Erworbene und entwicklungsbedingte Störungen der Schriftsprache. Teil 1 Erworbene Störungen der Schriftsprache Zusammenfassung. N.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erworbene und entwicklungsbedingte Störungen der Schriftsprache. Teil 1 Erworbene Störungen der Schriftsprache Zusammenfassung. N."

Transkript

1 Erworbene und entwicklungsbedingte Störungen der Schriftsprache Teil 1 Erworbene Störungen der Schriftsprache Zusammenfassung N. Rüffer

2 Erworbene Störungen der Schriftsprache Erworbene Störungen der Schriftsprache entstehen durch eine Schädigung des Gehirns zum Beispiel in Folge eines Schlaganfalls. Bei erworbenen Störungen der Schriftsprache sind neuronale Bereiche im menschlichen Gehirn beeinträchtigt, die für das Schreiben und Lesen von Bedeutung sind.

3 Logogenmodell Erworbene Störungen der Schriftsprache lassen sich mit Hilfe des Logogenmodells, einem lexikalischen Sprachverarbeitungsmodell, beschreiben.

4 Logogenmodell phonologische vs. graphematische Wortform lexikalische vs. sublexikalische Verarbeitung Sprachwahrnehmung vs. Sprachproduktion

5 Kognitiv-psychologische Klassifikation der Dyslexien Es werden 3 Routen zur Wortverarbeitung beim Lesen angenommen: eine semamtisch-lexikalische Route, über die das geschriebene Wort unmittelbar mit der Wortbedeutung verknüpft wird eine phonologisch-lexikalische Route, über die das orthographische Wort unmittelbar mit dem phonologischen Wort verknüpft wird eine nicht-lexikalische Route, über die Graphem- Phonem-Korrespondenzen (GPK) hergestellt werden. Die nicht-lexikalische GPK-Route ist notwendig, um Neologismen und unbekannte Wörter zu lesen. Dies geschieht durch ein Regelsystem, das orthographische Segmente in phonologische übersetzt. Orthographisch unregelmäßige Wörter (z.b. Bus) können demgegenüber nur über eine lexikalische Prozedur korrekt gelesen werden, die lexikalisierte orthographische Formen auf phonologische Formen bezieht. Der gesunde Mensch kann beim Lesen alle drei Routen gleichzeitig benutzen, bei Patienten mit hirnorganischen Störungen kann es zu einer pathologischen Einschränkung auf ein oder zwei dieser Routen kommen.

6 Tiefendyslexie Lokalisation der Störung im Logogenmodell In Marshall & Newcombe, 1973 wurde die Störung in einem Ausfall der nicht-lexikalischphonoplogischen Route (GPK) lokalisiert. Dies erklärte, warum Neologismen nicht gelesen werden konnten, aber die semantischen Paralexien blieben unerklärt. In Saffran, Schwartz & Marin, 1976 und Newcombe & Marshall, 1980 wurde alternativ angenommen, dass das semantische System der Korrektur durch das phonologische GPK-System bedarf, um semantische Paralexien auszuschließen. Der Ausfall der GPK- Route bei Tiefendyslexie führt dann neben der Unfähigkeit Neologismen zu lesen - zu semantischen Fehlern beim Lesen. Auch diese Theorie hat sich aus empirischen Gründen als unzureichend erwiesen. Dagegen spricht, dass es Dyslexieformen gibt, bei denen Neologismen nicht gelesen werden können, ohne dass es zu semantischen Paralexien kommt. In Nolan & Caramazza, 1983; Morton & Patterson, 1980; Shallice & Warrington, 1980 wird deshalb angenommen, dass die Tiefendyslexie auf zwei unabhängige Störungen zurückgeht: eine Störung des GPK-Systems und eine Störung der Semantik. Weitere Fallbeschreibungen zeigten, dass es verschiedene Formen von Tiefendyslexie gibt. Es gibt Formen von Tiefendyslexie, bei denen das semantische System gestört ist, und andere Formen, bei denen nicht das semantische System selbst, sondern der Zugriff von der Semantik auf das phonologische Lexikon beeinträchtigt ist. Das Vorkommen von Konkretheitseffekten und Wortarteffekten wurde von einigen Autoren als Evidenz für multiple semantische Systeme gedeutet. Warington & Shallice (1979) nahmen unterschiedliche semantische Systeme für Konkreta und Abstrakta an und lokalisierten die semantische Störung bei Tiefendyslexie im semantischen System für Abstrakta. In Warington (1981) wird bei Tiefendyslexie eine Störung in einem wortartspezifischen semantischen System angenommen. In Saffran, Schwartz & Marin, 1976 und Coltheart, 1980 werden Konkretheitseffekte und Wortarteffekte bei Tiefendyslexie darauf zurückgeführt, dass die Tiefendyslexie Leseleistungen der rechten Hemisphäre widerspiegeln würde. Typ 1 Typ 2

7 Direkte Dyslexie Lokalisation der Störung im Logogenmodell Patienten mit direkter Dyslexie bieten starke Evidenz für eine direkte, phonologisch-lexikalische Leseroute, wobei das graphematische Lexikon unmittelbar mit dem entsprechenden phonologischen Lexem verknüpft wird (Route 2). Dies erklärt, dass orthographisch unregelmäßige Wörter wie z.b. Bus korrekt gelesen werden können. Eine Fallbeschreibung von direkter Dyslexie findet sich in Lytton und Brust (1989). Der Patient (mit Wernicke Aphasie) konnte Neologismen nicht lesen, aber Wörter wurden ohne jegliches Verständnis korrekt realisiert, unabhängig von der orthographischen Regularität.

8 Phonologische Dyslexie Lokalisation der Störung im Logogenmodell In den ersten Fallbeschreibungen (Derouesné & Beauvois, 1979) wurde angenommen, dass Patienten mit phonologischer Dyslexie eine reine Symptomatik hätten, die durch eine isolierte Störungen der GPK-Route zustande käme Problematisch an dieser Hypothese waren Daten zum Lesen von Neologismen bei phonologischer Dyslexie. Es zeigte sich nämlich, dass das Lesen von Neologismen je nach Stimulusmerkmalen sehr heterogen war und sowohl zu Nullreaktionen als auch zu Substitutionen und Auslassungen einzelner Segmente und auch zu Lexikalisierungen führte. Dabei bestimmte die graphematische Komplexität das Ausmaß der Abweichung. Darüber hinaus konnten pseudohomophone Neologismen (z.b. das englische Nichtwort leef ist homophon mit dem Wort leaf) häufig richtig gelesen werden (Derouesné & Beauvois, 1985). Zur Erklärung wurde angenommen, dass bei phonologischer Dyslexie nicht die GPK- Route in Gänze ausgefallen ist, sondern nur eine bestimmte Stufe des Graphem- Phonem-Konversionsprozesses. Patienten, die Neologismen nicht lesen können, können GPK nicht aktivieren. Für Patienten, die graphematisch komplexere Neologismen schlechter lesen konnten als graphematisch einfachere, wurde angenommen, dass GPK zwar aktiviert wurde, aber Konversionsregeln gestört waren. Für andere Patienten musste die Störung im phonologischen Buffer angenommen werden. Eine Störung in diesem Subsystem führt zu einem Unterschied zwischen pseudo-homophonen und nicht-homophonen Neologismen. Bei nicht-homophonen Neologismen ist die Gedächtnisspanne zu kurz für eine Verarbeitung, bei pseudohomophonen Neologismen führt die phonologische Übereinstimmung mit lexikalisierten Formen im phonologischen Langzeitspeicher zu einer besseren Verarbeitung. (Bub, Black, Howell & Kertesz, 1987; Caramazza, Miceli & Villa, 1986) Typ 2 Typ 1

9 Oberflächendyslexie Lokalisation der Störung im Logogenmodell Patienten mit Oberflächendyslexie verfügen nicht über lexikalischsemantische oder direkte Leseroute und lesen ausschließlich über die Graphem-Phonem-Route. Ursprünglich wurde angenommen, dass Oberflächendyslektiker bei homophonen allographischen Wörtern (zum Beispiel Stil-Stiel; Miene-Mine) unfähig sein sollten, die korrekte Bedeutung zu finden, weil beim ausschließlichen Lesen über GPK der lexikalisch-graphematische Unterschied zwischen solchen Wörtern nicht bedeutungsunterscheidend sein kann (Coltheart, 1981) Neuere Untersuchungen haben aber zwei unterschiedliche Formen von Oberflächendyslexie entdeckt. Bei einigen Patienten muss die Störung der lexikalisch-semantischen Route präsemantisch lokalisiert werden. Die Bedeutung, die solche Patienten für ein gelesenes Wort angeben ist die der regularisierten Form (z.b. statt listen:hören Liston: der Boxer). Bei anderen Patienten mit Oberflächendyslexie muss demgegenüber die Störung postsemantisch angenommen werden. Diese Patienten können lexikalisch-orthographische Informationen zur Bedeutungsunterscheidung nutzen, obwohl ihnen für das Lesen nur GPK offen steht. Typ 1: präsemantisch Typ 2: postsemantisch

10 Das buchstabierende Lesen Lokalisation der Störung im Logogenmodell Patienten mit buchstabierendem Lesen versuchen, die Buchstaben eines Wortes meist laut zu benennen (zum Beispiel durch Nachfahren mit dem Finger) um so mühevoll das Zielwort zusammenzustellen Manchmal werden bei dieser Strategie visuell ähnliche Buchstaben substituiert und kurze Wörter (drei Buchstaben) werden schneller und genauer gelesen als lange (sieben bis acht Buchstaben) (Patterson & Kay, 1982). Obwohl diese Störung häufig von einer Hemianopsie nach rechts (eine neurologisch bedingte Störung der visuellen Wahrnehmung, bei der der rechte Gesichtsfeld beeinträchtigt ist) begleitet ist, ist sie nicht darauf zurückzuführen, denn es gibt Patienten mit Hemianopsie ohne Lesestörung. Auch wenn die Lesestörung demnach nicht Folge einer Wahrnehmungsstörung ist, muss sie dennoch nach Warrington & Shallice (1980) sehr früh im orthographischen System angesiedelt werden, und zwar im Bereich der visuellen Analyse. In diesem Subsystem wird eine wahrgenommene Buchstabenkette orthographisch analysiert. Bei einer Störung der visuellen Analyse können keine lexikalisch- oder sublexikalischorthographischen Formen verarbeitet werden. Nach Shallice & Warrington (1980) gehört das buchstabierende Lesen zu den peripheren Dyslexien, weil die funktionale Störung nicht das eigentliche Lesesystem betrifft, sondern die Schnittstelle zwischen der visuellen Wahrnehmung und dem Lesesystem

11 Kognitiv-psychologische Klassifikation der Dysgraphien Erworbene Störungen des Schreibens können unterschiedliche Ursachen haben: Störung im orthographischen Lexikon gestörter Zugriff des phonologischen Lexikons auf das orthographische Lexikon gestörter Zugriff des semantischen Systems auf das orthographische Lexikon gestörte Aktivierung der Phonem- Graphem-Konvertierung infolge einer Störung im phonologischen Arbeitsspeicher Störungen der Phonem- Graphem-Konvertierung Störungen im graphematischen Arbeitsspeicher

12 Kognitiv-psychologische Klassifikation der Dysgraphien Je nachdem wo die Störung des Schreibens lokalisiert ist, kommt es zu unterschiedlichen Fehlertypen und Stimuluseffekten. So haben zum Beispiel Dysgraphien, die durch eine Störung der Graphemebene zustande kommen, folgende Eigenschaften: nur die schriftliche Sprachproduktion ist betroffen die Schreibstörung tritt in allen Aufgaben auf (spontanes Schreiben, schriftliches Benennen und Diktatschreiben) und ist nicht auf das Handschreiben beschränkt das Schreiben von Wörtern und Nichtwörtern ist beeinträchtigt es kommt eher zu segmentalen Fehlern (Ersetzungen, Auslassungen, Hinzufügungen und Vertauschungen von Graphemen) als zu Ganzwortfehlern beim Schreiben (der Stimulus wird durch semantisch, visuell und/oder phonologisch ähnliche Wörter ersetzt) die auftretenden Schreibfehler können nicht phonologisch erklärt werden die segmentalen Fehler widerspiegeln keine Wahrscheinlichkeiten der Phonem- Graphem-Konvertierung die Wortlänge beeinflusst die Fehlerhäufigkeit

13 Fragen, die über das Logogenmodell hinausführen Welche formalen Eigenschaften haben lexikalisch-orthographische Formen? Welche grammatischen Prinzipien beschränken orthographische Formen? Wie sind reguläre und irreguläre re orthographische Formen lexikalisch implementiert? Gibt es trotz unterschiedlicher Schriftsysteme in den natürlichen Sprachen eine Universalgrammatik der orthographischen Formen?

14 Grammatische Eigenschaften lexikalisch-orthographischer Formen Die Arbeiten von McCloskey et al, Domahs et al, Primus und Sternefeld liefern eine erste Annäherung an Anworten auf diese Fragen: Welche formalen Eigenschaften haben lexikalisch-orthographische Formen? Lexikalisch-orthographische Formen repräsentieren graphematische Informationen unabhängig ngig von der lexikalisch- phonologischen Form von Wörtern. W Es handelt sich nicht einfach um geordnete Sequenzen von Graphemen, sondern um mehrdimensionale Strukturen, die unabhängig ngig voneinander die Graphemposition, die Graphemidentität t und eine orthographische Silbenstruktur kodieren. Das Lexikon spezifiziert eine durch Korrespondenzregeln und orthographische Prinzipien beschränkte Abbildung von orthographischen Formen auf phonologische Formen und umgekehrt. Dabei sind sowohl segmentale als auch suprasegmentale Eigenschaften relevant. Welche grammatischen Prinzipien beschränken orthographische Formen? Orthographische Formen werden durch phonologisch-orthographische orthographische Korrespondenzregeln wie MAXIMALITÄT/DEPENDENZ/KORRESPONDENZ T/DEPENDENZ/KORRESPONDENZ (Sternefeld), STRIKTE KORRESPONDENZREGEL EL (Primus) etc. und orthographische Prinzipien wie PARSE CV, CLUSTER, MORPHEM-KONSTANZ KONSTANZ-PRINZIP (Sternefeld) beschränkt. Bei der Anwendung dieser Regeln und Prinzipien spielt die Optimalitätstheorie tstheorie eine Rolle. Wie sind reguläre und irreguläre re orthographische Formen lexikalisch implementiert? Es gibt ein fein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen regulären ren und irregulären ren lexikalisch-orthographischen Prozessen. Eine orthographische Form ist regulär, r, wenn sie aus phonologisch-orthographische orthographische Korrespondenzregeln und orthographischen Prinzipien folgt. Ist das nicht der Fall, wie zum Beispiel bei <BUS>, wird die orthographische Form als irregulär r markiert. Irreguläre re orthographische Formen blockieren die Anwendung von phonologisch sch-orthographischen Korrespondenzregeln und orthographischen Prinzipien. Gibt es trotz unterschiedlicher Schriftsysteme in den natürlichen Sprachen eine Universalgrammatik der orthographischen Formen? Davon ist auszugehen. Ob Prinzipien wie PARSE CV universell sind und welche anderen orthographischen Universalien es gibt, muss die Forschung zeigen. X X X X X D R E S a f e V C= C V A F F E

15 Themen für Examensarbeiten Erworbene Störungen des Lesens oder Schreibens jenseits des Logogenmodells: Dyslexie/Dysgraphie als Störung der Verarbeitung lexikalisch-orthographischer Formen Für diejenigen, die 2 Sprachen sprechen und schreiben: Orthographische Prinzipien in unterschiedlichen Sprachen. Wie sprachspezifisch oder sprachunabhängig sind Prinzipien wie PARSE CV, CLUSTER, MORPHEM-KONSTANZ-PRINZIP, etc.? Welche impliziten orthographischen Kenntnisse haben Kinder, die die Schrift erwerben? Wenn PARSE CV oder das MORPHEM-KONSTANZ- PRINZIP nicht sprachspezifisch sind, dann ist zu erwarten, dass Kinder Fehler wie Afe statt Affe oder komt statt kommt spontan, d.h. ohne explizite Instruktion vermeiden.

Klausur: Lösungen und Bewertungen

Klausur: Lösungen und Bewertungen Sommersemester 2004 Norbert Rüffer 1) Beschreiben Sie anhand des Logogenmodells die Verarbeitungsschritte beim 1. lauten Lesen von Wörtern und Pseudowörtern 2. Verstehen gelesener Wörter/Erkennen gelesener

Mehr

Jela Reitz. Erworbene Schriftsprachstärungen

Jela Reitz. Erworbene Schriftsprachstärungen Jela Reitz Erworbene Schriftsprachstärungen Jela Reitz Erworbene Schriftsprachstörungen Eine neurolinguistische Aufgabensammlung zur Erfassung schriftsprachlicher Leistungen Westdeutscher Verlag Die Deutsche

Mehr

Erworbene Tiefendyslexie: Simulation des Concreteness-Effekts

Erworbene Tiefendyslexie: Simulation des Concreteness-Effekts Erworbene Tiefendyslexie: KW²B² 1. Kognitionswissenschaftliches Simulation des Concreteness-Effekts Symposium Berlin-Brandenburg 30. Juni 2001 Erworbene Tiefendyslexie: Simulation des Concreteness-Effekts

Mehr

Geschichte der Psycholinguistik

Geschichte der Psycholinguistik Wörter und Morpheme Buchstaben à Zeichen für Sprachlaute Wörter à Zeichen für Bedeutung, Begriffe oder Konzepte Die Relation von Wort zu Bedeutung ist relativ beliebig (Pinker, 1994); z.b.: Hund = chien

Mehr

Geschichte der Psycholinguistik

Geschichte der Psycholinguistik Wörter und Morpheme Buchstaben à Zeichen für Sprachlaute Wörter à Zeichen für Bedeutung, Begriffe oder Konzepte Die Relation von Wort zu Bedeutung ist relativ beliebig (Pinker, 1994); z.b.: Hund = chien

Mehr

Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen

Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen rungen Psycholinguistischer Paradigmenwechsel in der Diagnostik und Therapie von Aphasien Norbert Rüffer Folien und Text des Referats im Internet: http://www.words

Mehr

Seminarleiter: Dr. Bertram Opitz. Seminar: Sprache Thema: Domänenspezifität

Seminarleiter: Dr. Bertram Opitz. Seminar: Sprache Thema: Domänenspezifität Domänenspezifität Seminar: Sprache Seminarleiter: Dr. Bertram Opitz Domänenspezifität? - Begriffsklärung Allgemein in der Neuropsychologie: Bestimmte Gehirnbereiche sind für bestimmte Aufgaben zuständig

Mehr

Erworbene Dyslexien bei deutschsprachigen Patienten: Störungsortspezifische Diagnose im kognitiven Modell

Erworbene Dyslexien bei deutschsprachigen Patienten: Störungsortspezifische Diagnose im kognitiven Modell Spektrum Patholinguistik 9 (2016) 207 213 Erworbene Dyslexien bei deutschsprachigen Patienten: Störungsortspezifische Diagnose im kognitiven Modell Rebecca Schumacher 1, Frank Burchert 1 & Irene Ablinger

Mehr

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010 Sprachproduktion Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010 Sprachliche Zentren im Gehirn SSSSensorische Funktionen Motorische Funktionen Sprachliche Zentren im Gehirn Generieren

Mehr

4 Hypothesen des Bilder-Paradigmas: Wernicke- Areal, Broca-Areal, ventraler Pfad, Gyrus praecentralis

4 Hypothesen des Bilder-Paradigmas: Wernicke- Areal, Broca-Areal, ventraler Pfad, Gyrus praecentralis Hypothesen Bilder-Paradigma Wernicke-Areal, Broca-Areal, ventraler Pfad, Gyrus praecentralis 35 4 Hypothesen des Bilder-Paradigmas: Wernicke- Areal, Broca-Areal, ventraler Pfad, Gyrus praecentralis Im

Mehr

"Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie".

Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie. "Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie". Masterthesis Kathrina Gerling, München Vortrag in Salzburg am 16.03.13 Aufbau Motivation Einleitung

Mehr

Kompensation von LS bei Kindern mit überwundenen USES, die phonologische Ebene betreffen

Kompensation von LS bei Kindern mit überwundenen USES, die phonologische Ebene betreffen Kompensation von LS bei Kindern mit überwundenen USES, die phonologische Ebene betreffen Carola D. Schnitzler, MSc (GB) Humanwissenschaftliche Fakultät Profilbereich Bildungswissenschaften Grundschulpädagogik

Mehr

Entwicklungsdyslexie im Rahmen kognitiv-orientierter Erklärungsansätze

Entwicklungsdyslexie im Rahmen kognitiv-orientierter Erklärungsansätze 1 Einleitung Entwicklungsdyslexie im Rahmen kognitiv-orientierter Erklärungsansätze Department Linguistik, Universität Potsdam Die Interpretation unterschiedlicher Lese- und Schreibfähigkeiten von Kindern

Mehr

7 Schluss. 7.1 Zusammenfassung

7 Schluss. 7.1 Zusammenfassung 7 Schluss 7.1 Zusammenfassung In dieser Arbeit wurde die Frage untersucht, ob die Verarbeitung der Sonoritätskontur einer Äußerung lateralisiert ist. Die Hypothese, dass sich für die Lokalisierung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 1.1 Denken und Sprache als Prozesse der Informationsverarbeitung. 14 1.2 Denken und Sprache in Verbindung mit anderen Prozessen... 17 1.3 Auf der Suche

Mehr

Vernachlässigte Dyslexien: Visuell-orthographische Verarbeitung bei Entwicklungsdyslexie

Vernachlässigte Dyslexien: Visuell-orthographische Verarbeitung bei Entwicklungsdyslexie Vernachlässigte Dyslexien: Visuell-orthographische Verarbeitung bei Entwicklungsdyslexie Macquarie Centre for Cognitive Science ARC Centre of Excellence in Cognition and its Disorders (CCD) Macquarie University,

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation 3 Theorie der λ -Repräsentation 3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation In unserer semantischen Analyse natürlichsprachlicher Ausdrücke haben wir bisher die Methode der indirekten Interpretation zugrunde

Mehr

Psycholinguistik. p. 1/28

Psycholinguistik. p. 1/28 Psycholinguistik p. 1/28 Psycholinguistik: Allgemeine Fragen Wie und wo wird die Sprache im Gehirn verarbeitet? Sprachentwicklung 1: Wie erwerben Kinder ihre Muttersprache (Erstpracherwerb)? Sprachentwicklung

Mehr

Hören, lauschen, lernen

Hören, lauschen, lernen Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache (Küspert/Schneider, 2008) Dies ist ein Programm zur Förderung der phonologischen Bewusstheit Die phonologische Bewusstheit

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick Einführung in die Phonetik und Phonologie Allgemeiner Überblick Phonetik und Phonologie Die beiden Bezeichnungen Phonetik und Phonologie sind aus dem griechischen Wort ϕωνþ (phōnē) abgeleitet, welches

Mehr

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen en Dozent/in:: Dr. Radka Ivanova Christo Stanchev Stanislava Stoeva. e Gegenwartssprache Sprachpraktischer Kurs Mikaela Petkova - Kesanlis Lilia Burova Denitza Dimitrova Georgi Marinov Diana Nikolova Dr.

Mehr

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung 9. Sitzung SS 2010 Anja Müller Das kindliche Lexikon 1 9. Sitzung Inhalte: Wh-Logogen-Modell Lexikalisch-semantische Störung - Verständnis - Produktion

Mehr

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN 19 1.1 DIE ZIELGRUPPE 20 1.2 DER FORSCHUNGSSTAND 21 13 DIE ZIELE UND DER AUFBAU DIESER ARBEIT 22 2 DER WORTSCHATZ UND DAS MENTALE LEXIKON 25 2.1 DER WORTSCHATZ 26 2.1.1

Mehr

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache Allgemeine Psychologie Denken und Sprache von Sieghard Beller und Andrea Bender HOGREFE - GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO ES CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM. KOPENHAGEN. STOCKHOLM In haltsverzeich

Mehr

Modellorientierte Aphasietherapie: Perspektiven in der Diagnostik und Therapie von aphasischen Wortverarbeitungsstörungen

Modellorientierte Aphasietherapie: Perspektiven in der Diagnostik und Therapie von aphasischen Wortverarbeitungsstörungen Modellorientierte Aphasietherapie: Perspektiven in der Diagnostik und Therapie von aphasischen Wortverarbeitungsstörungen Henrik Bartels, Universität Potsdam Traditionell besteht in der Diagnostik und

Mehr

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke Universität Potsdam Überblick Charakterisierung SSES Matchingverfahren Studie

Mehr

Fallstudien zur mündlichen und schriftlichen Sprachproduktion aphasischer und dementer Patienten

Fallstudien zur mündlichen und schriftlichen Sprachproduktion aphasischer und dementer Patienten Fallstudien zur mündlichen und schriftlichen Sprachproduktion aphasischer und dementer Patienten Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) genehmigt durch

Mehr

6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2. Referent: Philipp Schneider

6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2. Referent: Philipp Schneider 6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2 Referent: Philipp Schneider Überblick Agnosien Warringtons zweistufiges Objekterkennungsmodell Prosopagnosie Unterschiede zwischen Gesichts- und Objekterkennung

Mehr

Lexikalische Substitutionen. Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones

Lexikalische Substitutionen. Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones Lexikalische Substitutionen Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones Gliederung 1 Substitutionen: Arten und Eigenschaften 2 Entstehung

Mehr

Synchrone Linguistik

Synchrone Linguistik Synchrone Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik Forensische Linguistik Psycholing. Neuroling. Textling. Sozioling. Aphasiologie Angewandte Linguistik 1 Fragen, Ziele und

Mehr

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bachelorstudium Psychologie 3 Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bearbeitet von Sieghard Beller, Andrea Bender 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 318 S. Paperback ISBN 978 3 8017 2141 1 Format (B x

Mehr

Hirngerecht Sprachen lehren und lernen: Was sagt die Neurodidaktik?

Hirngerecht Sprachen lehren und lernen: Was sagt die Neurodidaktik? Hirngerecht Sprachen lehren und lernen: Was sagt die Neurodidaktik? Prof. Dr. Kristian Folta-Schoofs AG Neurodidaktik Institut für Psychologie Universität Hildesheim (c) Prof. Dr. Kristian Folta-Schoofs!!!

Mehr

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache Allgemeine Psychologie Denken und Sprache von Sieghard Beller und Andrea Bender GOTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 11 1 Einleitung 13 1.1

Mehr

Schwächen der Wortabrufqualität. Schwächen der Wortabrufqualität in Kombination mit Lese- Rechtschreibschwächen

Schwächen der Wortabrufqualität. Schwächen der Wortabrufqualität in Kombination mit Lese- Rechtschreibschwächen Schwächen der Wortabrufqualität in Kombination mit Lese- Rechtschreibschwächen Christine Aderer 2.3.2 Schwächen der Wortabrufqualität Definition nach Glück, 25: Unter kindlichen Wortfindungsstörungen wird

Mehr

Grammatiken und ANTLR

Grammatiken und ANTLR Grammatiken und ANTLR Zusatzfolien zu Algo Blatt 6 Author: Henry Schaefer http://www.majeeks.de/folien_blatt6.pdf Grammatik Definition: syntaktische Beschreibung einer Sprache (H.S.) Definiton Grammatik

Mehr

Anlage zum Diagnosebogen (Bereich: Wahrnehmung) 1

Anlage zum Diagnosebogen (Bereich: Wahrnehmung) 1 Anlage zum Diagnosebogen (Bereich: Wahrnehmung) 1 Vestibuläre Wahrnehmung Auffälligkeiten bei Störungen der Wahrnehmung von Lage und Bewegung Kann Entfernungen schlecht oder gar nicht einschätzen Verletzte

Mehr

Die Verwendung orthographischer Nachbarn zur Verbesserung des graphematischen Output-Buffers: Eine fehlerfreie Therapie

Die Verwendung orthographischer Nachbarn zur Verbesserung des graphematischen Output-Buffers: Eine fehlerfreie Therapie Spektrum Patholinguistik 6 (2013) 233 246 Die Verwendung orthographischer Nachbarn zur Verbesserung des graphematischen Output-Buffers: Eine fehlerfreie Therapie Elisa Rath, Sandra Hanne & Judith Heide

Mehr

Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen

Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen * SS 2004 1 Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen Potentielle Klausurfragen I. Aufbau und Arbeitsweise des verbalen Arbeitsgedächtnisses 1. Beschreiben Sie

Mehr

Dr. Christiane Ritter 1

Dr. Christiane Ritter 1 Willkommen PotsBlitz-Das Potsdamer Lesetraining Fachtag LZ Dr. Christiane Ritter 22.11. 2013 Einleitung Theoretischer Hintergrund LRS als Entwicklungsverzögerung Ursache: phonologische Informationsverarbeitung

Mehr

Was passiert im Gehirn, wenn wir lesen und schreiben lernen?

Was passiert im Gehirn, wenn wir lesen und schreiben lernen? Was passiert im Gehirn, wenn wir lesen und schreiben lernen? Mag. a Birgit Peterson Vortrag VHS- Burgenland Tagung, Donnerstag, 1. Dezember 2011 Sag mal kannst net lesen? Ursachen, Hintergründe und Auswirkungen

Mehr

Allgemeine Psychologie: Sprache und Lateralisation. Sommersemester Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Sprache und Lateralisation. Sommersemester Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Sprache und Lateralisation Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur Rosenzweig, Kap. 19 Take care of the sounds and the sense

Mehr

Nativismus. Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb. Franziska Pelka & Jonas Lang

Nativismus. Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb. Franziska Pelka & Jonas Lang Nativismus Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb Franziska Pelka & Jonas Lang Gliederung Nativismus - Was ist das? LAD & Kritik am LAD?! Rolle des Inputs Lernbarkeits- und Entwicklungsproblem

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind Ein Lehrbuch Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1 Linguistische Grundbegriffe 17 1.1 Sprache und Kommunikation

Mehr

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION Die einfache lineare Regression Grundlagen Die einfache lineare Regression ist ebenfalls den bivariaten Verfahren für metrische Daten zuzuordnen 1 Sie hat einen

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. www.almirall.com. Solutions with you in mind ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN Solutions with you in mind www.almirall.com WAS IST DAS? Sehstörungen sind ein häufiges Symptom der Multiplen Sklerose (MS). Sie sind auf die Auswirkungen der Erkrankungen des zentralen

Mehr

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 3. Auflage V VI VI 1 Einleitung (Jörg Meibauer/Markus Steinbach) 1 1.1 Sprache in Literatur und Alltag 1 1.2 Sprache als soziales Phänomen 3 1.3 Sprache als historisches

Mehr

- Neurobiologische Grundlagen des Rechnens. - Neurobiologische Grundlagen des AD(H)S. Neurobiologische Grundlagen des Lernens 1. Sprache. 2.

- Neurobiologische Grundlagen des Rechnens. - Neurobiologische Grundlagen des AD(H)S. Neurobiologische Grundlagen des Lernens 1. Sprache. 2. Neurobiologische Grundlagen des Lernens 1. Sprache - Sprachentwicklung, Sprachregionen - Lesemodell, Schreibmodell - das Wesen des Lesens - Lesesystem für Englisch und Italienisch - Formantenübergänge

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind 6., vollständig überarbeitete Auflage BELIg Psychologie VerlagsUnion Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage IX Einleitung 1 Teill Grammatik 1 Beschreibung der

Mehr

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Wissenschaftstheoretische Grundlagen Wissenschaftstheoretische Grundlagen Gemeinsame Annahme von allen wissenschaftstheoretischen Ansätze der empirischen Wissenschaften Es existiert eine reale Welt, die unabhängig ngig vom Beobachter ist.

Mehr

Simullda. Structured Interlingua MultiLingual Lexical Database Application. Sonja Weber

Simullda. Structured Interlingua MultiLingual Lexical Database Application. Sonja Weber Simullda Structured Interlingua MultiLingual Lexical Database Application Sonja Weber 1 Gliederung Background Begriffsklärung Multilinguale Datenbanken WordNet Maschinelle Übersetzung Formale Begriffsanalyse

Mehr

Neurolinguistische Evidenz

Neurolinguistische Evidenz John L. Locke Fortsetzung (Locke, 1997) Neurolinguistische Evidenz Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Alisa Blume Gliederung Phasen der Sprachentwicklung Verzögerter Sprachentwicklungsverlauf Neuroanatomische

Mehr

Semantische versus wortform-spezifische Merkmalsanalyse in der Behandlung von Wortabrufstörungen bei Aphasie

Semantische versus wortform-spezifische Merkmalsanalyse in der Behandlung von Wortabrufstörungen bei Aphasie Semantische versus wortform-spezifische Merkmalsanalyse in der Behandlung von Wortabrufstörungen bei Aphasie Maria Etzien 1, Franziska Bachmann 2 & Antje Lorenz 3 1 Department Linguistik, Universität Potsdam

Mehr

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Psycholinguistik Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Teilgebiete der Psycholinguistik Können danach klassifiziert

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 10.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Modellorientierte Behandlung der Tiefendyslexie ein Fallbeispiel

Modellorientierte Behandlung der Tiefendyslexie ein Fallbeispiel Modellorientierte Behandlung der Tiefendyslexie ein Fallbeispiel Von Ursula Danz und Norina Lauer Ausgehend vom Logogen-Modell können verschiedene Formen von Dyslexie bei Aphasie unterschieden werden.

Mehr

Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer

Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen Kathleen Neubauer 8. Sitzung am 2.12.2009 Morphologische Sprachverarbeitung Überblick Morphologische Grundlagen Modelle morphologischer Verarbeitung

Mehr

LRS -Erklärungsmodelle

LRS -Erklärungsmodelle LRS -Erklärungsmodelle Seminar: Entwicklungsstörungen Dozentin: Dr. Hannah Perst LMU, Wintersemester 2010/11 02.12.2010 Christine Steinböck Überblick Multifaktorielle, interaktive Erklärungsmodelle mit

Mehr

Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen. Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse

Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen. Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse Die Unterscheidung zwische akzent- und silbenzählenden Sprachen Zentraler Begriff: Isochronie Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse

Mehr

Ein Methodenvergleich anhand zweier Einzelfalltherapiestudien an zweieiigen Zwillingen. Stephanie Ganzer

Ein Methodenvergleich anhand zweier Einzelfalltherapiestudien an zweieiigen Zwillingen. Stephanie Ganzer Therapie der kindlichen Wortfindungsstörung nach dem Patholinguistischen Therapieansatz bei Sprachentwicklungsstörungen und nach der Elaborations-, Abruf- und Strategietherapie: Ein Methodenvergleich anhand

Mehr

Was Kinder lesen: Kognitive Konsequenzen und pädagogische Herausforderungen. Sascha Schroeder Sascha Schroeder

Was Kinder lesen: Kognitive Konsequenzen und pädagogische Herausforderungen. Sascha Schroeder Sascha Schroeder Was Kinder lesen: Kognitive Konsequenzen und pädagogische Herausforderungen Sascha Schroeder Sascha Schroeder Max-Planck-Institut für Bildungsforschung MPRG REaD (Reading Education and Development) 6.2.2014

Mehr

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Linguistik Claudia Wahn Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Shaker Verlag Aachen 2004 Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Lexical Recognition in Sign Language: Effects of Phonetic Structure and Morphology

Lexical Recognition in Sign Language: Effects of Phonetic Structure and Morphology Lexical Recognition in Sign Language: Effects of Phonetic Structure and Morphology Der Text befasst sich mit der phonetischen und morphologischen Struktur der American Sign Language ( ASL). ASL ist die

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop. Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg

Herzlich Willkommen zum Workshop. Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg Herzlich Willkommen zum Workshop Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg Leseförderung durch Training der G-P-K Was sind Grapheme

Mehr

Grammatik-Werkstatt. Von Daniele Voß-Pauli und Ivana Kuckhoff

Grammatik-Werkstatt. Von Daniele Voß-Pauli und Ivana Kuckhoff Grammatik-Werkstatt Von Daniele Voß-Pauli und Ivana Kuckhoff 1 Gliederung 1. Methodische Konzeptionen des Grammatikunterrichts 2. Die Grammatik-Werkstatt 3. Beispiele zur GW 2 Lernziele von Schulgrammatiken

Mehr

Erstspracherwerb. Referentin: Fouad Safaa Seminar: Deutsch als Zweitsprache Seminarleitung: Frau Schulz

Erstspracherwerb. Referentin: Fouad Safaa Seminar: Deutsch als Zweitsprache Seminarleitung: Frau Schulz Erstspracherwerb Referentin: Fouad Safaa Seminar: Deutsch als Zweitsprache Seminarleitung: Frau Schulz Überblick Die zwei großen Theoriefamilien LAD und P&P nach Chomsky Universalgrammatik Kritik Spracherwerb

Mehr

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. September 2010 Das Wissen Beim Sprechen, Hören, Schreiben und Verstehen finden

Mehr

Lexikalisch-semantische und Satz-semantische Störungsmerkmale

Lexikalisch-semantische und Satz-semantische Störungsmerkmale Referentin: Henrieke Wichert Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Dozentin: Prof. Dr. Petra Schulz Lexikalisch-semantische und Satz-semantische Störungsmerkmale Gliederung I. Lexikalisch-semantische

Mehr

Sprachspiele und komische Kindergedichte:

Sprachspiele und komische Kindergedichte: : Sprachwissenschaftliche Grundlagen Literaturempfehlung Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualis. und erweit. Auflage. Stuttgart 2002. Belke, Gerlind (Hg.): Mit Sprache(n) spielen.

Mehr

Allgemeine Definition von statistischer Abhängigkeit (1)

Allgemeine Definition von statistischer Abhängigkeit (1) Allgemeine Definition von statistischer Abhängigkeit (1) Bisher haben wir die statistische Abhängigkeit zwischen Ereignissen nicht besonders beachtet, auch wenn wir sie wie im Fall zweier disjunkter Mengen

Mehr

Flektioinsmorphologie in der Psycholinguistik: Einführung

Flektioinsmorphologie in der Psycholinguistik: Einführung Flektioinsmorphologie in der : Einführung Einführungsveranstaltung zum Seminar: Grammatiktheoretische und psycholinguistische Aspekte der Flektionsmorphologie Institut für Linguistik Universität Leipzig

Mehr

Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung. Vorlesung / Seminar SoSe FU Berlin

Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung. Vorlesung / Seminar SoSe FU Berlin Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung Vorlesung / Seminar SoSe 2007 FU Berlin 1 Gliederung: Freitag, 22.6.07 (vormittag): Visuelles System, Visuelle Basisleistungen, Gesichtsfeldstörungen

Mehr

ILeA SCHÜLERHEFT. Deutsch, Mathematik. Name: Individuelle Lernstandsanalysen. Wissenschaftliche Mitarbeit

ILeA SCHÜLERHEFT. Deutsch, Mathematik. Name: Individuelle Lernstandsanalysen. Wissenschaftliche Mitarbeit ILeA Individuelle Lernstandsanalysen SCHÜLERHEFT Deutsch, Mathematik 1 Name: Wissenschaftliche Mitarbeit Aufgabenblatt 1: Leeres Blatt Schriftspracherwerb 3 Aufgabenblatt 3a: Erkennen von Reimwörtern

Mehr

Lernen und Gedächnis. Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität

Lernen und Gedächnis. Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität Lernen und Gedächnis Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität Definitionen Gedächtnis bezeichnet die Information, die mehr oder weniger

Mehr

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort? Lexikalische Semantik Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort? Was ist ein Wort? Er machte nicht viele Wörter. Deine Wörter in Gottes Ohr! Ich stehe zu meinen Wörtern Ein Essay von 4000 Worten Im Deutschen

Mehr

Sprech- und Sprachstörungen. Psycholinguistik Vilnius, den 30. April 2014

Sprech- und Sprachstörungen. Psycholinguistik Vilnius, den 30. April 2014 Sprech- und Sprachstörungen Psycholinguistik Vilnius, den 30. April 2014 Inhalt Definition Sprech- und Sprachstörungen im Vergleich Ursachen der Sprech- und Sprachstörungen Klassifikationen der Sprech-

Mehr

Rechtschreibung kann jeder lernen

Rechtschreibung kann jeder lernen Rechtschreibung kann jeder lernen Rechtschreibung kann jeder lernen Niemand wird als guter Rechtschreiber geboren. Alle lernen Rechtschreibung irgendwann in der Schule. Wenn du das nicht in den Klassen

Mehr

TEIL 13: DIE LINEARE REGRESSION

TEIL 13: DIE LINEARE REGRESSION TEIL 13: DIE LINEARE REGRESSION Dozent: Dawid Bekalarczyk GLIEDERUNG Dozent: Dawid Bekalarczyk Lineare Regression Grundlagen Prognosen / Schätzungen Verbindung zwischen Prognose und Zusammenhang zwischen

Mehr

I Einleitung Das Geheimnis der Schönheit 11 2 Stand der Forschung 13 3 Vorgehensweise 14 4 Aufbau der Arbeit 15. II Was ist Schönheit?

I Einleitung Das Geheimnis der Schönheit 11 2 Stand der Forschung 13 3 Vorgehensweise 14 4 Aufbau der Arbeit 15. II Was ist Schönheit? Inhaltsverzeichnis I Einleitung 11 1 Das Geheimnis der Schönheit 11 2 Stand der Forschung 13 3 Vorgehensweise 14 4 Aufbau der Arbeit 15 II Was ist Schönheit? 18 1 Schönheit - Kunst - Ästhetik: Drei schwer

Mehr

Förderung sozialer Kompetenzen bei Menschen mit Autismus- Spektrum-Störungen

Förderung sozialer Kompetenzen bei Menschen mit Autismus- Spektrum-Störungen Förderung sozialer Kompetenzen bei Menschen mit Autismus- Spektrum-Störungen 1 Gliederung 1. Soziale Schwierigkeiten bei Menschen mit ASS 2. Ursachen für soziale Schwierigkeiten bei Menschen mit ASS 3.

Mehr

Homonyme Hemianopsie

Homonyme Hemianopsie Homonyme Hemianopsie Bei ihnen wurde eine homonyme Hemianopsie diagnostiziert. Dabei handelt es sich um eine eingeschränkte Sehkraft auf einer Seite des Gesichtsfeldes. Die Ursache dieses Problems liegt

Mehr

YouGov OmnibusQualitative. Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom 17.03.2015

YouGov OmnibusQualitative. Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom 17.03.2015 YouGov OmnibusQualitative Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom 17.03.2015 Ablauf und Inhalte der Befragung Fragestellungen Tag 1 Fragestellungen Teilnehmer aus Panel Privater Chat Grippe (10 Minuten)

Mehr

Der Erwerb und die Verarbeitung der Laute bilingualer Sprecher

Der Erwerb und die Verarbeitung der Laute bilingualer Sprecher Der Erwerb und die Verarbeitung der Laute bilingualer Sprecher Referat von Angelika Giglberger am 22.05.2007 Hauptseminar Spracherwerb SS 2007 Prof. Dr. Jonathan Harrington Der Erwerb und die Verarbeitung

Mehr

Sprache und Gehirn Probleme mit den klassischen lokalisatorischen Modellen zur Aphasie und Konzepte für eine moderne Aphasiebehandlung

Sprache und Gehirn Probleme mit den klassischen lokalisatorischen Modellen zur Aphasie und Konzepte für eine moderne Aphasiebehandlung Sprache und Gehirn 1 (5) Sprache und Gehirn Probleme mit den klassischen lokalisatorischen Modellen zur Aphasie und Konzepte für eine moderne Aphasiebehandlung Norbert Rüffer Vorbemerkung, Zusammenfassung

Mehr

I. SEMIOTISCHE UND LINGUISTISCHE GRUNDBEGRIFFE. Kommunikation = wichtige Form sozialer Interaktion:

I. SEMIOTISCHE UND LINGUISTISCHE GRUNDBEGRIFFE. Kommunikation = wichtige Form sozialer Interaktion: Herkner / Kapitel 3 / Teil 1 140 3. KAPITEL: SPRACHE UND WISSEN I. SEMIOTISCHE UND LINGUISTISCHE GRUNDBEGRIFFE Kommunikation = wichtige Form sozialer Interaktion: verbale Kommunikation mit Hilfe von Sprache

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Kontakt: ivana.bt.mk@gmail.com Betreff: EICL Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Computerlinguistik? 4 Was ist Computerlinguistik?

Mehr

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York Wolfgang Wildgen Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung und Danksagung 1 1. Sprache und Denken und die Stellung

Mehr

und noch allerlei mehr bei nicht-nativen Wörtern, z.b. cact-i, cherub-im,...

und noch allerlei mehr bei nicht-nativen Wörtern, z.b. cact-i, cherub-im,... Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4a 1 Morphologische Analyse: ALLOMORPHIE Englisch: Plural ( mehr als 1 davon ; Singular = 1 davon ) The cat-s sit on the mat /s/ The dog-s /z/ The kangaroo-s /z/ The small

Mehr

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs Sprachen Anonym Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Spezifizierung von Hirnregionen für Sprachverarbeitung... 3 2.1 Sprachlateralisierung...

Mehr

Auswirkungen von Epilepsie auf das Denken Neuropsychologische Aspekte

Auswirkungen von Epilepsie auf das Denken Neuropsychologische Aspekte Auswirkungen von Epilepsie auf das Denken Neuropsychologische Aspekte Birgitta Metternich Epilepsiezentrum Klinik für Neurochirurgie Universitätsklinikum Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Auswirkungen

Mehr

Aphasie. Sprachstörung nach einem Schlaganfall. Informationsbroschüre für Betroffene und Ihre Angehörigen

Aphasie. Sprachstörung nach einem Schlaganfall. Informationsbroschüre für Betroffene und Ihre Angehörigen Aphasie Sprachstörung nach einem Schlaganfall Informationsbroschüre für Betroffene und Ihre Angehörigen Abteilung Logopäde, Klinikum Bayreuth GmbH Preuschwitzer Str. 101, 95445 Bayreuth, Tel. 0921/400-1267

Mehr

Theoretische Grundlagen des Spracherwerbs

Theoretische Grundlagen des Spracherwerbs Sprachwahrnehmung, Anja van Kampen, WS 2009/10 Theoretische Grundlagen des Spracherwerbs Inside-out- und outside-in-theorien Anja van Kampen 1 Wie lernt ein Kind seine Muttersprache? Anja van Kampen, Sprachwahrnehmung,

Mehr

Wie Sprache funktioniert

Wie Sprache funktioniert Wie Sprache funktioniert Einführung in die Linguistik für Pädagoginnen und Pädagogen herausgegeben von Susanna Buttaroni Schneider Verlag Hohengehren Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis Vorwort XV

Mehr