Kaufmännische Berufsmatura Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kaufmännische Berufsmatura 2010. 2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze"

Transkript

1 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Serie Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise:. Mehrfachlösungen sind nicht gestattet.. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze 3. Die Diagramme müssen korrekt beschriftet sein.. Bei fehlenden Antwortsätzen oder Lösungsmengen werden abgezogen. 5. Bei den einzelnen Ausrechnungsteilschritten gilt allgemein:. Fehler: Abzug von 50% der maximalen Punktzahl dieses Teilschritts. Fehler: 0 für diesen Teilschritt 3. Es gibt keine halben 6. Ist bei grafischen Lösungen die zugrunde liegende Funktionsgleichung falsch, diese falsche Funktion jedoch korrekt gezeichnet, müssen die für die grafische Darstellung gegeben werden. Als Grundlage gilt das Dokument : Hinweise zur Lösungsdarstellung vom Dieser Lösungs- und Bewertungsschlüssel darf nur von -Lehrenden kaufmännischer Berufsschulen verwendet werden. Insbesondere darf er in späteren Jahren im Unterricht zu Übungszwecken nicht : kopiert und an Lernende abgegeben werden. Jede weitere Verwendung der Originalprüfung wie auch dieses Schlüssels bedarf der Bewilligung der Kommission Kaufmännische Berufsmatura, Kt. ZH. Kommerzielle Verwendung - auch nur auszugsweise - bleibt untersagt. Seite von

2 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Aufgabe Gegeben sei folgende Funktion: y = x + x 5 a) Bestimmen Sie die Nullstellen. (P) b) Bestimmen Sie den Scheitelpunkt. (P) c) Bestimmen Sie den Schnittpunkt mit der y-achse. (P) d) Zeichnen Sie diese Parabel (auf Millimeterpapier) und markieren Sie die berechneten. (P) a) Nullstellenberechnung 0 = x + x 5 0 = x + 8x 0 0 = ( x + 0)( x ) x = 0; x = ; N ( 0/ 0) N ( / 0) b) Scheitelpunkt b x = = = a b y = c = 5 a S ( / 9) = 9 c) Schnittpunkt mit y-achse P y ( 0 / 5) Abzüge: Fehlende Punktschreibweise (max -P) - Seite von

3 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen d) Grafik Abzüge: Je falsch eingezeichneter Punkt Fehlende Achsenbeschriftung Nicht beschriftete Seite 3 von

4 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Aufgabe 9 Das Gesamtgewicht von gleich schweren Autos ist um 80 kg grösser als das Gesamtgewicht von 6 Elektrorollern. Das Gesamtgewicht von 3 dieser Autos ist um 90 kg kleiner als das Gesamtgewicht von Elektrorollern. Bestimmen Sie das Gewicht eines Autos und das eines Elektrorollers. Gewicht eines Autos = x Gewicht eines Elektrorollers = y I x = 6y + 80 II 3x = y 90 Berechnung der. Variablen x = 650 resp. y = 0 3 Berechnung der. Variablen y = 0 resp. x = 650 AWS: Das Gewicht eines Autos beträgt '650 kg, das Gewicht eines Elektrorollers 0 kg Abzüge: Gemäss Bewertungshinweise Fehlender AWS - Seite von

5 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Aufgabe 3 Gegeben ist der Punkt P die Steigung 6 m = 7 hat. 7 / 8 5 und die Gerade g, welche durch den Punkt P verläuft und a) Bestimmen Sie die lineare Funktionsgleichung der Geraden g. (3P) b) Der Punkt Q ( 7 / y) liegt ebenfalls auf g. Bestimmen Sie die y-koordinate. Der Punkt Q ( x / 3) liegt ebenfalls auf g. Bestimmen Sie die x-koordinate. (P) a) Funktionsgleichung 6 y = x + q 7 7 P / 8 einsetzen => q = -5 6 Funktionsgleichung: y = x 5 7 b) Berechnung der Koordinaten Q ( 7 / y) x einsetzen => y = Q ( x / 3) y einsetzen => x = Abzüge: Gemäss Bewertungshinweise q falsch berechnet => Folgefehler akzeptieren Seite 5 von

6 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Aufgabe 5 Der Veranstalter eines internationalen Leichtathletik-Meetings offeriert drei teilnehmenden Weltklasseathleten folgende Angebote: Athlet A erhält ein Startgeld von und einen Anteil von.50 pro zahlendem Besucher. Athlet B ist ebenfalls an den Einnahmen beteiligt. Bei Zuschauer verdient er , kommen aber Zuschauer, so beträgt sein Verdienst Athlet C erhält einen pauschalen Fixbetrag von a) Bestimmen Sie die Verdienstfunktionen der drei Weltklasseathleten. (6P) b) Stellen Sie die Verdienstfunktionen grafisch dar, wobei sämtliche Schnittpunkte in der Grafik markiert sein müssen. (Beiliegendes Millimeterpapier benutzen) (5P) c) Berechnen Sie die Zuschauerzahl, bei der die Athleten A und B gleich viel verdienen. Wie viel beträgt dieser Verdienst? (P) d) Das Stadion sollte bei schönem Wetter mit zahlenden Zuschauern ausverkauft sein. Welcher Athlet hat dann den grössten Verdienst? Berechnen Sie diesen Verdienst. (P) a) Verdienstfunktionen x = Anzahl Zuschauer; y = Verdienst in Athlet A: => =,50x + 0' 000 y A 07'500 85'000 Athlet B: => Berechnung von m: => m = = 0, 75 50'000 0'000 => Punkt eingesetzt: => q = => = 0,75x + 70' 000 y B Athlet C: => y =5' 000 C Seite 6 von

7 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen b) Grafik (y A ) (y B ) (y C ) c) Bestimmung der Besucherzahl sowie des gleichen Verdienstes von A und B Berechnung: y A = y B => x = => y = AWS: Bei 0'000 Besuchern verdienen beide gleich viel, nämlich 00'000. d) Ausverkauftes Stadion Gemäss Grafik verdient Athlet A dann am besten. => y A = 000 AWS: Sein Verdienst beträgt dann '000. Abzüge: Schnittpunkte nicht ersichtlich oder ungenau Fehlende Achsenbeschriftung Funktionen in Grafik nicht beschriftet Fehlender AWS Seite 7 von

8 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Aufgabe 5 8 Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge folgender Gleichung in G= IR x + x + = x x + 3 x + 7x 3 x + x 6 ID = IR \ { -3; } ( x + )( x + 3) + ( x )( x ) x 7x + 0 = 0 ( )( x 5) = 0 = x + 7x 3 x oder Berechnung mittels Formel x =, fällt weg,wegen ID! x = 5 IL = {} 5 Abzüge: Gemäss Bewertungshinweise Normalform falsch berechnet, danach folgerichtig Lösungen erhalten: anstatt 3! Lösungsmenge fehlt - Seite 8 von

9 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Aufgabe 6 0 Der Anschaffungswert einer Reinigungsmaschine beträgt CHF In den ersten zwei Jahren wird der Wert der Maschine degressiv mit einem Abschreibungssatz von 0% abgeschrieben. Anschliessend wird der Abschreibungssatz auf 3% gesenkt. a) Wie gross ist der Buchwert 8 Jahre nach der Anschaffung? (P) b) Wie viele Jahren nach der Anschaffung beträgt der Buchwert der Maschine weniger als CHF (auf ganze Jahre runden)? (6P) a) Buchwert nach Jahren: 0 = 0,8 00 '50'000 0,8 = 800' ( ) 000 Abschreibungssatz nun 3 %: 3 = 0,87 00 Der Buchwert nach weiteren 6 Jahren beträgt: 800'000 ( 0,87) 6 = 36' AWS: Buchwert nach total 8 Jahren beträgt CHF b) Gleichungsansatz: x = Anzahl Jahre x ( 0,87) 00' '000 = x =,93 Anzahl ganze Jahre = 5 + = 7 AWS: Nach 7 ganzen Jahren liegt der Buchwert unter CHF Abzüge: Gemäss Bewertungshinweise Fehlender AWS - Seite 9 von

10 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Aufgabe 7 8 Ein Hersteller von Sportlernahrung produziert für Kraftsportler die Mischungen Muskelquell (x in kg) und Hemdenspreng (y in kg). Ihre Hauptbestandteile sind in der folgenden Tabelle in Gramm pro Kilogramm Mischung angegeben. Protein Fett Kohlenhydrat Muskelquell Hemdenspreng Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit der Komponenten müssen pro Tag mindestens 6 kg Protein, 57 kg Fett und 93 kg Kohlenhydrat verbraucht werden. Die tägliche Mindestproduktion beträgt für Hemdenspreng 0 kg, für Muskelquell 50 kg. Die Gesamtkapazität der Produktionsanlagen liegt bei maximal 30 kg/tag. Die Produktionskosten für Hemdenspreng betragen CHF 7.00 pro kg, für Muskelquell CHF.00 pro kg. a) Erstellen Sie das lineare Programm und formulieren Sie die Zielfunktion für die minimalen Produktionskosten (keine Grafik). (7P) b) Bei der Produktegruppe Sportgetränke dieses Herstellers wird das folgende lineare Programm ermittelt (x = Muscle-Fluid in 000 Liter/Tag, y = Power-Potion in 000 Liter/Tag): () x 3 () y 7 (3) x + 9y 80 () 0.7x + 0.9y.5 (5) 5x + 9y 98 0 (6) 8y x Zeichnen Sie das zugehörige Planungspolygon und markieren Sie dieses deutlich (beiliegendes Millimeterpapier verwenden). (6P) c) Der Gewinn beträgt beim Muscle-Fluid CHF.0 pro Liter, beim Power-Potion CHF 0.80 pro Liter. Bestimmen Sie die entsprechende Zielfunktion und zeichnen Sie diese für den maximalen Gewinn in die Grafik ein. (P) d) Bestimmen Sie rechnerisch, wie viele Liter von beiden Sportgetränken hergestellt werden müssen, um einen maximalen Gewinn zu erzielen. (P) e) Ermitteln Sie den maximalen Gewinn. (P) Lösungsdetail a) Lineares Programm und Zielfunktion: x = Muskelquell in kg, y = Hemdenspreng in kg () 0,3x + 0,5y 6 () 0,x + 0,5y 57 (3) 0,x + 0,6y 93 () y 0 (5) x 50 (6) x + y 30 z min. = x + 7y Seite 0 von

11 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen b) Planungspolygon und Zielfunktion g()+g() korrekt: Punkt, g(3)-g(6) korrekt: je Punkt Polygon korrekt gekennzeichnet Abzüge: Pro fehlende Beschriftung - (max. -) 5 c) Zielfunktion bestimmen und in Grafik einzeichnen. z max.. = 00x + 800y Zielfunktion in Grafik korrekt eingezeichnet. d) Bestimmung der Anzahl Liter IL= {( 8 /)} AWS: Es müssen Liter Muscle-Fluid und 000 Liter Power-Potion hergestellt werden. e) Berechnung von z max z max. = z max. = AWS: Der maximale Gewinn beträgt CHF Abzüge: Fehlende Antwortsätze - Seite von

12 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Aufgabe 8 8 Kreuzen Sie jeweils die richtige Termumformung resp. das richtige Ergebnis pro Teilaufgabe an: a) b) c) a a a + 8 5a 3 u + u u u u x+ = d) ( 6) log ( 0.5) log a 5a u u u + u Teilaufgabe richtig Keine Teilpunkte für Berechnungen auf dem Blatt P Seite von

13 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Aufgabe 9 8 Bestimmen Sie die Lösungmengen der folgenden Gleichungen. Die Lösungsvariable ist bei allen Aufgaben x. x 5 a) 5 : 5 = 5 (P) b) log 5 = x (P) 5 c) = x x 3 (P) d) x + ax = 0 (P) a) 5 = 5 7 x = x 5 7 IL = b) x x = x 5 = 5 = x = 3 IL = c) 3 = = ( 0,75) log = x log,09 = x x x ( 0,75) IL = {,09} d) ( x + a) = 0 x x = 0 ; x ; a = IL = { 0 ; a} Abzüge: Lösungsmenge fehlt max. - Seite 3 von

14 Kaufmännische Berufsmatura 00 Serie : Lösungen Aufgabe 0 8 Silvan legte am..000 den Betrag von CHF an. Am..009 ist der Kontostand aufgrund von Zinszahlungen bereits um CHF angewachsen. a) Wie gross war in dieser Zeit der Zinssatz (auf Dezimalstellen gerundet). (P) b) Wie gross ist am..00 der Betrag, wenn ab dem..009 mit einem Zinssatz von.75% gerechnet werden kann? (P) Lösungsdetail a) Berechnung Zinssatz 6'000 q = 9 =,038 '000 p = 3,5 % 3 AWS: Der Zinssatz betrug 3,5 %. b) Berechnung des Endkapitals K n = 6'000 (,075) = ' Der Betrag beträgt dann CHF Abzüge: Gemäss Bewertungshinweise falsch gerundet AWS fehlt - - Seite von

Kaufmännische Berufsmatura 2010 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2010 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Bedingungen: Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt Unbelegte Resultate werden

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2012

Kaufmännische Berufsmatura 2012 Kaufmännische Berufsmatura 0 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Mathematik Serie 1. 2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze.

Mathematik Serie 1. 2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze. Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 006 Mathematik Serie : Lösungen Mathematik Serie Serie Lösungen Prüfungsdauer: Ma. Punktzahl: 50 Minuten 00 Punkte Allgemeine Bewertungshinweise:. Mehrfachlösungen

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2017

Kaufmännische Berufsmatura 2017 Kaufmännische Berufsmatura 07 Serie a: Lösungen Serie a - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2016

Kaufmännische Berufsmatura 2016 Kaufmännische Berufsmatura 06 Serie a: Lösungen Serie a - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig

Mehr

2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze.

2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze. Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 007 Mathematik Serie Serie - en Prüfungsdauer: Max. Punktzahl: 50 Minuten 00 Allgemeine Bewertungshinweise:. Mehrfachlösungen sind nicht gestattet.. Als Resultate

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2017

Kaufmännische Berufsmatura 2017 Kaufmännische Berufsmatura 07 Serie A - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 0 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen,

Mehr

Berufsmaturität Wirtschaft 2018

Berufsmaturität Wirtschaft 2018 Serie A - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 0 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze. Die Diagramme

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2015

Kaufmännische Berufsmatura 2015 Kaufmännische Berufsmatura 05 Serie a: Lösungen Serie a - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Kaufmännische Berufsmatura 2014 Kaufmännische Berufsmatura 04 Serie a: Lösungen Serie a - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Kaufmännische Berufsmatura 2014 Kaufmännische Berufsmatura 04 Serie a: Lösungen Serie a - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2011

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kaufmännische Berufsmatura 0 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Mathematik (RLP 2012)

Mathematik (RLP 2012) Kaufmännische Berufsmatura 06 (RLP 0) Serie A - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 0 Minuten 80 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2017

Kaufmännische Berufsmatura 2017 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze

Kaufmännische Berufsmatura Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze Kufmännische Berufsmtur 009 Serie : Lösungen Serie Serie - Lösungen Prüfungsduer: Mx. zhl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise:. Mehrfchlösungen sind nicht gestttet.. Als Resultte gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 2006 Mathematik Serie 1. Mathematik Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 2006 Mathematik Serie 1. Mathematik Serie 1 Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 006 Mathematik Serie 1 Mathematik Serie 1 Prüfungsdauer: Max. Punktzahl: 150 Minuten 100 Punkte Prüfungsbedingungen: 1. Kontrollieren Sie Ihr Prüfungsexemplar bei

Mehr

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1. Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1..1 Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Die Materialkosten für die Herstellung eines Stücks belaufen sich auf CHF 1.--. Die anteilmässigen

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt Unbelegte Resultate werden

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2017

Kaufmännische Berufsmatura 2017 Prüfungsdauer: 120 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner ohne CAS, ohne Solver, nicht grafikfähig, nicht programmierbar Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg

Mehr

LAP Berufsmatura Mathematik 1. Juni 2015

LAP Berufsmatura Mathematik 1. Juni 2015 LAP Berufsmatura Mathematik. Juni 0 Abschlussprüfung 0 Mathematik Lösungen Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2013

Kaufmännische Berufsmatura 2013 Kaufmännische Berufsmatura 03 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Berufsmaturität Wirtschaft 2018

Berufsmaturität Wirtschaft 2018 Prüfungsdauer: Hilfsmittel: Beachten Sie: 120 Minuten Taschenrechner ohne CAS/Solver, nicht programmierbar Beigelegte Formelsammlung 1. Unbelegte Resultate (fehlender Lösungsweg) werden nicht berücksichtigt.

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2008 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2008 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt Unbelegte Resultate werden

Mehr

LAP Berufsmatura Mathematik 30. Mai 2013

LAP Berufsmatura Mathematik 30. Mai 2013 LAP Berufsmatura Mathematik 0. Mai 0 Abschlussprüfung 0 Mathematik Lösungen Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2015

Kaufmännische Berufsmatura 2015 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2016

Kaufmännische Berufsmatura 2016 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Abschlussprüfung 2015 Mathematik

Abschlussprüfung 2015 Mathematik Abschlussprüfung 2015 Mathematik Kandidatennummer: Name: Vorname: Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 150 Minuten

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2016

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2016 sprüfung Mathematik 2016 BM-Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Serie 1 Prüfungsbedingungen Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner (keine

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 2015

Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 2015 Kanton St. Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 015 Prüfungsbedingungen Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion Übungsaufgaben zur Linearen Funktion Aufgabe 1 Bestimmen Sie den Schnittpunkt der beiden Geraden mit den Funktionsgleichungen f 1 (x) = 3x + 7 und f (x) = x 13! Aufgabe Bestimmen Sie den Schnittpunkt der

Mehr

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen . Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen.. Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Die Materialkosten für die Herstellung eines Stücks belaufen sich auf CHF.--. Die anteilmässigen

Mehr

Die Prüfung umfasst 7 Aufgaben. Total Punktzahl: 28; 24 Punkte ergibt die Note 6. Gesamtnote: Unterschriften:

Die Prüfung umfasst 7 Aufgaben. Total Punktzahl: 28; 24 Punkte ergibt die Note 6. Gesamtnote: Unterschriften: BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WSKV Chur Lehrabschlussprüfungen 2007 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

Abschlussprüfung 2014 Mathematik

Abschlussprüfung 2014 Mathematik Abschlussprüfung 2014 Mathematik Kandidatennummer: Name: Vorname: Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 150 Minuten

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Lehrabschlussprüfungen 009 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

LAP Berufsmatura Mathematik 28. Mai 2014

LAP Berufsmatura Mathematik 28. Mai 2014 LAP Berufsmatura Mathematik 8. Mai 04 Abschlussprüfung 04 Mathematik en Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 50

Mehr

Lösungen. Berufsfachschulen in den Kantonen St. Gallen, Appenzell AI und AR und Glarus Berufsmaturität. Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2016

Lösungen. Berufsfachschulen in den Kantonen St. Gallen, Appenzell AI und AR und Glarus Berufsmaturität. Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2016 sprüfung Mathematik 2016 BM-Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Serie 1 Prüfungsbedingungen Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner (keine

Mehr

Abschlussprüfung 2013 Mathematik

Abschlussprüfung 2013 Mathematik Abschlussprüfung 2013 Mathematik Kandidatennummer: Name: Vorname: Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 150 Minuten

Mehr

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note Mathematik Lösungen Zweiter Teil mit Taschenrechner Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Vorname... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Total Note Punkte total Punkte erreicht 4 5 6 6 6 6 33 Die Prüfung dauert

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Lehrabschlussprüfungen 2008 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Lehrabschlussprüfungen 008 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich LÖSUNGEN Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte.

Mehr

LAP Berufsmatura Mathematik 28. Mai 2014

LAP Berufsmatura Mathematik 28. Mai 2014 LAP Berufsmatura Mathematik 8. Mai 04 Abschlussprüfung 04 Mathematik en Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 50

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Kaufmännische Berufsmatura 2014 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WSKV Chur Lehrabschlussprüfungen 2006 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar??? I. Zeichnen von Funktionen a) Wertetabelle x -4-3 - -1 0 1 3 4 y =,5x -10-7,5-5 -,5 0,5 5 7,5 10 y = - x,7 1,3 0,7 0-0,7-1,3 - -,7 3 y = x 1,5-9,5-7,5-5,5-3,5-1,5 0,5,5 4,5 6,5 y = - 1 x + 4 3,5 3,5 1,5

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Kaufmännische Berufsmatura 2014 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden:

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden: Lineare Funktionen Eine Funktion der Form x mx + b hat als Funktionsgleichung eine Gleichung der Form y = mx + b. Der Graph der Funktion ist eine Gerade mit der Steigung m und dem y-achsenabschnitt b.

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Abschlussprüfungen 010 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe

Mehr

Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen

Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen A 1) Im folgenden Diagramm bedeuten A, B, C, D jeweils die Kinder einer Familie; die Pfeile drücken die Relation "hat als Schwester" aus. a) Wie

Mehr

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1 III. Funktionen und Gleichungen ================================================================== 3.1. Lineare Funktionen Eine Funktion mit der Zuordnungvorschrift f : x y = mx + t und m, t R heißt lineare

Mehr

Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln)

Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln) SEITE 1 VON 7 Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln) VON HEINZ BÖER 1. Regeln a) Funktionsvorschriften Normalform f(x) = a x² + b x + c Normalparabel: f(x) = x 2 Graf der Normalparabel Die einfachste

Mehr

und schneidet die -Achse im Punkt 0 3. Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von und. Lösung: 4 1;2 4

und schneidet die -Achse im Punkt 0 3. Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von und. Lösung: 4 1;2 4 7 Aufgaben im Dokument Aufgabe P5/2010 Die nach unten geöffnete Parabel hat die Gleichung 5. Zeichnen Sie die Parabel in ein Koordinatensystem. Die Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2012 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2012 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden

Mehr

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen Thema: Quadratische Funktionen quadratische Gleichungen Normalform einer linearen Funktion Normalform einer quadratischen Funktion Handelt es sich um quadratische Funktionen??? Ja, denn a = 3, b = 0, c

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 2015

Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 2015 Kanton St. Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Berufsmaturitätsprüfung M-Profil Mathematik 2015 Prüfungsbedingungen Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

Lineare Optimierung, M2a

Lineare Optimierung, M2a Prüfungsdauer Hilfsmittel Bedingungen 50 Minuten Nicht programmierbarer Taschenrechner, ohne CAS! Aufgabe 2 ohne Grafik, Aufgabe 4 mit Grafik! Dokumentieren Sie den Lösungsweg sauber. Der Lösungsweg muss

Mehr

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3). Aufgabe (Pflichtbereich 999) Eine Parabel hat die Gleichung y x 6x, 75. Bestimme rechnerisch die Koordinaten ihres Scheitelpunktes. Berechne die Entfernung des Scheitelpunktes vom Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010 Aufgabe P5/2010 7 Aufgaben im Dokument Die nach unten geöffnete Parabel hat die Gleichung 5. Zeichnen Sie die Parabel in ein Koordinatensystem. Die Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Mehr

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV. LINEARE FUNKTIONEN heißt Anstieg oder Steigung heißt y-achsenabschnitt Graphen linearer Funktionen sind stets Geraden Konstante Funktionen Spezialfall Graphen sind waagerechte Geraden (parallel zur x-achse)

Mehr

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5 11. Lineare Funktionen Übungsaufgaben: 11.1 Zeichne jeweils den Graphen der zugehörigen Geraden a. y = 0,5x 0,25 b. y = 0,1x + 2 c. y = 2x 2 d. 2x + 4y 5 = 0 e. y = x f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y =

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Kanton Zürich Aufnahmeprüfung 017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Lösungen Serie: E1 basierend auf dem Lehrmittel Mathematik Hohl Allgemeine Richtlinien für die Korrektur

Mehr

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u Lösung P5/2010 Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter und in Richtung nicht verschoben, der Scheitel liegt somit bei 0 5. Aufstellung der Geradengleichung. Berechnung der

Mehr

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014 Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014 Prüfungsdauer Hilfsmittel Bedingungen 80 Minuten Nicht programmierbarer Taschenrechner, ohne CAS! Dokumentieren Sie den Lösungsweg sauber. Der Lösungsweg

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2007 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2007 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Bedingungen: Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt Unbelegte Resultate werden

Mehr

Aufnahmeprüfung 2014 LÖSUNGEN Mathematik Serie 5 (60 Min.)

Aufnahmeprüfung 2014 LÖSUNGEN Mathematik Serie 5 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 014 LÖSUNGEN Mathematik Serie 5 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtigt!

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011 Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011 Name und Nummer der Kandidatin/des Kandidaten... Prüfungsinformationen Dauer der Prüfung 120 Minuten Hilfsmittel Netzunabhängiger, nicht druckender Taschenrechner

Mehr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 04 MATHEMATIK 6. Juni 04 8:30 Uhr :00 Uhr Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Bewertung (gemäß 64 MSO) Seite Allgemeine Hinweise Auswahl der Aufgabengruppen

Mehr

1. Vereinfachen Sie die folgenden Terme soweit als möglich: 10 a) Lösen Sie auf diesem Blatt! (2)

1. Vereinfachen Sie die folgenden Terme soweit als möglich: 10 a) Lösen Sie auf diesem Blatt! (2) Terme 1. Vereinfachen Sie die folgenden Terme soweit als möglich: a) Lösen Sie auf diesem Blatt! a 2 3 a 5 12 6 a 18 (2) b) log a ( 1 a2) (2) c) Richtig oder falsch? (6) (wenn alle richtig, sonst je 1)

Mehr

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. Funktionen Station 1 Bestimmung der Steigung einer Geraden durch zwei Punkte Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. m = f(x 2 ) f(x 1 )

Mehr

Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen

Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen 1.(a) Welche der drei roten Graphen gehört zur Funktion == +5? Wie lautet die Funktionsgleichung des blauen Graphen? Bestimme rechnerisch die Nullstelle des

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2013 Kanton Zürich Serie 2

Kaufmännische Berufsmatura 2013 Kanton Zürich Serie 2 Serie 2 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden

Mehr

y = y = 2'500 Darstellung in Grafik: P 2 (800 2'500) x (Stk) 1'000

y = y = 2'500 Darstellung in Grafik: P 2 (800 2'500) x (Stk) 1'000 . Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Über die Herstellungskosten eines Produkts ist folgendes bekannt: Die variablen Material- und Lohnkosten betragen CHF. pro Stück. Die Fikosten belaufen sich

Mehr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK. 24. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK. 24. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 05 MATHEMATIK. Juni 05 8:30 Uhr :00 Uhr Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Bewertung (gemäß 6 MSO) Seite Allgemeine Hinweise Auswahl der Aufgabengruppen

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich. Mathematik Serie 1. Vorname... Adresse...

Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich. Mathematik Serie 1. Vorname... Adresse... Aufnahmeprüfung 2010 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! -

Mehr

Lineare und quadratische Funktionen, GSBM

Lineare und quadratische Funktionen, GSBM Prüfungsdauer Hilfsmittel Bedingungen 70 Minuten Taschenrechner ohne CAS! Dokumentieren Sie den Lösungsweg sauber. Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein. Das Resultat ist soweit als möglich zu vereinfachen.

Mehr

Aufnahmeprüfung 2018 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2018 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Kanton Zürich Aufnahmeprüfung 018 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Serie: A1 Lösungen Eine kommerzielle Verwendung bedarf der Bewilligung der Leiter/Innen der Berufsmaturitätsschulen

Mehr

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014 Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 04 Prüfungsdauer Hilfsmittel Bedingungen 80 Minuten Nicht programmierbarer Taschenrechner, ohne CAS! Dokumentieren Sie den Lösungsweg sauber. Der Lösungsweg

Mehr

Aufnahmeprüfung 2018 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2018 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Kanton Zürich Aufnahmeprüfung 018 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Serie: A Lösungen Eine kommerzielle Verwendung bedarf der Bewilligung der Leiter/Innen der Berufsmaturitätsschulen

Mehr

Mathematik (RLP 2012)

Mathematik (RLP 2012) (RLP 2012) Prüfungsdauer: 120 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner ohne CAS, ohne Solver, nicht grafikfähig, nicht programmierbar Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie

Mehr

Mathematik Klasse 9d, AB 14 Übungszettel Parabel Lösung

Mathematik Klasse 9d, AB 14 Übungszettel Parabel Lösung Aufgabe : Gegeben sind die folgenden Parabeln: a) f x =2x 2 8x 2 b) f 2 x = 0 x2 x c) f 3 x = 4 x2 2 x 2 Beschreibe die Parabel, in dem du den Scheitelpunkt angibst, ob sie enger oder weiter als die ist,

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Übungsaufgaben. Teil Bergstadt-Gymnasium Ma/Inf (WPII-8) (ht) aufgabe_2017_05_12. Teil 2

Übungsaufgaben. Teil Bergstadt-Gymnasium Ma/Inf (WPII-8) (ht) aufgabe_2017_05_12. Teil 2 1 Gegeben ist das System linearer Ungleichungen: 2x + y 4 (1) x 2y 7 (2) 1.1 Bestimme rechnerisch den Schnittpunkt der zugehörigen Geraden! 1.2 Bestimme graphisch das Lösungsgebiet! 1 Lösungen 1 1.1 1.1.1

Mehr

Nicht für den Prüfling bestimmt!

Nicht für den Prüfling bestimmt! 0. KLASSE DER MITTELSCHULE ABSCHLUSSPRÜFUNG ZUM ERWERB DES MITTLEREN SCHULABSCHLUSSES 0 MATHEMATIK 0. Juni 0 80 Uhr 00 Uhr Hinweise zu. Auswahl. Korrektur und Bewertung. Lösung der Prüfungsaufgaben Nicht

Mehr

Die folgende Abbildung zeigt dir, wie man mit Hilfe des Brennstrahls und des Parallelstrahls das Bild bestimmen kann.

Die folgende Abbildung zeigt dir, wie man mit Hilfe des Brennstrahls und des Parallelstrahls das Bild bestimmen kann. Begleitmaterial zum Modul Bruchgleichungen Die folgende Abbildung zeigt dir, wie man mit Hilfe des Brennstrahls und des Parallelstrahls das Bild bestimmen kann.. Führe eine entsprechende Konstruktion selbst

Mehr

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse. Geraden Eine Gerade wird durch eine Gleichung der Form y = mÿx + b bzw. f(x) = mÿx + b beschrieben. Die Schreibweise f(x) = wird teils erst in der Oberstufe verwendet. b ist der y- Achsenabschnitt, d.h.

Mehr

Zweiter Teil mit Taschenrechner

Zweiter Teil mit Taschenrechner Mathematik Lösungen Zweiter Teil mit Taschenrechner Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Vorname... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Total Note Punkte total Punkte erreicht 6 5 4 4 3 3 5 30 Die Prüfung dauert

Mehr

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt 7 Aufgaben im Dokument Aufgabe P6/2003 Eine nach oben geöffnete Normalparabel hat den Scheitelpunkt 2 3. Die Gerade hat die Steigung 1 und schneidet die Parabel in 4 1. Berechnen Sie die Koordinaten des

Mehr

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note Mathematik Lösungen Zweiter Teil mit Taschenrechner Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Vorname... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Total Note Punkte total Punkte erreicht 4 5 6 6 4 5 30 Die Prüfung dauert

Mehr

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 - - Seite von 7 -. Wie lautet die allgemeine Geradengleichung? (Mit Erklärung). Ein Telefontarif kostet 5 Grundgebühr und pro Stunde 8 cent. Wie lautet allgemein die Gleichung für solch einen Tarif? (Mit

Mehr

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner . Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: AG1.1 Wissen über die Zahlenmengen,,, verständig einsetzen können

Mehr

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung. zum Erwerb des. Mittleren Schulabschlusses

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung. zum Erwerb des. Mittleren Schulabschlusses 0. Klasse der Hauptschule Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 008 Hinweise zur Auswahl, Korrektur und Bewertung der Prüfungsaufgaben Mathematik Nicht für den Prüfling bestimmt! Hinweise

Mehr

Eingescannt aus «Mathematik für die Fachschule Technik» von Heinz Rapp.

Eingescannt aus «Mathematik für die Fachschule Technik» von Heinz Rapp. 13 Eingescannt aus «Mathematik für die Fachschule Technik» von Heinz Rapp. 13.1 Einführung 13. Äquivalenzumformungen bei 1 3 13.3 Einfache lineare 13.4 Bruchungleichungen 4 5 6 Andere Schreibweise der

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen sind sehr eng verwandt mit linearen Funktionen. Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion f(x) = m x+q m: Steigung, q: y Achsenabschnitt

Mehr

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1 Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1 Spezielle quadratische Funktion Die Funktionsgleichung einer speziellen quadratischen Funktion hat die Form y = 3 x 2. Der dazugehörige Graph heißt Parabel. Bei einer

Mehr

Die Anwendung dieser Richtlinien liegt im Ermessen der Korrigierenden. In Zweifelsfällen ist eine abteilungs- oder schulinterne Absprache angezeigt.

Die Anwendung dieser Richtlinien liegt im Ermessen der Korrigierenden. In Zweifelsfällen ist eine abteilungs- oder schulinterne Absprache angezeigt. Kanton St. Gallen Bildungsdepartement BMS / FMS / WMS / WMI / IMS Aufnahmeprüfung Frühling 018 Mathematik (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte auf

Mehr

Aufgabe (Seite 371)

Aufgabe (Seite 371) Aufgabe. (Seite 7) h) Die Gerade g hat die Steigung und geht durch den Punkt P ( 9 / ). Die Gerade g geht durch die beiden Punkte Q ( - / - ) und Q ( - / 5 ). Wie lautet die Normalform der Geraden h, welche

Mehr

Lösen einer Gleichung

Lösen einer Gleichung Zum Lösen von Gleichungen benötigen wir: mindestens einen Term eine Definition der in Frage kommenden Lösungen (Grundmenge) Die Grundmenge G enthält all jene Zahlen, die als Lösung für eine Gleichung in

Mehr