Azidose und Ketose der Milchkuh - Neue Wege bei der Vorbeugung und Behandlung alter Krankheiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Azidose und Ketose der Milchkuh - Neue Wege bei der Vorbeugung und Behandlung alter Krankheiten"

Transkript

1 Azidose und Ketose der Milchkuh - Neue Wege bei der Vorbeugung und Behandlung alter Krankheiten Prof. Dr. Klaus Doll, Klinik für Wiederkäuer der Justus-Liebig-Universität Gießen Pansenazidose und Ketose gelten als die wichtigsten Stoffwechselstörungen der Milchkuh. Dabei besteht allgemein der Eindruck, dass diese Probleme zwangsläufig mit hoher Milchleistung korreliert sind; deshalb würden inzwischen 30 bis 50 % der Kühe im Laufe der Laktation an einer subklinischen Ketose erkranken (Rehage, 2003). Darüber hinaus seien diese Stoffwechselstörungen direkt verantwortlich für die vielfach beobachteten Fruchtbarkeitsstörungen und für das Auftreten anderer Krankheiten, wie Klauenrehe und Labmagenverlagerung - insgesamt somit für die insbesondere in manchen Milchviehanlagen der neuen Bundesländer festzustellende kurze Nutzungsdauer von nur etwa 2,5 Laktationen. In Teilen der Tierärzteschaft, und insbesondere auch der Öffentlichkeit, stößt diese Entwicklung daher auf erhebliche Vorbehalte; so wurde etwa auf dem 23. Deutschen Tierärztetag 2003 in Magdeburg in der Diskussion über das Thema Qualzucht-Problematik in der Nutztierzucht die Aussage getroffen, bei einer Milchmenge von kg sei ein physiologischer Grenzwert erreicht. Wenn man sich allerdings mit der etwas älteren Literatur beschäftigt wird man feststellen, dass ähnliche Befürchtungen bereits in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts geäußert wurden und zwar in Verbindung mit einer Steigerung der durchschnittlichen Jahresleistung auf 3646 kg bei Herdbuchkühen der Rasse Braunvieh, der damals leistungsstärksten Rasse in Österreich (Müller, 1954). Wie die Entwicklung und die täglich Praxis zeigen, sind solche Beziehungen zwischen hoher Leistung, verminderter Fruchtbarkeit sowie Krankheitsanfälligkeit jedoch weit vielschichtiger und daher differenzierter zu betrachten, als dies in der gegenwärtigen Diskussion sehr oft geschieht. So hat vor etwa 10 Jahren eine von uns in hessischen Spitzenbetrieben durchgeführte Studie zu dem Ergebnis geführt, dass in diesen Herden trotz sehr hoher Leistung Stoffwechselstörungen weitaus seltener vorkommen als in vielen Betrieben mit deutlich geringerer Milchleistung. Auch innerhalb dieser Herden waren Kühe mit einer sehr hohen Milchleistung bei einer leistungsgerechten Fütterung nicht anfälliger für Stoffwechselstörungen als die Kühe mit einem mittleren Leistungsniveau (Doll, 2003; Schoof, 2005). In diesem Tagungsbeitrag sollen zum einen das Wesen und die Ursachen der Pansenazidose und der Ketose erläutert werden. Die weiteren Ausführungen beschäftigen sich mit der Erkennung dieser beiden Stoffwechselstörungen; dabei werden auch neue diagnostische Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert. Und schließlich werden Faktoren aufgezeigt, welche bei der Prophylaxe und Beseitigung solcher Stoffwechselstörungen unbedingt beachtet werden müssen.

2 Wesen und Ursachen der Pansenazidose Bekanntlich werden beim Wiederkäuer der weitaus größte Teil der aufgenommenen Futtermittel-Inhaltsstoffe von den im Pansen vorhandenen Mikroorganismen (Bakterien und Protozoen) zu kleineren Molekülen abgebaut. Bei strukturreicher Fütterung dominiert die zelluloseabbauende Flora, welche in einem ph-bereich zwischen 6 und 7 diese Strukturkohlenhydrate bis zur Essigsäure (Azetat) abbaut. Mit zunehmendem Kraftfutteranteil in der Ration, d. h. einem höheren Anteil an leichtverdaulichen Kohlenhydraten, kommt es zur stärkeren Vermehrung der stärkeabbauenden Flora und damit zur vermehrten Bildung von Propionsäure, teilweise auch von Buttersäure. Gleichzeitig sinkt der ph-wert im Pansen auf Werte zwischen 6,5 und 5,5. In der Rindermast ist eine vermehrte Propionatbildung durchaus erwünscht, da diese kurzkettige Fettsäure in der Leber unmittelbar in Glukose umgewandelt werden kann (Glukoneogenese) - wohingegen sich ein zu starker Rückgang der Azetatbildung in niedrigeren Milchfettgehalten manifestiert, da diese Fettsäure für die Milchfettsynthese benötigt wird. Bei noch höherer Aufnahme von leichtlöslichen Kohlenhydraten sinkt der Pansen-pH auf Werte unter 5,5. In diesem Bereich kommt es zur Vermehrung von grampositiven Streptokokken und Laktobazillen und damit im Extremfall zur überschießenden Bildung von L- und D-Milchsäure. Bei einer solchen akuten Pansenazidose ist das Allgemeinbefinden aufgrund der Intoxikationserscheinungen hochgradig gestört. Der Pansen ist massiv mit homogen-breiigem Inhalt angeschoppt, und häufig kommen die Tiere zum Festliegen und verenden. Eine solche akute Pansenazidose ist als Unglücksfall zu werten und insgesamt relativ selten (unbeabsichtigter Zugang zu einer Kraftfutterkiste, Verfütterung einer größeren Menge an Altbrot, Versagen der Steuerung der Kraftfutter-Abrufstation etc.). Wesentlich relevanter ist die sogenannte subakute Pansenazidose (engl.: Subacute Ruminal Acidosis, SARA). Damit wird ein Zustand bezeichnet, bei dem der ph-wert des Panseninhaltes regelmäßig zumindest zeitweise unter 5,5 absinkt. Bei welchem Kraftfutteranteil in der Ration dieser Zustand erreicht wird, ist insbesondere von folgenden Faktoren abhängig (u. a. Dirksen, 1985): - Dem pufferenden Speichelfluss. Speichel enthält wichtige Puffersubstanzen, wie Bikarbonat und Phosphate. Die Menge des gebildeten Speichels ist abhängig von der Dauer des Wiederkauens, und dieses steht wiederum in direkter Beziehung zum Strukturanteil der Ration. - Der Fettsäurenresorption aus dem Pansen. Diese ist abhängig von der resorbierenden Oberfläche, d. h. von der Höhe des Zottenprofils, und von der Aktivität verschiedener Transportsysteme. Bei Verfütterung einer Ration mit geringerer Energiedichte (Trockenstehen) vermindern sich die Höhe der Pansenzotten sowie die Aktivität der Fettsäuren- Transporter. Diesem Umstand versucht man durch die Vorbereitungsfütterung Rechnung zu tragen. - Der aufgenommenen Futtermenge pro Trogbesuch. Je häufiger die Tiere jeweils kleinere Mengen an Futter aufnehmen, desto geringer sind die Schwankungen des ph-wertes im Pansen. - Die Verdünnungsrate und die Passagegeschwindigkeit des Nahrungsbreies aus den Vormägen in Labmagen und Darm.

3 Symptome einer subklinischen Pansenazidose sind eine verminderte Kotkonsistenz (dünnbreiig) sowie in ausgeprägten Fällen ein Rückgang des Milchfettgehaltes. Da dieser aber oft nur einzelne Tiere betrifft, bleibt diese Störung in der Tankmilchprobe häufig unerkannt. Längerfristig kommt es zu Verhornungsstörungen der Pansenschleimhaut. Diese wird damit durchlässiger für Bakterien, welche über die Pfortader zur Leber gelangen und dort zu Abszessen führen können. Diskutiert wird auch ein Zusammenhang mit der Klauenrehe. Diagnostische Möglichkeiten zur Erkennung einer subakuten Pansenazidose Mittels spezieller Schlundsonden (Pansensaft-Entnahmesonden) lässt sich Pansensaft entnehmen und darin der ph-wert bestimmen. Dabei ist zu beachten, dass durch Speichelbeimengung der gemessene ph-wert etwas höher liegen kann (daher die erste gewonnene Fraktion verwerfen). Ausgehend von Nordamerika wird neuerdings auch hierzulande die Pansensaftgewinnung durch Punktion des unteren Pansensackes (Ruminozentese) von der linken Flanke aus mit einer dicklumigen Kanüle propagiert. Dieser Eingriff ist jedoch nicht ganz ohne Risiko. In manchen Fällen kommt es zu Blutungen in der Pansenwand oder zu umschriebener Bauchfellentzündung (Strabel u. Mitarb., 2007). Zudem handelt es sich auch hierbei um eine Momentaufnahme, welche den tageszeitlichen Schwankungen des Pansen-pH-Wertes nicht unbedingt Rechnung trägt. Daher wurden neuerdings ph-sensoren zur kontinuierlichen Registrierung der ph-verhältnisse im Pansen entwickelt. Diese ähneln einer Kapsel (Bolus), in welcher diese Messsonde zusammen mit einem Sender zur telemetrischen Datenübertragung untergebracht ist. Die Eingabe erfolgt wie bei einem Fremdkörper-Magnet (Gasteiner u. Mitarb., 2009; Malchow-Nerge, 2013). Solche Pansen-pH-Boli (smaxtec -ph-bolus, Fa. smaxtec animal care, Graz) erlauben interessante Einblicke in die im Pansen ablaufenden Fermentationsvorgänge; bis zur Anwendung dieser Systeme im Praxisalltag scheinen aber noch Verbesserungen notwendig (Dauer der verlässlichen ph-messung bislang ca. 50 Tage, Investitionskosten). Wesen und Ursachen der Ketose Unter einer Ketose (anderer Ausdruck: Azetonämie) versteht man allgemein einen Stoffwechselzustand, bei der vom Organismus vermehrt Ketonkörper - also Aceton, Acetoacetat (Acetessigsäure) und -Hydroxybuttersäure ( -Hydroxybutyrat) gebildet werden. Diese Ketonkörper finden sich im Blut; sie werden auch über den Harn und über die Milch ausgeschieden, und sie verleihen dem Geruch der Ausatemluft (bei ausgeprägter Ketose) den typischen obstähnlichen Geruch. Zur Ketonkörperbildung kommt es hauptsächlich bei bestehendem Energiedefizit, wenn die aufgenommen Nährstoffe nicht zur Deckung des Bedarfs ausreichen. Gefährdet sind daher hauptsächlich Kühe mit hoher Leistung, aber auch andere Rinder, bei denen aufgrund einer vorliegenden Erkrankung (z. B. Klauenerkrankung, Labmagenverlagerung) die Futteraufnahme vermindert ist. In diesem Fall spricht man von einer sekundären Ketose. Ein weiterer Grund für erhöhte Konzentrationen von -Hydroxybutter-

4 säure sind fehlgegorene Grassilagen, denn die darin enthaltene Buttersäure wird in der Pansenwand in -Hydroxybuttersäure umgewandelt. Auch bei Milchkühen mit mittlerer Leistung besteht in den ersten 4 bis 8 Wochen nach der Kalbung ein mehr oder weniger ausgeprägtes Energiedefizit, denn die Aufnahme an Trockensubstanz hinkt fast immer der ansteigenden Milchleistung hinterher. Ein mäßiges Defizit wird über die Mobilisierung von Körpersubstanz (Fett, Muskeleiweiß) ausgeglichen, ohne dass damit gesundheitliche Auswirkungen verbunden sind. Je höher aber die Leistung, desto größer die Gefahr einer Entgleisung des Energiestoffwechsels, wenn nicht durch Optimierung aller Faktoren (Kuhkomfort, Rationsgestaltung, Fütterungstechnik, Management) den Bedürfnissen dieser Tiere Rechnung getragen und belastende Faktoren (Stress, Klauenprobleme etc.) weitgehend vermieden werden. Wie bereits oben ausgeführt, muss bei Rindern der größte Teil der benötigten Glukose in der Leber aus kurzkettigen Fettsäuren synthestisiert werden. Damit ist dieses Organ einer hohen Belastung ausgesetzt. Genetisch bedingt, hat bei Milchkühen das Euter absolute Priorität bei der Glukoseversorgung, denn ohne Glukose keine Laktosebildung und damit keine Milch. Und diese ist für das Überleben des Kalbes und damit für den Erhalt der Art unabdingbar. Im Gegensatz zu den anderen Organen geschieht die Glukose-Aufnahme zudem Insulin-unabhängig, d.h. verminderte Insulinspiegel wie sie im Hungerzustand auftreten haben keine Auswirkungen auf die Milchbildung. Hingegen wird der Glukoseverbrauch in anderen Organen (insbes. Muskulatur) gedrosselt, so dass diese zur Aufrechterhaltung ihrer Funktion auf andere Substrate angewiesen sind. Dabei handelt es sich insbesondere um die aus dem Fettabbau stammenden unveresterten Fettsäuren (Non Esterified Fatty Acids, NEFA), aber auch um Ketonkörper. Letztere dienen unter solchen Bedingungen auch zur Energieversorgung des Gehirns. Allerdings wird der größte Teil der bei der Fettmobilisation freigesetzten NEFA normalerweise in der Leber unter Mithilfe von Oxalazetat zu Glukose synthetisiert. Im Hungerzustand steht aber nicht immer ausreichend Oxalazetat zu Verfügung, so dass als Zwischenstufe diese Ketonkörper gebildet werden. Diagnostische Möglichkeiten zur Erkennung von Ketosen Wenn Kühe nach der Kalbung rasch und deutlich an Gewicht verlieren, besteht immer der Verdacht auf das Vorliegen von Ketosen. Dieser kann beim Einzeltier durch Nachweis von Ketonkörpern mittels entsprechender Teststreifen (z. B. Ketur-Test, Fa. Roche) im Harn überprüft werden. Für die Stoffwechselüberwachung in der Herde werden Teststreifen angeboten, mit denen sich speziell -Hydroxybuttersäure in Milchproben nachweisen lässt (Keto- Test, Elanco Animal Health, Bad Homburg). Hierzu sollten 12 bis14 Tiere pro Bestand in der 2. oder 3. Laktationswoche getestet werden, wovon nicht mehr als 25 % einen Wert von 100 µmol/l oder höher aufweisen dürfen. Alternativ hierzu besteht die Möglichkeit der enzymatischen -Hydroxybutyrat-Bestimmung in Milch oder Blutproben in entsprechenden Laboratorien. Für den -Hydroxybutyrat-Gehalt in Blutproben liegt der Grenzwert bei 1200 µmmol/l (Rehage, 2013). Ein direkter Hinweis auf vermehrte Fettmobilisation und damit auf eine unzureichende Energieversorgung sind aber auch erhöhte Gehalte an unveresterten

5 Fettsäuren im Blut (NEFA > 400 mmol/l). Und ebenso deutet ein hoher Harnstoffgehalt in der Milch primär auf eine unzureichende Versorgung mit leichtverdaulichen Kohlenhydraten. Denn solche werden von den Mikroorganismen im Pansen als Energielieferanten benötigt, damit diese aus dem beim Abbau von Eiweiß und Nicht-Stickstoffverbindungen anfallenden Ammoniak Bakterienproteine synthetisieren können. Diese bilden wiederum die Hauptproteinquelle des Wiederkäuers. Bei unzureichendem Energieangebot gelangt ein größerer Teil des Ammoniaks über die Pfortader zur Leber, wo es über die Harnstoffsynthese entgiftet wird, so dass der Harnstoffgehalt im Blut und in der Milch ansteigt. Vorbeuge von Pansenazidose und Ketose Zur Deckung ihres Energiebedarfs sind hochleistende Milchkühe auf eine möglichst hohe Trockenmasse-Aufnahme bei hoher Energiedichte der Ration angewiesen. Andererseits geht die Erhöhung des Energiebedarfs immer zu Lasten der Strukturversorgung, so dass die Gefahr pansenazidotischer Belastungen durchaus gegeben ist. Besonders kritisch sind auch hinsichtlich des Auftretens von Ketosen, dabei die ersten 4 bis 8 Wochen der Laktation. Kurze Zeit vor der Kalbung geht die Futteraufnahme zurück, um dann im Laufe der folgenden vier Wochen kontinuierlich wieder anzusteigen. Gerade in dieser Phase können sich zusätzliche Belastungen, wie schlechter Kuhkomfort, Umstallungen, Klauenerkrankungen, Gebärmutterentzündungen etc., dramatisch auf die Futteraufnahme und damit auf die Stoffwechselsituation auswirken. Optimierung der Fütterung: Grundvoraussetzung ist aber auch eine optimale, dem Bedarf angepasste Rationsgestaltung. Auch bei sehr hohen Tagesmilchleistungen von über 40 kg muss der Anteil des Grundfutters mit Stukturwirkung mindestens 40 % der aufgenommen Trockenmasse betragen. Zur Überprüfung der Strukturversorgung einer Totalen Mischration eignet sich die Schüttelbox (New Penn State Forage Separator) mit ihren drei Sieben von 19 mm, 18 mm und 1,18 mm Lochdurchmesser. Diese Box wird auf glatter Fläche 40mal rasch hin- und herbewegt; sie ist dabei nach jedem 5. Schütteln um 90 zu drehen. Im Obersieb sollten sich anschließend 6-10 %, im Mittelsieb % und im Untersieb % der Anteile der eingewogenen TMP wiederfinden (Yang u. Beauchemin, 2006). Milchkühe stellen hohe Anforderungen an die Grundfutterqualität. Silagen müssen eine hohe Energiedichte aufweisen und gut riechen, denn die Kuh frisst mit der Nase. Sie müssen also weitgehend frei sein von Buttersäure und dürfen nur wenig Essigsäure und Ammoniak enthalten. Die Verbesserung der Strukturversorgung sollte allerdings nicht durch eine Erhöhung der üblichen Häcksellänge von Mais (5-7 mm) und Gras (4-6 cm) erfolgen, sondern durch Beifütterung von Heu oder gutem Futterstroh (Pries, 2006). Denn eine zu lange Häcksellänge hat negativen Einfluss auf die Gärqualität infolge geringerer Verdichtung des Silierguts und damit auf die wertbestimmenden Bestandteile der Silage. Bei kurzer Häcksellänge ist die Trockenmasseaufnahme und damit die Aufnahme strukturwirksamer Rohfaser erhöht, da weniger Kraftfutter erforderlich ist (Raab, 2006).

6 Eine knappe Energieversorgung der Frühtrockensteher führt zu einer höheren Energieaufnahme nach dem Kalben. Bei TMR-Fütterung kann dazu die Mischration der lakierenden Kühe soweit mit gehäckseltem Gerstenstroh verdünnt werden, dass sie den Anforderungen der Frühtrockensteher entspricht (5,5 MJ NEL). Das Stroh muss dabei eine Partikellänge von unter 4 cm aufweisen, damit es beim Fressen nicht selektiert wird. Wird in der Trockensteherfütterung keine TMR eingesetzt, kann hochwertiges Futterstroh bis zu 7 kg / Tag sowie ein zur Ergänzung geeignetes Kraftfutter eingesetzt werden (Frühtrockensteher 5 kg / Tag, in der Anfütterungsphase 7 kg/ Tag). Auch Ganzpflanzensilage (aus Roggen und Tritikale) scheint für die Trockensteherfütterung besonders geeignet. In der Anfütterungsphase ( Close-up-Kühe ) ist die Ration mit Kraftfutter und Mineralfutter aufzuwerten (auf 6,5-6,7 MJ NEL / kg Futter-TS), da die Futteraufnahme vor der Kalbung deutlich zurückgeht, während der Nährstoffbedarf zunimmt. Zu Beginn der Laktation muss bestes Grundfutter mit hoher Energiekonzentration verabreicht werden, da die Futteraufnahme nach der Kalbung nur langsam ansteigt. Dennoch muss aus diese Ration eine ausreichende Struktur aufweisen. Die Kraftfuttermengen sind auf mehrere Einzelportionen zu verteilen und vorsichtig zu steigern; besser noch ist TMR einzusetzen (Spiekers u. Mitarb., 2009). Zur Erzielung hoher Futteraufnahmen muss den Tieren ständig frisches Futter zur Verfügung stehen. Optimierung der Haltungsbedingungen: Trockenstehende und Transitkühe sind besonderes stressarm zu halten. Das bedeutet: Keine Überbelegung und ein großzügiges Fressplatzangebot (Proudffot et al., 2009). Zur Vermeidung von Rangordnungskämpfen oder Abdrängen durch ältere Kühe sind Frischlaktierende nach Möglichkeit in einer separaten Gruppe zu halten. Wenn dies nicht möglich ist, sind genügend Liegebuchten und Fressplätze, gut erreichbare Tränken sowie breite Lauf- und Fressgänge vorzusehen. Empfohlen werden mindestens cm breite Fangfressgitter, die bei jedem 2-3 Platz ähnlich wie Liegeboxen - durch Bügel getrennt sind. Die Liegeboxengestaltung hat entscheidenden Einfluss auf das Liegeverhalten und auf die Akzeptanz der Liegeboxen. Nach neueren Empfehlungen sollten wandständige Boxen eine Länge von cm, gegenständige eine solche von cm aufweisen, bei einer Liegeflächen-Länge von jeweils cm. Kühe verbringen etwa 40 Minuten pro Tag länger in breiten als in schmalen Liegeboxen (130 vs. 112 cm); die Boxenbreite sollte daher mindestens cm betragen. Sonstige Prophylaxemaßnahmen: Das Auffüllen des Pansens durch Drenchen mit Elektrolytlösungen post partum kann ebenfalls dazu beitragen, die Häufigkeit von Stoffwechselstörungen und auch von Labmagenverlagerungen zu reduzieren. Hierzu eignet sich beispielsweise eine Lösung von 100 g Natriumpropionat, 200 g Kaliumchlorid und 500 g Glukose auf 30 Liter Wasser. Bei Verdacht auf subklinische Hypokalzämie können zusätzlich noch 300 g Kalziumchlorid zugefügt werden. Zusätzlich ist sicherzustellen, dass die Kuh große Mengen an Wasser aufnehmen kann.

7 Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung des Energieangebots ist der Einsatz glukoplastischer Substanzen, wie Propylenglykol, Glycerin oder Natriumpropionat. Dies kann zu Beginn und in der Phase der Hochlaktation durchaus Sinn machen. Allerdings erscheint es recht ineffizient, durch solche Maßnahmen zu versuchen, eine unzureichende Grundfutterqualität auszugleichen. In Nordamerika wird schon seit längerer Zeit der Wirkstoff Monensin auch zur Ketoseprophylaxe bei Milchkühen eingesetzt. Unter dem Namen Kexxtone wird ein Monensin- haltiger Bolus neuerdings von der Firma Elanco Animal Health auch in Deutschland angeboten. Aus diesem in den Pansen einzugebenden Bolus wird Monensin über einen Zeitraum von 95 Tagen kontinuierlich freigesetzt. Monensin gehört zur Gruppe der Polyäther-Ionophore. Es hemmt die Vermehrung grampositiver Bakterien, welche Essigsäure und Buttersäure produzieren. Dadurch verschiebt sich das mikrobielle Verhältnis im Pansen zugunsten der Propionsäure-bildenden gramnegativen Flora. Propionat geht direkt in die Glukoneogenese, wodurch sich die Energiesituation der Tiere verbessert. Um sicherzustellen, dass diese Boli richtig abgeschluckt und nicht wieder ausgewürgt werden, und aufgrund der Toxizität dieses Wirkstoffs für andere Tierarten, wie Pferde oder Hunde, sind bei der Anwendung dieses Systems besondere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Fazit Hinsichtlich des Auftretens von Stoffwechselstörungen bestehen erhebliche Betriebsunterschiede, wobei diese nicht unbedingt mit der Milchleistung korreliert sind. Hochleistende Kühe stellen zweifellos erhebliche Anforderungen an die Fütterungs- und Haltungsbedingungen sowie an das Management. Wo diese Voraussetzungen und insbesondere auch das nötige Know-how vorhanden sind, lassen sich auch Spitzenleistungen erzielen, ohne dass sich diese auf die Gesundheit der Tiere negativ auswirken müssen. Literaturhinweise Dirksen, G. (1985): Der Pansenazidose-Komplex: neuere Erkenntnisse und Erfahrungen. Tierärztl. Praxis 13, Doll, K. (203): Leistung hoch und trotzdem gesund. Untersuchungen widerlegen gängige Vorstellungen. Landwirtschaftliches Wochenblatt (Hessenbauer) 26/2003, Gasteiner, J., Fallast, M., Rosenkranz, S., Häusler J., Schneider K., Guggenberger, T. (2009): Zum Einsatz einer intraruminalen ph-datenmesseinheit mit kalbelloser Datenübertragung bei Rindern unter verschiedenen Fütterungsbedingungen. Wien. Tierärztl. Mschr. 96, Malchow-Nerge, K. (2013a): Erfolgreich füttern: Pansen-pH-Überwachung - Teil. In den Pansen geschaut. Bauernblatt Schleswig-Holstein, , 46. Malchow-Nerge, K. (2013b): Erfolgreich füttern: Pansen-pH-Überwachung, Teil 2. Kontinuierlich Werte messen. Bauernblatt Schleswig-Holstein, ,

8 Müller, E. (1954): Tierärztliche Probleme bei der Produktivitätssteigerung in der Viehwirtschaft. Wien. Tierärztl. Mschr. 41, Pries, 2006: TMR plus Stroh für Frühtrockensteher? Top Agrar, R 28-R30. Proudfoot, K.L., Veira, D.M., Weary, D.M., von Keyserlingk, M.A. (2009): Competition at the feed bunk changes the feeding, standing, and social behavior of transition dairy cows. J. Dairy Sci. 92, Raab, L. (2006): Die richtige Häcksellänge bei Maissilage. Nutztierpraxis aktuell, Rehage, J. (2013): Ketose. Vortragsveranstaltung der Fa. Elanco Animal Health, Lilly Deutschland GmbH, Nürnberg, Schoof, S. (2005): Auswirkungen tierspezifischer Faktoren auf den Stoffwechsel von Hochleistungskühen. Diss. med. vet. Gießen. Spiekers, H., Nußbaum, H., Potthast, V. (2009): Erfolgreiche Milchviehfütterung. 5. Aufl., DLG-Verlag, Frankfurt/Main. Strabel, D., Ewy, A., Kaufmann, T., Steiner, A., Kirchhofer, M. (2007): Rumenozentese: eine geeignete Methode zur ph-bestimmung im Pansensaft beim Rind? Schweiz. Arch. Tierheilkd. 149, Yang, W.Z., K.A. Beauchemin (2006): Increasing the physically effective fiber content of dairy cow diets may lower the efficiency of feed use. J. Dairy Sci. 89, Korrespondenzadresse: Prof. Dr. Klaus Doll Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) Justus-Liebig-Universität Gießen Frankfurter Str. 110, Gießen. Klaus.Doll@vetmed.uni-giessen.de

Azidose und Ketose der Milchkuh - neue Wege bei der Vorbeugung und Behandlung alter Krankheiten

Azidose und Ketose der Milchkuh - neue Wege bei der Vorbeugung und Behandlung alter Krankheiten Azidose und Ketose der Milchkuh - neue Wege bei der Vorbeugung und Behandlung alter Krankheiten Prof. Dr. Klaus Doll Klinik für Wiederkäuer der Justus-Liebig-Universität Gießen Fachtagung Forum Milchproduktion

Mehr

Gliederung. Gliederung. Funktionsweise des Vormagensystems. Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen

Gliederung. Gliederung. Funktionsweise des Vormagensystems. Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen Tiergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt Gliederung - Strukturmangel - subklinische Pansenazidose Störungen

Mehr

EinflÄsse der FÄtterung auf die Tiergesundheit. Stefan MÄhlenstÅdt RKW Kehl GmbH

EinflÄsse der FÄtterung auf die Tiergesundheit. Stefan MÄhlenstÅdt RKW Kehl GmbH EinflÄsse der FÄtterung auf die Tiergesundheit Stefan MÄhlenstÅdt RKW Kehl GmbH Zielsetzung 2 Warum immer Futter? Vollkosten Milcherzeugung inkl. Jungvieh Quelle: Rinderreport B-W 2011/12 3 Warum immer

Mehr

Möglichkeiten zur Gewinnung von Pansensaft und zur Messung des Pansen-pH

Möglichkeiten zur Gewinnung von Pansensaft und zur Messung des Pansen-pH Möglichkeiten zur Gewinnung von Pansensaft und zur Messung des Pansen-pH ph-wertes LFZ Institut Raumberg-Gumpenstein für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Inhaltsübersicht Der ph-wert im Pansen

Mehr

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Tiergesundheitsdienst Thüringen Arbeitskreis Futter

Mehr

Mais in der Rinderfütterung

Mais in der Rinderfütterung Seite 1 von 9 Mais in der Rinderfütterung Aufgabe 1 Fügen Sie in der Darstellung zur Verdaulichkeit der Maispflanze die folgenden, fehlenden Angaben an der richtigen Stelle ein: Restpflanze, Spindel, Blatt,

Mehr

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung? Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung? Milchrindtag Dr. Ariane Boldt 03./04.03.2015 Bedeutung der Stoffwechselerkrankungen

Mehr

Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung?

Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung? Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung? Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Besonders Frischabkalber

Mehr

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Management der Transitkuh

Management der Transitkuh Management der Transitkuh Ein guter Start ist wichtig für den Erfolg Dr. Hans-Peter Klindworth Rindergesundheitsdienst Peripartum Grundfutter Fettmobilisation Na + K + Mg Rohfasermangel Ketose/ Fettleber

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Zu den häufigsten im Zusammenhang mit der Fütterung und Fruchtbarkeit gehören die Ketose, die Hypokalzämie (Milchfieber), die Pansenübersäuerung und das Fettlebersyndrom. Alle vier Krankheitskomplexe können

Mehr

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben 8. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zu Fütterung Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für

Mehr

SO WENDEN SIE BOVIKALC UND BOVIKALC P. AN

SO WENDEN SIE BOVIKALC UND BOVIKALC P. AN SO WENDEN SIE BOVIKALC UND BOVIKALC P. AN Zur Vorbeugung 1. Bolus Bovikalc und den 1. Bolus Bovikalc P. bei den ersten Anzeichen der Kalbung 2. Bolus Bovikalc und den 2. Bolus Bovikalc P. direkt nach der

Mehr

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit 1 02.06.2010 / Folie 1 Allgemeine Hinweise zur Interpretation von Milchinhaltstoffen Fütterungssituation zum Kontrollzeitpunkt muss bekannt sein kurzfristige

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen Ziele Warum bedarfsgerecht? Bedarfsnormen Umsetzung Die Futterkosten gehören zu den wesentlichen Kostenfaktoren Kostenstruktur des Verfahrens in Iden bei der Produktion

Mehr

Trockenstehen und viel Fressen - Stefan Mühlenstädt Produktionsmanager RKW Kehl

Trockenstehen und viel Fressen - Stefan Mühlenstädt Produktionsmanager RKW Kehl Trockenstehen und viel Fressen - Der Jahresurlaub für die Kuh Stefan Mühlenstädt Produktionsmanager RKW Kehl Zielsetzung EXKURS Was ist wichtig? a. Geburtsüberwachung bei einer Mehrkalbskuh b. 2. Schnitt

Mehr

Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung

Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung VDLUFA-Schriftenreihe 69 Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung B. Streuff 1, M. Pries 2, A. Menke 2, C. Hoffmanns 3, C. Verhülsdonk 3, K. Hünting 3, M. Hoedemaker 1 1 Tierärztliche Hochschule Hannover

Mehr

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion Up-Date Kurs Milchleistungsprüfung verstehen und umsetzen Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science BFH Christoph

Mehr

Trockensteherfütterung

Trockensteherfütterung Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung Informationen zu Versuchsergebnissen aus den Einrichtungen und vom Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung Trockensteherfütterung

Mehr

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC 10 Fragen zu Levucell SC 1 Was ist Levucell SC? 2 Wie wurde Levucell SC entwickelt? 3 Warum wurde Levucell SC entwickelt? 4 Wie wirkt Levucell? 5 Welche positiven Effekte sind zu erwarten? 6 Ergebnisse

Mehr

Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert

Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert Gliederung 1. Kenntnistand 2. Rohproteinäquivalente TMR mit Soja-Extraktionsschrot,

Mehr

Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung. Energieversorgung und Rationsbeispiele Mineralstoffversorgung

Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung. Energieversorgung und Rationsbeispiele Mineralstoffversorgung Milchviehforum 2016 Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung Hansjörg Frey, Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Sennweidstrasse 35, 6276 Hohenrain 21. Januar 2016 Ablauf > Galtphase

Mehr

Zusammenhänge rohfaserreicher Rationen bei Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Pansenfermentation

Zusammenhänge rohfaserreicher Rationen bei Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Pansenfermentation Zusammenhänge rohfaserreicher Rationen bei Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Pansenfermentation Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder

Mehr

Einfluss der Fütterung auf Klauenerkrankungen. Stefan Neumann

Einfluss der Fütterung auf Klauenerkrankungen. Stefan Neumann Einfluss der Fütterung auf Klauenerkrankungen Stefan Neumann Abgangsursachen LKV Sachsen Abgangsursachen nach Leistungsklassen (Delling, U.,2007) Abgangsursachen Unfrucht- Euter- Klauen/ Stoff- barkeit

Mehr

Die Pillen nach Prof. Geishauser

Die Pillen nach Prof. Geishauser Die Pillen nach Prof. Geishauser für Kälber oder Kühe Mehr Trinklust bei Kälberdurchfall. Warum saufen Kälber bei Durchfall schlecht? Weil sie an Übersäuerung (Azidose) leiden. Was ist Übersäuerung? Kälber

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Den Calciumspiegel sollte man im Auge behalten. Bovikalc. Der effektive Calcium-Bolus in der Milchfieberprophylaxe ABCD

Den Calciumspiegel sollte man im Auge behalten. Bovikalc. Der effektive Calcium-Bolus in der Milchfieberprophylaxe ABCD Den Calciumspiegel sollte man im Auge behalten Bovikalc Der effektive Calcium-Bolus in der Milchfieberprophylaxe ABCD Bovikalc Ursachen von Milchfieber Während der Trockenstehzeit ist das Regulationssystem

Mehr

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ÖKO-Verordnung Verordnung (EWG) NR. 2092/91 des Rates vom 2. Juni 1991 über den ökologischen

Mehr

In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes?

In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes? In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes? B.sc. Jan-Thore Pieper und Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel Besonders Frischabkalber unterliegen

Mehr

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt Markus Wagner, Tierarzt Alltech (Deutschland) GmbH Hannover, 12.11.2014 Definition Effizienz Wirksamkeit Wirtschaftlichkeit

Mehr

Resultate: Pansendaten

Resultate: Pansendaten Resultate: Pansendaten Pansenbiohydrogenation linoleic acid ( cis - 9, cis - 12 C ) 18:2 conjugated linoleic acid ( cis - 9, trans - 11 CLA) conjugated linoleic acid trans - 10, cis - 12 CLA trans - 11

Mehr

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger Fütterung Vortrag von Peter Hauri & Lukas Burger 1 Die häufigsten Fütterungsfehler Energie-Mangel während der Startphase Energie-Überschuss Ende Laktation Protein-Überschuss bis zur Trächtigkeit Ungenügende

Mehr

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachtagung Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften 20. März 2007, Halle (Saale)

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» In diesem Unterkapitel finden Sie einzelne Punkte mit Links zum Fütterungsmanagement, die die Fruchtbarkeit nachhaltig beeinflussen. Artikel zum Thema Fütterung und Fruchtbarkeit Die Rationsgestaltung

Mehr

Sekundärwand Zellumen

Sekundärwand Zellumen Kohlenhydrate Kohlenhydrate in Pressschnitzeln Pressschnitzel bestehen überwiegend aus den Zellwand- oder Gerüstkohlenhydraten Pektin, Hemicellulose und Cellulose, wobei die anteilig jeweils etwas ein

Mehr

Interpretation von Milchinhaltsstoffen

Interpretation von Milchinhaltsstoffen Interpretation von Milchinhaltsstoffen Auswirkung der Fütterung F auf die Milchinhaltsstoffe Johann Häusler LFZ Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierwissenschaften Häusler Häusler Johann, Johann

Mehr

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht?

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht? Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht? Gegensätze oder Erfolg eines gezielten FütterungsF tterungs- und Haltungsmanagements? Dr.Katrin Mahlkow-Nerge Fertilitätsgeschehen - sensibelster Indikator

Mehr

Einfluss von zuckerreichem Heu auf das mikrobielle Profil im Pansen und die physiologischen Prozesse in der Pansenwand von Milchkühen

Einfluss von zuckerreichem Heu auf das mikrobielle Profil im Pansen und die physiologischen Prozesse in der Pansenwand von Milchkühen Einfluss von zuckerreichem Heu auf das mikrobielle Profil im Pansen und die physiologischen Prozesse in der Pansenwand von Milchkühen SIMON INEICHEN, 22.11.2012 Masterarbeit Agrarwissenschaften, ETH Zürich

Mehr

Mais in der Rinderfütterung

Mais in der Rinderfütterung Seite 1 von 10 Mais in der Rinderfütterung Aufgabe 1 Fügen Sie in der Darstellung zur Verdaulichkeit der Maispfl anze die folgenden, fehlenden Angaben an der richtigen Stelle ein: Restpflanze, Spindel,

Mehr

Pansen-pH-Überwachung In den Pansen geschaut

Pansen-pH-Überwachung In den Pansen geschaut Pansen-pH-Überwachung In den Pansen geschaut Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Fütterung des Wiederkäuers heißt in erster Linie Fütterung des Pansens und damit der Milliarden

Mehr

DAS IST DAS SCHÖNE AN BOVIKALC.

DAS IST DAS SCHÖNE AN BOVIKALC. Gesunde Kühe durch optimale Mineralstoffversorgung: Bovikalc und Bovikalc P. sorgen mit Calcium und Phosphor für einen glänzenden Start in die Laktation. DAS IST DAS SCHÖNE AN BOVIKALC. MILCHFIEBER Milchfieber

Mehr

Einsatz der neuen Schätzgleichung

Einsatz der neuen Schätzgleichung DLG Arbeitskreis Futter und Fütterung Bundesarbeitskreis der Fütterungsreferenten in der DLG Abschätzen der Futteraufnahme beim Rind Einsatz der neuen Schätzgleichung erarbeitet von: Hubert Spiekers; LFL

Mehr

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl Die Fütterung Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl Allgemeine Grundsätze: leistungsbezogen müssen alle Tiere mit den Nährstoffen und Wirkstoffen versorgt werden die sie brauchen Es dürfen nur einwandfreie

Mehr

Rohfaser ADF org Zucker ME NEL Ca P % g/kg TM MJ/kg TM g/kg TM MW 91,3 88,7 106,7-3,0 298,7 370,0 95,5 8,5 4,9 6,8 1,9

Rohfaser ADF org Zucker ME NEL Ca P % g/kg TM MJ/kg TM g/kg TM MW 91,3 88,7 106,7-3,0 298,7 370,0 95,5 8,5 4,9 6,8 1,9 Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf- Fütterung von Hochleistungskühen mit FFH-Grünland

Mehr

Möglichkeiten zur Messung des ph-wertes im Pansen

Möglichkeiten zur Messung des ph-wertes im Pansen Möglichkeiten zur Messung des ph-wertes im Pansen J. Gasteiner Der ph-wert im Pansen von Milchkühen ist von besonderer Bedeutung für eine optimal ablaufende und effiziente Fermentation der Nahrungsbestandteile

Mehr

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung 13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung Untersuchungen zur Futteraufnahme von Kühen in der Trockenstehphase Zusammenhänge zwischen Futteraufnahme vor der Kalbung und Leistungs- sowie Stoffwechselparametern

Mehr

LBBZ Plantahof. erste Ergebnisse. aus den Schülerpräsentationen. zur Schlussfeier 2004

LBBZ Plantahof. erste Ergebnisse. aus den Schülerpräsentationen. zur Schlussfeier 2004 Projekt Herdentrennung zur Schlussfeier 2004 LBBZ Plantahof erste Ergebnisse aus den Schülerpräsentationen Vergleich von Leistungsherde (L) und Raufutterherde (R) Faktor L R Genetisches Milch- Leistungspotential

Mehr

Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum

Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum Hochschule Anhalt Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum Petra Kühne

Mehr

Dinge, die Sie über orale Calciumgaben zur Milchfieberprophylaxe wissen sollten!

Dinge, die Sie über orale Calciumgaben zur Milchfieberprophylaxe wissen sollten! 5 Dinge, die Sie über orale gaben zur Milchfieberprophylaxe wissen sollten! MILCHFIEBER! EIN DAUERBRENNER Milchfieber, 1793 erstmals erwähnt, gehört auch heute noch zu den wichtigsten Stoffwechselerkrankungen

Mehr

neu. Bovikalc P. PrÄZIse PhosPhor

neu. Bovikalc P. PrÄZIse PhosPhor neu. Bovikalc P. PrÄZIse PhosPhor Der neue Phosphor Bolus zur Versorgung Ihrer Kühe in Zeiten erhöhten Bedarfs Phosphor: Ein wichtiger Faktor im Stoffwechsel Phosphormangel: Ein Störfaktor in der Milchproduktion

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Die Die von Milchkühen ist eine hochanspruchsvolle Tätigkeit, die in regelmässigen Abständen hinterfragt und neu beurteilt werden muss. Unzählige Faktoren müssen berücksichtigt werden, um eine wiederkäuer-

Mehr

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Kälber interessieren. Auf den

Mehr

Lerngebiet : Grundlagen der Fütterung

Lerngebiet : Grundlagen der Fütterung Lerngebiet : Grundlagen der Fütterung Kennzahlen 1. Wie hoch ist die tägliche Trockensubstanzaufnahme a) einer hochtragenden Färse b) einer hochtragenden Kuh c) einer laktierenden Kuh d) eines Mastbullen

Mehr

Neue Erkenntnisse zum Einsatz des Pansensensors

Neue Erkenntnisse zum Einsatz des Pansensensors Neue Erkenntnisse zum Einsatz des Pansensensors LFZ Institut Raumberg-Gumpenstein für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Inhaltsübersicht Anatomie und Funktionsweise des Vormagensystems Pansenlebewesen

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Ziel jeder sind gesunde, gutkonditionierte Tiere, die ihrem Potenzial entsprechend vom Kostenfaktor zum Produktionsfaktor auf dem Betrieb werden. Das wird erreicht durch eine adäquate Versorgung mit Biestmilch

Mehr

Mehr Milch aus dem Grundfutter

Mehr Milch aus dem Grundfutter Mehr Milch aus dem Grundfutter Tom Dusseldorf CONVIS Mehr Milch aus dem Grundfutter Wirtschaftliche Aspekte Physiologische Aspekte Qualität der Gras- und Maissilagen 2015 Hohe Grundfutteraufnahmen gewährleisten!

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT AGRARWISSENSCHAFTEN; Institut für Nutztierwissenschaften Korinna Huber Entwicklung und Funktionen der Vormägen Übersicht 1. Die Entwicklung der Vormägen 2. Die Morphologie

Mehr

Einfluss von Dürrfutter mit hohem Gehalt an löslichen Kohlenhydraten auf die Pansenfermentation von laktierenden Kühen

Einfluss von Dürrfutter mit hohem Gehalt an löslichen Kohlenhydraten auf die Pansenfermentation von laktierenden Kühen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Einfluss von Dürrfutter mit hohem Gehalt an löslichen Kohlenhydraten auf die Pansenfermentation von laktierenden

Mehr

Frag doch mal d Kall. Anhang zum Stallgefluester, Mai 2015, Nr.64. Warum gehen die Inhaltsstoffe in den Sommermonaten oft nach unten?

Frag doch mal d Kall. Anhang zum Stallgefluester, Mai 2015, Nr.64. Warum gehen die Inhaltsstoffe in den Sommermonaten oft nach unten? Frag doch mal d Kall Warum gehen die Inhaltsstoffe in den Sommermonaten oft nach unten? Fett und Eiweiß sind wertvolle Inhaltsstoffe in der Milch. Verschiedenste Faktoren können sowohl den Gesamtgehalt

Mehr

ph-werte im Pansen von Kühen unterschiedlicher Rangordnung bei Kartoffelgaben

ph-werte im Pansen von Kühen unterschiedlicher Rangordnung bei Kartoffelgaben Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, 48135 Münster, Tel: (051) 376 594, edmund.leisen@lwk.nrw.de ph-werte im Pansen von Kühen unterschiedlicher ordnung bei Kartoffelgaben Problematik

Mehr

Besonderheiten in der ökologischen Milchviehfütterung

Besonderheiten in der ökologischen Milchviehfütterung Besonderheiten in der ökologischen Milchviehfütterung Bernried, 30.10.2013 Dr. Peter Manusch 15.04.2014 Folie 1 www.naturland.de Grundlegende Besonderheiten: Wiederkäuergerecht Strukturwirksame Rohfaser

Mehr

Tabelle 1: Erhaltungsbedarf und Leistungsbedarf der Milchkühe. Lebendgewicht Rohproteinbedarf je Tag Energiebedarf je Tag

Tabelle 1: Erhaltungsbedarf und Leistungsbedarf der Milchkühe. Lebendgewicht Rohproteinbedarf je Tag Energiebedarf je Tag Mit MILLIWIN eine erfolgreiche Milchviehfütterung möglich machen Für eine erfolgreiche Milchviehfütterung sind Rationsberechnungen die Basis, um langfristig hohe Milchleistungen bei Aufrechterhaltung von

Mehr

Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen Zeitraum

Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen Zeitraum 20. Lichtenwalder Kolloquium und 8. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung 6. und 7. Oktober 2015 in Lichtenwalde und Laasdorf Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen

Mehr

Möglichkeiten zur Messung des ph-wertes im Pansen

Möglichkeiten zur Messung des ph-wertes im Pansen Möglichkeiten zur Messung des ph-wertes im Pansen Christian Koch, LVAV Hofgut Neumühle Der ph-wert im Pansen von Milchkühen ist von herausragender Bedeutung für eine optimal ablaufende und effiziente Fermentation

Mehr

Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion. Dr. Leonhard Raab

Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion. Dr. Leonhard Raab Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion Dr. Leonhard Raab 22.2.2011 Wo ist das Ziel Dr. Leonhard Raab 2 Entwicklung der Milchleistung in einem sächsischem Betrieb Dr. Leonhard

Mehr

Hochschule Anhalt. Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR.

Hochschule Anhalt. Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR. Hochschule Anhalt Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR Versuchsbericht Arbeitsgruppe: Dr. Heiko Scholz, HS Anhalt Dr. Gerd Heckenberger, LLG

Mehr

11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt. 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf. Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht

11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt. 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf. Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht 11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht A. Koch Tiergesundheitsdienst, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt

Mehr

Hypomagnesämie immer noch ein Thema?

Hypomagnesämie immer noch ein Thema? Hypomagnesämie immer noch ein Thema? Claudia Syring Rindergesundheitsdienst Klinische Hypomagnesämie Bild: NTK Bern Bilder: Rosenberger 1 Weidetetanie / Stalltetanie Ältere, hochlaktierende Kühe Futterwechsel

Mehr

INHALT. Einleitung 4 Begriffe und Abkürzungen 6 Kosten je kg Milch 8 Leis tungsgerechte Fütterung Schlüssel zum Erfolg 10

INHALT. Einleitung 4 Begriffe und Abkürzungen 6 Kosten je kg Milch 8 Leis tungsgerechte Fütterung Schlüssel zum Erfolg 10 Einleitung 4 Begriffe und Abkürzungen 6 Kosten je kg Milch 8 Leis tungsgerechte Fütterung Schlüssel zum Erfolg 10 Futterbedarf ermitteln 14 Futterqualität optimieren 16 Hochwertiges Grobfutter erzeugen!

Mehr

BHB ein geeigneter Parameter zur Beurteilung der Ketosesituation? J. Höfener, Leiter MLP/GeRo

BHB ein geeigneter Parameter zur Beurteilung der Ketosesituation? J. Höfener, Leiter MLP/GeRo BHB ein geeigneter Parameter zur Beurteilung der Ketosesituation? J. Höfener, Leiter MLP/GeRo Agenda Ursachen Ketose Diagnose Vorkommen Ketose Folgen der Ketose Darstellungsmöglichkeiten Zusammenfassung

Mehr

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen DI M. Urdl, DI A. Patz LFZ Raumberg-Gumpenstein 40. Viehwirtschaftliche

Mehr

Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung

Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung Ignaz Hutter, Rindviehspezialist BD Wil Maissilage in der Fütterung Günstiges Grundfutter Hohe Flächenproduktivität Beliebter Energielieferant Hoher

Mehr

Höchste Grundfutterqualität ist kein Kinderspiel jedoch lohnenswert! Inhalt

Höchste Grundfutterqualität ist kein Kinderspiel jedoch lohnenswert! Inhalt Höchste Grundfutterqualität ist kein Kinderspiel jedoch lohnenswert! BLGG AgroXpertus Karen Oerlemans Inhalt BLGG AgroXpertus Proteinbeurteilung Zellwände Energiebeurteilung Silagemanager 1 BLGG AgroXpertus

Mehr

Erkrankungen in der Transitphase. Stefan Hutter, Zuzwil

Erkrankungen in der Transitphase. Stefan Hutter, Zuzwil Erkrankungen in der Transitphase Stefan Hutter, Zuzwil Die kritische Phase Nach Kaske et al. 2006 Was ändert sich? Geburtsstress Negative Energiebilanz Futterumstellung Milchproduktion Nachgeburtsverhaltung

Mehr

Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und Auswirkungen in der Frühlaktation

Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und Auswirkungen in der Frühlaktation 22. Lichtenwalder Kolloquium und 10. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung 10. und 11. Oktober 2017 in Lichtenwalde und Laasdorf Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und

Mehr

Aus der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr. K.

Aus der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr. K. Aus der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr. K. Doll und dem Institut für Veterinär-Physiologie der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH)

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH) Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und Hochschule Anhalt (FH) Versuchsbericht Futteraufnahme von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum FACHINFORMATIONEN Arbeitsgruppe: Dr. Heiko Scholz,

Mehr

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Standpunkt. zur. Silagequalität. Thüringer Ministerium. Naturschutz und Umwelt

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Standpunkt. zur. Silagequalität. Thüringer Ministerium. Naturschutz und Umwelt Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Standpunkt zur Silagequalität Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Besuchen Sie uns auch im Internet: www.tll.de/ainfo Impressum 1.

Mehr

Dinge, die Sie über orale Calciumgaben zur Milchfieberprophylaxe wissen sollten!

Dinge, die Sie über orale Calciumgaben zur Milchfieberprophylaxe wissen sollten! 5 Dinge, die Sie über orale gaben zur Milchfieberprophylaxe wissen sollten! Milchfieber! ein DAUERBRENNER Milchfieber, 1793 erstmals erwähnt, gehört auch heute noch zu den wichtigsten Stoffwechselerkrankungen

Mehr

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung 18. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung 22. November 2017 in Karow Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung Richtwerte

Mehr

Persistenz: So kriegen

Persistenz: So kriegen Persistenz: So kriegen Ihre Kühe die Kurve Eine gute Persistenz ist ein Muss für die wirtschaftliche Milchproduktion. Doch wie kann man sie beeinflussen? Und was sagt sie aus? git jo kei Milch meh!», ärgert

Mehr

Langzeitmessung des Pansen-pH-Wertes bei Milchkühen

Langzeitmessung des Pansen-pH-Wertes bei Milchkühen Langzeitmessung des Pansen-pH-Wertes bei Milchkühen LFZ Institut Raumberg-Gumpenstein für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Inhaltsübersicht ph-wert im Vormagensystem: Bedeutung und Einflussgrößen

Mehr

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl HENNING ROTHERT BERDUM/ LK WITTMUND 1 Unser Betrieb BETRIEBSFLÄCHE 166 ha gesamt davon: 111 ha Futterbau 55 ha Getreide (Winterweizen, Raps,

Mehr

Bedarfsnormen für Milchvieh

Bedarfsnormen für Milchvieh Bedarfsnormen für Milchvieh Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ. Stand: 2016- Inhaltsverzeichnis Energie (NEL) und nutzbares Rohprotein (nxp)... 2 Erhaltungsbedarf...

Mehr

Milchrindtag 2013. Milchkühe mit hoher und niedriger Körperfettmobilisierung während der Frühlaktation Wie reagiert der Stoffwechsel?

Milchrindtag 2013. Milchkühe mit hoher und niedriger Körperfettmobilisierung während der Frühlaktation Wie reagiert der Stoffwechsel? Milchkühe mit hoher und niedriger Körperfettmobilisierung während der Frühlaktation Wie reagiert der Stoffwechsel? PD Dr. Björn Kuhla Institut für Ernährungsphysiologie Oskar Kellner Milchrindtag 2013

Mehr

Mutterkuh und Kalb. Fütterung. Beratungsstelle Rinderproduktion Stand:

Mutterkuh und Kalb. Fütterung. Beratungsstelle Rinderproduktion Stand: Mutterkuh und Kalb Fütterung Beratungsstelle Rinderproduktion Stand: 2017-07 Inhaltsverzeichnis Fütterung der Mutterkuh... 2 Energieversorgung... 3 Fütterung in den einzelnen Säugeperioden... 4 Eiweißversorgung...

Mehr

Grundbegriffe des Futterwertes

Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Um die Fütterung optimal gestalten zu können, sind folgende Voraussetzungen notwendig: Kenntnisse über die Verdaulichkeit des Futters Kenntnisse

Mehr

- 1 - Vortragswoche vom 30. Januar bis 03. Februar 2012

- 1 - Vortragswoche vom 30. Januar bis 03. Februar 2012 - 1 - Effizienz in der Milchviehfütterung - Tipps des Fütterungsprofis zur Verbesserung der Fruchtbarkeit, Klauengesundheit und Milchleistung - mit Beiträgen des amerik. Fütterungsberaters Corwin Holtz

Mehr

Fruchtbarkeit von hochleistenden Milchkühen - Stimmt unsere Zielstellung noch? Birgit Rudolphi Milchrindtag /07. März 2012

Fruchtbarkeit von hochleistenden Milchkühen - Stimmt unsere Zielstellung noch? Birgit Rudolphi Milchrindtag /07. März 2012 Fruchtbarkeit von hochleistenden Milchkühen - Stimmt unsere Zielstellung noch? Datenmaterial 30 Herdbuchbetriebe (Testherden der RMV GmbH) Jahresleistung per 30.09.2011 Ø Bestandsgröße (n) 780 Milchmenge

Mehr

Ziegenfachtagung , Raumberg Gumpenstein. Milchziegenbetrieb Ritt Erfahrung mit 700

Ziegenfachtagung , Raumberg Gumpenstein. Milchziegenbetrieb Ritt Erfahrung mit 700 Ziegenfachtagung 4.11.2011, Raumberg Gumpenstein Milchziegenbetrieb Ritt Erfahrung mit 700 Der Betrieb Der Betrieb ist seit 250 Jahren im Besitz der Familie Ritt. Es ist ein typischer Berggrünlandbetrieb

Mehr

Inhalt. Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe Vorwort Teil A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung

Inhalt. Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe Vorwort Teil A Ziele erfolgreicher Milchviehfütterung Die Autoren...10 Erläuterung der Abkürzungen und Begriffe........................................ 12 Vorwort..................................................................... 17 Teil A Ziele erfolgreicher

Mehr

Fütterung und Futtermittel in der Milchviehhaltung. Detlef May

Fütterung und Futtermittel in der Milchviehhaltung. Detlef May Fütterung und Futtermittel in der Milchviehhaltung Detlef May Übersicht 1-1: Die chemische Zusammensetzung von Tier und Nahrung Tier oder Nahrung Rohwasser Trockenmasse Rohasche (Anorganische Stoffe) Reinasche

Mehr

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen.

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen. Hochschule Anhalt Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen Versuchsbericht Arbeitsgruppe: Dr. Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich

Mehr

Grobfutterqualität: Bedeutung, Anforderungen, Folgerungen

Grobfutterqualität: Bedeutung, Anforderungen, Folgerungen DLG Grünlandtag 2007; Arnstadt Grobfutterqualität: t: Bedeutung, Anforderungen, Folgerungen Dr. Martin Pries Referent für Wiederkäuerfütterung Zukaufspreise, lose frei Hof ab 3 t, in Euro/t, Region Westfalen-Lippe

Mehr

Fruchtbarkeit und Tiergesundheit wie hängt das zusammen?

Fruchtbarkeit und Tiergesundheit wie hängt das zusammen? Klinikum Veterinärmedizin Fruchtbarkeit und Tiergesundheit wie hängt das zusammen? Axel Wehrend Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz

Mehr

Thema: Wichtige Fütterungsaspekte zur Gesunderhaltung unserer Milchkühe

Thema: Wichtige Fütterungsaspekte zur Gesunderhaltung unserer Milchkühe 65. Grünlandtag, 08. und 09. Februar 2017, Spohle und Harsefeld Thema: Wichtige Fütterungsaspekte zur Gesunderhaltung unserer Milchkühe Landwirtschaftskammer Niedersachsen Praktisches Versuchswesen Rind

Mehr

Gesunder Pansen, gesunde Kühe. Martin Kavanagh MVB Cert. DHH Irischer Tierarzt und Keenan Veterinärberater

Gesunder Pansen, gesunde Kühe. Martin Kavanagh MVB Cert. DHH Irischer Tierarzt und Keenan Veterinärberater Gesunder Pansen, gesunde Kühe Martin Kavanagh MVB Cert. DHH Irischer Tierarzt und Keenan Veterinärberater Heutige Themen: Was ist SARA? Ursachen Auswirkungen auf die Kuh SARA in Ihren Herden feststellen

Mehr

Fütterung während der Trächtigkeit

Fütterung während der Trächtigkeit Inhalt Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer (BGK) Fütterung Einleitung Der Stoffwechsel wichtige Punkte Gewicht des Muttertieres und der Föten Energie und Protein Energiebedarf Proteinbedarf

Mehr

Rationsvorschläge Milchvieh

Rationsvorschläge Milchvieh Rationsvorschläge Milchvieh Leistungsgerechte Kraftfutterergänzung Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ. Stand: 206-0 Inhaltsverzeichnis Rationen berechnen... 3 00 % Grassilage und Heu... 4 ⅔ Grassilage,

Mehr