Regionale Besonderheiten des Übergangs von der Schule in Ausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionale Besonderheiten des Übergangs von der Schule in Ausbildung"

Transkript

1 Regionale Besonderheiten des Übergangs von der Schule in Ausbildung Empirische Befunde lokaler DJI-Panelstudien Fachtagung "Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen" 26./27. September 2013 in Bonn Frank Tillmann Deutsches Jugendinstitut e.v. 1

2 Gliederung 1. Ausgangssituation 2. Beschreibung der Untersuchungsstandorte 3. Datengrundlage 4. Übergangswege im Vergleich 5. Fazit 2

3 1. Ausgangssituation Beobachtbare regionale Disparitäten bei der Einmündung in Ausbildung Starke Verflechtung des dualen Ausbildungssystems und des Beschäftigungssystems damit konjunkturelle Abhängigkeit Zusammentreffen von demographischem Wandel und wirtschaftlicher Stagnation 3

4 Ausbildungssituation im Betrachtungszeitraum Bewerber West Ausbildungsstellen West Bewerber Ost Ausbildungsstellen Ost Quelle: BiBB-Datenreport 2009,

5 2. Beschreibung der Untersuchungsstandorte 5

6 Standortmerkmale anhand von Kommunaldaten von 2007* Einwohnerzahl SGBII-Quote Ausländeranteil Halle (Saale) Leipzig München Arbeitslosigkeit * Quelle: Bertelsmann Stiftung Steuereinn. pro Einw. Stuttgart Offenbach* 6

7 Ostdeutsche Standorte: Leipzig, Halle (Saale) Einwohnerzahl SGBII-Quote Ausländeranteil Halle (Saale) Leipzig München Arbeitslosigkeit Steuereinn. pro Einw. Stuttgart Offenbach* 7

8 Westdeutsche Standorte: München, Stuttgart, Offenbach (Main) Einwohnerzahl SGBII-Quote Ausländeranteil Halle (Saale) Leipzig München Arbeitslosigkeit Steuereinn. pro Einw. Stuttgart Offenbach* 8

9 Übergangsbezogene Standortmerkmale Anteil Ohne Schulabschluss Anteil Abitur Bildungswanderung Kohortengradient Jugendarbeitslosigkeit Halle (Saale) Leipzig München Stuttgart Offenbach* 9

10 Ostdeutsche Standorte: Leipzig, Halle (Saale) Anteil Ohne Schulabschluss Anteil Abitur Bildungswanderung Kohortengradient Jugendarbeitslosigkeit Halle (Saale) Leipzig München Stuttgart Offenbach* 10

11 Westdeutsche Standorte: München, Stuttgart, Offenbach (Main) Anteil Ohne Schulabschluss Anteil Abitur Bildungswanderung Kohortengradient Jugendarbeitslosigkeit Halle (Saale) Leipzig München Stuttgart Offenbach* 11

12 3. Datengrundlage Subgruppe der Jugendlichen mit HS-Abschlüssen Betrachtungszeiträume Standort Stuttgart Halle (Saale) Leipzig (N=581) (N=72) (N=124) München (N=460) Offenbach (Main) (N=650) 12

13 Mittlere Panelmortalität (in Prozent) Eingangsbefragung 2. Jahr 3. Jahr 13

14 4. Übergangswege im Vergleich Hindernisse eines Standortvergleichs Unterschiede des Bildungssystems Status und Erwerb des Hauptschulabschlusses in Ost und West Rolle des Migrationshintergrundes spezifische Bildungsaspiration verschiedener Ethnien Geringe Anzahl von Untersuchungsstandorten 14

15 Verbleib im Herbst des 3. Übergangsjahres Leipzig München Halle Offenbach Stuttgart Ausbildung Schule BV Sonstiges 15

16 Ausbildungseinmündung im 3. Übergangsjahr nach Geschlecht (in Prozent) München Leipzig Halle (Saale) Offenbach Stuttgart männlich weiblich 16

17 Anteile prekärer Verläufe problematischer Verbleib im 3. Übergangsjahr (in Prozent) Halle Leipzig Stuttgart München Offenbach nicht erwerbstätig BV ungelernte Tätigkeit 17

18 Reineffekte der Standortvariablen auf die Einmündungswahrscheinlichkeit in Ausbildung* (auf Basis Binär-logistischer Regressionsmodelle) 1,335 München 0,102 Halle (Saale) -0,502 Leipzig -1,111 Stuttgart -1,5-1 -0,5 0 0,5 1 1,5 * Unter Kontrolle von MGH, Geschlecht 18

19 Einmündungsquote im 3. Jahr Demografische Situation und Einmündungsquote in Ausbildung Leipzig Halle (Saale) München 60 Offenbach Stuttgart ,5 0,55 0,6 0,65 0,7 0,75 0,8 0,85 0,9 0,95 1 Kohortengradient der Schulabsolventen 19

20 Modell zentraler Einmündungsfaktoren Wirtschaftl. Prosperität Angebotslage (+) Einmündung in Ausbildung Verdrängung (-) Wettbewerb der Abschlüsse Nachfrageseite (+) Demograf. Schrumpfung 20

21 Einordnung der Standorte Demograf. Schrumpfung (+) Wirtsch. Prosperität (+) Wettbewerb Abschlüsse (-) Einmündung mit HSA München X + X Halle (Saale) + X + ~ Leipzig + X + ~ Stuttgart X

22 5. Fazit Die individuelle Bewältigung berufsbiographischer Hürden, wie der ersten Schwelle, werden maßgeblich von Rahmenbedingungen des Standortes beeinflusst. Dabei werden demografische Effekte nicht nur durch konjunkturelle Einflüsse, sondern durchaus auch durch solche des Bildungssystems moderiert. Die veranschaulichten Einflüsse des Standorts verweisen auf Ansprüche der Jugendlichen im Hinblick auf eine Absicherung regionaler Angebotsstrukturen an der 1. Schwelle sowie auf einen Ausbau der Unterstützung überregionaler Mobilität, z.b. elternunabhängiger, armutssicherer BAB 22

23 Kontakt: Frank Tillmann Tel.: 0345 / Deutsches Jugendinstitut e.v. Außenstelle Halle Franckeplatz 1 Haus 12/13 Halle (Saale)

Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration benachteiligter junger Menschen

Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration benachteiligter junger Menschen Birgit Reißig Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration benachteiligter junger Menschen Jahreskonferenz ESF Sachsen, Hoyerswerda, 01.10.2018 Deutsches Jugendinstitut e. V. Franckeplatz 1, Haus 12/13 D-06110

Mehr

Übergänge Jugendlicher in Ausbildung und Beruf Herausforderungen für Politik. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v.

Übergänge Jugendlicher in Ausbildung und Beruf Herausforderungen für Politik. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v. Übergänge Jugendlicher in Ausbildung und Beruf Herausforderungen für Politik Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v. Außenstelle Halle Inhalt Ausgangssituationen Allgemeine Entwicklungen Ergebnisse

Mehr

Jugendberufshilfe und Regionales Übergangmanagement - Entwicklungslinien. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v.

Jugendberufshilfe und Regionales Übergangmanagement - Entwicklungslinien. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v. Jugendberufshilfe und Regionales Übergangmanagement - Entwicklungslinien Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v. Außenstelle Halle Inhalt Ausgangssituationen am Übergang Schule - Beruf Unterstützungssysteme

Mehr

Junge Erwachsene auf dem Weg von schulischer zu beruflicher Bildung: Wie können Übergänge von der Schule in Ausbildung gelingen?

Junge Erwachsene auf dem Weg von schulischer zu beruflicher Bildung: Wie können Übergänge von der Schule in Ausbildung gelingen? Junge Erwachsene auf dem Weg von schulischer zu beruflicher Bildung: Wie können Übergänge von der Schule in Ausbildung gelingen? Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut e.v. Fachtagung Arbeit und Beschäftigung

Mehr

Chancen und Risiken beim Übergang in Ausbildung Zur Bedeutung des Übergangsbereiches

Chancen und Risiken beim Übergang in Ausbildung Zur Bedeutung des Übergangsbereiches Chancen und Risiken beim Übergang in Ausbildung Zur Bedeutung des Übergangsbereiches Möglichkeiten und Perspektiven für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Ausbildungsmarkt Gemeinsame Tagung

Mehr

Junge Erwachsene auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel

Junge Erwachsene auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel Junge Erwachsene auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut e.v. Fachtagung "Jung - Arbeitslos krank. Gesundheitsrisiko Jugendarmut

Mehr

Wege ins Erwachsenen- und Erwerbsleben: Veränderte Bedingungen des Aufwachsens

Wege ins Erwachsenen- und Erwerbsleben: Veränderte Bedingungen des Aufwachsens Wege ins Erwachsenen- und Erwerbsleben: Veränderte Bedingungen des Aufwachsens 1. Fachforum Weichenstellung für die Zukunft. Übergänge im Jugendalter gestalten, Leipzig, 3. Mai 2012 Dr. Birgit Reißig/

Mehr

Dr. Tilly Lex (DJI) Wege ins Ausbildungs- und. Direkteinstiege, Umwege und. AID:A-Befunde. Aufwachsen in Deutschland

Dr. Tilly Lex (DJI) Wege ins Ausbildungs- und. Direkteinstiege, Umwege und. AID:A-Befunde. Aufwachsen in Deutschland Dr. Tilly Lex (DJI) Wege ins Ausbildungs- und Beschäftigungssystem: e, Umwege und Zwischenschritte h itt AID:A-Befunde Aufwachsen in Deutschland 3 Gliederung I. Wer schafft den direkten Einstieg in eine

Mehr

Also, was soll ich noch machen, damit die mich nehmen? Jugendliche mit Migrationshintergrund und ihre Ausbildungschancen

Also, was soll ich noch machen, damit die mich nehmen? Jugendliche mit Migrationshintergrund und ihre Ausbildungschancen Friedrich-Ebert Ebert-Stiftung Bonn Mittwoch, den 23. November 2005 Also, was soll ich noch machen, damit die mich nehmen? Jugendliche mit Migrationshintergrund und ihre Ausbildungschancen Dr. Joachim

Mehr

Länger zufrieden arbeiten? Erwerbstätigkeit und Übergang in den Ruhestand

Länger zufrieden arbeiten? Erwerbstätigkeit und Übergang in den Ruhestand Länger zufrieden arbeiten? Erwerbstätigkeit und Übergang in den Ruhestand Dr. Julia Simonson & Janna Franke Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) Veranstaltung zum DEAS 2014 in

Mehr

Wege benachteiligter Jugendlicher nach der Schule Ergebnisse einer Schulabsolventenstudie. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v.

Wege benachteiligter Jugendlicher nach der Schule Ergebnisse einer Schulabsolventenstudie. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v. Wege benachteiligter Jugendlicher nach der Schule Ergebnisse einer Schulabsolventenstudie Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v. Warum regionales Übergangsmanagement? Ausgangsüberlegungen Warum Übergangsmanagement?

Mehr

Übergänge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung

Übergänge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung Übergänge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung Forschungstag 2012: Migrationspotenziale Potenziale von Migranten, BAMF, 29.02.2012 Kirsten Bruhns, Deutsches Jugendinstitut Gliederung

Mehr

Berufsbildung im Umbruch Chancen und Perspektiven für die schulische Berufsvorbereitung

Berufsbildung im Umbruch Chancen und Perspektiven für die schulische Berufsvorbereitung Berufsbildung im Umbruch Chancen und Perspektiven für die schulische Berufsvorbereitung (Vortrag auf der Fachtagung Neue Wege der schulischen Berufsvorbereitung Frankfurt 11.06.2007) Prof. Dr. Martin Baethge

Mehr

KAUSA. Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration. Chancen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Ausbildungsmarkt, KAUSA

KAUSA. Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration. Chancen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Ausbildungsmarkt, KAUSA Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration Chancen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Ausbildungsmarkt, Gerburg Benneker, Fachtagung KI / G.I.B., Gelsenkirchen, 10.09.2015 Ziel von

Mehr

Die demografische Entwicklung Stuttgarts. Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handwerk?

Die demografische Entwicklung Stuttgarts. Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handwerk? Die demografische Entwicklung Stuttgarts Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handwerk? 1 Demografischer Wandel im Fokus der Medien 2 Der demographische Wandel fokussiert sich auf vier Aspekte: 1.Wir

Mehr

SOFI. Präsentation Berufsbildung und Weiterbildung. Prof. Dr. Martin Baethge Markus Wieck. SOFI Göttingen

SOFI. Präsentation Berufsbildung und Weiterbildung. Prof. Dr. Martin Baethge Markus Wieck. SOFI Göttingen Präsentation Berufsbildung und Weiterbildung Prof. Dr. Martin Baethge Markus Wieck Göttingen () an der Universität Göttingen Abb. E2-1: Abgeschlossene Ausbildungsverträge, Ausbildungsstellenangebot und

Mehr

Impulse für die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen. nicht nur Risiken, sondern auch Chancen für benachteiligte Jugendliche?

Impulse für die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen. nicht nur Risiken, sondern auch Chancen für benachteiligte Jugendliche? Bundesweite Arbeitstagung Weil junge Menschen gleiche Chancen brauchen Impulse für die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen am 20. Mai 2009 in Berlin Trends am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nicht

Mehr

Bildung in Deutschland 2016

Bildung in Deutschland 2016 Bildung in Deutschland 2016 Schwerpunktthema: Bildung und Migration Susan Seeber Fachtagung Bildung in Deutschland 2016 am 21.06.2016 Gliederung 1. Bildung und Migration: Eine Bilanz nach 10 Jahren 2.

Mehr

Ausbildungsplatzsuche aus Sicht der jungen Menschen Anpassung um jeden Preis?

Ausbildungsplatzsuche aus Sicht der jungen Menschen Anpassung um jeden Preis? Ausbildungsplatzsuche aus Sicht der jungen Menschen Anpassung um jeden Preis? BerufsWegeTag 2010 09.11.2010 Georg Horcher FD-Leiter Jugend und Soziales Übersicht 1. Ergebnisse der 16. Shell Jugendstudie

Mehr

Rahmenbedingungen und Umsetzung der schulischen Berufsorientierung in Hamburg: Welche Rolle spielt Geschlecht?

Rahmenbedingungen und Umsetzung der schulischen Berufsorientierung in Hamburg: Welche Rolle spielt Geschlecht? Rahmenbedingungen und Umsetzung der schulischen Berufsorientierung in Hamburg: Welche Rolle spielt Geschlecht? Gliederung 1. Berufsorientierungskonzepte in Hamburg welche Rolle spielt das Geschlecht? 2.

Mehr

Lehrstellenmarkt in Deutschland mit Licht und Schatten

Lehrstellenmarkt in Deutschland mit Licht und Schatten Lehrstellenmarkt in Deutschland mit Licht und Schatten Die Lehrstellensituation hat sich im letzten Jahr nur wenig verändert. Im Spiegel des rechnerischen Bundesdurchschnitts erscheint die Lage als insgesamt

Mehr

Zum gegenwärtigen Zustand der Ausbildungssysteme

Zum gegenwärtigen Zustand der Ausbildungssysteme Bad Boll, den 23. September 2010 Joachim Gerd Ulrich Bundesinstitut für f r Berufsbildung, Bonn Zum gegenwärtigen Zustand der Ausbildungssysteme Einleitung: Die institutionelle Analyse als zentrale Aufgabe

Mehr

Deutschland im demografischen Wandel.

Deutschland im demografischen Wandel. Deutschland im demografischen Wandel. Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Prof. Dr. Norbert F. Schneider Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 3. Berliner Demografie Forum 10. April 2014

Mehr

Die Rolle von primären und sekundären Herkunftseffekten für Bildungschancen von Migranten im deutschen Schulsystem

Die Rolle von primären und sekundären Herkunftseffekten für Bildungschancen von Migranten im deutschen Schulsystem Die Rolle von primären und sekundären Herkunftseffekten für Bildungschancen von Migranten im deutschen Schulsystem Fachtagung Migration & Mobilität: Chancen und Herausforderungen für die EU-Bildungssysteme

Mehr

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut, München Deutsch-französische Fachtagung: Aufwachsen in Deutschland und Frankreich Herausforderungen

Mehr

Wie gelingt der Übergang von der Schule in den Beruf?

Wie gelingt der Übergang von der Schule in den Beruf? Wie gelingt der Übergang von der in den Beruf? Welche Pläne und tatsächlichen Wege verfolgen junge Schulabsolventen nach dem Verlassen der? Matthias Müller Deutsches Jugendinstitut e. V. Design des Schulabsolventen-Längsschnittes

Mehr

Die zukünftige Bedeutung kommunalpolitischen Handelns und regionaler Strukturen für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf

Die zukünftige Bedeutung kommunalpolitischen Handelns und regionaler Strukturen für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf Fachtag Strategien, Strukturen und Individualität Sichtweisen auf den Übergang Schule-Beruf am 7. Februar 2012 in Marburg Matthias Müller Die zukünftige Bedeutung kommunalpolitischen Handelns und regionaler

Mehr

1. Bildungsbericht für den Kreis Olpe. Zentrale Ergebnisse

1. Bildungsbericht für den Kreis Olpe. Zentrale Ergebnisse 1. Bildungsbericht für den Kreis Olpe Zentrale Ergebnisse Aufbau des Bildungsberichtes A: Rahmenbedingungen des Aufwachsens B: Frühkindliche Bildung und Betreuung C: Allgemeinbildende Schulen D: Berufliche

Mehr

Web-Tabelle 12.5: Durchschnittliche Dauer des Verbleibs der Person in den jeweiligen Zuständen je Verlaufstyp (in Monaten)

Web-Tabelle 12.5: Durchschnittliche Dauer des Verbleibs der Person in den jeweiligen Zuständen je Verlaufstyp (in Monaten) Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung, Dritter Bericht (www.soeb.de) Kapitel 12: Über Ausbildung in Arbeit? gering gebildeter Jugendlicher. Baas, Meike/Philipps, Veronika Web-Tabelle 12.5:

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA

Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA 11.03.2019 Befragungsmethode 2 Feldzeit: 08.03. 11.03.2019 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.005 Personen aus

Mehr

Leichte Besserung auf dem Ausbildungsmarkt

Leichte Besserung auf dem Ausbildungsmarkt Leichte Besserung auf dem Ausbildungsmarkt Die Situation auf dem Lehrstellenmarkt hat sich 2010 im Vergleich zum Vorjahr geringfügig verbessert. Aktuelle Deutschlandkarten verdeutlichen die unterschiedlichen

Mehr

Lange Wege Von der Schule in die Arbeitswelt

Lange Wege Von der Schule in die Arbeitswelt Lange Wege Von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus einer aktuellen Längsschnittuntersuchung zum Übergang von Hauptschulabsolventen Dr. Tilly Lex Bonn, 12. Februar 2007 Nockherstraße 2 81541 München

Mehr

Bildung Individualisierung der Bildungsbiografie. Tagung Entsicherte Kindheit Erfurt,

Bildung Individualisierung der Bildungsbiografie. Tagung Entsicherte Kindheit Erfurt, Bildung Individualisierung der Bildungsbiografie Tagung Entsicherte Kindheit Erfurt, 27.05.2015 Gliederung 1. Chancengleichheit 2. Zwischenfazit 3. Individuum Chancengleichheit Bildung der Eltern aus den

Mehr

Junge Migrantinnen und Migranten auf dem Weg von der Hauptschule in die Berufsausbildung

Junge Migrantinnen und Migranten auf dem Weg von der Hauptschule in die Berufsausbildung Junge Migrantinnen und Migranten auf dem Weg von der Hauptschule in die Berufsausbildung Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut, München Forschungsschwerpunkt Übergänge

Mehr

Heike Solga Demografie, technologischer Wandel und Berufszersplitterung eine Herausforderung an die berufliche Bildung

Heike Solga Demografie, technologischer Wandel und Berufszersplitterung eine Herausforderung an die berufliche Bildung Heike Solga Demografie, technologischer Wandel und Berufszersplitterung eine Herausforderung an die berufliche Bildung Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. April 2010 unter www.hss.de/downloads/100415-16_rb_solga.pdf

Mehr

Kai Maaz Aktuelle Trends im Bildungswesen Herausforderungen und Perspektiven

Kai Maaz Aktuelle Trends im Bildungswesen Herausforderungen und Perspektiven Kai Maaz Aktuelle Trends im Bildungswesen Herausforderungen und Perspektiven Fachtagung Bildung in Deutschland 2016 Landesvertretung Hamburg in Berlin 21. Juni 2016 Der Bericht wurde unter Federführung

Mehr

ESF TN - Nr. Erfasst im ESF-Portal Ja Nein. Geschlecht Männlich Weiblich Fester Wohnsitz Ja Nein

ESF TN - Nr. Erfasst im ESF-Portal Ja Nein. Geschlecht Männlich Weiblich Fester Wohnsitz Ja Nein Projektträger Projektname Aktenzeichen SAP-Nummer Eintrittsdatum sdatum ESF TN - Nr. Erfasst im ESF-Portal Allgemeine Angaben Vorname Nachname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Geschlecht Männlich Weiblich Fester

Mehr

Diagnostik und Forschung in der beruflichen Bildung

Diagnostik und Forschung in der beruflichen Bildung K 6 Diagnostik, Intervention und Rehabilitation in unterschiedlichen Aufgabenfeldern Kurs C: Diagnostik und Forschung in der beruflichen Bildung Übung, zweistündig, mittwochs, 09:45 Uhr 11:15 Uhr, R 414

Mehr

Unternehmerischer Erfolg durch kulturelle Vielfalt Integration als Chance

Unternehmerischer Erfolg durch kulturelle Vielfalt Integration als Chance Unternehmerischer Erfolg durch kulturelle Vielfalt Integration als Chance 20.09. 2011, Bad Nauheim Seite 1 Guten Tag und Herzlich Willkommen seit 20 Jahren in der Siemens AG IT-Trainer, Lernprozessbegleiter

Mehr

Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit als Orte für geflüchtete junge Menschen

Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit als Orte für geflüchtete junge Menschen Eric van Santen Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit als Orte für geflüchtete junge Menschen Befunde aus einer bundesweiten Erhebung Deutsches Jugendinstitut e. V. Nockherstraße 2 D-81541

Mehr

Migration und Bildungswege im deutschen Ausbildungssystem

Migration und Bildungswege im deutschen Ausbildungssystem Migration und Bildungswege im deutschen Ausbildungssystem Prof. Dr. Andreas Pott Direktor des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) in Kooperation mit der: an der Universität

Mehr

ESF TN - Nr. Erfasst im ESF-Portal Ja Nein. Geschlecht Männlich Weiblich Fester Wohnsitz Ja Nein

ESF TN - Nr. Erfasst im ESF-Portal Ja Nein. Geschlecht Männlich Weiblich Fester Wohnsitz Ja Nein Projektträger Projektname Aktenzeichen SAP-Nummer Eintrittsdatum sdatum ESF TN - Nr. Erfasst im ESF-Portal Allgemeine Angaben Vorname Nachname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Geschlecht Männlich Weiblich Fester

Mehr

Vielfalt in der Ausbildung: Wer bleibt draußen, wer scheitert und warum?

Vielfalt in der Ausbildung: Wer bleibt draußen, wer scheitert und warum? Vielfalt in der Ausbildung: Wer bleibt draußen, wer scheitert und warum? Heike Solga WZB, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt Jahresforum Extra Vielfalt in der Ausbildung, Berlin, 14.12.2016 1. Wer bleibt

Mehr

Entwicklung der Beteiligung an beruflicher Ausbildung von 2001 bis 2009 in West- und Ostdeutschland

Entwicklung der Beteiligung an beruflicher Ausbildung von 2001 bis 2009 in West- und Ostdeutschland Entwicklung der Beteiligung an beruflicher Ausbildung von 2001 bis 2009 in West- und Ostdeutschland Schulabgänger Schulberufsplätze Übergangssystem Schulabgänger Schulberufsplätze außerbetrieblich Entwicklung

Mehr

"Kooperation gestalten - Fachkräfte für Betriebe gewinnen!"

Kooperation gestalten - Fachkräfte für Betriebe gewinnen! "Kooperation gestalten - Fachkräfte für Betriebe gewinnen!" Regionales Übergangsmanagement Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg, 23.02.2011 Thomas Gericke Agenda Dimensionen des demographischen Wandels

Mehr

Ausbildung für alle ermöglichen Fachkräfteentwicklung und Zukunftssicherung durch kohärente Förderung am Übergang Schule - Beruf

Ausbildung für alle ermöglichen Fachkräfteentwicklung und Zukunftssicherung durch kohärente Förderung am Übergang Schule - Beruf Heute abgehängt und morgen hochqualifiziert? Befunde zu gelingenden Übergängen in den Arbeitsmarkt und der Perspektive der jungen Menschen Birgit Reißig 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013 Arbeit

Mehr

Übergänge in das System der beruflichen Ausbildung

Übergänge in das System der beruflichen Ausbildung Berlin, 04. Dezember 2006 Expertenworkshop zum Schwerpunktthema des Bildungsberichts 2008: Übergänge Schule-Berufsbildung Berufsbildung-Hochschulbildung-Arbeitsmarkt Joachim Gerd Ulrich Günter Walden Bundesinstitut

Mehr

Ergebnisse der Schüler- und Betriebsbefragung

Ergebnisse der Schüler- und Betriebsbefragung Ergebnisse der Schüler- und Betriebsbefragung im Landkreis St. Wendel Fachtagung Regionales Übergangsmanagement 29. November 2012 Dr. Birgit Reißig & Franciska Mahl Deutsches Jugendinstitut e.v. (DJI)

Mehr

ESF TN - Nr. Erfasst im ESF-Portal Ja Nein. Geschlecht Männlich Weiblich Fester Wohnsitz Ja Nein

ESF TN - Nr. Erfasst im ESF-Portal Ja Nein. Geschlecht Männlich Weiblich Fester Wohnsitz Ja Nein Projektträger Projektname Aktenzeichen SAP-Nummer Eintrittsdatum sdatum ESF TN - Nr. Erfasst im ESF-Portal Allgemeine Angaben Vorname Nachname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Geschlecht Männlich Weiblich Fester

Mehr

Berufliche Orientierungsprozesse und Handlungsstrategien von jungen Migrantinnen und Migranten am Übergang Schule - Ausbildung

Berufliche Orientierungsprozesse und Handlungsstrategien von jungen Migrantinnen und Migranten am Übergang Schule - Ausbildung Berufliche Orientierungsprozesse und Handlungsstrategien von jungen Migrantinnen und Migranten am Übergang Schule - Ausbildung DJI-Jahrestagung, 30.11.2016, Berlin Prof. Dr. Birgit Reißig Franciska Mahl

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN IM BILDUNGSSYSTEM DES 21. JAHRHUNDERTS Olaf Köller

HERAUSFORDERUNGEN IM BILDUNGSSYSTEM DES 21. JAHRHUNDERTS Olaf Köller HERAUSFORDERUNGEN IM BILDUNGSSYSTEM DES 21. JAHRHUNDERTS Olaf Köller Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 13.06.2013 unter www.hss.de/downloads/20130610.pdf Autor Prof. Dr. Olaf Köller

Mehr

AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT

AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT SOZIOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT GOTTINGEN SOFI AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT Abschlußbericht

Mehr

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Anschlüsse der Abgänger/innen vom Gymnasium in den Schuljahren 2014/2015 und 2015/2016 17 Schüler/innen haben im Schuljahr 2014/15 das Gymnasium nach der 9.

Mehr

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2005/06

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2005/06 Jugend-Arbeitslosenquoten, 15-24 Jahre, EU-15-Länder, 2004 (Quelle: OECD, Employment Outlook 2005) 4.1.2(1) GR IT SP FR FI LUX BE SWE POR DE OE UK IRE NL DK 8,1 8,0 7,8 11,7 11,0 10,9 15,3 18,3 17,5 17,0

Mehr

Qualifikation und Erwerbsbeteiligung von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Qualifikation und Erwerbsbeteiligung von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Qualifikation und Erwerbsbeteiligung von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Dr. Wolfgang Seifert 1 Definition Zuwanderungsgeschichte Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit oder Personen,

Mehr

Forschungsabteilung BEST

Forschungsabteilung BEST Ausbildung im Ennepe-Ruhr-Kreis Fakten, Trends und Perspektiven Veranstaltung des Unterbezirks der SPD Ennepe-Ruhr Haus Witten 23.05.2007 Dirk Langer Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität

Mehr

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berlin 08. Juni 2018 Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung Berufliche Orientierung und Berufsberatung heute: Herausforderungen in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und tiefgreifender Veränderungen

Mehr

Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit

Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit Karin Kurz Georg-August-Universität Göttingen Jahrestagung der bag arbeit Berlin, 11. November 2014 Relevanz des Themas Bildungssystem als zentrale gesellschaftliche

Mehr

Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen

Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen Frankfurt (Oder), 4. April 2016 Frank Osterhage ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund) Das ILS Institut

Mehr

Berufsbildung, Hochschulbildung und Weiterbildung. Beitrag zur Fachtagung Bildung in Deutschland 2012 am 27. Juni 2012 in Berlin

Berufsbildung, Hochschulbildung und Weiterbildung. Beitrag zur Fachtagung Bildung in Deutschland 2012 am 27. Juni 2012 in Berlin Berufsbildung, Hochschulbildung und Weiterbildung Beitrag zur Fachtagung Bildung in Deutschland 2012 am 27. Juni 2012 in Berlin Martin Baethge Andrä Wolter Argumentationsschritte Arbeitskräfteentwicklung

Mehr

Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems

Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems Thomas Meyer Struktur des Bildungs-System in der Schweiz regionale Disparitäten

Mehr

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar 4 4 3 2 2 1 Schüler/-innen* an allgemeinbildenden Schulen 1988 bis 28 nach Schulstufen in 1. 33 34 35 35 35 36 37 4 42 44 32 31 31 33 32 2 256 262 268 273

Mehr

Aktionsräume und Lebensperspektiven von Jugendlichen Privilegierte und benachteiligte Stadtteile in Kassel im Vergleich.

Aktionsräume und Lebensperspektiven von Jugendlichen Privilegierte und benachteiligte Stadtteile in Kassel im Vergleich. Aktionsräume und Lebensperspektiven von Jugendlichen Privilegierte und benachteiligte Stadtteile in Kassel im Vergleich Inhalt des Vortrags 1. Stadt und soziale Ungleichheit Stand und Grenzen der Kontexteffektforschung

Mehr

Perspektiven der Entwicklung kommunaler Bildungssysteme in Zeiten demographischer Umbrüche

Perspektiven der Entwicklung kommunaler Bildungssysteme in Zeiten demographischer Umbrüche Perspektiven der Entwicklung kommunaler Bildungssysteme in Zeiten demographischer Umbrüche Vortrag auf dem Fachtag Regionen der Zukunft. Kommunale Bildung und demographischer Wandel am 24. Oktober 2018

Mehr

Jörg Hagenah & David Gilles Medienwissenschaftliches Lehr- und Forschungszentrum Universität zu Köln Universität zu Köln

Jörg Hagenah & David Gilles Medienwissenschaftliches Lehr- und Forschungszentrum Universität zu Köln   Universität zu Köln Über die Mediatisierung der Freizeit: Wie und in welchen sozialen Gruppen die Medienpräferenz der Deutschen seit der Einführung des dualen Rundfunksystems gestiegen ist Jörg Hagenah & David Gilles Medienwissenschaftliches

Mehr

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet 1 Ausgangssituation 2012: Abbruchquote von 28% (Bachelor) Sehr unterschiedliche Abbruchgründe: Falsche Studiengangwahl

Mehr

Aktuelle Daten zur Gesellschaft Christoph Huth und Robert Römer. VSOP-Jahrestagung Erfurt,

Aktuelle Daten zur Gesellschaft Christoph Huth und Robert Römer. VSOP-Jahrestagung Erfurt, Aktuelle Daten zur Gesellschaft Christoph Huth und Robert Römer VSOP-Jahrestagung Erfurt, 07.03.2017 Aktuelle Daten zur Gesellschaft Gliederung 1. Bevölkerung Demografische Entwicklungen 2. Ungleichheit

Mehr

Umfrageergebnisse Bedrohen Roboter und Co. Arbeitsplätze in Deutschland? Repräsentative dimap-umfrage ab 14J

Umfrageergebnisse Bedrohen Roboter und Co. Arbeitsplätze in Deutschland? Repräsentative dimap-umfrage ab 14J Umfrageergebnisse Bedrohen Roboter und Co. Arbeitsplätze in Deutschland? Repräsentative dimap-umfrage ab 14J. 09.-11.04.2018 Methode Grundgesamtheit: Stichprobe: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Fehlertoleranz:

Mehr

Zu einigen Auswirkungen der demographischen Entwicklung

Zu einigen Auswirkungen der demographischen Entwicklung Zu einigen Auswirkungen der demographischen Entwicklung Gerhard Christe Tagung des Deutschen Forums Jugendsozialarbeit BenachteiligtenfÅrderung Eine Chance fér Unternehmen? 7. Dezember 2006 in Frankfurt

Mehr

Übergänge im Jugendalter Empfehlungen der Expertengruppe des Zentrums für Eigenständige Jugendpolitik

Übergänge im Jugendalter Empfehlungen der Expertengruppe des Zentrums für Eigenständige Jugendpolitik Übergänge im Jugendalter Empfehlungen der Expertengruppe des Zentrums für Eigenständige Jugendpolitik 9. Fachforum zur Eigenständigen Jugendpolitik, 18. Februar 2014, Halle/Saale Dr. Birgit Reißig Deutsches

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der Übergänge in die berufliche Bildung

Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der Übergänge in die berufliche Bildung Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der Übergänge in die berufliche Bildung Vortrag im Forum 3 Kooperation macht stark auf der Ausbildungskonferenz von Bündnis 90/Die Grünen NRW am 18. August 2007

Mehr

Herausforderungen an das deutsche Berufsbildungssystem

Herausforderungen an das deutsche Berufsbildungssystem Herausforderungen an das deutsche Berufsbildungssystem Heike Solga, WZB, Abteilung Ausbildung und Arbeitmarkt Fachkonferenz für Aus- und Weiterbildungspersonal in BW, 24.10.2012 Gliederung 1. Wichtige

Mehr

Ausbildungs- und Berufsbiografien junger Menschen im Wandel Dr. Tilly Lex Deutsches Jugendinstitut, München

Ausbildungs- und Berufsbiografien junger Menschen im Wandel Dr. Tilly Lex Deutsches Jugendinstitut, München Forum Wissenschaft und Praxis 2012 Ausbildungs- und Berufsbiografien junger Menschen im Wandel Dr. Tilly Lex Deutsches Jugendinstitut, München Überblick Die Lebensphase Jugend im Wandel Unsicherheit und

Mehr

Panorama - KW 10/2009 FDP - Steuermodell

Panorama - KW 10/2009 FDP - Steuermodell Panorama - KW 10/2009 FDP - Steuermodell Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag von Panorama Berlin, 5. März 2009 67.10.105463

Mehr

Gering Qualifizierte Zwischen Arbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung?

Gering Qualifizierte Zwischen Arbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung? Gering Qualifizierte Zwischen Arbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung? Arbeitsmarktkonferenz der Bertelsmann-Stiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Ulrich Walwei Berlin, 21. März 2013 Ausgangspunkt

Mehr

Soziale Ungleichheiten bei Kindern aus dem Blick räumlicher Entwicklungen in Thüringen

Soziale Ungleichheiten bei Kindern aus dem Blick räumlicher Entwicklungen in Thüringen Soziale Ungleichheiten bei Kindern aus dem Blick räumlicher Entwicklungen in Thüringen Schulische Entwicklungsmilieus Warum ist soziale Mischung wichtig? Anteil der Kinder mit Sprachdefiziten zur Einschulungsuntersuchung

Mehr

Individuelle Qualifizierungswege ermöglichen. Kompetenzfeststellung in der Nachqualifizierung

Individuelle Qualifizierungswege ermöglichen. Kompetenzfeststellung in der Nachqualifizierung Perspektive Berufsabschluss Jahrestagung am 6./7. Oktober 2011 in Frankfurt am Main Individuelle Qualifizierungswege ermöglichen. Kompetenzfeststellung in der Nachqualifizierung Forum 5: Erwachsene auf

Mehr

Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1)

Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1) Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1) In Deutschland nehmen Jahr für Jahr rund zwei Drittel der Jugendlichen eine Ausbildung im dualen System von Betrieb und Berufsschule auf (Abbildung).

Mehr

Jugend im Blick Regionale Bewältigung demografischer Entwicklungen Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Studie

Jugend im Blick Regionale Bewältigung demografischer Entwicklungen Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Studie Jugend im Blick Regionale Bewältigung demografischer Entwicklungen Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Studie Gefördert durch Gliederung 1. Hintergrundinformationen zu Jugend im Blick 2.

Mehr

Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sowie Aufstiegschancen von Niedrigverdienern. Hermann Gartner, Thomas Rhein (IAB)

Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sowie Aufstiegschancen von Niedrigverdienern. Hermann Gartner, Thomas Rhein (IAB) Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sowie Aufstiegschancen von Niedrigverdienern Hermann Gartner, Thomas Rhein (IAB) Präsentation zur Jahrestagung der Sektion Soziale Indikatoren

Mehr

Paktpartner ziehen Bilanz

Paktpartner ziehen Bilanz Paktpartner ziehen Bilanz Stand 31.12.21 Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse in der gesamten Region Heilbronn-Franken Wirtschaftsbereich 21 % 29 % Differenz Differenz in % IHK 4.517 61,1 4.34 59,4

Mehr

Welche Ausbildung schützt besser vor Erwerbslosigkeit? Der erste Blick kann täuschen!

Welche Ausbildung schützt besser vor Erwerbslosigkeit? Der erste Blick kann täuschen! Welche Ausbildung schützt besser vor Erwerbslosigkeit? Der erste Blick kann täuschen! Anja Hall Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Didacta, Forum Ausbildung/ Qualifikation Hannover, 23.2.2006 Qualifikationsspezifische

Mehr

Andreas Damelang Ausbildungssituation von Migranten. Wissenschaft trifft Praxis: Übergänge in Ausbildung und Beschäftigung

Andreas Damelang Ausbildungssituation von Migranten. Wissenschaft trifft Praxis: Übergänge in Ausbildung und Beschäftigung Andreas Damelang Ausbildungssituation von Migranten Wissenschaft trifft Praxis: Übergänge in Ausbildung und Beschäftigung 18.06.2009 1 Ausländeranteil (in % aller Auszubildenden) Quelle: Berufsbildungsbericht

Mehr

Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland Lebenssituationen, Unterstützungsbedarf, Alternspotenziale

Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland Lebenssituationen, Unterstützungsbedarf, Alternspotenziale Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland Lebenssituationen, Unterstützungsbedarf, Alternspotenziale Dr. Peter Zeman, Deutsches Zentrum für Altersfragen Hamburger Koordinationsstelle für Wohn-Pflege-Gemeinschaften

Mehr

Ursula Beicht, Joachim Gerd Ulrich

Ursula Beicht, Joachim Gerd Ulrich Ursula Beicht, Joachim Gerd Ulrich Übergänge von der allgemeinbildenden Schule in eine vollqualifizierende Ausbildung Ergänzende Analysen für den zweiten nationalen Bildungsbericht zum Schwerpunktthema

Mehr

Mediation - KW 15/2011

Mediation - KW 15/2011 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag der Deutschen Stiftung Mediation Berlin, 15. April 2011 67.10.122341 Untersuchungsanlage

Mehr

Lebenswünsche, Werte und Selbstverständnis junger Menschen heute

Lebenswünsche, Werte und Selbstverständnis junger Menschen heute Lebenswünsche, Werte und Selbstverständnis junger Menschen heute Vortrag für die Fachtagung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) Neue Jugend?

Mehr

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen Hans Döbert Bildung in Deutschland 2008 : Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen Impulsreferat, Fachforum I, Fachtagung, Berlin, 23. Juni 2008 Gliederung:

Mehr

FÜHRUNGSKRÄFTEMANGEL IN LANDWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN: EINE GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ANALYSE DER ER- WARTUNGEN UND ZIELE VON NACHWUCHSKRÄFTEN

FÜHRUNGSKRÄFTEMANGEL IN LANDWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN: EINE GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ANALYSE DER ER- WARTUNGEN UND ZIELE VON NACHWUCHSKRÄFTEN FÜHRUNGSKRÄFTEMANGEL IN LANDWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN: EINE GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ANALYSE DER ER- WARTUNGEN UND ZIELE VON NACHWUCHSKRÄFTEN 17.02.2016, Halle (Saale) Fachkonferenz Landwirtschaft: Arbeitsplatz

Mehr

Steuerung Bildungsangebot und Bildungsnachfrage Fachkräftemangel Lösungsansätze für die Praxis»

Steuerung Bildungsangebot und Bildungsnachfrage Fachkräftemangel Lösungsansätze für die Praxis» Steuerung Bildungsangebot und Bildungsnachfrage Fachkräftemangel Lösungsansätze für die Praxis» 2. SKO-LeaderCircle Plus, 24. Oktober 2015, Zürich Prof. Dr. Ursula Renold, Leiterin KOF-Forschungsbereich

Mehr

Arbeitszeit-Welten in Deutschland

Arbeitszeit-Welten in Deutschland Arbeitszeit-Welten in Deutschland 2001-2006 Die Veränderung der Beschäftigungs- und Arbeitszeitstrukturen in Deutschland unter geschlechtsvergleichender Perspektive Arbeitszeit im Dialog zwischen Forschung

Mehr

Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken

Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken Zahlen, Daten, Fakten 14.03.2017 1 Agenda 1. Entwicklungen auf dem mainfränkischen Ausbildungsmarkt 2. Welche Trends wirken auf die duale Berufsausbildung? 3. Was

Mehr

Umfrageergebnisse Die Digitalisierung schreitet voran Menschen voller Hoffnung und Optimismus Repräsentative dimap-umfrage ab 18J

Umfrageergebnisse Die Digitalisierung schreitet voran Menschen voller Hoffnung und Optimismus Repräsentative dimap-umfrage ab 18J Umfrageergebnisse Die Digitalisierung schreitet voran Menschen voller Hoffnung und Optimismus Repräsentative dimap-umfrage ab 18J. 25.-28.09.2017 Ergebnisse vom 29.09.2017 Methode Grundgesamtheit: Stichprobe:

Mehr

5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit

5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit 5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit Fachtagung am 23. Mai 2011 Berlin Dr. Vivien Lo Abteilungsdirektorin Volkswirtschaftliche Abteilung Herausforderungen

Mehr

Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen

Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen Präsentation der vorläufigen Ergebnisse Katharina Seebaß Katharina Seebaß - Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen 1

Mehr

Konzept für einen lokalen Schulabsolventen-Längsschnitt

Konzept für einen lokalen Schulabsolventen-Längsschnitt Konzept für einen lokalen Schulabsolventen-Längsschnitt Deutsches Jugendinstitut Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit Nockherstraße 2 81541 München www.dji.de Das DJI-Übergangspanel als Erfahrungsbasis

Mehr

Bildung und Migration in Schule und Ausbildung. Entwicklungen und zentrale Herausforderungen

Bildung und Migration in Schule und Ausbildung. Entwicklungen und zentrale Herausforderungen Bildung und Migration in Schule und Ausbildung. Entwicklungen und zentrale Herausforderungen Kai Maaz Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung DJI Jahrestagung Ganz ähnlich ganz anders

Mehr

Finanzielle und soziale Ressourcen: ALG-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben

Finanzielle und soziale Ressourcen: ALG-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben Finanzielle und soziale Ressourcen: ALG-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben BIBB Tagung Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie Kulturwandel in der Berufsausbildung Bonn, 16. März 2016 Juliane Achatz

Mehr

Justus Henke Peer Pasternack Steffen Zierold (Hrsg.) Schaltzentralen der Regionalentwicklung. Hochschulen in Schrumpfungsregionen

Justus Henke Peer Pasternack Steffen Zierold (Hrsg.) Schaltzentralen der Regionalentwicklung. Hochschulen in Schrumpfungsregionen Justus Henke Peer Pasternack Steffen Zierold (Hrsg.) Schaltzentralen der Regionalentwicklung Hochschulen in Schrumpfungsregionen AVA - Akademische Verlagsanstalt Leipzig 2015 Inhaltsverzeichnis Zentrale

Mehr

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren Juni 2011 Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren Jürgen Czupalla, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Mainz Seite 0 Die

Mehr