PL7. Polarisation Version vom 24. Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PL7. Polarisation Version vom 24. Februar 2015"

Transkript

1 Polarisation Version vom 24. Februar 2015

2 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Begriffe Licht als Welle Polarisiertes Licht Polarisation durch Doppelbrechung Polarisation durch Absorption - Dichroismus Polarisation durch Reflexion - Brewster Gesetz Drehung der Polarisationsebene Gesetz von Malus Aufgaben Versuchsaufbau und Durchführung Bestimmung des Drehsinns von Quarz Polarisationswinkel des Laserlichtes Nachweis des Gesetzes von Malus Bestimmung des spezifischen Drehvermögens von Quarz und Saccharoselösung Bestimmung des Brewsterwinkels

3 1.1 Grundlagen Begriffe Polarisation elektromagnetischer Wellen, Dichroismus, Reflexion, Brewster Winkel, Brechzahl (Brechungsindex), Gesetz von Malus, Rotationsdispersion Licht als Welle Licht kann als elektromagnetische Welle beschrieben werden, wobei die jeweiligen Normalvektoren auf die Wellenfront der Richtung der Strahlen entsprechen. Die Vektoren der elektrischen und magnetischen Feldstärke stehen sowohl senkrecht aufeinander als zugleich auch senkrecht auf die Ausbreitungsrichtung (Abb.1a). Abbildung 1: (a) Elektromagnetische Welle: E 0, H 0 Amplituden der elektrischen bzw. magnetischen Feldstärke. (b) Örtliche Verteilung der elektrischen Feldstärke einer harmonischen Welle für zwei verschiedene Zeiten Zur Beschreibung der Vorgänge zieht man meistens nur die elektrische Feldstärke heran und schreibt im Falle einer ebenen harmonischen Welle (Abb.1) E(x, t) = E 0 sin ω(t x/c) (1) bzw. zieht aus mathematischen Gründen die komplexe Schreibweise (wobei physikalische Bedeutung nur der Realteil der Gleichung hat) vor E(x, t) = E 0 e iω(t x/c) (2) E 0 = E 0 ist die Amplitude der Welle, ω = 2πf die Kreisfrequenz, x die Ausbreitungsrichtung, t die Zeit und c die Ausbreitungsgeschwindigkeit. Frequenz f und Wellenlänge λ sind durch die Gleichung c = λf (3) - 1 -

4 Name Formelzeichen Einheit Einheits-Kürzel Elektr. Feldstärke E Volt/Meter V/m Ausbreitungsrichtung x Meter m Gangunterschied x Meter m Zeit t Sekunde s Ausbreitungsgeschwindigkeit c Meter/Sekunde m/s Frequenz f Herz Hz Wellenlänge λ Meter m Intensität I Watt/Quadratmeter W/m 2 miteinander verknüpft. Direkt beobachtbar ist nur die Intensität; sie ist dem zeitlichen Mittel des Betragsquadrats der Feldstärke proportional: I E(x, t) 2 = E(x, t) E (x, t) (4) Polarisiertes Licht Eine Welle ist ein zeitlich und räumlich periodischer Vorgang. Eine elektromagnetische Welle nennt man linear polarisiert, wenn der Vektor der elektrischen Feldstärke nur in einer Ebene schwingt. Abb.1a zeigt die räumliche Verteilung der Feldvektoren bei festgehaltener Zeit. Betrachtet man andererseits den zeitlichen Verlauf der Feldstärke in einem beliebigen Punkt, so schwingt der elektrische Vektor immer in der gleichen Richtung, während sein Betrag sich ändert. Bleibt hingegen der Betrag des elektrischen Vektors gleich, während sich zeitlich gesehen die Richtung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ändert (d.h. die Spitze des Vektors beschreibt eine Kreisbahn), so ist die Welle zirkular polarisiert. Bewegt sich dabei der Vektor im Uhrzeigersinn, spricht man von einer rechts zirkular polarisierten Welle, bzw. bei gegensinniger Bewegung von einer links zirkular polarisierten Welle. Abb.2 zeigt bei festgehaltener Zeit die räumliche Verteilung der elektrischen Feldstärke. Linear und zirkular polarisierte Wellen sind Spezialfälle der elliptischen Polarisation (d.h. die Vektorspitze beschreibt eine Ellipse). Abbildung 2: Rechts zirkular polarisierte Welle Die Vektordarstellung der elektrischen Feldstärke erlaubt anschaulich und mathematisch - 2 -

5 einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Formen der Polarisation darzustellen. Beispielhaft seien folgende Überlegungen genannt: Auf den Regeln der Vektoraddition basierend, kann jede linear polarisierte Welle in ihre Komponenten zerlegt werden insbesondere in zwei zueinander senkrecht stehende Anteile. Ebenso lässt sich jede linear polarisierte Welle in zwei gegenläufig zirkular polarisierte Wellen mit halber Amplitude zerlegen. Jede elliptisch polarisierte Welle kann man in zwei zueinander senkrecht schwingende linear polarisierte Wellen, die eine Phasendifferenz aufweisen, zerlegen. (Insbesondere kann man jede zirkular polarisierte Welle in zwei zueinander senkrecht schwingende linear polarisierte Wellen gleicher Amplitude, die eine Phasendifferenz von π/2 aufweisen, zerlegen.) Sehen Sie sich dazu die Applets zu Polarisation auf der elearning Seite von PL7 an. Zur Erzeugung und zum Nachweis von polarisiertem Licht nützt man insbesondere folgende physikalische Eigenschaften von Stoffen aus: Polarisation durch Doppelbrechung, Absorption (Dichroismus), Reflexion und Rotationsdispersion Polarisation durch Doppelbrechung Als Doppelbrechung wird die Eigenschaft von optisch anisotropen Medien bezeichnet, einen Lichtstrahl in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilstrahlen zu trennen. Die Ursache dafür sind unterschiedliche Brechungsindizes für Licht abhängig von seiner Ausbreitungsrichtung und Polarisation. Ein prominentes Beispiel für ein solches Material ist Calcit (Kalkspat, auch Doppelspat) Polarisation durch Absorption - Dichroismus Dichromatische oder dichroitische Kristalle sind dadurch gekennzeichnet, dass sie linear polarisiertes Licht in einer Ebene fast vollständig durchlassen (Transmissionsachse) und in der dazu senkrechten Ebene schon bei geringen Dicken fast vollständig absorbieren. Denselben Effekt erreicht man durch einfach herstellbare Folien, die aus langkettigen ausgerichteten Polymermoleküle bestehen oder in die man dichroitische oder nadelförmige Nanokristalle parallel zueinander einlagert. Trifft auf solch ein Polarisationsfilter unpolarisiertes Licht, so wird nur derjenige Anteil des Lichtes durchgelassen, dessen elektrisches Feld senkrecht zur Längsrichtung der nadelförmigen Nanokristalle schwingt, der parallele Feldanteil wird von den Nanokristallen absorbiert 1. Das aus der Folie austretende Licht ist 1 Das parallel zur Achse schwingende elektrische Feld regt die Ladungen der Nanokristalle zum Schwingen an, die entstehenden Hertz schen Dipole strahlen ihrerseits zwar wieder elektromagnetische Wellen ab, - 3 -

6 somit linear polarisiert Polarisation durch Reflexion - Brewster Gesetz Fällt linear polarisiertes Licht, dessen Polarisationsebene parallel zur Einfallsebene (= gebildet aus der Einfallsrichtung des Lichtstrahls und dem Normalvektor der Fläche) liegt, auf eine Glasplatte, so gibt es einen Einfallswinkel (Brewster Winkel α B ) für den kein Licht reflektiert wird. In diesem Fall würde die Richtung des reflektierten Strahles senkrecht auf die Richtung des gebrochenen Strahles stehen. Die Erklärung liegt darin, dass die Ladungen (Elektronen) der Moleküle im dichteren Medium (Glas) parallel zum elektrischen Feld des gebrochenen Strahles oszillieren. Es entstehen Hertz sche Dipole, die ihrerseits wiederum Energie in Form von elektromagnetischen Wellen abstrahlen. Entlang ihrer Schwingungsrichtung kann aber keine Energie abgestrahlt (d.h. hier reflektiert) werden. Abbildung 3: Reflexion und Brechung Nach dem Brechungsgesetz (Einfallswinkel α und Brechungswinkel β in Abb. 3) gilt n 1 sin α = n 2 sin β, (5) worin n 1 und n 2 die Brechungsindizes (Brechzahlen) der beiden Medien sind. Da der Einfallswinkel gleich dem Ausfallswinkel ist (Reflexionsgesetz) und im gegebenen Fall (α = α B ) reflektierter und gebrochener Strahl aufeinander senkrecht stehen sollen (α B + β = 90 ), gilt n 1 sin α B = n 2 cos α B (6) Daraus folgt das Brewster Gesetz: tan α B = n 2 n 1 (7) jedoch kommt es auf Grund der 180 Phasenverschiebung zur Erregerwelle zur Auslöschung durch destruktive Interferenz, was den linear polarisierenden Effekt dieser Filter nocheinmal verstärkt - 4 -

7 Für linear polarisiertes Licht verschwindet das Reflexionsvermögen, wenn das Licht parallel zur Einfallsebene polarisiert ist und der Einfallswinkel gerade α B beträgt (siehe Abb. 4). Im allgemeinen (z.b. wenn das einfallende Licht unpolarisiert ist) gilt, dass für den Brewster Winkel das an der Platte reflektierte Licht vollständig polarisiert ist, und zwar in der Richtung, die auf die Einfallsebene senkrecht steht. Dieser Effekt kann benutzt werden, um aus unpolarisiertem Licht linear polarisiertes zu erzeugen. Abbildung 4: Reflexionsvermögen für linear polarisiertes Licht (R s... senkrecht zur Einfallsebene polarisiertes Licht, R p... parallel zur Einfallsebene polarisiertes Licht), berechnet für den Fall n 1 = 1 (Vakuum) und n 2 = Drehung der Polarisationsebene Manche Stoffe, wie z.b. Quarz, haben die Eigenschaft, die Schwingungsebene von linear polarisiertem Licht zu drehen (sogenannte optisch aktive Stoffe). Diese Drehung kann im Uhrzeigersinn (Blickrichtung gegen das einfallende Licht) - rechtsdrehend, oder gegen den Uhrzeigersinn - linksdrehend, erfolgen. Die Drehung der Polarisationsebene lässt sich beschreiben als Aufspaltung einer linear polarisiert eintretenden Welle in zwei entgegengesetzt zirkular polarisierte Wellen mit gleicher Frequenz und halber Amplitude, aber verschiedener Phasengeschwindigkeit. Da sich also eine zirkular polarisierte Welle schneller fortbewegt als die andere, wird nach dem Austritt die Ebene der resultierenden linear polarisierten Welle gedreht sein (so schraubt sich bildlich die linear polarisierte Welle auf einer Schraubenfläche durch die drehende Substanz hindurch). Die Drehung der Polarisationsebene ist abhängig von der Wellenlänge des Lichtes (Rota

8 tionsdispersion). Kurzwelligere Strahlung wird stärker gedreht als langwellige. Verwendet man weißes Licht wird bei rechtsdrehenden Stoffen blau am stärksten und rot am schwächsten nach rechts gedreht. Einige Stoffe, die ursprünglich keine der obigen Eigenschaften aufweisen, können durch Anlegen äußerer Felder (elektrischer oder magnetischer) doppelbrechend, dichroitisch oder optisch aktiv werden. Diesen Effekt nützt man z.b. bei Flüssigkristallanzeigen (LCD) Gesetz von Malus Bringt man in den Lichtweg zwei Polarisationsfilter, dann wird der erste Polarisator und der zweite Analysator genannt. Stehen die Transmissionsachsen der beiden Filter senkrecht aufeinander (gekreuzt), dann gelangt kein Licht durch die Anordnung. Im allgemeinen Fall, d.h. wenn die Transmissionsachsen der beiden Filter den Winkel β einschließen, dann wird Aufhellung nach folgender Überlegung erfolgen. Es sei das elektrische Feld nach dem Polarisator (d.h. zwischen den beiden Polarisationsfolien) E. Dann ist E cos β die Komponente des Feldvektors in Richtung der zweiten Transmissionsachse. Da die Intensität des Lichts proportional zu E 2 ist, ist die von beiden Folien durchgelassene Intensität I = I 0 cos 2 β (8) 1.2 Aufgaben 1. Bestimmen Sie den Drehsinn beider beigegebenen Quarzstücke. 2. Stellen Sie den Polarisationswinkel des linearen polarisierten roten Laserlichtes (635 nm) fest. 3. Zeigen Sie die Gültigkeit des Gesetzes von Malus. 4. Bestimmen Sie das spezifische Drehvermögen eines beigegebenen Quarzstückes für die Wellenlänge des roten Laserlichtes (635 nm). 5. Bestimmen Sie das spezifische Drehvermögen einer Saccharoselösung (Rübenzucker) für die Wellenlänge des roten Laserlichtes (635 nm). 6. Demonstrieren Sie die Polarisierbarkeit des Lichtes durch Reflexion, indem Sie die an einer planparallelen Platte reflektierte Lichtintensität messen. Führen Sie diese Messung sowohl für parallele als auch für senkrechte Polarisation durch. Bestimmen Sie den Brewster Winkel und berechnen Sie den Brechungsindex der Platte

9 1.3 Versuchsaufbau und Durchführung Bestimmung des Drehsinns von Quarz Die Bestimmung der Drehrichtung des beigegebenen Quarzstückes wird mit weißem Licht durchgeführt. Auf der optischen Schiene justieren Sie dafür in dieser Reihenfolge: Reiter- Lampe, Polarisator, Halter mit Quarz und Analysator. Da beim Drehen des Analysators jeweils der Reihe nach eine Wellenlänge (=Farbe) ausgelöscht wird, beobachtet man nach dem Analysator die entsprechenden Komplementärfarben. Jene Richtung, in die man den Analysator drehen muss, um die Farbfolge grün - blau - rot - gelb zu erhalten, ist zugleich die Drehrichtung der zu untersuchenden optisch aktiven Substanz Polarisationswinkel des Laserlichtes Für die weiteren Versuche ersetzt man auf der optischen Schiene (siehe Abb. 5) die Lampe durch den ausgeschalteten Laser und sichert das andere Ende der optischen Schiene durch den beigegebenen Schirm, der dann teilweise auch für die Messungen benützt wird. Beachten Sie dabei: Weder direkt in den Laserstrahl noch in einen von spiegelnden Flächen reflektierten Strahl blicken! Die Feststellung der Polarisationsrichtung des Lasers wird mit Hilfe eines Analysators (dessen Ableseskala dem Laser zugewandt sein soll!) bewerkstelligt. Dies geschieht zuerst durch Betrachtung des Schirmes, auf dem das Laserlicht aufgefangen wird. Es empfiehlt sich ein weißes Papier auf den Schirm zu heften (und diesen eventuell näher an die Lichtquelle heranzuschieben) und von der Tatsache Gebrauch zu machen, dass das Auge Dunkelheitsunterschiede besser als Helligkeitsunterschiede erkennen kann. In einem weiteren Experiment ist zwischen dem Analysator und dem Schirm eine Fotodiode zu justieren und die Polarisationsrichtung des Lasers aus dem Maximum und dem Minimum der Lichtintensität (= Maximum und Minimum des an der Photozelle abgelesenen Stromes) zu bestimmen. An einer Photozelle (=Photodiode) ist die Anzahl der einfallenden Photonen direkt proportional zum elektrischen Strom. So können Sie die Strahlungsflussdichte (= die Intensität ) des Lichtes messen. Beachten Sie, dass das Messgerät Fluke 87 V über Betätigung der entsprechenden Umstelltaste als hochempfindliches Mikro-Amperemeter verwendet werden kann, was man sich speziell zur Bestimmung des Minimums zu Nutze machen kann. Die Ergebnisse aus den obigen Versuchen sind zu vergleichen und zu diskutieren (Zum Vergleich kann die Polarisationrichtung des Lasers jeweils als Winkelabweichung von der Nullstellung des Analysators angegeben werden)

10 Abbildung 5: Versuchsaufbau Nachweis des Gesetzes von Malus Mit Hilfe der Messanordnung mit der Photozelle kann die Intensität des durch den Analysator tretenden polarisierten Lichts in Abhängigkeit des Winkels zwischen Polarisator (oder zwischen Polarisationsrichtung des Lasers) und Analysator bestimmt werden. Damit kann mittels einer entsprechenden Fit-Funktion die Gültigkeit des Gesetzes von Malus gezeigt werden Bestimmung des spezifischen Drehvermögens von Quarz und Saccharoselösung Nun bestimmen Sie den Drehwinkel der Polarisationsebene durch den Quarz (die Drehrichtung sollte schon bekannt sein). Da Sie nicht direkt in die Lichtquelle (= Laser) blicken können, wählen Sie jetzt die Ihnen am geeignetsten erscheinende Methode (die Sie bei der Feststellung der Polarisationrichtung des Lasers kennen gelernt haben) zur Ermittlung der Drehung. Das gesuchte spezifische Drehvermögen ist der Drehwinkel bezogen auf die Dicke des durchstrahlten Quarzes (= Drehwinkel pro Dickeneinheit). Analog gehen Sie nun mit der Zuckerlösung vor. Ihr/e Betreuer/in gibt Ihnen die Konzentration vor, in der diese herzustellen ist. Die Küvette wird mit Hilfe einer Stativzange auf einem optischen Reiter auf der Schiene eingebracht. Hierbei ist es sehr wichtig, dass Sie - 8 -

11 zuerst sicherstellen, dass alle Komponenten exakt ausgerichtet sind, damit das Laserlicht diese ungehindert (ohne Refelexion/Brechung etc.) passieren kann. Danach entfernen Sie die Küvette wieder und justieren den Analysator so, dass Sie ein Intensitätsminimum sehen können. Danach bringen Sie die Küvette wieder ein und bestimmen durch Nachjustierung des Analysatorwinkels das Drehvermögen und die Drehrichtung. Der gemessene Drehwinkel α einer Zuckerlösung ist proportional zur Weglänge l (Länge des Rohres) und zur Konzentration c. Es gilt: α = [α] c l (9) wobei unter der Konzentration der Quotient aus der Masse der gelösten Substanz in g und dem Volumen des Lösungsmittels in ml zu verstehen ist. Im Fall von Wasser mit einer Dichte von 1 gcm 3 ist c gleichbedeutend mit dem Massenverhältnis zwischen gelöster Substanz und Wasser. Die materialspezifische Größe [α] in Gleichung 9 heißt spezifischer Drehwinkel oder kurz spezifische Drehung der Substanz. Die Länge l wird konventioneller Weise in dm angegeben und der Drehwinkel in Grad ( ). Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Literaturwerten [1] Bestimmung des Brewsterwinkels Lassen Sie linear polarisiertes Licht (eines Diodenlasers), dessen Polarisationsebene entweder parallel oder senkrecht zur Einfallsebene liegt, auf eine planparallele Platte fallen (Abb. 6). Bestimmen Sie die Strahlungsflussdichte ( Intensität ) des reflektierten Lichtes mit Hilfe eines Photodetektors (Photozelle mit integriertem I/U-Wandler, Verstärker und Voltmeter). Durch den I/U-Wandler ist hier die Spannung direkt proportional zur Lichtintensität. Der Photodetektor wird betrieben mit 12 V Gleichspannung, die über einen im Netzstecker inkludierten Trafo bereitgestellt wird. Um den Winkel zu bestimmen, verwenden Sie für dieses Experiment ein Präzisionsgoniometer, allerdings ohne Kollimator- und Fernrohroptik, weil der Laserstrahl bereits ein paralleles Lichtbündel aussendet. Auch der Spalt ist nicht notwendig, weil die Lichtquelle selbst nur in eine Richtung Licht aussendet. Die Rohre dienen jedoch als optische Führungsrohre zur Ausrichtung des Strahlenganges. Der Laser selbst wird mit einem Netzgerät bei konstanter Intensität betrieben. Sehen Sie sich zuerst das winkelabhängige Reflexionsverhalten des linear polarisierten Laserlichtes mit freiem Auge an. Dazu drehen Sie das Führungsrohr mit dem Photodetektor beiseite und halten ein weißes Blatt Papier als Schirm in den Strahlengang des reflektierten Lichtes. Drehen Sie nun die Glasplatte und beobachten Sie die Helligkeitsunterschiede am Papier. Hierbei können Sie die Polarisationsrichtung des Laserlichts feststellen, da ein Helligkeitsminimum ja nur bei waagerechter Polarisation vorkommt. Dieses Experiment können Sie dazu nutzen, den optischen Strahlengang zu prüfen und gegebenenfalls an den Rohren nachzujustieren. Vor allem, wenn Sie den Photodetektor - 9 -

12 Abbildung 6: Anordnung zur Messung des Brewster Winkels vom Führungsrohr abnehmen und statt diesem mit einem Stück Papier als Schirm für verschiedene Einfallswinkel prüfen, ob der Lichtpunkt des Lasers gleichmäßig und zentrisch auf den Detektor fallen würde (vgl. Abb 7, Links und Mitte). Für die Messung des Brewsterwinkels bestimmen Sie zuerst den Nullpunkt der Winkelablesung. Stecken Sie dazu den Photodetektor wieder auf und nehmen Sie die Platte aus dem Strahlengang. Beleuchten Sie die Photozelle direkt. Bei maximaler Spannung lässt sich der Nullpunkt der Winkelmessung ablesen bzw. mit der drehbaren Winkelskala auch einstellen. Abbildung 7: Ausrichten des Strahlenganges: Links und Mitte - ohne Detektor, Rechts - mit Detektor

13 Literatur Für die Bestimmung des Brewsterwinkels mit dem Photodetektor drehen Sie diesen (samt Führungsrohr) um einen Winkel δ. Stellen Sie die Platte so in den Strahlengang, dass der reflektierte Strahl zum Detektor gelangt. Gehen Sie am besten so vor: Fixieren Sie das Führungsrohr mit Detektor mit der Feststellschraube, blicken Sie nun mit dem Auge von hinter der Glasplatte in Richtung Detektor, es müsste erkennbar sein, wann der Leuchtfleck des Laserstrahles direkt auf den Detektor fällt (siehe Abb. 7, rechts). Nun sollten Sie einen Anstieg der Spannung am Voltmeter erkennen können. Positionieren Sie mit der Feinjustierschraube den Detektor mit Führungsrohr so, dass am Voltmeter das Intensitätsmaximum gemessen wird. Erst jetzt ist der Einfallswinkel gleich dem Ausfallswinkel und Sie können δ am Goniometer exakt ablesen. Messen Sie für verschiedene Einfallswinkel zwischen 35 und 65 die Intensität für beide Polarisationsrichtungen des Lasers. Die POlarisationsrichtung kann am LAser jederzeit mit dem Hebel verstellt werden, sodass Sie für jeden eingestellten Winkel beide Polarisationsrichtungen messen können. Schritte von 5 sind vorerst ausreichend. Zur Bestimmung des Brewsterwinkels kann es allerdings zweckmäßig sein, nahe dem Minimum Zwischenwerte zu messen. Tragen Sie in zwei Diagrammen die Intensitäten als Funktion des Einfallswinkels auf. Aus der Kurve für die parallele Polarisation bestimmen Sie dann den Brewster-Winkel und schätzen seine Unsicherheit ab. Eine Bestimmung nach Augenmaß genügt. Wahlweise können Sie jedoch mit einer geeigneten Polynomfunktion fitten und aus der 1. Ableitung mit einem Datenauswertungsprogramm (z.b. QTI-Plot) das Minimum (den Brewsterwinkel) bestimmen. Geben sie den Brewster-Winkel, den zugehörigen Brechungswinkel und den Brechungsindex der Platte inklusive Unsicherheiten an. Literatur [1] Bergmann-Schaefer, Lehrbuch der Experimentalphysik, Bd. 3: Optik, Walter de Gruyter Verlag, 9. Auflage (1993), p. 538ff

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

425 Polarisationszustand des Lichtes

425 Polarisationszustand des Lichtes 45 Polarisationszustand des Lichtes 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie den Polarisationsgrad von Licht nach Durchgang durch einen Glasplattensatz, und stellen Sie den Zusammenhang zwischen Polarisationsgrad

Mehr

Polarisation durch Doppelbrechung

Polarisation durch Doppelbrechung Version: 27. Juli 24 O4 O4 Polarisation durch Doppelbrechung Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene,

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Aufgaben 4 Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

Versuch WO6 Polarisation von Licht

Versuch WO6 Polarisation von Licht BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Physikalisches Praktikum für Studenten der Chemie und Lebensmittelchemie Versuch WO6 Polarisation von Licht I. Vorkenntnisse 6.2015 / Ch-WO3, 12.04 Linearpolarisation, Zirkularpolarisation

Mehr

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Hanno Rein, Florian Jessen betreut durch Gunnar Ritt 19. Januar 2004 1 Vorwort In den meiste Fällen setzt man bei verschiedensten Rechnungen stillschweigend

Mehr

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 22 Fresnelformeln Versuchsziel: Die Fresnelformeln beschreiben, in welcher Weise sich ein polarisierter oder unpolarisierter Lichtstrahl verhält, wenn er auf die Grenzfläche

Mehr

Polarisation und optische Aktivität

Polarisation und optische Aktivität Polarisation und optische Aktivität 1 Entstehung polarisiertes Licht Streuung und Brechung einer Lichtwelle Reflexion einer Lichtwelle Emission durch eine polarisierte Quelle z.b. einen schwingenden Dipol

Mehr

Weitere Eigenschaften von Licht

Weitere Eigenschaften von Licht Weitere Eigenschaften von Licht In welcher Richtung (Ebene) schwingen die Lichtwellen? Querwelle (Transversalwelle)? Längswelle (Longitudinalwelle)? Untersuchung! Betrachtung einer Seilwelle (Querwelle):

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung

1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung Stichwörter: Gesetz von Malus, Polarisation, Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung,

Mehr

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Markus Rosenstihl e-mail:rosenst@prp.physik.tu-darmstadt.de Praktikumspartner: Shona Mackie, Wolfgang Schleifenbaum Betreuer: Dr. Holzfuss 6. Juli 2005 1 1

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. J. Lipfert SS 2016 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 27.6.2016 Aufgabe 1 Interferenz an dünnen Schichten. Weißes Licht fällt unter einem Winkel

Mehr

α = tan Absorption & Reflexion

α = tan Absorption & Reflexion Absorption & Reflexion Licht wird von Materie absorbiert, und zwar meist frequenzabhängig. Bestrahlt man z.b. eine orange Oberfläche mit weißem Tageslicht, so wird nur jener Farbteil absorbiert, der nicht

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht August 14 Praktikum Optische

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer 1 31.03.2006 0.1 75. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer Wellen Elektromagnetische Hochfrequenzschwingkreise strahlen elektromagnetische Wellen ab. Diese

Mehr

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt:

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt: Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 5 Lichtreflexion Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: 2.4.5 Protokoll erstellt: 22.4.5 1 Ziele: Auseinandersetzen

Mehr

Pockels-Effekt und optische Aktivität

Pockels-Effekt und optische Aktivität Praktikumsversuch zur Wahlpflicht-Vorlesung Atom- und Quantenoptik (WS 2009) Dr. Robert Löw, Dr. Sven M. Ulrich, Jochen Kunath Pockels-Effekt und optische Aktivität Einleitung Dieser Versuch besteht aus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung Inhaltsverzeichnis 1 Reexions- und Brechungsgesetz 1 1.1 Einführung...................................................... 1 1.2 Snelliussches Brechungsgesetz............................................

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

AUSWERTUNG: POLARISATION

AUSWERTUNG: POLARISATION AUSWERTUNG: POLARISATION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. POLARISIERTES LICHT Linear polarisiertes Licht. Die linear polarisierte Welle wurde mit Hilfe eines Polarisationsfilters erzeugt, wobei weißes Licht

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen Licht ist als elektromagnetische Welle eine Transversalwelle, d.h. der elektrische Feldvektor schwingt in einer

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Thomas Keck und Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 18.04.2011 1 1 Licht 1.1 Licht

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Polarisation Überblick Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster-Winkel Totalreflexion Regensensor Doppelbrechung LCD-Display 3D Fernsehen und Kino Polarisation Polarisation

Mehr

Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität

Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität Versuchsziel Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität Es soll das Malussche Gesetz überprüft und Wellenlängenabhängigkeit des spezifischen Drehvermögens einer Zuckerlösung untersucht

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 11.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Lichtreflexion - 1 Ziel Auseinandersetzung mit den Theorien der Lichtreflexion Experimentelle Anwendung

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung O7 Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Optik Polarisation und Doppelbrechung 1 Lernziele Wellencharakter des Lichts, verschiedene Polarisationszustände, Polarisationskontrolle, Doppelbrechung 2 Vorausgesetzte

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum. Polarisiertes Licht

Physikalisches Grundpraktikum. Polarisiertes Licht Fachrichtungen der Physik UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Physikalisches Grundpraktikum Polarisiertes Licht WWW-Adresse Grundpraktikum Physik: 0Hhttp://grundpraktikum.physik.uni-saarland.de/ Kontaktadressen

Mehr

2. Bestimmung der Abhängigkeit des Drehwinkels von der Wellenlänge mithilfe der am stärksten drehenden Probe aus 1.

2. Bestimmung der Abhängigkeit des Drehwinkels von der Wellenlänge mithilfe der am stärksten drehenden Probe aus 1. O 11a Polarisation und optische Aktivität Toshiki Ishii (Matrikel 3266690) 10.06.2013 Studiengang Chemie (Bachelor of Science) Aufgabenstellung 1. Bestimmung des spezifischen Drehvermögens und der Konzentration

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

Fresnelsche Formeln und Polarisation

Fresnelsche Formeln und Polarisation Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 25 Fresnelsche Formeln und Polarisation Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de

Mehr

Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene. Abgabedatum: 24. April 2007

Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene. Abgabedatum: 24. April 2007 Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Kontext 3 2.1 Reflexionsgesetz............................

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung Polarisation und Doppelbrechung Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Mathias Sinther 05.06.2012 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung A Inhalt 1 Einleitung 2 1.1 Polarisation............................................

Mehr

Polarisation durch ein optisch aktives Medium

Polarisation durch ein optisch aktives Medium O43 Name: Polarisation durch ein optisch aktives Medium Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Aufgaben Montag - Elektrodynamik und Polarisation Monika Beil, Michael Schreier 27. Juli 2009 1 Prisma Gegeben sei ein Prisma mit Önungswinkel γ. Zeigen Sie dass bei symmetrischem

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Physiker Versuch O6: Konzentrationsbestimmung mit dem ZEISS-Polarimeter Name: Versuchsgruppe:

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Polarisation von Licht

Polarisation von Licht Ziele und Hintergründe Polarisation von Licht This velocity is so nearly that of light that it seems we have strong reason to conclude that light itself (including radiant heat and other radiations) is

Mehr

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1 Übungsblatt 05 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt 01., 07. und 08.07.00 1 Aufgaben 1. Das Fabry Perot Interferometer als Filter Ein Fabry Perot Interferometer der optischen

Mehr

O 11 Lichtpolarisation

O 11 Lichtpolarisation O 11 Lichtpolarisation 1. Aufgaben 1. Der Polarisationswinkel für Glas ist zu ermitteln und daraus die Brechzahl n zu berechnen. Der zufällige Größtfehler für n ist anzugeben. 2. Die Reflexionskoeffizienten

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf und, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 04.07.2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1 V. Optik V. Wellenoptik Physik für Mediziner 1 Beschreibungen des Lichts Geometrische Optik charakteristische Längen >> Wellenlänge (μm) Licht als Strahl Licht Quantenoptik mikroskopische Wechselwirkung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Versuch 19: Fresnelsche Formeln

Versuch 19: Fresnelsche Formeln Versuch 19: Fresnelsche Formeln In diesem Versuch werden die Polarisation von Licht und die Lichtintensitäten des einfallenden, reflektierten und gebrochenen Lichtstrahls an einer Glasplatte untersucht.

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Auswertung des Versuches Polarisation und Doppelbrechung

Auswertung des Versuches Polarisation und Doppelbrechung Auswertung des Versuches Andreas Buhr, Matrikelnummer 122993 17. Januar 26 Inhaltsverzeichnis 1 Formales 3 2 Überblick über den Versuch 4 3 Theorie 4 3.1 Licht als elektromagnetische Welle, Polarisation.............

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 214/215 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 1 Wellengleichung und Polarisation Aufgabe 1: Wellengleichung Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Versuch 412. Spezifische Drehung von Zucker. 1. Aufgaben. 2. Grundlagen

Versuch 412. Spezifische Drehung von Zucker. 1. Aufgaben. 2. Grundlagen 1 Versuch 412 Spezifische Drehung von Zucker 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie den Drehwinkel ϕ der Polarisationsebene für eine Zuckerlösung in Abhängigkeit von der Küvettenlänge d sowie von der Konzentration

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip 1 05.04.2006 0.1 76. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip Trifft eine Welle auf Barriere, die idealisiert nur in einem einzigen Punkt durchlässig ist, bildet sich im Öffnungspunkt

Mehr

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Auswertung: Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghardt Aufgabe 1: Wir haben das optische System wie in der Vorbereitung überlegt aufgebaut. Wir maßen den

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Wellen Im Gegensatz zu Schallwellen sind elektromagnetische Wellen nicht an ein materielles Medium gebunden -- sie können sich auch in einem perfekten Vakuum ausbreiten. Sie sind auch

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung 1 Drehung der Polarisationsebene Durch einige Kristalle, z.b. Quarz wird

Mehr

Labor für Technische Optik und Lasertechnik

Labor für Technische Optik und Lasertechnik Labor für Technische Optik und Lasertechnik Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften Untersuchung von polarisiertem Licht 1. Lernziele: a) Erzeugung von linear

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen 1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen A Stetigkeitsbedingungen Zwei homogen isotrope optische Medien, die D εe, B µh und j σe mit skalaren Konstanten ε, µ, σ erfüllen, mögen sich an einer Grenzfläche

Mehr

Ellipsometrie. Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung

Ellipsometrie. Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung Ellipsometrie Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung Allg. Anwendung Ellipsometrie ist eine effiziente Methode zur Bestimmung von optischen Materialeigenschaften bzw. von Schichtdicken große Anwendung

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Polarisiertes Licht. 1 Einleitung. 1.1 Polarisation. 1.2 Linear polarisiertes Licht

Polarisiertes Licht. 1 Einleitung. 1.1 Polarisation. 1.2 Linear polarisiertes Licht 1 Polarisiertes Licht Dieser Bereich der Optik ist besonders interessant, weil die Entdeckung der Polarisation historisch die Vorstellung des Lichtes als elektromagnetische Welle etabliert hat. Vorbereitung:

Mehr

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN HARMONISCHE SCHWINGUNGEN Begriffe für Schwingungen: Die Elongation γ ist die momentane Auslenkung. Die Amplitude r ist die maximale Auslenkung aus der Gleichgewichtslage (r >0). Die Schwingungsdauer T

Mehr

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum Physik erfahren im ForschungsPraktikum Vom Kerzenlicht zum Laser Kurs für die. Klasse, Gymnasium, Mainz.2004 Daniel Klein, Klaus Wendt Institut für Physik, Johannes Gutenberg-Universität, D-55099 Mainz

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 26..205 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles verboten. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, bei dem Reflexion

Mehr

Versuch O3 - Wechselwirkung Licht - Materie. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

Versuch O3 - Wechselwirkung Licht - Materie. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Institut für Physik Namen: Versuch O3 - Wechselwirkung Licht - Materie Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: 1. Aufgabenstellung 1.1. Versuchsziel Untersuchen Sie

Mehr

Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Neue optische Experimente für die Physikausbildung im Zeitalter der Photonic

Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Neue optische Experimente für die Physikausbildung im Zeitalter der Photonic Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Neue optische Experimente für die Physikausbildung im Zeitalter der Photonic 8. Workshop der Lehrmittelkommission Universität Rostock Institut für Physik Dr. Peter

Mehr

Physikalisches Praktikum 3

Physikalisches Praktikum 3 Datum: 0.10.04 Physikalisches Praktikum 3 Versuch: Betreuer: Goniometer und Prisma Dr. Enenkel Aufgaben: 1. Ein Goniometer ist zu justieren.. Der Brechungsindex n eines gegebenen Prismas ist für 4 markante

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Fachhochschule München FK06 Wintersemester 2009/10 Prüfer: Prof. Dr. Maier Zweitprüfer: Prof. Dr. Herberg Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Zulassungsvoraussetzungen:./. Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

3 Brechung und Totalreflexion

3 Brechung und Totalreflexion 3 Brechung und Totalreflexion 3.1 Lichtbrechung Lichtstrahlen am Übergang von Luft zu Wasser In der Luft breitet sich ein Lichtstrahl geradlinig aus. Trifft der Lichtstrahl nun auf eine Wasseroberfläche,

Mehr

Präparation dynamischer Eigenschaften

Präparation dynamischer Eigenschaften Kapitel 2 Präparation dynamischer Eigenschaften 2.1 Präparation dynamischer Eigenschaften in der klassischen Mechanik Physikalische Objekte, die in einem Experiment untersucht werden sollen, müssen vorher

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Die Farbstofflösung in einer Küvette absorbiert 90% des einfallenden Lichtes. Welche Extinktion hat diese Lösung? 0 0,9 1,9 keine der Aussagen ist richtig Eine Küvette mit einer wässrigen Farbstofflösung

Mehr

Versuch 19: Fresnelsche Formeln

Versuch 19: Fresnelsche Formeln Versuch 19: Fresnelsche Formeln Dieser Versuch behandelt die Polarisation von Licht und das Verhältnis der Lichtintensität vom einfallenden, reflektierten und gebrochenen Strahl. Dieses Verhältnis läßt

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 23.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Wellen 1 1.1 Allgemeines zu Wellen.................................... 1 1.1.1 Wellengleichung für

Mehr

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16

Mehr

4 Brechung und Totalreflexion

4 Brechung und Totalreflexion 4 Brechung und Totalreflexion 4.1 Lichtbrechung Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper (detailliertere Auswertung) 37 Lichtstrahlen

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1.

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1. Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 33 Spezifische Drehung von gelöstem Rohrzucker - Rohrzuckerinversion Aufgabe: 1. Bestimmen Sie den Drehwinkel α für Rohrzucker für

Mehr

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 20 PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT Versuchsziel: Bestimmung der Winkeldispersionskurve und des Auflösungsvermögens von Prismen. brechende Kante Ablenkwinkel einfallendes

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Physik-Abitur 2006 Aufgabe II d. Offizielle Lösungshinweise. Operatorendefinitionen aus den EPA

Physik-Abitur 2006 Aufgabe II d. Offizielle Lösungshinweise. Operatorendefinitionen aus den EPA Physik-Abitur 2006 Aufgabe II d Photonen einer monochromatischen Lichtquelle stehen zwei Wege zur Verfügung, die über einen Strahlteiler, je einen Spiegel und einen halbdurchlässigen Spiegel auf den gleichen

Mehr

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen FCHHOCHSCHULE HNNOVER Physikalisches Praktikum 3.9. 3.9 Interferometer 1 Theoretische Grundlagen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung mit sehr geringer Wellenlänge (auf den Welle - Teilchen - Dualismus

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Spezifische Drehung von gelöstem Rohrzucker - Rohrzuckerinversion

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Spezifische Drehung von gelöstem Rohrzucker - Rohrzuckerinversion Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 33 Spezifische Drehung von gelöstem Rohrzucker - Rohrzuckerinversion Aufgabe: 1. Bestimmen Sie den Drehwinkel für Rohrzucker für

Mehr