Sommersemester Bachelor-Master-Seminar Seminar. Analytische und Algebraische Aspekte von Mannigfaltigkeiten und Lie-Gruppen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommersemester Bachelor-Master-Seminar Seminar. Analytische und Algebraische Aspekte von Mannigfaltigkeiten und Lie-Gruppen"

Transkript

1 Sommersemester 2015 Bachelor-Master-Seminar Seminar Analytische und Algebraische Aspekte von Mannigfaltigkeiten und Lie-Gruppen Prof. Catharina Stroppel, Hanno Becker Vorläufiges Programm Es ist noch ein Vortrag zu vergeben! In diesem Seminar widmen wir uns einigen Grundlagen zu Mannigfaltigkeiten, Lie-Gruppen und deren Darstellungen. Im ersten Teil (Vorträge 1-3) geht es darum, differentialgeometrische Konzepte wie Mannigfaltigkeiten, Tangentialräume oder Vektorbündel sowohl analytisch als auch algebraisch zu definieren und dadurch Parallelen zu anderen geometrischen Kontexten zu erkennen. Im zweiten Teil (Vorträge 4-6) geht es um die Definition und grundlegende Eigenschaften von Lie-Gruppen und ihrer Lie-Algebren. Im dritten und letzten Teil (Vorträge 7-11) geht es schließlich um die Darstellungstheorie kompakter Gruppen, wobei das Hauptziel der Beweis des Theorems von Peter-Weyl ist, einer Verallgemeinerung der aus der Darstellungstheorie endlicher Gruppen bekannten Zerlegung der regulären Darstellung. 1. Mannigfaltigkeiten I: Definitionen, glatte Abbildungen, Beispiele Es geht los mit der Definition topologischer und glatter Mannigfaltigkeiten sowie ihrer Abbildungen, z.b. [6, 8.2] oder [2, 1]; je nach Vorkenntnissen der Hörer sollten Sie dazu auch kurz an die notwendigen Grundlagen der mengentheoretischen Topologie erinnern, z.b. mit Hilfe von [13]. Definieren Sie auch abgeschlossene Untermannigfaltigkeiten topologischer bzw. glatter Untermannigfaltigkeiten und zeigen Sie, dass diese selbst topologische Mannigfaltigkeiten sind bzw. glatte Strukturen erben (z.b. [2, 1.9]); Analoges für Summen und Produkte (z.b. [2, 1.8]). Besprechen Sie anschließend einige Beispiele Ihrer Wahl, in jedem Fall aber R n, S n, RP n und Urbilder regulärer Werte glatter Abbildungen R n R m. 1

2 2 Besprechen Sie dann die Definition glatter Mannigfaltigkeiten als geringte Räume über R. Definieren Sie dazu geringte Räume und erklären Sie, dass jeder topologische Raum die Garbe der stetigen Funktionen und jede glatte Mannigfaltigkeit die Garbe der glatten Funktionen trägt. Auf diese Weise kann jede glatte Mannigfaltigkeit als geringter Raum über R verstanden werden, der lokal isomorph (R n, C (R n )) ist, und umgekehrt entsteht jeder solche geringte (Hausdorffsche, zweitabzählbare) Raum auf diese Weise. Die Korrespondenz ist außerdem verträglich mit Abbildungen glatter Mannigfaltigkeiten bzw. geringter Räume über R. Siehe z.b. [11, 7.6] oder [9, Tag 01HA: Locally Ringed Spaces]. Die so erhaltene Beschreibung differenzierbarer Mannigfaltigkeiten beleuchtet Parallelen zur algebraischen und komplex-analytischen Geometrie, in der die Primideal-Spektren kommutativer Ringe mit der Garbe ihrer Polynomfunktionen oder offene Teilmengen von C n mit der Garbe ihrer holomorphen Funktionen die Rolle der Modellräume (R n, C (R n )) übernehmen, die Definition sonst aber gleich bleibt. Dieser Vortrag könnte auch in zwei geteilt und noch etwas angereichert werden. Sprecher: Jendrik Stelzner 2. Mannigfaltigkeiten II: Tangentialraum und Tangentialbündel Besprechen Sie zu Beginn die verschiedenen Definitionen des Tangentialraumes einer glatten Mannigfaltigkeit an einem Punkt: (1) Über Karten, (2) Über Kurven, (3) Über Derivationen auf Funktionskeimen, oder auch, wenn Sie mögen, (4) im Kontext geringter Räume. Ansätze (1)-(3) finden sich beispielsweise schön in [2, 2] dargestellt, [6, und 8.3.2] diskutieren Ansätze (2) und (3). Erklären Sie, dass glatte Abbildungen Homomorphismen auf den Tangentialräumen induzieren (in den verschiedenen Beschreibungen) und formulieren Sie die globale Version des Satzes vom regulären Wert (z.b. [2, Lemma 5.9] oder [6, Theorem 8.6.9]). Definieren Sie anschließend das Tangentialbündel und erklären Sie, dass es ein Beispiel für das allgemeine Konzept des Vektorbündels ist. Neben der klassischen, analytischen Definition (siehe z.b. [2, 3] oder [6, 8.3.1]) gibt es für Vektorbündel auch eine algebraische Beschreibung als lokal freie Modulgarben, siehe z.b. [11, Proposition 7.6.5]; in dieser Sprache entsteht das Tangentialbündel als Garbe der R-Derivationen auf CM. Die algebraische Sichtweise auf Vektorbündel ist z.b. in der algebraischen Geometrie prominent. Zuletzt sollen Vektorfelder zum einen analytisch, als glatte Schnitte des Tangentialbündels (z.b. [6, 8.4.1]), und zum anderen algebraisch, als R-Derivationen der Garbe der glatten Funktionen (also als globale Schnitte der zum Tangentialbündel zugehörigen lokal-freien Modulgarbe), erklärt werden (z.b. [6, 8.4.2], wobei die Diskussion von Abschneidefunktionen nicht notwendig ist, wenn wie hier Derivationen der Garbe C (M) und nicht lediglich ihrer globalen Schnitt C (M) betrachtet werden). Dieser Vortrag könnte auch in zwei geteilt und noch etwas angereichert werden.

3 3 Sprecher: Silvia Cavadas 3. Vergleich lokaler und globaler Definitionen Dieser Vortrag widmet sich der Erklärung des Phänomens, dass im Kontext glatter Mannigfaltigkeiten oftmals lokale und globale Varianten von Definitionen identifiziert werden können. So spielt es beispielsweise keine Rolle, ob die einem Tangentialvektor einer glatten Mannigfaltigkeit M an einem Punkt x M assoziierte R-Derivation auf sämtlichen Funktionskeimen um x oder lediglich auf globalen Funktionen definiert ist. Ähnlich ist es für die Definition von Vektorfeldern irrelevant, ob man R-Derivationen der Garbe CM oder lediglich ihrer globalen Schnitte C (M) betrachtet. Wir werden sehen, dass dies daran liegt, dass die Garbe CM der glatten Funktionen kompaktweich ist, d.h. dass für alle kompakten K M die Restriktionsabbildung C (M) = CM (M) C M (K) surjektiv ist. Definieren Sie kompaktweiche Garben abelscher Gruppen (engl. c-soft, z.b. [1, Definition 9.1]) und skizzieren Sie, dass Modulgarben über einer kompaktweichen Ringgarbe R wieder kompaktweich sind (z.b. [1, Theorem 9.16]); nehmen Sie dabei stets an, dass der unterliegende topologischen Raum X lokalkompakt, Hausdorffsch und parakompakt ist. Folgern Sie, dass die Zuordnung M M (X) einen exakten, volltreuen Funktor von der Kategorie R-Mod der R-Modulgarben in die Kategorie der R(X)-Moduln stiftet, der im Fall eines kompakten Raumes sogar eine Äquivalenz ist (Referenz fehlt noch); dieses Resultat ist insbesondere auf den Fall einer glatten Mannigfaltigkeit X := M versehen mit der Garbe R := CM der glatten Funktionen anwendbar (z.b. [11, Proposition 7.7.1] und formalisiert die Beobachtung, dass Garben über CM durch ihre globalen Schnitte festgelegt sind. Zuletzt wollen wir das Bild der lokalfreien R-Modulgarben unter der Einbettung M M (X) verstehen. Im Falle eines kompakten Raumes X und R = CX 0 der Garbe der stetigen Funktionen ist dies das Theorem von Swan (ursprünglich [10], siehe auch [7]): M M (X) stiftet eine Äquivalenz zwischen der Kategorie der lokalfreien CX 0 -Modulgarben die wiederum den reellen Vektor bundeln auf X entsprechen, wie wir gesehen haben und der Kategorie der endlich erzeugten, projektiven C(X)-Moduln. Als Anwendung können Sie zeigen, dass der R := R[x, y, z]/(x 2 + y 2 + z 2 1)-Modul P := R 3 /(x, y, z) projektiv (sogar stabil frei: P R = R 3 ), jedoch nicht frei ist, denn er entspricht unter Swans Theorem dem Tangentialbündel von S 2, das nach dem Satz vom Igel keinen nirgends verschwindenden Schnitt besitzt. Dieser Vortrag könnte auch in zwei geteilt und noch etwas angereichert werden. Sprecher: Kaan Ocal 4. Vektorfelder und Lie-Gruppen Zu Beginn Definition der Lie-Klammer von Vektorfeldern, entweder analytisch durch Verkleben einer expliziten, lokalen Konstruktion (siehe z.b. [6, Lemma 8.4.3,

4 4 Proposition 8.4.6]) oder algebraisch durch den Kommutator der assoziierten Derivationen. Erwähnen Sie auch kurz den Zusammenhang zum Kommutator der Flüsse der Vektorfelder (z.b. [6, Proposition , Remark ]), ohne jedoch auf technische Details einzugehen. Vektorfelder sind damit als Beispiel einer Lie- Algebra erkannt. Formulieren Sie auch das Lemma über verwandte Vektorfelder [6, Lemma 8.4.9]. Definieren Sie anschließend Lie-Gruppen (z.b. [6, 9.1.1], [3, Definition 1.1] oder [12, 2.1]) sowie linksinvariante Vektorfelder auf Lie-Gruppen und erklären Sie, wie diese mit dem Tangentialraum T e G am neutralen Element identifiziert werden können. Zeigen Sie, dass die linksinvarianten Vektorfelder unter der Lie-Klammer abgeschlossen sind und folgern Sie, dass T e G die Struktur einer Lie-Algebra erbt die Lie-Algebra einer Lie-Gruppe; z.b. [6, Definition 9.1.7], [3, I.2] oder [12, 2.3]. Sprecher: Julia Alekseeva 5. Beispiele für Lie-Gruppen, Exponentialabbildung Zu Beginn sollen einige Beispiele von Lie-Gruppen vorgestellt werden ([3, I.1], [6, Chapter I], [12, 2.1]), in jedem Fall aber GL(V ), SL(V ) und SU(V,, ). Zeigen Sie dabei auch (zumindest in den genannten Beispielen), dass jeweils eine Mannigfaltigkeit vorliegt. Berechnen Sie anschließend im Detail die Lie-Algebra von GL(V ), siehe z.b. [12, 2.3]. Definieren Sie als Nächstes Homomorphismen von Lie-Gruppen und die durch sie induzierten Homomorphismen von Lie-Algebren. Anschließend soll die Exponentialabbildung definiert werden. Skizzieren Sie den Beweis, dass diese ein lokaler Diffeomorphismus und mit Lie-Gruppen Homomorphismen und ihren Ableitungen verträglich ist. Siehe z.b. [12, 2.10], [3, I.3], [6, III.9.2]. Zeigen Sie als Beispiel, dass die Exponentialabbildung von GL(V ) (und damit auch jeder Lie-Untergruppe von GL(V )) mit der Matrix-Exponentialfunktion übereinstimmt. Skizzieren Sie schließlich den Beweis davon, dass abgeschlossene Untergruppen von Lie-Gruppen automatisch Untermannigfaltigkeiten (und damit Lie-Gruppen) sind, und beschreiben Sie ihre Lie-Algebra; z.b. [6, III.9.3, insb. Theorem 9.3.7], [12, Theorem , insb. Formel ( )], [3, Theorem I.3.11]. Nutzen Sie dies zur Berechnung der Lie-Algebren einiger klassischer Matrix Lie- Gruppen, z.b. [6, I.4.2]. Sprecher: Vincent Gajda 6. Überlagerungen von Lie-Gruppen Definieren Sie zunächst Überlagerungen topologischer Räume (z.b. [5, 1.3], dem Vorwissen der Hörerschaft angepasst entweder mehr oder weniger detailliert) und zeigen Sie, dass für eine Überlagerung π : X G einer wegzusammenhängenden, lokal wegzusammenhängenden topologischen Gruppe G jede Wahl eines x 0 π 1 (e) eine eindeutige Gruppenstruktur auf X mit neutralem Element x 0 induziert, die

5 5 X zu einer topologischen Gruppe macht und bzgl. derer π ein Gruppenhomomorphismus ist (z.b. [6, Beweis von Corollary 9.4.7]). Erwähnen Sie auch [6, Corollary 9.4.6], wonach in einer Überlagerung π : G H topologischer Gruppen eine Lie- Gruppen-Struktur auf G bzw. H in eindeutiger Weise eine solche auf H bzw. G nach sich zieht, bzgl. derer π ein lokaler Diffeomorphismus ist. Insbesondere sehen wir, dass eine zusammenhängende Überlagerung einer zusammenhängenden Lie-Gruppe wieder kanonisch die Struktur einer Lie-Gruppe trägt; das gilt insbesondere für die universelle Überlagerung. Beweisen Sie anschließend, dass zwei zusammenhängende Lie-Gruppen genau dann isomorphe Lie-Algebren haben, wenn ihre universellen Überlagerungen isomorph sind [6, Theorem ], und dass für zusammenhängende Lie-Gruppen G, H mit G einfach zusammenhängend jeder Lie-Algebra Homomorphismus L(G) L(H) eindeutig zu einem Homomorphismus von Lie-Gruppen G H hochgehoben werden kann [6, Theorem 9.5.9]. Zusammen mit der Aussage (die nicht bewiesen werden soll!) [6, Theorem ], dass jede endlich-dimensionale Lie-Algebra als Lie-Algebra einer Lie-Gruppe entsteht, ist damit gezeigt, dass die Kategorie der endlich-dimensionalen Lie-Algebren äquivalent ist zur Kategorie der zusammenhängenden, einfach zusammenhängenden Lie-Gruppen. Sprecher: Julian Wargalla 7. Darstellungstheorie von kompakten Gruppen In diesem Vortrag geht es zunächst um die Definition und grundlegende Eigenschaften von Darstellungen kompakter Hausdorffscher Gruppen, wobei wir [3, II.1] folgen (dort wird sogar angenommen, dass eine kompakte Lie-Gruppe vorliegt, aber das ist nirgends relevant). Wesentlich sind anfangs vorallem die Ergebnisse [3, Theorem II.1.7, Proposition 1.9, Theorem 1.10, Proposition 1.14]: sie sind direkte Verallgemeinerungen entsprechender Resultate in der Darstellungstheorie endlicher Gruppen (siehe z.b. [8]), wobei die zur Mittelung verwendete Summe x 1 G g G g.x stets durch ein Integral x G g.x dµ G(g) bzgl. des Haar-Maßes ersetzt wird; die Existenz des Haar-Maßes wird in einem späteren Vortrag bewiesen und kann hier ohne Weiteres verwendet werden. Diskutieren Sie anschließend, [3, II.4] folgend, Charaktere, Matrixkoeffizienten (in loc.cit. representative functions) und deren Orthogonalitätsrelationen. Beschreiben Sie zur Illustration auch die Spezialfälle der Begriffe und Aussagen im Fall endlicher Gruppen, entweder sämtlich zu Beginn des Vortrages oder währenddessen. Skizzieren Sie zum Schluss die Klassifikation endlich-dimensionaler Darstellungen von SU(2; C). Sprecher: Lars Maier

6 6 8. Das Theorem von Peter-Weyl Das Ziel dieses Vortrages ist der Beweis der folgenden Sätze: (1) Satz von Peter- Weyl: Für eine kompakte Gruppe G liegt die Algebra T(G; C) der Matrixkoeffizienten dicht in (C 0 (G; C), ) und (L 2 (G; C), 2 ) [3, Theorem III.3.1]. (2) T(G; C) zerfällt als G G-Modul bzgl. Links- und Rechtstranslation in eine direkte Summe U Irr C (G) U C U, wobei U die (Isomorphieklassen von) endlichdimensionalen, irreduziblen Darstellungen von G durchläuft [3, Proposition III.1.5]. Das verallgemeinert die aus der Darstellungstheorie endlicher Gruppen bekannte Zerlegung der Gruppenalgebra C[G] [8, 2.4]. Der Schwerpunkt soll dabei auf dem sorgfältigen Beweis von (2) und weniger auf den funktionalanalytischen Details zum Beweis des Satzes von Peter-Weyl liegen. Sprecher: Leon Barth 9. Anwendungen des Satzes von Peter-Weyl [3, III.4] folgend diskutieren wir in diesem Vortrag Anwendungen des Satzes von Peter-Weyl. Zunächst [3, Theorem III.4.1]: Eine kompakte Lie-Gruppe hat eine endlich-dimensionale, treue Darstellung, kann also mit anderen Worten als abgeschlossene Untergruppe von GL n (C) realisiert werden. Achtung: hier ist es tatsächlich von Bedeutung, dass eine Lie-Gruppe und nicht lediglich eine kompakte Gruppe vorliegt (wir haben bereits gesehen, dass abgeschlossene Untergruppen von Lie-Gruppen stets Lie-Gruppen sind). Geben Sie Beispiele sowohl für eine kompakte topologische Gruppe als auch eine (notwendig nicht-kompakte) Lie-Gruppe, die nicht als abgeschlossene Untergruppe von GL n (C) realisiert werden können. Anschließend soll [3, Theorem III.4.4] besprochen werden, wonach für eine fixierte, treue Darstellung von V von G jede irreduzible Darstellung von G in einem geeigneten Tensorprodukt V a (V ) b auftaucht. Abschließend können Sie nach Belieben über weitere Resultate des Abschnitts, der Aufgaben oder des nachfolgenden Abschnitts über Verallgemeinerungen des Satzes von Peter-Weyl sprechen. Sprecher: Jens Krewald 10. Die Konstruktion des Haar-Maßes In diesem Vortrag widmen wir uns der Konstruktion des Haar-Maßes für lokalkompakte, Hausdorff sche, topologische Gruppen. Beginnen Sie mit einer präzisen Beschreibung der gewünschten Eigenschaften und skizzieren sie anschließend den Beweis der Existenz und Eindeutigkeit bis auf Skalare. Führen Sie unimodulare Gruppen als jene Gruppen ein, auf denen das Haarsche Maß sogar bi-invariant ist, und geben Sie einige explizite Beispiele, auch eines für eine nicht unimodulare Gruppe. Zeigen Sie, dass zusammenhängende, kompakte Gruppen unimodular sind. Im Fall von Lie-Gruppen lässt das Haarsche Maßeine explizite Konstruktion über Integration von Differentialformen zu. Stellen Sie diese Konstruktion vor und folgern

7 7 Sie, dass eine Lie-Gruppe G genau dann unimodular ist, wenn det(ad g)] = 1 für alle g G. Ist G zusammenhängend, so ist das äquivalent zu tr(ad X) = 0 für alle X L(G), eine Eigenschaft der Lie-Algebra von G. Sie ist beispielsweise für halbeinfaches oder nilpotentes G erfüllt. Sprecher: Jürgen Kanzler 11. Tannaka-Krein Dualität In diesem Vortrag geht es um die Rekonstruktion einer kompakten Lie-Gruppe G aus der Algebra T(G; R) ihrer Matrixkoeffizienten, [3, III.7] folgend. Genaueres kommt noch. Sprecher: Bisher nicht vergeben! Literatur 1. Glen E. Bredon, Sheaf theory, second ed., Graduate Texts in Mathematics, vol. 170, Springer- Verlag, New York, Theodor Bröcker and Klaus Jänich, Einführung in die Differentialtopologie, Springer-Verlag, Berlin-New York, 1973, Heidelberger Taschenbücher, Band Theodor Bröcker and Tammo tom Dieck, Representations of compact Lie groups, Graduate Texts in Mathematics, vol. 98, Springer-Verlag, New York, 1995, Translated from the German manuscript, Corrected reprint of the 1985 translation. 4. William Fulton and Joe Harris, Representation theory, Graduate Texts in Mathematics, vol. 129, Springer-Verlag, New York, 1991, A first course, Readings in Mathematics. 5. Allen Hatcher, Algebraic topology, Cambridge University Press, Cambridge, Joachim Hilgert and Karl-Hermann Neeb, Structure and geometry of Lie groups, Springer Monographs in Mathematics, Springer, New York, Archana S. Morye, Note on the Serre-Swan theorem, Math. Nachr. 286 (2013), no. 2-3, Jean-Pierre Serre, Linear representations of finite groups, Springer-Verlag, New York- Heidelberg, 1977, Translated from the second French edition by Leonard L. Scott, Graduate Texts in Mathematics, Vol The Stacks Project Authors, stacks project, Richard G. Swan, Vector bundles and projective modules, Trans. Amer. Math. Soc. 105 (1962), Joseph L. Taylor, Several complex variables with connections to algebraic geometry and Lie groups, Graduate Studies in Mathematics, vol. 46, American Mathematical Society, Providence, RI, V. S. Varadarajan, Lie groups, Lie algebras, and their representations, Graduate Texts in Mathematics, vol. 102, Springer-Verlag, New York, 1984, Reprint of the 1974 edition. 13. Boto von Querenburg, Mengentheoretische Topologie, second ed., Springer-Verlag, Berlin-New York, Mathematisches Institut Universität Bonn, Endenicher Allee 60, Bonn, address: habecker@math.uni-bonn.de

Seminar zur Darstellungstheorie endlicher Gruppen

Seminar zur Darstellungstheorie endlicher Gruppen Seminar zur Darstellungstheorie endlicher Gruppen Prof. Dr. Gebhard Böckle und Yujia Qiu Sommersemester 15, dienstags 16:15 17:45, Raum 248/INF 368. Beginn: 21.04.2015 Motivation und Ziele des Seminars

Mehr

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER Zusammenfassung. Definition einer Lie-Gruppe, Beispiele, invariante Vektorfelder, Lie-Klammer, Lie-Algebra (einer Lie-Gruppe), 1. Definition und erste Beispiele Wir beginnen

Mehr

Proseminar: Darstellungstheorie von endlichen Gruppen. Vorläuges Programm

Proseminar: Darstellungstheorie von endlichen Gruppen. Vorläuges Programm Prof. Dr. S. Orlik WiSe 2011/12 MSc. Mark Kuschkowitz Proseminar: Darstellungstheorie von endlichen Gruppen Vorläuges Programm 27.10.: Wiederholung: Gruppen und Gruppenoperationen. (Literatur: Bücher über

Mehr

Seminar: Summen von Quadraten & K-Theorie WS 2013/14

Seminar: Summen von Quadraten & K-Theorie WS 2013/14 Vektorbündel über topologischen Räumen Seminarvortrag von C. Dahlhausen am 06. November 2013. Hinweise auf Fehler und Korrekturen bitte an dahl.de@web.de. Im folgenden sei X stets ein topologischer Raum.

Mehr

Informationen zur mündlichen Prüfung Algebra/Geometrie

Informationen zur mündlichen Prüfung Algebra/Geometrie 1 Informationen zur mündlichen Prüfung Algebra/Geometrie Der Prüfungsstoff umfasst die Vorlesungen, die Übungsaufgaben (exercices) und die Anwesenheitsaufgaben (exercices de présence). Hier eine unvollständige

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

1 Definition und Grundeigenschaften

1 Definition und Grundeigenschaften Christian Bönicke Vektorbündel I Im Folgenden sei immer F = R, C oder H. 1 Definition und Grundeigenschaften 1.1 Definition Ein k-dimensionales Vektorbündel ξ über F ist ein Bündel (E, p, B) mit folgenden

Mehr

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebraische Gruppen im Wintersemester 2012/13

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebraische Gruppen im Wintersemester 2012/13 Übung 1.1. (k = k). Es sei k die multiplikative Gruppe und k die additive Gruppe. Welche Homomorphismen gibt es von jeder der algebraischen Gruppen k, k zu jeder der algebraischen Gruppen k, k? Übung 1.2.

Mehr

Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C)

Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C) Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C) Alessandro Fasse Email: fasse@thp.uni-koeln.de WS14/15 - Universität zu Köln 26.01.2015 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Darstellungstheorie

Mehr

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Universität Regensburg Sommersemester 2014 Daniel Heiß: 5: Maximale analytische Fortsetzung 20.05.2014 Abstract Zunächst werden Garben und weitere benötigte Begriffe

Mehr

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra 1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt Darstellungen von assoziativen Algebren sind oft einfacher zu handhaben als Darstellungen von Lie- Algebren. Die universell einhüllende Algebra einer Lie-Algebra hat

Mehr

4.2 Quotientenvektorräume

4.2 Quotientenvektorräume 306 LinAlg II Version 1 6. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.2 Quotientenvektorräume Zum Verständnis der folgenden Konstruktion ist es hilfreich, sich noch einmal den Abschnitt 1.4 über Restklassen vom Beginn

Mehr

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4 Wintersemester 2010/2011 Topologieseminar Faserbündel Michael Espendiller 16. Oktober 2010 Universität Münster - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bündel 1 2 Morphismen und Schnitte 2 3 Faserbündel oder

Mehr

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele 1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele In dieser Vorlesung verstehen wir unter einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit einen Hausdorff- Raum mit abzählbarer Basis und mit einem maximalen C -Atlas.

Mehr

Von-Neumann-Algebren

Von-Neumann-Algebren Seminarvortrag Von-Neumann-Algebren Eine kurze Einführung Benedikt Plitt 2. Juli 2004 Es werden die wichtigsten Tatsachen über Von-Neumann-Algebren zusammengestellt und einige speziellere Ergebnisse präsentiert,

Mehr

Unendliche Gruppen als geometrische Objekte

Unendliche Gruppen als geometrische Objekte Unendliche Gruppen als geometrische Objekte Ralf Meyer Georg-August-Universität Göttingen 12. November 2004 1 Endlich erzeugte Gruppen und die Wortmetrik Wir definieren endlich erzeugte Gruppen und führen

Mehr

Universelles Koeffiziententheorem der Kohomologie. / Bild δn

Universelles Koeffiziententheorem der Kohomologie. / Bild δn Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten Universelles Koeffiziententheorem der Kohomologie Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann Definition 1: Sei n+2 n+1 n 1 C n+1 Cn Cn 1 ein Kettenkomplex

Mehr

Allgemeines über Lie-Algebren

Allgemeines über Lie-Algebren Kapitel I Allgemeines über Lie-Algebren Sophus Lie 1842 1899 Wilhelm Killing 1847 1923 Elie Cartan 1869 1951 Hermann Weyl 1885 1955 1 Einleitung Die meisten Studierenden sind wohl vertrauter mit Beispielen

Mehr

5 Die Liealgebra einer Liegruppe

5 Die Liealgebra einer Liegruppe $Id: liealg.tex,v 1.5 2010/09/03 07:51:34 hk Exp hk $ 5 Die Liealgebra einer Liegruppe Wir sind noch immer mit der Konstruktion der Liealgebra zu einer Liegruppe G beschäftigt. In der letzten Sitzung hatten

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 Vortrag 11: Der Satz von Bézout Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 1 Einleitung Ziel dieses Vortrages ist es zu zeigen, dass zwei Kurven vom Grad s bzw. t in der Ebene genau st Schnittpunkte

Mehr

So schreiben Sie eine geometrische Karte lokaler Systeme

So schreiben Sie eine geometrische Karte lokaler Systeme Lokale Systeme - Kurzvortrag Pascal Reisert June 2, 2010 Abstract Lokale Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil der geometrischen Langlands Korrespondenz. Sie nehmen in der geometrischen Formulierung

Mehr

Normierte Algebren. von M. A. Neumark. Mit 3 Abbildungen

Normierte Algebren. von M. A. Neumark. Mit 3 Abbildungen Normierte Algebren von M. A. Neumark Mit 3 Abbildungen VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1990 Inhalt I. Elemente der Topologie und der Funktionalanalysis 1. Lineare Räume 19 1. Definition

Mehr

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Institut für Mathematik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Math. Rafael Dahmen SoSe 11 15.04.2011 2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie (Aufgaben und Lösungen) Gruppenübung Aufgabe G3 (Atlanten) (a) In

Mehr

Simpliziale und singuläre Homologie

Simpliziale und singuläre Homologie Vortrag im Seminar Kohomologie on Mannigfaltigkeiten und Gruppen Simpliziale und singuläre Homologie Lukas Haag 17. 04. 2012 Dr. Andreas Lochmann 0 Motiation Ziel ist es, mögliche Inarianten topologischer

Mehr

Vortrag 10: Schnittvielfachheiten. Thomas Schreiber, Johannes Röhrenbach

Vortrag 10: Schnittvielfachheiten. Thomas Schreiber, Johannes Röhrenbach Vortrag 10: Schnittvielfachheiten Thomas Schreiber, Johannes Röhrenbach 18. Juni 2009 1 Einführung Ein wichtiges Ergebnis dieses Seminars ist der Satz von Bézout, welcher besagt, dass zwei ebene Kurven

Mehr

Invariantentheorie. Vorlesung 13. Alexander Grothendieck (1928-) Das Spektrum eines kommutativen Ringes

Invariantentheorie. Vorlesung 13. Alexander Grothendieck (1928-) Das Spektrum eines kommutativen Ringes Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2012/2013 Invariantentheorie Vorlesung 13 Alexander Grothendieck (1928-) Das Spektrum eines kommutativen Ringes Bei einer linearen Operation einer Gruppe G auf einem K-Vektorraum

Mehr

Probeklausur zur Analysis II

Probeklausur zur Analysis II Probeklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 3. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Unkämmbarkeit der Sphäre

Unkämmbarkeit der Sphäre Unkämmbarkeit der Sphäre Michela Riganti März 2010 1 2 BEISPIELE 1 Einführung In diesem Text geht es darum, folgenden Satz zu beweisen: Satz 1. Jedes glatte Vektorfeld auf einer Sphäre S n gerader Dimension

Mehr

Übungsaufgaben. 1. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten Topologie ist.

Übungsaufgaben. 1. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten Topologie ist. Prof. Dr. Annette Werner Algebraische Geometrie I (alias Algebra II) SS 05 Übungsaufgaben. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten

Mehr

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen: Lemma von Schur, Darstellungen abelscher Gruppen, Räume von Darstellungshomomorphismen

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen: Lemma von Schur, Darstellungen abelscher Gruppen, Räume von Darstellungshomomorphismen Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen: Lemma von Schur, Darstellungen abelscher Gruppen, Räume von Darstellungshomomorphismen Aline Kaszuba, Lukas Böke 15. März 2016 Die folgende Diskussion

Mehr

Direktes Bild und Inverses Bild von D-Moduln

Direktes Bild und Inverses Bild von D-Moduln Direktes Bild und Inverses Bild von D-Moduln Konrad Voelkel 3. Juli 2009 Abstract Seien stets X, Y Top, f : X Y stetig und F Sh /X sowie G Sh /Y. Wir untersuchen nun, wie sich, mittels f, F als Garbe auf

Mehr

Eine Einführung in die Differentialgeometrie

Eine Einführung in die Differentialgeometrie Eine Einführung in die Differentialgeometrie Nach einer Vorlesung von Prof. Helga Baum 1 Getippt haben Luise Fehlinger und Carsten Falk 4. Mai 2006 1 Der Inhalt dieses Skriptes beruht auf den Vorlesungen

Mehr

Anhang G - Bemerkungen zur Weylgruppe

Anhang G - Bemerkungen zur Weylgruppe 32 Anhang G - Bemerkungen zur Weylgruppe Anhang G - Bemerkungen zur Weylgruppe Sei G eine kompakte zusammenhängende (halbeinfache) Liegruppe, T G ein maximaler Torus, W = W T (G) = N G (T )/T die zugehörige

Mehr

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen.

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen. Vorlesung 27 Der projektive Raum Definition 1. Sei K ein Körper. Der projektive n-dimensionale Raum P n K besteht aus allen Geraden des A n+1 K durch den Nullpunkt, wobei diese Geraden als Punkte aufgefasst

Mehr

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen Fabia Weber, Samet Armagan 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1.1 Denition einer linearen Darstellung 2 1.2 Die Gruppenalgebra F G 4 1.3

Mehr

Graßmann sche Mannigfaltigkeiten und universelle Bündel

Graßmann sche Mannigfaltigkeiten und universelle Bündel Graßmann sche Mannigfaltigkeiten und universelle Bündel Nicolas Ginoux Seminar Differentialtopologie - Universität Regensburg 23. Juli 2010 Zusammenfassung: Wir zeigen, dass jedes reelle Vektorbündel von

Mehr

Komplexe Geometrie D. Kotschick. 16. Oktober 2007

Komplexe Geometrie D. Kotschick. 16. Oktober 2007 Komplexe Geometrie D. Kotschick 16. Oktober 2007 In dieser Vorlesung geht es um komplexe Mannigfaltigkeiten, insbesondere Kähler Mannigfaltigkeiten, d. h. komplexe Mannigfaltigkeiten mit einer Kähler Metrik.

Mehr

3. Übungsblatt Lösungsvorschlag

3. Übungsblatt Lösungsvorschlag Algebraische Geometrie SoSe 2012 Prof. Dr. Urs Hartl Martin Brandenburg 3. Übungsblatt Lösungsvorschlag 2. Seien X 1, X 2 A n (k) algebraische Mengen. Zeigen Sie: (a) I(X 1 X 2 ) = I(X 1 ) I(X 2 ) (b)

Mehr

9.A Kategorien, Limiten und Funktoren

9.A Kategorien, Limiten und Funktoren 9.A Kategorien, Limiten und Funktoren Die Sprache der Kategorien und Funktoren ist unabdingbar für viele Aussagen in der heutigen Mathematik. Sie ist formal und weniger als Selbstzweck anzusehen, sondern

Mehr

Darstellungstheorie endlicher Gruppen Charaktere

Darstellungstheorie endlicher Gruppen Charaktere Darstellungstheorie endlicher Gruppen Charaktere Ramon Braunwarth, Georg Grützner. März 016 Die folgenden Ausführungen sind eine geringfügig veränderte Exposition des Kapitels 13 aus [1]. Sei F ein algebraisch

Mehr

Geometrie und Vollständigkeit des Komplementes von in

Geometrie und Vollständigkeit des Komplementes von in Geometrie und Vollständigkeit des Komplementes von in Diplomarbeit im Fachbereich 7 Mathematik an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal von Peter Feuerstein Betreuung: Prof. Dr. Klaus Fritzsche

Mehr

Igor R. Schafarewitsch. Grundzüge der algebraischen Geometrie

Igor R. Schafarewitsch. Grundzüge der algebraischen Geometrie Igor R. Schafarewitsch Grundzüge der algebraischen Geometrie Logik und Grundlagen der Mathematik Herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Rödding, Münster Band 12 Band 1 L. Felix, Elementarmathematik in moderner

Mehr

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere.

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. Abschnitt 1 Quotienten Homotopie, erste Definitionen Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. 1.1 Definition. Seien X, Y topologische Räume und f 0, f 1 : X Y stetige Abbildungen.

Mehr

Gruppen in der Physik Liegruppen und Liealgebren 1.Teil Vortrag vom Claudia Würz

Gruppen in der Physik Liegruppen und Liealgebren 1.Teil Vortrag vom Claudia Würz 1 Einleitung Gruppen in der Physik Liegruppen und Liealgebren 1.Teil Vortrag vom 13.06.2006 Claudia Würz Im folgenden wollen wir uns mit Liegruppen und Liealgebren beschäftigen. Sie sind nicht nur für

Mehr

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung I Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung II Überlagerung für z z 3 : komplexe dritte Wurzel Christoph Schweigert, Garben p.2/19 Überlagerung

Mehr

Proseminar HS Ebene algebraische Kurven Vortrag I.6. Duale Kurven. David Bürge 4. November 2010

Proseminar HS Ebene algebraische Kurven Vortrag I.6. Duale Kurven. David Bürge 4. November 2010 Proseminar HS 010 - Ebene algebraische Kurven Vortrag I.6 Duale Kurven David Bürge 4. November 010 1 1 1 1 Eine nierenförmige Kleinsche Quartik und ihre duale Kurve in R INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN 102 KAPITEL 14. FLÄCHEN Definition 14.3.1 (Kurve) Es sei M eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n. Eine C 1 - Kurve γ : ( a, a) R n mit γ(( a, a)) M heißt Kurve auf M durch x 0 = γ(0). Definition

Mehr

2 Riemannsche Flächen

2 Riemannsche Flächen $Id: flaechen.tex,v 1.6 2016/11/16 12:37:19 hk Exp $ 2 Riemannsche Flächen 2.2 Karten und holomorphe Funktionen auf Flächen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir einige der Grundeigenschaften holomorpher

Mehr

1. Aufgabenblatt zur Algebra II

1. Aufgabenblatt zur Algebra II Prof.Dr. K. Hulek, Dr. M. Lönne, Hannover, 0.0.003. Aufgabenblatt zur Algebra II Abgabe: Mo 7.0.003 in der Vorlesung Aufgabe : Geben Sie ein Ideal I an, das zwei windschiefe Geraden im C 3 bestimmt. Geben

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt Algebraische Kurven - Vorlesung 29 Definition 1. Die Abbildung P n K Projektion weg von einem Punkt {(1, 0,..., 0)} Pn 1 K, (x 0, x 1...,x n ) (x 1,..., x n ), heißt die Projektion weg vom Punkt (1, 0,...,

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

Algebraische Topologie

Algebraische Topologie Kurzbeschreibung des Zyklus Algebraische Topologie Thomas Schick 22. Juni 2012 1 Studienobjekte (beispielsweise) (1) topologische Räume (2) Mannigfaltigkeiten, z.b. Flächen (3) Knoten in R 3 (4) Beziehungen

Mehr

2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten

2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten $Id: diff.tex,v 1.6 2014/05/12 09:25:07 hk Exp hk $ 2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten 2.1 Topologische Räume In der letzten Sitzung haben wir begonnen den Kompaktheitsbegriff in allgemeinen topologischen

Mehr

Mannigfaltigkeiten und Integration I

Mannigfaltigkeiten und Integration I und Integration I Martin Jochum 16. Dezember 2008 und Integration I 16. Dezember 2008 1 / 28 Gliederung Definition Folgerungen Tangentialvektoren Differentialformen Euklidische Simplizes Definition Motivation

Mehr

5.1 Affine Räume und affine Abbildungen

5.1 Affine Räume und affine Abbildungen 402 LinAlg II Version 1.2 21. Juli 2006 c Rudolf Scharlau 5.1 Affine Räume und affine Abbildungen Ein affiner Raum besteht aus zwei Mengen P und G zusammen mit einer Relation der Inzidenz zwischen ihnen.

Mehr

Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität

Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität Ausarbeitung des Seminarvortrags Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität Seminar Kryptographie, TU Kaiserslautern Sommersemester 2011 Pablo Luka Version vom 14. 05. 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Holonomiegruppen Riemannscher Mannigfaltigkeiten

Holonomiegruppen Riemannscher Mannigfaltigkeiten Holonomiegruppen Riemannscher Mannigfaltigkeiten Skript zum Seminarthema Holonomiegruppen von Überlagerungen und Riemannschen Produkten Sommersemester 2009 an der Humbol Universität zu Berlin. Daniel Schliebner

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

Kapitel 3 Sätze der offenen Abbildung

Kapitel 3 Sätze der offenen Abbildung Kapitel 3 Sätze der offenen Abbildung Wir werden in diesem Abschnitt uns folgender Frage zuwenden: Wann ist ein Morphismus f: G H von topologischen Gruppen offen, d.h. wann gilt für eine offene Menge U

Mehr

Algebraische Kurven. Monoidringe

Algebraische Kurven. Monoidringe Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 17 Nachdem wir nun die Theorie hinreichend weit entwickelt haben, wenden wir uns nun einer umfassenden Beispielsklasse zu, den Monoidringen.

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra

Der Fundamentalsatz der Algebra Der Fundamentalsatz der Algebra Vortragsausarbeitung im Rahmen des Proseminars Differentialtopologie Benjamin Lehning 17. Februar 2014 Für den hier dargelegten Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra

Mehr

Invariante Kegel in Cartan-Algebren

Invariante Kegel in Cartan-Algebren Seminar Sophus Lie 1 (1991) 55 63 Invariante Kegel in Cartan-Algebren Ulrike Zimmermann Für die Bestimmung von Halbgruppen in einer Liegruppe spielen invariante Kegel als deren Tangentialobjekte eine sehr

Mehr

Seminar Spektraltheorie und Riemannsche Geometrie. Satz von Peter-Weyl

Seminar Spektraltheorie und Riemannsche Geometrie. Satz von Peter-Weyl Seminar Spektraltheorie und Riemannsche eometrie Satz von Peter-Weyl Seminar im Sommersemester 2003 zur Vorlesung lobale Analysis II bei Prof. Werner Müller Jens Putzka Bonn, den 25. Juli 2003 1 Das Peter-Weyl-Theorem

Mehr

6 Flächen. ein Homöomorphismus, und daher ist dann auch die Komposition ψ 1. 0,ε ϕ x ein Homömorphismus.

6 Flächen. ein Homöomorphismus, und daher ist dann auch die Komposition ψ 1. 0,ε ϕ x ein Homömorphismus. 6 Flächen Definition. Es sei n 0 eine natürliche Zhal. Ein topologischer Raum X heißt lokal homöomorph zu R n, falls es zu jedem Punkt x X eine offene Umgebung U x mit einem Homöomorphismus ϕ x U x R n

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 24. Tangenten bei Parametrisierungen. (Q)) die Richtung der Tangente von C in P.

Algebraische Kurven. Vorlesung 24. Tangenten bei Parametrisierungen. (Q)) die Richtung der Tangente von C in P. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 24 Tangenten bei Parametrisierungen Satz 24.1. Es sei K ein unendlicher Körper und ϕ: A 1 K A n K eine durch n Polynome ϕ = (ϕ 1 (t),...,ϕ

Mehr

Zusammenfassung Topologie WS 2014/15 (Weiss)

Zusammenfassung Topologie WS 2014/15 (Weiss) Zusammenfassung Topologie WS 2014/15 (Weiss) 31.01.2015 1. CW-Räume Ober-Definition betont: CW-Raum ist ein Raum X mit aufsteigender Folge von Unterräumen X n, den Skeletten; X = X n. Schwache Topologie:

Mehr

Gruppen und ihre Darstellungen

Gruppen und ihre Darstellungen Kurze Zusammenfassung: Gruppen und ihre Darstellungen Beispiele: ganze Zahlen mit Addition (e=0: Nullelement)) rationale Zahlen mit Multiplikation (e=1: Einselement) Translationen: x x+a Drehungen (kontinuierlich

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 27. Der projektive Raum. Die Geraden durch einen Punkt

Algebraische Kurven. Vorlesung 27. Der projektive Raum. Die Geraden durch einen Punkt Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2017/2018 Algebraische urven Vorlesung 27 Der projektive Raum Die Geraden durch einen Punkt Definition 27.1. Sei ein örper. Der projektive n-dimensionale Raum P n besteht

Mehr

Seminar zur Darstellungstheorie von Köchern HS08. Erste Definitionen und der Satz von Gabriel

Seminar zur Darstellungstheorie von Köchern HS08. Erste Definitionen und der Satz von Gabriel Seminar zur Darstellungstheorie von Köchern HS08 Erste Definitionen und der Satz von Gabriel Autoren: Nicoletta Andri Claude Eicher Reto Hobi Andreas Pasternak Professorin: Prof. K. Baur Assistent: I.

Mehr

1 Distributionen und der Satz von Frobenius

1 Distributionen und der Satz von Frobenius 1 Distributionen und der Satz von Frobenius 1.1 Vorbemerkungen Definition 1.1. Sei M eine d-dimensionale Mannigfaltigkeit, sei (U, ϕ) ein Koordinatensystem auf M mit Koordinatenfunktionen x 1,..., x d.

Mehr

Ein- Punkt-Kompaktifizierung ). Jeder Hausdorff-Raum, der lokal homöomorph zu einer offenen Teilmenge des C n ist, ist lokal-kompakt.

Ein- Punkt-Kompaktifizierung ). Jeder Hausdorff-Raum, der lokal homöomorph zu einer offenen Teilmenge des C n ist, ist lokal-kompakt. 49 5 Komplexe Mannigfaltigkeiten Sei X ein hausdorffscher topologischer Raum. Wir halten X für zu groß, wenn es in X eine diskrete Teilmenge mit der Kardinalität des Kontinuums gibt. Deshalb fordern wir,

Mehr

Finaltopologien und Quotienten

Finaltopologien und Quotienten Abschnitt 7 Finaltopologien und Quotienten Finaltopologien Durch Umkehren der Pfeile erhalten wir dual zur Definition von Initialtopologien die Definition von Finaltopologien. Wir beginnen mit zwei Definitionen.

Mehr

Der Beweis des Ergodizitätssatzes von Moore

Der Beweis des Ergodizitätssatzes von Moore Der Beweis des Ergodizitätssatzes von Moore Markus Schwagenscheidt Forschungsseminar Darmstadt-Frankfurt am 23.05.2013 Moores Theorem Theorem (Moore) Sei G = G i endliches Produkt zusammenhängender nicht-kompakter

Mehr

Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es

Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es Satz von Darboux Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es Koordinaten (x 1,..., x n, p 1,..., p n ), sodass ω = n i=1 dp i dx i. Ferner

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Dozent: Dr. Lei Zhang. April 22, 2017 REFERENCES. [Lang] Algebra, Serge Lang, GTM211, Springer-Verlag, 2002.

Dozent: Dr. Lei Zhang. April 22, 2017 REFERENCES. [Lang] Algebra, Serge Lang, GTM211, Springer-Verlag, 2002. FREIE UNIVERSITÄT BERLIN PROSEMINAR SS 16 p-adische Zahlen Dozent: Dr. Lei Zhang April 22, 2017 REFERENCES [Gou] p-adic numbers, Fernando Q.Gouvea, Springer-Verlag, 1993. [Kob] p-adic numbers, p-adic analysis,

Mehr

Stichwortliste zur Vorlesung. Lineare Algebra II. Gabriela Weitze-Schmithüsen. Saarbrücken, Sommersemester 2016

Stichwortliste zur Vorlesung. Lineare Algebra II. Gabriela Weitze-Schmithüsen. Saarbrücken, Sommersemester 2016 Stichwortliste zur Vorlesung Lineare Algebra II Gabriela Weitze-Schmithüsen Saarbrücken, Sommersemester 2016 Kapitel I Jordansche Normalform Ziel: Wir möchten Matrizen bis aus Ähnlichkeit klassifizieren.

Mehr

2-stündige Ergänzungsvorlesung im Wintersemester 2016/2017 D-moduln und Distributionen. D. van Straten Mittwochs, Uhr,Raum

2-stündige Ergänzungsvorlesung im Wintersemester 2016/2017 D-moduln und Distributionen. D. van Straten Mittwochs, Uhr,Raum 2-stündige Ergänzungsvorlesung im Wintersemester 2016/2017 D-moduln und Distributionen. D. van Straten Mittwochs, 10-12 Uhr,Raum 04-426 D-moduln sind Moduln über den nicht-kommutativen Ring D = C[x 1,

Mehr

Technische Universität München. Thema des heutigen Tages ist im Wesentlichen Topologie und ein kleiner Abschnitt zu Mannigfaltigkeiten

Technische Universität München. Thema des heutigen Tages ist im Wesentlichen Topologie und ein kleiner Abschnitt zu Mannigfaltigkeiten Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Vorlesung Mittwoch SS 2012 Thema des heutigen Tages ist im Wesentlichen Topologie und ein kleiner Abschnitt zu Mannigfaltigkeiten

Mehr

Übungen zu Matrixgruppen

Übungen zu Matrixgruppen Übungen zu Matrixgruppen Andreas Cap Sommersemester 2018 Kapitel 1: Einleitung Analysis und Matrizen (1 Seien G und H Gruppen und sei ϕ : G H ein Homomorphismus. Zeigen Sie, dass das Bild Im(ϕ eine Untergruppe

Mehr

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin Michael Artin Algebra Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Hinweise viii x Kapitel 1 MATRIZEN 1 1. Matrizenkalkül 1 2. Zeilenreduktion

Mehr

Definition der Ordnung eines Elementes einer Gruppe und Definition der Gruppenordnung mit Beispielen. Groups and Symmetry S Beispiel (iii)

Definition der Ordnung eines Elementes einer Gruppe und Definition der Gruppenordnung mit Beispielen. Groups and Symmetry S Beispiel (iii) 1 Diedergruppe 1. Vortrag: Groups and Symmetry S. 15-18 Definition Beispiel D 3 : Gruppentafel Definition der Ordnung eines Elementes einer Gruppe und Definition der Gruppenordnung mit Beispielen Untergruppen

Mehr

Spektralzerlegung des Laplace-Operators auf Liegruppen und kompakten symmetrischen Räumen

Spektralzerlegung des Laplace-Operators auf Liegruppen und kompakten symmetrischen Räumen Spektralzerlegung des Laplace-Operators auf Liegruppen und kompakten symmetrischen Räumen Anna Engels Seminar Riemannsche Geometrie und Spektraltheorie SS 003 Zusammenfassung Ich will erklären, wie man

Mehr

Sind Lie Gruppen eine geeignete Therapie für Menschen mit Schlafstörungen? Are lie groups a suitable therapy for patients with sleeping disorders?

Sind Lie Gruppen eine geeignete Therapie für Menschen mit Schlafstörungen? Are lie groups a suitable therapy for patients with sleeping disorders? 1/12 Sind Lie Gruppen eine geeignete Therapie für Menschen mit Schlafstörungen? Are lie groups a suitable therapy for patients with sleeping disorders? Wolfgang Ring Institut für Mathematik, Universität

Mehr

Hamilton-Jacobi-Formalismus I

Hamilton-Jacobi-Formalismus I Hamilton-Jacobi-Formalismus I 1 Hamilton-Jacobi-Formalismus I Johannes Berger Leonard Stimpfle 05.06.2013 Die Hauptschwierigkeit bei der Integration gegebener Differentialgleichungen scheint in der Einführung

Mehr

Motivation der Vorlesung Analysis IV

Motivation der Vorlesung Analysis IV Motivation der Vorlesung Analysis IV B. Ammann 1 1 Universität Regensburg Vorlesung Analysis IV im SS 2015 Geometrie von Untermannigfaltigkeiten Ziel: Verständnis von Kurven in der Ebene Kurven im Raum

Mehr

Seminar: Tropische Geometrie

Seminar: Tropische Geometrie Seminar: Tropische Geometrie Walter Gubler und Hartwig Mayer 11. Mai 2012 Tropische Geometrie ist ein rasch wachsender Bereich in der Mathematik, der zwischen der algebraischen Geometrie und der polyedrischen

Mehr

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1)

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1) Aufgabe 11. a) Es sei M = {(x, y, z) R 3 f 1 = xy = 0; f = yz = 0}. Der Tangentialraum T x M muss in jedem Punkt x M ein R-Vektorraum sein und die Dimension 1 besitzen, damit diese Menge M eine Untermannigfaltigkeit

Mehr

Erste topologische Eigenschaften: Zusammenhang und Kompaktheit

Erste topologische Eigenschaften: Zusammenhang und Kompaktheit Abschnitt 2 Erste topologische Eigenschaften: Zusammenhang und Kompaktheit Zusammenhang 2.1 Definition. Ein Raum X heißt zusammenhängend, wenn er außer X und Ø keine Teilmengen hat, die zugleich offen

Mehr

Robert Denk Proseminar Analysis WS 2016/17

Robert Denk Proseminar Analysis WS 2016/17 1. Inhalt des Proseminars 1 Robert Denk 21.07.2016 Proseminar Analysis WS 2016/17 1. Inhalt des Proseminars Die Grundidee einer Fourierreihe besteht darin, eine Funktion als Überlagerung von Schwingungen,

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.5 2014/04/28 14:01:50 hk Exp $ $Id: diff.tex,v 1.2 2014/04/28 14:24:56 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d Am Ende der letzten Sitzung hatten wir die Tangentialvektoren

Mehr

... ÜBER PARAMETRISIERTE VEKTORRÄUME

... ÜBER PARAMETRISIERTE VEKTORRÄUME ... ÜBER PARAMETRISIERTE VEKTORRÄUME MANUEL AMANN In der algebraischen Topologie wird die Struktur von topologischen Räumen (insbesondere von CW-Komplexen oder von Mannigfaltigkeiten) dadurch untersucht,

Mehr

Ein RSA verwandtes, randomisiertes Public Key Kryptosystem

Ein RSA verwandtes, randomisiertes Public Key Kryptosystem Seminar Codes und Kryptographie WS 2003 Ein RSA verwandtes, randomisiertes Public Key Kryptosystem Kai Gehrs Übersicht 1. Motivation 2. Das Public Key Kryptosystem 2.1 p-sylow Untergruppen und eine spezielle

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2)

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2) Liftung von Kurven Def inition 0.1 Eine stetige Abbildung f : Y X topologischer Räume heißt ein lokaler Homöomorphismus, wenn jeder Punkt y Y eine offene Umgebung V beseitzt, so dass die Einschränkung

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr