Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz. Dr. Thomas Würzburger zspm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz. Dr. Thomas Würzburger zspm"

Transkript

1 Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz Dr. Thomas Würzburger zspm

2 Dienstleistungen Full Size Begleitung 2

3 Übersicht Inhalte 1 Bedeutung von Projekten in der Zukunft Relevanz sozialer Fähigkeiten Anforderungen an Projektleiter/Innen Definition sozialer Kompetenz Wahrnehmung / Interpretation Konfliktlandkarte Kommunikation Führung und Teambildung Übersicht Inhalte 3

4 1. Bedeutung von Projekten in der Zukunft

5 1. Bedeutung von Projekten in der Zukunft 15% Anteil der Projektwirtschaft an der gesamten Wertschöpfung in Deutschland 2% Quelle: Hofmann et al. (2007): Deutschland im Jahr 2020, DB Research Erfolgsfaktor soziale Kompetenz 5

6 Übrige Weiche Faktoren Projektstart 2. Relevanz von sozialen Fähigkeiten Woran scheitern Projekte? Unklare Anforderungen und Ziele Fehlende Ressourcen bei Projektstart Unzureichende Projektplanung Mangel an qualifizierten MA Politik, Bereichsegoismen, Kompetenzstreit (Konflikte) Schlechte Kommunikation Fehlende PM-Erfahrung auf Leitungsebene Fehlende PM-Methodik Mangelhaftes Stakeholder Management Fehlende Top-Management Unterstützung Technische Anforderungen zu hoch Andere 0 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Quelle: GPM-Studie Dez (Auszug) 01 Anforderungen an Projektleiter/innen 6

7 3. Anforderungen an Projektleiter/innen gewusst was FACH KOMPETENZEN gewusst wie mit wem SOZIALE KOMPETENZEN PM METHODEN KOMPETENZEN gewusst wie 01 Erfolgsfaktor soziale Kompetenz 7

8 Anforderungen nach IPMA (ICB) PM-VERHALTENS- KOMPETENZEN Führung Engagement und Motivation Selbstkontrolle Durchsetzungskraft Entspannung und Stressbewältigung Offenheit Kreativität Ergebnisorientierung Effizienz Beratung Verhandlungen Konflikte und Krisen Verlässlichkeit Wertschätzung Ethik PM-KONTEXT KOMPETENZEN Projektorientierung Programmorientierung Portfolioorientierung Einführung von Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement Stammorganisation Systeme, Produkte und Technologie Personalmanagement Gesundheit, Sicherheit Finanzmanagement Business Recht PM-TECHNISCHE KOMPETENZEN Projektmanagementerfolg Interessierte Parteien und Umwelten Projektanforderungen und Projektziele Risiken und Chancen Qualität Projektorganisation Teamarbeit Problemlösung Projektstrukturen Leistungsumfang und Lieferobjekte Projektphasen, Ablauf und Termine Ressourcen Kosten und Finanzen Beschaffung und Verträge Änderungen Überwachung, Steuerung und Berichtswesen Information und Dokumentation Kommunikation Projektstart Projektabschluss 01 Erfolgsfaktor soziale Kompetenz 8

9 Anforderungen nach PMI (PMBOK Guide) Project Management Body of Knowledge PMBOK Guide Interpersonal Skills Application Area Knowledge, Standards & Regulations General Management Knowledge & Skills Understanding the Project Environment 01 Erfolgsfaktor soziale Kompetenz 9

10 4. Soziale Kompetenz / Emotionale Intelligenz Selbsterkenntnis Motivation Selbstkontrolle Empathie Soziale Kompetenz 01 Erfolgsfaktor soziale Kompetenz 10

11 2. Wahrnehmung / Interpretation

12 Wie entsteht unsere Wirklichkeit? Wie kommen unsere Erkenntnisse zustande? Reiz Black Box Erkenntnis Beobachtungsraster (sozial) Wahrnehmungsraster (biologisch) 02 Wahrnehmung und Interpretation 12

13 Beobachten und Bewerten vermischt Kritik! Bei Vermischung von Beobachtung und Bewertung wird oft als Kritik empfunden Du bist zu großzügig. Wenn du dem Straßenmusiker 10 Euro gibst, dann finde ich, dass du zu großzügig bist. 02 Wahrnehmung und Interpretation 13

14 3. Konfliktlandkarte

15 Konfliktlandkarte: Verhalten, Emotionen, Bedürfnisse, Wahrnehmung Verhalten Emotionen Bedürfnisse Physiologische Bedürfnisse Nahrung, Flüssigkeit Sauerstoff, Schlaf Erholung, Gesundheit Sexualität Sicherheitsbedürfnisse Schutz vor körperlichen und seelischen Bedrohungen Geborgenheit, Angstfreiheit Vertrauen Wahrnehmungen Interpretationen Soziale Bedürfnisse Kontakt, Nähe, Intimität Zuwendung, Liebe Zugehörigkeit Wertschätzung, Respekt Bestätigung Verständnis Unterstützung Gerechtigkeit Ichbedürfnisse Die umgebende Situation: Äußere Ereignisse und Gegebenheiten Das Verhalten anderer Menschen Autonomie, Selbstentfaltung Selbstachtung, Selbstwert Identität Stärke, Leistung, Kompetenz Unabhängigkeit, Freiheit Distanz, Rückzug, eigener Raum Orientierung, Ordnung Wissen, Verstehen, Sinn 03 Konfliktlandkarte 15

16 Konfliktlandkarte: Verhalten, Emotionen, Bedürfnisse, Wahrnehmung Verhalten Emotionen Zufriedenheit Glück, Lust Entspannung Mangelerlebnis Frustration Bedrohung Angst Bedürfnisse Wahrnehmungen Interpretationen Physiologische Bedürfnisse Nahrung, Flüssigkeit Sauerstoff, Schlaf Erholung, Gesundheit Sexualität Sicherheitsbedürfnisse Schutz vor körperlichen und seelischen Bedrohungen Geborgenheit, Angstfreiheit Vertrauen Soziale Bedürfnisse Kontakt, Nähe, Intimität Zuwendung, Liebe Zugehörigkeit Wertschätzung, Respekt Bestätigung Verständnis Unterstützung Gerechtigkeit Die umgebende Situation: Äußere Ereignisse und Gegebenheiten Das Verhalten anderer Menschen Ichbedürfnisse Autonomie, Selbstentfaltung Selbstachtung, Selbstwert Identität Stärke, Leistung, Kompetenz Unabhängigkeit, Freiheit Distanz, Rückzug, eigener Raum Orientierung, Ordnung Wissen, Verstehen, Sinn Quelle: Ballreich et al. (2011):Bedürfnisorientierte Mediation, theoretische Beiträge, S Konfliktlandkarte 16

17 Konfliktlandkarte: Verhalten, Emotionen, Bedürfnisse, Wahrnehmung Verhalten Aktives Eintreten für die eigenen Bedürfnisse Emotionen Selbstvertrauen Herausforderung Eu-Stress Zufriedenheit Glück, Lust Entspannung Mangelerlebnis Frustration Bedrohung Angst Bedürfnisse Wahrnehmungen Interpretationen Physiologische Bedürfnisse Nahrung, Flüssigkeit Sauerstoff, Schlaf Erholung, Gesundheit Sexualität Sicherheitsbedürfnisse Schutz vor körperlichen und seelischen Bedrohungen Geborgenheit, Angstfreiheit Vertrauen Soziale Bedürfnisse Kontakt, Nähe, Intimität Zuwendung, Liebe Zugehörigkeit Wertschätzung, Respekt Bestätigung Verständnis Unterstützung Gerechtigkeit Ichbedürfnisse Autonomie, Selbstentfaltung Selbstachtung, Selbstwert Identität Stärke, Leistung, Kompetenz Unabhängigkeit, Freiheit Distanz, Rückzug, eigener Raum Orientierung, Ordnung Wissen, Verstehen, Sinn Die umgebende Situation: Äußere Ereignisse und Gegebenheiten Das Verhalten anderer Menschen Quelle: Ballreich et al. (2011):Bedürfnisorientierte Mediation, theoretische Beiträge, S Konfliktlandkarte 17

18 Konfliktlandkarte: Verhalten, Emotionen, Bedürfnisse, Wahrnehmung Verhalten Aktives Eintreten für die eigenen Bedürfnisse Gefühllosigkeit Tot stellen Begriffsstutzigkeit Gelähmtheit Rückzug, Flucht Verstummen Verzagtheit Rabattmarken Aggression, Angriff Gereiztheit Überheblichkeit Anschreien, Gewalt Emotionen Selbstvertrauen Herausforderung Eu-Stress Ohnmacht Überforderung Dis-Stress Verlust der Ich-Steuerung Zufriedenheit Glück, Lust Entspannung Mangelerlebnis Frustration Bedrohung Angst Bedürfnisse Physiologische Bedürfnisse Nahrung, Flüssigkeit Sauerstoff, Schlaf Erholung, Gesundheit Sexualität Sicherheitsbedürfnisse Schutz vor körperlichen und seelischen Bedrohungen Geborgenheit, Angstfreiheit Vertrauen Wahrnehmungen Interpretationen Soziale Bedürfnisse Kontakt, Nähe, Intimität Zuwendung, Liebe Zugehörigkeit Wertschätzung, Respekt Bestätigung Verständnis Unterstützung Gerechtigkeit Die umgebende Situation: Äußere Ereignisse und Gegebenheiten Das Verhalten anderer Menschen Ichbedürfnisse Autonomie, Selbstentfaltung Selbstachtung, Selbstwert Identität Stärke, Leistung, Kompetenz Unabhängigkeit, Freiheit Distanz, Rückzug, eigener Raum Orientierung, Ordnung Wissen, Verstehen, Sinn Quelle: Ballreich et al. (2011):Bedürfnisorientierte Mediation, theoretische Beiträge, S Konfliktlandkarte 18

19 4. Kommunikation

20 Kommunikation 04 Kommunikation 20

21 Kernaussagen zur Kommunikation Definition: Kommunikation ist der Austausch von Nachrichten durch Zeichen mit dem Ziel der Verständigung Kernaussagen (Paul Watzlawick) Kommunikation läuft offen und verdeckt Kommunikation ist zirkulär Den Inhalt der Botschaft bestimmt der/die Empfänger/in Kommunikation hat verschiedene Ebenen 04 Kommunikation 21

22 ein Beispiel aus dem Projektalltag Selbst- Sachinhalt: offenbarung: Ich habe Angst, Ich dass habe wir Angst, nicht dass zeitgerecht wir nicht Der Meilenstein ist zeitgerecht morgen fällig fertig werden. fertig werden. Die Deadline für die Erreichung des Appell: Beziehung: Beziehung: Meilensteins Appell: ist morgen. Ich Ich hoffe hoffe du du Ich vertraue darauf, bist morgen bist morgen fertig! fertig! Lass dass die Vereinbarung mich Lass nicht mich im hält. nicht im Stich! Stich!.. 04 Kommunikation 22

23 Missverständnisse in Projekten bearbeiten Das sind Stufen! Das ist eine Wand! Strukturieren Übersetzen Visualisieren Methoden / Projekthandbuch mit anderen Worten formulieren auf Flipchart haben wir alle dasselbe verstanden? 04 Paraphrasieren mit eigenen Worten wiederholen Kommunikation 23

24 Strukturierte Kommunikation in Projekten Wer mit wem? Worüber? Wann? Wo? 04 Kommunikation 24

25 5. Führung und Teambildung

26 Teamgrößen Projektorganisation - Projektorganigramm Erweitertes Team: bis max. 25 Personen Projekt(kern)team: 3-10 Personen 05 Führung und Teambildung 26

27 Führungs-Schema im Projektmanagement Führung ist eine zielorientierte soziale Einflussnahme eines/r PLs auf PTMs/PMAs zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben im Rahmen einer strukturierten temporären Arbeitssituation. Projektziele Aufgaben VERGLEICH PL Führungsanspruch PTMs/ PMAs Führungserfolg: Kognitive und motivationale Eigenschaften Führungserwartung Gruppennormen Zielerreichungsgrad Zufriedenheit der Geführten Umgang der Geführten untereinander Akzeptanz des/ der Führer/in 05 Führung und Teambildung 27

28 TZI 4 Faktoren Modell Dynamische Balance Thema ES GLOBE Umwelt PL Individuum ICH WIR Gruppe 05 Führung und Teambildung 28

29 TZI - Eisberg Sachebene Bewusstheitszone Aufträge PM Methoden Thema ES Ziele Inhalt Infos Projekthandbuch GLOBE Umwelt Bereichsegoismen Psychosoziale Ebene Unbewusstheitszone Individuum Mut ICH Hass Werte Motivation Macht Vorurteile Erfahrungen Angst Grundeinstellung Antipathie WIR Gruppe 05 Führung und Teambildung 29

30

Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz. Dr. Thomas Würzburger zspm

Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz. Dr. Thomas Würzburger zspm Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz Dr. Thomas Würzburger zspm www.pmcc-consulting.com Dienstleistungen Full Size Begleitung Folie 2 Übersicht Inhalte 1 2 3 4 5 6 7 8 Bedeutung von Projekten in der Zukunft

Mehr

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Quelle: Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation Paderborn 2001 Die seelischen Funktionen Denken Vorstellungen Interpretationen

Mehr

Kompetenzen des Projektleiters ICB 3.0 erweitert das Themenfeld

Kompetenzen des Projektleiters ICB 3.0 erweitert das Themenfeld Kompetenzen des Projektleiters ICB 3.0 erweitert das Themenfeld Kurz-Vortrag bei der Fachgruppe IT-Projektmanagement 19.06.2009, Stuttgart Dr. Karsten Hoffmann Steinbeis-Transferzentrum IT-Projektmanagement,

Mehr

H KV. Projektmanagement. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D

H KV. Projektmanagement. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Projektmanagement IPMA Level D Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen und Methoden zum Projektmanagement. Wir begleiten

Mehr

IPMA Level D Certified Project Manager

IPMA Level D Certified Project Manager IPMA Level D Certified Project Manager Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen

Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen Ingrid Katharina Geiger, Roger Romano, Josef Gubelmann,

Mehr

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.)

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.) Projektmanagement zielgerichtet» effizient» klar Silke Duttlinger (Hrsg.) Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 8 0.1 Zielgruppe und Grundlage dieses Buches 8 0.2 Arbeiten mit diesem Buch 8 0.2.1 Aufbau und

Mehr

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg 2016/03/21 10:35 1/2 1.01 Projektmanagement-Erfolg Inhaltsverzeichnis 1.01 Projektmanagement-Erfolg... 1 Abgrenzung... 1 Projektmanagement-Prozesse... 1 Projektmanagementphasen... 2 Weitere Informationen...

Mehr

7. Leichtigkeit, Balance Entspannung/Anspannung, die schönen Dinge des Lebens

7. Leichtigkeit, Balance Entspannung/Anspannung, die schönen Dinge des Lebens Sieben Bedürfnis-Stufen im Lebensrad 1. Sicherheit: Dach übern Kopf, Arzt, Wohnung, Trinkwasser Dazugehören, Unterstützung, Gerechtigkeit, Gleichwertigkeit, Gleichbehandlung 2. Unsicherheit Ablenkung,

Mehr

Qualifizierungslehrgang IPMA Level D

Qualifizierungslehrgang IPMA Level D + Ihr Schlüssel zum Projekterfolg! Qualifizierungslehrgang IPMA Level D Zertifizierte/r Projektmanagement-Fachmann/Fachfrau (GPM) Unser Level-D-Lehrgang Zertifizierte/r Projektmanagement-Fachmann/Fachfrau

Mehr

Qualifizierung und Zertifizierung IT-Umschulung. CBM Bildung und Managementberatung GmbH www.cbm-hamburg.de

Qualifizierung und Zertifizierung IT-Umschulung. CBM Bildung und Managementberatung GmbH www.cbm-hamburg.de Qualifizierung und Zertifizierung IT-Umschulung IT-Umschulungen mit IHK-Abschluss Projektmanagement GPMzerfiziert INFORMATIKKAUFMANN/FRAU FA /IN ER TIK MA OR CH IN FO F IN CH RM AT IK ER /IN FA ... steht

Mehr

Deutscher Studienpreis Projektmanagement

Deutscher Studienpreis Projektmanagement AWARDS Deutscher Studienpreis Projektmanagement Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. verleiht jährlich den Deutschen Studienpreis Projektmanagement zur Förderung des Hochschulnachwuchses.

Mehr

Roundtable, am 3. März 2015 Management Center Innsbruck. Einführung von Projektmanagement unter Einbezug von Veränderungs- und Prozessmanagement

Roundtable, am 3. März 2015 Management Center Innsbruck. Einführung von Projektmanagement unter Einbezug von Veränderungs- und Prozessmanagement Roundtable, am 3. März 2015 Management Center Innsbruck Einführung von Projektmanagement unter Einbezug von Veränderungs- und Prozessmanagement 1 Markenpositionierung 2 Ausgangssituation Massive wirtschaftliche

Mehr

Qualifizierungslehrgang IPMA Level C

Qualifizierungslehrgang IPMA Level C + Ihr Schlüssel zum Projekterfolg! Qualifizierungslehrgang IPMA Level C Zertifizierte/r Projektmanager/in (GPM) Unser Level-C-Lehrgang zum/r Projektmanager/in (GPM) fasst ausgewählte Wissensgebiete zum

Mehr

Qualifizierungslehrgang IPMA Level B

Qualifizierungslehrgang IPMA Level B + Ihr Schlüssel zum Projekterfolg! Qualifizierungslehrgang IPMA Level B Zertifizierte/r Senior Projektmanager/in (GPM) Unser Level-B-Lehrgang zum/r Senior Projektmanager/in (GPM) perfektioniert Ihr bereits

Mehr

ICB 3.0 ICB 4.0: Was ist neu? Was wird sich an der Zertifizierung ändern? club pm Über pma

ICB 3.0 ICB 4.0: Was ist neu? Was wird sich an der Zertifizierung ändern? club pm Über pma ICB 3.0 ICB 4.0: Was ist neu? Was wird sich an der Zertifizierung ändern? club pm 27.04.2017 Ing. Mag. Gernot Haitzmann,zPM - Leitung pma Zertifizierungsstelle Projekt Management Austria Über pma - Größte

Mehr

Ball annehmen & verwandeln hier erfahren Sie mehr über die ICB 4!

Ball annehmen & verwandeln hier erfahren Sie mehr über die ICB 4! Ball annehmen & verwandeln hier erfahren Sie mehr über die ICB 4! 4 Auf der Suche nach Orientierung? Den Überblick verloren? Die (Arbeits-)Welt dort draußen wird immer schnelllebiger und komplexer. Die

Mehr

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht TEILl EINFÜHRUNG Kapitel 1 Kapitel 2 Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen TEIL II PROJEKTMANAGEMENT ALS

Mehr

LEVEL D (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen:

LEVEL D (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen: LEVEL D (GPM) ICB 3.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Die ganze Welt des Projektmanagements Mit unserem Training erleben Sie das gesamte

Mehr

Trainingssteckbrief Projektmanagement-Fachmann/-frau (GPM) IPMA Level D. SOPRONIS GmbH, Berlin im Dezember 2016 V09F3 1

Trainingssteckbrief Projektmanagement-Fachmann/-frau (GPM) IPMA Level D. SOPRONIS GmbH, Berlin im Dezember 2016 V09F3 1 Trainingssteckbrief Projektmanagement-Fachmann/-frau (GPM) IPMA Level D SOPRONIS GmbH, Berlin im Dezember 2016 V09F3 1 INHALT SEMINARBESCHREIBUNG... 3 NUTZEN... 3 ZIELGRUPPE... 3 VORAUSSETZUNGEN... 3 INHALTE...

Mehr

Rahmenkonzept, Prüfungsinhalte und Schwerpunkte der Prüfungen nach NCB 3.0 auf Basis der NCB 3.0 National Competence Baseline der PM-ZERT

Rahmenkonzept, Prüfungsinhalte und Schwerpunkte der Prüfungen nach NCB 3.0 auf Basis der NCB 3.0 National Competence Baseline der PM-ZERT PM-ZERT ZERTIFIZIERUNGSSTELLE DER GPM Rahmenkonzept, Prüfungsinhalte und Schwerpunkte der Prüfungen nach NCB 3.0 auf Basis der NCB 3.0 National Competence Baseline der PM-ZERT GPM Deutsche Gesellschaft

Mehr

H KV. Projektmanagement-AssistentIn. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D

H KV. Projektmanagement-AssistentIn. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Projektmanagement-AssistentIn IPMA Level D Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen und Methoden zum Projektmanagement. Wir

Mehr

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN Vier Schritte, um in Konflikten eine Win-Win Situation zu erreichen pma focus 2014 Leadership Kurzinput, Luis Stabauer *Nach Marshall B Rosenberg

Mehr

SEMINARTERMINE 2011/2012

SEMINARTERMINE 2011/2012 SEMINARTERMINE 2011/2012 Zertifizierter Programmdirektor GPM IPMA Level A GPM Coaching Level A P r o jektforum K o m p e t e n z in Beratung un d P r o jektmanagement R h e in - R u h r G mb H Z E R T

Mehr

Spannungsfeld zwischen Klient und Familie. Thomas Rüttgers. Der Profi im. Thomas Rüttgers Heidelberger Institut

Spannungsfeld zwischen Klient und Familie. Thomas Rüttgers. Der Profi im. Thomas Rüttgers Heidelberger Institut (Dipl. Jurist, Psychologe für Mediation 2017MA, Mediator) Thomas Rüttgers Heidelberger Institut Thomas Rüttgers Der Profi im Spannungsfeld zwischen Klient und Familie 1 Konzeptionelles Spannungsfeld für

Mehr

Karrierepfade im Projektmanagement

Karrierepfade im Projektmanagement Karrierepfade im Projektmanagement www.pmcc-consulting.com www.muenchenerhyp.de Christian Sterrer Helge Schatta pmcc consulting Projekte, Prozesse, Strategien 25 Mitarbeiter, 10 Sprachen, 200 Jahre Erfahrung

Mehr

Durchstarten mit dem neuen Team

Durchstarten mit dem neuen Team Annette Diedrichs Institut für Selbstmanagement und Motivation ISMZ, Zürich Der unabhängige, führende Fachverband im Projektmanagement ISMZ GmbH Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich Durchstarten

Mehr

Praktische Tipps zu Ihrer Projektarbeit. Durchschlagende Projektbegleitung Die Projektleitstelle

Praktische Tipps zu Ihrer Projektarbeit. Durchschlagende Projektbegleitung Die Projektleitstelle Durchschlagende Projektbegleitung Die Projektleitstelle Der angezeichnete Terminplan liegt auf dem Schreibtisch. Das Klappern der Tastatur begleitet den Projektunterstützer bei der Eingabe des Terminplans

Mehr

Gesunde (Selbst!-) Führung!

Gesunde (Selbst!-) Führung! Gesunde (Selbst!-) Führung! Gesunde (Selbst!) Führung! heißt H e r z intelligent führen HEART - Leadership Gesunde (Selbst!) Führung! H - Positive Emotionen fördern (Freude,...) E - Psychische Bedürfnisse

Mehr

Hör auf, stör mich nicht! Konflikte, Teilnehmer und Gruppe

Hör auf, stör mich nicht! Konflikte, Teilnehmer und Gruppe Hör auf, stör mich nicht! Konflikte, Teilnehmer und Gruppe 2 Konflikte in der Ausbildung Definition: jede Art von Gegensätzlichkeit kann offen oder verborgen ausgetragen werden wirkt erst dann störend,

Mehr

Abendvortrag. Martin Ufer 12. November 2007

Abendvortrag. Martin Ufer 12. November 2007 Abendvortrag Soziale Kompetenz Martin Ufer 12. November 2007 Was ist Soziale Kompetenz? Fähigkeit zur Wahrnehmung Kommunikation Informationsweitergabe Konfliktklärung Kooperation Integration Kritik Wechselwirkung

Mehr

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze Übersicht: Psychische Störungen Kinder- und Jugendliche als Patienten Prävention

Mehr

Grundlegende Entwicklungsbedürfnisse: Beginn unserer Entwicklung uranfänglicher Platz

Grundlegende Entwicklungsbedürfnisse: Beginn unserer Entwicklung uranfänglicher Platz Grundlegende Entwicklungsbedürfnisse: Beginn unserer Entwicklung uranfänglicher Platz ein guter früher Platz. Verbundenheit (Grundprinzip von Liebe) Lebenssinn (im Sinne von Zugehörigkeit) Daseinsberechtigung

Mehr

Coverdale Deutschland

Coverdale Deutschland Coverdale Deutschland 8. Ganztagsschulkongress Berlin, am 05. November 2011 Thema Visionen vs. Widerstände Ralph Schubert Coverdale Team Management Deutschland GmbH Telefon: 0163/5651423 E-Mail: ralph.schubert@coverdale.com

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wie sieht das Berufsbild Projektleiterin/Projektleiter SIZ aus? Projektleitende verfügen über ein umfassendes fach- und branchenneutrales

Mehr

KoBtupeteimibsisDeirtfBs Projektinniaiinisigeinnieot {PMl

KoBtupeteimibsisDeirtfBs Projektinniaiinisigeinnieot {PMl GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement / Michael Gessler (Hrsg.) KoBtupeteimibsisDeirtfBs Projektinniaiinisigeinnieot {PMl Handbuch für die Projektarbeit Qualifizierung und Zertifizierung auf

Mehr

Ich bin stark, wenn. Resilienz. Stefanie Schopp

Ich bin stark, wenn. Resilienz. Stefanie Schopp Ich bin stark, wenn Resilienz Stefanie Schopp Entscheidungsforschung? Als der Psychologe Antonio Damasioseinen Als der Psychologe Antonio Damasioseinen Patienten nach einer Gehirnoperation untersuchte,

Mehr

Kontakt Grenze und Beziehung. die Pflege und das Familiensystem

Kontakt Grenze und Beziehung. die Pflege und das Familiensystem Kontakt Grenze und Beziehung die Pflege und das Familiensystem Holger Ströbert; Krankenpfleger, Kinästhetiktrainer (DG), Gestalttherapeut (IGE) und Gestaltcoach Das Familienmobile Beziehungssysteme allgemein

Mehr

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation Themenabend am 13.6.2013: Aggression was tun? Referentin: A. Sewing Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation Definition: Aggression verletzend gefährdend zerstörend soziale Grenzen überschreitend

Mehr

Qualifizierungsangebot

Qualifizierungsangebot Titel Format Termin, Dauer und Ort Teilnehmerzahl Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) Offenes Training mit Zertifizierung: Qualifizierung im Projektmanagement und Prüfungsvorbereitung zur Erlangung

Mehr

Konfliktsituation Kampf um einen Mitarbeiter

Konfliktsituation Kampf um einen Mitarbeiter Konfliktsituation Kampf um einen Mitarbeiter Diese Übung kann Ihnen natürlich die Praxis nicht ersetzen. Damit Sie aber optimal auf reale Konflikte vorbereitet sind, können Sie mit der folgenden Aufgabe

Mehr

Theoretische Grundlagen der Kommunikation und Beratung. Katrin Seelisch

Theoretische Grundlagen der Kommunikation und Beratung. Katrin Seelisch Theoretische Grundlagen der Kommunikation und Beratung Katrin Seelisch Inhalt Watzlawik, Beavin und Jackson: Die fünf Axiome menschlicher Kommunikation... 3 Schulz v. Thun: Vier Seiten einer Botschaft...

Mehr

Arbeitsgruppe Projektmanagement

Arbeitsgruppe Projektmanagement Ing. Werner Schwendt, zpm Geschäftsführer SWD-CONsulting Wien, 5. Juni 2013 Systemische Beratung und Projektmanagement Wer wir sind Zur Zeit 7 Personen aus der Praxis ProjektmanagerInnen & Systemische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sind Sie am Thema Führung, Führende, Geführte und Erfolg interessiert? 11

Inhaltsverzeichnis. Sind Sie am Thema Führung, Führende, Geführte und Erfolg interessiert? 11 Sind Sie am Thema Führung, Führende, Geführte und Erfolg interessiert? 11 1 Grundlagen der Personalführung 13 1.1 Führungs- oder Fachkarriere? 13 1.2 Personalfuhrung ist komplex 14 1.3 Mitarbeitende sind

Mehr

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27 INHALTSÜBERSICHT 1 Zum Einstieg: Über dieses Buch 15 2 Projekte und Projektmanagement 19 3 Das Projektmanagement-Haus 23 4 Ziel der Projektauftrag 27 5 Initialisieren die Projektplanung 39 6 Durchführen

Mehr

Die Gruppe als Leistungsträger Legende und Wirklichkeit

Die Gruppe als Leistungsträger Legende und Wirklichkeit Die Gruppe als Leistungsträger Legende und Wirklichkeit Fachtagung: Alles über Gruppen! Forschungsergebnisse für die Praxis Hubert Kuhn Überblick Entwicklung der Forschung zu Leistung von Gruppen Leistungsvorteile

Mehr

Interkultureller Fremdsprachenunterricht. Klaus Civegna

Interkultureller Fremdsprachenunterricht. Klaus Civegna Interkultureller Fremdsprachenunterricht Klaus Civegna Kultur ein Eisberg? Kultur ist wie ein Eisberg Kunst Literatur Musik Theater Kleidung Justiz Essen Politik Religion bewusst unterbewusst Umgang mit:

Mehr

Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern

Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern Chapter 2 Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern Ansätze aus der systemischen Beratung und dem Konfliktmanagement PS Consulting Horber Straße 142 D-72221 Haiterbach

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

FIT FOR PROJECTS Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum

FIT FOR PROJECTS Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum FIT FOR PROJECTS Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum Certified Project Management Associate (IPMA), Level D Projekte professionell zu managen ist keine Anforderung mehr, die nur für Großunternehmen

Mehr

HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN

HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN Freiburg, 17.04.2013 1 ÜBERSICHT Soft Skills - ohne geht es nicht Kommunikation vom Allerfeinsten Dein Körper lügt nie Netzwerken, aber bitte richtig Netzwerken in

Mehr

Der Weg zu größerem Erfolg und Zufriedenheit

Der Weg zu größerem Erfolg und Zufriedenheit Der Weg zu größerem Erfolg und Zufriedenheit WARUM HILFT COACHING UND MENTALTRAINING? Coaching und Mentaltraining ist die lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen im persönlichen Umfeld zur

Mehr

Resilienz als Kompetenz

Resilienz als Kompetenz Resilienz als Kompetenz Die inneren Widerstandskräfte stärken für Beruf und Privatleben Referent: Johannes Völgyfy MAS MSc Msc MBA Trainer, Coach, Mediator, Unternehmensb er at er Logotherapeu tisc he

Mehr

Arbeitgebermarke vom Wunschtraum zur Wirklichkeit. Erfolgsrezepte und Impulse zum Selbermachen

Arbeitgebermarke vom Wunschtraum zur Wirklichkeit. Erfolgsrezepte und Impulse zum Selbermachen Arbeitgebermarke vom Wunschtraum zur Wirklichkeit Erfolgsrezepte und Impulse zum Selbermachen Um morgen Erfolg zu haben, brauchen wir eine ehrliche Lagebeurteilung eine gute Ausgangsbasis eine gründlich

Mehr

2016/12/23 01:45 1/ Teamarbeit

2016/12/23 01:45 1/ Teamarbeit 2016/12/23 01:45 1/2 1.07 Teamarbeit Inhaltsverzeichnis 1.07 Teamarbeit... 1 Wichtigste Punkte... 1 Rolle und Eigenschaft des Projektleiters... 1 Teambildung... 2 Tuckman... 2 Temporäre Teams nach Gersick...

Mehr

2017/11/22 22:38 1/ Teamarbeit

2017/11/22 22:38 1/ Teamarbeit 2017/11/22 22:38 1/2 1.07 Teamarbeit Inhaltsverzeichnis 1.07 Teamarbeit... 1 Wichtigste Punkte... 1 Rolle und Eigenschaft des Projektleiters... 1 Teambildung... 2 Tuckman... 2 Temporäre Teams nach Gersick...

Mehr

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1 FOSUMOS 11.06.08 Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick Felix Altorfer 1 Persönlichkeitsstörungen Synonyma/Historische Begriffe Psychopathische Persönlichkeit (Kraeppelin 1903, K. Schneider 1923)

Mehr

2017/11/22 08:45 1/ Projektanforderungen und Ziele Projektanforderungen und Ziele... 1 Wichtig Ablauf... 7

2017/11/22 08:45 1/ Projektanforderungen und Ziele Projektanforderungen und Ziele... 1 Wichtig Ablauf... 7 2017/11/22 08:45 1/2 1.03 Projektanforderungen und Ziele Inhaltsverzeichnis 1.03 Projektanforderungen und Ziele... 1 Wichtig... 1 Ziele... 1 Ablauf... 2 Checkliste... 2 Zielbeziehungen... 3 Kontext...

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Motivation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Motivation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Themen des Projektmanagements Motivation Version: 3.1 Stand: 31.10.2017 Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Begriff Motivation und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären!

Mehr

Titanic oder Aida? Aufbau einer gemeinsamen Kommunikationskultur im MPM

Titanic oder Aida? Aufbau einer gemeinsamen Kommunikationskultur im MPM Titanic oder Aida? Aufbau einer gemeinsamen Kommunikationskultur im MPM Sigrid Triebfürst, Dipl. Betr. (FH) management Day, 13. Juli 2011, Herzogenaurach 1 Vortragsinhalt Die Metaphern: Titanic und Aida

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Fachtagung Projektmanagement Projektmanagement Erkenntnisse aus der aktuellen Projektmanagement- Forschung Impulsreferat und Gedankenaustausch Dr. Fritz Forrer Geschäftsführender Partner

Mehr

«You don t need a brain to cooperate» Zur Entwicklung von Verhandlungskompetenz. Roland Reichenbach, Universität Zürich

«You don t need a brain to cooperate» Zur Entwicklung von Verhandlungskompetenz. Roland Reichenbach, Universität Zürich «You don t need a brain to cooperate» Zur Entwicklung von Verhandlungskompetenz Roland Reichenbach, Universität Zürich Menschliche Grundbedürfnisse (und Bemächtigung) (1) Soft skills (2) Stufen des interpersonalen

Mehr

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Lernziel Wohlbefinden. 3. Wie kann seelische Gesundheit in der Schule gefördert werden? Dr. Ernst Fritz-Schubert

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Lernziel Wohlbefinden. 3. Wie kann seelische Gesundheit in der Schule gefördert werden? Dr. Ernst Fritz-Schubert Folie 1 Lernziel Dr. Ernst Fritz-Schubert Folie 2 1. Warum brauchen wir ein Schulfach Glück? 2. Was ist seelische Gesundheit? 3. Wie kann seelische Gesundheit in der Schule gefördert werden? Folie 3 1.

Mehr

Individuelle Risikofaktoren

Individuelle Risikofaktoren Resilienz bio psycho sozial Individuelle Risikofaktoren Genetische Faktoren Geschlecht Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen Temperament Alkohol, Drogen Chronische körperliche Erkrankungen Niedrige

Mehr

LEVEL D (GPM) ICB 4.0

LEVEL D (GPM) ICB 4.0 LEVEL D (GPM) ICB 4.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Wissen, wie es läuft für Projekteinsteiger! Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Die ganze Welt des Projektmanagements

Mehr

2. Obersteirische Konferenz Neue Autorität Wege zur Stärke: Deeskalation Unterstützung Widerstand

2. Obersteirische Konferenz Neue Autorität Wege zur Stärke: Deeskalation Unterstützung Widerstand 2. Obersteirische Konferenz Neue Autorität Wege zur Stärke: Deeskalation Unterstützung Widerstand 24. und 25. Oktober 2014 Bundesschulzentrum Liezen Michael Grabbe Wege zu Beziehung und Deeskalation 24.

Mehr

Herzlich willkommen! Berufsvorbereitung für Väter & Mütter Motivation. Trainingsmaßnahme in Teilzeit im Auftrag des Jobcenters Eckernförde

Herzlich willkommen! Berufsvorbereitung für Väter & Mütter Motivation. Trainingsmaßnahme in Teilzeit im Auftrag des Jobcenters Eckernförde Herzlich willkommen! Berufsvorbereitung für Väter & Mütter Motivation Trainingsmaßnahme in Teilzeit im Auftrag des Jobcenters Eckernförde Rückblick: Selbstmanagement 1.Rückblick: Meine guten Erinnerungen

Mehr

MeIN D E INs Unser Leitbild

MeIN D E INs Unser Leitbild MeIN DEins Unser Leitbild Auf der Bühne im Thalia Theater gehört mir die Welt. Unsere Leitidee Dem Streben behinderter Menschen nach ihrem eigenen Lebensweg schaffen die Mitarbeiter/innen und Eltern gemeinsam

Mehr

Trainingssteckbrief Projektmanagement live inkl. Basiszertifikat im PM (GPM) SOPRONIS GmbH, Berlin im Dezember 2016 V09F4 1

Trainingssteckbrief Projektmanagement live inkl. Basiszertifikat im PM (GPM) SOPRONIS GmbH, Berlin im Dezember 2016 V09F4 1 Trainingssteckbrief Projektmanagement live inkl. Basiszertifikat im PM (GPM) SOPRONIS GmbH, Berlin im Dezember 2016 V09F4 1 INHALT SEMINARBESCHREIBUNG... 3 NUTZEN... 3 ZIELGRUPPE... 3 VORAUSSETZUNGEN...

Mehr

Projekte sind Gemeinschaftsleistungen. Die Teambildung

Projekte sind Gemeinschaftsleistungen. Die Teambildung Projekte sind Gemeinschaftsleistungen Die Teambildung DKr 2008 Das äußere Team --------------- eine Gruppe von Menschen die ein gemeinsam definiertes Ziel gemeinsam erreichen wollen und dazu ihre unterschiedlichen

Mehr

Projektmanagement. Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung. Dr. Thomas Hüttner

Projektmanagement. Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung. Dr. Thomas Hüttner Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung Dr. Thomas Hüttner Projektmanagement Vorlesung 2 Projekt, Projektarten Projektmanagement Projektphasen, Meilensteine Projekte Persönliche Projekte,

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Autonomie. Authentizität. etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern

Autonomie. Authentizität. etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern Abenteuer Ästhetik etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern In Kontakt mit Schönheit sein Schönheit erleben Authentizität Autonomie dass Menschen sagen

Mehr

Wie ich aus kreativen Künstlern ein schlagkräftiges Team forme

Wie ich aus kreativen Künstlern ein schlagkräftiges Team forme Vortrag Wie ich aus kreativen Künstlern ein schlagkräftiges forme Sabine Niodusch 22. April 2009 HANNE Hamburger Notes Netzwerk Niodusch Consulting Telefon: 040-63 91 66 49 Sperberhorst 6 Fax: 040-63 91

Mehr

Die Kunst der gelungenen Kommunikation

Die Kunst der gelungenen Kommunikation Die Kunst der gelungenen Kommunikation ADKA Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung Erfolgreich Zusammenarbeiten im interdisziplinären Team 12. Oktober 2013

Mehr

Qualifizierungslehrgang IPMA Level D

Qualifizierungslehrgang IPMA Level D + Ihr Schlüssel zum Projekterfolg! Qualifizierungslehrgang IPMA Level D Zertifizierte/r Projektmanagement-Fachmann/Fachfrau (GPM) Unser State-of-the-Art -Lehrgang Zertifizierte/r Projektmanagement-Fachmann/Fachfrau

Mehr

SUTZconsulting. Vortragsabend vom Auf was es in Projekten im 2009 ankommt. Empowerment mit Gefühl und Verstand

SUTZconsulting. Vortragsabend vom Auf was es in Projekten im 2009 ankommt. Empowerment mit Gefühl und Verstand Vortragsabend vom 29.1.2009 Auf was es in Projekten im 2009 ankommt SUTZconsulting [Was macht SUTZconsulting? SUTZconsulting stärkt Menschen in Projekten Prozesse leben und Projektziele erreichen ist das

Mehr

Kapitel 6: Projekterfolg

Kapitel 6: Projekterfolg 1. Einflussfaktoren 1. Störfaktoren 2. Erfolgsfaktoren 2. Was ist zu tun? 3. Projekterfolgsmessung 4. Project Excellence Modell der GPM Dr. Ulrich Meyer 101 6.1 Einflussfaktoren Störfaktoren Projekt nicht

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

Führung im Projektmanagement

Führung im Projektmanagement Führung im Projektmanagement Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Führung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Management by Dilbert Allgemeine

Mehr

Gesamtes Erlebnis- Potenzial: Möglichkeitsraum

Gesamtes Erlebnis- Potenzial: Möglichkeitsraum Gesamtes Erlebnis- Potenzial: Möglichkeitsraum Gewünschter Erlebnis- Fokus Wahrnehmender Auf Meta- Position/ Dissoziiert/ Luzide assoziiert Ziel jeweils: So viel Aufmerksamkeit als möglich auf gewünschte

Mehr

Ein Modell zur Begleitung von Veränderung in Organisationen

Ein Modell zur Begleitung von Veränderung in Organisationen MONTESCALA Ein Modell zur Begleitung von Veränderung in Organisationen 1 Start 2 Start 4 Start 3 Start Sensible Phase more Vorbereitete Umgebung more more Wesen der Ordnung Rolle des Begleiters more Sensible

Mehr

Meine Grundbedürfnisse zur Gesundheit.

Meine Grundbedürfnisse zur Gesundheit. ANTHEGO Fragebogen zu den Grundbedürfnissen Der Fragebogen soll helfen, Klarheit über die eigene Person zu erhalten. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es wäre angebracht, bei der Beantwortung

Mehr

Dokumentation Ehrenamtskongress 06./07. Juli

Dokumentation Ehrenamtskongress 06./07. Juli Prof. Dr. Astrid Schütz Mein Hintergrund Grundlagen- und Anwendungsforschung Praxisprojekte, u.a. zu Personalauswahl und Personalführung Prof. Dr. Astrid Schütz Vom Eigensinn des Engagements 7. Juli 2018

Mehr

Mein Power-Book. Entwickelt von Peter Itin,

Mein Power-Book. Entwickelt von Peter Itin, Mein Power-Book Entwickelt von Peter Itin, www.peteritin.ch 1 Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen gut durchstehen zu können. Dafür brauchen wir Ressourcen und Skills. Ressourcen sind

Mehr

Zertifizierungs- Briefing Anmelde- Coaching (Transfernachweis) Anmeldung Workshop Prüfungsvorbereitung schriftl. Prüfung Prüfungsgespräch 0,5 Tage 1,0 Tag Spätestens 4 Wochen vor Prüfung ca. 3 Wochen vor

Mehr

Konflikt - oder Dialog? Literatur... zum Einstieg Gens, Klaus-Dieter. 2009. Mit dem Herzen hört man besser: Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation. 2. Aufl. Junfermann, 95 Seiten. Kompakter klar strukturierter

Mehr

Warum ist es wichtig, die eigenen Werte zu kennen? Seite 10. Wie finde ich meine Werte? Seite 13. Auf welche Weise spenden Werte Kraft?

Warum ist es wichtig, die eigenen Werte zu kennen? Seite 10. Wie finde ich meine Werte? Seite 13. Auf welche Weise spenden Werte Kraft? Warum ist es wichtig, die eigenen Werte zu kennen? Seite 10 Wie finde ich meine Werte? Seite 13 Auf welche Weise spenden Werte Kraft? Seite 15 1. Von Werten zum Selbstwert Das Thema Selbstwert hängt mit

Mehr

0 Einleitung 1. Teil A: Negative Selbstbilder und Religiosität 3

0 Einleitung 1. Teil A: Negative Selbstbilder und Religiosität 3 XI 0 Einleitung 1 Teil A: Negative Selbstbilder und Religiosität 3 1 Jugend heute 5 1.1 Bedeutung der Jugendzeit 5 1.2 Der gesellschaftliche Einfluss 7 1.3 Psychische Gesundheit Jugendlicher 9 2 Persönlichkeit

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG Institut für Politikwissenschaft Universität Tübingen Karl-Ulrich Templ Bildungsstandards Die Bildungsstandards sollten gemäß Pressemitteilung

Mehr

Planungswerkzeuge und -methoden

Planungswerkzeuge und -methoden 64 Analyse und Erörterung der vorgestellten Projekte Auf den Punkt gebracht Die Analyse und laufende Beobachtung des Umfelds, in dem das Projekt realisiert wird, verringert das Konfliktpotential und die

Mehr

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe 6. Arbeitstagung Projekt Implementierung der Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern 9. November 2010,Sophiensaal,München Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe hinze-keep-walking@t-online.de

Mehr

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Piagets Stufenmodell der Entwicklung Piagets Stufenmodell der Entwicklung Schemata veränderbare, aus der Erfahrung gewonnene Denkstrukturen und Wissenseinheiten, die Erfahrungen integrieren und Handlungen ermöglichen Saugschema; Greifschema

Mehr

Berufsprofil Schulpsychologe/in. Fassung:

Berufsprofil Schulpsychologe/in. Fassung: Berufsprofil Schulpsychologe/in Fassung: 25.03.2019 1 Übersicht 1. Kodex 2. Struktur 3. Kontakt 4. Rahmen unserer Tätigkeit 5. Aufgaben 6. Themenbereiche 7. Ziel 8. Vision 2 1. Kodex Wir begegnen uns und

Mehr