Anlage zur Zwischenbilanz des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg zum 11. Juni 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Zwischenbilanz des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg zum 11. Juni 2012"

Transkript

1 Anlage zur Zwischenbilanz des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg zum 11. Juni 2012 Ziele Ausbildungsbündnis in Baden-Württemberg Ergebnisse und Maßnahmen Allen Jugendlichen ein Ausbildungs- oder Qualifizierungsangebot unterbreiten + pro Jahr werden neue Ausbildungsplätze eingeworben + pro Jahr sind neue Ausbildungsbetriebe zu gewinnen + pro Jahr sollen Plätze für betriebliche Einstiegsqualifizierungen geschaffen werden, davon 950 EQ-Plus-Plätze + allen Bewerbern wird ein Angebot für eine Ausbildungsstelle oder eine Alternative unterbreitet + am Ende der Nachvermittlungsphase sind weniger als 1 Prozent der gemeldeten Agenturbewerber unversorgt + Die Zahl der Altbewerber soll jährlich gesenkt werden + Die Förderung von Ausbildungswerbern Azubi attraktiv Ausbildung bewerben wird fortgeführt. Gewinnung von Ausbildungsplätzen auch in Unternehmen, deren Inhaber einen Migrationshintergrund haben. + Die Landesregierung strebt an, den Anteil der Ausbildungsplätze in der Verwaltung des Landes an der Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf dem Niveau des Durchschnitts der Jahre 2008 bis 2010 zu halten und nach Möglichkeit auszubauen 2011 wurden neue Ausbildungsplätze eingeworben neue Ausbildungsbetriebe gewonnen Plätze Einstiegsqualifizierungen geschaffen, davon 751 EQ-Plus-Plätze. Jeder Bewerber erhielt bis zum ein solches Angebot. Nur 350 von gemeldeten Bewerbern blieben ohne Ausbildungsstelle oder Alternative. Im Dezember 2011 waren nur noch 0,2 % (113) der gemeldeten Bewerber unversorgt. Die Altbewerber haben um (-9,0%) abgenommen. Die Landesförderung Azubi attraktiv wurde 2011 unverändert fortgeführt. Der Anteil der Azubis an den Beschäftigten betrug im Durchschnitt der Jahre ,0 % ist dieser Anteil leicht auf 2,8 % gesunken. Die Ausbildungsplätze nach BBiG sind im Bereich des Landes deutlich nachrangig gegenüber den Ausbildungsplätzen für Beamte im Bereich des mittleren, gehobenen und höheren Dienstes (Verhältnis etwa 1: 5). 2. Ausbildungsreife der Bewerber verbessern + In koordinierter regionaler Abstimmung von Schulen und Betrieben Bereitstellung von Praktikumsplätzen; sowie Die Wirtschaft hat zahlreiche Praktikumsplätze bereitgestellt sowie Informations- und Vermittlungsaktionen im Rahmen von u.a. Bildungsmessen, Praktikums- und Lehrstellenbörsen, Werkstattcamps, Berufsorientierung durchgeführt. 1

2 Organisation von Mentorenprogrammen und Informations-, Vermittlungs- und Ausbildungsaktionen mit dem Ziel des direkten Einstiegs in eine duale Ausbildung, + den Einsatz von Jugendbegleitern fördern + Werbung für die öffentliche Anerkennung und Würdigung der Leistung von Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden + jährliche Erhöhung des Anteils der ausbildungsbegleitenden Hilfen (abh) + Die Landesregierung setzt das Programm Azubi gewünscht Partnerschaften Schule und Unternehmen fort. + Ausbau der Sprachförderung im vorschulischen Bereich + Verstärkung der individuellen Förderung der Schüler Mentorenprogramme wie z. B. STARTklar und VerA wurden unterstützt. Regional wurden an verschiedenen Standorten Jugendbegleiter aus der Wirtschaft eingesetzt, z.b. in Ulm rund 150. Jährlich werden regionale und eine landesweite Preisträgerfeier für die besten Prüfungsteilnehmer durchgeführt. Die Leistungen der Ausbildungsbetriebe wurden regional gewürdigt, u.a. in Stuttgart, Heilbronn und Reutlingen. Der Anteil der abh hat sich von 39,9% (2010) auf 43,9% (2011) erhöht. Das Programm zur Beteiligung von KMU an Bildungspartnerschaften wurde 2011 unverändert fortgeführt. Ab 2012/2013 erfolgt eine Sprachförderung ab Beginn des Kindergartens sowie die Zusammenführung von ISK (Intensive Sprachförderung im Kindergarten), HSL (Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfen) und SBS (Singen-Bewegen-Sprechen). Die Schüler an Haupt- Werkreal- und Realschulen werden individuell durch eine Vielzahl von Maßnahmen gefördert; u.a. - die Kompetenzanalyse Profil AC an WRS/HS und künftig auch an RS; darauf aufbauende individuelle Förderung der überfachlichen Kompetenzen - zusätzliche Stunden an WRS/HS für Differenzierung und zur individuellen Förderung; an WRS kann HS-Abschluss nach Klasse 9 oder 10 erreicht werden - Fortführung des Projekts BBBB Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten zur Verbesserung der individuellen Förderung im Unterricht In der Gemeinschaftsschule steht der individuelle Lernweg im Mittelpunkt: Die Schülerinnen und Schüler werden in heterogenen Gruppen auf dem Weg zu einem bestmöglichen Abschluss begleitet. An die Stelle eines gleichförmigen Angebots mit ergänzender individueller Förderung tritt ein individualisiertes Angebot mit gleichen Lernchancen für alle. An beruflichen Schulen erfolgt eine individuelle Förderung u.a. durch die Kompetenzanalyse Profil AC in berufsvorbereitenden Bildungsgängen und darauf aufbauende individuelle Förderung der überfachlichen Kompetenzen; durch die Ganztagsförderung in berufsvorbereitenden Bildungsgängen; und durch individuelle Unterstützungssysteme in der Berufsschule und individuelle Förderung im Berufskolleg und beruflichem Gymnasium. + Ausweitung der Kompetenzanalyse auf Realschulen Die Kompetenzanalyse Profil AC wird bis zum Schuljahr 2013/2014 flächendeckend an den Realschulen implementiert. Hierzu werden rd Lehrkräfte ab März 2012 in drei Tranchen geschult. 2

3 + Einbindung und Zusammenarbeit von Eltern mit Migrationshintergrund in Schulen Das Land hat mit den türkischen Konsulaten Karlsruhe und Stuttgart am 5. November 2010 eine diesbezügliche Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Einbindung und Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund ist zentrales Handlungsfeld in den berufsvorbereitenden Bildungsgängen, z.b. durch regelmäßige Zielvereinbarungsgespräche mit Eltern und Jugendlichen. + es wird angestrebt, den Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die mindestens den Hauptschulabschluss erreichen, zu erhöhen Ab dem Schuljahr 2012/13 besteht die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder nach Klasse 10 zu erreichen. Schülerinnen und Schülern u. a. mit Migrationshintergrund wird damit mehr Lern- und Entwicklungszeit ermöglicht. Im Schuljahr 2010/2011 nahmen 549 Personen an der Schulfremdenprüfung zur Erlangung des Hauptschulabschlusses teil, 81% bestanden die Prüfung. Auch im BVJ bzw. VAB erlangen nahezu 60% der Schülerinnen und Schüler einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand (Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund von über 40%). 3. Kontinuierliche Berufsorientierung in Bildungsplänen und Schulen verankern + Flächendeckende Vermittlung und Betreuung von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen; jede weiterführende allgemein bildende Schule soll eine Bildungspartnerschaft mit Unternehmen vereinbaren + Bereitstellung von beispielhaften Projekten, die mit dem in den Schulcurricula formulierten Anspruch an Berufsorientierung verknüpft sind und damit verbindlich im Schulalltag verankert werden können + Fortführung des BORIS-Berufswahlsiegels + Berufs-/Studienwahlvorbereitung flächendeckend und ergänzende Maßnahmen der vertieften Berufsorientierung Zum Schuljahresende 2011/2012 werden ca. 90 % aller allgemein bildenden weiterführenden Schulen eine Bildungspartnerschaft mit Unternehmen aufgebaut haben (aktuell ca Schulen und ca Unternehmen). Das Land hat dies 2011 durch ein Förderprogramm Azubi gewünscht zur Bildung von Partnerschaften zwischen Kleinunternehmen und Schulen unterstützt. Beispielhaft sind Projekte wie die Initiative Ausbildungsbotschafter, Berufsorientierung an Bildungszentren (ProBeruf), Wirtschaftsführerschein Schule, Praxisparcours, Lehrerfortbildungsmaßnahmen zur Berufsorientierung, Junior Ingenieur Akademie und das Schülerfirmenprojekt Junior Die Wirtschaftsorganisationen haben seit 1. August 2011 die Trägerschaft für BORIS übernommen und führen das Projekt fort. Schule und Berufsberatung unterstützen mit vielen aufeinander aufbauenden Maßnahmen den Prozess der Berufswahlvorbereitung. Die Berufs- und Studienorientierung wird im Zuge der Bildungsplanreform 2015/2016 in allen allgemein bildenden weiterführenden Schulen weiterentwickelt. An den Gemeinschaftsschulen wird die Berufs- und Studienorientierung ein zentrales Entwicklungsfeld darstellen. 3

4 + Alle Schüler beim Übergang ins Berufsleben oder Studium individueller begleiten und unterstützen, zb durch Tandems Lehrer und Berufsberater + Neuauflage von Azubi in spe Berufe erproben +Die Zusammenarbeit der Landesarbeitsgemeinschaft Schule/Wirtschaft und der regionalen Arbeitskreise von Kammern und Verbänden wird vertieft. + Beteiligung am Girls Day und Boys Day Die Zusammenarbeit der Schulen und der regionalen Agenturen für Arbeit wird durch die Bildung von Tandems zur direkten Kooperation vor Ort zu befördert. Im Gymnasialbereich gibt es Tandemeinsätze aus Lehr- und Beratungsfachkräften bei BESTtrain. Das Land hat mit Azubi in spe und dem neuen Programm ProBeruf 2011 knapp 3000 Schülern Berufsorientierung an Bildungszentren ermöglicht. Eine strategische Zusammenarbeit innerhalb der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg wurde vereinbart, es gibt 10 Servicestellen SCHULEWIRTSCHAFT landesweit. Die Benennung von regionalen Ansprechpartnern in der Schulverwaltung sowie bei den Verbänden und Kammern der Wirtschaft vertieft die Kooperation haben 12 Girls Day Akademien mit 400 Teilnehmern stattgefunden. 4. Rahmenbedingungen für die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen verbessern + Förderung der überbetrieblichen Ausbildung zur Sicherstellung der Ausbildungsleistung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) + Verbesserung des Beratungs- und Vermittlungsangebots; + Unterstützung der Betriebe bei der Gewinnung geeigneter Bewerber, vom Ausbildungsmarketing über die passgenaue Vermittlung bis zum Ausbildungseinstieg + Förderung des Ausbildungsmanagements + Prüfung eines Programms zum externen Ausbildungsmanagement Das Land hat die Förderung der überbetrieblichen Lehrgänge unverändert fortgesetzt. Für 2012 erfolgte eine Erhöhung der Mittel um 1 Mio. Mit der Implementierung des Veranstaltungsportals Berufsorientierung in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit und der Erweiterung der Veranstaltungsdatenbank im Dezember 2011 wird die Transparenz über die Berufsorientierungsangebote erhöht. Das interaktive Bewerbungstraining von planet-beruf.de hat die Comenius EduMedia- Medaille 2011 erhalten. Die Wirtschaft hat viele regionale Projekte durchgeführt, z. B. Ausbildungskongresse, Ausbildungsmessen, Lehrstellenbörsen, Projekte zur passgenauen Vermittlung von Bewerbern oder zum Anwerben freier Ausbildungsplätze durch direkte Ansprache nicht ausbildender Betriebe und durch Unterstützung von Verbundausbildung. Die Bundesförderung Ausbildungsmanagement wurde 2011 fortgesetzt, wegen geringer Nachfrage aber zum eingestellt, ebenso wie das ESF-Programm des Landes Azubi extern, das Ende 2011 auslief. Das Land startet am ein Modellprojekt zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen, durch das Betrieben externe Unterstützung angeboten wird. 4

5 + Ausbildungsverbünde fördern mit Azubi im Verbund Ausbildung teilen Die Förderung der Ausbildungsverbünde wurde 2011 fortgesetzt. + Ausbildungszuschuss für Jugendliche mit Behinderungen + Förderung der Vermittlung von Insolvenzlehrlingen Ab dem 1. April 2012 wurde der Zuschuss zur Ausbildungsvergütung für behinderte junge Menschen um den pauschalierten Arbeitgeberanteil am Gesamtsozialversicherungs- beitrag erweitert. Das Zusammenwirken der Akteure wird in einer Kooperations-vereinbarung vom zwischen Land, Regionaldirektion und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales geregelt. Zum wird die Bundesförderung (Ausbildungsbonus zugunsten von Auszubildenden aus Insolvenzbetrieben) aufgehoben. Das Land setzt seine Förderung Azubi transfer 2011 und 2012 fort. 5. Potenziale benachteiligter Jugendlicher besser ausschöpfen + Maßnahmen zur Integration von benachteiligten Jugendlichen + Jugendsozialarbeit an Schulen + besonderes Augenmerk richten auf Jugendliche mit Migrationshintergrund; sowie Programm Azubi statt ungelernt zur Elterninformation für Migranten Die Arbeitsagenturen fördern die Integration von benachteiligten Jugendlichen mit Berufseinstiegsbegleitung, Einstiegsqualifizierung, ausbildungsbegleitenden Hilfen sowie der Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Weitere Maßnahmen sind u.a. das modulare Einstiegsprojekt M+E-Einstieg mit 280 Teilnehmern oder das BPJ 21 mit rund 800 Teilnehmern. Erstmals hat das Land in 2011 Sommerkollegs für rund 300 schwächere Hauptschulabgänger gefördert, um ihnen den Direkteinstieg in Ausbildung zu erleichtern. Das Land beteiligt sich ab 2012 zu einem Drittel an den Kosten der Jugendsozialarbeit an Schulen bis zu einer Obergrenze von 15 Mio. Euro jährlich. Das Projekt Ganzheitliches Integrationscoaching (GINCO) richtet sich an Jugendliche vorrangig mit Migrationshintergrund, die sich in einer beruflichen Schule befinden. Das ESF-Programm Azubi statt ungelernt, das sich vor allem an Eltern mit Migrationshintergrund richtet, wurde 2012 neu aufgelegt und auf alle Migrantengruppen ausgedehnt. + gemeinsame Nachvermittlung der Kammern und Arbeitsagenturen + Unterstützung beim flächendeckenden Aufbau der Bildungsketten Aufgrund der geringen Zahl an unversorgten Bewerbern (350) wurden nur wenige gemeinsame Nachvermittlungsaktionen durchgeführt. Die meisten gemeinsamen Aktionen liefen bereits vor dem Aufbauend auf der flächendeckend eingeführten Kompetenzanalyse wurden BO Maßnahmen in Bildungszentren für knapp 3000 Schüler der Klassen 8/9 gefördert. 5

6 + Berufseinstiegsbegleiter fördern + außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE), berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) + BPJ 21 + Projekte u.a. zur Vermeidung von Schulabbruch und Schulversagen, berufsvorbereitende Maßnahmen, Maßnahmen zur Berufsfrühförderung und Berufsorientierung + Mobile Jugendarbeit zur Unterstützung der schulischen, beruflichen und sozialen Integration benachteiligter Jugendlicher + Auf Vereinheitlichung der Sonderregelungen im Land für die Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderungen auf Basis der BIBB-Empfehlungen hinwirken + Ausbau der Ganztagesschulen 6. Rahmenbedingungen für erfolgreiche Berufsabschlüsse verbessern + Reduzierung der Zahl der Ausbildungsabbrüche + Verbesserung der Qualität der betrieblichen Ausbildung; sowie Einsatz für eine demografiefeste Personalentwicklung und Qualitätssicherung in der Ausbildung. + Kleinere Klassen an der Berufsschule, um Azubis besser individuell zu fördern + Die Übergangsmodalitäten zwischen den beruflichen Vollzeitschulen und dem dualen System sollen weiter verbessert und bereits in der Vollzeitschule erbrachte Lernleistungen sollen in geeigneten Fällen vermehrt auf eine duale Berufsausbildung angerechnet werden. Die Maßnahmen der Berufseinstiegsbegleitung laufen zum ( 421s SGB III) bzw (BMBF Sonderprogramm BerEb-BK) aus. Ab dem 1. April 2012 wird die Berufseinstiegsbegleitung Regelinstrument im Sozialgesetzbuch III. Für neue Maßnahmen ist nun eine Kofinanzierung durch Dritte in Höhe von 50% erforderlich. Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter halten 2011 und 2012 bedarfsgerecht Maßnahmeplätze zur Verfügung. Beim BPJ 21 stehen 2011/12 landesweit bis zu 935 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Eine Vielzahl regionaler Projekte u.a. zur Vermeidung von Schulabbruch und Schulversagen, berufsvorbereitende Maßnahmen, Maßnahmen zur Berufsfrühförderung und Berufsorientierung wurden aus Mitteln des ESF gefördert. Die Zahl der geförderten Sozialarbeiterstellen wurde auf 214 Stellen erhöht. Einzelne Fachwerkerregelungen wurden in Fachpraktikerregelungen überführt. Eine gemeinsame Empfehlung von Kammern und DGB ist in der Diskussion. Im Schuljahr 2010/11 wurden rd öffentliche allgemein bildende Schulen als Ganztagsschulen geführt. Im Bereich der öffentlichen beruflichen Schulen sind dies rd. 130 Schulen in Klassen der Berufsvorbereitung (BVJ + BEJ) und rd. 30 Klassen im Berufskolleg I. Die Zahl der Neuverträge hat sich 2011 um erhöht gegenüber Die Zahl der vorzeitigen Vertragslösungen ist im selben Zeitraum um auf gestiegen. Projekte zur Qualitätsverbesserung sind u.a. "Eurolevel" mit Instrumenten wie dem Lerndokument, sowie regionale Projekte wie das Qualitätssiegel Dualis (Heilbronn) oder Ganzheitlicher Ausbildungsnachweis (Weingarten). Die Klassenfrequenz in der Teilzeit-Berufsschule ist von 21,2 Schülern je Klasse im Schuljahr 2010/11 auf 20,8 Schüler je Klasse im Schuljahr 2011/12 gesunken. Die Datenlage zur Praxis der Anrechnung wird durch eine Sonderuntersuchung des Statistischen Landesamtes 2012 verbessert. Betriebe, Eltern und Schüler werden über die Anrechnungsmöglichkeiten informiert. Soweit bei der Einreichung der Ausbildungsverträge ersichtlich, werden die Kammern 6

7 mit denjenigen Betrieben Kontakt aufnehmen, die keine Ausbildungszeitverkürzung mit Auszubildenden vereinbart haben, die eine Berufsfachschule oder ein Berufskolleg erfolgreich besucht haben. Grundlage ist die Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zur Abkürzung der Ausbildungszeit vom 27. Juni Umfassende Ausbildungsberatung und Betreuung. Schwächere Auszubildende können ausbildungsbegleitende Hilfen (abh), sozialpädagogische Förderung sowie Nachhilfe in Überbetrieblichen Ausbildungsstellen der Kammern erhalten. + Prüfung eines Programms Ausbildungsbegleiter zur Förderung von qualifizierten Personen, die schwächere Auszubildende und deren Ausbilder extern unterstützen können. + assistierte Ausbildung (carpo) weiter fördern Die Wirtschaft hat u.a. Ausbilderqualifizierungen, Prüferschulungen und Ausbildungsberatungen durchgeführt. Die Arbeitsagenturen unterstützen mit der Maßnahme Betreute Betriebliche Ausbildung, dass junge Menschen mit Behinderung zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss geführt werden. Das Land startet im Juli 2012 ein Modellprojekt Abbruch verhindern Ausbildung begleiten, durch das Betrieben externe Unterstützung angeboten wird. Das Projekt carpo wird an 10 Standorten weiter gefördert ( assistierte Ausbildung ). Im Rahmen des Programms Gute und sichere Arbeit soll ein weiterer Ausbau erfolgen. 7. Attraktivität der dualen Ausbildung erhöhen + Informationskampagne + Ausbildungsbotschafter einwerben; sowie die Förderung von Ausbildungsbotschaftern prüfen + Breites Spektrum an Berufen bekannter machen + Jugendlichen Migranten und deren Eltern soll der Wert einer dualen Ausbildung bewusst gemacht werden, damit sich die Ausbildungsquote von Jugendlichen mit Migrationshintergrund erhöht. Das Land plant für 2012 mit den Bündnispartnern eine Informationskampagne Meine Ausbildung.Meine Zukunft zur Stärkung der betrieblichen Ausbildung und der Attraktivität von Pflege- und Sozialberufen. Im Mittelpunkt stehen jugendgerechte Berufsfilme, die in einem Youtube-Kanal zugänglich sind (youtube.com/berufezappen). Weitere Inhalte sind ein Internetauftritt in dem neben den Filmen vor allem ein Facebook-Angebot die Jugendlichen ansprechen und zum Dialog auffordern soll (facebook.com/gut-ausgebildet). Bis März 2012 wurden landesweit 1698 Ausbildungsbotschafter eingeworben, davon wurden 1400 in 147 Schulungen geschult. In rund 200 Schuleinsätzen wurden bisher über 4000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Die Partner des Ausbildungsbündnisses sind in die Steuerung über die Leitstelle einbezogen. Das Land hat 2011 die Leitstelle und 17 regionale Koordinatoren zur Gewinnung und Schulung von Ausbildungsbotschaftern gefördert. Das Berufsspektrum wird bekannter gemacht u.a. durch die Initiative Ausbildungsbotschafter (bisher 150 verschiedene Berufe), durch Bildungspartnerschaften, Praxisparcours oder Bildungsmessen. Am hat die Regionaldirektion mit den Türkischen Generalkonsulaten Stuttgart und Karlsruhe eine gemeinsame Erklärung abgeschlossen. Seit Herbst 2011 werden gemeinsame regionale Veranstaltungen durchgeführt, um mehr türkischstämmige Jugendliche in Ausbildung zu bringen. 7

8 Das Landesprogramm Azubis statt ungelernt, das sich gezielt an Migranteneltern richtet, wurde 2011 unverändert fortgesetzt. Für 2012 erfolgt eine Ausweitung der ausländischen Zielgruppen (bisher nur türkischstämmige Eltern). + Auswirkungen des doppelten Abiturjahrgangs 2012 auf den Ausbildungsmarkt abfedern + Lehrstellenbörsen optimieren + Zahl der Auslandsaufenthalte von Azubis steigern + Angebote zum ausbildungsbegleitenden Erwerb der Fachhochschulreife + das Angebot an beruflichen Zusatzqualifikationen in der Fläche bedarfsgerecht ausbauen + Fremdsprachenunterricht an der Berufsschule ausbauen + Weiterentwicklung der Dualen Berufskollegs Mit der Infokampagne Guter Plan 2012 haben die Partner des Ausbildungsbündnisses alle angehenden Abiturienten auf die Chancen einer beruflichen Ausbildung hingewiesen. Zahlreiche IHKs in BW sind bereits auf die neue bundesweite Lehrstellenbörse umgestiegen bzw. planen einen Umstieg in den kommenden Monaten. Die Lehrstellenbörsen des Handwerks werden regelmäßig aktualisiert. In der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit kann bundesweit sowohl nach freien Ausbildungsstellen als auch nach geeigneten Bewerbern gesucht werden. Die von Land und Wirtschaft geförderte Unterstützungsstruktur Go.for.Europe hat ihre Arbeit 2011 erfolgreich fortgesetzt und rund 200 Azubis ins Ausland vermittelt. Die Förderung umfasst seit Juni 2011 auch die Organisation von Incomings. Mit den Projekten x-change und Euregio-Zertifikat fördert das Land außerdem Auslandspraktika in Grenzregionen (Bodensee: 60, Oberrhein: 80). Die Angebote werden nachfragegerecht weiter ausgebaut. Im Schuljahr 2011/12 wird der Zusatzunterricht an 51 Standorten für Auszubildende angeboten. Die Bündnispartner haben 2012 einen gemeinsamen Flyer zum ausbildungsbegleitenden Erwerb der FH-Reife herausgegeben. Insgesamt haben im Schuljahr 2010/ Schülerinnen und Schüler Zusatzangebote wahrgenommen (2009/10: ). Die Zusatzqualifikation "Berufsbezogenes Englisch mit Europazertifikat (KMK-Zertifikat)" wird im Schuljahr 2011/12 inzwischen für rund 7800 Teilnehmer angeboten (2009: rund Teilnehmer). Berufliche Zusatzqualifikationen werden bedarfsgerecht weiterentwickelt, z.b. die Zusatzqualifikation "Fachkraft für festgelegte elektrotechnische Tätigkeiten" oder "CAD/CNC-Fachkraft Holztechnik". Parallel zum Angebot von Fremdsprachenunterricht im Rahmen einer Zusatzqualifikation (KMK-Zertifikat) wurde der Englischunterricht im Rahmen der Stundentafel der Berufsschule eingeführt. An diesem Schulversuch nehmen ca. 950 Klassen an 138 Standorten teil, das entspricht etwa 10% der vorhandenen Berufsschulklassen. Der Endausbau wird für das Schuljahr 2016/17 angestrebt. Neu zum Schuljahr 2011/12 wird das duale Berufskolleg mit der Fachrichtung "Hotellerie und Gastronomie" angeboten. 8

9 8. Berufsschulunterricht in der Fläche sicherstellen + Bugwelle abbauen und Unterrichtsdefizit an beruflichen Schulen unter 4,6% verringern; sowie Unterrichtsversorgung auch im ländlichen Raum verbessern bzw. erhalten + Demografische Rendite im Schulsystem belassen Der rechnerische Fehlstundenanteil ( Defizit ) wurde im Schuljahr 2011/12 auf 4,1 % verringert. Diese Entwicklung kam auch den Schulen im ländlichen Raum zugute. Die demografische Rendite verblieb zum Schuljahr 2011/12 vollständig an den beruflichen Schulen. Auch wurden alle frei gewordenen Lehrerstellen wieder besetzt, zusätzlich standen über 500 Stellen für zweckgebundene Ausbau- und Innovationsmaßnahmen zur Verfügung. Damit stand für die Lehrereinstellung an den beruflichen Schulen zum Schuljahr 2011/12 ein einmaliger Rekordwert von rund Stellen zur Verfügung. 9. Durchlässigkeit zur Hochschule für Berufstätige ohne Abitur erleichtern + Mitwirkung bei der Entwicklung von Vorbereitungskursen + Information über Möglichkeiten des Hochschulzugangs ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung + Fortsetzung der Arbeitsgruppe Flexibilisierung und Durchlässigkeit 10. Ausbildungsmarkt durch integrierte Ausbildungsstatistik transparenter machen + integrierte Ausbildungsstatistik bis 2014 realisieren Die Wirtschaft bietet u.a. Brückenkurse für Meister vor der Aufnahme eines Hochschulstudiums an. Arbeitgeber und DGB haben die Broschüre Studieren ohne Abitur herausgegeben, ebenso wurden landesweit Informationsveranstaltungen durchgeführt. Kammern und ie Agenturen für Arbeit zeigen Möglichkeiten des Hochschulzugangs im Beratungsgespräch auf. Die LHG Novelle verpflichtet die Hochschulen voraussichtlich ab WS/2012 zur Anrechnung von beruflichen Kompetenzen auf Studiengänge. Die beim MWK angesiedelte Arbeitsgruppe hat ihre Arbeit 2011 fortgesetzt. Die gesetzlichen Grundlagen für die integrierte Ausbildungsstatistik (iabe) auf Basis von Individualdaten wurden bereits geschaffen. Auch die Programmierarbeiten für die EDV-technische Unterstützung der Datenerhebung sind bereits im Gange. Aufgrund der Komplexität ist mit dem Abschluss der Programmierarbeiten nicht vor 2014 zu rechnen. Daher werden die Individualdaten für die iabe frühestens 2014 zur Verfügung stehen. 9

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule: Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik 1 Chancengleichheit mit der Gemeinschaftsschule Die ersten Gemeinschaftsschulen sind zum Schuljahr 2012/13 an den Start

Mehr

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Möglichkeiten der Berufswegplanung 27.02.2010 1 Verbesserung der Zusammenarbeit aller Akteure am Übergang Schule-Beruf durch Information

Mehr

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln 01.10.2014, Agentur für Arbeit Köln, Sabrina Reichler Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln Warum eine Ausbildung so wichtig ist. Jüngere Menschen

Mehr

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail Brückenangebote für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz Inhalte en für Lehrer en für Schüler Brückenangebote im Überblick Brückenangebote im Detail Methodische Umsetzungsmöglichkeiten Brückenangebote für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Brücke in die Berufsausbildung

Brücke in die Berufsausbildung Informationen für Arbeitgeber Brücke in die Berufsausbildung Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) Was ist eine Einstiegsqualifizierung? Die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) beinhaltet ein

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder, die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt ist als zuständige Stelle nach 88 Abs. 2 BBiG verpflichtet, Daten zur Berufsbildungsstatistik im Bereich der Freien

Mehr

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Einstiegsqualifizierung(EQ) Berufsvorbereitungsjahr

Mehr

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Seite: 1 Allgemeiner Hinweis Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Förderleistungen Es handelt sich immer um eine Einzelfallentscheidung

Mehr

Produktionsschulen stärken. Chancen für schulische Bildung und berufliche Förderung.

Produktionsschulen stärken. Chancen für schulische Bildung und berufliche Förderung. Produktionsschulen stärken. Chancen für schulische Bildung und berufliche Förderung. Dr. Stefan Baron, Abteilung Bildungspolitik Statement zu den Hoffnungen und Hürden der Produktionsschulen 14. Juni 2012,

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen Gefördet durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages 2 Der Kammerbezirk der IHK zu Leipzig im Überblick ca. 60.000

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen, 23.05.2011

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen, 23.05.2011 Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE Jörg Milla, Schloss Waldthausen, 23.05.2011 Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung des Unternehmens Übersehende Potentiale Potentialverschwendung kommt uns teuer Aus Ungenügend

Mehr

Konzeption der Werkrealschule

Konzeption der Werkrealschule Konzeption der Werkrealschule Ausgangslage Eckpunkte der Werkrealschule Pädagogische Konzeption der neuen Werkrealschule Zeitplan Schaubild zur WRS / Entwurf Stundentafel Kl. 10 Ausgangslage Herr Ministerpräsident

Mehr

Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz. Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015

Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz. Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015 Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015 EINFÜHRUNG 2 Forderungen der rheinland-pfälzischen Wirtschaft an die Landespolitik Elemente unserer

Mehr

Girls Day Akademien in Baden-Württemberg. Übergeordnetes Ziel der Girls Day Akademie:

Girls Day Akademien in Baden-Württemberg. Übergeordnetes Ziel der Girls Day Akademie: Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Fachkongress am 13.02.2012 Herausforderung Berufsorientierung Ruth Weckenmann Leiterin Stabstelle Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Regionaldirektion Baden-Württemberg

Mehr

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen. www.bwv.de. Stand: Juli 2013. Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v.

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen. www.bwv.de. Stand: Juli 2013. Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v. Teilzeitausbildung Allgemeine Informationen Stand: Juli 2013 Was ist Teilzeitausbildung und für wen eignet sie sich? Erwerbs eines Berufsabschlusses in Teilzeit Geeignet für» junge Mütter und Väter» Menschen,

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Direkte Übergänge von der Schule in die Ausbildung Hamburger Jugendberufsagenturen als Beispiel für Baden-Württemberg?

Direkte Übergänge von der Schule in die Ausbildung Hamburger Jugendberufsagenturen als Beispiel für Baden-Württemberg? Direkte Übergänge von der Schule in die Ausbildung Hamburger Jugendberufsagenturen als Beispiel für Baden-Württemberg? Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg 19.

Mehr

Paten für f r Ausbildung

Paten für f r Ausbildung Paten für f r Ausbildung Ein Kooperationsprojekt der Dekanate Karden-Martental und Cochem-Zell, der evangelischen Kirchen Cochem und Zell, der Aktion Arbeit des Bistums Trier, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK) HINWEIS: Bei diesem Antwortdokument handelt es sich um eine Serviceleistung im Zusammenhang mit einer konkreten Anfrage. Den Wortlaut der Anfrage und ggf. weitere Anlagen zur Antwort finden Sie unter http://www.kibb.de/rd/anfrage.html.

Mehr

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013 Presseinformation Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013 Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres Unternehmen meldeten 72.200 Stellen bei Agenturen 66.100 Bewerber suchten über Agenturen und Jobcenter nach

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt

Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt BWK Fö Modulentwicklung Berufswahlkoordinatorinnen/Berufswahlkoordinatoren an Förderschulen 2005/2006/2007 Stefan Gimbel, Ingrid Jung Modul V Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt Ingrid Jung V.1 Schulische

Mehr

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015 ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juni 2015 BASISDATEN Grundgesamtheit: 1.830 Teilnahme: 9,7 % = 177 Unternehmen Branchenzugehörigkeit: Gesundheit/Pflege

Mehr

Attraktive Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden

Attraktive Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden Attraktive Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden Forum Berufsbildung 2015 Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Inhalt 1 Koalitionsvertrag

Mehr

Fachkräftebedarf in NRW

Fachkräftebedarf in NRW Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e.v. 05. September 2012 Fachkräftebedarf in NRW Millionen Personen Das IAB erwartet einen Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials um 3,1 Mio. bis 2025

Mehr

Mit der IHK gut beraten

Mit der IHK gut beraten Mit der IHK gut beraten Beratung für neue Ausbildungsbetriebe und Ausbilder Die IHK als wichtiger Partner der Berufsausbildung Zu meiner Person: Carsten Berg Leiter Ausbildungsberatung / Vertrags- u. IHK

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6.

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6. Referatsthema Inhaltsverzeichnis 1. Das Übergangssystem 2. Bundesagentur für Arbeit 2.1 Allgemeines 2.2 Instrumente 2.3 SGB III 3. Arbeitsgemeinschaften SGB II 3.1 Klientel 3.2 Warum landen Personen im

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Entwicklung einer Allianz für Aus- und Weiterbildung. Ergebnis der Verhandlungen

Entwicklung einer Allianz für Aus- und Weiterbildung. Ergebnis der Verhandlungen Entwicklung einer Allianz für Aus- und Weiterbildung Ergebnis der Verhandlungen Allianz für Aus- und Weiterbildung 1. Koalitionsvertrag 2. Lage auf dem Ausbildungsmarkt 3. Inhalte 4. Weiteres Verfahren

Mehr

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3911 05. 08. 2013 Antrag der Abg. Tobias Wald u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Die Entwicklung der

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/652 09.10.2013 GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion.

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/652 09.10.2013 GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion. LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/652 09.10.2013 GESETZENTWURF der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion betr.: Gesetz zur Änderung des Schulordnungsgesetzes Artikel 1 Änderung

Mehr

Ergebnisse der IHK Pfalz

Ergebnisse der IHK Pfalz DIHK-Umfrage 2015 zur Aus- und Weiterbildung in rheinland-pfälzischen Unternehmen Ergebnisse der IHK Pfalz Dirk Michel Projektkoordinator Fachkräfte- und Qualifizierungsberatung Umfragezeitraum: 29. April

Mehr

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen Frau mit Mobiltelefon und Ordner Informationen für Betriebe und Auszubildende Lab-Brosch_A5 Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen Logo weisses Feld Vorteile der Teilzeitausbildung Teilzeitberufsausbildung

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6463 07.08.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium hier: Entwicklung der Unterrichtsversorgung und der Lehrerinnen- und Lehrerstellen

Mehr

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015. Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015. Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015 Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt Der gestiegene Zuzug von Schutzsuchenden stellt Gesellschaft und Verwaltung

Mehr

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit 10.07.2014 Carola Möws-Plett, Gerald Kunkel BranchenForum Personal in der Logistik, IHK Gelsenkirchen Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit Förderungsmöglichkeiten Arbeitnehmer Eingliederungszuschuss

Mehr

Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen

Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen 14. Wahlperiode 07. 05. 2009 Kleine Anfrage des Abg. Siegfried Lehmann GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen Kleine Anfrage

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Die landesweite Strategie OloV

Die landesweite Strategie OloV Die landesweite Strategie OloV Referat im Rahmen der Tagung Mit Fachkräften in die Zukunft Mehr Ausbildung in Freien Berufen am 23.01.2009 im Literaturhaus Frankfurt/Main Veranstalter: JOBSTARTER-Regionalbüro

Mehr

Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis

Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis Dr. Petra Lippegaus-Grünau, Good Practice Center Frank Neises, qualiboxx Präsentation im Rahmen der BIBB Praxisworkshops Vertragslösungen/Ausbildungsabbrüche

Mehr

in der Schule an Ausbildungsabschluss

in der Schule an Ausbildungsabschluss Fachkräftesicherung fängt in der Schule an Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss Inhalte Hintergrund 1. Demographische Entwicklung, Absolventen der allgemeinbildenden Schulen 2. Folgen der demographischen

Mehr

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Stand: 27.04.2016 Wo steht Ihr Unternehmen? Ergebnisse der Befragung in der Metropolregion Hamburg Stand der Umsetzung im Betrieb (Fragen

Mehr

Lehrbauhof Berlin Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gemeinnützige GmbH

Lehrbauhof Berlin Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gemeinnützige GmbH Startklar für Ausbildung Pilotprojekt zur Ausbildungsreifeförderung auf dem Lehrbauhof Berlin Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gemeinnützige GmbH 157 151 190 181 181

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern 15.05.2014 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - Landesausschuss für Berufsbildung - TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern Strukturelle Rahmenbedingungen

Mehr

Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege. (13. Dezember 2012 31. Dezember 2015)

Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege. (13. Dezember 2012 31. Dezember 2015) Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege (13. Dezember 2012 31. Dezember 2015) Vorstellung Sascha Reinecke, M. A. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit im Arbeitskreis Ausbildungsstätten für Altenpflege

Mehr

Bundeskonferenz Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten 01./02. Juli 2014, Berlin

Bundeskonferenz Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten 01./02. Juli 2014, Berlin Bundeskonferenz Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten 01./02. Juli 2014, Berlin Fachforum 10 Studienabbrecher/-innen für berufliche Bildung gewinnen! Studienabbrecher/-innen viel Lärm

Mehr

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss! Tipps für Eltern Wege in der beruflichen Schule Mit diesem Flyer wollen wir Sie über das breit gefächerte Angebot beruflicher Schulen in Offen bach in verschiedenen Berufsfeldern informieren. Hier kann

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr

Weiterentwicklung des Ausbildungspakts zur Allianz für Aus- und Weiterbildung

Weiterentwicklung des Ausbildungspakts zur Allianz für Aus- und Weiterbildung Weiterentwicklung des Ausbildungspakts zur Allianz für Aus- und Weiterbildung Sitzung des Bayerischen Landesausschusses für Berufsbildung am 22. Juli 2014 Dr. Sabine Hepperle Leiterin der Abteilung Mittelstandspolitik

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2807 15. Wahlperiode 03-07-22

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2807 15. Wahlperiode 03-07-22 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/287 15. Wahlperiode 3-7-22 Kleine Anfrage des Abgeordneten Jost de Jager (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung

Mehr

Ziele, Entwicklungen, Aussichten des Landesvorhabens. STAR-Fachtagung des LWL-Integrationsamtes am 11.12.2014 im Ardey-Hotel in Witten

Ziele, Entwicklungen, Aussichten des Landesvorhabens. STAR-Fachtagung des LWL-Integrationsamtes am 11.12.2014 im Ardey-Hotel in Witten Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Ziele, Entwicklungen, Aussichten des Landesvorhabens STAR-Fachtagung des LWL-Integrationsamtes am 11.12.2014 im Ardey-Hotel in Witten Richard

Mehr

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R Ausbildung in Teilzeit Wann ist die Teilzeitausbildung für Ihr Unternehmen attraktiv? Sie haben von einer

Mehr

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 06. Dezember 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2012) und Antwort Entwicklung

Mehr

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen Corinna Westfahl, Teamleiterin Agentur für Arbeit Hamburg, 31. Mai 2013 Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen was leisten die Arbeitsvermittlung und der Arbeitgeberservice

Mehr

Von der Schule ins Berufsleben

Von der Schule ins Berufsleben 01.12.2010 30.09.2013 Regionales Übergangsmanagement im Kreis Steinburg Ergänzung zum Abschlussbericht Von der Schule ins Berufsleben Bildungs- und Qualifizierungswege im Kreis Steinburg Inhalt Einleitung...

Mehr

Nr. Antwort Anzahl Prozent

Nr. Antwort Anzahl Prozent DIHK-Ausbildungsumfrage 01 Ergebnisse im Zuständigkeitsbereich der IHK Dresden Bildet Ihr Unternehmen aus? 1 Ja 199 99,0% Nein 1,0% 01 Bieten Sie 01 mehr oder weniger Ausbildungsplätze an als im Jahr 011?

Mehr

Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife

Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife 1 Fachhochschulreife zum Kaminkehrer 3 J. + 1 J. = 4 Jahre Fachhochschulreife Kaminkehrer Grundlagen zur Fachhochschulreife 2,5 J. + 0,5 J. = 3 Jahre reguläre Bildungsgänge + Fachhochschulreife 2 - die

Mehr

Auszubildenden Befragung 2013

Auszubildenden Befragung 2013 Auszubildenden Befragung 2013 Zielgruppe: Auszubildende nach dem Ende des ersten Lehrjahres. Befragung: Postversand eines Fragebogens; anonymisierte Antwort wahlweise per Fax, per Mail, per Post oder über

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf dem Schulhof Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Werde fit für deine Ausbildung Bildelement: Logo W E R D E F I T

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Orientieren Entwickeln Verbinden

Orientieren Entwickeln Verbinden Orientieren Entwickeln Verbinden igz-fachtagung Weiterbildung Praxisforum 2 Modulare Qualifizierung externer Mitarbeiter Karlsruhe, 22.10.2013 2 Agenda 1. Ausgangslage 2. Modelle der Nachqualifizierung

Mehr

Stark durch die Ausbildung. Initiative VerA

Stark durch die Ausbildung. Initiative VerA Stark durch die Ausbildung Initiative VerA Regionalkoordinator, HWK und IHK, StBK Initiative VerA Der Senior Experten Service (SES) Die gemeinnützige SES-GmbH wird heute von der Stiftung der deutschen

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Evaluation der Nachbetreuung 2007/2008

Evaluation der Nachbetreuung 2007/2008 Evaluation der Nachbetreuung 2007/2008 Die Nachbetreuung der Schülerinnen und Schüler ist Teil des Gesamtkonzeptes Leuphana Sommerakademie. Im Sinne der nachhaltigen Förderung und zur langfristigen Stabilisierung,

Mehr

Agentur für Arbeit Hagen, 07.12.2015. Angebote der Agentur für Arbeit für Asylbewerber und Flüchtlinge

Agentur für Arbeit Hagen, 07.12.2015. Angebote der Agentur für Arbeit für Asylbewerber und Flüchtlinge Agentur für Arbeit Hagen, 07.12.2015 Angebote der Agentur für Arbeit für Asylbewerber und Flüchtlinge Gesetzliche Grundlagen Asylverfahrensgesetz (AsylVfG) Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Beschäftigungsverordnung

Mehr

Chancen überbetrieblicher Ausbildung für Jugendliche und Unternehmen. Projektvorstellung Frauenpower im Vogtland

Chancen überbetrieblicher Ausbildung für Jugendliche und Unternehmen. Projektvorstellung Frauenpower im Vogtland Chancen überbetrieblicher Ausbildung für Jugendliche und Unternehmen Projektvorstellung Frauenpower im Vogtland Frank Lammer Leiter Berufsbildungszentrum Fördergesellschaft für berufliche Bildung Dobenaustraße

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Schuljahr 2015/16. Kein Abschluss ohne Anschluss Stand Düsseldorf. 46 an KAoA teilnehmende Schulen nach Schulform

Schuljahr 2015/16. Kein Abschluss ohne Anschluss Stand Düsseldorf. 46 an KAoA teilnehmende Schulen nach Schulform Kein Abschluss ohne Anschluss Stand Düsseldorf Schuljahr 2015/16 Kurz-Information zum Stand Praktikumsbörse 12.05.2015 46 an KAoA teilnehmende Schulen nach Schulform 46 Schulen jetzt KAoA 18 Schulen später

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Jede und jeder wird gebraucht!

Jede und jeder wird gebraucht! Jede und jeder wird gebraucht! Peter Gorzkulla-Lüdemann, Projektleiter Agentur für Arbeit Hamburg Ausgangslage in Hamburg Verbleib der rund 8.000 Schulentlassenen, die 2010 eine allgemeinbildende Schule

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Lutz Mager, LL.M. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Uni, PH, FH,

Mehr

Integration durch Bildung: Das TD-IHK Ausbildungsprojekt!

Integration durch Bildung: Das TD-IHK Ausbildungsprojekt! Integration durch Bildung: Das TD-IHK Ausbildungsprojekt! Projektziele Getreu dem Motto 1.000 Neue Ausbildungsplätze, vor allem in Türkischstämmigen Unternehmen sind unsere erklärten Ziele: die Schaffung

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013. Kay Loss (RISP)

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013. Kay Loss (RISP) Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013 Kay Loss (RISP) Ziele und Vorgehen Themen und Ergebnisse Folgebefragungen: Rückbetrachtung

Mehr

Bildungswegübersichten. Schulpflicht

Bildungswegübersichten. Schulpflicht Bildungswegübersichten Für Jugendliche mit Schulpflicht Gliederung 1. Ohne Schulabschluss 2. Mit Hauptschulabschluss 3. Mit Realschulabschluss 4B 4.Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 5.Einstiegsqualifizerungsjahr

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Erfahrungen aus 7 Jahren Projektarbeit

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Erfahrungen aus 7 Jahren Projektarbeit Thüringer Bleiberechtsnetzwerk Flüchtlinge Kunden der Jobcenter und Arbeitsagenturen I 17.09.2014 Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Erfahrungen aus 7 Jahren Projektarbeit Christiane Götze Bundesprogramm

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin. zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 2014

Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin. zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 2014 Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 214 Grundproblem Eine Analyse für den Verbleib der Schulabgänger/innen

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Statement. Peter Driessen Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

Statement. Peter Driessen Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich Statement Peter Driessen Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages anlässlich der Pressekonferenz zur Bilanz des Ausbildungsstellenmarktes 2011 am Montag, 07. November 2011,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr