Perspektiven für das Leben e.v. 2. Halbjahr. Familie. Senioren. Gesundheit. Fachkräfte. Ehrenamt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perspektiven für das Leben e.v. 2. Halbjahr. Familie. Senioren. Gesundheit. Fachkräfte. Ehrenamt."

Transkript

1 Perspektiven für das Leben e.v. Kurse& Veranstaltungen Halbjahr Familie Senioren Gesundheit Fachkräfte Ehrenamt

2 Oberdollendorf P H Bus Linie 520 H Eingang Blauer Raum Perspektiven für das Leben e.v. Perspektiven für das Leben e.v. hat seinen Sitz in Haus Heisterbach im Siebengebirge. Der Verein möchte Menschen ganzheitlich unterstützen und weiterbilden. Haupteingang Klostermauer Torhaus Brauhaus Haus Heisterbach Impressum V.i.S.d.P.: Perspektiven für das Leben e.v. Haus Heisterbach, Königswinter Jochen Beuckers Telefon: 02223/ Telefax: 02223/ kurse@haus-heisterbach.de Anzeigen: Hannelore Zudzewitz Satz: Bärbel Gemmel Bankverbindung: Perspektiven für das Leben e.v. Volksbank Bonn/Rhein-Sieg BIC GENODED 1 BRS IBAN DE Eingang Gelber Raum Heisterbacherrott/ Oberpleis Chorruine Klostergelände Perspektiven für das Leben e.v. arbeitet mildtätig und ist parteipolitisch sowie konfessionell unabhängig. Die drei Hauptaufgaben des Vereins sind: Bildungsangebote für Familien, Fachkräfte in der sozialen Arbeit und für ehrenamtlich Engagierte Förderung und Unterstützung des Ehrenamts Unterstützung und Förderung von Menschen in Not- und Krisensituationen Der Verein erstellt regelmäßig ein umfangreiches Programm mit Seminaren, Informationsveranstaltungen und Fortbildungen, die ortsnah und auf den Bedarf und das Interesse der Region abgestimmt sind. Dabei kooperiert der Verein mit anderen Trägern wie Familienzentren, Kindertagesstätten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen. Perspektiven für das Leben e.v. ist Träger des Gütesiegels Kindertagespflege des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundesagentur für Arbeit und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Zertifizierung mit dem Gütesiegel Kindertagespflege zeichnet unsere Arbeit mit einer hohen Qualität in der Qualifizierung von Tagesmüttern und -vätern aus. Perspektiven für das Leben e.v. ist zertifizierter Bildungsträger des Bundesverbandes für Kindertagespflege und engagiert sich für die Weiterentwicklung der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen. Perspektiven für das Leben e.v. ist anerkannter Fortbildungsanbieter im Rahmen des rheinland-pfälzischen Fortbildungszertifikats Zukunftschancen Kinder Bildung von Anfang an. Fortbildungen, die im Rahmen des Programms anerkannt sind, finden Sie unter der Rubrik Weiterbildung für Fachkräfte. Perspektiven für das Leben e.v. möchte das Engagement von Ehrenamtlichen unterstützen und ist seit 2008 Träger von Forum Ehrenamt Ehrenamtsbörse für Königswinter und Umgebung : eine unabhängige, trägerübergreifende Plattform für ehrenamtliches Engagement in Königswinter. 2 3

3 Inhalt Inhalt Familie Yoga für Schwangere 7 Yoga für Mütter mit Babys 8 Babymassage 9 PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm 10 Geschwister-Musik-Spielgruppe 11 Musik für Kleinkinder 12 Walderlebnisgruppe 13 Geschwisterkinder 14 Kindertanz 15 Kinderyogakurs YogiKids 17 Yoga für Grundschulkinder 18 Wir machen Yoga Yoga für Eltern mit Kindern 20 Trommeln, frei aus der Seele 21 Familientag im Wald Geocaching 22 Fit in den Winter Naturheilmittel für Kinder 22 Seminarreihe Mit Kindern wachsen 23 Sagenwanderung durch das Siebengebirge 24 Auf den Spuren von Propst Bertram 25 Baby- und Juniorsitter 26 Erste Hilfe am Kind 26 AFRO-FIT 37 Taiji Einführung in die Grundlagen 38 Qi Gong 39 Zumba 40 Faszientraining 40 Fachkräfte Qualifikationskurs für Kindertagespflege 41 Bindung und Eingewöhnung 42 Erste Hilfe am Kind 42 Das machen die doch extra! 43 Wo liegt die Grenze zwischen Rotznase und 43 Sicheres Auftreten 44 Mittagessen in der KiTa und KTP 44 Wir entscheiden gemeinsam 45 Mit den Händen sehen 46 Beziehungsvolle Pflege nach Emmi Pikler 48 Gesundheitserziehung Wieviel Dreck ist gesund 49 Alltagsintegrierte Sprachförderung 50 Fachkraft U3 Kompetenzen in der Früherziehung 51 Senioren Notfälle im Alter 27 Auf den Spuren von Propst Bertram 27 Wer rastet der rostet Gedächtnistraining 28 Yoga für Senioren Golden Age 29 Sagenwanderung durch das Siebengebirge 30 Gesundheit Hatha Yoga 31 Hatha Yoga am Morgen 31 Yoga für Senioren Golden Age 32 Sunshine-Yoga 33 Pilates 37 Ehrenamt Weiterbildung: Ehrenamtliche Familienbegleiter 52 Weiterbildung: Ehrenamtliche Integrationslotsen 53 Weiterbildung: Ehrenamtlicher Seniorenbegleiter 54 Sprachpaten in der Flüchtlingshilfe 55 Ankommenspaten für Flüchtlinge 55 Ausländer- und Asylrecht 56 Verhalten und Sicherheit in der Flüchtlingsarbeit 56 Ehrenamtliche Sprachförderung 57 Landeskunde für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer 58 Vielfalt gemeinsam gestalten 59 Interkulturelle Kompetenzen 59 Viele Kulturen eine Welt 59 Bildungsprämie

4 Schwangerschaft und Geburt Familie Ihre Ansprechpartner Sie haben Fragen zu unseren Kursen, zur Anmeldung oder möchten sich beraten lassen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Telefon: 02223/ Geschäftsführer, Ehrenamt, Verein Jochen Beuckers Familienbildung, Gesundheit, Weiterbildung Fachkräfte Anja Christalle Weiterbildung Fachkräfte, Kindertagespflege, Fachkraft U3 Sonja Grafschaft Yoga für Schwangere Die Zeit der Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Sie erlebt umfassende Veränderungen, was sich körperlich, mental und seelisch bemerkbar macht. Schwangere Frauen finden häufig zum Yoga, weil sie das Bedürfnis haben, ihre Schwangerschaft bewusst zu erleben, sich wohl und ausgeglichen zu fühlen sowie sich optimal auf das bevorstehende Ereignis der Geburt vorzubereiten. Sie können den geschützten Raum einer Schwangerenyogastunde dazu nutzen, zu sich und zur Ruhe zu kommen, in den Körper hinein und zu ihrem Baby hinzuspüren. Durch das Erlernen verschiedener Atemtechniken, Asanas (Yogahaltungen) und Entspannungstechniken können Sie Körper und Geist auf die Geburt vorbereiten, indem sie den Körper kräftigen, ihn dehnen und sich entspannen. Auch einige schwangerschaftsspezifische Beschwerden können so vermieden bzw. gelindert werden. Gemeinsam mit anderen werdenden Müttern tun Sie sich selbst und dem Kind, das mit Ihnen verbunden ist, in ruhiger, schöner Atmosphäre etwas Gutes. S004.9 Start: Termine donnerstags, 18:00 19:30 Uhr 100,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: schwangere Frauen Referent: Antje Richter-Mendau, Yogalehrerin (BYV) Ehrenamt, Integration Nisa Punnamparambil-Wolf Teilnehmerverwaltung Samira Sediq Buchhaltung Eva Maria Wenzel 6 7

5 Familie Eltern und Kind Eltern und Kind Familie Yoga für Mütter mit Babys Babymassage Besonders junge Mütter/Väter sehnen sich nach der ersten, aufregenden Zeit mit ihrem Baby wieder nach etwas mehr Zeit für sich. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Zweisamkeit zu genießen und gleichzeitig etwas Gutes und Ausgleichendes für sich zu tun. Sie entscheiden selbst, ob Sie eher alleine, oder Ihr Baby in die Übungen mit integrieren möchten. Dieser Kurs findet in lockerer, gemütlicher und liebevoller Atmosphäre statt. Stillen und füttern gehört genauso dazu wie ein gemeinsamer Tee, bei dem Sie sich mit anderen Eltern austauschen können. In diesem Kurs finden Sie durch die Yogaübungen wieder Kraft, können durchatmen, entspannen und Sie stärken die Bindung zu Ihrem Baby. Denn wenn Sie entspannt sind, ist es auch Ihr Kind! Bitte beachten: Sie und Ihr Baby sollten über eine gute Allgemeingesundheit verfügen. Wenn Sie unsicher sind bitte ich Sie, Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Hebamme zu halten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. G034.2 Start: Termine freitags, 10:00 11:00 Uhr 100,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Mütter mit Babys Referent: Kerstin Rudnik, Yogalehrerin Hautkontakt ist für ein Baby so lebensnotwendig wie Nahrung. Die sanfte Berührung durch die Babymassage lässt Ihr Baby auf wunderbare Art und Weise erfahren, wie sehr es angenommen und geliebt wird und bietet neben dem oft stressigen und kraftraubenden Alltag die Möglichkeit, eine Insel der Ruhe zu schaffen und wundervolle erste gemeinsame Erfahrungen miteinander zu sammeln. Neben vielen weiteren Aspekten fördert Babymassage die Motorik des Kindes, stärkt die Eltern-Kind-Bindung und wirkt sich positiv auf die Körperfunktionen sowie das körperliche Bewusstsein des Kindes aus. Ein Kurs umfasst 5 mal 1 ½ Stunden, in denen in vertrauter Runde die Massagetechniken der DGBM e.v. (Deutsche Gesellschaft für Baby- und Kindermassage e.v.) vermittelt werden. Diese bestehen aus einer speziell auf die Bedürfnisse eines Babys zugeschnittenen Kombination aus indischer und schwedischer Streichmassage, Reflexzonenmassage sowie sanften Dehn- und Streckübungen in Anlehnung an das Yoga. Der Kurs richtet sich an Interessierte mit Baby im Alter von 6 Wochen bis 5 Monate. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch mit. K Start: Termine freitags, 9:30 11:00 Uhr 68,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Babys ab 6 Wochen bis 5 Monate Referent: Stefanie Bong, Kursleiterin Babymassage durch DGBM Preis inkl. Öl und Kursmaterialien K Start: Termine freitags, 9:30 11:00 Uhr 68,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Babys ab 6 Wochen bis 5 Monate Referent: Stefanie Bong, Kursleiterin Babymassage durch DGBM Preis inkl. Öl und Kursmaterialien 8 9

6 Familie Eltern und Kind Eltern und Kind Familie PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm PEKiP ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern und ihren Babys im ersten Lebensjahr. Ziel ist, dass Eltern ihr Baby bewusst in seiner Entwicklung erleben, begleiten und fördern können. Der Kontakt zwischen Baby und Eltern wird gestärkt und vertieft. Die Eltern werden begleitet und können ihre Erfahrungen austauschen. Den Babys wird der wichtige Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglicht. Es finden u. a. Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen statt. Bitte bringen Sie ein Handtuch und eine Wickelunterlage mit. Eine Bezugsperson pro Baby! K Start: Termine dienstags, 09:00 10:30 Uhr 50,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder geboren 08/09/ K Start: Termine dienstags, 10:30 12:00 Uhr 50,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder geboren 07/08/ K Start: Termine mittwochs, 09:00 10:30 Uhr 100,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder geboren 01/02/ K Start: Termine mittwochs, 10:30 12:00 Uhr 100,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder geboren / K Start: Termine donnerstags, 10:30 12:00 Uhr 50,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder geboren 04/05/ K Start: Termine dienstags, 09:00 10:30 Uhr 50,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder geboren 04/05/ K Start: Termine dienstags, 10:30 12:00 Uhr 50,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder geboren 07/08/ Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Referent: Monika Stollenwerk, Dipl. Sozialpädagogin, qualifizierte PEKiP-Kursleitung Geschwister-Musik-Spielgruppe Ein gemeinsamer Musik- und Spielkurs für Kinder ab dem ersten Lebensjahr und ihre größeren Geschwisterkinder. In diesem Kurs wird in den ersten 45 Minuten gesungen, getanzt, getrommelt und geklatscht. Wir werden uns mit Fingerspielen, Liedern, Versen und Bewegungsliedern beschäftigen. Dann wird ein Parcour aufgebaut und die Kinder können gemeinsam krabbeln klettern und spielen. Zum Abschluss gibt es einen Kreis mit verschiedenen Bewegungsliedern. K096.1 Start: Termine donnerstags, 14:30 16:00 Uhr 100,00 * Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Kinder ab 12 Monaten mit einer Bezugsperson und einem Geschwisterkind Referent: Monika Stollenwerk, Dipl. Sozialpädagogin, qualifizierte PEKiP-Kursleitung * Preis für einen Erwachsenen + zwei Kinder Im Mühlenbruch Königswinter/Oberdollendorf Dienstag bis Sonntag 11:30 bis 22:00 Uhr (Montag Ruhetag) Wir sind für Sie da: Bestattungsvorsorge. Legen Sie Ihre Wünsche in gute Hände

7 Familie Eltern und Kind Eltern und Kind Familie Musik für Kleinkinder Walderlebnisgruppe Die Freude an Musik lässt sich schon bei den Kleinsten beobachten und ist ein elementarer Baustein in der kindlichen Entwicklung. Es werden altersgerechte Lieder, Kniereiter, Bewegungsspiele angeboten. Es wird gesungen, getanzt, getrommelt, gestampft und geklatscht. Ganz nebenbei lernen Ihre Kinder nicht nur Melodien und Rhythmen kennen, sondern werden durch kindgerechte Texte in ihrer sprachlichen Entwicklung gefördert. K Start: Termine montags, 15:00 15:45 Uhr 66,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder ab 20 Monaten + 1 Bezugsperson Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum K Start: Termine montags, 15:45 16:30 Uhr 66,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder ab 20 Monaten + 1 Bezugsperson Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Der Erlebnisraum Wald ermöglicht jedem Kind sich im eigenen Tempo frei zu bewegen, zu spielen und zu handeln. Das Kind wird ermutigt diese Welt zu entdecken und darin Neues auszuprobieren; Wetter und Jahreszeiten hautnah zu spüren. Beim Anfassen, Klettern und Erkunden erlebt es seine Umwelt und seinen Körper. Das Ziel ist es, bei den Kindern die Neugier zu wecken, die Fantasie anzuregen und die Natur kennen und achten zu lernen. Wir sind eine Spielgruppe für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren, die sich mit einer Bezugsperson (Mama, Papa, Oma, Tagesmutter ) unter der Leitung einer erfahrenen Wald-Pädagogin einmal in der Woche trifft. Mitzubringen sind jeweils folgende Sachen: Rucksack mit gesunder und abfallarmer Zwischenmahlzeit und ein Getränk, Regenkleidung bzw. wetterfeste Kleidung und Wechselwäsche. Die Wege sind nicht für den Kinderwagen geeignet. K Start: Termine donnerstags, 09:30 11:30 Uhr 57,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach Zielgruppe: Kinder von 1 bis 3 Jahren mit einer Bezugsperson Referent: Silvia Rieck, Walderlebnispädagogin Preis inklusive Material 12 13

8 Familie Eltern und Kind Eltern und Kind Familie Geschwisterkinder Kindertanz Hier werden zukünftige große Schwestern und große Brüder auf ihre Rolle vorbereitet. Sie lernen das Spielen, Beruhigen, Halten, Singen und das zum Lachen bringen des Babys. Aber auch, was es bedeutet, weniger ungeteilte Aufmerksamkeit von den Eltern zu bekommen, aber trotzdem genauso geliebt zu werden. Wichtige Fragen werden besprochen, wie z. B.: Was passiert im Krankenhaus und warum schreit das kleine Geschwisterkind? Wann kann ich endlich mit ihm spielen und warum reagiert es am Anfang nicht auf mich? Was darf es essen und was nicht? Welches Spielzeug ist geeignet? Am Schluss erhalten alle Teilnehmer ein Geschwisterexpertenabzeichen und einen Zettel mit ein paar Tipps für die Eltern. Schön wäre es, wenn jedes Kind ein Babyfoto von sich selbst mitbringt. Der Kurs ist für Kindergartenkinder die bald ein Geschwisterchen bekommen werden oder gerade erst bekommen haben. Die Eltern können in der Zwischenzeit spazieren gehen oder einen Kaffee trinken. K Start: Termin Samstag, 9:30 11:00 Uhr 15,00 anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Kinder von 3 7 Jahren Referent: Nicola Hamelmann, Fach-Kinderkrankenschwester Kinder bewegen sich den ganzen Tag und außerordentlich gerne und vielfältig. Diese Bewegungsfreude aufzugreifen und mit unterschiedlichster Musik und Rhythmisierung tänzerisch umzusetzen, ist Ziel des Kindertanzes. Auf spielerische Weise erweitern die Kinder ihre Bewegungsabläufe und haben zugleich die Möglichkeit, sich selbst und ihren Bewegungsdrang als positiv zu erleben. Die Kinder werden geschult in musikalischem Verständnis und Rhythmusgefühl, Koordination, Selbstwahrnehmung, Ausdauer, Kreativität, Raumwahrnehmung und sozialem Verhalten. Am Ende des Kurses wird es eine kleine Aufführung geben. K088.4 Start: Termine dienstags, 14:00 15:00 Uhr 20,00 * anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Fröbel Familienzentrum Schneckenhaus, Wohnpark Nord 1, Königswinter Zielgruppe: Kinder von 4 bis 6 Jahren Referent: Mara Dewenter, Tanzpädagogin *Bezuschusst durch das Fröbel Familienzentrum Schneckenhaus Autohaus SCHMITZ GmbH Ihr kompetenter Ansprechpartner für Neu- und Gebrauchtwagen: Jürgen Schmitz, Tel Autorisierter Service-Fachbetrieb Im Mühlenbruch Königswinter Tel / Reparatur + Inspektionen aller Marken TÜV/AU täglich Reifenservice kostenloser Hol-/Bringservice Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel! 14 15

9 Eltern und Kind Familie Kinderyogakurs YogiKids Yoga kann Kindern helfen, sich selbst besser wahrzunehmen und mit den Anforderungen in Schule und Kindergarten besser umgehen zu können. Yoga hat eine positive, ganzheitliche Wirkung auf den Körper. Yoga kann die Motorik, die Konzentration, das Körpergefühl, den Gleichgewichtssinn und die Körperwahrnehmung verbessern und die Kinder dahingehend unterstützen, selbst zur Ruhe zu kommen und selbstbewusster zu werden. Die Yogaübungen werden in Geschichten, Bewegungs- und Entspannungsgeschichten eingebunden. Weiterhin finden meditative Spiele, Kindermassagen, Atemspiele und Gesprächsrunden statt. Yoga ist ganzheitlich und bringt somit Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht, nicht nur bei Erwachsenen! K Start: Termine dienstags, 14:30 15:30 Uhr 54,60 * Anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder von 4-6 Jahren Ort: Familienzentrum Regenbogen e. V., Plätzer Weg 9a, Königswinter-Quirrenbach Referent: Kerstin Rudnik, Yogalehrerin K Start: Termine dienstags, 15:45 16:45 Uhr 54,60 * Anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Kinder von 4-6 Jahren Ort: Familienzentrum Regenbogen e. V., Plätzer Weg 9a, Königswinter-Quirrenbach Referent: Kerstin Rudnik, Yogalehrerin * Bezuschusst durch das Familienzentrum Regenbogen e.v. Apothekerin Sabine Nöthel Dollendorfer Str Königswinter Tel / Fax / Kompressionsstrümpfe und Bandagen nach Maß - Inkontinenzberatung, Stomaversorgung - Naturheilmittel und Homöopathie - Kosmetikkabine und Beratung - Lieferservice 17

10 Familie Eltern und Kind Yoga für Grundschulkinder Grundschüler lernen durch Yoga sich selbst wieder mehr zu spüren und kommen zur Ruhe. Die Kinder werden an das Prinzip von Anund Entspannung herangeführt, sodass sie wieder in der Lage sind sich selbst zur Ruhe zu bringen. Gezielt ausgeübte Haltungen wirken sich positiv auf die Gefühle und die Stimmung der Kinder aus. Kinderyoga fördert die: Motorik Körperwahrnehmung Körperkoordination Konzentration und Aufmerksamkeit Selbstbewusstsein Selbstsicherheit sozialen Kompetenzen Im Kurs haben nicht nur Yogahaltungen und affirmative Übungen einen festen Bestandteil, sondern es finden weiterhin Kreisspiele, Entspannungsübungen, meditative Spiele, Kindermassagen, Atemspiele und Gesprächsrunden statt. Yoga ist ganzheitlich und bringt somit Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht, nicht nur bei Erwachsenen! K Start: Termine dienstags, 17:00 18:00 Uhr 54,60 * anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Regenbogen e. V., Plätzer Weg 9a, Königswinter-Quirrenbach Zielgruppe: Grundschüler Referent: Kerstin Rudnik, Yogalehrerin *Bezuschusst durch das Familienzentrum Regenbogen e.v. In den Schulferien Montag vormittags und Mittwoch nachmittags geöffnet. Die Einnahmen fließen zu 100% in die mildtätige Arbeit des Vereins Bausteine für das Leben e.v. - Haus Heisterbach. 18

11 Familie Eltern und Kind Eltern und Kind Familie Wir machen Yoga Yoga für Eltern mit Kindern Dieser Kurs bietet Müttern/Vätern gemeinsam mit ihrem Kind einen Einblick in die Yoga-Welt! Gerade wenn Sie nicht sicher sind, ob Yoga das richtige für Ihr Kind ist, können Sie sich selbst mit Ihrem Kind gemeinsam einen kleinen, praktischen Einblick verschaffen. Wir werden Übungen zur Förderung der Achtsamkeit, Konzentration und Körperwahrnehmung praktizieren. Lassen Sie uns spielerisch nach Indien fliegen, die Sonne und den Mond begrüßen, den Atem zur Ruhe kommen und erleben, den Yoga-Koffer packen, Yoga-Theater spielen, Partnerübungen mit Ihrem Kind ausführen und die Zweisamkeit genießen Nutzen und erleben Sie gemeinsam diese intensive Zeit mit und um Yoga! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte tragen Sie Wohlfühlkleidung, in denen Sie sich gut bewegen können. K081.5 Start: Termin Samstag, 11:00 12:30 Uhr 14,00 * Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Regenbogen e. V., Plätzer Weg 9a, Königswinter-Quirrenbach Zielgruppe: Kinder 4 6 Jahre mit einer Bezugsperson Referent: Kerstin Rudnik, Yogalehrerin K081.6 Start: Termin Samstag, 13:00 14:30 Uhr 14,00 * Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Regenbogen e. V., Plätzer Weg 9a, Königswinter-Quirrenbach Zielgruppe: Kinder 7 10 Jahre mit einer Bezugsperson Referent: Kerstin Rudnik, Yogalehrerin * Bezuschusst durch das Familienzentrum Regenbogen e.v. Trommeln, frei aus der Seele Trommelworkshop mit Spaß Musik erleben! Eltern und Kinder werden gemeinsam unterschiedliche Rhythmusarten mit Trommeln, Cajon und Percussioninstrumenten kennenlernen. In diesem Workshop geht es vor allem darum, dass Eltern und Kinder viel Freude an unterschiedlichen Rhythmen und gemeinsamer Musik erleben. Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, Ihre eigenen Instrumente mitzubringen. Ein Workshop für Kinder, Jugendliche ab 4 Jahren. K073.3 Start: Termin Dienstag, 15:30 17:30 Uhr 25,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43a, Bad Honnef Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahre mit einer Bezugsperson Referent: Peter Wendland, Dipl. Sozialpädagoge und Musiktherapeut K073.4 Start: Termin Mittwoch, 15:00 17:00 Uhr 17,50 * Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Regenbogen e.v., Plätzer Weg 9a, Königswinter-Quirrenbach Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahre mit einer Bezugsperson Referent: Peter Wendland, Dipl. Sozialpädagoge und Musiktherapeut * Bezuschusst durch das Familienzentrum Regenbogen e.v. K081.7 Start: Termin Sonntag, 11:00 12:30 Uhr 20,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43a, Bad Honnef Zielgruppe: Kinder 4 6 Jahre mit einer Bezugsperson Referent: Kerstin Rudnik, Yogalehrerin Siegburger Str. 13, Königswinter K081.8 Start: Termin Sonntag, 13:00 14:30 Uhr 20,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43a, Bad Honnef Zielgruppe: Kinder 7 10 Jahre mit einer Bezugsperson Referent: Kerstin Rudnik, Yogalehrerin Telefon Di.-So. ab h / So. zusätzlich Frühstück von h, Kaffee & Kuchen ab h / Mo. Ruhetag 20 21

12 Familie Eltern und Kind Eltern und Kind Familie Familientag im Wald Geocaching Seminarreihe Mit Kindern wachsen Mit einer Einführung ins sogenannte Geocaching beginnen wir unseren Nachmittag im Wald. Auf der Suche nach dem Schatz werden gemeinsam knifflige Aufgaben gelöst, bei denen wir die Natur mit anderen Augen kennenlernen. Auch die Überwindung eines Slacklineparcours und einer kleinen Schlucht machen den Nachmittag interessant und spannend. K086.3 Start: Termin Sonntag, 14:30 17:30 Uhr 25,00 Anmeldeschluss: Elternteil + 1 Kind Ort: Geistinger Wald, Hennef 5 10 Teilnehmer Zielgruppe: Familien mit Kindern zwischen 5 10 Jahren Referent: Sylvia Rieck, Waldpädagogin Fit in den Winter Naturheilmittel für Kinder Mit dem Beginn des Herbstes startet die Zeit der Infektionen. Bewährte Hausmittel bieten eine Fülle von Möglichkeiten an, mit denen Eltern Ihren Kindern in Krankheitstagen hilfreich zur Seite stehen können. Oftmals können beginnende Infektionen mit altbewährten natürlichen Mitteln schonend bekämpft werden. Die Teilnehmer bekommen das Rüstzeug und praktische Anleitungen für die häufigsten Infektionen im Kindesalter. Es gibt Raum für Ihre Fragen und wir besprechen wo die Grenzen liegen. K058.4 Start: Termin Mittwoch, 19:30 21:30 Uhr 15,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Interessierte Leitung: Nicola Hamelmann, Fach-Kinderkrankenschwester 1. Nein, jein, na gut Täglich erleben wir als Eltern zahlreiche Situationen, in denen wir Entscheidungen treffen und mit den Kindern aushandeln müssen. Wie konsequent müssen wir dabei sein? Ist es in Ordnung, wenn das Kind gewinnt? Sollten Vater und Mutter möglichst einer Meinung sein? 2. Elterliche Führung: Was ist meine Rolle? Die Elternrolle hat sich in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend verändert. Und so manche Unsicherheit hinterlassen: Will ich wie ein Freund für mein Kind sein? Bestimme ich immer, wo es lang geht? Haben alle in der Familie das gleiche Stimmrecht? Müssen wir allen gerecht werden? Wer trägt die Verantwortung für die Stimmung in der Familie? 3. Wie stärke ich die Selbstverantwortung der Kinder? Vergiss die Mütze nicht, es ist kalt! Hast du genug gegessen? Beeil dich, wir müssen jetzt endlich los! Oft haben wir das Gefühl, den Kindern alles hinterher tragen und bei allem antreiben zu müssen; gleichzeitig wünschen wir uns mehr Eigenständigkeit und Verantwortungsgefühl. Wie wir die Selbstverantwortung unserer Kinder stärken können, besprechen wir auf diesem Elternabend. Diese und viele andere Fragen zu den einzelnen Themen auf der Basis von Jesper Juuls Ansatz für Familienbeziehungen werden diskutiert. Durch einen Erfahrungsaustausch sollen Eltern die Möglichkeit erhalten, den für ihre Familie passenden Lösungen näher zu kommen und so zu mehr Gelassenheit im Umgang mit den Kindern zu finden. K , , Termine Donnerstag,20:00 21:30 Uhr 55,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43a, Bad Honnef Zielgruppe: Eltern Referent: Daniela Golz, familylab-seminarleiterin, Dipl.-Psychologin 22 23

13 Familie Eltern und Kind Eltern und Kind Familie Sagenwanderung durch das Siebengebirge In einer geführten Wanderung durch das Siebengebirge wird Peter Wendland Ihnen unterwegs spannende Sagen aus dem Siebengebirge erzählen. Erfahren Sie etwas über das Leben in Kloster Heisterbach, warum es Geister im Siebengebirge gibt, welche Sagen die Burgruine um die Rosenau oder auch die anderen Burgen ranken. Ferner gibt es hin und wieder einen Exkurs zu den Nibelungen. Dies alles in Verbindung mit der Natur und manchen magischen Plätzen im Siebengebirge. Bitte wetterfeste Kleidung und Proviant mitbringen! K069.3 Start: Termin Samstag, 10:00 12:30 Uhr 12,00 /Erwachsene Anmeldeschluss: ,00 /Kinder Ort: Kloster Heisterbach, Chorruine Teilnehmer Zielgruppe: 5 90 Jahre Leitung: Peter Wendland, Dipl. Sozialpädagoge und Musiktherapeut Auf den Spuren von Propst Bertram Eine nächtliche Kirchenraumentdeckung in St. Pankratius Die Propsteikirche St. Pankratius in Oberpleis ist ein kultureller Schatz in unserer Region. Der Referent Peter Wendland nimmt die Teilnehmer mit auf eine ungewöhnliche mystische Entdeckungsreise durch die Kirche. Mit allen Sinnen erfahren Kinder und Erwachsene den Kirchenraum und begegnen vielleicht dem Mönch Bertram, der in alten Zeiten die Geschicke des Klosters lenkte... K079.3 Start: Termin Samstag, 20:00 22:30 Uhr 15,00 /Erwachsener Anmeldeschluss: ,00 /Kind Ort: Probsteikirche St. Pankratius Oberpleis Teilnehmer Zielgruppe: Neugierige von 8 88 Jahren Referent: Peter Wendland, Musiktherapeut Königswinter engagiert sich Samstag, 05. November 2016 Beginn Uhr - Einlass Uhr im Schulzentrum Oberpleis Servicedienste rund um Ihr Gebäude Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Wir beraten Sie gern: Bad Honnef Telefon: info@gebaeudereinigung-berg.de Aegidienberger Straße 35 Telefax: Internet:

14 Familie Jugendliche Senioren Baby- und Juniorsitter In diesem Kurs lernen Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren den sicheren Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Durch die strukturierte Gliederung wird gezielt auf die Säuglingspflege mit Wickeln, Baden, Nahrungszubereitung und Füttern eingegangen. Im Vordergrund dieses Kurses werden speziell die altersgerechte Betreuung von Kleinkindern besprochen, altersgemäße Spielideen entwickelt und notwendige Sicherheitsmaßnahmen für dieses Alter vorgestellt. Verhaltensregeln beim Babysitten und die besondere Rolle des Babysitters runden das Angebot ab. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, das sie als qualifizierte Baby- und Juniorsitter ausweist. B Termine Sa + So, 10:00-15:30 Uhr 40,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Referent: Nicola Hamelmann, Fach-Kinderkrankenschwester Inklusive Material Notfälle im Alter Die Lebensumstände von Senioren gestalten sich oftmals in der Art, dass es zu besonderen Notfällen kommen kann. Bewegungsmangel, chronische Erkrankungen, wie z.b. Diabetes sowie die oftmals nur schwer barrierefrei zu gestaltende häusliche Umgebung sind hier mögliche Ursachen. Die Themen dieser Veranstaltung sind vom Scheitel bis zur Sohle auf Besonderheiten im Alter ausgewählt: Schlaganfall, Herzinfarkt und Angina Pectoris, Diabetes mellitus, Flüssigkeitsdefizite, Versorgung von Wunden und Verletzungen am Bewegungsapparat. Hierbei liegt der Schwerpunkt im Erkennen der Symptome nicht im Stellen von Diagnosen! Wann muss der Notruf abgesetzt werden und vor allem wie? Erste Hilfe ist Silber, Vorbeugung ist Gold und so erhalten Sie auch Tricks und Kniffe, die bestenfalls Notfälle verhindern und Leiden einschränken! Vor allem erfahren Sie aber wie Sie sich selber schützen können! C004.4 Start: Termin Freitag, 09:00 12:00 Uhr 25,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum Zielgruppe: Senioren, ehrenamtliche Seniorenbegleiter, Angehörige und Interessierte Referent: Frank Sandkühler, Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe kann Leben retten! Hier geht es um spezielle Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen. Von der Prävention bis zu Sofortmaßnahmen in Notfällen werden Grundlagen praktisch vermittelt. Es wird nach den Richtlinien (ERC) ausgebildet. G Start: Termin Samstag, 09:00 17:00 Uhr 40,00 Anmeldeschluss: ,00 /Schüler Ort: Kath. Kindergarten, St. Pankratius Lohrbergstraße 7, Königswinter-Oberpleis Teilnehmer Zielgruppe: Baby- und Juniorsitter, Erzieherinnen, Kindertagespflegepersonen, Eltern, Großeltern Referent: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Veranstalter: Regionalverband Bonn/ Rhein-Sieg/Euskirchen Auf den Spuren von Propst Bertram Eine nächtliche Kirchenraumentdeckung in St. Pankratius Die Propsteikirche St. Pankratius in Oberpleis ist ein kultureller Schatz in unserer Region. Der Referent Peter Wendland nimmt die Teilnehmer mit auf eine ungewöhnliche mystische Entdeckungsreise durch die Kirche. Mit allen Sinnen erfahren Kinder und Erwachsene den Kirchenraum und begegnen vielleicht dem Mönch Bertram, der in alten Zeiten die Geschicke des Klosters lenkte... K079.3 Start: Termin Samstag, 20:00 22:30 Uhr 15,00 /Erwachsener Anmeldeschluss: ,00 /Kind Ort: Probsteikirche St. Pankratius Oberpleis Teilnehmer Zielgruppe: Neugierige von 8 88 Jahren Referent: Peter Wendland, Musiktherapeut 26 27

15 Senioren Senioren Wer rastet der rostet Gedächtnistraining Äaahm jeder kennt die Situation, man kann sich nicht richtig erinnern, findet das Wort oder den Namen nicht. Nicht nur der Körper braucht Bewegung, sondern auch das Gehirn. Mit Hilfe von Gedächtnistraining scheuchen wir das Gehirn vom Sofa und steigern spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligen Körper, Geist und Seele. Ein ausgewähltes Übungsprogramm fördert spezifische Gehirnleistungen, wie: Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration u. v. m. und bringt Denken in Hochform. Es erwartet Sie Denksport der etwas anderen Art. Alles, was Sie investieren müssen: ein wenig Zeit, Lust auf Neues und die Freude und den Spaß in der Gruppe zu arbeiten. Yoga für Senioren Golden Age Das ganzheitliche System Yoga ist gerade für ältere Menschen ein großes Geschenk. Es werden sanfte Körperübungen, reinigende Atemübungen und diverse Entspannungstechniken, angepasst an die speziellen Bedürfnisse der späteren Lebensjahre, praktiziert. Durch regelmäßige Yogapraxis werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, die Gelenke mobilisiert, Osteoporose vorgebeugt, aber auch der Gleichgewichtssinn verbessert. Neben den positiven, körperlichen Aspekten sind aber auch die geistigen, emotionalen Veränderungen, wie z. B. ein klarer Geist und ein glückliches, harmonisches Leben, von besonderer Wichtigkeit. Yoga kennt keine Altersgrenze! Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung sowie, falls vorhanden, eine rutschfeste Matte und ein Kissen. C008.3 Start: Termine donnerstags, 16:30 17:30 Uhr 72,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Senioren, Interessierte Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum Referent: Marianne Schneider, Gedächtnistrainerin G035.3 Start: Termine dienstags, 15:00 16:30 Uhr 110,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Senioren Referent: Tania Sura-Blix, Yogalehrerin 28 29

16 Senioren Gesundheit Sagenwanderung durch das Siebengebirge In einer geführten Wanderung durch das Siebengebirge wird Peter Wendland Ihnen unterwegs spannende Sagen aus dem Siebengebirge erzählen. Erfahren Sie etwas über das Leben in Kloster Heisterbach, warum es Geister im Siebengebirge gibt, welche Sagen die Burgruine um die Rosenau oder auch die anderen Burgen ranken. Ferner gibt es hin und wieder einen Exkurs zu den Nibelungen. Dies alles in Verbindung mit der Natur und manchen magischen Plätzen im Siebengebirge. Bitte wetterfeste Kleidung und Proviant mitbringen! K069.3 Start: Termin Samstag, 10:00 12:30 Uhr 12,00 /Erwachsene Anmeldeschluss: ,00 /Kinder Ort: Kloster Heisterbach, Chorruine Teilnehmer Zielgruppe: 5 90 Jahre Leitung: Peter Wendland, Dipl. Sozialpädagoge und Musiktherapeut Hatha Yoga Die Yoga-Praxis in diesem Kurs bietet in Körper-, Atem und Meditationsübungen eine sanfte Möglichkeit, die Balance von Entspannung und Aktivität für Körper und Geist zu erfahren. Kraftvolle und belebende Übungen werden zugleich sanft und mit innerer Aufmerksamkeit ausgeführt. Das Üben kann so zu einem Erfahrungsweg werden, der uns in unser alltägliches Leben führt, der uns unseren Alltag entspannt, aktiv und mit wacher Präsenz gestalten lässt. G Start: Termine montags, 20:00 21:30 Uhr 120,00 * Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Erwachsene Frauen und Männer mit ersten Übungserfahrungen Referent: Sabine Nekum, Heilpraktikerin, Yogalehrerin (Mitglied BDY) * Die Kursgebühren können bei regelmäßiger Teilnahme anteilig von der Krankenkasse übernommen werden. D E S S O U S W Ä S C H E L I N G E R I E WÄSCHE-MODEN-FRANKEN DESSOUS WÄSCHE BADEWÄSCHE NACHTWÄSCHE STRUMPFSORTIMENT Hatha Yoga am Morgen Die Yoga-Praxis in diesem Kurs bietet in Körper-, Atem- und Meditationsübungen eine sanfte Möglichkeit, die Balance von Entspannung und Aktivität für Körper und Geist zu erfahren. Kraftvolle und belebende Übungen werden zugleich sanft und mit innerer Aufmerksamkeit ausgeführt. Das Üben kann so zu einem Erfahrungsweg werden, der uns in unser alltägliches Leben führt, der uns unseren Alltag entspannt, aktiv und mit wacher Präsenz gestalten lässt. G012.6 Start: Termine donnerstags, 08:30 10:00 Uhr Inhaberin: Ilona Worischek Hauptstraße 57 (Fußgängerzone) Bad Honnef Tel.: / info@wäsche-franken.de Mo-Fr 9-13 Uhr und Uhr, Sa 9-14 Uhr 120,00 * Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Erwachsene Frauen und Männer Referent: Sabine Nekum, Heilpraktikerin, Yogalehrerin (Mitglied BDY) * Die Kursgebühren können bei regelmäßiger Teilnahme anteilig von der Krankenkasse übernommen werden

17 Gesundheit Gesundheit Yoga für Senioren Golden Age Das ganzheitliche System Yoga ist gerade für ältere Menschen ein großes Geschenk. Es werden sanfte Körperübungen, reinigende Atemübungen und diverse Entspannungstechniken, angepasst an die speziellen Bedürfnisse der späteren Lebensjahre, praktiziert. Durch regelmäßige Yogapraxis werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, die Gelenke mobilisiert, Osteoporose vorgebeugt, aber auch der Gleichgewichtssinn verbessert. Neben den positiven, körperlichen Aspekten sind aber auch die geistigen, emotionalen Veränderungen, wie z.b. ein klarer Geist und ein glückliches, harmonisches Leben, von besonderer Wichtigkeit. Yoga kennt keine Altersgrenze! Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung sowie, falls vorhanden, eine rutschfeste Matte und ein Kissen. G035.3 Start: Termine dienstags, 15:00 16:30 Uhr 110,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Senioren Referent: Tania Sura-Blix, Yogalehrerin IfSE Sunshine-Yoga Hatha Yoga ist eine Jahrtausende alte, wissenschaftlich erforschte Methode zur Förderung der ganzheitlichen Gesundheit und des Wohlbefindens. Durch das Erlernen und Ausführen von Asana (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Techniken zur Tiefen entspannung können die Teilnehmer/Innen ihre körperliche Gesundheit positiv beeinflussen. Der Organismus kann sich regenerieren, der Geist kommt zur Ruhe. Dies führt u. a. zu mehr Ausgeglichenheit, Freude und Gelassenheit. Dieser Hatha-Yoga-Kurs richtet sich an alle Interessierten mit oder ohne Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung sowie, falls vorhanden, eine rutschfeste Matte und ein Kissen. G Start: Termine mittwochs, 18:00 19:30 Uhr 130,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43a, Bad Honnef Zielgruppe: Erwachsene Frauen und Männer Referent: Tania Sura-Blix, Yogalehrerin IfSE HAUS SCHLESIEN Dollendorfer Str Königswinter Telefon info@hausschlesien.de Ihr kultureller & kulinarischer Treffpunkt im Siebengebirge mit Restaurant, Biergarten und Museum G Start: Termine mittwochs, 19:30 21:00 Uhr 130,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43a, Bad Honnef Zielgruppe: Erwachsene Frauen und Männer Referent: Tania Sura-Blix, Yogalehrerin IfSE Einfach schöner Leben Mode für Damen und Herren Inh. Britta Friedrich Dollendorfer Str Königswinter Tel.: / info@herrlichweiblich.de 32 33

18 HELFEN SIE HELFEN - MIT IHRER SPENDE HILFE FÜR MÜTTER UND KINDER, HILFE, DIE ANKOMMT! HILFE, DIE ANKOMMT!

19 Gesundheit Gesundheit YogaBasic Hatha Yoga für Erwachsene Mit Yoga erreichen Sie, Körper und Geist in Einklang zu bringen! Yoga gibt uns die Möglichkeit, bewusst vom Alltagsstress abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Unsere Wahrnehmung für das eigene Wohlbefinden und Anspannungen zu erspüren, werden sensibilisiert. Unsere Beweglichkeit, die Körperhaltung sowie der Gleichgewichtssinn werden verbessert. In diesem Yoga Kurs werden Sie an die korrekte Ausführung und Wirkung verschiedener Yogahaltungen, Atemtechniken, Meditation und Tiefenentspannung herangeführt. Die Körperhaltungen wirken ausgleichend auf Ihr vegetatives Nervensystem, durch die Atemübungen wird Ihre Konzentrationsfähigkeit verbessert und Sie lernen wieder in den Bauch zu atmen. Weiterhin fühlen Sie sich durch die Tiefenentspannung ausgeglichen, kraftvoll und vital. G Start: Termine mittwochs, 20:00 21:30 Uhr 91,00 * Anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Erwachsene Frauen und Männer Ort: Familienzentrum Regenbogen e.v. Plätzer Weg 9a, Königswinter Referent: Monika Lawitzke, Entspannungstrainerin IfSE Pilates Nach zehn Trainingsstunden spürst du den Unterschied, nach zwanzig siehst du ihn, nach dreißig hast du einen völlig neuen Körper. Joseph H. Pilates Dieser Kurs ist ein wunderbares Training zur Kräftigung, Vitalisierung und Entspannung von Körper und Geist. Es ist ein ganzheitliches Konzept, welches ausgewogen und effektiv, aber leicht zu erlernen ist. Die einzelnen Übungen werden in dynamisch, fließenden Bewegungen durchgeführt, was dem Training eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Die Methode von Joseph Pilates kombiniert entspannende Elemente, Training von Konzentration, Koordination und Beweglichkeit, sowie Muskelstärkung. Bitte Handtuch und Sportschuhe mitbringen. G Start: Termine dienstags, 17:30 18:30 Uhr 77,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Frauen und Männer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Referent: Tania Sura-Blix, Pilates-Trainerin, Yogalehrerin IfSE *Bezuschusst durch das Familienzentrum Regenbogen e.v. Weinhaus am Rhein Gutbürgerliche und mediterrane Küche Kuchen und Tortenspezialitäten Rheinufer Königswinter Niederdollendorf 02223/ Montag-Samstag Uhr * Sonn- und Feiertag Uhr Donnerstag Ruhetag * Sommeröffnungszeiten AFRO-FIT Eure Körpermitte richtet sich kraftvoll und geschmeidig auf durch dieses intensive Ganzkörpertraining. Die Kombination von Afrikanischem Tanz und Fitness (Kunst, Sport und Yoga) ist sportlich, erholsam und erfüllend zugleich. Im Tanzen essentieller Bewegungsqualitäten werden die verschiedenen Qualitäten des Lebens lebendig im energetischen Dialog in der Gruppe. Workout Tanz und Rhythmus Entspannung G Start: Termine montags, 18:00 19:30 Uhr 240,00 * Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Erwachsene (tänzerisch-rhythmisch interessiert, Vorkenntnisse wären gut) Referent: Christa Steffan, Tanz, Fitness, Personal Training * Betrag kann in zwei Raten gezahlt werden, wenn ein Lastschriftauftrag erteilt wird 36 37

20 Gesundheit Gesundheit Taiji Einführung in die Grundlagen Fördern Sie Ihre Gesundheit und bringen Sie Ihre Lebensenergie wieder in Fluss. Durch die fließenden Bewegungsabläufe des Taiji erhöhen Sie Ihre Selbstheilungskräfte. Taiji löst Verspannungen, verbessert Ihr Körpergefühl, beruhigt den Geist, löst Stress und erhöht Vitalität und Lebensfreude. Regelmäßiges Üben von Taiji hat weitere positive Wirkungen: Die Atmung wird harmonisiert, Herz- und Kreislauf stabilisiert, Gelenke und Muskulatur werden gekräftigt, die Verdauung, der Stoffwechsel und die Beweglichkeit verbessert, das Körperbewusstsein wird vertieft und der Geist zur Ruhe gebracht. Taiji fördert inneres Wachstum durch Konzentration, Koordination und Entspannung von Körper, Energie und Geist. Bitte bequeme Kleidung und flache Schuhe für guten Bodenkontakt mitbringen. G Start: Termine dienstags, 19:30 21:00 Uhr 120,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Zielgruppe: Frauen und Männer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Referent: Verena Siefarth, Heilpraktikerin für Psychotherapie Qi Gong Einführung in die alte chinesische Bewegungstherapie Qi Gong ist ein wesentlicher Bestandteil in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und hat sich in China über mehrere Jahrtausende entwickelt. Die 18 Bewegungen haben ihren Ursprung in der Verbindung von Elementen aus dem Taiji Quan und dem Inneren Training des Qi Gong, der ganzheitlichen Regulation von Körper, Geist und Atem. Qi Gong hilft maßgeblich, die innere Balance und die Achtsamkeit für sich selbst zu finden. Die 18 Bewegungen sind für jeden leicht erlernbar und unterstützen wirksam im alltäglichen Leben. G Start: Termine montags, 09:30 11:00 Uhr 62,50 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum G Start: Termine montags, 09:30 11:00 Uhr 62,50 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum G Start: Termine mittwochs, 16:00 17:30 Uhr 62,50 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum G Start: Termine mittwochs, 16:00 17:30 Uhr Carports und Vordächer individuell von Meisterhand 62,50 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum G Start: Termine montags, 17:00 18:30 Uhr 62,50 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43a, Bad Honnef G Start: Termine montags, 17:00 18:30 Uhr 62,50 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43a, Bad Honnef Zielgruppe: Frauen und Männer Referent: Monika Mönig, Qi Gong-Lehrerin 38 39

21 Gesundheit Kindertagespflege Fachkräfte Zumba Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist. Es wurde vom Tänzer und Choreografen Alberto Beto Perez in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert und ist heute ein weltweit registriertes Warenzeichen der Zumba Fitness, LLC. Zumba enthält Tanz- und Aerobicelemente. Für Tänze untypisch arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Be wegungen. Die Zumba-Choreografie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa,Merengue, Mambo, Kampfkunst und einige Bollywood- und Bauchtanzbewegungen. Spaß wird garantiert. G032.9 Start: Termine freitags, 18:00 19:00 Uhr 70,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Kath. Kindergarten St. Pankratius Lohrbergstraße 7, Königswinter Zielgruppe: Männer und Frauen Referent: Kerstin Giese, Zumba Instructor Faszientraining Durch spezielle Pilates und Rückenübungen werden Trainingsreize gesetzt, die gezielt auf das Bindegewebe abzielen. Zusätzlich wird mittels der Faszien Rolle (Blackrolle) das Bindegewebe bearbeitet. Die Gewebsflüssigkeiten und Lymphflüssigkeiten werden abgeleitet. Schmerzhafte Verklebungen werden behoben, die Regeneration wird gefördert. Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte zum Kurs mit. G036.2 Start: Termine freitags, 19:15 20:00 Uhr 70,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Kath. Kindergarten St. Pankratius Lohrbergstraße 7, Königswinter Zielgruppe: Männer und Frauen mit Spaß an Bewegung Referent: Kerstin Giese, Zumba Instructor Qualifikationskurs für Kindertagespflege Die Betreuung von kleinen Kindern in der Kindertagespflege ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Insbesondere Kinder unter drei Jahren können individuell in Kleingruppen familiennah gefördert und betreut werden. Als vom Bundesverband für Kindertagespflege zertifizierter Bildungsträger bieten wir in Kooperation mit den Jugendämtern Bad Honnef und Königswinter den erforderlichen Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen an. Der Kurs mit 160 Unterrichtseinheiten wird nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts durchgeführt und schließt mit einer Prüfung ab. Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Erteilung einer Pflegeerlaubnis als Tagesmutter oder -vater durch das Jugendamt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung können Sie das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege erwerben. Die Seminare finden als Tagesveranstaltungen an Samstagen und als Abendveranstaltungen in der Woche ab 19 Uhr statt. Nach 80 Unterrichtsstunden kann die vorläufige Pflegeerlaubnis beim Jugendamt beantragt werden und somit die Betreuung mit einem Tageskind begonnen werden. Pädagogische Fachkräfte können die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson verkürzen. A Start: ,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Haus Heisterbach, Gelber Raum Teilnehmergebühren sind inkl. Prüfungsgebühr und Bundeszertifikat. zertifiziert durch Der Bildungsscheck des Landes NRW und der Prämiengutschein des Bundes werden anerkannt und reduzieren den Teilnehmerbetrag. Ratenzahlung des Teilnehmerbetrages ist ebenfalls möglich. Blumenhaus Anneliese Wierz-Lachart Inh. Ilse Hardieß Königswinter-Oberdollendorf Heisterbacher Str. 89 Tel./Fax

22 Fachkräfte Fortbildung Fortbildung Fachkräfte Bindung und Eingewöhnung kann ich ein 2. Zuhause schaffen für Kinder und Eltern? Wahrscheinlich haben Sie alle schon von der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell gehört. Dabei werden Eltern aktiv in die Eingewöhnung ihres Kindes in Kita und Tagespflege mit eingebunden. Ist das wirklich nötig, dass die Eltern so lange bei der Eingewöhnung dabei sind?, Wie begleiten wir Eltern und Kind möglichst optimal?, Was sagt die Theorie und wie unterschiedlich dazu zeigt sich manchmal der Eingewöhnungsalltag?, Wo komme ich an meine Grenzen oder ist das ganz normal?, Gilt es Besonderheiten in den unterschiedlichen Altersstufen zu beachten?, Wie unterstütze ich Eltern beim Loslassen, wo setze ich Grenzen?, Was kann ich im Vorfeld tun, um Missverständnissen zwischen Tagespflegeperson/Kita und Eltern möglichst vorzubeugen? Wir beleuchten das Thema erst vor dem theoretischen Hintergrund, setzen uns mit dem Thema Bindung auseinander und mit den Besonderheiten der altersgemäßen sozialen Entwicklung. Entwickeln soll es sich jedoch durch regen Austausch und anhand Ihrer Fragen und Fallbeispiele. A057.3 Start: Termin Samstag, 09:00 16:00 Uhr 85,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum Zielgruppe: Erzieherinnen, Kindertagespflegepersonen, pädagogische Fachkräfte Referent: Uschi Kühn, Erzieherin Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe kann Leben retten! Hier geht es um spezielle Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen. Von der Prävention bis zu Sofortmaßnahmen in Notfällen werden Grundlagen praktisch vermittelt. Es wird nach den Richtlinien (ERC) ausgebildet. G Start: Termin Samstag, 09:00 17:00 Uhr 40,00 Anmeldeschluss: ,00 /Schüler Ort: Kath. Kindergarten, St. Pankratius Lohrbergstraße 7, Königswinter-Oberpleis Teilnehmer Zielgruppe: Baby- und Juniorsitter, Erzieherinnen, Kindertagespflegepersonen, Eltern, Großeltern Referent: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Veranstalter: Regionalverband Bonn/ Rhein-Sieg/Euskirchen Das machen die doch extra! Voraussetzungen für die sozial-emotionale Entwicklung Kinder entwickeln sich. Sie experimentieren, lachen, springen, bestimmen, trösten, nehmen Rücksicht. Und dann? Beißen sie, schubsen, ziehen an den Haaren, schmeißen sich vor Wut auf den Boden, schreien beeindruckend in Lautstärke und Ausdauer. Sie zeigen ein Verhalten, das uns mitunter an unsere Grenzen bringt. Weil wir wissen, dass sie auch anders können, macht sich schnell der Gedanke breit: Das machen die extra und Ärger, Frust und ein Gefühl der Ohnmacht stehen Spalier. Ist das tatsächlich so? Beantworten wir uns diese Frage, indem wir uns anschauen, welche Meilensteine der sozial-emotionalen Entwicklung für die soziale Interaktionsfähigkeit bewältigt sein müssen. A071.4 Start: Termin Freitag, 18:30 21:30 Uhr 40,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum Zielgruppe: Erzieher/innen, Kindertagespflegepersonen, pädagogische Fachkräfte Referent: Uschi Kühn, Erzieherin Wo liegt die Grenze zwischen Rotznase und ernsthaftem Infekt? Sie erfahren in welcher Situation ein krankes Kind nach Hause gehört und wie Sie gegenüber den Eltern argumentieren können. Wir besprechen die häufigsten Erkrankungen im Kindesalter, wie man sie rasch erkennt und wie man deren Verbreitung aufhalten kann. Ihre Kenntnisse im Umgang mit kranken oder verletzten Kindern wird aufgefrischt. Welche Impfungen werden derzeit empfohlen und kann ich diese von den Eltern verlangen? Welche Besonderheiten, auch rechtlich, kommen bei der Aufnahme eines chronisch kranken Kindes auf mich zu? Ihre Erfahrungen und Fragen bestimmen die Schwerpunkte der Veranstaltungen. A062.5 Start: Termin Samstag, 09:00 16:00 Uhr 85,00 Anmeldeschluss: Teilnehmer Ort: Familienzentrum Villa Kunterbunt, Luisenstraße 43a, Bad Honnef Zielgruppe: Erzieher/innen, Kindertagespflegepersonen, Eltern Referent: Nicola Hamelmann, Fach-Kinderkrankenschwester 42 43

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Entdecken Sie Ihre natürlichen Energiequellen mit Qi Gong Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Meine Name

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung AUSZEIT Ein Wochenende für Körper und Seele Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung PROGRAMM Freitag Gemeinsamer Beginn (17.00 Uhr) Abendessen Tanz Samstag Guten-Morgen-Yoga Frühstück

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15 Hatha Yoga für Alle Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15 Kurs 2 Mittwochabend: Beginn: 20. September 2017, 19:15

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

Donnerstag Abend Uhr Ankommen Yoga in der Therme Yoga & Meditation mit Aquila Camenzind Während des Retreats in der Therme Vals führt die diplomierte Yogalehrerin Aquila Camenzind Sie auf leichte und doch profunde Weise in das Wesen

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm 2019 Angebote für Erwachsene Kursangebot Kurse im Wasser Aquagymnastik* 3 Aquagymnastik Frauen* 4 Aquagymnastik Senioren* 4 Fitness

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen.

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen. Faszientraining - für eine gelöste Schulter-Nacken Region Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen. In diesem Workshop praktizieren wir mit einem "Faszienbewusstsein", um diese

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

1. Halbjahr KURSE& VERANSTALTUNGEN. Familie. Senioren. Gesundheit. Fachkrä e. Ehrenamt. Perspek ven für das Leben e.v.

1. Halbjahr KURSE& VERANSTALTUNGEN. Familie. Senioren. Gesundheit. Fachkrä e. Ehrenamt. Perspek ven für das Leben e.v. Perspek ven für das Leben e.v. KURSE& VERANSTALTUNGEN 2018 1. Halbjahr Familie Senioren Gesundheit Fachkrä e Ehrenamt Oberdollendorf Haupteingang Klostermauer P H Torhaus Bus Linie 520 H Brauhaus Haus

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Hatha Yoga Mit Hilfe von Yogaübungen tanken Sie Kraft und Energie. Sie lernen selbstverantwortlich mit Ihrer Gesundheit umzugehen und dem Alltagsstress gelassener

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

YogaEnergyWorks. Erfahre Deine Lebensenergie

YogaEnergyWorks. Erfahre Deine Lebensenergie YogaEnergyWorks Erfahre Deine Lebensenergie Mit Yoga, Pranayama, Meditation und der Kraft des Klanges Tore öffnen zu den innersten Schichten unseres Wesens Alles schwingt, alles ist Energie In diesem neuen

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Herbst. YogaYoga-Zentrum Penzberg Ursula Henn Im Thal Penzberg. Unser Yoga-Verständnis

Herbst. YogaYoga-Zentrum Penzberg Ursula Henn Im Thal Penzberg. Unser Yoga-Verständnis -Zentrum Herbst -Zentrum Penzberg Im Thal 1 82377 Penzberg Tel.: 0 88 56-8 27 90 oder 08856-86 91 445 www.yogawww.yoga-penzberg.de YOGA kann Unser -Verständnis als offener Weg die körperliche Gesundheit

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

2. Halbjahr KURSE& VERANSTALTUNGEN. Familie. Senioren. Gesundheit. Fachkrä e. Ehrenamt. Perspek ven für das Leben e.v.

2. Halbjahr KURSE& VERANSTALTUNGEN. Familie. Senioren. Gesundheit. Fachkrä e. Ehrenamt. Perspek ven für das Leben e.v. Perspek ven für das Leben e.v. KURSE& VERANSTALTUNGEN 2017 2. Halbjahr Familie Senioren Gesundheit Fachkrä e Ehrenamt Oberdollendorf P H Bus Linie 520 H Eingang Blauer Raum Haupteingang Klostermauer Torhaus

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2016 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Y Abend Yoga Am Abend ab 12. Spetember 2016 19.30-21.00 Uhr Yoga der den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst

Mehr

Januar bis August 2018

Januar bis August 2018 -Zentrum Januar bis August 2018 -Zentrum Penzberg Im Thal 1 82377 Penzberg Tel.: 0 88 56-8 27 90 oder 08856-86 91 445 www.yogawww.yoga-penzberg.de YOGA kann Unser -Verständnis als offener Weg die körperliche

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr Januar Haus der kleinen Forscher. Vorlesen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr Januar Haus der kleinen Forscher. Vorlesen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren mittwochs 8. Januar 2014 donnerstags, 9. Januar 2014 montags 13. Januar 2014 dienstags ab 14. Januar 2014 9:00-10:30 Uhr dienstags ab 14. Januar 2014 Pfarrheim Frieshm. monatlich mittwochs, ab 15. Januar

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Frühling/Sommer 2017 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013 dienstags ab 8. Januar 2013 9:00-10:30 Uhr dienstags ab 8. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr Pfarrheim Frieshm. 10. Januar 2013 15:00 Uhr donnerstags, 10. Januar 2013 dienstags 15. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

11.BTG FITNESSTAG 2016

11.BTG FITNESSTAG 2016 Programmheft 11.BTG FITNESSTAG 2016 Samstag, 30. Januar 2016 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 09.30 Uhr 17.00 Uhr Organisatorisches Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 26,- Euro, inkl. Getränke (Wasser,

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

20 Jahre YogaYoga-Zentrum

20 Jahre YogaYoga-Zentrum 20 Jahre -Zentrum -Zentrum Penzberg Im Thal 1 82377 Penzberg Tel.: 0 88 56-8 27 90 oder 08856-86 91 445 www.yogawww.yoga-penzberg.de YOGA kann Unser -Verständnis als offener Weg die körperliche Gesundheit

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2017 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Y Abend Yoga Am Abend ab 23.1.2017, bzw. 26.1.2017 19.30-21.00 Uhr Yoga der den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Feiertags-Special 31.10. - 03.11.13 Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Statt sich kürzer werdenden Tagen und nachlassender Energie zu ergeben, begegnen wir dem kommenden Winter entspannt und gut erholt,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2016

Kursprogramm 1. Halbjahr 2016 Kursprogramm 1. Halbjahr 2016 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Yoga für Kids 13.01.2016 2. Im Alltag spielerisch auf die Schule vorbereiten 13.01. 2016 3. Themencafe zum Thema: Ängste von Kindern 04.02.2016

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Organisationsform. Die Knöpfe e.v. Organisationsform Die Kindergruppe Die Knöpfe e.v. ist in privater Trägerschaft und durch eine Elterninitiative geführt. Wir sind Mitglied der Kinderladen-Initiative Hannover e.v. Die Knöpfe e.v. Wir wollen

Mehr

ALIYA SPA. Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen.

ALIYA SPA. Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen. ALIYA SPA Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen. Wellness-Behandlungen Wellness-Massage Wohltuende Entspannung mit intensiver Wirksamkeit. Aromaölmassage

Mehr