Zusatzmodul: Pfändung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusatzmodul: Pfändung"

Transkript

1 Zusatzmodul: Pfändung Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Brutto- oder Nettomethode 3.2. Schlüsselung der Lohnarten 3.3. Erfassen der Pfändungen 4. Details 4.1. Ablauf bei Pfändungen 4.2. Vorgehensweise bei erhöhter Pfändungsschuld 4.3. Anzeige der Pfändungsschuld auf Abrechnung unterdrücken 4.4. Pfändung manuell anlegen 5. Beispiele 5.1. Wie ermittelt sich das Nettoeinkommen? 5.2. Wie ermitteln sich die abziehbaren KV/PV Beiträge bei privater oder freiwilliger Krankenversicherung 5.3. Beispiel nur mit pfändbaren Bezügen (keine Unterscheidung zwischen Brutto- und Nettomethode notwendig) 5.4. Beispiel mit unpfändbaren Bezügen (Bruttomethode) 5.5. Beispiel mit unpfändbaren Bezügen (Nettomethode)

2 Seite 2 1. Ziel Mit dem Zusatzmodul»Pfändung«wird bei Lohnpfändungen der pfändbare Betrag von bis zu drei Pfändungen mit unterschiedlichen Rangfolgen ermittelt. Bei Unterhaltspfändungen findet die Pfändungstabelle keine Anwendung. Das Zusatzmodul»Pfändung«kann in diesen Fällen nicht verwendet werden. Stattdessen müssen Sie die Pfändung manuell anlegen Voraussetzungen Voraussetzungen Zur Pfändungsberechnung benötigen Sie das Zusatzmodul»Pfändung«. Sofern das Zusatzmodul»Pfändung«nicht lizenziert ist, erhalten Sie eine Hinweismeldung bei Auswahl der Komforterfassung <Pfändung> (siehe ). Wenn Sie das Modul lizenzieren möchten, nehmen Sie Kontakt mit Agenda auf: Telefon: sales@agenda-software.de 3. Vorgehensweise Überblick 1. Brutto- oder Nettomethode 3 2. Schlüsselung der Lohnarten 4 3. Erfassen der Pfändungen 6

3 Seite Brutto- oder Nettomethode Bruttomethode Bei der Bruttomethode werden die unpfändbaren Bezüge, die gesamten Sozialversicherungsbeiträge und Steuern vom Bruttoeinkommen abgezogen. Das bedeutet, dass die auf die unpfändbaren Bezüge entfallenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zweimal in Abzug gebracht werden. Nettomethode Bei der Nettomethode werden zunächst die unpfändbaren Bezüge vom Bruttoeinkommen abgezogen. Anschließend werden aus dem verbleibenden Betrag (Pfändungsbrutto) die Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben fiktiv ermittelt und dann abgezogen. Mit Urteil vom , 10 AZR 59/12 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass als zutreffende Berechnungsweise die sogenannte Nettomethode gilt. In Agenda LOHN sind allerdings beide Pfändungsmethoden möglich. Sie steuern über die Personaldaten, ob das pfändbare Einkommen nach der Brutto- oder Nettomethode ermittelt wird. Soll mit der Nettomethode gerechnet werden aktivieren Sie das Kontrollkästchen: Stammdaten Personaldaten Register: Sonstiges <Pfändung nach der Nettomethode ermitteln>. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird mit der Bruttomethode gerechnet.

4 Seite Schlüsselung der Lohnarten Aufgrund organisatorischer arbeits- oder tarifvertraglicher Besonderheiten kann keine allgemeingültige Schlüsselung der Lohnarten von Agenda vorgenommen werden. Deshalb sind sämtliche individuelle und von Agenda ausgelieferten Lohnarten hinsichtlich der Behandlung bei Pfändung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Für die Schlüsselung gelten folgende Faustregeln: Voll pfändbar Der Begriff des pfändbaren Arbeitseinkommens umfasst unabhängig von der Bezeichnung alle Vergütungen, die dem Arbeitnehmer aus dem Arbeitsverhältnis zustehen. Auch der Wert der Sachbezüge wird dem Arbeitseinkommen zugerechnet, wenn sie neben dem Geldeinkommen bezogen werden (z. B. freie Unterkunft und Verpflegung bei landwirtschaftlichen Arbeitnehmern und Hausangestellten). Nicht pfändbar Nicht pfändbar sind das zusätzliche Urlaubsgeld, Zuwendungen aus Anlass eines besonderen Betriebsereignisses und Treuegelder (z. B. Jubiläumszuwendungen), Aufwandsentschädigungen und Auslösungen für eine auswärtige Tätigkeit (Reisekosten, Umzugskosten), Gefahren-, Schmutz- und Erschwerniszulagen sowie Heirats- und Geburtsbeihilfen. Achtung Eine beim Ausscheiden des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsverhältnis gezahlte Urlaubsabgeltung und die Lohnfortzahlung während des Urlaubs (Urlaubsentgelt) - nach Abs. 4 des Bundesurlaubsgesetzes - ist dagegen pfändbar.

5 Seite 5 Halb pfändbar Halb pfändbar ist insbesondere die Hälfte der Gesamtvergütung für die Überstunden (Grundvergütung und Zuschlag). Teilweise pfändbar Teilweise pfändbar sind Weihnachtszuwendungen. Unpfändbar ist das Weihnachtsgeld bis zur Hälfte des monatlichen Arbeitseinkommens, höchstens bis zu 500 Euro. Die Ermittlung der Höchstgrenze erfolgt durch Agenda LOHN. VWL Überweisungsbetrag Für vermögenswirksame Leistungen gilt folgende Besonderheit: Zahlungen, die der Arbeitgeber zur Vermögensbildung des Arbeitnehmers erbringt, sind ebenso unpfändbar, wie die Teile des Einkommens des Arbeitnehmers, die der Arbeitgeber zur vermögenswirksamen Anlage vereinbarungsgemäß unmittelbar dieser Anlage gutschreibt ( 2 Abs. des 5. VermBG). Die Vereinbarung muss vor der Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses an den Drittschuldner getroffen worden sein. Andernfalls ist die Vereinbarung dem Pfändungsgläubiger gegenüber unwirksam. Die Schlüsselung ist wie folgt vorbelegt und muss ggf. individuell angepasst werden: VWL 1/2/3 Überweisungsbetrag VWL-Überweisungsbetrag VWL Arbeitgeberzuschuss voll pfändbar Die weiteren Schlüssel dienen nur für die von Agenda-ausgelieferten Lohnarten bzw. Systemlohnarten und sind für den Anwender deshalb nicht von Bedeutung.

6 Seite Erfassen der Pfändungen In den»personaldaten Festbezüge«können je Mitarbeiter bis zu drei Pfändungen mit unterschiedlichen Rängen erfasst werden. Wählen Sie die erste noch nicht erfasste Pfändung aus und geben Sie die notwendigen Daten ein. Anzahl Unterhaltsberechtigte Die Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen hat der Arbeitgeber festzustellen. In Betracht kommen: der Ehegatte, der frühere Ehegatte, Verwandte (Kinder, Enkelkinder, Eltern, Großeltern) die Mutter eines nichtehelichen Kindes Pfändung 1 Schuld Gesamtschuld laut Pfändungsbeschluss. Pfändung 1 Rate Durch eine Eingabe in diesem Feld kann der ermittelte Betrag begrenzt werden. Bankverbindung und Überweisung Bankverbindung des Gläubigers. Hinweis Pfändungen müssen lückenlos erfasst werden. Das heißt, in die Pfändungen mit Rang 2 oder 3 darf nur etwas eingegeben werden, wenn die Pfändungen mit niedrigeren Rangstufen bereits belegt sind.

7 Seite 4. Details Überblick 1. Ablauf bei Pfändungen 2. Vorgehensweise bei erhöhter Pfändungsschuld 3. Anzeige der Pfändungsschuld auf Abrechnung unterdrücken 4. Pfändung manuell anlegen Ablauf bei Pfändungen Agenda LOHN erkennt, wenn die Schuld getilgt ist. LOHN stellt den Abzug der Pfändungsraten und die damit verbundenen Zahlungen automatisch ein. Die Pfändung sollte aus Gründen der Übersichtlichkeit und der Verarbeitungsgeschwindigkeit aus den Personaldaten gelöscht werden. Besteht eine weitere Pfändung mit einem höheren Rang, so ist diese manuell in die nun freie Pfändung mit einem niedrigeren Rang zu übertragen. In diesem Fall ist die Restschuld der verbleibenden Pfändung als Schuld einzutragen. Die ursprüngliche Pfändung mit dem höheren Rang ist zu löschen Vorgehensweise bei erhöhter Pfändungsschuld In diesem Fall ist lediglich die ursprüngliche Schuld zu löschen und die neue Pfändungsschuld als Schuld zu erfassen Anzeige der Pfändungsschuld auf Abrechnung unterdrücken Standardmäßig wird die verbleibende Restschuld auf der Abrechnung der Brutto-Netto-Bezüge ausgewiesen. Ist dies nicht gewünscht, so kann der Ausdruck durch den Anwender unterdrückt werden. Anzeige Pfändungsschuld unterdrücken 1.»Stammdaten Lohnarten«. 2. Aktivfilter deaktivieren. 3. Suche nach Lohnart: P10S für Pfändung 1 P20S für Pfändung 2 P30S für Pfändung 3 4. LSt-Karte Option <Kein Ausdruck auf der Abrechnung>.

8 Seite Pfändung manuell anlegen Bei Unterhaltspfändungen findet die Pfändungstabelle keine Anwendung. Deshalb kann eine Abrechnung nicht mit dem Zusatzmodul»Pfändung«erfolgen. Der festgesetzte pfändbare Betrag muss in diesen Fällen als Nettoabzug angelegt werden. Das Vollstreckungsgericht legt im Pfändungsbeschluss den pfandfrei bleibenden Betrag fest. Pfändungsbetrag manuell anlegen 0280»Pfändungsabzug (manuell)«0281»unterhaltspfändung (man.)«pfändungsschuld drucken Die Pfändungsschuld kann zusätzlich mit einer statistischen Lohnart monatlich angedruckt werden. 1. Lohnart 0160»Überstunden«kopieren. 2. Kopierte Lohnart wie im Bild gezeigt anpassen. 3. Statistische Lohnart als Festbezug anlegen + Restschuld monatlich ändern.

9 Seite 9 5. Beispiele Überblick 1. Wie ermittelt sich das Nettoeinkommen? 9 2. Wie ermitteln sich die abziehbaren KV/PV Beiträge bei privater oder freiwilliger Krankenversicherung Beispiel nur mit pfändbaren Bezügen (keine Unterscheidung zwischen Brutto- und Nettomethode 10 notwendig) 4. Beispiel mit unpfändbaren Bezügen (Bruttomethode) 5. Beispiel mit unpfändbaren Bezügen (Nettomethode) Wie ermittelt sich das Nettoeinkommen? Bruttomethode Bruttoeinkommen - unpfändbare Bezüge - gesetzliche Abzüge (mit Steuer- und SV-Beiträge der unpfändbaren Bezüge wie z. B. Weihnachtsgeld) = Nettoeinkommen Nettomethode Bruttoeinkommen - unpfändbare Bezüge = Pfändungsbrutto - gesetzliche Abzüge (ohne Steuer- und SV-Beiträge der unpfändbaren Bezüge wie z. B. Weihnachtsgeld) = Nettoeinkommen

10 Seite Wie ermitteln sich die abziehbaren KV/PV Beiträge bei privater oder freiwilliger Krankenversicherung Privat versichert Basistarif KV/PV - Arbeitgeber-Zuschuss KV/PV = Vom Pfändungsbrutto abziehbare KV/PV-Beiträge Freiwillig versichert Gesamtbeitrag KV/PV - Arbeitgeber-Anteil KV/PV = Vom Pfändungsbrutto abziehbare KV/PV-Beiträge 5.3. Beispiel nur mit pfändbaren Bezügen (keine Unterscheidung zwischen Brutto- und Nettomethode notwendig) Beispiel Lohnsteuerklasse I, rk, Gesamtschuld laut Pfändungsbeschluss 2.500,00 Euro, Verdienst für November 2014: Gehalt: Gesetzliche Abzüge LSt, SolZ, KiSt: Gesetzliche Abzüge SV: 4.500, , 866,3 Lösung mit drei unterhaltsberechtigten Personen Bruttoeinkommen - gesetzliche Abzüge gesamt - unpfändbare Bezüge (Bruttobetrag) = Nettoeinkommen 4.500, ,14 0, ,86 Im Monat November 2014 sind 211,03 Euro vom Auszahlungsbetrag einzubehalten und gemäß Pfändungs- und Überweisungsbeschluss weiterzuleiten.

11 Seite Beispiel mit unpfändbaren Bezügen (Bruttomethode) Beispiel Lohnsteuerklasse I, rk, Gesamtschuld laut Pfändungsbeschluss 2.500,00 Euro, Verdienst für Januar 2015: Gehalt: Weihnachtsgeld: Gesetzliche Abzüge LSt, SolZ, KiSt: Gesetzliche Abzüge SV: 4.500,00 500, ,01 91,48 Lösung mit drei unterhaltsberechtigten Personen Bruttoeinkommen - gesetzliche Abzüge gesamt - unpfändbare Bezüge (Bruttobetrag) = Nettoeinkommen 5.000, ,49 500, ,51 Im Monat Januar 2015 sind 124,03 Euro vom Auszahlungsbetrag einzubehalten und gemäß Pfändungs- und Überweisungsbeschluss weiterzuleiten.

12 Seite Beispiel mit unpfändbaren Bezügen (Nettomethode) Beispiel Lohnsteuerklasse I, rk, Gesamtschuld laut Pfändungsbeschluss 2.500,00 Euro, Verdienst für Januar 2015: Gehalt: + Weihnachtsgeld: = Bruttoeinkommen: - unpfändbare Bezüge: = Pfändungsbrutto: 4.500,00 500, ,00 500, ,00 Die gesetzlichen Abzüge werden bei der Nettomethode nur aus den pfändbaren Bezügen (Pfändungsbrutto) ermittelt. Gesetzliche Abzüge LSt, SolZ, KiSt: Gesetzliche Abzüge SV: 1.039,66 80,85 Lösung mit drei unterhaltsberechtigten Personen Bruttoeinkommen - gesetzliche Abzüge gesamt - unpfändbare Bezüge (Bruttobetrag) = Nettoeinkommen 5.000, ,51 500, ,49 Im Monat Januar 2015 sind 211,03 vom Auszahlungsbetrag einzubehalten und gemäß Pfändungsund Überweisungsbeschluss weiterzuleiten.

Normalpfändung. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

Normalpfändung. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen Normalpfändung Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1615 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Pfändung mit Nettomethode ermitteln 4.2. Pfändung mit Bruttomethode

Mehr

Unterhaltspfändung. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Berechnungsbeispiele. 6. Wichtige Informationen

Unterhaltspfändung. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Berechnungsbeispiele. 6. Wichtige Informationen spfändung Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1709 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Pfändungsbereiche 4.2. Nettoeinkommen ermitteln 4.3. Laufender und srückstand

Mehr

Unterhaltspfändung. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Berechnungsbeispiele. 6. Wichtige Informationen

Unterhaltspfändung. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Berechnungsbeispiele. 6. Wichtige Informationen spfändung Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1709 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Pfändungsbereiche 4.2. Nettoeinkommen ermitteln 4.3. Laufender und srückstand

Mehr

Lohnpfändungen Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Lohnpfändungen Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Lohnpfändungen Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Bei der Lohnpfändung wird dem Arbeitgeber als sogenanntem Drittschuldner, ein gerichtlicher Pfändungs- und Überweisungsbeschluss im Hinblick auf

Mehr

Freiwillige/Private Krankenversicherung

Freiwillige/Private Krankenversicherung Freiwillige/Private Krankenversicherung Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1661 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Arbeitgeberzuschuss 3.1. Zuschuss nach Entgelt 3.2. Zuschuss nach Beitragsbemessungsgrenze

Mehr

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers Direktversicherung Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzung 2 3. Vorgehensweise 3 3.1. Gehaltsumwandlung 3 3.2. Gehaltsumwandlung und Zuschuss des Arbeitgebers 4 3.3. Zuschuss des

Mehr

Bundesarbeitsgericht BAG legt neue Berechnungsmethode bei Lohnpfändung fest

Bundesarbeitsgericht BAG legt neue Berechnungsmethode bei Lohnpfändung fest Seite 1 von 6 11.07.2013 Bundesarbeitsgericht BAG legt neue Berechnungsmethode bei Lohnpfändung fest Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem kürzlich veröffentlichten Grundsatzurteil zur Lohnpfändung

Mehr

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers Direktversicherung Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzung 2 3. Vorgehensweise 3 3.1. Gehaltsumwandlung 3 3.2. Gehaltsumwandlung und Zuschuss des Arbeitgebers 4 3.3. Zuschuss des

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung des Abgeordnetenhauses die Präsidentin

Mehr

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Sozialversicherungsfreibetrag 3c SGB IV Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Erklärung der Berechnung 3.. Eingaben in Agenda LOHN

Mehr

Festbezüge, Dialog- und Stapelbuchungen

Festbezüge, Dialog- und Stapelbuchungen Festbezüge, Dialog- und Stapelbuchungen Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1650 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Festbezüge 2.2. Dialogerfassung 2.3. Stapelerfassung 2.4. Import von

Mehr

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer)

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 153 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1.

Mehr

1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Vorgehensweise. 4. Details Ausweis der betrieblichen Altersversorgung auf der Brutto-Netto-Abrechnung

1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Vorgehensweise. 4. Details Ausweis der betrieblichen Altersversorgung auf der Brutto-Netto-Abrechnung Pensionskasse Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1616 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Gehaltsumwandlung 3.2. Gehaltsumwandlung und Zuschuss des Arbeitgebers 3.3. Zuschuss

Mehr

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers

Voraussetzung. Vorgehensweise. Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers Direktversicherung Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzung 2 3. Vorgehensweise 2 3.1. Gehaltsumwandlung 3 3.2. Gehaltsumwandlung und Zuschuss des Arbeitgebers 4 3.3. Zuschuss des

Mehr

Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit

Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1708 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen. Vorgehensweise.1. Vereinfachte Grundlohnermittlung.2. Individuelle Grundlohnermittlung

Mehr

Versorgungsbezugsempfänger

Versorgungsbezugsempfänger Versorgungsbezugsempfänger Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 14 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Versorgungsfreibetrag und Altersentlastungsbetrag 4.. Kohortenbildung

Mehr

1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Vorgehensweise Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers. 4. Details

1. Ziel. 2. Voraussetzung. 3. Vorgehensweise Gehaltsumwandlung einer Einmalzahlung und Zuschuss des Arbeitgebers. 4. Details Unterstützungskasse Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1617 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Gehaltsumwandlung 3.2. Gehaltsumwandlung und Zuschuss des Arbeitgebers

Mehr

Durchschnittslohn. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details Durchschnittslohn verwenden

Durchschnittslohn. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details Durchschnittslohn verwenden Durchschnittslohn Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1660 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Durchschnittslohn verwenden 4.2. Anwendungsbeispiel für die

Mehr

Pfändungsfreigrenzen (ab )

Pfändungsfreigrenzen (ab ) Pfändungsfreigrenzen (ab 1. 7. 2013) Wichtiger Hinweis: Ist die erste unterhaltsberechtigte Person ein Kind, so ist für dieses der erhöhte Freibetrag der ersten Stufe maßgeblich (BGH, Urteil vom 19. 5.

Mehr

Meldeverfahren an Versorgungswerke (berufsständische Versorgungseinrichtungen)

Meldeverfahren an Versorgungswerke (berufsständische Versorgungseinrichtungen) Meldeverfahren an Versorgungswerke (berufsständische Versorgungseinrichtungen) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1637 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzungen 3. 3.1. Versorgungswerke schlüsseln

Mehr

Nachberechnung Bezüge

Nachberechnung Bezüge Nachberechnung Bezüge Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1681 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Nachträgliche Anpassung von Festbezügen 3.2. Nachträgliche Korrektur

Mehr

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren Eintritt/Austritt ändern oder stornieren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1663 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Sachverhalte 3. Vorgehensweisen 3.1. Eintritt rückwirkend anlegen 3.2. Eintritt rückwirkend

Mehr

Infotyp Pf.D Pfänd. Betrag (IT 0114)

Infotyp Pf.D Pfänd. Betrag (IT 0114) Infotyp Pf.D Pfänd. Betrag (IT 0114) Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Beschreibung der Felder 2 2.1 Der Infotypkopf 2 2.2 Die Registerkarte Block 1-850c 3 2.3 Die Registerkarte Block 2-850d 4 2.4 Die Registerkarte

Mehr

Arbeitszeiten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Details. 5. Wichtige Informationen. 3.1.

Arbeitszeiten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Details. 5. Wichtige Informationen. 3.1. Arbeitszeiten Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1657 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Gehaltsempfänger 3.2. Gehaltsempfänger und Überstunden 3.3. Stundenlöhner

Mehr

Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen

Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit sind bis zu den in 3b EStG genannten Grenzen steuerfrei. Wenn diese Grenzen überschritten werden, dann sind die Zuschläge

Mehr

Zusatzmodul: Altersteilzeit

Zusatzmodul: Altersteilzeit Zusatzmodul: Altersteilzeit Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1613 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Arbeitsphase 3.2. Freistellungsphase 4. Details 4.1. Abrechnung

Mehr

Neueintritt eines Arbeitnehmers

Neueintritt eines Arbeitnehmers Neueintritt eines Arbeitnehmers Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1627 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Anlage des Arbeitnehmers und ELStAM 2.2. Angaben für die Jahreslohnsteuertabelle

Mehr

Wird das Arbeitseinkommen gepfändet, muss ein (zumindest faktisches) Arbeitsverhältnis bestehen.

Wird das Arbeitseinkommen gepfändet, muss ein (zumindest faktisches) Arbeitsverhältnis bestehen. MERKBLATT Recht und Fairplay LOHN-/GEHALTSPFÄNDUNG: ARBEITGEBERRECHTE UND -PFLICHTEN Wird bei einem Ihrer Arbeitnehmer der Lohn gepfändet, bringt das für Sie als Arbeitgeber zahlreiche Pflichten und Risiken

Mehr

Pfändung von Lohn und Gehalt

Pfändung von Lohn und Gehalt Mandanten-Info Pfändung von Lohn und Gehalt Pfändung von Lohn und Gehalt Alltagsarbeiten souverän bewältigen Mandanten-Info Pfändung von Lohn und Gehalt Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Neue Pfändungsfreigrenzen

Mehr

Handbuch der Lohnpfändung

Handbuch der Lohnpfändung Handbuch der Lohnpfändung Wegweiser für Arbeitgeber und Personalabteilungen. Mit Pfändungstabellen, Mustertexten und einem Lohnpfändungs- ABC von Prof. Dr. Klaus Hock 1. Auflage Handbuch der Lohnpfändung

Mehr

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Wichtige Informationen Märzklausel Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1684 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Abrechnung der Brutto-Netto-Bezüge 4.2. Beitragsabrechnung 4.3. Lohnkonto

Mehr

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren Eintritt/Austritt ändern oder stornieren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1663 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Sachverhalte 3. Vorgehensweise 3.1. Eintritt rückwirkend anlegen 3.2. Eintritt rückwirkend

Mehr

Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten

Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten Lerngebiet 4: Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten 5. Exkurs: Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich 5.1 Grundlagen Personalaufwendungen sind die Gegenleistung eines

Mehr

Mandanten-Info. Pfändung von Lohn und Gehalt

Mandanten-Info. Pfändung von Lohn und Gehalt Mandanten-Info Pfändung von Lohn und Gehalt E-Mail: info@schmale-raabe.de, Internet: www.schmale-raabe.de 2 1. Einleitung 2. Neue Pfändungsfreigrenzen seit 01.07.2015 3. Was bedeutet Zwangsvollstreckung

Mehr

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei privat Krankenversicherten berechnet? Hinweis Der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Kranken-

Mehr

Nachberechnung Personaldaten

Nachberechnung Personaldaten Nachberechnung Personaldaten Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1682 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Nachberechnungen des Vorjahres 3.2. Rückwirkende Änderung der Beitragsgruppe

Mehr

Zuschlag Entgeltfortzahlung (Lohnfortzahlung) bei Urlaub nach 3-Monatsdurchschnitt

Zuschlag Entgeltfortzahlung (Lohnfortzahlung) bei Urlaub nach 3-Monatsdurchschnitt Zuschlag Entgeltfortzahlung (Lohnfortzahlung) bei Urlaub nach 3-Monatsdurchschnitt Inhaltsverzeichnis 1 Zuschlag Entgeltfortzahlung (Lohnfortzahlung) bei Urlaub nach 3- Monatsdurchschnitt... 1 2 Erfassung

Mehr

Beitragsgruppenschlüssel

Beitragsgruppenschlüssel Beitragsgruppenschlüssel Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1664 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Die wichtigsten Kombinationen 3. Beitragsgruppenschlüssel im Einzelnen 3.1. Krankenversicherung 3.2. Rentenversicherung

Mehr

Lohn- und Gehaltspfändung

Lohn- und Gehaltspfändung Lohn- und Gehaltspfändung Prof. Dr. jur. Tobias Huep, Redaktion TK Lexikon Steuern 24. Juni 2015 Lohn- und Gehaltspfändung HI521646 Zusammenfassung LI1925643 Begriff Die Lohn- und Gehaltspfändung ist ein

Mehr

Umlageverfahren. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Vorgehensweise. 3. Details Umlagepflicht für U1 ermitteln Umlagepflicht aktivieren

Umlageverfahren. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Vorgehensweise. 3. Details Umlagepflicht für U1 ermitteln Umlagepflicht aktivieren Umlageverfahren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 12 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Umlagepflicht für U1 ermitteln 2.2. Umlagepflicht aktivieren 3. Details 3.1. Umlagepflicht nachträglich

Mehr

LOHN- UND GEHALTSDOKUMENTE ONLINE (LGO)

LOHN- UND GEHALTSDOKUMENTE ONLINE (LGO) LOHN- UND GEHALTSDOKUMENTE ONLINE (LGO) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 86217 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Informationsbrief an Arbeitnehmer aushändigen 3.2.

Mehr

Kostenrechnung LOHN. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Kostenstellen Kost Kostenträger Kost Details. 5. Wichtige Informationen

Kostenrechnung LOHN. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Kostenstellen Kost Kostenträger Kost Details. 5. Wichtige Informationen Kostenrechnung LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1656 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Kostenstellen Kost 1 2.1. Kostenstellen anlegen 2.2. Kostenstellen zuordnen 2.3. Bezüge erfassen 3. Kostenträger

Mehr

Lohnsteuerbescheinigung bis

Lohnsteuerbescheinigung bis Lohnsteuerbescheinigung bis 31.12.2015 Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1678 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. LOHN: Lohnsteuerbescheinigung übermitteln 2.2. ZDÜ: Lohnsteuerbescheinigung

Mehr

Zusatzmodul: Altersteilzeit

Zusatzmodul: Altersteilzeit Zusatzmodul: Altersteilzeit Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1613 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Arbeitsphase 3.2. Freistellungsphase 4. Details 4.1. Abrechnung

Mehr

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer)

Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Sozialversicherungsfreie Mitarbeiter (z. B. beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1653 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1.

Mehr

C. Anmerkungen zu den Formularen Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens... 23

C. Anmerkungen zu den Formularen Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens... 23 Vorwort... 5 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... 15 1 Berechnung des pfändbaren Netto-Arbeitseinkommens... 19 A. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens für gewöhnliche Gläubiger (Formular 1)...

Mehr

Pfändung. Anwender-Dokumentation. Stand: Juni 2017

Pfändung. Anwender-Dokumentation. Stand: Juni 2017 Pfändung Anwender-Dokumentation Stand: Juni 2017 Telefon Hotline Personalwesen 04261/855 504 Rechnungswesen 04261/855 505 Branchen-Service 04261/855 502 Mobilität & KDW Service 04261/855 503 Fax 04261/855

Mehr

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren Eintritt/Austritt ändern oder stornieren Bereich: LOHN - Info für Anw ender Nr. 1663 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Eintritt rückwirkend anlegen 2.2. Eintritt rückwirkend ändern Eintritt

Mehr

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV

Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Sozialversicherungsfreibetrag 23c SGB IV Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1665 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Erklärung der Berechnung 3.2. Eingaben in Agenda

Mehr

Lohnarten Stammdaten Verwaltung Anwahl über Hauptmenü Anwahl über TREE

Lohnarten Stammdaten Verwaltung Anwahl über Hauptmenü Anwahl über TREE Anwahl über Hauptmenü Anwahl über TREE Kapitel005_Lohnarten 1 Lohnarten Verwaltung Bei dem Programmteil zur Anlage der Lohnarten ließen wir uns von folgenden Überlegungen leiten: Eine Reihe von Lohnarten

Mehr

Nachberechnung Bezüge

Nachberechnung Bezüge Nachberechnung Bezüge Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1681 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Korrektur aufgrund zu viel oder zu wenig gezahlter Bezüge 2.2. Nachzahlung von Bezügen

Mehr

Mutterschaft in Agenda LOHN

Mutterschaft in Agenda LOHN Mutterschaft in Agenda LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 16 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Abweichender Beginn der Mutterschutzfrist bei freiwilliger

Mehr

Nachberechnung Personaldaten

Nachberechnung Personaldaten Nachberechnung Personaldaten Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1682 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Nachberechnungen des Vorjahres 4.2. Rückwirkende

Mehr

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung Gesetzliche Rente bietet nur noch Grundversorgung In der gesetzlichen Rentenversicherung stehen immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenüber. Dies führt bereits heute sichtbar zu einem sinkenden

Mehr

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung Gesetzliche Rente bietet nur noch Grundversorgung In der gesetzlichen Rentenversicherung stehen immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenüber. Dies führt bereits heute sichtbar zu einem sinkenden

Mehr

Lexware: Datenübernahme LOHN

Lexware: Datenübernahme LOHN Lexware: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1607 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Personalstammdaten 2.2. Lohnkontowerte 3. Details 3.1. Import von Personalnummern

Mehr

Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld

Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1625 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Schätzlauf mit Kopieren der Vormonatsbuchungen

Mehr

Pfändung von Arbeitseinkommen - im Fokus

Pfändung von Arbeitseinkommen - im Fokus Pfändung von Arbeitseinkommen - im Fokus Ausgearbeitet vom Expertenkreis Arbeitsrecht des HDE Stand: Februar 2013 Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Verband 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 52 SGB IX Einkommensanrechnung

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 52 SGB IX Einkommensanrechnung Fachliche Weisungen Reha Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX 52 SGB IX Einkommensanrechnung BA Zentrale, GR Seite 1 von 9 Änderungshistorie Fassung vom 20.09.2016 Neufassung BA Zentrale, GR Seite 2 von

Mehr

Pfändung. Anwender-Dokumentation. Stand: Juli 2011

Pfändung. Anwender-Dokumentation. Stand: Juli 2011 Pfändung Anwender-Dokumentation Stand: Juli 2011 Telefon Hotline Personalwesen 04261/855 504 Rechnungswesen 04261/855 505 Branchen-Service 04261/855 502 Mobilität & KDW Service 04261/855 503 Fax 04261/855

Mehr

Lohnpfändung> Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution ARBEIT WIR SIND FÜR SIE DA!

Lohnpfändung> Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution ARBEIT WIR SIND FÜR SIE DA! Lohnpfändung> ARBEIT Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution Lohnpfändung Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution WIR SIND FÜR SIE DA! DIE LOHNEXEKUTION Durch die in der Exekutionsordnung vorgesehene

Mehr

Summe Steuer-/SV- Ersparnis

Summe Steuer-/SV- Ersparnis Gehaltsvergleich m Folgenden beschreiben wir die Auswirkung der Entgeltumwandlung zu Gunsten einer betrieblichen Altersversorgung über die Direktversicherung anhand eines Gehaltsvergleichs. st-zustand

Mehr

Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution. Gerechtigkeit muss sein

Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution. Gerechtigkeit muss sein Lohnpfändung Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution Gerechtigkeit muss sein DIE LOHNEXEKUTION Durch die in der Exekutionsordnung vorgesehene jährliche Angleichung des Existenzminimums an den Ausgleichszulagenrichtsatz

Mehr

Datenübernahme aus der Digitalen LohnSchnittstelle (DLS)

Datenübernahme aus der Digitalen LohnSchnittstelle (DLS) Datenübernahme aus der Digitalen LohnSchnittstelle (DLS) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1717 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Ablauf 3.2. Agenda Mandanten-Adressdaten

Mehr

5 Prüfen Sie, ob es Abweichungen oder Veränderungen gibt

5 Prüfen Sie, ob es Abweichungen oder Veränderungen gibt Prüfen Sie, ob es Abweichungen oder Veränderungen gibt 51 5 Prüfen Sie, ob es Abweichungen oder Veränderungen gibt Wenn sich die Höhe des Arbeitslohns ändert, müssen Sie immer auch die pfändbaren Beträge

Mehr

Dokumente im ARBEITSPLATZ

Dokumente im ARBEITSPLATZ Dokumente im ARBEITSPLATZ Bereich: ARBEITSPLATZ - Info für Anwender Nr. 86005 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe von Auswertungen aus Anwendungen an ARBEITSPLATZ

Mehr

5. Beispiel zur Berechnung des maßgeblichen Nettoeinkommens

5. Beispiel zur Berechnung des maßgeblichen Nettoeinkommens C. Die Lohnpfändung 3 Die Bezüge und Merkmale kennt der Arbeitgeber in aller Regel, weil sie in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis stehen. Bei privaten Krankenversicherungen kann sich

Mehr

Lohnarten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details Funktionen der Lohnart. 3.2.

Lohnarten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details Funktionen der Lohnart. 3.2. Lohnarten Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1672 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Funktionen der Lohnart 3.2. Lohnarten ändern 3.3. Neue Lohnart durch Kopieren anlegen

Mehr

Arbeitszeitmodell und Arbeitszeitkonto

Arbeitszeitmodell und Arbeitszeitkonto Arbeitszeitmodell und Arbeitszeitkonto Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1630 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Informationen 2.1. Iststunden 2.2. Sollstunden 2.3. Arbeitszeitkonto 2.4. Arbeitszeitmodell

Mehr

Buchungen Personalbereich*

Buchungen Personalbereich* * Lohnsteuerpflichtiger Arbeitslohn Lohnsteuerfreier Arbeitslohn (Auszüge) Lohnzahlung? Löhne und Gehälter Zulagen (z. B. Schmutzzulage) Zuschläge (z. B. Überstunden) Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Fahrtkostenzuschuss

Mehr

Hinweise für Vorsorgepauschale ab 2010

Hinweise für Vorsorgepauschale ab 2010 Anlage 2 zum IPV-Rundschreiben Nr. 04.2010 im Landesverwaltungsamt Berlin (LVwA) Hinweise für Vorsorgepauschale ab 2010 s. auch BMF-Schreiben vom 14.12.2009; Berücksichtigung einer Vorsorgepauschale im

Mehr

Pfändung von Arbeitseinkommen

Pfändung von Arbeitseinkommen Pfändung von Arbeitseinkommen Ausgearbeitet vom Arbeitskreis Arbeitsrecht des HDE Stand: September 2009 Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Verband 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualifizierter Meldedialog

Qualifizierter Meldedialog Qualifizierter Meldedialog Bereich: LOHN - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweisen 2 3.1. GKV-Monatsmeldung durch den Arbeitgeber erstellen 2 3.2. Kassenmeldung der Krankenkasse

Mehr

Version 8.3 26.9.2013. Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen. Stand 27.09.2013 eurodata GmbH & Co.

Version 8.3 26.9.2013. Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen. Stand 27.09.2013 eurodata GmbH & Co. Version 8.3 26.9.2013 Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen Stand 27.09.2013 eurodata GmbH & Co. KG Seite I Titeleingabe Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 SEPA...

Mehr

Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2017

Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2017 Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2017 http://bvn.de/die-baustelle/2017/05/09.php Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2017 Ab dem 1. Juli 2017 gelten höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen.

Mehr

Personengruppenschlüssel

Personengruppenschlüssel Personengruppenschlüssel Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1655 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Personengruppenschlüssel 4. Besondere Arbeitsverhältnisse 4.1. Duales Studium 2 2 3 9

Mehr

Mündlicher Bericht. des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (23. Ausschuß)

Mündlicher Bericht. des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (23. Ausschuß) Deutscher Bundestag 1. Wahlperiode 1 949 Drucksache Nr. 3209 Mündlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (23. Ausschuß) über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften

Mehr

Buchungen Personalbereich*

Buchungen Personalbereich* * Lohnzahlung? * Das überlässt man besten dem Steuerberater! N. Leist, Steuerfachmann anno 2008! Lohnsteuerpflichtiger Arbeitslohn Lohnsteuerfreier Arbeitslohn (Auszüge) Löhne und Gehälter Zulagen (z.

Mehr

Begriffserklärungen zum besseren Verständnis der Angaben auf dem Entgeltnachweis

Begriffserklärungen zum besseren Verständnis der Angaben auf dem Entgeltnachweis Begriffserklärungen zum besseren Verständnis der Angaben auf dem Entgeltnachweis Steuerberechnung Steuerbrutto, lfd. Summe aller laufenden steuerpflichtigen Beträge (z. B. Bruttoentgelte, Vermögenswirksame

Mehr

Anleitung. Betriebliche Altersvorsorge 2015 (bav) Umstellung der betrieblichen Altersvorsorge

Anleitung. Betriebliche Altersvorsorge 2015 (bav) Umstellung der betrieblichen Altersvorsorge Umstellung der betrieblichen Altersvorsorge Die Eingabe für die betriebliche Altersvorsorge wurde den gesetzlichen Erfordernissen angepasst. Mit dieser Umstellung ist die Erfassung von betrieblichen Altersvorsorgen

Mehr

LOHNKONTO. Eingabe der zu bearbeitenden Personalnummer. Eingabe des Monates, für den die Abrechnung erstellt wurde

LOHNKONTO. Eingabe der zu bearbeitenden Personalnummer. Eingabe des Monates, für den die Abrechnung erstellt wurde LOHNKONTO Mit diesem Programm kann das für den einzelnen Arbeitnehmer gepflegt werden. Grundsätzlich werden die Daten aus den Abrechnungswerten übernommen (Monatsabschluß) und für die einzelnen Monate

Mehr

Arbeitszeitmodell und Arbeitszeitkonto

Arbeitszeitmodell und Arbeitszeitkonto Arbeitszeitmodell und Arbeitszeitkonto Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1630 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Informationen 2.1. Iststunden 2.2. Sollstunden 2.3. Arbeitszeitkonto 2.4. Arbeitszeitmodell

Mehr

Festbezüge, Dialog- und Stapelbuchungen

Festbezüge, Dialog- und Stapelbuchungen Festbezüge, Dialog- und Stapelbuchungen Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1650 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Festbezüge 2.2. Dialogerfassung 2.3. Stapelerfassung 2.4. Import von

Mehr

Abrechnung von freiwillig Versicherten

Abrechnung von freiwillig Versicherten Abrechnung von freiwillig Versicherten Impressum Sage GmbH Franklinstraße 61-63 60486 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

ELStAM Ende der Übergangsfrist

ELStAM Ende der Übergangsfrist ELStAM Ende der Übergangsfrist Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1695 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Vorgehensweise.1. Arbeitnehmer mit fehlenden ELStAM ermitteln.. Ursache für fehlende ELStAM ermitteln

Mehr

Lohnsteuerbescheinigung bis

Lohnsteuerbescheinigung bis Lohnsteuerbescheinigung bis 31.1.015 Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1678 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Vorgehensweise.1. LOHN: Lohnsteuerbescheinigung übermitteln.. DELFIN: Lohnsteuerbescheinigung

Mehr

Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit

Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1708 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Vereinfachungsregel 3.2. Automatische Ermittlung des Grundlohns

Mehr

Zuschlag Entgeltfortzahlung (Lohnfortzahlung) mittels Durchschnittsberechnung. Stand: Juni eurodata Seite 1 von 34

Zuschlag Entgeltfortzahlung (Lohnfortzahlung) mittels Durchschnittsberechnung. Stand: Juni eurodata Seite 1 von 34 Zuschlag Entgeltfortzahlung (Lohnfortzahlung) mittels Durchschnittsberechnung eurodata Seite 1 von 34 Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 3-Monatsdurchschnitt nach Tagen... 5 1.1.1 Grundsätzlich vorzunehmende

Mehr

Sage Personalwirtschaft

Sage Personalwirtschaft Sage Personalwirtschaft Entgelt im Beschäftigungsverbot Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

Lernsituation 48. Gehaltsabrechnung. Hausmitteilung. H. Peters

Lernsituation 48. Gehaltsabrechnung. Hausmitteilung. H. Peters Lernsituation 48 SB k TAF 12.3 3 Hausmitteilung Absender Empfänger mit der Bitte um Geschäftsführung Geschäftsführung Kenntnisnahme Zentralsekretariat Zentralsekretariat Erledigung Controlling Controlling

Mehr

Berechnung des Aufschlags für Urlaub und Krankheit für Beschäftigte im TVÖD

Berechnung des Aufschlags für Urlaub und Krankheit für Beschäftigte im TVÖD Berechnung des Aufschlags für Urlaub und Krankheit für Beschäftigte im TVÖD Impressum Sage GmbH Franklinstraße 61-63 60486 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Mutterschaft in Agenda LOHN

Mutterschaft in Agenda LOHN Mutterschaft in Agenda LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1688 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Abweichender Beginn der Mutterschutzfrist bei freiwilliger

Mehr

Die Lohnpfändung in der betrieblichen Praxis

Die Lohnpfändung in der betrieblichen Praxis Willkommen zum Haufe Online-Seminar Die Lohnpfändung in der betrieblichen Praxis Ihr Referent: Dr. Andreas Nastke, lohn.consult Agenda I. Grundlagen II. Die Vorpfändung III. Die Normalpfändung IV. Die

Mehr

C. Anmerkungen zu den Formularen Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens" 2 Lohnpfändungstabellen für Monats-, Wochen- und Tageseinkommen

C. Anmerkungen zu den Formularen Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens 2 Lohnpfändungstabellen für Monats-, Wochen- und Tageseinkommen Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 1 Berechnung des pfändbaren Netto-Arbeitseinkommens 19 A. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens für gewöhnliche Gläubiger (Formular 1) 19 B. Berechnung des

Mehr