Zivilrechtliche Klausurenlehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zivilrechtliche Klausurenlehre"

Transkript

1 Academia Iuris - Examenstraining Zivilrechtliche Klausurenlehre mit Fallrepetitorium von Prof. Dr. Dirk Olzen, Prof. Dr. Rolf Wank, Prof. Dr. Martin Maties 7., überarbeitete Auflage Zivilrechtliche Klausurenlehre Olzen / Wank / Maties schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Gesamtdarstellungen zum BGB, allgemeine Fragen zum Zivilrecht Verlag Franz Vahlen München 2012 Verlag Franz Vahlen im Internet: ISBN

2 Olzen Wank Zivilrechtliche Klausurenlehre

3

4 Zivilrechtliche Klausurenlehre mit Fallrepetitorium Von Professor Dr. iur. Dirk Olzen Universität Düsseldorf und Professor Dr. iur. Rolf Wank Universität Bochum unter Mitarbeit von Professor Dr. iur. Martin Maties Universität Hamburg 7., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2012

5 Zitiervorschlag: Olzen/Wank Klausurenlehre ZivilR Rn. ISBN Verlag Franz Vahlen GmbH Wilhelmstraße 9, München Druck: Druckhaus Nomos In den Lissen 12, Sinzheim Satz: R. John + W. John GbR, Köln Umschlagkonzeption: Martina Busch Grafikdesign, Homburg Kirrberg Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 Vorwort zur 7. Auflage Die Neuauflage bringt die Schrift auf den neuesten Stand. Um das Werk noch benutzerfreundlicher zu gestalten, wurden Randnummern eingefügt. Die Verfasser haben wieder sämtliche Themen, die examensrelevant sein könnten, recherchiert und alle zentralen Entscheidungen und Literaturbeiträge eingearbeitet. Bei der Bearbeitung hat erstmals Professor Dr. Martin Maties, Universität Hamburg, mitgewirkt. Bei allen Bemühungen und bei aller Sorgfalt mag die eine oder andere Frage offen geblieben sein. Wir sind wieder dankbar für Anregungen zur Verbesserung und zur Ergänzung, die Sie bitte an die nachfolgenden Adressen senden wollen: Universitätsprofessor Dr. Dirk Olzen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Juristische Fakultät Geb Universitätsstraße Düsseldorf olzen@uni-duesseldorf.de Universitätsprofessor Dr. Rolf Wank Dabringhauser Str Köln Rolf.Wank@web.de Düsseldorf/Köln, im August 2012 Dirk Olzen Rolf Wank V

7 Vorwort zur 1. Auflage Mit diesem Werk wird die bereits durch die Strafrechtliche Klausurenlehre von Claus Roxin/Bernd Schünemann/Bernhard Haffke und die Öffentlich-rechtliche Klausurenlehre von Günter Erbel begründete Serie um das Bürgerliche Recht ergänzt. Die an den Anfang des Werkes gestellte Methodik der Fallbearbeitung sollte zunächst im Zusammenhang gelesen werden und im Übrigen auch als Nachschlagemöglichkeit bei Zweifelsfragen in Übungen und bei der Vorbereitung auf das Examen dienen. Den Fällen zu den einzelnen Gebieten des BGB sind jeweils Einleitungen vorangestellt. Sie sollen vor allem systematische Zusammenhänge aufzeigen, wollen aber kein Lehrbuch ersetzen. Zu den wichtigsten Problembereichen werden Aufbauschemata vorgeschlagen. Den Schwerpunkt der Einleitungen bilden die Themen, die auch in den Fällen abgesprochen und veranschaulicht werden. Die Fälle führen durch das gesamte BGB, vom Allgemeinen Teil bis zum Erbrecht. Es finden sich sowohl Standard- als auch Sonderprobleme, also eine Mischung, wie sie dem Studenten auch in den Übungen und im Examen begegnet. Die Klausuren sind von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, was durch den Umfang der Lösungen kenntlich gemacht wird. Teils handelt es sich um Klausuren aus der Fortgeschrittenen-Übung, teils um Examensklausuren. Die meisten Aufgaben sind in dieser Form in Übungen und im Staatsexamen bereits gestellt worden. Anregungen zur Verbesserung und zur Ergänzung des Buches nehmen wir gern entgegen. Auch an dieser Stelle möchten wir unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern in Hamburg und in Bochum für ihre Unterstützung danken. Frau Ursula Fiedler und Frau Barbara Werner danken wir für die sorgfältige Erstellung des Manuskripts. Hamburg/Bochum, im März 1994 Dirk Olzen Rolf Wank VI

8 Inhaltsübersicht Vorwort zur 7. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage.... VI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis.... XXIII 1. Teil. Einführung in die Technik zivilrechtlicher Fallbearbeitungen Kapitel. Die Lösung Ihrer Aufgabe in fünf Arbeitsschritten... 1 A. Die Lektüre des Sachverhalts... 1 B. Die Erarbeitung der Fallfrage C. Die Erarbeitung der Fallprobleme D. Die Erarbeitung der Lösungsskizze E. Die Ausarbeitung Kapitel. Aufbauschemata Teil. Fälle mit Musterlösungen und Hinweisen Abschnitt. Allgemeiner Teil des BGB Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Allgemeinen Teil des BGB A. Willensmängel B. Stellvertretung Kapitel. Fälle Fall 1:»Verheimlichte Schwangerschaft« Fall 2:»Der ungetreue Hausverwalter« Fall 3:»Der ungeliebte Computer« Fall 4:»Die abgelehnte Grundbuchberichtigung« Abschnitt. Schuldrecht Allgemeiner Teil Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Allgemeinen Teil des Schuldrechts A. Allgemeine Geschäftsbedingungen B. Leistungsstörungen C. Schadensersatz D. Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte E. Gesamtschuld F. Rücktritt G. Die Anwendung in der Falllösung Kapitel. Fälle Fall 5:»Bastlerfreuden« Fall 6:»Party-Service« Fall 7:»Der Kupferstich« Fall 8:»Das stürzende Gerüst« Fall 9:»Motorschaden« Fall 10:»Spät kommt Ihr« Abschnitt. Schuldrecht Besonderer Teil Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Besonderen Teil des Schuldrechts A. Kaufvertrag B. Mietvertrag C. Dienstvertrag D. Werkvertrag E. Geschäftsführung ohne Auftrag F. Bürgschaft G. Ungerechtfertigte Bereicherung VII

9 Inhaltsübersicht H. Unerlaubte Handlung Kapitel. Fälle Fall 11:»Inzahlungnahme eines Pkw« Fall 12:»Alles Käse« Fall 13:»Der Umzug der alten Dame« Fall 14:»Auch Rechtsanwälte machen Fehler« Fall 15:»Der geistesgegenwärtige Fahrer« Fall 16:»Vergebliche Liebesmüh« Fall 17:»Der widerrufene Scheck« Fall 18:»Billiger Dachboden« Fall 19:»Der versteigerte Biedermeierschrank« Fall 20:»Verkaufstalent« Fall 21:»Der Nervenschock« Fall 22:»Der Dammbruch« Abschnitt. Sachenrecht Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Sachenrecht A. Bewegliche Sachen B. Unbewegliche Sachen Kapitel. Fälle Fall 23:»Alles Blech« Fall 24:»Billig kommt teuer zu stehen« Fall 25:»Das geht zu weit« Fall 26:»Auf der Strecke geblieben« Fall 27:»Das Grundstück in Mühlendorf« Fall 28:»Ein schlechtes Geschäft« Fall 29:»Alles gehört mir« Fall 30:»Ein Bruder mit Grundstück« Abschnitt. Familienrecht Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Familienrecht A. Das Familienrecht in der Ausbildung B. Die Erfordernisse der Eheschließung C. Nicht-Ehe und aufhebbare Ehe D. Reformen im Familienrecht Kapitel. Fälle Fall 31:»Schwindel vor der Eheschließung« Fall 32:»Nicht unter meinem Dach« Fall 33:»Der undankbare Ehemann« Fall 34:»Was hast Du getan?« Fall 35:»Ehe ohne Trauschein« Abschnitt. Erbrecht Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Erbrecht A. Einleitung B. Grundlagen der gesetzlichen und der gewillkürten Erbfolge Kapitel. Fälle Fall 36:»Streit in der Familie« Fall 37:»Schön wär s gewesen« Fall 38:»Wenn es so ist« Fall 39:»Der Umwelt zuliebe« Fall 40:»Der großzügige Erblasser« Fall 41:»Berliner Vorerbin« Sachverzeichnis VIII

10 Vorwort zur 7. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage.... VI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis.... XXIII 1. Teil. Einführung in die Technik zivilrechtlicher Fallbearbeitungen Kapitel. Die Lösung Ihrer Aufgabe in fünf Arbeitsschritten... 1 A. Die Lektüre des Sachverhalts... 1 I. Hilfsmittel Chronologische Tafel Personenskizze Stoffsammlung... 3 II. Der bereinigte Sachverhalt Der Sachverhalt ist vollständig... 4 a) Haben Sie alle Sachverhaltsangaben verwertet?... 4 b) Haben Sie den Sachverhalt richtig verstanden? Der Sachverhalt ist unstreitig... 7 III. Tatsachenangaben und juristische Angaben... 8 IV. Die Bedeutung von Rechtsansichten der Parteien... 8 B. Die Erarbeitung der Fallfrage I. Die Art der Fragestellung Die gezielte Frage Die Frage nach der Rechtslage Die offene Frage Mehrere Fragen a) Mehrere kumulative Fragen b) Fallvarianten II. Anspruchsaufbau und sonstige Fallfragen III. Prozessuale Fragestellungen C. Die Erarbeitung der Fallprobleme I. Die Kenntnis des Problems II. Hilfen anhand der Aufgabenstellung III. Intuition D. Die Erarbeitung der Lösungsskizze I. Die Sammlung der Anspruchsgrundlagen Zitierweise der Anspruchsgrundlagen Vollständigkeit der Anspruchsgrundlagen II. Die Gliederung der Prüfung nach Personen und Gegenständen Ansprüche gegen mehrere Personen Ansprüche wegen verschiedener Gegenstände III. Ansprüche aufgrund verschiedener Anspruchsgrundlagen (Konkurrenzfragen) Methodische Aufbauüberlegungen a) Rangfragen (vertikale verdrängende Konkurrenz) b) Verdrängende Konkurrenz (horizontale verdrängende Konkurrenz) aa) Alternativität bb) Spezialität Klausurtechnische Aufbauüberlegungen Praktische Aufbauüberlegungen IV. Typische Fallfragen Erfüllungsansprüche aus Vertrag IX

11 a) Das Zustandekommen des Vertrages aa) Anspruchsteller (»wer«) bb) Anspruchsgegner (»von wem«) cc) Anspruchsinhalt (»was«) dd) Übereinstimmende Willenserklärungen (»woraus«) b) Wirksamkeit des Vertrages c) Bestimmung des ursprünglichen Vertragsinhalts und des ursprünglichen Anspruchsinhalts d) Änderung des Vertragsinhalts e) Erlöschen des Anspruchs f) Durchsetzbarkeit des Anspruchs Schadensersatzansprüche a) Schadensersatzansprüche aus Vertrag b) Schadensersatzansprüche aus vertragsähnlichen Schuldverhältnissen c) Sonstige gesetzliche Schadensersatzansprüche Herausgabeansprüche a) Vertragliche und vertragsähnliche Herausgabeansprüche b) Gesetzliche Herausgabeansprüche Ausgleichsansprüche a) Aufwendungs- und Verwendungsersatzansprüche aa) Vertragliche und vertragsähnliche Aufwendungs- und Verwendungsersatzansprüche bb) Sonstige gesetzliche Aufwendungsersatzansprüche b) Nutzungsansprüche c) Zugewinnausgleichsansprüche d) Ausgleichsansprüche bei Zahlung anstelle einer anderen Person V. Die Auslegung von Gesetzen Der Geltungsbereich der Norm Der vollständige Rechtssatz a) Der Kernrechtssatz aa) Aufspaltung in Tatbestand und Rechtsfolge bb) Aufspaltung in Tatbestandsmerkmale cc) Aufspaltung in Merkmale auf der Rechtsfolgenseite b) Konkretisierung des Kernrechtssatzes c) Erweiterungen des Kernrechtssatzes d) Einschränkungen des Kernrechtssatzes e) Ungeschriebene Merkmale f) Mittel zur Vervollständigung des Kernrechtssatzes g) Die Rechtsfolge Die einschlägige Rechtsprechung Die einschlägige Literatur Auslegungsziel und Auslegungskriterien a) Der Wortlaut b) Die Systematik c) Die Entstehungsgeschichte d) Die Gesetzeszwecke aa) Konkrete Gesetzeszwecke bb) Allgemeine Gesetzeszwecke Rechtsfortbildung a) Analogie b) Teleologische Reduktion Horizontale nicht-verdrängende Konkurrenz (Normkonkurrenz, Anspruchskonkurrenz) Anwendung VI. Die Auslegung von Willenserklärungen Die Auslegung nicht empfangsbedürftiger (erbrechtlicher) Willenserklärungen X

12 a) Die Auslegung des Testaments aa) Die erläuternde Auslegung bb) Die ergänzende Auslegung cc) Die wohlwollende Auslegung, dd) Gesetzliche Auslegungsregeln im Erbrecht b) Die Auslegung von Erbverträgen aa) Einseitige Verfügungen bb) Die Auslegung von Erbverträgen im Übrigen c) Die Auslegung gemeinschaftlicher Testamente, 2265 ff Die Auslegung empfangsbedürftiger Willenserklärungen a) Wortlaut aa) Ausdrückliche Erklärungen bb) Konkludente Erklärungen b) Systematik c) Entstehungsgeschichte d) Sinn und Zweck aa) Autonome Auslegung bb) Heteronome Auslegung e) Der Rang der Auslegungskriterien Die Auslegung von Verträgen a) Autonome Auslegung aa) Wortlaut bb) Systematik cc) Entstehungsgeschichte dd) Sinn und Zweck des Vertrages b) Heteronome Auslegung c) Rangfolge der Auslegungskriterien E. Die Ausarbeitung I. Der Einstieg II. Verständnishilfen Bezug zu einem konkreten Rechtssatz Aufbauhinweise und Problemhinweise Zwischenergebnisse und Zusammenfassung III. Die Notwendigkeitsmaxime IV. Schwerpunktbildung V. Argumentation VI. Gutachtenstil VII. Formalien Gliederung Literaturverzeichnis Text Äußere Anforderungen Kapitel. Aufbauschemata Teil. Fälle mit Musterlösungen und Hinweisen Abschnitt. Allgemeiner Teil des BGB Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Allgemeinen Teil des BGB A. Willensmängel I. Der Tatbestand der Willenserklärung Der objektive Tatbestand Der subjektive Tatbestand II. Die fehlerhafte Willenserklärung Mängel im objektiven Tatbestand Mängel im subjektiven Tatbestand III. Die anfechtbare Willenserklärung Konkurrenzen Die Anfechtung im Einzelnen XI

13 B. Stellvertretung I. Abgabe einer eigenen Willenserklärung Erklärungsboten Empfangsboten II. Handeln im Namen des Vertretenen Offenkundigkeit Handeln unter fremdem Namen III. Handeln in Vertretungsmacht Gesetzliche Vertretungsmacht Rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht Vertretung kraft Rechtsscheins IV. Der Umfang der Vertretungsmacht Vollmachtsmissbrauch Vollmachtsüberschreitung Kapitel. Fälle Fall 1:»Verheimlichte Schwangerschaft« Anfechtung, Arbeitsvertrag Fall 2:»Der ungetreue Hausverwalter« Anfechtung einer betätigten Vollmacht Fall 3:»Der ungeliebte Computer« Umfang der Vollmacht, Anscheins- und Duldungsvollmacht Fall 4:»Die abgelehnte Grundbuchberichtigung« Gesetzliche Vertretung und Abschnitt. Schuldrecht Allgemeiner Teil Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Allgemeinen Teil des Schuldrechts A. Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Die Anwendung des AGB-Rechts II. Das Vorliegen von AGB III. Die Einbeziehungsklausel IV. Das Instrumentarium der Kontrolle von AGB V. Auslegung VI. Der Ausschluss des Übergangs der AGB in den Vertrag VII. Inhaltskontrolle Transparenzgebot und Hauptpflichten Die weiteren Prüfschritte VIII. Rechtsfolgen B. Leistungsstörungen I. Leistungsstörungen auf Seiten des Schuldners Unmöglichkeit Schuldnerverzug Schlechterfüllung II. Leistungsstörungen auf Seiten des Gläubigers Unmöglichkeit Gläubigerverzug Schlechterfüllung III. Leistungsstörungen aus der neutralen Sphäre Ergänzende Vertragsauslegung Fehlen oder Wegfall der Geschäftsgrundlage, a) Tatbestand (Wegfall der Geschäftsgrundlage) b) In Betracht kommende Rechtsfolgen Zweckerreichung, Zweckfortfall und Zweckverfehlung C. Schadensersatz I. Reform des Schadensersatzrechts II. Auswirkungen der Schadensersatzreform auf die Fallbearbeitung II Die Haftung Minderjähriger Die Halterhaftung XII

14 III. Antidiskriminierungsrecht IV. Das System des Schadensersatzrechts D. Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte E. Gesamtschuld F. Rücktritt G. Die Anwendung in der Falllösung I. Erfüllungsanspruch und Leistungsstörungen II. Schadensersatzanspruch neben dem bestehenden Schuldverhältnis Anspruch des Gläubigers gegen den Schuldner Anspruch des Schuldners gegen den Gläubiger III. Sonstige Ansprüche Kapitel. Fälle Fall 5:»Bastlerfreuden« Berechnung von Schadensersatz Fall 6:»Party-Service« Nachträgliche Unmöglichkeit Fall 7:»Der Kupferstich« Gemischte Schenkung, nachträgliche Unmöglichkeit Fall 8:»Das stürzende Gerüst« Vertrag mit Schutzwirkung, Verkehrssicherungspflicht Fall 9:»Motorschaden« Rücktrittsrecht Fall 10:»Spät kommt Ihr« Schuldnerverzug 3. Abschnitt. Schuldrecht Besonderer Teil Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Besonderen Teil des Schuldrechts A. Kaufvertrag I. Die Schuldrechtsreform II. Der Verbrauchsgüterkauf III. Das Anspruchssystem Ansprüche des Verkäufers a) Erfüllungsansprüche aa) Der Kaufpreisanspruch bb) Der Abnahmeanspruch des Verkäufers cc) Weitere Erfüllungsansprüche des Verkäufers betr. Nebenpflichten b) Sekundäransprüche des Verkäufers Ansprüche des Käufers a) Erfüllungsansprüche b) Sekundäransprüche des Käufers IV. Fehler, 434 bis Der Grundtatbestand des Sachmangels, a) Beschaffenheit b) Vorausgesetzte Verwendung c) Eignung Der Gefahrübergang a) Stückschuld b) Gattungsschuld c) Der Sonderfall des Verbrauchsgüterkaufs Konkurrenzen a) Mängelgewährleistung und Unmöglichkeit b) Mängelgewährleistung und Irrtum aa) Unterschiedliche Sachverhalte bb) Gleicher Sachverhalt c) Mängelgewährleistung und Pflichtverletzung d) Mängelgewährleistung und unerlaubte Handlung XIII

15 B. Mietvertrag I. Mietobjekt II. Rechte des Vermieters gegen den Mieter Erfüllungsansprüche Leistungsstörungen a) Unmöglichkeit b) Verzug c) Sonstige Rechte III. Rechte des Mieters gegen den Vermieter Erfüllungsansprüche Leistungsstörungen a) Unmöglichkeit b) Verzug c) Schlechterfüllung IV. Haftung V. Beendigung des Mietverhältnisses C. Dienstvertrag I. Abgrenzung gegenüber anderen Vertragstypen II. Rechte des Dienstberechtigten gegen den Dienstnehmer Erfüllungsansprüche Leistungsstörungen a) Unmöglichkeit b) Verzug c) Schlechterfüllung III. Rechte des Dienstverpflichteten gegen den Dienstberechtigten Erfüllungsansprüche Leistungsstörungen a) Unmöglichkeit b) Verzug c) Schlechterfüllung D. Werkvertrag I. Abgrenzung gegenüber anderen Vertragstypen II. Rechte des Bestellers gegen den Unternehmer Erfüllungsansprüche Leistungsstörungen a) Unmöglichkeit b) Verzug c) Schlechterfüllung III. Rechte des Unternehmers gegen den Besteller Erfüllungsansprüche Leistungsstörungen a) Unmöglichkeit b) Verzug c) Schlechterfüllung E. Geschäftsführung ohne Auftrag I. Die berechtigte Geschäftsführung ohne Auftrag II. Das Geschäft»für«einen anderen III. Das»auch-fremde-Geschäft« IV. Unberechtigte und angemaßte Geschäftsführung ohne Auftrag F. Bürgschaft I. Rechtsnatur des Vertrages II. Sittenwidrigkeit III. Schriftform IV. Widerrufsrecht, 355 ff V. Ersatzansprüche Gesetzlicher Forderungsübergang aus 774 I Rückgriffsanspruch aus dem Innenverhältnis, insbes. aus XIV

16 G. Ungerechtfertigte Bereicherung I. Überblick II. Das Mehr-Personen-Verhältnis H. Unerlaubte Handlung I. System II. 823 I Tatbestand Rechtswidrigkeit Schuld III. 823 II BGB ivm Schutzgesetz IV V. Beamtenhaftung Hoheitliches Handeln Fiskalisches Handeln VI. Durch Rechtsfortbildung entwickelte Rahmenrechte Persönlichkeitsrecht, Gewerbebetrieb Verkehrssicherungspflicht VII. Haftung aus vermutetem Verschulden VIII. Gefährdungshaftung Kapitel. Fälle Fall 11:»Inzahlungnahme eines Pkw« Wandlung, Sachmangel Fall 12:»Alles Käse« Sachmangel, Mangelverdacht Fall 13:»Der Umzug der alten Dame« Kündigung wegen Eigenbedarfs Fall 14:»Auch Rechtsanwälte machen Fehler« Gewährleistung beim Werkvertrag Fall 15:»Der geistesgegenwärtige Fahrer« Selbstopferung im Straßenverkehr Fall 16:»Vergebliche Liebesmüh« Vermögensloser Bürge Fall 17:»Der widerrufene Scheck« Bereicherung im Dreiecksverhältnis Fall 18:»Billiger Dachboden« Schwarzarbeit Fall 19:»Der versteigerte Biedermeierschrank« Versteigerung schuldnerfremder Sachen Fall 20:»Verkaufstalent« Fall 21:»Der Nervenschock« Schockschaden als unmittelbarer Schaden Fall 22:»Der Dammbruch« Verkehrssicherungspflicht, Eigentumsverletzung 4. Abschnitt. Sachenrecht Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Sachenrecht A. Bewegliche Sachen I. Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung Der Eigentumsvorbehalt a) Die Vereinbarung des Eigentumsvorbehalts b) Die schuldrechtlichen Wirkungen des Eigentumsvorbehalts c) Die sachenrechtliche Wirkung des Eigentumsvorbehalts d) Sonderformen des Eigentumsvorbehalts e) Das Erlöschen des Eigentumsvorbehalts Die Sicherungsübereignung a) Begründung und Gegenstand des Sicherungseigentums b) Die Verwertung des Sicherungseigentums XV

17 II. Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Überblick über die gesetzliche Regelung a) Die Vindikationslage b) Die Nutzungen c) Schadensersatz d) Verwendungsersatz Anwendungsbereich und Konkurrenzen a) Anwendungsbereich b) Konkurrenzen III. Der Geheißerwerb IV. Der gutgläubige Erwerb an beweglichen Sachen B. Unbewegliche Sachen I. Der gutgläubige Vormerkungserwerb Allgemeines Der gutgläubige Vormerkungserwerb a) Der gutgläubige Erwerb der Vormerkung aa) Ersterwerb bb) Zweiterwerb b) Der gutgläubige Erwerb des Rechtes, für dessen Erwerbsanspruch die Vormerkung bestellt worden ist aa) Der Rechtserwerb vom Bucheigentümer bb) Der Rechtserwerb vom wahren Eigentümer II. Die Hypothek Begriff und Rechtsnatur Arten der Hypothek Entstehung der Hypothek Übertragung der Hypothek Gegenstand der Hypothekenhaftung Die Rechtsstellung des Hypothekars Die Gegenrechte des Eigentümers Die Rechtsfolgen der Zahlung III. Die Sicherungsgrundschuld Allgemeines Rechtsverhältnisse Der Sicherungsvertrag a) Nichtigkeit b) Zweck Die Abtretung von Forderung und Grundschuld a) Inanspruchnahme des Forderungsschuldners b) Inanspruchnahme des Eigentümers c) Das Risikobegrenzungsgesetz Kapitel. Fälle Fall 23:»Alles Blech« Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung Fall 24:»Billig kommt teuer zu stehen« Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Fall 25:»Das geht zu weit« Fall 26:»Auf der Strecke geblieben« Geheißerwerb, gutgläubiger Eigentumserwerb Fall 27:»Das Grundstück in Mühlendorf« Gutgläubiger Vormerkungserwerb Fall 28:»Ein schlechtes Geschäft« Hypothek: Erwerb und Übergang Fall 29:»Alles gehört mir« Hypothekarischer Haftungsverband XVI

18 Fall 30:»Ein Bruder mit Grundstück« Sicherungsgrundschuld 5. Abschnitt. Familienrecht Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Familienrecht A. Das Familienrecht in der Ausbildung B. Die Erfordernisse der Eheschließung C. Nicht-Ehe und aufhebbare Ehe D. Reformen im Familienrecht Kapitel. Fälle Fall 31:»Schwindel vor der Eheschließung« Täuschung des Ehegatten Fall 32:»Nicht unter meinem Dach« Schutz des räumlich-gegenständlichen Bereichs der Ehe Fall 33:»Der undankbare Ehemann« Rückforderung von Ehegattenschenkungen Fall 34:»Was hast Du getan?« Schlüsselgewalt, Gesamtvermögensverfügung Fall 35:»Ehe ohne Trauschein« Nichteheliche Lebensgemeinschaft 6. Abschnitt. Erbrecht Kapitel. Grundprobleme der Falllösung im Erbrecht A. Einleitung I. Rechtsquellen II. Grundbegriffe III. Grundprinzipien B. Grundlagen der gesetzlichen und der gewillkürten Erbfolge I. Die gesetzliche Erbfolge Anwendungsbereich und Verhältnis zur gewillkürten Erbfolge Gesetzliche Erben II. Die gewillkürte Erbfolge Arten letztwilliger Verfügungen Inhalt Wirksamkeitsvoraussetzungen Das Testament Das gemeinschaftliche Testament, 2265 ff Der Erbvertrag, 2274 ff Die Aufhebung letztwilliger Verfügungen a) Die Aufhebung des Testamentes aa) Widerruf bb) Die Testamentsanfechtung, 2078 ff b) Die Aufhebung des gemeinschaftlichen Testamentes, aa) Widerruf bb) Anfechtung c) Die Aufhebung des Erbvertrages aa) Widerruf und Rücktritt bb) Anfechtung des Erbvertrages, Kapitel. Fälle Fall 36:»Streit in der Familie« Ehegattenerbrecht, Pflichtteilsrecht Fall 37:»Schön wär s gewesen« Erbschaftsbesitz, Erbschein Fall 38:»Wenn es so ist« Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, vorläufiger Erbe Fall 39:»Der Umwelt zuliebe« Miterbengemeinschaft Fall 40:»Der großzügige Erblasser« Schenkung von Todes wegen XVII

19 Fall 41:»Berliner Vorerbin« Vor- und Nacherbschaft Sachverzeichnis XVIII

Zivilrechtliche Klausurenlehre

Zivilrechtliche Klausurenlehre Academia Iuris - Examenstraining Zivilrechtliche Klausurenlehre mit Fallrepetitorium Bearbeitet von Prof. Dr. Dirk Olzen, Martin Maties 8., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XXVI, 681 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof. Dr. Jan Schapp, Dr. Wolfgang Schur 3. Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof Dr Jan Schapp, Dr Wolfgang Schur 4 Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das Bürgerliche Recht Einführung in das Bürgerliche Recht von Jan Schapp 4. Auflage bearbeitet von Dr. Jan Schapp o. Professor an der Universität Gießen und Dr. Wolfgang Schur Privatdozent an der Universität Gießen Verlag Franz

Mehr

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7217 Copyright: Cuvillier

Mehr

Teil I Recht übersichtlich: Die Grundlagen 25

Teil I Recht übersichtlich: Die Grundlagen 25 Inhaltsverzeichnis Einführung 19 Über dieses Buch 20 Begriffe, die in diesem Buch verwendet werden 21 Konventionen in diesem Buch 21 Was Sie nicht lesen müssen 21 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie

Mehr

Leitfaden des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)

Leitfaden des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) Leitfaden des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) von Rechtsanwalt Dr. Mario Axmann Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und Rechtsanwalt Ingo Hauffe Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Abkürzungsverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis...XIII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Wesen des Rechts... 1 II. Verhältnis des Rechts zu anderen Normensystemen... 2 III. Recht im objektiven und im subjektiven Sinn... 3 IV. Die Rechtsordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts Vorwort... 5 I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts 1. Aufbau des BGB... 15 1.1 Allgemeines... 15 1.2 Zusammenfassende Übungsaufgaben... 18 2. Die Person... 19 2.1 Definition der Person...

Mehr

A. Inhaltsverzeichnis

A. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III A. Inhaltsverzeichnis Angegeben sind jeweils die Seitenzahlen. A. Inhaltsverzeichnis... III B. Literaturverzeichnis... XI C. Abkürzungsverzeichnis... XIII D. Zur Arbeit mit diesem

Mehr

Schemata und Definitionen Zivilrecht

Schemata und Definitionen Zivilrecht Jurakompakt Schemata und Definitionen Zivilrecht mit Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Martin Maties, und Dr. Klaus Winkler, Rechtsanwalt 1. Auflage

Mehr

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr.

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr. Bürgerliches Recht Lernen ' Üben i ' Wissen von Dr. Stefan Perner Assoziierter Professor an der Universität Wien Dr. Martin Spitzer Assoziierter Professor an der Universität Wien Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität

Mehr

Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. begründet von

Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. begründet von Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft begründet von Dr. jur. Gustaf Klemens Schmelzeisen t weiland o. Professor an der Universität Karlsruhe fortgeführt

Mehr

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht P R I V A T R E C H T Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht Klausuraufgaben mit Lösungen und Aufbauhinweise für einige wichtige Anspruchsgrundlagen von Karin Obst Hermann Ebel Verlag Bernhardt-Witten.

Mehr

Wie löse ich einen Privatrechtsfall?

Wie löse ich einen Privatrechtsfall? Wie löse ich einen Privatrechtsfall? Aufbauschemata - Mustergutachten - Klausurschwerpunkte 7., überar 2015. Taschenbuch. ca. 420 S. Paperback ISBN 978 3 415 05528 5 Format (B x L): 14 x 20 cm Gewicht:

Mehr

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Große Lehrbücher Allgemeiner Teil des Bürgerlichen von Prof. Dr. Karl Larenz, Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Jörg Neuner 10. Auflage Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Larenz / Wolf / Neuner schnell

Mehr

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Klausurprobleme - Juristische Übungsbücher 20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Bearbeitet von Prof. Dr. Karl-Heinz Gursky 9., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XV, 123 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018 Schuldrecht AT von Dr. Knut Werner Lange o. Professor an der Universität Bayreuth 5. Auflage 2018 Vorwort...V Literaturverzeichnis... XIII Kapitel 1. Das Schuldverhältnis... 1 A. Einführung in das Recht

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Ingrid Werdan 3., überarbeitete Auflage

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68636 8 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang...

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung Grundlagen A. Vertragstypen...2. B. Kein Typenzwang... Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung...1 2 Grundlagen... 2 A. Vertragstypen...2 B. Kein Typenzwang...2 C. Typengemischte Verträge......4 D. Trennungs- und

Mehr

BGB I: Vertragsrecht

BGB I: Vertragsrecht Kompass Recht BGB I: Vertragsrecht Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil von Dr. Michael Beurskens 1. Auflage BGB I: Vertragsrecht Beurskens schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung

Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung Eine anspruchsorientierte Darstellung des BGB von Dr. Jürgen Lehmann Präsident der Fachhochschule Hof 4., aktualisierte Auflage, 2005 RICHARD

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald. 16. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014

Prüfe dein Wissen: PdW. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald. 16. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014 Prüfe dein Wissen: PdW Sachenrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald 16. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66743 5 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII Abkürzungsverzeichnis...XV 1 Einführung in das Rechtssystem... 1 1.1 Bedeutung des Fachs Recht...1 1.1.1 Rechtsstaatliche Ordnung...1

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 6. BGB. Erbrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 6. BGB. Erbrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 6 BGB. Erbrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter 9., überarbeitete und ergänzte Auflage BGB. Erbrecht Schlüter schnell und portofrei erhältlich bei DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich und Prof. Dr. Ingrid Werdan 6., überarbeitete Auflage

Mehr

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht P R I V A T R E C H T Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht Klausuraufgaben mit Lösungen und Aufbauhinweise für einige wichtige Anspruchsgrundlagen 6. vollständig überarbeitete Auflage von Karin

Mehr

Aufbauschemata Zivilrecht/ZPO

Aufbauschemata Zivilrecht/ZPO Aufbauschemata Zivilrecht/ZPO BGB Allgemeiner Teil Schuldrecht Sachenrecht Familienrecht Erbrecht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Arbeitsrecht Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Zivilprozessrecht 2017

Mehr

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht P R I V A T R E C H T Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht Klausuraufgaben mit Lösungen und Aufbauhinweise für einige wichtige Anspruchsgrundlagen 5. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

... Revision,

... Revision, K Abkürzungsverzeichnis... Revision Einige Hinweise für die Arbeit mit diesem Buch... 1. Einführung in die juristische Arbeitsmethode XV XXI Rn. Seite I. Die juristische Aufgabe... 1 1 a) In der Berufstätigkeit...

Mehr

Privatrecht Crash-Kurs

Privatrecht Crash-Kurs Privatrecht Crash-Kurs Das Skript Stand 2015 Vorwort Das Konzept dieses Kurses besteht darin, den Einstieg und gleichzeitig eine effiziente Wiederholung für den im ibwl / ivwl / GBM / Wirtschaftsinformatik-Studium

Mehr

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts BA KOMPAKT Grundlagen des Bürgerlichen Rechts Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler von Klaus Sakowski 1. Auflage Grundlagen des Bürgerlichen Rechts Sakowski schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung

Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung von Dr. Jürgen Lehmann Dozent an der Bayerischen Beamtenfachhochschule Hof RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Juristische Kurz-Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Helmut Köhler, Heinrich Lange 33., völlig neu bearbeitete Auflage BGB Allgemeiner Teil Köhler / Lange schnell und portofrei

Mehr

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: ) Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: 07.01.2013) Ausbildungsberuf: Polizeivollzugsbeamte Lehrgang: Unterweisungszeit Gesamte Stundenzahl: 28 Doppelstunden (entspricht

Mehr

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage BGB AT Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB Von Dr. iur. Rainer Wörlen Professor an der Fachhochschule Schmalkalden, Fachbereich Wirtschaftsrecht 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

Mehr

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Große Lehrbücher Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Jörg Neuner, Karl Larenz 11., vollständig neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XVII, 746 S. In

Mehr

Privatrecht. Ein Basisbuch. von Dr. jur. Wolf gang Kallwass

Privatrecht. Ein Basisbuch. von Dr. jur. Wolf gang Kallwass Privatrecht Ein Basisbuch von Dr. jur. Wolf gang Kallwass 16. Auflage Verlag U. Thiemonds Köln 1998 Inhalt Erster Abschnitt: Einführung 1. Die Arbeit des Juristen 1 2. Privatrecht und öffentliches Recht

Mehr

Inhalt. Vorwort zur sechsten Auflage 7. Abkürzungsverzeichnis 15. A. Allgemeine Strukturen 21. B. Öffentliches Recht 37

Inhalt. Vorwort zur sechsten Auflage 7. Abkürzungsverzeichnis 15. A. Allgemeine Strukturen 21. B. Öffentliches Recht 37 Inhalt Vorwort zur sechsten Auflage 7 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Allgemeine Strukturen 21 I. Rechtstradition, Rechtsgebiete und Rechtsquellen 21 1. Rechtstradition 21 2. Rechtsgebiete 22 a) Privatrecht-öffentliches

Mehr

Teil II: Recht anspruchsvoll: Das Schuldverhältnis... 67

Teil II: Recht anspruchsvoll: Das Schuldverhältnis... 67 Auf einen Blick Einführung... 19 Teil I: Recht übersichtlich: Die G rundlag en... 27 K a p ite ll Ein BGB für alle Fälle... 29 Kapitel 2 Wege durch den Paragrafendschungel... 53 Teil II: Recht anspruchsvoll:

Mehr

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis BGB-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen Klunzinger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht Allgemeiner Teil Seite A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 7 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 8 II. Rechtsgeschäftliche

Mehr

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. von. Professor an der Universität Passau. 9., neu bearbeitete Auflage

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. von. Professor an der Universität Passau. 9., neu bearbeitete Auflage GRUNDKURS BGB Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

Mehr

Sachbereich: Schuldverhältnisse

Sachbereich: Schuldverhältnisse Sachbereich: Schuldverhältnisse Wesen, Begriff und Entstehung von Schuldverhältnissen darlegen Inhalt eines Schuldverhältnisses ( 241 BGB) Unterscheidung von rechtsgeschäftlichen bzw. rechtsgeschäftsähnlichen

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Examens-Repetitorium Sachenrecht von Dr. Mathias Habersacjc ;;ih:g ;.;;., : -? : ; :.::' u ;; ;: ''! \ o. Professor an der UniversitärRegensbiirg'' *" " C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht I. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz. 20.

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht I. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz. 20. Juristische Kurz-Lehrbücher Schuldrecht I Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz 20. Auflage Schuldrecht I Medicus / Lorenz schnell und portofrei erhältlich

Mehr

b) Verjährung VII. Anspruchsnormen Schematische Darstellung der häufigsten Anspruchsgrundlagen

b) Verjährung VII. Anspruchsnormen Schematische Darstellung der häufigsten Anspruchsgrundlagen Inhaltsverzeichnis 1. Teil Schreibwerkstatt A. Einleitung... 13 B. Juristisches Denken lernen - die Arbeitstechnik... 14 I. Den Überblick bewahren!... 17 II. Lernen mit Beispielen... 20 III. Schreibwerkstatt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. Teil 1. Familienrecht 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. Teil 1. Familienrecht 1 Vorwort Literaturverzeichnis V XIII Teil 1. Familienrecht 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung 5 A. Begriff der Ehe 5

Mehr

Die Auslegung von Gesetzen

Die Auslegung von Gesetzen Die Auslegung von Gesetzen von Dr. Rolf Wank Professor an der Ruhr-Universität Bochum 4., neu bearbeitete Auflage Carl Heymanns Verlag 2008 Vorwort Abkürzungen Literatur Einleitung 1 1 Auslegungsprobleme

Mehr

Grundkurs Zivilrecht

Grundkurs Zivilrecht Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/12 und SS 2012 Grundkurs Zivilrecht - Gliederung - 1 Einführung A. Gegenstand und Ziel der Vorlesung, Organisatorisches B. Begriff und Funktionsweise des Privatrechts I.

Mehr

Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht TEIL 1: Die Rechtsgeschäftslehre des BGB 1. Kapitel: Die Privatautonomie 1 Begriff, Funktionen und rechtliche Verfassung der Privatautonomie... 1 I. Der Begriff der Privatautonomie... 1 II. Die Funktionen

Mehr

GRUNDKURS BGB. von. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Verlag C. H. Beck München Professor an der Universität Passau. 10., neu bearbeitete Auflage

GRUNDKURS BGB. von. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Verlag C. H. Beck München Professor an der Universität Passau. 10., neu bearbeitete Auflage GRUNDKURS BGB Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

Mehr

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kompass Recht BGB II: Sachenrecht von Michael Beurskens 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kohlhammer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort......................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Literaturverzeichnis XVII Kapitel 1. Grundlagen des Inimobiliarsachenrechts 1 A. Grundbegriffe 1 I. Grundstück und Grundstücksrechte 1 II. Beschränkte dingliche Grundstücksrechte

Mehr

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis BG B-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht - Allgemeiner Teil A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 11. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung

Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung Eine anspruchsorientierte Darstellung des BGB von Dr. Jürgen Lehmann Regierungsdirektor an der Bayerischen Beamtenfachhochschule Hof, Honorarprofessor

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr

Studienplan Zivilrecht - Studium I. Lernziele:

Studienplan Zivilrecht - Studium I. Lernziele: - 54 - Studienplan Zivilrecht - Studium I Lernziele: Die Studierenden erwerben das juristische Grundlagenwissen und die juristische Arbeitsweise. Sie besitzen die zur Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen

Mehr

Einführung in das deutsche Recht

Einführung in das deutsche Recht Prof. Dr. Gerhard Robbers Einführung in das deutsche Recht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I. Allgemeine Strukturen A. Rechtstradition, Rechtsgebiete und

Mehr

Einführung in das deutsche Recht

Einführung in das deutsche Recht Prof. Dr. Gerhard Robbers Einführung in das deutsche Recht 2. Auflage Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I. Allgemeine Strukturen 19 A. Rechtstradition, Rechtsgebiete

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Ihr Handwerkszeug im Schuldrecht 1 1. Abschnitt: Das Schuld Verhältnis 1 1. Zustandekommen 1 Übersicht: Einteilung der Schuldverhältnisse 2 2. Pflichten aus dem rechtsgeschäftlichen

Mehr

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen 1. Teil: Grundlagen 1 Das Schuldverhältnis I. Begriff lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 1, Rn. 2 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 5, Rn. 10-11 und 15, Rn. 1-2

Mehr

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N Grundfragen des Zivilrechts und Methodik der Rechtsfindung Stand: Dezember 2010 - 2 - A Art und Umfang der Lehrveranstaltungen

Mehr

Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kubis, LL.M. WS 2006/07. Teil 1: Materialien und Literatur. A.

Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kubis, LL.M. WS 2006/07. Teil 1: Materialien und Literatur. A. Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kubis, LL.M. WS 2006/07 Teil 1: Materialien und Literatur A. Materialien I. Gesetzestexte Bürgerliches Gesetzbuch (Beck-Texte im dtv),

Mehr

Grundkurs II Zivilrecht

Grundkurs II Zivilrecht , Grundkurs II Zivilrecht SoSe 2010 Prof. Dr. 1 Inhaltsüberblick I. Leistungsstörungen im Schuldverhältnis 1. Pflichtverletzung als Grundbegriff 2. Der Tatbestand der und der Ausschluss der Leistungspflicht

Mehr

Sachenrecht. Dr. Jan Schapp. Verlag Franz Vahlen München. von. Professor der Rechte an der Universität Gießen. 2. Auflage

Sachenrecht. Dr. Jan Schapp. Verlag Franz Vahlen München. von. Professor der Rechte an der Universität Gießen. 2. Auflage Sachenrecht von Dr. Jan Schapp Professor der Rechte an der Universität Gießen 2. Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhalt Vorwort Literaturverzeichnis V XIII 1. Kapitel. Prinzipien des Sachenrechts.

Mehr

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Literaturverzeichnis...XIII Teil 1. Familienrecht... 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts... 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung... 5 A. Begriff

Mehr

Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse. Gliederung

Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse. Gliederung Prof. Dr. M. Avenarius Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse Gliederung I.) Vorbemerkungen 1.) Überblick über den Vorlesungsstoff 2.) Grundgedanken des Vorlesungsaufbaus II.) Kauf, Tausch, Schenkung

Mehr

Haftung wegen Unmöglichkeit nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz

Haftung wegen Unmöglichkeit nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz Münchener Universitätsschriften Band 174 Haftung wegen Unmöglichkeit nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz Haftungsregime, Haftungsfolgen, Grenzen der Haftung von Dr. Simonida Cekovic-Vuletic 1. Auflage

Mehr

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Allgemeines Zivilrecht

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Allgemeines Zivilrecht Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Allgemeines Zivilrecht Fallbeispiel Der 16-jährige Jan will sein Fahrrad verkaufen, weil er Geld braucht. Er bittet seinen 17-jährigen Freund

Mehr

Einführung in das deutsche Recht

Einführung in das deutsche Recht Prof. Dr. Gerhard Robbers Einführung in das deutsche Recht 4. Auflage Nomos waa^r Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I. Allgemeine Strukturen 19 A. Rechtstradition, Rechtsgebiete und Rechtsquellen

Mehr

Juristisches Repetitorium hemmer

Juristisches Repetitorium hemmer Zivilrecht Wiederholungsplan Seite 1 von 5 Wiederholungsplan ZR Woche Tag Rechtsgebiet Thematik 1. Woche 1. Tag BGB-AT Rechtsfähigkeit/Rechtssubjekte Willenserklärungen Zustandekommen Bestandteile 116-118

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Teil. 2. Teil. 3. Teil. 4. Teil. 5. Teil. 6. Teil. 7. Teil. 8. Teil. 9. Teil. 10. Teil. Bedeutung, Aufgaben.

Inhaltsübersicht. 1. Teil. 2. Teil. 3. Teil. 4. Teil. 5. Teil. 6. Teil. 7. Teil. 8. Teil. 9. Teil. 10. Teil. Bedeutung, Aufgaben. Inhaltsübersicht Vorwort... VI... XI Gebrauchsanweisung Ein kleiner Fall zum Einstieg!... XVII 1. Teil Bedeutung, Aufgaben und Begriffe... 1 2. Teil Vertragsanbahnung... 59 3. Teil Vertragsschluss... 125

Mehr

Jochen Saal Überblick über die Technik zivilrechtlicher Fallbearbeitung Seite 1

Jochen Saal Überblick über die Technik zivilrechtlicher Fallbearbeitung Seite 1 Jochen Saal Überblick über die Technik zivilrechtlicher Fallbearbeitung Seite 1 I. Erarbeitung des Sachverhalts Der erste Schritt zur Lösung eines juristischen Falles liegt darin, dass der Sachverhalt

Mehr

Sachverzeichnis. Die Zahlen vejweisen auf die Seiten des Buchs. Hauptfundstellen sind hervorgehoben.

Sachverzeichnis. Die Zahlen vejweisen auf die Seiten des Buchs. Hauptfundstellen sind hervorgehoben. Die Zahlen vejweisen auf die Seiten des Buchs. Hauptfundstellen sind hervorgehoben. Abgabe einer Willenserklärung "abhanden gekommene" Willenserklärung Abstraktes Geschäft 25 f. Abstraktionsprinzip 25

Mehr

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16 Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil Gliederung 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB 1: Das BGB im System der Rechtsordnung I. Recht, Privatrecht, Bürgerliches Recht 1. Recht

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch INHALTSVERZEICHNIS A. Aufbauschemata I. Prüfungsreihenfolge 1,2 II. Primärleistung: Erfüllung 3 1. Anspruchsgrundlagen 3-5 2. Allgemeiner Aufbau 6,7 III. Primärleistung: Nacherfüllung 8 1. Anspruchsgrundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen IX Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen XV XVII XXI Allgemeine Begriffe 1) Geschichtliche Entwicklung des schweizerischen Obligationenrechts im 19., 20. und 21. Jahrhundert

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil BGB Allgemeiner Teil EIN STUDIENBUCH von Dr. Helmut Köhler o. Professor an der Universität München Richter am OLG München a.d. 34., völlig neu bearbeitete Auflage des von Heinrich Lange begründeten Werkes

Mehr

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1 Gliederung 1 Einleitung I. Rechtsgebiete und Rechtswege II. Entstehungsgeschichte und Aufbau des BGB III. Einfluss der Verfassung und des EU Rechts auf das BGB IV. Privatautonomie

Mehr

Mehrheit von Gläubigern

Mehrheit von Gläubigern Mehrheit von Gläubigern von Wilhelm Rütten Jüflsfeehe der Technischen Hochschuli Darmstadt J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1989 Inhalt Vorwort Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur V XV 1.

Mehr

Schuldrecht AT. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden

Schuldrecht AT. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden Schuldrecht AT Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zur Konzeption der Reihe Vorwort zur 5. Auflage Abkürzungen. I Einführung 3

Inhaltsverzeichnis. Zur Konzeption der Reihe Vorwort zur 5. Auflage Abkürzungen. I Einführung 3 Zur Konzeption der Reihe Vorwort zur 5. Auflage Abkürzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I III XI A Zur Arbeit mit diesem Buch 1 B Grundlagen der Fallbearbeitung I Einführung 3 II Arbeit am Sachverhalt

Mehr

Sachenrecht. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München

Sachenrecht. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Sachenrecht Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( )

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( ) BirteGast Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles (1855-1912) Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung

Mehr

Grundrisse des Rechts. Römisches Recht. Von der klassischen Zeit bis zu den modernen Kodifikationen. von Prof. Dr. Jan Dirk Harke. 1.

Grundrisse des Rechts. Römisches Recht. Von der klassischen Zeit bis zu den modernen Kodifikationen. von Prof. Dr. Jan Dirk Harke. 1. Grundrisse des Rechts Römisches Recht Von der klassischen Zeit bis zu den modernen odifikationen von Prof. Dr. Jan Dirk Harke 1. Auflage Römisches Recht Harke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von Kaufrecht von Barbara Grunewald Mohr Sieb eck Gliederung Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Literaturverzeichnis XXV XXVII 1 Das Kaufrecht in der Bundesrepublik Deutschland und seine Auslegung 1 I. Das

Mehr

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929 Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische Zivilgesetzbuch von 1929 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Rechtswissenschaft (Dr. jur.) vorgelegt an der Juristischen Fakultät

Mehr

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. 8., aktualisierte und verbesserte Auflage

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. 8., aktualisierte und verbesserte Auflage BGB AT Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirt.schaftsrecht Fachhochschule Schmalhalden 8., aktualisierte und verbesserte Auflage Carl Heymanns

Mehr

Das neue Schuldrecht

Das neue Schuldrecht Das neue Schuldrecht von Dr. Lothar Haas, Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Walter Rolland, Prof. Dr. Carsten Schäfer, Dr. Holger Wendtland 1. Auflage Das neue Schuldrecht Haas / Medicus

Mehr

Strafrechtliche Assessorklausuren

Strafrechtliche Assessorklausuren Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung Strafrechtliche Assessorklausuren mit Erläuterungen Bearbeitet von Dr. Raimund Brunner, Christian Kunnes, Jürgen Reiher 9., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Technik der Fallbearbeitung

Technik der Fallbearbeitung Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. Wiss. Ang. Stefanie Hart Fallbesprechung Zivilrecht I WS 2013/14 Technik der Fallbearbeitung I. Bedeutung

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen

Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen Anleitung zur Lösung von Zivilrechtsfällen Methodische Hinweise und 20 Musterklausuren (zum Bürgerlichen Recht - mit Handelsrecht und Arbeitsrecht) Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden

Mehr

Mugele: Vertragsrecht

Mugele: Vertragsrecht Mugele: Vertragsrecht Dr. Karl Mugele Vertragsrecht Praktische Erläuterungen zu den wichtigsten schuldrechtlichen Vorschriften des bürgerlichen und des Handelsrechts Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Privatrecht. Intensivkurs. von. Dr. jur. Hans Römer. 6. Auflage

Privatrecht. Intensivkurs. von. Dr. jur. Hans Römer. 6. Auflage Privatrecht Intensivkurs von Dr. jur. Hans Römer 6. Auflage @ Luchterhand 2009 Abkürzungsverzeichnis XIX Arbeitshinweise 1 1. Gesetzestexte 1 2. Paragraphen 1 3. Beispiele 1 4. Fußnoten 1 5. Einteilung

Mehr