Wie Kunden ihr Bestellverhalten von Druckprodukten ändern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie Kunden ihr Bestellverhalten von Druckprodukten ändern"

Transkript

1 Wie Kunden ihr Bestellverhalten von Druckprodukten ändern Prof. Dr. Anne König Studiengang Druck- und Medientechnik und Betriebswirtschaftslehre Digitale Wirtschaft Foto: Fotolia.com

2 Zu meiner Person Druckerin, Druckingenieurin, Produktionsleiterin (bis 1994) Seit 2000: Professorin Studiengang Druck- und Medientechnik Seit 2015: Professorin Studiengang Betriebswirtschaftslehre Digitale Wirtschaft Prof. Dr. Anne König, Folie 2/32

3 Studiengang Druck- und Medientechnik Berlin Gestalte Deinen Weg 10 aus 30 Wahlpflichtmodulen Prozent digitale Ausgabeformate Prozent Ausgabe auf Substrate Prozent betriebswirtschaftliche Themen Prof. Dr. Anne König, Folie 3/32

4 Alumni Studiengang Druck- und Medientechnik, Berlin Marketingbereich werbetreibender Unternehmen Druckereien Verlage Freiberufler/innen/ Selbständige Werbeagenturen Quelle: König, Anne (2015), S. 85. n=219 Prof. Dr. Anne König, Folie 4/32

5 Agenda 1. Printmarktvolumen 2. Betriebliche Einkaufszenarien 3. Trends 4. Empfehlungen Prof. Dr. Anne König, Folie 5/32

6 Printmarktvolumen und Produktgruppen 11% 8% 7% 5% Akzidenzen* Zeitungen/Zeitschriften 37% Kataloge Bücher Etiketten 7% 8% 17% Druck Sonstiges Vorstufe Weiterverarbeitung Gesamt: 15,1 Mrd. * Produktgruppen: Werbedrucksachen, Geschäftsdrucksachen. Plakate Quelle: Statistisches Bundesamt 2014 Prof. Dr. Anne König, Folie 6/32

7 Printmarktvolumen Werbedrucke/Kataloge nach Druckverfahren 5,000 4,500 4,000 Offsetdruck 3,500 3,000 2,500 2,000 1,500 1,000 0,500 0, Tiefdruck Digitaldruck Quelle: Statistisches Bundesamt 2011, zusammengestellt von MMB Institut 2013 Prof. Dr. Anne König, Folie 7/32

8 Anteil an Online-Druck im Bereich Akzidenzen Konventioneller Druck Onlinedruck Quelle der Grafik: CeWe Color, Prof. Dr. Anne König, Folie 8/32

9 Betriebliche Einkaufsszenarien - generell Zentraler Einkauf Drei Angebote Ausschreibungen Rahmenverträge ggf. mit Katalogsystemen Auktionen Dezentraler Einkauf Rahmenverträge ggf. mit Katalogsystemen Direktbestellung Prof. Dr. Anne König, Folie 9/32

10 Philosophie im Einkauf: Das ABC -Konzept Quelle: Vahs/Schäfer Kunz (2015): Eiinführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage. S. 632 Prof. Dr. Anne König, Folie 10/32

11 und das Denken in XYZ-Gütern Quelle: Vahs/Schäfer Kunz (2015): S. 633 Prof. Dr. Anne König, Folie 11/32

12 Trends im E-Procurement Quelle: Bogaschewsky, R. (2015): State of the Art und Trends im eprocurement. Prof. Dr. Anne König, Folie 12/32

13 Gründe für das starke Wachstum von Katalogsystemen: Prozess! Quelle: Bogaschewsky, R. (2015): State of the Art und Trends im eprocurement. Prof. Dr. Anne König, Folie 13/32

14 Betriebliche Einkaufsszenarien - Print Zentraler Einkauf Printbuyer Drei Angebote Ausschreibungen Rahmenverträge ggf. mit Katalogsystemen fast nur bei Visitenkarten (Auktionen) Dezentraler Einkauf (Rahmenverträge) Direktbestellung Prof. Dr. Anne König, Folie 14/32

15 Aussagen aus den Expertengesprächen Alles wird einfacher. Na, ganz viel kann ja auch unsere Hausdruckerei. Wer geht denn heute noch in eine Druckerei und bestellt einen Flyer? Dieser Kleinkram, das macht der Shop um die Ecke. Keine Ahnung, wo das Zeugs alles bestellt wurde, was da immer rumliegt. Das macht jeder, wie er will. Na, das machen die selbst, das wird Assistenzaufgabe. Prof. Dr. Anne König, Folie 15/32

16 Gründe für die auch zukünftig dezentrale Beschaffung C-Ware / Z-Ware. Schneller. Fehlertolerant, da Preisverfall. Dynamische Entwicklung der Werbemittelvielfalt. Einfach, da privat gelernt. Prof. Dr. Anne König, Folie 16/32

17 Zusammenfassung Betriebliche Einkaufsszenarien In den meisten Fällen sind Druckprodukte CZ-Güter, d. h. der Einkauf wird dezentral von verschiedenen Mitarbeitern, oft mit Assistenzfunktion und vermehrt direkt im Internet durchgeführt. Die größte Gefahr für Digitaldruckanbieter ist die fehlende Kundenbindung durch die Vielzahl der betrieblichen Besteller und deren unterschiedliche und wechselnde Wünsche. Prof. Dr. Anne König, Folie 17/32

18 Agenda 1. Printmarktvolumen 2. Betriebliche Einkaufszenarien 3. Trends 1. Privat treibt Geschäft: von BYOD bis Service-Excellence 2. Trends im B2C: 4. Empfehlungen Internet und mobile Kommunikation Platz 1 und 2 Preiswettbewerb lässt nach. Mobile Konzepte und Erlebniskauf Trends im Handel Online Champions und Social Animals : Stabile bis wachsende Bedeutung von Online-Excellence und Online-Empfehlungen Prof. Dr. Anne König, Folie 18/32

19 Privat treibt Geschäft BYOD Bring Your Own Device Prozentsatz der IT-Verantwortlichen, die ein Wachstum von BYOD verzeichnen (n = 4892) und Prozentsatz der IT-Verantwortlichen, die das positiv sehen. 84% 86% 76% 88% 94% 78% 97% 88% 80% 70% 62% 77% 88% 84% 72% 69% 59% 40% 52% 52% Quelle: Cisco 2012: Prof. Dr. Anne König, Folie 19/32

20 Private E-Commerce-Erlebnisse sind die Messlatte! Quelle: HDE: GfK; HDE-Prognose 2015; ohne Umsatzsteuer; Angaben für Nonfood, FMCG, Entertainment, Tickets, Downloads, Reisen (ohne Prof. Urlaubsreisen) Dr. Anne König, Folie 20/32

21 Online-Ausgaben nach Kategorien Offline Online Quelle: GfK Consumerpanel 2015 Prof. Dr. Anne König, Folie 21/32

22 Experten zu E-Commerce-Erlebnissen Also früher habe ich nicht so viel über E-Commerce gekauft aber jetzt, mit den zwei Kindern! Das ist ja so viel angenehmer, besonders bei den Kinderschuhen. [ ] Außer natürlich für den Postboten. Bin eigentlich erst vor zwei Jahren damit angefangen, wegen meiner Papageien. Futter und vor allem die sperrigen Sägespäne. Ist ja so viel angenehmer! Nur die von DHL tun mir leid. Prof. Dr. Anne König, Folie 22/32

23 Private treibt Geschäft: Service Excellence Quelle: MIT Center of Digital Business & Capgemini Consulting (2011): Digital Transformation, S. 1 Prof. Dr. Anne König, Folie 23/32

24 Privat treibt Geschäft Service Excellence Mehr Beteiligung! Mehr Kunden(daten)wissen! B2C als Vorbild?! Quelle: MIT Center of Digital Business & Capgemini Consulting (2011): Digital Transformation, S. 9 Prof. Dr. Anne König, Folie 24/32

25 Quelle:: GfK Retail Trend Monitor 2013 Prof. Dr. Anne König, Folie 25/32

26 Erwarteter Erfolg von Handelsformaten Quelle:: GfK Retail Trend Monitor 2013 Prof. Dr. Anne König, Folie 26/32

27 Multi-Channel-Konzept ein Beispiel Prof. Dr. Anne König, Folie 27/32

28 Privat treibt Geschäft Wie wird privat gekauft? Quelle: AT Kearny 2015 Prof. Dr. Anne König, Folie 28/32

29 Wirkung von (Online-) Word of Mouth In Anlehnung an: Helm, Sabrina (2008): Kundenbindung und Kundenempfehlungen, in: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Aufl., GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, S , S. 141 Prof. Dr. Anne König, Folie 29/32 MA-GR9130

30 Agenda 1. Printmarktvolumen 2. Betriebliche Einkaufszenarien 3. Trends 4. Empfehlungen 1. JEDER Kunde auch Großkunden sind Ihre Chance wg. CZ-Ware. 2. Nicht vergessen: Ihre Online-Reputation ist Ihre Visitenkarte! 3. Suchen und fördern Sie Vernetzungschancen mit ihren Kunden (Rahmenverträge, Kunden-IT) und Partnern im Sinne der Service-Excellence (Stichwort Katalogsysteme ). 4. Die Messlatte sind die B2C-Erfahrungen ihrer jetzigen und potenziellen Kunden. 5. Erschließen Sie sich Ihr Kundenwissen und nutzen Sie die gewonnenen Daten. 6. Definieren Sie ihr (zukünftiges) Geschäftskonzept analog zu einem Handelsformat 7. Förden Sie das Empfehlungsmarketing durch gute Arbeit, Storytelling, Events und ggf. Gutscheinkonzepten Prof. Dr. Anne König, Folie 30/32

31 Formate von Digitaldruckereien Brick Click Click & Brick Click & Brick & SelfService Einzelunternehmen Gewerbegebiet Einzelunternehmen Kundennähe Einzelunternehmen in Bürogebäuden Filialbetrieb Partnerbetriebe Integrierter Kunden-Self- Service und Beratung E Business Online-Druckereien breite Angebotspalette Online-Druckereien spezialisierte Angebotspalette Online-Druckerei mit Online-Beratung für Self- Service Multichannel (ehemals pur Brick) mit regionaler Lieferlogistik und/oder Vor-Ort-Abholung Multichannel (ehemalige pur Online) Closed Shops für Bestandskunden mit Abrechnungs- und Lieferlogistik und/oder Vor-Ort-Abholung Online vorbereiteter Self Service, Support und Produktion im Geschäft Prof. Dr. Anne König, Folie 31/32

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ihre Fragen? Kontaktdaten: Prof. Dr. Anne König, Folie 32/32

STRATEGISCHE OPTIONEN VON DRUCKDIENSTLEISTERN. Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Anne König prof.beuth-hochschule.

STRATEGISCHE OPTIONEN VON DRUCKDIENSTLEISTERN. Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Anne König prof.beuth-hochschule. STRATEGISCHE OPTIONEN VON DRUCKDIENSTLEISTERN Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Anne König prof.beuth-hochschule.de/akoenig Agenda 1. Ausgangslage: Die Etablierung des Onlinedrucks 2. Strategische

Mehr

GESCHÄFTSMODELL ONLINEDRUCK. Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Anne König prof.beuth-hochschule.de/akoenig

GESCHÄFTSMODELL ONLINEDRUCK. Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Anne König prof.beuth-hochschule.de/akoenig GESCHÄFTSMODELL ONLINEDRUCK Geschichte, Stand und Perspektiven Agenda 1. Definition und Marktvolumen in Deutschland 2. Gründe für Kostenführerschaft 3. Führende Onlinedruckereien Welt / Europa / Deutschland

Mehr

#handelneudenken smart retail digital, emotional & crosschannel

#handelneudenken smart retail digital, emotional & crosschannel #handelneudenken smart retail digital, emotional & crosschannel Der Handelsverband Hessen Repräsentant des hessischen Handels, regional verankert über 7000 Mitglieder Regionalverbände Hessen-Süd und Hessen-Nord

Mehr

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel Reisebürotag des Deutschen Reiseverband 20.05.2015 1 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gute Voraussetzungen für E-Commerce Verbraucher in guter Stimmung

Mehr

2. Handelsformate: Erwarteter künftiger Erfolg und Einordnung in Lebenszyklusphasen

2. Handelsformate: Erwarteter künftiger Erfolg und Einordnung in Lebenszyklusphasen GfK RETAIL TREND MONITOR 2013 1 GfK Retail Trend Monitor 2013 Übersicht Allgemeine Informationen Inhalt: 1. Handelstrends: Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Bedeutung für den Handel Ziel: 2. Handelsformate:

Mehr

E-Commerce. Herausforderung und Chance für den Handel

E-Commerce. Herausforderung und Chance für den Handel E-Commerce Herausforderung und Chance für den Handel 1 Digitalisierung treibt Strukturwandel! Online-Marktanteil steigt bis 2020 auf rund 20 % Multi-Channel verschärft den Wettbewerb Bedeutung des klassischen

Mehr

Online-Handel Fashion & Accessoires Online

Online-Handel Fashion & Accessoires Online BRANCHENREPORT Online-Handel Fashion & Accessoires Online JAHRGANG 2015 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221

Mehr

HDE-Pressekonferenz Stefan Genth HDE-Hauptgeschäftsführer

HDE-Pressekonferenz Stefan Genth HDE-Hauptgeschäftsführer HDE-Pressekonferenz Stefan Genth HDE-Hauptgeschäftsführer 1 Herbst-PK Handelsverband Deutschland Düsseldorf, 24. September 2015 Konsumklima auf hohem Niveau 2 Herbst-PK Handelsverband Deutschland Düsseldorf,

Mehr

Workshop Prinect: Tools für Web-to-Print Shops

Workshop Prinect: Tools für Web-to-Print Shops Prinect Anwendertage, 10. und 11. Oktober 2014 Workshop Prinect: Tools für Web-to-Print Shops Lucia Dauer, Patrick Alandt Agenda 1. Web-to-Print heute 2. Vorstellung der Heidelbergs Web-to-Print Tools

Mehr

Herbstpressekonferenz

Herbstpressekonferenz Herbstpressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Düsseldorf 21. September 2016 mit Ergebnissen der HDE-Konjunkturumfrage Sommer 2016 Geschäftslage: Stimmung auf Fünf- Jahreshoch Salden aus Prozentpunkten

Mehr

Weihnachts- geschäft 2016 im deutschen Einzelhandel

Weihnachts- geschäft 2016 im deutschen Einzelhandel Weihnachts- geschäft 2016 im deutschen Einzelhandel HDE-Weihnachtspressekonferenz Berlin, 8. November 2016 Gute Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaft optimistisch Der Saldowert der gegenwärtigen Geschäftslage

Mehr

Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert

Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert Michael Gerling, Geschäftsführer EHI Retail Institute, Köln Meilensteine des EHI 65 Jahre Erfahrung Blick in

Mehr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012 Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012 VSV - Verband des Schweizerischen Versandhandels Patrick Kessler GfK Switzerland Thomas Hochreutener Hergiswil, März 2013 GfK 2013 Der Schweizer Online- und Versandhandel

Mehr

Print gewinnt! Vortrag von Andreas Weber

Print gewinnt! Vortrag von Andreas Weber Print gewinnt! Vortrag von Andreas Weber Unvermutete Marktpotentiale: Wie das Geschäft mit Print durch die Digitalisierung enorm beflügelt wird. Mein Geständnis: Passion for Print! Zum Start meine Frage

Mehr

MARKETING TRANSFORMATION UND MULTI-CHANNEL MANAGEMENT. Alexander Voges Düsseldorf, 24. Februar 2016

MARKETING TRANSFORMATION UND MULTI-CHANNEL MANAGEMENT. Alexander Voges Düsseldorf, 24. Februar 2016 MARKETING TRANSFORMATION UND MULTI-CHANNEL MANAGEMENT Alexander Voges Düsseldorf, 24. Februar 2016 AGENDA 1. Die Otto Group: Weltweit #1 in Fashion & Lifestyle E-Commerce 2. OTTO: Das Flaggschiff der Otto

Mehr

Trend Evaluation Shopper Insights Spirituosen 2013 Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE

Trend Evaluation Shopper Insights Spirituosen 2013 Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE Trend Evaluation Shopper Insights Spirituosen 2013 Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE mafowerk Marktforschung Beratung Nürnberg im Dezember 2013 1 Copyright mafowerk GmbH 2013 Der Online-Kauf gewinnt

Mehr

HDE-Frühjahrs-Pressekonferenz Düsseldorf, 14. April mit Ergebnissen der HDE-Konjunkturumfrage Frühjahr 2015

HDE-Frühjahrs-Pressekonferenz Düsseldorf, 14. April mit Ergebnissen der HDE-Konjunkturumfrage Frühjahr 2015 HDE-Frühjahrs-Pressekonferenz Düsseldorf, 14. April 2015 mit Ergebnissen der HDE-Konjunkturumfrage Frühjahr 2015 1 Prognose: Stabile Entwicklung im Einzelhandel 500 450 Umsatz in Mrd. Euro - Veränderung

Mehr

Weihnachts- geschäft im deutschen Einzelhandel

Weihnachts- geschäft im deutschen Einzelhandel Weihnachts- geschäft 2015 im deutschen Einzelhandel HDE-Weihnachtspressekonferenz Berlin, 11. November 2015 Gute Verbraucherstimmung Rahmenbedingungen für Konsum positiv Umsatzentwicklung Jan.-Aug. 2015

Mehr

ONLINE-VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2015

ONLINE-VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2015 ONLINE-VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2015 Patrick Kessler VSV Thomas Hochreutener GfK Hergiswil, 4. März 2016 1 Entwicklung des Schweizer Detailhandels Umsatzentwicklung 1990-2015 in Mrd. CHF Ø jährliches

Mehr

Omni-Channel Einkauf sprengt seine Ketten Shopper Trends bei FMCG und Nonfood in Deutschland. GfK SE, Martin Langhauser

Omni-Channel Einkauf sprengt seine Ketten Shopper Trends bei FMCG und Nonfood in Deutschland. GfK SE, Martin Langhauser Omni-Channel Einkauf sprengt seine Ketten Shopper Trends bei FMCG und Nonfood in Deutschland GfK SE, 15.03.2018 Martin Langhauser 1 Shopper-Trends bei Nonfood & FMCG in Deutschland 1 2 3 4 Rahmenbedingungen

Mehr

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2018

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2018 ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2018 Patrick Kessler VSV Luca Giuriato GfK Switzerland AG Zürich, 28. Februar 2019 1 Detailhandel Schweiz 1990 2018 Umsatzentwicklung in Mrd. CHF, zu laufenden Preisen

Mehr

Smart City konkret Kommunaler Einzelhandel unter Druck. 10. Februar 2017 Prof. Dr. C.-C. Wiegandt

Smart City konkret Kommunaler Einzelhandel unter Druck. 10. Februar 2017 Prof. Dr. C.-C. Wiegandt Smart City konkret Kommunaler Einzelhandel unter Druck 10. Februar 2017 Prof. Dr. C.-C. Wiegandt Quelle: HDE-Studie 2016 Einzelhandel und Stadt: Die Stadt braucht den Handel Quelle: HDE-Studie 2016 Einzelhandel

Mehr

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce 1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce Vereinfacht gesagt, unterteilt sich der E-Commerce in zwei große Blöcke. Auf der einen Seite gibt es den B2C-E-Commerce (Business to Consumer), auf der anderen

Mehr

Alles online oder was? Chancen und Herausforderungen für den Handel im digitalen Zeitalter

Alles online oder was? Chancen und Herausforderungen für den Handel im digitalen Zeitalter Alles online oder was? Chancen und Herausforderungen für den Handel im digitalen Zeitalter Kathrin Gumm Mittelstand 4.0-Agentur Handel c/o IFH Köln www.handel-mittelstand.digital IHK Kassel-Marburg 10.

Mehr

XBORDER17 State of E-Commerce Schweiz & DACH

XBORDER17 State of E-Commerce Schweiz & DACH XBORDER17 State of E-Commerce Schweiz & DACH 23-August-2017 - Thomas Lang carpathia: digital.business.competence www.carpathia.ch State of E-Commerce Schweiz & DACH Welches sind die grossen Trends im E-

Mehr

Frühjahrspressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Düsseldorf 6. April 2017

Frühjahrspressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Düsseldorf 6. April 2017 Frühjahrspressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Düsseldorf 6. April 2017 Leichter Dämpfer für Geschäftslage im Einzelhandel Aktuelle Geschäftlage Salden aus Prozentpunkten gut und schlecht Agnda

Mehr

Hybridproduktion. Rückläufige Auflagen in fast allen Formaten Cross Media

Hybridproduktion. Rückläufige Auflagen in fast allen Formaten Cross Media Von der Visitenkarte bis zum Plakat Clever Digitaldrucktechnologien verknüpfen Neue Märkte erschließen Senior Sales Development Manager Fiery Wide Format EMEA Der Einsatz von mehreren Drucktechnologien

Mehr

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2017

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2017 ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2017 Patrick Kessler VSV Thomas Hochreutener GfK Switzerland AG Zürich, 20. Februar 2018 1 Detailhandel Schweiz 1990 2017 Umsatzentwicklung in Mrd. CHF, zu laufenden

Mehr

SOCIAL MEDIA: SELBSTZWECK ODER STRATEGISCHES INSTRUMENT? Bad Lippspringe,

SOCIAL MEDIA: SELBSTZWECK ODER STRATEGISCHES INSTRUMENT? Bad Lippspringe, SOCIAL MEDIA: SELBSTZWECK ODER STRATEGISCHES INSTRUMENT? Tourismustag Teutoburger Wald Bad Lippspringe, 23.5.2017 KRISTINE HONIG KOMMUNIKATION ÄNDERT SICH IGNORIEREN? ETWAS DRAUS MACHEN! TOURISMUSZUKUNFT

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 FMCG

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 FMCG BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 FMCG IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

Aktuelle Branchenzahlen. Wilhelm Zacharias Stand: 3. Juli 2017

Aktuelle Branchenzahlen. Wilhelm Zacharias Stand: 3. Juli 2017 Aktuelle Branchenzahlen Wilhelm Zacharias Stand: 3. Juli 2017 Direkte Links zu den einzelnen Themen: Überblick I. Konjunktur 1. Umsatz 2. Produktionsindex 3. Kapazitätsauslastung 4. Betriebe/Beschäftigte

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Gesundheit und Wellness

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Gesundheit und Wellness BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Gesundheit und Wellness IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64

Mehr

Zukunft Einzelhandel: Bricks UND Clicks

Zukunft Einzelhandel: Bricks UND Clicks Zukunft Einzelhandel: Stadt und Handel in der digitalen Welt Symposium Internethandel und Innenstadtverödung, Kleve, 08. März 2016 www.handelsverband-nrw.de Der Handelsverband NRW 2 1 Alles anders als

Mehr

Herzlich willkommen! Gewerbeverein Reusstal bei Kasimir Meyer AG. Impuls-Referat: Wie präsentiere ich mein Unternehmen?

Herzlich willkommen! Gewerbeverein Reusstal bei Kasimir Meyer AG. Impuls-Referat: Wie präsentiere ich mein Unternehmen? Herzlich willkommen! Gewerbeverein Reusstal bei Kasimir Meyer AG «s Gwerb vor Ort» vom Freitag, 11. August 2017 Impuls-Referat: Wie präsentiere ich mein Unternehmen? Referenten: Beni Kiser, Geschäftsleiter

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Fashion & Accessoires

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Fashion & Accessoires BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Fashion & Accessoires IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64

Mehr

Mehr über Project A Ventures auf sowie auf dem Blog insights.project-a.com

Mehr über Project A Ventures auf  sowie auf dem Blog insights.project-a.com Pressemitteilung der Onlineprinters GmbH und Project A Ventures vom 29.11.2016 Project A investiert in Onlineprinters: Wachstumsbranche Onlinedruck E-Commerce-Unternehmen gewinnt weiteren Partner für Wachstum

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Freizeit & Hobby

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Freizeit & Hobby BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Freizeit & Hobby IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

ROUND-TABLE-GESPRÄCH KARTE & ONLINEHANDEL FAKTEN, TOOLS, TRENDS. 23. Juni 2014

ROUND-TABLE-GESPRÄCH KARTE & ONLINEHANDEL FAKTEN, TOOLS, TRENDS. 23. Juni 2014 ROUND-TABLE-GESPRÄCH KARTE & ONLINEHANDEL FAKTEN, TOOLS, TRENDS 23. Juni 2014 AGENDA 1. Online Versandhandel, Herausforderungen, Zahlen und Fakten 2. Ausblick auf künftige Entwicklungen 3. Antwort der

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Wohnen und Einrichten

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Wohnen und Einrichten BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Wohnen und Einrichten IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64

Mehr

Digital Leadership im Marketing Lernwerkstatt. Prof. Martina Dalla Vecchia & Dr. Marc K. Peter ( )

Digital Leadership im Marketing Lernwerkstatt. Prof. Martina Dalla Vecchia & Dr. Marc K. Peter ( ) Digital Leadership im Marketing Lernwerkstatt Prof. Martina Dalla Vecchia & Dr. Marc K. Peter (29.08.2017) Agenda Einführung Forschungsresultate «Digitale Transformation für KMU» Marketing Trends E-Mail

Mehr

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 15. März 2012. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 15. März 2012. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 1 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 Der Inhalt 2 1. Gesamtmarkt Detailhandel 2. Der Markt Online- und Versandhandel 3. Fokusbefragung VSV-Mitglieder - Gesamtbetrachtung - Fokus B2C 4. Ausblick

Mehr

Herzlich Willkommen. E/D/E Partner in Deutschland und Europa. ebusiness im E/D/E - Kurzdarstellung von Bereich und Produkten

Herzlich Willkommen. E/D/E Partner in Deutschland und Europa. ebusiness im E/D/E - Kurzdarstellung von Bereich und Produkten im E/D/E - Kurzdarstellung von Herzlich Willkommen Datenmanagement im Eisenwarenhandel 1 E/D/E Partner in Deutschland und Europa Europas größter Einkaufs- und Marketingverbund für mittelständische Fachgroßhändler

Mehr

Präsentation Unternehmen Flyerline Schweiz AG

Präsentation Unternehmen Flyerline Schweiz AG Präsentation Unternehmen Flyerline Schweiz AG Meine Person Steffen Tomasi CEO & Gründer Flyerline Schweiz AG Geschäftsleitung, Marketing & Vertrieb Visionär Produktentwicklung FACTS Gründung / Eintrag HR

Mehr

Willkommen bei eco. eco-guests welcometoeco eco_de. im Zwischengang in der Pause 15:00

Willkommen bei eco. eco-guests welcometoeco eco_de. im Zwischengang in der Pause 15:00 :-) Willkommen bei eco eco-guests welcometoeco eco_de im Zwischengang in der Pause 15:00 Agenda Begrüßung Zwischenbericht: eco Umfragen Bericht: Aktivitäten der Gruppe Kaffeepause & Networking Beitrag:

Mehr

Local E-Commerce. Trends & Chancen für den stationären Einzelhandel

Local E-Commerce. Trends & Chancen für den stationären Einzelhandel Local E-Commerce Trends & Chancen für den stationären Einzelhandel Christian Ladner, CEO, ladner@simply-local.de Holger Heinze, Head of Strategy, heinze@simply-local.de simply local Ein Produkt der my-xplace

Mehr

Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2010. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2010

Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2010. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2010 1 Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2010 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2010 Der Inhalt 2 1. Gesamtmarkt Detailhandel 2. Der Markt Online- und Versandhandel 3. Fokusbefragung VSV-Mitglieder

Mehr

ecommerce auf dem Vormarsch Chancen & Risiken für den (stationären) Händler

ecommerce auf dem Vormarsch Chancen & Risiken für den (stationären) Händler ecommerce auf dem Vormarsch Chancen & Risiken für den (stationären) Händler Lilienberg Unternehmerforum, Ermatingen Andri Mengiardi, Head of Seller Experience ricardo.ch 25. August 2014 Durchschnittsalter

Mehr

Dashboard. 01.01.2010-26.03.2010 Vergleichen mit: Website. 657 Zugriffe. 69,86 % Absprungrate. 984 Seitenzugriffe

Dashboard. 01.01.2010-26.03.2010 Vergleichen mit: Website. 657 Zugriffe. 69,86 % Absprungrate. 984 Seitenzugriffe www.digitaldruck-in-magdeburg.de Dashboard 01.01.2010-26.03.2010 Vergleichen mit: Website 80 80 40 40 0 0 1. Jan - 2. Jan 17. Jan - 23. Jan 7. Feb - 13. Feb 28. Feb - 6. Mär 21. Mär - 26. Mär Website-Nutzung

Mehr

Digital Maturity - Check

Digital Maturity - Check Digital Maturity - Check Welche digitale Reife hat Ihr Unternehmen? Thomas Aeschi, www.opus-8.ch Ernest Wallmüller www.itq.ch Digitale Transformation Eine strategische Notwendigkeit fu r jedes Unternehmen!

Mehr

nicht mehr weg Digitalisierung geht Zwei Welten? Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: Maike Berndt dwif-consulting GmbH

nicht mehr weg Digitalisierung geht Zwei Welten? Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: Maike Berndt dwif-consulting GmbH 3.9.27 Folie 4 Zwei Welten? Maike Berndt dwif-consulting GmbH Die Digitalisierung und der Deutschland- Tourismus: 3.9.27 Folie 26-3- 83-74-66 225-4-5 49-94-3 37-5-73 28-86-3 95-9-9 2-53- 8-73-223 25-76-52

Mehr

Herzlich willkommen! Artaker Hyland/Saperion Day 2018

Herzlich willkommen! Artaker Hyland/Saperion Day 2018 Herzlich willkommen! Artaker Hyland/Saperion Day 2018 Kontaktdaten Georg Broucek CEO - Geschäftsführender Gesellschafter Artaker Computersysteme GmbH g.broucek@artaker.at www.artaker.at 01/588 52-180 0664/18

Mehr

Handel digital ONLINE-MONITOR 2014

Handel digital ONLINE-MONITOR 2014 Handel digital ONLINE-MONITOR 204 3 Multi-Channel Handel Stationärer Handel 70% Guten Tag! BRANCHE KONSOLIDIERT SICH AUCH ONLINE Als Folge von Umsatzverschiebungen weg von stationären Formaten könnten

Mehr

Hans J. Even: 10 E-Commerce Trends

Hans J. Even: 10 E-Commerce Trends Hans J. Even: 10 E-Commerce Trends Geschäftsführer TWT Interactive, Investor, Speaker, Ideengeber, Berater Weiß viel über: Strategien, Multichannel, Digital Business Transformation, Retail, Kunden-Management

Mehr

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 15. März 2012. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 15. März 2012. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 1 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 Der Inhalt 2 1. Gesamtmarkt Detailhandel 2. Der Markt Online- und Versandhandel 3. Fokusbefragung VSV-Mitglieder - Gesamtbetrachtung - Fokus B2C 4. Ausblick

Mehr

Let sgo Online! Ausweg oder Irrweg für den lokalen Einzelhandel?

Let sgo Online! Ausweg oder Irrweg für den lokalen Einzelhandel? Let sgo Online! Ausweg oder Irrweg für den lokalen Einzelhandel? Hamburger Handelsforum Online stärkt Offline Der Einzelhandel auf dem Weg in eine digitale Zukunft Hamburg, 12. Juni 2017 GfK GeoMarketing

Mehr

Trend Evaluation - Shopper Insights Multichannel Vertrieb Babyprodukte 2014 online/offline. Potenziale Kaufmotive Präferenzen

Trend Evaluation - Shopper Insights Multichannel Vertrieb Babyprodukte 2014 online/offline. Potenziale Kaufmotive Präferenzen Trend Evaluation - Shopper Insights Multichannel Vertrieb Babyprodukte 2014 online/offline Potenziale Kaufmotive Präferenzen Nürnberg im Dezember 2014 1 Copyright mafowerk GmbH, 2014 Der Online-Kauf gewinnt

Mehr

B2B-Marktplätze 2016 Worauf es wirklich ankommt

B2B-Marktplätze 2016 Worauf es wirklich ankommt B2B-Marktplätze 2016 Worauf es wirklich ankommt Dr. Jens Rothenstein ECC Köln c/o IFH Köln Köln, 6. März 2016 IFH Köln Wer wir sind. Märkte. Kunden. Strategien. Als Brancheninsider liefert das IFH Köln

Mehr

Trend Evaluation Shopper Insights Spirituosen 2016 Multichannel Vertrieb - ERGEBNISINHALTE

Trend Evaluation Shopper Insights Spirituosen 2016 Multichannel Vertrieb - ERGEBNISINHALTE Trend Evaluation Shopper Insights Spirituosen 2016 Multichannel Vertrieb - ERGEBNISINHALTE mafowerk Marktforschung Beratung Nürnberg im Dezember 2016 1 Copyright mafowerk GmbH, 2016 Die durchschnittlichen

Mehr

Die REvolution des Handels. Alter Wein in neuen Schläuchen von Eric Jankowsky

Die REvolution des Handels. Alter Wein in neuen Schläuchen von Eric Jankowsky Die REvolution des Handels Alter Wein in neuen Schläuchen von Eric Jankowsky Irrtümer Alles was erfunden werden kann, ist bereits erfunden! Charles Durell, 1899, Chef des US Patentamtes Irrtümer Es gibt

Mehr

Customer Golden Record

Customer Golden Record Customer Golden Record Otto Neuer, Senior VP Global Sales Seite Agenda 1 Zurück zum Tante Emma Prinzip? 2 Bad 10 Top 10 Probleme mit Kundendaten 3 Customer Golden Record 4 360 Kundensicht die Benefits

Mehr

Welche digitalen Services wünschen sich Konsumenten im Einzelhandel?

Welche digitalen Services wünschen sich Konsumenten im Einzelhandel? Welche digitalen Services wünschen sich Konsumenten im Einzelhandel? IHK Frankfurt a. M. Dr. Jens Rothenstein, ECC Köln Frankfurt, 02.07.2014 E-Commerce-Center Köln (ECC Köln) Kanalexpertise seit dem Jahr

Mehr

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers!

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers! Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers! Click here if your download doesn"t start automatically Follow me!:

Mehr

Gewusst wie Sie aus Katalogen Nutzen ziehen! Motor für Kaufimpulse. Zielgruppengerechte Auflagen. Beispiele, Tipps und Tricks

Gewusst wie Sie aus Katalogen Nutzen ziehen! Motor für Kaufimpulse. Zielgruppengerechte Auflagen. Beispiele, Tipps und Tricks Gewusst wie... Beispiele, Tipps und Tricks...Sie aus Katalogen Nutzen ziehen! Motor für Kaufimpulse Zielgruppengerechte Auflagen 1 ES LEBE DER GUTE ALTE KATALOG Inhalt Einleitung: Der gute alte Katalog

Mehr

Home Shopping verkauft sich in Europa hervorragend

Home Shopping verkauft sich in Europa hervorragend P r e s s e m e l d u n g Home Shopping verkauft sich in Europa hervorragend Neue Studie zur Home-Shopping-Branche in Europa von ERA Europe und Goldmedia Berlin, Venedig, Brüssel, 21. Juni 2017. Europaweit

Mehr

Erfolgreicher Vertrieb von Drucksachen im Zeichen des Onlinedrucks?

Erfolgreicher Vertrieb von Drucksachen im Zeichen des Onlinedrucks? Erfolgreicher Vertrieb von Drucksachen im Zeichen des Onlinedrucks? Michael Apenberg, Print Business Consultant 20. November 2015 Prinect Anwendertage 2015 Print Media Academy, Heidelberg Seite 1 Anzahl

Mehr

LOGISTISCHE PROZESSE UND DIGITALISIERUNG. Bereich Multikanalvertrieb Strategisches Partnermanagement Claus Weigel / Viktor Komm Berlin, 09.

LOGISTISCHE PROZESSE UND DIGITALISIERUNG. Bereich Multikanalvertrieb Strategisches Partnermanagement Claus Weigel / Viktor Komm Berlin, 09. LOGISTISCHE PROZESSE UND DIGITALISIERUNG Bereich Multikanalvertrieb Strategisches Partnermanagement Claus Weigel / Viktor Komm Berlin, 09. März 2017 Agenda Vorstellung Multikanalvertrieb und Digitalisierung

Mehr

-20 Cent. Schulhefte 2016/17. www.druckhaus.at. Schulheft. billiger als bei Mitbewerbern. Jedes vergleichbare

-20 Cent. Schulhefte 2016/17. www.druckhaus.at. Schulheft. billiger als bei Mitbewerbern. Jedes vergleichbare Jedes vergleichbare Schulheft -20 Cent billiger als bei Mitbewerbern Schulhefte 2016/17 Gmeinergasse 1-3 A-8073 Feldkirchen/Graz office@druckhaus.at T. 0316-29 61 07-0 F. 0316-29 61 07-17 www.druckhaus.at

Mehr

Mehrwerte von digitalen (lokalen) Marktplätzen

Mehrwerte von digitalen (lokalen) Marktplätzen Mehrwerte von digitalen (lokalen) Marktplätzen Inhalt IST-Zustand: 1. Welche Mehrwerte bietet ein Marktplatz dem einzelnen Händler momentan? 2. Warum lokale Marktplätze Potenzial für die Region bieten?

Mehr

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 30. Januar 2015

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 30. Januar 2015 Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 30. Januar 2015 Gesamtwirtschaft: Günstige Rahmenbedingungen Verbraucher in guter Stimmung Erwerbstätigkeit auf Rekordniveau verfügbare Einkommen

Mehr

Trend Evaluation - Shopper Insights Bier Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE

Trend Evaluation - Shopper Insights Bier Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE Trend Evaluation - Shopper Insights Bier Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE mafowerk Marktforschung!1 Nürnberg Fürth Trend Evaluation Der Online-Kauf gewinnt bei Bier an Bedeutung Das Internet spielt

Mehr

Mit uns als Druckpartner erfolgreich in die Zukunft!

Mit uns als Druckpartner erfolgreich in die Zukunft! Mit uns als Druckpartner erfolgreich in die Zukunft! Beratung AUFTRAGSSACHBEARBEITUNG Wir, die Druckerei Kohlrenken, produzieren in unserer hauseigenen Fertigung Ihre Drucksachen in hochwertiger und brillanter

Mehr

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1 E-Commerce Herausforderung Stationärer Handel und Chance versus für Onlinehandel den Handel 1 3 17% Wo kommen wir her? Rasantes Wachstum der Online-Umsätze 38,7 Mrd Euro Veränderung zu Vorjahr 33,1 29,5

Mehr

T-SYSTEMS MMS. OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht!

T-SYSTEMS MMS. OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht! T-SYSTEMS MMS OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht! AGENDA Unternehmensvorstellung 2 AGENDA Unternehmensvorstellung Einsatz Mandanten OTRS im Unternehmen 3 AGENDA Unternehmensvorstellung Einsatz Mandanten

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Frühjahrspressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Düsseldorf, 18. April 2018

Frühjahrspressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Düsseldorf, 18. April 2018 Frühjahrspressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Düsseldorf, 18. April 2018 Positiver Trend bei Verbraucherstimmung hält an HDE-Konsumbarometer 102,49 102,28 102,19 102,55 102,28 100,78 100,99

Mehr

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2018

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2018 Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2018 Konjunktur läuft rund starker Arbeitsmarkt, Rekorderwerbstätigkeit Konsum erreicht nicht mehr Tempo des Vorjahres Einzelhandel

Mehr

Lokaler Handel oder e-commerce? Beides.

Lokaler Handel oder e-commerce? Beides. 1 Lokaler Handel oder e-commerce? Beides. Projektvorstellung smart emma 7. NRW-Nahversorgungstag 17.04.2018 Sarah Güsken, M.Sc. Institut für Unternehmenskybernetik e.v. an der RWTH Aachen Dieses Vorhaben

Mehr

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN 12,64 12,64 6,00 DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN FORUM EINZELHANDEL I 16. NOVEMBER 2016 8,06 DIE COMFORT-GRUPPE BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN

Mehr

Oliver Kling, Handelskraft Digital Evangelist & Blogger, dotsource GmbH.»Erfolgsfaktoren im Multichannel-E-Commerce«

Oliver Kling, Handelskraft Digital Evangelist & Blogger, dotsource GmbH.»Erfolgsfaktoren im Multichannel-E-Commerce« Oliver Kling, Handelskraft Digital Evangelist & Blogger, dotsource GmbH»Erfolgsfaktoren im Multichannel-E-Commerce« Erfolgsfaktoren im Multichannel-E-Commerce Oliver Kling Blogger Handelskraft Digital

Mehr

DDK 2017 Kooperation und Automatisierung ein Praxisbericht

DDK 2017 Kooperation und Automatisierung ein Praxisbericht DDK 2017 Kooperation und Automatisierung ein Praxisbericht 16.02.2017 Nicole Royar 46 Jahre verheiratet, 3 Kinder Schriftsetzerlehre Dipl.-Ing. Druckereitechnik seit 2009 Geschäftsleitung SDK Systemdruck

Mehr

Vom Silo-Denken zu integrierten Prozessen

Vom Silo-Denken zu integrierten Prozessen Vom Silo-Denken zu integrierten Prozessen Herausforderung Digitale Transformation Berlin, 09.03.2017 the a-team ist eine Marke der Winkler & Stenzel GmbH the a-team Marketing IT-Solutions Gründungsjahr

Mehr

Prof. Klaus-Peter Fähnrich. Sommersemester 2009

Prof. Klaus-Peter Fähnrich. Sommersemester 2009 09.04.2009 Prof. Klaus-Peter Fähnrich Sommersemester 2009 Prof. K.-P.Fähnrich 1 Übersicht Regierung E-Government A2C B2A U1 Geschäftsmodelle/ Marktmodelle U2 Ökonomischer Rahmen Shops, Marktplätze A 4

Mehr

Jahres-Pressekonferenz. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 10. März 2016

Jahres-Pressekonferenz. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 10. März 2016 Jahres-Pressekonferenz Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 10. März 2016 Deutsche ITK-Branche auf Wachstumskurs Umsatz mit ITK-Produkten und -Diensten

Mehr

Titel: Erhebung der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell im E- Commerce

Titel: Erhebung der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell im E- Commerce Abstract Titel: Erhebung der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell im E- Commerce Zusammenfassung: Das Internet hat unsere gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen fundamental

Mehr

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR Handel digital ONLINE-MONITOR 2017 Entwicklung Onlineumsatz (netto) in Deutschland Anteil der Branchen am Gesamtonlinevolumen in Prozent und Branchen-Onlinevolumen 2016 in Mrd. Euro* Lesebeispiele: Der

Mehr

SoLoMo - Always-on im Handel

SoLoMo - Always-on im Handel SoLoMo - Always-on im Handel Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping Bearbeitet von Gerrit Heinemann, Christian W. Gaiser 2., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XVI, 233 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

ALLER GUTEN DINGE SIND... PAYBACK.de

ALLER GUTEN DINGE SIND... PAYBACK.de ALLER GUTEN DINGE SIND... PAYBACK.de 1. mobil GANZ PAYBACK IN EINER APP Punkte sammeln Coupons aktivieren Mobil bezahlen Punkte einlösen Partnerstandorte Aktionen PAYBACK APP > 12 Mio. Downloads 4,2 Mio.

Mehr

Die Zukun6 wird gedruckt. Ergänzungscharts Kataloge

Die Zukun6 wird gedruckt. Ergänzungscharts Kataloge Die Zukun6 wird gedruckt. Ergänzungscharts Kataloge Die deutschen Druckereien gehören zu den vielfäl=gsten und modernsten Industrien weltweit. Druck wurde quasi in Deutschland erfunden. Und Print ist fest

Mehr

Lead-Print ONLINE PRINT CREATOR

Lead-Print ONLINE PRINT CREATOR Bieten Sie Ihre Kreativität im B2C Bereich an. Mit der Web to Print Lösung ONLINE CREATOR bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, über das Internet, in einem Online-Shop, persönliche Drucksachen bei Ihnen

Mehr

Der digitale Gast. Wie soziale Medien unsere Reiseplanung verändern

Der digitale Gast. Wie soziale Medien unsere Reiseplanung verändern Der digitale Gast Wie soziale Medien unsere Reiseplanung verändern 2. September 2016 Wer wir sind 2 Mit viel Kreativität, Liebe und Herzblut konzipieren wir Ihr Gesicht im Netz. Wir erarbeiten integrierte

Mehr

Artaker SAPERION Community Day Jahre SAPERION in Österreich. Georg Broucek CEO-Geschäftsführender Gesellschafter

Artaker SAPERION Community Day Jahre SAPERION in Österreich. Georg Broucek CEO-Geschäftsführender Gesellschafter Artaker SAPERION Community Day 2017 20 Jahre SAPERION in Österreich Georg Broucek CEO-Geschäftsführender Gesellschafter Agenda 9:30 10:00 Registrierung + Café 10:00 10:45 SAPERION: Rückblick und Ausblick

Mehr

Best Practice handelsplatz koeln.de. Christoph Kirch Vertrieb ebusiness NetCologne GmbH Gelsenkirchen, den 09. Mai 2006

Best Practice handelsplatz koeln.de. Christoph Kirch Vertrieb ebusiness NetCologne GmbH Gelsenkirchen, den 09. Mai 2006 Best Practice handelsplatz koeln.de Christoph Kirch Vertrieb ebusiness NetCologne GmbH Gelsenkirchen, den 09. Mai 2006 Christoph Kirch, NetCologne GmbH Seite 2 Fakten und Daten zu NetCologne Gesellschaft

Mehr

"Content Services Plattform - The next Step in ECM die Reise von der digitalen Information zur digitalen Transformation

Content Services Plattform - The next Step in ECM die Reise von der digitalen Information zur digitalen Transformation "Content Services Plattform - The next Step in ECM die Reise von der digitalen Information zur digitalen Transformation Artaker/Hyland Business Breakfast Artaker Büro 4.0 Produktiver arbeiten Firmengruppe

Mehr

Empfehlungen für Touchgestikinteraktion mit Fahrerinformationssystemen. Abschlussvortrag Diplomarbeit.

Empfehlungen für Touchgestikinteraktion mit Fahrerinformationssystemen. Abschlussvortrag Diplomarbeit. Empfehlungen für Touchgestikinteraktion mit Fahrerinformationssystemen. Abschlussvortrag Diplomarbeit. Katja Hertzschuch Betreuer: Dr. Verena Broy, Ronald Ecker Seite 2 Agenda. 1 2 Touch-Bedienung im Fahrzeug

Mehr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, 05.00 Uhr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, 05.00 Uhr Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, 05.00 Uhr Patrick Kessler Thomas Hochreutener GfK 2014 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2013 Februar 2014 1 Handel im Wandel

Mehr

UNSERE KOMPETENZ IHR ERFOLG

UNSERE KOMPETENZ IHR ERFOLG UNSERE KOMPETENZ IHR ERFOLG PHILOSOPHIE Von der Leichtigkeit des Werbens Take off in die Zukunft! W er heute keine Vision hat, hat morgen kein Unternehmen. Die Fokussierung auf unsere Kunden, die Zufriedenheit

Mehr

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL JAHRGANG 2016 HANSJÜRGEN HEINICK IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

Ratschläge von Wolfgang Lux 2 große Herausforderungen für CIOs

Ratschläge von Wolfgang Lux 2 große Herausforderungen für CIOs Ratschläge von Wolfgang Lux 2 große Herausforderungen für CIOs von Andrea König Foto: Media-Saturn Seite 1 von 6 Inhalt Uralte Anwendungslandschaften... 4 Wie CIOs Vorstandskollegen überzeugen... 4 Seite

Mehr