STATISCHE BERECHNUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STATISCHE BERECHNUNG"

Transkript

1 Franz Murek Büro für Baukonstruktion Tragwerksplanung Gebäudeenergieberatung, Energieeffizienz-Experte BAFA-DENA-KFW Ö. b. v. Sachverständiger (Maurer-, Betonhandwerk) Friedrich-Kenkel-Str Vechta Tel.: , Fax: , www. bfb-murek.energie-check.de STATISCHE BERECHNUNG Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Bauwerk: Neubau eines Wohnhauses Älgbacken Värmdö (Schweden) Bauherr: Dr.- Ing. Lars Fredriksson Fritz-Reuter-Str Stuttgart Planung: KD-Haus GmbH Auf der Aue Ratingen Aufsteller: Franz Murek Büro für Baukonstruktion Friedrich-Kenkel-Str. 30, Vechta

2 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 2 Inhaltsverzeichnis VORBEMERKUNG:... 3 POS. SPARREN... 4 POS. 2 SPARREN... 8 POS. 3 FIRSTPFETTE...3 POS. 4 MITTELPFETTE...6 POS. 5 MITTELPFETTE...9 POS. 6 HOLZSTIEL...22 POS. 7 HOLZSTIEL...24 POS. 8 HOLZSTIEL...27 POS. 9 HOLZSTIEL...29 POS. 0 BALKEN BALKON...3 POS. BALKEN BALKON...34 POS. 2 FUSSPFETTE...37 POS. 3 FUSSPFETTE...4 POS. 4 FUSSPFETTE...45 POS. 5 ERDGESCHOSSDECKE...48 POS. 6 DOPPELBALKEN Uz...50 POS. 7 DOPPELBALKEN Uz...53 POS. 8 DOPPLELBALKEN Uz...55 POS. 9 BALKEN Uz...58 POS. 20 BALKEN Üz...6 POS. 2 BALKEN STIELABFANGUNG...63 POS. 22 HOLZSTIEL...65 POS. 23 HOLZSTIEL...67 POS. 24 TRAUFHOLZSTIEL...70 POS. 25 ECKHOLZSTIEL...73 POS. 26 ECKHOLZSTIEL...77 POS. 27 HOLZSTIEL...80 POS. 28 ECKHOLZSTIEL...82 POS. 29 HOLZSTIEL...85 POS. 30 HOLZSTIEL...87 POS. 3 HOLZSTIEL...90 POS. 32 WINDVERBAND...92 POS. 33 AUSSTEIFUNG...94 GRÜNDUNGSHINWEIS...2 POS. 34 ERDGESCHOSSSOHLE...2 BERECHNUNG...4 SCHLUSSBLATT:...2 CS-STATIK

3 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 3 VORBEMERKUNG: Projektnummer: : Neubau eines Wohnhauses Die statische Berechnung beinhaltet die Nachweise für die Standsicherheit dieses Bauvorhabens nach den Entwurfsplänen, M :00, vom (Die statische Berechnung soll nach der DIN EN/NA Deutschland gerechnet werden) Regelwerke und Literatur: DIN EN (Stahlbeton, Holzbau, Mauerwerksbau, Geotechnik usw.) Schneiderbautabellen Wendehorst bautechnische Zahlentafeln Allgemeine Fachliteratur usw. Zulassung verwendeter Verbindungsmittel, Einbauteile usw. Hilfsmittel: Software der Firma: GRAITEC GmbH, Dietrich-Oppenberg-Platz, D-4527 Essen Baustoffe: Nadelholz VH (NH) KVH C24, Brettschichtholz GL 24h,... Beton C 8/0 für Sauberkeitsschichten C 20/25, C 25/30.., Expositionsklassen siehe in der statischen Berechnung Betonstahl Bst. 500 M(A) + S(A) Profilstahl S 235 JR (St. 37-2) Wand EG, DG Außen Holztafelwände Innen Holztafelwände Baugrund: Die Bodenpressung wird mit Bo = 8 kn/m² angegeben. Die Bodenpressung ist unter Beachtung der DIN von der verantwortlichen Bauleitung / Bauherrn eigenverantwortlich vor Baubeginn zu prüfen und zu bestätigen. Baubeschreibung / Hinweis zu Ausführung: Es handelt sich um ein Gebäude in holztafelbauweise in Verbindung mit einer Holzbalkendecke die als Scheibe gem. DIN ausgeführt wird. Die Gründung der tragenden Wände, Bauteile erfolgt unmittelbar auf der Stahlbetonsohle. Die Dachkonstruktion wird durch Wind- bzw. Aussteifungsverbände in Längsrichtung ausgesteift oder durch Ausführung einer Scheibe gem. DIN. Die Konstruktion muss untereinander durch Stahlblechformteile verankert werden gem. DIN. Nicht berechnete Wandöffnungen deren Belastung in einem entsprechenden Rahmen liegen werden mit einem Kopfrähm (siehe Holztafelwand) überdeckt. Die Treppe ist nicht Gegenstand der Berechnung. CS-iDOC

4 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 4 POS. SPARREN CS-DACH V Sparrendach Systemwerte: Vorwerte: Sparrenbreite b = 8 cm 2Sparrenhöhe h = 24 cm Abstand a = 20 cm Auflagerklaue t = 3.50 cm Lasten aus: Pfanneneindeckung u. Lattung 0.70 kn/m² Eigen Sparren usw. 0.0 kn/m² Last Dachhaut gk = SUMME(2) = 0.80 kn/m² Dämmung 0.20 kn/m² Unterdecke (Gipskarton) 0.2 kn/m² 0.03 kn/m² Last Ausbau qk au = SUMME(3) = 0.35 kn/m² Traufschalung 0.0 kn/m² kn/m² Last Traufschalung qk tr = SUMME(2) = 0.5 kn/m² Schnee- und Windlast siehe Berechnung! Gewählt: Sparren b/h = 8/24 cm, VH-NH C 24, Auflagerklaue t = 3.50 cm, Abstand =.20 m Firstlache b/h/... = 4/2/... cm, VH-NH C 24, 2x4 N 34/80 bzw. 2x2 VG (Assy) Ø6/220 mm gekreuzt oder glw. Sparrenverankerung an den Auflagern: Jedes Sparrenauflager durch 2 VG 3.0Sk Ø8/300 mm! Auflager A g A gd =.35*3.29/a*00 = 3.70 kn/m Auflager A g A vsd =.50*6.99/a*00 = 8.74 kn/m Auflager A g A hsd =.50*4.3/a*00 = 5.6 kn/m Abhebenachweis: S gh = A gd *0.80*a/00 = 3.55 kn F vd = (.43*A vsd -.8*S gh )*a/00 = 9.96 kn F hd = (.43*A hsd )*a/00 = 8.86 kn VG ASSY 3.0 SK l n = 3 cm d n = 0 mm Auszugkraft R axd = 3.25 kn Einschlagtiefe t = l n -(h-t) = 9.50 cm wirksam t w = 0 cm erff Trag = sqrt(f vd^2+f hd^2) = 3.33 kn vorhf Trag = R axd *2.75*2 = 7.88 kn Nachweis erff Trag / vorh F Trag = 0.75 CS-DACH

5 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 5 System char. Schneelast sk = m q= D C E m A B m 4.6 m 4.6 m 2.30 m 2.30 m.50 m Material NH C 24 f y = MN/m² E = 00 MN/m² Querschnitte Der Sparrenabstand beträgt.20 m Bauteil Querschnitt [cm] A [cm²] Wy [cm3] Iy [cm4] Sparren links b/d=8/ Sparren links b/d=8/6, Aufklauung= Sparren rechts b/d=8/ Sparren rechts b/d=8/6, Aufklauung= Belastung Lastart links rechts Eigengewicht Sparren bezogen auf DF 0.80 kn/m² 0.80 kn/m² Ausbaulast Kragarm bezogen auf DF 0.5 kn/m² 0.5 kn/m² Ausbaulast Feld bezogen auf DF 0.35 kn/m² 0.35 kn/m² Ausbaulast Feld 2 bezogen auf DF 0.35 kn/m² 0.35 kn/m² Lastnorm DIN EN 99 Schneelasten Schneezone: Zone 3 Geländehöhe: 45 m charakteristischer Wert der Schneelast sk = 2.06 kn/m² Umgebungskoeffizient Ce =.00 Temperaturkoeffizient Ct =.00 Formbeiwerte Sparren links = =.49 Formbeiwerte Sparren rechts = =.49 Windlasten Windzone: Zone 4, Mischprofil Küste CS-DACH

6 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 6 Gebäudehöhe: 0 m, Gebäudelänge: 2.50 m Topographiebeiwert Co =.00 Böengeschwindigkeitsdruck q =.2 kn/m² Endpunkt des Unterwindbereiches am Sparren links liegt Endpunkt des Unterwindbereiches am Sparren rechts liegt Traufenlänge der Randzone F = 3.3 m m vom Fußpunkt entfernt m vom Fußpunkt entfernt extremale Schnittgrößen und Verformungen mit Design-Werten Bei den Verformungen wird Kriechen berücksichtigt Bauteil xa min N max N min Qz max Qz min My max My min wz max wz [m] [kn] [kn] [kn] [kn] [knm] [knm] [mm] [mm] Sparren links Sparren rechts Auflagerreaktionen (charakteristisch) Auflagerkräfte bezogen auf lokale Koordinatensysteme (negative Auflagerkräfte sind abhebend) Lager Einwirkung min Ah [kn/m] max Ah [kn/m] min Av [kn/m] max Av [kn/m] A ständige Lasten Schneelasten Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal D ständige Lasten Schneelasten Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal C ständige Lasten Schneelasten Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal B ständige Lasten Schneelasten Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal E ständige Lasten Schneelasten Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal CS-DACH

7 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 7 Bemessung nach DIN EN Nationaler Anhang : NA (DE) Nutzklasse 2 Bei Last-Kombinationen mit Windlasten wird kmod mit der Lastdauerklasse kurz/sehr kurz ermittelt Die zulässige Verformung im Feld beträgt= l/300 Die zulässige Verformung am Kragarm beträgt= l/50 Negative Verformungen sind nicht bemessungsrelevant In der Ausnutzung für Biegung ist der Knicknachweis enthalten An Auflagerpunkten wird kein Knicknachweis geführt Ermittlung der Verformungen unter Lastkombination 'quasi-ständig' (Endverformung) Knicklängen und Schlankheiten Bauteil l ef,y l ef,z y z Sparren links Sparren rechts Bauteil xa N Qz My wz kmod Ausnutzung [m] [kn] [kn] [knm] [mm] Bieg. Schub Verf. Sparren links Sparren rechts Firstpunkt Verbindungsmittel: nicht vorgeb. Nägel Bemessung der erforderlichen Anzahl Horizontalkraft: H = kn Vertikalkraft: V = 3.3 kn Kraft-Faser-Winkel Sp.: = Kraft-Faser-Winkel La.: = Resultierende Kraft: vorh. F = 3.35 kn Erforderliche Anzahl je Seite horizontal: n h = 3 Erforderliche Anzahl je Seite vertikal: n v = d eff n R d rel. F d Laschen A n I n W n rel. d rel. d d b Sparren A n I n W n rel. d rel. d [-] [kn] [-] [cm] [cm²] [cm 4 ] [cm³] [-] [-] Ng 34/ / / CS-DACH

8 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 8 Lager D Bemessung: zul. Pressung Sparren: k c, *f c,,v,d = 6.67 N/mm² k c, *f c,,h,d =.39 N/mm² zul. Pressung Pfette vert.: k c,90 *f c,90,d = 2.88 N/mm² zul. Pressung Pfette hor.: k c,90 *f c,90,d =.73 N/mm² Ausklinkung: erf. e = 2.20 cm Nachweis des eingeschnittenen Sparrens: Nettohöhe: h N = 3.8 cm Nettofläche: A N = 0.40 cm² Nettowiderstandsmoment: W N = cm³ Spannung aus N und M: rel. m,d = zul. rel. m,d =.000 Schubspannung: rel. d = 0.44 zul. rel. v,d =.000 Lager E Bemessung: zul. Pressung Sparren: k c, *f c,,v,d = 6.67 N/mm² k c, *f c,,h,d =.39 N/mm² zul. Pressung Pfette vert.: k c,90 *f c,90,d = 2.88 N/mm² zul. Pressung Pfette hor.: k c,90 *f c,90,d =.73 N/mm² Ausklinkung: erf. e = 2.20 cm Nachweis des eingeschnittenen Sparrens: Nettohöhe: h N = 3.8 cm Nettofläche: A N = 0.40 cm² Nettowiderstandsmoment: W N = cm³ Spannung aus N und M: rel. m,d = zul. rel. m,d =.000 Schubspannung: rel. d = zul. rel. v,d =.000 POS. 2 SPARREN CS-DACH V Sparrendach Systemwerte: Vorwerte: Sparrenbreite b = 8 cm 2Sparrenhöhe h = 24 cm Abstand a = 20 cm Auflagerklaue t = 3.50 cm Lasten aus: Pfanneneindeckung u. Lattung 0.70 kn/m² Eigen Sparren usw. 0.0 kn/m² Last Dachhaut gk = SUMME(2) = 0.80 kn/m² Dämmung CS-DACH kn/m²

9 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 9 Unterdecke (Gipskarton) 0.2 kn/m² 0.03 kn/m² Last Ausbau qk au = SUMME(3) = 0.35 kn/m² Traufschalung 0.0 kn/m² kn/m² Last Traufschalung qk tr = SUMME(2) = 0.5 kn/m² Schnee- und Windlast siehe Berechnung! Gewählt: Sparren b/h = 8/24 cm, VH-NH C 24, Auflagerklaue t = 3.50 cm, Abstand =.20 m Firstlache b/h/... = 4/2/... cm, VH-NH C 24, 2x4 N 34/80 bzw. 2x2 VG (Assy) Ø6/220 mm gekreuzt oder glw. Sparrenverankerung an den Auflagern: Jedes Sparrenauflager durch 2 VG 3.0Sk Ø8/300 mm! System char. Schneelast sk = m q= E F D B A.50 m 6.84 m 4.6 m.50 m 2.22 m 4.52 m 2.30 m C 2.25 m Material NH C 24 f y = MN/m² E = 00 MN/m² Querschnitte Der Sparrenabstand beträgt.20 m Bauteil Querschnitt [cm] A [cm²] Wy [cm3] Iy [cm4] Sparren links b/d=8/ Sparren links b/d=8/6, Aufklauung= Sparren rechts b/d=8/ Sparren rechts b/d=8/6, Aufklauung= CS-DACH

10 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 0 Belastung Lastart links rechts Eigengewicht Sparren bezogen auf DF 0.80 kn/m² 0.80 kn/m² Ausbaulast Kragarm bezogen auf DF 0.5 kn/m² 0.5 kn/m² Ausbaulast Feld bezogen auf DF 0.35 kn/m² 0.35 kn/m² Ausbaulast Feld 2 bezogen auf DF 0.35 kn/m² 0.35 kn/m² Ausbaulast Feld 3 bezogen auf DF 0.35 kn/m² kn/m² Lastnorm DIN EN 99 Schneelasten Schneezone: Zone 3 Geländehöhe: 45 m charakteristischer Wert der Schneelast sk = 2.06 kn/m² Umgebungskoeffizient Ce =.00 Temperaturkoeffizient Ct =.00 Formbeiwerte Sparren links = =.49 Formbeiwerte Sparren rechts = =.49 Windlasten Windzone: Zone 4, Mischprofil Küste Gebäudehöhe: 0 m, Gebäudelänge: 2.50 m Topographiebeiwert Co =.00 Böengeschwindigkeitsdruck q =.2 kn/m² Endpunkt des Unterwindbereiches am Sparren links liegt Endpunkt des Unterwindbereiches am Sparren rechts liegt Traufenlänge der Randzone F = 3.3 m m vom Fußpunkt entfernt m vom Fußpunkt entfernt extremale Schnittgrößen und Verformungen mit Design-Werten Bei den Verformungen wird Kriechen berücksichtigt Bauteil xa min N max N min Qz max Qz min My max My min wz max wz [m] [kn] [kn] [kn] [kn] [knm] [knm] [mm] [mm] Sparren links Sparren rechts Auflagerreaktionen (charakteristisch) Auflagerkräfte bezogen auf lokale Koordinatensysteme (negative Auflagerkräfte sind abhebend) Lager Einwirkung min Ah [kn/m] max Ah [kn/m] min Av [kn/m] max Av [kn/m] A ständige Lasten Schneelasten CS-DACH

11 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: Lager Einwirkung min Ah [kn/m] max Ah [kn/m] min Av [kn/m] max Av [kn/m] Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal D ständige Lasten Schneelasten Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal E ständige Lasten Schneelasten Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal C ständige Lasten Schneelasten Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal B ständige Lasten Schneelasten Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal F ständige Lasten Schneelasten Windlasten (Mittelzone) Windlasten (Randzone) Extremal Bemessung nach DIN EN Nationaler Anhang : NA (DE) Nutzklasse 2 Bei Last-Kombinationen mit Windlasten wird kmod mit der Lastdauerklasse kurz/sehr kurz ermittelt Die zulässige Verformung im Feld beträgt= l/300 Die zulässige Verformung am Kragarm beträgt= l/50 Negative Verformungen sind nicht bemessungsrelevant In der Ausnutzung für Biegung ist der Knicknachweis enthalten An Auflagerpunkten wird kein Knicknachweis geführt Ermittlung der Verformungen unter Lastkombination 'quasi-ständig' (Endverformung) Knicklängen und Schlankheiten Bauteil l ef,y l ef,z y z Sparren links Sparren rechts Bauteil xa N Qz My wz kmod Ausnutzung [m] [kn] [kn] [knm] [mm] Bieg. Schub Verf. Sparren links Sparren rechts CS-DACH

12 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 2 Bauteil xa N Qz My wz kmod Ausnutzung [m] [kn] [kn] [knm] [mm] Bieg. Schub Verf Firstpunkt Verbindungsmittel: nicht vorgeb. Nägel Bemessung der erforderlichen Anzahl Horizontalkraft: H = kn Vertikalkraft: V = 3.69 kn Kraft-Faser-Winkel Sp.: = Kraft-Faser-Winkel La.: = Resultierende Kraft: vorh. F = 3.72 kn Erforderliche Anzahl je Seite horizontal: n h = Erforderliche Anzahl je Seite vertikal: n v = 3 d eff n R d rel. F d Laschen A n I n W n rel. d rel. d d b Sparren A n I n W n rel. d rel. d [-] [kn] [-] [cm] [cm²] [cm 4 ] [cm³] [-] [-] Ng 34/ / / Lager D Bemessung: zul. Pressung Sparren: k c, *f c,,v,d = 6.67 N/mm² k c, *f c,,h,d = 2.3 N/mm² zul. Pressung Pfette vert.: k c,90 *f c,90,d = 2.88 N/mm² zul. Pressung Pfette hor.: k c,90 *f c,90,d = 2.88 N/mm² Ausklinkung: erf. e = 2.00 cm Nachweis des eingeschnittenen Sparrens: Nettohöhe: h N = 4.0 cm Nettofläche: A N = 2.00 cm² Nettowiderstandsmoment: W N = cm³ Spannung aus N und M: rel. m,d = 0.72 zul. rel. m,d =.000 Schubspannung: rel. d = zul. rel. v,d =.000 CS-DACH

13 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 3 Lager F, E Bemessung: zul. Pressung Sparren: k c, *f c,,v,d = 6.67 N/mm² k c, *f c,,h,d =.39 N/mm² zul. Pressung Pfette vert.: k c,90 *f c,90,d = 2.88 N/mm² zul. Pressung Pfette hor.: k c,90 *f c,90,d =.73 N/mm² Ausklinkung: erf. e = 2.20 cm Nachweis des eingeschnittenen Sparrens: Nettohöhe: h N = 3.8 cm Nettofläche: A N = 0.40 cm² Nettowiderstandsmoment: W N = cm³ Spannung aus N und M: rel. m,d = zul. rel. m,d =.000 Schubspannung: rel. d = 0.44 zul. rel. v,d =.000 POS. 3 FIRSTPFETTE CS-STAB V Holzträger (2-achsig mit Verstärkung) Systemvorwerte: Breite b = 8 cm Höhe h = 0 cm Lasten aus: Pos. Sparren 2.59 kn/m Eigen 0.30 kn/m 0. kn/m Ständige Last g k = SUMME(3) = 3.00 kn/m Pos. Sparren 3.83 kn/m 0.07 kn/m Veränderliche Last q k = SUMME(2) = 3.90 kn/m Gewählt: Firstpfette b/h = 8/28 cm, VH-BSH, GL 24h Verankerung mit der Unterkonstruktion siehe Holzstiel CS-DACH

14 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 4 System und Belastung in x-z-richtung q g A B C Auflagerbedingungen Nr x[m] Lager cx Lager cz Einspann. cmy Lager cy Einspann. cmz Breite cm 2.65 fest fest - fest cm fest - fest cm fest - fest cm cm Material & Querschnitt GL 24 h f y = N/mm² E = 60 MN/m² Name xa [m] xe [m] A Iy b/d=8/ Querschnitt b/d=8/ b/d=8/ Kombinationsregeln LK Einwirkung KLED o u relevant für : ständig Tragfähigkeit 2: Schneelast bis zu NN Tragfähigkeit 2 : ständig charakteristisch 2: Schneelast bis zu NN charakteristisch 3 : ständig quasi-ständig CS-STAB

15 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 5 Belastung la - Lastanfang, ll - Lastlänge Feld Lastart Richtung Last Einw la [m] ll [m] Beschreibung Gleichlast [kn/m] z-richtung 3.00 g Eigen Gleichlast [kn/m] z-richtung q Schnee Verformungen wz [mm] Auflagerreaktionen als charakteristische Werte Lager Einwirkung Ax [kn] Ay [kn] Az [kn] My [knm] Mz [knm] Pressung [MN/m²] A Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal B Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal C Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal Verformungen für die untersuchten Bemessungssituationen zulässige vorhandene Bemessungssituation Feld Kragarm fz [mm] fy[mm] Ausnutz. quasi-ständig (Endverformung) l / 200 l / selten (Endverformung) l / 200 l / selten (Anfangsverformung) l / 300 l / Bemessung nach DIN EN 995 Nationaler Anhang : NA (DE) Nutzklasse 2 Querkräfte werden evtl. gemäß der entsprechenden Normen abgemindert negative Verformungen sind nicht bemessungsrelevant Abstand der Kipphalterungen= m, Kippschlankheit= 0.36, Kippbeiwert=.00 maximale Knicklängen sky= 6.00 m, skz= 6.00 m Bei Last-Kombinationen mit Windlasten wird kmod mit der Lastdauerklasse kurz/sehr kurz ermittelt Feld x N My Mz Qz Qy Ausnutzung Feld [m] [kn] [knm] [knm] [kn] [kn] Biegung Schub Verform. kmod CS-STAB

16 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 6 Feld x N My Mz Qz Qy Ausnutzung Feld [m] [kn] [knm] [knm] [kn] [kn] Biegung Schub Verform. kmod POS. 4 MITTELPFETTE CS-STAB V Holzträger (2-achsig mit Verstärkung) Systemvorwerte: Breite b = 8 cm Höhe h = 0 cm Lasten aus: Pos. Sparren 2.89 kn/m Eigen 0.30 kn/m 0. kn/m Ständige Last g k = SUMME(3) = 3.30 kn/m Pos. Sparren = 4.34 kn/m 0.06 kn/m Veränderliche Last q k = SUMME(2) = 4.40 kn/m Gewählt: Mittelpfette b/h = 8/26 cm, VH-BSH, GL 24h Verankerung mit der Unterkonstruktion siehe Holzstiel System und Belastung in x-z-richtung q g A B C D Auflagerbedingungen Nr x[m] Lager cx Lager cz Einspann. cmy Lager cy Einspann. cmz Breite cm 2.65 fest fest - fest cm fest - fest cm CS-STAB

17 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 7 Nr x[m] Lager cx Lager cz Einspann. cmy Lager cy Einspann. cmz Breite fest - fest cm fest - fest cm cm Material & Querschnitt GL 24 h f y = N/mm² E = 60 MN/m² Name xa [m] xe [m] A Iy b/d=8/ Querschnitt b/d=8/ b/d=8/ Kombinationsregeln LK Einwirkung KLED o u relevant für : ständig Tragfähigkeit 2: Schneelast bis zu NN Tragfähigkeit 2 : ständig charakteristisch 2: Schneelast bis zu NN charakteristisch 3 : ständig quasi-ständig Belastung la - Lastanfang, ll - Lastlänge Feld Lastart Richtung Last Einw la [m] ll [m] Beschreibung Gleichlast [kn/m] z-richtung 3.30 g Eigen Gleichlast [kn/m] z-richtung q Schnee Verformungen wz [mm] CS-STAB

18 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 8 Auflagerreaktionen als charakteristische Werte Lager Einwirkung Ax [kn] Ay [kn] Az [kn] My [knm] Mz [knm] Pressung [MN/m²] A Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal B Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal C Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal D Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal Verformungen für die untersuchten Bemessungssituationen zulässige vorhandene Bemessungssituation Feld Kragarm fz [mm] fy[mm] Ausnutz. quasi-ständig (Endverformung) l / 200 l / selten (Endverformung) l / 200 l / selten (Anfangsverformung) l / 300 l / Bemessung nach DIN EN 995 Nationaler Anhang : NA (DE) Nutzklasse 2 Querkräfte werden evtl. gemäß der entsprechenden Normen abgemindert negative Verformungen sind nicht bemessungsrelevant Abstand der Kipphalterungen= m, Kippschlankheit= 0.2, Kippbeiwert=.00 maximale Knicklängen sky= 4.92 m, skz= 4.92 m Bei Last-Kombinationen mit Windlasten wird kmod mit der Lastdauerklasse kurz/sehr kurz ermittelt Feld x N My Mz Qz Qy Ausnutzung Feld [m] [kn] [knm] [knm] [kn] [kn] Biegung Schub Verform. kmod CS-STAB

19 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 9 POS. 5 MITTELPFETTE CS-STAB V Holzträger (2-achsig mit Verstärkung) Systemvorwerte: Breite b = 8 cm Höhe h = 0 cm Lasten aus: Pos. Sparren 2.89 kn/m Eigen 0.30 kn/m 0. kn/m Ständige Last g k = SUMME(3) = 3.30 kn/m Pos. Sparren = 4.34 kn/m 0.06 kn/m Veränderliche Last q k = SUMME(2) = 4.40 kn/m Pos. 2 Sparren 3.44 kn/m Eigen 0.30 kn/m 0.6 kn/m Ständige Last g k2 = SUMME(3) = 3.90 kn/m Pos. 2 Sparren = 5.98 kn/m 0.02 kn/m Veränderliche Last q k2 = SUMME(2) = 6.00 kn/m Gewählt: Mittelpfette b/h = 8/26 cm, VH-BSH, GL 24h Verankerung mit der Unterkonstruktion siehe Holzstiel System und Belastung in x-z-richtung q g A B C D Auflagerbedingungen Nr x[m] Lager cx Lager cz Einspann. cmy Lager cy Einspann. cmz Breite cm 2.65 fest fest - fest cm fest - fest cm fest - fest cm fest - fest cm cm CS-STAB

20 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 20 Material & Querschnitt GL 24 h f y = N/mm² E = 60 MN/m² Name xa [m] xe [m] A Iy b/d=8/ Querschnitt b/d=8/ b/d=8/ Kombinationsregeln LK Einwirkung KLED o u relevant für : ständig Tragfähigkeit 2: Schneelast bis zu NN Tragfähigkeit 2 : ständig charakteristisch 2: Schneelast bis zu NN charakteristisch 3 : ständig quasi-ständig Belastung la - Lastanfang, ll - Lastlänge Feld Lastart Richtung Last Einw la [m] ll [m] Beschreibung Gleichlast [kn/m] z-richtung 3.30 g Eigen Gleichlast [kn/m] z-richtung 3.90 g Eigen Gleichlast [kn/m] z-richtung 3.30 g Eigen Gleichlast [kn/m] z-richtung q Schnee Gleichlast [kn/m] z-richtung q Schnee Gleichlast [kn/m] z-richtung q Schnee Verformungen wz [mm] CS-STAB

21 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 2 Auflagerreaktionen als charakteristische Werte Lager Einwirkung Ax [kn] Ay [kn] Az [kn] My [knm] Mz [knm] Pressung [MN/m²] A Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal B Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal C Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal D Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal Verformungen für die untersuchten Bemessungssituationen zulässige vorhandene Bemessungssituation Feld Kragarm fz [mm] fy[mm] Ausnutz. quasi-ständig (Endverformung) l / 200 l / selten (Endverformung) l / 200 l / selten (Anfangsverformung) l / 300 l / Bemessung nach DIN EN 995 Nationaler Anhang : NA (DE) Nutzklasse 2 Querkräfte werden evtl. gemäß der entsprechenden Normen abgemindert negative Verformungen sind nicht bemessungsrelevant Abstand der Kipphalterungen= m, Kippschlankheit= 0.27, Kippbeiwert=.00 maximale Knicklängen sky= 4.74 m, skz= 4.74 m Bei Last-Kombinationen mit Windlasten wird kmod mit der Lastdauerklasse kurz/sehr kurz ermittelt Feld x N My Mz Qz Qy Ausnutzung Feld [m] [kn] [knm] [knm] [kn] [kn] Biegung Schub Verform. kmod CS-STAB

22 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 22 POS. 6 HOLZSTIEL CS-STIL V Holzstütze (Ein- und mehrgeschossig, Theorie II. Ordnung) Systemvorwerte: Querschnitt b = 24 cm d = 8 cm Lasten aus: Pos. 3 Firstpfette 2.72 kn Eigen 0.60 kn 0.8 kn Ständige Last G k = SUMME(3) = 3.50 kn Pos. 3 Firstpfette 0 kn 0.0 kn Veränderliche Last Q k = SUMME(2) = 8.0 kn Windzone 4 Küste Gebäudehöhe H = 0 m Gebäudebreite B = 3.00 m Böengeschwindigkeitsdruck q =.25 kn/m² Verhältnis e = H/B = 0.62 Außendruckbeiwert, D c pe0 = 0.80 Winddruck qw = c pe0 *q =.00 kn/m² Belastungsbreite B b = 2.50 m Windlast auf Stiel q wk = qw*b b = 2.50 kn/m Gewählt: Holzstiel b/d = 24/8 cm, VH-BSH, GL 24h Anschluss Stiel/Pfette, oben und unten je 2x2 VG (Assy 3.0) 8/220 mm (seitlich 45 ) oder glw.. (KLED kurz) R l,d = 2.0*4 = 4 kn F h,d =.50*4.69 = 7.04 kn Auflagerdruck Nutzungsklasse 3 Lasteinwirkungsdauer mittel Bemessungswert für die Ew aus Stiel F ck = G k *.35 = 8.23 kn F cd = Q k *.50 = 27.5 kn Summe F c90d = SUMME(2) = kn Querdruckbeiwert Abstandslänge l =.62 m 2*Pfettenhöhe 2*0.20 = 0.40 m VH aus BSH (Auflagerdruck) k c90 =.75 Wirksame Auflagerfläche l ef = b+2*3.0 = 3 cm A ef = l ef *d = 54 cm² Bemessungswert der f c90d = 0.66 kn/cm² Festigkeit Druckspannung S c90d = F c90d /A ef = 0.08 kn/cm² Nachweis S c90d /(f c90d *k c90 ) = CS-STIL

23 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 23 System und Last x-z-ebene System und Last y-z-ebene Last in z-richtung q gq 3.75 Material GL 24 h f mk = MN/m² f c0k = MN/m² f vk = 3.50 MN/m² E 005 = 928 MN/m² Auflagerbedingungen X-Z-Ebene Y-Z-Ebene Stelle z[m] Auflagerung Stelle z[m] Auflagerung horizontal gehalten horizontal gehalten 3.75 feste Auflagerung 3.75 feste Auflagerung Querschnitt Name A [cm 2 ] Iy [cm 4 ] Ix [cm 4 ] b/d=4/ Belastung la - Lastanfang, ll - Lastlänge Feld Lastart Richtung Last Einw la [m] ll [m] Beschreibung Einzellast [kn] z-richtung 3.50 g 0 Eigen Einzellast [kn] z-richtung q 0 Schnee Gleichlast [kn/m] y-richtung q Wind Kombinationsregeln LK Einwirkung KLED o u relevant für : ständig Tragfähigkeit 2: Schneelast CEN(bis 000m Tragfähigkeit NN) 3: Windlast Tragfähigkeit 2 : ständig Tragfähigkeit 3: Windlast Tragfähigkeit 2: Schneelast CEN(bis 000m Tragfähigkeit NN) 3 : ständig quasi-ständig Maßgebliche Lastkombination Für die Bemessung maßgebend ist: Kombination: 2 (Tragfähigkeit) LF ungünstig LF 2 ungünstig LF 3 ungünstig Lastfall gehört zur Einwirkung Lastfall 2 gehört zur Einwirkung 2 und wirkt im Feld CS-STIL

24 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 24 Lastfall 3 gehört zur Einwirkung 3 und wirkt in allen Feldern gleichzeitig Extremale Schnittgrößen Lastkombinationen im Grenzustand der Tragfähigkeit z [m] Nz [kn] My [knm] MyII [knm] Mx [knm] MxII [knm] QxII [kn QyII [kn] Verformungen Lastkombination im Grenzzustand der Tragfähigkeit z [m] eax [mm] wiix [mm] z [m] eay [mm] wiiy [mm] Lastkombination im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (quasi-ständig) z [m] eax [mm] wiix [mm] z [m] eay [mm] wiiy [mm] Auflagerreaktionen charakteristisch, extremal z [m] Az [kn] Ax [kn] Ay [kn] My [knm] Mx [knm] MyII [knm] MxII [knm] Bemessung nach DIN EN Nationaler Anhang : NA (DE) Bei Last-Kombinationen mit Windlasten wird kmod mit der Lastdauerklasse kurz/sehr kurz ermittelt z [m] Nz [kn] My [knm] Mx [knm] Qx [kn] Qy [kn] kmod Ausnutzung POS. 7 HOLZSTIEL CS-STIL V Holzstütze (Ein- und mehrgeschossig, Theorie II. Ordnung) Systemvorwerte: Querschnitt b = 24 cm d = 8 cm Lasten aus: Pos. 5 Mittelpfette 6.64 kn Eigen 0.60 kn 0.6 kn Ständige Last G k = SUMME(3) = 7.40 kn Pos. 5 Mittelpfette.09 kn 0. kn Veränderliche Last Q k = SUMME(2) =.20 kn Windzone 4 Küste Gebäudehöhe H = 0 m Gebäudebreite B = 3.00 m Böengeschwindigkeitsdruck q =.25 kn/m² Verhältnis e = H/B = 0.62 Außendruckbeiwert, D c pe0 = 0.80 Winddruck qw = c pe0 *q =.00 kn/m² Belastungsbreite B b = 2.50 m Windlast auf Stiel q wk = qw*b b = 2.50 kn/m CS-STIL

25 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 25 Gewählt: Holzstiel b/d = 24/8 cm, VH-BSH, GL 24h Anschluss Stiel/Pfette, oben und unten je 2x2 VG (Assy 3.0) 8/220 mm (seitlich 45 ) oder glw.. (KLED kurz) R l,d = 2.0*4 = 4 kn F h,d =.50*3.3 = 4.96 kn Auflagerdruck Nutzungsklasse 3 Lasteinwirkungsdauer mittel Bemessungswert für die Ew aus Stiel F ck = G k *.35 = kn F cd = Q k *.50 = 6.80 kn Summe F c90d = SUMME(2) = kn Querdruckbeiwert Abstandslänge l =.62 m 2*Pfettenhöhe 2*0.20 = 0.40 m VH aus BSH (Auflagerdruck) k c90 =.75 Wirksame Auflagerfläche l ef = b+2*3.0 = 3 cm A ef = l ef *d = 54 cm² Bemessungswert der f c90d = 0.66 kn/cm² Festigkeit Druckspannung S c90d = F c90d /A ef = 0.07 kn/cm² Nachweis S c90d /(f c90d *k c90 ) = System und Last x-z-ebene System und Last y-z-ebene Last in z-richtung q gq Material GL 24 h f mk = MN/m² f c0k = MN/m² f vk = 3.50 MN/m² E 005 = 928 MN/m² Auflagerbedingungen X-Z-Ebene Y-Z-Ebene Stelle z[m] Auflagerung Stelle z[m] Auflagerung horizontal gehalten horizontal gehalten 2.65 feste Auflagerung 2.65 feste Auflagerung CS-STIL

26 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 26 Querschnitt Name A [cm 2 ] Iy [cm 4 ] Ix [cm 4 ] b/d=0/ Belastung CS-STIL la - Lastanfang, ll - Lastlänge Feld Lastart Richtung Last Einw la [m] ll [m] Beschreibung Einzellast [kn] z-richtung 7.40 g 0 Eigen Einzellast [kn] z-richtung.20 2 q 0 Schnee Gleichlast [kn/m] y-richtung q Wind Kombinationsregeln LK Einwirkung KLED o u relevant für : ständig Tragfähigkeit 2: Schneelast CEN(bis 000m Tragfähigkeit NN) 3: Windlast Tragfähigkeit 2 : ständig Tragfähigkeit 3: Windlast Tragfähigkeit 2: Schneelast CEN(bis 000m Tragfähigkeit NN) 3 : ständig quasi-ständig Maßgebliche Lastkombination Für die Bemessung maßgebend ist: Kombination: 2 (Tragfähigkeit) LF ungünstig LF 2 ungünstig LF 3 ungünstig Lastfall gehört zur Einwirkung Lastfall 2 gehört zur Einwirkung 2 und wirkt im Feld Lastfall 3 gehört zur Einwirkung 3 und wirkt in allen Feldern gleichzeitig Extremale Schnittgrößen Lastkombinationen im Grenzustand der Tragfähigkeit z [m] Nz [kn] My [knm] MyII [knm] Mx [knm] MxII [knm] QxII [kn QyII [kn] Verformungen Lastkombination im Grenzzustand der Tragfähigkeit z [m] eax [mm] wiix [mm] z [m] eay [mm] wiiy [mm] Lastkombination im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (quasi-ständig) z [m] eax [mm] wiix [mm] z [m] eay [mm] wiiy [mm] Auflagerreaktionen charakteristisch, extremal z [m] Az [kn] Ax [kn] Ay [kn] My [knm] Mx [knm] MyII [knm] MxII [knm] Bemessung nach DIN EN Nationaler Anhang : NA (DE) Kriechen wird berücksichtigt. Nutzklasse 3 Bei Last-Kombinationen mit Windlasten wird kmod mit der Lastdauerklasse kurz/sehr kurz ermittelt z [m] Nz [kn] My [knm] Mx [knm] Qx [kn] Qy [kn] kmod Ausnutzung

27 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 27 z [m] Nz [kn] My [knm] Mx [knm] Qx [kn] Qy [kn] kmod Ausnutzung POS. 8 HOLZSTIEL CS-STIL V Holzstütze (Ein- und mehrgeschossig, Theorie II. Ordnung) Systemvorwerte: Querschnitt b = 4 cm d = 8 cm Lasten aus: Pos. 3 Firstpfette kn Eigen 0.60 kn 0.4 kn Ständige Last G k = SUMME(3) = 3.20 kn Pos. 3 Firstpfette kn 0.5 kn Veränderliche Last Q k = SUMME(2) = kn Gewählt: Holzstiel b/d = 4/8 cm, VH-BSH, GL 24h Anschluss Stiel/Pfette, oben und unten je 2x2 VG (Assy 3.0) 8/220 mm (seitlich 45 ) oder glw.. Auflagerdruck Nutzungsklasse 2 Lasteinwirkungsdauer mittel Bemessungswert für die Ew aus Stiel F ck = G k *.35 = 42.2 kn F cd = Q k *.50 = 44.0 kn Summe F c90d = SUMME(2) = kn Querdruckbeiwert Abstandslänge l =.62 m 2*Pfettenhöhe 2*0.20 = 0.40 m VH aus BSH (Auflagerdruck) k c90 =.75 Wirksame Auflagerfläche l ef = b+2*3.0 = 2 cm A ef = l ef *d = 36 cm² Bemessungswert der f c90d = 0.66 kn/cm² Festigkeit Druckspannung S c90d = F c90d /A ef = 0.24 kn/cm² Nachweis S c90d /(f c90d *k c90 ) = CS-STIL

28 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 28 System und Last x-z-ebene System und Last y-z-ebene Last in z-richtung gq Material GL 24 h f mk = MN/m² f c0k = MN/m² f vk = 3.50 MN/m² E 005 = 928 MN/m² Auflagerbedingungen X-Z-Ebene Y-Z-Ebene Stelle z[m] Auflagerung Stelle z[m] Auflagerung horizontal gehalten horizontal gehalten 3.75 feste Auflagerung 3.75 feste Auflagerung Querschnitt Name A [cm 2 ] Iy [cm 4 ] Ix [cm 4 ] b/d=2/ Belastung la - Lastanfang, ll - Lastlänge Feld Lastart Richtung Last Einw la [m] ll [m] Beschreibung Einzellast [kn] z-richtung 3.20 g 0 Eigen Einzellast [kn] z-richtung q 0 Schnee Kombinationsregeln LK Einwirkung KLED o u relevant für : ständig Tragfähigkeit 2: Schneelast CEN(bis 000m Tragfähigkeit NN) 2 : ständig quasi-ständig Maßgebliche Lastkombination Für die Bemessung maßgebend ist: Kombination: (Tragfähigkeit) LF günstig LF 2 ungünstig Lastfall gehört zur Einwirkung Lastfall 2 gehört zur Einwirkung 2 und wirkt im Feld Extremale Schnittgrößen Lastkombinationen im Grenzustand der Tragfähigkeit z [m] Nz [kn] My [knm] MyII [knm] Mx [knm] MxII [knm] QxII [kn QyII [kn] CS-STIL

29 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 29 Verformungen Lastkombination im Grenzzustand der Tragfähigkeit z [m] eax [mm] wiix [mm] z [m] eay [mm] wiiy [mm] Lastkombination im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (quasi-ständig) z [m] eax [mm] wiix [mm] z [m] eay [mm] wiiy [mm] Auflagerreaktionen charakteristisch, extremal z [m] Az [kn] Ax [kn] Ay [kn] My [knm] Mx [knm] MyII [knm] MxII [knm] Bemessung nach DIN EN Nationaler Anhang : NA (DE) Kriechen wird berücksichtigt. Nutzklasse 2 Bei Last-Kombinationen mit Windlasten wird kmod mit der Lastdauerklasse kurz/sehr kurz ermittelt z [m] Nz [kn] My [knm] Mx [knm] Qx [kn] Qy [kn] kmod Ausnutzung POS. 9 HOLZSTIEL CS-STIL V CS-STIL Holzstütze (Ein- und mehrgeschossig, Theorie II. Ordnung) Systemvorwerte: Querschnitt b = 4 cm d = 8 cm Lasten aus: Pos. 5 Mittelpfette 5.70 kn Eigen 0.60 kn 0.0 kn Ständige Last G k = SUMME(3) = 6.40 kn Pos. 5 Mittelpfette kn 0.3 kn Veränderliche Last Q k = SUMME(2) = kn Gewählt: Holzstiel b/d = 4/8 cm, VH-BSH, GL 24h Anschluss Stiel/Pfette, oben und unten je 2x2 VG (Assy 3.0) 8/220 mm (seitlich 45 ) oder glw.. Auflagerdruck Nutzungsklasse 2 Lasteinwirkungsdauer mittel Bemessungswert für die Ew aus Stiel F ck = G k *.35 = 22.4 kn F cd = Q k *.50 = kn Summe F c90d = SUMME(2) = kn Querdruckbeiwert Abstandslänge l =.62 m 2*Pfettenhöhe 2*0.20 = 0.40 m VH aus BSH (Auflagerdruck) k c90 =.75

30 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 30 Wirksame Auflagerfläche l ef = b+2*3.0 = 2 cm A ef = l ef *d = 36 cm² Bemessungswert der f c90d = 0.66 kn/cm² Festigkeit Druckspannung S c90d = F c90d /A ef = 0.7 kn/cm² Nachweis S c90d /(f c90d *k c90 ) = System und Last x-z-ebene System und Last y-z-ebene Last in z-richtung gq Material GL 24 h f mk = MN/m² f c0k = MN/m² f vk = 3.50 MN/m² E 005 = 928 MN/m² Auflagerbedingungen X-Z-Ebene Y-Z-Ebene Stelle z[m] Auflagerung Stelle z[m] Auflagerung horizontal gehalten horizontal gehalten 2.65 feste Auflagerung 2.65 feste Auflagerung Querschnitt Name A [cm 2 ] Iy [cm 4 ] Ix [cm 4 ] b/d=8/ Belastung la - Lastanfang, ll - Lastlänge Feld Lastart Richtung Last Einw la [m] ll [m] Beschreibung Einzellast [kn] z-richtung 6.40 g 0 Eigen Einzellast [kn] z-richtung q 0 Schnee Gleichlast [kn/m] y-richtung 3 q Wind Kombinationsregeln LK Einwirkung KLED o u relevant für : ständig Tragfähigkeit 2: Schneelast CEN(bis 000m Tragfähigkeit NN) 3: Windlast Tragfähigkeit 2 : ständig Tragfähigkeit 3: Windlast Tragfähigkeit CS-STIL

31 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 3 LK Einwirkung KLED o u relevant für 2: Schneelast CEN(bis 000m Tragfähigkeit NN) 3 : ständig quasi-ständig Maßgebliche Lastkombination Für die Bemessung maßgebend ist: Kombination: (Tragfähigkeit) LF ungünstig LF 2 ungünstig LF 3 günstig Lastfall gehört zur Einwirkung Lastfall 2 gehört zur Einwirkung 2 und wirkt im Feld Lastfall 3 gehört zur Einwirkung 3 und wirkt in allen Feldern gleichzeitig Extremale Schnittgrößen Lastkombinationen im Grenzustand der Tragfähigkeit z [m] Nz [kn] My [knm] MyII [knm] Mx [knm] MxII [knm] QxII [kn QyII [kn] Verformungen Lastkombination im Grenzzustand der Tragfähigkeit z [m] eax [mm] wiix [mm] z [m] eay [mm] wiiy [mm] Lastkombination im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (quasi-ständig) z [m] eax [mm] wiix [mm] z [m] eay [mm] wiiy [mm] Auflagerreaktionen charakteristisch, extremal z [m] Az [kn] Ax [kn] Ay [kn] My [knm] Mx [knm] MyII [knm] MxII [knm] Bemessung nach DIN EN Nationaler Anhang : NA (DE) Bei Last-Kombinationen mit Windlasten wird kmod mit der Lastdauerklasse kurz/sehr kurz ermittelt z [m] Nz [kn] My [knm] Mx [knm] Qx [kn] Qy [kn] kmod Ausnutzung POS. 0 BALKEN BALKON CS-STAB V Holzträger (2-achsig mit Verstärkung) Systemwerte Breite b = 8 cm Höhe h = 0 cm Abstand a = 0.75 m Lasten aus: Abklebung 0.50 kn/m Schalung (Scheibe gem. DIN) 0.35 kn/m Eigen 0.5 kn/m 0.06 kn/m Ständige Last g k = SUMME(4) =.06 kn/m Nutzlast Balkon 4.00 kn/m CS-STIL

32 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 32 Ständige Last q k = SUMME() = 4.00 kn/m Gewählt: Balken b/h = 8/6 cm, VH-BSH, GL 24h, Abstand a 0.75 m Befestigung je Auflager durch 2 VG (Assy 3.0) 8/220 mm (seitlich 45 ) oder. glw.. Die Erdgeschossdecke (Balkenlage) als Scheibe gemäß DIN ausbilden! System und Belastung in x-z-richtung q g A B C D Auflagerbedingungen Nr x[m] Lager cx Lager cz Einspann. cmy Lager cy Einspann. cmz Breite fest fest - fest cm fest - fest - 0 cm fest - fest - 0 cm fest - fest cm Material & Querschnitt GL 24 h f y = N/mm² E = 60 MN/m² Name xa [m] xe [m] A Iy b/d=8/ Belastung la - Lastanfang, ll - Lastlänge Die eingegebenen Lasten wurden mit dem Balkenabstand e = m multipliziert Feld Lastart Richtung Last Einw la [m] ll [m] Beschreibung Gleichlast [kn/m] z-richtung 0.80 g Eigen Gleichlast [kn/m] z-richtung q Nutzlast Verformungen wz [mm] Auflagerreaktionen als charakteristische Werte Lager Einwirkung Ax [kn] Ay [kn] Az [kn] My [knm] Mz [knm] Pressung [MN/m²] A Einw CS-STAB

33 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 33 Lager Einwirkung Ax [kn] Ay [kn] Az [kn] My [knm] Mz [knm] Pressung [MN/m²] Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal B Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal C Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal D Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal Auflagerreaktionen als charakteristische Werte, auf laufenden meter bezogen Lager Einwirkung Ax [kn/m] Ay [kn/m] Az [kn/m] My [knm/m] Mz [knm/m] - A Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal B Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal C Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal D Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal Verformungen für die untersuchten Bemessungssituationen zulässige vorhandene Bemessungssituation Feld Kragarm fz [mm] fy[mm] Ausnutz. quasi-ständig (Endverformung) l / 200 l / selten (Endverformung) l / 200 l / selten (Anfangsverformung) l / 300 l / Bemessung nach DIN EN 995 Nationaler Anhang : NA (DE) Nutzklasse 3 Querkräfte werden evtl. gemäß der entsprechenden Normen abgemindert negative Verformungen sind nicht bemessungsrelevant maximale Knicklängen sky= 2.20 m, skz= 2.20 m Bei Last-Kombinationen mit Windlasten wird kmod mit der Lastdauerklasse kurz/sehr kurz ermittelt CS-STAB

34 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 34 Feld x N My Mz Qz Qy Ausnutzung Feld [m] [kn] [knm] [knm] [kn] [kn] Biegung Schub Verform. kmod POS. BALKEN BALKON CS-STAB V Holzträger (2-achsig mit Verstärkung) Systemwerte Breite b = 8 cm Höhe h = 0 cm Abstand a = 0.75 m Lasten aus: Abklebung 0.50 kn/m Schalung (Scheibe gem. DIN) 0.35 kn/m Eigen 0.5 kn/m 0.06 kn/m Ständige Last g k = SUMME(4) =.06 kn/m Nutzlast Balkon 4.00 kn/m Ständige Last q k = SUMME() = 4.00 kn/m Gewählt: Balken b/h = 8/6 cm, VH-BSH, GL 24h, Abstand a 0.75 m Befestigung an Fußpfette je Auflager A und E Ø 2 mit Gewinde M 2 und U-Scheiben oder. glw.. Befestigung je Auflager B, C, D durch 2 VG (Assy 3.0) 8/220 mm (seitlich 45 ) oder. glw.. Die Erdgeschossdecke (Balkenlage) als Scheibe gemäß DIN ausbilden! System und Belastung in x-z-richtung q g A B C D E CS-STAB

35 Projekt: Dr.-Ing. Lars Fredriksson, 3936 Värmdö (Schweden) Seite: 35 Auflagerbedingungen Nr x[m] Lager cx Lager cz Einspann. cmy Lager cy Einspann. cmz Breite fest fest - fest fest - fest cm fest - fest cm fest - fest cm fest - fest - Material & Querschnitt GL 24 h f y = N/mm² E = 60 MN/m² Name xa [m] xe [m] A Iy b/d=8/ Belastung la - Lastanfang, ll - Lastlänge Die eingegebenen Lasten wurden mit dem Balkenabstand e = m multipliziert Feld Lastart Richtung Last Einw la [m] ll [m] Beschreibung Gleichlast [kn/m] z-richtung 0.80 g Eigen Gleichlast [kn/m] z-richtung q Nutzlast Verformungen wz [mm] Auflagerreaktionen als charakteristische Werte Lager Einwirkung Ax [kn] Ay [kn] Az [kn] My [knm] Mz [knm] Pressung [MN/m²] A Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal B Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal C Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal D Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal minimal E Einw Einw. 2 max Einw. 2 min maximal CS-STAB

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin Projekt: CS-STATIK 2005 Beispiele Position: CS-STAB_H2 Beispiel Seite: 1 CS-ANHO/H8 2011.03 Dachdetails Einzelpunkte für Sparren links Ausgeklinktes Auflager 2 8 Eingabedaten Geometrie und Art der Berechnung:

Mehr

C D E Gebäudeabmessungen Länge (Traufseite) L = m Breite (Giebelseite) B = 8.00 m Höhe H = 8.

C D E Gebäudeabmessungen Länge (Traufseite) L = m Breite (Giebelseite) B = 8.00 m Höhe H = 8. S163-1 Pos. Holz-Pfette in Dachneigung, DIN 1052 (08/04) System Holz-Mehrfeldträger 1 2 3 4 3. 0 0 4. 0 0 4. 0 0 3. 0 0 1 4. 0 0 Felder Feld l lef,cy lef,cz lef,m NKL 1 3.00 3.00 -- 3.00 1 2 3 -- -- 1

Mehr

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2

ständige Lasten Eindeckung und Konstruktion g1 = 0.35 kn/m2 Pfetteneigenlast g0 = 0.05 kn/m2 S161-1 Pos. Holzpfette in Dachneigung Ermittlung der Auflagerkräfte für den Abhebenachweis, Nachweis der Durchbiegung unter Verkehrslast und Gesamtlast einschl. Kriechverformung, Unterwind für offene Halle,

Mehr

Position zur Dimensionierung des Sparrens. System

Position zur Dimensionierung des Sparrens. System Proj. Bez Bachelor-Thesis Seit e 7 101a Pos. 101a Mittlerer Sparren Position zur Dimensionierung des Sparrens. System M 1:50 1-Feld Sparren mit Kragarmen 2.22 1.40 0.82 5.80 B 25 0.23 A 0.50 3.01 1.75

Mehr

Sparren in Höhe des Dachstieles. System

Sparren in Höhe des Dachstieles. System Proj. Bez Bachelor-Thesis Seit e 19 Pos. Randsparren Sparren in Höhe des Dachstieles. System M 1:50 1-Feld Sparren mit Kragarm 1.40 1.40 3.87 B 25 0.23 A 0.50 3.01 3.51 Abmessungen Mat./Querschnitt Feld

Mehr

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin Projekt: CS-STATIK 2005 Beispiele Position: CS-STAB_B2 Beispiel Seite: 1 CS-STAB V 2011.04 Stahlbetonträger (veränderliche Querschnitte) System und Belastungen [kn] Einw q Einw g EG 0.98 1.53 1.53 2.19

Mehr

Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland

Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland Blatt 127.1 Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland Beispiel für Vorbemerkungen: Hier kann optional ein beliebiger Text eingegeben werden......

Mehr

Position: DA_01 Dachkonstruktion

Position: DA_01 Dachkonstruktion Seite 140 Position: DA_01 Dachkonstruktion Seite 141 Systemwerte: Gebäudelänge = 12,0 m linke Dachseite: rechte Dachseite: Dachneigung = 40 Dachneigung = 40 Anzahl Felder = 2 Anzahl Felder = 2 Kragarm

Mehr

Hallenbinder mit Kopfstreben

Hallenbinder mit Kopfstreben Projekt Bauteil llgemeines Festigkeitsklasse GL24h (BS11) Brettschichtholz Nutzungsklasse NKL 2 kdef 0,80 Bauteile in offenen, überdachten Konstruktionen Gebrauchstauglichkeit Zusatzkriterium Gesamtverformung

Mehr

Koppelpfette 4.3 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Koppelpfette 4.3 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt Seite 151 Position: 1 Systemwerte : Nachweise für eine Pfette im mittleren Dachbereich (keine Randpfette)! Einflussbreite für eine Pfette = 300,0 cm Dachneigung = 10 Anzahl Felder = 4 Kragarm links = 1,20

Mehr

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Holzbau SS 28 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 9 Minuten Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen 1. Aufgabe (ca. 9 min) Gegeben: Statisches

Mehr

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal Seite 1 Position: Stahlbetonträger-zweiachsig nach EC2 - NA Deutschland Systemwerte : Balken mit by x bz = 30,0 x 30,0 cm z-richtung: linkes Trägerende: Kragarm, l = 1,000 m rechtes Trägerende gelenkig

Mehr

Statische Berechnung. Bauvorhaben: Aufsteller: Programmsystem: Testbeispiele. Demo-Version. Bitte beachten Sie das Urheberrecht!

Statische Berechnung. Bauvorhaben: Aufsteller: Programmsystem: Testbeispiele. Demo-Version. Bitte beachten Sie das Urheberrecht! Statische Berechnung Bauvorhaben: Testbeispiele Aufsteller: Programmsystem: WinDED 1.0.0, RIEDEL, Software für Ingenieure Inhaltsverzeichnis Blatt i-1 Proj. Testbeispiele Inhaltsverzeichnis; insgesamt

Mehr

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Holzbau SS 2010 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 Minuten Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen 1. Aufgabe (ca. 90 min) Gegeben:

Mehr

S Allgemeine Dachkonstruktion

S Allgemeine Dachkonstruktion S 100-1 S 100-2 1 Allgemeine Erläuterungen Das Programm dient der Schnittgrößenermittlung und Bemessung eines asymmetrischen Sparren-, Pfetten- oder Kehlbalkendaches. 1.1 System Bild 1: Möglichkeiten der

Mehr

Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Kehlbalkendach

Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Kehlbalkendach Seite 9 Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Kehlbalkendach Seite 10 Systemwerte: Gebäudelänge = 10,0 m Dachneigung = 50 Dachneigung = 30 Anzahl Felder = 1 Anzahl Felder = 1 Kragarm unten = 0,000

Mehr

Buch Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Stuiengang Bauingenieurwesen Name:... Holzbau SS 2007 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 120 Minuten Buch Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen 1. Aufgabe (ca. 80 min) Gegeben: Statisches

Mehr

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage Detailzeichnung aus HarzerCAD Seite 1 Anmerkung: Diese Zeichnung wurde nicht mit der Harzer-Statik-Software erstellt! Bei komplexeren Systemen kann es sinnvoll werden, über ein externes CAD (hier ThouVis)

Mehr

BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 01K - Pfettendach Seite 1

BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 01K - Pfettendach Seite 1 Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 01K - Pfettendach Seite 1 01K Pfettendach Leistungsumfang Das Programm dient zur Bemessung eines symmetrischen

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Statische Berechnung Auftrags-Nr. : 2009-50-Go Bauvorhaben : Blockbohlenhaus "Belmont 1-28" Bauherr :......... Objektplanung : Gouderak B.V. Middelblok 154 NL - 2381 BR Gouderak Tragwerksplanung : Ingenieurbüro

Mehr

Unverschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Unverschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt Seite 98 Position: 1 Systemwerte : Dachneigung = 30 Länge L1 = 3,80 m Länge L2 = 5,50 m Gebäudelänge = 10,0 m Belastung: Eigengewichtslasten: Dacheindeckung = Konstruktion = Dachausbau unten = Dachausbau

Mehr

Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Pfettendach mit Firstgelenk

Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Pfettendach mit Firstgelenk Seite 1 Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Pfettendach mit Firstgelenk Seite 2 Systemwerte: Gebäudelänge = 10,0 m linke Dachseite: rechte Dachseite: Dachneigung = 30 Dachneigung = 45 Anzahl Felder

Mehr

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Holzbau SS 211 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 9 Minuten Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen 1. Aufgabe (ca. 11 min: Überangebot)

Mehr

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage Detailzeichnung aus HarzerCAD Seite 1 Anmerkung: Diese Zeichnung wurde nicht mit der Harzer-Statik-Software erstellt! Bei komplexeren Systemen kann es sinnvoll werden, über ein externes CAD (hier ThouVis)

Mehr

ING.-BÜRO DÖRGER-LÖSCHER-SCHNEIDER BARSINGHAUSEN 05105/ PROJEKT: Mustermann Pos. 1 Seite 1

ING.-BÜRO DÖRGER-LÖSCHER-SCHNEIDER BARSINGHAUSEN 05105/ PROJEKT: Mustermann Pos. 1 Seite 1 PROJEKT: 07025 Mustermann Pos. 1 Seite 1 P O S. 1 D A C H S P A R R E N S Y S T E M Länge Neig. h s Ii/Ic zul.f Feld (m) (Grad) (m) (m) - -. Kr.li 1.220 48.00 1.355 1.823 1.00 l/150 1 1.950 48.00 2.166

Mehr

Ingenieurbüro Willi Lange Müggenbergring Arnsberg Tel.: (02932) 28295

Ingenieurbüro Willi Lange Müggenbergring Arnsberg Tel.: (02932) 28295 PROJEKT: 9999 Beispiel Pos. 34 Seite 1 POS.34 BALKENVERSTÄRKUNG wg SCHWINGUNG Programm: 034Z, Vers: 01.00.026 12/2010 Grundlagen: DIN 1052:2008-12, DIN 18800-1:1990-11, DIN 1055-100:2001-03 System Material

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

Statische-Berechnung für Gartenhaus Donau. Bauplan / Bauanleitung

Statische-Berechnung für Gartenhaus Donau. Bauplan / Bauanleitung Statische-Berechnung für Gartenhaus Donau Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu diesem Produkt erfahren Sie unter Gartenhaus Donau Statische Berechnung Auftrags-Nr. : 2007-Go01 Bauvorhaben : Blockbohlenhaus

Mehr

Beispielausdruck. Pultdach mit Schneeüberhang thomas woelfer. D.I.E. Software GmbH

Beispielausdruck. Pultdach mit Schneeüberhang thomas woelfer. D.I.E. Software GmbH 8.12.2016 Beispielausdruck Pultdach mit Schneeüberhang thomas woelfer D.I.E. Software GmbH INHALT Eingabedaten... 2 Systemabmessungen... 2 Standardlager... 2 Standardeinwirkungen auf Sparren [kn/m]...

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Statische Berechnung Auftrags-Nr. : 2008-58-Go Bauvorhaben : Blockbohlenhaus "Norwegen" Bauherr :......... Hersteller : Gouderak B.V. Middelblok 154 NL - 2381 BR Gouderak Tragwerksplanung : Ingenieurbüro

Mehr

Montageanleitung für Gartenhaus Belmont 2. Bauplan / Bauanleitung

Montageanleitung für Gartenhaus Belmont 2. Bauplan / Bauanleitung Montageanleitung für Gartenhaus Belmont 2 Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu diesem Produkt erfahren Sie unter Gartenhaus Belmont 2 Statische Berechnung Auftrags-Nr. : 2007-Go01 Bauvorhaben

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke

Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 38M - Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke Seite 1 38M Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke Leistungsumfang: Einzelträger

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Statische Berechnung Projekt 2014-079 Holzminden - Dauer Errichtung eines es für Amateurfunkantennen Bauherr Carsten-Thomas Dauer Altendorfer Straÿe 19 37603 Holzminden Bauort Altendorfer Straÿe 19 37603

Mehr

Ingenieurholzbau II, SS 20007

Ingenieurholzbau II, SS 20007 Fachhochschule Augsburg Stuiengang Bauingenieurwesen Name:... Ingenieurholzbau II, SS 20007 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 Minuten Formelsammlung, Bemessungstabellen Aufgabe 1 (ca. 20 min) Gegeben: Verstärkte

Mehr

Koppelpfette 4.3 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Koppelpfette 4.3 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt Seite 161 Position: 1 Systemwerte : Nachweise für eine Randpfette am Traufrand! Einflussbreite für eine Pfette = 150,0 cm Dachneigung = 10 Anzahl Felder = 4 Kragarm links = 1,20 m Kragarm rechts = 0,00

Mehr

( ) Satteldachbinder mit geradem Untergurt. h ap. h A. Dachneigung α. Spannweite l. Geometrie- und Materialkennwerte. Einwirkungen.

( ) Satteldachbinder mit geradem Untergurt. h ap. h A. Dachneigung α. Spannweite l. Geometrie- und Materialkennwerte. Einwirkungen. Satteldachbinder mit geradem Untergurt Geometrie- und Materialkennwerte Dachneigung α h A Spannweite l Spannweite l 5,0 m Dachneigung Neigung,5 % Neigung α 100 atan,5 atan 100 1,43 Querschnittwerte Festigkeitsklasse

Mehr

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise II Holzbalkendecke Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Nachfolgend ist eine Holzbalkendecke eines Einfamilienhauses dargestellt. Die Balken 120/240, VH C 24 liegen

Mehr

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 1 3-1 Nachweis der Querschnittstragfähigkeit (Biegung und Schub) 3-2 Nachweis der Querschnittstragfähigkeit (Druck und Zug) 3-3 Nachweise der Stabilität (Knicken) 3-4 Symmetrische

Mehr

Wandartiger Träger EC2 Projekt : Wohnhausneubau Eheleute Mustermann in Musterstadt Position :

Wandartiger Träger EC2 Projekt : Wohnhausneubau Eheleute Mustermann in Musterstadt Position : Seite 100 Position: Wandartiger Träger nach EC2 + NA Deutschland Systemwerte : links gelenkig gelagert rechts gelenkig gelagert Feld Feldlänge [m] b0 [cm] h0 [cm] Lager Lagerlänge [cm] Lagerbreite [cm]

Mehr

Seite 6 Position: 26 Beispielberechnung einer Decke nach Eurocode 2 (NA D) Systemwerte: max. Länge der Platte in x - Richtung = 8,935 m max. Länge der Platte in y - Richtung = 13,750 m Basis - Plattendicke

Mehr

K2 SYSTEMS KALKULATIONSGRUNDLAGE PROJEKT: ERSTELLER: DATUM: 30 kwp Max Mustermann Trapezblech SEC 13.06.2017 INFORMATION PROJEKTDATEN KUNDE Projektbezeichnung: 30 kwp Max Mustermann Trapezblech Projektadresse:

Mehr

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1 SCHEIBENKRÄFTE AUFGABE 1.1 Ein Pavillon ist durch eine Flachdach-Deckenscheibe und 3 Wandscheiben S,S und S ausgesteift. 1 2 3 Pendelstützen 1.25 W = 39 kn x 7.50 m A W y = 19.5 kn 45 S 1 S 2 45 S 3 2.50

Mehr

Montageanleitung für Gartenhaus Spree. Bauplan / Bauanleitung

Montageanleitung für Gartenhaus Spree. Bauplan / Bauanleitung Montageanleitung für Gartenhaus Spree Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu diesem Produkt erfahren Sie unter Gartenhaus Spree Statische Berechnung Auftrags-Nr. : 2007-Go01 Bauvorhaben : Blockbohlenhaus

Mehr

39G Gerbergelenkbemessung nach DIN 1052

39G Gerbergelenkbemessung nach DIN 1052 Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 39G Gelenkbemessung n. DIN 1052 Seite 1 39G Gerbergelenkbemessung nach DIN 1052 (Stand: 04.09.2009) Das

Mehr

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B4

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B4 Musterstatik Seite 1/15 S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s teile Auftrag Bauvorhaben: Neubau eines Werkstattgebäudes in weise Irgendwodorf, Hauptstr. 17a, Grundstück Nr. 238/b Bauherr: K.F.

Mehr

System M 1:60. B203 Datum mb BauStatik S Projekt BEISPIEL 06. mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern.

System M 1:60. B203 Datum mb BauStatik S Projekt BEISPIEL 06. mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern. S3- Pos. Plattensystem System 6 3 4 7 4 8 3 4.4 4.34.8..4.96.88 Feld lx[m] ly[m] h[cm] xg[m] yg[m]..3 8..88 3.9 8..3 3.4.3 8.. 4..74 8..88.3.88.89 8..49 6 3..8 8..7 8.38 mb AEC Software GmbH Europaallee

Mehr

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte Legende tragende Wand / Belastung Endlos - Hilfslinie an Achsen Rasterlinie Bauteilgliederung Bauteilkonturen Belastung aus Wänden 26/34 Last aus Wand: g/q

Mehr

K2 SYSTEMS KALKULATIONSGRUNDLAGE PROJEKT: ERSTELLER: DATUM: 10 kwp Max Mustermann Tarpezblech SEC 18.10.2016 INFORMATION PROJEKTDATEN KUNDE Projektbezeichnung: 10 kwp Max Mustermann Tarpezblech Projektadresse:

Mehr

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Holzbalkendecke Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Nachfolgend ist eine Holzbalkendecke eines Einfamilienhauses dargestellt. Die Balken 120/240, VH C 24 liegen auf

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/10 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Der in Abb.1 dargestellte Rahmen, bestehend aus zwei Stützen [rechteckige Hohlprofile, a= 260mm,b= 140mm, s= 8mm] und einem Riegel

Mehr

39W Windrispenband gemäß DIN 1052

39W Windrispenband gemäß DIN 1052 BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 39W Windrispenband nach DIN 1052 Seite 1 39W Windrispenband gemäß DIN 1052 (Stand: 16.11.2009) Das Programm 39W dient zur Bemessung von druckschlaffen, stählernen Windrispen

Mehr

Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008)

Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008) Seite 232 Position: 5 Bemessung von Wandtafeln nach DIN 1052 (2008) Beispieltext in max. 3 Zeilen. Schriftart Courier New zur Unterscheidung vom Programmtext und um eine einfache Tabellenform zu erstellen.

Mehr

41Z Stahlbeton-Ringbalken DIN

41Z Stahlbeton-Ringbalken DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 41Z - Stahlbeton-Ringbalken Seite 1 41Z Stahlbeton-Ringbalken DIN 1045-1 (Stand: 12.05.2009) Bemessung

Mehr

42C - Aussteifungsstütze

42C - Aussteifungsstütze Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 42C - Aussteifungsstütze Seite 1 42C - Aussteifungsstütze (Stand: 04.03.2009) System Das statische System

Mehr

40H Kragplatte nach DIN

40H Kragplatte nach DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 40H - Kragplatte nach DIN 1045-1 Seite 1 40H Kragplatte nach DIN 1045-1 (Stand: 04.05.2009) Das Programm

Mehr

Beispielausdruck der Baustatik

Beispielausdruck der Baustatik 8.12.2016 Beispielausdruck der Baustatik Unsymmetrisches Kehlbalkendach mit Kragarm thomas woelfer D.I.E. Software GmbH INHALT Eingabedaten... 2 Systemabmessungen... 2 Standardlager... 2 Standardeinwirkungen

Mehr

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B6

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B6 Musterstatik Seite 1/16 S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s teile Auftrag Bauvorhaben: Neubau einer Produktionshalle in weise Einödshausen, Rudolf-Diesel-Str. 13b Grundstück Nr. 238/b Bauherr:

Mehr

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen... Name:... Holzbau SS 2009 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 Minuten Buch/Sript Teil, Formelsammlung, Bemessungstabellen. Aufgabe (ca. 90 min) Gegeben:

Mehr

Statische Berechnung für Flachdachhaus Sommersted. Bauplan / Bauanleitung

Statische Berechnung für Flachdachhaus Sommersted. Bauplan / Bauanleitung Statische Berechnung für Flachdachhaus Sommersted Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu diesem Produkt erfahren Sie unter Flachdachhaus Sommersted Statische Berechnung Auftrags-Nr. : 2010-36-Go

Mehr

Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20 %.

Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20 %. Tabelle A-2.1a z VH/KVH b/h [cm/cm] Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20 %. h Biegung / Knicken um die y-achse: b h2

Mehr

Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen DIPL. ING. EDUARD KRAUS

Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen DIPL. ING. EDUARD KRAUS Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen DIPL. ING. EDUARD KRAUS A-2700 Wiener Neustadt, W. A. Mozartgasse 29 Tel.: 02622/25452, Fax: 02622/89496 E-Mail: zt.kraus@utanet.at STATIK TEIL

Mehr

Prof. Dr. Wieland Becker

Prof. Dr. Wieland Becker HOLZBAU I Polymodul B 2.6.3 -Holz für tragende Zwecke -Basiswissen Dachkonstruktionen Prof. Dr. Wieland Becker 1 Konstruktive Vollholzprodukte Bauschnittholz Baurundholz aus Nadelholz Konstruktionsvollholz

Mehr

11J Drempelaussteifung

11J Drempelaussteifung Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 011J - Drempelaussteifung Seite 1 11J Drempelaussteifung System: Ringbalken und fußeingespannte Stahlbetonstützen

Mehr

Stützweiten Feld Länge [m] Auflager Aufl. Länge Holzbalken Verstärkung Art [cm] gelagert gelagert A x -... B x x... C x -...

Stützweiten Feld Länge [m] Auflager Aufl. Länge Holzbalken Verstärkung Art [cm] gelagert gelagert A x -... B x x... C x -... S34-1 Pos. mit Verstärkungen nach Topole/Topole: Berechnung zusammengesetzter Holz- Stahlträger, Bautechnik 74 (1997), Heft, Beispiel System 1 B C. 6.7 3.3 Vorderansicht 1 6 6 6 6 6 6 6 4 8 4 8 4 4 4..1.1

Mehr

b. Nationaler Anhang EC5 für Deutschland und Österreich

b. Nationaler Anhang EC5 für Deutschland und Österreich 1. Grundlagen und Hintergründe der 70%-Regel a. DIN 1052 Schon in den Normen DIN 1052 von 2004-08, von 2008-12 und deren Berichtigung von 2010-05 wurde im Kapitel 8.3 Zeitabhängige Verformungen, Abschnitt

Mehr

Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen. Skript, Formelsammlung, keine Lösungen zu Beispielen

Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen. Skript, Formelsammlung, keine Lösungen zu Beispielen Fachhochschule Augsburg Stuiengang Bauingenieurwesen Name:... Holzbau, WS 2006/07 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 120 Minuten Skript, Formelsammlung, keine Lösungen zu Beispielen 1. Aufgabe ( 90 Min.) Geplant

Mehr

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz VERBINDET DAS HOLZ - STATT ES ZU SPALTEN 18.07.2016 Inhaltsverzeichnis Wertebestimmung Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte Seite 7 Randbalkenanschluss

Mehr

POS: 001 Bezeichnung: Hallendach Thermodachelemente System M 1 : 75 1 2 3 45 9.10 BAUSTOFF : S 355 E-Modul E = 21000 kn/cm2 γm = 1.10 spez. Gewicht : 7.85 kg/dm3 QUERSCHNITTSWERTE Quersch. Profil I A Aq

Mehr

1. Nachweis der Querschnittstragfähigkeit

1. Nachweis der Querschnittstragfähigkeit TU Cottbus 1. Nachweis der Querschnittstragfähigkeit P Vk g k h 0 b iegeträger: Vollholz C30 b/h = 20/30 Nutzungsklasse NKL 2 charakteristische Werte der Einwirkungen: Eigengewicht: g k = 5,0 kn/m (mit

Mehr

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Allgemeine Beschreibung Die Laufstege werden nach [1.4] und die Geländer nach [1.5] bemessen. Da die Förderbrücke an der Achse S2 einen Knick von 5.5 auf 11,1 aus der

Mehr

Ingenieurholzbau II, SS 20008

Ingenieurholzbau II, SS 20008 Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Ingenieurholzbau II, SS 20008 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 Minuten Formelsammlung, Bemessungstabellen Aufgabe 1 (ca. 35 min) Gegeben: Anschluss

Mehr

Proj. LAST_R~1: Last - Referenzbeispiel Pos 2. Demo-Version. Bitte beachten Sie das Urheberrecht!

Proj. LAST_R~1: Last - Referenzbeispiel Pos 2. Demo-Version. Bitte beachten Sie das Urheberrecht! Blatt 1 Seite Pos 2 Lastzusammenstellung DIN 1055-neu (ein Beispiel) EINGABEN: DIMENSIONEN: Steuerzahl: KDR 111 Winkel in Grad, Kräfte in kn, Längen in m EINWIRKUNGEN Nr. Teil 1 1 Dachdeckung / Falzziegel

Mehr

Aufgestellt: Aachen,

Aufgestellt: Aachen, Büro für Tragwerksplanung und Ingenieurbau vom Felde + Keppler GmbH & Co. KG Lütticher Straße 10 12 Telefon: 0241 709696 52064 Aachen Telefax: 0241 709646 www.vom-felde.de buero@vom-felde.de Statische

Mehr

Statik 3 Modulklausur SS

Statik 3 Modulklausur SS 3.30 1. Aufgabe (10 Punkte) Überprüfen bzw. berechnen Sie für die nachfolgend dargestellte Geschossstütze 1. die Verformungen an der Stelle mit dem größten Biegemoment, verwenden Sie dazu die in der EDV-

Mehr

Position 3.41: Treppenlauf

Position 3.41: Treppenlauf WS 005/06 Lagergebäude Pos 3.41 Stahlbetontreppe in Ortbeton P 3.41/ 1 Position 3.41: Treppenlauf 1 System 1.1 Systemskizze fck 0 Beton C0/5 f =α = 0,85 = 11,33MN/m γ 1, 50 Betonstahl BSt 500 S (B) hochduktil

Mehr

Position Datum

Position Datum Projekt Evangelische Kirche Cammer Seite 26.1 Projekt Bez Sanierung Kirchenschiff und -turm Position Datum 26.11.2013 3.7 Bemessung der tragenden Bauteile des Glockenstuhls (Pos. T-2.0) Mit den nachfolgend

Mehr

Norm DIN Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen

Norm DIN Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen Norm DIN 18008 Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen System: Geometrie und Randlagerung Die Geometriepunkte sind entgegen dem Uhrzeigersinn im Koordinatensystem definiert. Punkt r [m]

Mehr

Deckenspannrichtung in x-achse M 1:85

Deckenspannrichtung in x-achse M 1:85 S445-1 Pos. Windnachweis Tafelbauweise lle auf Wand- und Dachflächen anfallenden Horizontalkräfte werden durch die massive Kellergeschoßdecke und die als horizontale Scheibe ausgebildete Holzbalkendecke

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

Der Nachweis umfasst 46 Seiten Auftrags-Nr: Ausführungszeichnungen

Der Nachweis umfasst 46 Seiten Auftrags-Nr: Ausführungszeichnungen 11045 Seite 1 Statische Berechnung Objekt : FOH - Dach 4,00 x 3,00 m Betreiber : Hersteller: H.O.F. - Alutec GmbH & Co. KG Brookstraße 8 49497 Mettingen Aufsteller : Dipl.- Ing. T. Brandt Brookstr. 8 49497

Mehr

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz)

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz) Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz) VERSTÄRKT DAS HOLZ - STATT ES ZU SPALTEN 23.05.2017 Inhaltsverzeichnis Zugtragfähigkeit Bestimmung der Zugtragfähigkeit - Tabellenwerte

Mehr

Verschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; 35716 Musterstadt

Verschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; 35716 Musterstadt Seite 92 Position: 1 Systemwerte : Dachneigung = 35 Länge L1 = 3,80 m Länge L2 = 5,50 m Gebäudelänge = 10,0 m Belastung: Eigengewichtslasten: Dacheindeckung = Konstruktion = Dachausbau unten = Dachausbau

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/12 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Knicknachweis eines zentrisch gedrückten Stabes Zwei zentrisch gedrückte Gelenkstäbe [HEA 220, E= 210000N/mm²] werden in der x-z Ebene durch Seile

Mehr

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06 Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Ingenieurholzbau I, WS 2005/06 Prüfungstag: 03.02.2006 Arbeitszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung, Bemessungstabellen Aufgabe 1 (ca.

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Prof. Dr.-Ing. A. Albert Aufgabe 1: Berechnen Sie die mitwirkende Plattenbreite für den unten dargestellten Plattenbalken. (4 Punkte) mit,, 0,2 0,1 0,2 Querschnitt: Statisches System: 18 32 70 24 180 6,90, 0,2 0,7 0,1 6,9 0,83

Mehr

Der Nachweis umfasst 45 Seiten Auftrags-Nr: Positionspläne Bearbeiter: Br

Der Nachweis umfasst 45 Seiten Auftrags-Nr: Positionspläne Bearbeiter: Br 12111 Seite 1 Statische Berechnung Objekt : FOH - Dach 4,00 x 4,00 m Hersteller: H.O.F. - Alutec GmbH & Co. KG Brookstraße 8 49497 Mettingen Aufsteller : Dipl.- Ing. T. Brandt Brookstr. 8 49497 Mettingen

Mehr

Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang

Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang Statische Berechnung Nr. 748/06-1 Ermittlung der zulässigen Stützweiten für das Aluminium- Wellprofil Welle 18/76 Anhang Anmerkungen, Ablesebeispiel und Bemessungstabellen Im Auftrag der Firma Corus Bausysteme

Mehr

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage Detailzeichnung aus HarzerCAD Seite 1 Anmerkung: Diese Zeichnung wurde nicht mit der Harzer-Statik-Software erstellt! Bei komplexeren Systemen kann es sinnvoll werden, über ein externes CAD (hier ThouVis)

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter:

Mehr

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Gebrauchstauglichkeit 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Die Grundlage für das gesamte Sicherheitskonzept bildet der EC 0 ( Grundlagen der Tragwerksplanung ). Konkrete

Mehr

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN Programm: Baugrubenverbau V 8.05.01 Datum: 03.11.2015 Seite 1 ANGABEN Charakteristische Werte werden in der Folge mit (k), Bemessungswerte (Design-Werte) mit (d) gekennzeichnet. Steht diese Kennzeichnung

Mehr

Praktischer Prüfungsteil:

Praktischer Prüfungsteil: Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 1 Praktischer Prüfungsteil: 1. Beispiel : Einachsig gespannte Decke Geometrie: Anlage 1 Baustoffe: Beton C25/30

Mehr

Carport ZOOM FACHBEREICH ARCHITEKTUR TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LASTAUFSTELLUNG. (mit Seitenwänden)

Carport ZOOM FACHBEREICH ARCHITEKTUR TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LASTAUFSTELLUNG. (mit Seitenwänden) I Carport (mit Seitenwänden) Nachfolgend ist vereinfacht die Tragstruktur einer Carportkonstruktion in Kaiserslautern (251 m ü. NN) dargestellt, deren Wände aus einem nicht näher definierten Plattenwerkstoff

Mehr