Teil II: Leitfadeninterviews mit Absolventen der Fakultät für Sozialwissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil II: Leitfadeninterviews mit Absolventen der Fakultät für Sozialwissenschaft"

Transkript

1 Teil II: Leitfadeninterviews mit Absolventen der Fakultät für Sozialwissenschaft

2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Theoretische Grundlagen und Vorgehensweise Theoretische Grundlagen Qualitative empirische Sozialforschung Interview-Typen Auswertungsmethode Vorgehensweise Einordnung der empirischen Untersuchung Durchführung der Interviews und Verschriftlichung Auswertung durch Datenkomprimierung Weiterführende Auswertung durch Dateninterpretation und Hypothesen bildung Ergebnisbeschreibung und Interpretation Thesen Thesen Thesen Fazit...23 Anhang...25

4

5 1 1 Einleitung Im Rahmen der kontinuierlichen Projektseminare wurde auch die Chance geboten, unmittelbare Erfahrungen mit der Planung, Durchführung und Auswertung von Leitfadengesprächen zu machen. Die Leitfadengespräche sollten generell die zurückliegenden Studienerfahrungen zum Thema haben und ergänzend und vertiefend Fragen behandeln, die so in der standardisierten Befragung nicht beantwortet werden konnten. Dieser explorative Charakter und auch die Übungsabsicht führten dazu, dass die Auswahl der Interviewpartner den Studierenden überlassen wurde und auf eine geschichtete Stichprobe verzichtet wurde. 1 Vorab soll auf einige Schwierigkeiten hingewiesen werden, welche unsere Forschungsarbeit begleiteten. Obwohl die Orientierung der Interviewer an einem Leitfaden zu einem gewissen Grad der Standardisierung der Antworten führte, zeigten sich dennoch beträchtliche Unterschiede hinsichtlich der Quantität, des formalen Aufbaus und der inhaltlichen Differenzierung der Interviews. Weiterhin erwiesen sich die Redeanteile der Interviewer bzw. der Interviewten in den einzelnen Interviews als uneinheitlich. Zudem wurden Zwischenbemerkungen von den meisten, nonverbale Äußerungen hingegen von niemandem wiedergegeben. Die genannten Probleme verweisen also auf die Uneinheitlichkeit des Ausgangsmaterials. Es sei zudem auf die eingeschränkte Gültigkeit unserer Ausführungen verwiesen, welche sich einerseits aufgrund des geringen Umfangs der Fälle und andererseits wegen der Tatsache, dass die Befragten nicht nach dem Zufallsprinzip ausgesucht worden sind, ergibt. Die auf diese Weise gewonnenen Erkenntnisse sind daher eher der Hypothesengenerierung als der Bestätigung von Hypothesen zuzuordnen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ausgehend von Analysekategorien, aus den Leitfadeninterviews Typen von Studierenden zu entwickeln bzw. zu versuchen, Gruppen von Studierenden zu identifizieren, welche hinsichtlich mehrerer Kategorien gleiche Antworten gaben und darauf aufbauend zu interpretieren, weshalb sich diese Typen zeigen und dies anhand des vorliegenden Materials zu belegen. Die Interpretationen, die von der Arbeitsgruppe vorgenommen werden, stellen hierbei jedoch keine abschließenden Erkenntnisse dar, sondern sollen vielmehr als Orientierungspunkte dienen, auf welche aufbauend weitere Forschung im Bereich der Hochschulsozialisation erfolgen kann. Zum Aufbau der vorliegenden Arbeit sei bemerkt, dass wir in Kapitel 2.1 einige theoretische Grundlagen qualitativer Sozialforschung darlegen werden, welche uns als Orientierung für die vorliegende Arbeit dienten. Hierbei werden wir den Schwerpunkt auf die Ausführungen von Siegfried Lamnek legen, um dann in Kapitel 2.2 unsere eigenen Arbeitsschritte zu präsentieren, welche zu einer Themenmatrix führen, aufgrund derer wir in Kapitel 3 eine Typenbildung und Interpretation vornehmen. 1 Der folgende Bericht über die Auswertung der Leitfadengespräche wurde von einer studentischen Arbeitsgruppe erstellt und von Projektmitarbeitern redaktionell überarbeitet. Mitglieder dieser Gruppe waren: Kerstin Alms, Robert Brzezinski, Jacek Czarnota, Claudia Ell, Lisa Fleischmann, Martin Halotta, Christian Jansen, Badih Ben Khalifa, Thomas Krause, Jennifer Landwehrt, Christopher Meier, Christian Pihl, Marcus Roso, Esther Sebald, Charlotte Ullrich, Natascha Vugrin und Suat Yilmaz.

6 2 Zu dem Vorgehen in Kapitel 3 ist zu bemerken, dass die einzelnen Gruppenmitglieder arbeitsteilig die Themenmatrix jeweils hinsichtlich einer Kategorie sortierten und daraufhin untersuchten, ob sich gleichzeitig bei anderen Kategorien Häufungen zeigten. Auffälligkeiten wurden festgehalten, unter den Mitgliedern aufgeteilt, von ihnen interpretiert und anhand der Interviews versucht zu belegen. Im letzten Kapitel wird dann ein Fazit unserer Arbeit erfolgen, in welchem wir unsere Ergebnisse zum Gegenstand der Sozialisation und Qualifikation durch die Hochschule zusammentragen.

7 3 2 Theoretische Grundlagen und Vorgehensweise Dieses Kapitel soll einen kurzen Überblick über theoretische Grundlagen der qualitativen empirischen Sozialforschung geben (Kap. 2.1). Sachgemäß wird dabei der Schwerpunkt auf qualitative Interviews gelegt. Auf diesen Grundlagen aufbauend folgt in Kap. 2.2 die Beschreibung der Vorgehensweise bei der Durchführung und Auswertung der qualitativen Interviews. 2.1 Theoretische Grundlagen Qualitative empirische Sozialforschung Qualitative empirische Sozialforschung lässt sich durch folgende drei Eigenschaften charakterisieren: 1. Es handelt sich um Sozialforschung: Das heißt (Sozialforschung) in einem weiten Sinne, dass sich sämtliche sozialwissenschaftliche Disziplinen dieser Forschungsrichtung bedienen (bspw. Soziologie, Ökonomie, Sozialpsychologie, Psychologie, Politologie). Das heißt aber auch (Sozialforschung), dass die Vorgehensweise bei der Wissensgewinnung eine systematische ist: Sie geschieht unter bestimmten Zielen und mit zieladäquaten Methoden Es handelt sich um Empirie: Das heißt, der Forschungsansatz nimmt die Realität als Ansatz und versucht durch Induktion Hypothesen zu bilden Es handelt sich um qualitative Forschung: Qualitative Forschung steht der quantitativen gegenüber, wobei diese Einteilung historisch gewachsen 4 und in vielen Fällen nicht eindeutig zu treffen ist. Für unsere Zwecke reicht folgende (Negativ-)Definition: Qualitative Forschung ist Forschung, die nicht primär eine Hypothesenbildung oder -bestätigung bzw. -verwerfung durch quantitative Daten zum Ziel hat. 5 Während die quantitative Sozialforschung bis etwa Mitte der 60er Jahre in der theoretischen Forschung als dominierend angesehen werden konnte, vermochte es die qualitative Sozialforschung erst ab den 70er Jahren an Bedeutung zu gewinnen. 6 Die 2 vgl. Diekmann, Andreas: Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 4. Aufl., Reinbek (Rowohlt) 1998, S Der Gegensatz zur empirisch-induktiven Methode wäre die theoretisch-deduktive. 4 vgl. Kleining, Gerhard: Methodologie und Geschichte qualitativer Sozialforschung, in: Flick, Uwe; von Kardoff, Ernst; Keupp, Heiner; von Rosenstiel, Lutz; Wolff, Stephan (Hg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung, München (Psychologie Verlags Union)1995, S Das heißt, das Unterscheidungskriterium zwischen qualitativer und quantitativer Forschung liegt nicht im Untersuchungsobjekt, sondern in der Untersuchungsmethode. Bortz und Döring formulieren mit anderem Schwerpunkt: Ein erstes Unterscheidungsmerkmal zwischen qualitativer und quantitativer Forschung ist die Art des verwendeten Datenmaterials: während in der qualitativen Forschung Erfahrungsrealität zunächst verbalisiert wird (qualitative, verbale Daten), wird sie im quantitativen Ansatz quantifiziert (Bortz, Jürgen; Döring, Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler, 2. Aufl., Berlin u. a. (Springer) 1995, S Lamnek, Siegfried: Qualitative Sozialforschung, Bd. 1: Methodologie, München (Psychologie Verlags Union), 1988, S. 5-6 und Bortz, Jürgen; Döring, Nicola (1995), S. 281

8 4 Kritikpunkte, die gegen die quantitative Forschung gerichtet wurden, können wie folgt zusammengefasst werden: 7 - Quantitative Erhebungsmethoden erfordern die Existenz von Hypothesen mit einem recht genauen Spezifizierungsgrad. Da solche Hypothesen jedoch in vielen Fällen nicht existieren, läuft die quantitative Forschung Gefahr, Ergebnisse nicht zielkonform darzustellen. - Quantitative Forschung vermittelt durch die Darstellung von Ergebnissen in exakter (eben quantitativer) Form eine Genauigkeit, die de facto nicht (annähernd) der Realität entspricht (Scheingenauigkeit). Diesen Kritikpunkten kann der qualitative Untersuchungsansatz insofern Stand halten, als dass bei diesem für den Untersuchungsvorgang ein viel geringerer Standardisierungsgrad erforderlich ist (bspw. bei Beobachtungen oder narrativen Interviews) und die Ergebnisse zumindest nach der unmittelbaren Erhebung einen erheblich höheren Detaillierungsgrad aufweisen. Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung Die Systematisierungsmöglichkeiten und Ausgestaltungen der Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung sind vielfältig. In der Literatur hat sich bislang keine einheitliche Klassifizierung durchgesetzt. In Anlehnung an Berg können die Methoden wie folgt in vier Gruppen differenziert werden: 8 1. Interviews (oder allgemeiner: Befragungen), 2. Feldforschung, 3. nonreaktive Verfahren 9 und 4. Inhaltsanalyse. Gemäß des für unsere Zwecke definierten Forschungsdesigns soll im Folgenden das Interview als qualitative Methode im Vordergrund stehen Interview-Typen Es kann eine Vielzahl von Formen des qualitativen Interviews unterschieden werden. Die wichtigsten sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden Narratives Interview: Beim narrativen Interview handelt es sich um eine sehr offene Art des qualitativen Interviews. Der sich zurückhaltende Interviewer gibt lediglich zum Erzählen anregende Anstöße. 7 vgl. Lamnek, Siegfried (1988), S vgl. Berg, Bruce L.: Qualitative Research Methods for the Social Sciences, 4. Aufl., Long Beach (Allyn & Bacon) 2001, Kap.2 9 Nonreaktiv ist ein Verfahren, wenn das Untersuchungsobjekt nicht durch die Erhebung beeinflusst wird. Dies ist der Fall, wenn die Durchführung der Erhebung nicht bemerkt oder lediglich Verhaltensspuren beobachtet werden. 10 vgl. zu den folgenden Ausführungen Lamnek, Siegfried (1988), S und Schnell, Rainer; Hill, Paul B.; Esser, Elke: Methoden der empirischen Sozialforschung, 6. Aufl., München/Wien (Oldenbourg) 1999, S

9 5 - Problemzentriertes Interview: Ebenso ist das problemzentrierte Interview eine recht offene Art des qualitativen Interviews. Der wesentliche Unterschied zum narrativen Interview besteht darin, dass der forschende Interviewer bereits mit einem gewissen Vorverständnis und entsprechenden Erwartungen und Zielsetzungen in das Interview geht. Gemäß dem Vorwissen des Interviewers wird das Gespräch vorsichtig, aber bestimmt auf ein bestimmtes Problemfeld zentriert. Es können Leitfäden zur Gestaltung des Interviews eingesetzt werden. - Fokussiertes Interview: Das fokussierte Interview ist ein der quantitativen Methodologie näher stehender Typus. Anhand eines Leitfadens wird auf bestimmte Themenkomplexe und Fragestellungen bei einer bestimmten Zielgruppe fokussiert. Dabei stehen im Regelfall schon eine oder mehrere Hypothesen im Vordergrund, die es zu überprüfen gilt. - Tiefen- oder Intensivinterview: Das Tiefen- oder Intensivinterview ist eine Interviewform, bei welcher der forschende Interviewer versucht auf der Basis von theoretischen Vorstellungen dem Befragten eine bestimmte Bedeutungsstrukturierung für die beschriebenen Sachverhalte zu geben. Dies geschieht in der Annahme, dass der Befragte selbst sich möglicherweise gar nicht der Bedeutungszuweisungen bewusst ist und es so fremder Hilfe bedarf, diese aufzudecken. Insofern ist das Tiefen- oder Intensivinterview bei weitem nicht so offen wie bspw. das narrative oder problemzentrierte Interview. - Rezeptives Interview: Die rezeptive Interviewform baut auf der Idee auf, dass der Interviewer selbst weitestgehend zuhören soll. Ziel ist es dabei, die bei den anderen Interviewformen gegebene Reaktivität so weit wie möglich auszuschließen. Insofern sind rezeptive Interviews die offensten qualitativen Interviews, zumal hier keine Prädetermination durch den Forschenden erfolgt. Das Leitfaden-Interview wird häufig als explizite Interviewform angegeben. 11 Hier soll es definiert lediglich durch die Anwendung des Hilfsmittel eines Leitfadens als (mögliche) Form für problemzentrierte, fokussierte und andere Typen von Interviews genannt werden. Abbildung 1 gibt zusammenfassend eine Übersicht über mögliche Interviewformen und nennt wesentliche Charakteristika. 11 vgl. bspw. Bortz, Jürgen; Döring, Nicola (1995), S. 289

10 6 Abb. 1: Übersicht über die wichtigsten Interviewformen 12 narratives Interview problemzentriertes Interview fokussiertes Interview Tiefen- Interview rezeptives Interview Offenheit völlig weitgehend bedingt kaum völlig Kommunikation erzählend zielorientiert fragend/ erzählend Leitfaden fragend/ erzählend Flexibilität hoch hoch bedingt hoch hoch Theoretische Voraussetzungen Hypothesen Perspektive der Befragten gering Generierung Konzept Generierung / Prüfung weitgehendes Konzept eher Prüfung/ auch Generierung Konzept eher Prüfung/ auch Generierung erzählend/ beobachtend Vorverständnis Generierung/ Prüfung gegeben gegeben bedingt bedingt absolut Auswertungsmethode Die Auswertung von Interviews kann grundsätzlich in zwei Richtungen gehen: Entweder sollen Hypothesen generiert oder Hypothesen geprüft werden (zur Anwendbarkeit der verschiedenen Interviewformen auf die beiden Auswertungsrichtungen vgl. Abb. 1). Die Stärke von qualitativen Forschungsansätzen wird dabei gemeinhin bei der Hypothesengenerierung gesehen. Lamnek stellt ein allgemeines Schema zur Auswertung von qualitativen Interviews vor, das für spezielle Forschungsdesigns angepasst werden kann. Dieses Schema ist in vier Phasen unterteilt (vgl. Abb. 2), welche im Folgenden vorgestellt werden. 13 Abb. 2: Schema zur Auswertung qualitativer Interviews Transkription Einzelanalyse Generalisierende Analyse Kontrollphase - Phase 1: Transkription: Nach der Durchführung der Interviews beginnt der Prozess der Auswertung. Erster (eher technisch-pragmatischer) Schritt, ist hier die Transkribierung der Interviewdaten. Dabei wird das Datenmaterial, welches im Regelfall in Tonbandform vorliegt, zu Papier gebracht. Nonverbale Aspekte (bspw. Pausen, Räuspern, Lachen) werden ebenso verschriftlicht Phase 2: Einzelanalyse: Die einzelnen Interviews werden mit dem Ziel gelesen das Datenmaterial zu komprimieren. Der Detaillierungsgrad der vorliegenden 12 Modifizierte Abbildung aus Lamnek, Siegfried (1988), S vgl. zu den folgenden Ausführungen Lamnek, Siegfried (1988), S Als Transkription i. e. S. bezeichnet man die möglichst genaue Verschriftlichung von auditiven Daten. Im weiteren Sinne können auch Gedächtnisprotokolle o. Ä. darunter gefasst werden.

11 7 Daten sinkt, da aus den Texten unwichtige Passagen gestrichen werden, so dass ein stark gekürzter Text entsteht, welcher als Basis für die weitere Auswertung dient. Zudem werden die einzelnen Interviews durch prägnante und für die Hypothesenbildung bzw. -prüfung wichtig erscheinende Merkmale charakterisiert. Es sollte beachtet werden, dass diese zweite Phase bereits eine subjektivwertende Exklusion von Daten enthält, die im nachfolgenden Prozess nicht mehr verarbeitet werden. - Phase 3: Generalisierende Analyse: In der dritten Phase der Auswertung versucht man, das Gemeinsame bzw. die Unterschiede zwischen den einzelnen Interviews zu entdecken. Zu diesem Zweck schlägt Lamnek vor eine Themenmatrix zu erstellen, die auf der Ordinate sämtliche in allen Interviews behandelten Themen und auf der Abszisse die jeweiligen Interviews zeigt. Wird ein Thema in einem Interview behandelt, so erhält das zugehörige Tabellenfeld eine Markierung. In Abb. 3 ist ein Ausschnitt aus einer beispielhaften Themenmatrix gezeigt. Abb. 3: Ausschnitt aus einer beispielhaften Themenmatrix Behandeltes Thema Interview-Nr (...) Gesundheitliche Probleme Kindheitserinnerungen Probleme mit dem Partner Kopfschmerzen Erhöhte Benzinpreise (...) Zweck dieser Themenmatrix ist es zu erkennen, welche Themen schwerpunktmäßig behandelt wurden. Zur Hypothesengenerierung kann sie als optisches Hilfsmittel eingesetzt werden. Sie ist umso hilfreicher, desto unstrukturierter die Interviewform war. Insofern ist sie besonders bei narrativen Interviews zu empfehlen. Der nächste Teilschritt enthält (a) den Versuch, die Hypothesen zu prüfen, vor deren Hintergrund man die Untersuchung geführt hat, oder (b) den Versuch, Hypothesen zu generieren. Im Falle von (b) ist es zweckmäßig, die Befragten nach bestimmten Typen zu sortieren. So könnte es für den Fall der Beispielmatrix in Abb. 3 sinnvoll sein, einen Typ zu bilden, der benannt werden könnte mit Personen, die Probleme mit ihrem Partner haben (Interviewte Nr. 1 und Nr. 4). Als Hypothese, die hinter dieser Typbildung steckt, könnte formuliert werden: Personen, die Probleme mit ihrem Partner haben, haben auch häufig Kopfschmerzen Oder je nach Angemessenheit und Untersuchungszweck könnte man formulieren: Personen, die Probleme mit ihrem Partner haben, haben häufig Kopfschmerzen, aber denken wenig über die erhöhten Benzinpreise nach.

12 8 Diese Hypothesen können je nach Fallzahl, statistisch evtl. nicht mit einem sinnvollen Signifikanzniveau geprüft werden und als Ausgangsbasis für weitere quantitative Untersuchungen dienen. - Phase 4: Kontrollphase: Die bisherige Auswertung der Interviews war mit einer stetigen Reduktion von Daten verbunden, was mit einer Erhöhung des Risikos von Fehlinterpretationen einhergeht. Entsprechend soll in der Kontrollphase geprüft werden, ob die Ergebnisse der dritten Phase (Aufstellung bzw. Prüfung von Hypothesen) mit dem Ursprungsmaterial (den transkribierten Interviews oder gar den Tonbandaufnahmen) in Einklang zu bringen sind. Ist dies nicht Fall, ist nach den Fehlerursachen zu suchen und es sind notwendige Verbesserungen durchzuführen. Für die Auswertung der hier zu untersuchenden Interviews wurde eine Orientierung an dem vorgestellten Schema mit einigen Modifikationen als zweckmäßig angesehen. 2.2 Vorgehensweise Die folgenden Abschnitte (Kap bis 2.2.4) beschreiben und begründen das gewählte Forschungsdesign und die angewandte Auswertungsmethode Einordnung der empirischen Untersuchung Wie bereits in der Einführung dargestellt, ist die Durchführung und Analyse der Interviews im Zusammenhang mit dem gesamten Forschungsdesign des Leuchtturmprojektes Berufsfeldorientierung im sozialwissenschaftlichen Studium zu sehen. Insofern liefern die qualitativen Interviews nur ein Teilergebnis. Neben den weiteren Forschungsansätzen (vgl. Kap. 1) konnte das Ziel der qualitativen Interviews von Absolventen nur darin liegen, ergänzende Ergebnisse zu liefern, für die die qualitative Untersuchungsmethode prädestiniert erschien. Entsprechend lag der Schwerpunkt des Teilprojektes in der Hypothesengenerierung, allerdings nicht ohne bestimmte konzeptionelle Vorstellungen. Entsprechend wurde eine Interviewform gewählt, die zwischen problemzentrierten und fokussierten Interview angesiedelt werden kann. Die konzeptionell-theoretischen Vorstellungen von den Faktoren, die in Bezug auf eine Verbesserung der Berufsorientierung von Bedeutung sein könnten, kommt in dem Leitfaden zu Tage, der für die Durchführung der Interviews erstellt wurde (vgl. Abb. 4).

13 9 Abb. 4: Leitfaden zur Durchführung der Interviews Übersicht 0 Rahmen des Interviews (Ort, Zeit, etc.) 1 Kurzabriss Studium/Praktika/sonst. Tätigkeiten/beruflicher Werdegang 2 Studium 3 Beruf 4 Würden Sie Sozialwissenschaften nochmals studieren? Welche Tipps geben Sie heutigen Sowi-Studenten? 5 Angaben zur Person Zu 1 Bitte geben Sie einen kurzen Überblick über ihren studentischen und beruflichen Werdegang! Zu Aus welchem Grund entschieden Sie sich für das Fach Sozialwissenschaften? (Erwartungen) 2.2 Welche Qualifikationen meinen Sie während des Studiums erworben zu haben? - Tätigkeiten? (Hatten diese Tätigkeiten aus Ihrer Sicht Studienbezug?) - Wurden Zusatzqualifikationen erworben? Wenn ja, welche? 2.3 Haben Sie schon während des Studiums an spätere Berufsmöglichkeiten gedacht? - Wann kam dieser Gedanke auf? - Hatten diese Gedanken Konsequenzen für den Studienverlauf (Studienrichtung, Seminarwahl, Praktika, oder eher Interessen-bezogenes Studium)? 2.4 Welche Meinung hatten Sie damals über den Zusammenhang von Studium und Beruf? Übergangsfragen: (a) Wurde der Übergang vom Studium zum Beruf als großer Einschnitt empfunden? (b) Fühlten Sie sich mit den erworbenen Qualifikationen gut gerüstet für den Arbeitsmarkt? Zu In welchem Bereich haben Sie sich nach dem Studium beworben und welche Voraussetzungen waren an diese Stelle(n) geknüpft? - Welches waren die ausschlaggebenden Faktoren für den Erhalt der Stelle (Praktika (in der gleichen Firma), Sympathie, besondere Qualifikationen, Art der Präsentation, informelle Bekanntschaften ( Vitamin B ), Flexibilität (Einkommen, Mobilität, Inhalt der Tätigkeit, Risikobereitschaft, private Basis)) - Welche Opfer hätten Sie erbracht? 3.2 Wurden Ihre oben erfragten Erwartungshaltungen hinsichtlich des Studiums erfüllt? Wenn ja, in welchem Maße? Wenn nein, warum nicht? Zu Würden Sie Sozialwissenschaften nochmals studieren? 4.2 Welche Tipps würden Sie einem heutigen Sowi-Studenten geben? Zu 5 Angaben zur Person: Alter, Zeitpunkt des Studiums, Dauer des Studiums, Familienstand, usw.

14 10 Der Leitfaden wurde von einer studentischen Arbeitsgruppe im Sommersemester 2001 erstellt Durchführung der Interviews und Verschriftlichung Die Interviews wurden von verschiedenen Studierenden während des Sommersemesters 2001 im Rahmen eines Vertiefungsseminars durchgeführt. Jeder Studierende hatte dabei die Aufgabe, einen bis drei Absolventen der sozialwissenschaftlichen Fakultät anhand des Leitfadens zu interviewen, sich während des Interviews Notizen zu machen und das Interview anschließend zu verschriftlichen. Die Auswahl der Absolventen war dabei den Studenten frei überlassen. Insgesamt wurden 23 Absolventen von 12 Studenten befragt. Die Ergebnisse der Durchführung in Form von Gedächtnisprotokollen wurden einer anderen studentischen Arbeitsgruppe übergeben, welche im Wintersemester 2001/2002 die Aufgabe hatte, die Interviews auszuwerten und die Auswertung zu dokumentieren. Letzteres geschieht durch die vorliegende Arbeit Auswertung durch Datenkomprimierung Für die Auswertung der Daten wurde weitgehend das Schema von Lamnek verwendet (vgl. Kap ). Die Phase der Transkription entspricht hier der Verschriftlichung in Form eines Gedächtnisprotokolls (vgl. Kap ). Die weiteren Phasen (Einzelanalyse, Generalisierende Analyse, Kontrollphase) wurden zweckgemäß wie folgt modifiziert: - Einzelanalyse und Erstellung eines Themenschemas: Die einzelnen Interviews wurden gelesen, wobei festgestellt wurde, dass sich zwei grobe Gruppen von Interviewten unterscheiden lassen. Etwa die Hälfte der Befragten hat ihren aktuellen Job im wissenschaftlich-universitären Bereich, während die andere Hälfte im privatwirtschaftlichen Bereich arbeitet. Im Folgenden sollte untersucht werden, ob bereits innerhalb dieser beiden Gruppen unterschiedliche Anforderungen an ein sozialwissenschaftliches, berufsfeldorientiertes Studium gesehen wurden. Zudem wurde ein Themenschema entworfen, welches die Themenkomplexe benennt, die in den einzelnen Interviews behandelt wurden. Sachgemäß ergab sich hier eine große Ähnlichkeit mit dem zugrunde liegenden Leitfaden, jedoch erschien nach der Ausführlichkeit der beantworteten Punkte eine leicht modifizierte Gliederung sinnvoll. - Es ergab sich folgendes Themenschema (Abb. 5):

15 11 Abb. 5: Themenschema zur Auswertung Hard Facts Alter, Geschlecht, Familienstand Gründe für / Erwartungen an das Studium Verlauf und Organisation des Studiums Dauer / Zeitraum / Schwerpunkte / Qualifikationen / Zusatzqualifikationen / Nebentätigkeiten / Diplomarbeit / Kontakte / Sonstiges Einstieg in den Beruf (Übergang) Praxisschock / Gefühl der guten Vorbereitung durch die Universität / Probleme und Erfolgserlebnisse / Konkrete Vorstellungen vorhanden / Sonstiges / Einflussfaktoren für Erhalt der ersten Stelle Beruflicher Werdegang und jetzige Position Roter Faden / Kindererziehung / Kontakt mit dem Arbeitsamt / Weiterentwicklungen / Tätigkeitsbereich (Nähe bzw. Ferne zur Sozialwissenschaft) / Sonstiges Bewertung des Studiums Nochmaliges Studium der Sozialwissenschaft / positive Aspekte / negative Aspekte / Verbesserungsvorschläge / Tipps für jetzige Studenten / Sonstiges Sonstiges - Erstellung einer Inhaltstabelle: Auf der Basis des Themenschemas (vgl. Abb. 5) wurde jedes Interview detailliert untersucht und ein verkürzter den Wortlaut der ursprünglichen Interviews weitgehend behaltender Text verfasst. Die Ergebnisse wurden in eine sog. Inhaltstabelle geschrieben Erstellung einer Themenmatrix: Die Inhaltstabelle wurde analysiert, so dass für jedes Thema typische Ausprägungen festgehalten wurden. Auf der Grundlage dieser Ausprägungen wurde eine neue Tabelle (sog. Themenmatrix 17 ) erstellt, in der für jedes Interview binäre Felder angegeben werden konnten. Entweder die typische Ausprägung war bei dem Interviewten festzustellen oder nicht. Die Ergebnisse sind im Anhang 1 wiedergegeben. - Sortieren der Themenmatrix nach unterschiedlichen Kriterien und Hypothesenbildung: Die Themenmatrix wurde nach allen Themenausprägungen sortiert, so dass recht leicht optisch festgestellt werden konnte, ob sich bei der Sortierung nach einer Ausprägung eine hohe Korrelation mit einer oder mehreren anderen Ausprägungen vermuten lässt. 18 Entsprechend konnten Hypothesen generiert werden. Dabei wurde auch eine Sortierung nach den bereits in der Einzelanalyse festgestellten Gruppen vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Phase werden in Kap. 3 dargestellt. 16 Die Inhaltstabelle kann auf Wunsch bei den Autoren eingesehen werden. 17 Diese Themenmatrix ist vom Aufbau nicht zu verwechseln mit der Themenmatrix nach Lamnek, wie sie in Kap beschrieben wurde. Während bei Lamnek lediglich die Aussage aus der Matrix gezogen werden kann, ob ein Thema in einem Interview behandelt wird oder nicht, enthält die hier erstellte Themenmatrix die Information, ob ein Thema mit einer bestimmten inhaltlichen Ausprägung im Interview behandelt wurde oder nicht. Die hier erstellte Themenmatrix enthält also wesentlich mehr Informationen. 18 Im Anhang 2 ist ein exemplarisches Beispiel solcher Sortierungen angeführt.

16 Weiterführende Auswertung durch Dateninterpretation und Hypothesenbildung Nach den Phasen der Datenkomprimierung fand in der letzten Phase der Auswertung der Interviews wieder ein Rückbezug zum ursprünglichen Datenmaterial statt: - Hypothesenplausibilisierung und Kontrollphase: In dieser letzten Phase wurde versucht, die aufgestellten Thesen zu plausibilisieren: Dabei wurden mögliche kausale Verknüpfungen aufgezeigt. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden und weitere Vermutungen für Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zu gewinnen, wurden die Inhaltstabelle sowie die ursprünglichen Gedächtnisprotokolle benutzt. Die Ergebnisse dieser Phase sind in Kap. 3 zu finden.

17 13 3 Ergebnisbeschreibung und Interpretation Bei der Interpretation gingen wir von der Themenmatrix aus (siehe Anhang 1), welche anschließend nach verschiedenen Kategorien sortiert wurde. Diese Sortierungen waren Grundlage der folgenden detaillierten Auswertung. Es ergaben sich erste Auffälligkeiten, welche in nachfolgenden Thesen festgehalten wurden 19 : 1. Wer seinen Berufsweg nicht an der Universität beginnt, berichtet von einem Praxisschock. 2. Wer das Fach Sozialwissenschaft nicht noch einmal studieren würde, gab als Grund für die Wahl des Studiums sehr häufig Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen an. 3. Alle Absolventen, die als Studienrichtung Arbeit, Organisation und Personal (AOP) gewählt haben, würden das Fach Sozialwissenschaft noch einmal studieren. 4. Wer konkrete Vorstellungen von seinem Berufsziel hat, erwirbt häufiger Zusatzqualifikationen. 5. Fast alle Absolventen, die in den 90er Jahren ihr Studium aufgenommen haben, würden das Fach Sozialwissenschaft noch einmal studieren. 6. Absolventen, die in den 80er Jahren ihr Studium aufgenommen haben, gaben mehrheitlich Interesse an Politik als Studienmotiv an und hatten eine Nebenbeschäftigung an der Universität. 7. Studentische Hilfskräfte haben häufiger konkrete Vorstellungen über ihr Berufsziel. 8. Wer als studentische Hilfskraft gearbeitet hat, findet seine erste Anstellung häufig an der Universität. 9. Studentische Hilfskräfte fühlen sich durch die Hochschule für das Berufsleben gut vorbereitet. 10. Diejenigen, die von Problemen beim Berufseinstieg berichten, haben kaum Praktika nachzuweisen. 11. Absolventen, die von Problemen beim Berufseinstieg berichten, hatten häufig eine Nebenbeschäftigung ohne Studienbezug. 12. Absolventen, die jetzt eine Tätigkeit ohne Studienbezug ausüben, hatten während ihres Studiums ebenfalls häufig eine Nebenbeschäftigung ohne Studienbezug. 13. Absolventen, die jetzigen Studenten ein Praktikum empfehlen, haben ein solches während des eigenen Studiums nicht unbedingt absolviert. Diese Thesen werden im Folgenden näher ausgeführt, anhand der transkribierten Interviews überprüft, und es wird zu ihnen Stellung genommen Die zugrunde liegenden Sortierungen können auf Wunsch von den Autoren bezogen werden. 20 Die verschriftlichen Interviews können auf Wunsch von den Autoren bezogen werden.

18 Thesen 1-4 Eine Sortierung der Themenmatrix nach der Kategorie Berufseinstieg in die freie Wirtschaft zeigte, dass Absolventen, die nicht an der Universität geblieben sind, angaben, einen Praxisschock erlebt zu haben. Dieses scheint auch nicht weiter verwunderlich, da viele der Absolventen, die an der Universität beschäftigt sind, bereits als studentische Hilfskräfte dort gearbeitet haben und ihnen somit die Arbeitsabläufe bereits bekannt waren. Der Hauptgrund für den Praxisschock liegt in der mangelnden Absolvierung von Praktika während des Studiums und der damit einhergehenden unzureichenden Vorbereitung auf das Arbeitsleben in der freien Wirtschaft. Auch waren die Nebentätigkeiten, welchen diese Gruppe der Befragten nachging, in den meisten Fällen nicht im Bereich der Sozialwissenschaft angesiedelt, sondern dienten in erster Linie der Finanzierung des Studiums und des Lebensunterhaltes. So konnten die Nebentätigkeiten nicht dazu genutzt werden, um einen Einblick in spezielle Arbeitsbereiche zu erhalten. Die Änderung des Lebensrhythmus vom Studentenleben zum geregelten Arbeitsleben wurde als großer Einschnitt empfunden: Von einer sehr freien Einteilung der Zeit hin zu einem relativ starren Tagesablauf (vgl. Interview 1). Es wurde bemängelt, dass im Studium nur theoretische Grundlagen vermittelt werden, aber deren Anwendungsbezug nicht dargestellt wird. Ein großes Problem entsteht häufig beim Transfer theoretischen Wissens auf Praxisbelange, da viele mit den theoretischen Begriffen, die Ihnen während des Studiums vermittelt worden sind, in der Praxis nichts anfangen können. Teilweise wurde das an der Universität erworbene theoretische Wissen in der Praxis überhaupt nicht benötigt (vgl. Interview 8). Kritik wurde auch daran geübt, dass grundlegende Arbeitsweisen der freien Wirtschaft im Studium überhaupt nicht vermittelt wurden (vgl. Interview 6). Die Sortierung nach Zufälligem Entschluss, das Fach Sozialwissenschaft zu studieren ergab, dass die Mehrzahl der Befragten das Studium der Sozialwissenschaft nicht aufgrund von längeren Planungen und Informationen über den Lehrinhalt wählten, sondern sich eher spontan und nicht zielgerichtet dafür entschieden. Einige gaben auch an, das Fach nur gewählt zu haben, weil es nicht mit einem Numerus clausus (NC) oder sonstigen Zulassungsbeschränkungen belegt war und somit ein freier Zugang zum Fach bestand. Als Beispiel kann hier ein Absolvent angeführt werden, welcher primär eigentlich das Fach Biologie auf Diplom studieren wollte und Sozialwissenschaft nur als interessantes Begleitstudium, aufgrund seines privaten Interesses an kritischen Theorien und Politik, gedacht hatte, sich aber anders entschied und das Diplom im Bereich Sozialwissenschaft machte (vgl. Interview 7). Auffällig ist auch, dass Absolventen, die zufällig bzw. nicht zielgerichtet das Fach Sozialwissenschaft belegt haben, ihren Entschluss nicht bereuten und sich wieder für dieses Fach einschreiben würden. Bei einer Sortierung der Absolventen nach dem Kriterium nicht noch mal ein Studium der Sozialwissenschaft aufzunehmen zeigt sich, dass diese vor Beginn des Studiums vor allem Interesse an gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhängen, sowie für Politik angaben. Als Gründe dafür, warum das Fach Sozialwissenschaft nicht mehr gewählt werden würde, lassen sich zwei unterscheiden: Für einen Teil der Absolventen lieferte das Fach Sozialwissenschaft nicht die erhofften Antworten auf soziale Fragen und auch die Quantität des entsprechenden Lehrangebotes wurde kritisiert. Diese Absolventen hätten sich mehr Inhalte in Hinblick auf die sozialen

19 15 Fragen gewünscht, die sie auch dazu bewogen haben, dieses Fach überhaupt zu studieren. Das Wort sozial hat hier wohl zu falschen Erwartungshaltungen geführt. Bei dem anderen Teil der Absolventen hat sich ein genau entgegengesetztes Bild entwickelt. Diese Gruppe hat die Behandlung sozialer Fragen dazu gebracht, das Fach Sozialwissenschaft als Laberfach abzustempeln. Sie gaben an, bei einer neuerlichen Studienwahl einem Studium mit ökonomischer Ausrichtung den Vorzug zu geben, auch, um den Vorurteilen, mit denen das sozialwissenschaftliche Studium behaftet ist, zu entfliehen. Hier ist eine sehr starke Polarisierung bei den befragten Absolventen zu erkennen! Wird eine Sortierung nach Studienrichtung 21 vorgenommen, so zeigt sich, dass alle Absolventen, die den Schwerpunkt Arbeit, Organisation und Personal (AOP) wählten, erneut ein Studium der Sozialwissenschaft aufnehmen würden. Auffällig bei den Absolventen mit dem Studienschwerpunkt AOP war weiterhin, dass diese alle bereits während ihres Studiums konkrete Vorstellungen hatten, in diesem Bereich auch nach dem Studium arbeiten zu wollen. Dies schlug sich auch stark in der Planung des Studiums selbst nieder. So wurden bereits während des Studiums Praktika in diesen Bereichen (hauptsächlich im Personalbereich) absolviert. Die Chance Praktika intensiv (!) zur Orientierung im Berufsleben zu nutzen wird auch den jetzigen Studenten als Tipp mit auf dem Weg gegeben (vgl. Interview 5). Als weiterer Vorteil im Schwerpunkt AOP ist die zielgerichtete Auswahl der Diplomarbeit, da durch diese bereits erste Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern geschaffen werden kann. Des Weiteren wurde von diesen Absolventen empfohlen, sich auch in anderen Bereichen des Personalwesens umzuschauen. Hier wurde vor allem der Bereich Arbeitsrecht genannt (vgl. Interview 8). Eine Hauptforderung dieser Absolventen ist es, Praxisthemen aus dem Bereich Personal in das Studium zu integrieren. So wurde ein Absolvent während eines Vorstellungsgespräches gefragt, ob er denn bereits ein Assessment Center (AC) konzipiert hätte. Bei den AOP- Absolventen ist eine klarere Forderung nach mehr Praxisnähe auszumachen als bei Absolventen anderer Studienrichtungen (vgl. Interview 8). Auch wurde von diesen Absolventen mehr wert auf Zusatzqualifikationen gelegt. Hier wurden vor allem EDVund Sprachkenntnisse sowie Kenntnisse aus dem Bereich der Moderations- und Kommunikationstechniken genannt. Eine weitere Sortierung wurde unter dem Aspekt Absolventen, die bereits konkrete Vorstellungen bezüglich ihres Berufsziels besaßen, vorgenommen. Hierbei wird deutlich, dass sich diese Absolventen bereits während Ihres Studiums zielgerichtet Zusatzqualifikationen aneigneten. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, da man sich bei konkreten Vorstellungen über den Bereich des späteren Berufs auch gezielt auf diesen vorbereiten kann (z.b. durch Anpassung an die jeweiligen Anforderungsprofile). Auffällig bei den Absolventen mit konkreten Vorstellungen, die im Bereich der Universität arbeiten, ist, dass diese alle spezifische Nebentätigkeiten in Form von studentischen Hilfskraftstellen ausübten. Da man im Rahmen dieser Stellen einen guten Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten erhält, lernt man auch die Anforderungen, die an eine Tätigkeit im universitären Bereich geknüpft sind, kennen und es ergeben sich bereits 21 Hier fallen alle Absolventen heraus, bei denen die Studienordnung noch keine Schwerpunkte im Rahmen des Studiums der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum vorgesehen hatte.

20 16 erste informelle Kontakte, die für die Stellensuche in diesem Bereich genutzt werden können. Weiterhin wurden von den meisten Absolventen, die im universitären Bereich arbeiten, gute EDV-Kenntnisse als unabdingbar betrachtet. Bei Absolventen mit dem Studienschwerpunkt Wirtschaft und Verbände fällt auf, dass diese während Ihres Studiums ökonomische Sachverhalte in den Vordergrund stellten, um sich auf dem Arbeitsmarkt gegen die Konkurrenz der wirtschaftwissenschaftlichen Absolventen zu behaupten. Auch wurde bei der Diplomarbeit bereits auf den späteren Berufszweig geachtet und ein zielgerichtetes, praxisbezogenes Thema gewählt (vgl. Interview 12). Interessant ist weiterhin, dass Kenntnisse im Bereich Statistik immer wieder als positiv bewertet und sehr hilfreich empfunden wurden. Auch Kenntnisse des computergestützten Statistik-Programms SPSS wurden durchweg als wichtig erachtet. Auch wurden Fremdsprachkenntnisse als sehr hilfreich gesehen, da durch das immer stärkere Zusammenwachsen der Wirtschaftsmärkte im Zuge der Globalisierung Sprachkenntnisse mit Sicherheit in Zukunft einen noch höheren Stellenwert erhalten werden. Viele Absolventen, bei denen konkrete Vorstellungen über Ihr Berufsziel vorhanden waren, absolvierten während des Studiums Praktika, welche zum Teil dazu führten, die konkreten Vorstellungen nochmals zu überdenken oder gar zu revidieren. Hier zeigt sich ein weiterer wichtiger Aspekt von Praktika, da in Ihnen eine Chance liegt, Vorstellungen, die im Studium entwickelt wurden, zu überprüfen und das Studium an die Bedürfnisse der späteren beruflichen Tätigkeit anzupassen. 3.2 Thesen 5-9 Bei einer Sortierung der Themenmatrix nach Studienbeginn fällt auf, dass viele der Absolventen, die in den 90er Jahren ihr Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr- Universität Bochum begannen, Sozialwissenschaft noch einmal studieren würden. Allerdings würden viele von den Wiederholungstätern zusätzliche Schwerpunkte außerhalb der Sowi-Fächerkanons wählen, um Defizite, die das sozialwissenschaftliche Studium aufweist, auszugleichen. Hier wurden vor allem Kenntnisse im Bereich der Ökonomie genannt und es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bereits während des Studiums die Möglichkeit Praxisluft zu schnuppern ergriffen werden würde (vgl. Interview 20). Eine Sortierung der Themenmatrix nach den Aspekten Zeitpunkt des Studiums (Beginn), Gründe und Erwartungen an das Sowi-Studium: Interesse an Politik sowie Nebentätigkeiten (vgl. Themenmatrix, Anhang 1, Zeilen 3 und 56) zeigt, dass bis auf eine Ausnahme alle befragten Absolventen, die ihr Studium in den 80er Jahren aufgenommen haben, als Grund für ihr Studium Interesse an Politik angaben, und zudem, wiederum bis auf eine Ausnahme, während ihres Studiums als Wissenschaftliche Hilfskräfte an der Universität tätig waren. Im Vergleich zu den Sowi-Studenten der 90er Jahre scheint das Interesse der Studenten an Politik in den 80er Jahren besonders ausgeprägt zu sein. Eine plausible Erklärung dafür konnte jedoch auch unter Hinzuziehung der konkreten, transkribierten Interviewinhalte nicht eindeutig gefunden werden. Eine befragte Absolventin gab an,... dass sie primär Politik studieren wollte, dieses Fach in Bochum aber nur im Rahmen des sozial-

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Auswertung qualitativer Interviews

Auswertung qualitativer Interviews Auswertung qualitativer Interviews Problem: umfangreiche Texte in eine Form zu bringen, die als Erzählung, als Leseangebot für den Leser dienen können Texte müssen eingedickt werden, sie müssen im Rahmen

Mehr

8. Grundlagen der empirischen Sozialforschung

8. Grundlagen der empirischen Sozialforschung Einführung in das Studium der Management- und Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14 8. Grundlagen der empirischen Sozialforschung Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Professur

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU Selina Kim und Andrea Wiencierz, fortgeschrieben von Paul Fink München, den 1. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Theorie qualitativen Denkens

Theorie qualitativen Denkens Theorie qualitativen Denkens Vorbetrachtungen - vor den 70er Jahren standen vor allem quantitative Forschungen im Mittelpunkt - qualitative Wende in den 70er Jahren in der BRD - seit dem setzt sich qualitatives

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de Individuelles Qualifikationsprofil für Sehr geehrte Teilnehmerin, dieses Qualifikationsprofil wurde für Sie im Rahmen der Initiative "Studentenspiegel" erstellt. An der Online-Befragung nahmen insgesamt

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel Fremdsprachen Datenbasis: 1.004 Befragte im Alter ab 14 Jahre, bundesweit repräsentativ Erhebungszeitraum: 8. bis 10. April 2015 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro Auswerten mit Excel Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro 1. Pivot-Tabellen erstellen: In der Datenmaske in eine beliebige Zelle klicken Registerkarte Einfügen

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN AStA der Universität München (Hrsg.) AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN FÜR DAS ERSTSTUDIUM Die wichtigsten Ergebnisse Carolin Strobl Rita Reimer 1. Stichprobenziehung und Repräsentativität 606 Personen aus

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick. Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten

Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick. Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten 2011 FernUniversität in Hagen. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften.

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung vergibt in unregelmäßigen Abständen Diplomarbeitsthemen zur Bearbeitung, die teilweise mit

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben

Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben 1. Einleitendes Kapitel 1.1.1 Einen Text einleiten und zum Thema hinführen In der vorliegenden Arbeit geht es um... Schwerpunkt dieser Arbeit ist...

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor: Ergebnisreport: mehrere Lehrveranstaltungen zusammenfassen 1 1. Ordner anlegen In der Rolle des Berichterstellers (siehe EvaSys-Editor links oben) können zusammenfassende Ergebnisberichte über mehrere

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG Repräsentative Befragung der österr. Bevölkerung n=2024 repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 16 Jahre Okt./Nov. 2014

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte.

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte. Forschungsprojekt Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter Kurzfassung I. Ausgangslage und Ziele der Untersuchung Existenzgründungen wird eine entscheidende Rolle bei der Schaffung neuer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT SEITE

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum Teil mehr als 60 Stunden die Woche. Trotzdem: Die Medienkrise

Mehr

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre Übersicht 1. Vorbemerkung 2. Vorstellung der Ausgangssituation 3. Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts Seite

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

SEO Erfolg mit themenrelevanten Links

SEO Erfolg mit themenrelevanten Links Hinweis für Leser Dieser Leitfaden soll Ihnen einen Überblick über wichtige Faktoren beim Ranking und Linkaufbau liefern. Die Informationen richten sich insbesondere an Website-Betreiber, die noch keine

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Ergebnisse zur Umfrage Online-Prüfungstools im Vergleich

Ergebnisse zur Umfrage Online-Prüfungstools im Vergleich Ergebnisse zur Umfrage Online-Prüfungstools im Vergleich Laufzeit: 02/13 05/13 Allgemeines 143 Fragebögen wurden insgesamt ausgefüllt, davon können 90 (62.9 %) für die Auswertung verwendet werden, da 53

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Software-Qualitätsmanagement Sommersemester 0 Dozent/Dozentin: Gräbe Ergebnisse der Evaluation der Veranstaltung "Software-Qualitätsmanagement" Im Folgenden

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr