Wussten Sie es schon? 30 Minuten Parken frei...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wussten Sie es schon? 30 Minuten Parken frei..."

Transkript

1 Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Bürgerinfo Amtsblatt der Stadt Dorfen Wussten Sie es schon? 30 Minuten Parken frei Dezember 2010 Christkindlmarkt 2010 in Dorfen Inhalt S.2 Weihnachts- und Neujahrsgruß des Ersten Bürgermeisters Aktion Nimm mich mit! Dank an Stifter Bürgermeister dankt Bücherei-Team Ehrungen in Festsitzung S.3 Jahrtag der Niklbrüder Kindergarten Pusteblume spendet an Kinderkrebshilfe Mazedonische Gäste im Dorfener Rathaus Der Kindertreff ein voller Erfolg S.4 Grundsteuer S.5 Dorfener Tafel Befreiung von der Abwasserabgabe S.6 8. Änderung Flächennutzungsplan der Stadt Dorfen Bebauungsplan Nr. 100 Mesnerhaus Oberdorfen Termine Bau- und Umweltausschuss Überschwemmte Keller durch Starkregenfälle S.7 Vodafone startet Breitbandausbau Die Stadt sucht Mitarbeiter S.8 Dorfener Zentrum für Integration und Familie S.8 Herbstliche Pflanzaktion Algasing Aktiv S.9 Münchner Ferienpass Musikgartenkurse in Dorfen S.10 Benefizkonzert auf dem Flügel für den Jakobmayer-Saal Ausstellung im Rathaus Winterzauber am Auffangbecken S.11 Termine - Veranstaltungen S.12 Standesamt Dorfen Aus dem Seniorenreferat Warenmärkte 2011 Mit Entsorgungskalender 2011

2 12/ Dezember 2010 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wünsche ich Ihnen allen, auch im Namen des Stadtrats und der Verwaltung, frohe und besinnliche Stunden sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr Dank an Stifter Die Stadt Dorfen bedankt sich bei den diesjährigen Stiftern der Christbäume: Marienplatz: Familie Stadler, Schwindkirchen Unterer Marktplatz: Familie Rott, Dorfen Johannisplatz: Familie Marchner, Dorfen Friedhof Dorfen: Familie Greimel, Oberdorfen Schwindkirchen: Familie Marchner, Dorfen Der Baum in Grüntegernbach stammt aus einem Waldstück der Stadt Dorfen. Bürgermeister dankt Bücherei-Team Heinz Grundner Erster Bürgermeister Aktion Nimm mich mit! Die vom Stadtrat einstimmig beschlossene Aktion Nimm mich mit!, die den innerstädtischen Verkehr reduzieren soll, geht in die nächste Phase. In Abstimmung mit der Polizei wurden in Dorfen und den Ortsteilen Haltestellen für die teilnehmenden Fahrer und Mitfahrer festgelegt. Dorfen unsere Stadt Nimm mich mit! Diese sind jeweils an den Bushaltestellen und durch einen roten Nimm-mich-mit-Punkt gut sichtbar gekennzeichnet. In Dorfen sind diese am Bahnhof, Marienplatz, Friedhof, Ärztehaus und bei den Einkaufsmärkten an der Galgenwiese. Darüber hinaus werden auch in den Ortsteilen Eibach, Grüntegernbach, Wasentegernbach, Schwindkirchen, Oberdorfen, Esterndorf, Watzling und Landersdorf die Nimm-mich-mit-Haltestellen eingerichtet. Interessierte, die die Aktion unterstützen wollen, können sich in der Stadtverwaltung bei Frau Petrik anmelden (Tel /411-30, Mail: Bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck dankte Erster Bürgermeister Heinz Grundner dem Team um die Büchereileiterin Maria Becker für das großartige ehrenamtliche Engagement im zu Ende gehenden Jahr. Wir bei der Stadt wissen sehr wohl, welchen unschätzbaren Beitrag Sie alle für den Betrieb der Bücherei leisten. Ohne Ihre Motivation und Fachkunde könnte diese für die Allgemeinheit wichtige Einrichtung in dieser Form nicht bestehen. Dafür gebührt Ihnen unser aufrichtiger Dank, so der Stadtchef. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er allen Damen und einem Herrn kleine Präsente. Auch wenn die Abschlusszahlen noch nicht vorliegen, dürfte das Jahr 2010 wieder die stetige Aufwärtsentwicklung der Bücherei bestätigen. So wird in diesem Jahr der Bestand auf knapp Bücher, Zeitschriften, Film- und Tonträger anwachsen. Die Zahl der Ausleihungen wird die überschreiten. Auch die ehrenamtlich geleisteten Stunden dürften wieder bei knapp liegen. Ehrungen in Festsitzung In einer Festsitzung nahm Erster Bürgermeister Heinz Grundner die Vergabe des diesjährigen Kultur-, Sozial- und Umweltpreises der Stadt Dorfen vor. Auch die Bürgermedaille, die höchste Auszeichnung, die die Stadt zu vergeben hat, wurde verliehen. Für ihr außergewöhnliches Engagement wurden geehrt: Musikerin Lydia Ulrich-Riedl (1.v.links) mit dem Kulturpreis, die Nachbarschaftshilfe Dorfen e.v., Vorsitzende Hilde Mittermaier (8.v.links), mit dem Sozialpreis, und der Bienenzuchtverein Dorfen, Vorsitzender Anton Bauer (2.v.links) mit dem Umweltpreis. Eine besondere Ehrung erfuhr Altbürgermeister Hermann Simmerl (4.v.rechts). Er wurde für sein jahrzehntelanges Wirken für seine Heimatstadt mit der Bürgermedaille der Stadt Dorfen ausgezeichnet. 2

3 23. Dezember /2010 Jahrtag der Niklbrüder Ihren traditionellen Jahrtag hielt die Nikolaibruderschaft am 6. Dezember 2010 ab. Die mildtätige Stiftung unterstützt nach Maßgabe ihrer Satzung seit mehr als 700 Jahren alte, kranke und hilfebedürftige Bürger der Stadt und die Niklbrüder. Auch heuer ist es der Stiftung wieder möglich, aus den Überschüssen ihres Vermögens, 160 Kinder aus Familien, die Hartz IV beziehen und 26 Empfängern von Grundsicherungsleistungen, auf Antrag eine Weihnachtsbeihilfe von je 120 zukommen zu lassen. Kindergarten Pusteblume spendet an Kinderkrebshilfe Eine Spende in Höhe von 400 Euro übergab die Leiterin des Kindergartens Pusteblume, Manuela Görgnhuber (2. v. rechts), an die 2. Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.v., Ulrike Eckhart (3. v. rechts). Mit dem Geld, das während der St. Martinsfeier gesammelt und durch Verkäufe erlöst wurde, soll das überaus wichtige Wirken der ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder der Kinderkrebshilfe unterstützt und gewürdigt werden. Ulrike Eckhart hat bis vor einigen Wochen ein an Krebs erkranktes und zwischenzeitlich verstorbenes Kind und dessen Familie, das früher den Kindergarten Pusteblume besuchte, über längere Zeit betreut. Über die Spende für die Kinderkrebshilfe freuten sich auch Heidi Stelzer (links), Erster Bürgermeister Heinz Grundner, Christine Röder (Mitglied des Elternbeirates) und die Erzieherin Katharina Saller (rechts). Beschützt wurde die Übergabe durch die Weihnachtsengel Amelie, Valentina und Luis. Mazedonische Gäste im Dorfener Rathaus Zwei Damen aus Bitola, der drittgrößten Stadt und bedeutendem Bildungsstandort in der Republik Mazedonien, empfing kürzlich Erster Bürgermeister Heinz Grundner im Dorfener Rathaus. Die Leiterin der dortigen Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Ristevka (2. v. l.) und die Germanistikdozentin Dr. Illieva (2. v. r.) waren Gäste des Christianum. Ihr Besuch bei den verschiedenen Objekten der Pflegeeinrichtung diente der Vorbereitung eines regelmäßigen Studentenaustausches. Die Betreuung der Gäste erfolgte durch den Bereichsleiter Marketing und Logistik, Hans Schubert. Der Kindertreff war ein voller Erfolg Am Samstag, den 27. November 2010 fand der Kindertreff mit Lore Witt, Andreas Sedlmeier und Agni Russakis im Katholischen Pfarrheim Maria Dorfen statt. Nach dem Spielen von Mein rechter Platz ist frei, gestalteten die Kinder mit Butterkeksen und Schokolade ein Kekshaus. Während die Schokolade trocknete wurden die Spiele Feuer, Wasser, Sturm, und Bello, Bello dein Knochen ist weg gespielt. Nach dem Spielen verzierten die 14 teilnehmenden Kinder mit Begeisterung das Dach des Hauses, es entstanden dadurch schöne bunte Hausdächer. Anschließend konnten sich die Kinder auf dem Kirchenvorplatz richtig austoben. Zum Schluss des gelungenen Kindergruppentages durften die Kids noch eine Weihnachtskarte gestalten, und es wurden Geschichten aus dem Buch Madita und Lisabeth aus Birkenlund vorgelesen. Die Kinder freuen sich schon wieder auf das nächste Treffen der Kindergruppe im Januar. Inge Schmederer und Andreas Sedlmeier haben 2007 die Kindergruppe gegründet. Mehr unter der Webseite der Kindergruppe: und auf der Webseite von minitv Dorfen: 3

4 12/ Dezember 2010 Grundsteuer Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 Die den Steuerpflichtigen vorliegenden Grundsteuerbescheide gelten zunächst nur für das Kalenderjahr, für welches sie erteilt worden sind. Vorbehaltlich der Erteilung anderslautender schriftlicher Grundsteuerbescheide 2011 (z.b. im Falle einer Änderung des Hebesatzes gem. 25 Abs. 3 Grundsteuergesetz oder Änderung der Bemessungsgrundlagen) wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom (Bundesgesetzblatt I S. 965), zuletzt geändert durch Art. 38 des Gesetzes vom (BGBl. I S 2794) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2011 fällig. Kleinbeträge werden wie folgt fällig: a) am 15. August 2011 mit dem Jahresbetrag, wenn dieser fünfzehn Euro nicht übersteigt und b) am 15. Februar und 15. August 2011 mit je einer Hälfte des Jahresbetrages, wenn dieser dreißig Euro nicht übersteigt. Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu können bei der Stadt Dorfen, Rathausplatz 2, Zi. 22 / II. Stock eingesehen werden. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. Dorfen, den 2. Januar Grundner 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Dorfen, Rathausplatz 2, Dorfen einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Postfachanschrift: Postfach , München, Hausanschrift: Bayerstr. 30, München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Stadt Dorfen und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Postfachanschrift: Postfach , München, Hausanschrift: Bayerstraße 30, München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Stadt Dorfen und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBl S. 390) wurde ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z.b. durch ) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit dieses Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der angeforderten Abgabe nicht aufgehalten. Bei einem erfolgreichen Widerspruch entstehen dem Widerspruchsführer keine Kosten; ist der Widerspruch erfolglos oder wird er zurückgenommen, hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt hat, die Kosten des Widerspruchsverfahrens zu tragen. Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid (Messbescheid und Zerlegungsbescheid) können nur durch Anfechtung des Grundlagenbescheides, nicht durch Anfechtung des Folgebescheides angegriffen werden ( 351 Abs. 2 AO). Einwendungen, die sich gegen die Steuerpflicht überhaupt, gegen die Höhe des Messbetrages bzw. Zerlegungsanteils oder gegen einen Verspätungszuschlag richten, sind also beim zuständigen Finanzamt vorzutragen. Wegen einer EDV-Umstellung ist das Einwohnermeldeamt am 28. und geschlossen. Vom kann es zu Einschränkungen im laufenden Betrieb kommen. Wir bitten um Verständnis!

5 23. Dezember /2010 Dorfener Tafel Bundesweit gibt es momentan ca. 860 Tafeln, auf die immer mehr Erwachsene, z.t. mit Kindern, angewiesen sind. Sie leben an der Armutsgrenze und ohne die Tafeln würde ihnen oft das tägliche Brot ausgehen. Gleichzeitig werden täglich große Mengen guter Lebensmittel entsorgt. Die Tafelidee ist schlicht: Anstatt Lebensmittel wegzuwerfen werden sie in der Tafel an Mitbürger mit wenig Einkommen verteilt. Für diese Menschen ist das eine nicht zu unterschätzende Hilfe! Die Dorfener Tafel bedankt sich zum Jahresende bei allen Firmen, die wöchentlich reichlich und gute Ware spenden. Diese ist entweder nahe am Ablaufdatum oder optisch nicht mehr so schön. Jede Woche gibt es aber auch frische Ware der Bäckereien, Metzgereien, Gärtnereien. Herzlichen Dank an alle Lebensmittel,- Sach-, Geld- und Zeitspender, und an alle, die die Einrichtung Dorfener Tafel unermüdlich unterstützen oder ermöglichen: der Nikolaistiftung Dorfen, die Träger der Dorfener Tafel ist dem Förderkreis Dorfen e.v., der bis Ende August d.j. ein Transportauto für die Abholung der Lebensmittelspenden zur Verfügung stellte und teilweise Benzinkosten übernahm dem Lions-Club Erding und Stiftung life, die die Hauptsponsoren für das neue Kühlfahrzeug sind den Lebensmittelmärkten Aldi Dorfen, Lidl (Dorfen und Taufkirchen), REWE Dorfen und Taufkirchen, Edeka- Markt Schwindegg, Agip-Tankstelle Dorfen für Backwaren den Bäckereien Brugger, Stelzer und Zauner für Fleisch- und Wurstwaren den Metzgereien Feckl (Schwindkirchen), Wimmer, Faltermaier (St. Wolfgang), Stirner, Widl (Dorfen) für Obst und Gemüse Bio-Erntedank (Velden), Obst Müller (Dorfen), Gärtnerei Landshammer, Gärtnerei Kurz (St. Wolfgang) den Klosterbrüdern Dorfen für ihre großzügige Spende aus dem Erlös beim Dorfener Bierkrieg dem Flughafen München für großzügiges Sponsoring, der Fa. Heilmaier Dorfen für ihre Unterstützung den freundlichen Privatpersonen, die bei Aktionen haltbare Lebensmittel spendeten, Weihnachtspäckchen für die Bedüftigen abgaben, Geldbeträge spendeten den Kindergartenkindern aus Oberdorfen und den Hauptschülern aus Dorfen, die die Tafelkunden mit selbstgebackenen Plätzchen erfreuten sowie den Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe Dorfen e.v. für ihr unermüdliches, ehrenamtliches Engagement und für jedes gute Wort, das sie für die Tafelkunden haben. Einem anderen geben, was er braucht: Ein Stück Brot, ein Lächeln. Jetzt. Nicht irgendwann. Heinz Grundner, 1. Bgm. Hilde Mittermaier Rosa Thalmaier Nikolaistiftung Nachbarschaftshilfe Sozialamt der Dorfen e.v. Dorfen e.v. Stadt Dorfen Nächste Ausgabetermine: 9.30 bis Uhr Schießhallenplatz 1 in Dorfen (vorverlegt wg. Feiertag!) Befreiung von der Abwasserabgabe 1. Von der Abwasserabgabe können Landwirte befreit werden, die ihren landwirtschaftlichen Betrieb selbst bewirtschaften und den Fäkalschlamm der 3-Kammer-Grube auf eigene, nicht verpachtete Flächen aufbringen und unterpflügen. Nach der Klärschlamm-Verordnung ist eine einmalige Klärschlamm-Untersuchung vor dem erstmaligen Aufbringen des Fäkalschlammes notwendig. Bitte die Erklärung ausfüllen und unterschrieben bis Ende des Jahres im Rathaus abgeben. Erklärung Hiermit erkläre ich, dass ich meinen landwirtschaftlichen Betrieb selbst bewirtschafte und im Rahmen landbaulicher Bodenbehandlung das Jauche-/Abwassergemisch und/oder den Fäkalschlamm auf eigenen nicht verpachteten Flächen nach der Klärschlammverordnung landwirtschaftlich verwerte. Name: Anschrift: Datum: Unterschrift: 2. Eine Befreiung von der Abwasserabgabe ist auch möglich, wenn der Fäkalschlamm der 3-Kammer-Grube durch ein geeignetes Unternehmen zur Kläranlage abgefahren wird. Die Rechnung ist im Rathaus, Zi. 22/II. Stock vorzulegen. 5 r

6 12/ Dezember Änderung Flächennutzungsplan der Stadt Dorfen Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB. Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Dorfen hat in seiner Sitzung vom beschlossen, den Flächennutzungsplan der Stadt Dorfen für den Bereich Oberdorfen zu ändern. Weiterhin hat der Stadtrat in dieser Sitzung beschlossen, den Vorentwurf der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Dorfen zu billigen. Die Flächennutzungsplanänderung beinhaltet die Darstellung einer Wohnbaufläche und eines Parkplatzes. Der Änderungsbereich ist aus nebenstehendem Lageplan zu ersehen. Der Vorentwurf der Flächennutzungsplanänderung mit Begründung in der Fassung vom liegt in der Zeit vom bis im Rathaus der Stadt Dorfen, Bauamt, Zimmer 12, während der üblichen Dienstzeiten zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Zur vorliegenden Planung können Stellungnahmen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Flächennutzungsplanänderung unberücksichtigt bleiben. Bebauungsplan Nr. 100 Mesnerhaus Oberdorfen Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB. Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Dorfen hat am beschlossen, für das im Lageplan abgebildete Gebiet den Bebauungsplan Nr. 100 Mesnerhaus Oberdorfen aufzustellen. Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Dorfen hat am beschlossen, den Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 97 Mesnerhaus Oberdorfen mit Begründung in der Fassung vom zu billigen. Der Bebauungsplan beinhaltet im Wesentlichen die Festsetzung eines allgemeinen Wohngebietes und eines Parkplatzes. Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird gem. 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom bis durchgeführt. Der Vorentwurf des Bebauungsplans mit Begründung in der Fassung vom kann während dieser Zeit im Rathaus der Stadt Dorfen, Bauamt, Zimmer 12, während der üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Zur vorliegenden Planung können Stellungnahmen abgegeben werden. Termine Bau- und Umweltausschuss im Jahr 2011 Beginn jeweils um 18:00 Uhr Januar: (bei Bedarf) Februar: März: April: Mai: Juni: Juli: August: September: Oktober: November: Dezember: Diese Termine können bei Bedarf geändert werden. Sollten Änderungen erfolgen, wird dies rechtzeitig bekannt gegeben. Zweckverband zur Wasserversorgung Erding Ost Der Wasserzweckverband Erding-Ost hat die Ablesekarten zur jährlichen Zählerablesung versandt. Wer seinen Zählerstand bisher nicht gemeldet hat, möchte das bitte umgehend erledigen. Nicht rechtzeitig mitgeteilte Zählerstände werden geschätzt. Wir weisen auf Folgendes hin: Zählerwechsel Zwischen Januar und März wird ein Teil der Wasserzähler wegen Ablauf der Eichfrist turnusgemäß ausgetauscht 6 Überschwemmte Keller durch Starkregenfälle Starkregenfälle waren kürzlich auch in unserer Stadt Ursache für überschwemmte Keller in Grüntegernbach und in Schwindkirchen. Die Schäden sind fast immer erheblich, die Unkosten durch eine Versicherung meistens nicht gedeckt. Vorsorgliche Schutzmaßnahmen können solchen Schäden vorbeugen. Insbesondere sind die Kellerschächte Schwachpunkte, da sie meistens bündig mit dem Gartenniveau angelegt werden bzw. dem Wasserdruck nicht standhalten können. Die Hochwasserschutzfibel Bauliche Schutz- und Vorsorgemaßnahmen in hochwassergefährdeten Gebieten des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Berlin informiert unter anderem auch über dieses Problem. Die ausführliche und gut aufgemachte Informationsschrift ist ab sofort im Bürgerbüro kostenlos erhältlich. Sie kann auch beim oben genannten Ministerium unter der Adresse: Invalidenstraße 44,10115 Berlin schriftlich angefordert werden, oder telefonisch unter: Gisbert Becker, Stadtrat Referent für Hochwasserschutz

7 23. Dezember /2010 Vodafone startet mit Breitbandausbau Noch im Dezember startet die Vodafone D2 GmbH als erster Konzern mit dem flächendeckenden Ausbau eines mobilfunkgestützten LTE- Breitbandnetzes für das Gebiet der Stadt Dorfen und seiner Ortsteile. Das ist das Hauptergebnis einer Besprechung, die kürzlich im Dorfener Rathaus mit Vertretern eines der größten und modernsten Telekommunikationsanbieters Europas stattfand. Dorfen ist damit einer der ersten von mehreren hundert bundesweiten Standorten, die von Vodafone mittels der Long Term Evolution- Mobilfunktechnologie erschlossen werden. Mit dieser Technik können Gebiete, die bisher schlecht oder gar nicht versorgt waren, nahezu flächendeckend mit einem leistungsstarken Internetzugang bedient werden. Dabei sind je nach Standort Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s möglich. Das ist ein Vielfaches der bislang erreichten Leistungen. Grundlage dieser Technik sind freigewordene Fernsehfrequenzen, die unter anderem auch von Vodafone im Mai 2010 bei der Auktion der Bundesnetzagentur für knapp 1,5 Mrd. Euro ersteigert wurden. Nach Aussage des Konzerns ist die neue Generation des mobilen Internets bei geringem Energiebedarf ebenso schnell, sicher und leistungsstark wie ein Festnetzanschluss. Der Kunde braucht dabei für den schnellen Internetzugang nur einen LTE- Surfstick für sein Notebook oder seinen PC. Bis Ende des zweiten Quartals 2011 will Vodafone in Dorfen alle technischen Voraussetzungen für den flächendeckenden Betrieb des mobilen Surfens geschaffen haben. Dann stehen auch im ländlichen Raum den Menschen und Betrieben modernste Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. Insgesamt drei Tarife sollen zur Verfügung stehen. Bei Breitbandzugängen von 7,2 Megabit pro Sekunde, 21,6 Mbit/s und 50 Mbit/s fallen voraussichtlich Kosten zwischen 40 und 70 Euro monatlich an. Nähere Informationen zum schnellen Internet sind bei Vodafone unter de/turbo-internet, über die Hotline und den Dorfener Elektrofachbetrieben erhältlich. DIE STADT SUCHT MITARBEITER Unser Kinderhaus Pusteblume und das Kinder- und Jugendhaus brauchen Verstärkung! Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinderhaus Pusteblume eine/n Erzieher/in für die Krippengruppe in Teilzeit (max. 31 Std.) und für das Kinder- und Jugendhaus eine/n Erzieher/in mit 39 Std. wöchentlich Profil: - Ausbildung als Erzieher/in - Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative - Freude am Umgang mit Menschen - Einsatzfreude und Aufgeschlossenheit Wir bieten: - einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Arbeitsplatz - Eingruppierung nach TVöD Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens bei der Stadt Dorfen, Rathausplatz 2, Dorfen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Görgnhuber Tel /957278, Frau Englmeier, Tel / oder Frau Bauer, Tel / Der Recyclinghof Dorfen ist am 24. und am 31. Dezember 2010 geschlossen! 7

8 12/ Dezember 2010 Neues über das Dorfener Zentrum für Integration und Familie Herbstliche Pflanzaktion der Ganztageskinder Wir freuen uns über die Verleihung der Urkunde Integrationspreis 2010 durch die Regierung von Oberbayern für besonderes Engagement bei der Integrationsarbeit. Diese Anerkennung bestätigt uns in unserer Arbeit und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Seit Oktober haben wir im Vorstand unseres Vereins eine neue 2. Vorsitzende. Wir freuen uns, dass Frau Inge Schmederer sich bereit erklärt hat, dieses Amt zu übernehmen. Wir bedanken uns bei der ausgeschiedenen 2. Vorsitzenden Frau Anja Förste für Ihren enormen Einsatz bei der Kinderarbeit und ihr jahrelanges Engagement für den Familientreff! Auf diesem Wege möchten wir auch allen Helfern und Spendern, die das Fest der Kulturen am 3. Oktober 2010 erst ermöglicht haben, ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen! Integration bereichert das Leben, erzeugt Mehrwert und bedeutet eine Investition in die Zukunft. Aktionen, Projekte und Programme der kulturellen Bildung sind geeignet, um Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft und Nationalität miteinander in Dialog treten zu lassen. Helfen sie uns dabei und unterstützen Sie uns finanziell im Rahmen einer Mitgliedschaft (derzeit 30 Euro pro Jahr) oder durch eine Spende. Dann sind wir weiterhin in der Lage, unsere Arbeit kostengünstig anbieten zu können. Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet unter: Bei Fragen zu den Angeboten oder zu einer evtl. Mitarbeit wenden Sie sich zu den Bürozeiten (MO-FR von 9-12 Uhr und DO von Uhr nicht in den Ferien) an das Dorfener Zentrum für Integration und Familie, Kugelfang 4, Dorfen, Tel , Fax Gutschein für: kostenlose Energieberatung im Rathaus Förderung einer Vor-Ort-Stromsparberatung Gültig nach den Richtlinien des Förderprogramms der Stadt Dorfen zur Energieeinsparung vom Anmeldung bei: Martina Obermaier, Tel /411-21, 8 Andrea Widl Wie schon im letzten Jahr beteiligten sich auch heuer wieder die Schülerinnen und Schüler der Ganztagesklassen 5, 6 und 8 der Hauptschule Dorfen an der Herbstpflanzaktion der Stadtgärtnerei. Unter fachkundiger Anleitung durch den Stadtgärtnermeister Arthur Borus wurden rund um den Teich im Isenauenpark 400 sibirische Schwertlilien eingepflanzt. Die Pflanze ist die Blume des Jahres 2010 und war früher auch in unserer Gegend weit verbreitet. Durch Trockenlegung der Wiesen und das häufige Mähen ist sie mittlerweile jedoch vom Aussterben bedroht. Mit dieser Aktion in den Feuchtbereichen des Parks wollen die Schülerinnen und Schüler mithelfen, die sibirische Schwertlilie wieder anzusiedeln. Ab Mitte Mai bis Anfang Juni wird dort dann ein blaues Blütenmeer zu sehen sein. Bereits im letzten Jahr pflanzten die Schülerinnen und Schüler auf der Wiese rund um den Teich 1000 Narzissenzwiebeln, so dass es von Jahr zu Jahr im Isenauenpark etwas bunter wird. Algasing Aktiv Das neue Algasing-Aktiv- Heft ist erschienen! Das Freizeitprogramm der Barmherzigen Brüder für Menschen mit Behinderung aus Algasing und Umgebung umfasst 80 Kurse und Veranstaltungen, die das ganze Jahr 2011 über in Algasing angeboten werden. Die Kurse sind zumeist kostenlos, oder es wird ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. BARMHERZIGE BRÜDER Das Heft gibt es bei den Barmherzigen Brüdern Algasing am Empfang sowie im Dorfener Bürgerbüro. Info und Anmeldung bei Franz Wieser, Tel / wieser@barmherzige-algasing.de

9 23. Dezember /2010 Münchner Ferienpass Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Dorfen in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Erding, Kommunale Jugendarbeit, wieder den Münchner Ferienpass an. Hier die wichtigsten Informationen im Überblick: Der Ferienpass ist gültig ab den Weihnachtsferien 2010 bis einschl. Herbstferien 2011 für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren. Für Kinder von 6 Jahren bis einschl. 14 Jahre kostet der Pass 14,00 Euro. Die kostenlose MVV-Benutzung gilt aber nur in den Sommerferien Für Jugendliche ab 15 Jahren bis einschl. 17 Jahren gibt es den Ferienpass für 10,00 Euro, jedoch ohne MVV-Nutzung. Mit dem U 21 Angebot können sie allerdings die Hälfte der Fahrtkosten sparen. Für den Ferienpass ist unbedingt ein Foto erforderlich. Dieses muss zur Verkaufsstelle mitgebracht werden und wird dort abgestempelt. Das 1. Infoheft mit allen Angeboten gibt es mit dem Kauf des Ferienpasses. Es gilt bis einschließlich der Osterferien. In diesem Infoheft ist ein Gutschein, mit dem das 2. Infoheft für das Pfingst-, Sommer- und Herbstprogramm zu erwerben ist. Der Pass kann das ganze Jahr über erworben werden. Der Verkauf beginnt am Kostenfreie Angebote: 2x Tierpark, Olympiaturm, Eislaufen (Olympiapark), Socca Five, Schlösser, Gärten und Museen, Rollschuhkurse, Volkssternwarte, Bayerischer Rundfunk, Alter Peter, Feldhockey, Polizeireiter- und -hundestaffel, und vieles mehr. Ermäßigte Angebote: Aktionen im Haus der Kunst, Schauspielen, Bayerische Staatsoper, Bavaria Filmstadt, Inlinekurse, Kino, Kiddi- Car, Trommeln, Lollihop, Klettern, Reiten, Kochkurse, Tauchen, Tanzkurse, Erste-Hilfe-Kurs, Computerkurse, Sea-Life, Münchner Eiszauber, Tennis, Stadtrundfahrten, Airport-Tour, Polizei-Hubschrauberstaffel, Stadtrundfahrt mit der Tram und anderes. Außerdem gibt es fünfmal kostenfreien Eintritt in die Hallenbäder (M-Bäder) und in den Pfingst- und Sommerferien beliebig oft freien Eintritt in die städtischen Freibäder (M-Bäder). Infos über den Münchner Ferienpass gibt es bei den Verkaufsstellen oder beim Landratsamt Erding, Kommunale Jugendarbeit, Tel / und Frau Huyer/ Frau Klarl-Sigl Musikgartenkurse für Kleinkinder in Dorfen Musik ist Balsam für große und kleine Seelen. Bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen ganz intensiv. Von Anfang an sind Kinder von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zu Singen und zum rhythmischen Bewegen. Genau hier setzt der Musikgarten an und fördert ohne Leistungsdruck die ganze Persönlichkeit der Kinder. In den Musikgarten-Stunden wird viel gesungen und getanzt. Verschiedene Musikinstrumente werden vorgestellt und die Kinder spielen selbst mit Klanghölzern, Rasseln, kleinen Glöckchen und bunten Tüchern. Der Musikgarten setzt keine Vorkenntnisse voraus weder beim Kind noch beim Erwachsenen. Im Kinder und Jugendhaus in Dorfen gibt es Musikgartengruppen für Kinder ab 18 Monaten bis 3 Jahre in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson immer montags bzw. freitags von 9.15 bis Uhr. Nach den Weihnachtsferien im Januar 2011 beginnt wieder ein neuer Themenblock, bei dem noch Plätze frei sind. Wer Interesse an einer unverbindlichen Schnupperstunde hat oder sich anmelden möchte, setzt sich mit der Kursleiterin Maria Huber, unter der Telefonnummer (08081) , in Verbindung. Infos auch unter Lesekompetenz JUNG TRIFFT ALT : Lesefähigkeit von Schülern fördern Eine bessere Lesekompetenz steigert nachweislich die allgemeine Leistungsfähigkeit in der Schule. Wir möchten dazu beitragen, diese Lesekompetenz zu verbessern, indem wir die Lust am Lesen bei Schülern wecken und fördern. Dazu suchen wir jüngere und ältere Erwachsene aus den verschiedensten Berufen, die: + selbst gern lesen + gern mit Kindern und Jugendlichen umgehen + Spaß an sprachlicher Betätigung haben, gern erzählen und gut zuhören können + jungen Menschen helfen wollen, erfolgreich zu sein und weiter zu kommen Zeitaufwand: Ein- bis zweimal wöchentlich Minuten (jeweils ein Schüler) Interessenten werden gebeten, sich zu melden bei: Gerd Thumann Tel. ( ) gerd.thumann@web.de. 9

10 12/ Dezember 2010 Benefizkonzert auf dem Flügel für den Jakobmayer-Saal Der Flügel des Jakobmayer unter diesem Titel findet am Donnerstag, 13. Januar 2011 um Uhr in der Aula der Grundschule am Mühlanger in Dorfen ein Benefizkonzert statt, das der Förderverein Freunde des Jakobmayer e.v. veranstaltet. Der Rönisch-Flügel wurde von Ernst Bartmann empfohlen und soll durch den Förderverein sowie mithilfe zahlreicher Sponsoren finanziert werden. Darüber freut sich Dr. Ludwig Rudolf besonders, denn es ist ein Beweis dafür, dass Kultur in Dorfen eine große Bedeutung hat. Der Flügel wurde im letzten halben Jahr aufwändig saniert und erstrahlt in neuem Glanz. Dass der Flügel nicht nur äußerlich strahlt, sondern auch hervorragend klingt, das möchte Ernst Bartmann mit drei Musikerfreunden bei dem Konzert beweisen. Er wird Solo-Stücke am Flügel zum Besten geben, Reinhild Buchmayer wird Schumann vortragen. Außerdem stehen passend zum Mahler-Jahr Stücke aus der Kunstliedersammlung Des Knaben Wunderhorn von Gustav Mahler auf dem Programm, dargeboten von dem Dorfener Bariton Martin Ulrich und der Mezzosopranistin Reinhild Buchmayer, die Ernst Bartmann begleiten wird. Als Highlight des Abends wird Bartmann mit seinem Studienkollegen Christian Döhring, der zudem der Vorbesitzer des Flügels ist, vierhändige Stücke von Mozart spielen. Ein erstklassiger Ohrenschmaus ist garantiert. Zwischen den Stücken wird Döhring Informationen zum Rönisch einfließen lassen. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Da noch nicht alle Unkosten für den Kauf und die Renovierung des Flügels gedeckt sind, freuen sich die Freunde des Jakobmayer über Spenden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ausstellung im Rathaus Peter Schorb Seine künstlerische Ader entdeckte der gebürtige Münchner Peter Schorb erst vor fünf Jahren. Ein Airbrushbild auf einem Motorradtank weckte seine Neugier: wie ist es nur möglich mit einer Spritzpistole solche faszinierenden Bilder zu schaffen? Also wurde die notwendige Ausrüstung beschafft, und los ging es mit den ersten Versuchen. Neben dem autodidaktischen Erlernen des Malens mit der Spritzpistole, legten verschiedene Seminare bei bekannten Künstlern die Grundlage für eine Vielzahl von Werken. Die Palette der Motive reicht dabei von ausdrucksstarken Portraits über Tierbilder bis hin zum Surrealismus. Inzwischen sind seine Bilder regelmäßig auf internationalen Airbrush- Ausstellungen wie zum Beispiel in Leipzig oder Schweinfurt zu sehen. Der 48-jährige ist verheiratet, hat 17-jährige Zwillingstöchter und lebt seit 1989 in Dorfen. Die Exponate im 1. Stock des Rathauses in Dorfen sind zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu besichtigen. Winterzauber am Auffangbecken 10 Das neue Programmheft der VHS mit über 700 Kursen erscheint am 5. Januar. Es wird im Rathaus ausgelegt. Im Internet sind die Kurse unter abrufbar. Bauernmarkt Jeden Freitag von Uhr Parkmöglichkeit am Volksfestplatz DEFI Standort: SB-Bereich VR-Bank Dorfen Rathausplatz Termine, jeweils von Uhr Sa So Sa So Sa So Sa So Highlights: i Erdinger-Weißbräu-Urweiße-Hüttn (für ca. 40 Personen) i Bewirtung durch Gasthaus Lebzelter (Trinken+Essen) i Urweiße-Cup im Holzeisstock-Schießen i Pferde-Schlitten/-Kutschenfahrten i ESC-Eishockey-Gaudi i Biertragl-Wettrennen auf dem Eis i Toiletten vorhanden

11 23. Dezember /2010 Termine - Veranstaltungen Faschingstermine Karnevalsgesellschaft 1899 Dorfen e.v. Sonntag, Uhr 1. Kinderball Streibl Saal; Eintrittspreis 2,50 Donnerstag, Unsinniger Donnerstag, Hemadlenzenumzug Uhr Freitag, Uhr Inthronisation und Maschkeraversammlung Aula Zentralschule; Eintrittspreis 8 Samstag, Uhr Inthronisation und Maschkeraversammlung Aula Zentralschule; Eintrittspreis 8 Sonntag, ab Uhr Gardetreffen für Groß und Klein Aula Zentralschule; Eintrittspreis nur 3, für Kinder 1,50 Freitag Uhr Nacht der reifen Jugend Streibl Saal Sonntag, Uhr 2. Kinderball Streibl Saal; Eintrittspreis 2,50 Samstag, Uhr KG Ball mit der Spitzen-Band Remembers, schwarz-weiß oder elegant bunt Streibl Saal; Eintrittspreis 11 Dienstag, Uhr Faschingstreiben, Unterer Markt Fackelzug ab Bäckergasse zum Prinzenpaar Uhr Kehraus mit Prinzenbeerdigung Streibl Saal Uhr Weitere Infos: Der Nothelfer Bauernposse in vier Akten von Richard Manz Der verwitwete Wiesenhofbauer möchte wieder heiraten. Seine beiden Kinder, Toni und Midei, will er deshalb aus dem Haus haben. Sie bitten den schlauen Dorfbader um Hilfe. Spieltage: Sonntag 26. Dezember :00 Uhr Donnerstag 30. Dezember :00 Uhr Samstag 1. Januar :00 Uhr Sonntag 2. Januar :00 Uhr Dienstag 4. Januar :00 Uhr Donnerstag 6. Januar :00 Uhr Freitag 7. Januar :00 Uhr Kartenreservierung: Tel nur werktags von Uhr. Vorbestellte Karten bitte spätestens 15 min vor Beginn abholen, da sonst anderweitig verfügt wird! Fr h Burschenball Schwindkirchen Gasthaus Neuwirt - Schwindkirchen Es ist wieder so weit, unser schon fast berühmt, berüchtigter Burschenball findet wieder statt. Wie gewohnt rockts beim Neuwirt in Schwindkirchen. Auch die Burschengarde wird wieder Ihr aktuelles Programm zum Besten geben... Einlass ist wie immer um 19:30 Uhr. Veranstaltungskalender der Stadt Dorfen Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Veranstaltung im Gemeindegebiet Dorfen in der städtischen Internetseite online zu veröffentlichen. Klicken Sie dazu auf Termine/Veranstaltungen und registrieren sich als Benutzer. Anschließend können Sie Ihre Veranstaltungsdaten eingeben Musikalisch in den Heiligen Abend mit Da Blechtraum Friedhof Dorfen Kinderheim Kloster Moosen Haagerstr.23/Bahnweg Hochgernstraße Oberfeld Heimstätte Gymnasium Dorfen Lerchenhuber-u. Matthias- Fackler-Weg Dammerlberg/Josef- Martin- Bauer-Straße (Fam. Meister) Mozartring Am Brühl Eissport - Saison in Dorfen Weihnachtsferien auf dem Eis: Eislaufen in Dorfen Täglich Publikumslauf von 21. Dez. bis 9. Jan. von 14:30 bis 16:00 Uhr Jeden Mittwoch Abendlauf von 18:30-20:00 Uhr Eis-Disco am von 19:30-21:30 Uhr Schlittschuhkurs, jeden Dienstag 13:45-14:30 Uhr. Schlittschuhkurs jeden Freitag 16:30-17:30 Uhr Zusätzliche Kursstunden von 10:00 bis 11:00 Uhr am 27. bis 29. Dez Info Tel.: EisSportClub Dorfen Weitere Infos Telefon: Heiliger Abend, Silvester und 2. Januar geschlossen 11

12 12/ Dezember 2010 Standesamt Dorfen Geburt am Liliana Seraphina Huber, weiblich; Elfriede Huber geb. Mayer und Konrad Michael Huber, Zeilhofener Str. 22, Dorfen Eheschließungen am Anja Christina Schwaneberg und Andrew Paul Jinks, Am Seebach 8, Dorfen am Silvia Maria Huber und Ralf Bär, Glonntalstr. 1, Vierkirchen am Angela Höpfler und Markus Ernst Heinisch, Nelkengasse 2, Dorfen am Janna Friederike Aßmann und Dominik Miller, Unterer Marktplatz 32 a, Dorfen Sterbefälle am Franziska Riedl, Herrnbergstr. 11, Buchbach, Ranoldsberg am Günther Gerhard Werner Wildemann, Watzmannstr. 6, Dorfen am Anna Dax, Penning 3, Hohenpolding am Maria Maier, Ruprechtsberg 18, Dorfen am Franz Josef Sattelmair, Alte Römerstr. 145, Erding am Karlheinz Holzner, Am Bahndamm 2, Dorfen am Therese Aigner geb. Federkiel, Mühlfeld 2, Erding am Josef Algasinger, Längenthaler Str. 3, Inning a. Holz am Georg Schwarzenbeck, Puch 4, Dorfen am Englbert Anton Stein, Algasing 1, Dorfen am Elisabeth Lenz geb. Fischbacher, Ruprechtsberg 18, Dorfen Städtische Einrichtung für Altenhilfe Stationäre Pflege Tagespflege Ambulanter Pflege- und Hilfsdienst Ruprechtsberg Dorfen Tel / Fax / Bürgerinfo Impressum Herausgeber: Stadt Dorfen Redaktion: Rathaus Dorfen Telefon 08081/411-0 Internet: Gestaltung: Otón Pabst, Kaidach 3 Satz und Repro: Pabst-Grafik, Dorfen Fotos: TB: U. Hohnerlein, Stadt Dorfen, H. Weingartner Druck und Weiterverarbeitung: Druckerei Präbst, Dorfen Gedruckt auf 100% Recyclingpapier, Auflage: 6200 Aus dem Seniorenreferat Freitag, 7. Januar Uhr JUNG TRIFFT ALT: Kreativ gestalten Stricken und ähnliches Marienstift Dorfen Freitag, 14. Januar Uhr Seniorentanz Anderl und Alois spuin auf Streibl Saal Dorfen Samstag, 22. Januar Uhr JUNG TRIFFT ALT: Wallachen, Schafkopfen, Bayrisches Kartenspiel Stoarösler Vereinsheim, Jahnstr. 2, Dorfen Donnerstag, 27. Januar :30 Uhr Seniorentreff: Dorfen und das Isental Filmische Impressionen von und mit Altbürgermeister Josef Sterr Sparkassensaal Dorfen Warenmärkte 2011 in Dorfen Lichtmessmarkt: 30. Januar 2011 Mittefastenmarkt: 3. April 2011 Weißer Sonntag: 1. Mai 2011 Grasmarkt 22. Mai Veitsmarkt 12. Juni 2011 Jakobimarkt 31. Juli 2011 Erntemarkt 28. August 2011 Gallimarkt-Samstag 8. Oktober 2011 Gallimarkt-Sonntag 9. Oktober 2011 Martinimarkt 13. November 2011 Weihnachtsmarkt 18. Dezember 2011 Sommer von 8 Uhr - 18 Uhr Winter von 8 Uhr - 17 Uhr 12 Wir danken allen Mitgliedern und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Wir machen Träume wahr! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah Bankstelle Dorfen Bankstelle Grüntegernbach Raiffeisenbank St. Wolfgang-Schwindkirchen eg keine Bank ist näher Bankstelle Schwindkirchen

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 19.01.2011 Nummer 2 INHALT Vollzug der Baugesetze; Antrag von Herrn und Frau Vitali und Olga Hörner, Rittsteiger Str. 79, 94036 Passau

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2018 Seite 41 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 8 Memmingen, 13. April

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 23.12.2015 Nummer 34 INHALT Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) - Widmung bzw. Umstufung einer Straßenfläche

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

A M T S B L A T T. für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T. für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt gegründet 1746

Amtsblatt gegründet 1746 Amtsblatt gegründet 1746 Stadt Augsburg Nummer 51/52, 28. Dezember 2012, Seite 316 Einzelpreis 0,50 Inhaltsverzeichnis Änderungsbeschluss - Erlass der Veränderungssperre - Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4 Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Herausgeber: Landratsamt Regensburg Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Das Amtsblatt wird auch veröffentlicht unter www.landkreis-regensburg.de 47. Jahrgang Regensburg,

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Gemeinde Gauting Amtsblatt 5. Jahrgang, Nr. 02 11.01.2018 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Bürgerbüro Stockdorf ab Montag, den 15. Januar wieder reguläre Öffnungszeiten Montag

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 14.05.2018 53. Jahrgang, Nr. 4 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen - Kaiserstraße 4-97318 Kitzingen Herrn Wolfgang mann str. 97217 stadt Kundenservice: Michaela Meyer Kerstin Koch Tel. 09321 / 928-1202 Tel. 09321 / 928-1203

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Amtsblatt Nr. 50 vom 11. Dezember 2018

Amtsblatt Nr. 50 vom 11. Dezember 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 17 27.09.2018 Seite Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand 31.12.2017)

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Deggendorf über den Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegenetzes...206

Bekanntmachung der Stadt Deggendorf über den Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegenetzes...206 - 199 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und des Baugesetzbuches (BauGB); Errichtung von

Mehr

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 204 Nahversorgungszentrum Viktoriastraße Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch 2

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 20 19.11.2018 Seite Vollzug der Wassergesetze (WHG und BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142 - 141 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142 Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 111

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München Milchprüfring Bayern e. V.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 1 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 1 Regen, 27.01.2017 Inhalt: Vollzug

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 70 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 12 Regen, 14.06.2016 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 16 24.04.2013 Seite 78 I n h a l t - Überwachung und Bekämpfung der Nadelholzborkenkäfer, Buchdrucker und Kupferstecher - Wahl der Jugendschöffen für das Jugendschöffengericht

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein,

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, Sonderamtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 17.01.2019 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Nr. 11 Brilon, den 07. November 2012 Jahrgang 42

Nr. 11 Brilon, den 07. November 2012 Jahrgang 42 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Widmung von öffentlichen Straßen

Widmung von öffentlichen Straßen Widmung von öffentlichen Straßen Aus Gründen der Rechtssicherheit und zur Vervollständigung der Straßenbestandsverzeichnisse bzw. Widmungsunterlagen müssen folgende Straßen bzw. Wege gem. Art. 6 BayStrWG

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Grundwasser (Bauwasserhaltung) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1606/3 der Gemarkung Maisach 36

Grundwasser (Bauwasserhaltung) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1606/3 der Gemarkung Maisach 36 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 04 08.03.2018 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom

Mehr

A M T S B L A T T. Nachruf. Nachruf FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen der Stadt Eichstätt. Freitag, 31. März Nr.

A M T S B L A T T. Nachruf. Nachruf FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen der Stadt Eichstätt. Freitag, 31. März Nr. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt 85071 Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 31. März Nr. 13 2017 Nachruf Am 15. März 2017

Mehr

Realsteuerhebesätze im Landkreis Fürstenfeldbruck

Realsteuerhebesätze im Landkreis Fürstenfeldbruck A m t s b l a t t Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 12 11.07.2018 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom 05.07.2018 für folgendes Bauvorhaben: Aufstockung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 15 vom 03.06.2016 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamts Schwandorf im Rahmen des Vollzugs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes(BImSchG),

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 6. Jahrgang, Nr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 6. Jahrgang, Nr Gemeinde Gauting Amtsblatt 6. Jahrgang, Nr. 08 21.02.2019 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen 951/1-43/Ga Hundesteuertermin für das Jahr 2019 Gauting, den 21.02.2019 Die Gemeinde Gauting erinnert

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 8 vom 11.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des 2 Landrats am 30.03.2014 Immissionsschutzrecht; Immissionsschutzrechtliche

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g geändert durch Allgemeinverfügung vom

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g geändert durch Allgemeinverfügung vom Allgemeinverfügung zur Regelung der Befahrung der Ammer im Bereich der Unterhausener Ammerbrücke, Flußkilometer 126,63, bis zur Wielenbacher Ammerbrücke, Flußkilometer 124,44, wegen Bauarbeiten am Grundwehr

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis:

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

(Bewilligungsbehörde) Az.:... Ort/Datum Fernsprecher. Zuwendungsbescheid (Institutionelle Förderung)

(Bewilligungsbehörde) Az.:... Ort/Datum Fernsprecher. Zuwendungsbescheid (Institutionelle Förderung) Muster 2 b 1 zu Pos. 2.1.3 des Kinder- und Jugendförderplans (Bewilligungsbehörde) Az.:...... Ort/Datum Fernsprecher (Anschrift der Zuwendungsempfängerin/des Zuwendungsempfängers) Zuwendungsbescheid (Institutionelle

Mehr