Reinigungstechnologie und Hygiene in der Lebensmittelindustrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinigungstechnologie und Hygiene in der Lebensmittelindustrie"

Transkript

1 Modul 2 Reinigungstechnologie und Hygiene in der Lebensmittelindustrie Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Modul Modul 2: Reinigungstechnologie 2: Cleaning technology und Hygiene and Hygiene i. d. Lebensmittelindustrie in the Food Industry 1

2 Inhalt 1. Die Lebensmittelproduktion 2. Ziele bei der Reinigung in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben 3. Lebensmittelhygiene 4. Gefahrenanalyse 5. Schaffung hygienischer Produktionsbedingungen 6. Reinigung als Voraussetzung für Desinfektion 7. Beispiel eines Reinigungs- und Desinfektionsprozesses 8. Welche Stoffe müssen entfernt werden? 9. Biologische Kontaminationen in der Lebensmittelbranche 10. Wichtige Reinigungstechnologien der Lebensmittelbranche 2

3 Die Lebensmittelproduktion Besteht bis zum Endprodukt aus einer Reihe von Prozessschritten. diese Prozessschritte können z.b. bei der Fleischverarbeitung folgendermaßen kategorisiert werden: Stücken: Zerteilen des Tierkörpers in kleinere Teile Zusammenfügen: Zusammenbringen verschiedener Komponenten Formen: verändern der ursprünglichen Form des Lebensmittels Transportieren: Transport von Lebensmitteln innerhalb oder zwischen mehreren Maschinen, bzw. Transport innerhalb des Betriebs. 3

4 Ziele bei der Reinigung Entfernung von Kontaminationen die die Sicherheit von Lebensmitteln beeinträchtigen Schaffung hygienischer Produktionsbedingungen Verlängerung des Mindesthaltbarkeitsdatums des Endprodukts 4

5 Lebensmittelhygiene Was ist Hygiene im Sinne des Lebensmittelrechts? Lebensmittelhygiene = Maßnahmen und Vorkehrungen, die die Eignung und Sicherheit von Lebensmitteln während der gesamten Lebensmittelverwertungskette gewährleisten. Reinigung, Wartung und Desinfektion sind Teil der Hygienemaßnahmen - Die Reinigung und Desinfektion sind ein Teil der Gesamtheit der Maßnahmen und Vorkehrungen - Alle Arten unerwünschter Substanzen werden entfernt. Unerwünschte Substanz = Kontamination, siehe auch Folie 8 Hygieia ist die griechische Göttin für Gesundheit 5

6 Gefahrenanalyse Die Verarbeitung von Lebensmitteln birgt immer die Gefahr einer Kontamination des Lebensmittels. Gemäß HACCP-Konzept werden sämtliche Arbeitsschritte auf ihr Gefahrenpotential hin analysiert: Gefahr biologisch chemisch physikalisch Mikroorganismen Giftstoffe Ungeziefer Rückstände von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln Schmierstoffe Sand, Steinchen (an, in, oder auf dem Lebensmittel) Abrieb oder Teile von Maschinen persönliche Gegenstände 6

7 Schaffung hygienischer Produktionsbedingungen Reinigung: Entfernung von Schmutz, Lebensmittelresten, Grobschmutz, Schmierstoffen oder anderen störenden Materialien Die Adsorption von Schmutzen an eine Oberfläche ist ein reversibler Prozess Je rauer, verkratzter und poröser die Oberfläche, desto schwerer ist sie zu reinigen. Deshalb dürfen nur leicht zu reinigende Oberflächen verwendet werden eingesetzte Chemikalien sollen auf die Materialien abgestimmt sein Es sollen möglichst effektive Reinigungsmethoden eingesetzt werden Überführen in Wasser Leicht zu reinigende Metalloberfläche 7

8 Reinigung als Voraussetzung für Desinfektion Der Reinigungsprozess Die Reinigung ist die Voraussetzung für eine darauffolgende Desinfektion Schmutz kann nicht desinfiziert werden Erst reinigen, dann desinfizieren! Der Reinigungserfolg hängt im Wesentlichen von 4 Faktoren ab Chemie (Art der eingesetzten Substanzen) Mechanik (Druck, Geschwindigkeit, Scherkräfte) Temperatur Einwirkzeit 8

9 Desinfektion Der Desinfektionsprozess Reduktion der Anzahl an Umweltkeimen auf ein Niveau, auf dem sie nicht mehr die Eignung oder die Sicherheit von Lebensmitteln gefährden können. Dies geschieht mit Hilfe chemischer Substanzen und/oder physikalischer Methoden und gilt natürlich besonders den pathogenen Keimen Voraussetzung Bakterien vor Einsatz eines Desinfektionsmittels Saubere und trockene Flächen ohne chemische oder organische Rückstände Verfahren Thermische Desinfektion Chemische Desinfektion Die Kombinationen thermischer und chemischer Verfahren Bakterien nach Einsatz eines Desinfektionsmittels 9

10 Prozesse Beispiel eines Reinigungs- und Desinfektionsprozesses Grobreinigung durchführen (Trocken- oder Nassreinigung) Reinigung mit Reinigungsmittel durchführen Mit Wasser abspülen um Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen Desinfektionsmittel mit sauberen Arbeitsgeräten (Wischbezüge, Eimer, etc.) auftragen Auf die Einwirkzeit des Desinfektionsmittels achten Niedrige Temperaturen (z.b. in Kühlhäusern) verschlechtern den Wirkungsgrad eines Desinfektionsmittels => anderes Desinfektionsmitteln oder längere Einwirkzeit Wasserpfützen verdünnen das Desinfektionsmittel => Verlängerung der Einwirkzeit notwendig Mit sauberem Wasser abspülen 10

11 Welche Stoffe müssen entfernt werden? Kontamination: alle nicht vorgesehenen biologischen oder chemischen Stoffe, bzw. Fremdsubstanzen, die die Sicherheit des Lebensmittels beeinträchtigen und dazu führen, dass es nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet ist Substanzen, die eine Gefahr für das Lebensmittel darstellen: Lebensmittelrückstände Mikroorganismen und Biofilme Abrieb Verkrustungen Rost Rückstände von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln 11

12 Welche Stoffe müssen entfernt werden? Entfernung von biologischen Kontaminationen Mikroorganismen müssen in Schach gehalten werden da: 1. sie auf oder im Lebensmittel überleben und sich vermehren (=>Lebensmittelinfektion) 2. Giftstoffe produzieren (=>Lebensmittelvergiftung). Keime verursachen 1. verdorbene Produkte (minderwertige Lebensmittel) 2. Gesundheitsprobleme beim Verbraucher 12

13 Biologische Kontaminationen Pathogene Keime In Molkereien pathogen = krankmachend Ein in Molkereien oft vorkommendes Bakterium ist Salmonella. Es kann zu gefährlichen Erkrankungen führen und im Magen Darm Trakt sehr lange Zeit überleben. Ein weiteres Bakterium ist Listeria monocytogenes. Es ist im Kühlschrank (4 C) teilungsfähig und verursacht tödliche Erkrankungen beim Menschen. Schwangere, Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet. 13

14 Biologische Kontaminationen Pathogene Keime in der Fleischverarbeitung In der Fleisch verarbeitenden Industrie stellt Salmonella ebenfalls eine Gefahr für den Verbraucher dar. Es ist jedoch nicht der einzige gefährliche pathogene Keim. Bacillus cereus überlebt dank der Produktion Hitze resistenter Sporen (Überlebensformen). Weitere Sporenbildner sind Campylobacter sowie Clostridium perfringens. Letztere bilden Toxine, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen. 14

15 Reinigungstechnologien Spezielle in der Lebensmittelindustrie eingesetzte Technologien sind: COP Reinigungstechnologie: manuell oder maschinell Hochdruck-Reinigung Schaum-Reinigung Trockeneis-Reinigung CIP Reinigungstechnologie OCIP Reinigungstechnologie WIP Reinigungstechnologie 15

16 COP-Reinigungstechnologie Hochdruck- und Schaumreinigung Hochdruckreinigung wird oft als Vorstufe für das Schaumreinigungsverfahren eingesetzt. Wasser wird bei der Hochdruckreinigung (20-40 bar) durch eine Düse gedrückt. Danach wird Schaum aufgesprüht. Der Schaum kann als Träger für Reinigungs- und Desinfektionsmittel eingesetzt werden. Der dispergierte Schmutz wird nach einer bestimmten Einwirkzeit mit Wasser entfernt. Je nach Schaumtechnologie und Schmutzart kann warmes (50-60 C) oder kaltes Wasser eingesetzt werden. 16

17 Schaumreinigung Wird oft in der Fleischindustrie, z.b. an Transportbändern, Frostern, und im Zerlegebereich eingesetzt Flüssigkeitsphase wird den Zusatz von Luft um das ca. 500fache des Ausgangsvolumens vergrößert. die zerplatzenden Schaumbläschen sorgen für einen kontinuierlichen Nachschub an Reinigungsflüssigkeit Je nach Zusatz ergeben sich fein-locker, fest-kompakt oder fließend dichte Schaumstrukturen. Zur Entfernung frischer nicht angetrockneter Rückstände werden klassische Verfahren eingesetzt, bei der die Schaumbläschen innerhalb von 5-10 min zerplatzen. Durch Beeinflussung der Schaumzusammensetzung können Schäume für lange Kontaktzeiten (bis zu 60 min) und Schäume mit mechanischer Scherwirkung erzeugt werden. 17

18 COP-Reinigungstechnologie Trockeneis-Strahlreinigung Ist eine wasserfreie Strahlreinigung, bei der ein Trockeneisgranulat (CO 2- Pellets) mit hoher Geschwindigkeit auf eine Oberfläche geschossen wird Anhaftende Schmutze werden abgeschält, wobei sich 3 physikalische Effekte überlagern: Augenblickliche Abkühlung der Oberfläche (Kryoschock) Unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten von Verunreinigung und Oberflächenmaterial führen zu thermische Verspannungen und folglich zur Versprödung des Schmutzes Beim Aufprall der Pellets kommt es zum direkten Übergang vom Eis- in die Luftphase (Sublimierung). Durch die schlagartige 700-fache Volumenzunahme wird der bereits versprödete Schmutz vom Druckluftstrom weggeführt. 18

19 CIP-Reinigungstechnologie Cleaning in Place = Umlaufreinigung bezeichnet Reinigungsverfahren in verfahrenstechnischen Anlagen Dabei wird definitionsgemäß die Anlage ohne wesentliche Demontage auf den produktberührten Flächen gereinigt Behälter, Tanks, Rohrleitungen werden je nach Aufgabenstellung in Zyklen bestehend aus Kaltwasser, Heißwasser, Dampf, Lauge, Säure oder auch enzymatischen Hilfsmitteln durchflutet oder besprüht. Für die Durchführung der Desinfektion stehen die gleichen technischen Möglichkeiten, wie für die Reinigung zur Verfügung. Reinigung von Rohren 19

20 OCIP-Reinigungstechnologie Reinigung offener CIP (OCIP) Systeme Vorratsbehälter und etwas breitere Gefäße werden manuell oder mit Hilfe von Sprüh- und Sprinklersystemen gereinigt. Sprühkopfe sind entweder fest oder rotierend und könne je nach Bohrung einen Winkel von bis zu 360 C abdecken. Die Abkehr von der statischen Sprühkugel zu modernen Reinigungsgeräten (rotierende statische Sprühkugel, Schwallreiniger, medium-/ motorgetriebene Zielstrahlreiniger) bietet eine Reduzierung der Reinigungsmittelmengen und der Reinigungszeit Reinigung von Vorratsbehältern 20

21 Washing in place (WIP) Mehrwegflaschen und Mehrwegbehälter werden maschinell in speziellen Reinigungsanlagen folgendermaßen gereinigt Leerung Vorreinigung Hochdruckreinigung Alkalische Reinigung Spülen Desinfektion Spülen mit sauberen Wasser Transportcontainer und Gebinde können mit einer Reihe von Techniken gereinigt werden, z.b. - Hochdruckreinigung - Tauchbäder 21

22 Washing in place (WIP) Washing in Place = Spülen vor Ort Spülmaschinen Haubenmaschinen Keine Trennung zwischen unreiner und reiner Seite Spezialspülmaschinen - Trennung zwischen unreiner und reiner Seite - Beladen von der unreinen Seite - Entladen von der reinen Seite 22

23 Ende Die Module sowie weitere Informationen zu diesem Modul finden Sie unter Zwar weiß ich viel, doch möcht ich alles wissen." J. W. v. Goethe ( ) Weiter geht s mit Modul 3! 23

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Reinigung und Desinfektion

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Reinigung und Desinfektion Reinigung und Desinfektion Reinigung, Verschmutzung und Desinfektion Reinigung Entfernen von Verschmutzungen. Verschmutzung Jede unerwünschte Substanz, einschließlich Produktresten, Mikroorganismen, Reinigungs-

Mehr

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert.

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert. Herbst 2014 Hygiene, Reinigung und Desinfektion Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol Folie 1 Hygiene Reintönigkeit kommt von Reinigen Zur Erzeugung qualitativ hochwertiger und v.a. reintöniger Weine ist die

Mehr

Treffen Hygiene Netzwerk NWCH 8. Mai Agenda. Schulungen sind Standard. Weiterkommen ist HARTMANN.

Treffen Hygiene Netzwerk NWCH 8. Mai Agenda. Schulungen sind Standard. Weiterkommen ist HARTMANN. 8. Treffen Hygiene Netzwerk NWCH 8. Mai 2014 Agenda 08. Mai 2014 von 14:00 16:30 Uhr Traktandenliste Begrüssung, Programm, Ziele Informationen zum Netzwerk, Spielregeln, Homepage Fachlicher Input: Reinigung

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Kreuzkontaminationen

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Kreuzkontaminationen Kreuzkontaminationen Welche Gefahren gibt es bei Lebensmitteln? Biologische Gefahren: Bakterien (z.b. Salmonellen, E. coli, Staphylokokken etc.), Schimmelpilze, Viren, Prionen, Schädlinge,... Physikalische

Mehr

Hygieneschulung 2014 erster Teil

Hygieneschulung 2014 erster Teil Hygieneschulung 2014 erster Teil Susanne Greiner-Fischer, Amtstierärztin Folie 1 Hygieneschulung 2014 des Landkreises Lichtenfels gem. Art. 4 Abs. 2 der VO (EG) Nr. 852/2004 i. V. mit Anh. II Kap. XII

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Hygienische Behandlung des jeweiligen Lebensmittels

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Hygienische Behandlung des jeweiligen Lebensmittels Hygienische Behandlung des jeweiligen Lebensmittels Hygiene-Fehler, die zu lebensmittelbedingten Erkrankungen führen können Temperatur, Zeit unzureichende Kühlung langsame Verarbeitung unzureichende Garung

Mehr

Desinfektionsmittel im Haushalt

Desinfektionsmittel im Haushalt Desinfektionsmittel im Haushalt Günter Klein Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit Tierärztliche Hochschule Hannover - Risiken (Resistenzen) - Anwendung im gewerblichen Bereich Resistenzproblematik

Mehr

PIP Animal Housing. Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt

PIP Animal Housing. Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt PIP Animal Housing Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt ALLGEMEINES: Als nachhaltige, vollwertige Alternative zu den schädlichen chemischen Desinfektionsmitteln wurde das Sortiment PIP

Mehr

Selbstkontrollkonzept für Kleinbetriebe im Lebensmittelverkauf

Selbstkontrollkonzept für Kleinbetriebe im Lebensmittelverkauf Selbstkontrollkonzept für Kleinbetriebe im Lebensmittelverkauf Erstellungsdatum :... Vorgehen: 1. Angaben zum Betrieb, Sortimentsübersicht (Seite 1) und Gefahrenanalyse (Seite 2) ausfüllen 2. Entsprechend

Mehr

Rechtliche Grundlagen, Verantwortung, Eigenkontrolle

Rechtliche Grundlagen, Verantwortung, Eigenkontrolle Lebensmittelhygiene bei Kindertagesstätten und Schulverpflegung Rechtliche Grundlagen, Verantwortung, Eigenkontrolle Dr. Ulrich Koepsel Rechtl. Grundlagen EU-Recht und nationales Recht EU-Recht Nationales

Mehr

Keimtötende Wirkung beim Strahlen mit festem Kohlendioxid

Keimtötende Wirkung beim Strahlen mit festem Kohlendioxid 1 Robert Veit Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb Technische Universität Berlin Inhalt Seite 2 von 22 Seiten Einteilung und Gefahrenpotenziale von Keimen Begriffsdefinitionen Kohlendioxid

Mehr

Reinigungsverfahren. ACO Reinigungsverfahren für Entwässerungslösungen. www.aco-industrie.de

Reinigungsverfahren. ACO Reinigungsverfahren für Entwässerungslösungen. www.aco-industrie.de ACO Reinigungsverfahren für Entwässerungslösungen A www.aco-industrie.de Die ACO Group vertreibt nachhaltige, integrierte Entwässerungsanlagen, die Ihren Betrieb und die Umwelt schützen. Unser Ziel ist,

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

Seite Vorwort Ein ganz alltäglicher Fall... 5

Seite Vorwort Ein ganz alltäglicher Fall... 5 Inhalt Seite Vorwort..................................................... 4 1 Ein ganz alltäglicher Fall..................................... 5 2 Rechtliche Aspekte..........................................

Mehr

Umgang mit kritischen Lebensmitteln

Umgang mit kritischen Lebensmitteln Produktgruppe: Eier und Eierspeisen, die aus rohen, frischen Eiern hergestellt werden Eier und Eierschalen können mit gesundheitsgefährdeten Bakterien und Salmonellen belastet sein Nur unbeschädigte Eier

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie Mikrobiologie Was sind Mikroorganismen? Kleinstlebewesen (Viren, Bakterien, Hefen und Schimmelpilze) Nur mithilfe eines Mikroskops sichtbar Kommen überall vor Verderbnis- oder krankheitserregend, aber

Mehr

1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient

1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient 1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient Eine Desinfektion verhindert die Übertragung von Krankheitserregern durch Inaktivierung oder Abtötung. Desinfektion ist gezielte Eliminierung bestimmter

Mehr

Anlagenreinigung Prozesswasser oder Wasser führender Systeme im Durchmesser von DN 15 bis DN 250

Anlagenreinigung Prozesswasser oder Wasser führender Systeme im Durchmesser von DN 15 bis DN 250 Anlagenreinigung Prozesswasser oder Wasser führender Systeme im Durchmesser von DN 15 bis DN 250 Anlagenreinigung Prozesswasser oder Wasser führender Systeme Die Reinigung kann durch folgende Methoden

Mehr

Nur für interne Zwecke!!! Vertraulich! Witty-Pool Turbo S - Sensation oder alter Wein in neuen Schläuchen? Witty-Pool Turbo S

Nur für interne Zwecke!!! Vertraulich! Witty-Pool Turbo S - Sensation oder alter Wein in neuen Schläuchen? Witty-Pool Turbo S Witty-Pool Turbo S - Sensation oder alter Wein in neuen Schläuchen? Witty-Pool Turbo S Saure Reinigung und Desinfektion mit Turbo-Power 2 1 Produktflyer Aussagen Hygienisch saubere Oberflächen in nur einem

Mehr

Anlagenreinigung Prozesswasser oder Wasser führender Systeme im Durchmesser von DN 15 bis DN 250

Anlagenreinigung Prozesswasser oder Wasser führender Systeme im Durchmesser von DN 15 bis DN 250 Prozesswasser oder Wasser führender Systeme im Durchmesser von DN 15 bis DN 250 Aqua-Protect GmbH Mannheim, Hallesche Str. 1, D 68309 Mannheim Prozesswasser oder Wasser führender Systeme Die Reinigung

Mehr

Inhalt. Liebes Küchenteam!... 4 Was sind Mikroorganismen?...5 Wie wirken Mikroorganismen?...6 Welche Mikroorganismen gibt es?...7

Inhalt. Liebes Küchenteam!... 4 Was sind Mikroorganismen?...5 Wie wirken Mikroorganismen?...6 Welche Mikroorganismen gibt es?...7 KÜCHENHYGIENE Inhalt Liebes Küchenteam!................................. 4 Was sind Mikroorganismen?...5 Wie wirken Mikroorganismen?...6 Welche Mikroorganismen gibt es?...7 Bakterien... 7 Hefen...............................................

Mehr

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND

PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND PROTOKOLLE FÜR DIE VORDESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ALLER ADAPTER VON PIERRE ROLLAND E-Mail: satelec@acteongroup.com www.acteongroup.com Seite 1 von 8 Anweisungen für die Vordesinfektion, manuelle

Mehr

Schmutz Sauberkeit Hygiene. Reinigungsfaktoren (Sinnerscher Kreis)

Schmutz Sauberkeit Hygiene. Reinigungsfaktoren (Sinnerscher Kreis) Schmutz Sauberkeit Hygiene Reinigungsfaktoren (Sinnerscher Kreis) EcoCleaner Reinigungskräfte 1 EcoCleaner Bei dieser Präsentation handelt es sich um einen Auszug aus dem Schulungskonzept des Leonardo-EU-Projektes

Mehr

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Hygiene und Infektionsschutz Die wichtigsten Hygieneregeln In dieser Lerneinheit werden Sie über einige der wichtigsten* Hygieneanforderungen informiert,

Mehr

Jan Peter Kiel Inhaber der FLUIDTEC

Jan Peter Kiel Inhaber der FLUIDTEC Jan Peter Kiel Inhaber der FLUIDTEC Definition Wasser Wasser Wasser Reines H 2 O kommt in der Natur nicht vor und kann nur annähernd mit hochtechnischem Aufwand hergestellt werden. Wasser ist ein Sammelname

Mehr

Reinigungs- und Desinfektionsmittel

Reinigungs- und Desinfektionsmittel Modul 3 Reinigungs- und Desinfektionsmittel Dieses Projekt wurde durch die Europäische Kommission finanziell unterstützt. Diese Veröffentlichung spiegelt ausschließlich die Ansichten des Verfassers wider.

Mehr

Desinfektions-Schaumreiniger Sauer

Desinfektions-Schaumreiniger Sauer Stand: 10/16 PRODUKT- INFORMATION Desinfektions-Schaumreiniger Sauer Saurer, desinfizierender Schaumreiniger Entfernt organische und anorganische Verschmutzungen mild sauer materialschonend schaumaktiv

Mehr

Herzlich willkommen zur Hygieneschulung für Küchenmitarbeiter gem. VO (EG) Nr. 852/2004, LMHV, DIN und IfSG. Seite 1

Herzlich willkommen zur Hygieneschulung für Küchenmitarbeiter gem. VO (EG) Nr. 852/2004, LMHV, DIN und IfSG. Seite 1 Herzlich willkommen zur Hygieneschulung für Küchenmitarbeiter gem. VO (EG) Nr. 852/2004, LMHV, DIN 10514 und IfSG Seite 1 Warum Hygiene in der Küche? Seite 2 Antwort: Die Essensteilnehmer dürfen keinen

Mehr

Biofilme und ihre Bedeutung (nicht nur) für die Lebensmittelsicherheit

Biofilme und ihre Bedeutung (nicht nur) für die Lebensmittelsicherheit Biofilme und ihre Bedeutung (nicht nur) für die Lebensmittelsicherheit Fachtagung der Hauswirtschaft Schwalmstadt, 18. März 2016 Dr. Elke Jaspers mikrologos GmbH Definition Biofilm Ein Biofilm ist eine

Mehr

Reinheit und Respekt für Mensch und Natur

Reinheit und Respekt für Mensch und Natur Reinheit und Respekt für Mensch und Natur 1989 in Belgien gegründet Reinigungs-, Hygiene- und Pflegeprodukte Reinheit und Respekt für Mensch und Natur LAURA Chrisal macht den Unterschied Chrisal weltweit

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

Workshop zum Thema Sahneaufschlagmaschinen für amtliche Tierärztinnen/Tierärzte und Lebensmittelkontrolleurinnen/ Lebensmittelkontrolleure.

Workshop zum Thema Sahneaufschlagmaschinen für amtliche Tierärztinnen/Tierärzte und Lebensmittelkontrolleurinnen/ Lebensmittelkontrolleure. Workshop zum Thema Sahneaufschlagmaschinen für amtliche Tierärztinnen/Tierärzte und Lebensmittelkontrolleurinnen/ Lebensmittelkontrolleure am 27./28.01.2009 im Lebensmittelinstitut Braunschweig und am

Mehr

Hygiene in der Praxis

Hygiene in der Praxis Hygiene in der Praxis Die praktische Umsetzung von Hygienemaßnahmen im Medizintechnikunternehmen Jan Wolter, Leiter Fachverband Medizintechnik SPECTARIS e.v. Grundlagen Empfehlungen der Kommission für

Mehr

Ultraschall Reinigungsanlage:

Ultraschall Reinigungsanlage: Ultraschall Reinigungsanlage: Wie funktioniert eine US Anlage? Die einzelnen Bäder werden mit Wasser und der jeweiligen passenden Chemie angesetzt. Die zu reinigenden Gegenstände (Massenware oder Einzelteile)

Mehr

Checkliste Lebensmittelhygiene Schwerpunkt Feste /Veranstaltungen

Checkliste Lebensmittelhygiene Schwerpunkt Feste /Veranstaltungen Checkliste Lebensmittelhygiene Schwerpunkt Feste /Veranstaltungen Gemäß den Forderungen aus dem Hygienepaket der EU- Verordnungen 852, 853, 854/2004 Wer Lebensmittel herstellt, verarbeitet, behandelt,

Mehr

ÖNORM FprEN ISO 17664:2017. Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten

ÖNORM FprEN ISO 17664:2017. Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten ÖNORM FprEN ISO 17664:2017 Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten ÖGSV-Fachtagung 2017 EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE

Mehr

Pflege und Reinigung. distributed by ROSSITTIS

Pflege und Reinigung. distributed by ROSSITTIS Pflege und Reinigung distributed by ROSSITTIS Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für Caesarstone entschieden der Pionier im Bereich der Quarz-Oberflächen mit Garantie für Qualität und Herkunft. Caesarstone-Oberflächen

Mehr

Schimmel auf Backwaren. Ursache Verlauf Schimmelarten Symptome Einflussfaktoren Lebensmittelrecht Vertiefung IX-1 IX-1

Schimmel auf Backwaren. Ursache Verlauf Schimmelarten Symptome Einflussfaktoren Lebensmittelrecht Vertiefung IX-1 IX-1 IX-1 IX-1 Ursache Schimmelpilze bzw. deren Sporen gibt es überall in der Umwelt: in der Luft, auf lebenden und unbelebten Materialien und damit auch auf Lebensmitteln. Manche Schimmelpilzarten können Lebensmittel

Mehr

Landmaschinen und Lebensmittel-/ Futtermittelsicherheit am Beispiel eines Mähdreschers

Landmaschinen und Lebensmittel-/ Futtermittelsicherheit am Beispiel eines Mähdreschers Landmaschinen und Lebensmittel-/ Futtermittelsicherheit am Beispiel eines Mähdreschers Thomas Gerling CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH 0 Gliederung I. Gesetzliche Situation II. III. Funktion eines

Mehr

Hygienische Aspekte bei der Verpflegung in Ganztagsschulen

Hygienische Aspekte bei der Verpflegung in Ganztagsschulen Hygienische Aspekte bei der Verpflegung in Ganztagsschulen Dipl. oec. troph. Daniela Hähre Dipl.oecotroph. Holger Pfefferle Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Referat Gemeinschaftsverpflegung Potentielle

Mehr

Ultraschall Reinigungsanlage:

Ultraschall Reinigungsanlage: Ultraschall Reinigungsanlage: Bild 1 Wie funktioniert eine US Anlage? Die erste Wanne (Bild 1 / links) wird mit Wasser und dem jeweiligen Reinigungsmittel aufgefüllt. Die zu reinigenden Gegenstände (Massenware

Mehr

Lebensmittelaufsicht der Stadt Wien (MA 59 Marktamt)

Lebensmittelaufsicht der Stadt Wien (MA 59 Marktamt) Lebensmittelaufsicht der Stadt Wien (MA 59 Marktamt) HYGIENEBESTIMMUNGEN IN GROSSKÜCHEN Marktamt Wien - Lebensmittelaufsicht 2 rechtliche Grundlagen EU Bestimmungen Verordnung (EG) Nr. 882/2004 vom 29.

Mehr

ATP Hygiene Monitoring

ATP Hygiene Monitoring 3M Food Safety Deutschland ATP Hygiene Monitoring Mathias Boldt, Scientific Marketing & Tech. Service 3M 2009. All Rights Reserved. gemäß DIN 10124:2009 ATP-Messung Grundlagen zur Erfassung des Hygienestatus

Mehr

R E I N I G U N G D E R K L I M A A N L A G E M I T T U N A P E F F I Z I E N T G E L Ö S T

R E I N I G U N G D E R K L I M A A N L A G E M I T T U N A P E F F I Z I E N T G E L Ö S T Innovation Hygiene - Technologie R E I N I G U N G D E R K L I M A A N L A G E M I T T U N A P E F F I Z I E N T G E L Ö S T GESUNDHEITSVERTRÄGLICHES INNENRAUMKLIMA MIT TUNAP Chemie, die bewegt. CONTRA-SEPT.COM

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM

1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM 1 Inhaltsverzeichnis I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Informationen zur Benutzung der CD-ROM II Didaktische und methodische Grundlagen, Schulung leicht

Mehr

Anwendung der EU-Hygiene-Verordnung für Tagesmütter

Anwendung der EU-Hygiene-Verordnung für Tagesmütter BMELV - Hygiene - Anwendung der EU-Hygiene-Verordnung für Tagesmütter http:///shareddocs/standardartikel/ernaehrung/sicherelebensmittel/h... Page 1 of 2 18.01.2012 Anwendung der EU-Hygiene-Verordnung für

Mehr

Trio Wipes System. Dreiteiliges Aufbereitungssystem für Medizinprodukte ohne Lumen mit integriertem Dokumentationssystem. Gebrauchsanleitung

Trio Wipes System. Dreiteiliges Aufbereitungssystem für Medizinprodukte ohne Lumen mit integriertem Dokumentationssystem. Gebrauchsanleitung TM Trio Wipes System Dreiteiliges Aufbereitungssystem für Medizinprodukte ohne Lumen mit integriertem Dokumentationssystem Gebrauchsanleitung 0086 1 Der erste Schritt im Aufbereitungsprozess von Medizinprodukten

Mehr

1 Inhaltsverzeichnisse

1 Inhaltsverzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnisse I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Herausgeberin und Autorin 3 Vorwort 4 Einsatzmöglichkeiten der Schulungsfolien 5 Informationen zur Benutzung der CD-ROM II Didaktische

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung des jeweiligen Lebensmittels

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung des jeweiligen Lebensmittels Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung des jeweiligen Lebensmittels Trennung hygienisch reiner und unreiner Arbeitsbereiche Unreine Arbeitsbereiche sind: Reine Arbeitsbereiche sind:

Mehr

Trockeneis- und CO 2 -Schneestrahlen. - Prinzip und Anwendungsmöglichkeiten -

Trockeneis- und CO 2 -Schneestrahlen. - Prinzip und Anwendungsmöglichkeiten - Trockeneis- und CO 2 -Schneestrahlen - Prinzip und Anwendungsmöglichkeiten - Agenda Fraunhofer IPK CO 2 -Strahlen Allgemeines Anlagentechnik Anwendung Vergleich Trockeneis- und CO 2 -Schneestrahlen Kosten

Mehr

HALTESTELLEN ANLAGE A 7

HALTESTELLEN ANLAGE A 7 Design Haltestellenmast Typ 2 (Regelausführung) 2014 LB Anl A 7 Haltestellen 14 01 31 R50 Seite 1 von 5 Einbauanleitung für Bodenhülse Typ 2 (Regelausführung) Fundament: 1. Oberflächenbelag großzügig aufnehmen.

Mehr

Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen (... und Zubehör) BODE SCIENCE CENTER. Wir forschen für den Infektionsschutz.

Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen (... und Zubehör) BODE SCIENCE CENTER. Wir forschen für den Infektionsschutz. Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen (... und Zubehör) BODE SCIENCE CENTER. Wir forschen für den Infektionsschutz. Etabliertes Qualitätsmanagement Manuelle Aufbereitung Desinfektionswanne/Becken

Mehr

Untersuchung von Tupferproben aus Eisdielen

Untersuchung von Tupferproben aus Eisdielen Untersuchung von Tupferproben aus Eisdielen Dr. Sabine Thielke und Dr. Asmien Brix LAVES LVI BS/H Standort Hannover 1 Inhalt des Vortrages Rechtliche Grundlagen Entnahmeverfahren Bewertung von Ergebnissen

Mehr

Reinigung und Desinfektion

Reinigung und Desinfektion AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 29 Landesagentur für Umwelt Amt 29.11 Amt für Gewässernutzung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 29 Agenzia provinciale per l ambiente Ufficio

Mehr

Herzlich willkommen bei... AUGUST RENSCHLER GmbH & Co. KG

Herzlich willkommen bei... AUGUST RENSCHLER GmbH & Co. KG Herzlich willkommen bei... CleanBac Mikrobiologischer Sanitärreiniger Wo kommen die unerwünschten Gerüche her? Wandfliesen und Fugen Keramik und Kunststoff Im Becken Ecken und Winkel Silikonfugen und Ritzen

Mehr

«Step bei Step» Standardmassnahmen

«Step bei Step» Standardmassnahmen «Step bei Step» Standardmassnahmen Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen Hygieneverbund Ostschweiz 1 Standardmassnahmen Inhalt: Ziel der Massnahmen Händehygiene Weitere Standardmassnahmen

Mehr

Empfehlung des Europäischen Referenzlabors zur Probenahme von Listeria monocytogenes auf Oberflächen und Ausrüstungsgegenständen

Empfehlung des Europäischen Referenzlabors zur Probenahme von Listeria monocytogenes auf Oberflächen und Ausrüstungsgegenständen Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit 2014: Reinigung und Desinfektion im Lebensmittelbereich Empfehlung des Europäischen Referenzlabors zur Probenahme von Listeria monocytogenes auf Oberflächen und

Mehr

Oft gestellte Fragen und Aussagen zur allgemeinen Desinfektion

Oft gestellte Fragen und Aussagen zur allgemeinen Desinfektion Oft gestellte Fragen und Aussagen zur allgemeinen Desinfektion 2 Ist das Desinfizieren von Nasszellen überhaupt wichtig? Ja. Durch die Desinfektion minimieren wir das Risiko einer Übertragung von gemeingefährlichen

Mehr

TROCKENEIS- PRODUKTION UND STRAHLTECHNIK

TROCKENEIS- PRODUKTION UND STRAHLTECHNIK TROCKENEIS- PRODUKTION UND STRAHLTECHNIK VIEL ERFAHRUNG UND INNOVATIVE IDEEN machen uns zu dem Spezialisten für Trockeneis. Seit über 20 Jahren reinigen wir Anlagen und Produktionsbereiche mit von uns

Mehr

Lebensmittel-Transportrecht: Hygienevorschriften einhalten!

Lebensmittel-Transportrecht: Hygienevorschriften einhalten! Lebensmittel-Transportrecht: Hygienevorschriften einhalten! Lebensmitteltransportrecht: Erprobte Tipps zur Konflikt - Prophylaxe Rechtsanwältin Kerstin Dieter, www.recht-vital.de, Telefon: 040 554 30 996

Mehr

Triclosan und Antibiotikaresistenz

Triclosan und Antibiotikaresistenz Seite 1/6 Triclosan und Antibiotikaresistenz Quelle: SCCS (2010) Übersicht & Details: GreenFacts Kontext - Triclosan wird vielen Konsumgütern wie Kosmetika und Reinigungsmitteln hinzugefügt, um Mikroorganismen

Mehr

Testbogen Arbeitssicherheit

Testbogen Arbeitssicherheit Testbogen Arbeitssicherheit www.textil-bg.de www.bgfe.de Nr. 4: Hautschutz 1. Welches ist das größte Organ des menschlichen Körpers? Die Lunge Die Haut Der Darm 2. Wie groß sind im Durchschnitt Oberfläche

Mehr

Im Sinne der Sorgfaltspflicht, Eigenverantwortlichkeit und Produkthaftung sind Betriebe und auch Flugbegleiter verpflichtet, hygienisch zu arbeiten.

Im Sinne der Sorgfaltspflicht, Eigenverantwortlichkeit und Produkthaftung sind Betriebe und auch Flugbegleiter verpflichtet, hygienisch zu arbeiten. Zusammenfassung 1. Warum ist Hygiene wichtig? Im Sinne der Sorgfaltspflicht, Eigenverantwortlichkeit und Produkthaftung sind Betriebe und auch Flugbegleiter verpflichtet, hygienisch zu arbeiten. Denn:

Mehr

Hygiene und Selbstkontrolle

Hygiene und Selbstkontrolle Hygiene und Selbstkontrolle was gehört dazu? Die Gute Herstellungspraxis (GHP) = einwandfreie Rohstoffe Betriebshygiene Personalhygiene Lebensmittelhygiene 1 einwandfreie Rohstoffe Einkauf der Waren: Lieferanten

Mehr

Archiviert am 01/01/2017. DIS 2432: Schankstätte (registriert): Infrastruktur, Einrichtung und Hygiene [2432] v7

Archiviert am 01/01/2017. DIS 2432: Schankstätte (registriert): Infrastruktur, Einrichtung und Hygiene [2432] v7 Provinziale Einheit von :... Date :... Verantwortlicher Kontrolleur :... Nr :... Anbieter :... Einmalige Nr.... : Adresse :...... DIS 242: Schankstätte (registriert): Infrastruktur, Einrichtung und Hygiene

Mehr

PFLEGE ANLEITUNG FÜR QUARZ KOMPOSITE JEDES PRODUKT BRAUCHT DIE RICHTIGE PFLEGE. DAMIT SIE ÜBER VIELE JAHRE FREUDE AN IHREM QUARZKOMPOSIT HABEN, SIND

PFLEGE ANLEITUNG FÜR QUARZ KOMPOSITE JEDES PRODUKT BRAUCHT DIE RICHTIGE PFLEGE. DAMIT SIE ÜBER VIELE JAHRE FREUDE AN IHREM QUARZKOMPOSIT HABEN, SIND PFLEGE ANLEITUNG FÜR QUARZ KOMPOSITE JEDES PRODUKT BRAUCHT DIE RICHTIGE PFLEGE. DAMIT SIE ÜBER VIELE JAHRE FREUDE AN IHREM QUARZKOMPOSIT HABEN, SIND DIE FOLGENDEN HINWEISE ZU BEACHTEN. PFLEGEANLEITUNG

Mehr

Lebensmittel-Mikrobiologie

Lebensmittel-Mikrobiologie Johannes Krämer Alexander Prange Lebensmittel-Mikrobiologie 7., vollständig überarbeitete Auflage 107 Abbildungen 48 Tabellen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhalt Vorwort der 1. Auflage 10 Vorwort zur 7.

Mehr

Reinigung und Desinfektion - Aktuell

Reinigung und Desinfektion - Aktuell Reinigung und Desinfektion - Aktuell 17. Fachtagung Atemschutz der Landesfeuerwehrschule Sachsen 20.02.2014 Rudolf Glasmacher Program Leader Technical Support Health-Care EMEA Was ist Hygiene? Die Hygiene

Mehr

Schwerpunkt 1: Reinigung. Wer reinigt was?

Schwerpunkt 1: Reinigung. Wer reinigt was? Schwerpunkt 1: Reinigung Wer reinigt was? Wer ist für welche Reinigung im Laborbereich zuständig? Reinigung Hausdienst / Reinigungsdienst Boden Griffspuren an Türen, Fenstern, Rolladenkurbeln etc. Oberflächen

Mehr

Trockeneis-Strahlverfahren Das Funktionsprinzip

Trockeneis-Strahlverfahren Das Funktionsprinzip Trockeneis-Strahlverfahren Das Funktionsprinzip Trockeneis-Pellets werden mit Hilfe von White Lion Trockeneis-Strahlanlagen und Druckluft auf etwa 1000 Km/h beschleunigt (ca. Schallgeschwindigkeit) und

Mehr

PV-Schutz Solarreinigung Höhentinger

PV-Schutz Solarreinigung Höhentinger Module schützen Anlagen pflegen mit natürlichem Silizium Photovoltaikpflege Warum? Photovoltakanlagen verschmutzen Module reinigen sich nicht selbst Schmutz mindert Leistung und Ertrag der Anlage Schmutz

Mehr

Montage von Wasserzählern Pseudomonas aeruginosa und Hygiene WASSERQUALITÄT

Montage von Wasserzählern Pseudomonas aeruginosa und Hygiene WASSERQUALITÄT Montage von Wasserzählern Pseudomonas aeruginosa und Hygiene WASSERQUALITÄT 1. Belastete Wasserzähler im Herbst 2014 2. Pseudomonas aeruginosa 3. Beschaffung und Wareneingangsprüfung 4. twin Nr. 11, Hygiene

Mehr

Forum 1: Um- und Neubau von Schulmensen Bauliche Anforderungen aus Sicht der Lebensmittelhygiene

Forum 1: Um- und Neubau von Schulmensen Bauliche Anforderungen aus Sicht der Lebensmittelhygiene Forum 1: Um- und Neubau von Schulmensen Bauliche Anforderungen aus Sicht der Lebensmittelhygiene 24.11.2010 25. Nov 2010 Klaus Meyer Überblick rechtliche Vorgaben Hygiene Verordnung (EG) Nr. 178/2002 Lebensmittelunternehmen

Mehr

Anwendungslösung (1 %ig, 20 C, VE-Wasser)

Anwendungslösung (1 %ig, 20 C, VE-Wasser) PRODUKTDATENBLATT P3-topax 19 Kurzbeschreibung Flüssiges alkalisches Reinigungsmittel für die Schaumreinigung in der Lebensmittelindustrie Produktvorteile - Sehr gut gegen Fett- und Eiweissverschmutzungen

Mehr

Salmonellen. Campylobacter

Salmonellen. Campylobacter Textvorschläge des Robert Koch-Instituts zur Verwendung bei öffentlichen Warnungen und Informationen zu Lebensmitteln, von denen eine Gesundheitsgefährdung von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch mikrobielle

Mehr

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG Checkliste CL - K 0215.06 Version 6.0 Seite 1 von 5 BETRIEB (Stampiglie des Betriebes) DATUM DER KONTROLLE UHRZEIT (Beginn - Ende) Unterschrift des Anwesenden des Betriebes über die Dauer der Kontrolle

Mehr

Mikrobiologie von Speiseeis: Rechtliche Grundlagen, Untersuchungen, Ergebnisse

Mikrobiologie von Speiseeis: Rechtliche Grundlagen, Untersuchungen, Ergebnisse Mikrobiologie von Speiseeis: Rechtliche Grundlagen, Untersuchungen, Ergebnisse Dr. Gabriele Guder und Dr. Tanja Woitag LVI Braunschweig/Hannover, LVI Oldenburg Mikrobiologie von Speiseeis Inhalt des Vortrags

Mehr

Reinraumreinigung. Modul 4

Reinraumreinigung. Modul 4 Modul 4 Reinraumreinigung Dieses Projekt wurde durch die Europäische Kommission finanziell unterstützt. Diese Veröffentlichung spiegelt ausschließlich die Ansichten des Verfassers wider. Die Kommission

Mehr

Wartung und Pflege Pressluftatmer

Wartung und Pflege Pressluftatmer l FEUERWEHR Weisung: Wartung und Pflege Pressluftatmer Grundsätzliche Anforderungen Die Pressluftatmer müssen nach Übungen und Einsätzen in kürzester Zeit direkt im Anschluss an den Einsatz durch die Feuerwehr

Mehr

Ihr Partner für die Instandhaltung von Gebäuden & Wohnkomplexen.

Ihr Partner für die Instandhaltung von Gebäuden & Wohnkomplexen. Ihr Partner für die Instandhaltung von Gebäuden & Wohnkomplexen. GRAFFITI- ENTFERNUNG VERLÄSSLICHES TEAM AUS FESTEN MITARBEITERN! SCHNELLE REAKTIONSZEIT PROFESSIONELLES ARBEITEN! TRANSPARENZ DURCH AUSFÜHRLICHE

Mehr

Handbuch HACCP Hygiene

Handbuch HACCP Hygiene foodpilot Gesamtdokumentation Handbuch HACCP Hygiene Seniorenresidenz Offenbach GmbH Lilistr. 14-18 63067 Offenbach foodpilot Handbuch HACCP Hygiene Inhaltsverzeichnis 1. Besuchercafe Hygiene 2. Dessertamt

Mehr

Produkte für die Weinkellerei

Produkte für die Weinkellerei Produkte für die Weinkellerei Unser Produkte-Sortiment für die Weinkellerei 2/12 Inhaltsverzeichnis 1. Weinlese... 3 1 a Erntegefässe... 3 1 b Pressen: Handreinigung... 3 1 c Pressen: Schaumreinigung...

Mehr

Wichtige durch Bakterien hervorgerufene Erkrankungen

Wichtige durch Bakterien hervorgerufene Erkrankungen Bakterien delivered by Wichtige durch Bakterien hervorgerufene Erkrankungen Wichtigste Präventionsmaßnahme Einhalten von Zeit- und Temperaturvorgaben Vermeiden von Kreuzkontaminationen Einhalten von Maßnahmen

Mehr

Balkon- und Terrassenbeschichtung. Sto-Balkon- und Terrassenbeschichtungen. Reinigungshinweise

Balkon- und Terrassenbeschichtung. Sto-Balkon- und Terrassenbeschichtungen. Reinigungshinweise Balkon- und Terrassenbeschichtung Sto-Balkon- und Terrassenbeschichtungen Reinigungshinweise Allgemeine Hinweise Grundsätzlich ist die Verträglichkeit der zu reinigenden Beschichtung mit dem vorgesehenen

Mehr

BarGuard System. Einfach, schnell und hygienisch sauber. Das automatische Reinigungssystem für Getränkeleitungen. BarGuard/P/31OKT06/DE P6233 PPD

BarGuard System. Einfach, schnell und hygienisch sauber. Das automatische Reinigungssystem für Getränkeleitungen. BarGuard/P/31OKT06/DE P6233 PPD BarGuard Folder_DE-31.10.06 31.10.2006 17:16 Uhr Seite 1 BarGuard System BarGuard/P/31OKT06/DE P6233 PPD Das automatische Reinigungssystem für Getränkeleitungen Einfach, schnell und hygienisch sauber Köstlicher

Mehr

Probiotische Reinigung und Hygiene Die Basis

Probiotische Reinigung und Hygiene Die Basis Probiotische Reinigung und Hygiene Die Basis PiP Probiotics GmbH Thomas Heggli T 056 670 21 08 Hohlweid 1 F 056 670 21 45 info@pip-probiotics.ch 5636 Benzenschwil M 079 639 48 42 www.pip-probiotics.ch

Mehr

icash 15E Reinigungsanweisung für Benutzer

icash 15E Reinigungsanweisung für Benutzer Reinigungsanweisung für Benutzer Ausgabe Dezember 2017 Alle in diesem Dokument erwähnten Produktnamen sind Handelsnamen, Marken oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Besitzer. Copyright Wincor

Mehr

Hygiene. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1

Hygiene. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1 Hygiene Folie 1 Krankheitserreger Viren Bakterien Pilze Parasiten Folie 2 Eintrittspforten für Erreger Atemwege Wunden Haut Magen-Darmtrakt Schleimhäute Folie 3 Übertragungswege Kontaktinfektion / Schmierinfektion

Mehr

Wäschehygiene in der Alten- und Langzeitpflege. Marion Krejci MAS Hygienefachkraft, CRM

Wäschehygiene in der Alten- und Langzeitpflege. Marion Krejci MAS Hygienefachkraft, CRM Wäschehygiene in der Alten- und Langzeitpflege Marion Krejci MAS Hygienefachkraft, CRM Das Ende der Nacktheit Anhand der DNS von Läusen der Kleiderlaus Pediculus humanus humanus L. - haben Wissenschaftler

Mehr

Lösungen für Expertinnen und Experten

Lösungen für Expertinnen und Experten Serie 20 Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter Berufskenntnisse Pos. Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Werterhaltung, Logistik Lösungen für Expertinnen

Mehr

Pathogene Mikroorganismen im Trinkwasser

Pathogene Mikroorganismen im Trinkwasser Pathogene Mikroorganismen im Trinkwasser Dipl. Ing. (FH) Thorsten Dilger www.agrolab.de Geschichte 1665 Entwicklung des Mikroskops 1866 Louis Pasteur 1843-1910 Robert Koch Milzbrand Morbus Koch = Tuberkulose

Mehr

Willkommen zum Workshop Nachhaltiges Reinigen. Claudia Bach, RB

Willkommen zum Workshop Nachhaltiges Reinigen. Claudia Bach, RB Willkommen zum Workshop Nachhaltiges Reinigen Claudia Bach, RB Agenda I. Einführung Nachhaltiges Reinigen II. 6 goldenen Regeln Reinigen Allgemein III. 6 goldenen Regeln Reinigen Bad & WC IV. 6 goldenen

Mehr

Allgemeine Verfahrensanweisung zur Membranreinigung

Allgemeine Verfahrensanweisung zur Membranreinigung TECHNISCHE INFORMATION 401 Allgemeine Verfahrensanweisung zur Membranreinigung 1 / 5 Die Osmotech Produktpalette von BKG Water Solutions bietet Reiniger für marktübliche Membranen. Eine regelmäßige Membranreinigung

Mehr

WHOLE: Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende

WHOLE: Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende WHOLE: Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende Lebensmittelsicherheit und Hygiene im Alter Dieses Informationsblatt über Ernährung ist nur zu Informationszwecken

Mehr

Lebensmittelhygiene- Verordnung (LMHV)

Lebensmittelhygiene- Verordnung (LMHV) Lebensmittelhygiene- Verordnung (LMHV) Vom 5. August 1997 1 Geltungsbereich (1) Diese Verordnung gilt für die hygienischen Anforderungen an das gewerbsmäßige Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen

Mehr

Auswertung Probenahme Hotel Musterhaus :

Auswertung Probenahme Hotel Musterhaus : Auswertung Probenahme Hotel Musterhaus : Küche: Proben 1-5: Die Auswertung der Abklatschproben ergab, dass die Händehygiene zum Teil nicht zufrieden stellend war. Bei den Händen der Mitarbeiter Herr K.

Mehr

Bodenbeläge, Flächen Hygiene / Optik

Bodenbeläge, Flächen Hygiene / Optik Bodenbeläge, Flächen Hygiene / Optik Universitätsspital Basel Engineering & Bauwerke Michael Schuler Dipl.-Ing. Maschinenbau Inhaltsverzeichnis Bodenbeläge / Flächen Anforderungen Eigenschaften Reinigung

Mehr

SONDERKRAFT- BETRIEBSSTOFFE

SONDERKRAFT- BETRIEBSSTOFFE Chemie- und Mineralölprodukte SONDERKRAFT- UND BETRIEBSSTOFFE für die Forstwirtschaft www.julius-hoesch.de August 2013 HOESCH 2 TK Mix ist ein gebrauchsfertiges, geprüftes 2-Takt-Kraft stoff gemisch für

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Anerkennung der AVENTRA Gesellschaft für biologische Diagnostik mbh Lengericher Landstraße 35 49078 Osnabrück

Mehr

Definition der Leistungsarten bei der Ausführung der Reinigungsarbeiten von Fußböden

Definition der Leistungsarten bei der Ausführung der Reinigungsarbeiten von Fußböden der Leistungsarten bei der Ausführung der Reinigungsarbeiten von Fußböden Kehren Manuelle oder maschinelle, trockene mechanische Entfernung von aufliegendem Schmutz mit Borsterzeugnissen und Aufnahme in

Mehr