BMF - I A 4 9. Juli 2014 Erläuterungen zur Übersicht Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BMF - I A 4 9. Juli 2014 Erläuterungen zur Übersicht Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018"

Transkript

1 Erläuterungen zur Übersicht Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018 Projektion in finanzstatistischer Abgrenzung Öffentlicher Gesamthaushalt: Der Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts (Bund, Länder, Gemeinden und deren Extrahaushalte in finanzstatistischer Abgrenzung) wird sich 2014 gegenüber dem Vorjahr um rund 9 ½ Mrd. auf -4 Mrd. verbessern. Ab dem Jahr 2015 bis zum Ende des Finanzplanungszeitraums werden Finanzierungsüberschüsse erwartet. Zu den Ebenen: Für den Bund ist 2014 eine Nettokreditaufnahme in Höhe von 6 ½ Mrd. geplant, in den Folgejahren bis zum Ende des Projektionszeitraumes wird der Bundeshaushalt ohne aus Krediten ausgeglichen sein. Die Länder weisen im Jahr 2014 ein Finanzierungsdefizit von rund 2 Mrd. aus. Für die Jahre 2015 bis 2018 werden kontinuierlich aufwachsende Überschüsse projiziert. Auf Ebene der Gemeinden wird der bestehende Überschuss erhalten. Die bisher projizierten hohen Überschüsse am Ende des Finanzplanungszeitraumes haben sich - trotz positiver Einnahmeentwicklung - aufgrund steigendender Ausgaben reduziert. Maastricht-Projektion Finanzierungssaldo (Maastricht): Der Staatshaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen inkl. ihrer jeweiligen Extrahaushalte in den Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen) konnte 2013 im zweiten Jahr in Folge ausgeglichen werden. Auch im laufenden und dem kommenden Jahr wird ein ausgeglichener gesamtstaatlicher Finanzierungssaldo erwartet. Bund und Länder setzen die Konsolidierung ihrer Haushalte fort, die Gemeindeebene bewahrt ihre Überschüsse und die Haushalte der Sozialversicherungen sind im Projektionszeitraum nahezu ausgeglichen. Struktureller Finanzierungssaldo: Der um Konjunktur- und Einmaleffekte bereinigte strukturelle Finanzierungssaldo konnte 2013 einen Überschuss erzielen (0,9 % des BIP). Strukturelle Überschüsse von ½ % des BIP können dauerhaft erzielt werden. Damit besteht ein Sicherheitsabstand zum mittelfristigen Haushaltsziel eines maximal zulässigen strukturellen gesamtstaatlichen Defizits von 0,5 % des BIP. Schuldenstandsquote (Maastricht): Im laufenden Jahr wird die Schuldenstandsquote von 78,4 % des BIP voraussichtlich um 3 Prozentpunkte auf 75 ½ % des BIP sinken. Die positive Entwicklung der öffentlichen Haushalte von Bund. Ländern und Kommunen und der sich fortsetzende Portfolioabbau bei den Abwicklungsanstalten führen auch mittelfristig zu einem kontinuierlichen Rückgang der Schuldenstandsquote. Es ist das Ziel der Bundesregierung, die Schuldenstandsquote innerhalb von zehn Jahren wieder unter den Maastricht-Referenzwert von 60 % des BIP zurückzuführen. Annahmen zur finanzstatistischen Projektion

2 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung bis Zuwachs gegenüber Vorjahr in vh - Bruttoinlandsprodukt (nominal) 2,7 3,5 3,8 Ø 3,1 p.a. Stand: 2014 und 2015 Kurzfristprojektion im Rahmen der Frühjahrsprojektion; 2016 bis 2018 Mittelfristprojektion im Rahmen der Frühjahrsprojektion, 15. April Steueraufkommen Ergebnisse der 144. Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzungen vom 6. bis 8. Mai Darüber hinaus wurden in der Finanzprojektion folgende Rechtsänderungen berücksichtigt: Änderung des Einkommensteuergesetzes zur steuerlichen Gleichbehandlung von Ehen und Lebenspartnerschaften sowie der Anhebung des Kindergeldes und der Kinderfreibeträge Erhöhung des Gemeindeanteils an der Umsatzsteuer zur Entlastung der Kommunen in den Jahren Erhöhung des Länderanteils an der Umsatzsteuer im Rahmen der prioritären Maßnahmen in den Jahren 2017 und 2018 Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften Anhebung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung Gesetz zur Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen des St-Ausschusses EU-Migration Besteuerungsverfahren Mini-One-Stop-Shop 2. Darstellung der öffentlichen Haushalte Die Entwicklung der öffentlichen Haushalte wird in der Abgrenzung der Finanzstatistik und in der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ausgewiesen. In der Abgrenzung der Finanzstatistik werden, Ausgaben und der Finanzierungssaldo der Kernhaushalte nach den Ebenen Bund, Länder und Gemeinden dargestellt. Die Extrahaushalte der Ebenen sind im Öffentlichen Gesamthaushalt enthalten. In der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen werden Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen jeweils einschließlich ihrer Extrahaushalte erfasst.

3 - 3 - Die Extrahaushalte des Bundes beinhalten u. a. ERP-Sondervermögen, Bundeseisenbahnvermögen, EU-Finanzierung, Versorgungsrücklage des Bundes, Versorgungsfonds des Bundes, Erblastentilgungsfonds, Entschädigungsfonds, Sondervermögen Kinderbetreuungsausbau, Investitions- und Tilgungsfonds, Postbeamtenversorgungskasse, SoFFin (Finanzmarktstabilisierungsfonds), Vorsorge für Schlusszahlungen für inflationsindexierte Bundeswertpapiere, Energie- und Klimafonds, Restrukturierungsfonds, FMS- Wertmanagement, BImA, Sondervermögen Aufbauhilfe. 2013: Bund: Rechnungsergebnisse; Länder: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Länder (SFK 3, einschließlich Auslaufperiode), Stand Juni; Gemeinden: Vierteljährliche Kassenergebnisse der kommunalen Haushalte (GFK), Stand Juni. 2014: Bund: Soll; Länder, Gemeinden und Extrahaushalte des Bundes: BMF-Schätzung : Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2015 und Finanzplan vom 2. Juli 2014; Länder, Gemeinden und Extrahaushalte des Bundes: BMF-Schätzung. Rechenstand: 3. Juli 2014.

4 Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018 Abgrenzung Finanzstatistik 1 - Mrd. - - Veränderung in % ggü. Vorjahr - I Bund 307,8 296 ½ 299 ½ 310 ½ ½ 0,3-3 ½ 1 3 ½ 3 3 Länder 308,7 317 ½ 326 ½ ½ 3, ½ 2 ½ 4 Gemeinden 195, ½ ½ 228 ½ 4,7 4 3 ½ 3 2 ½ 2 ½ Extrahaushalte des Bundes 75,3 70 ½ ½ 72 ½ 7,6-6 ½ 2 ½ - ½ - ½ 1 ½ Öffentlicher Gesamthaushalt 786,3 787 ½ ½ 846 ½ 867 0, ½ 2 ½ Bund 285, ½ 319 ½ 329 0,5 1 ½ 3 ½ 3 ½ 3 3 Länder 306,8 315 ½ 327 ½ ½ 360 ½ 4, Gemeinden 197,3 205 ½ ½ ,5 4 3 ½ 2 ½ 2 ½ 3 ½ Extrahaushalte des Bundes 83,1 71 ½ ½ 70 ½ 71 17, ½ -2 ½ 1 ½ 1 Öffentlicher Gesamthaushalt 772,6 783 ½ ½ ½ 2,6 1 ½ 3 2 ½ 2 ½ 3 Finanzierungssaldo Bund -22,3-6 ½ - ½ - ½ - ½ - ½ Länder -1, ½ 3 Gemeinden 1,7 2 ½ 2 ½ 2 1 ½ 3 ½ Extrahaushalte des Bundes 7, ½ -1-1 ½ Öffentlicher Gesamthaushalt -13, ½ 2 ½ 5 ½ Abgrenzung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 2 - in % des BIP - Struktureller Finanzierungssaldo 0,9 ½ ½ ½ ½ ½ 1 Bund, Länder und Gemeinden: nur Kernhaushalte; Öffentlicher Finanzierungssaldo (Maastricht) 0,2 0 0 ½ ½ ½ Gesamthaushalt: Kern- und Extrahaushalte der Gebietskörperdavon: Bund -0, schaften, ohne Sozialversicherung. Länder -0, Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung jeweils ein- Gemeinden 0, schließlich ihrer Extrahaushalte. Sozialversicherungen 0, Schuldenstand (Maastricht) 78,4 75 ½ 72 ½ 69 ½ Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen.

5 Entwicklung des Öffentlichen Gesamthaushalts bis Mrd. - - Veränderung in % ggü. Vorjahr - Personalausgaben 224, ½ 243 ½ 249 ½ 255 2, ½ 2 ½ 2 ½ Laufender Sachaufwand 114, ½ 124 ½ 126 2,1 2 ½ 2 ½ 2 1 ½ 1 ½ Zinsausgaben an andere Bereiche 65,7 58 ½ ½ 59 ½ 64-3, ½ Sachinvestitionen 42, ½ ½ 0,8 2 ½ 3 ½ 2 ½ 2 ½ -1 Zahlungen an andere Verwaltungen 1 105, ½ 112 ½ 117 ½ 119 ½ -9,0 - ½ 2 ½ 4 ½ 4 2 Sonstige Ausgaben 234,6 233 ½ ½ ½ 4,4 - ½ 1 ½ 1 ½ 3 ½ 2 ½ Insgesamt 786,3 787 ½ ½ 846 ½ 867 0, ½ 2 ½ Steuern 619,7 639 ½ , ½ 3 3 ½ Sonstige 152, ½ ½ -0, ½ 0-2 Insgesamt 772,6 783 ½ ½ ½ 2,6 1 ½ 3 2 ½ 2 ½ 3 I Finanzierungssaldo -13, ½ 2 ½ 5 ½ 1 Verrechnungsverkehr und Zahlungen an Sozialversicherungen. Kern- und Extrahaushalte der Gebietskörperschaften, ohne Sozialversicherung. Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen.

6 Entwicklung des Bundeshaushalts (Kernhaushalt) bis Mrd. - - Veränderung in % ggü. Vorjahr - Personalausgaben 28,2 28 ½ 29 ½ 29 ½ 29 ½ 29 ½ 1,6 1 3 ½ - ½ 0 Laufender Sachaufwand 23, ½ ½ -2,3 4 ½ ½ 2 1 ½ Zinsausgaben an andere Bereiche 29, ½ ½ 32 ½ 2,5-9 ½ -2 ½ ½ Sachinvestitionen 7, ½ 8 1,7-1 - ½ Zahlungen an Verwaltungen 144, ½ ½ -0,2-4 ½ 4 4 ½ 4 5 Sonstige Ausgaben 74, ½ 69 ½ 70 ½ 70 ½ 0,7-4 ½ -3 ½ 1 ½ 1 ½ 0 Insgesamt 307,8 296 ½ 299 ½ 310 ½ ½ 0,3-3 ½ 1 3 ½ 3 3 Steuern 259, ½ ½ 312 1, ½ 3 ½ Sonstige 25,6 21 ½ 20 ½ 17 ½ ½ -8, Insgesamt 285, ½ 319 ½ 329 0,5 1 ½ 3 ½ 3 ½ 3 3 I Finanzierungssaldo -22,3-6 ½ - ½ - ½ - ½ - ½ IV. Nettokreditaufnahme 22,1 6 ½ Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen.

7 Entwicklung der Länderhaushalte (Kernhaushalte) bis 2018 BMF-Projektion - Mrd. - - Veränderung in % ggü. Vorjahr - Personalausgaben 110,5 114 ½ 118 ½ 122 ½ 126 ½ 130 ½ 3,0 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 Laufender Sachaufwand 27,8 28 ½ ½ 31 3,9 2 2 ½ 2 ½ 2 2 Zinsausgaben an andere Bereiche 17,5 16 ½ ½ 17 ½ 18 ½ -5,8-7 - ½ 2 ½ 5 7 ½ Sachinvestitionen 6,4 6 ½ ,3 2 ½ ½ Zahlungen an Verwaltungen 85,2 88 ½ ½ 102 8, ½ 2 ½ 6 Sonstige Ausgaben 61,4 63 ½ ,2 3 ½ ½ 1 ½ 1 ½ 3 Insgesamt 308,7 317 ½ 326 ½ ½ 3, ½ 2 ½ 4 Steuern 224,3 232 ½ 243 ½ 253 ½ ,3 3 ½ 4 ½ Sonstige 82, ½ 83 ½ ½ 5,0 1 1 ½ Insgesamt 306,8 315 ½ 327 ½ ½ 360 ½ 4, I Finanzierungssaldo -1, ½ 3 Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen.

8 Entwicklung der Gemeindehaushalte (Kernhaushalte) bis 2018 BMF-Projektion - Mrd. - - Veränderung in % ggü. Vorjahr - Personalausgaben 50, ½ ,2 4 3 ½ Laufender Sachaufwand 41,0 42 ½ ½ 46 ½ 47 ½ 4, ½ 2 Zinsausgaben an andere Bereiche 3,7 3 ½ 3 ½ , ½ ½ -0 Sachinvestitionen 20,8 21 ½ ½ ½ 5,7 4 ½ 5 ½ Zahlungen an Verwaltungen 8, ½ 9 ½ 9 ½ -2, Sonstige Ausgaben 1 71, ½ ,4 3 ½ ½ 3 ½ Insgesamt 195, ½ ½ 228 ½ 4,7 4 3 ½ 3 2 ½ 2 ½ Steuern 76, , ½ 3 ½ 3 Sonstige 120,6 125 ½ 129 ½ 131 ½ ½ 5, ½ 2 4 Insgesamt 197,3 205 ½ ½ ,5 4 3 ½ 2 ½ 2 ½ 3 ½ I Finanzierungssaldo 1,7 2 ½ 2 ½ 2 1 ½ 3 ½ 1 Einschließlich soziale Leistungen: 47,0 48 ½ ½ ½ Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen.

13 Schulden der öffentlichen Haushalte

13 Schulden der öffentlichen Haushalte Monatsbericht 30.01.2015 Monatsbericht 13 Schulden der öffentlichen Haushalte Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 13a: Schulden der öffentlichen Haushalte 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Schulden

Mehr

Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2015 und Finanzplan bis 2018

Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2015 und Finanzplan bis 2018 Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2015 und Finanzplan bis 2018 1 Wesentliche Kennziffern des Bundeshaushalts 2015 und des Finanzplans bis 2018 Soll 2014 RegE 2015 Finanzplan 2016 2017 2018 in Mrd.

Mehr

Struktur und Verteilung der Steuereinnahmen

Struktur und Verteilung der Steuereinnahmen 1 von 7 16.11.2009 17:35 Das BMF Monatsbericht digital Monatsbericht digital Monatsbericht Juni 2009 Analysen und Berichte Struktur und Verteilung der Steuereinnahmen Langfristige Trends und aktuelle Entwicklungen

Mehr

Länder- und Kommunalfinanzen zwischen Austerität und Investitionsstau. Fachkongress Digitaler Staat. Berlin, 9. Mai 2017

Länder- und Kommunalfinanzen zwischen Austerität und Investitionsstau. Fachkongress Digitaler Staat. Berlin, 9. Mai 2017 Länder- und Kommunalfinanzen zwischen Austerität und Investitionsstau Fachkongress Digitaler Staat Berlin, 9. Mai 2017 Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts Kern- und Extrahaushalte in Maastricht-Abgrenzung,

Mehr

Entwicklung der öffentlichen Finanzen

Entwicklung der öffentlichen Finanzen Entwicklung der öffentlichen Finanzen In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* in Mrd. Euro 1.200 1.000 800 600 400 235,6 352,8 Finanzierungssaldo 889,5 558,0 444,8 18,6

Mehr

Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts Ergebnispräsentation

Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts Ergebnispräsentation Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts Ergebnispräsentation Fachausschuss und Nutzerkonferenz der Finanz-, Personal- und Steuerstatistiken 13./14. September 2017,

Mehr

Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt Finanzplan des Bundes bis 2017

Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt Finanzplan des Bundes bis 2017 Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2014 Finanzplan des Bundes bis 2017 1 Juni 2013 Wesentliche Kennziffern Ist 2012 Soll 2013 (inkl. Nachtrag) 2014 Finanzplan 2015 2016 2017 in Mrd. Ausgaben alter Finanzplan

Mehr

Kommunalfinanzen - Kassenstatistik 2011

Kommunalfinanzen - Kassenstatistik 2011 Kommunalfinanzen - Kassenstatistik 2011 Das Statistische Bundesamt hat die Ergebnisse zur Entwicklung der kommunalen Haushalte im Jahr 2011 vorgelegt. Nach der Kassenstatistik für das Jahr 2011 entwickelte

Mehr

Es bleibt dabei: Wachstum und solide Staatsfinanzen!

Es bleibt dabei: Wachstum und solide Staatsfinanzen! Es bleibt dabei: Wachstum und solide Staatsfinanzen! Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2016 und Finanzplan 2015 bis 2019 1 Haushaltspolitische Wende erreicht Unser Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode

Mehr

Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland

Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland 5,0% 5,3% 2,5% 1,9% 3,2% 0,8% 3,4% 1,0% 3,6% 2,6% 1,8% 1,6% 1,6% 0,0% -0,8% -0,2% -2,5% -5,0% 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Übersicht über die Haushaltsplanung

Übersicht über die Haushaltsplanung Übersicht über die Haushaltsplanung gemäß Verordnung (EU) Nr. 473/2013 Oktober 2013 Übersicht über die Haushaltsplanung gemäß Verordnung (EU) Nr. 473/2013 Oktober 2013 SEITE 2 INHALT SEITE 3 Inhalt Seite

Mehr

Steuermehreinnahmen und heimliche Steuererhöhungen

Steuermehreinnahmen und heimliche Steuererhöhungen Steuermehreinnahmen und heimliche Steuererhöhungen Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2016 46 Daten und Prognosen Christian Breuer Der Arbeitskreis»Steuerschätzungen«hat die Steueraufkommensprognosen

Mehr

Carsten Körber MdB. Mitglied im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss Rechnungsprüfung

Carsten Körber MdB. Mitglied im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss Rechnungsprüfung Carsten Körber MdB Mitglied im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss Rechnungsprüfung Die schwarze Null im Haushalt 2016 steht keine neuen Schulden Der Haushalt 2016 steht. Auch vor dem Hintergrund

Mehr

Öffentliche Finanzen 2000

Öffentliche Finanzen 2000 Öffentliche Finanzen 2000 Die Kassenergebnisse der öffentlichen Haushalte bilden eine wichtige Grundlage für die Geld-, Wirtschafts- und Finanzpolitik, da sie frühzeitig und aktuell über die Entwicklung

Mehr

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2010

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2010 *) 1) Tabelle 1a: und der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2010 Art der und I. Verwaltungshaushalt 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/354. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/354. der Bundesregierung Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/354 21.04.81 Sachgebiet 63 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Häfele, Windelen, Haase (Kassel), Dr. Kreile, Dr. Sprung,

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2009

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2009 *) 1) Tabelle 1a: und der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2009 Art der und I. Verwaltungshaushalt 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Mehr

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis Stand: 15. März 2017

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis Stand: 15. März 2017 Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis 2021 1 Stand: 15. März 2017 Haushaltseckwerte für die Jahre 2018 bis 2021 vorl. Ist 2016 Soll 2017 2018 2019 2020 2021 in

Mehr

Öffentliche Verschuldung - Konsolidierung nach der Krise notwendig

Öffentliche Verschuldung - Konsolidierung nach der Krise notwendig www.fofi.uni bremen.de Nr. 29 Juli 21 Öffentliche Verschuldung - Konsolidierung nach der Krise notwendig Nach den Ergebnissen der jüngsten Steuerschätzung des Arbeitskreises Steuerschätzungen wird im laufenden

Mehr

Öffentliche Finanzen 2001

Öffentliche Finanzen 2001 Dipl.-Volkswirt Hans Rehm, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Öffentliche Finanzen 2001 Die Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik vermitteln einen zeitnahen Überblick über die Entwicklung der

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 4. Vierteljahr 2013 L II - vj 4/13 Kennziffer: L2023 201344 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

Investitionsstrategie der Bundesregierung. - ein Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte

Investitionsstrategie der Bundesregierung. - ein Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte Investitionsstrategie der Bundesregierung - ein Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte Tagung Wie nachhaltig ist die schwarze Null? SDG Umsetzung und Haushalts- und Finanzpolitik - eine persönliche Sichtweise

Mehr

Finanzverfassung Bund und Länder sind in ihrer Haushaltswirtschaft selbständig und voneinander unabhängig

Finanzverfassung Bund und Länder sind in ihrer Haushaltswirtschaft selbständig und voneinander unabhängig Stark, nicht reich. Folie 2 Finanzverfassung Bund und Länder sind in ihrer Haushaltswirtschaft selbständig und voneinander unabhängig Bundeshaushalt 2012 rd. 306 Mrd. Euro Landeshaushalt 2012 rd. 38,8

Mehr

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2014

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2014 Nettokreditaufnahme und Tilgung 2014 Hamburg -3,2 Thüringen -2,3 Bayern -1,9 Sachsen-Anhalt Mecklenburg-Vorpommern BERLIN Sachsen Brandenburg Baden-Württemberg Schleswig-Holstein Niedersachsen Hessen Nordrhein-Westfalen

Mehr

Öffentliche Finanzen im Jahr 2009

Öffentliche Finanzen im Jahr 2009 Dipl.-Volkswirtin Renate Schulze-Steikow, Dipl.-Ökonom Christian Meißmer, Dipl.-Volkswirt Wolfgang Müller Öffentliche Finanzen im Jahr 2009 Die öffentlichen Ausgaben stiegen im Jahr 2009 gegenüber dem

Mehr

Reform der Verschuldungsgrenzen unverzichtbar!

Reform der Verschuldungsgrenzen unverzichtbar! www.fofi.uni-bremen.de Nr. 12 Juli 2006 Reform der Verschuldungsgrenzen unverzichtbar! Nach Art. 109 Abs. 1 Grundgesetz sind der Bund und die Länder in ihrer Haushaltswirtschaft selbstständig und voneinander

Mehr

Maastricht-Notifikation März 2014

Maastricht-Notifikation März 2014 Information des Budgetdienstes Maastricht-Notifikation März 2014 Zusammenfassung Das Maastricht-Defizit für den Gesamtstaat lag 2013 mit 4,8 Mrd. EUR bei 1,5 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP) und war

Mehr

Stabilitätsbericht 2013 des Landes Berlin

Stabilitätsbericht 2013 des Landes Berlin Stabilitätsbericht 2013 des Landes Beschluss des Senats von vom 27. August 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlage und festgelegte Inhalte... 3 2 Kennziffern und Schwellenwerte... 3 2.1 Struktureller

Mehr

Monatsbericht des BMF

Monatsbericht des BMF Monatsbericht des BMF August 2015 Monatsbericht des BMF August 2015 Zeichenerklärung für Tabellen Zeichen - nichts vorhanden 0. Zahlenwert unbekannt X Erklärung weniger als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

Schuldenmonitor 2006. Projektionen für Bremen

Schuldenmonitor 2006. Projektionen für Bremen Schuldenmonitor 2006 Projektionen für Schuldenmonitor 2006: Projektionen für Seite 2 In betrug die Schuldenstandsquote zu Beginn des Basisjahres der Analyse (2005) 50,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Gemeindefinanzplanung; Orientierungsdaten für den Planungszeitraum 2017 bis Bek. d. MI. v /7.

Gemeindefinanzplanung; Orientierungsdaten für den Planungszeitraum 2017 bis Bek. d. MI. v /7. 1 Allgemeines Gemeindefinanzplanung; Orientierungsdaten für den Planungszeitraum 2017 bis 2021 Bek. d. MI. v. 30.06.2017 33.22-04020/7 Voris 20300 Die steuernahen Nettoeinnahmen haben wie bereits im Vorjahr

Mehr

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2014

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2014 Susann Kayser Referat Öffentliche Finanzen, Personal im öffentlichen Dienst Telefon: 0 36 81 354 260 E-Mail: Susann.Kayser@statistik.thueringen.de Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr

Mehr

S O Z I A L B U D G E T

S O Z I A L B U D G E T S O Z I A L B U D G E T 2 0 1 1 I n h a l t Seite Hauptergebnisse 2011... 6 Zeitreihen - Sozialleistungen insgesamt 1960 bis 2011 (Tabelle I-1)... 8 - Leistungen nach Institutionen 1991 bis 2011 (Tabelle

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Steuerquote auf historischem Tief!

Gesamtwirtschaftliche Steuerquote auf historischem Tief! Finanzpolitik Forschungsstelle Finanzpolitik www.fofi.uni-bremen.de Nr. 5 August 2005 Gesamtwirtschaftliche Steuerquote auf historischem Tief! - Auswirkungen auf Bremen dramatisch - Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Steuereinnahmen nach Steuerarten

Steuereinnahmen nach Steuerarten Kassenmäßige Steuereinnahmen in absoluten Zahlen und Anteile, 2007 gemeinschaftliche Steuern: 374,3 Mrd. (69,6%) Zölle (100 v.h.): 4,0 (0,7%) Lohnsteuer: 131,8 Mrd. (24,5%) Gewerbesteuer (100 v.h.): 40,1

Mehr

Auch in den nächsten Jahren: keine neuen Schulden!

Auch in den nächsten Jahren: keine neuen Schulden! Auch in den nächsten Jahren: keine neuen Schulden! Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2017 und Finanzplan 2016 bis 2020 1 6. Juli 2016 Haushaltspolitische Wende nachhaltig abgesichert Bereits im Haushaltsvollzug

Mehr

Öffentlicher Finanzierungssaldo

Öffentlicher Finanzierungssaldo In Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), Europäische Union (EU-27) und Deutschland, 2001 bis 2011 Prozent 0,5 0 0-0,5 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Jahr 0,2-0,1-1,0-1,5-2,0-1,5-1,5-1,6-0,9-1,0-2,5-3,0-3,5-3,1-2,6-3,2-2,9-2,4-3,3

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 064/2014 Erfurt, 26. März 2014 Ausgaben und der Thüringer Kommunen im Jahr Im Jahr sind bei den Thüringer Kommunen sowohl die Ausgaben als auch die gegenüber

Mehr

Entwicklung der Länderhaushalte

Entwicklung der Länderhaushalte Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2015 Endgültiges Ergebnis Bundesministerium der Finanzen Juli 2016 Die Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2015 (endgültiges Ergebnis) I. Überblick Die Ausgaben

Mehr

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen stärken Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen der Politik

Mehr

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3923 15001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-2762 01.08.2016 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2015 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2015

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2015 Susann Kayser Referat Öffentliche Finanzen, Personal im öffentlichen Dienst Telefon: 0 36 81 354 260 E-Mail: Susann.Kayser@statistik.thueringen.de Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr

Mehr

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse -

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v Postfach 7269 53072 Bonn IFSt-Schrift Nr. 358 Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - Bonn, im November 1997 14103333 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2017: Nachhaltigkeit im Klammergriff des Wahlkampfes Bernd Raffelhüschen Lewe Bahnsen Gerrit Manthei Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Stabilitätsbericht 2015 des Landes Berlin

Stabilitätsbericht 2015 des Landes Berlin Stabilitätsbericht 2015 des Landes Beschluss des Senats von vom 8. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlage und festgelegte Inhalte... 3 2 Kennziffern und Schwellenwerte... 3 2.1 Struktureller

Mehr

Krise in den Kommunen

Krise in den Kommunen Krise in den Kommunen ver.di Jugend Göttingen 3. November 2010 Sabine Reiner www.wipo.verdi.de 1. Ohne Moos nichts los Einnahmeentwicklung, sprudelnde Steuern, Schuldenbremse, Schulden und künftige Generationen

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

Konsolidierungsbericht des Saarlandes für das Jahr 2013

Konsolidierungsbericht des Saarlandes für das Jahr 2013 Konsolidierungsbericht des Saarlandes für das Jahr 2013 April 2014 Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung...3 II. Berechnungsschema für den strukturellen Finanzierungssaldo...3 III. Berechnung des strukturellen

Mehr

Wachstum und solide Staatsfinanzen:

Wachstum und solide Staatsfinanzen: Wachstum und solide Staatsfinanzen: Entwurf des Nachtragshaushalts 2015 Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2016 und des Finanzplans bis 2019 1 Ausgangslage Die prioritären Maßnahmen des

Mehr

Finanzplanung von Berlin

Finanzplanung von Berlin SenFin 303-12/2015 Finanzplanung von Berlin 2017-21 Pressegespräch Finanzsenator Dr. Kollatz-Ahnen 7. September 2017 Eckwerte der Finanzplanung 2017-21 alle Angaben in Millionen Euro Ist Ist Ist Ist NHH

Mehr

Entwicklung der Länderhaushalte

Entwicklung der Länderhaushalte Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2013 Endgültiges Ergebnis Bundesministerium der Finanzen August 2014 Die Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2013 (endgültiges Ergebnis) I. Überblick Die Ausgaben

Mehr

Stand: Auf den Punkt. Informationen aus dem Bundesfinanzministerium. Bundeshaushalt (aktualisiert)

Stand: Auf den Punkt. Informationen aus dem Bundesfinanzministerium. Bundeshaushalt (aktualisiert) Stand: 16 12 2010 Auf den Punkt. Informationen aus dem Bundesfinanzministerium. Bundeshaushalt 2011 (aktualisiert) Ausgabe 02 2010 AUSGANGSPUNKT Öffentliche Haushalte Die Auswirkungen der Wirtschafts-

Mehr

Stabilitätsverpflichtung im Wandel

Stabilitätsverpflichtung im Wandel Stabilitätsverpflichtung im Wandel VA 2007 255 256 VA 2007 Im Gefolge des EU-Beitritts schlossen Bund, Länder und Gemeinden zur Koordinierung ihrer Haushaltsführung einen Österreichischen Stabilitätspakt.

Mehr

Prof. Norbert Konegen. VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ausgewählte empirische Befunde

Prof. Norbert Konegen. VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ausgewählte empirische Befunde Prof. Norbert Konegen VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ausgewählte empirische Befunde Gliederung der Vorlesung I. Verschuldungstheorien im Überblick II. Theoretische Grundlagen der öffentlichen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Kommunalhaushalte des Freistaates Sachsen nach Aufgabenbereichen 2013 L II 3 j/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Definitionen/Erläuterungen

Mehr

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *)

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) Anhang 2.1a zum ÖStP 2012 Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) Gesamtausgaben Gesamteinnahmen Saldo administrativ... +/- ÜberleitungMaastricht-Ergebnis...

Mehr

Landeshaushalt Hessen

Landeshaushalt Hessen Hessisches Ministerium der Finanzen Landeshaushalt Hessen Haushaltsabschluss 2016 Schwarze Null und Schuldentilgung - erstmals seit 1969! Vorstellung des vorläufigen Haushaltsabschlusses 2016 Pressekonferenz

Mehr

Staatsverschuldung in Deutschland

Staatsverschuldung in Deutschland Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-8 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Staatsverschuldung in Deutschland Der vorliegende Beitrag beschäftigt

Mehr

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6348 21. Wahlperiode 05. 10. 16 Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft Unterrichtung der Bürgerschaft über den Stabilitätsbericht 2016 der

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2016: Zur fiskalischen Dividende der Zuwanderung Bernd Raffelhüschen Lewe Christoph Bahnsen Gerrit Manthei Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum

Mehr

S O Z I A L B U D G E T

S O Z I A L B U D G E T S O Z I A L B U D G E T 2 0 1 5 S O Z I A L B U D G E T 2 0 1 5 I n h a l t Seite Hauptergebnisse 2015... 6 Zeitreihen - Sozialleistungen insgesamt 1960 bis 2015 (Tabelle I-1)... 8 - Leistungen nach Institutionen

Mehr

FINANZEN DES LANDES UND DER KOMMUNEN

FINANZEN DES LANDES UND DER KOMMUNEN Hebesätze Schulden Einnahmen Ausgaben FINANZEN DES LANDES UND DER KOMMUNEN Vergleich der Flächenländer Öffentlicher Gesamthaushalt Stand März 2017 Folie 1 Land: Einnahmen Einnahmen des Landes steigen seit

Mehr

Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019?

Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019? VhU-Finanzforum Dr. Hubertus Bardt Frankfurt, 16. Januar 2017 Schuldenabbau bleibt für alle Länder eine Zukunftsaufgabe Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019? Schuldenstand gesamt in Milliarden

Mehr

Entwicklung der Länderhaushalte

Entwicklung der Länderhaushalte Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2010 Endgültiges Ergebnis Bundesministerium der Finanzen Januar 2011 Die Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2010 (endgültiges Ergebnis) 1 Die Ausgaben der Länder

Mehr

Auf den Punkt. BUNDESHAUSHALT Informationen aus dem Bundesfinanzministerium.

Auf den Punkt. BUNDESHAUSHALT Informationen aus dem Bundesfinanzministerium. Stand: 15 08 2013 Auf den Punkt. Informationen aus dem Bundesfinanzministerium. BUNDESHAUSHALT 2013 Finanzpolitik aus erster Hand mit der kostenlosen BMF News App für ios und Android. www.bundesfinanzministerium.de/app

Mehr

Gemeindefinanzen in Thüringen 2011

Gemeindefinanzen in Thüringen 2011 Gudrun Schnetter Referat Öffentliche Finanzen, Personal im öffentlichen Dienst Telefon: 0 36 81 35 42 60 E-Mail: Gudrun.Schnetter@statistik.thueringen.de Gemeindefinanzen in Thüringen 2011 Die Thüringer

Mehr

Ausgaben und Einnahmen des. des öffentlichen Gesamthaushalts.

Ausgaben und Einnahmen des. des öffentlichen Gesamthaushalts. Dipl.-Ökonom Christian Meißmer, Dipl.-Volkswirtin Renate Schulze-Steikow, Dipl.-Ökonom Olaf Seese Ausgaben und Einnahmen des öffentlichen Gesamthaushalts im Jahr 2012 Die Ausgaben der des öffentlichen

Mehr

Was bedeuten die Steuermehreinnahmen für die Schuldenregel des Bundes? Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2011

Was bedeuten die Steuermehreinnahmen für die Schuldenregel des Bundes? Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2011 22 Was bedeuten die Steuermehreinnahmen für die Schuldenregel des Bundes? Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2011 Christian Breuer Der Arbeitskreis»Steuerschätzungen«hat auf seiner 138. Sitzung

Mehr

Steuermehreinnahmen, Mindestlohn und kalte Progression

Steuermehreinnahmen, Mindestlohn und kalte Progression Steuermehreinnahmen, Mindestlohn und kalte Progression 8 Christian Breuer Erneut hat der Arbeitskreis»Steuerschätzungen«die Prognosen zur Entwicklung des Steueraufkommens angehoben. Besonders günstig entwickeln

Mehr

Berliner VGR-Kolloquium

Berliner VGR-Kolloquium Berliner VGR-Kolloquium 14. und 15. Juni 2012 Integration und Schalenkonzept für den Sektor Staat Statistisches Bundesamt, Gruppe F3 Finanzen und Steuern Integration und Schalenkonzept für den Sektor Staat

Mehr

Wie kann das Thema Konsequenzen der Staatsverschuldung kommuniziert werden? Ein Erfahrungsbericht aus Sachsen

Wie kann das Thema Konsequenzen der Staatsverschuldung kommuniziert werden? Ein Erfahrungsbericht aus Sachsen Wie kann das Thema Konsequenzen der Staatsverschuldung kommuniziert werden? Ein Erfahrungsbericht aus Sachsen Herr Staatssekretär Dr. Voß Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Nettokreditaufnahme

Mehr

KfW-Kommunalpanel 2017: Entspannung, aber keine Entwarnung

KfW-Kommunalpanel 2017: Entspannung, aber keine Entwarnung KfW-Kommunalpanel 2017: Entspannung, aber keine Entwarnung Dr. Jörg Zeuner Chefvolkswirt KfW Bankengruppe 9. Mai 2017, Berlin Bank aus Verantwortung Weiterhin gute finanzielle Rahmenbedingungen für die

Mehr

KfW-Kommunalpanel 2017: Entspannung, aber keine Entwarnung

KfW-Kommunalpanel 2017: Entspannung, aber keine Entwarnung KfW-Kommunalpanel 2017: Entspannung, aber keine Entwarnung Dr. Jörg Zeuner Chefvolkswirt KfW Bankengruppe 9. Mai 2017, Berlin Bank aus Verantwortung Weiterhin gute finanzielle Rahmenbedingungen für die

Mehr

Die wirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinden in NRW im Spiegel der amtlichen Finanzstatistiken

Die wirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinden in NRW im Spiegel der amtlichen Finanzstatistiken Die wirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinden in NRW im Spiegel der amtlichen Finanzstatistiken Inhalt / Methodik Amtliche Finanzstatistiken Finanzstatistiken nach dem Finanz- und Personalstatistikgesetz

Mehr

Politisches Frühstück

Politisches Frühstück Politisches Frühstück 11. April 2010 1 Krise der Kommunalfinanzen 1. Aufgaben der Kommune, zwischen Selbstverwaltung und dritter Ebene des Staates 2. Einnahme- und Ausgabenstruktur 3. Strukturelle Defizite

Mehr

BGBl. I - Ausgegeben am 12. Dezember Nr von 5

BGBl. I - Ausgegeben am 12. Dezember Nr von 5 BGBl. I - Ausgegeben am 12. Dezember 2011 - Nr. 117 1 von 5 Anhang 2.1a zum ÖStP 2011 Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) Gesamtausgaben Gesamteinnahmen

Mehr

S O Z I A L B U D G E T

S O Z I A L B U D G E T S O Z I A L B U D G E T 2 0 1 3 I n h a l t Seite Hauptergebnisse 2013... 6 Zeitreihen - Sozialleistungen insgesamt 1960 bis 2013 (Tabelle I-1)... 8 - Leistungen nach Institutionen 1991 bis 2013 (Tabelle

Mehr

1. Ergebnisse der Steuerschätzung vom 6. bis 8. Mai 2014

1. Ergebnisse der Steuerschätzung vom 6. bis 8. Mai 2014 Orientierungsdaten des Innenministeriums und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft zur kommunalen Haushalts- und Finanzplanung im Jahr 2015 (Haushaltserlass 2015) Vom 23. Juli 2014 - Az.:2-2231/65

Mehr

Auswirkungen der Schuldenbremse auf die Kommunen

Auswirkungen der Schuldenbremse auf die Kommunen Auswirkungen der Schuldenbremse auf die Kommunen Dipl.-Vw./Dipl.-Kfm. Mario Hesse Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management Lübeck, 01.07.2014 1 Doppelte

Mehr

Vorstellung des Landeshaushalts 2017 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2016 bis 2020

Vorstellung des Landeshaushalts 2017 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2016 bis 2020 Hessisches Ministerium der Finanzen Vorstellung des Landeshaushalts 2017 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2016 bis 2020 Pressekonferenz am 19.07.2016 Dr. Thomas Schäfer Hessischer Staatsminister der

Mehr

1. Allgemeine Hinweise

1. Allgemeine Hinweise Orientierungsdaten des Ministeriums für Finanzen und des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration zur kommunalen Haushalts- und Finanzplanung im Jahr 2017 (Haushaltserlass 2017) sowie Auswirkungen

Mehr

Ausgestaltungsfragen hinsichtlich einer Bundesfernstraßengesellschaft unter Berücksichtigung der deutschen und der europäischen Schuldenbremse

Ausgestaltungsfragen hinsichtlich einer Bundesfernstraßengesellschaft unter Berücksichtigung der deutschen und der europäischen Schuldenbremse Tagung Reformmodelle für die Organisation und Finanzierung der Bundesfernstraßen Berlin, 1. Juni 2016 Ausgestaltungsfragen hinsichtlich einer Bundesfernstraßengesellschaft unter Berücksichtigung der deutschen

Mehr

Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis Bernd Raffelhüschen Stefan Moog

Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis 2030 Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Löst ein Nord(west)staat die Finanzprobleme?

Löst ein Nord(west)staat die Finanzprobleme? Löst ein Nord(west)staat die Finanzprobleme? Prof. Dr. Günter Dannemann Finanzstaatsrat a.d. Forschungsstelle Finanzpolitik an der Universität Bremen Vortrag beim Rotary Club Verden / Aller 15. Mai 2006

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

Die soziale Situation in Deutschland

Die soziale Situation in Deutschland Zahlen und Fakten Die soziale Situation in Deutschland Finanzierung - Inhalt Entwicklung der öffentlichen Finanzen In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012 Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen In absoluten

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2015 / 2016 Finanzplanung bis 2018. 25. Juni 2014

Haushaltsplanentwurf 2015 / 2016 Finanzplanung bis 2018. 25. Juni 2014 Haushaltsplanentwurf 2015 / 2016 Finanzplanung bis 2018 25. Juni 2014 Der Weg zum doppischen Produkthaushalt Seit 2006 Seit 2010 Dezember 2011 Dezember 2013 Erstellung doppischer Jahresabschlüsse Erprobung

Mehr

IHK STEUER aktuell AUSGABE SEPTEMBER 2015

IHK STEUER aktuell AUSGABE SEPTEMBER 2015 IHK STEUER aktuell AUSGABE SEPTEMBER 2015 INHALTSVERZEICHNIS staatlichen Maßnahmen gegen Steuervermeidung und Steuerhinterziehung so, als sei letzteres das Kernproblem des hiesi- EDITORIAL gen Standorts.

Mehr

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Artikel- 3923 13001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2013 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Entwicklung der Länderhaushalte bis April 2015

Entwicklung der Länderhaushalte bis April 2015 Entwicklung der Länderhaushalte bis April 2015 Das Bundesministerium der Finanzen legt Zusammenfassungen über die Haushaltsentwicklung der Länder bis einschließlich April 2015 vor. Das Finanzierungsdefizit

Mehr

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *)

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) 1206 der Beilagen XXIV. GP - Vereinbarung Art. 15a B-VG - Anhang 2 - Bund - Länder- Gemeinden (Beil. 2) (Normativer Teil) 1 von 5 Anhang 2.1a zum ÖStP 2011 Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung

Mehr

Vorblatt. Ziele. Inhalt

Vorblatt. Ziele. Inhalt 129/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Wirkungsorientierte Folgenabschätzung Steuerreformgesetz 2015 - AlV 1 von 9 1 von 9 Vorblatt - Gegenfinanzierung Steuerreform - Verwaltungsvereinfachung für Unternehmen

Mehr

Privater Konsum und öffentliche Investitionen in Österreich

Privater Konsum und öffentliche Investitionen in Österreich Privater Konsum und öffentliche Investitionen in Österreich Stefan Ederer Enquete Österreich 2025 26.04.2017 Konsum und Sparen In % des verfügbaren Nettoeinkommens 16 14 12 10 8 6 4 2 0 1977 1978 1979

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Die Tutoren der Kleingruppenübungen Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Keine strukturelle Verbesserung der Haushaltslage Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2012

Keine strukturelle Verbesserung der Haushaltslage Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2012 Keine strukturelle Verbesserung der Haushaltslage Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2012 13 Christian Breuer Das günstige Steueraufkommen am aktuellen Rand hat den Arbeitskreis»Steuerschätzungen«dazu

Mehr

Hamburger Steuerschätzung November 2014 18.11.2014

Hamburger Steuerschätzung November 2014 18.11.2014 Hamburger Steuerschätzung November 2014 18.11.2014 Steuerschätzung Bund (Mrd. ) Steuereinnahmen 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamt Mai 2014 Ist: 639,9 666,6 690,6 712,4 738,5 November 2014 619,7

Mehr

Finanzen und Steuern. 1. Vierteljahr 2015. Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts

Finanzen und Steuern. 1. Vierteljahr 2015. Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 2 Finanzen und Steuern Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts 1. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am

Mehr

Konsolidierungsbericht 2016 der Freien Hansestadt Bremen

Konsolidierungsbericht 2016 der Freien Hansestadt Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1031 Landtag 19. Wahlperiode 25.04.17 Mitteilung des Senats vom 25. April 2017 Konsolidierungsbericht 2016 der Freien Hansestadt Bremen Bremische Bürgerschaft Landtag

Mehr