Prof. Norbert Konegen. VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ausgewählte empirische Befunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Norbert Konegen. VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ausgewählte empirische Befunde"

Transkript

1 Prof. Norbert Konegen VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ausgewählte empirische Befunde

2 Gliederung der Vorlesung I. Verschuldungstheorien im Überblick II. Theoretische Grundlagen der öffentlichen Verschuldung III. Spezielle Wirkungen der Staatsverschuldung: Die konjunkturelle Stabilisierungsfunktion IV. Nichtkonjunkturelle Wirkungen der Staatsverschuldung V. Die Praxis der öffentlichen Verschuldung in Deutschland VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland empirische Befunde Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 2

3 VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland empirische Befunde 1. Ein nicht nur theoretisches Problem: Die Schuldenfalle 2. Ausgewählte Befunde der öffentlichen Verschuldung 2.1 Öffentliche Verschuldung in Deutschland 2.2 Ausgaben und Einnahmenentwicklung der öffentlichen Haushalte 2.3 Verpflichtungen aus Rekapitalisierungen und Garantien 2.4 Deutschland in der Eurozone 2.5 Indikatoren der Staatsverschuldung 2.6 Staatsverschuldung im internationalen Vergleich 3. Die Tragfähigkeitslücke: Explizite und implizite Schulden Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 3

4 1. Ein nicht nur theoretisches Problem: Die Schuldenfalle Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 4

5 1. Primärsaldo Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 5

6 1. Ein nicht nur theoretisches Problem: Die Schuldenfalle Quelle: Bbk, Monatsbericht 3/97: 31 Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 6

7 Noch VI. 1. Schuldenfalle Schuldendynamik und Konsolidierungserfordernisse Quelle: a..a.o. Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 7

8 2. Ausgewählte Befunde der öffentlichen Verschuldung 2.1 Öffentliche Verschuldung in Deutschland Kriterien öffentlicher Verschuldung in Deutschland Neben Steuerneinnahmen, Gebühren und Beiträgen ist die öffentliche Kreditaufnahme (öffentliche Verschuldung) eine weitere Einnahmekategorie auf freiwilliger Basis der Gläubiger. Staatliche und private Kreditaufnahme unterliegt den Marktprozessen. Staatsverschuldung führt zu späteren Zins- und Tilgungsleistungen, die durch weitere Kredite, Steuererhöhungen oder Ausgabensenkungen finanziert werden müssen. Der kurzfristigen Einnahmeerhöhung stehen mittel- bis langfristige Belastungen (Schuldendienst) gegenüber und führen zu unterschiedlichen Sichtweisen und Beurteilungen der Staatsverschuldung (Theorien, Politische Ökonomie). Öffentliche Verschuldung und globale Abhängigkeiten (EFSF, ESM, EPP, Art. 125 AEUV!). Staatsverschuldung kann nach Kreditnehmern, Schuldarten und Gläubigern strukturiert werden. Beachten bei Statistiken: Sind die Positionen Gegenforderungen, Sondervermögen, ungewisse Verbindlichkeiten aufgenommen? Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 8

9 2.1 Entwicklung des Schuldenstandes der öffentlichen Haushalte nach Ebenen Quelle: FAZ ; Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 9

10 2.1 Die öffentliche Verschuldung in Deutschland Ende 2010 in Mio. Euro nach Kreditnehmer, Gläubiger und Schuldarten Quelle:Bundesbk., Monatsber. 4/11:59f. Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 10

11 2.1 Quelle: Bundesbank, Monatsbericht 4/2011: 59f *Schuldbuchforderungen (1948) gegen öffentliche Hände **i.w. Kassenkredite, Schuldscheindarlehen.. Quelle: a.a.o. Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 11

12 2. Der Bundeshaushalt und die NKA Quelle: FAZ Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 12

13 2.2 Einnahmestruktur des Bundes 2011: 307,4 Mrd. Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 13

14 2.2 Ausgaben des Bundes 2011 nach Einzelplänen: 307,4 Mrd. Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 14

15 2.2 Gewinnabführungen der Deutschen Bundesbank an den Bund in Mrd. Euro Bis zu 3,5 Mrd. in lfd. Bundeshaushalt. Darüber hinaus gehende Beträge zur Schuldentilgung Quelle: Div. Monatsberichte, Bbk. Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 15

16 2.2 Ausgewählte Befunde der öffentlichen Verschuldung Öffentliche Verschuldung in Deutschland Quelle: Monatsb.Bbk; * UMTS 50,8 Mrd; Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11; ** ab 2007 gesch. 16

17 2.2 Entwicklung des Schuldenstandes der öffentlichen Haushalte nach Ebenen. Zinslasten des Bundes Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 17

18 Quelle: a.a.o. Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 18

19 Quelle: a.a.o. Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 19

20 2.3 Verpflichtungen aus Rekapitalisierungen und Garantien Hier: Sog. Sondervermögen des Bundes. Eine Auswahl (Daten f. 2009) Sondervermögen sind wirtschaftlich verselbständigte, rechtlich unselbständige Vermögensteile, die aus dem Bundesvermögen getrennt und mit eigenem Haushalt versehen sind, um Aufgaben zu erfüllen, die sonst das Budget hätte übernehmen müssen. Sie erscheinen nicht im Bundeshaushalt. Erblastentilgungsfonds seit : 100 Mrd. Euro; Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SOFFIN) seit 2008: 37 Mrd. Euro; Investitions- und Tilgungsfonds seit 2009: 20,4 Mrd. Euro Bareinzahlung ESM ab 2013: 21,7 Mrd. Euro Quelle: Fiananzbericht, a.a.o. 47; FAZ Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 20

21 2.3 Entwicklung des Schuldenstandes der öffentlichen Haushalte nach Ebenen: Neue Schulden 2010 Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 21

22 2.3 Öffentliche Verschuldung in Deutschland Der HRE - Effekt als mögliche Bruttoposition Quelle: FAZ Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 22

23 2.4 Deutschland in der Eurozone Bankenhilfe wird für Deutschland teuer Quelle: FAZ Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 23

24 2.4 Deutschland in der Eurozone Griechenlandhilfe: Eurorettung bis 2013? Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 24

25 2.4 Deutschland in der Eurozone Ausgaben und Einnahmenentwicklung der öffentlichen Haushalte: Eurosicherung (ESF) Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 25

26 2.4 Deutschland in der Eurozone Ausgaben und Einnahmenentwicklung der öffentlichen Haushalte: Eurosicherung ab 2013 Quelle: FAZ Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 26

27 2.4 Deutschland in der Eurozone Griechenland: Retten oder umschulden? Was es Deutschland ( ) kosten könnte Quelle: DIE ZEIT Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 27

28 2.5 Indikatoren der Staatsverschuldung Abgabenquote: Steuern einschl. Erbschaftssteuer, Steuern an die EU und tatsächliche Sozialbeiträge in Relation zum BIP in jeweiligen Preisen. Defizitquote/Finanzierungssaldo: Der Finanzierungssaldo ist die Differenz zwischen den gesamten Einnahmen und Ausgaben im Haushaltsjahr, bereinigt um z.b. Entnahmen aus Rücklagen, Zuführungen zu Rücklagen, Tilgung von Krediten in Relation zum BIP in jeweiligen Preisen. Kreditfinanzierungssaldo: Anteil der durch die Nettokreditaufnahmen finanzierten Staatsausgaben. Schuldenstandsquote: Schulden des Staates (Gebietskörperschaften und Sozialversicherungen) in Relation zum BIP in jeweiligen Preisen. Staatsquote: Staatliche und staatlich bedingte Aktivitäten in Relation zum BIP in jeweiligen Preisen. Zins-Ausgabenquote: Zinsbelastung in Relation zu den Staatsausgaben. Zins-Steuerquote: Zinsbelastung in Relation zum Steueraufkommen. Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 28

29 2.5 Indikatoren der Staatsverschuldung Finanzpolitische Kennziffern (Korrektur: Schuldenstandsquote 2009: 76,7%; 2010: 79,7%)! Quelle: SVR 10/11: 193 Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 29

30 2.5 Indikatoren der Staatsverschuldung Finanzpolitische Kennziffern Investitionsquoten (Durchschnitt ) Bruttoanlageinvestitionen in % des BIP Quelle: EU-Komm., OECD, EUROSTAT Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 30

31 2.4 Wie geht es weiter? Quelle: FAZnet Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 31

32 2.6 Staatsverschuldung im internationalen Vergleich: Euroländer Quelle: EZB Monatsb. 4/11: 70 Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 32

33 2.6 Staatsverschuldung im internationalen Vergleich Die Schulden wachsen international Quelle: FAZnet Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 33

34 2.6 Staatsverschuldung im internationalen Vergleich Die Schulden wachsen international Quelle: FAZnet Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 34

35 2.6 Staatsverschuldung im internationalen Vergleich ATpl~Ecommon~SMed.html Quelle: faznet Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 35

36 3. Die Tragfähigkeitslücke: Öffentliche Finanzen Quelle: SVR03/04: 270ff. Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 36

37 3. Die Tragfähigkeitslücke: Explizite und implizite Schulden. Die Last für die nächste Generation wächst. Quelle: FAZ Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 *** 37

38 3. Die Tragfähigkeitslücke: Altern kostet Quelle: iwd Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 38

39 3. Die Tragfähigkeitslücke: Sozialleistungen Quelle: FAZ Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 39

40 3. Die Tragfähigkeitslücke: Sozialleistungen Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 40

41 3. Die Tragfähigkeitslücke: Renteneintrittsalter Quelle: FAZnet Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11*** 41

politischer Prozess Der Weg in die Schuldenfalle?

politischer Prozess Der Weg in die Schuldenfalle? Prof. Dr. Norbert Konegen VIII. Staatsverschuldung und politischer Prozess Der Weg in die Schuldenfalle? Konegen Uni Münster, IfP, SS 11 1 Gliederung der Vorlesung I. Verschuldungstheorien im Überblick

Mehr

V. Die Praxis der öffentlichen Verschuldung in Deutschland Teil I

V. Die Praxis der öffentlichen Verschuldung in Deutschland Teil I Prof. Dr. Norbert Konegen V. Die Praxis der öffentlichen Verschuldung in Deutschland Teil I Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 1 Gliederung der Vorlesung I. Verschuldungstheorien im Überblick II. III. IV.

Mehr

Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder

Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder wie viel Schulden haben wir tatsächlich? Wie wir über unsere Verhältnisse lebenein Blick in die drohende Nachhaltigkeitslücke der öffentlichen Finanzen

Mehr

Staatsverschuldung in Deutschland. Theorie, Praxis und Folgen der öffentlichen Schuld

Staatsverschuldung in Deutschland. Theorie, Praxis und Folgen der öffentlichen Schuld Prof. Dr. Norbert Konegen, SS Staatsverschuldung in Deutschland. Theorie, Praxis und Folgen der öffentlichen Schuld Beginn: 5.4., 14:00 16:00 Uhr, SCH2 Klausur 05.07. Im Netz unter www.p8-management.de

Mehr

Prof. Dr. Norbert Konegen II. Theoretische Grundlagen der öffentlichen Verschuldung. Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 1

Prof. Dr. Norbert Konegen II. Theoretische Grundlagen der öffentlichen Verschuldung. Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 1 Prof. Dr. Norbert Konegen II. Theoretische Grundlagen der öffentlichen Verschuldung Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 1 Gliederung der Vorlesung I. Verschuldungstheorien im Überblick II. Theoretische

Mehr

III. Spezielle Wirkungen der Staatsverschuldung Die konjunkturelle Stabilisierungsfunktion. Unter Berücksichtigung der EU bzw.

III. Spezielle Wirkungen der Staatsverschuldung Die konjunkturelle Stabilisierungsfunktion. Unter Berücksichtigung der EU bzw. Prof. Dr. Norbert Konegen III. Spezielle Wirkungen der Staatsverschuldung Die konjunkturelle Stabilisierungsfunktion. Unter Berücksichtigung der EU bzw. Eurozone Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11

Mehr

Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder wie viel Schulden haben wir tatsächlich?

Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder wie viel Schulden haben wir tatsächlich? Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder wie viel Schulden haben wir tatsächlich? Wie wir über unsere Verhältnisse lebenein Blick in die nahe Zukunft Prof. Dr. Norbert Konegen Gliederung

Mehr

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland-programmierte Last für nächste Generationen (Klausur: 03.07.

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland-programmierte Last für nächste Generationen (Klausur: 03.07. Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland-programmierte Last für nächste

Mehr

VI. Die aktuelle Datenlage eine Übersicht Wirtschaftsindikatoren ausgewählter Volkswirtschaften und der WWU. Quelle: Konegen, WWU/IfP 1

VI. Die aktuelle Datenlage eine Übersicht Wirtschaftsindikatoren ausgewählter Volkswirtschaften und der WWU. Quelle: Konegen, WWU/IfP 1 VI. Die aktuelle Datenlage eine Übersicht Wirtschaftsindikatoren ausgewählter Volkswirtschaften und der WWU Quelle: Konegen, WWU/IfP 1 Gliederung I. Einführung und Literaturlage II. Kurzhistorie der Gemeinschaftswährung

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Vorlesung WS 2012/13: Wachsende Funktionsschwächen: Finanzausgleich und Aufbau-Ost in Deutschland

Mehr

V. Allgemeine Wirtschaftsindikatoren für die WWU Die Staaten driften auseinander

V. Allgemeine Wirtschaftsindikatoren für die WWU Die Staaten driften auseinander Prof. Dr. Norbert Konegen V. Allgemeine Wirtschaftsindikatoren für die WWU Die Staaten driften auseinander Quelle: Konegen. Uni Münster, IfP 1 Gliederung I. Ausgewählte Etappen der europäischen Einigung

Mehr

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland- programmierte Last für nächste Generationen (Klausur: 03.07.

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland- programmierte Last für nächste Generationen (Klausur: 03.07. Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland- programmierte Last für nächste

Mehr

Prof. Dr. Norbert Konegen V. Die Praxis der öffentlichen Verschuldung in Deutschland Teil II. Konegen, Uni Münster IfP 1

Prof. Dr. Norbert Konegen V. Die Praxis der öffentlichen Verschuldung in Deutschland Teil II. Konegen, Uni Münster IfP 1 Prof. Dr. Norbert Konegen V. Die Praxis der öffentlichen Verschuldung in Deutschland Teil II Konegen, Uni Münster IfP 1 Gliederung der Vorlesung I. Verschuldungstheorien im Überblick II. III. IV. Theoretische

Mehr

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland- programmierte Last für nächste Generationen (Klausur: 03.07.

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland- programmierte Last für nächste Generationen (Klausur: 03.07. Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in - programmierte Last für nächste Generationen

Mehr

Prof. Norbert Konegen IV. Nichtkonjunkturelle Wirkungen der Staatsverschuldung: Die politische Ökonomie der der öffentlichen Verschuldung

Prof. Norbert Konegen IV. Nichtkonjunkturelle Wirkungen der Staatsverschuldung: Die politische Ökonomie der der öffentlichen Verschuldung Prof. Norbert Konegen IV. Nichtkonjunkturelle Wirkungen der Staatsverschuldung: Die politische Ökonomie der der öffentlichen Verschuldung Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 1 Gliederung der Vorlesung

Mehr

13 Schulden der öffentlichen Haushalte

13 Schulden der öffentlichen Haushalte Monatsbericht 30.01.2015 Monatsbericht 13 Schulden der öffentlichen Haushalte Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 13a: Schulden der öffentlichen Haushalte 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Schulden

Mehr

Die Tragbarkeit der Staatsverschuldung in den Euro-Staaten Deutschland, Italien und Griechenland

Die Tragbarkeit der Staatsverschuldung in den Euro-Staaten Deutschland, Italien und Griechenland Wirtschaft Peter Lippert Die Tragbarkeit der Staatsverschuldung in den Euro-Staaten Deutschland, Italien und Griechenland Diplomarbeit ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Prüfungsausschuss

Mehr

Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt Finanzplan des Bundes bis 2017

Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt Finanzplan des Bundes bis 2017 Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2014 Finanzplan des Bundes bis 2017 1 Juni 2013 Wesentliche Kennziffern Ist 2012 Soll 2013 (inkl. Nachtrag) 2014 Finanzplan 2015 2016 2017 in Mrd. Ausgaben alter Finanzplan

Mehr

Staatsverschuldung in Deutschland. Theorie, Praxis und Folgen der öffentlichen Schuld

Staatsverschuldung in Deutschland. Theorie, Praxis und Folgen der öffentlichen Schuld Prof. Dr. Norbert Konegen, SS Staatsverschuldung in Deutschland. Theorie, Praxis und Folgen der öffentlichen Schuld Beginn: 5.4., 14:00 16:00 Uhr, SCH2 Klausur 05.07. Im Netz unter www.p8-management.de

Mehr

VI. Exkurs: Der Problemfall Griechenland

VI. Exkurs: Der Problemfall Griechenland VI. Exkurs: Der Problemfall Griechenland Die WWU - von der Inflations- über die Transfer- zur Haftungsgemeinschaft? Prof. Dr. Norbert Konegen SS 2010 Konegen IfP 1 Der Problemfall Griechenland Konegen

Mehr

Entwicklung der öffentlichen Finanzen

Entwicklung der öffentlichen Finanzen Entwicklung der öffentlichen Finanzen In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* in Mrd. Euro 1.200 1.000 800 600 400 235,6 352,8 Finanzierungssaldo 889,5 558,0 444,8 18,6

Mehr

Öffentliche Finanzen und Staatsverschuldung

Öffentliche Finanzen und Staatsverschuldung Öffentliche Finanzen und Staatsverschuldung 1. Die staatliche Ausgaben- und Sozialleistungsquote 1.1. Staatsquote 1.2. Sozialleistungsquote 1.3. Einige Ausgabenkennziffern 2. Die Fiskalquote im internationalen

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), ausgewählte europäische Staaten, 1997 bis 2011 Prozent 165 Griechenland 160 * Bruttoschuld des Staates (konsolidiert) 150 140 145

Mehr

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2010

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2010 *) 1) Tabelle 1a: und der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2010 Art der und I. Verwaltungshaushalt 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Mehr

Auswirkungen der Wirtschaftsund Finanzmarktkrise auf die öffentlichen Haushalte. Axel Troost Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Auswirkungen der Wirtschaftsund Finanzmarktkrise auf die öffentlichen Haushalte. Axel Troost Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Auswirkungen der Wirtschaftsund Finanzmarktkrise auf die öffentlichen Haushalte Übersicht 1. Wie weiter auf dem Arbeitsmarkt? Kosten der Arbeitslosigkeit 2. Historischer Wachstumseinbruch 3. Steuerschätzung,

Mehr

Denkschrift Auszug aus. zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg. Beitrag Nr. 3 Landesschulden und Landesvermögen

Denkschrift Auszug aus. zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg. Beitrag Nr. 3 Landesschulden und Landesvermögen Auszug aus Denkschrift 2014 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg Beitrag Nr. 3 Landesschulden und Landesvermögen RECHNUNGSHOF Rechnungshof Baden-Württemberg Denkschrift 2014,

Mehr

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau!

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau! Volksabstimmung zur Schuldenbremse Schuldenbremse heißt Sozialabbau! Volksabstimmung zur Schuldenbremse 1. Wozu Volksabstimmung? Hintergrund: Grundgesetz Verfassungsänderung oder einfaches Gesetz? Warum

Mehr

Basismodul Finanzwissenschaft

Basismodul Finanzwissenschaft Basismodul Finanzwissenschaft Prof. Dr. Silke Übelmesser FSU Jena WS 2012/13 Organisation Vorlesung Mo, 12:00-14:00 Uhr, HS 3 (Carl-Zeiß-Str. 3) Kontakt Prof. Dr. Silke Übelmesser Lehrstuhl für AVWL/Finanzwissenschaft

Mehr

BMF - I A 4 9. Juli 2014 Erläuterungen zur Übersicht Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018

BMF - I A 4 9. Juli 2014 Erläuterungen zur Übersicht Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018 Erläuterungen zur Übersicht Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018 Projektion in finanzstatistischer Abgrenzung Öffentlicher Gesamthaushalt: Der Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts

Mehr

Staatsverschuldung in Europa Mythen und Realitäten

Staatsverschuldung in Europa Mythen und Realitäten 11.12.2014 Jürgen Leibiger, 11.12.2014 Staatsverschuldung in Europa Mythen und Realitäten 1. Die schwäbischen Hausfrau und das Schuldenmanagement des Staates 2. Ursachen der Staatsverschuldung und Euro-Krise

Mehr

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft 31.1.26 Öffentliche Ausgaben Einteilungen der Ausgaben Nach Gebietskörperschaften (Bund, Kantone, Gemeinden) Nach Funktionen Nach Sachgruppen (volkswirtschaftliche

Mehr

II. Der Reformvertrag von Lissabon- Aufbauorganisation des Verfassungsverbundes

II. Der Reformvertrag von Lissabon- Aufbauorganisation des Verfassungsverbundes Prof. Dr. Norbert Konegen II. Der Reformvertrag von Lissabon- Aufbauorganisation des Verfassungsverbundes Quelle: konegen, Uni Münster, IfP 1 Gliederung I. Ausgewählte Etappen der europäischen Einigung

Mehr

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse -

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v Postfach 7269 53072 Bonn IFSt-Schrift Nr. 358 Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - Bonn, im November 1997 14103333 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2012

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2012 Monatsbericht 20.04.2012 3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2012 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 3: Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2012 in

Mehr

SS 2016 Die Rettungsprogramme im Rahmen der Eurokrise Versuch einer Wirksamkeitsanalyse

SS 2016 Die Rettungsprogramme im Rahmen der Eurokrise Versuch einer Wirksamkeitsanalyse Prof. em. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universitaet konegen@uni-muenster.de SS 2016 Die Rettungsprogramme im Rahmen der Eurokrise Versuch einer Wirksamkeitsanalyse V. Entwicklung

Mehr

Zur Krise der öffentlichen Verschuldung: Befunde und Lösungswege

Zur Krise der öffentlichen Verschuldung: Befunde und Lösungswege Zur Krise der öffentlichen Verschuldung: Befunde und Lösungswege Prof. Dr. h.c. Michael Burda, PhD Humboldt Universität zu Berlin 5.Hamburger Fachtagung zur Reform des öffentlichen Haushalts und Rechnungswesens

Mehr

Staatsverschuldung Ursachen und vermeintliche sowie tatsächliche Probleme. Axel Troost

Staatsverschuldung Ursachen und vermeintliche sowie tatsächliche Probleme. Axel Troost Staatsverschuldung Ursachen und vermeintliche sowie tatsächliche Probleme Axel Troost Folie 1 - Staatsverschuldung - Sommerschule 4.9.2007 Folie 2 - Staatsverschuldung - Sommerschule 4.9.2007 Marsch in

Mehr

Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes

Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes in Mrd. Euro 2.000 1.800 Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* Kreditmarktschulden

Mehr

Maastricht-Notifikation März 2014

Maastricht-Notifikation März 2014 Information des Budgetdienstes Maastricht-Notifikation März 2014 Zusammenfassung Das Maastricht-Defizit für den Gesamtstaat lag 2013 mit 4,8 Mrd. EUR bei 1,5 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP) und war

Mehr

Ein Marshallplan für Europa Konjunktur-, Investitions- und Aufbauprogramm

Ein Marshallplan für Europa Konjunktur-, Investitions- und Aufbauprogramm Ein Marshallplan für Europa Konjunktur-, Investitions- und Aufbauprogramm [November 14] Dr. Patrick Schreiner, Abteilung Wirtschaft Umwelt Europa, DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt, Mail:

Mehr

Zur Tragfähigkeit der Staatsschuld. Univ.-Prof. Dr. Christian Keuschnigg Wirtschaftsmuseum, Wien, 19. November 2013

Zur Tragfähigkeit der Staatsschuld. Univ.-Prof. Dr. Christian Keuschnigg Wirtschaftsmuseum, Wien, 19. November 2013 Zur Tragfähigkeit der Staatsschuld Univ.-Prof. Dr. Christian Keuschnigg Wirtschaftsmuseum, Wien, 19. November 2013 Rolle der Staatsschuld Trend zu höheren Schulden: «lieber ein paar Mrd. mehr Schulden

Mehr

Landesschulden 3. Die Schulden des Landes sind 1999 erneut um 1,5 Mrd. DM auf jetzt 59,3 Mrd. DM angewachsen. Die haushaltsmäßige Nettokreditaufnahme

Landesschulden 3. Die Schulden des Landes sind 1999 erneut um 1,5 Mrd. DM auf jetzt 59,3 Mrd. DM angewachsen. Die haushaltsmäßige Nettokreditaufnahme Landesschulden 3 Die Schulden des Landes sind 1999 erneut um 1,5 Mrd. DM auf jetzt 59,3 Mrd. DM angewachsen. Die haushaltsmäßige Nettokreditaufnahme war um rd. 0,7 Mrd. DM geringer als im Vorjahr. 1 Schuldenentwicklung

Mehr

Thema: Staatsverschuldung in Deutschland

Thema: Staatsverschuldung in Deutschland Thema: Staatsverschuldung in Deutschland Ein Staat ohne Staatsschuld tut entweder zu wenig für seine Zukunft, oder er fordert zu viel von seiner Gegenwart. (Der Finanzwissenschaftler Lorenz von Stein im

Mehr

Vertragliche Entscheidungsstrukturen

Vertragliche Entscheidungsstrukturen 1. Kurze Chronologie der Krise 2. Aktuelle Strukturbefunde der globalen Krise 3. Vertragliche Entscheidungsstrukturen 4. Das Euro-Währungsgebiet in Zahlen 5. Von der Krisenbewältigung zur Krisenprävention

Mehr

Landeshaushalt Hessen

Landeshaushalt Hessen Hessisches Ministerium der Finanzen Landeshaushalt Hessen Haushaltsabschluss 2016 Schwarze Null und Schuldentilgung - erstmals seit 1969! Vorstellung des vorläufigen Haushaltsabschlusses 2016 Pressekonferenz

Mehr

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2009

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2009 *) 1) Tabelle 1a: und der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2009 Art der und I. Verwaltungshaushalt 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Mehr

Investitionsstrategie der Bundesregierung. - ein Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte

Investitionsstrategie der Bundesregierung. - ein Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte Investitionsstrategie der Bundesregierung - ein Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte Tagung Wie nachhaltig ist die schwarze Null? SDG Umsetzung und Haushalts- und Finanzpolitik - eine persönliche Sichtweise

Mehr

Fritz Helmedag. Ober- und Untergrenzen der Staatsverschuldung

Fritz Helmedag. Ober- und Untergrenzen der Staatsverschuldung Fritz Helmedag Ober- und Untergrenzen der Staatsverschuldung Gewusst wie: Schulden als sinnvolle und reguläre Einnahmequelle des Staates Kritik an Kreditfinanzierung: Generationengerechtigkeit Zinslast

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads:

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de SS 2014 Die Europäische Zentralbank (EZB) in der Grauzone zwischen Geld- und Fiskalpolitik (monetärer

Mehr

Schuldentragfähigkeit einer Kommune aus Sicht eines Kämmerers

Schuldentragfähigkeit einer Kommune aus Sicht eines Kämmerers Dr. Marc Hansmann, Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Hannover Mrd. Euro 2000 1750 1500 1250 1000 Schuldentragfähigkeit einer Kommune aus Sicht eines Kämmerers Fachtagung Schuldentragfähigkeit der Kommunen

Mehr

Nachhal&ge Staatsfinanzen geht das?

Nachhal&ge Staatsfinanzen geht das? Nachhal&ge Staatsfinanzen geht das? Berthold U. Wigger Lehrstuhl für Finanzwissenscha3 und Public Management Karlsruher Ins

Mehr

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis August 2015

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis August 2015 Monatsbericht 22.10.2015 Monatsbericht 3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis August 2015 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 3: Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis

Mehr

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3923 15001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-2762 01.08.2016 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2015 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Landesschulden 3. Die Schulden des Landes sind im Jahr 2000 erneut um 1,8 Mrd. DM auf jetzt 61,1 Mrd. DM angewachsen.

Landesschulden 3. Die Schulden des Landes sind im Jahr 2000 erneut um 1,8 Mrd. DM auf jetzt 61,1 Mrd. DM angewachsen. Landesschulden 3 Die Schulden des Landes sind im Jahr 2000 erneut um 1,8 Mrd. DM auf jetzt 61,1 Mrd. DM angewachsen. 1 Schuldenentwicklung 1.1 Die Verschuldung des Landes ist auch im Hj. 2000 angestiegen.

Mehr

Finanzplanung von Berlin

Finanzplanung von Berlin SenFin 303-12/2015 Finanzplanung von Berlin 2017-21 Pressegespräch Finanzsenator Dr. Kollatz-Ahnen 7. September 2017 Eckwerte der Finanzplanung 2017-21 alle Angaben in Millionen Euro Ist Ist Ist Ist NHH

Mehr

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis September 2012

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis September 2012 Monatsbericht 22.11.2012 Monatsbericht 3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis September 2012 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 3: Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder

Mehr

Information. Schlüsseldaten zur Verschuldungssituation in ausgewählten. Stand: April 2014 www.vbw-bayern.de

Information. Schlüsseldaten zur Verschuldungssituation in ausgewählten. Stand: April 2014 www.vbw-bayern.de Information Schlüsseldaten zur Verschuldungssituation in ausgewählten Eurostaaten Stand: April 2014 www.vbw-bayern.de Vorwort X Vorwort Europäische Staatsschulden im Blick behalten Eine über Jahre hinweg

Mehr

Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2015 und Finanzplan bis 2018

Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2015 und Finanzplan bis 2018 Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2015 und Finanzplan bis 2018 1 Wesentliche Kennziffern des Bundeshaushalts 2015 und des Finanzplans bis 2018 Soll 2014 RegE 2015 Finanzplan 2016 2017 2018 in Mrd.

Mehr

Wann läuft die Schuldenuhr rückwärts? Die Zukunft der Staatshaushalte in Europa

Wann läuft die Schuldenuhr rückwärts? Die Zukunft der Staatshaushalte in Europa Wann läuft die Schuldenuhr rückwärts? Die Zukunft der Staatshaushalte in Europa und in Deutschland Prof. Dr. Lars P. Feld Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Walter Eucken Institut KAS Stuttgart 1 Wann

Mehr

Haushaltsplan. Eckdaten/Zusammenfassung

Haushaltsplan. Eckdaten/Zusammenfassung Haushaltsplan 2015 Eckdaten/Zusammenfassung Haushaltsplan 2015 Vor den Beratungen Nach den Beratungen Verwaltungshaushalt Einnahmen 63.190.039 63.528.839 Ausgaben 63.190.039 63.528.839 Zuführung zum Vermögenshaushalt:

Mehr

Die Griechenlandkrise

Die Griechenlandkrise Die Griechenlandkrise Ein Symptom der europäischen Schuldenkrise Prof. Dr. U. Guckelsberger Die Griechenlandkrise SS 2012 Inhalt Konvergenzkriterien Griechenlands Weg in die Währungsunion Grundlagen der

Mehr

Finanzmärkte und Kreditaufnahme des Bundes

Finanzmärkte und Kreditaufnahme des Bundes Monatsbericht 27.01.2017 Monatsbericht Finanzmärkte und Kreditaufnahme des Bundes Zurück zum Inhaltsverzeichnis Entwicklung von Schulden, Kreditaufnahme, Tilgungen und Zinsen Im Dezember wurden für den

Mehr

Ausgestaltungsfragen hinsichtlich einer Bundesfernstraßengesellschaft unter Berücksichtigung der deutschen und der europäischen Schuldenbremse

Ausgestaltungsfragen hinsichtlich einer Bundesfernstraßengesellschaft unter Berücksichtigung der deutschen und der europäischen Schuldenbremse Tagung Reformmodelle für die Organisation und Finanzierung der Bundesfernstraßen Berlin, 1. Juni 2016 Ausgestaltungsfragen hinsichtlich einer Bundesfernstraßengesellschaft unter Berücksichtigung der deutschen

Mehr

Nachfolgend ist die Entwicklung des Staatshaushaltes anhand der wichtigsten Kennzahlen grafisch. Selbstfinanzierungsgrad

Nachfolgend ist die Entwicklung des Staatshaushaltes anhand der wichtigsten Kennzahlen grafisch. Selbstfinanzierungsgrad A Anhang A.1 Entwicklung Staatshaushalt und Kennzahlen A.1.1 Entwicklung Staatshaushalt Nachfolgend ist die Entwicklung des Staatshaushaltes anhand der wichtigsten Kennzahlen grafisch aufgezeigt. Abbildung

Mehr

WS 2014/15: Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen.

WS 2014/15: Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen. Prof. em. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de WS : Die Bankenunion und die Eurokrise. Strukturen, Funktionen, Erwartungen. Agenda / Lerneinheiten

Mehr

Kapitel 20 650 Schuldenverwaltung

Kapitel 20 650 Schuldenverwaltung Kapitel 20 650 106 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 20 650 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 831

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2017: Nachhaltigkeit im Klammergriff des Wahlkampfes Bernd Raffelhüschen Lewe Bahnsen Gerrit Manthei Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/354. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/354. der Bundesregierung Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/354 21.04.81 Sachgebiet 63 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Häfele, Windelen, Haase (Kassel), Dr. Kreile, Dr. Sprung,

Mehr

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis März 2015

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis März 2015 Monatsbericht 23.04.2015 Monatsbericht 3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis März 2015 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 3: Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis März

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 4. Vierteljahr 2013 L II - vj 4/13 Kennziffer: L2023 201344 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

WS 2013/14: Auswege aus der Euro-Krise.

WS 2013/14: Auswege aus der Euro-Krise. Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de WS 2013/14: Auswege aus der Euro-Krise. Können der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) und der

Mehr

Aktuelle Budgetentwicklung in Österreich

Aktuelle Budgetentwicklung in Österreich Aktuelle Budgetentwicklung in Österreich 10. Dezember 2008 Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer Präsident des Staatsschuldenausschusses 1 www.oenb.at www.staatsschuldenausschuss.at oenb.info@oenb.at Prognose

Mehr

Finanzverfassung Bund und Länder sind in ihrer Haushaltswirtschaft selbständig und voneinander unabhängig

Finanzverfassung Bund und Länder sind in ihrer Haushaltswirtschaft selbständig und voneinander unabhängig Stark, nicht reich. Folie 2 Finanzverfassung Bund und Länder sind in ihrer Haushaltswirtschaft selbständig und voneinander unabhängig Bundeshaushalt 2012 rd. 306 Mrd. Euro Landeshaushalt 2012 rd. 38,8

Mehr

Konsolidierungsbericht des Saarlandes für das Jahr 2013

Konsolidierungsbericht des Saarlandes für das Jahr 2013 Konsolidierungsbericht des Saarlandes für das Jahr 2013 April 2014 Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung...3 II. Berechnungsschema für den strukturellen Finanzierungssaldo...3 III. Berechnung des strukturellen

Mehr

WS 2013/14: Auswege aus der Euro-Krise.

WS 2013/14: Auswege aus der Euro-Krise. Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de WS 2013/14: Auswege aus der Euro-Krise. Können der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) und der

Mehr

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit Konferenz Unsere Arbeit. Unsere Zeit Linz, 16. Januar 2017 Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990

Mehr

Griechenland aktuell (03.02.2015) Alternativen für Hellas?

Griechenland aktuell (03.02.2015) Alternativen für Hellas? Prof. em. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Griechenland aktuell (03.02.2015) Alternativen für Hellas? Agenda I. Bisherige Hilfsprogramme

Mehr

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015 Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015 Rechnungsabschlüsse Bund (ohne Sonderrechnungen) D in % Mio. CHF 2013 2014 2015 14 / 15 Ordentliche Einnahmen 65 032 63 876 67 580 5,8 Ordentliche Ausgaben 63

Mehr

Solide Finanzpolitik - Verantwortung für f r die Gegenwart und die Zukunft

Solide Finanzpolitik - Verantwortung für f r die Gegenwart und die Zukunft Solide Finanzpolitik - Verantwortung für f r die Gegenwart und die Zukunft Vortrag des Thüringer Finanzstaatssekretärs Dirk Diedrichs im Rahmen einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 16.02.2012

Mehr

Staatsschuldenquote (brutto)

Staatsschuldenquote (brutto) Staatsschuldenquote (brutto) 180 160 140 % BIP 120 100 80 GR ES IT PT IE 60 40 20 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Datenquelle: AMECO Wirtschaftseinbruch,

Mehr

Schuldenmonitor 2006. Projektionen für Bremen

Schuldenmonitor 2006. Projektionen für Bremen Schuldenmonitor 2006 Projektionen für Schuldenmonitor 2006: Projektionen für Seite 2 In betrug die Schuldenstandsquote zu Beginn des Basisjahres der Analyse (2005) 50,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Generationengerechte Finanzpolitik im Bundesstaat ohne Aussicht auf Erfolg? Zur Effektivität der sogenannten Schuldenbremse in den Bundesländern

Generationengerechte Finanzpolitik im Bundesstaat ohne Aussicht auf Erfolg? Zur Effektivität der sogenannten Schuldenbremse in den Bundesländern Generationengerechte Finanzpolitik im Bundesstaat ohne Aussicht auf Erfolg? Zur Effektivität der sogenannten Schuldenbremse in den Bundesländern Symposium der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen

Mehr

II. Weltschuldenkrise Finanzkrise : Internationale Ansätze

II. Weltschuldenkrise Finanzkrise : Internationale Ansätze Finanzkrise : Internationale Ansätze Literatur: Luttermann, Juristische Analyse von Ökonomie, Staat und Gesellschaft, ZRP 2010, 1; ders., Regulierungsperspektiven: War und ist die Finanzkrise die Folge

Mehr

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2016

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2016 Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2016 Rechnungsabschlüsse Bund (ohne Sonderrechnungen) D in % Mio. CHF 2014 2015 2016 15 / 16 Ordentliche Einnahmen 63 876 67 580 67 013-0,8 Ordentliche Ausgaben 64

Mehr

Hamburger Steuerschätzung November 2014 18.11.2014

Hamburger Steuerschätzung November 2014 18.11.2014 Hamburger Steuerschätzung November 2014 18.11.2014 Steuerschätzung Bund (Mrd. ) Steuereinnahmen 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamt Mai 2014 Ist: 639,9 666,6 690,6 712,4 738,5 November 2014 619,7

Mehr

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis Stand: 15. März 2017

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis Stand: 15. März 2017 Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis 2021 1 Stand: 15. März 2017 Haushaltseckwerte für die Jahre 2018 bis 2021 vorl. Ist 2016 Soll 2017 2018 2019 2020 2021 in

Mehr

DEMOGRAFISCHER WANDEL: SIND DIE DEUTSCHEN SOZIALFINANZEN LANGFRISTIG TRAGFÄHIG?

DEMOGRAFISCHER WANDEL: SIND DIE DEUTSCHEN SOZIALFINANZEN LANGFRISTIG TRAGFÄHIG? DEMOGRAFISCHER WANDEL: SIND DIE DEUTSCHEN SOZIALFINANZEN LANGFRISTIG TRAGFÄHIG? DAV- / DGVFM-Jahrestagung Berlin, 27.04.2017 Prof. Dr. Martin Werding Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Schuldenabbau, Investitionsoffensive, Innovationsschub: Was braucht die europäische Wirtschaft? Rolf J. Langhammer

Schuldenabbau, Investitionsoffensive, Innovationsschub: Was braucht die europäische Wirtschaft? Rolf J. Langhammer Schuldenabbau, Investitionsoffensive, Innovationsschub: Was braucht die europäische Wirtschaft? Rolf J. Langhammer I. Die Fakten II. Wie kommt die Europäische Wirtschaft aus den Kalmen? III. Konsequenzen,

Mehr

Was bedeuten die Steuermehreinnahmen für die Schuldenregel des Bundes? Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2011

Was bedeuten die Steuermehreinnahmen für die Schuldenregel des Bundes? Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2011 22 Was bedeuten die Steuermehreinnahmen für die Schuldenregel des Bundes? Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2011 Christian Breuer Der Arbeitskreis»Steuerschätzungen«hat auf seiner 138. Sitzung

Mehr

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2016

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2016 Industrieland Deutschland Teil 2, Stand: Januar 2016 Deutschland ist ein guter Industriestandort Stärken und Schwächen des Industriestandorts Deutschland 140 Länder im Vergleich; Bester Platz =1, Schlechtester

Mehr

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise?

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise? Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise? Prof. Dr. Kai Carstensen ifo Institut und LMU München 17. August 2011 Europäische Schuldenkrise und Euro Krisenmechanismus - Agenda 1. Warum werden Eurobonds gefordert?

Mehr

MARKT BERATZHAUSEN HAUSHALTSINFORMATION 2014

MARKT BERATZHAUSEN HAUSHALTSINFORMATION 2014 Für das Jahr 2014 möchten wir Sie erstmals in einer einfachen und verständlichen Form über unseren Haushalt informieren. Sollten Sie noch weitere Anregungen haben, wie wir den Bürgerhaushalt des Marktes

Mehr

STAATLICHE BUDGETBESCHRÄNKUNG Grundlogik (1)

STAATLICHE BUDGETBESCHRÄNKUNG Grundlogik (1) Finanzpolitik B.2.1 Grundlogik (1) Analyserahmen: Vw (Staat und priv. HH) existiert für 2 Perioden gegebener konstanter Zinssatz r T 1, T 2 Nettosteueraufkommen des Staates (ordentliche Einnahmen Transferzahlungen

Mehr

Rechnungslegung der Sondervermögen des Bundes

Rechnungslegung der Sondervermögen des Bundes Rechnungslegung der Sondervermögen des Bundes Bundesministerium der Finanzen Berlin 1. Definition Agenda 2. Rechnungslegung Sondervermögen 3. Praktisches Beispiel zur neuen Arbeitshilfe im Muster HR-SV

Mehr

Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis Bernd Raffelhüschen Stefan Moog

Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis 2030 Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Artikel- 3923 13001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2013 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Konsolidierungsbericht des Saarlandes für das Jahr 2011

Konsolidierungsbericht des Saarlandes für das Jahr 2011 Konsolidierungsbericht des Saarlandes für das Jahr 2011 April 2012 Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung...3 II. Berechnungsschema für den strukturellen Finanzierungssaldo...3 III. Berechnung des strukturellen

Mehr

Reform der Verschuldungsgrenzen unverzichtbar!

Reform der Verschuldungsgrenzen unverzichtbar! www.fofi.uni-bremen.de Nr. 12 Juli 2006 Reform der Verschuldungsgrenzen unverzichtbar! Nach Art. 109 Abs. 1 Grundgesetz sind der Bund und die Länder in ihrer Haushaltswirtschaft selbstständig und voneinander

Mehr

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000 über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000 Stadt Arnstadt Haushaltsjahr 2014 Stand zu Stand zu Voraus- Stand nach Beginn Beginn des sichtlicher Ablauf des Art des Haushalts- Zugang Abgang Haushalts-

Mehr