Atommodell, Bohr'sches Postulat. v-e. F c. e F e. Wasserstoffatom. Beschleunigte Ladung strahlt Energie in Form von Licht aus!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Atommodell, Bohr'sches Postulat. v-e. F c. e F e. Wasserstoffatom. Beschleunigte Ladung strahlt Energie in Form von Licht aus!"

Transkript

1 Atommodell, Bohr'sches Postulat Beschleunigte Ladung strahlt Energie in Form von Licht aus! Versagen der klassischen Physik! F c F e v r r n E : Zentripetalkraft : Elektrostatische Kraft : Geschwindigkeit e - : Radius e - : Radius der Bahn n : Gesamte Energie e - Wasserstoffatom Wasserstoffatom Elektronenbahn Das Elektron im H-Atom kann sich strahlungslos nur auf bestimmten kreisförmigen Umlaufbahnen Bewegen (stationäre Zustände). r Das Elektron bewegt sich auf stabilen Bahnen (wie schwingendes Drahtseil) nλ π r n 1,, 3... e F e F c v-e Physik, Folie: 1

2 Atommodell, Schalenmodell F c mv r F e F c F e e 4πε 0 r F c F e v r r n E e : Zentripetalkraft : Elektrostatische Kraft : Geschwindigkeit e - : Radius e - : Radius der Bahn n : Gesamte Energie e - : Elementarladung v e 4πε0m r (i) e 1, C Wasserstoffatom r Elektronenbahn E E kin + E pot e E 8πε 0 r E (ii) 1 mv e 4πε 0 r e F e F c v-e Physik, Folie:

3 Atommodell, Schalenmodell e r 8πε 0 E mit Bindungsenergie 13,6 ev (iii) r r n E λ : Radius e - : Radius der Bahn n : Gesamte Energie e - : de Broglie Wellenlänge r 8 π 8,85 10, C As /(Vm ), J Bahnradius Elektron im H-Atom 11 r 5,3 10 m Elektron bewegt sich auf stabilen Bahnen (wie schwingendes Drahtseil) nλ π r n 1,, 3... (iv) Physik, Folie: 3

4 Energieniveaus und Spektren de Broglie-Wellenlänge eines Elektrons λ h p h mv mit (i) ergibt sich h 6, Js h 4πε r λ 0 (v) e m r n E λ h n : Radius der Bahn n : Gesamte Energie : de Broglie Wellenlänge : Planck'sches Wirkumsquantum : Hauptquantenzahl Elektron bewegt sich auf stabilen Bahnen (wie schwingendes Drahtseil) nλ π r n 1,, 3... (iv) mit (iv) und (v) ergibt sich für r h n ε r 0 n n 1,, 3... mπ e (vi) Physik, Folie: 4

5 Energieniveaus des Wasserstoffatoms Die Verschiedenen Bahnen entsprechen unterschiedlichen Elektroneneneregien (Gl. ii) E n e 8πε 0 r n n 1,, 3... r n E n : Radius der Bahn n : Bahnen Elektronenenergie mit (vi) ergibt sich E n me 8ε h 0 4 n n 1,, 3... (vii) E 1 Grundzustand E, E 3..angeregte Zustände Energiezufuhr z.b. durch Licht oder Wärme Physik, Folie: 5

6 Energieniveaudifferenz Beim Übergang eines Elektrons von einem angeregten Zustand in einem niedrigeren wird die Energie in Form eines Photons abgestrahlt Ist E fin die Endenergie und E i die Anfangsnergie des Atoms, dann ist die Frequenz f der bei einem Übergang emittierten Strahlung gegeben durch: f E i h E fin O N M L Lδ Mα Lγ Lβ Lα Mβ Mγ n 5 n 4 n 3 n Photonenenergie Anfangsenergie - Endenergie hf E i E fin Die Quantenzahl des ursprünglichen Zustands ist n i Die Quantenzahl des Endzustands ist n fin Kα Kβ Kγ Kδ n 1 Physik, Folie: 6

7 Energieniveaudifferenz mit der Anfangsenergie 4 mit der Endenergie 4 E E i fin me 8ε h 0 0 n i me 8ε h n fin 1/λ E E i - E fin f : Resultierende Wellenlänge : Energiedifferenz : Frequenz E E i E fin 8ε me 0 4 h n 1 fin n 1 i f 1 λ E f c i h E 8ε fin me 0 4 ch 3 n 1 fin n 1 i Physik, Folie: 7

8 Elektronenwahrscheinlichkeitsdichte einiger Zusände Photographische Darstellung einiger Elektronenzustände Quelle: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper Quelle: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper Physik, Folie: 8

9 Historie: Röntgenstrahlen Entdeckung der Röntgenstrahlung durch Willhelm Conrad Röntgen 1895 bei Untersuchung der Leitung Elektrizität in Gasen Entstehung Röntgenstrahlen: Schnelle Elektronen treffen auf Materie Erste Röntgenaufnahme im selben Jahr Er gab dieser unsichtbaren, unbekannten Strahlung in der Natur den Namen: X-Strahlung Der 1. Physik-Nobelpreis der Geschichte geht 1901an Willhelm Conrad Röntgen Willhelm Conrad Röntgen ( ) Röntgenstrahlung Röntgenstrahlung: Kurzwellige, energiereiche elektromagnetische Strahlung, die die Materie durchdringt. Physik, Folie: 9

10 Elektromagnetische Wellenspektrum Wellenlängenbereich km 10-1 km 1-0,1 km m 10-1 m 1-0,1 m 10-1 cm 10-1 mm 1-0,1 mm nm nm nm nm nm Frequenzbereich 3-30 khz khz 0,3-3 MHz 3-30 MHz MHz 0,3-3 GHz 3-30 GHz GHz 0,3-3 THz , Hz 3, , Hz 7, Hz Hz Hz Deutsche Bezeichnung Längstwellen, Myriameterwellen Langwellen, Kilometerwellen Mittelwellen, Hektometerwellen Kurzwellen, Dekameterwellen Ultrakurzwellen, Meterwellen Dezimeterwellen Zentimeterwellen Millimeterwellen Dezimillimeterwellen Infrarot sichtbares Licht Ultraviolett Röntgenstrahlung Gammastrahlung Physik, Folie: 10

11 Erzeugung von Röntgenstrahlen Aufbau einer Röntgenröhre Quelle: Eva Anton; Seminar Methoden der Materialwissenschaft Quelle: Eva Anton; Seminar Methoden der Materialwissenschaft Quelle: Eva Anton; Seminar Methoden der Materialwissenschaft Physik, Folie: 11

12 Erzeugung von Röntgenstrahlen Aufbau einer Röntgenröhre Umkehrung des Photoeffektes Vorhersage durch theoretische Arbeiten von Planck und Einstein Kathode wird durch Heizdraht beheizt Durch thermische Emission erzeugte Elektronen werden durch angelegte Spannung zwischen Kathode und Anode beschleunigt. Evakuierte Röntgenröhre Röntgenstrahlen treffen auf die Metallplatte (Wolframplatte) Röntgenstrahlen treten seitlich durch die Röhre aus Quelle: Natur und Technik, Physik, Sekundarstufe 1 Physik, Folie: 1

13 Erzeugung von Röntgenstrahlen kontinuierliche Rontgenspektrum Umkehrung des Photoelektrischen Effektes zur Erzeugung der Röntgenstrahlen theoretische Arbeiten von Planck und Einstein entdecken die Umkehrung des Photoeffekts Physik, Folie: 13

14 Röntgenstrahlung Röntgenbremsstrahlung Einige Elektronen verlieren E kin in Einzelstößen mit Targetatomen (Atomen Metallplatte) Röntgenstrahlen Je nach Abstand zum Kern und Geschwindigkeit werden die Elektronen unterschiedlich beschleunigt Bremsstrahlung mit bel. λ > λmin Röntgenspektrum Wolfram verschiedene Beschleunigungsspannungen Intensität λmin nimmt mit zunehmender Beschleunigungsspannung ab 0,0 0,04 0,06 0,08 0,1 nm Quelle: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper Wellenlänge λ Physik, Folie: 14

15 Röntgenstrahlung Röntgenbremsstrahlung hf max hc λ E kin eu min hf max c h λ min eu : max. Photonenenergie : Lichtgeschwindigkeit : Plancksche Konstante : min. Wellenlänge : Beschleunigungsenergie hf max Ekin eu hc λ min eu λ min hc eu 6, ,6 10 Js C U 8 m / s λ min 1,4 10 U 6 Vm Physik, Folie: 15

16 Röntgenstrahlung Charakteristische Strahlung Charakteristische Strahlung hängt nur vom Anodenmaterial ab Charakteristische Strahlen Quelle: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper Kα Intensität Kβ Wellenlänge λ nm Physik, Folie: 16

17 Röntgenstrahlung Charakteristische Strahlung Licht Ekin Licht Ionisierung Loch nachrückende Elektronen Physik, Folie: 17

18 Röntgenstrahlung Charakteristische Strahlung Stammt das Elektron aus der L-Schale entstehen Kα Photonen Röntgenphoton Ef p 3/ 1/ LIII LII J L + Wegen des Gesamtimpulses J S s LI -> -> Aufspaltung der Energieniveaus Unterschiedliche Strahlung einer Unterschale Kα1, Kα 1s K Physik, Folie: 18

19 Röntgenstrahlung Charakteristische Strahlung Ef p s 3/ 1/ LIII LII LI O N M L Lα Lβ Lγ Lδ Mα Mβ Mγ n 5 n 4 n 3 n Kδ Kα Kβ Kγ n 1 Physik, Folie: 19

20 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik XRD Röntgen-Diffraktometrie XRD Strukturanalyse Fremdphasenanalyse Mikro-Röntgen-Diffraktometrie µxrd Hochtemperatur-Diffraktometrie HT-XRD Texturanalyse Spannungsanalyse Hochauflösungs-Diffraktometrie Physik, Folie: 0

21 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik Physikalisches Prinzip, Braggsche Reflektion Konstruktive Interferenz zwischen parallelen Strahlen mit Gangunterschied λ, λ, 3 λ, usw. nλ d sinθ Röntgenstreuung am kubischen Kristall Strahl I Strahl II θ A θ Wegunterschied nλ θ d B dsinθ Physik, Folie: 1

22 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik XRD, Strahlengang Diffraktometer θ θ Quelle: Prof. Dr. B. Löddig, Wekstofftechnik Physik, Folie:

23 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik XRD, Strukturanalyse und Fremdphasenanalyse Anode der Hochtemperaturbrennstoffzelle SOFC Physik, Folie: 3

24 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik XRD, Strukturanalyse und Fremdphasenanalyse Durch Vergleich der Position der Peaks mit Datenbanken, wird die Indizierung der Millerschen Indizes und die gesamte Struktur mit den experimentellen bestimmten Reflexen verglichen Physik, Folie: 4

25 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik XRD, Strukturanalyse und Fremdphasenanalyse: Beispiel kubisches Gitter Bestimmung von d am kubischen Gitter d 1 d d 3 Quelle: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper Physik, Folie: 5

26 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik XRD, Strukturanalyse und Fremdphasenanalyse: Beispiel kubisches Gitter Bestimmung von d am kubischen Gitter: Relative Molekularmasse von NaCl und Dichte: mnacl58,8 kg/kmol ρ, kg/m 3 N A 6, Moleküle/kmol Quelle: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper Die Masse jedes NaCl Moleküls beträgt: kg 1 mmolekül Masse kmol Moleküle NA kmol m 58,8 kg kmol 6, Moleküle kmol Jedes NaCl-Molekül enthält Atome 9, kg Molekül n Atome Molekül ρ m Atome Molekül ρ 9, kg / Molekül 4, Atome / m 3 Physik, Folie: 6

27 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik XRD, Strukturanalyse und Fremdphasenanalyse: Beispiel kubisches Gitter Jedes NaCl-Molekül enthält Atome n Atome Molekül ρ m Atome Molekül ρ 9, kg / Molekül 4, Atome / m 3 Im kubischen Gitter gilt für den Abstand zwischen den Atomen: d 1 3 n d, m Quelle: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper Physik, Folie: 7

28 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik EDX, Materialanalysen, Element-Zusammensetzung EDX: Energie-Dispersive-Röntgenspektroskopie Einsatzgebiete: Mikrostruktur von Werkstoffen (Metalle, Keramik, Verbunde) Konstruktions- und Fehleranalysen an Bauelementen der Mikro- und Optoelektronik, Mikrosystemtechnik, Partikel Erzeugung: Feiner Elektronenstrahl (3nm) trifft auf die Probe und regt in der Probe charakteristische Strahlen an. Die Strahlen werden mit einem Halbleiterdetektor registriert. Diese werden spektral zerlegt und analytisch ausgewertet. Die Auflösung beträgt 1 µm. Physik, Folie: 8

29 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik Rasterelektronenmikroskop REM Quelle: Archiv IWE, Karlsruhe Physik, Folie: 9

30 Anwendung Röntgenstrahlen in der Elektrotechnik EDX, Materialanalysen, Element-Zusammensetzung EDX: Energie-Dispersive-Röntgenspektroskopie Einsatzgebiete: Mikrostruktur von Werkstoffen (Metalle, Keramik, Verbunde) Schliff durch bleifrei Lötverbindung zwischen Leistungshalbleiter (oben) u. Kupferträger (unten) Im Röntgenverteilungsbild lassen sich die einzelnen Phasen unterscheiden Konstruktions- und Fehleranalysen an Bauelementen der Mikro- und Optoelektronik, Mikrosystemtechnik, Partikel Silitium Erzeugung: Silber Feiner Elektronenstrahl (3nm) trifft auf die Probe und regt in der Probe charakteristische Strahlen an. Die Strahlen werden mit einem Halbleiterdetektor registriert. Diese werden spektral zerlegt und analytisch ausgewertet. Die Auflösung beträgt 1 µm. 0 µm Zinn Kupfer Physik, Folie: 30

31 Der Photoelektrische Effekt Elektronenemission aus der Metalloberflächen wenn man diese mit Licht hoher Frequenz bestrahlt Photoeffekt 1897 von Hertz entdeckt von Einstein 1905 erklärt hf E kmax hf 0 : Energie Photon : maximale Photonenenergie : Austrittsarbeit Eine evakuierte Röhre enthält zwei Elektroden die an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen sind. Die Anode wird bestrahlt. Einige der Elektronen (Photoelektronen) die aus der Oberfläche austreten, haben genug Energie, um gegen die angelegte Spannung die Kathode zu erreichen. Der Strom kann an der Kathode gemessen werden. Erhöht man die Bremsspannung U, erreichen immer weniger Elektronen die Kathode, dadurch sinkt der Strom. Schließlich erreichen keine Elektronen mehr die Kathode. Der Strom ist Null, wenn U einen Wert U 0 (einige Volt) übersteigt. Anode Licht Elektronen evakuierte Quarzgasröhre V Quelle: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper A Kathode Physik, Folie: 31

32 Der Photoelektrische Effekt Die Energie der Lichtwellen wird von der Metalloberfläche absorbiert. Ein Teil der absorbierten Energie konzentriert sich auf einige Elektronen und wird als kinetische Energie sichtbar. hf E kmax hf 0 : Energie Photon : maximale Photonenenergie : Austrittsarbeit Elektronenemission aus der Metalloberflächen wenn man diese mit Licht hoher Frequenz bestrahlt Fazit: Anode Licht Elektronen Kathode Die Energieverteilung der emittierten Elektronen ist von der Intensität der Strahlung unabhängig evakuierte Quarzgasröhre Die Energie der Elektronen ist abhängig von der Frequenz der Strahlung V Keine zeitliche Verzögerung zwischen Emission der Elektronen und dem Einschalten des Lichtes A Quelle: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper Physik, Folie: 3

33 Der Photoelektrische Effekt Fazit: Die Energieverteilung der emittierten Elektronen ist von der Intensität der Strahlung unabhängig. Die Energie der Elektronen ist abhängig von der Frequenz der Strahlung. Keine zeitliche Verzögerung zwischen Emission der Elektronen und dem Einschalten des Lichtes Phänomen nicht erklärbar mit klassischen Physik! Würde das Licht nicht auf die Metallplatte treffen, würden die Elektronen (Photoelektronen) die Platte nicht verlassen. Max Planck: Die emittierte Strahlung (diskontinuierlich) wird in kleinen Energiepaketen abgegeben. Diese Energiepakete heißen Quanten. Planck fand, dass alle Lichtquanten einer bestimmten Frequenz f dieselbe Energie besitzen und dass diese Energie proportional zu f ist. Physik, Folie: 33

34 Der Photoelektrische Effekt Unterhalb einer Frequenz von f 0 werden keine Elektronen emittiert! Diese Frequenz ist für jedes Material verschieden. Oberhalb dieser Frequenz haben die Elektronen (Photoelektronen) Energien zwischen Null und einen maximalen Wert, der mit zunehmender Frequenz linear ansteigt. Deshalb erzeugt schwaches blaues Licht Elektronen mit höherer Energie als ein starkes rotes Licht, auch wenn mit rotem Licht mehr Elektronen erhalten werden. Maximale Photonenenergie als Funktion der Frequenz des einfallenden Lichtes E k max E k max hf hf 0 f 0 hf E k + hf max f 0 h 6, Js Physik, Folie: 34

35 Der Photoelektrische Effekt hf : Energieinhalt jedes Quants des einfallenden Lichts Photon (Licht) E k max : Maximale Photoelektronenenergie hf 0 : Minimale Energie (Austrittsarbeit) die gebraucht wird, um ein Elektron aus der Metalloberfläche abzutrennen. Desto tiefer die Elektronen im Metall desto mehr Arbeit ist erforderlich, damit die Elektronen austreten können. Die Austrittsarbeit ist vom Material abhängig. Müsste nicht eine gewisse minimale Energie aufgewendet werden, um ein Elektron von dem Metall abzulösen, würden die Elektronen selbst ohne Licht aus der Metalloberfläche ausströmen. Die Energie hf 0, die für ein spezielles Metall charakteristisch ist, heißt Austrittsarbeit. Daher besagt die Gleichung hf E kmax + hf 0 : Quantenenergie maximale Elektronenenergie + Austrittsarbeit Physik, Folie: 35

36 Wärmeübertragung durch Strahlung, Theorie der thermischen Emission Erzeugung von thermischen Elektronen Beobachtung: Wird ein Körper erhitzt, dann erhöht sich die elektrische Leitfähigkeit der umgebenden Luft. Grund dafür Ende des 19 Jahrhunderts gefunden: Emission von Elektronen aus solchen heißen Körpern. Woher bekommen die Elektronen ihre Energie? Sie bekommen die Energie von der Anregung der Partikel die das Metall (erhitzte Körper) bilden. Bei der Photoemission (Photoelektrischer Effekt) stammt die Energie aus dem Licht (Photonen). Während bei der thermischen Emission die Energie aus der Wärme stammt! In beiden Fällen sind die physikalischen Prozesse, die beim Austreten von Elektronen aus Metalloberflächen eine Rolle spielen, dieselben! Quelle: Physik der Farben Welsch & Partner Physik, Folie: 36

37 Wärmeübertragung durch Strahlung, Theorie der thermischen Emission Erzeugung von thermischen Elektronen Ekin Licht Quelle: Physik der Farben Welsch & Partner Ionisierung Loch Thermisch erzeugte Elektronen Physik, Folie: 37

38 Wärmeübertragung durch Strahlung, Theorie der thermischen Emission Erzeugung thermischer Elektronen Quelle: Physik der Farben Welsch & Partner Physik, Folie: 38

39 Wärmeübertragung durch Strahlung, Theorie der thermischen Emission Strahlung durch Wärme: Thermostrahler Quelle: Physik der Farben Welsch & Partner Physik, Folie: 39

40 Wärmeübertragung durch Strahlung, Theorie der thermischen Emission Strahlung durch Wärme: Thermostrahler Quelle: Physik der Farben Welsch & Partner Physik, Folie: 40

41 Wärmeübertragung durch Strahlung, Theorie der thermischen Emission Strahlung durch Wärme: Thermostrahler Quelle: Physik der Farben Welsch & Partner Physik, Folie: 41

42 Spektren von Lichtquellen Quelle: Physik der Farben Welsch & Partner Physik, Folie: 4

43 Spektren: Spektralarten Quelle: Physik der Farben Welsch & Partner Physik, Folie: 43

44 Wärmeübertragung durch Strahlung, Theorie der thermischen Emission Strahlung durch Wärme Alltägliche Erfahrung lehrt, dass ein Festkörper bei hohen Temperaturen glüht Licht (elektromagnetische Strahlung) wird ausgesendet W : Energiedichte Kirchhoff (1859): W f( f,t ) Wien: W f( f,t ) f 3 g f T Wiensches Gesetz Mit der Substitution: f x T ergibt sich für die Energiedichte W über alle Frequenzen: 3 f 4 3 W f g df T x g( x)dx 4 W(T ) α T Stefan-Bolzmann-Gesetz T 0 0 Physik, Folie: 44

45 Wärmeübertragung durch Strahlung, Theorie der thermischen Emission Strahlung durch Wärme f W f g df T x T 0 3 g( x)dx α T 4 Wenn die spektrale Energiedichte W(f) als Funktion von der Frequenz f bei f max ein Maximum besitzt, so muss gelten: dw df f 3 f g f T + f T max f max 3 g ' f T 0 Die Lösung dieser Gleichung ist ein bestimmter Zahlenwert x 0 : fmax x0 const T Wiensche Verschiebungsgesetz Die der maximalen spektralen Energiedichte entsprechende Frequenz f ist der Temperatur T direkt proportional! Physik, Folie: 45

46 Wärmeübertragung durch Strahlung, Theorie der thermischen Emission Strahlung durch Wärme Max Planck: Wandatome aus dem der Strahler (schwarzer Körper) besteht sind elektrisch, geladene, lineare harmonische Oszillatoren. 3 Quelle: Physik der Farben Welsch & Partner Physik, Folie: 46

47 Laser: Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Angeregter Zustand E E 1 E E 1 hf'' E E hf' E 1 E 1 hf hf' hf' hf' Metastabiler Zustand hf hf hf hf E 0 Grundzustand Atome im Grundzustand werden durch Photonen mit hf' E -E 0 in E gehoben E 0 E 0 E 0 Übergang zum metastab. Zustand E 1 durch spontane Emission von Photonen in hf'' E -E 1 Invertierte Besetzung der Energieniveaus Induzierte Emission Wenn Photonen mit hf E 1 -E 0 einfallen. Wobei Sekundärelektronen selbst weitere Übergänge Induzieren. Physik, Folie: 47

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Licht als Teilchenstrahlung

Licht als Teilchenstrahlung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht als Teilchenstrahlung

Mehr

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung VL Physik für Mediziner 2009/10 Röntgenstrahlung Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Kovermann.Peter@MH-Hannover.DE Was ist Röntgenstrahlung und. wer

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 25. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wä (Fortsetzung) Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung und Materie Versuche: Quadratisches Abstandsgesetz

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019 Lösungen der Abituraufgaben Physik Harald Hoiß 26. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Wasserstoffatom 1 1.1. Spektren.............................................. 1 2. Anwendungen zum quantenmechanischen

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre Die Röntgenstrahlung Historische Fakten: 1895 entdeckte Röntgen beim Experimentieren mit einer Gasentladungsröhre, dass fluoreszierende Kristalle außerhalb der Röhre zum Leuchten angeregt wurden, obwohl

Mehr

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Röntgenstrahlung entsteht in unserem Gerät durch das Auftreffen hochenergetischer Elektronen auf eine Molybdän-Anode (Abbildung 1). Im Spektrum der Strahlung (Abbildung

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Experiment 1: Bestrahlung einer elektrisch geladene Zinkplatte mit Licht Rotlichtlampe; positive Ladung Quecksilberdampflampe; positive

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Kernstr. Kernstrahlungen (4-21) Röntgenstrahlung (22-43) Anhang 1. Intensität (44) 2. Spektrum (45-47) 3. Atom (48-56) Repetitio est mater studiorum.

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #25 03/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Atomphysik Teil 1 Atommodelle, Atomspektren, Röntgenstrahlung Atomphysik Die Atomphysik ist ein

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

2. Kapitel Der Photoeffekt

2. Kapitel Der Photoeffekt 2. Kapitel Der Photoeffekt 2.1 Lernziele Sie wissen, was allgemein unter dem Begriff Photoeffekt zu verstehen ist. Sie können den inneren Photoeffekt vom äusseren unterscheiden. Sie können das Experiment

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants Quantenphysik Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik Modellvorstellung eines Quants Die Wechselwirkung von Licht und Materie 1888 Wilhelm Hallwachs Bestrahlung von unterschiedlichen Metallplatten

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 08/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Atomphysik Teil 1 Atommodelle, Atomspektren, Röntgenstrahlung Atomphysik Die Atomphysik ist ein

Mehr

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch Q1 Äußerer Photoeffekt Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

VI. Quantenphysik. VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik. Physik für Mediziner 1

VI. Quantenphysik. VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik. Physik für Mediziner 1 VI. Quantenphysik VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik Physik für Mediziner 1 Mikroskopische Welt Physik für Mediziner 2 Strahlung des Schwarzen Körpers Schwarzer Körper: eintretendes Licht im

Mehr

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Aufgabe 1 (Juni 2006) Bei einem Versuch wurden folgende Messwerte ermittelt : Wellenlänge des Lichtes (nm) Gegenspannung (V) 436 0,83 578 0,13 a) Berechne aus diesen Werten

Mehr

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz 1 Historisch 164-177: Newton beschreibt Licht als Strom von Teilchen 1800 1900: Licht als Welle um 1900: Rätsel um die "Hohlraumstrahlung" Historisch um 1900: Rätsel um

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 5 Elektronenladung und Elektronenmasse elektrische Ladungen in magnetischen Feldern aus der Lorentz-Kraft (v x B) folgt eine Kreisbewegung der elektrischen

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Betreuer Andreas Branding - 1 - Theorie Zur Erläuterung

Mehr

Radioökologie und Strahlenschutz

Radioökologie und Strahlenschutz Radioökologie und Strahlenschutz Vorlesung FHH: SS 2017 Ulrich J. Schrewe Themen: Anwendung kernphysikalischer Messverfahren in der industriellen Messtechnik Eigenschaften ionisierender Strahlung Strahlungswirkung

Mehr

BIOPHYSIK 7. Vorlesung

BIOPHYSIK 7. Vorlesung BIOPHYSIK 7. Vorlesung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht

Mehr

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen 1.2 Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen Inhaltsvrzeichnis 1.2 Prof. Dr. Christian Blendl 1.2.1 Erzeugung ionisierender

Mehr

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 11 - Atomphysik. Aufgabe 28: Kurzfragen zur Atomphysik Teil 2

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 11 - Atomphysik. Aufgabe 28: Kurzfragen zur Atomphysik Teil 2 Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 11 - Atomphysik Sommersemester 018 Vorlesung: Boris Bergues ausgegeben am 1.06.018 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen am 6.06.018 Aufgabe

Mehr

Röntgenstrahlung (RÖN)

Röntgenstrahlung (RÖN) Röntgenstrahlung (RÖN) Manuel Staebel 2236632 / Michael Wack 2234088 1 Einleitung In diesem Versuch wird das Röntgenspektrum einer Molybdänanode auf einem x y Schreiber aufgezeichnet. Dies gelingt durch

Mehr

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch 30.06.2017 Studenten: Tim Will Betreuer: Raum: J. NEW14-2.01 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Klausur 2 Kurs 12Ph1e Physik

Klausur 2 Kurs 12Ph1e Physik 2011-12-07 Klausur 2 Kurs 12Ph1e Physik Lösung 1 In nebenstehendem Termschema eines fiktiven Elements My sind einige Übergänge eingezeichnet. Zu 2 Übergängen sind die zugehörigen Wellenlängen notiert.

Mehr

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle LB S. 89, Aufgabe 1 Die Masse lässt sich mithilfe eines Massenspektrografen bestimmen. Der Radius von Atomen kann z.b. aus einmolekularen Schichten (Ölfleckversuch) oder aus Strukturmodellen (dichtgepackte

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch Fabian Schmid-Michels fschmid-michels@uni-bielefeld.de Nils Brüdigam nils.bruedigam@googlemail.com Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Grundpraktikum

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015

FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015 FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015 1 Spektrallinien Die Natrium-D-Linien sind emittiertes Licht der Wellenlänge 589.5932 nm (D1) und 588.9965 nm (D2). Diese charakteristischen Spektrallinien entstehen beim

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #27 14/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Das Bohrsche Atommodell Bahnradius im Wasserstoffatom Der Radius der stabilen Elektronenbahnen

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36 Montag, 19.1.1998 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 36 Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Spektren 1 Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Der UV- und höherenergetische Anteil wird fast

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik 23. Vorlesung EP IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Strahlung: Stoff der Optik, Wärme-, Elektrizitätslehre u. Quantenphysik Photometrie

Mehr

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung Seite Aufgabe : Röntgenspektrum Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung U = 30 kv betrieben wurde.. Berechnen Sie aus dem dargestellten Versuchsergebnis

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2004 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2004 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 004 Aufgabe III Atomphysik 1. Fotoeffekt 1888 bestrahlte W. HALLWACHS eine geladene, auf einem Elektroskop sitzende Metallplatte mit UV-Licht. a) Aus welchen

Mehr

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms [Kap. 8-10 Haken-Wolf Atom- und Quantenphysik ] - Der Aufbau der Atome Quantenmechanik ==> Atomphysik Niels Bohr, 1913: kritische Entwicklung, die schließlich Plancks

Mehr

Radioökologie und Strahlenschutz

Radioökologie und Strahlenschutz Radioökologie und Strahlenschutz Vorlesung FHH: SS 2017 Ulrich J. Schrewe Themen: Anwendung kernphysikalischer Messverfahren in der industriellen Messtechnik Eigenschaften ionisierender Strahlung Strahlungswirkung

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell 1900: Entdeckung einer neuen Naturkonstanten: Plancksches Wirkungsquantum Was sind Naturkonstanten und welche Bedeutung

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Medizinische Biophysik 6

Medizinische Biophysik 6 Eigenschaften des Lichtes Medizinische Biophysik 6 Geradlinige Ausbreitung Energietransport Licht in der Medizin. 1 Geometrische Optik Wellennatur Teilchennatur III. Teilchencharakter des Lichtes a) Lichtelektrischer

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Die Elektronenzustände eines Atoms Quantenzahl Symbol Erlaubte Werte Hat zu tun mit Hauptquantenzahl n 1,2,3,... Abstand vom

Mehr

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch Physikalisches Praktikum Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 21.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt

Mehr

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Welleneigenschaften, ionisiert Gase, regt manche Stoffe zum Leuchten

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus 26. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung, Bohrsches Atommodell Versuche: Elektronenbeugung Linienspektrum

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 20 VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19 19.1. Periodensystem VL 20 20.1. Röntgenstrahlung Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 27.06.2013 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

14. Atomphysik Aufbau der Materie

14. Atomphysik Aufbau der Materie 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Elektronenausbeute beim Photoeekt Eine als punktförmig aufzufassende Spektrallampe L strahlt eine Gesamt-Lichtleistung von P ges = 40 W der Wellenlänge λ = 490 nm aus. Im Abstand r =

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Äußerer lichtelektrischer Effekt Grundexperiment 1 UV-Licht Video: 301-1 Grundexperiment 2 UV-Licht Grundexperiment 3 Rotes Licht Video: 301-2 Grundexperiment 3 UV-Licht Glasplatte Video: 301-2 Herauslösung von Elektronen aus Metallplatte

Mehr

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper 10 Teilchen und Wellen Teilchen: m, V, p, r, E, lokalisierbar Wellen: l, f, p, E, unendlich ausgedehnt (harmonische Welle) Unterscheidung: Wellen interferieren 10.1 Strahlung schwarzer Körper JEDER Körper

Mehr

Thema: Die Planck-Konstante

Thema: Die Planck-Konstante bitur 009 Physik. Klausur Hannover, 4.09.008 arei LK 3. Semester Bearbeitungszeit: 90 Thema: Die Planck-Konstante. ufgabe Die Fotozelle (bb.) wird mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe bestrahlt. Die

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

A. Mechanik (18 Punkte)

A. Mechanik (18 Punkte) Prof. Dr. A. Hese Prof. Dr. G. v. Oppen Dipl.-Phys. G. Hoheisel Dipl.-Phys. R. Jung Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: A. Mechanik (18 Punkte) 1. Wie

Mehr

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte.

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte. 7.1 Der Photoeffekt 7.Lichtquanten Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte. Hg Lampe Zn Platte Elektroskop Ist die

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 011 Vorlesung 04 1.04.011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 4 Prof. Thorsten Kröll 1.04.011 1 Versuch OH

Mehr

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 ) Aufgabe: Schwingung An eine Stahlfeder wird eine Kugel mit der Masse 500g gehängt. Federkraft: F 1 -b (b 50 N/m) Gravitationskraft: F mg (g 9,8 m/s ) m 500g F ma W 1 F( ) d W kin 1 mv b ( t + ϕ ) Acos(

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1 Abiturprüfung 2003 Vorschlag 2 Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1. Skizziere und beschreibe den Aufbau einer Röntgenröhre. Beschreibe kurz, wie Röntgenstrahlung entsteht.

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch)

9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch) 9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch) Atom: átomos (gr.) unteilbar. 5-4 Jh. v. Chr.: Demokrit und sein Lehrer Leukippos von Millet entwickeln Theorie der Atome Fragment 125 aus den Schriften

Mehr

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) 1. Was versteht man unter einem Elektronenvolt (ev)? 2. Welche physikalische Größe wird in Elektronenvolt gemessen? Definiere diese Größe und gib weitere Einheiten

Mehr

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4 Röntgenstrahlung Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Jakob Krämer Aktualisiert: am 12. 04. 2013 Röntgenstrahlung Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) Versuchsanordnung Zn-Platte, amalgamiert Wulfsches Elektrometer Spannung, ca. 800 V Knappe Erklärung des Versuches Licht löst aus der Zn-Platte Elektronen aus

Mehr

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell:

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell: Bohrsches Atommodell: Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell: Nachdem Rutherford mit seinem Streuversuch bewiesen hatte, dass sich im Kern die gesamte Masse befindet und der Kern zudem

Mehr

Röntgenbeugung. 1. Grundlagen, Messmethode

Röntgenbeugung. 1. Grundlagen, Messmethode Röntgenbeugung 1. Grundlagen, Messmethode Beim Aufprall schneller Elektronen auf ein metallisches Anodenmaterial (hier: Kupfer) entsteht Röntgenstrahlung. Diese wird nach der Drehkristallmethode spektral

Mehr

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 20 VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19 19.1. Periodensystem VL 20 20.1. Röntgenstrahlung Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 27.06.2013 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr