Constraint Induced Aphasia Therapy (CIAT) Hintergrund, Durchführung, Wirksamkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Constraint Induced Aphasia Therapy (CIAT) Hintergrund, Durchführung, Wirksamkeit"

Transkript

1 (CIAT) Hintergrund, Durchführung, Wirksamkeit 1

2 Stefan Krüger Lehranstalt Logopädie Bochum Logopädisches und interdisziplinäres Behandlungszentrum für Intensivtherapie Lindlar, seit 1998 Donau-Universität Krems (Österreich) Berufsbegleitendes Studium Neurorehabilitation,MSc stefan.krueger@logozentrumlindlar.de

3 (Quelle: 3

4 Aphasie Störungen der Sprachproduktion: - das Sprechen ist bei allen Betroffenen gestört - mühevolles Sprechen, Wortfindungsstörungen, Telegrammstil - flüssiges Sprechen aber Lautvertauschungen, Wortverwechselung (Quelle: 4

5 Aphasie Störungen des Sprachverstehens: - Worte werden nur noch dem Klang nach wahrgenommen - Bedeutung von gehörten Worten wird - nicht mehr verstanden - verwechselt - im Satz nicht mehr verstanden (Zusammenhänge) (Quelle: 5

6 Aphasie Störungen der Schriftsprache (Lesen und Schreiben) - oftmals ähnlich gestört, wie Sprechen und Verstehen - mühsames Erfassen einzelner Buchstaben - vertraute Wörter können manchmal als Ganzes erfasst werden - Wortformen und -bedeutungen werden vertauscht (Quelle: 6

7 Aphasie in Deutschland - 2 von Menschen überleben jährlich einen Schlaganfall - 40 % von ihnen erleiden dabei eine Aphasie Menschen haben eine Aphasie nach einem Schlaganfall - über Menschen sind zu jedem gegebenen Zeitpunkt in Deutschland von Aphasie betroffen 1-2 Promille der Bevölkerung ist an Aphasien erkrankt (Quelle: 7

8 (Quelle: 8

9 Aphasie-Studie FCET2EC : - 10 Stunden Therapie/Woche + 1 Stunde Eigentraining täglich - 3 Wochen - Patienten mit chronischer Aphasie (> 6 Monate) - 19 Behandlungszentren deutschlandweit = Versorgungsstudie (Quelle: 9

10 11 - signifikante Verbesserung der verbalen alltagsrelevanten Kommunikation - signifikante Verbesserung der sprachsystematischen Leistungen Studienteilnehmer - class A evidence (Quelle: ) 10

11 Wirksamkeit von Aphasie-Therapie? Intensität 11

12 CIAT: ein Beispiel für intensive und wirksame Aphasie-Therapie. (Quelle: Meinzer, M. 2004) 12

13 13

14 14 (

15 ( 15

16 ( 16

17 (Quelle: 17

18 Kortikale Plastizität: kortikale Organisation ist gebrauchsabhängig! 18

19 Kortikale Plastizität: kortikale Organisation ist gebrauchsabhängig, Beispiele: Armamputierte kortikale Areale, die das Gesicht repräsentieren, wandern in die Kortexstrukturen ein, die ehemals die nun amputierten Hand und Finger repräsentiert haben (Neininger, B., 2002) 19

20 Kortikale Plastizität: kortikale Organisation ist gebrauchsabhängig, Beispiele: Braille-Leser Repräsentation der Finger blinder Braille-Leser ist vergrößert gegenüber der Sehender (Neininger, B., 2002) 20

21 Kortikale Plastizität: kortikale Organisation ist gebrauchsabhängig, Beispiele: Musiker-Dystonie Intensives Üben führt zu einer Überlappung der Repräsentationsareale z.b. der Finger (= dysfunktionale Plastizität ) 21

22 Kortikale Plastizität: (kortikale) Organisation ist gebrauchsabhängig, Beispiele: Meditation (Quelle: Gehirn und Geist, 12/2010) Längsschnittstudie zeigt bei Meditierenden ( mehrwöchige Achtsamkeitsmeditation ) in der Bildgebung eine Abnahme der Zelldichte der rechten Amygdala ( neuronales Furchtnetzwerk ) 22

23 Kortikale Plastizität bei Hirnschädigung 23

24 Kortikale Plastizität bei Hirnschädigung: Armparese nach Schlaganfall 24

25 Kortikale Plastizität: Armparese nach Schlaganfall vermehrter Einsatz gesunder Seite 25

26 Kortikale Plastizität: Armparese nach Schlaganfall vermehrter Einsatz gesunder Seite Verkleinerung der Repräsentation 26

27 Kortikale Plastizität: Armparese nach Schlaganfall Erschwerter Zugriff auf erhaltene Restfähigkeit vermehrter Einsatz gesunder Seite Verkleinerung der Repräsentation 27

28 Kortikale Plastizität: Armparese nach Schlaganfall erlernter Nichtgebrauch! Erschwerter Zugriff auf erhaltene Restfähigkeit vermehrter Einsatz gesunder Seite Verkleinerung der Repräsentation 28 (nach Dettmers, Ch., Teske, U., Freivogel, S., Hamzei, F., Weiller, C., 2005)

29 Kortikale Plastizität: Teufelskreis kann durch Bewegungsrestriktion des gesunden Arms durchbrochen werden: Taub-Training 29

30 Use it or lose it! 30

31 Taub-Training Forced-Use -Therapie CIMT (=Constraint-Induced Movement Therapy): (Quelle: 31

32 Taub-Training, Forced-Use -Therapie, CIMT (=Constraint-Induced Movement Therapy): Methode: - Tragen einer Schiene am gesunden Arm 90% der wachen Zeit über 14 Tage um ihn nicht zu benutzen (= constraint ) - Therapie des betroffenen Arms 6 h/tag (= massed practice ) - Alltagsbezogene Übungen, z.b. Essen mit Besteck, Schreiben (= Verhaltensrelevanz ) - Anpassung des Schwierigkeitsgrades d. Übung an wachsende Fähigkeiten des Patienten (= shaping ) 32

33 CIMT (=Constraint-Induced Movement Therapy) Wirksamkeit: (Quelle: Qualitätskriterien und Leitlinien für die Rehabilitation von Patienten mit Hemiparesen, Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und 33klinische Neuropsychologie-DGNKN; )

34 CIMT (=Constraint-Induced Movement Therapy) Wirksamkeit: - starker Erfolg im Alltag, sehr starker quantitativer Anstieg beim Gebrauch des betroffenen Arms, lange stabile Therapieerfolge (Neininger et al., 2004) - kortikale Reorganisation: Vergrößerung d. kortikalen Repräsentation d. betroffenen Extremität durch CIMT, Rekrutierung angrenzender motorischer Areale = neuronale Basis für permanenten Mehrgebrauch (Neininger, 2006) 34

35 (Quelle: --Rehabilitation html) 35

36 36

37 CIAT Grundlagen: Aphasie-Patienten benutzen oft den Kommunikations-Kanal, auf den sie mit der geringst möglichen Anstrengung zugreifen können anstelle gesprochener Sprache. (...Gestik, Zeichnungen..).Solche Strategien sollen innerhalb der CI-Therapie zugunsten verbaler Kommunikation unterbunden werden. (Pulvermüller et al. 2001) 37

38 (Quelle: (Quelle: 38

39 Therapie-Sequenz (ARTE: Neustart im Kopf ) 39

40 Therapie-Sequenz 40

41 CIAT Durchführung: - Therapie in 2 aufeinander folgenden Kalenderwochen - Täglich 180 Minuten Therapie - (Lindlar: 1x 90 Minuten vormittags, 1x 90 Minuten nachmittags) 41

42 CIAT Durchführung: - Kleingruppen, 2-3 Patienten - Therapeut und Co-Therapeut* (*= nimmt nicht am Spiel teil) - Material: je 30 Bildkarten (15 Paare) - Sichtblende - Aufgabe: Teilnehmer erfragen von Mitspieler Gegenstück einer eigenen Karte (verbal: SP,SV) - Es ist ausschließlich der Einsatz sprachlicher Kommunikation zugelassen! 42

43 CIAT Durchführung: Fokussierung Material: - 6 Kategorien: K1 - K6 - Schwierigkeitsstufe: K1 K6 K1: hochfrequente Nomina ( Ball ) K2: niederfrequente Nomina ( Aschenbecher ) K3: Minimalpaare ( Haus - Maus ) K4: Farbadjektiv + Nomen ( rotes Haus ) K5: Zahlwort + Nomen ( drei Schraubenzieher ) K6: Verb-Objekt/ Satz ( Kaffee trinken / Die Frau trinkt Kaffee. ) 43

44 CIAT Durchführung: K1: hochfrequente N. (Quelle: Neininger, B., 2002) 44

45 CIAT Durchführung: K6: Verb-Objekt/ Satz (Quelle: Neininger, B., 2002) 45

46 CIAT Durchführung: Fokussierung durch kommunikativen Ablauf und sprachliche Mittel: Beispiel Zwei-Zug: - 2-Zug-Kommunikation mit Anrede, ohne Namensnennung 1. Haben Sie Brot? 2. Nein. 46

47 CIAT Durchführung: Fokussierung durch kommunikativen Ablauf und sprachliche Mittel: Beispiel Vier-Zug: - 4-Zug-Kom. mit direkter Anrede, Namen und Höflichkeitsfloskel 1. Liegt bei Ihnen der Stuhl, Herr Schäfer? 2. Ja, den habe ich! 3. Würden Sie ihn mir bitte geben? 4. Ja, gerne- bitteschön. (5. Danke! ) 47

48 CIAT Durchführung: CIATneu (Meinzer): immer Wiederholung des Erfragten in der Erwiderung Beispiel: Hast du `Ball`, Peter? `Ball`?-Nein. 48

49 Material Einsatz der Schriftsprachkarten in ca. 1/3 der täglichen Therapie-Zeit! (CIATneu) 49

50 CIAT Wirksamkeit: Neininger untersuchte zwei vergleichbare (AAT-Werte) Gruppen Aphasie- Patienten, Einschlusskriterien: - keine Globale Aphasie - keine Amnestische Aphasie - keine Sprechapraxie (Neininger 2006) - ischämischer Mediainsult li. oder perisylvische Massenblutung li. 50

51 CIAT Wirksamkeit: Neininger untersuchte zwei vergleichbare (AAT-Werte) Gruppen Aphasie- Patienten: 1. CIAT-Gruppe (N=10) - Therapie über 10 aufeinanderfolgende Kalendertage (2 Wochen) - täglich 3-4 Stunden Therapie - durchschnittlich 31, 5 Stunden insgesamt 2. Kontrollgruppe (N=7): - konventionelle Aphasietherapie über 3-6 Wochen Einzelsitzungen/ Woche Gruppensitzungen/ Woche - durchschnittlich 33, 9 Stunden insgesamt 51

52 CIAT Wirksamkeit: Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß sich die sprachlichen Fähigkeiten von Patienten mit chronischer Aphasie in nur 10 Tagen verbessern lassen und daß der Therapieerfolg größer ist, wenn das massierte Üben der CIAT eingesetzt wird anstatt der gleichen Menge an konventioneller Sprachtherapie, verteilt über einen längeren Zeitraum. (Quelle Neininger, B., 2002) 52

53 CIAT Bilanz (Streiftau) Realisierung der Constraint Induced Aphasia Therapy (CIAT) durch Laientherapeuten Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass CIAT, von geschulten Laien unter Supervision durchgeführt, eine Ergänzung zu konventioneller Sprachtherapie darstellen kann, um die Gesamtzahl an Therapiestunden zu erhöhen. (Quelle: Streiftau,S. 2006) 53

54 CIAT Bilanz (Rehabilitation aphasischer Störungen nach Schlaganfall, Leitlinien DGN, 2012) 54

55 CIAT Bilanz (Rehabilitation aphasischer Störungen nach Schlaganfall, Leitlinien DGN, 2012) 55

56 CIAT Bilanz Lindlar: CIAT 2007 war genau so wirksam, wie in der Studie von Neininger (2002) (Poster: Wie wirksam ist die CIAT im klinischen Alltag- eine vergleichende Therapiestudie, GAB- Tagung 2007/ Idstein, dbl-kongress 2009/ Mainz) 56

57 CIAT Bilanz Lindlar CIAT-Lindlar 2007 N=12 AAT Gruppe NS, BEN TT individuell - BEN individuell 2 SS individuell (-) NS individuell 2 SV individuell 2 (individuell n=6) (signifikante Verbesserungen der AAT-Subtests Gruppe und individuell) 57

58 CIAT Bilanz Lindlar CIATneu-Lindlar 2008 N=13 AAT Gruppe NS, SS TT individuell 4 BEN individuell 2 SS individuell 4 NS individuell - SV individuell 1 (individuell n=7) (signifikante Verbesserungen der AAT-Subtests Gruppe und individuell) 58

59 CIAT Studie zur Effektivität der CIAT bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Meinzer et al., 2006) - Signifikante Verbesserung über die gesamte Gruppe (N=12) im AAT - 5 der 12 Patienten hatten signifikante Verbesserungen in mindestens einem Untertest - Im Vergleich zu den älteren Patienten waren die Verbesserungen allerdings weniger stark ausgeprägt =>Hinweis darauf, dass CIAT wirksamer bei Patienten ist, die im Vorfeld weniger sprachlich aktiv sind - Hinweis auf Anwendbarkeit der CIAT auch auf andere Ätiologien (hier: SHT) 59

60 CIAT Bilanz Evidenz: CIAT ist eine der am meisten untersuchten Methoden in der kommunikationsorienten Aphasietherapie (Schütz, 2013) (Bild: 60

61 Diskussion 61

62 Diskussion? 62

63 Diskussion Sprachgesunde (Quelle: Gehirn und Geist, 06/2011) 63

64 Diskussion Setzen Menschen mit Aphasie tatsächlich vermehrt sprachersetzende Gestik ein? 64 (Quelle: Wiesmayer, S., Goldenberg, G., Ziegler, W., Weidinger, N., Hogrefe, K., 2010)

65 Diskussion - aphasische Sprecher gebrauchen nicht generell Gestik um ihre linguistischen Defizite zu kompensieren - die Verständlichkeit sprachersetzender Gesten steht in engem Zusammenhang mit der verbalen Ausdrucksfähigkeit und den Resultaten der Untersuchung semantischer Fähigkeiten 65

66 Diskussion? (Pulvermüller et al. 2001) 66

67 Diskussion! ` constraint ist wohl unwesentlich` (Barthel, G., 2008) 67

68 Diskussion (Quelle: Meinzer, M., Krüger, S., Tönsing, R. 2010) 68

69 Wirksamkeit von Aphasie-Therapie? Intensität 69

70 - CIAT Danke! 70

AMBULANTE CONSTRAINT - INDUCED THERAPIE FÜR APHASIE: EINE EINZELFALLSTUDIE ZUR PRÜFUNG DER WIRKSAMKEIT

AMBULANTE CONSTRAINT - INDUCED THERAPIE FÜR APHASIE: EINE EINZELFALLSTUDIE ZUR PRÜFUNG DER WIRKSAMKEIT AMBULANTE CONSTRAINT - INDUCED THERAPIE FÜR APHASIE: EINE EINZELFALLSTUDIE ZUR PRÜFUNG DER WIRKSAMKEIT J U L I A N E K R E T Z S C H M A R U N I V E R S I T Ä T S A L Z B U R G 1 5. 0 3. 2 0 1 3 GLIEDERUNG

Mehr

Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie

Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie Medizinische Fakultät Basel 2. Jahreskurs, Major Clinical Medicine Wahlmodul 3 Gehirn und Sprache Dezember 2008 Seraina Locher Medical eduction,

Mehr

Diplomarbeit. Thema: Realisierung der Constraint Induced Aphasia Therapy (CIAT) durch Laientherapeuten. Verfasserin: Silke Streiftau.

Diplomarbeit. Thema: Realisierung der Constraint Induced Aphasia Therapy (CIAT) durch Laientherapeuten. Verfasserin: Silke Streiftau. Universität Konstanz Mathematisch-naturwissenschaftliche Sektion Fachbereich Psychologie Klinische Psychologie Diplomarbeit Thema: Realisierung der Constraint Induced Aphasia Therapy (CIAT) durch Laientherapeuten

Mehr

Neurophysiotherapie gestern und heute

Neurophysiotherapie gestern und heute Neurophysiotherapie gestern und heute Dr. Holm Thieme Erste Europäische Schule für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, Klinik Bavaria Kreischa holm.thieme@physiotherapie-schule-kreischa.de Therapeutische

Mehr

Bettina Neininger 1, Friedemann Pulvermüller 2, Thomas Elbert 3, Brigitte Rockstroh 3 und Bettina Mohr 2,4

Bettina Neininger 1, Friedemann Pulvermüller 2, Thomas Elbert 3, Brigitte Rockstroh 3 und Bettina Mohr 2,4 Intensivierung, Fokussierung und Verhaltensrelevanz als Prinzipien der Neuropsychologischen Rehabilitation und ihre Implementation in der Therapie chronischer Aphasie Bettina Neininger 1, Friedemann Pulvermüller

Mehr

Physiotherapeutische Konzepte in der. Behandlung von Schlaganfallpatienten

Physiotherapeutische Konzepte in der. Behandlung von Schlaganfallpatienten 07.10.2009 Marie-Luise Wrage 1 Bobath-Konzept Entwickelt ab Mitte der Vierziger Jahre von Bertha und Karel Bobath (1906/7 bis 1991) 07.10.2009 Marie-Luise Wrage 2 Bobath-Konzept Rückblick Schlüsselerlebnis:

Mehr

Aphasie Leitfaden zur Diagnostik. 1. Definition

Aphasie Leitfaden zur Diagnostik. 1. Definition Aphasie Leitfaden zur Diagnostik 1. Definition Eine Aphasie ist eine erworbene zentrale Sprachstörung, welche aus linguistischer Sichtweise durch eine Beeinträchtigung aller Komponenten des Sprachsystems

Mehr

Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends?

Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends? Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends? Laurent Munch, Ergotherapeut, Fachbegleitung, Barbara Schürch, Leitende Ergotherapeutin Inhalt [ Einleitung

Mehr

Die Selbstbeurteilung als Methode zur Erfassung der Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie

Die Selbstbeurteilung als Methode zur Erfassung der Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie Die Selbstbeurteilung als Methode zur Erfassung der Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie Aktuelle Situation in der Aphasiediagnostik Verfahren beurteilen meist die Störungsebene; Bereiche Aktivität und

Mehr

damit sich was bewegt Leitliniengerechte Erweiterung des Therapieangebotes in der Ergotherapie

damit sich was bewegt Leitliniengerechte Erweiterung des Therapieangebotes in der Ergotherapie damit sich was bewegt Leitliniengerechte Erweiterung des Therapieangebotes in der Ergotherapie 1 Was sind Leitlinien? Die Fachgremien von medizinischen Fachgesellschaften (z.b. Dt. Gesellschaft für Neurorehabilitation)

Mehr

Was ist eine Aphasie?

Was ist eine Aphasie? Was ist eine Aphasie? Wenn das Sprachzentrum im Gehirn durch eine Krankheit oder einen Unfall beschädigt oder zerstört wird, kann eine Sprachstörung Aphasie auftreten. Das Sprachzentrum ist bei den meisten

Mehr

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven In Zeiten der evidenzbasierten Medizin muss eine Versorgung, die auf empirischer Grundlage steht, kritisch hinterfragt werden NVL - (A = starke Empfehlung, B = Empfehlung, 0 = Option) Akuter nichtspezifischer

Mehr

Motorische Rehabilitation

Motorische Rehabilitation Motorische Rehabilitation S. Hesse Medical Park Berlin Humboldtmühle Charité Universitätsmedizin Berlin Interessenskonflikte: Reha- Stim, Reha-Technologies Facts u. Fragen multiprofessionelle Früh-Reha

Mehr

Diese Folien beinhalten den Einleitungsteil des Vortrags. Aphasie und Gestik

Diese Folien beinhalten den Einleitungsteil des Vortrags. Aphasie und Gestik EKN Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie Diese Folien beinhalten den Einleitungsteil des Vortrags Aphasie und vorgestellt auf der BKL Summer School in Clinical Linguistics Würzburg, 5. September

Mehr

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome Hirnschlag - Stroke Summer School 2017 Die weniger offensichtlichen Stroke 17.08.2017 N. Peters Neurologische Klinik - Stroke Center Universitätsspital Basel Hirnschlag - Hirnschlag Symptom Parese /Defizite

Mehr

NEUROPSYCHOLOGISCHE UND NEUROPHYSIOLOGISCHE ASPEKTE

NEUROPSYCHOLOGISCHE UND NEUROPHYSIOLOGISCHE ASPEKTE Mathematisch Naturwissenschaftliche Sektion Fachbereich Psychologie NEUROPSYCHOLOGISCHE UND NEUROPHYSIOLOGISCHE ASPEKTE INTENSIVER SPRACHTHERAPIE BEI CHRONISCHER APHASIE Vorgelegt von: Marcus Meinzer DISSERTATION

Mehr

Aphasie. Erklärungen Tipps VILLA MELITTA. Villa Melitta Col-di-Lana-Str. 4,6, Bozen T F

Aphasie. Erklärungen Tipps VILLA MELITTA. Villa Melitta Col-di-Lana-Str. 4,6, Bozen T F VILLA MELITTA PRIVATKLINIK CASA DI CURA PRIVATA Aphasie Erklärungen Tipps Villa Melitta Col-di-Lana-Str. 4,6,14 39100 Bozen T 0471 471 471 F 0471 471 400 www.villamelitta.it Villa Melitta Ich habe in einem

Mehr

"Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie".

Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie. "Die Auswirkung der farblichen Darstellung auf die Benennleistung von Nomen bei Patienten mit Aphasie". Masterthesis Kathrina Gerling, München Vortrag in Salzburg am 16.03.13 Aufbau Motivation Einleitung

Mehr

Telemedizin und Rehabilitation: Von der Forschung in die Praxis Anwendungen in der TeleNeurorehabilitation

Telemedizin und Rehabilitation: Von der Forschung in die Praxis Anwendungen in der TeleNeurorehabilitation Telemedizin und Rehabilitation: Von der Forschung in die Praxis Anwendungen in der TeleNeurorehabilitation Michael Jöbges Brandenburgklinik Bernau bei Berlin Bedürfnisse von Schlaganfall Patienten nach

Mehr

Hallo zusammen! Schön, dass Ihr wieder da seid. Das sind Tom und Professor Doktor Vogel. Heute werden wir mit ihnen herausfinden, welche Störung sich

Hallo zusammen! Schön, dass Ihr wieder da seid. Das sind Tom und Professor Doktor Vogel. Heute werden wir mit ihnen herausfinden, welche Störung sich ... Hallo zusammen! Schön, dass Ihr wieder da seid. Das sind Tom und Professor Doktor Vogel. Heute werden wir mit ihnen herausfinden, welche Störung sich hinter dem Begriff Aphasie versteckt. Aphasie ist

Mehr

damit sich was bewegt Leitliniengerechte Erweiterung des Therapieangebotes in der Ergotherapie

damit sich was bewegt Leitliniengerechte Erweiterung des Therapieangebotes in der Ergotherapie damit sich was bewegt Leitliniengerechte Erweiterung des Therapieangebotes in der Ergotherapie 1 Was sind Leitlinien? Die Fachgremien von medizinischen Fachgesellschaften (z.b. Dt. Gesellschaft für Neurorehabilitation)

Mehr

Musik und Schlaganfall. Einige Hinweise

Musik und Schlaganfall. Einige Hinweise Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.h, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de Musik und geistige Leistungsfähigkeit s. www.wissiomed.de linke Leiste: downloads Bildung Nr. 14 Musik und Schlaganfall

Mehr

dbs-postgraduierung Erworbene Sprach- und Sprechstörungen

dbs-postgraduierung Erworbene Sprach- und Sprechstörungen dbs-postgraduierung Erworbene Sprach- und Sprechstörungen Postgraduale Weiterbildung des dbs zur Erfüllung der Zulassungsanforderungen für die Indikationsbereiche SP5 und SP6: Erworbene sprachsystematische

Mehr

Evidenzbasierte Prinzipien der Aphasietherapie. Holger Grötzbach, M. A. Asklepios Klinik Schaufling Abteilung Sprachtherapie D Schaufling

Evidenzbasierte Prinzipien der Aphasietherapie. Holger Grötzbach, M. A. Asklepios Klinik Schaufling Abteilung Sprachtherapie D Schaufling Evidenzbasierte Prinzipien der Aphasietherapie Holger Grötzbach, M. A. Asklepios Klinik Schaufling Abteilung Sprachtherapie D 94571 Schaufling Workshop Salzburg 08.03.2008 Asklepios Klinik Schaufling Herzlich

Mehr

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil Universität Paderborn Fakultät der Naturwissenschaften Department Sport und Gesundheit Angewandte Sportwissenschaften Betreuer: Prof. Dr. med. Weiß Zweitprüfer: PD Dr. med. Baum Bachelorarbeit Sport mit

Mehr

Das Arm-BASIS-Training am USB

Das Arm-BASIS-Training am USB Therapiedienste Fachbereich Neurologie - Geriatrie Ergotherapie Das Arm-BASIS-Training am USB Verena Ackerman, Ergotherapeutin, Workshop Stroke Summer School 2018 Aarau, 09.08.2018 Überblick Das Arm-BASIS-Training

Mehr

Das Logopädische Assessment

Das Logopädische Assessment Das Logopädische Assessment Ein validiertes Instrument zur wissenschaftlich basierten Dokumentation, Diagnostik, Therapieplanung, Evaluation und Informationsorganisation. Geeignet für den gesamten Bereich

Mehr

CIAT-Gruppentherapie - ein Erfahrungsbericht aus der Praxis

CIAT-Gruppentherapie - ein Erfahrungsbericht aus der Praxis CIAT-Gruppentherapie - ein Erfahrungsbericht aus der Praxis Einleitung Welche Therapiemöglichkeiten stehen Menschen mit einer chronischen Aphasie in der Schweiz zur Verfügung? Im Jahr 2013 führte die Schweizer

Mehr

Leitlinien und Qualitätsförderung. Individuelle Konzepte u. Multiprofessionelle Kooperation

Leitlinien und Qualitätsförderung. Individuelle Konzepte u. Multiprofessionelle Kooperation Leitlinien und Qualitätsförderung Individuelle Konzepte u. Multiprofessionelle Kooperation Erfahrungen mit der Implementierung von Leitlinienempfehlungen in der Physiotherapie G-I-N Conference 2012 Programm

Mehr

Musik als Brücke zur Sprache SIPARI eine musiktherapeutische Behandlungsmethode bei Aphasiepatienten in der Langzeitrehabilitation

Musik als Brücke zur Sprache SIPARI eine musiktherapeutische Behandlungsmethode bei Aphasiepatienten in der Langzeitrehabilitation Musik als Brücke zur Sprache SIPARI eine musiktherapeutische Behandlungsmethode bei Aphasiepatienten in der Langzeitrehabilitation Erfahrungen aus der musiktherapeutischen Arbeit mit Menschen, die bereits

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 13. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhalt Vorwort 13 1 Neurologische Erkrankungen mit assoziierten kognitiven Defiziten.. 15 1.1 Schädel-Hirn-Trauma 16 1.2 Schlaganfall 21 1.3 Tumoren des Gehirns und seiner Häute 23 1.4 Entzündliche Erkrankungen

Mehr

Neglect nach einer erworbenen Hirnschädigung

Neglect nach einer erworbenen Hirnschädigung MERKBLATT Mai 2011 Hinweise für Betroffene, Angehörige und Interessierte nach einer erworbenen Hirnschädigung Herausgeber: Neuronales Netzwerk Deutsche Stiftung für Menschen mit erworbenen Hirnschäden

Mehr

Ausbildung: 1980 Abitur Ausbildung zur Physiotherapeutin (incl. Anerkennungsjahr) Ausbildung zur Bobath-Instruktorin IBITA

Ausbildung: 1980 Abitur Ausbildung zur Physiotherapeutin (incl. Anerkennungsjahr) Ausbildung zur Bobath-Instruktorin IBITA Heidrun Pickenbrock, Msc Neurorehabilitation Physiotherapeutin LiN-Trainerin Lebenslauf: Ausbildung: 1980 Abitur 1980-84 Ausbildung zur Physiotherapeutin (incl. Anerkennungsjahr) 1993-97 Ausbildung zur

Mehr

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Linguistik Claudia Wahn Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Shaker Verlag Aachen 2004 Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen

Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen rungen Psycholinguistischer Paradigmenwechsel in der Diagnostik und Therapie von Aphasien Norbert Rüffer Folien und Text des Referats im Internet: http://www.words

Mehr

training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum NTZ Eine Brücke zum Alltag

training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum NTZ Eine Brücke zum Alltag training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum NTZ Eine Brücke zum Alltag Das Neurologische Tageszentrum (NTZ) Die teilstationäre Einrichtung zur neurologischen Rehabilitation der Reha Rheinfelden

Mehr

APHASIE Wege in die Sprachtherapie

APHASIE Wege in die Sprachtherapie APHASIE Wege in die Sprachtherapie Informationen für Betroffene und Angehörige Aphasie Was ist das? Eine Aphasie ist eine Störung der Sprache, die durch eine Hirnschädigung verursacht wird. Eine Aphasie

Mehr

DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH

DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH Alexandra Madl 19.10.2012 INHALT Einleitung/ Motivation Das Krankheitsbild der Demenz Alzheimer Demenz Primär Progressive

Mehr

Sensible Stimulation in der Neurorehabilitation

Sensible Stimulation in der Neurorehabilitation Sensible Stimulation in der Neurorehabilitation Mensch-Technik-Interaktion: Therapien zwischen Klinik und Alltag Forum 4.3 Seite 1 Erzeugung von Plastizität Von extern: nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren,

Mehr

1 Wie Rüben und Kraut - Ein Erfahrungsbericht von Heinz Weiß 1

1 Wie Rüben und Kraut - Ein Erfahrungsbericht von Heinz Weiß 1 XIII 1 Wie Rüben und Kraut - Ein Erfahrungsbericht von Heinz Weiß 1 2 Grundlagen 3 2.1 Was bedeutet eigentlich Aphasie? 4 2.2 Wodurch kommt es zu einer Aphasie? 6 2.3 Welche Störungen können mit einer

Mehr

Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie.

Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie. Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie. IQMG JAHRESTAGUNG 17.11.2016, Physiotherapeutin B.A.

Mehr

6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2. Referent: Philipp Schneider

6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2. Referent: Philipp Schneider 6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2 Referent: Philipp Schneider Überblick Agnosien Warringtons zweistufiges Objekterkennungsmodell Prosopagnosie Unterschiede zwischen Gesichts- und Objekterkennung

Mehr

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung 2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung Hirngeschädigte - ein geeigneter Sammelbegriff, für wen und für wie viele? Andreas Kampfl Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit Erworbene Hirnschädigung:

Mehr

1. Theoretischer Hintergrund. 2. Fragestellung

1. Theoretischer Hintergrund. 2. Fragestellung Alltagsorientierte Therapie - ein interdisziplinäres, gruppentherapeutisches Angebot von Sprach- und Ergotherapie im Aphasie-Zentrum, Vechta-Langförden Eva Rilling, Rainer Wilken, Kathrin Wismann, Birte

Mehr

Constraint Induced Movement Therapy (CIMT) und Forced Use Handmotoriktraining für Kinder und Jugendliche neue Wege in der Ergo- und Physiotherapie?

Constraint Induced Movement Therapy (CIMT) und Forced Use Handmotoriktraining für Kinder und Jugendliche neue Wege in der Ergo- und Physiotherapie? VERANSTALTUNGSORT Bildungs- und Begegnungsstätte, Schullandheim Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching www.wartaweil.de Constraint Induced Movement Therapy (CIMT) und Forced Use Handmotoriktraining für

Mehr

Unterrichtseinheit 21

Unterrichtseinheit 21 Unterrichtseinheit 21!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 5.14 Übung: Sprache - Arbeitsblatt 6 - Verständigung S. 3 5.15 Theoretische Grundlagen: Kommunikation, Regeln und S. 4 "Verkehrsschilder" 5.16 Theoretische

Mehr

1 Neurologische Erkrankungen mit assoziierten kognitiven Defiziten.. 15

1 Neurologische Erkrankungen mit assoziierten kognitiven Defiziten.. 15 Inhalt Vorwort.......................................................... 13 1 Neurologische Erkrankungen mit assoziierten kognitiven Defiziten.. 15 1.1 Schädel-Hirn-Trauma............................................

Mehr

Schlaganfall, was nun?

Schlaganfall, was nun? Schlaganfall, was nun? Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen Corinna Rolf & Dr. phil. Uta Lürßen Dipl. Sprachheilpädagoginnen Inhalt Begrüßung und Vorstellung Einführung in das Thema Ursachen

Mehr

Neuropsychologie des Hydrocephalus. Dr. Michael Lingen

Neuropsychologie des Hydrocephalus. Dr. Michael Lingen Neuropsychologie des Hydrocephalus Dr. Michael Lingen Was ist Neuropsychologie? interdisziplinäres Teilgebiet der Psychologie und der Neurowissenschaften befasst sich mit der Variation physiologischer

Mehr

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit Der Effekt hochfrequenter Intervalltherapie bei chronischen Aphasiker_innen am Beispiel der Constraint-Induced Aphasia Therapy Verfasserin Anna Berghamer, BSc angestrebter

Mehr

PROGRAMM: WORKSHOPS - Donnerstag, (Raumangabe folgt)

PROGRAMM: WORKSHOPS - Donnerstag, (Raumangabe folgt) GAB 2016 Osnabrück PROGRAMM: WORKSHOPS - Donnerstag, 03.11.2016 (Raumangabe folgt) Aachen 2 R. Darkow Berlin Szenariotest: Training zur Durchführung des neuen Testverfahrens Nr. Referent- 1 F. Krzok &

Mehr

Arbeitsgruppe: Spastik. Fragestellung: Motorische Übungsbehandlung

Arbeitsgruppe: Spastik. Fragestellung: Motorische Übungsbehandlung Arbeitsgruppe: Spastik Fragestellung: Motorische Übungsbehandlung 1 Intervention: Physioterapie Ref.- Nr. Autor, Jahr 1 Sunderlan d et al 1992 Erhebung sbogen Originalarbeit Studie ntyp RCT während der

Mehr

Holger Grötzbach Hrsg. THERAPIEINTENSITÄT in der Sprachtherapie/Logopädie

Holger Grötzbach Hrsg. THERAPIEINTENSITÄT in der Sprachtherapie/Logopädie Holger Grötzbach Hrsg. THERAPIEINTENSITÄT in der Sprachtherapie/Logopädie Holger Grötzbach Hrsg. THERAPIE INTENSITÄT in der Sprachtherapie/Logopädie Schulz- Kirchner Verlag Bibliografische Information

Mehr

Förderung zerebraler Plastizität durch die Spiegeltherapie. Christian Dohle St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch

Förderung zerebraler Plastizität durch die Spiegeltherapie. Christian Dohle St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch Förderung zerebraler Plastizität durch die Spiegeltherapie Christian Dohle St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch Ökonomische Relevanz des Schlaganfalls Inzidenz in Deutschland: 200.000 Personen / Jahr

Mehr

Von CIMT zu home CIMT warum eine Studie gelang

Von CIMT zu home CIMT warum eine Studie gelang IQWiG-Herbst-Symposium Köln 25./26.November 2016 Von CIMT zu home CIMT warum eine Studie gelang Dr. med. Anne Barzel Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 1. Was ist

Mehr

Semantische versus wortform-spezifische Merkmalsanalyse in der Behandlung von Wortabrufstörungen bei Aphasie

Semantische versus wortform-spezifische Merkmalsanalyse in der Behandlung von Wortabrufstörungen bei Aphasie Semantische versus wortform-spezifische Merkmalsanalyse in der Behandlung von Wortabrufstörungen bei Aphasie Maria Etzien 1, Franziska Bachmann 2 & Antje Lorenz 3 1 Department Linguistik, Universität Potsdam

Mehr

Referent: Fabian Wegehaupt, Diplom-Sportwissenschaftler

Referent: Fabian Wegehaupt, Diplom-Sportwissenschaftler Referent: Fabian Wegehaupt, Diplom-Sportwissenschaftler Prolog: Therapiepotentiale in der neurologischen Spätrehabilitation Anforderungen von Menschen mit erworbenen Schädigungen des ZNS Robotik- und computergestützte

Mehr

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Kongress der European Neurological Society (ENS) 2009: Alzheimer, Kopfschmerzen, Multiple Sklerose Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Mailand,

Mehr

Evidenzbasierte Medizin Mythos und Realität

Evidenzbasierte Medizin Mythos und Realität ICF- Arbeitsgruppe Schaufling Asklepios Klinik Schaufling Evidenzbasierte Medizin Mythos und Realität Holger Grötzbach, M. A. Asklepios Klinik Schaufling D 94571 Schaufling integra Fachmesse Wels 23.09.2010

Mehr

EvoCare. Einsatz von Telerehabilitation in der ambulanten neurologischen Reha und Nachsorge

EvoCare. Einsatz von Telerehabilitation in der ambulanten neurologischen Reha und Nachsorge Vorteile Vorteile der Tele-Rehabilitations- Programme: Kostengünstige Auslagerung von Routineanteilen in der Therapie erhebliche Steigerung der Trainingsfrequenz Möglichkeit der Integration der häuslichen

Mehr

Stottern, Lispeln und Co. Angebote der Logopädie im Gesundheitsamt

Stottern, Lispeln und Co. Angebote der Logopädie im Gesundheitsamt Stottern, Lispeln und Co Angebote der Logopädie im Gesundheitsamt Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sind häufiger als man denkt Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sind in Ihrem Erscheinungsbild sehr

Mehr

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden Berlin (17. Juli 2012) Deutlich mehr Schlaganfall-Patienten

Mehr

APHASIEN. Bânû Ergünal Graduiertenkolleg Satzarten Variation und Interpretation

APHASIEN. Bânû Ergünal Graduiertenkolleg Satzarten Variation und Interpretation APHASIEN Bânû Ergünal Graduiertenkolleg Satzarten Variation und Interpretation Pierre Paul Broca Sprachstörungen sind auf eine Läsion in der linken Hemisphäre zurückzuführen. APHEMIE. Sprachstörungen betreffen

Mehr

Praxiswissen Logopädie. Aphasie. Wege aus dem Sprachdschungel. Bearbeitet von Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach

Praxiswissen Logopädie. Aphasie. Wege aus dem Sprachdschungel. Bearbeitet von Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach Praxiswissen Logopädie Aphasie Wege aus dem Sprachdschungel Bearbeitet von Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach 5. Auflage 2011. Buch inkl. Online-Nutzung. XIV, 296 S. Mit Online-Extras.

Mehr

AG / Projekt. Supervidierte Teletherapie bei Aphasien

AG / Projekt. Supervidierte Teletherapie bei Aphasien AG / Projekt Supervidierte Teletherapie bei Aphasien Ansprechpartner/-in: Dr. Michael Jöbges Brandenburg Klinik Brandenburgallee 1 16321 Bernau-Waldsiedlung E-Mail: joebges@brandenburgklinik.de Dr. Janet

Mehr

Motiviert & selbstständig lernen

Motiviert & selbstständig lernen Motiviert & selbstständig lernen Von stärkenden Feedbacks und Möglichkeitsräumen G E D A N K E N, I D E E N U N D E R FA H R U N G E N I M U M G A N G M I T K I N D E R N U N D J U G E N D L I C H E N

Mehr

Kommunikationsorientierte forced-use- Therapie bei Aphasikern -

Kommunikationsorientierte forced-use- Therapie bei Aphasikern - Abschlussbericht für das Rehabilitationsforschungsnetzwerk der DRV Rheinland (refonet) Projekt Nr. 05004 Kommunikationsorientierte forced-use- Therapie bei Aphasikern - Evaluation eines neuen Therapieverfahrens

Mehr

Aphasien. Seminar Sprache und Spracherwerb. Hannah Schmitt

Aphasien. Seminar Sprache und Spracherwerb. Hannah Schmitt Aphasien 26.11.2009 Hannah Schmitt Inhalt Sprachfunktionen Definition Aphasien Sprachliche Störungsmerkmale 1. Störungen der Wortfindung und Wortwahl 2. Störungen im Satzbau Aphasische Störungsbilder 2

Mehr

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute. Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis Den Kindern alles Gute. Das Rehabilitationszentrum in Affoltern am Albis gehört zum Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung. Hier werden

Mehr

fortgeschrittenem Lungenemphysem

fortgeschrittenem Lungenemphysem PneumRx Coils: Neue randomisierte klinische Studien bestätigen wiederholt positive Ergebnisse bei Pa PneumRx Coils Neue randomisierte klinische Studien bestätigen wiederholt positive Ergebnisse bei Patienten

Mehr

Sprachverarbeitung außerhalb der klassischen Sprachzentren S. 75 .RPPXQLNDWLYH$SKDVLHWKHUDSLH

Sprachverarbeitung außerhalb der klassischen Sprachzentren S. 75 .RPPXQLNDWLYH$SKDVLHWKHUDSLH Sprachverarbeitung außerhalb der klassischen Sprachzentren S. 75.RPPXQLNDWLYH$SKDVLHWKHUDSLH 3.1.4.1. Promoting Aphasics Communicative Effectiveness (PACE) Davis und Wilcox (1981; 1985; Wilcox & Davis,

Mehr

Das Training mit dem G-Weg wird allen Fußgängern ermöglicht, da er den Übenden erlaubt Hilfsmittel wie Gehstöcke und Rollatoren zu benutzen.

Das Training mit dem G-Weg wird allen Fußgängern ermöglicht, da er den Übenden erlaubt Hilfsmittel wie Gehstöcke und Rollatoren zu benutzen. Mitglied im Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) Mitglieds Nr. 3340 Information Spomobil e.v. Goethestraße 43 59555 Lippstadt Telefon: (0 29 41) 92 28 87 Telefax: (0 29 41) 92 28 89

Mehr

training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag

training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag Das Neurologische Tageszentrum (NTZ) Das Neurologische Tageszentrum der Reha Rheinfelden ist eine teilstationäre

Mehr

Störungen in der Wahrnehmung von Gesichtern (Prosopagnosie) Grundlagen: Klassische KonditionierungFachbereich, Titel, Datum

Störungen in der Wahrnehmung von Gesichtern (Prosopagnosie) Grundlagen: Klassische KonditionierungFachbereich, Titel, Datum Störungen in der Wahrnehmung von Gesichtern (Prosopagnosie) 1 Definition Prospopagnosie: Einschränkung im Erkennen und Identifizieren von Gesichtern, obwohl Personen aufgrund ihrer Stimme oder ihres Ganges

Mehr

Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz

Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz Reha@On: Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz Catherine Disselhorst-Klug, Ferdinand Bergamo, Michael Hennes und Fabian Kohler Lehr- und Forschungsgebiet Rehabilitations-

Mehr

Telerehabilitation bei M. Parkinson Thorsten Süß / Georg Ebersbach

Telerehabilitation bei M. Parkinson Thorsten Süß / Georg Ebersbach Thorsten Süß / Georg Ebersbach Übersicht 1. Einleitung 2. Studien zu Telerehabilitation bei M. Parkinson Pilotprojekt 1. Einleitung Übungstherapien wie Physiotherapie Ergotherapie Logopädie Musiktherapie

Mehr

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung 9. Sitzung SS 2010 Anja Müller Das kindliche Lexikon 1 9. Sitzung Inhalte: Wh-Logogen-Modell Lexikalisch-semantische Störung - Verständnis - Produktion

Mehr

Innovationsforum 22./23. September 2008 VRT als Teil der neurologischen rehabilitativen Behandlungskette

Innovationsforum 22./23. September 2008 VRT als Teil der neurologischen rehabilitativen Behandlungskette Innovationsforum 22./23. September 2008 VRT als Teil der neurologischen rehabilitativen Behandlungskette Kurze Unternehmensdarstellung Gründung im hr 2000 Als Spin off der Universität Magdeburg Seit 2004

Mehr

UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN

UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN UMGANG MIT NEUROLOGISCH BEDINGTEN KOMMUNIKATIONSSTÖRUNGEN 26.06.2014 26.06.2014 1 1 1 NEUROLOGISCH BEDINGTE SPRACHSTÖRUNGEN 26.06.2014 26.06.2014 2 2 2 INHALTSVERZEICHNIS 01 SPRACHLICHE SYMPTOME DER APHASIE

Mehr

Unterrichtseinheit 9

Unterrichtseinheit 9 Unterrichtseinheit 9!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 4.1 Übung: "Erkennung der Gelenke" S. 3!! 2 4.1 "ERKENNUNG DER GELENKE" Das Video ansehen Einführung zur Übung Ich möchte, dass Sie über Folgendes nachdenken:

Mehr

Sprache III. Neuropsychologie der Sprache

Sprache III. Neuropsychologie der Sprache Fachrichtung Psychologie Professur Allgemeine Psychologie Modul A1: Kognitive Prozesse (SS 2013) Sprache III. Neuropsychologie der Sprache Thomas Goschke 1 Broca Aphasie Patient, der unfähig war zu sprechen

Mehr

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation Dr. med. Stefan Thelemann Kinder- und Jugendpsychiater, Betriebsarzt

Mehr

Mapping-Therapie mit reversiblen Passivsätzen bei einer Patientin mit Agrammatismus 1

Mapping-Therapie mit reversiblen Passivsätzen bei einer Patientin mit Agrammatismus 1 Mapping-Therapie mit reversiblen Passivsätzen bei einer Patientin mit Agrammatismus 1 Anke Wenglarczyk, Stefanie Weise & Judith Heide Department Linguistik, Universität Potsdam 1 Theoretischer Hintergrund

Mehr

Neglekt. Neglekt: Definitionen und Tests

Neglekt. Neglekt: Definitionen und Tests Neglekt Neglekt: Sensorischer Neglekt und Extinktion Inattention Defizit in der Bewusstwerdung kontralateraler Stimuli in Patienten (Tieren) mit Läsionen, die nicht die primären sensorischen Areale betreffen.

Mehr

Sprachintensiv. Therapieprogramm Hochintensiviertes Selbstzahler-Angebot für Menschen mit Aphasie

Sprachintensiv. Therapieprogramm Hochintensiviertes Selbstzahler-Angebot für Menschen mit Aphasie Sprachintensiv PLUS+ Therapieprogramm Hochintensiviertes Selbstzahler-Angebot für Menschen mit Aphasie Welche Möglichkeiten bestehen für Menschen mit Langzeit-Aphasie? Wissenschaftliche Studien zeigen,

Mehr

Der Torticollis Trainer: Therapieprinzip und Stellenwert der Physiotherapie

Der Torticollis Trainer: Therapieprinzip und Stellenwert der Physiotherapie Der Torticollis Trainer: Therapieprinzip und Stellenwert der Physiotherapie Wissenschaftliche Grundlagen für die Wirksamkeit des visuellen Biofeedback Trainings mit dem Torticollis Trainer bei Patienten

Mehr

entstanden aus der sprachtherapeutischen Praxis

entstanden aus der sprachtherapeutischen Praxis Dr. Claudia Häußinger, Sprachheilpädagogin M.A. Workshop zum 1. Münchner Fachtag für Sprachheilpädagogik und Die Wort-S(ch)atz-Lupe () entstanden aus der sprachtherapeutischen Praxis Baukastenprinzip ausgearbeitet

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Biologische Psychologie II Kapitel 11 Lernen, Gedä Gedächtnis und Amnesie Lernen Erfahrung verändert das Gehirn! Gedächtnis Veränderungen werden gespeichert und können später reaktiviert werden! Patienten

Mehr

Sprachen im Gehirn. Marco Monachino. Christina Backes

Sprachen im Gehirn. Marco Monachino. Christina Backes Sprachen im Gehirn Marco Monachino Christina Backes Überblick Allgemeines und Aufbau Sprachzentren Neurolinguistische Verarbeitung Methoden der Neurolinguistik 2 Allgemeines Das Gehirn wiegt bei einem

Mehr

Einladung 1. VerhaItensneurologisches Symposium Luzern

Einladung 1. VerhaItensneurologisches Symposium Luzern Einladung 1. VerhaItensneurologisches Symposium Luzern Dienstag, 31. Januar 2012, 14.30 Uhr, Spitalzentrum Foyer / Hörsaal Kompetenz, die lächelt. Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrte Damen

Mehr

Bewegung als Motor für Gesundheit, Lernen und Alltag

Bewegung als Motor für Gesundheit, Lernen und Alltag Kurz skizziert Marion Grein, dass Lernen - vor allem das Lernen einer Sprache - das Gehirn und damit den Menschen jung hält. Fokussiert wird dabei die enorme Rolle von Bewegung beim Lernen. Lernen - kombiniert

Mehr

Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG

Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG LSVT Hybrid Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG MediClin Reha-Zentrum Roter Hügel Bayreuth Fachklinik für Neurologie und

Mehr

Aphasie Informationen für Betroffene und Angehörige

Aphasie Informationen für Betroffene und Angehörige Aphasie Informationen für Betroffene und Angehörige Aphasie Informationen für Betroffene und Angehörige Eine Aphasie wird meist durch einen Schlaganfall verursacht, der häufig ohne Ankündigung und sehr

Mehr

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen ausgeprägte autonome Störungen beim CRPS 3. Maladaptive

Mehr

Erlernte Hilflosigkeit nach einer VKB- Verletzung: Ein neurokognitive Veränderung? Premium

Erlernte Hilflosigkeit nach einer VKB- Verletzung: Ein neurokognitive Veränderung? Premium Erlernte Hilflosigkeit nach einer VKB- Verletzung: Ein neurokognitive Veränderung? Premium Erlernte Hilflosigkeit nach einer VKB-Verletzung Das Model der erlernten Hilflosigkeit basiert auf einem Kontrollverlust,

Mehr

Qualitätssicherungsprozess der BZgA. Schlussfolgerungen aus der EvAKuJ-Studie

Qualitätssicherungsprozess der BZgA. Schlussfolgerungen aus der EvAKuJ-Studie Qualitätssicherungsprozess der Schlussfolgerungen aus der EvAKuJ-Studie Dipl.psych. Reinhard Mann, Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft, Stuttgart, 4. Oktober 2012 Evidenzlevel Bundeszentrale

Mehr

WORT SCHRITT. Sprachtherapie für Jung und Alt

WORT SCHRITT. Sprachtherapie für Jung und Alt WORT SCHRITT Sprachtherapie für Jung und Alt WISSENSWERTES ÜBER UNS Jessica Würdemann Akademische Sprachtherapeutin und zertifizierte Dyslexietherapeutin (LRS) nach BVL Als gebürtiges Nordlicht hat es

Mehr

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling SETK SETK 3-5 + TROG - D Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am 29.6.2010 Referentin: Raphaela Golling SETK 3-5 + TROG-D Gliederung 1.Der SETK

Mehr

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung DGRh 2008 - Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung Berlin (26. September 2008) Patienten mit Ankylosierender Spondylitis (AS) profitieren auch

Mehr