Leistungsanbieter Einführung, historische Entwicklung und europäischer Vergleich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsanbieter Einführung, historische Entwicklung und europäischer Vergleich"

Transkript

1 Management im Gesundheitswesen Leistungsanbieter Einführung, historische Entwicklung und europäischer Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management) & European Observatory on Health Systems and Policies 1

2 MiG II: Leistungsanbieter Beitrags -einnehmer Zahler ( Third-party payer ) Regulierer Versicherte Leistungserbringer 2

3 Zahler (Krankenversicherungen) Versicherungsvertrag Regulierung Versorgungs- und Vergütungsvertrag Versicherte/ Patienten Behandlung Arztpraxen IV Krankenhäuser Pharmahersteller/ Apotheken Leistungserbringer 3

4 Health care in Europe before the 19 th century Hospitals Places of sanctuary Patients patiently waiting for death Surgeons Part-time barbers Judged by speed of completing amputations Physicians Masters of watchful waiting Judicious application of herbal remedies Nurses Sisters of mercy 4

5 Asepsis and anaesthesia 5

6 % mortality Ignaz Semmelweis - A tragedy in three acts Noted that death rate among mothers delivered by medical students much higher than by student midwives Medical students came straight from anatomy room Instituted hand washing with chlorinated water death rate fell Kept quite for fear of upsetting chief obstetrician Subjected to vilification from colleagues Returned from Vienna to Budapest, where he repeated his success Went mad and died of an infected cut Death rate among women delivered by Medical students Student midwives 6

7 Joseph Lister Asepsis Early adherent to Pasteur s germ theory Appointed Professor of Surgery in Glasgow and given new hospital, but infection rate stayed at over 50% Introduced sterilisation with carbolic acid infection rate dropped Initially ignored in London, as nothing important could come out of Scotland! Finally rehabilitated in his own life time 7

8 Anaesthesia Amputations on battlefield often undertaken under influence of rum! Introduction of chloroform safer, more effective, and socially acceptable 8

9 The defeat of infection? The discovery of penicillin 9

10 The post-war period - The triumph of technology 10

11 Zur gleichen Zeit in Deutschland 11

12 The emergence of scepticism Thomas McKeown and the role of medicine 12

13 Archie Cochrane - Effectiveness and efficiency All effective care should be free "It is surely a great criticism of our profession that we have not organised a critical summary, by specialty or subspecialty, adapted periodically, of all relevant randomized controlled trials." 13

14 The situation in the late the 1970s Clear evidence of life saving interventions Less evidence that they were having an impact on population health But rapid change was on its way Cancer chemotherapy Newer antibiotics Improved antihypertensives Thrombolytics PTCA (baloon dilatation) Stents The emergence of evidence-based medicine 14

15 Analyse vermeidbarer Sterblichkeit Umwelt Lifestyle Gesamtmortalität/ Lebenserwartung Sozio-ökonomischer Status/ Bildung etc. Gesundheitsversorgung Med. vermeidbare Sterblichkeit (Avoidable mortality) 15

16 Vermeidbare/ beeinflussbare Todesursachen in 16 OECD-Ländern 1997/ /07 Deaths per 100,000 population* FR AUS ITA JPN SWE NOR NETH AUT FIN GER GRE IRL NZ DEN UK US * Countries age-standardized death rates before age 75; including ischemic heart disease, diabetes, stroke, and bacterial infections. Analysis of World Health Organization mortality files and CDC mortality data for U.S. Source: Adapted from E. Nolte and M. McKee, Variations in Amenable Mortality Trends in 16 High-Income Nations, Health Policy, published online Sept. 12,

17 Primary / ambulatory care Here primary health care refers to the first point of contact of the health system with the individual consumer and includes general medical care for common conditions and injuries. Health promotion and disease prevention activities, also part of primary health care, are described under public health services. Note: If secondary care specialists are mainly organized around a private practice model (rather than in hospital), they may be included here under ambulatory care. 17

18 18

19 Haupt-Organisationstypen der Leistungserbringung Portugal Finnland Großbritannien Schweden Spanien Italien Griechenland Irland Niederlande Belgien Deutschland Frankreich Österreich Schweiz stationär ambulant stationär ambulant stationär HA HA HA HA HA HA HA HA HA HA HA HA FA HA HA FA FA HA FA HA 19

20 Secondary / inpatient care Secondary care refers to specialised ambulatory medical services and typical hospital care services (outpatient and inpatient services). It excludes general long-term care which is dealt with later. Tertiary care refers to medical and related services of high complexity and usually high cost. Note: If secondary care specialists are included in ambulatory care because they operate within private practice model, this section should be called inpatient care. 20

21 Images of a hospital 21

22 Akute Acute Krankenhausbetten/ care hospital beds per Einwohner % % Austria Belgium Denmark France Germany Italy Netherlands Norway Spain Sweden Switzerland United Kingdom EU members before May Krankenversicherung 2003 und Leistungsanbieter

23 28 Akute Acute Krankenhausfälle/ care hospital discharges 100 Einwohner per % -2% -32% Austria Belgium Denmark France Germany Italy Netherlands Norway Spain Sweden Switzerland EU members before May Krankenversicherung 2003 und Leistungsanbieter

24 Gravierende Unterschiede in stationären Fällen (hier: Katarakt/ Grauer Star) 24

25 und Behandlung als Tagesfall (hier: Katarakt/ Grauer Star) 25

26 Auch bei unumstrittenen Diagnosen (trotz Altersstandardisierung) (hier: Akuter Herzinfarkt) 26

27 und gravierende Unterschiede in Verweildauer (hier: Akuter Herzinfarkt) 27

28 3,0 4,5 4,5 4,5 4,8 5,2 5,5 5,7 5,7 5,8 5,9 6,2 7,9 6,8 6,8 6,8 7,0 7,1 7,6 7,6 7,7 7,8 8,4 8,5 8,8 8,9 8,9 10,8 12,2 13,9 5,1 6,0 6,3 6,0 6,7 6,4 7,6 7,2 6,9 7,4 8,4 8,8 8,4 8,1 8,2 7,9 9,4 9,3 9,1 9,2 8,8 8,6 8,1 9,3 9,3 9,1 10,1 9,4 11,1 10,3 10,3 9,9 11,2 13,3 12,6 12,4 11,8 11,6 10,8 11,1 12,5 12,6 12,1 12,9 15,7 15,4 14,8 15,2 15,8 Letalität bei Herzinfarkt-Patienten im Krankenhaus, : Deutschland weit hinten Rates per 100 admissions Source: OECD Health Statistics 2013, Eine Senkung auf OECD-Mittelwert würde >2000 Sterbefälle/ Jahr verhindern, eine Senkung auf dänisches Niveau sogar ! 28

29 Bei den 5-Jahres-Überlebensraten bei Brust- und Dickdarmkrebs gab es Verbesserungen, aber auch noch deutliche Optimierungsmöglichkeiten United States ² Canada ² Australia ¹ Iceland ²* Japan ² New Zealand ¹ Sweden ² Israel ¹ Norway ¹ Netherlands ² Finland ¹ Slovenia ¹ Korea ¹ Germany ¹ Belgium ¹ Austria ² OECD (18) Portugal ² Denmark ² United Kingdom ¹ Czech Rep. ² Ireland ¹ Poland ² 87,5 86,5 87,5 84,4 85,7 86,1 83,7 84,9 84,7 83,1 82,6 84,8 81,8 82,9 82,3 81,8 76,4 77,3 70, ,6 86,4 86,3 86,2 86,1 85,9 85,9 85,6 85,2 85,0 85,0 84,5 84,4 82,6 82,0 80,7 80,7 80,5 89,3 87,7 87,7 87,4 87, Age-standardised rates (%) Korea ¹ Japan ² Israel ¹ Australia ¹ United States ² Belgium ¹ Germany ¹ Finland ¹ Canada ² New Zealand ¹ Sweden ² Norway ¹ Netherlands ² Austria ² Slovenia ¹ OECD (17) Ireland ¹ Portugal ² Denmark ² United Kingdom ² Czech Rep. ² Poland ² 64,6 65,0 63,7 63,5 61,3 63,0 62,3 59,6 59,6 58,9 59,5 60,4 58,4 53,5 55,0 51,4 48,2 42, ,7 55,5 54,0 53,4 62,6 62,5 61,7 58,6 58,3 67,1 66,2 64,5 64,5 64,3 63,8 63,5 63,4 63,1 62,9 62,9 68,0 72, Age-standardised rates (%) Source: OECD Health Statistics 2013, 29

30 Aber bei ganz normalen Operationen sterben zu viele 30

31 Deutschland steht zwar fallbezogen etwas besser als Großbritannien da, aber die viele Fälle führen bevölkerungsbezogen zu einem schlechteren Ergebnis. Das finnische Niveau liegt fallbezogen halb so hoch wie in Deutschland! 31

32 Geburten Work- Life- Balance Fachkräftemangel Ambulantisierung Neue Gesundheitsberufe Lebenserwartung Doppelte Alterung Patientensouveränität Mehr Leistungen Gesündere Ältere Ausgaben/ Kosten Effizienz der Versorgung Bevölkerungsgesundheit Neue Technologien DRGs Transparenz Chronische Krankheiten Regionale Variation/ unnötige effektivere Leistungen Prävention und Therapie Qualität der Versorgung Leistungs- Konzentration Evidenzbasierte Medizin Qualitätsorientierte Vergütung fragmentierte Versorgung DMPs/ integrierte Versorgung Health Technology Assessment Ziele und Werte: Universalität, Solidarität, Gesundheitsverbesserung, Zugang zu bedarfsgerechter und qualitativ Krankenversicherung hochwertiger und Leistungsanbieter Versorgung, Wirtschaftlichkeit 32

33 Seminarorganisation Downloadbereich 33

34 Seminarorganisation Downloadbereich 34

35 Seminarorganisation Downloadbereich 35

36 Seminarorganisation Bewertung Hausarbeit 36

37 Seminarorganisation Bewertung Präsentation Formale Vorgaben: Einhaltung der zeitlichen Vorgaben Quellenangaben/ Seitenangaben Struktur: Einleitung, Inhalt klar Schlussbetrachtung erkennbar machen Ein roter Faden sollte verfolgbar sein Folien übersichtlich gestalten, bedachter Einsatz von Farbe Inhalt: (Eigene) Graphische Veranschaulichung wo möglich Inhalt für den Zuhörer verständlich transportieren Stets auf die Fragestellung bzw. auf die wesentlichen Punkte konzentrieren Richtige Schwerpunkte entsprechend des Themas setzen In der Diskussion (Arbeit + Präsentation) gewissen Anteil an Eigenleistung, d.h. über die genutzte Literatur hinausgehen bzw. diese kritisch diskutieren Inhaltlich richtige bzw. überprüfbare Angaben machen 37

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische

Mehr

im europäischen Vergleich?

im europäischen Vergleich? Wie gut sind unsere Krankenhäuser im europäischen Vergleich? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Leistungsanbieter Einführung, historische Entwicklung und europäischer Vergleich

Leistungsanbieter Einführung, historische Entwicklung und europäischer Vergleich Management im Gesundheitswesen Leistungsanbieter Einführung, historische Entwicklung und europäischer Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Leistungsanbieter Einführung, historische Entwicklung und europäischer Vergleich

Leistungsanbieter Einführung, historische Entwicklung und europäischer Vergleich Management im Gesundheitswesen Leistungsanbieter Einführung, historische Entwicklung und europäischer Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Woran erkennt man ein gutes Gesundheitssystem?

Woran erkennt man ein gutes Gesundheitssystem? Woran erkennt man ein gutes Gesundheitssystem? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research

Mehr

HEALTH AT A GLANCE Wo steht Deutschland?

HEALTH AT A GLANCE Wo steht Deutschland? HEALTH AT A GLANCE 2015 Wo steht Deutschland? Berlin, 2. November 2015 Guter Zugang aber Qualität nicht immer überdurchschnittlich Themengebiet Ausgaben Zugang Ressourcen Inanspruchnahme Qualität Merkmale

Mehr

Deutsche Krankenhäuser im europäischen. Projektes: Wo stehen wir bezüglich Leistungsspektrum, Kosten und Qualität?

Deutsche Krankenhäuser im europäischen. Projektes: Wo stehen wir bezüglich Leistungsspektrum, Kosten und Qualität? Deutsche Krankenhäuser im europäischen Vergleich Ergebnisse des EuroDRG Projektes: Wo stehen wir bezüglich Leistungsspektrum, Kosten und Qualität? Rih db P f D d MPH FFPH Reinhard Busse, Prof. Dr. med.

Mehr

Europäische. Vergleich wo stehen wir?

Europäische. Vergleich wo stehen wir? Europäische Gesundheitssysteme im Vergleich wo stehen wir? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Postoperative. aus Public Health Sicht

Postoperative. aus Public Health Sicht Postoperative ti kognitive Störungen aus Public Health Sicht Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Impulsreferat bei GKV live Krankenhausreform Katalysator für den Strukturwandel? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Impulsreferat bei GKV live Krankenhausreform Katalysator für den Strukturwandel? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Impulsreferat bei GKV live Krankenhausreform Katalysator für den Strukturwandel? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH 16. Juni 2015 Überlegungen zur Krankenhausreform 2 Wovon reden wir, wenn wir von

Mehr

Pä Prävention (und dgesundheits- förderung) im internationalen Vergleich: EU-15 + Schweiz Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Krankenhausstrukturen, Leistungssteuerungund. Welchen Herausforderungen sehen wir uns gegenüber?

Krankenhausstrukturen, Leistungssteuerungund. Welchen Herausforderungen sehen wir uns gegenüber? Krankenhausstrukturen, Leistungssteuerungund Qualität in Deutschland Welchen Herausforderungen sehen wir uns gegenüber? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische

Mehr

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Ausgaben Entwicklung der Gesundheitsausgaben in Österreich in % des Bruttosozialproduktes 10 8 6 4 2 0 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987

Mehr

(Des-)Integration der Versorgung im internationalen Vergleich. Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

(Des-)Integration der Versorgung im internationalen Vergleich. Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH (Des-)Integration der Versorgung im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Leistungsvergütung und Qualität der Krankenhausversorgung Deutschland im internationalen Vergleich

Leistungsvergütung und Qualität der Krankenhausversorgung Deutschland im internationalen Vergleich Leistungsvergütung und Qualität der Krankenhausversorgung Deutschland im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Mehr

Health Care System AUSTRIA

Health Care System AUSTRIA Health Care System AUSTRIA Dr. Markus Schwarz Institut für Public Health der PMU Christian Doppler Klinik, Salzburg ma.schwarz@aon.at Health Care System Austria - Outline History Health Status in Austria

Mehr

Medizin und Ökonomie: Handlungsbedarf auf Systemebene und im europäischen Vergleich

Medizin und Ökonomie: Handlungsbedarf auf Systemebene und im europäischen Vergleich Medizin und Ökonomie: Handlungsbedarf auf Systemebene und im europäischen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Mehr

Sinn und Unsinn von Leistungsvergleichen. Bewertung und Referenzgrößen auf nationaler und internationaler i Ebene

Sinn und Unsinn von Leistungsvergleichen. Bewertung und Referenzgrößen auf nationaler und internationaler i Ebene Sinn und Unsinn von Leistungsvergleichen im Krankenhaus Erfolgskriterien, Bewertung und Referenzgrößen auf nationaler und internationaler i Ebene Rih db P f D d MPH FFPH Reinhard Busse, Prof. Dr. med.

Mehr

Das Schweizer Gesundheitssystem: Bewertung und Fazit

Das Schweizer Gesundheitssystem: Bewertung und Fazit Das Schweizer Gesundheitssystem: Bewertung und Fazit Präsentation HiT Schweiz Bern, 1 December 2015 Dr. med. Wilm Quentin, MSc HPPF Senior Research Fellow Technische Universität Berlin Analytischer Rahmen

Mehr

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD FINANZIELLE UND SOZIALE NACHHALTIGKEIT: EIN ZIELKONFLIKT? 2 Finanzielle Nachhaltigkeit: zukünftige

Mehr

Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich

Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG

Mehr

Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have

Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-University Freiburg, Germany University of Bergen, Norway Lecture

Mehr

Mobility trends in the Baltic Sea Region

Mobility trends in the Baltic Sea Region Mobility trends in the Baltic Sea Region Conference on promoting strategic and innovative mobility for students and researchers 23 November 2010 in Copenhagen by Dr. Birger Hendriks Outline Forms of mobility

Mehr

Europäische Gesundheitssysteme im Vergleich wo stehen wir?

Europäische Gesundheitssysteme im Vergleich wo stehen wir? Europäische Gesundheitssysteme im Vergleich wo stehen wir? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten. auch in der Onkologie

Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten. auch in der Onkologie Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten Gesundheitssystem auch in der Onkologie Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen?

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen? Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen? Thomas Mayr, 28. August 2003 ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Rainergasse 38 1030 Wien Formales Qualifikationsniveau der Bevölkerung

Mehr

Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen. Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M.

Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen. Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M. Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M. Inhalt Arbeitsmarktlage in Österreich Prognosen Europäischer

Mehr

Europäische Gesundheitssysteme

Europäische Gesundheitssysteme Europäische Gesundheitssysteme Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management)

Mehr

Appendektomie und Diagnosis Related Groups (DRGs)

Appendektomie und Diagnosis Related Groups (DRGs) Appendektomie und Diagnosis Related Groups (DRGs) EuroDRG Phase II: Patientenklassifikation und Krankenhausvergütung in 11 europäischen Ländern Dr. med. Wilm Quentin, MSc HPPF Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mehr

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 11. Oktober 2006 Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2005 30,0 Prozent. Sie liegt

Mehr

Verlierer: Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen

Verlierer: Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen Verlierer: Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen Ergebnisse der neusten Studien des Weltverkehrsforums der OECD zu ungeschützten Verkehrsteilnehmern Vortrag beim Presseseminar des Deutschen Verkehrsrats

Mehr

Gesundheitssystem Was es ist und wie wir es untersuchen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Gesundheitssystem Was es ist und wie wir es untersuchen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Gesundheitssystem Was es ist und wie wir es untersuchen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems

Mehr

DER UNGELENKTE PATIENT

DER UNGELENKTE PATIENT DER UNGELENKTE PATIENT Manfred Maier Abteilung Allgemeinmedizin, Zentrum für Public Health, PROBLEME IM SYSTEM Ungeregelter Zugang zum Gesundheitssystem freier Zugang auf allen Ebenen ( freie Arztwahl

Mehr

Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich?

Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich? Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich? Dr Christa Sedlatschek Direktorin Wien: 9.11.2015 Festakt 20 Jahre ArbeitnehmerInnenschutzgesetz Gesunde Arbeit Ein Weg mit sicherem Ziel

Mehr

Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit: immer noch ein unterbelichtetes Public Health-Thema?

Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit: immer noch ein unterbelichtetes Public Health-Thema? Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit: immer noch ein unterbelichtetes Public Health-Thema? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische

Mehr

Charakteristika und Megatrends des deutschen Gesundheitswesens im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med.

Charakteristika und Megatrends des deutschen Gesundheitswesens im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. Charakteristika und Megatrends des deutschen Gesundheitswesens im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO

Mehr

2 Die Wechselwirkungen zwischen nationalen Preissetzungsverfahren für Arzneimittel in der EU-1 Tom Stargardt, Jonas Schreyögg Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin Regulierung

Mehr

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level Mäusezahl M, Rudin C, Beeli D SPSU Research network formed by 33 paediatric

Mehr

Julia Röttger, Reinhard Busse. Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomisches Zentrum Berlin, Technische Universität Berlin

Julia Röttger, Reinhard Busse. Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomisches Zentrum Berlin, Technische Universität Berlin Wie bewerten chronisch Kranke die organisatorischen und interpersonellen Aspekte ihrer haus- und fachärztlichen Versorgung im Vergleich? Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung Julia Röttger, Reinhard

Mehr

Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen

Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl W. Lauterbach Dr. rer. pol. M. Lüngen Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie

Mehr

Integrierte Versorgung: Blick ins Ausland hängt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher?

Integrierte Versorgung: Blick ins Ausland hängt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher? Integrierte Versorgung: Blick ins Ausland hängt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Mehr

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz. stelle www.erasmuspraktika.de stelle EU - ERASMUS+ Programme for internships Grants for: students graduates à DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Programme countries EU Member states: EU - Applicants:

Mehr

Stationäre Versorgung: Struktur und Herausforderungen

Stationäre Versorgung: Struktur und Herausforderungen Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Stationäre Versorgung: Struktur und Herausforderungen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen,

Mehr

Die ambulante Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein Blick von Aussen

Die ambulante Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein Blick von Aussen Die ambulante Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein Blick von Aussen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre

Mehr

Koordinierte Versorgung aus Sicht des Bundes

Koordinierte Versorgung aus Sicht des Bundes Koordinierte Versorgung aus Sicht des Bundes 31. Januar 2018 1 1. AUSGANGSLAGE 2 Zunehmender Anteil älterer Menschen 3 Chronische Krankheiten nehmen im Alter zu Im Alter sind Mehrfacherkrankungen häufiger

Mehr

Deutscher Wein im globalen Wettbewerb. Dr. Rudolf Nickenig Deutscher Weinbauverband

Deutscher Wein im globalen Wettbewerb. Dr. Rudolf Nickenig Deutscher Weinbauverband Deutscher Wein im globalen Wettbewerb Dr. Rudolf Nickenig Deutscher Weinbauverband Weltrebfläche: Trends of Vine and Wine Surface area of vineyards worldwide Total surface area of vineyards worldwide 10500

Mehr

Gesundheitspolitikin Europa aus wissenschaftlicher Sicht

Gesundheitspolitikin Europa aus wissenschaftlicher Sicht Gesundheitspolitikin Europa aus wissenschaftlicher Sicht Prof. Dr. med. Reinhard Busse, MPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin, BerlinHECOR -Gesundheitsökonomisches Zentrum

Mehr

Gesundheit und Europa die medizinische Perspektive

Gesundheit und Europa die medizinische Perspektive Gesundheit und Europa die medizinische Perspektive zu Gründungsvertrag, europäischem Gerichtshof, Verfassung und offener Methode der Koordinierung Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Professor für

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Welt 1950-2010 United Nations Population Information Network 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 ASIA 1.395,7 1707,7 2135,0 2637,6 3199,5 3719,0

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

Solidarisch finanzierte Gesundheitssysteme in unterschiedlichen Ländern

Solidarisch finanzierte Gesundheitssysteme in unterschiedlichen Ländern Solidarisch finanzierte Gesundheitssysteme in unterschiedlichen Ländern Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPHM Professor für Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin Associate Research

Mehr

Wettbewerb im Gesundheitswesen im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir?

Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir? Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir? Workshop: Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir, welche brauchen wir? Session A3: Burden of Disease (Definition) Der Indikator misst die Folgen

Mehr

Providers of climate services in Germany

Providers of climate services in Germany Providers of climate services in Germany National Dialog Prof. Dr. Maria Manez Costa Dr. Jörg Cortekar 2 Procedure Mapping of climate services providers - Germany Network development between the providers

Mehr

Non-Stop English 1 Unit 1

Non-Stop English 1 Unit 1 Non-Stop English 1 Unit 1 Vocabulary 1) Italien 2) Vereinigtes Königreich 3) Wie heissen Sie? 4) Spanier(in), spanisch 5) Italiener, italienisch 6) rot 7) Woher kommen Sie? 8) Er ist auch Schüler 9) der

Mehr

DEUTSCHE NORM September 2000

DEUTSCHE NORM September 2000 DEUTSCHE NORM September 2000 Corrosion protection of metals Electrodeposited coatings of zinc with supplementary treatment on iron and steel English version of DIN EN 12329 { EN 12329 ICS 25.220.40 Korrosionsschutz

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Qualitätsmanagement I: Hintergrund und Grundlagen

Qualitätsmanagement I: Hintergrund und Grundlagen Management im Gesundheitswesen Qualitätsmanagement I: Hintergrund und Grundlagen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

aus ökonomischer Perspektive

aus ökonomischer Perspektive Prävention aus ökonomischer Perspektive Marc Suhrcke University of East Anglia (Norwich) CEDAR (Cambridge) m.suhrcke@uea.ac.uk Hannover, 25/03/2009 1. Warum Prävention? Warum Ökonomie? 2. Ist Prävention

Mehr

Integrierte Versorgung in Europa ein Überblick Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Integrierte Versorgung in Europa ein Überblick Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Integrierte Versorgung in Europa ein Überblick Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research

Mehr

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018) Infografiken zur Elektromobilität (November 2018) Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Produktkommunikation Elektromobilität Letztes Update: 5.11.2018 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Krise hat zu großen Vermögensverlusten der privaten Haushalte geführt % 2 15 1 5-5 -1-15 -2 1966 1968 Quelle: Board

Mehr

Internationale Gesundheitssysteme

Internationale Gesundheitssysteme Einführung in das Management im Gesundheitswesen Internationale Gesundheitssysteme Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.12.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 5,9 5,8 4,1 4,1 2,9 2,9 30.09.2018 / Gesamt: 15,5 Mrd. 31.12.2018 / Gesamt: 15,5

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Integriertes Handeln in desintegrierten Strukturen

Integriertes Handeln in desintegrierten Strukturen Integriertes Handeln in desintegrierten Strukturen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH Professor für Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin Associate Research Director, European Observatory

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Prof. Dr. Bruno Klauk Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Demografische Veränderungen in Europa (EU27 Europa gesamt) 3. Fazit Vorbemerkungen Vorbemerkungen

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

worldskills members flag colouring

worldskills members flag colouring worldskills members flag colouring Das WorldSkills Logo Das Logo zeigt eine Hand mit fünf farbigen, starken, dynamischen Linien. Diese sollen die Jugend aller Länder präsentieren und deren Wille und Engagment

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass Berlin Demography Forum, March 18-20, 2015 Demography Compass In addition to the panel discussions, the Berlin Demography Forum wants to contribute some original insights. It has developed a set of indicators

Mehr

Bewertung der Leistungsfähigkeit von Gesundheitssystemen

Bewertung der Leistungsfähigkeit von Gesundheitssystemen Bewertung der Leistungsfähigkeit von Gesundheitssystemen Julia Röttger 19.10.2015 Einführung in das Management im Gesundheitswesen 1 Leistungsbewertung von Gesundheitssystemen Wieso überhaupt Gesundheitssysteme

Mehr

Internationale Gesundheitssysteme

Internationale Gesundheitssysteme Einführung in das Management im Gesundheitswesen Internationale Gesundheitssysteme Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease WENNBERG INTERNATIONAL COLLABORATIVE SPRING POLICY MEETING 2018 Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease Justus Gallati justus.gallati@hslu.ch

Mehr

OECD Trade Indicators

OECD Trade Indicators OECD Trade Indicators Web-basierte interaktive Globalisierungs- Indikatoren für den Außenhandel Konferenz: Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung, 22./23.04.2008, Wiesbaden Hintergrund Für die Analyse

Mehr

Qualitätsmanagement II: Ansätze und Weiterentwicklung

Qualitätsmanagement II: Ansätze und Weiterentwicklung Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Qualitätsmanagement II: Ansätze und Weiterentwicklung Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen,

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 8,7 7,6 31.03.2017 / Gesamt: EUR 18,8 Mrd. 1 30.06.2017 / Gesamt: EUR

Mehr

Ärzteatlas 2016: Viele Ärzte, schlecht verteilt

Ärzteatlas 2016: Viele Ärzte, schlecht verteilt Pressemitteilung Wissenschaftliches Institut der AOK HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX +49 30 34646-2144 INTERNET

Mehr

Übergang Schule Arbeitswelt Berufsbildung und Arbeitswelt, Arbeitsmarktorientierung

Übergang Schule Arbeitswelt Berufsbildung und Arbeitswelt, Arbeitsmarktorientierung ERASMUS+ Auftaktveranstaltung Forum 5: Innovation für Europa Übergang Schule Arbeitswelt Berufsbildung und Arbeitswelt, Arbeitsmarktorientierung Wolfgang Bliem, ibw 22.01.2014 USA Kanada Mexiko Japan Korea

Mehr

Disease-Management-Programme (DMP)

Disease-Management-Programme (DMP) Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Disease-Management-Programme (DMP) Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Internationale Lösungsansätze

Internationale Lösungsansätze Künftige Anforderungen an Finanzierung und Vergütung im Gesundheitswesen Verbreiterung der Finanzierungsbasis: Internationale Lösungsansätze Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen,

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft (BA/Lehramt Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte)

Wirtschaft und Gesellschaft (BA/Lehramt Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte) Wirtschaft und Gesellschaft 1000-2000 (BA/Lehramt Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte) Einheit, am 15. 1. 2014 Wirtschaft, soziale Entwicklung und Staat im Zeitalter der Extreme II: die Ausbildung

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt 1/26 Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt Moritz Schularick Frankfurt 4. Mai 2017 University of Bonn; CEPR and CESIfo schularick@uni-bonn.de 2/26 When you combine ignorance and leverage, you get some

Mehr

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG JAHRESERGEBNISSE 016 INVESTORENANWERBUNG BERLIN, 09.0.01 Achim Hartig Managing Director Investor Consulting www.gtai.com Executive Summary 016 sind 01 Vorhaben, die.6 geplanten Arbeitsplätze beinhalten,

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.09.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,6 7,2 4,2 4,2 2,8 2,7 30.06.2017 / Gesamt: EUR 17,7 Mrd. 1 30.09.2017

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.03.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 6,9 6,3 4,1 4,1 2,8 2,8 31.12.2017 / Gesamt: EUR 16,7 Mrd. 1 31.03.2018

Mehr

Kinder Leicht Besser Essen. Mehr Bewegen

Kinder Leicht Besser Essen. Mehr Bewegen 1 Organisation for Economic Co-Operation and Development Kinder Leicht Besser Essen. Mehr Bewegen Politische Konsequenzen aus PISA Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft,

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm. Oktober 9 Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm. Oktober 9 Aufbau Die Weltwirtschaft Stand der Krisen Wirtschaftsaussichten Inflation / Deflation?

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

Coin Operated Locks. Münzpfandschlösser

Coin Operated Locks. Münzpfandschlösser Coin Operated Locks 8 455 Coin Operated Locks Omega 100 RONIS 7030 5008 E e s 7410 - LH 1 25 16,8 14-3M Wafer 3 000 07410-DLH-L3-3M 7410 - LH 1 25 16,8 14 - AJ Wafer 700 07410-DLH-L3-AJ 7410 - RH 1 25

Mehr

The Doctor in Companies. Dr. med. Sebastian Wolf MD, PhD

The Doctor in Companies. Dr. med. Sebastian Wolf MD, PhD The Doctor in Companies Dr. med. Sebastian Wolf MD, PhD Boston Business School Dr. Sebastian Wolf Motivation für Work-Life-Balance In der ersten Hälfte des Lebens opfert der Mensch seine Gesundheit um

Mehr

Bildung und Verantwortung

Bildung und Verantwortung 1 Organisation for Economic Co-Operation and Development Bildung und Verantwortung Politische Konsequenzen aus PISA Bochumer Dialog zur Lehrerbildung Ruhr Universität Bochum, 5. Februar 2004 Andreas Schleicher

Mehr