w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Projektmanagement L E SEPROBE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Projektmanagement L E SEPROBE"

Transkript

1 w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Projektmanagement L E SEPROBE

2 online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine neue Dimension des Lernens: Ein innovatives, integratives Konzept, das Lernen, Informieren und Kommunizieren sinnvoll verbindet. Unser Online Campus stellt eine optimale Erweiterung der Lernmedien dar und bietet Ihnen viele Vorteile. Als Teilnehmer einer Ausbildung oder eines Fernstudiums haben Sie einen Zugang zum Online Campus und können die vielfältigen Funktionen uneingeschränkt nutzen. jetzt einloggen und durchstarten unter: Als Teilnehmer eines Fernstudiums können Sie dessen Verlauf über den Online Campus optimal abrufen. Aber auch Lehrskripte herunterladen, Lernerfolgskontrollen ablegen, Präsenzphasen buchen und Noten einsehen. In unseren innovativen Lerngruppen, die beim Fernstudiumspreis 2013 als Innovation des Jahres nominiert waren, stehen Ihnen lehrgangspezifische Dokumente, Videos, Apps und vieles mehr zur Verfügung. Teilen Sie Ihre Übungsergebnisse mit Ihren Lehrgangskollegen und besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Tutor die Ergebnisse! Mit unserem Online Campus wird Ihre Ausbildung oder Ihr Fernstudium interaktiv! Alleine Lernen? Nicht an der Academy of Sports! Campus-Startseite Campus-Studienverlauf Campus-Lerngruppen Campus-Apps

3 Kapitel 2 Projektmanagement für die Umsetzung organisatorischer Maßnahmen 2.1 Projektmanagement 2.2 Projekte und strategische Planung 2.3 Projektmanagementbüro (PMO) 2.4 Die Rolle des Projektmanagers (Projektleiter) 2.5 Zusammenfassung Seite 58 von 143

4 Lernorientierung Lehrskript Nach Bearbeitung dieses Kapitels werden Sie: - Projekte abgrenzen können, Merkmale und Besonderheiten charakterisieren, - Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des Projektmanagements kennen, - entscheiden können, wann Projektmanagement sinnvoll ist, - wissen, wie Projekte organisiert werden, - erfahren, welche Rolle den Projektbeteiligten zukommt, - verschiedene Projektorganisationsmodelle verstehen, - Projekte planen und abschließen lernen. Seite 59 von 143

5 2.1 Begriffsbestimmungen Projekte Eine einheitliche, allgemein anerkannte Definition vom Begriff eines Projekts existiert nicht. Um sich jedoch dem Projektbegriff anzunähern, sollen verschiedene Beispiele für Projekte aus unterschiedlichen Bereichen angeführt werden: - Bauvorhaben (zum Beispiel ein Hochregallager, ein Fabrikgebäude, ein Flughafen, ein Hotel, eine Ferienwohnung usw.) bzw. Planung, Bau und Inbetriebnahme von Anlagen. - Konstruktion von Maschinen und/oder Geräten (zum Beispiel Werkzeugmaschinen, unterstützende oder ergänzende Werkzeuge und/oder Maschinen). - Entwicklung und Einführung neuer Informationssysteme (zum Beispiel Management Informationssysteme, Produktionsplanung und Steuerung, CAD Computer Aided Design ). - Entwicklung neuer Produkte (zum Beispiel Raumfähren, Flugzeuge, Autos, Impfstoffe, Computeranlagen usw.). - Planung und Durchführung von Veranstaltungen (zum Beispiel die Expo, Fußballweltmeisterschaft in Deutschland, Olympische Spiele, Tennisturniere, Formel 1 usw.). - Umzüge, zum Beispiel der Umzug der Regierung von Bonn nach Berlin, der Umzug des Flughafens Münchens zum neuen Flughafen Franz Josef Strauß während des Flugbetriebs). - Konzeption und Implementierung von organisatorischen Veränderungen in Unternehmen, zum Beispiel Entlohnungssysteme, Mitarbeiterbefragungen, kontinuierlicher Verbessrungsprozess, Qualitätssicherung). Übung Projekte Finden Sie weitere Beispiele für Projekte. Bei der Planung und Durchführung der oben genannten Projektbeispiele würden sich bestimmte Merkmale eines Projektes herauskristallisieren, die bei jedem Projekt in Erscheinung treten. Diese können wie folgt formuliert werden: Seite 60 von 143

6 Projekte: Lehrskript - Sind komplexe und dynamische Aufgabenstellungen, die sich durch eine starke Vernetzung kennzeichnen und sehr umfangreich sind. In der Folge kommt es zu Abhängigkeiten zwischen den Einzelaufgaben untereinander und dem Umfeld der Projekte. Bei den Inhalten, Abhängigkeiten und organisatorischen Bedürfnissen handelt es sich um dynamische Ereignisse, d. h. sie können sich permanent ändern. - Sind abgrenzbare Einzelvorhaben, d. h. sie sind nicht mit Routinetätigkeiten vergleichbar. Dadurch ergibt sich eine Abgrenzung von den immer wiederkehrenden täglichen Arbeiten, zum Beispiel Schriftverkehr, Angebote einholen, Rechnungen schreiben usw.) und sollten daher nach eigenen Regeln bearbeitet werden. - Sind neuartige, innovative Aufgabenstellungen und beinhalten nicht oder nur teilweise sich wiederholende Aufgabenstellungen. - Sind zielorientiert, die zu leistenden Ergebnisse sind spezifiziert und formuliert. - Haben eine zeitliche Begrenzung mit definiertem Start und geplantem Endtermin. Die geplanten Ressourcen (Finanzen, Personen, Maschinen, Zeit) sind nur begrenzt verfügbar. - Sind für Unternehmen bedeutend, d. h. sie haben für die Projektbeteiligten eine hohe Relevanz, zum Beispiel durch hohe Ressourcen Verbindung. Viele Projekte sind kostenintensiv und mit hohen Investitionen verbunden. - Sind meist risikoreich. Oft ergeben sich erhebliche wirtschaftliche, terminliche oder technische Risiken. Projekte erfordern daher ein spezielles Risikomanagement. - Werden meist in Teams interdisziplinär und fachübergreifend bearbeitet. Dies zeigt die besondere Bedeutung des psychosozialen Bereichs. - Haben eine formelle Projektorganisation. - Haben oft einen diffusen Lösungsweg, der nicht vollständig planbar ist. Es können im Laufe des Projektes Probleme auftauchen die am Projektbeginn noch nicht vorhersehbar waren. Die Entscheidung, wann eine Aufgabe den Status Projekt erhält, ist oft nur im Einzelfall in jedem Unternehmen individuell zu treffen. Seite 61 von 143

7 Hinweis In der Deutschen Industrienorm (DIN) werden Projektmanagementbegriffe definiert. In dieser wird ein Projekt als ein Vorhaben beschrieben, das im wesentlichen durch eine Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie zum Beispiel: - Zielvorgabe, - zeitliche, finanzielle und personelle oder andere Bedingungen, - Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben, - projektspezifische Organisation. Auf internationaler Ebene gibt es noch weitere Definitionen für ein Projekt. Projektmanagement (PM) Der Management-Begriff wird in allen Lebensbereichen benutzt jedoch wird er selten hinterfragt und oft unterschiedlich interpretiert. Management ist die Leitung sozio-technischer Systeme in personenund sachbezogener Hinsicht mithilfe von professionellen Methoden. In der sachbezogenen Dimension des Managements geht es um die Bewältigung der Aufgaben, die sich aus den obersten Unternehmenszielen des Systems ableiten, in der personenbezogenen Dimension um den richtigen Umgang mit allen Menschen, auf deren Kooperation das Management zur Aufgabenerfüllung angewiesen ist. (Ulrich, P., Fluri, E., Management, S. 36) Hinweis Nach DIN wird Projektmanagement als die Gesamtheit von Führungsaufgaben, Führungsorganisation, Führungstechniken und Führungsmitteln für die Abwicklung eines Projekts definiert. Auch hier gibt es verschiedene nationale und internationale Definitionen. Grundsätzlich kann Projektmanagement demzufolge aus unterschiedlichen Betrachtungsweisen gesehen werden: - Das institutionelle Organisationskonzept (hier geht es um die optimale Einordnung eines Projektes in die Organisation), - das Leitungskonzept, d. h. Planung, Steuerung und Kontrolle der zum Projekt gehörenden Aufgaben und Arbeitsschritte, Eingliederung des Projekts in die Ablauforganisation eines Unternehmens, Seite 62 von 143

8 - die instrumentale Sichtweise, d. h. Projektmanagement als Methode und Verfahren zur Erreichung der Projektziele zu sehen. In Abbildung 15 werden die Sichtweisen von Projektmanagement veranschaulicht. Abbildung 15 - Sichtweisen von Projektmanagement (eigene Darstellung) Hieraus ergibt sich folgendes Konzept (vgl. Abbildung 16): Abbildung 16 - Projektmanagement als Konzept (eigene Darstellung) Seite 63 von 143

9 Mehrere Projekte können miteinander verbunden werden, d. h. sie stehen miteinander in Beziehung und haben ein gemeinsames, übergeordnetes Ziel. Ist dies der Fall, spricht man von einem Projektprogramm. Beispielsweise verfolgen mehrere Projekte das gleiche Ziel, nämlich Kostensenkung um 30 % im Bereich Produktion. Ein weiteres zentrales Gebiet ist unter anderem der Bereich Wissensmanagement. Hier sollen die Erfahrungen aus den einzelnen Projekten ausgetauscht, Synergien entdeckt und genutzt werden. In der nachfolgenden Abbildung 17 sind die wesentlichen Inhalte bzw. Bestandteile des Projektmanagements dargestellt. Abbildung 17 - System des Projektmanagements (eigene Darstellung) Übung Projektbeteiligte Finden Sie ein Projekt in Ihrem Unternehmen, und ordnen Sie die Projektbeteiligten wie aus obiger Abbildung ersichtlich ist, zu. Im Mittelpunkt steht das Projektziel bzw. das Projektzielsystem (Kostenziele, Zeitziele, Qualitätsziele, Leistungsziele usw.). Innerhalb der Projektorganisation wird die Aufbau- und die Ablauforganisation des Projektes gestaltet. Zur Projektlenkung gehören die bereits erwähnten Planungs- und Steuerungsaktivitäten. Systematisches Vorgehen (Systemdenken), Strukturierungstechniken (zum Beispiel vom Groben zum Detail), aber auch Terminierungstechniken (zum Beispiel Netzplantechnik) gehören zu den Instrumenten, Methoden und Techniken des Projektmanagements. Die wichtigsten Rahmenbedingungen stellen die Projektbeteiligten Seite 64 von 143 dar.

10 Hinweis Lehrskript Nach DIN ist ein Projektbeteiligter eine Person oder Personengruppe, die am Projekt beteiligt, am Projektverlauf interessiert oder von den Auswirkungen des Projekts betroffen ist. Projektbeteiligte nehmen somit Einfluss auf den Projektablauf. Projektkultur Oft wird Projektkultur als Summe aller weichen Faktoren bezeichnet. Dazu zählen unter anderem die Achtung der Projektarbeit innerhalb des Unternehmens, die Kooperationsbereitschaft und das Konfliktverhalten zwischen Personen und Abteilungen, das Krisenmanagement, die Kommunikationsfähigkeit, die Motivation und Lernbereitschaft aller Projektbeteiligten. Hinweis In DIN ist Projektkultur sehr weit und vage als die Gesamtheit der von Wissen, Erfahrung und Tradition beeinflussten Verhaltensweisen der Projektbeteiligten und deren generelle Einschätzung durch das Projektumfeld beschrieben. Innerhalb des Projektmanagements sind die Begriffe Projekt, Prozess und Produkt eng miteinander verbunden. Die inhaltliche Abgrenzung dieser Begriffe soll anhand der folgenden Abbildung (vgl. Abbildung 18 - Produkt-Prozess-Projekt Zusammenhang (eigene Darstellung)) verständlicher gemacht werden. Abbildung 18 - Produkt-Prozess-Projekt Zusammenhang (eigene Darstellung) Zu Beginn des Projektes steht immer eine Idee bzw. ein Problem. Hier wird das Projektziel im Sinne der Erstellung eines Produktes bzw. einer Problemlösung formuliert. Im Projektablauf, dem eigentlichen Prozess, sind für die Zielerreichung zahlreiche Projektaufgaben zu erfüllen. Seite 65 von 143

11 Unter einem Prozess ist demzufolge allgemein ein Ablauf/eine Folge von logisch zusammenhängenden Funktionen bzw. Tätigkeiten zu verstehen. Das Produkt ist das Ergebnis (Lösung), Erzeugnis, Resultat des gesamten Vorhabens. Der Produktbegriff ist weit gefasst und beinhaltet nicht nur körperliche Gegenstände, sondern auch Dienstleistungen, Software, Studien, Patente usw. 2.2 Projekte und Projektmanagement Zunächst ist zu definieren, was ein Projekt überhaupt ist. Bei einem Projekt spricht man von einem zeitlich begrenzten Vorhaben mit dem Ziel, ein einmaliges Produkt, eine Dienstleistung oder ein Ergebnis zu schaffen. Durch den zeitlich vorgegebenen Rahmen sind Projekte durch einen eindeutigen Beginn und ein eindeutiges Ende definiert. Das Ende eines Projektes ist erreicht, wenn die Projektziele erreicht wurden oder, wenn das Projekt beendet wird, weil die Ziele nicht erreicht bzw. nicht erreicht werden können, oder wenn kein Bedarf für das Projekt mehr besteht. Die zeitliche Befristung ist nicht gleichzusetzen mit einer kurzen Dauer. Dies bedeutet, dass die zeitliche Begrenzung sich nicht allgemein auf das Projekt, die Dienstleistung oder das Ergebnis des Projekts bezieht. Die meisten Projekte, die gestartet werden, sollen Ergebnisse von Dauer erzielen. Ein Projekt zur Schaffung eines Nationaldenkmals führt beispielsweise zu einem Ergebnis, dass der hunderte überdauern soll. Darüber hinaus können Projekte auch soziale, wirtschaftliche und umweltbedingte Auswirkungen haben, die die Projekte selbst überdauern. Zusammenfassend kann gesagt werden, ein Projekt kann folgendes erzeugen: - Ein Produkt, das entweder eine Komponente eines anderen Objekts darstellt bzw. ein eigenständiges Produkt (Endprodukt) ist. - Eine Fähigkeit, eine Dienstleistung zu erbringen wie zum Beispiel eine Geschäftsfunktion, die die Produktion oder Logistik ergänzt. - Ein Ergebnis in Form eines Dokuments, wie zum Beispiel ein Forschungsprojekt, das Wissen entwickelt, mit dem festgestellt werden kann, ob eine Tendenz vorliegt, oder ob die Gesellschaft von einem neuen Prozess profitiert. Seite 66 von 143

12 Beispiele für Projekte Als Beispiele für Projekte sind zu nennen: - Entwicklung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung. - Bewirkung von Änderungen in der Struktur, Personalbedarf oder dem Stil einer Organisation. - Errichtung eines Gebäudes oder einer Infrastruktur. - Umsetzung eines neuen Geschäftsprozesses bzw. Verfahrens. - Entwicklung oder Beschaffung eines neuen oder veränderten Informationssystems. 2.1 Projektmanagement Unter Projektmanagement ist die Anwendung von Wissen, Fertigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf Projektvorgänge, um die Projektanforderungen zu erfüllen, zu verstehen. Projektmanagement wird durch die Anwendung und Integration von gruppierten Projektmanagementprozessen, aus denen die fünf Prozessgruppen bestehen, erreicht. Zu den fünf Prozessgruppen zählen: - Initiierung - Planung - Ausführung - Überwachung und Steuerung - Abschluss Das Managen eines Projekts umfasst gewöhnlicherweise die Ermittlung von Anforderungen, Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse, Bedenken und Erwartungen aller Unternehmensbeteiligter während das Projekt geplant und ausgeführt wird. Dazu kommt das Ausgleichen konkurrierender Projektbeschränkungen, wie zum Beispiel Inhalt und Umfang, Qualität, Terminplanung, Budget, Ressourcen und Risiken. Ein erfolgreiches Projektmanagement ist von den folgenden Prinzipien gekennzeichnet (vgl. Abbildung 19): - Systemorientierung, - ganzheitliches Denken, - Prozessorientierung, - Kundenorientierung, - strukturiertes Vorgehen, - Methodenorientierung, Personenorientierung. - Seite 67 von 143

13 Abbildung 19 - Grundprinzipien des Projektmanagements (eigene Darstellung) Systemorientierung bedeutet, dass Projekte als dynamische Systeme betrachtet werden können. Ein System lässt sich gegenüber seiner Umwelt abgrenzen und besteht aus einzelnen Elementen, die miteinander in Beziehung stehen und bestimmte Funktionen erfüllen. Auch Projekte sind Teil eines Ganzen (des Unternehmens mit seinem Umfeld) und bestehen aus zahlreichen Einzelelementen, die untereinander mit der Umwelt vielfältige, sich dynamisch verändernde Beziehungen haben. Projekte werden dadurch schwer kontrollierbar, lassen sich nicht immer hundertprozentig beherrschen und benötigen eine besondere Sichtweise, nämlich ganzheitliches, vernetztes Denken. Durch dieses Denken lassen sich die berüchtigten Insellösungen vermeiden. Darüber hinaus lassen sich mit vernetztem, ganzheitlichem Denken folgende Fragen beantworten: usw. - Wo sind die Grenzen meines Projekts? - Wie wird mein Projekt durch die Umwelt beeinflusst? - Wie beeinflusst mein Projekt die Umwelt? - Welche Erwartungshaltungen haben die Kunden? - Welche Beziehungen/Abhängigkeiten bestehen zwischen den Teilprojekten? - Seite 68 von 143

14 Prozess- und Kundenorientierung bedeutet, dass Projekte aus mehreren Prozessen bestehen. In diesen Prozessen werden jeweils Eingaben/Ressourcen (zum Beispiel Material, Informationen) in Ergebnisse umgewandelt. Dieses Grundschema (vgl. Abbildung 20) existiert auch bei allen Teilschritten eines Projekts. Abbildung 20 - Einfacher Projektprozess (eigene Darstellung) Der Projektprozess besteht somit immer mindestens aus drei organisatorischen Einheiten, nämlich - dem Lieferanten der Eingaben (Input), - dem Verantwortlichen (Prozessinhaber, -owner) für die Leistungserbringung und - der Empfänger des Ergebnisses, der externe oder interne Kunde des Projekts. Kunde ist also jeder, der ein Ergebnis (Output) erhält In der Praxis kann man oft beobachten, dass Projekte aus verschiedenen Teilprozessen bestehen, bei denen das Ergebnis des einen Prozesses gleichzeitig Eingabe für den folgenden Prozess ist. Eingaben, Ergebnisse und die Übergabe der Ergebnisse an ebenfalls genau zu definierende Schnittstellen werden konkret bestimmt. An den Schnittstellen wird der Kunde eines Prozesses zum Lieferant des nachfolgenden Prozesses (vgl. Abbildung 21). Diese Vorgänge können parallel auf die einzelnen Schritte des Projektmanagements übertragen werden. Seite 69 von 143

15 Abbildung 21 - Erweiterter Projektprozess (eigene Darstellung) Im Projektmanagement bedeutet Kundenorientierung, bei jedem Projektschritt zu analysieren, wer interner/externer Lieferant bzw. Kunde ist und welche Anforderungen diese an den Auftraggeber stellen. Bei der Realisierung des Projekts ist daher von großer Bedeutung, dass ein strukturiertes Vorgehen praktiziert wird. Dies bedeutet, dass mindestens die Phasen Definition, Planung, Realisierung und Abschluss eingehalten werden. Bei der Strukturierung eines Projekts wird oft der Fehler gemacht, sich am Anfang im Detail zu verzetteln und alles detailliert zu planen. Die Prozessbeteiligten denken bereits in Lösungen. Die Folge ist, dass der Blick für das Ganze und für die Vernetzung der einzelnen Elemente verloren geht. Daher sollte sich im Projektmanagement Schritt für Schritt an das Detail herangearbeitet werden. Studien zeigen, dass Kommunikationsprobleme, fehlende Teamorientierung, Ängste von Beteiligten und Betroffenen, Status- und Prestigedenken, Defizite bei Personalführung usw. die Projektarbeit erheblich erschweren und den Projekterfolg gefährden. Infolgedessen werden im ganzheitlichen Projektmanagement die beschriebenen Prinzipien, die Systeme, Methoden und psycho-sozialen Prozesse berücksichtigt und integriert (vgl. Abbildung 22). Seite 70 von 143

16 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. Wir freuen uns auf Ihr Feedback

17 k o n t a k t Academy of Sports GmbH Firmensitz: Lange Äcker 2, Backnang Telefon: (gebührenfrei) Telefon: (aus dem Ausland) Telefax: info@academyofsports.de Internet: Social Media Facebook Twitter Google+ Xing YouTube

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Projektmanagement L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Projektmanagement L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Projektmanagement L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Group Fitness L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Group Fitness L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Group Fitness L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine neue

Mehr

Übungskatalog - Gesundheitstraining im Fußball

Übungskatalog - Gesundheitstraining im Fußball w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Übungskatalog - Gesundheitstraining im Fußball L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy

Mehr

Seilzug- und Freihanteltraining

Seilzug- und Freihanteltraining w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Seilzug- und Freihanteltraining L E H R S K R I P T online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Investition und Finanzierung L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kinesiologisches Taping L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie

Mehr

Medizinische Spiroergometrie

Medizinische Spiroergometrie w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Medizinische Spiroergometrie L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Wirtschaftsrechnen L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Wirtschaftsrechnen L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Wirtschaftsrechnen L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Schlingentraining L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Schlingentraining L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Schlingentraining L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine

Mehr

Group Training Professional

Group Training Professional w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Group Training Professional L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Grundstruktur Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren

Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren 2 Projektphasen Im Rahmen eines Beratungsprojektes (exemplarisch) lassen sich 3 wesentliche Hauptphasen (aus der Sicht des Beraters) identifizieren 1 2 3 Projektakquisition Projektabwicklung interne Projektschliessung

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Ausdauertraining L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Ausdauertraining L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Ausdauertraining L E SEPROBE ONLINE-CAMPUS Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine

Mehr

Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen!

Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen! Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen! Prof. Dr. Roland Trill Krankenhaus-Management & ehealth Fachhochschule Flensburg Gliederung 1. Grundlagen: Projekt und Projektmanagement 2. Anlässe für

Mehr

Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente

Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente Wirtschaft Sevil Sencan Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung... 2 1.1.Definition Projekt... 2 1.2 Begriffserklärung Projektcontrolling... 4 2. Projektkonzeption

Mehr

2 Was sind Projekte? Teil I

2 Was sind Projekte? Teil I 4 : Projektmanagement im Überblick 2 Was sind Projekte? Eine allgemein gültige Definition des Begriffs Projekt hat sich nicht durchgesetzt. Tatsächlich werden in verschiedenen Organisationen Projekte unterschiedlich

Mehr

Microsoft Excel 2007 Basis

Microsoft Excel 2007 Basis w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Microsoft Excel 2007 Basis L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Projektmanagement mit Netzplantechnik NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Bearbeitet von Jochen Schwarze 10., überarbeitete und erweiterte Auflage. Ausschließliche Nutzung als Online-Version. 2010. Onlineprodukt.

Mehr

Projekte erfolgreich planen und umsetzen

Projekte erfolgreich planen und umsetzen Projekte erfolgreich planen und umsetzen Landesverband der Projekte erfolgreich planen und umsetzen Seite 1 von 7 Projekte erfolgreich planen und umsetzen schön und gut aber. was ist überhaupt ein Projekt?

Mehr

Übungskatalog - Konditionstraining im Fußball

Übungskatalog - Konditionstraining im Fußball w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Übungskatalog - Konditionstraining im Fußball L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy

Mehr

Semesterprojekt SS 2011

Semesterprojekt SS 2011 Semesterprojekt SS 2011 Projektmanagement Teil 1 Dr. rer. nat. Andreas Tewes Als Vorlage zu dieser Vorlesung diente: projektmanagement für newcomer RKW Sachsen GmbH Kompetenzzentrum Managementsysteme Selbst

Mehr

Vermittlung von Soft Skills mit der Projektmethode

Vermittlung von Soft Skills mit der Projektmethode Startworkshop des Projektes QA Querschnittsqualifikationen für f r Auszubildende am 3. November 2005 Haus Eckstein (Nürnberg) Was ist die? Die ist eine handlungsorientierte Methode (John Dewey [1859-1952]

Mehr

Um zu überprüfen, ob Ihre Vorhaben die Merkmale eines Projekts erfüllen, benutzen Sie folgende Checkliste.

Um zu überprüfen, ob Ihre Vorhaben die Merkmale eines Projekts erfüllen, benutzen Sie folgende Checkliste. Daraus lassen sich folgende Kriterien ableiten: Ein Projekt ist also einmalig und kommt in dieser Form nie wieder vor. Es hat ein festgelegtes Ziel, das es zu erreichen gilt. Es ist zeitlich begrenzt durch

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine neue

Mehr

Project 2010 Termine, Kosten & Ressourcen im Griff. Projektmanagement mit Microsoft. Gudrun Rehn-Göstenmeier DAS EINSTEIGERSEMINAR

Project 2010 Termine, Kosten & Ressourcen im Griff. Projektmanagement mit Microsoft. Gudrun Rehn-Göstenmeier DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Projektmanagement mit Microsoft Project 2010 Termine, Kosten & Ressourcen im Griff Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Projekte, Projektmanagement und

Mehr

Der Projektstrukturplan. AdW Projektmanagement 2003

Der Projektstrukturplan. AdW Projektmanagement 2003 Der Projektstrukturplan AdW Projektmanagement 2003 TAMBA X CCC Projektstrukturplan DIN 69 900 (1) hierarchisch über verschiedene Gliederungsebenen aufgebaute Darstellung des Projektes Projektstrukturplan

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Quellen: - DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V.,2016. DIN ISO 21500:2016-02, Leitlinien Projektmanagement (ISO 21500:2012); Berlin: Beuth, 2016-02. - Patzak,

Mehr

Fitness- und Gesundheitstraining

Fitness- und Gesundheitstraining w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Fitness- und Gesundheitstraining L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Projektmanagement. Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung. Dr. Thomas Hüttner

Projektmanagement. Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung. Dr. Thomas Hüttner Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung Dr. Thomas Hüttner Projektmanagement Vorlesung 2 Projekt, Projektarten Projektmanagement Projektphasen, Meilensteine Projekte Persönliche Projekte,

Mehr

SmartPM Toolbox. Tool 001: Der Echtprojektfilter

SmartPM Toolbox. Tool 001: Der Echtprojektfilter SmartPM Toolbox Tool 001: Der Echtprojektfilter 2 Auf einen Blick Nicht jede Initiative im Unternehmen muss als Projekt geführt werden. Es spart Zeit, Personal und Geld sich auf die echten Projekte zu

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) Lehre - VO 2. Einführung Zielgruppe: StudentInnen der Informatik Vortragender: Andreas WÖBER Do., 9. März 2006 VU: 050127/3 - SS 2006 Folie 1 Inf Übung - UE Übersicht:

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie https://cuvillier.de/de/shop/publications/2491 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 1 Projekt-Ablauf und - Organisation Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 2 IT-Projekte:

Mehr

PROJEKTE PLANEN, ÜBERWACHEN UND STEUERN

PROJEKTE PLANEN, ÜBERWACHEN UND STEUERN ignatz SCHELS uwe m. SEIDEL Für die Versionen 2010 bis 2016 2. Auflage Projektmanagement mit Excel PROJEKTE PLANEN, ÜBERWACHEN UND STEUERN Im Internet: alle Beispiele, Tools und VBA-Makros 2.1 Grundlegende

Mehr

Einführung in das Projektmanagement 3

Einführung in das Projektmanagement 3 Einführung in das Projektmanagement 3 Gliederung 1. Einführung und Grundlagen 1.1 Beispiele 1.2 Grundbegriffe und Definitionen 1.3 Erfolgsfaktoren des Projektmanagements 2. Projektorganisation 3. Projektphasen

Mehr

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektstrukturplan

Mehr

Der effektive Projektmanager

Der effektive Projektmanager Der effektive Projektmanager Die persönliche Komponente im Projektmanagement von Manfred Noe Inhaltsverzeichnis 1 Projektmanagement - Kunst oder Handwerk? 13 2 Das Projekt aus der Sicht des Projektmanagers

Mehr

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Was ist ein Projekt? Nach DIN 69901 sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Aufgabe: Projekt, oder kein Projekt? Entscheide anhand der

Mehr

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektmanagement Grundlagen, Ziele, Erfolgskriterien

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektmanagement Grundlagen, Ziele, Erfolgskriterien 1.1. Grundlagen, Ziele, Erfolgskriterien Definition: Projekt Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Realisierungsbedingungen gekennzeichnet ist (DIN 69901) Einmaligkeit in Bezug auf Zielvorgabe

Mehr

Rechts Inhaltsverzeichnis

Rechts Inhaltsverzeichnis Rechts 1 Einführung in das Projektmanagement... 1 1.1 Was ist ein Projekt?... 1 1.2 Was ist Projektmanagement?... 3 1.3 Projektmanagement in der Theorie... 4 1.3.1 Die Integration von Projektmanagement

Mehr

1.16. Programme und Portfolios

1.16. Programme und Portfolios 1.16. Programme und Portfolios 04/11/2014 1 Ein Projekt viele Projekte Der wachsende Anteil der Projektarbeit in Unternehmen bedingt es, mehrere Projekte gleichzeitig zu realisieren. Projekte sind 1. von

Mehr

Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen

Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus

Mehr

Microsoft PowerPoint 2007 Basis

Microsoft PowerPoint 2007 Basis w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Microsoft PowerPoint 2007 Basis L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Projektmanagement In 7 Schritten zum Erfolg

Projektmanagement In 7 Schritten zum Erfolg Angela Hemmrich, Horst Harrant Projektmanagement In 7 Schritten zum Erfolg ISBN-10: 3-446-41227-1 ISBN-13: 978-3-446-41227-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41227-9

Mehr

Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft

Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft sionalisierung der Organisation Zukunftssicherung Leistungssteigerung Aktivierung eigener Fähigkeiten Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft 01

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung

Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung Vereinspraxis von A bis Z Basiswissen für eine erfolgreiche Arbeit Thema 3-1 Grundlagen des Projektmanagements für Migrantenselbstorganisationen Seminarleitung:

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 1. Einleitende Zusammenhänge 15 1.1 Chancen und Risiken des Projektmanagement sowie Projektarten 15 Aufgabe 1: Chancen mit Projektmanagement (1) 15 Aufgabe 2:

Mehr

Projektmanagement an der JLU. Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung

Projektmanagement an der JLU. Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung Projektmanagement an der JLU Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung Gliederung 2 von 15 Sinn und Zweck des Projektmanagements Was ist ein Projekt? Von der Projektidee

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Seite 1 Projektorganisation Seite 2 IT-Projekte: Entwicklungsprozesse Anforderungen Technologie Ergebnissen Studien (Phase

Mehr

LOFERER - LAINER BARBARA

LOFERER - LAINER BARBARA LOFERER - LAINER BARBARA Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung und Abwicklung von Förderprojekten Was ist ein Projekt Ein Vorhaben, auf das folgende folgend Kriterien zutreffen: Eindeutige Zielvorgabe Zeitliche,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wozu eine Beschäftigung mit Organisation und Veränderung? 9. Kapitel 1: Die Organisation als Ort der Zusammenarbeit von Menschen

Inhaltsverzeichnis. Wozu eine Beschäftigung mit Organisation und Veränderung? 9. Kapitel 1: Die Organisation als Ort der Zusammenarbeit von Menschen Inhaltsverzeichnis Wozu eine Beschäftigung mit Organisation und Veränderung? 9 Kapitel 1: Die Organisation als Ort der Zusammenarbeit von Menschen 1. Verschiedene Zugänge zum Thema Organisation 14 Zum

Mehr

Organisationsentwicklung. Organisationsentwicklung / J.Schoch

Organisationsentwicklung. Organisationsentwicklung / J.Schoch Organisationsentwicklung Projektmanagement Ist ein in sich geschlossener Aufgabenkomplex (zeitlich klar abgegrenzt) Umfasst alle willensbildenden und durchsetzenden Aktivitäten im Zusammenhang mit der

Mehr

Mentales Training im Sport

Mentales Training im Sport w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Mentales Training im Sport L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Handbuch Organisation gestalten

Handbuch Organisation gestalten Hans Glatz/Friedrich Graf-Götz Handbuch Organisation gestalten Für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater 2. Auflage Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Wozu eine Beschäftigung

Mehr

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg 2016/03/21 10:35 1/2 1.01 Projektmanagement-Erfolg Inhaltsverzeichnis 1.01 Projektmanagement-Erfolg... 1 Abgrenzung... 1 Projektmanagement-Prozesse... 1 Projektmanagementphasen... 2 Weitere Informationen...

Mehr

Einführung in das Projektmanagement 55

Einführung in das Projektmanagement 55 Einführung in das Projektmanagement 55 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Einführung in das Projektmanagement 56 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Freigabe des Projekts Nachdem die Planung

Mehr

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer Fallbeispiele Übung Projektmanagement Sommer 2005 Stephan Bergauer Literatur Patzak, G., Rattay, G.: Projektmanagement Linde, 2004, ISBN: 3714300031 Gliederung Fallbeispiel 1: Angebotsprojekt Fallbeispiel

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Fachtagung Projektmanagement Projektmanagement Erkenntnisse aus der aktuellen Projektmanagement- Forschung Impulsreferat und Gedankenaustausch Dr. Fritz Forrer Geschäftsführender Partner

Mehr

Plaut Projekt Management:

Plaut Projekt Management: ergebnisorientiert. partnerschaftlich. verlässlich. Plaut Projekt Management: ON TARGET IN TIME IN BUDGET Die erfolgreiche Methode für Planung, Abwicklung und Controlling von Projekten: zielgerichtet,

Mehr

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen DIN EN ISO 9001 Vergleich ISO 9001:2015 und ISO 9001:2015 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe 4 Kontext der Organisation 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes

Mehr

13. Qualitätsmanagement Software Engineering

13. Qualitätsmanagement Software Engineering 13. Qualitätsmanagement Software Engineering Fachhochschule Darmstadt Haardtring 100 D-64295 Darmstadt Prof. Dr. Bernhard Humm FH Darmstadt, 19. Januar 2006 Einordnung in den Kontext der Vorlesung 1. Einführung

Mehr

IN DIESEM KAPITEL. Projekte erkennen. Projektmanagement was ist das?

IN DIESEM KAPITEL. Projekte erkennen. Projektmanagement was ist das? IN DIESEM KAPITEL Projekte erkennen Projektmanagement im Einzelnen Die Rolle des Projektmanagers richtig einschätzen Kapitel 1 Projektmanagement was ist das? Erfolgreiche Unternehmen rufen Projekte ins

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kleinkindernährung L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kleinkindernährung L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kleinkindernährung L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine

Mehr

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de Personalentwicklungsprogramm für die Prognos AG im Jahr 2008 Schwedenschanze 4 52428 Jülich Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de Inhaltsverzeichnis: Schulungen Service & Support: Interne

Mehr

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins Testen mit Use Cases Chris Rupp Dr. Stefan Queins Das Problem Requirements- Engineering Was kann passieren? Was ist das gewünschte Verhalten? Was soll ich testen? Welche Eingaben benötigt mein Testpfad?

Mehr

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Dresdner Bank AG Projektdauer: 5 Monate Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel R/3-Einführung Weltweite Vernetzung TQM ISO- Zertifizierung

Mehr

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Prof. Dr. Jens Böcker Wissenschaftszentrum Bonn 06. Juni 2013 Ulrich Hauschild, HRS - Hotel Reservation Service Robert

Mehr

Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse

Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Überprüfung der SAP Basisprozesse anhand des Betriebshandbuches und Publikation im Intranet Die Dokumentation

Mehr

2.4 Anforderungsanalyse

2.4 Anforderungsanalyse 2.5 Anpassung des Projektdreiecks 13 Tab. 2.1 Stakeholderanalyse Tab. 2.2 Anforderungsanalyse 2.4 Anforderungsanalyse Nach der Erfassung der Stakeholder müssen die Anforderungen an das Projekt erfasst

Mehr

Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung

Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Begriffe zu Wirkungsmessung und deren Definitionen. Zudem wird der Begriff Wirkungsmessung zu Qualitätsmanagement

Mehr

Ziel der 7. Wahlqualifikationseinheit Personal

Ziel der 7. Wahlqualifikationseinheit Personal 7 Ziel der 7. Wahlqualifikationseinheit Personal Mithilfe dieses Heftes lernen Sie unter Beachtung personalwirtschaftlicher Ziele Aufgaben und Tätigkeiten des Personalwesens eines Einzelhandelsunternehmens

Mehr

Kapitel 3: Der Projektstart

Kapitel 3: Der Projektstart 1. Überblick 1. Prozesse in der Startphase 2. Bedeutung der Startphase 2. Klärung Projektinhalt Konzept / Definition 1. Zielklärung 2. Stakeholderanalyse 3. Risikoanalyse 3. Projektplanung 1. Was ist zu

Mehr

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Gauermanngasse, 00 Wien 5. September 05 Referentin: Claudia Gerlach Willkommen Seit 03/04 selbstständige

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagementprozess 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2 Methoden

Mehr

Baustein: Projekt-Management

Baustein: Projekt-Management Whitepaper 04 Baustein: Projekt-Management Eröffnungen Integration Kampagnen Teil 4 In Kooperation mit Inhaltsverzeichnis 1 Projektmanagement 2 1.1 Was versteht man unter Projektmanagement 2 1.2 Einsatzgebiete

Mehr

Auftragsklärung mit dem Kontextmodell. Gefördert durch

Auftragsklärung mit dem Kontextmodell. Gefördert durch Auftragsklärung mit dem Kontextmodell Gefördert durch Auftragsklärung mit dem Kontextmodell Am Beginn eines Beratungsprojektes ist die Klärung des Auftrags zwischen der/die Auftragnehmer/in und dem Auftraggeber/in

Mehr

Arbeitsanweisung. Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA

Arbeitsanweisung. Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA Arbeitsanweisung Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA04010100 Revisionsstand: 02 vom 24.11.16 Ersetzt Stand: 01 vom 14.10.08 Ausgabe an Betriebsfremde nur mit Genehmigung der

Mehr

Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Projektarbeit Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Projekt? Ein Projekt ist eine zeitlich befristete, relativ innovative und risikobehaftete Aufgabe von erheblicher Komplexität, die aufgrund ihrer Schwierigkeit

Mehr

Erfolgsmessung in Change Management Projekten

Erfolgsmessung in Change Management Projekten Change Management Erfolgsmessung in Change Management Projekten Einklang oder Widerspruch Victoria Herrera Diñeiro, Manager Managementberatung & Informationssysteme www.braincourt.com Meisenweg 37 70771

Mehr

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements Biel Tabea Wallner Vivien Themen der Präsentation - Was ist ein Projekt? - Was ist Projektmanagement? - 2 Typen von Projektmanagement - Unterschied zwischen

Mehr

Zwischen Mensch und Technologie.

Zwischen Mensch und Technologie. Das Projekt Unternehmenssoftware: Zwischen Mensch und Technologie. Informationen für Inhaber, Mitglieder von Vorstand, Geschäftsleitung, Aufsichtsrat oder den Lenkungsausschuss mittelständischer Unternehmen

Mehr

Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes

Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes Digitalisierung richtig angehen: Warum die Aufnahme der eigenen Prozesse den Takt angibt! Innovatives Management 11.10.2017 - Lübeck Agenda

Mehr

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM)

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM) Management- und Organisationsberatung Business Continuity Management (BCM) Business Continuity Management (BCM) im Kontext "Performance" einer Organisation https://www.youtube.com/watch?v=texgrs-v7fy 25.

Mehr

(%) 0. Motivation. Techn. F. Resourcen. Plan/ Üb. Org/Man. Narren stürzen sich auf Dinge, wo Weise vorsichtig zögern

(%) 0. Motivation. Techn. F. Resourcen. Plan/ Üb. Org/Man. Narren stürzen sich auf Dinge, wo Weise vorsichtig zögern 0. Motivation Probleme bei GIS - Projekten (spez. Projekte) Verfügbarkeit digitaler Daten Kompatibilität zu existierenden Daten Dokumentation (SW) Mitarbeiterqualifizierung Softwarekompatibilität Verfügbarkeit

Mehr

Gesundheitstraining im Handball

Gesundheitstraining im Handball w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Gesundheitstraining im Handball L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer Entwicklungsprojekte in Dresden Angebot-Nr. 01323669 Angebot-Nr. 01323669 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 1.749,30 (Inkl.

Mehr

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt Inhalt des Elementes Projektstrukturplan 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf 2 Notwendigkeit des PSP 3 Definition des Elementes 4 Erstellungszeitpunkt 5 Erstellung des PSP 6 Prüfung des PSP 7 Beispiele

Mehr

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen Christiane SchiersmannlHeinz-Ulrich Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen Ein Studien- und Werkbuch

Mehr

Projekte planen, umsetzen und finanzieren Ursula Schlösser

Projekte planen, umsetzen und finanzieren Ursula Schlösser Projekte planen, umsetzen und finanzieren Die Projektrealisierung kann sehr anstrengend sein. Bis zur Erreichung des Ziels sind einige Hürden zu nehmen. (1) Was ist ein Projekt? (2) Projektphasen und Meilensteine

Mehr

FundsPro die zukunftsweisende Softwarelösung zur finanziellen Steuerung internationaler Hilfsprojekte

FundsPro die zukunftsweisende Softwarelösung zur finanziellen Steuerung internationaler Hilfsprojekte Beschreibung Weltweit mehr Transparenz, Effektivität, Sicherheit und Berechenbarkeit für Ihre Hilfsprojekte Mit dem Einsatz von FundsPro profitiert jedes einzelne Ihrer Hilfsprojekte von der Planung über

Mehr

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3 Systems Engineering Systems Engineering ist die gezielte Anwendung von wissenschaftlichen und technischen Ressourcen! zur Transformation eines operationellen Bedürfnisses in die Beschreibung einer Systemkonfiguration

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagementprozess 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2/51 Methoden

Mehr

Publikationsanalyse zur Corporate Governance - Status Quo und Entwicklungsperspektiven

Publikationsanalyse zur Corporate Governance - Status Quo und Entwicklungsperspektiven Wirtschaft Kerstin Dittmann / Matthias Brockmann / Tobias Gödrich / Benjamin Schäfer Publikationsanalyse zur Corporate Governance - Status Quo und Entwicklungsperspektiven Wissenschaftlicher Aufsatz Strategisches

Mehr

No risk, no fun? Risikomanagement in Doku-Projekten

No risk, no fun? Risikomanagement in Doku-Projekten No risk, no fun? Risikomanagement in Doku-Projekten tekom-regionalgruppe Bodensee, 16. Oktober 2014 Isabelle Fleury Spielen Sie gern Feuerwehr? 2 Misserfolgsfaktoren eines Projektes Ungenügende Planung

Mehr

Handbuch Organisation gestalten

Handbuch Organisation gestalten Hans Glatz Friedrich Graf-Gotz Handbuch Organisation gestalten Fur Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Untemehmen, Trainer und Berater Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Wozu eine Beschaftigung

Mehr

L E SEPROBE. Strategien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

L E SEPROBE. Strategien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Strategien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der

Mehr

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX 6 DQR-MATRIX II. DQR-Matrix Niveau 1 Über Kompetenzen zur Erfüllung einfacher Anforderungen in einem überschaubar und stabil strukturierten Lern- Arbeitsbereich Die Erfüllung der Aufgaben erfolgt unter

Mehr

Projektantrag. Projektdaten. Antragsdaten. intern (nur interne Mitarbeiter)

Projektantrag. Projektdaten. Antragsdaten. intern (nur interne Mitarbeiter) Projektdaten Projektname: Projektkürzel: Agil Standort: Paris Projektstart: 26.06.2017 Auftragsnr.: 254786 Projektende: 21.01.2018 Kostenstelle: 25468 Projektleitung: Marco De Tullio; Aaron Apfel Laufzeit:

Mehr

Projektmanagement. Merkmale von Projekten. - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen

Projektmanagement. Merkmale von Projekten. - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen Merkmale von Projekten - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen - Risikobelastung - Konkrete Zielstellung - Begrenzte zeitliche, personelle und materielle Ressourcen - Eigene Projektstruktur Folie Nr.

Mehr