FACHINTERNES CURRICULUM SPORT JAHRGANGSSTUFE 5-10 FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM, PREETZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACHINTERNES CURRICULUM SPORT JAHRGANGSSTUFE 5-10 FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM, PREETZ"

Transkript

1 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT JAHRGANGSSTUFE 5-10 FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM, PREETZ

2 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 2 1. Vorbemerkungen / Methodische Schwerpunkte Das Bewegungs- und Sportangebot der Grundschule wird weitergeführt. Der Schwerpunkt des Sportunterrichts in Klasse 5 und 6 liegt in der Schulung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten und der Ausbildung sportmotorischer und sportartspezifischer Grundlagen sowie der Entwicklung von Personal und Sozialkompetenzen. Der Schwerpunkt des Sportunterrichts in Klasse 7 bis 9 liegt aufgrund der günstigeren entwicklungsphysiologischen Bedingungen auf der Entwicklung der Sachkompetenzen und der konditionellen Weiterbildung. Der Unterricht in den Klassenstufen 10 bis 12 erfolgt in immer stärkerem Maße durch gemeinsame Planung mit den SchülerInnen. Durch die Methodik Lernen durch Lehren können die SchülerInnen eine angemessene Methodenkompetenz entwickeln. Die Präsentationsfähigkeit wird über die einzelnen Klassenstufen hinweg von kurzen Zusammenfassungen hin zu ausführlicheren Stellungnahmen /Begründungen entwickelt. Schülerinnen und Schülern wird Raum zum selbständigen Handeln, entdeckendem Lernen und Problemlösen gegeben. Die Organisation des Unterrichts gewährleistet stets ein sicheres Bewegen und eine kommunikative Atmosphäre. Auf unterschiedliche Zugangsweisen von Jungen und Mädchen wird im koedukativen Unterricht Rücksicht genommen, um pädagogische Zielsetzungen zu realisieren. Die Entwicklung der Teamfähigkeit wird anhand von Partner- und Gruppenarbeit eingeübt. Die Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit zur Präsentation ihrer Ergebnisse. Die Bereitschaft zur Kooperation und gegenseitigem Helfen wird gefördert. Einfache organisatorische Aufgaben werden den Schülern frühzeitig übertragen. 2. Pädagogische Perspektiven Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern (W) Sich körperlich ausdrücken, Bewegung gestalten (B) Etwas wagen und verantworten (V) Das Leisten und Wettkämpfen erfahren, verstehen und einschätzen (L) Kooperieren, sich gegenseitig helfen und sich verständigen (K) Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln (G) Grundlegendes Fachwissen/Kenntnisse über Bewegungstechniken und Regeln erwerben (F) 3. Qualitätssicherung / Bewertung Die Grundlagen der Beurteilung gründen auf den Lehrplan für das Fach Sport. Leistungsbewertungen im Sport umfasst nicht nur motorisch-sportliches Können, sondern auch koordinative-konditionelle Fähigkeiten, kognitive, methodische, sachliche, emotionale und soziale Kompetenzen. Bei der Notengebung werden die individuellen Voraussetzungen und der individuelle Leistungsfortschritt berücksichtigt Punktuelle Leistungsbewertungen ergeben sich nach Übungsphasen (Wettkampf, Präsentation), durch Unterrichtsgespräche oder Unterrichtsbeiträge (z.b. Referat, Leitung des Aufwärmens). Leistungsbewertungen im Unterricht ergeben sich aus dem konkreten Unterrichtsgeschehen. Partnerschaftliches, faires und tolerantes Verhalten werden im Unterricht beurteilt. Zusätzliche Leistungsüberprüfungen finden bei Schulsportveranstaltungen statt (Lauftag, Turntag, Spieletag und Bundesjugendspiele). 4. Individuelle Förderung Der Ausgleich konditioneller und koordinativer Mängel/Defizite wird durch unterstützende Übungen, Unterrichtsformen und gegebenenfalls durch individuelle Lernpläne gefördert. Das Ziel ist, dass jeder Schüler lernen sollte seine Kapazitäten voll auszuschöpfen.

3 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 3 Als Differenzierungsformen werden - die Steigerung oder Verringerung der Komplexität von Übungs- und Spielformen, - der Stationsbetrieb mit individueller Förderung und - das Üben in Kleingruppen (arbeitsgleich oder arbeitsteilig) sowie die koedukative oder getrennte Arbeit angewendet. 5. Fachliche Basis der Themenbereiche 1. Sich fit halten SchülerInnen entwickeln ein Körper- und Gesundheitsbewusstsein, indem sie grundlegende hygienische Maßnahmen anwenden lernen. Durch diesen Themenbereich sollen die Zusammenhänge zwischen Belastung und Anspannung sowie Erholung und Entspannung erkannt und angewendet werden. Dazu gehört, dass die Körpersignale und -reaktionen in Belastungssituationen angemessen gedeutet werden können. 2. Laufen Springen, Werfen Lauf-, Sprung- und Wurfschule durch spielerische Übungsformen führen die Schülerinnen und Schüler an die leichtathletischen Disziplinen heran. Die individuelle Leistung soll durch technische (Grund)Fertigkeiten verbessert werden. Das Aufwärmen und Dehnen soll unter kognitiven Aspekten erfahren werden. Dabei orientiert sich das methodische Vorgehen an den pädagogischem Prinzip von der Grobform zur Feinform, indem über Spiel- und Übungsformen schließlich die Wettkampfformen erarbeitet werden. 3. Raufen, Ringen, Verteidigen Durch selbstgesetzte, später fremdgesetzte Regeln können körperliche Auseinandersetzungen und Aggressionen in geregelten Bahnen aufgegriffen werden. Die Idee "Kämpfen als Dialog" im Rahmen festgelegter Regeln und unter gegenseitiger Rücksichtnahme soll vermittelt werden. Die Beteiligten erfahren sich und ihr Gegenüber körperlich handelnd in einem gesicherten, geregelten Raum. Erst in den auf "Ringen" basierenden Sportarten, wie z.b. Judo, wird die Idee des geschützten (geregelten) kämpferischen Umgangs miteinander an bestimmte Techniken gebunden. Diese Sportarten werden von der Idee her als kultivierte Formen der ursprünglichen Auseinandersetzung im "Raufen, Ringen und Verteidigen" angesehen. 4. An Geräten turnen Zunächst steht das Kennen lernen und Erproben verschiedener Turngeräte z.b. in Form von Turnlandschaften im Vordergrund. Die SchülerInnen sollen in der Grundausbildung grundlegende turnerische Fertigkeiten erwerben, wozu ebenfalls Kenntnisse von Helfen, Sichern und Sicherheit im Turnen gehören. In der weiteren Ausbildung wird Schwerpunkt auf die Übungsverbindung gelegt. Dabei wird die Vielfalt der turnerischen Geräte erarbeitet. Den unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der SchülerInnen wird durch Binnendifferenzierung und Geräteunterstützung Rechnung getragen. 5. Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Die SchülerInnen lernen miteinander und gegeneinander spielen. Dafür werden sie an die grundlegenden Spielregeln der unterrichteten Sportspiele herangeführt. Sie lernen so die Spielregeln verstehen, akzeptieren sie und entwickeln sie weiter. Es sollen einfache Spielsituationen z.b. in Angriff und Abwehr erkannt und angemessen bewertet werden. So werden die von den SchülerInnen bisher erworbenen spielspezifischen Fertigkeiten verfeinert. Es können auch eigene Spiele erfunden und organisiert werden. 6. Schwimmen

4 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 4 Text muss noch erstellt werden 7. Sich rhythmisch bewegen Die SchülerInnen erfahren die Wirkung und den Einfluss der Musik auf Bewegung: Freies Bewegen zu Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Geschwindigkeiten, also Grundformen von gehen, laufen und hüpfen Darüber hinaus werden kreative Gestaltungsaufgaben mit und ohne Gerät erarbeitet: Erprobung von Bewegungsaufgaben zu den obigen Grundformen in verschiedenen Raumformen, die in eine Klassengestaltung einmünden Erlernen einfacher Tänze Erfahrung verschiedener Rhythmen und Betonungen bei der Arbeit mit dem Seil

5 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 5 6. Fachliche Konkretionen Übersicht der verbindlichen Themen: Jahrgangsstufe Themenbereich Schwerpunkt/Zielperspektive 5 1. Sich fit halten Ausdauerleistung verbessern 2. Laufen, Springen, Werfen Vielfältiges Laufen, Springen, Werfen Allgemeine Grundschulung 3. Raufen, Ringen, Verteidigen Elementare Formen des Kräftemessens 4. An Geräten turnen Freies Turnen Spielformen Grundlagen schaffen 5. Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Allgemeine Ballschulung Fertigkeiten und allg. Grundlagen: Kleine Spiele, Floorball, Fußball (Technik und Spielgedanke) 6. Schwimmen - entfällt - Jahrgangsstufe Themenbereich Schwerpunkt/Zielperspektive 6 1. Sich fit halten Formen des Ausdauertrainings kennen lernen 2. Laufen, Springen, Werfen Technische Grobformen entwickeln: Ballwurf, Sprint, Weitsprung 3. Sich rhythmisch bewegen Musik und Bewegung, kreative Bewegungsgestaltung 4. An Geräten turnen Übungen des Geräteturnens: Sprung, Reck, Boden, Trampolin 5. Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Vertiefung der allg. Ballschulung Fertigkeiten und allg. Grundlagen: Floorball, Handball, Fußball (Technik und Spielgedanke)

6 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 6 Jahrgangsstufe Themenbereich Schwerpunkt/Zielperspektive 7 1. Sich fit halten Fitnessprogramme kennen lernen 2. Laufen, Springen, Werfen Technische Grob- und Feinformen verfeinern: Ballwurf, Kugelstoß, Sprint, Weitsprung 3. Raufen, Ringen, Verteidigen Kultivierte Formen der Auseinandersetzung. Einführung in basale Judo- (oder andere) Techniken. 4. An Geräten turnen Übungen des Geräteturnens erweitern: Sprung, Reck, Boden, Trampolin 5. Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Technik und Taktik der Großen Sportspiele: Basketball, Handball, Fußball Jahrgangsstufe Themenbereich Schwerpunkt/Zielperspektive 8 1. Sich fit halten Koordinationsübungen kennen lernen 2. Laufen, Springen, Werfen Technische Grob- und Feinformen entwickeln: Speerwurf, Kugelstoß, Weit- und Hochsprung, Sprint 3. Sich rhythmisch bewegen 4. An Geräten turnen Übungen des Geräteturnens erweitern: zusätzlich Ringe, Balken 5. Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Technik und Taktik der Großen Sportspiele: Handball, Volleyball, Fußball

7 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 7 Jahrgangsstufe Themenbereich Schwerpunkt/Zielperspektive 9 1. Sich fit halten Erhalt der konditionellen Grundfertigkeiten. Vermittlung theoretischer Grundlagen der Belastungssteuerung beim Ausdauertraining mittels Herzfrequenz. 2. Laufen, Springen, Werfen Technische Grob- und Feinformen entwickeln: Speerwurf, Kugelstoß, Weit- und Hochsprung, Sprint 3. An Geräten turnen Übungen des Geräteturnens erweitern: zusätzlich Ringe, Balken 4. Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Technik und Taktik der Großen Sportspiele: Volleyball, Badminton, Fußball Jahrgangsstufe Themenbereich Schwerpunkt/Zielperspektive Sich fit halten Erhalt der konditionellen Grundfertigkeiten. Vermittlung theoretischer Grundlagen der Belastungssteuerung beim Ausdauertraining mittels Herzfrequenz. 2. Laufen, Springen, Werfen Technische Grob- und Feinformen entwickeln: Speerwurf, Kugelstoß, Weit- und Hochsprung, Sprint, Dreisprung, Hürdenlauf 3. An Geräten turnen Übungen des Geräteturnens erweitern: zusätzlich Ringe, Balken 4. Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Technik und Taktik der Großen Sportspiele:

8 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 8 Jahrgangsstufe 5 Themenbereich Unterrichtsvorhaben / Methodik Sich fit halten - ausdauernd laufen, mindestens 15 Minuten - Spannungs -und Entspannungsübungen - Haltungsschulung - funktionelle Gymnastik - Bedeutung des funktionellen Aufwärmens unter besonderer Berücksichtigung von Kräftigung und Dehnung - die eigene Kraft erproben und verbessern - Belastungen dosieren und einschätzen lernen - Atem und Puls als Zeichen richtiger Belastung erfahren und begreifen - unterschiedliche Belastungsformen wählen und Pulsfrequenz kontrollieren - Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur (Zirkeltraining) sowie gezielte Dehnung der tonischen Muskelgruppen - Muskelfunktionstests zur Analyse und Dokumentation des Istwertes Laufen Springen, Werfen - Lauf ABC, Aufwärmen und Dehnen unter kognitiven Aspekten Sprint: 50 m Lauf (Hochstart), Start- und Reaktionsspiele, Steigerungsläufe, Staffelläufe Sprung: Schrittweitsprung, verschiedene Sprungformen, Anlaufschulung, Absprungschulung, Landung, Einführung der Absprungzone Wurf: Schlagwurf mit 3er Rhythmus, Würfe mit verschiedenen Geräten, Weitwerfen, Zielwerfen, Standwurf, Schlagwurf Lauf: Die Ausdauerschulung erfolgt in Verbindung mit dem Themenbereich Sich fit halten. Raufen, Ringen, Verteidigen An Geräten turnen Einfache Formen des Kräftemessens: Tauziehen, Armdrücken, Fingerhakeln Fairness und Rücksicht: Begrüßung, Abbruchkriterien des Kampfes, Gefährdung des Gegners Einsatz des eigenen Körpergewichtes: Kontrollieren des Gegners in der Bodenlage Einfache Formen das Gleichgewicht zu brechen: Schieben, Ziehen, Hebelwirkungen von Körperteilen Grundlagen schaffen: - Körperspannung erfahren/erlernen - Schlusssprünge mit Streckung bis in die Fußspitzen - Schlusssprung mit halber Drehung - Kerze mit und ohne Unterstützung der Hände - Standwaage - einfache Akrobatikübungen Pädagogische Perspektiven / V / V / B

9 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 9 Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Schwimmen turnerische Elemente: - Handstand an der Wand - Rolle vw/rw - Sprünge auf und über Geräte - Stützübungen an Barren/Reck Kleine Spiele Regelkunde: In allen unterrichteten Sportspielen sind die Regeln in Grob- bzw. reduzierter Form einzuführen. Allgemeine Fitness- und Koordinationsspiele, Schulung des peripheren Sehens, Erfahrung sammeln bezüglich Flug des Balles, verschiedene Fangtechniken, Partner- und Gruppenspiele, erste Erfahrungen im Team, Staffelspiele, eigene Spiele erfinden und die Notwendigkeit von Spielregeln zur Einsicht bringen, Überzahlspiele, Freilaufen und Anbieten Floorball Technikgrundlagen: Passen, Stoppen, Ballführung mit der Vorhand, Torschuss Regeleinführung: Verbote und Sicherheitsregeln Spielformen: Tigerball (Überzahlsituation 4:2, 3:1), 5-er Pass (ggf. mit Torschuss als Abschluss), Torschussball, Zonenball (2:2, 3:3, 4:4) Fußball Jonglieren, Bewegungserfahrung sammeln, Dribbeln und Ballannahme, Ball weiterleiten, Torschuss aus dem Lauf, Erkennen von Spielsituationen: - Spannstoß, Innenseitstoß - sich freilaufen, anbieten, fintieren - Abschirmen des Balles - Spielformen in Grundsituationen (1:1 ; 1:1+1 ; 2 : 1 ; 2 : 2 +1) - Manndeckung Text muss noch erstellt werden

10 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 10 Jahrgangsstufe 6 Themenbereich Sich fit halten Laufen Springen, Werfen Sich rhythmisch bewegen An Geräten turnen Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Unterrichtsvorhaben / Methodik Ausdauerndes Laufen über mindestens 30 Minuten. Formen des Intervalltrainings beim Laufen, spielerische Formen beim Laufen, die Bedeutung von Ausdauersport für den Körper. Bedeutung der Hygiene beim und nach dem Sport. Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur (Zirkeltraining) sowie gezielte Dehnung der tonischen Muskelgruppen. Muskelfunktionstests zur Analyse und Dokumentation des Istwertes & Abgleich mit den Werten der 5. Klasse. Sprint: Lauf ABC, 50/75m Lauf (Tiefstart), Laufkoordination, Siel- und Wettkampfformen zur Verbesserung der individuellen Lauftechnik und Schnelligkeit Sprung: vielfältige Übungsformen zur Verbesserung des Schrittweitsprungs einschließlich Anlauf und Absprungschulung, Ziel ist die Schulung eines flüssigen Gesamtbewegungsablaufs Wurf: Verbindung des Schlagwurfs mit 3er Rhythmus mit dem Anlauf Lauf: Die Ausdauerschulung erfolgt in Verbindung mit dem Themenbereich Sich fit halten. Erfahrung von Wirkung und Einfluss von Musik auf Bewegung: Freies Bewegen zu Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Geschwindigkeiten an den Grundformen Gehen, Laufen und Hüpfen Kreative Gestaltungsaufgaben mit oder ohne Gerät: Erprobung von Bewegungsaufgaben zu den obigen Grundformen in verschiedenen Raumformen, die in eine Klassengestaltung einmünden (Gerät z.b. Seil) Elementare Turnübungen und Übungsverbindungen an folgenden Geräten: Boden: Reck: Sprung: Trampolin: Vorbereitung auf den Turnwettkampf der 6. Klassen Floorball Technikdifferenzierung: Schießen (gezogener Schuss, Schlagschuss, evtl. Schlenzschuss), Passen (flach, hoch, aus dem Stand, aus dem Lauf in den Lauf), Ball Pädagogische Perspektiven B /W / K / G / V / B

11 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 11 annehmen und abdecken (Vorhand, Rückhand, mit dem Körper), Ball führen (Vorhand, Rückhand, Dribbling) Regelfortführung: Bulli, Freistoß, Fußspiel Spielformen: Spielformen in den Grundsituationen (1:1, 1:1+1, 2:1, 2:2+1, 3:3) bis zum Zielspiel 4:4 ohne Torwart Handball Technikdifferenzierung: Passen, Fangen, Prellen, Prellen mit Raumgewinn, Torwurf, Schulung von Abwehrverhalten, Abschirmen des Balles, Schlagwurf, Manndeckung, Sich freilaufen, anbieten, fintieren Spielformen: Spielformen in Grundsituationen (1:1 ; 1:1+1 ; 2 : 1 ; 2 : 2 +1) Fußball Jonglieren, Bewegungserfahrung sammeln, Dribbeln und Ballannahme, Ball weiterleiten, Torschuss aus dem Lauf, Erkennen von Spielsituationen: - Spannstoß, Innenseitstoß - Sich freilaufen, anbieten, fintieren - Abschirmen des Balles - Spielformen in Grundsituationen (1:1 ; 1:1+1 ; 2 : 1 ; 2 : 2 +1) - Manndeckung

12 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 12 Jahrgangsstufe 7 Themenbereich Sich fit halten Laufen Springen, Werfen Unterrichtsvorhaben / Methodik Verschiedene Formen des Zirkeltrainings mit einem Schwerpunkt bei Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur sowie gezielte Dehnung der tonischen Muskelgruppen. Schulung der Bewegungskoordination (Gleichgewicht, Auge-Hand, Auge-Fuß) Münchner Fitness Test Verschiedene Formen des Ausdauertrainings (Intervallläufe, Steigerungsläufe, Treppenläufe, Zeitschätzläufe) Freizeitwert von Ausdauersportarten (Radfahren, Joggen, Nordic Walking, Inlineskating, Skilanglauf, Rudern/Kanu) Muskelfunktionstests zur Analyse und Dokumentation des Istwertes. Aufbau auf die in Klasse 5 und 6 gesetzten Grundlagen durch gezielte Verbesserung der leichtathletischen Bewegungsabläufe. Erweiterung: Stoß: Bewegungsvorstellung schaffen, Schulung der technisch sauberen Grobform eines Stoßes, Standstoß, seitliches Angehen Pädagogische Perspektiven Raufen, Ringen, Auffrischen der Lehrinhalte aus Stufe 5 / V Verteidigen Fallen: Übungen zum Abschlagen rückwärts und seitwärts, Abrollen mit Judorolle oder vergleichbarer Technik Brechen des Gleichgewichtes: Sicheln Kontrolle des Gegners: einfache Haltegriffe An Geräten turnen Text muss noch erstellt werden / V / B Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Basketball Technikdifferenzierung: Dribbeln, Fangen und Passen im Stand und in der Bewegung, beidhändiger Druckpass, Korbwurf (Positionswurf, Korbleger), reduzierte Spielsituation unter dem Korb, Manndeckung, Blickkontakt, freilaufen, Ball fordern, anbieten, täuschen, fintieren Spielformen: Spielformen in Grundsituationen (1:1 ; 1:1+1 ; 2 : 1 ; 2 : 2 +1) Text muss noch erstellt werden für Handball, Fußball

13 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 13 Jahrgangsstufe 8 Themenbereich Sich fit halten Laufen Springen, Werfen Sich rhythmisch bewegen Unterrichtsvorhaben / Methodik Verschiedene Formen des Zirkeltrainings mit einem Schwerpunkt bei Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur sowie gezielte Dehnung der tonischen Muskelgruppen. Schulung der Bewegungskoordination (Gleichgewicht, Auge-Hand, Auge-Fuß) Münchner Fitness Test Verschiedene Formen des Ausdauertrainings (Intervallläufe, Steigerungsläufe, Treppenläufe, Zeitschätzläufe) Freizeitwert von Ausdauersportarten (Radfahren, Joggen, Nordic Walking, Inlineskating, Skilanglauf, Rudern/Kanu) Muskelfunktionstests zur Analyse und Dokumentation des Istwertes. Aufbau auf die in den vorangegangenen Klassenstufen gesetzten Grundlagen durch gezielte Verbesserung der leichtathletischen Bewegungsabläufe. Erweiterung: Hürdenlauf: rhythmisches Überlaufen der Hürden, Zielvorgabe ist ein 3er Rhythmus und der Hürdenschritt Stoß: Einführung der Rückenstoßtechnik unter Verbesserung der Technik zu einem flüssigen Bewegungsablauf Speerwurf: Standwurf, 3 er Rhythmus, 5 er Rhythmus Erarbeitung einer eigenen Choreographie durch die SchülerInnen: z.b. Aerobic, Hip-Hop, Videoclip Dancing, Square Dance, o.ä. Pädagogische Perspektiven B / W / K / G / F An Geräten turnen Immke Bielenberg /Wolf Schwabe / V / B Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Text muss noch erstell werden für Handball, Volleyball, Fußball

14 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 14 Jahrgangsstufe 9 Themenbereich Sich fit halten Laufen Springen, Werfen Unterrichtsvorhaben / Methodik Verschiedene Formen des Zirkeltrainings mit einem Schwerpunkt bei Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur sowie gezielte Dehnung der tonischen Muskelgruppen. Physical Fitness Test Verschiedene Formen des Ausdauertrainings (Intervallläufe, Steigerungsläufe, Treppenläufe) Steuerung des Trainings durch Herzfrequenzmessung (theoretische Hintergründe der Belastungsherzfrequenz) Freizeitwert von Ausdauersportarten (Radfahren, Joggen, Nordic Walking, Inlineskating, Skilanglauf, Rudern/Kanu) Muskelfunktionstests zur Analyse und Dokumentation des Istwertes Aufbau auf die in den vorangegangenen Klassenstufen gesetzten Grundlagen durch gezielte Verbesserung der leichtathletischen Bewegungsabläufe. Trainingsmethoden können thematisiert werden. Hürdenlauf: Verbesserung des Bewegungsablaufs, technisch angemessenes Überlaufen mehrerer Hürden (75m) Hochsprung: verschiedene Hochsprungtechniken, Steigesprünge, Bogenförmiger Anlauf, rückwärtiger Standsprung (Rückenflop), Zusammenführung zur Grobform der Flop-Technik Speerwurf: Verbindung der Wurfbewegung mit dem Anlauf / Gesamtbewegung Kugelstoß: Erarbeitung der Gesamtbewegung bis zur Rückenstoßtechnik Pädagogische Perspektiven An Geräten turnen Text muss noch erstellt werden. / V / B Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Text muss noch erstellt werden für Volleyball, Badminton, Fußball

15 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 15 Jahrgangsstufe 10 Themenbereich Unterrichtsvorhaben / Methodik Pädagogische Perspektiven Sich fit halten Text muss noch erstellt werden. Laufen Springen, Werfen Text muss noch erstellt werden. An Geräten turnen Text muss noch erstellt werden. / V / B Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Text muss noch erstellt werden.

16 FACHINTERNES CURRICULUM SPORT DES FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM 16 Linkliste für die inhaltliche Erarbeitung der Themenbereiche: (Sport auf Seite ) (sehr differenziert) (Fachcurricula für alle Fächer, rel. gut differenziert) (guter allgemeiner Vorbau) (kurze tabellarische Übersicht) (kurze tabellarische Übersicht) (v.a. für die Oberstufe)

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( )

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( ) Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 (12.09.2012) A - Kompetenzen Die Sach- und Methodenkompetenzen sind in den genannten Inhalten bzw. Methoden enthalten:

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Sekundarstufe I Alle genannten Schwerpunkte sind im Unterricht zu behandeln. Alle Schüler können dadurch Erfahrungen zu den genannten Schwerpunkten (auch

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Sport

Schulcurriculum für das Fach Sport Schulcurriculum für das Fach Sport 1 S Das Schulcurriculum orientiert sich an den Bildungsplänen des Landes Baden-Württemberg und ggf. auch an den Kerncurricula der KMK. Da die DSBU (noch) über keine eigene

Mehr

IV Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen

IV Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen Anlage 1 Schuljahr 07/ 08 IV Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen Expertenteams Klassenstufen 5/ 6 7/ 8 9/ 10 SportkollegInnen Völker-Klatte, Rapp, Ottink Mikolajski, Troschack, Pieroth Zacharias, Möbius

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse Jahrgangsstufe: 1. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann (1) Bewegungsabläufe ästhetisch ausführen, eingelernte Tänze vorführen und sich durch Bewegung ausdrücken (2) sportmotorische Grundqualifikationen

Mehr

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Jahrgangsstufe 5/6 Inhaltsbereiche / Projekte Unterrichtsvorhaben Pädagogische Perspektiven Zeitlicher Umfang 1. Den Körper wahrnehmen und

Mehr

Übersicht der Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 (Obligatorik bei 3stündigem Unterricht: 100 Std/20 Stunden Freiraum)

Übersicht der Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 (Obligatorik bei 3stündigem Unterricht: 100 Std/20 Stunden Freiraum) Übersicht der Jahrgangsstufe 5 (Obligatorik bei 3stündigem Unterricht: 100 Std/20 Freiraum) 5.1. Sich zusammen bei Lauf und Staffelspielen anstrengen Belastungssituationen erkennen und einschätzen A, D

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können Bildungsplan im Fach Sport für die Klassen 7 und 8 Stufenspezifische Hinweise: Die bisher erworbenen Fähigkeit, Fertigkeiten und Kenntnisse werden gefestigt, vertieft, optimiert und erweitert. Das Trainieren

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Pädagogische Perspektiven Inhaltsbereiche Den Körper wahrnehmen Bewegungsfähigkeit ausprägen Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen Laufen, Springen, Werfen-

Mehr

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5 Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Klass e Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5 5 Hockey Leichtathletik Turnen (Kurzeinführung)

Mehr

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele / Ideen zum (1) Bewegen an Geräten - (2) Gestalten, Tanzen, (3) Gleiten, Fahren, Rollen Rollsport/ Bootssport/ Wintersport (vgl.

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT 137 REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT 138 LEITGEDANKEN ZUM KOMPETENZERWERB FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Der Sportunterricht macht

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 5 und 6. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 5 und 6. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014) Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 5 und 6 (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014) Jg. Thema der Unterrichtssequenz Inhaltsfeld: Spielen Inhalt / Konzeptbezogene Sachverhalte

Mehr

Fachcurriculum Sport

Fachcurriculum Sport Fachcurriculum Sport des Gymnasiums Harksheide Einleitung Das Fachcurriculum Sport des Gymnasiums Harksheide führt die Umsetzung einer ganzen Reihe von Zielen zusammen. Neben der verbindlichen Vorgabe,

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport Übersicht (Stand: April 2015) 5 Spielen Kleine Spiele Hockey WK Spiele erklären Spiele initiieren Regen einhalten Hockey WK Im Team spielen: freilaufen,

Mehr

Sport J1/J2 (4std.) Der Unterricht erfolgt koedukativ.

Sport J1/J2 (4std.) Der Unterricht erfolgt koedukativ. Stufenspezifik: Die Schülerinnen und Schüler festigen, vertiefen und erweitern die bisher erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse. Basis hierfür sind u.a. die motorischen Erfahrungen den Klassenstufen

Mehr

Unterrichtseinheit Skigymnastik. Leitideen: - Leisten - Gesundheit - Wagnis. Inhaltliche Konkretisierung:

Unterrichtseinheit Skigymnastik. Leitideen: - Leisten - Gesundheit - Wagnis. Inhaltliche Konkretisierung: Fach/Jahrgang: Sport 7.1.1 Unterrichtseinheit Skigymnastik - Lernkompetenz - Leisten - Gesundheit - Wagnis - Den Körper trainieren, die Fitness verbessern - Fahren, Rollen, Gleiten - ihr Gleichgewicht

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

Sport J1/J2 (2std.) Stufenspezifik: Der Unterricht erfolgt koedukativ. Die Wahl der Kurse erfolgt in der Klassenstufe 10.

Sport J1/J2 (2std.) Stufenspezifik: Der Unterricht erfolgt koedukativ. Die Wahl der Kurse erfolgt in der Klassenstufe 10. Stufenspezifik: Die Schülerinnen und Schüler festigen, vertiefen und erweitern die bisher erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse. Basis hierfür sind u.a. die motorischen Erfahrungen aus den

Mehr

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten Jahrgangssstufe 5/6 Pädagogische Perspektive Inhaltsbereiche 1. Den Körper wahrnehmen, sfähigkeite n ausprägen 2. Das Spielen entdecken Spielräume nutzen 3. Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik 4. Bewegen

Mehr

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit Lehrplan Sport Grundlagenfach Sport A Allgemeine Bildungsziele Gesundes Bewegen, sportliches Handeln sowie das Verstehen dieser Tätigkeiten leisten einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung.

Mehr

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6 Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6 Inhaltsbereiche 1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten 2. Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen 3.

Mehr

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5 - Leichtathletik: Vielfältige Bewegungserfahrungen im Laufen, Springen, Werfen; Ausdauer verbessern - Turnen: Vielfältiges Turnen an Geräten wie Kästen, Barren, Boden,

Mehr

Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 8 (Klassen 7 und 8)

Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 8 (Klassen 7 und 8) ALBERT-EINSTEIN-GYMNASIUM ULM Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 8 (Klassen 7 und 8) Stufenspezifische Hinweise Klasse 8 Festigen, Vertiefen, Erweitern und Optimieren bisher erworbener Fähigkeiten und

Mehr

Evaluation Das Fachcurriculum wird im Rahmen der Fachkonferenzen inhaltlich weiterentwickelt.

Evaluation Das Fachcurriculum wird im Rahmen der Fachkonferenzen inhaltlich weiterentwickelt. Fachcurriculum Sport (G8) Grundsätze Im Rahmen der Lehrplanvorgaben sind die sieben für die Sek. I verpflichtend zu behandelnden Themenbereiche (Bewegungsfelder) und die zwei fakultativen Bereiche Basis

Mehr

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Wochenstunden: 3 Kernlehrplan (G8) Richtlinien und Lehrplan für die Sek. I (G9) Schwimmen: Rücken, Kraul, Brust, Ausdauer; Leichtathletik: Laufen und Werfen; Turnen: Balancieren,

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Fachkenntnisse Die Schülerinnen und Schüler können

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Fachkenntnisse Die Schülerinnen und Schüler können Bildungsplan im Fach Sport für die Klassen 9 und 10 Stufenspezifische Hinweise: Die bisher erworbenen Fähigkeit, Fertigkeiten und Kenntnisse werden weiter vertieft, variiert und optimiert. Ausgehend von

Mehr

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I)

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I) Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I) Allgemeine Bemerkungen Das vorliegende Schulcurriculum Sport basiert inhaltlich auf den Richtlinien und Lehrplänen Sport Sekundarstufe I und auf dem Kernlehrplan

Mehr

Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 10 (Klassen 9 und 10)

Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 10 (Klassen 9 und 10) ALBERT-EINSTEIN-GYMNASIUM ULM Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 10 (Klassen 9 und 10) Stufenspezifische Hinweise Klasse 10 Vertiefen, Variieren und Optimieren bisher erworbener Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017 Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017 Die im Folgenden aufgeführten Unterrichtsvorhaben sind obligatorischen

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Stuttgart-Sillenbuch. Gesamt Sport

Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Stuttgart-Sillenbuch. Gesamt Sport Sport Klasse 5 koedukativ Übergeordnete Ziele: sportgerechte Verhaltensweisen, Kleidung, Körperhygiene, Gefahren, Freude an der Bewegung, soziale Kompetenzen Koordinationsschulung: mit und ohne Gerät,

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013 Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II Stand: Januar 2013 I. Bewertungskriterien und Inhaltsbereiche im Fach Sport für die Sekundarstufe II Grundlegendes zum Fach Sport in der gymnasialen Oberstufe

Mehr

1 Kursprofile Sekundarstufe II

1 Kursprofile Sekundarstufe II Exemplarische Kursprofile des Helene-Lange-Gymnasiums in der Sekundarstufe II 1 1 Kursprofile Sekundarstufe II 1.1 Kursprofil 1 für einen Grundkurs Sport am Helene-Lange Gymnasium Bewegungsfelder: Gestalten,

Mehr

Kerncurriculum. Grundlegende, vielseitige Schulung des Laufens, Springens und Werfens. Einführung Lauf- und Sprung ABC

Kerncurriculum. Grundlegende, vielseitige Schulung des Laufens, Springens und Werfens. Einführung Lauf- und Sprung ABC Klasse 5: Kerncurriculum Gerätturnen Gymn./ Tanz Leichtathletik Fußball Handball Vielseitige Bewegungserfahrungen wie Rollen, Wälzen, Springen, Balancieren, Hangeln und Klettern Wiederholung der Rolle

Mehr

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Sport Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Sport 5/6 Seite 1 Grundformen der Bewegung - Leichtathletik Themenbereich 1 Laufen, Springen, Überwinden von Hindernissen verschiedenster Art.

Mehr

FACH: Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH: Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH: Sport Klasse: 5 Vorbemerkung: Curriculum wurde für verpflichtenden 3stündigen Sportunterricht entworfen. Änderungen bleiben der Fachschaft bei 2stündigem Sportunterricht vorbehalten. Kerncurriculum

Mehr

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn Schulinternes Curriculum Sport für die Sekundarstufe I des Hardtberg-Gymnasiums Bonn auf der Grundlage des Kernlehrplans Sport Gymnasium (Sek.I), gültig seit August 2011, Stand Juli 2015 Bewegungsfeld

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche) Klasse 5 BF 1.1 (6 h.) A F Warm up & Cool down! - Angeleitetes funktionsgerechtes und strukturiertes Aufwärmen, Abkühlen und Entspannen im Zusammenhang mit sportlicher Belastung nutzen können BF 3.1 (6

Mehr

LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH STUNDENDOTATION 5. KL 1. SEM SEM SEM. 6. KL 1 1. SEM.

LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH STUNDENDOTATION 5. KL 1. SEM SEM SEM. 6. KL 1 1. SEM. LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH SPORT STUNDENDOTATION GF 1. KL 1. SEM. 3 2. SEM. 3 2. KL 1. SEM. 3 2. SEM. 3 3. KL 1. SEM. 3 2. SEM. 3 4. KL 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KL 1. SEM. 3 2. SEM. 3 6. KL 1 1. SEM. 2. SEM.

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Grundwissen über Herz- Kreislauf-System Pulsmessen. Bade- und Sicherheitsregeln. Elementares Regelwerk; Schiedsrichterzeichen;

Jahrgangsstufe 5. Grundwissen über Herz- Kreislauf-System Pulsmessen. Bade- und Sicherheitsregeln. Elementares Regelwerk; Schiedsrichterzeichen; Wintersport Jahrgangsstufe 5 Funktionsgymnastik (Schwerpunkt: Rücken und Bauchmuskulatur); Koordinationsschulung / Rhythmusschulung Sprint mit Tiefstart; 50-m-Lauf; Pendelstaffel; 12-Minuten-Lauf Schlagwurf

Mehr

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm Oberstufenschule Progymatte Thun Fachgruppe Sport Halbjahresplanung im Fach Turnen 7. Schuljahr, 1. Semester 7.1 Gesundheit Sich entspannen können. Geleitete Entspannungsübungen erfahren 7.2 Bewegen Darstellen

Mehr

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes. Sport Eidgenössisches Pflichtfach Stundendotation 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 3 3 3 3 Leitidee Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers,

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n Sport in der MSS Das Fach Sport ist in der Jahrgangsstufe -3 als Grund- oder Leistungsfach durchgängig zu belegen. Im Grundfach können nach Interesse Sportarten aus verschiedenen Sportartengruppen gewählt

Mehr

Unterrichtseinheit Bewegte Pause. Individuelle Unterrichtsgestaltung

Unterrichtseinheit Bewegte Pause. Individuelle Unterrichtsgestaltung Unterrichtseinheit Bewegte Pause Fach/Jahrgang: Sport/ 5.1 Teamkompetenz Personale Kompetenzen Gleichgewichtsfähigkeit schulen Koordination fördern Selbst entdeckendes Lernen Optional: Schüler werden zum

Mehr

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen Klassenstufe 6 1. Spielen Kleine Spiele: (zur Erwärmung bzw. zielbezogen als Vorbereitung auf die Großen Sportspiele) -Völkerball, Jägerball, Brennball, and. Ballspiele -Staffeln und andere Lauf- und Fangspiele

Mehr

Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Fachbereich Sport Sek. I

Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Fachbereich Sport Sek. I 6. Notengebung 6.1 Zeugnisnote Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Die der Beurteilung sind in der AV Zensuren, der Grundschulordnung, der Sek. I-Ordnung und den Rahmenlehrplänen für das

Mehr

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3 UV B PP St d BWK MK UK I (a) I (b) I (c) I (d) I (e) I (f) 1 11 A D 2 21 E 5 1,2 1, 2 1 10 1, 2, 3 1 1 1 1 1, 2, 3 1 3 31 A B 6 1, 2 1, 2 1, 2 1,2 61 A B 8 1, 2 1, 2 1 1, 2 1, 2 5 91 6 1, 2 1, 2 1 1, 3

Mehr

Semester total Anzahl Lektionen

Semester total Anzahl Lektionen Sport Stundentafel Langgymnasium (Unterstufe) Semester 1.1 1.2 2.1 2.2 total Anzahl Lektionen 3 3 3 3 12 Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Profil sprachlich musisch math.-naturwiss. wirtsch.- rechtl.

Mehr

FACH:Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH:Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH:Sport Klasse: 5 Vorbemerkung: Curriculum wurde für verpflichtenden 3stündigen Sportunterricht entworfen. Änderungen bleiben der Fachschaft bei 2stündigem Sportunterricht vorbehalten. Kerncurriculum

Mehr

Fachcurriculum Sport. Detlefsengymnasium Glückstadt

Fachcurriculum Sport. Detlefsengymnasium Glückstadt Fachcurriculum Sport Detlefsengymnasium Glückstadt Themenbereich: Sich rhythmisch bewegen und Bewegung gestalten Erwartete Kompetenze n Rhythmusge fühl und in verschieden e Bewegungen übertragen Tänze

Mehr

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik: 108 Stunden (72+36) /Freiraum 44 Stunden

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik: 108 Stunden (72+36) /Freiraum 44 Stunden Jahrgangsstufe 5 Obligatorik: 108 Stunden (72+36) /Freiraum 44 Stunden Alle spielen mit bewegungsintensive Lauf- und Staffelspiele spielen, Belastungssituationen erkennen und verstehen If: a, d Bf: 1 Std:

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I Rückert Oberschule Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I Inhalt 1. Pädagogische Grundsätze..2 2. Themenfelder und Themen.4 3. Organisation des Sportunterrichts..5 4. Leistungsbewertung..5 5.

Mehr

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände)

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände) Kursprofil - 1 Volleyball Grundlegende Techniken auffrischen: im Volleyball grundlegende Entscheidungs- und Handlungsmuster einschließlich der hierzu erforderlichen techn.-koordin. Fertigkeiten und taktischen-kogn.

Mehr

Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg

Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg (Die Buchstaben hinter dem Unterrichtsvorhaben beziehen sich auf die jeweilige pädagogische Perspektive, unter der das UV entfaltet

Mehr

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M der Stadt Wesel Sekundarstufen I und II Schulinternes Curriculum Sport 5. uuu 1 Den Körper wahrnehmen, Gleichgewicht halten, balancieren können (Tau,

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 9 und 10. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 9 und 10. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014) Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 9 und 10 (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014) Jg. Thema der Unterrichtssequenz Inhaltsfeld: en Inhalt / Konzeptbezogene Sachverhalte

Mehr

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1 Unterrichtsinhalte Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1 Der Sportunterricht wird in der Jahrgangsstufe 5 vierstündig den Jahrgangsstufen 6, 7 und 8 dreistündig erteilt. In der

Mehr

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8) Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8) Das zentrale Ziel der Einführungsphase ist es, die Schülerinnen und Schüler systematisch mit inhaltlichen und methodischen Grundlagen der von ihnen belegten Fächer

Mehr

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor BF 3: Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik (62 Std.) Jahrgangstufen 5/6 11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor 12. Leichtathletik spielerisch - über Bananenkisten

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: Kursstufe Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Sportbereich 1: Fachkenntnisse Die Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung Bildungs- und Lehrplanbezüge Die Lehrplanbezüge von Prävention und Gesundheitsförderung in Bezug auf die Sport- und Bewegungsarten können Sie im Lehr- und Bildungsplanbezug des jeweiligen Lern- und Erfahrungsfeldes

Mehr

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball)

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball) Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1 Bewegungsfelder Profilbildende pädagogische Perspektiven 11.1 (parallel zum 2. und 3. Kursprofil 1 Kursprofil 2 Kursprofil 3 Kursprofil 4

Mehr

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11 Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11 Die Lerninhalte des Faches Sport für die gymnasiale Oberstufe werden in drei aufeinander bezogene Bereiche des Faches zusammengefasst. Bewegungsfelder/pädagogische

Mehr

Leichtathletik. Bildungsstandards Klassenstufe 7 und 8. Kepler Gymnasium Pforzheim Fachschaft Sport. Kerncurriculum Klasse 7 / 8

Leichtathletik. Bildungsstandards Klassenstufe 7 und 8. Kepler Gymnasium Pforzheim Fachschaft Sport. Kerncurriculum Klasse 7 / 8 Bildungsstandards Klassenstufe 7 und 8 Kepler Gymnasium Pforzheim Fachschaft Sport Kerncurriculum Klasse 7 / 8 1. Grundformen der en (Individualsportarten) Leichtathletik In den leichtathletischen Disziplinen

Mehr

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Sport

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 5 Wassergewöhnung Themen Schwimmen (Techniken: Brust, Kraul, Rücken,, Retten) allgemein Die SuS erleben es, sich zu überwinden Die SuS erleben, sich in einem ungewohnten Element zu bewegen

Mehr

Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule. Sportpraktische Prüfungsanforderungen

Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule. Sportpraktische Prüfungsanforderungen Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule (Studienbeginn WS 2010/2011 oder später) Sportpraktische Prüfungsanforderungen gemäß 36 Abs. 2 Nr. 6, Abs. 3 Nr. 3 c LPO I und KmBek vom 26.06.2009 Stand: 12.06.2013

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10 Gemeinsam handeln, wettkämpfen und sich verständigen Das Leisten erfahren und reflektieren Die Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern

Mehr

CURRICULUM AUS BEWEGUNG UND SPORT 2. Biennium OBERSCHULZENTRUM MALS

CURRICULUM AUS BEWEGUNG UND SPORT 2. Biennium OBERSCHULZENTRUM MALS Kompetenzen am Ende der 5. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann verschiedene Individual- und Mannschaftssportarten ausführen, technisch-taktische Bewegungsabläufe situationsgerecht und zielorientiert

Mehr

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II 1. Allgemeine Grundlagen 2. Die Themenfelder und Kompetenzbezüge 1. Allgemeine Grundlagen Das Schulcurriculum

Mehr

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I /Themen in der Sekundarstufe I Unsere ausgewählten sind nach den im Kernlehrplan aufgeführten Vorgaben bzw. Kompetenzerwartungen und den Gegebenheiten und Möglichkeiten unserer Schule ausgearbeitet. Als

Mehr

Fach: Sport Klasse 5

Fach: Sport Klasse 5 Fach: Sport Klasse 5 Schulung motorischer Grundfertigkeiten Gymnastik / Tanz Grundformen Laufen und Hüpfen mit Musik Einführung Ball Stützen, Klettern, Hangeln, Balancieren, Schwingen, Hängen, Rollen,

Mehr

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Sport Jahrgang: 6. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden. Themen inhaltliche Schwerpunkte Projekte

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Sport Jahrgang: 6. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden. Themen inhaltliche Schwerpunkte Projekte Schulinterner Stoffverteilungsplan Fach: Sport Jahrgang: 6 Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden Der Sportunterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 der Sekundarschule knüpft an die im Sportunterricht

Mehr

CHIFFRE SB5KB LAGE 2b BEREICH B JG. 12/1 KURSLEITE R

CHIFFRE SB5KB LAGE 2b BEREICH B JG. 12/1 KURSLEITE R CHIFFE SB5KB LAGE 2b BEEICH B JG. 12/1 KUSLEITE MOE WOCHENSTD. 2 KUSTHEMA: KLEINE BALLSPIELE (BADMINTON/ÜCKSCHLAGSPIELE) BITTE EINEN EIGENEN BADMITONSCHLÄGE MITBINGEN Behandlung der für das Badmintonspiel/ückschlagspiel

Mehr

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten. 1. 3. Klasse B E W E G E N, D A R S T E L L E N, T A N Z E N Mit allen Sinnen variantenreiche Körper- und Bewegungserfahrungen sammeln Rhythmen erleben und wahrnehmen Themen und Geschichten in rhythmische

Mehr

Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 02/2017 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum-Sport, Jahrgang 5

Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 02/2017 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum-Sport, Jahrgang 5 Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 02/2017 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum-Sport, Jahrgang 5 für Jahrgang 5 A: Der Münchner Fitnesstest wird in der 5. Klasse durchgeführt. Zudem soll die Rumpf-Stütz-Kraft

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II Orientierungsphase / EF-Stufe

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II Orientierungsphase / EF-Stufe Sport in der Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum im Fach Sport Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Stand: 05/2014 Schulinternes Curriculum Sport Sek. II Orientierungsphase / EF-Stufe Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulcurriculum Sport Klassen 5/6

Schulcurriculum Sport Klassen 5/6 Escola Alemã Corcovado Deutsche Schule Rio de Janeiro Schulcurriculum Sport Klassen 5/6 Grundlage: Bildungspläne Baden-Württemberg (2004) / Konferenzbeschlüsse Letzte Überarbeitung: Mai 2014 Fachkompetenz

Mehr

LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION ZF EF 3. KLASSE 4. KLASSE 5. KLASSE 6. KLASSE 7. KLASSE 1. SEM. 2. SEM. 1. SEM. 2. SEM. 1. SEM. 2. SEM. 1. SEM. 2. SEM. 1. SEM. 2. SEM. 1-3 1-3 1-3

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport Zu den Kompetenzbereichen des Faches gehören: Bewegungskompetenz Urteils- und Entscheidungskompetenz Teamkompetenz Die lernzeitbezogenen Kompetenzerwartungen sind im neuen Kerncurriculum für Hessen Bildungsstandards

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport Name: Fach: Sport Lerngruppe: 12Gk (17 ) Zeit: 15.00 16.00 Ort: Fachlehrerin: Hauptseminarleiterin: Fachseminarleiter: Thema des Unterrichtsvorhabens

Mehr

Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven

Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven Schuleigener Arbeitsplan Sport gemäß Kerncurriculum für die Schuljahrgänge 5 10 Beschlossen von der Fachschaft Sport am 13. November 2007 Die Durchführung des Arbeitsplanes

Mehr

Allgemeine Informationen zum Sport-QA

Allgemeine Informationen zum Sport-QA Allgemeine Informationen zum Sport-QA Praktische Prüfung 1 Praktische Prüfung in einer Individualsportart (Einzelsportart) + 1 Praktische Prüfung in einer Mannschaftssportart Die Anforderungen der Praktischen

Mehr

Inhaltliche Vorschläge. Sportbereich I: Fachkenntnisse Beschreibung von Bildreihen. Bewegungsanweisungen geben können. Korrektur bei Mitschülern.

Inhaltliche Vorschläge. Sportbereich I: Fachkenntnisse Beschreibung von Bildreihen. Bewegungsanweisungen geben können. Korrektur bei Mitschülern. Sport - Kerncurriculum Klasse 7/8 Stand 09. 02. 07 1 SS können Bewegungsabläufe beschreiben SS können Maßnahmen zum Helfen und Sichern beschreiben und anwenden SS können Geräte auf- und abbauen MK, HF5,

Mehr

Sportbereich Sportart Sportbereich I: Allg. Grundlagen Grundformen der Bewegung. Ziele und Inhalte / Kompetenzen Umsetzung im Unterricht Zeit

Sportbereich Sportart Sportbereich I: Allg. Grundlagen Grundformen der Bewegung. Ziele und Inhalte / Kompetenzen Umsetzung im Unterricht Zeit Curriculum Fach: Sport Klasse: / Kerncurriculum: Fach: Sport Klasse: / Klasse Sportbereich Sportbereich I: Allg. Grundlagen Grundformen der Bewegung Gesetzmäßigkeiten Konditioneller Bereich Sozialkognitiver

Mehr

Fachcurriculum Sport Klasse 9 /10

Fachcurriculum Sport Klasse 9 /10 Seite 1 Die Inhalte des Kern- und Schulcurriculums sind in die verschiedenen Handlungsfelder des Schulsportes Bewegung, Leistung, Verantwortung, Wahrnehmung, Wissen, Kooperation und Kreativität eingebettet,

Mehr

Klassenstufe 7. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Klassenstufe 7. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen Klassenstufe 7 1. Spielen Kleine Spiele: (zur Erwärmung bzw. zielbezogen als Vorbereitung auf die Großen Sportspiele) -Völkerball, Jägerball, Brennball, and. Ballspiele -Staffeln und andere Lauf- und Fangspiele

Mehr

Anregungen/ Vorschläge. Bezug zu anderen Fächern Bewegungsabläufe beschreiben. in den Individualund. den Mannschaftssportarten

Anregungen/ Vorschläge. Bezug zu anderen Fächern Bewegungsabläufe beschreiben. in den Individualund. den Mannschaftssportarten Der Sportunterricht findet grundsätzlich in geschlechtergetrennten Sportgruppen statt. Im Rahmen von Projekten kann auch koedukativ unterrichtet werden. Sportbereich I: Fachkenntnisse Schüler können der

Mehr

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St.

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St. Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St. BF1 1 8 AK START - Gut vorbereitet für sportliche Aktivitäten - allgemeines Aufwärmen funktionsgerecht und strukturiert durchführen BF2 2 10 KANN MAN

Mehr

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Päd. Perspektive leitend/ergänzend Bewegungsfeld/Sportbereich 1.1 Päd. Perspektive leitend/ergänzend Jahrg.-Stufe Dauer des UV Std. Vernetzen mit UV Laufende Nr. der UV Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen A D 5.1 5-5.1

Mehr

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 6

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 6 Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 6 Bewegungsfeld 1 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen 2 Die Spiele entdecken und Spielräume nutzen Unterrichtsvorhaben (Inhaltlicher

Mehr

-Respekt und Toleranz Seilspringen -Vor-rück-kreuzspringen -Choreograhie -selbständiges Üben und. präsentieren

-Respekt und Toleranz Seilspringen -Vor-rück-kreuzspringen -Choreograhie -selbständiges Üben und. präsentieren Sport: Klasse 5 jeweils 2 Wochenstunden ergeben bei ca.35 Schulwochen ca. 70 Unterrichtstunden pro Jahr Unterrichts vorhaben -Weitwurf -Kurzsprint Freiraum Methoden Sozialkompetenzen Stunden verteilun

Mehr

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9 Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder a - f a, c, f Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9 Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele (7) Themen der Unterrichtsvorhaben

Mehr

Curriculum im Fach Sport der Klassen 5 und 6 (Inhalte des schuleigenen Curriculums sind mit (S) gekennzeichnet und fett gedruckt)

Curriculum im Fach Sport der Klassen 5 und 6 (Inhalte des schuleigenen Curriculums sind mit (S) gekennzeichnet und fett gedruckt) Stand November 2011 Curriculum im Fach Sport der Klassen 5 und 6 (Inhalte des schuleigenen Curriculums sind mit (S) gekennzeichnet und fett gedruckt) Organisation: Der Sportunterricht in den Klassen 5

Mehr

Sicherheitsregeln. 25. Tag des Schulsports. Julia Säger

Sicherheitsregeln. 25. Tag des Schulsports. Julia Säger 25. Tag des Schulsports Julia Säger Lacrosse Umsetzungsmöglichkeiten in der Schule, Anknüpfung an den Lehrplan Freilaufen und Körpertäuschungen erinnern an Basketball, die Schnelligkeit an Eishockey. Die

Mehr

am Ende von Klasse 6 am Ende von Klasse 8 am Ende von Klasse 9 Klassenstufe 7-9

am Ende von Klasse 6 am Ende von Klasse 8 am Ende von Klasse 9 Klassenstufe 7-9 Themenbereich 1: Sich Fit halten Sportcurriculum Unter- bis Mittelstufe JMS 2009 (Kb / Bü) Mithilfe verschiedener Trainingsformen eine allgemeine Ausdauer Mit verschiedenen Trainingsmethoden Kraftausdauer

Mehr

FACHCURRICULUM Bewegung und Sport

FACHCURRICULUM Bewegung und Sport FACHCURRICULUM Bewegung und Sport SCHULJAHR 2017 / 2018 3. und 4. Klasse Die Fachlehrer/Innen: Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation Julius und Gilbert Durst Prof. Kiesenhofer Thomas...

Mehr

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9 Jahrgangsstufe 5 Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9 Inhaltsbereiche Unterrichtsreihen Jgst. 5 1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen

Mehr

Kaiserin-Theophanu-Schule Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe II, EF

Kaiserin-Theophanu-Schule Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe II, EF Kaiserin-Theophanu-Schule Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe II, EF Inhaltsverzeichnis Stoffverteilungsplan nach Bewegungsfeldern/Sportbereichen Seite Klasse 10 (Einführungsphase) Pädagogische

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 7b (24 SuS, 16m/ 8w) Zeit: 9:50 11:25 Uhr Ort:, Mülheim Fachseminarleiter: Schulleiter: Ausbildungskoordinator: Hauptseminarleiter:

Mehr

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015 Lehrplan Sport genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015 Wirtschaftsmittelschule Zug Lüssiweg 24, 6302 Zug T 041 728 12 12 www.wms-zug.ch info@wms-zug.ch 29.4.2015

Mehr