Der attraktive Tennisverein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der attraktive Tennisverein"

Transkript

1 Der attraktive Tennisverein Veronika Rücker Tennisverband Schleswig-Holstein e.v Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// info@fuehrungs-akademie.de ///

2 Workshop Agenda Begrüßung & Vorstellung Aufwärmphase Input Diskussion Ideensammlung 2

3 Der attraktive Tennisverein Arbeitsphase zum Aufwärmen - BIG-Points Unser Tennisverein ist attraktiv, weil Aufgabe: Notieren Sie die drei wichtigsten Punkte auf je einer Karte! (Drei BIG-Points ) 3

4 Der attraktive Tennisverein Ausgangssituation Ausgangssituation der (Tennis-)Vereine hat sich deutlich verändert Es sind zahlreiche (beeinflussbare und nicht beeinflussbare) Entwicklungen feststellbar, die Auswirkungen auf die Tennisvereine haben Fähigkeit, diese Veränderungen im Umfeld frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren, ist zu einem wichtigen (Leistungs-) Kriterium für die Zukunftsfähigkeit der Vereine geworden Gestaltung eines attraktiven Tennisvereins ist abhängig von dem Umgang mit dieser Ausgangslage 4

5 Der attraktive Tennisverein Ausgangssituation 1. Schritt: Beleuchtung der aktuellen Situation Mit welchen Herausforderungen und Problemen werden die Tennisvereine derzeitig und zukünftig konfrontiert? Externe Bedingungen, die aus dem Umfeld resultieren, die der Verein nicht beeinflussen kann, die aber die Arbeit des Vereins beeinflussen Interne Probleme des jeweiligen Tennisvereins 5

6 Herausforderungen für Tennisvereine Veränderungen in der Informations- und Kommunikationslandschaft Veränderungen in der Zeitkultur Konkurrenz auf dem Sportmarkt Demographischer Wandel Entwicklungen der finanz. Situation der Gesellschaft (schul-) politische Veränderungen finanziellen und personellen Ressourcen der Vereine Veränderungen der Sportlandschaft 6

7 Herausforderungen für Tennisvereine Sportentwicklungsbericht 2011/2012 Welche Herausforderungen und Probleme sind für die Tennisvereine von besonderer Bedeutung? Schriftliche Befragung der Sportvereine in Deutschland 4. Welle 2011/2012 (5. Welle ohne DTB Auswertung) Tennisvereine/-abteilungen haben teilgenommen (ca. 17%) 7

8 Sportentwicklungsbericht 2011/2012 Die wichtigsten Ergebnisse für Tennisvereine Bindung/Gewinnung ehrenamtlicher Funktionsträger Top 5 Probleme Bindung/Gewinnung jugendlicher Leistungssportler/innen Bindung/Gewinnung von Mitgliedern Auswirkungen von Ganztagsschulen auf Trainingsbetrieb Demographische Entwicklung 8

9 Herausforderungen für Tennisvereine Demographischer Wandel Auswirkungen der Schulpolitik Bindung / Gewinnung von Ehrenamtlichen Bindung / Gewinnung von Mitgliedern 9

10 Sinkender Steigender Anteil von Bevölkerungsrückgang Menschen DE MO Anteil GR älterer AF Regionalisierung/ Migration/ IE Kinder und Jugendliche Zuwanderung Polarisierung (>60) (<20) 10

11 Demographischer Wandel Konsequenzen: Das Gesicht des organisierten Sports wird sich aufgrund des demographischen Wandels erheblich verändern: moderate absolute Mitgliederverluste erhebliche Veränderung der Altersstruktur sinkender Anteil der 7-14 jährigen sinkender Anteil der jährigen und der jährigen steigernder Anteil der über 60 jährigen hier liegen die größten Wachstumspotentiale 11

12 Demographischer Wandel Ansatzpunkte: Notwendigkeit einer regional differenzierten Betrachtung Zielgruppenspezifische Ansprache und entsprechende Angebotsentwicklung Drei Zielgruppen mit Wachstumspotential: Altersgruppe der über 60 jährigen Frauen Migranten Maßnahmen zur Bindung der Kinder und Jugendlichen sowie der (jungen) Erwachsenen Spagat für die Tennisvereine 12

13 Herausforderungen für Tennisvereine Demographischer Wandel Auswirkungen der Schulpolitik Bindung / Gewinnung von Ehrenamtlichen Bindung / Gewinnung von Mitgliedern 13

14 Schulpolitik Veränderung für Vereine Konsequenzen aus der veränderten Schulpolitik für die Vereine: Trainingszeiten Mannschaftsspiele Auslastung der Trainer Konkurrenz Infrastruktur 14

15 Schulpolitik Veränderung für Vereine Konsequenzen aus der veränderten Schulpolitik für die Vereine: Kooperationsmöglichkeiten Schule - Verein Neue Zielgruppen Gewinnung neuer Trainer / Übungsleiter Nutzung Sportstätten 15

16 Kooperation Schule und Verein Erfolgsfaktoren: ausreichende Anzahl qualifizierter Übungsleiter / Trainer / Lehrer hohes Interesse und Motivation an der Kooperation von beiden Seiten Ortsnähe / Erreichbarkeit von Ganztagschule und Verein schriftlich vereinbartes Kooperationskonzept klare Absprachen zwischen den Beteiligten gegenseitiger Respekt der Partner Klärung der finanziellen Rahmenbedingungen Befürwortung und Unterstützung der Kooperation durch alle Beteiligten (insbesondere der Schulleitung sowie der Eltern der Kinder) fester Ansprechpartner für die jeweilige Kooperation ( Kümmerer ) 16

17 Kooperation Schule und Verein Aussichten: Anzahl der Schüler, die ein Ganztagsangebot wahrnehmen, werden in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter anwachsen Herausforderungen, die durch die veränderte Schullandschaft auf die Tennisvereine zukommen, werden größer Kooperationen mit Ganztagsschulen können einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung der Vereine leisten Ziel der Kooperation: Win-Win-Situation für Schule und Verein unterschiedliche Rahmenbedingungen in den Bundesländern Nutzung der Beratungsangebote der Sportbünde 17

18 Herausforderungen für Tennisvereine Demographischer Wandel Auswirkungen der Schulpolitik Bindung / Gewinnung von Ehrenamtlichen Bindung / Gewinnung von Mitgliedern 18

19 Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Funktionsträgern Ausgangssituation: Zunahme der grundsätzlichen Bereitschaft der Gesellschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren In vielen Bereichen spürbar, aber nicht im Sport Rückgang des freiwilligen Engagements Rückgang vor allem im Bereich der Vorstands- und Leistungsfunktionen gefährdet die Vereine 19

20 Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Funktionsträgern Ansatzpunkte: Berücksichtigung der Merkmale des neuen Ehrenamts Systematisches Ehrenamtsförderung 20

21 Merkmale des neuen Ehrenamts Ehrenamtliches Engagement als eine Form des Gebens UND Nehmens Neue Zeitformen des Ehrenamtlichen Engagements Nutzung von Gestaltungsmöglichkeiten Teilweise Verberuflichung (z.b. Mini-Jobs, Aufwandsentschädigung, BuFDi, FSJ) Quelle: Führungs-Akademie des DOSB (2013): Systematische Ehrenamtsförderung 21

22 Systematische Ehrenamtsförderung im Sport Systematische und ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem freiwilligen Engagement im Verein Gezielte Planung, Unterstützung und Begleitung des freiwilligen Engagements Kernaufgabe des Vereins Wünsche und Bedürfnisse der Freiwilligen sollen mit den wachsenden Anforderungen der Sportorganisationen in Einklang gebracht werden Modell Perspektivwechsel von den Nöten der Organisation hin zu den zu den Interessen und Bedürfnissen von Interessierten und Engagierten Quelle: Führungs-Akademie des DOSB (2013): Systematische Ehrenamtsförderung 22

23 Systematische Ehrenamtsförderung im Sport Bedürfnisse: Dank und Anerkennung Bedürfnisse: Information und Transparenz c Bedürfnisse: Motivation und Anpassung c c Quelle: Führungs-Akademie des DOSB (2013): Systematische Ehrenamtsförderung Bedürfnisse: Anleitung und Unterstützung 23

24 Systematische Ehrenamtsförderung im Sport Quelle: Führungs-Akademie des DOSB (2013): Systematische Ehrenamtsförderung 24

25 Systematische Ehrenamtsförderung im Sport Gemeinsame Führungsaufgabe oder eigenständiger Aufgabenbereich Ehrenamts-Management. Wer das freiwillige / ehrenamtliche Engagement im Verein betreut, braucht dafür ein explizites Mandat / einen expliziten Auftrag den Rückhalt des Vorstands eine gute Einbindung in den Verein einen Plan bzw. ein Konzept Ressourcen (Zeit und Geld) um etwas gestalten zu können Geduld, Durchsetzungsvermögen, Begeisterung für die Aufgabe 25

26 Herausforderungen für Tennisvereine Demographischer Wandel Auswirkungen der Schulpolitik Bindung / Gewinnung von Ehrenamtlichen Bindung / Gewinnung von Mitgliedern 26

27 Bindung und Gewinnung von Mitgliedern Laut Aussage des Sportentwicklungsberichts ein existenzielles Problem der Tennisvereine Befragung DTZ: Wie sehen Sie Ihren Verein aufgestellt im Bereich Mitgliedergewinnung? 49% gut aufgestellt 30% zufrieden 21% nicht gut aufgestellt Bindung und Gewinnung der Mitglieder stark abhängig von der Gestaltung eines attraktiven Tennisvereins 27

28 Kennzeichen eines attraktiven Tennisvereins Was kennzeichnet aus Ihrer Sicht einen attraktiven Tennisverein?? 28

29 Kennzeichen eines attraktiven Tennisvereins Angebote? im Trainings- / im Wettkampfbereich? im leistungssportlichen Bereich? im breitensportlichen Bereich? im Bereich der Nachwuchsförderung? im Bereich der Jugend(bildungs)arbeit? im nicht-sportlichen Bereich? qualifizierte Trainer / Übungsleiter? Infrastruktur / Anlage / Gastronomie / Lage? Engagierte Ehrenamtliche? Gute Vorstandsarbeit? 29

30 Kennzeichen eines attraktiven Tennisvereins Für wen attraktiv. für aktuelle Mitglieder? für potentielle Mitglieder? für aktuell (und potentiell) ehrenamtliche Tätige? für die Kommune? für die Gesellschaft? für Wirtschaftspartner? 30

31 Kennzeichen eines attraktiven Tennisvereins Studie der Führungs-Akademie des DOSB (2013) Was macht einen Sportverein attraktiv? - Die Marke Sportverein im 21. Jahrhundert - Eine Interviewstudie mit Teilnehmer(inne)n der Bundeskonferenz Sportentwicklung 31

32 Was zeichnet Sportvereine aus? Leistungssport betreiben Freiwilliges Engagement Alles gleichzeitig!? Geht das? Gesundheit fördern 32

33 Ziele und Methodik der Studie Erfassen von Einstellungen, Meinungen und Aussagen zu den Fragen: Was macht einen Sportverein attraktiv? Wie sieht das Markenbild eines Sportvereins im 21. Jahrhundert aus? Aufzeigen von Entwicklungspotenzialen für Sportvereine aus Sicht von Expert(inn)en Tiefeninterviews mit Teilnehmern der Bundeskonferenz Sportentwicklung Quelle: Führungs-Akademie des DOSB (2013): Kennzeichen eines attraktiven Sportvereins 33

34 Stärken und Schwächen des Sportvereins heute Schwächen des Sportvereins heute: individuelles Denken starre Denkweise miefige Sporthalle Dienst nach Vorschrift Ignorieren der Interessen für Neuerungen nicht bereit traditionsverklebt Stärken des Sportvereins heute: professionelle Trainer pflegt die Gemeinschaft gemeinwohlorientiert hohe Mitgliederbindung Eigenengagement soziales Engagement Das gilt es zu überwinden! Das gilt es zu stärken! 34

35 Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Sportverein heute und idealer Sportverein Sportverein heute meist fehlende Nachwuchsarbeit sinkende Mitgliederzahlen Dienst nach Vorschrift feste Trainingszeiten an Vorgaben ausgerichtet Gemeinsamkeiten der einzelne Sportler will bestmögliche Leistung erzielen altruistisches Verhalten ehrenamtliche Tätigkeit Menschen zum Sport treiben animieren gemeinsames Sporttreiben Eigenengagement Gemeinschaftssinn für die Vereinsgemeinschaft wirkend Identifikation Freizeitvergnügen im Vordergrund Der sportliche Erfolg/ Leistung wird ermöglicht Sportverein ideal zeitlich flexibel wettkampfungebunden Umsetzung von Trendsportarten neue Ideen, neue Wege gehen 35

36 Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Sportverein heute und idealer Sportverein Sportverein heute Gemeinsamkeiten Sportverein ideal Bürokratische Starre Sport, Engagement und Gemeinschaft Innovative Flexibilität 36

37 Attraktivität eines Sportvereins Was macht einen Sportverein attraktiv? Bei uns hast Du den Raum für Sport und Engagement Entdecke die Freude an Sport und Gemeinschaft Was macht einen Sportverein nicht attraktiv? Sport als Konsumgut Vereinsmeierei mit Verpflichtung zur Geselligkeit 37

38 Der attraktive Tennisverein Sport, Engagement und Gemeinschaft als wesentliche Säulen eines attraktiven Tennisvereins verbunden mit innovativer Flexibilität alle weiteren Merkmale / Kennzeichen eines attraktiven Tennisvereins sind individuell sehr unterschiedlich stark abhängig von den Bedingungen und der jeweiligen Situation des Tennisvereins individuelle Ansätze zur Gestaltung von Attraktivität notwendig 38

39 Das attraktive Tennisverein Klärung grundsätzlicher Fragen im Verein: Was macht grundsätzlich einen Tennisverein für uns attraktiv? Für wen soll unser Tennisverein in aller erster Linie attraktiv sein? Was sagt diese Gruppierung, wann der Verein attraktiv ist? Wie können wir uns mit unserem Tennisverein von anderen Anbietern (und auch anderen Vereinen) abgrenzen? Was ist das Besondere an unserem Tennisverein und macht ihn so einzigartig? Wo liegen unsere Kernkompetenzen? Was können wir besonders gut? Was könnte unseren Tennisverein zukünftig attraktiv machen? 39

40 Attraktivität und Mitgliederentwicklung Wo wollen wir ansetzen? Ansatzpunkte: Machen Sie Ihren Verein zu einem attraktiven Tennisverein bzw. stärken Sie das, was Ihren Verein bereits jetzt attraktiv macht. Berücksichtigen Sie dabei die Wünsche und Erwartungen Ihrer (potentiellen und aktuellen) Mitglieder und der ausgewählten Zielgruppen. Kommunizieren Sie das, was speziell Ihren Verein ausmacht, deutlich nach außen. Ihre Mitglieder sind die wichtigsten Botschafter des Vereins. 40

41 Fazit Wie blicken wir auf die Zukunft? Tennisvereine sind vor große Herausforderungen gestellt, die sowohl Risiken, aber auch Chancen bieten. Der Umgang mit diesen Herausforderungen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung eines attraktiven Tennisvereins. Eine kritische Reflexion der aktuellen Situation des Vereins ist ein erster wichtiger Schritt. Es gibt zahlreiche Ansätze zur Steigerung der Attraktivität. Entscheiden Sie, wie Sie die Attraktivität speziell Ihres Tennisvereins (noch weiter) entwickeln können. Machen Sie Ihren Tennisverein zu einer unverwechselbaren Marke. Haben Sie Mut zu Veränderung und gestalten Sie die Zukunft des Vereins aktiv!! 41

42 Veronika Rücker Führungs-Akademie des DOSB Willy-Brandt-Platz Köln Telefon: Telefax: info@fuehrungs-akademie.de 42

Ehrenamtsförderung mit System

Ehrenamtsförderung mit System Ehrenamtsförderung mit System Dr. Daniel Illmer, Führungs-Akademie des DOSB Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de

Mehr

Tennisvereine im Wandel der Zeit

Tennisvereine im Wandel der Zeit Tennisvereine im Wandel der Zeit WTV-Verbandstag 25.02.2012, Kamen Veronika Rücker, Führungs-Akademie des DOSB Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13

Mehr

Was macht einen Sportverein attraktiv? Die Marke Sportverein im 21. Jahrhundert Führungs-Akademie des DOSB ///

Was macht einen Sportverein attraktiv? Die Marke Sportverein im 21. Jahrhundert Führungs-Akademie des DOSB /// Was macht einen attraktiv? Die Marke im 21. Jahrhundert Eine Interviewstudie mit Teilnehmer(inne)n der Bundeskonferenz Sportentwicklung Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln

Mehr

Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Regionalworkshops

Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Regionalworkshops Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Regionalworkshops Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de

Mehr

Ehrenamtliche gewinnen, fördern, binden und stärken Ansätze für das Ehrenamt im Sport

Ehrenamtliche gewinnen, fördern, binden und stärken Ansätze für das Ehrenamt im Sport Ehrenamtliche gewinnen, fördern, binden und stärken Ansätze für das Ehrenamt im Sport Dr. Daniel Illmer, Führungs-Akademie des DOSB Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln ///

Mehr

Mitstreiter gewinnen und binden

Mitstreiter gewinnen und binden Mitstreiter gewinnen und binden Zukunftsworkshop des LSB Bremen 05.02.2010 Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de

Mehr

l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l

l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l l DOSB-Forum Ressourcen des Sports l»ehrenamtliche verzweifelt gesucht «Gewinnung und Förderung von Mitarbeiter/innen als strategische Führungsaufgabe Tanja Gröber, Führungs-Akademie des DOSB Dr. Heiko

Mehr

Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen

Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen 0 Übersicht 1. Größtes Existenzielles Problem der Sportvereine in Deutschland 2. Entwicklungen im Bereich der Ehrenamtlichen

Mehr

Zukunft der Sportvereine

Zukunft der Sportvereine Zukunft der Sportvereine 10. Nürnberger Sportdialoge Dr. Daniel Illmer Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de

Mehr

Mitarbeiterführung Spagat zwischen Feingefühl und Durchsetzungskraft

Mitarbeiterführung Spagat zwischen Feingefühl und Durchsetzungskraft www.sportbund-rheinland.de Mitarbeiterführung Spagat zwischen Feingefühl und Durchsetzungskraft Referent: Florian Scheibe, Führungs-Akademie des DOSB Special für lizenzierte Vereinsmanager und Fachverbandsvertreter

Mehr

Zukunftsforum Bremen

Zukunftsforum Bremen Zukunftsforum Bremen Strategisches Vereins- und Verbandsmanagement Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.v. Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln Tel.: 0221/221 220 13 Fax.: 0221/221 220

Mehr

EngagementFÖRDERUNG. So klappt es mit den Engagierten. Potentiale optimal entwickeln! Kreissporttag KSB Oldenburg-Land , Landhotel Dötlingen

EngagementFÖRDERUNG. So klappt es mit den Engagierten. Potentiale optimal entwickeln! Kreissporttag KSB Oldenburg-Land , Landhotel Dötlingen Potentiale optimal entwickeln! Kreissporttag KSB Oldenburg-Land 07.09.2016, Landhotel Dötlingen EngagementFÖRDERUNG So klappt es mit den Engagierten 2016: Lingenau in Kooperation mit LSB // www.vereinshelden.org

Mehr

Good Governance im Sport. Angebote und Formate

Good Governance im Sport. Angebote und Formate Good Governance im Sport Angebote und Formate Good Governance /// Angebote und Formate Das Thema ist in aller Munde.aber was bedeutet Good Governance genau, wozu dient es und wie sorge ich für Gute Verbandsführung

Mehr

Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Gesamtvorstandssitzung am

Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Gesamtvorstandssitzung am Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Gesamtvorstandssitzung am 20.03.2010 Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de

Mehr

Empfehlungen aus den Workshops

Empfehlungen aus den Workshops I 5. DOSB Frauen-Vollversammlung 2010 I Frauen im Sport - Managerinnen von Familie, Beruf und Ehrenamt Empfehlungen aus den Workshops 1 I Workshop 1: Trotz Familie ehrenamtlich aktiv? 1. gesellschaftspolitische

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die Sportvereine und Sportverbände unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Sportentwicklungsberichts

Aktuelle Herausforderungen für die Sportvereine und Sportverbände unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Sportentwicklungsberichts Aktuelle Herausforderungen für die Sportvereine und Sportverbände unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Sportentwicklungsberichts Zukunftsworkshop LSB Bremen 06.02.2010 Veronika Rücker Wissenschaftliche

Mehr

Der zukunftsfähige Sportverein

Der zukunftsfähige Sportverein Der zukunftsfähige Sportverein Folgerungen aus dem für Sportvereine in Hessen Univ.-Prof. Dr. Christoph Breuer Svenja Feiler Frankfurt, 15. November 2012 1 Inhalt 1. Methode Hintergrund Stichprobe und

Mehr

Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK

Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK Prof. Dr. Doris Rosenkranz Berlin, 19. November 2016 Wohlfahrtskongress der Deutschen Roten Kreuzes

Mehr

Ehrenamtskoordination

Ehrenamtskoordination 1 Ehrenamtskoordination oder: ein Plädoyer für strategische Planung Prof. Dr. Doris Rosenkranz Basis 1. Ehrenamt ist kein Ersatz für Hauptamt 2. Ehrenamt ist kein Sparmodell 3. Ehrenamt hat eigene Qualität

Mehr

Ehrenamtsförderung im Sport Ein Orientierungsrahmen für das Freiwilligen-Management im Sportverein

Ehrenamtsförderung im Sport Ein Orientierungsrahmen für das Freiwilligen-Management im Sportverein Ehrenamtsförderung im Sport Ein Orientierungsrahmen für das Freiwilligen-Management im Sportverein Dr. Dirk Steinbach Köln, 13. November 2012 Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679

Mehr

Quo vadis Sportvereine? Entwicklung der Sportvereine in Hessen mit Ausblick auf das Rhein-Main-Gebiet und Hessen

Quo vadis Sportvereine? Entwicklung der Sportvereine in Hessen mit Ausblick auf das Rhein-Main-Gebiet und Hessen Quo vadis Sportvereine? Entwicklung der Sportvereine in Hessen mit Ausblick auf das Rhein-Main-Gebiet und Hessen Univ.-Prof. Dr. Christoph Breuer Landeshauptstadt Wiesbaden, 19.11.2012 Gliederung I. Wozu

Mehr

Aktuelle Veränderungen

Aktuelle Veränderungen Aktuelle Veränderungen im Vereinsumfeld Dr. Pamela Wicker 45. Gesprächsrunde der Manheimer Vereine und Gruppen Kerpen-Manheim, 24.03.2011 1 Gliederung 1 Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen 2 Leistungen

Mehr

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven -

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven - Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven - Vortrag im Rahmen der Breitensporttagung des Württembergischen Leichtathletikverbands e.v. am 30. Oktober 2011 in Ludwigsburg Heinz Mörbe,

Mehr

Jennifer Knake, Dipl. Sportwiss.

Jennifer Knake, Dipl. Sportwiss. Jennifer Knake, Dipl. Sportwiss. Themenklärung Was heißt eigentlich Ehrenamt, Bürgerschaftliches, Freiwilliges Engagement? Bürgerschaftliches Engagement wird das freiwillige, nicht auf finanzielle Vorteile

Mehr

Sportvereine notwendige Säulen der Gesellscha7? Herrenhäuser Wirtscha0sforum 2014 Hannover, Univ.- Prof. Dr.

Sportvereine notwendige Säulen der Gesellscha7? Herrenhäuser Wirtscha0sforum 2014 Hannover, Univ.- Prof. Dr. Sportvereine notwendige Säulen der Gesellscha7? Herrenhäuser Wirtscha0sforum 2014 Hannover, 16.10.2014 Univ.- Prof. Dr. Christoph Breuer Fragen 1) Die Gesellschaft verändert sich: Braucht sie den Sportverein

Mehr

mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress Oktober 2013

mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress Oktober 2013 mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress 18. - 20. Oktober 2013 Übersicht Zentrale Bausteine von aktiv älter werden mit dem WLSB: Lizenzausbildung zum Übungsleiter

Mehr

Forum Zukunftswerkstatt Tischtennis. Grenzau, den 4. Juli 2014

Forum Zukunftswerkstatt Tischtennis. Grenzau, den 4. Juli 2014 Forum Zukunftswerkstatt Tischtennis Grenzau, den 4. Juli 2014 Begrüßung Gert Zender Präsident des VDTT Impulsreferat Hoffnung ist eine schöne Erinnerung an die Zukunft Gabriel Marcel (franz. Philosoph

Mehr

DER SPORTVEREIN HEUTE SPORTENTWICKLUNGSBERICHT IM VERLAUF DER JAHRE / ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN SACHSEN-ANHALT CHRISTIAN SIEGEL.

DER SPORTVEREIN HEUTE SPORTENTWICKLUNGSBERICHT IM VERLAUF DER JAHRE / ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN SACHSEN-ANHALT CHRISTIAN SIEGEL. DER SPORTVEREIN HEUTE SPORTENTWICKLUNGSBERICHT IM VERLAUF DER JAHRE / ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN SACHSEN-ANHALT CHRISTIAN SIEGEL Seite 1 Titel der Präsentation 16. Dezember 2013 Manfred Mustermann ZUKUNFTS-

Mehr

Der organisierte Sport ein blinder Fleck für f Freiwilligenagenturen. Freiwilligenagenturen

Der organisierte Sport ein blinder Fleck für f Freiwilligenagenturen. Freiwilligenagenturen Der organisierte Sport ein blinder Fleck für f Freiwilligenagenturen Größe und Strukturen im Sport Interessante fachliche Aspekte für Freiwilligenagenturen Probleme des Sports für Kooperationsansätze Kooperationsmöglichkeiten

Mehr

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen https://cuvillier.de/de/shop/publications/6637 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

PSV Hannover Zukunftsfähige Struktur

PSV Hannover Zukunftsfähige Struktur PSV Hannover Zukunftsfähige Struktur Aktueller Stand Februar 2017 Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

Ehrenamt im Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Ehrenamt im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Ehrenamt im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Carina Meyer Kaufmännische Geschäftsführerin Koordinatorin Ehrenamt 03. September 2016 Besucherzentrum Schloss Branitz 2 1. Ehrenamt Einstimmung Ehrenamt liegt

Mehr

Ein Landessportbund im Wandel Auswirkungen auf Strukturen und die (Vereins-)basis

Ein Landessportbund im Wandel Auswirkungen auf Strukturen und die (Vereins-)basis Ein Landessportbund im Wandel Auswirkungen auf Strukturen und die (Vereins-)basis 47. Studienkurs des AK Kirche und Sport der EKD Norbert Engelhardt, Stv. Vorstandsvorsitzender des LandesSportBundes Niedersachsen

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Forum 14 Vereins- und Verbandsstrukturen noch zukunftsfähig? Sinkende Mitgliederzahlen? Nachwuchssorgen? Sterbendes Vereinsleben? Zur Person Wissenschaftlicher Hintergrund Dipl. Soz.-Päd.

Mehr

Vereine Fit für die Zukunft. 03. November 2012

Vereine Fit für die Zukunft. 03. November 2012 Vereine Fit für die Zukunft 1.Werkstatt in Jossgrund 03. November 2012 Übersicht Begrüßung und Ablauf des heutigen Tages 1. Welcher Typ bin ich? 3 Ansätze 2. Wohin entwickeln sich die Vereine? Ein paar

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

LEITBILD Fussball in der Region

LEITBILD Fussball in der Region LEITBILD Fussball in der Region Dieses Leitbild ist unser Bekenntnis, zeigt uns den Weg und ist unser Ziel. 1. SELBSTVERSTÄNDNIS 2.VEREINSLEBEN 3.ETHIK, FAIRNESS UND PRÄVENTION 4.FÜHRUNG UND ORGANISATION

Mehr

Vereinsprobleme laut DOSB- Sportentwickungsbericht 2013/2014 Was kann Vereinskommunikation zu deren Bewältigung beitragen?

Vereinsprobleme laut DOSB- Sportentwickungsbericht 2013/2014 Was kann Vereinskommunikation zu deren Bewältigung beitragen? Vereinsprobleme laut DOSB- Sportentwickungsbericht 2013/2014 Was kann Vereinskommunikation zu deren Bewältigung beitragen? Von: Dirk Schröter (DS Sportmarketing) Am Römerweg 47 41470 Neuss Tel.: 02137

Mehr

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schließt automatisch auch die weibliche mit ein. Selbstverständnis Wir sind der Fleckenberger

Mehr

ÜBUNGSLEITERSITUATION IN DEN VEREINEN IM SPORTKREIS OSTALB

ÜBUNGSLEITERSITUATION IN DEN VEREINEN IM SPORTKREIS OSTALB ÜBUNGSLEITERSITUATION IN DEN VEREINEN IM SPORTKREIS OSTALB INITIATIVE SPORTKREIS Zunächst Sportkreis und Turngau gemeinsam Weitere werden angesprochen RAHMENBEDINGUNGEN Kooperation Schule Verein Einstellung

Mehr

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Sport bewegt NRW und Düsseldorf Sport bewegt NRW und Düsseldorf Impulse aus den Programmen des Landessportbundes NRW zur Sport- und Vereinsentwicklung in der Landeshauptstadt Dirk Engelhard Düsseldorf, 07.Mai 2014 Ausgangslage SPORT

Mehr

Ehrenamt im Tennisverein -

Ehrenamt im Tennisverein - Ehrenamt im Tennisverein - Mehr Last als Lust? Beitrag Breitensportausschuss des Tennisverbandes Rheinland e.v. Referent: Harry Burkhardt (VfR Eintracht Koblenz - Karthause) Schon damals galt Wer an den

Mehr

11 ENGAGEMENT THESEN. Prof. Dr. Jörn Dosch (Universität Rostock)

11 ENGAGEMENT THESEN. Prof. Dr. Jörn Dosch (Universität Rostock) 11 ENGAGEMENT THESEN Prof. Dr. Jörn Dosch (Universität Rostock) 1. Ehrenamtliches Engagement ist kein Selbstzweck Im Vordergrund sollte nicht in erster Linie der Versuch stehen, Menschen prinzipiell für

Mehr

6. & 7. Juli 2012 in Nürnberg

6. & 7. Juli 2012 in Nürnberg 1 Bürgerschaftliches Engagement aus Sicht der Wissenschaft www.ehrenamtskongress.de 6. & 7. Juli 2012 in Nürnberg Prof. Dr. Doris Rosenkranz, Nürnberg Ziele Ausgangslage Ehrenamt als Baustein der Demokratie

Mehr

Leitbild. MTV Eggersriet

Leitbild. MTV Eggersriet Leitbild MTV Eggersriet Inhalt:! Selbstverständnis! Sportarten und Ablauf eines Trainings! Ethik und Umweltverhalten! Mitglieder! Leistungen vom MTV Eggersriet! Finanzen! Führung und Organisation! Information

Mehr

NTV-Workshop Convention 29.11.2014 Mitgliedergewinnung und Bindung

NTV-Workshop Convention 29.11.2014 Mitgliedergewinnung und Bindung NTV-Workshop Convention 29.11.2014 Mitgliedergewinnung und Bindung Referent: Björn Wagener Agenda 1. Interne Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten 2. Veranstaltungsplan & Aktionen 3. Trainerteam

Mehr

Daten und Fakten zum vereinsgebundenen Fußballsport in Deutschland auf der Grundlage des Sportentwicklungsberichtes 2009/2010

Daten und Fakten zum vereinsgebundenen Fußballsport in Deutschland auf der Grundlage des Sportentwicklungsberichtes 2009/2010 Prof. Dr. Christoph Breuer MSc. Svenja Feiler Dr. Manfred Schubert Dr. Pamela Wicker Institut für Sportökonomie und Sportmanagement Deutsche Sporthochschule Köln Daten und Fakten zum vereinsgebundenen

Mehr

Zukunftsfähige Aufstellung des Tennisverbandes Schleswig-Holstein

Zukunftsfähige Aufstellung des Tennisverbandes Schleswig-Holstein Zukunftsfähige Aufstellung des Tennisverbandes Schleswig-Holstein Vorstellung der vorläufigen Projektergebnisse bei der Mitgliederversammlung am 24. März 2018 Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz

Mehr

Ganzheitliches Freiwilligenmanagement

Ganzheitliches Freiwilligenmanagement Ganzheitliches Freiwilligenmanagement Engagiert in Oberfranken Kulmbach 27.11.2015 Dr. Thomas Röbke Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern BAUSTEINE EINES GELINGENDEN FREIWILLIGENMANAGEMENTS

Mehr

Talentmanagement im Ehrenamt

Talentmanagement im Ehrenamt Talentmanagement im Ehrenamt Dominique Gallas DLRG Bundesverband Leitung Medizin Bundesbeauftragte domino.gallas@dlrg.de Talentmanagement im Ehrenamt Ausgangssituation Was ist Talentmanagement? Was Talente

Mehr

Sozio-demografischer Wandel Herausforderung für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit

Sozio-demografischer Wandel Herausforderung für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit Älter, weniger, weiter weg Demografischer Wandel als Gestaltungsaufgabe für den Umweltschutz Konferenz des DNR, BUND, NABU am 08.11. 2006 in Berlin AG 4 Sozio-demografischer Wandel Herausforderung für

Mehr

DOSB I Integration durch Sport. Arbeitshilfen. Mitarbeiterführung

DOSB I Integration durch Sport. Arbeitshilfen. Mitarbeiterführung DOSB ntegration durch Sport Arbeitshilfen Mitarbeiterführung mpressum Broschürentitel: DOSB ntegration durch Sport l Arbeitshilfe Mitarbeiterführung Herausgeber: Deutscher Olympischer SportBund l Geschäftsbereich

Mehr

VIELFALT ALS NORMALITÄT

VIELFALT ALS NORMALITÄT Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 16. Januar 2013 VIELFALT ALS NORMALITÄT Migration, Integration & Inklusion im Sportverein Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 16.02.2013 Vielfalt als Normalität

Mehr

Freiwilligendienste* als Baustein einer Gesamtstrategie zur Entwicklung personeller Ressourcen im Ehrenamt und Hauptamt

Freiwilligendienste* als Baustein einer Gesamtstrategie zur Entwicklung personeller Ressourcen im Ehrenamt und Hauptamt Team 42 / Freiwilligendienste Freiwilligendienste* als Baustein einer Gesamtstrategie zur Entwicklung personeller Ressourcen im Ehrenamt und Hauptamt Zentrale Befragungsergebnisse mit Blick auf das Ehrenamt

Mehr

AG Ehrenamt im Sport. Reinhardt te Uhle Europäische Akademie des Sports

AG Ehrenamt im Sport. Reinhardt te Uhle Europäische Akademie des Sports AG Ehrenamt im Sport Reinhardt te Uhle Europäische Akademie des Sports Europahaus Bocholt, e-mail:teuhle@eads.de; e Tel: 02871/21765/680 Befunde zur Mitarbeit im Sport Sport ist der größ ößte Bereich gemeinschaftlicher

Mehr

Best Age Demographie-Kongress 2010

Best Age Demographie-Kongress 2010 Descriptor 1 Service Area or Industry or Audience Segment (Author) Descriptor Service or Industry (Topic: What is it about) Best Age Demographie-Kongress 010 Fachforum Demographiefestes Personalmanagement

Mehr

DEN VEREIN AN LANGFRISTIGEN ZIELEN AUSRICHTEN FORUM I

DEN VEREIN AN LANGFRISTIGEN ZIELEN AUSRICHTEN FORUM I DEN VEREIN AN LANGFRISTIGEN ZIELEN AUSRICHTEN FORUM I AUFBAU EINER KLAREN VEREINSMARKE ALS AUSGANGPUNKT EINER VER- BESSERTEN EXTERNEN VERMARKTUNG 1. FFC NIEDERKIRCHEN ANJA MARX KONTAKT: www.ffc-n.de 1.

Mehr

VORSTELLUNG DFB LEADERSHIP- PROGRAMM FÜR FRAUEN IM FUSSBALL

VORSTELLUNG DFB LEADERSHIP- PROGRAMM FÜR FRAUEN IM FUSSBALL VORSTELLUNG DFB LEADERSHIP- PROGRAMM FÜR FRAUEN IM FUSSBALL D O SB- FACHFORUM MENTORING 23. Juni 2017, Berlin Heike Ullrich, Direktorin Frauen- und Mädchenfußball im DFB AGENDA Vorstellung des DFB Leadership-Programms

Mehr

Demographie und Vereinsentwicklung

Demographie und Vereinsentwicklung Demographie und Vereinsentwicklung Gerd Miehling Zentrum für Erwachsenen-und Seniorensport (ZEUS) 1 Inhalt Workshop-Agenda Bevölkerungsentwicklung Was erwartet uns? Mitgliederentwicklung Zuwachs oder Rückgang?

Mehr

Familienskikurse im Verein - unsere Chance für die Zukunft?

Familienskikurse im Verein - unsere Chance für die Zukunft? Familienskikurse im Verein - unsere Chance für die Zukunft? 1 Inhalte Familie und Gesellschaft System, Struktur und Wandel Familie und Wintersport Kommerzielle Schulen Verein Familie und Verein Argumente

Mehr

l u d o sism a B - V T W

l u d o sism a B - V T W Gliederung Entwicklung Hintergründe Was ist Tennis...Play+Stay? Die Botschaften und deren konkrete Ausgestaltung Umsetzung in Deutschland Nächste Schritte Entwicklung von PLAY+STAY 2002 ITF Coaches Commission

Mehr

Reformen in Vereinen und Verbänden im deutschen Sport

Reformen in Vereinen und Verbänden im deutschen Sport Reformen in Vereinen und Verbänden im deutschen Sport 47. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der EKD Veronika Rücker, 21.02.2017 Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679

Mehr

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINER ERFOLGREICHEN INTEGRATION VON MIGRANTEN UND GEFLÜCHTETEN

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINER ERFOLGREICHEN INTEGRATION VON MIGRANTEN UND GEFLÜCHTETEN LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINER ERFOLGREICHEN INTEGRATION VON MIGRANTEN UND GEFLÜCHTETEN INTENTION DES LEITFADENS Der NBV möchte auf den folgenden Seiten seinen Mitgliedsvereinen als unterstützende

Mehr

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER?

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER? ZAHLEN, DATEN, FAKTEN WER TREIBT SPORT IN WELCHEM ALTER? Ute Blessing-Kapelke Stellv. Ressortleiterin Demographischer Wandel, Sport der Generationen, Inklusion Picture Alliance Treiben Sie Sport? Was versteht

Mehr

Freiwilliges Engagement in Deutschland

Freiwilliges Engagement in Deutschland Thomas Gensicke Sibylle Picot Sabine Geiss Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999-2004 Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement

Mehr

Der Wandel in der Gesellschaft verursacht Veränderungen im Sport!! Wie können Vereine darauf reagieren?

Der Wandel in der Gesellschaft verursacht Veränderungen im Sport!! Wie können Vereine darauf reagieren? Der Wandel in der Gesellschaft verursacht Veränderungen im Sport!! Wie können Vereine darauf reagieren? Mit Beträgen von: Frau Brigitte Ebers; Sportentwicklung lsb h Prof. Dr. Jürgen Schröder; Uni Giesen

Mehr

Interkulturelle Öffnung einer Kommunalverwaltung eine mögliche oder eine notwendige Personalentwicklungsstrategie?

Interkulturelle Öffnung einer Kommunalverwaltung eine mögliche oder eine notwendige Personalentwicklungsstrategie? Interkulturelle Öffnung einer Kommunalverwaltung eine mögliche oder eine notwendige Personalentwicklungsstrategie? Erfahrungen und Erkenntnisse aus Osnabrück Karin Detert Fachbereichsleiterin Personal

Mehr

Der Wille zur Gestaltung der Zukunft Die Hessischen Volkshochschulen gehen gemeinsam neue Wege

Der Wille zur Gestaltung der Zukunft Die Hessischen Volkshochschulen gehen gemeinsam neue Wege Der Wille zur Gestaltung der Zukunft Die Hessischen Volkshochschulen gehen gemeinsam neue Wege Herbst 2003 1 Warum gemeinsam neue Wege? Die Hessischen Volkshochschulen stehen vor Herausforderungen, die

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Spielräume Streitschlichtung zwischen Ehrenamt und Organisationsentwicklung. Workshop für Lehrkräfte, Bad Boll, 21.-23.3.2012

Spielräume Streitschlichtung zwischen Ehrenamt und Organisationsentwicklung. Workshop für Lehrkräfte, Bad Boll, 21.-23.3.2012 Spielräume Streitschlichtung zwischen Ehrenamt und Organisationsentwicklung Workshop für Lehrkräfte, Bad Boll, 21.-23.3.2012 Sind Sie freiwillig engagiert? In welchem Bereich? Wenn ja, was ist Ihre Motivation?

Mehr

Krise im Ehrenamt bedeutet nicht Krise im Engagement. Marco Lutz LandesSportBund Nds. e.v. (LSB)

Krise im Ehrenamt bedeutet nicht Krise im Engagement. Marco Lutz LandesSportBund Nds. e.v. (LSB) Krise im Ehrenamt bedeutet nicht Krise im Engagement Marco Lutz LandesSportBund Nds. e.v. (LSB) Einstieg Mein Engagement Mein persönlicher Nutzen/Gewinn aus meinem Ehrenamt/Engagement ist Folgende Anerkennungsformen

Mehr

Fachforum. Posterpräsentation Gesundheitsförderung für erwerbslose Menschen. Gesundheitsförderung für arbeitslose Menschen in Hagen.

Fachforum. Posterpräsentation Gesundheitsförderung für erwerbslose Menschen. Gesundheitsförderung für arbeitslose Menschen in Hagen. Richard Matzke Posterpräsentation Gesundheitsförderung für erwerbslose Menschen in Hagen & Gesundheitsförderung für arbeitslose Menschen in Hagen Fachforum Kontakt Richard Matzke STADT HAGEN Fachbereich

Mehr

Der zukunftsfähige Sportverein

Der zukunftsfähige Sportverein Der zukunftsfähige Sportverein Prof. Dr. Ronald Wadsack Nürnberg, 20. Oktober 2012 Die mit diesem Manuskript zur Verfügung gestellten Unterlagen unterliegen dem Urheberrecht. Soweit nicht durch entsprechende

Mehr

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung.

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Leitbild Ihre Schweizer Versicherung. Unser Leitbild Das Leitbild der Helvetia Gruppe hält die grundlegenden Werte und die Mission fest, die für alle Mitarbeitenden gelten. Jeder Mitarbeitende

Mehr

Sportvereine als Dinosaurier der Zukunft? Möglichkeiten und Hindernisse der Zukunftsfähigkeit

Sportvereine als Dinosaurier der Zukunft? Möglichkeiten und Hindernisse der Zukunftsfähigkeit Sportvereine als Dinosaurier der Zukunft? Möglichkeiten und Hindernisse der Zukunftsfähigkeit Kaiserslautern, 19. November 2016 Prof. Dr. Ronald Wadsack Bitte beachten. Danke. Die mit diesem Manuskript

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Integration in und durch den Sport Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Universität Bielefeld, Abteilung Sportwissenschaft Gliederung des Vortrags 1. Was heißt

Mehr

Hohe Mitarbeiterzufriedenheit durch gute Arbeitsplatzkultur: Grundlage erfolgreicher Arbeit in Kliniken

Hohe Mitarbeiterzufriedenheit durch gute Arbeitsplatzkultur: Grundlage erfolgreicher Arbeit in Kliniken Hohe Mitarbeiterzufriedenheit durch gute Arbeitsplatzkultur: Grundlage erfolgreicher Arbeit in Kliniken 6. Forum Qualitätskliniken Berlin, 24.06.2015 Petra Tönnesen Great Place to Work Agenda Kurz zu Great

Mehr

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA Ausgangslage Einer der wichtigsten Gründe warum MitarbeiterInnen, auch unter erschwerten

Mehr

Strukturelle Veränderungen des Freizeitverhaltens

Strukturelle Veränderungen des Freizeitverhaltens Strukturelle Veränderungen des Freizeitverhaltens Bildungspolitische Veränderungen und demographischer Wandel als Herausforderungen für den Kinder- und Jugendsport 44. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche

Mehr

Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!?

Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!? Das Referat Schultennis informiert: März 2013 Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!? Berufliche Schulen Grundschule Realschule Ganztagsschule Gymnasium 8/9 Jahre Langzeitschule Förderschule

Mehr

Ute Blessing-Kapelke/ Florian Kaiser BBE-Newsletter 15/2013

Ute Blessing-Kapelke/ Florian Kaiser BBE-Newsletter 15/2013 Ute Blessing-Kapelke/ Florian Kaiser BBE-Newsletter 15/2013 Attraktives Ehrenamt im Sport Gesucht: Funktionsträger/innen in der 2. Lebenshälfte für Sportvereine Ein DOSB-Projekt zur vernetzten Ehrenamtsförderung

Mehr

Vereine Auslaufmodell oder Motor für Engagement und Ehrenamt

Vereine Auslaufmodell oder Motor für Engagement und Ehrenamt Vereine Auslaufmodell oder Motor für Engagement und Ehrenamt Aline Liebenberg 2. Oktober 2014 Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Übersicht Wo stehen Vereine heute? Zahlen - Daten - Fakten Die Funktion

Mehr

Das gute Erstgespräch die letzte Etappe in der Gewinnungsstrategie

Das gute Erstgespräch die letzte Etappe in der Gewinnungsstrategie Das gute Erstgespräch die letzte Etappe in der Gewinnungsstrategie 28. März 2014, Fachtag Seniorenengagement, München Ute Bujara, Renate Volk Was erwarten Freiwillige vom Engagement? Warum brechen ältere

Mehr

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele 39 40 Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen Bei der Stadt Melle hat die Sicherung der Finanzen als Grundlage ihrer Handlungsfähigkeit besonders wichtig. Durch nachhaltig wirtschaftliche und im Sinne

Mehr

Konzept zur Weiterentwicklung der professionellen Integration von Ehrenamtlichen und Freiwilligen in Krisenmanagement und Katastrophenschutz

Konzept zur Weiterentwicklung der professionellen Integration von Ehrenamtlichen und Freiwilligen in Krisenmanagement und Katastrophenschutz Überarbeitete Version nach dem 6. INKA-Workshop am 17. September 2014 Konzept zur Weiterentwicklung der professionellen Integration von Ehrenamtlichen und Freiwilligen in Krisenmanagement und Katastrophenschutz

Mehr

Wo stehen unsere Vereine?

Wo stehen unsere Vereine? Wo stehen unsere Vereine? Die Ergebnisse des Demographie-Checks für Vereine im Hasetal Referent: Werner Schräer, Vorsitzender LAG Hasetal Bürgermeister Ausgangslage demographischer und sozialer Wandel

Mehr

Sportentwicklungsbericht 2015/2016

Sportentwicklungsbericht 2015/2016 Christoph Breuer (Hrsg.) Sportentwicklungsbericht 2015/2016 Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland Bundesinstitut für Sportwissenschaft Sonderpublikationen Herausgeber: Bundesinstitut für

Mehr

Demografische Entwicklung im Schiedsrichterwesen

Demografische Entwicklung im Schiedsrichterwesen Demografische Entwicklung im Schiedsrichterwesen Dr. Florian Dürr Uwe Ziegenhagen Patrik Winkler, Dustin Mattern, Jessica Rabsch, Felix Illert, Michael Schöner SEB Baden-Württemberg Probleme der Vereine

Mehr

Christoph Breuer (Hrsg.) Sportentwicklungsbericht 2009/2010. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland

Christoph Breuer (Hrsg.) Sportentwicklungsbericht 2009/2010. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland Christoph Breuer (Hrsg.) Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland 1. Auflage 2011 Bundesinstitut für Sportwissenschaft Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

1. Mitgliedergewinnung und bindung 2. Vereinsaktivitäten 3. WTV-Slice

1. Mitgliedergewinnung und bindung 2. Vereinsaktivitäten 3. WTV-Slice 2017 1. Mitgliedergewinnung und bindung 2. Vereinsaktivitäten 3. WTV-Slice Voraussetzungen Mit welchen Voraussetzungen hat ein Verein in der heutigen Zeit zu kämpfen? die Vereinslandschaft in Deutschland

Mehr

Forum Zukünftige Einsatzfähigkeit

Forum Zukünftige Einsatzfähigkeit Forum Zukünftige Einsatzfähigkeit Impulse Agenda Die Menschen Das Klima Die DLRG Das Ehrenamt Fazit 26.02.2013 Kompetenz - Humanität - Verantwortung 2 Agenda Die Menschen Das Klima Die DLRG Das Ehrenamt

Mehr

Der Deutsche Schützenbund eine starke Gemeinschaft!

Der Deutsche Schützenbund eine starke Gemeinschaft! Der Deutsche Schützenbund eine starke Gemeinschaft! Der Deutsche Schützenbund ist mit etwa 1,4 Millionen Mitgliedern in 20 Landesverbänden und 14.914 Vereinen der viertgrößte Spitzen- sportverband der

Mehr

Herzlich Willkommen! Jugend ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander

Herzlich Willkommen! Jugend ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander Herzlich Willkommen! Jugend ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander 45plus Ziele / Aufgaben Beirat - Austausch - Beratung - Erfahrungen - Information

Mehr

Workshop Bildungscontrolling

Workshop Bildungscontrolling Workshop Bildungscontrolling Veranstaltungsnummer: 2012 Q085 CS Termin: 10.09. 11.09.2012 Zielgruppe: Ort: Führungskräfte und Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung, sowie der freien Wirtschaft Interessierte

Mehr

Workshop 1: Vorbereitung Organisationskultur, Bedarfsplanung, Ansprache und Gewinnung

Workshop 1: Vorbereitung Organisationskultur, Bedarfsplanung, Ansprache und Gewinnung Workshop 1: Vorbereitung Organisationskultur, Bedarfsplanung, Ansprache und Gewinnung Fachtagung des Deutschen Olympischen Sportbundes am 13.11.2012 Ulla Eberhard, Kölner Freiwilligen Agentur 1 Was machen

Mehr

Übersicht: 1. Einführung und Bedarfsanalyse. 2. Suche und Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter. 3. Instrumente zur Suche und Gewinnung

Übersicht: 1. Einführung und Bedarfsanalyse. 2. Suche und Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter. 3. Instrumente zur Suche und Gewinnung Übersicht: 1. Einführung und Bedarfsanalyse 2. Suche und Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter 3. Instrumente zur Suche und Gewinnung Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeiter für den Verein? EINFÜHRUNG

Mehr

Zeitgemäße Angebotsentwicklung als Erfolgsfaktor im Großverein. BLSV-Bezirk. Mfr., 7. Veranstaltung für Großvereine Ref.

Zeitgemäße Angebotsentwicklung als Erfolgsfaktor im Großverein. BLSV-Bezirk. Mfr., 7. Veranstaltung für Großvereine Ref. Zeitgemäße Angebotsentwicklung als Erfolgsfaktor im Großverein BLSV-Bezirk. Mfr., 7. Veranstaltung für Großvereine Ref. Jörg Bergner Gliederung 1) Welche Ziele verfolgen wir Vereine mit neuen Angeboten?

Mehr

Die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft

Die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Wir retten ehrenamtlich Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Wir retten ehrenamtlich Die DLRG ist die führende Wasserrettungsorganisation in Deutschland

Mehr