ABSDORF. Marktgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABSDORF. Marktgemeinde"

Transkript

1 Marktgemeinde ABSDORF Dezember 2012 Ein frohes Weihnachtsfest sowie vie Erfog und Gesundheit im neuen Jahr 2013 wünschen aen Absdorferinnen und Absdorfern der Bürgermeister, die Gemeindevertretung und ae Bediensteten der Marktgemeinde Absdorf! Gespendet wurde der wunderschöne Baum von Famiie Hans und Friederike CHRISTIAN. Vieen Dank! Foto: Stephan Gaubitzer Amtiche Mitteiung An einen Haushat Erscheinungsort: Gemeinde Absdorf Zugestet durch Post.at

2 Gemeindevorstand Tagesordnungspunkte aus dem Gemeindevorstand und zur nächsten Gemeinderatssitzung An dieser Stee woen wir Sie mit einem keinen Auszug über die Arbeit im Gemeinderat informieren. In der jüngsten Gemeindevorstandssitzung am Mittwoch, den 5. Dezember 2012, wurden einstimmig wichtige Beschüsse für 2013 gefasst. Um noch im Jahr 2013 das Probem Käranage zu ösen, haben wir die Panungseistungen für den Anschuss zum Abwasserverband Wagram nördiches Tunerfed an das Zivitechnikerbüro DI Henninger & Partner zum Preis von ,24 E zuzügich 20 % MWSt. beauftragt. Nach fast zweijährigen Verhandungen sowoh mit dem Land NÖ und dem Abwasserverband ist es geungen, eine für unsere Marktgemeinde sehr kostengünstige Variante zu erzieen, weche im Vergeich zu einer eigenen Anage nur ein Dritte an Kosten verursacht. Auch die aufenden Betriebskosten erweisen sich günstiger as die einer eigenen Anage. Damit so den noch notwendigen Beschuss des Gemeinderates vorausgesetzt eine Lösung reaisiert werden, die Vorderansicht eine Erhöhung der Kanagebühren für unsere Gemeindebürgerinnen und -bürger auf jeden Fa vermeidet. a Die Sanierung des Amtsgebäudes samt Veregung des Bürgerservice-Büros ins Erdgeschoß ist ebenfas für das nächste Jahr vorgesehen. Daher wurden auch hier bereits die Panungseistungen samt Ausschreibung für den Umbau an das Architektenbüro WEST, DI Peter Wenze und Ing. Andreas Stöger um E zuzügich 20 % MWSt. vergeben. Damit ist eine Fertigsteung bis zum Herbst 2013 gewähreistet. Erdgeschoß Wir panen keinen Luxus, sondern werden zeitgemäße Arbeits- und Servicebedingungen schaffen, um unserem Leitspruch Näher zum Bürger, schneer zur Sache gerecht zu werden. Dieses neue Bürgerservice-Center so unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern as Informations- und Betreuungseinheit in vieen Lebensagen mit Rat und Tat zur Seite stehen. a Heizkostenzuschüsse: Ae achtzehn, fristgerecht bis zum 5. November 2012 eingebrachten Anträge, wurden geprüft und konnten aufgrund der gegebenen Voraussetzungen genehmigt werden. Der Heizkostenzuschuss beträgt 70 E pro Antragsteer und findet in der Haushatsstee Soziae Wohfahrt Bedeckung. a Die 8. und etzte Gemeinderatssitzung im Jahr 2012 findet vor der gemeinsamen Weihnachtsfeier heuer im Gasthaus Liebhart statt und beschäftigt sich mit der Genehmigung der Verhandungsschrift der etzten Sitzung. Dazu gehören der Bericht über die durchgeführte, unangesagte Gebarungsprüfung durch den Prüfungsausschuss sowie der Voranschag 2013 und Beschüsse zum Voranschag. Seite 2

3 Bürgermeister Geschätzte Absdorferinnen und Absdorfer! Nur noch wenige Tage trennen uns vom Jahreswechse, wecher immer wieder Anass bietet, sich Gedanken über Gewesenes und Kommendes zu machen. Die einen sind vieeicht enttäuscht vom zu Ende gehenden Jahr und bicken hoffnungsvo dem neuen entgegen von dem sie Besseres erwarten; andere sind in ihrem Jahresrückbick positiver, schauen dafür aber sorgenvo in die Zukunft. Auch für uns in der Gemeindearbeit neigt sich ein arbeitsintensives aber erfüendes Arbeitsjahr dem Ende zu. Wenn ich die Viezah an Ereignissen z. B. die Angeobung von 400 Jungmännern, die Übersiedeung der Bank-Kapee, den 1. Patz beim Kinderspiepatzwettbewerb mit einem Preisged von E vom Land NÖ, Bürgergemeinschaftszentrum mit Bauhof & Jugendtreff, Kindergartenumbau, Bahnhofsfertigsteung, Hebammenpraxis, Schaudepot Heimatmuseum, Sanierung der Bahnhofstraße mit Radwegen, Vereinsfreundichste Gemeinde 2012, Zweites Absdorfer-Adventdorf, zertifizierte Jugendpartnergemeinde , Grundwasserentastungsteich-Verrohrung fertig gestet, und noch einiges mehr Revue passieren asse, dann bin ich überzeugt, dass wir 365 ausgefüte Tage hinter uns gebracht haben. Ohne Leistung und persönichen Einsatz jedes Einzenen seien dies die unzähigen Freiwiigen unserer Marktgemeinde, die Vereine und Organisationen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schue, Kindergarten, Bauhof und Verwatung, die Koeginnen und Koegen im Gemeinderat sowie Sie, geschätzte Absdorferinnen und Absdorfer wäre dies nicht mögich gewesen. Dafür ein herziches DANKE! Besonders danken möchte ich der Bezirksverwatungsbehörde und dem Land NÖ für die hervorragende Zusammenarbeit, ohne die viees nicht mögich gewesen wäre! Betrachten Sie daher dieses Ergebnis as unsere gemeinsame Leistung für unsere Marktgemeinde, und so für uns ae! Wenn sich nun dieses ereignisreiche Jahr zu Ende neigt, so behaten Sie die zauberhaften Momente as schöne Erinnerung und beginnen wir das nächste mit neuer Energie! Viees iegt noch vor uns. Ich wünsche Ihnen aen eine wunderschöne Weihnachtszeit, ein fröhiches, erfogreiches und vor aem gesundes Neues Jahr 2013 Vieen Dank! E r r e i c h b a r k e i t BÜRGERSERVICE: Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr Mittwoch von 17 bis 19 Uhr SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS: Mittwoch von 17 bis 19 Uhr sowie individue gegen Terminvereinbarung Teefon (02278) 2203 oder (0664) , E-Mai: franz.dam@absdorf.gv.at Seite 3

4 Sporter unter uns Dreifacher österreichischer Staatsmeister, zweifacher Wiener Meister, vierter Patz beim Friendship-Cup in Tschechien, an dem zehn Nationen teigenommen haben, erster Patz mit 18 Punkten Vorsprung beim Sazburg-Cup, wo fünf Nationen dabei waren. Wer kennt diesen erfogreichen Absdorfer Sporter? Viee von uns haben ihn sicher bei seinem Auftritt mit den Vortexes in der Großen Chance gesehen. Es ist der erst efjährige Trampoinspringer Benny Wizani, der in seiner Kasse ae diese oben beschriebenen Erfoge erziet hat. Die Schue besucht der freundiche junge Mann in Tun. Im Interview erzäht er, dass ihn die Direktorin der ISMS Interessensorientierte Sport-Mitteschue, Urike Fuxsteiner, in seinen Ambitionen kräftig unterstützt. Seine sportiche Heimat hat Benny Wizani beim WAT 20 in Wien- Brigittenau, wo er bereits seit fast sechs Jahren trainiert. Seine Begeisterung für den Sport kann er nicht verbergen und so ist es kein Wunder, dass auch sein Berufswunsch in diese Richtung tendiert: Benny möchte Sportehrer in einer Mitteschue werden. Seine nächste große Herausforderung wartet im März 2013, wo er in Dänemark eine internationae Meisterschaft bestreiten wird. Besonders stoz ist Benny aber darauf, dass er sich schon für die Wetmeisterschaft quaifiziert hat, die im November 2013 in der bugarischen Hauptstadt Sofia stattfinden wird. Wenn ihm ae Absdorferinnen und Absdorfer kräftig die Daumen haten, wird ihm sicher ein toer Erfog geingen. FJG Die neuen (aten) Trainer des Sportvereins Absdorf, Rudi (Mitte) und Rainer (rechts) Ginsthofer begrüßte Vizebürgermeister Leopod Weininger (inks), der den SV-Verantwortichen eine sehr gute zukunftweisende Wah bestätigt. Auch für die Ausbidung und Förderung der Nachwuchsmannschaften sei die richtige Entscheidung getroffen worden. Regenwurmhumus Kompostwürmer Wagramkompost Seite 4 VERMIGRAND Naturprodukte GmbH 02278/7028 info@vermigrand.com REDAKTION GAUBITZER MEDIEN MANUFAKTUR Magazine Broschüren Visitenkarten Webseiten Logos Pakate Fyer Banner Faggen Bücher Pressetexte Pressefotos Imagefime Präsentationen Eventmanagement w w w. g a u b i t z e r. a t T e e f o n :

5 Kinder Ae Mütter mit Neugeborenen ud Bürgermeister Franz Dam zur gemütichen Runde ins Café Sparta und überreichte bei dieser Geegenheit einen Goddukaten samt Urkunde anässich der Geburten Die Damen zeigten sich sehr interessiert an den Ausführungen des Bürgermeisters, der über aktuee und künftige Projekte der Marktgemeinde Absdorf berichtete. Foto: Susi Hoch Kindergarten Einschreibung Die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2013/2014 findet am Dienstag, 22. Jänner, und am Freitag, 25. Jänner 2013 von 13 bis 16 Uhr, im Kindergarten Absdorf statt. Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2011 mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Absdorf können angemedet werden. Um Wartezeiten zu vermeiden kann mit der Kindergarteneitung Erni Neubauer unter Te. (0664) ein Termin vereinbart werden. Das Kiga Team freut sich, Sie und Ihr Kind kennenzuernen. Am 24. Dezember bietet die Landjugend im Hort der Voksschue Absdorf von 10 bis 16 Uhr wieder Kinderbetreuung an. Spieen, Basten, Turnen und viees mehr wird die Wartezeit auf das Christkind verkürzen. Auch für Verpfegung wird gesorgt. Die Landjugend bittet um Anmedung bis spätestens 21. Dezember bei Maria Dam (0664/ ), da nur eine begrenzte Anzah an Kindern aufgenommen werden kann. Seite 5

6 Kinder Viee Kinder der 4. Kasse Voksschue waren am Vormittag des 25. Oktober trotz schuautonomem Tag zur Pfanzwerkstatt auf den Spiepatz gekommen. Unter fachmännischer Aneitung von DI Winker vom Land NÖ wurden an die 60 Sträucher gesetzt (Naschbereich und Weidenweg). Patziert wurde das neue Grün rund um den neuen Standort der Nestschauke sowie beim zukünftigen Sand- und Wasserspiepatz. Zum Schuß wurde mit Rindenmuch verschönert (Danke auch an die vorbeigekommenen Gemeindearbeiter für die Mithife mit dem Traktor!) und eingegossen. Kindergartenumbau fertig gestet! Vzbgm. Weininger, Architekt Göb, KiGa- Ltg.Neubauer, GR Watner, Dani Watner und Bgm. Dam. Eröffnung: 20. Jänner 2013 um 10 Uhr Fotos: Gaubitzer Nach nur habjähriger Bauzeit haben wir es geschafft, den Kindergarten 1, wecher nach 34 Jahren die vom Gesetz geforderten Standards nicht mehr erfüte, kompett neu zu gestaten. Das Hauptaugenmerk ag neben der Erfüung der gesetzichen Voraussetzungen die thermische Sanierung sowie eine heere und freundichere Innengestatung. Viee unnötige Wände wurden entfernt, um großzügigere Freiräume für unsere Jüngsten zu schaffen. Sehr wichtig war uns die nachhatige Abdichtung der weitäufigen Dachfäche (ca. 500 m²), weche nun mit Putdacheementen gewähreistet scheint. Die Ausstattung wurde vorausschauend auf die Standards für Zweijährige angepasst. Sote der Gesetzgeber dies künftig ermögichen, wären wir ab sofort in der Lage, diese neuen Kindergartenpätze anzubieten. Es ist uns geungen, für dieses Projekt insgesamt drei Fördermodee anzusprechen und danken den öffentichen Steen (Bund, Land NÖ) für die Unterstützung bei der Reaisierung dieser zukunftsorientierten und wichtigen Einrichtung für unsere Jüngsten. Seite 6

7 Vereine Das überaus rege Vereinseben in Absdorf bieb auch der Jury bei der Wah zur Vereinsfreundichsten Gemeinde des Bezirks nicht verborgen. Vor aen 21 Tunerfed-Gemeinden konnte die Marktgemeinde Absdorf den Tite begeitet von zahreichen Vereinsvertretern in St. Pöten abhoen. Im Bid (von inks): GGR Hemut Doinger, Gertrude Sterz (Senioren), ÖkRat Maria Forstner (Dorferneuerung) Vizebürgermeister Leopod Weininger, Landtagspräsident Ing. Johann Penz, Bürgermeister Franz Dam, Dr. Christian Miota (Geschäftsführer LAK-NÖ), Erika Zawre (Pensionistenverband), HBI Manfred Weiss (Freiwiige Feuerwehr), NÖN- Chefredakteur Martin Gebhart, Kar Watner, Maria Schreyechner (SportUnion) und Daniea Paschke (Pfadfindergruppe). Konträre Schönheiten präsentierte die Absdorfer Kunstinfusion in der Gaerie Aten Ordinantionmit zwei nahmhaften niederösterreichischen Künstern Gerhard W. Schmidbauer (Reiefschnittgrafiken) und Georg Niemann (Keramik). Beide Künster wurden von der Kunsthistorikerin Mag. Aexandra Löff gekonnt präsentiert. Bgm. Dam dankte in seinen Eröffnungsworten den Künstern sowie der Gastgeberin Hanneore Picher für ihr Kuturengagement. Foto: Kiss Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Vereger: Marktgemeinde Absdorf, Hauptpatz 1, 3462 Absdorf, Für den Inhat verantwortich: Bürgermeister Franz Dam Redaktion, Gestatung und Produktion: Medienmanufaktur Redaktion Gaubitzer e.u., Teefon: , E-Mai: Internet: Druck: Schiner Krems Ident-Nr. A Hersteung: Druckhaus Schiner, Krems. UW 714. Gedruckt nach den Richtinien des Österreichischen Umwetzeichens Schadstoffarme Druckerzeugnisse Seite 7

8 Voksbefragung Voksbefragung 2013 Eine Information des Bundesministeriums für Inneres Die Frage wird auten: a) Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahten freiwiigen Soziajahres oder b) sind Sie für die Beibehatung der agemeinen Wehrpficht und des Zividienstes? Stimmberechtigt sind: BM.I BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES Seite 8 österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die spätestens am Tag der Voksbefragung (20. Jänner 2013) 16 Jahre at werden und ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben; Ausandsösterreicherinnen und Ausandsösterreicher, die ihren Hauptwohnsitz im Ausand haben und in der Wäherevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind. Stimmabgabe persönich mit amtichem Lichtbidausweis: im Wahoka Voksschue in der Hauptwohnsitz-Gemeinde von 7 bis 14 Uhr oder oder mit Stimmkarte: in einem Wahoka in jeder Gemeinde Österreichs vor einer fiegenden Wahbehörde per Briefwah Informationen: Te.: (gebührenfrei) (Mo-Fr Uhr) Voksbefragung am Sonntag, 20. Jänner 2013

9 am 20. Jänner 2013 Am 20. Jänner abstimmen: Wehrpficht und Zividienst versus Berufsarmee Bitte machen Sie am 20. Jänner 2013 von Ihrem Recht as Staatsbürgerin bzw. Staatsbürger Gebrauch und nehmen Sie an der Voksbefragung tei! Foto: Bundesheer Bereits die dritte Gruppe gesundheitsbewusster Absdorfer und Absdorferinnen hatte über ein habes Jahr ang die Mögichkeit, gemeinsam mit Experten ihr Bewegungs- und Ernährungswissen zu vertiefen und praktisch in den Atag zu integrieren. Dr. Gerhard Roch, Physiotherapeutin Irene Uibe und Diätoogin Michaea Weininger unterstützten sie bei diesem Weg. Auch 2013 wird es die Mögichkeit geben, in Absdorf bei Vorsorgeaktiv teizunehmen. Anmedungen werden bereits jetzt bei Dr. Roch (02278) 2217 oder Diätoogin Michaea Weininger (0699) entgegen genommen. Einen überraschenden Besuch während der jüngsten Gemeinde- Vorstandssitzung machten Krampus und Nikoo und steten fest, dass die Gemeindevertreter tatsächich emsig arbeiten. Es gab diesbezügich vorwiegend Lob und nur eichte Schäge des Krampus. Umwidmungen: Die bereits bekanntgegebenen Änderungen der Fächenwidmungen betrafen fogende Bereiche: Änderung der Widmung des gepanten Grundwasserteiches auf ÖKO-Fäche Der Standort des Gemeindesammezentrums Absdorf- Stettedorf wurde auf Sondergebiet Sammezentrum gewidmet. Die Bereiche Hauptpatz und Schue/Kindergarten wurden auf Bauand-Kerngebiet umgewidmet, um höhere Förderungen im Wohnbau zu ukrieren und damit die künftigen Mieten gering zu haten. Die gemeindeeigenen Grundstücke in der Hausäckerstraße wurden auf Sondergebiet Kommunafächen-Bauhof geändert. Der ehemaige Bauhof des Landes NÖ im Bereich des Kreisverkehrs wurde von Bauand Betriebsgebiet auf Bauand Betriebsgebiet emissionsarm geändert, um angrenzende Bewohner gegen Emissionen aer Art (Staub, Lärm etc.) zu schützen. Die Ackergrundstücke am westichen Ortsrand neben der Königsbrunnerstraße wurden auf Bauand (Projekt ÖKO-Weier) gewidmet. Seite 9

10 L = m Bauhof Nach der Fertigsteung der Verwatungsräume samt Jugendtreff so nun während der Wintermonate die Bauhofhae samt Werkstätten fertiggestet werden. Bauhof wächst über den Winter Bisher mussten unsere Werkzeuge, Geräte und Maschinen in diversen Standorten (Käranage, Freibad, Sammezentrum und Rathausga- Schmida Wasserstände Sept rage) geagert werden. Fahrzeuge standen im Freien und itten unter den Witterungseinfüssen. Dies wird ab Frühjahr 2013 der Vergangenheit angehören und Foto: Franz Gaubitzer wird die Schagkraft unserer Bauhofmannschaft wesentich verstärken. Künftig stehen unseren Bauhofmitarbeitern großfächige Einstemögichkeiten für unsere Fuhrpark sowie eine beheizbare Werkstätte zur Verfügung um ein hohes Maß an Eigeneistungen in verschiedenster Art und Weise erbringen zu können. Ein neuer Waschpatz zur Fahrzeugpfege für den Fuhrpark wird gemeinsam mit der Freiwiigen Feuerwehr genutzt. Ebenso wird künftig der Bauhof, der Jugendtreff sowie das Feuerwehrhaus mit einer neuen Wasser-Wärmepumpe kostengünstig geheizt, um die bisherigen hohen Kosten für die bestehende Stromheizung massiv zu reduzieren. Mit der Übersiedeung aus der Rathausgarage schaffen wir nun die Voraussetzungen für den im Jahre 2013 gepanten Umbau des Rathauses und der damit verbundenen Veregung der Amtsräume, künftig Bürgerservicebüro, in das Erdgeschoß. Pfaster neue Grundgrenze (noch nicht verbüchert) Weg BAULOSGRENZE an Bestand anschießen m % 3.80 % % m 4.50 m 1.50 m projektiertes Schrägbord projektiertes Tiefbord bau Katasterstand Um die Arbeiten des Kutur- und Verschönerungsvereines für rot Projekt braun aus Projekt "ÖBB Umbau Bahnhof Absdorf" das neue Schaudepot während der Wintermonate grau zu Naturstandsvermessung gewähreisten, von Vermessung BRUNNER und STROBLwur- de noch im Spätherbst der externe Keerabgang (Bid bestehende rechts) Beeuchtung errichtet. ZT-GmbH, 3430 Tun im Zuge der Neugestatung des Bahnhofes Absdorf Naturstandsvermessung 2012 von DI Ernst Grand, 1170 Wien unbeschriftete Verkehrszeichen = Bestand projektierte Asphatfäche Geichzeitig haben damit ae Vereine, weche auch Lagerfächen im Keer projektierte Abstefäche mit Rasengittersteinen projektierte Grünfäche zur Verfügung SPIELPLATZ haben, einen eigenen, einfacheren Zugang. Bis zum Sommer nächsten Jahres so das neue Schaudepot in Ergänzung zu bestehende Grünfäche projektierter Straßenabauf unserem 50 m Akazienbaumgruppen Spiebereich - Much L = m GEHSTEIG GEHSTEIG bewährten Heimatmuseum fertig gestet sein. Foto: Franz Gaubitzer 3.80 % AUSFERTIGUNG: A B C D E F G H J K ENTWURF ANLAGE: 3.1 AUFTRAGGEBER: Marktgemeinde ABSDORF 3462 Absdorf, Hauptpatz 1 BAUVORHABEN: STRASSENRAUMGESTALTUNG 2.30 % 4.50 m 1.50 m 25 m 2.30 % SPIELPLATZ Badstraße best. Verkehrsschid agemäßig versetzen Parkpätze best. Hochbord entfernen PLANBEZEICHNUNG: % Parkpätze best. Gehsteig 650 m 625 m VERFASSER: LAGEPLAN 1 Badstraße WEST % m 0.8 % 1.20 % m % 0.14 % 5.00 m m % % HFP (Nage) m ü A % best. Gehsteig Badstraße % m % BMR DN BAULOSGRENZE an Bestand anschießen PLANNR.: - PAPIER: 16 x DIN A4 KONST.: Mt P. NR.: 222/12 GZ: - GEZ.: GEPR.: Mt Seite 10 Gr DATUM: MASSTAB: 1 : 200 KM 44.4

11 Badstraße Sitzbänke BMR DN 600 Sanierung der Badstraße nach Bahnhofs-Umbau Im Herbst wurden die nötigen Kana- und Wasseranschüsse zum Freibad und den Sportanagen hergestet und sind bereits im Betrieb. Dies gewähreistet nun die behördich vorgeschriebene Trinkwasserquaität bei den Duschen und Kantinenbetrieben. Der von uns geforderte Schutzzaun zu den Geisanagen wurde von den ÖBB bereits errichtet. Die verbeibende Restfäche, weche im Eigentum der Bundesbahn steht, darf von uns as Parkfäche ausgeführt und verwendet werden damit ist ein reibungsoser Bade- und Sportbetrieb auch künftig gewähreistet wird der Parkpatz neu asphatiert, zusätzich haben wir für 5 bis 6 Wohnmobie einen Standpatz mit Stromanschuss und Grauwasserentsorgung geschaffen, da diese bis dato keinerei Parkmögichkeiten in unserem Gemeindegebiet hatten. Gepant ist weiters, den bereits begonnen Gehsteig von Osten bis zur Park & Ride Anage wei- terzuführen, um Fußgänger auf dem Weg zu den Freizeitanagen besser zu schützen. Zusätzich ist gepant, die beiebte Verbindungsstraße über die Schmida Richtung Wagram um eine Gehsteig zu erweitern. Der Zaun vom Kinderspiepatz wurde bereits entsprechend versetzt. Ergänzend werden wir einige Lichtpunkte (ein Geschenk der ÖBB vieen Dank!) setzen, um die Badstraße in der Nacht sicherer zu machen. Für die Wiederhersteung des Parkpatzes vor dem Eingang zum Freibad und den Sportanagen wurden von den ÖBB E bereitgestet Tribüne Tribüne überdacht Enteerungsschacht Soaranage Beckensohe: Böschungsneigung: 1 : 2 VERSICKERUNGSMULDE Stromanschuss und Annahmestation Grauwässer vorsehen Überdachter Betonpatz R = 200 m L = m Fahrradständer L = m R = 500 m L = m R = 1000 m L = m L = m Eingang Fahrradständer Überdachung best. Schacht abbrechen Fahrradständer Fahrradständer Freibad Absdorf Fahrradständer Freibad Absdorf - Parkpatz 550 m % m % Schrägbord, L = m 500 m m Schrägbord, L = m % best. Gehweg (beibt bestehen) 575 m 5.00 m BMR DN 500 Schatschrank PW best. Gehsteig 600 m BMR DN BMR DN KM Seite 11

12 Bahnhofspatz & Bahnhofstraße Nach der Fertigsteung des Bahnhofsgeändes samt Bahnhofsstraße, 1. Tei, ergeben sich nun fogende Mögichkeiten für ae Verkehrsteinehmer: Autofahrer: Es wurden bei der Park & Ride Anage zusätzich 64 Autoabstepätze geschaffen. Überdies wurden vier Kiss & Ride Parkpätze (rechts oben) diese gestatten das Haten für Autos, um Bahnreisende zum Bahnhof zu bringen bzw. diese abzuhoen. Diese Kurzparkpätze befinden sich am östichen Ende der Radabstepätze um das gefähriche und verbotene Anhaten direkt vor dem Bahnhof zu vermeiden. Die gekennzeichnete, betonierte Fäche nördich der Fahrbahn ist die Busbucht (inks unten) für ankommende und abfahrende ÖBB-Busse und unteriegt einem gereen Hate- und Parkverbot. Nach Rücksprache mit der Geschäftseitung des Raiffeisenagerhauses Absdorf-Ziersdorf sowie Seite 12 Fotos. Franz Gaubitzer der Raiffeisenkasse Absdorf ist das Parken auf den Betriebs- und Kundenparkpätzen beider Betriebe außerhab der Öffnungszeiten gestattet. Es wird ersucht, diese für Mitarbeiter und Kunden dringend benötigten Parkfächen während der Geschäftszeiten nicht zu bockieren da im Wiederhoungsfae mit berechtigten Anzeigen wegen Besitzstörung gerechnet werden muss! Radfahrer: Es stehen nun etwa 200 moderne, überdachte Radabstepätze zur Verfügung. Zusätzich werden wir seitens der Gemeinde 30 Radhemdepots instaieren. Der grün gekennzeichnete Radweg git as Mehrzweckstreifen und darf vom mehrspurigen Verkehr benutzt werden, so ange kein Radfahrer behindert wird. Haten und Parken auf diesem Streifen ins genere verboten. Der Mehrzweckstreifen wurde im Bereich der Firmenausfahrten unterbrochen (rechts unten), um Lieferwagen und Traktoren Zu- und Abfahrten sowie ein Haten, spezie in der Zeit der Ernte, zu ermögichen. Ab 2013 wird ein Radweg parae zum Gehsteig im Zuge der Renovierung der Bahnhofstraße, Tei 2, bis zur Kreuzung Schustraße/ Seefedgasse/Hans Doppereiterstraße errichtet. Dieser ist durch Randsteine geschützt und kann vom mehrspurigen Verkehr genere nicht befahren werden und bietet daher maximae Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Fußgänger: Die Gehsteige werden ebenfas neben den Mehrzweckstreifen bzw. Radwegen erneuert. Im Bereich des Bahnhofsvorpatzes wurden diese hochwertig und beidseitig ausgeführt. Der Bereich zwischen der Kreuzung Saomon-Camondo bis zum Gehsteig Adeg- Markt kann erst nach Übergabe der Fahrbahn durch die ÖBB an die Marktgemeinde Absdorf (voraussichtich 2013) neu gepant werden.

13 Schue & Jugend 60. Geburtstag von Dip.Päd. VOL SR Christine Lukaschek: Dir. Franz Ehmoser as Vertreter der Raiffeisenkasse Absdorf und Bgm. Franz Dam steten sich zum runden Jubiäum der Schueiterin mit Bumen und einer Jubiäums-Box ein. Foto: Monika Hims Intensive Jugendarbeit mit hoher Quaität bestätigt die Zertifizierung der Marktgemeinde Absdorf zur NÖ Jugend-Partnergemeinde. Im Bid bei der feierichen Übergabe der Urkunde (von inks): Bgm. Franz Dam, Landesrat Mag. Kar Wifing, Maria Dam und Vzbgm. Leopod Weininger. Foto: NLK/Fizwieser Dank und Anerkennung der Marktgemeinde Absdorf für die bisher geeistete Arbeit überbrachten GGR ÖkR Hermann Dam (inks) und GR Petra Stader (rechts) anässich des 25jährigen Bestehens der Pfadfindergruppe Absdorf in Form einer Urkunde und eines Bumenstraußes, die Fritz Eisenbock und Daniea Paschke gerne entgegennahmen. Keindenkmäer ereben! Unter diesem Motto stand der Aktionstag des Kutur- und Verschönerungsvereins Absdorf anässich des 25-jährigen Bestehens des Oskar-Mann-Heimatmuseums. Interessierte haben unter kundiger Führung Absdorfer Keindenkmäer besichtigt. Die Bewahrung, aber auch das Wissen um die Entstehung dieser stien historischen Zeugen gehört zu den zentraen Aufgaben der Denkmapfege. Dem KVV ist es im heurigen Jahr geungen, dieses Wissen in Form des neu aufgeegten Keindenkmaführers anschauich aufzubereiten und einer breiten Öffentichkeit zugängich zu machen. Erhätich ist dieses Heftchen mit dem Tite Keindenkmäer in Absdorf im Heimatmuseum sowie einigen Geschäften. Zudem wurden in den vergangenen Monaten fast ae Keindenkmäer mit einer Informationstafe versehen, die Auskunft darüber gibt, wann, warum oder von wem das Denkma errichtet wurde. Nehmen Sie sich bei einem Spaziergang Zeit und entdecken Sie wieder ein neues Stück Geschichte unseres Ortes. Bianca Wojta Seite 13

14 Nikoaus Nikoaus im Kindergarten und in der Voksschue: Die Kinder erfreuten den wikommenen Gast mit Gedichten und Liedern. Der Nikoaus übergab im Namen der Marktgemeinde Absdorf Geschenke an die Schukassen und Kindergartengruppen. Seite 14

15 Gemeinschaft Wir gratuieren zum Jubiäum zur Godenen Hochzeit Leopod & Maria EICHHORN am 14. Februar 2013 Wir betrauern unsere Verstorbenen: Heinrich TRAUNER geb. am 6. Juni 1935 in Absdorf gest. am 5. Oktober 2012 in Absdorf Adof TILLICH geb. am 11. Apri 1923 in Poysdorf gest. am 13. Oktober 2012 in Tun Ernst SATZINGER geb. am 20. Mai 1967 in Tun gest. am 24. Oktober 2012 intun Maria HAGER geb. am 25. März 1923 in Absdorf gest. am 26. Oktober 2012 in Wien Josef SCHWEIGER geb. am 14. September 1959 intun gest. am 17. November 2012 in Tun Herzich wikommen wir begrüßen fogende neue Erdenbürger in unserer Gemeinde: Kara Eena Hozreiter geb. am 6. Oktober 2012 in Tun Manuea Hozreiter und Martin Wasserbauer, Fedgasse 8 Lea Wid geb. am 25. Oktober 2012 in Hoabrunn Carina und Andreas Wid, Am Graben 7/3/4 Nikoaus auch beim Seniorenbund und Pensionistenverband: Auch hier gab es nur zufriedene Gesichter nach der Geschenkübergabe. Ein Krampus war weder in Schue und Kindergarten, noch bei unserer äteren Generation notwendig. Seite 15

16 Werbung Office Organisation Event Workshopmanagement Sonja Mörth, Geschäftsführer ESG Eectronic Service Ges.m.b.H. M S Sonja Mörth 3462 Absdorf Josef Schneider Straße 20 Te/Fax: +43 (0) Mobi: +43 (0) E-Mai: sonja.moerth@ive.at REPARATUR VERKAUF BERATUNG INSTALLATION LCD/PLASMA DRUCKER FAXGERÄTE ALARM/SAT-ANLAGEN A-3462 Absdorf Stockerauer Straße 70 T: / F: / office@esg.co.at Baubeginn: Frühjahr 2013 Bezugsfertig: Herbst Doppehäuser 1 Ziegemassiv-Einzehaus Ca. 108 m 2 Nutzfäche 5 EG Wohneinheiten Individuee Gestatung Maer- und beagsfertig Freie Finanzierung Kontroierte Wohnraumüftung Heizen mit Wärmepumpe 2 Pkw-Stepätze pro Haus Eigener Garten a incusive Fixpreis ab E zuzügich Nebenkostenw ZÖFA Baubüro GmbH 3240 Mank, Hörsdorf 35, Te.: (02755) 8900, Mai: office@zoefa.at Medienmanufaktur Redaktion Gaubitzer Seite 16

17 Werbung UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: MO bis FR: UHR MO, DI, MI, FR: UHR SA: UHR Wie gewohnt bieten wir jetzt auch am neuen Standort Hauptpatz: Grafikdesign und Druck WEBdesign und Hosting 3D Animation und Fimproduktion 7reasons Medien GmbH Hauptpatz 11 A-3462 Absdorf T: +43 (0) kreation aus hoz tischerei uss tischermeister gerad fuss pfarrgasse absdorf tischer@hozfuss.at wünscht frohe Weihnachten & vie Erfog im neuen Jahr! Schauerhuber GmbH, A-3462 Absdorf, Badstraße Teefon: +43 (2278) Fax: +43 (2278) E-Mai: verwatung@schauerhuber.at Internet: Seite 17

18 Werbung 11 Sedement Sonja Pricken e.u. Sonja Pricken Te A-3462 Absdorf I Bahnhofstrasse 38/1/3 InITIATIve zur SeBSTenTwIckUng Tuner Straße Absdorf Irene : Gabi : Termine nach Vereinbarung Seite 18

19 Werbung Arzt für Agemeinmedizin Dr. Gerhard Roch Bahnhofstraße Absdorf Te.: Arzt 02278/2217, für Agemeinmedizin Fax-DW 14 Ordinationszeiten: Bahnhofstraße 11, Mo, 3462 Mi: Absdorf 7-11, Uhr Di, Fr: 7-11 Uhr Te.: 02278/2217, Fax: DW 14 Akupunktur und Labor: nach Voranmedung neue Adresse! Ae Kassen und privat/ärzt. Hausapotheke Wir haten Ihren Gehsteig oder Ihr Grundstück frei von Eis und Schnee. Wir machen Ihnen ein passendes Angebot. Winterdienst Detter 3462 Absdorf Kremser Straße 96 Teefon: (02278) 2554 BUSINESS socken SKI socken SPORT socken KINDER socken TRACHTEN socken Seefedgasse 30, 3462 Absdorf Seefedgasse Absdorf 0664/ Termine nach teefonischer Vereinbarung Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfogreiches neues Jahr wünscht die BWS - Gruppe. BWS-Gruppe DW vertrieb@bwsg.at Seite 19

20 Termine Veranstatungskaender Datum Veranstatung Wo Fr, 4. Jän., 19 Uhr Neujahrskonzert pfarrkutursaa Sa, 5. Jän. Ba des Kameradschaftsbundes Absdorf GH Saomon-Camondo So, 13. Jän. Kindermaskenba der SportUnion Absdorf GH Saomon-Camondo Fr, 18. Jän., Uhr Theater Tante Bertas etzter Wie pfarrkutursaa Sa, 19. Jän., Uhr Theater Tante Bertas etzter Wie pfarrkutursaa So, 20. Jän Voksbefragung zur Wehrpficht Voksschue (Detais auf Seite?) So, 20. Jän., Uhr Theater Tante Bertas etzter Wie pfarrkutursaa Di, 22. Jän., Uhr Einschreibung Kindergarten Kindergarten (Detais auf Seite 5) Fr, 25. Jän., Uhr Einschreibung Kindergarten Kindergarten Fr, 25. Jän., Uhr Theater Tante Bertas etzter Wie pfarrkutursaa Sa, 26. Jän. Ba der Freiwiigen Feuerwehr Absdorf GH Saomon-Camondo Sa, 26. Jän., Uhr Theater Tante Bertas etzter Wie pfarrkutursaa So, 27. Jän. Kindermaskenba der SPÖ Absdorf GH Saomon-Camondo So, 27. Jän., Uhr Theater Tante Bertas etzter Wie pfarrkutursaa Fr, 1. Feb. Bürgerforumsabend pfarrkutursaa Sa, 2. Feb Faschings-Gschnas des SV Absdorf Cafe Sparta So, 24. Feb., Uhr Suppensonntag pfarrkutursaa Sa, 16. März, Uhr Fohmarkt der Kathoischen Frauenbewegung pfarrkutursaa So, 17. März, Uhr Fohmarkt der Kathoischen Frauenbewegung pfarrkutursaa Ärztiche Sonn- und Feiertagsdienste von 1. Jänner bis 31. März 2012 Datum Diensthabender Teefon Di, 1. Jänner Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 Sa, 5. Jänner Dr. Stefan BENCZAK 02955/ So, 6. Jänner Dr. Stefan BENCZAK 02955/ Sa, 12. Jänner Dr. Kambiz POURSADROLLAH 02956/2404 So, 13. Jänner Dr. Kambiz POURSADROLLAH 02956/2404 Sa, 19. Jänner Dr. Gerhard ROCH 02278/2217 So, 20. Jänner Dr. Gerhard ROCH 02278/2217 Sa, 26. Jänner Dr. Herta WEBER 02956/2107 So, 27. Jänner Dr. Herta WEBER 02956/2107 Sa, 2. Februar Dr. Anton GALLE 02955/ So, 3. Februar Dr. Anton GALLE 02955/ Sa, 9. Februar Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 So, 10. Februar Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 Datum Diensthabender Teefon Sa, 16. Februar Dr. Kambiz POURSADROLLAH 02956/2404 So, 17. Februar Dr. Kambiz POURSADROLLAH 02956/2404 Sa, 23. Februar Dr. Stefan BENCZAK 02955/ So, 24. Februar Dr. Stefan BENCZAK 02955/ Sa, 2. März Dr. Herta WEBER 02956/2107 So, 3. März Dr. Herta WEBER 02956/2107 Sa, 9. März Dr. Gerhard ROCH 02278/2217 Sa, 10. März Dr. Gerhard ROCH 02278/2217 Sa, 16. März Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 Sa, 17. März Dr. Christa OBERHOFER 02278/2545 Sa, 23. März Dr. Stefan BENCZAK 02955/ Sa, 24. März Dr. Stefan BENCZAK 02955/ Sa, 30. März Dr. Anton GALLE 02955/ Sa, 31. März Dr. Anton GALLE 02955/ Die Ordination Dr. Roch ist von 22. Dezember 2012 bis 6. Jänner 2013 wegen Weihnachtsuraub geschossen! Die Ordination ist im neuen Jahr erstmas am 7. Jänner 2013 wieder geöffnet. Dr. Stefan BENCZAK Mühweg Großweikersdorf Dr. Anton K. GALLE Wiener Straße Großweikersdorf Dr. Christa OBERHOFER Am Kibitzsee Königsbrunn am Wagram Dr. Kambiz POURSADROLLAH Schmidaweg Ziersdorf Dr. Gerhard ROCH Bahnhofstraße 11 Mai: ordi@dr-roch.at 3462 Absdorf Dr. Herta WEBER Roseggergasse Ziersdorf Tunerfeder Kuturverein InfoLine: (0699) ticketshop@mvmfm.at Seite 20 FR, 12. Okt., 20 Uhr 7. TULLNERFELDER LITERATURTAG SEMINARKABARETT MIT BERNHARD LUDWIG (INKL. VORPROGRAMM) Karten: 19,- bis 25,- Statheater Königstetten SA, 03. Nov., 19:30 Uhr DIE STEHAUFMANDLN MIT IHREM PROGRAMM ZWEIDRITTEL MEHRHEIT Karten: 25,- freie Sitzpatzwah Gemeindesaa, Langenrohr SA, 24. Nov., 19:30 Uhr AMERICAN CHRISTMAS GOSPEL MIT STELLA JONES STARGAST ANDREW YOUNG VORPROGRAMM brass4cass Karten: 20,- bis 25,- (freie Patzwah) Pfarrkirche, Königstetten

Sieg bei Spielplatzförderung 2012 Sonderprojekt Aus ALT mach NEU E für Absdorf

Sieg bei Spielplatzförderung 2012 Sonderprojekt Aus ALT mach NEU E für Absdorf Marktgemeinde ABSDORF Apri 2012 Sieg bei Spiepatzförderung 2012 Sonderprojekt Aus ALT mach NEU 10.000 E für Absdorf Landesrätin Mag. Barbara Schwarz überreichte im Landhaus in St. Pöten den Eternvertreterinnen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner!

GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner! GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD Werden Sie Bieefed-Partner! SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER, S ie kennen womögich diese Situationen: Eine potentiee Führungskraft zögert

Mehr

Landesmitgliederversammlung Bayern

Landesmitgliederversammlung Bayern Geschäftsstee Süd Schwanthaerstraße 14 80336 München An ae Mitgieder in Bayern Geschäftsstee Süd Ihr Ansprechpartner: Herr Krause Zeichen: LK Teefon: (05 11) 51 51 11-160 Datum: 17. Februar 2014 Landesmitgiederversammung

Mehr

Aktionen 2017 Aufmerksamkeiten zum Valentinstag

Aktionen 2017 Aufmerksamkeiten zum Valentinstag Aktionen 2017 Entdecke deine Stadt neu nach einem Jahr voer sporticher Ereignisse fokussieren wir uns in 2017 auf die Highights in der Stadt. Seien auch Sie dabei und präsentieren Sie Ihre Veranstatungen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

die Radeberger Uns findet man auch unter:

die Radeberger Uns findet man auch unter: Offiziee Amtszeitung für die Große Kreisstadt Radeberg und die Gemeindeverbände Arnsdorf sowie Wachau in einem Einzugsgebiet mit ca. 55.000 Einwohnern und einer Aufage von 19.000 Exemparen die Radeberger

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

ABSDORF. Marktgemeinde. Dezember Seite 1. Fotos: Grünling und Trabauer

ABSDORF. Marktgemeinde. Dezember Seite 1. Fotos: Grünling und Trabauer Marktgemeinde ABSDORF Dezember 2011 Fotos: Grünling und Trabauer Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Erscheinungsort: Gemeinde Absdorf Zugestellt durch Post.at Seite 1 Gesellschaft & Finanzen Im Rahmen

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Das Erstgespräch. sein will?

Das Erstgespräch. sein will? 34 Kapite 2 Die Akquisitionsphase Das Erstgespräch Grundannahmen des Handens Das Ereben der Wirkichkeit ist das Ergebnis der Wahrnehmungsfokussierung Wie unterstütze ich meinen Coachee, das zu sein, was

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT über die am Montag, dem 14.12.2015 stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Franz Stöger Anwesende:

Mehr

Die Ford AUTO-VERSICHERUNG *

Die Ford AUTO-VERSICHERUNG * FORD BANK www.fordbank.de Die Ford AUTO-VERSICHERUNG * für gewerbich genutzte Fahrzeuge * Versicherer: GARANTA Versicherungs-AG Die Auto-Inhatsversicherung Das professionee Konzept für gewerbich genutzte

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

BBS BBS II. F a c h g y m n a s i u m T e c h n i k NEU IN NORTHEIM! Berufsbildende Schulen II Northeim N O R T H E I M

BBS BBS II. F a c h g y m n a s i u m T e c h n i k NEU IN NORTHEIM! Berufsbildende Schulen II Northeim N O R T H E I M Berufsbidende Schuen I Northeim Wirtschaft und Verwatung www.bbs1-northeim.de BBS II N O R T H E I M Berufsbidende Schuen II Northeim www.bbs2-northeim.de BBS Berufsbidende Schuen Einbeck EINBECK F a c

Mehr

Ihr optimaler Wegbegleiter.

Ihr optimaler Wegbegleiter. Sparkassen-MasterCard Ihr optimaer Wegbegeiter. Unsere Kreditkarten MasterCard Basis Idea für Jugendiche Bezahen im Hande (Inand und Ausand) Guthaben aufaden voe Ausgabenkontroe Monatiche Abrechnung Ihrer

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Thementisch Inklusion

Thementisch Inklusion Thementisch Inkusion In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Menschen mit Behinderung in den Sport oder über den Sport in die

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Grundausbildung C Lizenzen / Sportassistent Schwimmbezirk Aachen

Grundausbildung C Lizenzen / Sportassistent Schwimmbezirk Aachen Sachbearbeiter Lehrwesen Sebastian Augustin Bergerstr. 249 51145 Kön im Auftrag des SV NRW Fon: 02203 / 9774891 E-Mai: ehrwart@schwimmbezirk-aachen.de Internet: www.schwimmbezirk-aachen.de Grundausbidung

Mehr

DORF GROSSWEIKERS. frohe Weihnachten. Die Marktgemeinde Großweikersdorf wünscht Ihnen. und einen guten Rutsch ins Jahr 2014!

DORF GROSSWEIKERS. frohe Weihnachten. Die Marktgemeinde Großweikersdorf wünscht Ihnen. und einen guten Rutsch ins Jahr 2014! Marktgemeinde Dezember 2013 GROSSWEIKERS DORF Bild: Christian v.r. / pixelio.de Die Marktgemeinde Großweikersdorf wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 Amtliche Mitteilung

Mehr

Dorferneuerung Kleinlangheim

Dorferneuerung Kleinlangheim Dorferneuerung Kleinlangheim Arbeitskreis 2: Ortsbild & Verkehr 7. Protokoll Montag, 22. Oktober 2012, Beginn: 19.30 Uhr Ort: Feuerwehrgerätehaus Atzhausen Zu diesem Treffen waren auch die Mitglieder des

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Weitendorf Am Ackerweg 21

Weitendorf Am Ackerweg 21 Villa mit 3 Wohnungen Weitendorf Am Ackerweg 21 Villa mit 3 Wohnungen ALLE BILDDARSTELLUNGEN SIND SYMBOLFOTOS@COPYRIGHT SDL Entdecken Sie das Projekt als neue Generation: Klare Linien, offene Raumgestaltung

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik GR. in Mag. a Bauer stellt folgende Anfrage: Viele Abfallwirtschaftsverbände bzw. Kommunen in Österreich

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Handelsmittelschulen Bern-Biel-Thun

Handelsmittelschulen Bern-Biel-Thun Handesmitteschuen Bern-Bie-Thun Aufnahmeprüfung 010 Datum: Montag,. März 010 Fach: Zeit: Deutsch 105 Minuten Hinweise Die Prüfung umfasst 6 Seiten. Nicht mit Beistift schreiben. Prüfungstei Maximae 1.

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Traumhaftes Reihenhaus ca.183 m² in ruhiger Waldrandlage Nähe Wien

Traumhaftes Reihenhaus ca.183 m² in ruhiger Waldrandlage Nähe Wien Traumhaftes Reihenhaus ca.183 m² in ruhiger Waldrandlage Nähe Wien Objektnummer: 960/43145 Eine Immobilie von s REAL Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Baujahr: Zustand: Alter: Wohnfläche: Zimmer:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Einladung zur Weltsparwoche vom 27. bis 30. 10. 2015

Einladung zur Weltsparwoche vom 27. bis 30. 10. 2015 AUSGABE 2 2015 DIE ZEITUNG DER RAIFFEISENBANK KREUZENSTEIN mit Banksteen in Leobendorf und Rückersdorf Raiffeisenbank Kreuzenstein Starten statt warten: Mit dem Raiffeisen Vorsorge-Pan Einadung zur Wetsparwoche

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung Thementisch Vereinbarkeit Famiie und Beruf Betreuung In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien die Vereinbarkeit von Beruf

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Florian Zwettl Nr. 17-9/1997

Florian Zwettl Nr. 17-9/1997 Florian Zwettl Nr. 17-9/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert LEHRGÄNGE 1997/98 Die beiden AS-Trägerlehrgänge und der Funk-lehrgang im Herbst 1997 sind überbesetzt, daher bitte KEINE EINZAHLUNGEN

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

CPE Immobilien GmbH. Neubau: Traumhaftes Chalet mit Kaiserblick in erhöhter Lage mit grandioser Aussicht auf St. Johann in Tirol, Kitzbüheler Alpen

CPE Immobilien GmbH. Neubau: Traumhaftes Chalet mit Kaiserblick in erhöhter Lage mit grandioser Aussicht auf St. Johann in Tirol, Kitzbüheler Alpen präsentiert Neubau: Traumhaftes Chalet mit Kaiserblick in erhöhter Lage mit grandioser Aussicht auf St. Johann in Tirol, Wohn- und Nutzfläche Grundstück gesamt Kaufpreis inkl. Küche und Sauna ca. 414 m²

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Zahnersatzkosten im Griff. Wichtige Regeln zum Zahnersatz speziell zum Heil- und Kostenplan

Zahnersatzkosten im Griff. Wichtige Regeln zum Zahnersatz speziell zum Heil- und Kostenplan Zahnersatzkosten im Griff Wichtige Regen zum Zahnersatz spezie zum Hei- und Kostenpan Ega, ob der Zahnarzt eine Krone oder ein Impantat empfieht: Gesetzich Krankenversicherte können die Behandungsmethode

Mehr

Villa mit 3 Wohnungen. Kalsdorf - Zwerchgasse

Villa mit 3 Wohnungen. Kalsdorf - Zwerchgasse Villa mit 3 Wohnungen Kalsdorf - Zwerchgasse Villa mit 3 Wohnungen ALLE BILDDARSTELLUNGEN SIND SYMBOLFOTOS@COPYRIGHT SDL Entdecken Sie das Projekt als neue Generation: Klare Linien, offene Raumgestaltung

Mehr

direkt am Ammersee die schönen momente im leben... Hochzeit Feiern

direkt am Ammersee die schönen momente im leben... Hochzeit Feiern die schönen momente im eben... Hochzeit Feiern im Hote Herrsching direkt am Ammersee Teefon: 0 81 52 / 93 50 Fax: 0 81 52 / 93 51 00 Feiern im Feiern im Hote bedeutet: die Gastfreundschaft eines HHH Hotes

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse 5001 Aarau

Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse 5001 Aarau Reigion-independenty Kantonsspita Aarau AG Testrasse 5001 Aarau Dienstag, 5. Juni 2007 Inkassowesen Jim-Peter Widmer - Fa Deb. 1504271/683590 Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind entsetzt über das Schweizer

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende MARKTGEMEINDE LANGENROHR V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am 28. April 2015 Beginn: 20,00 Uhr im Gemeindeamt Langenrohr Die Einladung erfolgte

Mehr

S I T Z U N G S V E R L A U F

S I T Z U N G S V E R L A U F S I T Z U N G S V E R L A U F der Gemeinderatssitzung vom 24. September 2015 Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, stellt die Beschlussfähigkeit fest und entschuldigt die Gemeindevertreter GR Alfred

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Haus St.-Martin. Feuerwehr Haus. Vormaliges VR-Bank- Gebäude Musikheim. Kinder Spielplatz

Haus St.-Martin. Feuerwehr Haus. Vormaliges VR-Bank- Gebäude Musikheim. Kinder Spielplatz Auf geht s! Dorferneuerung Hohenmirsberg AK3 Arbeitskreis 3 Dorfgemeinschaft Mitglieder des Arbeitskreis 3 - Dorfgemeinschaft Alexander Failner Stefanie Löffler Georg Peter Vorl. Schriftf. Klaus Ringler

Mehr

Projektinformation KREISVERKEHR B148 / B156 B148 Altheimer Straße / B156 Lamprechtshausener Straße

Projektinformation KREISVERKEHR B148 / B156 B148 Altheimer Straße / B156 Lamprechtshausener Straße Land Oberösterreich Abteilung Straßenneubau und -erhaltung Projektinformation KREISVERKEHR B148 / B156 Ausbaunotwendigkeit und Projektbegründung Im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Braunau am Inn treffen

Mehr

ERFOLGREICH VERMITTELT! Renovierungsbedürftiges Haus in Ruster Zentrumslage! Gute Verkehrsanbindung nach Wien!

ERFOLGREICH VERMITTELT! Renovierungsbedürftiges Haus in Ruster Zentrumslage! Gute Verkehrsanbindung nach Wien! ERFOLGREICH VERMITTELT! Renovierungsbedürftiges Haus in Ruster Zentrumslage! Gute Verkehrsanbindung nach Wien! 3451 Rust im Tullnerfeld, Österreich Eckdaten Objektnummer 2517 Wohnfläche: ca. 92,3 m² Nutzfläche:

Mehr

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen Apri 20 Vorab Unsere Themen im Überbick: Evauationsergebnisse BTS Mannheim Konsequenzen für die BTS-Coaching-Weiterbidungen Evauierung der Lehrcoachings Abschuss der 16. BTS-Coaching-Weiterbidung Abschuss

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr