Internationale Vernetzung virtuell Zukunftsoption für die Soziale Arbeit?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationale Vernetzung virtuell Zukunftsoption für die Soziale Arbeit?"

Transkript

1 Internationale Vernetzung virtuell Prof. Dr. Anette Kniephoff-Knebel Fachhochschule Koblenz Fachkongress Bern 7./8. März 2011

2 Internationale Netzwerke in der Sozialen Arbeit Akteure und Akteurinnen: Wer hat Zugang? interne Beziehungs- und Kommunikationsstrukturen externe Einflussfaktoren Ziele und Wertebasis der Netzwerkarbeit

3 Internationale Vernetzung in der Sozialen Arbeit gestern Ende 19./Anf. 20. Jh. weiblich geprägt persönlich-soziale Beziehungen bürgerlichprivater Hintergrund institutionalisierte Vernetzung amerikanischeuropäischer Schwerpunkt selbstdefinierte Zielund Wertorientierung

4 Internationale Vernetzung in der Sozialen Arbeit gestern männlich geprägt institutionellberuflicher Hintergrund 80er/90er Jahre des 20. Jh. soziale Beziehungen und institutionalisierte Vernetzung fachlich orientierte Netzwerkarbeit europäischer Schwerpunkt intern und extern definierte Ziel- und Wertorientierung

5 Internationale Vernetzung in der Sozialen Arbeit heute (Beispiel Ausbildung) von der fachbereichsbezogenen und persönlichen Netzwerkarbeit zur institutionellen Hochschulkooperation Finanzierung von Aktivitäten, nicht mehr von Planungsund Koordinationstreffen Zunehmende Bürokratisierung Mangelnde finanzielle Ausstattung Internationale Vernetzung wird zum Privileg

6 Und in der Zukunft? Digitales Medienzeitalter Entgrenzung von Zeit und Raum Generation Facebook Soziale Vernetzung im virtuellen Raum

7 Soziale Arbeit virtuell Online Beratung via Internet Vernetzung von Fachdiensten Informationsvermittlung und Aufklärungsarbeit Vernetzung von Selbsthilfegruppen und -foren -caritas.de

8 Soziale Ausbildung virtuell Online-Studieren an der FH Koblenz Online-Studieren international Global modules Virclass.net, Vircamp.net

9 Virtuelles Studieren - Erfahrungen aus Koblenz + Flexibilität + zeitliche und räumliche Unabhängigkeit + Zugangsmöglichkeit bisher ausgegrenzter Gruppen + hoher fachlicher Standard - fehlende persönliche Kontakt- und Austauschmöglichkeit - hoher Grad an Selbstmotivation - hoher Betreuungsaufwand

10 Virtuelles Studieren - auch grenzüberschreitend? - Sprache - interkulturelle Kommunikation virtuell - unterschiedliche Hochschulstrukturen - unterschiedliche Lern-/Lehrkulturen - gegenseitige Anerkennung

11 Zukunftsoption für internationale Netzwerke? möglicher Zugang bisher ausgeschlossener Akteure und Akteurinnen aufgrund geografischer, sozialer, kultureller, institutioneller oder sonstiger Gründe Erweiterung der internen Beziehungs- und Kommunikationsstruktur durch die Einrichtung virtueller Netzwerkplattformen Schaffung innovativer, politischer und demokratischer Mitspracheforen unanhängig von externen, z.b. EU- Programmvorgaben

12 aber auch Verlust der für die grenzüberschreitende Netzwerkarbeit sehr wichtigen persönlichen Begegnungsdimension neue Ausschlüsse durch Technik- und Kompetenzanforderungen kostenbedingter Rückzug aus traditionell gewachsenen Strukturen der grenzüberschreitenden Vernetzung

13 Fazit zukünftige Herausforderung für die Soziale Arbeit!

Aktivitäten und Aktionsräume älterer Menschen

Aktivitäten und Aktionsräume älterer Menschen Aktivitäten und Aktionsräume älterer Menschen Kommunale Handlungsfelder für ein aktives Altern in der Stadt Euskirchen Ergebnisse einer Diplomarbeit Dipl.-Geogr. Rebekka Oostendorp 2. Bürgerforum zum Thema

Mehr

Im Ausland arbeiten - ein Weg nach Europa

Im Ausland arbeiten - ein Weg nach Europa Im Ausland arbeiten - ein Weg nach Europa AT/11/LLP-LdV/IVT/158075 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Im Ausland arbeiten - ein Weg nach Europa AT/11/LLP-LdV/IVT/158075 Jahr: 2011 Projekttyp:

Mehr

Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung für informelle EE-Regionen

Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung für informelle EE-Regionen (De)zentrale Energiewende Wirklichkeiten, Widersprüche und Visionen - Konferenz des Leibnitz-Forschungsverbundes Energiewende am 30.6.2016 Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung

Mehr

Innovation in der Lehre. Eine Einführung.

Innovation in der Lehre. Eine Einführung. Bern, 29. Juni 2016 Innovation in der Lehre. Eine Einführung. Tobias Hensel, Delegation Lehre 01 Innovation warum? Digitalisierung, Vielfalt, Flexibilität 02 Innovation wo? Curriculum, Didaktik, Organisation

Mehr

Internationale Vernetzung virtuell Zukunftsoption für die Soziale Arbeit?

Internationale Vernetzung virtuell Zukunftsoption für die Soziale Arbeit? Prof. Dr. Anette Kniephoff-Knebel Fachhochschule Koblenz/Deutschland Skript zum Vortrag beim Fachkongress Transnationale Netzwerke in der Sozialen Arbeit an der Berner Fachhochschule am 08. März 2011 Titelfolie

Mehr

Prof. Dr. Thorsten Posselt

Prof. Dr. Thorsten Posselt Standortwettbewerb und internationaler Innovationstransfer Prof. Dr. Thorsten Posselt Institutsleiter des Fraunhofer-Zentrums für Mittel- und Osteuropa MOEZ Leipzig Professor für Innovationsmanagement

Mehr

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Engagement für alle! Kooperation zwischen Engagementförderung und Integrationsarbeit Fachtagung des Hessischen Ministeriums

Mehr

OpenFile - eine Open Source Aktenverwaltung. Fachhochschule Kufstein Tirol Bidlungs GmbH

OpenFile - eine Open Source Aktenverwaltung. Fachhochschule Kufstein Tirol Bidlungs GmbH Eckdaten des Projekts Projekttitel Projektcode Lead Partner Projektteilnehmer 2 OpenFile - eine Open Source Aktenverwaltung AB84 Fachhochschule Kufstein Tirol Bidlungs GmbH Kanzlei Rothkopf Datum der Antragseinreichung

Mehr

Good Governance - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine - Roland Scherer Wien, den 26. September 2005

Good Governance - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine - Roland Scherer Wien, den 26. September 2005 Good Governance - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine - Roland Scherer Wien, den 26. September 2005 Seite 2 Die Themen Grundlegende Definitionen und Abgrenzungen Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Chancen

Mehr

Neue Verbindungen schaffen

Neue Verbindungen schaffen Neue Verbindungen schaffen Zukunft gestalten heißt auch, dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen. Ein funktionsfähiges Gemeinwesen braucht neue, grenzüberschreitende Soziale Kooperationen,

Mehr

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin Suchtselbsthilfe auf dem Weg in die Zukunft APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin Keine Zukunft

Mehr

ESF-Jahreskonferenz Mit dem ESF in die Selbständigkeit. Forum 1: Gleiche Chancen Genderaspekte bei der ESF-Gründungsförderung

ESF-Jahreskonferenz Mit dem ESF in die Selbständigkeit. Forum 1: Gleiche Chancen Genderaspekte bei der ESF-Gründungsförderung ESF-Jahreskonferenz Mit dem ESF in die Selbständigkeit Forum 1: Gleiche Chancen Genderaspekte bei der ESF-Gründungsförderung 03./04.05.2010, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin Nationales

Mehr

Unsere Stimme für Eltern und Kinder

Unsere Stimme für Eltern und Kinder Unsere Stimme für Eltern und Kinder Jugend-Job-Center Plus Beratung und Vermittlung unter einem Dach in Düsseldorf 1 Meine Themen für heute und mit Ihnen Persönliche Vorstellung Jugendsozialarbeit in Düsseldorf

Mehr

Fachtagung Netzwerke als Erfolgsfaktoren der Integration am 04. und 05. September 2014 in Wiesbaden

Fachtagung Netzwerke als Erfolgsfaktoren der Integration am 04. und 05. September 2014 in Wiesbaden Berliner Netzwerk zur Integration von Haftentlassenen: Erfahrungen aus fünf Jahren Netzwerkarbeit Fachtagung Netzwerke als Erfolgsfaktoren der Integration am 04. und 05. September 2014 in Wiesbaden 2009-2011:

Mehr

Europa für Bürgerinnen und Bürger

Europa für Bürgerinnen und Bürger Nur zum internen Gebrauch Überblick Nachfolger des EU-Programms 2007 2013 Projektzuschüsse und Betriebskostenzuschüsse Eines der kleinsten EU-Förderprogramme Fokussierung auf Bürgerschaft, Partizipation

Mehr

Jugendwohnen im Rahmen von Jugendsozialarbeit

Jugendwohnen im Rahmen von Jugendsozialarbeit Jugendwohnen im Rahmen von Jugendsozialarbeit KV JSA Fachlicher Lenkungskreis 20. Mai 2014 in Berlin Finanzierung Jugendwohnen - Überblick Mobilität Wohnungslosigkeit Modellversuch Ausbildung in Vielfalt

Mehr

come_in - Interkulturelles Lernen mittels computergestützter Projektarbeit

come_in - Interkulturelles Lernen mittels computergestützter Projektarbeit come_in - Interkulturelles Lernen mittels computergestützter Projektarbeit Volker Wulf Universität Siegen und Internationales Institut für Sozio-Informatik (IISI), Bonn 1 2010 Volker Wulf, Universität

Mehr

Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" Workshop "Perspektive Berufsabschluss" Nürnberg, 22. Mai 2012 Michaela Grau, IQ-Fachstelle "Anerkennung",

Mehr

Kooperation in der Ganztagsschule

Kooperation in der Ganztagsschule Kooperation in der Ganztagsschule Wie gelingt multiprofessionelle Zusammenarbeit an der Ganztagsschule? (Stand: 27.05.2015) Agenda 1. Kooperationen zwischen Institutionen 2. Kooperation zwischen Menschen

Mehr

Internationale Studierende für die Regionen

Internationale Studierende für die Regionen Internationale Studierende für die Regionen Annett Kanig I Stifterverband. Luise Haack I Universität Passau. Ekaterina Maruk I Ernst-Abbe-Hochschule Jena 36. DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium I Donnerstag,

Mehr

Die Konstruktion und Dekonstruktion der Grenzen Europas. Ein Baustellenbericht

Die Konstruktion und Dekonstruktion der Grenzen Europas. Ein Baustellenbericht Die Konstruktion und Dekonstruktion der Grenzen Europas Ein Baustellenbericht Dr. Bernhard Rinke Zentrum für Demokratie- und Friedensforschung an der Universität Osnabrück Seminarstraße 33, 49069 Osnabrück

Mehr

Herausforderungen für das Stadtjugendamt München und die Jungenarbeit

Herausforderungen für das Stadtjugendamt München und die Jungenarbeit Herausforderungen für das Stadtjugendamt München und die Jungenarbeit Herausforderungen für das Stadtjugendamt München die Ungarnkrise am HBF Ankunft von ca. 75.000 (!) Personen am Münchner HBF in den

Mehr

Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier

Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Überblick 1. Arbeiten als politisches (Wahl-)Motiv. Sozialpartnerschaft & Co: Arbeitsbeziehungen der Marke Österreich

Mehr

MICEupdate Joachim König (EVVC) Matthias Schultze (GCB) Kloster Engelthal, Ingelheim

MICEupdate Joachim König (EVVC) Matthias Schultze (GCB) Kloster Engelthal, Ingelheim MICEupdate 04.2016 Joachim König (EVVC) Matthias Schultze (GCB) Kloster Engelthal, Ingelheim Wie sieht die Nachfragesituation am Tagungs- und Kongressmarkt Deutschland aktuell aus? Standortvorteile Deutschland

Mehr

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen Forum 4 Beziehung-Kommunikation-Lifestyle Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen Ingrid Paus-Hasebrink OÖ. ZUKUNFTSSYMPOSIUM 2013 7. bis 8. November in Linz Gliederung Wie

Mehr

Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos

Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos Internet: http://trpj.abs-robur.de Euroregionale Konferenz Grenzüberschreitender Wirtschafts- und Arbeitsmarkt 27. Mai 2009 IBZ St.

Mehr

E-Government Schweiz, bestehende und künftige Herausforderungen auf kommunaler Ebene

E-Government Schweiz, bestehende und künftige Herausforderungen auf kommunaler Ebene E-Government Schweiz, bestehende und künftige Herausforderungen auf kommunaler Ebene Alexandra Collm Universität St. Gallen ViS!T Verwaltung integriert Sichere!nformationsTechnologie Übersicht E-Government

Mehr

Zusammenarbeit in virtuellen Teams

Zusammenarbeit in virtuellen Teams Zusammenarbeit in virtuellen Teams Herausforderungen für die Führungskraft der Zukunft Sprecherausschusstag 2017 1. Juni 2017 Definition: Virtualität Virtualität bedeutet nicht echt, nicht in Wirklichkeit

Mehr

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause. Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita Gesundheit. Willkommen zu Hause. LEBENSTRÄUME KENNEN KEIN ALTER Wir alle wollen unabhängig unseres Alters in unserem vertrauten Umfeld leben. Selbstbestimmt

Mehr

Berufsausbildung -grenzüberschreitend, innovativ und zukunftsorientiert JOBSTARTER a,b

Berufsausbildung -grenzüberschreitend, innovativ und zukunftsorientiert JOBSTARTER a,b JOBSTARTER 04-048a,b Hartmut Schäfer IHK-Projektgesellschaft Ostbrandenburg 1 JOBSTARTER 04-048a,b 2 Euroregion POMMERANIA Betreuung am Standort IHK-Bildungszentrum Geschäftsstelle Eberswalde... PL_Partner

Mehr

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource Konzept des Praxisforums Zusammenarbeit der Landesjugendämter in NRW mit Trägern der Jugendhilfe,

Mehr

ÖKG Identität und Aufgaben

ÖKG Identität und Aufgaben ÖKG Identität und Aufgaben Ergebnis der Vorstandsklausur vom 2. April 2011, bestätigt in der Vorstandssitzung am 5. Mai 16.05.2011 ÖKG Klausur 1 Warum es uns gibt? Purpose Wir fördern das gegenseitige

Mehr

Die Beziehung zwischen virtueller und Face-to- Face-Selbsthilfe

Die Beziehung zwischen virtueller und Face-to- Face-Selbsthilfe Die Beziehung zwischen virtueller und Face-to- Face-Selbsthilfe Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu Einflussfaktoren auf die Nutzung und den Nutzen virtueller Selbsthilfe für kranke Menschen und ihre

Mehr

Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile von Britta Kahlfuss Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der

Mehr

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman Saarbrücken, 27. September 2011 RAA-Netzwerk in NRW Regionale Arbeitsstellen zur Förderung

Mehr

1 Definition KMU. (IMS-Forschungsberichte Nr. 7, Göttingen 2002) 8. Oktober 2004 Bärbel Springer, Organization Studies, Abschlusspräsentation 1

1 Definition KMU. (IMS-Forschungsberichte Nr. 7, Göttingen 2002) 8. Oktober 2004 Bärbel Springer, Organization Studies, Abschlusspräsentation 1 8. Oktober 2004 Bärbel Springer, Organization Studies, Abschlusspräsentation 1 1 Definition KMU Kleine und mittlere Unternehmen werden durch die Geschäftsleitung dominiert, die sich häufig aus den Eigentümern

Mehr

Integration fängt mit Bildung an

Integration fängt mit Bildung an Integration fängt mit Bildung an 18.08.2009 Die Idee von IBFS Zusammenfassung IBFS eröffnet als Bindeglied zwischen Familie, Schülern und Schule Bildungschancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Mehr

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen Berlin, 29. September 2015 Prof. Dr. Silke Bustamante (Hochschule für Wirtschaft und Recht) Leitung

Mehr

Determinanten erfolgreicher Netzwerkarbeit

Determinanten erfolgreicher Netzwerkarbeit Determinanten erfolgreicher Netzwerkarbeit Impulsvortrag anlässlich der Tagung Netzwerkevaluation - Perspektiven einer Evaluationskultur am 28.01.05 in Köln Dirk Groß, ispo-institut, Saarbrücken Vernetzung

Mehr

DEKOLONISIERUNG. Prof. Dr. Marc Frey Modul: Internationale Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart

DEKOLONISIERUNG. Prof. Dr. Marc Frey Modul: Internationale Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart DEKOLONISIERUNG Prof. Dr. Marc Frey Modul: Internationale Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart Gegenstand Epoche: ~1918 - ~1965 Ende der Kolonialreiche Entstehen neuer Staaten Nord-Süd-Beziehungen

Mehr

Partner für internationales Lernen

Partner für internationales Lernen Partner für internationales Lernen Die Akademie im Überblick Die Akademie Partner für internationales Lernen Die Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) ist die unternehmenseigene Akademie der

Mehr

Vielfalt als Win-Win Strategie. Gabriele Abermann & Laura Streitbürger Fachhochschule Salzburg SKILL2E Projekt

Vielfalt als Win-Win Strategie. Gabriele Abermann & Laura Streitbürger Fachhochschule Salzburg SKILL2E Projekt Vielfalt als Win-Win Strategie Gabriele Abermann & Laura Streitbürger Fachhochschule Salzburg SKILL2E Projekt Was heißt Vielfalt? Was heißt Vielfalt? Intern Gemischte Teams Nationen /Ethnien Generationen

Mehr

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Anne Faber Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Europapolitische Herausforderungen 2011-2030 17.01.2011 Seminarplan Termine 18.10.- 25.10.10 01.11.- 15.11.10 22.11.- 03.01.11

Mehr

Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau. Der Kampf der. Wirtschaftskulturen. Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt

Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau. Der Kampf der. Wirtschaftskulturen. Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau EURO Der Kampf der Wirtschaftskulturen Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt C.H.Beck Inhalt i. Einleitung 11 Wirtschaftspolitische Traditionen

Mehr

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention Persönliches Gleichgewicht dank Bewegung! Zentrum Ernährung und Bewegung : Unterstützung der Akteure im Gesundheitswesen. Rückblick

Mehr

UMF in Anschlusshilfen

UMF in Anschlusshilfen UMF-spezifisches Fachforum 2: UMF in Anschlusshilfen Jakob Schwille Christophorus Jugendwerk Gültstein, 24.07.2015 UMF System in Freiburg Erstaufnahme/ Clearingverfahren: CJW (männlich) und Waisenhausstiftung

Mehr

Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Köln Förderung von Frauen in Führungspositionen

Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Köln Förderung von Frauen in Führungspositionen 0 Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Köln Förderung von Frauen in Führungspositionen Die uns übermittelten Daten werden alle streng vertraulich behandelt. Alle Angaben werden zusammengefasst und

Mehr

Der BASF Ausbildungsverbund Ein Markt der Möglichkeiten

Der BASF Ausbildungsverbund Ein Markt der Möglichkeiten Der BASF Ausbildungsverbund Ein Markt der Möglichkeiten 1 BASF Ausbildungsverbund Programm Start Integration Angebot für Asylbewerber und Flüchtlinge mit hoher Bleibeperspektive Keine generelle Altersbegrenzung

Mehr

Spezifika und Potenziale

Spezifika und Potenziale Bioenergiedörfer als Genossenschaft Spezifika und Potenziale Dr. Andreas Eisen Genossenschaftsverband e.v. Seite 1 Wir vertreten... 1.800 Genossenschaften in 13 Bundesländern prüfen beraten bilden Genossenschaften

Mehr

Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte

Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte Vortrag im Rahmen der wissenschaftliche Fachtagung des Thüringer Landesbeirates Gewaltprävention in Zusammenarbeit mit der Landestelle Gewaltprävention zur

Mehr

STIBET-Doktoranden Betreuung & Integration Individuelle Schreibbetreuung. Universität Trier DAAD STIBET-Doktoranden Sept. 2010

STIBET-Doktoranden Betreuung & Integration Individuelle Schreibbetreuung. Universität Trier DAAD STIBET-Doktoranden Sept. 2010 STIBET-Doktoranden Betreuung & Integration Individuelle Schreibbetreuung Universität Trier Universität Trier Neugründung im Jahr 1970 Campus-Universität etwas mehr als 15.000 Studierende Anteil an ausländischen

Mehr

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen Inhalte der Präsentation 1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

Mehr

Dialogforum 4: Unabhängigkeit - Zusammenfassender Überblick -

Dialogforum 4: Unabhängigkeit - Zusammenfassender Überblick - Fachveranstaltung Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen am 16.11.2017, in Berlin Dialogforum 4: Unabhängigkeit - Zusammenfassender Überblick - Mit einem

Mehr

Qualitätsstandards in der Beistandschaft. 1. NRW Beistandschaftstag Projekt Abschluss Beistandschaften 2020

Qualitätsstandards in der Beistandschaft. 1. NRW Beistandschaftstag Projekt Abschluss Beistandschaften 2020 Qualitätsstandards in der Beistandschaft Projekt Abschluss Beistandschaften 2020 1 Arbeits- und Orientierungshilfen Das Leistungsprofil des Beistandes Anlagen zum Leistungsprofil Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Welcome to UniverCity Bochum. Tagung Spannungsfeld Qualitätskulturen Essen,

Welcome to UniverCity Bochum. Tagung Spannungsfeld Qualitätskulturen Essen, Welcome to UniverCity Bochum Tagung Spannungsfeld Qualitätskulturen Essen, 14.11.2013 Gliederung 1. Hochschulstandort Bochum 2. UniverCity Bochum 3. Fünf Thesen aus lokaler/regionaler Sicht 2 Hochschulstandort

Mehr

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015 Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015 Gymnasium > Universität in historischer Perspektive Das frühneuzeitliche Modell (1500-1848):

Mehr

Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung

Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung Fachtagung Gute Ausbildung gute Fachkräfte Rheine, 23.03.12 Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung Susanne Weber, wissenschaftliche Begleitung

Mehr

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - Schule der Vielfalt Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - - im Netzwerk aktiv - Kurzfassung Uta Fonrobert Fachberatung Schulsozialarbeit

Mehr

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal München, 21. September 2017 Dr. Laura Flacke Mathias Marschall Pädagogisches Institut 1 Gliederung 1. Vorstellung des

Mehr

Europa macht mobil: Die Strategie der EU

Europa macht mobil: Die Strategie der EU Europa macht mobil: Die Strategie der EU Wittenberg, 07. Oktober 2009 1 Übersicht 1. Die Europäische Qualitätscharta für 2. Schlussfolgerungen des Rates zur junger Menschen 3. Empfehlungen des Rates zur

Mehr

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Programm der heutigen Sitzung Soziale Ungleichheit Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung 1. Die Innen-Außen-Spaltung der Gesellschaft 2. Ethnisch-kulturelle Ungleichheiten 3. Trends in deutschen

Mehr

Vertrauen ist die Basis für Netzwerkarbeit ein Problemaufriss

Vertrauen ist die Basis für Netzwerkarbeit ein Problemaufriss Vertrauen ist die Basis für Netzwerkarbeit ein Problemaufriss Duale Hochschule BW Villingen-Schwenningen Erfurter Wirtschaftskongress, 11. Juni 2010 1 AGENDA 1. Zur Person 2. Das interdisziplinäre Verständnis

Mehr

Digital Work Design Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert

Digital Work Design Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert Digital Work Design Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert Tanja Schwarzmüller, Prisca Brosi, & Isabell M. Welpe Technische Universität München Hintergrund und Ziele der Studie Die Digitalisierung

Mehr

Praxisbeispiel Kanton Bern

Praxisbeispiel Kanton Bern Die Gemeinden als strategische Plattform und Netzwerker der Frühen Förderung: Wie gelingt s? Regionales Seminar in Olten Praxisbeispiel Kanton Bern 1 Inhalt Entstehung und Ziele des kantonalen Engagements

Mehr

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel WIR B UEN DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. 1 2 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, HOCHTIEF baut die Welt von morgen das ist der Anspruch,

Mehr

26. september Fachforum E-Beratung. Fach. Ddd Nürnberg

26. september Fachforum E-Beratung. Fach. Ddd Nürnberg 26. september 2013 1 Fach Ddd Fachforum E-Beratung Ddd 24.09.13 Ff Nürnberg A 26. september 2013 2 evejledning 2011 Von dem Ministerium für Ausbildung initiiert, gefördert und evaluiert 26. september

Mehr

Genderungleicheiten in der Arbeit Gleichstellungstagung WSI Berlin 17./ Margrit Brückner: Wer sorgt für wen und wie? Was heute Care ist

Genderungleicheiten in der Arbeit Gleichstellungstagung WSI Berlin 17./ Margrit Brückner: Wer sorgt für wen und wie? Was heute Care ist Genderungleicheiten in der Arbeit Gleichstellungstagung WSI Berlin 17./18.9.2015 Margrit Brückner: Wer sorgt für wen und wie? Was heute Care ist Gliederung 1.Alte und neue Vorstellungen des Sorgens/ von

Mehr

Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten

Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten Vortrag am 7.10.09 in Karlsruhe Angelika Diller, DJI e.v. München Gliederung 1. Familienpolitischer Kontext 2. Leitorientierungen

Mehr

Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung

Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung Fachtagung Gute Ausbildung gute Fachkräfte Berlin, 2. April 2012 Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung Matthias Kohl, wissenschaftliche Begleitung

Mehr

Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen?

Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen? Klaus Gallas/Udo Steinbach Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen? In der Vergangenheit waren Religionen und Kulturen in der arabischen Welt und im Iran meist dann ein

Mehr

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm Konzept Stadtteilarbeit Stadtteilzentren in Hamm Geschichte der Stadtteilarbeit in Hamm Herausfordernd war die soziale Entwicklung der 80er und 90er Jahre, in denen sich in deutschen Großstädten soziale

Mehr

Betreuer vor Ort (BvO)

Betreuer vor Ort (BvO) Pilotprojekt Betreuer vor Ort () im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe Martin Voges Strategie 2010+ Pilotprojekt Betreuungsdienst 2008 / 2009 Sondererhebung Pilotprojekt BtD in den KV / LV 2009 Verabschiedung

Mehr

Kooperation und Vernetzung in Lichtenberg-Mitte. Möglichkeiten und Grenzen

Kooperation und Vernetzung in Lichtenberg-Mitte. Möglichkeiten und Grenzen 1. Definition Kooperation Zusammenschluss von Bürgern, Fachleuten und Institutionsvertretern zum gemeinsamen Erreichen gemeinsamer und miteinander abgestimmter und vereinbarter Ziele. Vernetzung Interdisziplinäre

Mehr

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT. Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT. Thesenpapier zur Interdisziplinären Zukunftskreissitzung Politik und Wirtschaft / Medien und Kommunikation, 30.04.2012 Thesen in Zusammenarbeit

Mehr

Die Akademisierung der Pflege Überblick und aktueller Stand

Die Akademisierung der Pflege Überblick und aktueller Stand Die Akademisierung der Pflege Überblick und aktueller Stand Prof. Dr. Anne Friedrichs Pflegewissenschaftliches Symposium am UK Essen 06. Dezember 2016 Entwicklung Pflegewissenschaft in Deutschland 1980er

Mehr

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Interkulturelle Kompetenz und Vorbereitung der Mitarbeiter: Ein Schlüssel nachhaltiger Integration

Interkulturelle Kompetenz und Vorbereitung der Mitarbeiter: Ein Schlüssel nachhaltiger Integration Interkulturelle Kompetenz und Vorbereitung der Mitarbeiter: Ein Schlüssel nachhaltiger Integration VIDA Netzwerkplattform für Geflüchtete, Menschen mit Migrationsgeschichte, Unternehmen, Organisationen

Mehr

Microfinance: Wirtschaftliches Verhalten der Kreditnehmer unter der Lupe.

Microfinance: Wirtschaftliches Verhalten der Kreditnehmer unter der Lupe. Microfinance: Wirtschaftliches Verhalten der Kreditnehmer unter der Lupe. Bachelor Thesis zur Erlangung des akademischen Grades: Bachelor of Science FH in Banking and Finance Dozent: Vorgelegt von: Heinz

Mehr

«Tagesschule: Sicht der Wirtschaft»

«Tagesschule: Sicht der Wirtschaft» «Tagesschule: Sicht der Wirtschaft» Tagung IG Pro-Tagesschulen Dr. oec. Simon Wey Schweizerischer Arbeitgeberverband 9. März 2018 Schweizerischer Arbeitgeberverband, Vorgehensweise Wo rekrutiert die Wirtschaft

Mehr

Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen. Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN

Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen. Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN Wer plant, bleibt! Jugendhilfeplanung erhebt Bedarfe, plant Maßnahmen und berichtet über Wirkungen;

Mehr

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Ergebnisse der IHK-Erhebung 2016 in Brandenburg Digitalisierungsdialog am 21.03.2017 um 15:30 Uhr IHK Cottbus Quelle: Fotolia 1 Digitale Transformation

Mehr

Internationale Tätigkeiten im Gesundheitswesen International Activities in Health Care Gesundheit ohne Grenzen Kick-Off,

Internationale Tätigkeiten im Gesundheitswesen International Activities in Health Care Gesundheit ohne Grenzen Kick-Off, Gesundheit ohne Grenzen Kick-Off, 14.03.2012 NÖ Landeskliniken-Holding 1 Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen! (Japanisches Sprichwort) Überblick Projektaktivitäten healthacross & Healthacross

Mehr

Führen im politischen Kontext

Führen im politischen Kontext SL Symposium 2009 Zeitgemässes Schulmanagement Zug, 3.-5. September 2009 Führen im politischen Kontext Überblick 1.Führen im politischen Kontext Aufgaben der Politik Rahmenbedingungen und Ressourcen Herausforderungen

Mehr

Gesund alt werden im Quartier

Gesund alt werden im Quartier Gesund alt werden im Quartier Gliederung Gesundheit im Alter Veränderungen im Alter Determinanten von Gesundheit Gesundheitsbelastungen und -ressourcen Ansätze zur Gesundheitsförderung und Prävention im

Mehr

Zugangschancen zum Arbeitsmarkt Input-Referat Prof. Karin Schittenhelm, Universität Siegen

Zugangschancen zum Arbeitsmarkt Input-Referat Prof. Karin Schittenhelm, Universität Siegen Wir Frauen in Deutschland Workshop 2 Zugangschancen zum Arbeitsmarkt Input-Referat Prof. Karin Schittenhelm, Universität Siegen Die ungleiche Verwertung von Bildungstiteln Geschlecht und Migrationshintergrund

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

ALTERN IM LÄNDLICHEN RAUM VORAUSSETZUNGEN FÜR SOZIALE TEILHABE ÄLTERER MENSCHEN IN LÄNDLICHEN GEMEINDEN

ALTERN IM LÄNDLICHEN RAUM VORAUSSETZUNGEN FÜR SOZIALE TEILHABE ÄLTERER MENSCHEN IN LÄNDLICHEN GEMEINDEN ALTERN IM LÄNDLICHEN RAUM VORAUSSETZUNGEN FÜR SOZIALE TEILHABE ÄLTERER MENSCHEN IN LÄNDLICHEN GEMEINDEN Mag.a Anna Wanka 23.11.2015 DAS NEUE ALTER(N) DAS NEUE ALTER(N) Das Alter hat heute viele Gesichter

Mehr

Astrid Rohrs. Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Astrid Rohrs. Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Astrid Rohrs Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis XIII XVI

Mehr

egovernment richtig verkaufen

egovernment richtig verkaufen egovernment richtig verkaufen 14. egovernment Academy 14. April, Berlin Folie 1 ZIELDISKUSSION Warum engagieren wir uns für egovernment? Was wollen wir mit egovernment erreichen? Folie 2 ZIELDISKUSSION

Mehr

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Pressekonferenz Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft Bild: Ociacia/Shutterstock.com

Mehr

Arbeitshilfe: Vernetzung und Kooperation

Arbeitshilfe: Vernetzung und Kooperation Arbeitshilfe: Vernetzung und Kooperation [Seite 1] Ein Vorschlag des Servicenetzwerks Altenpflegeausbildung zur Förderung von Vernetzung und Kooperation in der Ausbildung Die Durchführung der praktischen

Mehr

Soziale Gruppe Jens-Nydahl- Schule

Soziale Gruppe Jens-Nydahl- Schule Soziale Gruppe Jens-Nydahl- Schule Soziale Gruppe Jens-Nydahl-Schule Gruppenarbeit nach 29 SGB VIII Ansprechpartnerin: Sylvie Lehmann 017611010618 familie e.v. Paul Lincke Ufer 34 10999 Berlin 030 / 6110106

Mehr

Bibliothekspädagogik im Diskurs Diskussionsrunde und Mini WorldCafé. Herzlich Willkommen!

Bibliothekspädagogik im Diskurs Diskussionsrunde und Mini WorldCafé. Herzlich Willkommen! Diskussionsrunde und Mini WorldCafé Herzlich Willkommen! Diskussionsrunde und Mini WorldCafé Der Ablauf Begrüßung Kurzvorstellung der Referentinnen Kurzvorstellung der Teilnehmenden Bibliothekspädagogik

Mehr

Migration und Integration im Alter. Kultursensible Pflege und Betreuung als Herausforderungen für die Zukunft?

Migration und Integration im Alter. Kultursensible Pflege und Betreuung als Herausforderungen für die Zukunft? Migration und Integration im Alter. Kultursensible Pflege und Betreuung als Herausforderungen für die Zukunft? Mag. Verena Grünstäudl Abteilung VIII.2 - Integrationskoordination 21. Österreichischer Gesundheits-

Mehr

Zukunftsszenario der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig Tanja Erdmenger Zentrale Dienste

Zukunftsszenario der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig Tanja Erdmenger Zentrale Dienste Zukunftsszenario der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig 2017 Ablauf Was ist ein Zukunftsszenario? Definition- Vorteile Durchführung Voraussetzungen Schritte 1-4 Ergebnisse Ableitende Maßnahmen für die

Mehr

Herausforderungen des Alterns und des Alters

Herausforderungen des Alterns und des Alters Herausforderungen des Alterns und des Alters Impuls zur Fachtagung Gemeinsam sind wir stärker im Rahmen des Europäischen Jahres für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen PD Dr. Andreas

Mehr

Förderung der Medienkompetenzen: Ist der Peer-Ansatz zweckmässig?

Förderung der Medienkompetenzen: Ist der Peer-Ansatz zweckmässig? Département fédéral de l intérieur DFI Office fédéral des assurances sociales OFAS Förderung der Medienkompetenzen: Ist der Peer-Ansatz zweckmässig? 2. Tagung «I mache mit!» Kanton Freiburg Liliane Galley,

Mehr

Digitale Bildung in der ganztägig arbeitenden Schule

Digitale Bildung in der ganztägig arbeitenden Schule QUALITÄTSENTWICKLUNG CHANCENGLEICHHEIT KOOPERATION PARTIZIPATION SOZIALES LERNEN ZUKUNFT KOLLABORATIVES LERNEN HETEROGENITÄT LERNUMGEBUNG RHYTHMISIERUNG LERNZEITEN INKLUSION PAUSENZEITEN DEMOKRATIE LERNEN

Mehr

Forum 4; Impulsvortrag von Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover

Forum 4; Impulsvortrag von Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover Das Jugendamt der Region Hannover ein strategisches Zentrum zur Gestaltung von Bedingungen des Aufwachsens junger Menschen? 1. Vision? Leitbild? Ziel? 2. Elemente eines Strategischen Zentrums Jugendhilfe

Mehr

6. Sitzung Organisationswandel

6. Sitzung Organisationswandel 6. Sitzung Organisationswandel Ursachen, Formen und Auswirkungen des Wandels Ausgangssituation für organisationalem Wandel Heterogene Organisationsstrukturen Organisationaler Wandel situativer Ansatz:

Mehr