Einführung der Kostenrechnung. Sabine Schick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung der Kostenrechnung. Sabine Schick"

Transkript

1 Sabine Schick

2 Die Leichtigkeit des Seins: über die Einführung der oxaion Kostenrechnung Umfang der Kostenrechnung Einführung Themen Workshops Beispielablauf Zwischen den Workshops Zusammenfassung Folie

3 Umfang der Kostenrechnung» Kostenstellenrechnung (BAR)» Kostenträgerrechnung (BKR)» Deckungsbeitragsrechnung (BDR)» Innerbetriebliche Aufträge (BIA) Folie

4 Themen der Einführung» Stammdaten Versionen Kostenstellen Bezugsgrößen Kostenarten Verdichtungen» Berichtswesen Berichtsdefinition Berichtsabruf Schnellübersichten Auskunftssystem Folie

5 Themen der Einführung» Umlagen / Zuschläge / Leistungsverrechnung Verrechnungstabellen Buchungstabellen Zuschläge Kalkulationssätze Beschäftigung» Planung Manuelle Planung Maschinelle Planung Ausweis im Bericht / Hochrechnung Folie

6 Themen der Einführung» Deckungsbeitragsrechnung / Kostenträgerrechnung Verdichtungsmöglichkeiten Berichtswesen Überprüfung der aus den Vorsystemen übergebenen Daten, Check der Auswertungen für die verschiedenen Geschäftsprozesse» Schnittstellen zu anderen Modulen Lager ReWe Schnittstelle Erlöskontenfindung Übernahme der Zeiten (Rückmeldungen der Fertigungszeiten, TGB-Erfassung für Projekte, Technikerbelege aus Service) Folie

7 Themen der Einführung» Innerbetriebliche Aufträge Stammdaten Auftragsarten Gemeinkostenzuschläge Kostensätze Lohnarten Verdichtungen Gemeinkostenaufträge Investitionsaufträge Fakturierung Folie

8 Themen der Einführung» Spezielle Themen Kalkulatorische Zinsen BAB per mail versenden Partielle Kostensätze Statistische Werte Planung aus Disposition übernehmen Konsolidierung WIP Erlösschmälerungen Kalkulationsauflösung Folie

9 Standardschulung oder Workshops?» Viele Funktionen Nicht immer alle sind sinnvoll Vieles hängt von den eingesetzten Modulen ab Weitere Funktionen (z.b. Planung) auch später einführbar» Individuell abgestimmte Workshops 2-3 tägige Termine Alle Möglichkeiten werden erwähnt, aber nur für die benötigten Funktionen werden die Parametereinstellungen besprochen Einrichtung der Tabellen und beispielhafte Anlage der Stammdaten Protokolle mit Screenshots oder Prozesshandbücher Folie

10 Ablauf der Workshops» Beispiel Einführung Kostenstellenrechnung Einrichtung der Stammdaten (Bezugsgrößen, Kostenarten) Anlegen eines Berichts Übernahme der Daten in die Kostenrechnung Anzeige eines Berichts mit Primärkosten (analog GuV in FiBu) Folie

11 Ablauf der Workshops» Bericht mit Primärkosten Folie

12 Ablauf der Workshops» Beispiel Einführung Kostenstellenrechnung Verrechnung definieren Zeilen für die Umlage in den Bericht aufnehmen Ist-Umlage abrufen Bericht mit primären und sekundären Kosten Folie

13 Ablauf der Workshops» Bericht mit primären und sekundären Kosten Folie

14 Ablauf der Workshops» Beispiel Einführung Kostenstellenrechnung Plandaten erfassen Planspalten in den Bericht aufnehmen Planumlage abrufen Bericht mit Planwerten Folie

15 Ablauf der Workshops» Bericht mit Plankosten Folie

16 Ablauf der Workshops» Beispiel Einführung Kostenträger- / Deckungsbeitragsrechnung Berichtsdaten analog der Kostenstellenrechnung pflegen Anzeige eines Auftragsberichts möglich Senden an Bericht im Senden an Menü eintragen Berichtsaufruf über Kontextmenü auf Auftragsfeld möglich Verdichtungen (z.b. Kunden-DB) definieren Prüfung der aus den Vorsystemen übergebenen Daten und ggfs. Anforderung bestimmte Einstellungen zu ändern (z.b. Buchung der Rabatte im VKS) Folie

17 Ablauf der Workshops» Beispiel Einführung Kostenträger- / Deckungsbeitragsrechnung Folie

18 Ablauf der Workshops» Beispiel Einführung Kostenträger- / Deckungsbeitragsrechnung Folie

19 Dauer der Workshops» Je Teilbereich 1-2 Tage» Zusätzliche Zeit für die Prüfung der Prozesse Folie

20 Zwischen den Workshops» Sind Sie gefordert Die angelegten Daten zu vervollständigen Abläufe zu klären, um die Umsetzung in oxaion zu ermöglichen Folie

21 Ergebnis» Nach wenigen Tagen können Sie erste Berichte abrufen» Weitere Themen können bei Bedarf (Änderungen in der Organisation, Erweitere Anforderungen an das Reporting) eingerichtet werden Folie

22 Vielen Dank

Konsolidierung in der Kostenrechnung. Andreas Kressin, HofTex Group AG, Hof

Konsolidierung in der Kostenrechnung. Andreas Kressin, HofTex Group AG, Hof Konsolidierung in der Kostenrechnung Andreas Kressin, HofTex Group AG, Hof Folie 1 09.02.2015 Allgemeine Informationen zur HofTex Group AG» Die HofTex Group AG mit Sitz in Hof, Nordbayern, ist im Jahr

Mehr

Praxishandbuch SAP -Controlling

Praxishandbuch SAP -Controlling Uwe Brück Praxishandbuch SAP -Controlling Galileo Press Bonn Boston Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 1.1 Liebe Leserin, lieber Leser! 21 1.1.1 An wen richtet sich dieses Buch?

Mehr

Vorwort Grundlagen 17

Vorwort Grundlagen 17 Inhalt ~~~i~ Vorwort 13 1 Grundlagen 17 11 l b l I b l I le e eserln, le er eser ~~ """""'-"""'""c"" 17 111 AnwenrichtetsichdiesesBuch7 17 112 Wie sollten Sie dieses Buch lesen? 19 12 Controlling mit SAP

Mehr

Kostenrechnung LOHN. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Kostenstellen Kost Kostenträger Kost Details. 5. Wichtige Informationen

Kostenrechnung LOHN. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Kostenstellen Kost Kostenträger Kost Details. 5. Wichtige Informationen Kostenrechnung LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1656 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Kostenstellen Kost 1 2.1. Kostenstellen anlegen 2.2. Kostenstellen zuordnen 2.3. Bezüge erfassen 3. Kostenträger

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Kostenrechnung Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING HERAUSGEGEBEN VON HARALD STIEGLER GUDRUN MOSER ERWIN SCHAUR Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen mit Lehrzielkontrollen

Mehr

Neues im Rechnungswesen. Karin Hain

Neues im Rechnungswesen. Karin Hain Neues im Rechnungswesen Karin Hain Neues im Rechnungswesen Neues im Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Anlagenbuchhaltung Kostenrechnung Folie 2 28.10.2014 Neues im Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Zusammenfassende

Mehr

Logistikkosten- und Leistungsrechnung auf Basis einer kombinierten Voll- und Teilkostenrechnung

Logistikkosten- und Leistungsrechnung auf Basis einer kombinierten Voll- und Teilkostenrechnung Wirtschaft Torsten Schlimme Logistikkosten- und Leistungsrechnung auf Basis einer kombinierten Voll- und Teilkostenrechnung Diplomarbeit Thema: Logistikkosten- und Leistungsrechnung auf Basis einer kombinierten

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Kostenträgerzeitrechnung Prof. Dr. Werner Müller siehe auch: https://prof-dr-mueller.jimdo.com/publikationen/cost-accounting/ Kostenträgerzeitrechnung Objekt/ Periode Ergebnis

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Prof. Dr. Werner Müller siehe auch: https://prof-dr-mueller.jimdo.com/publikationen/cost-accounting/ Kostenanalyse und Kostenartenrechnung Aufgaben und

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Stefan Georg/Alexander Hamman/Stefanie Scherer Leitfragen und Lernziele zur Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen htw saar 2017/2018 drstefangeorg.wordpress.com

Mehr

Mit Kostenstellen und Leistungsarten planen

Mit Kostenstellen und Leistungsarten planen Kapitel Mit Kostenstellen und Leistungsarten planen In Kapitel 6 haben Sie gelernt, wie Sie fixe Kosten auf Kostenstellen planen. Sie haben diese Plankosten mit Umlagen und statistischen Kennzahlen auf

Mehr

Controlling mit SAP. Erfolgsmanagement im Mittelstand. von. Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister. und. Dipl.-Kffr. Claudia Floren.

Controlling mit SAP. Erfolgsmanagement im Mittelstand. von. Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister. und. Dipl.-Kffr. Claudia Floren. Controlling mit SAP Business ByDesign Erfolgsmanagement im Mittelstand von Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister und Dipl.-Kffr. Claudia Floren und Dipl.-Kffr. Ulrike Sträßer Verlag Franz Vahlen München

Mehr

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1278 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: Stammdaten einrichten 3.1. Kostengruppe»Gemeinkosten«einrichten

Mehr

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI V06: CO-Fallstudie

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI V06: CO-Fallstudie Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI V06: CO-Fallstudie Wintersemester 2009/10 Dipl.-Ök. Thorben Sandner sandner@iwi.uni-hannover.de Dipl.-Ök. Harald Schömburg, Dipl.-Ök. Thorben Sandner # 1 Gliederung:

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Stefan Georg/Alexander Hamman/Stefanie Scherer Leitfragen und Lernziele zur Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen htw saar 2016/2017 drstefangeorg.wordpress.com

Mehr

Kostenstellenrechnung mit SAP R/3

Kostenstellenrechnung mit SAP R/3 Franz Klenger Ellen Falk-Kalms Kostenstellenrechnung mit SAP R/3 Mit Testbeispiel und Customizing für Studenten und Praktiker 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage vieweg (Kurzfassung) Inhalt

Mehr

Schnelleinstieg ins SAP Controlling. Martin Munzel Andreas Unkelbach

Schnelleinstieg ins SAP Controlling. Martin Munzel Andreas Unkelbach Schnelleinstieg ins SAP Controlling Martin Munzel Andreas Unkelbach INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Von der Idee zum Buch 5 An wen richtet sich dieses Buch? 6 Aufbau des Buches 6 Danksagung

Mehr

Kostenrechnung Basis (Kostenstellen) Stammdaten

Kostenrechnung Basis (Kostenstellen) Stammdaten Kostenrechnung Basis (Kostenstellen) Stammdaten Baumzuordnungs- Programm Frei gestaltbare Erfassungsmaske beim Anlegen und Ändern der Kostenstellen, Kostenträger und der drei zusätzlichen Kostentypen,

Mehr

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1 Aufgaben und Grundbegriffe 11 1.1 Begriff, Inhalt und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 12 1.1.1 Rechnungswesen als Teil der gmndsätzlichen Unternehmensfunktionen 12 Grundsätzliche Funktionen

Mehr

Controlling mit SAP R/3

Controlling mit SAP R/3 UM- Günther Friedl Christian Hilz Burkhard Pedell Controlling mit SAP R/3 Eine praxisorientierte Einführung mit umfassender Fallstudie und beispielhaften C ontrolling-anwendungen vieweg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kommunales Rechnungswesen

Kommunales Rechnungswesen Klaus Homann Kommunales Rechnungswesen Buchführung, Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsrechnung in Kommunalverwaltungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Gerhard Homann Schwede 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prof. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operatives Controlling Kosten- und Erlös-Controlling

Prof. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operatives Controlling Kosten- und Erlös-Controlling Pro. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operaties Controlling Kosten- und Erlös-Controlling 1. Controlling au Basis der Kosten- und Erlösrechnung 2. Systeme der Kosten- und Erlösrechnung 2.1.

Mehr

Impulse I. Die Kostenrechnung als wichtiges Steuerungsinstrument. REDI AG Treuhand

Impulse I. Die Kostenrechnung als wichtiges Steuerungsinstrument. REDI AG Treuhand Impulse I Die Kostenrechnung als wichtiges Steuerungsinstrument REDI AG Treuhand l Freie Strasse 11 l 8500 Frauenfeld 052 725 09 30 l 052 725 09 31 info@redi-treuhand.ch l www.redi-treuhand.ch REDI AG

Mehr

Marktwirtschaftliche IT-Kosten-& Leistungsverrechnung. J. Herpertz 2016

Marktwirtschaftliche IT-Kosten-& Leistungsverrechnung. J. Herpertz 2016 Marktwirtschaftliche IT-Kosten-& Leistungsverrechnung Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 Mehrwert der IT-Kosten und Leistungsverrechnung (KoRe) Erfolgsfaktoren der Kostenrechnung Elemente der Kostenrechnung

Mehr

Industrielle Kostenrechnung

Industrielle Kostenrechnung Wulff Plinke Mario Rese Industrielle Kostenrechnung Eine Einführung 7., bearbeitete Auflage mit 83 Abbildungen 4u Springer Inhalt 1 Einführung in die industrielle Kosten- und Leistungsrechnung 3 1.1 Die

Mehr

Produktinformation eevolution Kostenrechnung

Produktinformation eevolution Kostenrechnung Produktinformation eevolution Kostenrechnung Kostenrechnung eevolution KorePlus ist die voll integrierte Kostenrechnung zur eevolution Finanzbuchhaltung und eevolution Anlagenbuchhaltung. eevolution KorePlus

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Kostenstellenrechnung Prof. Dr. Werner Müller siehe auch: https://prof-dr-mueller.jimdo.com/publikationen/cost-accounting/ Kostenstellen Bildung von Kostenstellen / Rolle

Mehr

NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER DV-GESTÜTZTEN KOSTEN- UND LEISTUNGSPLANUNG

NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER DV-GESTÜTZTEN KOSTEN- UND LEISTUNGSPLANUNG 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. DIETMAR SCHÖN NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER DV-GESTÜTZTEN KOSTEN- UND

Mehr

Aufgaben Kapitel

Aufgaben Kapitel Vorwort zur 2. Auflage...13 Vorwort zur 1. Auflage...15 Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung...19 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens... 21 1.1 Wo steht die Kosten- und

Mehr

Das betriebliche Rechnungswesen

Das betriebliche Rechnungswesen Das betriebliche Rechnungswesen Aufgaben: Dokumentation Aufzeichnung aller Geschäftsfälle an Hand von Belegen Bereitstellung von Informationen Bereitstellung von Informationen gegenüber der Finanzbehörde,

Mehr

Kostenrechnung und Controlling

Kostenrechnung und Controlling Siegfried von Känel Kostenrechnung und Controlling r Grundlagen, Anwendungen, Excel-Tools Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zu diesem Lehrbuch Hinweise zur Nutzung des Buches und der CD-ROM Verwendete Abkürzungen

Mehr

Übungsbeispiel (SAP-CO)

Übungsbeispiel (SAP-CO) 1 Übungsbeispiel (SAPCO) BAB 2 BAB mit Hilfskostenstellen Die Dipl.Ing. F. Müller GmbH, Erzeugung von Landmaschinen, hat die Kostenstellen Heizung, Fertigungshilfsstelle, EDV Material, Fertigung und VerwaltungVertrieb

Mehr

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN) Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert Kostenrechnung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert 7., durchgesehene Auflage FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN

Mehr

Dokumentation C.v.C - Finanzen 3.0

Dokumentation C.v.C - Finanzen 3.0 Dokumentation - Finanzen 3.0 www. Telefon : 040 / 1602 97 97 - Mobil : 0174 / 33 19 305 1. Übersicht...4 2. Funktionen...5 2.1. Eingabe...5 2.1.1. Manuelle Buchung...5 2.1.2. Dauerbuchungen...5 2.1.3.

Mehr

Fertigstellung Module Controlling für Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung

Fertigstellung Module Controlling für Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung Fertigstellung Module Controlling für Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung Diese Module wurden mit Herrn DI Rothleitner vom Hauptverband sowie einigen unserer Kunden in mehreren gemeinsamen Workshops entwickelt.

Mehr

Ingeborg Heinrich und Carmen Edelmann. freuen sich, Sie heute zum Webseminar: Kostenrechnung in AX 2009-Basics. begrüßen zu dürfen.

Ingeborg Heinrich und Carmen Edelmann. freuen sich, Sie heute zum Webseminar: Kostenrechnung in AX 2009-Basics. begrüßen zu dürfen. Ingeborg Heinrich und Carmen Edelmann freuen sich, Sie heute zum Webseminar: Kostenrechnung in AX 2009-Basics begrüßen zu dürfen. Wir bitten Sie Ihre Mikrofone stumm zu schalten. Herzlichen Dank X Agenda

Mehr

FINANZBUCHHALTUNG ANLAGENBUCHHALTUNG KOSTENRECHNUNG

FINANZBUCHHALTUNG ANLAGENBUCHHALTUNG KOSTENRECHNUNG Rechnungswesen FINANZBUCHHALTUNG ANLAGENBUCHHALTUNG KOSTENRECHNUNG adata SOFTWARELÖSUNGEN ERLEICHTERN DIE ARBEIT UND STEIGERN DIE EFFIZIENZ Die adata Softwarelösungen sind branchenneutral und praxisnah.

Mehr

5.6 Kostenarten, -stellen, -trägerzeit, -trägerstück

5.6 Kostenarten, -stellen, -trägerzeit, -trägerstück Folie 1 5.6 Kostenarten, -stellen, -trägerzeit, -trägerstück 5.5.1 Kostenträgerzeitrechnung Das Kostenträgerblatt dient der Erzeugniserfolgsrechnung. Die Ziele sind: Ermittlung des Betriebsergebnisses

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XI 1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen...1 1.2 Zwecke der

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Finanzbuchhaltung / Kostenrechnung Übergabe-FiBu-KoRe Version: 6.6 Datum: 11.12.2015 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden wird in kurzen Schritten gezeigt,

Mehr

Einführung in die Kostenrechnung

Einführung in die Kostenrechnung Einführung in die Kostenrechnung Dr. Wolfgang Kilger o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Zweite, durchgesehene Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich

Mehr

Praxishandbuch Gemeinkosten-Controlling mit SAP'

Praxishandbuch Gemeinkosten-Controlling mit SAP' Uwe Brück, Alfons Raps Praxishandbuch Gemeinkosten-Controlling mit SAP' Galileo Press Bonn Boston Auf einen Blick 1 Grundlagen 15 2 Kostenarten 53 3 Kostenstellen 93 4 Innenaufträge 213 5 Projekte 331

Mehr

Wirtschaft postgradual Fach. Studiengang. Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Wirtschaft postgradual Fach. Studiengang. Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz. Studiengang Wirtschaft postgradual Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 29.06.02 Die Klausur enthält 13 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT SCHRIFTENREIHE FÜR RECHNUNGSWESEN UND CONTROLLING HERAUSGEGEBEN VON HARALD STIEGLER GUDRUN MOSER ERWIN SCHAUR Kosten- und Leistu ngsrech n u ng Grundlagen mit Kontrollaufgaben

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung für Microsoft Dynamics NAV

Kosten- und Leistungsrechnung für Microsoft Dynamics NAV Software that pays for itself. Add-ons for Microsoft Dynamics NAV Kosten- und Leistungsrechnung für Microsoft Dynamics NAV CKL Software GmbH Über uns Experten-Know-How auf dem Gebiet der integrierten Kostenstellen-

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013 Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2013 Mitschrift der Vorlesung vom 29.05.2013 Dr. Markus Brunner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Schritt

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2014

Übung Kostenrechnung SS 2014 SS 2014 Übung 2 Kostenartenrechnung / Kostenstellenrechnung ! Anlagekosten: Kalkulatorische Zinsen! Neben den Abschreibungen stellen Zinskosten die zweite wichtige Kostenart von Anlagekosten dar! Zinskosten

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Mir ja Mumm Kosten- und Leistungsrechnung Internes Rechnungswesen für Industrieund Handelsbetriebe Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einordnung der

Mehr

4 Kostenstellenrechnung

4 Kostenstellenrechnung Mit der strukturieren Sie das Unternehmen in Verantwortungsbereiche. Die Kostenstellen erlauben es Ihnen, Gemeinkosten zu planen, zu erfassen und zu verrechnen. 4 In diesem Kapitel geben wir Ihnen zunächst

Mehr

Inhalt. Vorwort Erster Teil: Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 13

Inhalt. Vorwort Erster Teil: Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 13 Vorwort... 11 Erster Teil: Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 13 1 Begriff, Zwecke und Notwendigkeit einer Kosten- und Leistungsrechnung 15 1.1 Definition der Kosten- und Leistungsrechnung...

Mehr

Wulff Plinke Mario Rese B. Peter Utzig. Industrielle Kostenrechnung. Eine Einführung. 8. Auflage. 4^ Springer Vieweg

Wulff Plinke Mario Rese B. Peter Utzig. Industrielle Kostenrechnung. Eine Einführung. 8. Auflage. 4^ Springer Vieweg Wulff Plinke Mario Rese B. Peter Utzig Industrielle Kostenrechnung Eine Einführung 8. Auflage 4^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 1 Einführung in die

Mehr

Aufgaben zu Abschnitt II.2 1

Aufgaben zu Abschnitt II.2 1 Aufgaben zu Abschnitt II.2 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 95 ff. Kontrollfragen 1 1) Welche Aufgaben übernimmt die Kostenstellenrechnung? 2) Nach

Mehr

Kostenrechnung. für Microsoft Dynamics NAV

Kostenrechnung. für Microsoft Dynamics NAV Kostenrechnung für Microsoft Dynamics NAV CKL Software GmbH Über uns Experten-Know-How auf dem Gebiet der integrierten Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Die CKL Software GmbH wurde 1997 durch die

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung...

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung... Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 1.1 Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung...1 1.2 Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung...2 1.3 Aufgaben einer entscheidungsorientierten

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 4 Abb. 1.1 Prozessmodell Primärprozesse Hardware Einkauf Lager Fertigung Vertrieb Versand

Mehr

Version Finanzbuchhaltung

Version Finanzbuchhaltung Version 6.60 Finanzbuchhaltung Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Ordi-Conseil AG, die nach dem Stand der Informationstechnik und mit der nötigen Sorgfalt erstellt worden

Mehr

Jahreswechsel MARAHplus RW7

Jahreswechsel MARAHplus RW7 Jahreswechsel MARAHplus RW7 Stand: November 2016 Jahresabschluss MARAHplus RW7 1. Gewinn bzw. Verlust in der Finanzbuchhaltung buchen: Anhand eines Beispiels (SKR-03) soll dieser Buchungsweg im MARAHplus

Mehr

Automatischer Baum in der NTCS Kostenrechnung

Automatischer Baum in der NTCS Kostenrechnung Automatischer Baum in der NTCS Kostenrechnung Neben den Standardfunktionen in der NTCS BaumZuordnung, gibt es auch die Möglichkeit, einen automatischen Baum anzulegen. Automatische Bäume werden dann benötigt,

Mehr

Neues im Rechnungswesen. Karin Hain

Neues im Rechnungswesen. Karin Hain Neues im Rechnungswesen Karin Hain Neues im Rechnungswesen Neues im Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Anlagenbuchhaltung Kostenrechnung Folie 2 16.03.2015 Neues im Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Zusammenfassende

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. SAP Allgemeine Einführung in die Bedienung SAP CO Teil 1 - Stammdaten... 3

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. SAP Allgemeine Einführung in die Bedienung SAP CO Teil 1 - Stammdaten... 3 Inhalt SAP Allgemeine Einführung in die Bedienung... 2 SAP CO Teil 1 - Stammdaten... 3 SAP CO Teil 2 - Buchungen, Berichte... 4 SAP CO Teil 3 - Berichtswesen... 5 SAP FI-AA Behördenkoordination... 6 SAP

Mehr

NEUERUNGEN IN OXAION VOM PROJEKT IN DIE KOSTENRECHNUNG

NEUERUNGEN IN OXAION VOM PROJEKT IN DIE KOSTENRECHNUNG NEUERUNGEN IN OXAION VOM PROJEKT IN DIE KOSTENRECHNUNG Dr. Andreas Scholl, Teamleiter Consulting Services 24.11.2016 www..de PLANWERTE AUS ANGEBOT Im Projektmodul in können Angebote erfasst bzw. kalkuliert

Mehr

Einführung in die Kostenrechnung der Industrie

Einführung in die Kostenrechnung der Industrie Einführung in die Kostenrechnung der Industrie Martin (Wiss) http://homepage.swissonline.ch/wiss Lernziele Du erläuterst drei Gründe, warum ein Industrieunternehmen eine Kostenrechnung braucht. Du verstehst

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul internes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul internes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul internes Rechnungswesen Quelle: Weber, J. / Weißenberger, B.E.: Einführung in das Rechnungswesen: Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Auflage, Stuttgart, 2015. Kapitel 1 (S.

Mehr

Fahrzeugkosten: Daten erfassen, bearbeiten und auswerten Version / Datum V 1.0 /

Fahrzeugkosten: Daten erfassen, bearbeiten und auswerten Version / Datum V 1.0 / Software WISO Mein Geld Thema Fahrzeugkosten: Daten erfassen, bearbeiten und auswerten Version / Datum V 1.0 / 16.09.2009 Die folgende Anleitung zeigt, wie Fahrzeugdaten inklusive Tankbelege erfasst und

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung (2009-07-01) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Buchführung + Inhalte des GB Statische

Mehr

REWECO Stand 16. Vortrag Thema. Einführung einer Kostenstellen- und Ergebniskontrolle. résultat analytique bei einer.

REWECO Stand 16. Vortrag Thema. Einführung einer Kostenstellen- und Ergebniskontrolle. résultat analytique bei einer. Vortrag Thema Einführung einer Kostenstellen- und Ergebniskontrolle Introduction d d analyse des centres de coûts et d analyse d de résultat analytique bei einer Französischen Tochterfirma / Société à

Mehr

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss Buchungstechnik im Drei-Komponenten-System Kontierung buchungsrelevanter Geschäftsfälle Ansatz und Bewertung von Vermögen und Schulden Erstellung des Jahresabschlusses

Mehr

Menüpfade und Transaktionscodes

Menüpfade und Transaktionscodes Uwe Brück zum Buch Controlling mit SAP : Grundkurs für Einsteiger und Anwender Bonn Boston Buchhaltung Sachkonto bearbeiten Kostenartenrechnung Rechnungswesen > Finanzwesen > Hauptbuch > Stammdaten > Sachkonten

Mehr

Tutorium Internes Rechnungswesen

Tutorium Internes Rechnungswesen Dienstags: 14:30-16:00 Uhr Raum 01.85 Geb.24.32 Donnerstags: 16:30-18:00 Uhr Raum 01.48 Geb.23.32 Tutorium Internes Rechnungswesen Dennis Pilarczyk dennis.pilarczyk@study.hs-duesseldorf.de Internes Rechnungswesen

Mehr

Grundlagen der Kostenrechnung

Grundlagen der Kostenrechnung Vahlen kompakt Grundlagen der Kostenrechnung Mit Prüfungsaufgaben und Lösungen Bearbeitet von Von Prof. Dr. Sven Fischbach 7. Auflage 2018. Buch. XIII, 233 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 5452 9 Format (B

Mehr

Management Accounting Einführung die Kostenrechnung

Management Accounting Einführung die Kostenrechnung Management Accounting Einführung die Kostenrechnung Hochschule Weserbergland Hochschullehrer für Gesundheitsmanagement und Controlling Inhaltsüberblick 1. Einführung in die Kostenrechnung 2. Bausteine

Mehr

Erfahrung mit der Erstellung von E-Bilanzen. Karin Hain

Erfahrung mit der Erstellung von E-Bilanzen. Karin Hain Erfahrung mit der Erstellung von E-Bilanzen Karin Hain Gesetzliche Grundlage 5b EStG (Elektronische Übermittlung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung) Informationen unter www.esteuer.de Übermittlung

Mehr

Klinger KoRe 2. ERWEITERTE KOSTENRECHNUNG.

Klinger KoRe 2. ERWEITERTE KOSTENRECHNUNG. Klinger KoRe 2. ERWEITERTE KOSTENRECHNUNG. Klinger Software. Intelligente Lösungen. Klinger & Co KG Software für das Rechnungswesen Hauptstraße 29 A-1140 Wien Tel +43 (0)1 979 16 300 Fax +43 (0)1 979 36

Mehr

Günter Fandel Andrea Fey Birgit Heuft Thomas Pitz. Kostenrechnung. Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Günter Fandel Andrea Fey Birgit Heuft Thomas Pitz. Kostenrechnung. Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Günter Fandel Andrea Fey Birgit Heuft Thomas Pitz Kostenrechnung Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Heike Raubenheimer Mit 52 Abbildungen und 40 Tabellen UIYIWERSIT#T S7:

Mehr

Moderne Systeme der KLR

Moderne Systeme der KLR Moderne Systeme der KLR Umweltkostenrechnung 11.04.2016 Prof. Dr. Scheld 1 Umweltkostenrechnung Unter Umweltkostenrechnung wird eine spezifische, die aktive Umweltschutzpolitik einer Unternehmensführung

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 17. Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens 23

Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 17. Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens 23 Abkürzungsverzeichnis 11 Vorwort 17 Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens 23 1.1 Wo steht die Kosten- und Leistungsrechnung innerhalb

Mehr

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen Hinweise Zugrundegelegter Kontenrahmen: Industriekontenrahmen IKR Der Anteil der verbalen Fragen in der Prüfung beträgt 20-30 % Groblernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Kenntnisse in den

Mehr

systematische und konsistente Zuordnung aller vorhandenen Kostenbelege ermöglichen selbstständige und sinnvolle Verantwortungs bereiche definieren.

systematische und konsistente Zuordnung aller vorhandenen Kostenbelege ermöglichen selbstständige und sinnvolle Verantwortungs bereiche definieren. 20 Brückenkurs Vorkostenstelle Hilfskostenstelle Kostenstellenplan Endkostenstelle Hauptkostenstelle Die Verrechnung der Kosten erfolgt mithilfe von Zuschlagssätzen, um die Gemeinkosten genauer zuzuweisen.

Mehr

SAP Flexible Plankostenrechnung

SAP Flexible Plankostenrechnung SAP Flexible Plankostenrechnung Nice-To-Know Stand: Juli 2015 Inhalt Ausgangssituation Auswirkungen / Vorteile Werteflüsse Vorgehensmodell Seite 3 Seite 5 Seite 8 Seite 11 2 3 Ausgangssituation Ausgangslage

Mehr

Krankenhaus BWL II Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau

Krankenhaus BWL II Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau Krankenhaus BWL II Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau Seite 1 Krankenhaus BWL II 1. Tag Erwartungen der Teilnehmer 09:00 09:10 Rückblick auf die Inhalte der Lehrveranstaltung Krankenhaus BWL I

Mehr

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung/ Vertrieb. Produkt A. Produkt B. Fertigung. Gebäude. Material.

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung/ Vertrieb. Produkt A. Produkt B. Fertigung. Gebäude. Material. 36.01 BAB zu Aufgabe 36.01 (in Fr. 1000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Gebäude Material Fertigung Verwaltung/ Vertrieb Kostenträgerrechnung Produkt A Produkt B Einzelmaterial Einzellöhne

Mehr

Reinvermögen des Unternehmers (Eigenkapital) - (minus) des nicht der Leistungserstellung dienende Reinvermögen

Reinvermögen des Unternehmers (Eigenkapital) - (minus) des nicht der Leistungserstellung dienende Reinvermögen 4.2. Die wichtigsten kalkulatorischen Kostenarten 4.2.2 kalk. Zinsen Als kalkulatorische Zinsen erfasst die Kostenrechnung die Verzinsung jenes Geldkapitals, das zur Finanzierung des für die Abwicklung

Mehr

Einführung in das Rechnungswesen II Kostenrechnung

Einführung in das Rechnungswesen II Kostenrechnung Jürgen Weber Einführung in das Rechnungswesen II Kostenrechnung 5., aktualisierte und neugestaltete Auflage 1997 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart GLIEDERUNG Einführung TEIL 1: GRUNDSTRUKTUR DER KOSTEN

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Funktionen im Detail Kosten- und Leistungsrechnung osten- und L Kosten- und Leistungsrechnung mit proalpha Transparenz für Entscheider Verschärfter Wettbewerb und verminderte Deckungsbeiträge verlangen

Mehr

Kapitel 5.1: Begriff Platzkostenrechnung. Kapitel 5.2: Positionen der Platzkosten nach bvdm

Kapitel 5.1: Begriff Platzkostenrechnung. Kapitel 5.2: Positionen der Platzkosten nach bvdm 1 von 7 04.10.2010 14:22 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Kostenrechnung Kostenartenrechnung Methoden zur Entscheidungsfindung Grundlagen neue Systeme Funktionen Plankostenrechnung Produktionsprogrammplanung Kostenrechnung Kostenartenrechnung Gliederung von Kostenarten Erfassung von Kostenarten

Mehr

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet. Projektabrechnung Kostenrechnung => Projektabrechnung => Stammdaten => Optionen Hier definieren Sie den grundsätzlichen Ablauf Ihrer Projektabrechnung. Je nach Art variieren die Eingabemasken und Menüpunkte.

Mehr

KDO Kunden- und Partnertag. Einführung der Personalabrechnung und weiterer Zusatzmodule bei der Stadt Nordhorn ein Erfahrungsbericht

KDO Kunden- und Partnertag. Einführung der Personalabrechnung und weiterer Zusatzmodule bei der Stadt Nordhorn ein Erfahrungsbericht KDO Kunden- und Partnertag Einführung der Personalabrechnung und weiterer Zusatzmodule bei der Stadt Nordhorn ein Erfahrungsbericht Stadt Nordhorn Lage: deutsch-niederländische Grenze zwischen Münster,

Mehr

In einem Umfeld, in dem es ständig auf und ab geht, braucht man orientierungspunkte, auf die man sich verlassen kann. Immer.

In einem Umfeld, in dem es ständig auf und ab geht, braucht man orientierungspunkte, auf die man sich verlassen kann. Immer. In einem Umfeld, in dem es ständig auf und ab geht, braucht man orientierungspunkte, auf die man sich verlassen kann. Immer. EVM-Finanzbuchhaltung EVM-anlagenbuchhaltung EVM-Controlling Erweiterungen Integration...

Mehr

Traditionell der Informationsversorgung zugeordnete Instrumente II

Traditionell der Informationsversorgung zugeordnete Instrumente II Vorlesung Konzepte und Instrumente des Controllings Traditionell der Informationsversorgung zugeordnete Instrumente II WS 2012/2013 Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung Gliederung: Kriterien der Systematisierung

Mehr

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl Kostenrechnung Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Anlagen erfassen und auswerten in MACH Web

Anlagen erfassen und auswerten in MACH Web Anlagen erfassen und auswerten in MACH Web Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fertigstellung am 30.11.2009 MACH 2009 Version: 1.0 1 Einführung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...3 2 MACH Web Anlagen

Mehr

Leistungsbeschreibung. VEDA FA Kosten

Leistungsbeschreibung. VEDA FA Kosten Leistungsbeschreibung VEDA FA Kosten Allgemeine Vorbemerkungen zu den VEDA FA Produkten Betriebswirtschaftliche Standardsoftware Berücksichtigung der fachlichen und technischen Weiterentwicklung durch

Mehr

SAP Allgemeine Einführung in die Bedienung... 2. SAP FI-AA Inventarisierung... 3. SAP FI-AA Behördenkoordination... 4

SAP Allgemeine Einführung in die Bedienung... 2. SAP FI-AA Inventarisierung... 3. SAP FI-AA Behördenkoordination... 4 Inhalt SAP Allgemeine Einführung in die Bedienung... 2 SAP FI-AA Inventarisierung... 3 SAP FI-AA Behördenkoordination... 4 SAP PSM Dezentrale Mittelbewirtschaftung... 5 SAP CO Teil 1 - Stammdaten... 6

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung

Kosten- und Erlösrechnung Volker Lingnau Hans Schmitz Kosten- und Erlösrechnung Das Arbeitsbuch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium 1. Musterklausur Kostenrechnungssysteme

Mehr

B 3. Preiskalkulation_Übungsbeispiel

B 3. Preiskalkulation_Übungsbeispiel Preiskalkulation EBC*L Stufe A Modul 3 B 3. Preiskalkulation_Übungsbeispiel Die Kostenrechnung im Unternehmen Feine Weine, Conrad und Valentin GmbH ist etabliert. Die Teilkostenrechnung erfasst immer genauer

Mehr