zsis) 2013, BestCase Nr. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zsis) 2013, BestCase Nr. 1"

Transkript

1 zsis) 2013, BestCase Nr. 1 swisslex.ch Mehrwertsteuerliche Behandlung der Nutzung von Flugzeugen durch den Alleinaktionär Urteile des Bundesgerichts vom 19. März 2012, 15. Mai 2012, 15. Juni 2012, 28. Juni 2012 sowie vom 15. August 2012 betreffend Vorsteuerabzug und Steuerumgehung von Dr. iur. Roger Rohner, dipl. Steuerexperte, Master of Advanced Studies in VAT, Altorfer Duss & Beilstein AG, Zürich Inhalt 1 Sachverhalt 2 Strittige Rechtsfrage und Erwägungen des Bundesgerichts 2.1 Strittige Rechtsfrage 2.2 Erwägungen des Bundesgerichts Leistungsaustausch zwischen Gesellschafter und Aktionär Steuerumgehung Fazit 3 Kommentar 3.1 Vorbemerkung 3.2 Leistungen zwischen Gesellschaft und Aktionär 3.3 Durchgriff durch die Gesellschaft 3.4 Fazit

2 1 Sachverhalt Im Jahr 2012 hat das Bundesgericht mehrere Entscheide erlassen, welche die Berechtigung zum Vorsteuerabzug (bzw. die dafür vorausgesetzte unternehmerische Tätigkeit) von Kapitalgesellschaften zum Inhalt haben. Insbesondere betrafen diese Gesellschaften, die Flugzeuge oder Hubschrauber erwarben bzw. in die Schweiz einführten und diese ihrem alleinigen Gesellschafter zur privaten Nutzung zur Verfügung stellten. Um eine grundsätzliche Beurteilung der in diesen Entscheiden gemeinsam enthaltenen mehrwertsteuerlichen Fragestellungen vorzunehmen, kann der relevante Sachverhalt losgelöst von jeweils fallbezogenen Details wie folgt dargestellt werden: Eine Aktiengesellschaft erwirbt ein Flugzeug, dessen Kaufpreis mit Mehrwertsteuer belastet ist. Dieses Flugzeug wird dem Alleinaktionär zur alleinigen und privaten Nutzung zur Verfügung gestellt. Die Aktiengesellschaft verfügt über kein eigenes Personal und kauft die benötigten Aircraft-Management-Leistungen ebenfalls vorsteuerbelastet von Dritten ein. Als für Mehrwertsteuerzwecke in der Schweiz registriertes Unternehmen hat die Aktiengesellschaft die an sie fakturierte Mehrwertsteuer als Vorsteuer geltend gemacht. Ausgangsseitig stehen dem Vorsteuerabzug keine bzw. geringe Mehrwertsteuerbeträge gegenüber, da die Leistungen an den Aktionär von der Mehrwertsteuer befreit sind. Somit werden wesentliche Vorsteuerüberhänge geltend gemacht. 2 Strittige Rechtsfrage und Erwägungen des Bundesgerichts 2.1 Strittige Rechtsfrage Zu prüfen ist die Frage, ob die Aktiengesellschaft den Vorsteuerabzug aus dem Erwerb des Flugzeugs sowie den bezogenen Aircraft-Management- Leistungen vornehmen kann. Ausschlaggebend ist hierbei, dass sie überhaupt eine unternehmerische Tätigkeit betreibt, welche gemäss Art. 10 MWSTG eine Mehrwertsteuerpflicht begründet, die Voraussetzung für den Vorsteuerabzug ist. 2.2 Erwägungen des Bundesgerichts Leistungsaustausch zwischen Gesellschaft und Aktionär

3 Das Bundesgericht geht - im Gegensatz zu seiner früheren Praxis - davon aus, dass zwischen der Gesellschaft und ihrem Aktionär ein Leistungsaustausch vorliegt, indem die Gesellschaft dem Aktionär das Flugzeug zur Verfügung stellt, auch wenn dies unentgeltlich erfolgt, da die Nutzung eines Flugzeugs üblicherweise nur gegen Entgelt erfolgen kann. Ob der Aktionär das Flugzeug für private oder geschäftliche Flüge nutzt, ist dabei irrelevant Steuerumgehung Das Bundesgericht prüft im vorliegenden Fall eine Steuerumgehung. Dabei wendet es die gemäss konstanter bundesgerichtlicher Rechtsprechung erforderlichen Voraussetzungen an, wonach eine Steuerumgehung dann anzunehmen ist, wenn eine von den Beteiligten gewählte Rechtsgestaltung als ungewöhnlich, sachwidrig oder absonderlich, jedenfalls den wirtschaftlichen Gegebenheiten völlig unangemessen erscheint, anzunehmen ist, dass die gewählte Rechtsgestaltung missbräuchlich lediglich deshalb getroffen wurde, um Steuern einzusparen, die bei sachgemässer Ordnung der Verhältnisse geschuldet wären und das gewählte Vorgehen tatsächlich zu einer erheblichen Steuerersparnis führen würde, sofern es von den Steuerbehörden hingenommen würde. Die Sachverhaltsgestaltung müsse mithin - von den steuerlichen Aspekten abgesehen - jenseits des wirtschaftlich Vernünftigen liegen und die Annahme einer Steuerumgehung sei ausgeschlossen, wenn andere als blosse Steuerersparnisgründe bei der Rechtsgestaltung eine relevante Rolle spielten. Das Bundesgericht stellt fest, dass an der bisherigen Rechtsprechung, welche die Bestimmung einer juristischen Person ohne eigene professionelle Organisation als Halterin des Flugzeugs als ungewöhnlich und nur mit dem Motiv der Steuerersparnis erklärbar beurteilte, "so pauschal nicht festgehalten werden" könne. Es entspreche allgemeiner Übung, Geschäftsflugzeuge nicht privat zu halten, sondern über juristische Personen. Selbst privat benutzte Businessjets und andere im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzte Flugzeuge würden häufig von Gesellschaften und nicht von den dahinterstehenden Privatpersonen direkt gehalten. Ausschlaggebend seien hierfür wohl unter anderem Überlegungen zur Finanzierung der Flugzeuge

4 wie auch zur Begrenzung des Haftungsrisikos (die aufgrund des Betriebs eines Geschäftsflugzeugs denkbaren Schäden könnten ein erhebliches Ausmass annehmen, wobei zu beachten sei, dass einzelne Staaten Schadenersatzansprüche kennen, welche die hierzulande Üblichen um ein Vielfaches übersteigen). Dass die Haftpflichtrisiken mit dem Abschluss einer Haftpflichtversicherung abgedeckt werden könnten - wie dies in der bisherigen bundesgerichtlichen Rechtsprechung angenommen wurde -, greife zu kurz. Gerade die Begrenzung von Haftungsrisiken sei in sehr vielen Fällen ein wirtschaftlich sachgerechtes und allgemein anerkanntes Motiv, um risikobehaftete Tätigkeiten im Rahmen einer separaten juristischen Person auszuüben. Zusätzliche Gründe für das Halten eines Geschäftsflugzeugs über eine juristische Person könnten zudem sein, dass aufgrund der Finanzierung via Banken eine solche Konstruktion zur Absicherung des Fremdkapitalgebers verlangt werde, oder auch der Umstand, dass dadurch die Transparenzwirkung des öffentlich einsehbaren Luftfahrtregisters gemildert werden könne. Allerdings kommt das Bundesgericht mit Verweisung auf einen Entscheid vom 12. November 1969 zur interkantonalen Doppelbesteuerung trotzdem zum Schluss, dass eine Steuerumgehung vorliegt, wenn nämlich die Gesellschaft hauptsächlich dazu verwendet werde, die privaten Bedürfnisse des Alleinaktionärs zu befriedigen und sich daraus eine Steuerersparnis (hinsichtlich der Mehrwertsteuer) ergebe. In diesem Fall sei der juristischen Person die Anerkennung als eigenständiges Steuersubjekt abzusprechen Fazit Das Bundesgericht bejaht eine Steuerumgehung, welche dazu führt, dass der Erwerb des Flugzeugs und die bezogenen Eingangsleistungen dem Alleinaktionär direkt zugerechnet werden. Da dieser das Flugzeug für private Zwecke verwendet, kann er keinen Vorsteuerabzug geltend machen. 3 Kommentar 3.1 Vorbemerkung Insbesondere was die Qualifikation der von der Gesellschaft erbrachten Leistungen anbelangt, wird der vorliegende Fall nachfolgend anhand des seit 1. Januar 2010 in Kraft getretenen Mehrwertsteuergesetzes und der darauf gestützten Mehrwertsteuerverordnung beurteilt. Die grundlegenden

5 Überlegungen treffen jedoch auch auf Fälle zu, welche sich vor 2010 unter Geltung des Bundesgesetzes über die Mehrwertsteuer vom 2. September 1999 ereignet haben. 3.2 Leistungen zwischen Gesellschaft und Aktionär Das Bundesgericht geht richtigerweise von einem Leistungsaustauschverhältnis zwischen Gesellschaft und Aktionär aus. Wie die Leistungen mehrwertsteuerlich zu beurteilen sind, hängt davon ab, ob es sich um die Vermietung oder Vercharterung eines Flugzeugs an den Aktionär handelt oder ob eine Beförderungsleistung erbracht wird. Gemäss Art. 6 MWSTV liegt eine Beförderungsleistung auch dann vor, wenn ein Beförderungsmittel mit Bedienungspersonal zu Beförderungszwecken zur Verfügung gestellt wird. Gilt als Ort der Vermietung oder Vercharterung bzw. der Beförderungsleistung das Inland, so liegen grundsätzlich steuerbare Leistungen vor, welche - die Steuerpflicht der Gesellschaft gemäss Art. 10 MWSTG vorausgesetzt - zum Normalsatz von 8% zu versteuern sind. Wird das Flugzeug an den Aktionär vermietet bzw. verchartert, ist diese Leistung gemäss Art. 23 Abs. 2 Ziff. 2 MWSTG von der Steuer befreit, wenn es vom Aktionär überwiegend im Ausland benutzt wird. Liegt eine Beförderungsleistung vor, ist diese gemäss Art. 41 Abs. 1 lit. a MWSTV i.v.m. Art. 23 Abs. 4 MWSTG bei grenzüberschreitenden Flügen von der Steuer befreit. Für die Bemessungsgrundlage des Entgelts kommt Art. 24 Abs. 2 MWSTG zur Anwendung, wonach bei Leistungen an eng verbundene Personen als Entgelt der Wert gilt, der unter unabhängigen Dritten vereinbart würde. Deshalb kommt es bei Leistungen an Aktionäre auch nicht darauf an, ob überhaupt ein Entgelt vereinbart oder gezahlt worden ist. Eine Steuerersparnis für den Aktionär kann sich aufgrund des Mechanismus von Art. 24 Abs. 2 MWSTG nicht ergeben, weil der zugrunde zulegende Drittpreis grundsätzlich die bei der Gesellschaft anfallenden Kosten samt einer angemessenen Marge zu enthalten hat. Die Vorsteuer, welche auf der Investition bzw. den Eingangsleistungen zurückgefordert werden kann, wird bei in der Schweiz steuerbaren Leistungen an den Aktionär wieder abgerechnet, d.h. als Ausgangssteuer vom Leistungserbringer an die Eidgenössische Steuerverwaltung entrichtet. Benutzt der Aktionär das Flugzeug

6 für Inlandflüge, ist die Mehrwertsteuer auf dem Entgelt, das unter unabhängigen Dritten vereinbart würde, abzurechnen. Dies gilt auch, wenn er die Flugbewegungen ins Ausland nicht nachweisen kann und die Steuerbefreiung somit aufgrund des fehlenden Nachweises nicht beansprucht werden kann. Bei steuerbefreiter Vermietung/Vercharterung oder steuerbefreiten Beförderungsleistungen hat die Gesellschaft keine Mehrwertsteuer abzurechnen, allerdings besteht das Recht auf den Vorsteuerabzug kraft ausdrücklicher gesetzlicher Norm auch in diesen Fällen. Würde der Aktionär als Endverbraucher dieselben Leistungen von einer von ihm unabhängigen Gesellschaft beziehen, wären diese ebenfalls von der Mehrwertsteuer befreit. Der Vorsteuerüberhang, der in diesen Fällen resultiert, ist somit keine Steuerersparnis i.s. einer Steuerumgehung, sondern eine Folge der Gesetzessystematik. Unerheblich ist - wie auch gegenüber unabhängigen Dritten - sowohl bei der Vermietung/Vercharterung eines Flugzeugs durch die Gesellschaft als auch bei einer Beförderungsleistung, ob damit Privat- oder Geschäftsreisen getätigt werden. Diese Abgrenzung ist nur relevant, falls der Leistungsempfänger selbst wiederum einen Vorsteuerabzug geltend machen möchte, der im privaten (nicht-unternehmerischen) Bereich jedoch nicht gewährt würde. 3.3 Durchgriff durch die Gesellschaft Bei der Prüfung der Steuerumgehung hält das Bundesgericht im vorliegenden Fall zunächst richtigerweise fest, dass es für die Bestimmung der Gesellschaft als Halterin des Flugzeugs nicht nur steuerrechtliche Gründe gibt, sondern auch Überlegungen zur Finanzierung des Flugzeugs sowie zur Begrenzung des Haftungsrisikos eine Rolle spielen. Die Begrenzung von Haftungsrisiken wird explizit als "wirtschaftlich sachgerechtes und allgemein anerkanntes Motiv" genannt. Im Weiteren wird auch auf die Transparenzwirkung des öffentlich einsehbaren Luftfahrtregisters hingewiesen. Die vom Bundesgericht wiederholten Voraussetzungen der Steuerumgehung verlangen aber als notwendiges Element, dass die gewählte Rechtsgestaltung missbräuchlich lediglich deshalb getroffen wurde, um Steuern einzusparen. Die Steuerumgehung ist mithin ausgeschlossen, wenn andere als blosse Steuerersparnisgründe bei der Rechtsgestaltung eine relevante Rolle spielen. Dies entspricht der auch vom Bundesgericht anerkannten Auffas-

7 sung, dass die Steuerumgehung nur in ganz ausserordentlichen Situationen in Frage kommen soll. Wie das Bundesgericht selbst anerkennt, ist das Halten des Flugzeugs durch die Gesellschaft aber nicht lediglich zum Zwecke der Steuerersparnis erfolgt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Flugzeug vom Aktionär privat oder für Geschäftsreisen genutzt wird. In beiden Fällen wird er ohne Errichtung einer Gesellschaft als natürliche Person haften. Die Voraussetzungen für die Steuerumgehung sind somit in beiden Fällen nicht erfüllt. Davon weicht das Bundesgericht jedoch ab, indem es für den Fall der Nutzung des Flugzeugs für Privatflüge des Aktionärs die Voraussetzungen für die Steuerumgehung mit Verweisung auf seinen Entscheid vom 12. November 1969 als erfüllt beurteilt. Dass das Flugzeug durch den Aktionär privat genutzt wird, ändert jedoch nichts an den weiterhin bestehenden, wirtschaftlich sachgerechten Gründen, das Flugzeug durch eine Gesellschaft zu halten, welche die Annahme einer Steuerumgehung ausschliessen. Diesbezüglich erscheint der Entscheid des Bundesgerichts widersprüchlich. Die Verweisung auf das Urteil vom 12. November 1969 vermag diesen Widerspruch nicht zu beseitigen. Dieses Urteil befasste sich (anhand eines Falls zur interkantonalen Doppelbesteuerung bei den direkten Steuern) mit einer Immobiliengesellschaft, deren einziges Aktivum das Ferienhaus eines ihre Muttergesellschaft beherrschenden Aktionärs war. Die darin enthaltenen Erwägungen, welche zur Annahme einer Steuerumgehung betreffend die direkten Steuern führten, möchte das Bundesgericht "grundsätzlich in analoger Weise" auf den vorliegenden Fall anwenden. Wie das Bundesgericht selbst in seinem Entscheid festhält, sind die Voraussetzungen für die Annahme einer Steuerumgehung aufgrund der konkreten Umstände des Einzelfalls zu prüfen. Und diese Umstände weichen - gerade was die haftungsrechtlichen Fragen, aber auch die Finanzierung anbelangt - erheblich voneinander ab, abhängig davon, ob es sich um den Erwerb und Nutzung einer Immobilie in der Schweiz oder eines Flugzeugs, welches im internationalen Luftverkehr eingesetzt wird, handelt. 3.4 Fazit Infolge des Mechanismus von Art. 24 Abs. 2 MWSTG, d.h. aufgrund des vom Bundesgericht anerkannten Leistungsaustauschverhältnisses zwischen Gesellschaft und Aktionär, kann sich keine Steuerersparnis ergeben, welche

8 eine Steuerumgehung begründen könnte. Die "Steuerersparnis" ist vielmehr in der gesetzlich vorgesehenen Steuerbefreiung der betroffenen Leistungen begründet. Diese führt dazu, dass die Aktiengesellschaft ihre Eingangsleistungen vollständig von der Mehrwertsteuer entlasten kann und der Aktionär nicht mit Mehrwertsteuer auf Vermietung oder Vercharterung bzw. Beförderungsleistungen mit ausländischem Leistungsort belastet wird. Wie erwähnt wären die Besteuerungsfolgen dieselben, wenn er die Leistungen von einem unabhängigen Leistungserbringer beziehen würde. Im Weiteren anerkennt auch die bundesgerichtliche Rechtsprechung wirtschaftlich sachgerechte Gründe wie die Begrenzung von Haftungsrisiken sowie die Finanzierung eines Flugzeugs, welche eine absonderliche, unangemessene Rechtsgestaltung als Voraussetzung für eine Steuerumgehung im vorliegenden Fall ausschliessen. Die - restriktiv anzuwendenden - Kriterien für eine Steuerumgehung sind im vorliegenden Fall nach Ansicht des Verfassers daher nicht erfüllt. Möchte man die mehrwertsteuerlichen Folgen in den Fällen vermeiden, in denen ein Flugzeug oder ein anderes Wirtschaftsgut letztlich der alleinigen privaten Nutzung des (Allein-)Aktionärs dient, so kann nicht auf die Grundsätze der Steuerumgehung zurückgegriffen werden. Vielmehr bedarf es einer entsprechenden Gesetzes- bzw. Verordnungsänderung, wenn eine Besteuerung der privaten Nutzung solcher Leistungen erfolgen soll.

Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien

Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 07 Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien Titel der MWST-Info XX Eidgenössisches Finanzdepartement

Mehr

1. Steuerpflicht im Inland von Unternehmen mit Sitz im Ausland und die Auswirkungen auf die Bezugsteuer

1. Steuerpflicht im Inland von Unternehmen mit Sitz im Ausland und die Auswirkungen auf die Bezugsteuer 1. Steuerpflicht von Unternehmen mit Sitz im Ausland und die Auswirkungen auf die Bezugsteuer Leistungen Dienstleistungen nach Art. 8 Abs. 2 MWStG 2) bis 31.12.2014 2015 ab 1.1.2017 1) weltweit Steuerpflichtiges

Mehr

Mehrwertsteuer Behandlung von Sponsoring / Sachleistungen. Bild: Keystone

Mehrwertsteuer Behandlung von Sponsoring / Sachleistungen. Bild: Keystone Mehrwertsteuer Behandlung von Sponsoring / Sachleistungen Bild: Keystone Inhaltsverzeichnis Definitionen Sachleistungen Einräumen von Rechten Bekanntmachungsleistungen Fragen Erstellt in Anlehnungen an

Mehr

MUSTERLÖSUNG ZUR PROBEKLAUSUR

MUSTERLÖSUNG ZUR PROBEKLAUSUR FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF FACHBEREICH WIRTSCHAFT Prof. Dr. Christoph Voos MUSTERLÖSUNG ZUR PROBEKLAUSUR BETRIEBLICHE STEUERLEHRE (TEIL: VEKEHRSTEUERN) Teil A: Multiple Choice. (Core Modul BBA) Hinweis:

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 1 S 7100 Rdvfg. vom 23.04.2007 S 7100 A 68 St 11 Karte 67 Nichtunternehmerische Nutzung eines dem Unternehmensvermögen der Gesellschaft zugeordneten Fahrzeugs

Mehr

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWSTPraxisInfo 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 Informationen zu den MWSTInfos 04 und 05 Praxisänderung ab 1. Juli 2010, zweite, überarbeitete Ausgabe vom 24. September

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen A. Einführung in das österreichische Umsatzsteuerrecht 15 I. Grundlagen 15 1. Entwicklung 15 2. Systematik 15 II. Grundzüge 16 1. Territorialer Anwendungsbereich

Mehr

Aufgabe 1. Übungsaufgaben International Taxation I Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB

Aufgabe 1. Übungsaufgaben International Taxation I Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB Aufgabe 1 Der deutsche Staatsangehörige Adalbert lebt seit Jahren in Dänemark. Er betreibt in Tönning (Schleswig-Holstein) einen Gewerbebetrieb. Aus diesem Betrieb hat er im Jahr 2008 einen Gewinn i. H.

Mehr

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWSTPraxisInfo 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 Informationen zu den MWSTInfos 04 und 05 Praxisänderung ab 1. Juli 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische

Mehr

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik 901.022 vom 28. November 2007 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 12 Absatz

Mehr

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung A. Anspruch C gegen A auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach den 1147, 1192 I BGB C könnte gegen A einen Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe - Aufschubstatbestand bei Verpachtung

Landwirtschaftliche Betriebe - Aufschubstatbestand bei Verpachtung Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Direkte Bundessteuer Bern, 22. Dezember 2010 Kreisschreiben

Mehr

Neues Mehrwertsteuergesetz So umschiffen Sie die Klippen der Revision

Neues Mehrwertsteuergesetz So umschiffen Sie die Klippen der Revision So umschiffen Sie die Klippen der Revision Neues MWSTG 2010 korrekt umsetzen! Dossier-Themen Analyse Strategie Kommunikation Finanzen Verkauf Gesellschaft Personal Organisation Kalkulieren Marketing Informatik/IT

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 -

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

Beschränkte Steuerpflicht von Teilhabern einer Personen - gesellschaft

Beschränkte Steuerpflicht von Teilhabern einer Personen - gesellschaft Beschränkte Steuerpflicht von Teilhabern einer Personen - gesellschaft Begriff des Geschäfts - betriebs von Art. 4 Abs. 1 lit. a DBG Eine im inländischen Handelsregister ein - getragene Personengesellschaft

Mehr

MWST Rechtsprechungen 4-2015

MWST Rechtsprechungen 4-2015 MWST Rechtsprechungen 4-2015 Rechtsprechungsübersicht des Schweizerischen Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts betreffend Mehrwertsteuer 1. Juni 2015 bis 31. August 2015 Pierre Scheuner dipl.

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung von internationalen Güterbeförderungsleistungen seit dem

Umsatzsteuerliche Behandlung von internationalen Güterbeförderungsleistungen seit dem Umsatzsteuerliche Behandlung von internationalen Güterbeförderungsleistungen seit dem 01.01.2010 Seit dem 01.01.2010 ist es für die Bestimmung des Leistungsorts bei Güterbeförderungen nicht mehr entscheidend,

Mehr

Gewinnabführungsvertrag

Gewinnabführungsvertrag Gewinnabführungsvertrag zwischen der zooplus AG mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister B des Amtsgerichts München unter HRB 125080 nachfolgend Organträgerin und der BITIBA GmbH, mit dem Sitz

Mehr

Mehrwertsteuer Änderungen per Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld. im Auftrag von: Fachbereich Alter

Mehrwertsteuer Änderungen per Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld. im Auftrag von: Fachbereich Alter Mehrwertsteuer 2011 Änderungen per 01.01.2011 Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld im Auftrag von: Fachbereich Alter Stand: Dezember 2010 Mehrwertsteuer 2011 Stand Dezember 2010 1. Änderungen

Mehr

Bruno Beer. Silvan Andermatt

Bruno Beer. Silvan Andermatt Aktuell Atypisch stille Beteiligung die neue (alte) Praxis der ESTV Bruno Beer Managing Partner, dipl. Steuerexperte Inhaber der profitax ag, Zug, www.profi-tax.ch bruno.beer@profi-tax.ch Bruno Beer Silvan

Mehr

Januar 2010 www.estv.admin.ch. MWST-Info 14. Bezugsteuer. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Januar 2010 www.estv.admin.ch. MWST-Info 14. Bezugsteuer. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Info 14 Bezugsteuer Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Vorbemerkungen Begriffe, die eine weibliche und eine männliche Form aufweisen

Mehr

Lösungsskizze zur 4. Klausur im Umsatzsteuerrecht vom Wiss. Mit. Dominik Ortwald

Lösungsskizze zur 4. Klausur im Umsatzsteuerrecht vom Wiss. Mit. Dominik Ortwald Lösungsskizze zur 4. Klausur im Umsatzsteuerrecht vom 24.06.2016 Wiss. Mit. Dominik Ortwald A. Ausgangsumsätze der A-GmbH I. Verkauf der Türschlösser und Überwachung/Erläuterung durch Mitarbeiter an die

Mehr

Steuern für Unternehmen (Juristische Person)

Steuern für Unternehmen (Juristische Person) Seite 1/6 Steuern für Unternehmen (Juristische Person) Ein wichtiger Standortfaktor jeder Region ist die Steuerbelastung. Diese fällt im Kanton Thurgau im internationalen Durchschnitt sowie im schweizweiten

Mehr

Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München

Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München I. Vorbemerkungen Zweck der Kleinunternehmerregelung des 19 UStG ist es, im Wesentlichen in Form einer Bagatellgrenze zu einer

Mehr

4. Überarbeitung MI 08 Privatanteile

4. Überarbeitung MI 08 Privatanteile 4. Überarbeitung MI 08 Privatanteile 4.1. Privatanteil Fahrzeug gemäss Entwurf Überarbeitung MI 08 Privatanteile Die MI 08 Privatanteile wird überarbeitet. Gemäss 1. Entwurf vom 19.2.2015 sind folgende

Mehr

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2007 Beatrice Brunner, Thomas Habbe, Henry Posselt

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2007 Beatrice Brunner, Thomas Habbe, Henry Posselt Fall 6 c: Briefmarkensammler A und B sind Briefmarkensammler. Dem A gehört eine Briefmarke, die gut in die Sammlung des B passt; umgekehrt gehört dem B eine Briefmarke, die A gern hätte. Deshalb beschließen

Mehr

Die Umsatzsteuer unterschätzt und risikobehaftet

Die Umsatzsteuer unterschätzt und risikobehaftet 1 Die Umsatzsteuer unterschätzt und risikobehaftet Dipl.-Finanzw. Joachim Metzner Der klassische Verkauf eines Produktes an einen Kunden in Deutschland stellt im Regelfall kein Problem dar: Der Verkäufer

Mehr

Obergericht des Kantons Zürich

Obergericht des Kantons Zürich Obergericht des Kantons Zürich NI Nr. 476 KREISSCHREIBEN DER VERWALTUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH an die Notariate über die Mehrwertsteuer vom 20. Dezember 1994 Am 1. Januar 1995

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen 1 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen à Merkblatt zur Besteuerung gemäss dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Griechenland und Deutschland (1966) Übersicht 1. Art der anfallenden Steuern

Mehr

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 UNIQA Versicherung Aktiengesellschaft Vaduz Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Versicherungsrevisionsstelle

Mehr

Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung

Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung Vorsteuerabzug und Besteuerung der gleichgestellten sonstigen Leistung bei Gebäuden, die auch für eigene Wohnzwecke verwendet werden OFD Koblenz 19.11.07, S 7206/S

Mehr

I. Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG)

I. Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) Zürcher Steuerbuch Nr. 45/430 Verrechnungssteuer Rückerstattung bei Wohnsitzwechsel Merkblatt KStA Merkblatt des kantonalen Steueramtes betreffend Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei Wohnsitzwechseln

Mehr

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Überlassung von Fahrzeugen (Werbemobile) an soziale Institutionen, Sportvereine und Kommunen

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Überlassung von Fahrzeugen (Werbemobile) an soziale Institutionen, Sportvereine und Kommunen Umsatzsteuer-Kartei Oberfinanzdirektion Karlsruhe S 7100 Karte 16 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 28. Januar 2009 Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Überlassung von Fahrzeugen (Werbemobile) an soziale Institutionen,

Mehr

Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung

Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung Der nachstehende Vertrag regelt das Arbeitsverhältnis mit geringfügig entlohnten Beschäftigten. Geringfügig Beschäftige sind grundsätzlich normalen Arbeitnehmern

Mehr

SIST Frühlingsgespräche 2015. Mehrwertsteuer für einmal einfach?!

SIST Frühlingsgespräche 2015. Mehrwertsteuer für einmal einfach?! SIST Frühlingsgespräche 2015 Mehrwertsteuer für einmal einfach?! Agenda A MWST und kollektive Kapitalanlagen B MWST-Ausnahme - Wirkung - Anwendungsbereich C Systembrüche Chancen und Risiken D Quintessenz

Mehr

Rechtzeitige Abklärungen sind angezeigt

Rechtzeitige Abklärungen sind angezeigt MWST Unterstellungserklärung bei der einfuhr eines gegenstandes Rechtzeitige Abklärungen sind angezeigt monika molná r Maryann rohner Grundsätzlich gilt bei der Lieferung eines Gegenstandes vom Ausland

Mehr

3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung)

3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung) 3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung) Anwendung der vollumfänglichen sänderung: Unternehmen werden neu steuerpflichtig oder aus der Steuerpflicht entlassen; Gegenstände

Mehr

Übungsaufgaben International Taxation I Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB

Übungsaufgaben International Taxation I Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB Lösung 1 Grundsätzlich ist Adalbert mit seinen in Deutschland erzielten Einkünften beschränkt einkommensteuerpflichtig nach 1 Abs. 4 i.v.m. 49 EStG. Er hat unter dieser Bedingung keinen Anspruch auf eine

Mehr

MEHRWERTSTEUER PRAXISÄNDERUNGEN AB 1. JULI

MEHRWERTSTEUER PRAXISÄNDERUNGEN AB 1. JULI MEHRWERTSTEUER PRAXISÄNDERUNGEN AB 1. JULI 2005 Am 31. Mai 2005 publizierte die Eidgenössische Steuerverwaltung, Hauptabteilung Mehrwertsteuer (ESTV, HA MWST), Änderungen der Verwaltungspraxis per 1. Juli

Mehr

EuGH, Urteil vom , Heiko Koelzsch/Luxemburg C 29/10 Anwendbares Recht bei grenzüberschreitender Tätigkeit in der Union

EuGH, Urteil vom , Heiko Koelzsch/Luxemburg C 29/10 Anwendbares Recht bei grenzüberschreitender Tätigkeit in der Union März 2011 Seite: 2 EuGH, Urteil vom 15.03.2011, Heiko Koelzsch/Luxemburg C 29/10 Anwendbares Recht bei grenzüberschreitender Tätigkeit in der Union EINLEITUNG: Bei Fällen, die Anknüpfungspunkte zu mehreren

Mehr

Übungen Öffentliches Recht III

Übungen Öffentliches Recht III Übungen Öffentliches Recht III Gruppen K-M und W-Z Prof. Dr. Felix Uhlmann / Dr. Julia Hänni Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre Universität Zürich FS 2015 Dr. Julia Hänni

Mehr

Oberfinanzdirektion Niedersachsen Oldenburg, 2. November 2016 S St 174

Oberfinanzdirektion Niedersachsen Oldenburg, 2. November 2016 S St 174 Oberfinanzdirektion Niedersachsen Oldenburg, 2. November 2016 S 7117-65 - St 174 Merkblatt Bestimmung des Ortes von sonstigen Leistungen, die durch im Ausland ansässige Unternehmer an inländische juristische

Mehr

Neue Regeln für den Geschäftsverkehr 2012: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Online-Handel. Newsletter März 2012

Neue Regeln für den Geschäftsverkehr 2012: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Online-Handel. Newsletter März 2012 2012: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Online-Handel 1. Einleitung 2. Allgemeine Geschäftsbedingungen 2.1. Neue AGB-Kontrolle 2.2. Konsequenzen für die Praxis 2.3. Schlussfolgerungen 3. Neue Pflichten

Mehr

Reduzierter Winterdienst Stadt Dübendorf

Reduzierter Winterdienst Stadt Dübendorf Reduzierter Winterdienst Stadt Dübendorf Geschichte Im 2010 hat der Stadtrat ein Postulat für einen ökologischen und sparsamen Winterdienst beantwortet. In der Antwort ist unter anderem festgehalten:

Mehr

MWST im Bereich des Sports

MWST im Bereich des Sports MWST im Bereich des Sports Kurzreferat Bernsport Workshop vom 3.10.2011 Referent: Andreas Wenger, Hauptabteilung MWST Praxisrelevante Informationen zur MWST im Bereich des Sports enthält die MWST-Branchen-Info

Mehr

AKTUELLE ENTWICKLUNG DER MEHRWERTSTEUER

AKTUELLE ENTWICKLUNG DER MEHRWERTSTEUER AKTUELLE ENTWICKLUNG DER MEHRWERTSTEUER 1. Änderungen der Mehrwertsteuerverordnung per 1. Januar 2015 (SR 641.201) 1.1 Neuer Artikel 9a MWSTV Als Leistungen im Sinn von Artikel 10 Absatz 2 Buchstabe b

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich

Mehr

Dienstleistungen der Spediteure und Frachtführer. Güterbeförderungsleistungen und Nebenleistungen

Dienstleistungen der Spediteure und Frachtführer. Güterbeförderungsleistungen und Nebenleistungen Teil A Dienstleistungen der Spediteure und Frachtführer Kap 2 Güterbeförderungsleistungen und Nebenleistungen 2.1 Ort der Leistung Seit 1. Jänner 2010 wird zwischen Dienstleistungen an Unternehmer isd

Mehr

Rechnungsformalismus bei der Mehrwertsteuer. 1. Ausgangslage ^ 2. Sachverhalt ^ Daniel Schär

Rechnungsformalismus bei der Mehrwertsteuer. 1. Ausgangslage ^ 2. Sachverhalt ^ Daniel Schär Rechnungsformalismus bei der Mehrwertsteuer Daniel Schär Mit BGE 2A.490/2003 vom 13. Januar 2005 hat das Bundesgericht den Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit einer Rechnung verweigert, auf der die Mehrwertsteuernummer

Mehr

a) Ansatz der Verpflegungspauschalen ab 2014

a) Ansatz der Verpflegungspauschalen ab 2014 a) Ansatz der Verpflegungspauschalen ab 2014 Die Abrechnung von Verpflegungsmehraufwand beim Werbungskostenabzug und bei der steuerfreien Arbeitgebererstattung mittels Pauschalen verändert sich ab dem

Mehr

Finanz Club 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive und zukünftige Entwicklungen im Bereich Privatanteile»

Finanz Club 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive und zukünftige Entwicklungen im Bereich Privatanteile» Finanz Club 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive und zukünftige Entwicklungen im Bereich Privatanteile» Basel, Bern, Olten, St. Gallen, Zug, Zürich - September 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive

Mehr

Die nachträgliche Unmöglichkeit bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen

Die nachträgliche Unmöglichkeit bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen Leseprobe Text Die nachträgliche Unmöglichkeit bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen Der primäre Leistungsanspruch Die Wirkung auf den Primäranspruch ist in 275 Abs.1 geregelt. Danach ist der Anspruch

Mehr

Sicherungseinbehalte in der Umsatzsteuer

Sicherungseinbehalte in der Umsatzsteuer Sicherungseinbehalte in der Umsatzsteuer In der Praxis erfolgen in der Baubranche häufig Sicherungseinbehalte für die Absicherung möglicher Gewährleistungsansprüche. Der leistende Unternehmer erhält folglich

Mehr

Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA

Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA Weisung des kantonalen Steueramtes über die Besteuerung von Gewinnausschüttungen aus qualifizierten Beteiligungen (Teilsatzverfahren)

Mehr

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Lernziele Die Absolventen kennen und berechnen die MWSt-Sätze im Autogewerbe Erstellen Offerten (unter

Mehr

"Jobticket" - Werkverkehr mit Massenbeförderungsmitteln ( 26 Z 5 EStG 1988)

Jobticket - Werkverkehr mit Massenbeförderungsmitteln ( 26 Z 5 EStG 1988) Information BMF - VI/7 (VI/7) 5. Juni 2013 BMF-010222/0059-VI/7/2013 "Jobticket" - Werkverkehr mit Massenbeförderungsmitteln ( 26 Z 5 EStG 1988) Werkverkehr mit Massenbeförderungsmitteln liegt dann vor,

Mehr

Ergebnisniederschrift. über die Sitzung der Fachkonferenz Beiträge. am 24. März in Berlin

Ergebnisniederschrift. über die Sitzung der Fachkonferenz Beiträge. am 24. März in Berlin über die Sitzung der am in Berlin Inhaltsübersicht Seite Top 1 Abgrenzung zwischen dem nachgehenden Leistungsanspruch nach 19 Abs. 2 Satz 1 SGB V, der Auffang-Versicherungspflicht nach 5 Abs. 1 Nr. 13

Mehr

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG)

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG) Der neue Ort der sonstigen Leistung im Sinne des UstG Änderung seit dem 01. Januar 2010 I. Allgemeines Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die den Austausch von Leistungen (= Umsatz) besteuert. Sie ist eine

Mehr

Claudia Leu / Samuel Dürr Juni 2013

Claudia Leu / Samuel Dürr Juni 2013 Claudia Leu / Samuel Dürr Juni 2013 MWST Baugewerbe Mehrwertsteuerliche Abgrenzungsfragen beim Bau / Umbau eines Bauwerks bzw. Objekts unter der Berücksichtigung der Änderung und Präzisierung zur «MWST-Branchen-Info

Mehr

Wichtige Änderungen im Schweizer Mehrwertsteuerrecht ab 01.01.2010

Wichtige Änderungen im Schweizer Mehrwertsteuerrecht ab 01.01.2010 Wichtige Änderungen im Schweizer Mehrwertsteuerrecht ab 01.01.2010 1. Einleitung Zum 01.01.2010 wird in der Schweiz ein neues Mehrwertsteuergesetz (im Folgenden: nmwstg) in Kraft treten. Das neue Gesetz

Mehr

UStG 1993 1 Abs. 1 Buchst. a Richtlinie 77/388/EWG Art. 5 Abs. 8, Art. 6 Abs. 5 UStG 1993 15 Abs. 1 Nr. 1, 2 Abs. 1

UStG 1993 1 Abs. 1 Buchst. a Richtlinie 77/388/EWG Art. 5 Abs. 8, Art. 6 Abs. 5 UStG 1993 15 Abs. 1 Nr. 1, 2 Abs. 1 BUNDESFINANZHOF Eine zur Gründung einer Kapitalgesellschaft errichtete Personengesellschaft (sog. Vorgründungsgesellschaft), die nach Gründung der Kapitalgesellschaft die bezogenen Leistungen in einem

Mehr

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis 6. Konferenz Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis Aktuelles zur Besteuerung der EWIV Frankfurt a.m., 05.11.2004 Gliederung 1 Grundlagen der Besteuerung 1.1 Transparenzprinzip 1.2 Einkünfteerzielung

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0539-F/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des Bw., Gmd., Adr., vom 14. November 2007 und vom 23. Oktober 2008 gegen die Bescheide

Mehr

Wiss. Mit. Alexander Witfeld

Wiss. Mit. Alexander Witfeld Klausurtraining Umsatzsteuerrecht 30.05.2014 Wiss. Mit. Alexander Witfeld Lehrstuhl für Steuerrecht / Weiterbildender Studiengang Wirtschafts- und Steuerrecht www.kompetenzzentrum-steuerrecht.de Einige

Mehr

UMSATZSTEUER 2016 FALL 2: ARGE

UMSATZSTEUER 2016 FALL 2: ARGE UMSATZSTEUER 2016 FALL 2: ARGE Stand: 24. Februar 2016 Verfasser: Klaus Koch Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Vereidigter Buchprüfer Klaus Koch Kaiser-Wilhelm-Straße 23 76530 Baden-Baden Tel: 07221/260255

Mehr

Fall 2. A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs. 1 S 1 BGB haben.

Fall 2. A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs. 1 S 1 BGB haben. PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 2 A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs.

Mehr

Ersatzbeschaffung mit nur teilweiser Reinvestition

Ersatzbeschaffung mit nur teilweiser Reinvestition Schweizerische Steuerkonferenz Kreisschreiben Nr.19 Ersatzbeschaffung mit nur teilweiser Kreisschreiben Nr. 19 des Vorstandes vom 31. August 2001 1. Ausgangslage Bei Ersatzbeschaffung im geschäftlichen

Mehr

Steuerliche Behandlung von Spesen bei Mitgliedern von bernsport

Steuerliche Behandlung von Spesen bei Mitgliedern von bernsport Steuerliche Behandlung von Spesen bei Mitgliedern von bernsport Geschäftsbereich Recht und Koordination Sirgit Meier, Koordinatorin Besteuerung Privatpersonen Daniel Dzamko, Geschäftsbereichsleiter Inhalt

Mehr

Auszüge aus dem Aktiengesetz:

Auszüge aus dem Aktiengesetz: 15 Verbundene Unternehmen Auszüge aus dem Aktiengesetz: Verbundene Unternehmen sind rechtlich selbständige Unternehmen, die im Verhältnis zueinander in Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit

Mehr

Halbtagesseminar. Montag, 7. September 2015 (Vormittag) in Zürich

Halbtagesseminar. Montag, 7. September 2015 (Vormittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A B E Z U G S T E U E R Halbtagesseminar Montag, 7. September 2015 (Vormittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand Waaghausgasse

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer (Eigenverbrauchsbesteuerung / Einlageentsteuerung) 1. Verkauf, Vermietung, Umnutzung oder Überführung Wird bei einer späteren Vermietung oder einem Verkauf einer

Mehr

Das Leasing und die Mehrwertsteuer

Das Leasing und die Mehrwertsteuer Stephanie Purtschert Hess Das Leasing und die Mehrwertsteuer 1 Das Leasing und die Mehrwertsteuer Ziel des vorliegenden Artikels ist es, in einem ersten Teil die verschiedenen Erscheinungsformen des Leasings

Mehr

Bauleistungen im Steuerrecht

Bauleistungen im Steuerrecht Bauleistungen im Steuerrecht Vielleicht ist Ihnen schon öfters in letzter Zeit der Begriff Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe bzw. Steuerabzug bei Bauleistungen in den Medien aufgefallen.

Mehr

MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a

MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a 1 Das System der MWST: MWST = > Verbrauchssteuer > Inlandsteuer > Selbstdeklaration (es wird keine Rechnung zugestellt) Art. 86 Abs. 1 MWSTG > Nur inländische

Mehr

Merkblatt zur Ersatzbeschaffung bei der Grundstückgewinnsteuer. Stand letzte Mutation Grundsätzliches zur Grundstückgewinnsteuer

Merkblatt zur Ersatzbeschaffung bei der Grundstückgewinnsteuer. Stand letzte Mutation Grundsätzliches zur Grundstückgewinnsteuer Merkblatt zur Ersatzbeschaffung bei der Grundstückgewinnsteuer Stand letzte Mutation 9.3.215 Grundsätzliches zur Grundstückgewinnsteuer Ersatzbeschaffung Die Grundstückgewinnsteuer ist eine Objektsteuer.

Mehr

Fall 5 Lösungsskizze

Fall 5 Lösungsskizze Fall 5 Lösungsskizze I. Anspruch des V gegen K auf Zahlung des Kaufpreises gem. 433 Abs. 2 BGB 1. Wirksamer Kaufvertrag 2. Untergang des Anspruchs auf Rücktritts gem. 346 Abs. 1 BGB a) Rücktrittserklärung,

Mehr

Direkte Bundessteuer Steuerperiode 1999/2000

Direkte Bundessteuer Steuerperiode 1999/2000 Eidgenössische Steuerverwaltung Administration fédérale des contributions Amministrazione federale delle contribuzioni Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Division principale

Mehr

Haftung des Vorstandes

Haftung des Vorstandes Haftung des Vorstandes Tobias Schmelz, Leiter Abteilung Recht des HTSV 15. November 2009, T. Schmelz 1 A. Einführung: Die Mitglieder des Vorstandes haften dem Verein, den Mitgliedern und Dritten nach:

Mehr

Entscheidgrundlagen des Bundesgerichts

Entscheidgrundlagen des Bundesgerichts Entscheidgrundlagen des Bundesgerichts asim Fortbildungsveranstaltung vom 8. Dezember 2010 MLaw Johanna Dormann Überblick Grundlagen auf Tatsachenebene materiellrechtliche Grundlagen verfahrensrechtliche

Mehr

Rechnungsanforderungen

Rechnungsanforderungen D ip lo m- Kau f ma nn Lars Franke Uhlandstrasse 158 S t e u e r b e r a t e r 10719 Berlin Tel. 030-859 56 730 Fax. 030-859 56 739 Stand: 01/2007 Rechnungsanforderungen 1. Rechnungen müssen folgende Pflichtangaben

Mehr

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia (Pro-Helvetia-Gesetz, PHG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 69 Absatz 2 der Bundesverfassung 1,

Mehr

Aktualisierung Berger/Kindl/Hinterleitner, Umsatzsteuer, 4. Auflage

Aktualisierung Berger/Kindl/Hinterleitner, Umsatzsteuer, 4. Auflage Aktualisierung Berger/Kindl/Hinterleitner, Umsatzsteuer, 4. Auflage Seite 32 h) Vermietung von Beförderungsmittel: Das Kapitel wird durch folgenden Text ersetzt: Vermietung von Beförderungsmitteln Lesen

Mehr

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz im Inland (1) Die Errichtung einer Zweigniederlassung ist von einem Einzelkaufmann oder einer juristischen Person beim Gericht

Mehr

Beweiskraft von elektronischen Kreditorenrechnungen Seite 4

Beweiskraft von elektronischen Kreditorenrechnungen Seite 4 CHF 28. Buchführung und Abrechnung Beweiskraft von elektronischen Kreditorenrechnungen Seite 4 Buchführung und Abrechnung MWST-Checkliste am Ende des Geschäftsjahres Grenzüberschreitende Lieferung Neuregelung

Mehr

Direkte Steuern. MAS in Accounting und Finance

Direkte Steuern. MAS in Accounting und Finance Direkte Steuern MAS in Accounting und Finance 2009 1 Direkte Steuern Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele (Lösungsansätze) Christoph Nef lic. oec. HSG, dipl. Steuerexperte Tax Advisors & Associates

Mehr

Buchungs-/Berechnungsbeispiel mit Rechnung CHF 1 076.00 inkl. 7.6 % MWST vereinbarte Methode:

Buchungs-/Berechnungsbeispiel mit Rechnung CHF 1 076.00 inkl. 7.6 % MWST vereinbarte Methode: Anwendung Saldosteuersatz-/Pauschalsteuersatz-Methode SelectLine Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen Es ist geplant, einen Automatismus für diesen Vorfall in der Mehrwertsteuer zu implementieren. Bis

Mehr

V könnte gegen U einen Anspruch auf Nacherfüllung in Form der Lieferung eines neuen Kanus aus 437 Nr. 1, 439 BGB haben.

V könnte gegen U einen Anspruch auf Nacherfüllung in Form der Lieferung eines neuen Kanus aus 437 Nr. 1, 439 BGB haben. Kanukauf Verbraucher V kauft von Unternehmer U ein Kanu für 1000. Zwei Wochen nach Übergabe des Bootes stellt V fest, dass ein kleines Loch im Rumpf ist. K wendet sich an V und verlangt ein neues Kanu.

Mehr

Steuerpflicht, massgebender Umsatz, Beginn der Steuerpflicht, Anmeldung

Steuerpflicht, massgebender Umsatz, Beginn der Steuerpflicht, Anmeldung 1 von 5 22.07.2014 11:53 Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Mehrwertsteuer MWST, massgebender Umsatz, Beginn der, Anmeldung Dies ist eine Kurzinfo. Detailliertere Angaben finden Sie u.a. in den MWST-Infos

Mehr

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015 Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 Karteikarten Umsatzsteuer Inhalt 2 A. Übersicht B. Steuerbarkeit C. Steuerbefreiungen D. Bemessungsgrundlagen E. Steuersatz F. Steuerschuld und Steuerschuldverhältnis G. Vorsteuerabzug

Mehr

HANDEL MIT GEBRAUCHTWAREN Umsatzsteuerliche Besonderheiten beim Handel mit Gebrauchtwaren

HANDEL MIT GEBRAUCHTWAREN Umsatzsteuerliche Besonderheiten beim Handel mit Gebrauchtwaren HANDEL MIT GEBRAUCHTWAREN Umsatzsteuerliche Besonderheiten beim Handel mit Gebrauchtwaren 1. Sachlicher Anwendungsbereich 1 2. Persönlicher Anwendungsbereich 1 3. Voraussetzungen 1 4. Optionsmöglichkeit

Mehr

GmbHG 3, 7 Abs. 2, Abs. 3, 8 Abs. 2, 9c Wirtschaftliche Neugründung; Unterbilanzhaftung; Einlageleistung; Volleinzahlungsgebot

GmbHG 3, 7 Abs. 2, Abs. 3, 8 Abs. 2, 9c Wirtschaftliche Neugründung; Unterbilanzhaftung; Einlageleistung; Volleinzahlungsgebot DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 119742 letzte Aktualisierung: 2. Juli 2012 GmbHG 3, 7 Abs. 2, Abs. 3, 8 Abs. 2, 9c Wirtschaftliche

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I Rechtliche Grundlagen Gläubigerschutz Unternehmensrechtliche Bestimmungen Unternehmensgesetzbuch (UGB) Aktiengesetz (AktG) GmbH-Recht (GmbHG) gleichmäßige

Mehr

Mehrwertsteuer 2010. Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes und der Mehrwertsteuerverordnung per 01.01.2010. verfasst von

Mehrwertsteuer 2010. Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes und der Mehrwertsteuerverordnung per 01.01.2010. verfasst von Mehrwertsteuer 2010 Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes und der Mehrwertsteuerverordnung per 01.01.2010 verfasst von Redi AG, Treuhand Fredy Märki Frauenfeld Tel. 052 725 09 30 im Auftrag von FB Alter

Mehr

Steuergerichtspräsident C. Baader, Gerichtsschreiber i.v. Ph. Schär

Steuergerichtspräsident C. Baader, Gerichtsschreiber i.v. Ph. Schär Entscheid vom 5. September 2014 (510 2014 09) Aufrechnung von Naturalleistungen Besetzung Steuergerichtspräsident C. Baader, Gerichtsschreiber i.v. Ph. Schär Parteien A. Rekurrenten gegen Steuerverwaltung

Mehr

STELLUNGNAHME V/2010

STELLUNGNAHME V/2010 STELLUNGNAHME V/2010 Arbeitskräfteüberlassung und Betriebsübergang I. Ausgangslage: In der Praxis treten im Zusammenhang mit der Arbeitskräfteüberlassung immer wieder zwei Fallkonstellationen auf, die

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009 Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009 Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Umsatzsteuer 1. Aufgabe a) Horst hat die

Mehr