Beurteilung marktorientierter Verrechnungspreise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beurteilung marktorientierter Verrechnungspreise"

Transkript

1 Beurteilung marktorientierter Verrechnungspreise Wenn Marktpreis existiert und Anwendungsvoraussetzungen zutreffen, dann erfüllt der Marktpreis sowohl die Koordinations- als auch die rfolgsermittlungsfunktion vollkommen (kein Zielkonflikt) Aber: Anwendungsvoraussetzungen (vollkommener Markt für interne Leistungen, keine Synergien etc.) in der Realität kaum gegeben Hinweis: In der Praxis werden oft modifizierte Marktpreise als Verrechnungspreise verwendet, um Synergieeffekte zu berücksichtigen, z. B.: Verrechnungspreis = Marktpreis Absatzkosten + innerbetriebliche Transportkosten In Beispiel 6 ergäbe diese Modifikation einen Verrechnungspreis von = 114. Dieser Verrechnungspreis führt im Beispiel allerdings auch zur falschen ntscheidung. 229

2 Kostenorientierte Verrechnungspreise: Ist- vs. Standardkosten Verrechnungspreis auf Basis von Istkosten: Kosten des leistenden Bereichs werden exakt gedeckt Beziehender Bereich trägt Risiko von Kostenschwankungen Zentraler Nachteil: Leistender Bereich hat keine ffizienzanreize Verrechnungspreis auf Basis von Standardkosten: Leistender Bereich trägt Risiko von Kostenabweichungen ffizienzanreize Probleme von Verrechnungspreisen auf Basis von Standardkosten Beziehender Bereich berücksichtigt mögliche Kostenänderungen nicht bei operativen Bezugsentscheidungen Bestimmung der Standardkosten: Leistender Bereich könnte seine besseren Informationen bei Festlegung der Standardkosten ausnutzen 230

3 Beispiel 7: Verrechnungspreise auf Grenzkostenbasis zur rfüllung der Koordinationsfunktion (Hirshleifer) (1/7) ine nternehmung bestehe aus den Abteilungen I und. Abteilung I stellt aus Rohstoffen ein Zwischenprodukt her, das von Abteilung zu einem ndprodukt weiterverarbeitet und auch vertrieben wird. Für die Abteilung sei folgende lineare und differenzierbare Preisabsatzfunktion gegeben: p x 2 x 100 Die Grenzkostenfunktionen der Abteilungen lauten wie folgt: x 10 0, 1 x K I 2 K 5 für 0 für 10 x 10 x 25 Beide Abteilungen arbeiten als Profit Center. Sie entscheiden selbst welche Menge des Zwischenprodukts sie anbieten (Abteilung I) bzw. nachfragen (Abteilung ) wollen. Dabei versuchen sie, den Abteilungsgewinn zu maximieren. Aufgabe: Welcher Verrechnungspreis müsste zentral vorgegeben werden, damit beide Abteilungen die Menge anbieten bzw. nachfragen, die den Gesamtgewinn der nternehmung maximiert? 231

4 Beispiel 7: Verrechnungspreise auf Grenzkostenbasis zur rfüllung der Koordinationsfunktion (Hirshleifer) (2/7) Schritt 1: Bestimmung der unternehmensgewinnmaximalen Menge Bei Gewinnmaximierung gilt im Optimum: Grenzerlös = Grenzkosten max G x x x Kx G x x K x 0 x K x Bestimmung der Grenzerlösfunktion des nternehmens Bestimmung der Grenzkosten des nternehmens: 232

5 Beispiel 7: Verrechnungspreise auf Grenzkostenbasis zur rfüllung der Koordinationsfunktion (Hirshleifer) (3/7) Bestimmung der optimalen Produktionsmenge x : opt K Fallunterscheidung 0 x 10: 10 x 25: 233

6 Beispiel 7: Verrechnungspreise auf Grenzkostenbasis zur rfüllung der Koordinationsfunktion (Hirshleifer) (4/7) Schritt 2: Bestimmung des Verrechnungspreises VP, bei dem beide Abteilungen die optimale Menge anbieten bzw. nachfragen Verrechnungspreis als Marktmechanismus ( Markträumung im nternehmen). Auch für Kalkül gewinnmaximierender Abteilungen gilt Grenzerlös = Grenzkosten. Achtung: Der Verrechnungspreis bedeutet zusätzliche Grenzkosten für Abteilung bzw. einen Grenzerlös für Abteilung I Abteilung : x opt Abteilung I: 234

7 Beispiel 7: Verrechnungspreise auf Grenzkostenbasis zur rfüllung der Koordinationsfunktion (Hirshleifer) (5/7) ,98 K x x K x K I x 28,02 G x x K x VP px x x x 10 16,74 23,

8 Beispiel 7: Verrechnungspreise auf Grenzkostenbasis zur rfüllung der Koordinationsfunktion (Hirshleifer) (6/7) Was, wenn Verrechnungspreis zu niedrig, bspw. mit VP = 20, angesetzt wird? K x x Abteilung I liefert nur die Menge x = 14,14 und Abteilung fragt die Menge x = 18,75 nach Gesamtgewinn ist um die hellgraue Fläche geringer als bei optimalem Verrechnungspreis K I x 28,02 20 x x px 10 x 10 14,14 18,75 23,

9 Beispiel 7: Verrechnungspreise auf Grenzkostenbasis zur rfüllung der Koordinationsfunktion (Hirshleifer) (7/7) Was, wenn Verrechnungspreis zu hoch, bspw. mit VP = 40, angesetzt wird? Abteilung fragt nur die Menge x = 13,75 nach Gesamtgewinn ist um die hellgraue Fläche geringer K x x Abteilung I fertigt die Menge x = 20 Gesamtgewinn sinkt zusätzlich um die dunkelgraue Fläche K I x 40 28,02 x x px 10 x 10 13, ,

10 Beurteilung des Verrechnungspreises auf Grenzkostenbasis rgebnis: Der Verrechnungspreis auf Basis der Grenzkosten des leistenden Bereichs erfüllt die Koordinationsfunktion Aber: Koordinationsproblem nur scheinbar gelöst: m optimalen Verrechnungspreis zu bestimmen, muss vorher zentral die optimale Menge bestimmt werden (Verzicht auf Steuerung durch VP zu Gunsten Mengenvorgaben) Kapazitätsengpässe: Opportunitätskosten des ngpasses (Deckungsbeitrag der verdrängten Mengen) müssen auch berücksichtigt werden: Knappheitspreise Fehlanreize bei langfristigen ntscheidungen möglich (leistender Bereich wird bspw. Investitionen ablehnen, die zu höheren Bereichsfixkosten und niedrigeren variablen Kosten führen) Beurteilung der rfolgsermittlungsfunktion: Dem leistenden Bereich werden gerade seine Grenzkosten erstattet. Fixkosten werden nicht berücksichtigt. Bei linearer Kostenfunktion (konstante Grenzkosten) werden Verluste genau in Höhe der Fixkosten zugewiesen. rfolgsermittlungsfunktion wird nicht erfüllt (Zielkonflikt zwischen Koordinations- und rfolgsermittlungsfunktion) 238

11 Verrechnungspreise auf Vollkostenbasis Koordinationsfunktion (insbesondere bzgl. kurzfristiger ntscheidungen) wird durch Verrechnungspreise auf Basis von Vollkosten nicht erfüllt! rfolgsermittlungsfunktion: Leistendem Bereich werden die (durchschnittlichen) Gesamtkosten vergütet keine Verluste im Bereich Aber: auch keine Gewinne Versuch der Abhilfe durch Cost plus -Ansätze: Gewinnaufschlag auf Vollkosten Aber: Gewinnaufteilung weiterhin willkürlich, wie bei allen kostenorientierten Ansätzen zur Verrechnungspreisbildung Weiteres Problem: Zurechnung der Gemeinkosten zur Bestimmung der Vollkosten einer Leistungseinheit ist willkürlich Ansatz zweistufiger Verrechnungspreise versucht Koordinationsfunktion zu erhalten Laufende Leistungen zu Grenzkosten bewertet zuzüglich eines einmaligen Betrages je Periode zur Verrechnung der Fixkosten (Kapazitätsvorhaltung) Aber: Probleme der Leistungsbewertung bei Abweichungen von geplanter Kapazitätsinanspruchnahme 239

12 Aus Verhandlungen ermittelte Verrechnungspreise (vgl. wert/wagenhofer, 2008) Basis für verhandelte Verrechnungspreise bilden Marktpreise oder Kostenansätze Vorteile verhandlungsbasierter Verrechnungspreise Motivationswirkung aufgrund der großen Autonomie der Bereiche Bereiche haben bessere Information über Kosten- und rlössituation als Zentrale eventuell bessere ntscheidung als bei zentraler Vorgabe Nachteile verhandlungsbasierter Verrechnungspreise ntscheidung der Bereiche nicht unbedingt optimal für Gesamtunternehmen Hohes Konfliktpotenzial kann nternehmensklima und Kooperationsbereitschaft unterminieren (evtl. Zentrale als Vermittler, inigung auf faire Lösung) Nichtökonomische influssfaktoren auf das Verhandlungsergebnis Situative und individuelle Gegebenheit Verhandlungsmacht Verhandlungsgeschick Kosten- und Zeitdruck 240

13 Vergleichende Analyse übergreifender Koordinationsinstrumente (Quelle: Küpper, 2008, S. 450) Zentralistische Führungssysteme Budgetierungssysteme Zielsysteme Bereichserfolgssysteme Zielvorgabesysteme Verrechnungsund Lenkungspreissysteme Delegationsgrad Wechselseitigkeit der Planungsfolge rgänzung der rgebniskontrollen durch Verhaltenskontrollen Segmentierung der nternehmensrechnung Kooperationsgrad des Führungsstils 241

Lösung 1: Lücke Theorem (25)

Lösung 1: Lücke Theorem (25) Seite 1 Lösung 1: Lücke Theorem (25) 1.1 Kapitalwert der Zahlungsströme (3) 01.01.2014 31.12.2014 31.12.2015 E t 2.100 4.500 A t 1.600 + 2.000 = 3.600 560 870 Ü t = E t - A t -3.600 1.540 3.630 KW 10%

Mehr

Controlling Wintersemester 2015/2016

Controlling Wintersemester 2015/2016 Technische Universität München Controlling Wintersemester 015/016 Aufgaben und en Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Controlling Technische Universität München Beispiel 6: Marktorientierte Verrechnungspreise

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 12 Wertorientierte Bereichssteuerung über Verrechnungspreise PD. Dr. Louis Velthuis 27.01.2006 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 1 Einführung Ziel

Mehr

Aufgabe 2: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Aufgabe 2: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 2: Instrumente des Konzerncontrolling Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 2a, 5 Punkte Was versteht man unter Verrechnungspreisen? Nennen Sie die Ziele des Einsatzes von Verrechnungspreisen im

Mehr

Aufgabe 11. Verrechnungspreise bei der Solaranlagen AG. Einzelaufgaben Aufgabe 11

Aufgabe 11. Verrechnungspreise bei der Solaranlagen AG. Einzelaufgaben Aufgabe 11 80 ufgabe 11 ufgabe 11 Verrechnungspreise bei der Solaranlagen G Lösungsvorschlag zu ufgabenstellung 1 Um das Gewinnmaximum der Solaranlagen G bestimmen zu können, sind zunächst die tatsächlich anfallenden

Mehr

Celtex. Wirtschaftswissenschaften Seite 1. powered by raute-wirtschaft.de

Celtex. Wirtschaftswissenschaften  Seite 1. powered by raute-wirtschaft.de Celtex Wirtschaftswissenschaften www.wiwi.uni-frankfurt.de Seite 1 Inhalt 1. Vorstellung Celtex 2. Bewertungssysteme 3. Celtex der Konflikt 4. Transferpreise & Dezentralisierung 5. Diskussion 6. Lösungsansätze

Mehr

Themenbereich 2: Anreizgestaltung in Organisationen Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung der intrinsischen Motivation.

Themenbereich 2: Anreizgestaltung in Organisationen Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung der intrinsischen Motivation. Themenbereich 2: Anreizgestaltung in Organisationen Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung der intrinsischen Motivation Vortrag 4: Motivationale Probleme der Profit-Center-Organisation Martin

Mehr

Kapitel 8: Kennzahlen- und Zielsysteme

Kapitel 8: Kennzahlen- und Zielsysteme Kapitel 8 Kapitel 8: Kennzahlen- und Zielsysteme 8.1 Charakterisierung von Kennzahlen 8.2 Entwicklung von Kennzahlen- und Zielsystemen 1 8.2 Entwicklung von Kennzahlen- und Zielsystemen Kennzahlensysteme:

Mehr

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden.

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden. 1. Berechnen Sie die Gleichung der linearen Betriebskostenfunktion! a. Die Fixkosten betragen 300 GE, die variablen

Mehr

9. Kostenumlagen und Verrechnungspreise. a. Grundlagen b. Grundmodell der pretialen Lenkung c. Alternativer Ansatz d.

9. Kostenumlagen und Verrechnungspreise. a. Grundlagen b. Grundmodell der pretialen Lenkung c. Alternativer Ansatz d. 9. Kostenumlagen und Verrechnungspreise a. Grundlagen b. Grundmodell der pretialen Lenkung c. lternativer nsatz d. Kostenumlagen 1 a. Grundlagen Formale Ermittlung wurde diskutiert. Sie dienen der dezentralen

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Verrechnungspreise und ihre Verwendung in der Praxis am Beispiel ausgewählter Unternehmen.

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Verrechnungspreise und ihre Verwendung in der Praxis am Beispiel ausgewählter Unternehmen. DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Verrechnungspreise und ihre Verwendung in der Praxis am Beispiel ausgewählter Unternehmen Verfasserin Evelyn Schwarz Angestrebter akademischer Grad Magistra der Sozial-

Mehr

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Mikroökonomik 9 Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Kosten und Angebot Kapitel 13 Allgemein: Bedingung der Gewinnmaximierung Monopol / Monopson Kapitel 14 Mikro 9 1 / 42 Mikro 9 4 / 42 Ziel: Gewinnmaximierung

Mehr

WM.4.2 Mathematische Modelle für Kosten- und Gewinnfunktionen

WM.4.2 Mathematische Modelle für Kosten- und Gewinnfunktionen WM.4.2 Mathematische Modelle für Kosten- und Gewinnfunktionen In einem mathematischen betriebswirtschaftlichen relevanten Modell ist die Gesamtkostenfunktion, demnächst einfach Kostenfunktion K(x) genannt,

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Hauptprüfung Fachhochschulreife 2016 Baden-Württemberg Aufgabe 7 Mathematik in der Praxis Hilfsmittel: grafikfähiger Taschenrechner Berufskolleg Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Juni 2016 1 Die

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Du erklärst die Unterschiede zwischen verschiedenen Kostenrechnungsmodellen.

Du erklärst die Unterschiede zwischen verschiedenen Kostenrechnungsmodellen. Roadmap Datum Themen Seite 21. April Einführung, Übersicht KK 05-14 30. April artenrechnung KK 15-28 05. Mai stellenrechnung KK 29-36 06. Juni trägerrechnung KK 37-50 06. Juni Kalkulationsmethoden KK 51-56

Mehr

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO 1. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre 1. Halbjahr 2013 Termin:

Mehr

6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung

6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung 6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung Viele Unternehmen unterscheiden sowohl in der Kostenrechnung als auch in der Ergebnisrechnung zwischen variablen und fixen Kosten. Daher besteht

Mehr

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Grenzkosten und Durchschnittskosten Grenzkosten und Durchschnittskosten Grenzkosten Durchschnittskosten Durchschnittliche variable Kosten Durchschnittliche fixe Kosten Wo liegt die optimale Produktionsmenge? Kosten ( ) 3.5 3.25 3. 2.75 2.5

Mehr

Verrechnungspreise. Kostenallokationen. Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten!

Verrechnungspreise. Kostenallokationen. Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten! Verrechnungspreise und Kostenallokationen Ewert/Wagenhofer 014. Alle Rechte vorbehalten! Ziele Darstellung der Funktionen von Verrechnungspreisen und Kostenallokationen sowie des innewohnenden Zielkonfliktes

Mehr

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum.

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum. Aufgabe 1 Ein Unternehmen hat positive Fixkosten sowie U-förmige variable Durchschnittskosten AV C(y) und U-förmige totale Durchschnittskosten AC(y). Die Grenzkostenfunktion wird mit M C(y), der Marktpreis

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E8, WS 2014/15 1 / 24 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 8, WS 2014/15 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) M. Lackner (JKU

Mehr

Verrechnungspreisproblematik in dezentralisierten Unternehmen

Verrechnungspreisproblematik in dezentralisierten Unternehmen Number 24 Working Paper Series by the University of Applied Sciences of bfi Vienna Verrechnungspreisproblematik in dezentralisierten Unternehmen Mai 2006 Didactic Paper Thomas Wala Fachhochschule des bfi

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012 Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012 Dr. Markus Brunner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Mitschrift der Vorlesung vom 27.06.2012 Auf

Mehr

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Das Angebot im Wettbewerbsmarkt (Kapitel 8) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Produktionstheorie und Gewinnmaximierung Gewinnfunktion

Mehr

Verrechnungspreise. Kostenallokationen. Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten!

Verrechnungspreise. Kostenallokationen. Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten! Verrechnungspreise und Kostenallokationen Ewert/Wagenhofer 008. Alle Rechte vorbehalten! Ziele Darstellung der Funktionen von Verrechnungspreisen und Kostenallokationen sowie des innewohnenden Zielkonfliktes

Mehr

2.7 Theorie der Unternehmung

2.7 Theorie der Unternehmung Gewinnmaximierung Bestimmung des gewinnmaximalen Faktoreinsatzes zusätzliche Information: am Markt erzielbarer Preis p das Gut Annahme: Konkurrenzmarkt 50 Gewinn (G): Differenz zwischen Erlös (E) und Kosten

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/kostenrechnung// 8. Termin Prof. Dr. Werner Müller Hochschule Mainz System der Vollkostenrechnung = planungsorientierte

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von Aufgabe 1 In einem Weingut hat die Nachkalkulation ergeben, dass die Gesamtkosten 823.000 für 21.000 Flaschen betrugen. In der Vorperiode betrugen die Kosten bei einer um 9.000 Flaschen geringeren Produktion

Mehr

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb Das Angebot bei perfektem Wettbewerb MB MC Angebot und Opportunitätskosten Beispiel: Produktion eines Autos dauerte 1970 etwa 50h und 2005 etwa 8h Höhere Produktivität ermöglicht höhere Löhne Aber Beschäftigte

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015 Baden-Württemberg Aufgabe 7 Mathematik in der Praxis Hilfsmittel: grafikfähiger Taschenrechner Berufskolleg Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Juni 2015 1 Die

Mehr

Verrechnungspreise. Kostenallokationen. Ewert/Wagenhofer 2008. Alle Rechte vorbehalten!

Verrechnungspreise. Kostenallokationen. Ewert/Wagenhofer 2008. Alle Rechte vorbehalten! Verrechnungspreise und Kostenallokationen Ewert/Wagenhofer 008. Alle Rechte vorbehalten! Ziele Darstellung der Funktionen von Verrechnungspreisen und Kostenallokationen sowie des innewohnenden Zielkonfliktes

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. Das Angebot der Unternehmung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. Das Angebot der Unternehmung Das Angebot der Unternehmung Wir werden erarbeiten, wie man die Angebotskurve einer Unternehmung unter Konkurrenz aus ihrer Kostenfunktion unter Verwendung des Modells der Gewinnmaximierung herleiten.

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

Übungen zu Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung im Sommer Aufgabenblatt 5

Übungen zu Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung im Sommer Aufgabenblatt 5 Übungen zu Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung im Sommer 2013 Aufgabenblatt 5 Aufgabe 1: Relative Deckungsbeitragsrechnung Ein Unternehmen fertigt die Produkte A, B, C und D. Für die Herstellung der

Mehr

STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11

STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11 STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11 AN DER ST KLIMENT OHRIDSKI UNIVERSITÄT, SOFIA Musterlösung zur Übungsaufgabe 7.2 Aufgabe 7.2 Externe Effekte in der Produktion Ein Chemieunternehmen am Oberlauf

Mehr

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

KOSTEN- UND PREISTHEORIE KOSTEN- UND PREISTHEORIE Fikosten, variable Kosten und Grenzkosten Jedes Unternehmen hat einerseits Fikosten (Kf, sind immer gleich und hängen nicht von der Anzahl der produzierten Waren ab, z.b. Miete,

Mehr

RW 4: Deckungsbeitragsrechnung

RW 4: Deckungsbeitragsrechnung Rechnungswesen RW 4: Deckungsbeitragsrechnung Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21 03) 911 332 www.petra-grabowski.de

Mehr

WIRTSCHAFTLICHES RECHNEN

WIRTSCHAFTLICHES RECHNEN Wirtschaftliches Rechnen Herbert Paukert 1 WIRTSCHAFTLICHES RECHNEN Eine Einführung, Version 2.0 Herbert Paukert Betriebswirtschaftliche Funktionen [ 01 ] Formeln zur Kosten- und Preistheorie [ 08 ] Zwei

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 / 25

Mehr

"Produktion und Logistik"

Produktion und Logistik Prof. Dr. Jutta Geldermann, Dipl.-Kfm. Harald Uhlemair Klausur im Fach "Produktion und Logistik" zur Veranstaltung "Produktion und Logistik" Wintersemester 2007/08 Name:... Vorname:... Matrikelnummer:...

Mehr

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Themen Erläuterung von Wettbewerbsmärkten Erläuterung der Annahme der Gewinnmaximierung Auswahl des Produktionsniveaus

Mehr

Kapitel 5: Teilkostenrechnung. Kosten- und Leistungsrechnung 5.1. Prof. Dr. Rolf Güdemann Juni Teilkostenrechnung

Kapitel 5: Teilkostenrechnung. Kosten- und Leistungsrechnung 5.1. Prof. Dr. Rolf Güdemann Juni Teilkostenrechnung Kapitel 5: 5.1 Systeme der KLR Vollkosten rechnung 5.2 Kritik an der Vollkostenrechnung Keinerlei Unterscheidung zwischen variablen und fixen Kosten. Fixe Gemeinkosten werden nicht verursachungsgerecht

Mehr

Gliederung zu Kapitel Erfolgsrechnung

Gliederung zu Kapitel Erfolgsrechnung Gliederung zu Kapitel 6 6. Erfolgsrechnung 6.1 Aufgaben der Erfolgsrechnung 6.2 Verfahren der Periodenerfolgsrechnung 6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung 6.4 Deckungsbeitragsrechnung

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y Aufgabe 1 Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: und die Angebotsfunktion lautet: = 3 = p Aufgabe 1a Berechnen Sie das Marktgleichgewicht

Mehr

Tutorium Internes Rechnungswesen

Tutorium Internes Rechnungswesen Dienstags: 14:30-16:00 Uhr Raum 01.85 Geb.24.32 Donnerstags: 16:30-18:00 Uhr Raum 01.48 Geb.23.32 Tutorium Internes Rechnungswesen Dennis Pilarczyk dennis.pilarczyk@study.hs-duesseldorf.de Internes Rechnungswesen

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot inführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität rfurt Wintersemester 08/09 rof. ittrich (Universität rfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 / 32 Themen

Mehr

Formelsammlung Betriebswirtschaft

Formelsammlung Betriebswirtschaft Haufe TaschenGuide 83 Formelsammlung Betriebswirtschaft Bearbeitet von Prof. Dr. Jörg Wöltje 5. Auflage 2010 2010. Buch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 648 00848 5 Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Betriebswirtschaft:

Mehr

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn. Jahrgänge 2002 bis 2016

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn. Jahrgänge 2002 bis 2016 Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn Jahrgänge 2002 bis 2016 Ab 2009 beinhaltet ein Aufgabenteil die Gaußsche

Mehr

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Hauptidee: Eine Firma, die auch im Outputmarkt ein Preisnehmer ist, wählt einen Produktionsplan, der optimal ist gegeben Inputpreise und Outputpreis 8.1 Das Angebot der Firma

Mehr

Angebot. Vorlesung Bauwirtschaft Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis.

Angebot. Vorlesung Bauwirtschaft Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis. Angebot Vorlesung Bauwirtschaft 9.11.24 Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis Bietet ein Unternehmen bei höheren Preisen mehr an? Ab welchem Preis wird angeboten?

Mehr

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol Michael Buhlmann Schülerkurs Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polpol An der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsunternehmen und Markt (im wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 9. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche 9. Januar 2008 1 / 63 Märkte und Marktformen

Mehr

Musterlösung Schlussklausur

Musterlösung Schlussklausur Nachname: Matrikelnummer: Vorname: SKZ: LVA-Zuteilung: Mag. Öller (282.005, Freitag 08:30 11:45) MUSSS MMag. Frei (282.004, WS 11/12) Mag. Nemetz (282.007, Donnerstag 17:15 20:30) MUSSS MMag. Frei (282.006,

Mehr

Unternehmen und Angebot

Unternehmen und Angebot Unternehmen und Angebot Das Angebot der Unternehmen Private Unternehmen produzieren die Güter und verkaufen sie. Marktwirtschaftliche Unternehmen in der Schweiz 21 Unternehmen Beschäftigte Industrie &

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Teilkostenrechnung 08.01.2018 Prof. Dr. Scheld 1 Inhaltsübersicht 1. Vollkostenrechnung versus Teilkostenrechnung Grundkonzepte, Varianten der Teilkostenrechnung 2. Deckungsbeitragsrechnung

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Kostenrechnungssysteme

Kostenrechnungssysteme Kostenrechnungssysteme Prof. Dr. W. Hufnagel 1 von 22 Überblick nach dem zeitlichen Bezug nach dem Ausmaß der Kostenverrechnung auf die Kostenträger ex post Werte ex ante Werte Istkostenrechnung Normalkostenrechnung

Mehr

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Prof. Dr. P. Michaelis 26. Februar 2014 Dauer: 90 Minuten 5 Leistungspunkte

Mehr

Mikroökonomie 1. Kostenminimierung

Mikroökonomie 1. Kostenminimierung Mikroökonomie 1 Kostenminimierung 22.11.7 1 Gewinnmaximierung und Kostenminimierung Kostenminimierung: bei vorgegeben Outputniveau Gewinnmaximierung: bei vorgegeben Outputpreis 2 Arten von Kosten Fixkosten:

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 12) ZIEL: Monopolistische Konkurrenz Oligopol Preiswettbewerb Wettbewerb

Mehr

Prüfung. Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung (11018) für FWW

Prüfung. Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung (11018) für FWW Prüfung Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung (11018) für FWW Prüfer: Prof. Dr. Luhmer Winter 2010/2011 Hinweise: Die Prüfung umfasst 9 Aufgaben, die alle zu bearbeiten sind. Die Bearbeitungszeit beträgt

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin VWL Katharina Postma und Catrin Bagemühl

Beuth Hochschule für Technik Berlin VWL Katharina Postma und Catrin Bagemühl Analyse des Angebots: Ertragsgesetz Für kleine, mittelständige Unternehmen Aufgabe 1 Grenzertrag - Ist die Produktionssteigerung mehr Kartoffeln durch den Einsatz eines weiteren Arbeiters - ist der Zuwachs

Mehr

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben 1 In einer Fabrik, die Farbfernseher produziert, fallen monatlich fie Kosten in Höhe von 1 Mio an Die variablen Kosten betragen für jeden produzierten Fernseher

Mehr

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1 20 Brückenkurs 3. Welche drei Produktionsfunktionen sollten Sie kennen?, und Produktionsfunktion 4. Was ist eine Isoquante? alle Kombinationen von Inputmengen, die den gleichen Output erzeugen sie entspricht

Mehr

B 2 Produktion und Kosten. II. Gesamtkosten / Erlöse bei linearem Kostenverlauf. Produktion und Kosten. Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich StR

B 2 Produktion und Kosten. II. Gesamtkosten / Erlöse bei linearem Kostenverlauf. Produktion und Kosten. Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich StR II. Gesamtkosten / Erlöse bei linearem verlauf II. Stückkosten / Stückerlöse bei linearem verlauf II. Stückkosten / Ertrag pro Stück bei linearem verlauf Die Fixkosten verteilen sich gleichmäßig auf die

Mehr

Angewandte Mathematik 9. Mai 2014 Korrekturheft Teil A + Teil B (Cluster 8)

Angewandte Mathematik 9. Mai 2014 Korrekturheft Teil A + Teil B (Cluster 8) Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung Angewandte Mathematik 9. Mai 2014 Korrekturheft Teil A + Teil B (Cluster 8) Aufgabe 1 a) x Masse der Rosinen oder Mandeln in Kilogramm

Mehr

Marketing. Übungsaufgaben Kapitel 6. Konditionenpolitik

Marketing. Übungsaufgaben Kapitel 6. Konditionenpolitik Fachhochschule Schmalkalden, M.Sc. Annette Liebermann Übungsaufgaben Kapitel 6 Konditionenpolitik 6.2 Preistheorie Aufgabe 2 Anwendungsaufgabe Preiselastizität der Nachfrage : Eine AG will ein neues Produkt

Mehr

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen)

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen) 1 Teilkostenrechnung 1 Kostenrechnung als Instrument des betrieblichen Controllings Controlling (Internes Rechnungswesen) Das interne Rechnungswesen als Führungssubsystem befasst sich mit Beschaffung,

Mehr

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Block A: Textaufgabe Bitte beantworten Sie sie Fragen auf dem jeweils freigelassen Platz in der Klausur und benutzen Sie kein eigenes

Mehr

Mikroökonomie I. Übungsaufgaben Preisdiskriminierung

Mikroökonomie I. Übungsaufgaben Preisdiskriminierung Mikroökonomie I Übungsaufgaben Preisdiskriminierung 1. Können Wohlfahrtsverluste im Monopol durch Preisdiskriminierung verringert bzw. vermieden werden? Wenn ja, schildern Sie kurz eine denkbare Maßnahme

Mehr

Teil 3: Übergreifende Koordinationsinstrumente des Controlling

Teil 3: Übergreifende Koordinationsinstrumente des Controlling Teil 3: Übergreifende Koordinationsinstrumente des Controlling 161 Überblick über wichtige Merkmale betriebswirtschaftlicher Steuerungsund Lenkungssysteme (Quelle: Küpper et al., 2013, S. 426) Zentralisierte

Mehr

Einführung in das Rechnungswesen 8. Übung Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie

Einführung in das Rechnungswesen 8. Übung Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Einführung in das Rechnungswesen 8. Übung 28.06.2017 Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie III. Kostenstellen 1 Aufgabe 1 Was sind die Aufgaben einer Kostenstelle

Mehr

Übung 3: Unternehmenstheorie

Übung 3: Unternehmenstheorie Übung 3: Unternehmenstheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 11 Unternehmenstheorie 1 / 42 Produktion Zur Erinnerung: Grenzprodukt

Mehr

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA Technische Universität München Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. W. Ried Version D Allgemeine Hinweise Die Unterlagen

Mehr

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II Mikroökonomie II Industrie- und Wettbewerbsökonomik Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger Organisatorisches Unterlagen: Homepage Downloadbereich Login: mikro2 PW: gmf oder per Email-Verteilerliste

Mehr

Ralf Ewert Alfred Wagenhofer. Interne. Unternehmensrechnung. 8. Auflage. 4^ Springer

Ralf Ewert Alfred Wagenhofer. Interne. Unternehmensrechnung. 8. Auflage. 4^ Springer Ralf Ewert Alfred Wagenhofer Interne Unternehmensrechnung 8. Auflage 4^ Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Die Autoren Symbolverzeichnis V VII XVII XIX 1. Kapitel: Einleitung und Überblick

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

KOSTEN- UND PREISTHEORIE KOSTEN- UND PREISTHEORIE Eine Anwendung der Differentialrechnung in der Wirtschaft Das Modellieren realer Situationen durch mathematische Modelle hat viele Anwendungsbereiche. Die hier beschriebenen Überlegungen

Mehr

Monopol, Kartell und Oligopol

Monopol, Kartell und Oligopol Monopol, Kartell und Oligopol Vorlesung Mikroökonomik 17. Und 24. Januar 25 Ehemaliges natürliches Monopol: Die Rolle der Nachfrage Preis 5 4 3 Nachfrage 23 2 Grenzkosten 1 Nachfrage 192 5 1 15 2 Menge

Mehr

Internes Rechnungswesen III

Internes Rechnungswesen III Internes Rechnungswesen III DENNIS PILARCZYK CAROLIN BECK DIENSTAGS: 16:15 MIT TWOCHS: 8:30 RAUM: 3.4.002 RAUM: 5.2.001 Fragen 1. Was ist der Kreis der zielgerechten Steuerung? Was sagt dieser aus? 2.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsmarkt IK WS 2014/15 1 Die Kosten der

Mehr

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Montag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres

LOT S E. Musterlösung. Theorie der Marktwirtschaft Montag, , Uhr. Prof. Dr. A. Endres LOT S Musterlösung KLAUSUR: TRMIN: PRÜFR: Theorie der Marktwirtschaft Montag, 1.09.009, 15.30 17.30 Uhr Prof. r. A. ndres FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Musterlösung zur

Mehr

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol 7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol 1. Marktstruktur (Marktformen) Wieviele Anbieter und Nachfrager gibt es auf einem Markt? Uebersicht zu den Marktformen: \ Nachfrager Anbieter\ einer wenige viele einer

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung II

Deckungsbeitragsrechnung II Deckungsbeitragsrechnung II Beispiel Sportartikelgeschhäft mit Internetversand Fix oder variabel? Mietkosten/Raumkosten Miete kalkulatorische Miete ) Nebenkosten (Strom, Gas, Wasser, Hausmeister, Grundsteuer,

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Fragen zur Deckungsbeitragsrechnung

Fragen zur Deckungsbeitragsrechnung Fragen zur Deckungsbeitragsrechnung Die Kennzeichnungen bei den Antworten bedeuten: richtig falsch 1. Fixkosten sind immer Gemeinkosten; sind immer Einzelkosten; können im Zeitablauf variable sein. 2.

Mehr

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik II Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 2 Gliederung 1. Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 03/12/2014 1 / 27 Überblick Bisher: Minimale Kosten zu denen eine Firma untersch. Gütermengen

Mehr

Kennzahlensysteme als Führungsinstrumente

Kennzahlensysteme als Führungsinstrumente Kennzahlensysteme als Führungsinstrumente Planung, Steuerung und Kontrolle der Rentabilität im Unternehmen Von Dr. rer. pol. habil. Volkmar Botta 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös, Grenzkosten und die Gewinnmaximierung

Mehr

Kosten- und Preistheorie

Kosten- und Preistheorie Kosten- und Preistheorie Mag. Martin Bruckbauer 8. November 2005 1 Kostenfunktion Unter Kosten versteht man im Allgemeinen den in Geld bewerteten Güterverzehr, der für die Erstellung betrieblicher Leistungen

Mehr