Die neo-europäische Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neo-europäische Stadt"

Transkript

1 Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft Die neo-europäische Stadt Skizze zur Winterschule im März 2017 Die Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt wird im kommenden Jahr zehn Jahre alt. Das Papier wurde im Mai 2007 von den für Stadtentwicklung zuständigen Ministerinnen und Ministern aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union anlässlich eines informellen Treffens in Leipzig unterzeichnet. Im Fachdiskurs spielte die Leipzig Charta eine eher nachgeordnete Rolle. Dagegen stellte sie im politischen Raum eine wichtige Benchmark für die Etablierung integrierter Stadtentwicklung dar. Ein wesentlicher Punkt der Charta war die Selbstverpflichtung der Minister*innen in ihren Mitgliedsstaaten eine Initiative zu starten, wie die Grundsätze und Strategien der Leipzig Charta ( ) in nationale, regionale und lokale Entwicklungspolitiken integriert werden können. In Deutschland ist daraus die Initiative der Nationalen Stadtentwicklungspolitik hervorgegangen. Das Jubiläum bietet einen guten Anlass sich aus der Perspektive des fachlichen Nachwuchses kritisch mit der Leipzig Charta auseinanderzusetzen, mit dem übergeordneten Ziel, die Ergebnisse der gemeinsamen Reflexion auf dem 11. Kongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik zu präsentieren. Dieser wird voraussichtlich im Juni 2017 in Hamburg stattfinden. Space matters Stadtentwicklung als zentrales politisches Handlungsfeld Die Leipzig Charta war der Versuch, das Primat der Nachhaltigkeit gesamteuropäisch vorzudenken, auf nationaler Ebene zu verankern und auf lokaler Ebene mit dem Instrument der integrierten Stadtentwicklung umzusetzen. Zusammen mit der zeitgleich verabschiedeten Territorial Agenda of the European Union zielte sie außerdem darauf ab, die Stadt als Territorium von besonderer Bedeutung für Wirtschaft und Wachstum im Bewusstsein anderer Fachpolitiken und Ministerien zu verankern. Stadtentwicklungspolitik sollte demnach als zentrales politisches Feld und als Schlüssel für eine positive Gestaltung gesellschaftlicher und ökonomischer Transformation etabliert werden. Mit der Charta wurde auch das Leitbild der nachhaltigen europäischen Stadt eingeführt, die in ihrem Subtext eine sozial und sektoral integrierte Stadt repräsentiert sowie eine proklamierte Stadt, die sich in Form von politischen Leitlinien selbst verpflichtet. Mit dem Begriff der europäischen Stadt wird in diesem Kontext Bezug auf das europäische Städtenetz und die gemeinsame Historie genommen, die auch das Erbe der Moderne einschließt. Im Gegensatz dazu stehen im spezifischen deutschen Diskurs hinter diesem Leitbild die kompakte, sozial- und nutzungsgefachgebiet Städtebau 1

2 mischte Stadt der kurzen Wege, gekoppelt mit dem städtebaulichen Paradigma traditioneller Stadtstrukturen (Straße, Platz, Park, Block und Hof). Ausgehend von der IBA Berlin (1987), in der die behutsame Stadterneuerung sowie die kritische Rekonstruktion als Instrumente eingeführt wurden, hat diese Linie im weiteren Diskurs historisierende Züge der Stadtbaukunst und der architektonisch-städtebaulichen Rekonstruktion angenommen. Rückblickend stellen sich zwei Fragen: Erstens, ist es gelungen, die planenden Disziplinen aus ihrem Nischendasein herauszulösen und Stadtentwicklung als zentrales Politikfeld zu etablieren? Zweitens, trägt das formulierte Leitbild auch heute noch und wie lässt sich der Konflikt mit dem davon abweichenden deutschen Diskurs klären oder haben Leitbilder in unserer zunehmend komplexen, unwägbaren Zeit generell ausgedient? Leipzig Charta revisited Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft Die Frage, wie eine Charta der integrierten Stadtentwicklung heute und für die Zukunft aussehen sollte, welchen Themen und Inhalte darin enthalten, welche Schwerpunkte gesetzt werden sollten, nimmt das Projekt Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft zum Ausgangspunkt und entwirft mit den Studierenden ein Update oder je nach Ergebnis eine komplette Neufassung der Leipzig Charta. An die Studierenden gerichtet könnte man als Aufgabe formulieren: Stell Dir vor Du bist Minister*in und darfst eine Charta für Stadtentwicklung in Europa (mit)gestalten. In Bezug auf die Generation, die gerade an den Hochschulen ausgebildet wird, könnte das Ergebnis eine Charta Y (Arbeitstitel) sein. Die beteiligten Hochschulen wählen die Themenfelder für ihre Lehrveranstaltungen selbst. Idealerweise befasst sich jede Hochschule mit einem anderen Schwerpunkt, um insgesamt ein möglichst breites Themenspektrum abzudecken. Das Leitbild der nachhaltigen europäischen Stadt bildet den Hintergrund für die kritische Auseinandersetzung mit den Metathemen, die in der Charta behandelt werden, um diese auf Aktualität und Zukunftspotential hin zu befragen: * Eine ausgeglichene räumliche Entwicklung auf Grundlage des polyzentrischen Städtesystems in Europa * Integrierte Stadtentwicklung als gesamtstädtische Strategie mit Aufhebung des sektoralen Denkens und Planens * Der qualitätsvolle öffentliche Raum als Grundbedingung eines guten Lebens * Die Wohnungsfrage * Die Forderung nach mehr Partizipation und nach Governancemodellen zur aktiven Einbindung privater und zivilgesellschaftlicher Akteure * Baukultur, als deutsche Erfindung, die das Planen und Bauen als Prozess von allen Beteiligten versteht Fachgebiet Städtebau 2

3 * Die gerechte Stadt, die soziale Balance herstellt, Teilhabe garantiert und die Aufwertung benachteiligter Quartier forciert * Aktive Innovations- und Bildungspolitik als bedeutender Teil der Stadtentwicklung, mit einem Fokus auf Bildungsangebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche Ebenso können Themen in den Fokus rücken, die in der Charta nicht oder nur am Rande behandelt wurden, aber aus heutiger Sicht zu einem bedeutenden Thema der integrierten Stadtentwicklung geworden sind. Folgende Themen bieten sich an, um die europäischen Städte unter einem neuen, frischen Blick zu betrachten: * Smart Cities und Big Data, also die Auswirkungen der IT-Technologien auf die Städte * Jüngere ökonomische Aspekte wie Share-Economy, Industrie 4.0, E-Commerce oder Kreativwirtschaft * Resilienz und Subsistenz als kleinere Schwestern der Nachhaltigkeit, die im Diskurs an Bedeutung gewinnen sowie die Zunahme von Klimaereignissen * Unerwartete Herausforderungen wie die Auswirkungen von Weltfinanzmarktkrise, Niedrigzinspolitik der EZB, Zuwanderung und Migration, aber auch Terrorismusgefahr und deren Auswirkung auf die Nutzung und Gestaltung des öffentlichen Raums * Die Potentiale, die sich aus einer Veränderung des Mobilitätsverhaltens und durch neue Mobilitätstechnologien ergeben * Städtewachstum und Schrumpfungsprozesse im ländlichen Raum als Indiz für eine zunehmende regionale Polarisierung (Trotz Cohesion Strategy der Territorial Agenda ) * Sanftere Formen der Stadtentwicklung wie die selbstgemachte Stadt, Zwischennutzung und alternative Wohn-, Eigentums- und Finanzierungsmodelle, die von der Generation Y hervorgebracht und getestet oder gelebt werden Einige dieser Themen sind bereits in der Urban Agenda for the EU Pact of Amsterdam enthalten, die im Mai dieses Jahres auf einem informellen Treffen der EU Minister beschlossen wurde, die für urbane Fragen zuständig sind. Diese Agenda kann als Nachfolgerin der Leipzig Charta gesehen werden. Die Vielfalt der Themen kann sich in breitgefächerten Lehrformaten und produkten ausdrücken. Städtebauliche Entwürfe zu einzelnen Themen sind ebenso möglich wie theoretische Seminare, Foto- oder Videoarbeiten, die den Alltag eines Themenfeldes dokumentieren. Insofern ist eine sehr große Bandbreite unterschiedlichster Zugänge und Arbeitsweisen denkbar. Es sollten aber alle Ansätze das Ziel verfolgen, aus jeder Arbeit Leitsätze und Thesen abzuleiten, die als Grundlage und Input für die Winterschule dienen. Fachgebiet Städtebau 3

4 Winterschule im März 2017 Studierende entwerfen eine Charta Y (Arbeitstitel) Die Winterschule mit dem Titel Die neo-europäische Stadt baut auf den breitengefächerten Themen und Ergebnisse der Lehrveranstaltungen auf. Die Teilnehmer*innen bilden kleine, interfakultative Teams, die die dort formulierten Thesen und Leitsätze hinterfragen, fortspinnen und verdichten. Dabei soll nicht nur Textarbeit entstehen, sondern auch Grafiken, Skizzen, abstrakte Modelle, die gewählte Themenfelder illustrieren, Fotomontagen mit Vorher-Nachher-Effekt, die die Wirkung einer These oder eines Leitsatzes verbildlichen, etc. Ziel ist es die Erkenntnisse der Lehrveranstaltungen weiter zu verdichten, diese in einer neuen, frischen und generationspezifischen Charta Y zusammenzuführen, die neben Leitsätzen durchaus einen installativen Charakter entwickeln soll, sich also aus Modellen, Skizzen, Grafiken, Visualisierungen und Artefakten zusammensetzen kann. Der Workshop beginnt mit einer gemeinsamen Reflexion und kritischen Diskussion der Ergebnisse aus den Lehrveranstaltungen. Am Abend ist eine Keynote mit einem Protagonisten der Leipzig Charta geplant, der über Hintergrund, Entstehung und den komplexen Verhandlungen in den verschiedenen Ländern berichten soll, sozusagen das Making Of reflektiert. Danach folgen drei Arbeitstage, die jeweils mit einer Breakfast-Lecture von Experten aus Lehre und Praxis eingeleitet werden. Der letzte Tag dient der Zusammenführung und Präsentation der Ergebnisse. Wie in den Jahren zuvor werden die Resultate des Workshops auf dem Hochschultag präsentiert, der 2017 in Cottbus stattfinden wird. Eine ausgewählte Gruppe von Studierenden, die an der Winterschule teilgenommen haben, wird diese dort präsentieren. Geplant ist zudem, die Ergebnisse des Workshops in Form einer Installation auf dem 11. Kongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik in Hamburg auszustellen, als begehbare, von den Studierenden erarbeitete Charta Y. Prof. Stefan Rettich, Cristina Antonelli Fachgebiet Städtebau am Institut für urbane Entwicklungen der Universität Kassel Kontakt: cristina.antonelli@uni-kassel.de, Tel Fachgebiet Städtebau 4

5 Literatur Hintergrundstudien zur Leipzig Charta - Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt - Städtebauliche Aufwertungsstrategien in benachteiligten Stadtquartieren - Stärkung der lokalen Ökonomie und der lokalen Arbeitsmarktpolitik in benachteiligten Stadtquartieren - Aktive Bildungs- und Ausbildungspolitik für Kinder und Jugendliche in benachteiligten Stadtquartieren - Nachhaltiger Stadtverkehr und benachteiligte Stadtquartiere Vorausgegangene europäische Initiativen - Arbeitsprogramm von Lille - Urban Acquis von Rotterdam - Bristol Accord - Regionen für den wirtschaftlichen Wandel EU Policies - Lissabon-Strategie - Territorialen Agenda der Europäischen Union Bedeutende Memoranden - Aalborg Commitments - Netzwerk VITAL CITIES - Baukultur für eine nachhaltige Stadtentwicklung Schlussfolgerungen des Europäischen Forums für Architekturpolitik (EFAP) Marseille-Statement Toledo-Deklaration Riga-Deklaration Struktur Fonds - EU-Initiative JESSICA - EU-Initiative JEREMIE - Strukturfond EFRE Über die Leipzig Charta BMVBS/ Difu: 5 years after the Leipzig-Charta, 2012 Markus Eltges, Eva Mareile Nickel: Europäische Stadtpolitik: Von Brüssel über Lille nach Leipzig und wieder zurück, in: BBSR, Informationen zur Raumentwicklung, Heft 7/8, 2007 Nach der Leipzig Charta - BMVBS: Memorandum Städtische Energien Zukunftsaufgaben der Städte, Urban Agenda for the EU Pact of Amsterdam (30. Mai 2016) - EUROPA 2020 Fachgebiet Städtebau 5

Masterprojekt (P3): Linzer Straße: Aufwertungsprozesse durch Eigentümerstandortgemeinschaften BID und PPP als Heilsbringer oder Teufelszeug in der

Masterprojekt (P3): Linzer Straße: Aufwertungsprozesse durch Eigentümerstandortgemeinschaften BID und PPP als Heilsbringer oder Teufelszeug in der Masterprojekt (P3): Linzer Straße: Aufwertungsprozesse durch Eigentümerstandortgemeinschaften BID und PPP als Heilsbringer oder Teufelszeug in der Stadtplanung? Fragestellungen Wie kann eine Interessensvertretung

Mehr

Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten:

Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten: Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten: Geplanter Kursaufbau mit Stichworten zum Inhalt Organisatorischer Rahmen 3 Blöcke á 1,5 SSt, 4 ECTS-AP + 2 Blöcke á 2,25 SSt, 6 ECTS-AP + 1 Block mit 0,5 SSt,

Mehr

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Vortrag am 19. November 2015 in Paris Prof. Dr. Heidi Sinning ISP Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft

Mehr

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 Erich Unterwurzacher Direktor in der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung

Mehr

LEIPZIG CHARTA zur nachhaltigen europäischen Stadt

LEIPZIG CHARTA zur nachhaltigen europäischen Stadt LEIPZIG CHARTA zur nachhaltigen europäischen Stadt Angenommen anlässlich des Informellen Ministertreffens zur Stadtentwicklung und zum territorialen Zusammenhalt in Leipzig am 24. / 25. Mai 2007 Präambel

Mehr

Smart City/Smart Region

Smart City/Smart Region 1 Smart City/Smart Region Impuls zur Fachsequenz Smart City/Region das Leitbild für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort? Frankfurter Immobilien-Kolloquium Deutsche Industrie und Handelskammer Frankfurt

Mehr

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE 2007-2013 Martina Gapp, isw Institut ggmbh, Halle 3. Netzwerktagung Nachhaltige Stadtentwicklung Sachsen 15.06.2010 Crimmitschau

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen am Erfolgsmodell: Studium Oecologicum Eine Präsentation von Carla Herth Konferenz N: Hochschule weiter denken 03.-05.12.2016 Berlin Nachhaltigkeit durch

Mehr

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Barbara Crome Generaldirektion Europäische Kommission 1. Österreichischer Stadtregionstag und 56. Tagung des deutschösterreichischen

Mehr

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014 URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014 URBACT III Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert

Mehr

Einführung in die Europäische Raumplanung

Einführung in die Europäische Raumplanung Einführung in die Europäische Begriffsdefinition Raumentwicklungspolitik ist... eine Politik, die die Entwicklung des Raumes gemäß bestimmten Grundsätzen und Leitvorstellung begünstigt (Malchus 1996) 11.1

Mehr

Ziele, Schwerpunkte und Anforderungen der europäischen territorialen Zusammenarbeit im Rahmen von INTERREG B

Ziele, Schwerpunkte und Anforderungen der europäischen territorialen Zusammenarbeit im Rahmen von INTERREG B Ziele, Schwerpunkte und Anforderungen der europäischen territorialen Zusammenarbeit im Rahmen von INTERREG B Jens Kurnol Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn Folie 1 Rolle des

Mehr

Welchem Stadträumlichen Leitbild folgt die Freiburger Stadtentwicklung?

Welchem Stadträumlichen Leitbild folgt die Freiburger Stadtentwicklung? Welchem Stadträumlichen Leitbild folgt die Freiburger Stadtentwicklung? Roland Jerusalem Stadtplanungsamt Freiburg Seite 1 Roland Jerusalem Stadtplanungsamt Freiburg 2025: In welcher Stadt wollen wir leben?

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung Zwischenergebnisse einer soziologischen Begleitforschung

Nachhaltige Stadtentwicklung Zwischenergebnisse einer soziologischen Begleitforschung Nachhaltige Stadtentwicklung Zwischenergebnisse einer soziologischen Begleitforschung 2 Erwartungshorizont Transformative Forschung Ein Input zur theoretischen Rahmung Nachhaltige Stadtentwicklung in Münster

Mehr

Die Rolle der europäischen Städte und Regionen als wesentlicher Träger einer europäischen, territorialen Kohäsionspolitik

Die Rolle der europäischen Städte und Regionen als wesentlicher Träger einer europäischen, territorialen Kohäsionspolitik Die Rolle der europäischen Städte und Regionen als wesentlicher Träger einer europäischen, territorialen Kohäsionspolitik Gerhard Stahl Generalsekretär des Ausschusses der Regionen der EU Potsdam, 15.

Mehr

Die EU-Strukturpolitik ab 2014

Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Michel-Eric DUFEIL Generaldirektion für und Stadtentwicklung Europäische Kommission Mai 2013 2 Inhalt 1. Kohäsionspolitik und Europa 2020-Strategie 2. Der Mehrjährige Finanzrahmen

Mehr

Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie Digital - Smart - Transparent

Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie Digital - Smart - Transparent Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie 2017-2021 Digital - Smart - Transparent Smart City Die Digitale Strategie der Stadtverwaltung Düsseldorf ist die Grundlage für Smart City Services und weiterer

Mehr

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH PERSPEKTIVE 2030 Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?

Mehr

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung Konferenz des Ausschusses der Regionen / Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung Staatssekretär Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Ältere Menschen im urbanen Kontext: Einblicke in Forschungprojekte

Ältere Menschen im urbanen Kontext: Einblicke in Forschungprojekte Carlo Fabian & Sandra Janett Ältere Menschen im urbanen Kontext: Einblicke in Forschungprojekte http://www.schmidtreuter.at/berichte/publikationen/tga-planung-2012/ http://www.roche.ch/standorte/basel-hq/basel-site-future.htm

Mehr

Startworkshop am 22. August 2013 (Information der Führungskräfte)

Startworkshop am 22. August 2013 (Information der Führungskräfte) Startworkshop am 22. August 2013 (Information der Führungskräfte) Herzlich willkommen zum Startworkshop Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene Tagesordnung

Mehr

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern

GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern GElsenkirchen eine Stadt mit vielen Gesichtern Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung Sozial, ökonomisch, ökologisch GElsenkirchen eine Stadt mit vielen GEsichtern Grundlagen der strategischen

Mehr

IBA Berlin 2020 IBA Geschichte

IBA Berlin 2020 IBA Geschichte IBA Geschichte Bau-IBA, Mathildenhöhe, Darmstadt Bau-IBA, Weißenhofsiedlung, Stuttgart Bau-IBA, Interbau, Berlin-West 1. Programm-IBA, 1984/87, Berlin Programm-IBA, Emscher Park Programm-IBA, Fürst-Pückler-Land

Mehr

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Gliederung Die Formulierungen des Leitbildes die Qualifikationsziele des Akkreditierungsrates das Konzept

Mehr

Leben in der Stadt nachhaltig, sinnerfüllt, vernetzt" (Was) können Initiativen in Karlsruhe von Ökodörfern und Kommunen lernen?

Leben in der Stadt nachhaltig, sinnerfüllt, vernetzt (Was) können Initiativen in Karlsruhe von Ökodörfern und Kommunen lernen? Leben in der Stadt nachhaltig, sinnerfüllt, vernetzt" (Was) können Initiativen in Karlsruhe von Ökodörfern und Kommunen lernen? Workshop 2 Mehr Lebensqualität im Quartier Zukunft jetzt gestalten! Dieses

Mehr

Zum Leitbildbegriff. Peter Dehne

Zum Leitbildbegriff. Peter Dehne Zum Peter Dehne Vortrag auf der Herbsttagung der LAG Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern Leitbilder der räumlichen Entwicklung vergleichbar, passgenau und wirkungsvoll? am 4. Juni 2014 in Berlin

Mehr

Smart City München. Nachhaltigkeit. Resilienz. effektiv. intelligent. Digitalisierung vernetzt. Adaption. Perspektive München 17.07.

Smart City München. Nachhaltigkeit. Resilienz. effektiv. intelligent. Digitalisierung vernetzt. Adaption. Perspektive München 17.07. Digitalisierung vernetzt Gerechtigkeit integrativ effizient schlau Resilienz Nachhaltigkeit attraktiv modern systemübergreifend effektiv gscheit Perspektive München 17.07.2015 Ressourcenschonung Smart

Mehr

Integriertes Stadt- Entwicklungs- Konzept Halle (Saale) 2025

Integriertes Stadt- Entwicklungs- Konzept Halle (Saale) 2025 Integriertes Stadt- Entwicklungs- Konzept Halle (Saale) 2025 Dr. Steffen Fliegner Fachbereich Planen, Stadt Halle (Saale) Ziele des ISEK Daseinsgrundfunktionen menschliche Grundbedürfnisse Arbeiten In

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten Workshop Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung Teil 3: Ziele, Strategien und Perspektiven für außerschulische Lernorte, 16. bis18. Juni 2008, Hankensbüttel Dr. Christa Henze, Universität

Mehr

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Kongress zum Thema Umweltgerechtigkeit und biologische Vielfalt 3. und 4. November 2011 (Berlin) Ralf Zimmer-Hegmann Gliederung 1. Was ist sozialräumliche

Mehr

IPS. Internationale Planungssysteme. Themenvorschläge für Bachelorarbeiten am Fachgebiet. Stand: WS 2010/2011

IPS. Internationale Planungssysteme. Themenvorschläge für Bachelorarbeiten am Fachgebiet. Stand: WS 2010/2011 IPS Internationale Planungssysteme Themenvorschläge für Bachelorarbeiten am Fachgebiet Internationale Planungssysteme Stand: WS 2010/2011 Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Karina M. Pallagst Msc. Seba Asaaied

Mehr

Europäische Stadtpolitik: Von Brüssel über Lille nach Leipzig und zurück

Europäische Stadtpolitik: Von Brüssel über Lille nach Leipzig und zurück Informationen zur Raumentwicklung Heft 7/8.2007 479 Europäische Stadtpolitik: Von Brüssel über Lille nach Leipzig und zurück Markus Eltges Eva Mareile Nickel 1 Europäische Stadtpolitik: ein junges Politikfeld

Mehr

Wissensmanagement und geteilte Geschichte

Wissensmanagement und geteilte Geschichte 18. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz Wissensmanagement und geteilte Geschichte Eckpunkte baukultureller Qualität und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung Tomas Dienberg, Stadtbaurat Göttingen Dipl.-Ing.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Hamburg-St. Pauli heterogener Stadtteil im Wandel... 25

Inhaltsverzeichnis Einleitung Hamburg-St. Pauli heterogener Stadtteil im Wandel... 25 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 17 2 Hamburg-St. Pauli heterogener Stadtteil im Wandel... 25 2.1 Vom Hamburger Berg zu St. Pauli: Historische Entwicklung der Freiheiten St. Paulis... 25 2.2 Soziodemographischer

Mehr

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte Stadtentwicklung - die Sicht der Städte Workshop Stadtentwicklung überdenken BMWi, 22. Juni 2016, Berlin Dr.-Ing. Timo Munzinger, MBA Referent für Stadtentwicklung und Städtebau beim Deutschen Städtetag

Mehr

Integrative Quartiersentwicklung eine Aufgabe für ressortübergreifendes Handeln

Integrative Quartiersentwicklung eine Aufgabe für ressortübergreifendes Handeln Prof. Elke Pahl-Weber Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten Integrative Quartiersentwicklung eine Aufgabe für ressortübergreifendes Handeln Stadt, Raum und Gesellschaft die Quartiersebene

Mehr

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper,

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, Soziale Innovation In Europa Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Präsident Schlagbauer, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, sehr geehrter Herr Moser, meine

Mehr

STRATEGIEN ZUR INKLUSION

STRATEGIEN ZUR INKLUSION STRATEGIEN ZUR INKLUSION ... sie ist widersprüchlich unbequem teuer anstrengend... sie ist widersprüchlich unbequem teuer anstrengend... sie ist Chance Vielfalt Würde Teilhabe Menschen können vieles -

Mehr

15. Regionalökonomisches Forum BIWAQ-Fachtag: Stärkung lokaler Ökonomien abseits der Boom-Städte 9. Mai 2017

15. Regionalökonomisches Forum BIWAQ-Fachtag: Stärkung lokaler Ökonomien abseits der Boom-Städte 9. Mai 2017 15. Regionalökonomisches Forum BIWAQ-Fachtag: Stärkung lokaler Ökonomien abseits der Boom-Städte 9. Mai 2017 BIWAQ-Fachtag: Stärkung lokaler Ökonomien abseits der Boom-Städte Unter dem Titel Stärkung lokaler

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen SDG-TAG 2017 - Das Köln, das wir wollen Sebastian Eichhorn Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21

Mehr

Gartenstadt der Zukunft Energiewende im Quartier

Gartenstadt der Zukunft Energiewende im Quartier 17/06/2015 Gartenstadt der Zukunft Energiewende im Quartier Präsentiert von Johannes Rolfes IN KOOPERATION MIT: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH (Koordination) Kulturwissenschaftliches

Mehr

Aktuelle Themen der EU - Stadtentwicklung

Aktuelle Themen der EU - Stadtentwicklung Aktuelle Themen der EU - Stadtentwicklung GD und Stadtentwicklung 66. Netzwerktagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Solingen 05. / 06. April 2017 Weißbuch zur Zukunft Europas Die EU der

Mehr

Rurale Politik in Dänemark: Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors

Rurale Politik in Dänemark: Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors Rurale Politik in Dänemark: Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors - Integrierte ländliche Entwicklung in Dänemark: erfolgreich und nie fertig - Niels Jørgen Mau

Mehr

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Henning Arp Regionalvertretung der Europäischen Kommission in MünchenM 1 I. Fünfter Bericht über den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt,

Mehr

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein?

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein? Euro-Institut Kehl Seminar am 25.10.2012 Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein? Joachim Baldermann, Dipl.Ing., B.Phil. The disappearance of physical borders and the freedom to

Mehr

Sandra Schneider THE NEW YORK GRID. the potential expansion of the special west chelsea district Masterthesis

Sandra Schneider THE NEW YORK GRID. the potential expansion of the special west chelsea district Masterthesis Sandra Schneider THE NEW YORK GRID the potential expansion of the special west chelsea district Masterthesis EINLEITUNG I Gegenstand der Aufgabe 13 Im Rahmen der Master-Thesis The New York Grid - the expansion

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eva Lieber Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa 2020 Strategie Die Leitziele der EFRE-Förderung

Mehr

Dr. Jochen Lang Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Abteilungsleiter Wohnungswesen, Wohnungsneubau, Stadterneuerung und Soziale Stadt

Dr. Jochen Lang Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Abteilungsleiter Wohnungswesen, Wohnungsneubau, Stadterneuerung und Soziale Stadt Die Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZIS II) 19. März 2015 Dr. Jochen Lang Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Abteilungsleiter Wohnungswesen, Wohnungsneubau, Stadterneuerung und Soziale Stadt

Mehr

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?!

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?! Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen 2012-2015 LUST AUF ZUKUNFT?! Hanka Giller, Sebastian Heuchel, Christian Uthe, Astrid von Killisch- Horn Wir werden älter, weniger und bunter! Lust

Mehr

Werkstattbericht Mit dem Perspektivplan die Stadt steuern. Roland Jerusalem Stadtplanungsamt

Werkstattbericht Mit dem Perspektivplan die Stadt steuern. Roland Jerusalem Stadtplanungsamt Werkstattbericht Mit dem Perspektivplan die Stadt steuern Wozu sind wir auf dieser Erde?* Ambition Stadtentwicklung ist Teamwork Spielmacher: Lenkende Funktion, Ideengeber, Strukturgeber und Passgeber

Mehr

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf 2020 + Wachstum fördern, Zukunft gestalten 1. Anlass Am 29. November 2006 beauftragte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung die Verwaltung

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte Alice Schröder und Florian Mayer Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Landschaftsplanung,

Mehr

Papenburger Erklärung zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik

Papenburger Erklärung zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik TOP 5 - Anlage der 115. Bauministerkonferenz am 27./28. September 2007 in Papenburg Papenburger Erklärung zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik Die Konferenz der für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen

Mehr

Nutzeranforderungen für die städtebauliche Entwicklung TXL

Nutzeranforderungen für die städtebauliche Entwicklung TXL Nutzeranforderungen für die städtebauliche Entwicklung TXL 1. Beschreibung der Vorstudie zu Best Practice 2. Entwurf einer Werkstatt Baustein Masterplan TXL Arbeitsstand 22.10.2012 USC Standortkonzept

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Startworkshop der PILGRIM-Schulen 04.10.2012 Nachhaltigkeit - Begriffsklärung Carl von Carlowitz (Sylivicultura Oeconomica,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Kapitel 1: Governance - Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? 13 Arthur Benz /Nicolai Dose 1.1 Zur Beziehung von Begriff

Mehr

OECD Urban Renaissance Studien: Berlin. Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung

OECD Urban Renaissance Studien: Berlin. Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung OECD Organisation for Economic Co-Operation and Development nhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vorbemerkung 4 Einleitung

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Kurzfassung Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Stand: 26. September 2007 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds

Mehr

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie der Geowissenschaftlichen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Arbeitsprogramm der EU-Kommission Staatssekretärin Hella Dunger-Löper Senatskanzlei Berlin

Arbeitsprogramm der EU-Kommission Staatssekretärin Hella Dunger-Löper Senatskanzlei Berlin Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2014 Staatssekretärin Hella Dunger-Löper Senatskanzlei Berlin Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2014 Inhalt der Präsentation Vorstellung und Diskussion des Arbeitsprogramms

Mehr

Im Fokus Das URBACT II Projekt HerO - Heritage as Opportunity

Im Fokus Das URBACT II Projekt HerO - Heritage as Opportunity Im Fokus Das URBACT II Projekt HerO - Heritage as Opportunity HerO Heritage as Opportunity (Kulturerbe als Chance): Förderung von Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit historischer Stadtlandschaften in

Mehr

Vom Input zur Wirkungsorientierung

Vom Input zur Wirkungsorientierung Vom Input zur Wirkungsorientierung Am Beispiel des Themas Demographischer Wandel Ursula BRUSTMANN, BMWFW Christian NACZINSKY, BMWFW 13. Oktober 2015 INHALT 1. (Europa)-politischer Kontext 2. Ganzheitlicher

Mehr

Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW)

Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) Entwicklung von Stadt und Umland durch Kooperation und fondsübergreifende Förderung in der EU-Förderperiode 2014-2020 im Land Brandenburg Seite 2 Impressum:

Mehr

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven.

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven. Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft im Fokus aktueller Stadtforschung KonzepteHerausforderungen Perspektiven ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Antje Flade 2 Historische Stadtforschung

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung Smart City und Industrie 4.0 im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung 65. URBAN-Netzwerktagung des Deutsch- Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Graz

Mehr

Wann folgt die Praxis der Idee? Dr. Hartmut Berndt

Wann folgt die Praxis der Idee? Dr. Hartmut Berndt Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland Zukunft LEADER - Wann folgt die Praxis der Idee? Dr. Hartmut Berndt Fachgespräch der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Ländliche

Mehr

2 Art, Umfang und Inhalt der Prüfung Die Prüfung im Wahlfach Geographie besteht aus folgenden Studien begleitenden Prüfungsleistungen:

2 Art, Umfang und Inhalt der Prüfung Die Prüfung im Wahlfach Geographie besteht aus folgenden Studien begleitenden Prüfungsleistungen: Anlage 3: Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Geographie im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 3-1: Prüfungsbestimmungen und Modulübersicht 1 Allgemeine Bestimmungen Geographie Das

Mehr

Welche Planungsinstrumente können die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum unterstützen?

Welche Planungsinstrumente können die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum unterstützen? Welche Planungsinstrumente können die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum unterstützen Dipl.-Ing. Jacqueline Maaß, TUHH Dr.-Ing. Conny Louen, RWTH Aachen DECOMM 2017, 10.11.2017 Kassel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................ 1 Antje Flade 2 Historische Stadtforschung................................. 13 Monica Rüthers 2.1 Geschichte und Methoden

Mehr

Einladung zum Dialog Unternehmen :wachsen

Einladung zum Dialog Unternehmen :wachsen Einladung zum Dialog Unternehmen :wachsen Die Dialogthemen: Stark wachsende Unternehmen zeigen, wie es geht Vom regionalen Cluster zur offenen Region Managementherausforderungen aktiv angehen Internationalisierung

Mehr

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags anlässlich des Hochrangigen Ministertreffens auf VN-Ebene zu HIV/AIDS vom 8. 10. Juni 2016 in New York - 2 - - 2 - Sehr

Mehr

Smart City. Herausforderungen und Chancen

Smart City. Herausforderungen und Chancen Smart City Herausforderungen und Chancen Vortrag in der Zukunftskommission der Stadt Neuss Willi Kaczorowski Neuss, 20. April 2016 Politik hat Bedeutung von Digitalisierung erkannt Der Anschluss ans Internet

Mehr

Innerstädtische Brache sucht neue Nutzer Von der Leerstelle zum Stadtbaustein

Innerstädtische Brache sucht neue Nutzer Von der Leerstelle zum Stadtbaustein Innerstädtische Brache sucht neue Nutzer Von der Leerstelle zum Stadtbaustein Uli Hellweg Hellweg Urban Concept Internationaler Workshop Innerstädtische Brache sucht neue Nutzer Gera 20. und 21. November

Mehr

Arealentwicklung Kaserne Aarau Phase 2 Leitbild. Forum I 24. Mai 2016

Arealentwicklung Kaserne Aarau Phase 2 Leitbild. Forum I 24. Mai 2016 Arealentwicklung Kaserne Aarau Phase 2 Leitbild Forum I 24. Mai 2016 1. Begrüssung Jolanda Urech, Stadtpräsidentin, Stadt Aarau Areal Kaserne zwischen Altstadt und Bahnhof 2 2. Programm und Arbeitsweise

Mehr

Kapitel 4.4 Stärkung der Wissenschaftsbasis Europas und des Europäischen Forschungsraums

Kapitel 4.4 Stärkung der Wissenschaftsbasis Europas und des Europäischen Forschungsraums Europas Zukunft gestalten Agenda für Innovation und Nachhaltigkeit im 8. EU-Forschungsrahmenprogramm Workshop [B2] Herausforderungen/ERA Beitrag des Gemeinsamen Strategischen Rahmens Zur Bewältigung gesellschaftlicher

Mehr

Leitbilder der räumlichen Entwicklung ARL LAG BerlinStrategie Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Elke Plate, 4. Juni 2014

Leitbilder der räumlichen Entwicklung ARL LAG BerlinStrategie Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Elke Plate, 4. Juni 2014 Leitbilder der räumlichen Entwicklung ARL LAG BerlinStrategie Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Elke Plate, 4. Juni 2014 Agenda Berlin wächst Planerische Grundlagen Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030

Mehr

Call for Proposals. Themen. Bildung 5.0? Zukunft des Lernens Zukunft der Schule

Call for Proposals. Themen. Bildung 5.0? Zukunft des Lernens Zukunft der Schule Call for Proposals Das Bildungs- und Schulleitungssymposium (Education Leadership Symposium) ist eine Fachkonferenz zu den Themen Bildungsqualität und Bildungsmanagement. Es wird vom Institut für Bildungsmanagement

Mehr

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Arthur Benz. Nicolai Dose (Hrsg.) Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Eine Einführung 2., aktualisierte und veränderte Auflage VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort II Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

Die städtische Dimension in den ESI Fonds Stefan Kah. European Policies Research Centre University of Strathclyde

Die städtische Dimension in den ESI Fonds Stefan Kah. European Policies Research Centre University of Strathclyde Die städtische Dimension in den ESI Fonds 2014-20 Stefan Kah European Policies Research Centre University of Strathclyde 65. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN Netzwerks 7./8. November 2016, Graz

Mehr

ENTWICKLUNGSTENDEZEN DER EUROPÄISCHEN STADT- KONSEQUENZEN FÜR WIEN. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor

ENTWICKLUNGSTENDEZEN DER EUROPÄISCHEN STADT- KONSEQUENZEN FÜR WIEN. DI Thomas Madreiter Planungsdirektor ENTWICKLUNGSTENDEZEN DER EUROPÄISCHEN STADT- KONSEQUENZEN FÜR WIEN DI Thomas Madreiter Planungsdirektor Wohnbaulounge 11. April 2013 Agenda Aktuelle Herausforderungen der europäischen Stadt Spezifika für

Mehr

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Zusammenfassung der Befragungsergebnisse der 3. Umfrage Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Während für den Erhalt eines sicheren Lebensumfeldes und des sozialen Friedens besonders ökonomische

Mehr

Deutschland, Juli 2016

Deutschland, Juli 2016 Internationale Fokusgruppe Deutscher Markt TURISMO DE PORTUGAL, I.P. Deutschland, 11. + 12. Juli 2016 1. ET 27: Was ist das? 2. Welche Herausforderungen? 3. Vorrangige Handlungsstrategien und richtlinien

Mehr

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Chancen und Herausforderungen BNE - Chancen und Herausforderungen Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung Historie und Aktuelles Elemente einer Bildung für nachhaltige

Mehr

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Diese Deklaration wurde von allen Mitgliedern des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen

EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen Ulrike Truderung, EKD-Büro Brüssel Überblick Einführung in die europäische Förderpolitik Förderprogramme zur sozialen Innovation Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Stärkung der Tarifbindung

Stärkung der Tarifbindung Stärkung der Tarifpolitik in Europa Stärkung der Tarifbindung 12. Workshop Europäische Tarifpolitik WSI / Ver.di Berlin, 15./16. Mai 2017 Dr. Torsten Müller European Trade Union Institute - ETUI Struktur

Mehr

Transformative Wissenschaft Nachhaltige Wissenschaft Das Beispiel Niedersachsen

Transformative Wissenschaft Nachhaltige Wissenschaft Das Beispiel Niedersachsen Transformative Wissenschaft Nachhaltige Wissenschaft Das Beispiel Niedersachsen Forum: Zukunftsfähige Hochschulen gestalten Wo liegen die politischen Hebelpunkte? 5. Dezember 2016 in Berlin Dr. Martin

Mehr

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS SMART CITIES News aus Brüssel Vorstellung der aktuellen Aktivitäten auf europäischer Ebene TPSCA Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen" 20. März 2012 Inhalt 1. Überblick über Smart Cities Netzwerke,

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. August 2015 Harte und weiche Faktoren Es geht um das Schaffen guter Rahmenbedingungen

Mehr

USER. Changes and conflicts in using public spaces. Hans Martin Pfohl Stadtplanungsamt. Bruno Buls Stadtplanungsamt

USER. Changes and conflicts in using public spaces. Hans Martin Pfohl Stadtplanungsamt. Bruno Buls Stadtplanungsamt USER Changes and conflicts in using public spaces Hans Martin Pfohl Bruno Buls URBACT II Agenda - Tagesordnung 1. Grundlegende Informationen über das Projekt und den Projektstand 2. Bericht über das 1.

Mehr

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen Nachgefragt: Die Demografie-Strategien der drei mitteldeutschen Länder v Demografischer Wandel im Freistaat Thüringen - Prognosen, Maßnahmen und Instrumente Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter

Mehr

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch. Pressemitteilung 10.10.2016 Beitritt der Stadt Mainz zur Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland anlässlich des Welthospiztages am 8. Oktober 2016 Oberbürgermeister

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S M - 1. Formale Beschreibung... 1 M - 2. Abstract... 1 M - 3. Kompetenzen und Learning Outcomes... 2 M - 4. Modulinhalte... 3 M - 5. Zugangsvoraussetzungen... 5 M - 6.

Mehr

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2016/17 VERÄNDERUNG UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener

Mehr

Der Einfluss neuer technischer Möglichkeiten auf Werte und Lebensstile. Humanverträglichkeit der systemischen Effekte von ICT

Der Einfluss neuer technischer Möglichkeiten auf Werte und Lebensstile. Humanverträglichkeit der systemischen Effekte von ICT Der Einfluss neuer technischer Möglichkeiten auf Werte und Lebensstile Humanverträglichkeit der systemischen Effekte von ICT Systemische Effekte I bisher besprochen: direkte Effekte durch Bereitstellung

Mehr