Nüdlinger Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nüdlinger Nachrichten"

Transkript

1 üdlinger achrichten 2. Jahrgang / usgabe 2 mtliches und ktuelles aus der Gemeinde üdlingen Freitag, den 27. Januar 2017 ebastianifest und chnitthapper-preisverleihung Zu hren des Ortspatrons, dem eiligen t. ebastian, lud die Gemeinde üdlingen zusammen mit dem Katholischen Pfarramt am onntag, den 22. Januar 2017, zum Festakt ein. it einem Festgottesdienst in der Katholischen Kirche t. Kilian beging die Gemeinde am vergangenen onntag das alljährliche Fest ihres Ortspatrones. eben Vereinsvorständen, Gemeinderatsmitgliedern, itgliedern des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung nahmen auch zahlreich Bürgerinnen und Bürger am Gottesdienst teil. Durch Fahnenabordnungen der Vereine im ltarraum wurde die hrung des eiligen t. ebastian zusätzlich gewürdigt. ls chutzpatron der Brunnen wird er unter anderem auch gegen die Pest und andere euchen, sowie als Patron der terbenden, der oldaten und chützenbruderschaften, der Kriegsinvaliden, der Waldarbeiter und allen voran gegen die Feinde der Kirche angerufen. Um die Verbundenheit derer, die im kommunalen und kirchlichen Bereich für die enschen der Gemeinde Verantwortung getragen haben und sich um die Belange der Gemeinde üdlingen verdient gemacht haben, zu unterstreichen, fand im nschluss an den Gottesdienst ein mpfang im Pfarrsaal statt. Vorzeigeprojekte im ltort jährlich ausgezeichnet ach der offiziellen Begrüßung durch den rsten Bürgermeister arald ofmann wurde zum zweiten al der chnitthapper-preis verliehen. r ist mit einem Preisgeld von 500,- sowie einer hölzernen chnitthapper-figur ausgezeichnet. Für das Jahr 2016 erhielt err Franz chäfer den Preis für seine Wohnhaussanierung in der ennebergerstraße 1 in üdlingen. r sanierte im vergangenen Jahr sein denkmalgeschütztes aus in der Ortsmitte, welches mit seiner aufwendig gepflegten Fassade zu einem ortsbildprägenden nwesen in üdlingen gehört. Fortsetzung auf eite 3 m Bild von links: 3. BG tephan chmitt, 2. BG dgar homas, Pfr. Dominik Kesina, Pfr. Philipp Klein, Franz chäfer, db abine Dittmar, 1. BG arald ofmann üdlinger achrichten 1

2 Wichtige Kontakte GD Gemeinde üdlingen, Kissinger traße 1, üdlingen Bürgerservice Frau Vorndran 0971/ Fax 0971/ omepage -ail Bürgerservice -ail Gemeindeblatt Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: o-fr Uhr Uhr o-i Uhr Uhr Do Uhr Uhr Gerne stehen wir hnen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach erminvereinbarung zur Verfügung. Durchwahlnummern der itarbeiter 0971/7271- rster Bürgermeister arald ofmann Vorzimmer anuela ottmann 22 nita Vogt 23 auptverwaltung Geschäftsleiter tefan Funk 17 auptamt isa Diemer 13 Personalamt/V ita Wilm 16 eldeamt/oziales Brigitte homas 19 Ordnungs-/Gewerbeamt arco icolai 21 Bauamt, technisch anfred chmitt 24 Finanzverwaltung Kämmerin/Kindergarten elanie Katzenberger 14 Bauamt rechtlich/teuern/ iegenschaften rno atzel 12 Kasse artina Grünewald 11 Fabian öder 15 GDBÜC im athaus üdlingen, Kissinger traße 1 Zimmer r. 11 ubert Ziegler elefon 0971/ mail buecherei@nuedlingen.de Öffnungszeiten Bücherei: Di, Do, Fr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Do Uhr Uhr a Uhr Uhr GDWK im athaus üdlingen, Kissinger traße 1 Zimmer r. 4 homas chäfer elefon 0971/ ail gemeindewerke@nuedlingen.de thomas.schaefer@nuedlingen.de Öffnungszeiten Gemeindewerke wie Gemeindeverwaltung Bei törungen in der trom- oder Wasserversorgung ufbereitschaft 0160/ Z KG BOG Ganna Kravchenko, m arktplatz 10, Burkardroth elefon 09734/ ail info@kissinger-bogen.de omepage GDJUGDPFG anuel üller, Verein Pro Jugend im andkreis Bad Kissingen e. V: elefon 0175/ ail manuel.mueller@projugend-kg.de FUW Freiwillige Feuerwehr üdlingen 1. Kdt. lexander Frey 0175/ omepage Freiwillige Feuerwehr aard 1. Kdt. Christoph illenbrand 0160/ omepage CU üdlingen chlossberg-grund- und ittelschule 0971/99344 chulgebäude aard 0971/99425 omepage: KDG t. Johannisverein üdlingen aus für Kinder üdlingen 0971/65235 aus für Kinder aard 0971/63680 PFGD Katholisches Pfarramt üdlingen 0971/3489 vangelisches Pfarramt Bad Kissingen 0971/2747 OBUFG iane ofmann 0971/64869 Die vollständigen dressen und weitere elefonnummern zu allen nsprechpartnern finden ie auf unserer omepage oder hier: BFWCF Kommunalunternehmen des andkreises Bad Kissingen dö elefon 0971/ omepage OUF Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztliche ufbereitschaft ettungsdienst und Feuerwehr 112 Polizei 110 BUOF aardstraße 74, üdlingen (Postanschrift=Gemeindeverwaltung) elefon 0971/ üdlinger achrichten

3 Fortsetzung der itelseite Die ntscheidung für den Preisträger chäfer fiel in der itzung des üdlinger Gemeinderates am 08. Dezember n der letzten itzung des Jahres standen drei Vorschläge zur uswahl: err Franz chäfer für seine Wohnhaussanierung, die Katholische Kirchenstiftung für die enovierung des Pfarrhauses und Familie öder aus aard für ihre Wohhausrenovierung. n zwei Wahlgängen fiel dann die bstmmung des Gemeinderates auf errn chäfer. Vorschläge für den chnitthapper Preis 2017 werden ab erbst diesen Jahres wieder im athaus entgegengenommen. äheres erfahren ie dann über die üdlinger achrichten sowie über die Gemeindehomepage ( Das itelbild wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von rthur tollberger. Weitere Bilder der Veranstaltung finden ie auf unserer omepage. mtliche achrichten Bekanntmachung der Gemeinde üdlingen über die Widmung von Gemeindestraßen ) m ltenberg, Baugebiet m Bödelein 1) traßenbeschreibung: m ltenberg, Fl.r. 6101/27 (eilstück), Gemarkung üdlingen nfangspunkt: ordwest-grenze der Fl.r. 5926, km 0,211 ndpunkt: ordwest-grenze der Fl.r. 6307/1, km 0,288 2) Verfügung: Die unter 1) bezeichnete traße wird von einem beschränkt-öffentlichen Weg zur Ortsstraße aufgestuft. räger der traßenbaulast ist die Gemeinde üdlingen 3) Die Verfügung wird wirksam am ) Gründe für die Widmung Durch den usbau der traßen im Baugebiet wurde der beschränkt-öffentliche Weg zur Ortsstraße ausgebaut. 5) Die Verfügung nach r. 2 kann während der üblichen Besuchszeiten im athaus der Gemeinde üdlingen, Zimmer r. 12, eingesehen B) m ltenberg, Baugebiet m Bödelein 1) traßenbeschreibung: m ltenberg, neu gebaute tichstraße, Fl.r. 6307/8, Gemarkung üdlingen nfangspunkt: ordwest-grenze der Fl.r. 6307/7, km 0,288 ndpunkt: üdwest-grenze der Fl.r. 6307/4 und ordwest-grenze der Fl.-r. 6307/5, km 0,341 2) Verfügung: Die unter 1) bezeichnete neu gebaute traße wird zur Ortsstraße gewidmet. räger der traßenbaulast ist die Gemeinde üdlingen 3) Die Verfügung wird wirksam am ) Gründe für die Widmung Durch den usbau der traßen im Baugebiet wurde das Grundstück zur Ortsstraße ausgebaut. 5) Die Verfügung nach r. 2 kann während der üblichen Besuchszeiten im athaus der Gemeinde üdlingen, Zimmer r. 12, eingesehen C) n der öthe, Baugebiet m Bödelein 1) traßenbeschreibung: n der öthe, neu gebaute traße mit 1 tichstraße, Fl.rn und 6101/24, Gemarkung üdlingen nfangspunkt: inmündung in die traße m ltenberg, bei Fl.r. 6101/22, km 0,000 ndpunkte: ) nde des Wendehammers bei Fl.r. 6100, km 0,179 B) nde d. Wendehammers bei Fl.r. 6101/8, km 0,240 C) tichstraße, üdost-grenze Fl.r. 6101/17, km 0,290 2) Verfügung: Die unter 1) bezeichnete neu gebaute traße wird zur Ortsstraße gewidmet. räger der traßenbaulast ist die Gemeinde üdlingen 3) Die Verfügung wird wirksam am ) Gründe für die Widmung Durch den usbau der traßen im Baugebiet wurde das Grundstück zur Ortsstraße ausgebaut. 5) Die Verfügung nach r. 2 kann während der üblichen Besuchszeiten im athaus der Gemeinde üdlingen, Zimmer r. 12, eingesehen D) äusler Weg, Baugebiet äuser Weg 1) traßenbeschreibung: äusler Weg, Fl.r (eilstück), Gemarkung aard nfangspunkt: ordost-grenze der Fl.r. 1214/2, km 0,205 ndpunkte: ) ordost-grenze der Fl.-r. 1208, km 0,417 B) ordost-grenze der Fl.r. 1208/10 und ordwest-grenze der Fl.r. 1208/8, km 0,445 2) Verfügung: Die unter 1) bezeichnete traße wird von einem öffentlichen Feldund Waldweg zur Ortsstraße aufgestuft. räger der traßenbaulast ist die Gemeinde üdlingen 3) Die Verfügung wird wirksam am ) Gründe für die Widmung Durch den usbau der traßen im Baugebiet wurde der öffentliche Feld- und Waldweg zur Ortsstraße ausgebaut. 5) Die Verfügung nach r. 2 kann während der üblichen Besuchszeiten im athaus der Gemeinde üdlingen, Zimmer r. 12, eingesehen üdlinger achrichten 3

4 itteilungen aus dem athaus Gemeindeblatt üdlinger achrichten ab sofort im kostenlosen Digital-bo erhältlich Die "üdlinger achrichten" wurden bisher von der Verwaltung auf nfrage per -ail versandt. Zur Vereinfachung gibt es ab sofort unser Gemeindeblatt als Digital-bo über den evista-verlag kostenlos für ie. Über die eite können ie die üdlinger achrichten abonnieren. Falls ie ilfe benötigen, können ie hierzu unsere ausführliche nleitung nutzen. Diese kann über die omepage heruntergeladen Unsere itarbeiter Frau Diemer und Frau Vorndran sind darüber hinaus auch gerne bei der inrichtung des bos behilflich, sprechen ie uns einfach darauf an. Fundbüro m Freitag, den , wurde ein utoschlüssel mit einem austürschlüssel verloren. m Dienstag, den , wurden ein hering mit Gravur und ein austürschlüssel verloren. m wurde eine Grillabdeckung, am ein Geldschein gefunden. Die ehrlichen Finder werden gebeten, die Fundsachen im Bürgerservice des athauses, Zimmer r. 11, bei Frau Vorndran abzugeben. benso können dort die Fundsachen abgeholt euregelung der portlerehrung und ufruf zur bgabe von Vorschlägen Die Gemeinde üdlingen hat die portlerehrung zum neu geregelt. eu ist unter anderem, dass zukünftig keine bronzenen, silbernen und goldenen edaillen mehr verliehen tattdessen erhalten alle erfolgreichen portlerinnen und portler eine Urkunde und eine hrengabe. s besteht weiterhin die öglichkeit, drei portfunktionäre, eine/n portler/in und eine annschaft des Jahres besonders zu ehren. Die neuen egelungen erhalten ie im Druckformat im athaus oder können diese über unsere omepage downloaden: Vorschläge für sportliche eistungen können noch bis zum Dienstag, den 31. Januar 2017, im Vorzimmer des athauses, Zimmer r. 9, abgeben Dies betrifft auch portlerinnen und portler, die im Gemeindegebiet wohnen, aber in auswärtigen Vereinen aktiv sind. pendenaufruf des elferkreises für Flüchtlinge Die Flüchtlingsbetreuerinnen elga Fischer und nnette Wemhoff starten einen pendenaufruf für abina ozaffari und ihre Kinder. Frau ozaffari ist seit Juli 2015 in unserer Gemeinde wohnhaft. hre zwei Kinder, der 9-jährige Younes und die 11-jährige aziyeh, wurden auf der Flucht von fghanistan nach Deutschland in der ürkei von ihrer utter getrennt und befinden sich seitdem dort in einem Waisenhaus. Bisherige nstrengungen, die Kinder zu ihrer utter nach Deutschland zu holen, blieben erfolglos und bereiteten bisher schon hohe Kosten. Frau Fischer und Frau Wemhoff bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger um penden für die Familie, damit Frau ozaffari bald wieder ihre Kinder in ihre rme schließen kann. aziyeh Younes abina penden können vom bis auf das Konto der Gemeinde üdlingen bei der aiffeisenbank üdlingen mit dem Verwendungszweck ozaffari überwiesen/ eingezahlt werden: B D BC GODF1D ine usstellung von pendenquittungen ist leider nicht möglich. 4 üdlinger achrichten

5 Volkshochschule chule Das Frühjahrsprogramm der V üdlingen ist erschienen. Kursanmeldungen können persönlich im athaus bei Frau Wilm, Zimmer r. 6, telefonisch unter 0971/ oder per -ail unter info@nuedlingen. de vorgenommen Bald beginnende Kurse: b ittwoch, 01. ärz ine sanfte ückenschule mit der Feldenkrais-ethode 19:00 Uhr 20:30 Uhr, 6 inheiten lte chule, üdlingen b Dienstag, 07. ärz Orientalischer anz für Kinder 17:30 Uhr 18:20 Uhr, 10 inheiten Kindergarten üdlingen, urnraum m Dienstag, 07. ärz strologie Das oroskop als Weg der eele 19:30 Uhr 21:30 Uhr lte chule, üdlingen m Freitag, 10. ärz Wickel und uflagen bewährte ausmittel für die rkältungszeit 19:00 Uhr 20:30 Uhr lte chule, üdlingen ähere nformationen und weitere Kursangebote finden ie im Programmheft der V üdlingen oder im nternet unter buergerservice/vhs.index.html Die chlossberg-grund- und ittelschule und der Verein Freunde und Förderer der chlossberg- Grund- und ittelschule üdlingen e.v. suchen für die Offene Ganztagesschule eine/n itarbeiter/in ufgaben: ssensausgabe und einigungsarbeiten Zeitlicher Umfang: ssensausgabe: ontag Donnerstag, Uhr Uhr; + 1 tunde zusätzlich einigungsarbeiten pro Woche insgesamt 3 tunden pro Woche nteressierte Personen melden sich bitte bei Fr. elfrich, chlossberg-chule üdlingen, Josef-Willmann-tr. 9, üdlingen; el.: , ail: rektor@vs-nuedlingen.de üdlingen, den gez.. elfrich, ektorin D BOD F Unser ngebot für Faschingsmuffel am Donnerstag, den 16. Februar um 19:30 Uhr in der Gemeindebücherei üdlingen üllentsorgung estmülltonne Die estmülltonne wird in üdlingen und im Gemeindeteil aard an folgenden agen geleert: Dienstag, Dienstag, Die onnen müssen am bfuhrtag bis 6.00 Uhr an der traße bereitgestellt Biotonne Die Biotonne wird in üdlingen und im Gemeindeteil aard an folgenden agen geleert: Dienstag, Die onnen müssen am bfuhrtag bis 6.00 Uhr an der traße bereitgestellt ondermüllaktion n der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, führt die Gemeinde üdlingen am amstag, die monatliche ondermüllaktion im Bau- und Wertstoffhof, aardstr. 73, durch. in Zivi in uschwitz igentlich wollte der 19-jährige Berliner ven in msterdam seinen Zivildienst ableisten, aber dann verschlägt es ihn ins polnische uschwitz. Unter anderem kümmert er sich um einen alten KZ- Überlebenden, der dem Deutschen seine bneigung spüren lässt, ihn herumkommandiert und schikaniert. rst nach und nach kommt ven mit dem über 80- jährigen klar. ls ven sich in eine polnische Dolmetscherin verliebt, lernt er ein eben jenseits der Begegnungsstätte kennen. ber wie sieht ein normales eben an einem Ort aus, an dem nichts normal ist? Deutschland 2007, 85 inuten in Film obert halheim FK 0 uszeichnungen: uswahl für die deutsche Oscar inreichung 2008, Deutscher Filmpreis 2008, auptdarsteller: lexander Fehling üdlinger achrichten 5

6 PUG Die vier Gemeinden der llianz Kissinger Bogen streben an, die nformationen für die Bürgerinnen und Bürger rund um das hema nergetische anierung zu verbessern. Geplant ist die rstellung einer Broschüre mit allen wichtigen ipps und nformationen in diesem ektor. ie soll sowohl online als auch in Papierform zur Verfügung stehen. ngedacht ist die Broschüre mit Beispielen aus der Praxis zu bestücken. Die llianz stellt dazu insgesamt vier kostenlose Beratungen von Wohnhäusern mit verschiedenen Baualtersgruppen im Gesamtgebiet der llianz zur Verfügung. n diesem Zusammenhang werden nteressenten gesucht für eine kostenlose zweistündige Beratung durch den nergieberater vor Ort. ls rgebnis der Beratung ist eine kurze Darstellung der st- ituation (eizenergie- und tromverbrauch), sowie die bschätzung möglicher insparungen, die typischerweise bei einem aus dieses lters in Frage kommen und konkret bei dem Gebäude zu erwarten sind. Das können größere aßnahmen z.b. Fenstertausch, eizungstausch, ußenwand- und Dachdämmung usw. sein. Darüber hinaus gibt der Berater inweise zu niedrig intensiven aßnahmen wie instellmöglichkeiten der eizung, bgrenzung zwischen beheizten und unbeheizten Bereichen, undichte üren und Dachbodenluken etc. s wird zudem über die Fördermöglichkeiten regionaler Förderprogramme, BF, KfW usw. informiert. Der igentümer muss mit der Verwendung des Bildmaterials und nformationen zum Gebäude und nergieverbrauch, das während der Beratung aufgenommen wird, einverstanden sein. Bewerbungsfrist für die kostenlose nergieberatung ist der 15. Februar Die Beratungen werden im Zeitraum ärz pril 2017 durchgeführt. Die Veröffentlichung der Broschüre ist im Juni 2017 geplant. hren formlosen ntrag mit der ngabe der dresse und des Baualters, ein Bild und ggf. weiterer nformationen richten ie bitte an das athaus hrer Gemeinde. eilnehmen können nur Bürgerinnen und Bürger der vier Gemeinden der Bild: Fotolia llianz Kissinger Bogen. Gefördert durch mt für ändliche ntwicklung Ufr. 6 üdlinger achrichten

7 Kindergarten 18:00 Beichtgelegenheit 18:30 Vorabendmesse o - 5. OG JK 08:45 ucharistiefeier für die Pfarrgemeinde o - l. Paul iki und Gefährten 10:00 Blasius- egen der Kindergartenkinder und ütter mit Klein kindern in der Pfarrkirche Di - der 5. Woche im Jahreskreis 18:30 essfeier erzliche inladung an alle ltern in üdlingen und aard, zu den nmeldetagen im aus für Kinder in üdlingen und aard zu kommen, um die Kinder für das Kitajahr 2017/2018 anzumelden! Die nmeldetage finden von Dienstag, bis Donnerstag, statt! Wer in der Zeit von eptember 2017 bis einschließlich ugust 2018 einen Platz für sein Kind möchte, wird gebeten, sich zu melden! ufgenommen werden in aard Kinder ab 2,5 Jahren im Kindergarten und chulkinder der 1. und 2. Klasse. n üdlingen werden Kinder ab 1 Jahr in der Krippe aufgenommen, ab 3 Jahren im Kindergarten und chulkinder der 1. und 2. Klasse in der ortbetreuung. erminvereinbahrung im aus für Kinder in aard unter el.: kita-haard@t-online.de erminvereinbahrung im aus für Kinder in üdlingen unter el.: kita-nuedlingen@t-online.de i der 5. Woche im Jahreskreis 09:00 Frauenmesse Fr - l. cholastika, Jungfrau 18:30 essfeier t. Bartholomäus-Kirche aard Gottesdienstordnung o - 4. OG JK 08:30 Beichtgelegenheit 08:45 ucharistiefeier Do Keine essfeier o - 5. OG JK 10:00 ucharistiefeier mit Blasius- egen Do der 5. Woche im Jahreskreis 18:30 essfeier Kirche Pfarrkirche t. Kilian üdlingen Gottesdienstordnung a - 4. OG JK 17:55 osenkranz 18:00 Beichtgelegenheit 18:30 Vorabendmesse o - 4. OG JK 10:00 ucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Vorstellungsgottes dienst und egnung der Kommunionkinder Di - l. Johannes Bosco 18:30 essfeier i der 4. Woche im Jahreskreis 09:00 Frauenmesse Do - DUG D - ichtmess - ag des geweihten ebens - 18:30 essfeier mit gemeinsamen Blasius- egen - auf Wunsch auch inzelsegen. Kerzenweihe zum Fest aria ichtmess. Wenn die Weihe gewünscht wird, bitte Kerzen und andere Gegenstände zum Weihen vorne auf den isch legen! Fr der 4. Woche im Jahreskreis 18:30 essfeier a - 5. OG JK 17:55 osenkranz vangelische Kirche in üdlingen Freitag, 27. Januar 2017 ab 18 Uhr eenietreff lte chule 1. tock rechts tg. Christa oth Freitag, 3. Februar Uhr Kindertreff lte chule 1. tock rechts tg. Christa oth Freitag, 10. Februar Uhr Bibelgesprächskreis lte chule 1. tock rechts tg. Christa oth Freitag, 17. Februar Plus hema: ucht, was ist das? lte chule 1. tock rechts tg. Christa oth Vereine t. Johannisvereins üdlingen e. V. inladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Der Vorstand des t. Johannisvereins üdlingen e. V. lädt seine itglieder am Donnerstag, den , recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung beginnt um 19:30 Uhr in den äumlichkeiten des Kindergarten üdlingen. agesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Kindergartenleitungen aard und üdlingen 3. Bericht der Kassenprüfer 4. ntlastung der Vorstandschaft 5. euwahlen der Vorstandschaft 6. nträge und Verschiedenes üdlinger achrichten 7

8 DJK üdlingen Das DJK eim ist ab onntag, dem , ab Uhr wieder geöffnet. Bürgerinitiative aard zum chutz der uft, Gesundheit und Umwelt e.v. s ergeht herzliche inladung zur 15. itgliederversammlung an alle Vereinsmitglieder am ontag, den 13. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Gasthaus Bärenburg in aard agesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der letzten itgliederversammlung 3. uflösung des Vereins 4. Wahl der iquidatoren 5. Verwendung des Vereinsvermögens 6. Verschiedenes Der Verein ist in dieser Versammlung beschlussfähig, auch wenn weniger als 1/5 der itglieder anwesend sind. Der Vorstand hofft für diesen bend auf möglichst viele itglieder und bedankt sich, dass die Bemühungen und Umsetzung der Vereinsziele bisher so tatkräftig unterstützt wurden. it freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft der Bürgerinitiative aard Zum chutz der uft, Gesundheit und Umwelt e. V. Kinderfasching der pvgg aard Unter dem otto: ut zum ut veranstaltet die pvgg aard am amstag, den ihren alljährlichen Kinderfasching in der urnhalle aard! Das Unterhaltungsprogramm für die Kinder beginnt mit röffnung der Veranstaltung um Uhr bis ca. 17 Uhr! Der intritt für Kinder ist wie immer frei! penden für die allenmiete, werden am ingang gerne entgegengenommen! Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt! Jetzt anmelden: euer alteser ospizkurs in üdlingen nfoabend am 15. Februar 2017 Die alteser in Unterfranken setzen mit ihrem ospizdienst schon seit 1991 ein Zeichen für eine ganzheitliche menschenwürdige terbeund rauerbegleitung und möchten den Kreislauf von ngst, solation und ilflosigkeit bei chwerstkranken und terbenden durchbrechen. Die achfrage nach der ambulanten ospizarbeit der alteser ist groß. Deshalb soll jetzt in üdlingen eine weitere Gruppe aufgebaut Der dazu nötige Vorbereitungskurs beginnt im ärz ine nmeldung ist ab sofort möglich und auch nötig. m 15. Februar 2017 findet für nteressierte um 19:30 Uhr ein erster nformationsabend statt im der lten chule üdlingen, ünnerstädter tr. 2, üdlingen. Wichtig ist den altesern eine intensive Vorbereitung der elfer: Zehn bendveranstaltungen immer mittwochs und drei Wochenendseminare bilden eine nachhaltige Grundlage für die Begleitung terbender. Dabei steht die nicht nur theoretische sondern auch persönliche useinandersetzung mit hemen um bschied, terben, od und rauer im ittelpunkt. Danach beginnt ein halbjähriges Praktikum, während dessen die ospizhelfer eine erste terbebegleitung übernehmen. lle 14 age treffen sie sich dann zu rfahrungsaustausch und upervision unter fachkundiger eitung. ach dem letzten Wochenende kann dann jeder eilnehmer seinen insatz für terbende und rauernde mit den altesern fortsetzen. ehr nformationen und nmeldung bei: alteser ilfsdienst e.v., Petra eith, Burkadusstr. 7, Bad Kissingen, elefon: 0971/ , petra.reith@malteser.org Weitere nformationen: Jahresabschlussschießen des V üdlingen von links: Benedikt Bach 1. Platz aufende au erren, 3. chützenmeister ichael undell und 1. Platz Damen "aufende au" askia ster 8 üdlinger achrichten

9 ozialversicherung für andwirtschaft, Forsten und Gartenbau von links: 2. Vorsitzender arkus emberger, anfred ein Gewinner eujahrschießen und Großkaliber-Büchsenschießen, artin Jungklaus 1. Platz iefschuss Großkaliber. inweis: das Grauhaarschießen um die chnapsgläser in Diabloform auf der hrenscheibe von allen itgliedern über 46 Jahren findet am Freitag, den ab 19:00 Uhr statt. onstiges Forstseilwinden jetzt prüfen lassen Forstseilwinden sind aus der Waldarbeit nicht mehr wegzudenken. ie erleichtern die rbeit und machen sie bei ordnungsgemäßem insatz auch sicherer. it ihrer ilfe werden unter anderem hängen gebliebene Bäume sicher zu Fall gebracht sowie tämme Kraft sparend und Boden schonend gezogen. ll das funktioniert aber nur, wenn sich die Winden in einem sicherheitstechnisch einwandfreien und ordnungsgemäßen Zustand befinden. Damit dies gewährleistet ist, sehen die Vorschriften für icherheit und Gesundheitsschutz der andwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft eine regelmäßige Prüfung der eilwinden durch einen achkundigen vor. Fachwerkstätten vermitteln beispielsweise solche achkundigen oder führen die Prüfung selbst durch. ind mehrere eilwinden zu prüfen, lohnt es sich unter Umständen, eine mobile Prüfstation anzufordern, wie sie in einigen egionen angeboten wird. nteressant kann dies zum Beispiel für Waldbauernvereinigungen, Forstbetriebsgemeinschaften oder aschinenringe/betriebshilfsdienste sein. o wird geprüft Die Forstseilwinden werden einer icht- und Funktionsprüfung unterzogen. Dabei wird der achkundige zunächst den Gesamteindruck der eilwinde begutachten. Die Prüfung erstreckt sich auf die Vollständigkeit, ignung und Wirksamkeit der icherheits- einrichtungen sowie auf den Zustand des Gerätes, der ragmittel, der ollen, der usrüstung und der ragkonstruktion. Die Prüfung umfasst die Beurteilung hinsichtlich Beschädigungen, Verschleiß und Korrosion. s ist wichtig, dass alle sicherheitsrelevanten Bauteile, wie etwa die otmannschaltung, vorhanden sind und funktionieren. Geprüft werden auch die Zugseile, die Bremseinrichtungen sowie die Kupplung, wenn sie unter Belastung stehen. Bei der Funktionsprüfung werden die maximale eilzugkraft, die Bremsüberschneidung sowie die Bremshaltekraft der Winde ermittelt. am ontag, den 20. Febr um 19 Uhr Der praktische utzen Der größte utzen, den die Prüfung mit sich bringt, liegt in der beruhigenden Gewiss- heit, dass von der Winde und vom geprüften eil bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Gefährdung ausgeht. Wird bei der Prüfung festgestellt, dass die angegebene ennzugleistung der Winde nicht mehr erreicht wird, kann nachjustiert und der utzwert der Winde wieder gesteigert ähere nformationen stehen im nternet unter > Prävention > Fachinformationen -Z > > eilwinde. Die Broschüre Forstseilwinde ist ebenfalls auf dieser eite zu finden. Platzreservierung: el. 0971/62694 Forstseilwinden müssen regelmäßig geprüft Die nforderung einer mobilen tation lohnt sich, wenn mehrere Winden zu prüfen sind. Foto: VFG üdlinger achrichten 9

10 ermine ermine für Januar/Februar 201 a, Uhr o, Uhr Jahreshauptversammlung eimatverein üdlingen Gasthaus Zum tern, üdlingen Wiedereröffnung DJK-eim, m eimerich Di, Uhr Gemeinderatssitzung, itzungssaal athaus Do, Uhr Jahreshauptversammlung t. Johannisverein, Kindergarten üdlingen, Wurmerich Fr, Uhr bis Uhr Blutspende, otkreuzhaus, artmannstraße 25, Bad Kissingen Die "üdlinger achrichten" erscheinen 14-tägig. erausgeber, Verlag und Druck: V e.k., chweinfurt, m Oberen arienbach 2 1/2, el. ( ) , Fax , -mail: post@revista.de Verantwortlich für den amtlichen eil: Gemeindeverwaltung üdlingen Verantwortlich für den redaktionellen nhalt und den nzeigenteil: Florian Kohl (V e.k.) it der insendung oder Überlassung von extbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. insender die Gewähr dafür, dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das echt zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. Umsatzsteueridentifikationsnummer: D andelsregister: 9740 twa einen halben iter Brühe angießen, aufkochen und zugedeckt 15 inuten köcheln lassen. ine Packung tiefgefrorenen ahm-blumenkohl unaufgetaut zu den insen geben, aufkochen und bei offenem Kochtopf weitere zehn inuten köcheln lassen. Das Blumenkohl-insen-Curry mit alz, Pfeffer, Curry und imettensaft abschmecken, mit frisch gehacktem Koriander bestreuen und mit imettenspalten garnieren. Dazu Joghurt mit etwa Brot reichen. egionaler nbau und kurze ransportwege (djd). mmer mehr Verbraucher achten darauf, wo Gemüse und Obst herkommen. n eken (Westfalen) baut iglo beispielsweise schon seit Jahrzehnten verschiedene Kohlsorten, pinat, Kräuter und andere Gemüsearten in enger Partnerschaft mit regionalen Vertragslandwirten an. inige Bauern liefern bereits in dritter Generation ihre rnte ins Gemüsewerk. eben der regionalen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit sind die extrem kurzen ransportwege ein weiteres wichtiges erkmal des lokalen nbaus: Durch die kurzen Wege vom Feld zum Werk und das direkte chockfrosten bleiben der ährstoffgehalt und die Frische bestmöglich erhalten, sagt nbauberater Florian chwarzkopf. uperfood aus der egion Kohl in allen Varianten liefert wichtige Vitamine und ineralstoffe (djd). xotische Früchte oder Wunderbeeren aus den ropen: Beim Begriff uperfood denken viele zuerst an seltene und entsprechend teure Obst- und Gemüsesorten, die aus fernen ändern zu uns kommen. Dabei wächst auch auf den heimischen Feldern so manches, das diesen Beinamen verdient: Kohl etwa ist tatsächlich ein echtes uperfood. uperfood aus der egion Warum uperfood? Weil das Gemüse viele Vitamine, ährstoffe und ntioxidantien enthält, wie etwa Vitamin, B, C sowie Folsäure und ineralstoffe. Grünkohl beispielsweise verfügt über mehr Kalzium als ilch. Damit Kohl dem uf als uperfood gerecht werden kann, sollte das Gemüse allerdings frisch verarbeitet Das Gemüsewerk von iglo im ünsterland beispielsweise bezieht die rnte aus einem Umkreis von nur 40 Kilometern. Frisch vom Feld werden verschiedene Kohlsorten direkt schockgefrostet, so bleiben Vitamin- und ährstoffgehalt optimal erhalten. iefkühlen ist die natürlichste rt der altbarmachung, denn iefkühlgemüse kommt völlig ohne die Zugabe von Konservierungsstoffen aus. Gerade in der schockgefrosteten Form ist der Kohl daher ein echtes uperfood und wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen rnährung. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet unter zahlreiche ezeptideen für Grünkohl, otkohl, Blumenkohl und Co. Kohl mal anders: Das regionale Gemüse exotisch interpretiert Bereits die Vielzahl an Kohlsorten sorgt für bwechslung auf dem peiseplan. Zudem gibt es unzählige öglichkeiten, mit regionalem uperfood kreativ zu kochen. ine vegetarische pezialität mit exotischem ouch ist zum Beispiel ein Blumenkohl-insen-Curry. Dazu eine Zwiebel schälen und in treifen schneiden. ine Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Zwei öhren putzen, schälen und in dünne cheiben schneiden. Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin unter Wenden glasig dünsten. öhren, einen sslöffel Chili, 200 Gramm gelbe insen und einen eelöffel Curry zugeben, kurz andünsten. uperfood von lokalen andwirten: Durch kurze Wege und die chockfrostung bleiben Vitamine und ineralstoffe bestmöglich erhalten. Foto: djd/ autpflege im Winter: Je fettiger desto besser inustemperaturen und eizungsluft lassen die aut austrocknen Das anhaltende Winterwetter ist für unsere aut gerade reinster tress: b einer ußentemperatur von sechs Grad reduzieren die algdrüsen, die die aut mit Fett versorgen, ihre Produktion. Kälte und eisiger Wind setzen der aut jetzt besonders zu. Die Blutgefäße ziehen sich zusammen und die aut wird nicht mehr ausreichend mit auer- und ährstoffen versorgt. Während draußen eisige Kälte der aut zu schaffen macht, trocknet drinnen warme eizungsluft die aut zusätzlich aus. pannungsgefühl und Juckreiz können die Folge sein. m schlimmsten Fall wird die aut spröde und rissig. oweit muss es nicht kommen. it ein paar einfachen ipps kann man die aut in der kalten Jahreszeit vor ustrocknung schützen, sagt imone iß vom erviceteam der KK Kaufmännische Krankenkasse in Würzburg. bhilfe schaffen fetthaltige Cremes: Je fettiger, desto besser- denn sie ersetzt den natürlichen chutzfilm der aut. icht geeignet sind reine Feuchtigkeitscremes, weil sie einen zu hohen Wasseranteil besitzen. Beliebt sind harnstoffhaltige Cremes, also Produkte mit Urea-Zusatz. ie binden das Wasser und helfen der aut die Feuchtigkeit in tiefere chichten einzulagern. Besonders anfällig sind die ippen: ie haben keine algdrüsen und sind auf Pflegeprodukte wie ippenbalsam angewiesen. Bei extremer Kältebelastung wie beim kilaufen sollten ippen, ase 10 üdlinger achrichten

11 und Ohren mit einer speziellen Kälteschutzcreme eingerieben Duschöl statt Duschgel verwenden: Generell gilt nicht zu lange und zu heiß duschen oder baden, denn dadurch verliert die aut weitere Feuchtigkeit. tatt das reguläre Duschgel zu benutzen, sollte man ab und zu auf ein reichhaltiges Duschöl zurückgreifen. Wichtig: ach dem Duschen die aut nur leicht abtupfen und nicht zu stark mit dem andtuch abrubbeln denn damit gehen auch die pflegenden toffe wieder verloren. ntensivpflege für die ände: äufiges ändewaschen mit Wasser und eife entzieht der aut zusätzlich Fett und Feuchtigkeit. Wer unter rissiger aut und aufplatzenden Fingerkuppen leidet, sollte auf alkalische ubstanzen wie eife verzichten und stattdessen ein p-neutrales Produkt verwenden. autpflege von innen: usreichendes rinken versorgt die aut von innen mit viel Feuchtigkeit. ußerdem werden dadurch chadstoffe abtransportiert. Wertvolle nhaltstoffe in Obst und Gemüse verleihen der aut ein ebenso schöneres und geschmeidigeres ussehen. egelmäßige Bewegung sorgt außerdem für eine gute Durchblutung der aut. meinkramdeinkram.de nützliches, weniger nützliches und die ein oder andere kostbarkeit Wiesen in der Gemarkung peicherz zu verkaufen. el.: ietwohnung in otten gesucht. 28-jährige mit gesichertem inkommen sucht im Ortsteil otten eine helle gemütliche 2-3 Zimmer- Wohnung (60-80 m²). chön wäre: inbauküche, bstellraum oder Kelleranteil, utoabstellplatz. Bei nteresse oder inweisen bitte einfach unter melden. ch freue mich über jeder ngebot! 2-Zimmer Wohnung, m², in tadtlauringen, baldmöglichst bzw. im weiteren Verlauf des Jahres, für ältere, alleinstehende Dame gesucht. el. 0172/ Familie aus Bergrheinfeld sucht Baugrundstück in Bergrheinfeld oder Grafenrheinfeld. Biete, bei Bedarf, neben dem Kaufpreis 1,1 ha ckerland in Bergrheinfeld zum ausch an. Bieten Vermittlungsprovision von 5000 uro, wenn der Kauf zustande kommt! elefon: 0173/ Fachkräfte für die Zukunft! Umschulung zum ndustrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik vom im Kolping-Bildungszentrum chweinfurt Förderung durch gentur für rbeit bzw. Jobcenter möglich Kolping-Bildungswerk Gmb, Dipl. ng.(f) ichael ilde, oritz-fischer-trasse 3, chweinfurt 09721/ , uf den chlafkomfort im Wohnmobil sollte man Wert legen, um in den Ferien fit zu sein. Foto: djd-p/ obil schlafen wie zuhause üßiggänger nordeurop. albnomade ehem. achrichtenbüro i. oskau müde kulptur Orchi- Figur in Die deen- knolle maus Fleder- Orgie blinde Wut ein Pfeifentabak math.: Winkelfunktion Gesellschaftszimmer tadt am Bodensee Boxhieb altpersischer tatthalter Begründer der Waldorfschulen Delikt, traftat linksrhein. ittelgebirge agetier höchstes Wesen eingedickter Fruchtsaft spiritistische itzung Kosename für utter europ. Freihandelszone (bk.) Vorfahr Vorname der Dagover 1980 erstes Kulturvolk uropas franz. utorennstrecke Völkergruppe englisch, span.: mich, mir tschech. ennisspieler (van) Gewürztunke Begleitetes Fahren ab 17 Jahren Beim Begleiteten Fahren ab 17 (BF17) können Jugendliche mit der Fahrschule bereits im lter von 16,5 Jahren beginnen. Zum 17. Geburtstag erhalten sie dann ihre Fahrerlaubnis. it Unterstützung ihrer Begleitpersonen sammeln sie ein Jahr lang rfahrungen im traßenverkehr. tudien belegen, dass ehemalige BF17-eilnehmer/nnen beim späteren alleinverantwortlichen Fahren rund 20 Prozent seltener an Unfällen beteiligt sind als diejenigen, die direkt nach der Fahrschule auf sich allein gestellt waren. nfos gibt es unter de, einer eite des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DV) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Das Projekt wird auch vom BV gefördert. djd-p Wer im Urlaub mit dem schläft, kann eigentlich Wohnmobil unterwegs nicht sein, meint teffen ist, schätzt daran die ndividualität Gleiche vom branden- des eisens. burgischen Polsterspezi- n achen Komfort muss man heute keine bstriche alisten Cowan. atsächlich aber, so Gleiche, mehr machen. Viele widmeten eisemobilalisten Wohnmobilisten schätzen hersteller dem dauerhaft es, dass sie nachts gutem chlafkomfort in nicht mit den Unwägbarkeiten ihren Fahrzeugen eher eines otelbetts wenig Beachtung. Für rechnen müssen, sondern bhilfe kann ein mo- in einer gewohnten derner, hochelastischer Umgebung schlafen können. atratzenwerkstoff sormals Was allerdings oftgen. Daraus gefertigte zu wünschen übrig atratzen lassen sich lässt, ist der chlafkomfort der Betten im Wohnmobil. Dabei sollte man darauf besonders Wert legen, um in den Ferien fit und ausgeruht zu sein. Dass man ausgerechnet individuell anpassen und auf die Wohnsituation im eisemobil anpassen. uch Größe, Gewicht sowie die chlafgewohnheiten können berücksichtigt nfos: im Urlaub nicht gut djd-p geradlinig engl. arschlandschaft Postwertzeichen nicht gebraucht Wortteil: einheitlich alkoholisches Getränk Wassersportart kurz für: an das ebri- Vorname den- insel Berger der französischer der cheren oftanz chafe italienischer ännername plus, bk.: zusätzlich Centime böser Zauberer griech. Vorsilbe: gleich aut Kfz-Z. des achen kels ehem. ame e. afrik. taats ein Klimagürtel englisches Fürwort: sie D D U F französisch: eins Fremdwortteil: zu, nach O P O B U G V C O G U- Bundesstaat X C C C Y K G P P Z U K P D U U D U F W F G B it 16,5 Jahren können Jugendliche beim BF17 mit der Fahrschule starten. Foto: djd/deutsche Verkehrswacht/Gettymages chmerzfrei adfahren adfahren kann paß machen, aber auch schmerzhaft sein. Für ein angenehmes Fahren seien die richtige uswahl und die individuelle usrichtung des ades entscheidend. Wie genau die richtige itzposition und der passende attel aussehen sollten, kann man bei spezialisierten Fachhändlern feststellen. Unter beispielsweise gibt es ein bundesweites Verzeichnis der Fachhändler, die diesen ervice anbieten. Die entsprechende esstechnik macht exakt sichtbar, wo Druckspitzen auftreten und was jede Veränderung beim attel oder der Geometrie des ades hervorruft, so artin chymura, Geschäftsführer von ypervital Gmb - Die attelkompetenz. djd-p üdlinger achrichten 11

12 ilfe mit erz und and QUFZ B dfdfdf hre Zukunft bei der Caritas ZG V / m Zuge unserer eistungserweiterung suchen wir für unser eam zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegfachkraft (m/w), Gesundheits-Krankenpfleger (m/w), ltenpflegfachkraft/ilfskraft (m/w), auswirtschaftliche ilfskraft (m/w), hre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden ie bitte an errn Gottfried Bindrim: ozialstation-t-josef-w@web.de ozialstation t. Josef eitung Gottfried Bindrim Kettelerstr. 5, chweinfurt 09721/ Wir machen hre räume wahr! nnerhalb 8 bis 10 agen sanieren wir hr Bad, von Grund auf, auch barrierefrei! n Zusammenarbeit mit kompetenten Firmen erledigen wir für ie: Demontage lektroarbeiten nstallation Fliesenarbeiten eizungsarbeiten anitäreinrichtungen Vorwerk taubsauger-center iederwerrnerstr. 38 chweinfurt el.: 09721/ eininger andstr. 1 ellrichstadt el.: 09776/ Besuchen ie unseren FOBD am 10. Februar 2017 Beginn 19 Uhr UBDUG ZW BCÜ! Berufsabschluss und ittlere eife erwerben ie bei uns zeitgleich. taatliches Berufliches chulzentrum lfons Goppel taatliche Berufsschule andwirt Gärtner Friseur Bäcker Bäckereifachverkäufer aß-, ode-, Änderungsschneider, odenäher taatliche Berufsfachschulen für rnährung und Versorgung Kinderpflege ozialpflege Berufsfachschule für ltenpflege der Caritas-chulen ggmb chweinfurt Geschwister-choll-tr elefon: BUFC FOOG amstag, :00 bis 13:00 Uhr mit nfostunde zum BGJ andwirtschaft von 10:30 bis 11:30 Uhr W e i t e r. B i l d u n g. b i t u r. Bayernkolleg chweinfurt taatliches nstitut zur rlangung der ochschulreife Florian-Geyer-traße chweinfurt elefon elefax office@bayernkolleg-sw.de 12 üdlinger achrichten

Büttenabend des SC Motten 10. und 11. Februar 2017 Einlass: 19:01 Uhr Beginn: 20:01 Uhr

Büttenabend des SC Motten 10. und 11. Februar 2017 Einlass: 19:01 Uhr Beginn: 20:01 Uhr der mtliches Gemeinde Gemeindeblatt Motten mit der den Gemeinde Motten Gemeindeteilen mit den Gemeindeteilen Kothen und Kothen peicherz und peicherz 14. Jahrgang - r. 2 27. Januar 2017» Foaset wie sie

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DWD usanne rauth Christa iller infache ätsel: uchstabensalat ufgaben zur örderung kognitiver ompetenzen für chüler mit geistiger ehinderung usanne rauth, Christa iller ergedorfer opiervorlagen 72 einfache

Mehr

Buchstabensalat / Vorlage: Christina 1

Buchstabensalat  / Vorlage: Christina 1 H G 1 2 M Ü 3 4 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 1 B Ä P O 5 6 M D 7 O 8 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 2 Z H K 9 10 H W 11 G 12 Buchstabensalat

Mehr

Sozialversicherungsausweis

Sozialversicherungsausweis Versicherung und ente Deutsche entenversicherung Bund 10704 Berlin ax ustermann usterstrasse 12 12345 usterstadt ozialversicherungsausweis uhrstraße 2 elefon 030 865-0 elefax 030 865-27240 ervicetelefon

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein DWLD Barbara Jaglarz eorg Bemmerlein Deutsch als Zweitsprache: Wortschatzübungen 8 aterialien für einen integrierten Sprachunterricht Barba bara Jaglarz, eorg Bemmerlein Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Nüdlinger Nachrichten

Nüdlinger Nachrichten üdlinger achrichten www.nuedlingen.de 2. Jahrgang / usgabe 1 mtliches und ktuelles aus der Gemeinde üdlingen Freitag, den 13. Januar 2017 ückblick auf das Jahr 2016 Bauwesen m vergangen Jahr hat sich in

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

A S C. März 2010 M A I N Z. Eine Charityaktion zugunsten Krebskranker Kinder in Mainz. veranstaltet durch den ASC Thereseianum Mainz e.v.

A S C. März 2010 M A I N Z. Eine Charityaktion zugunsten Krebskranker Kinder in Mainz. veranstaltet durch den ASC Thereseianum Mainz e.v. ärz 2010 Eine harityaktion zugunsten kranker Kinder in ainz veranstaltet durch den Thereseianum ainz e.v. nhalt 1. Projektvorstellung 2. Programm 3. Der Theresianum ainz e.v. 4. Der Fördervereins für tumor-

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

Aschaffenburger Kooperationsmodell

Aschaffenburger Kooperationsmodell Staatliches Berufliches Schulzentrum schaffenburg schaffenburger ooperationsmodell für Jugendliche Qualifizierenden bschluss der ittelschule und usbildungsplatz schaffenburger ooperationsmodell Ziele der

Mehr

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan Stoffverteilungsplan für Meistertraining mit Knobelaufgaben 2 Aufgabenheft zum Anwenden von Strategien aufgeteilt nach den Themen: Wir gehen in die zweite Klasse Unsere Familie - Unsere Wohnung Vorsicht

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

B E R A H R Z E H N T E. Das ARCHITEKTURBÜRO KARL FAISST Architekt BDB spezialisierte sich auf A R C H I T E K T U R B Ü R O K A R L F A I S S T

B E R A H R Z E H N T E. Das ARCHITEKTURBÜRO KARL FAISST Architekt BDB spezialisierte sich auf A R C H I T E K T U R B Ü R O K A R L F A I S S T as rchitekt spezialisierte sich auf el.: aufmännische bteilung: 07806/9845-40 el: echnische bteilung: 07806/9845-420 ax: 07806/9845-444 Mit geschulten und erfahrenen Mitarbeitern Mitglied der rchitektenkammer

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Die Boni-News könnt ihr auch im Internet lesen! www.bonifatius-grundschule.de

Die Boni-News könnt ihr auch im Internet lesen! www.bonifatius-grundschule.de ärz 2015 usgabe 1 n der ersten usgabe findet ihr: ktuelle euigkeiten aus der chule er ag in der s in der hema asser im nterricht esetipps nterview mit rau eeschuto mfrage in der chule ätsel mit ehrernamen.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

Landesinitiative NETWORK-KMU Info

Landesinitiative NETWORK-KMU Info Landesinitiative nfo ewsletter achkraft im okus der irtschaft Januar 2014 Beratung und Begleitung etworking Seite...02 egiocoaching Seite...04 Liebe nternehmerinnen und nternehmer, sehr geehrte etzwerkpartner,

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Mittelstufe. Name: Wortbildung

Mittelstufe. Name: Wortbildung ame: Vom Gras zur ilch Kühe leben nicht von Gras allein, aber es macht einen grossen Teil ihrer ahrung aus. uch Kräuter, Heu, ilage, alz und viel Wasser landen in ihren ägen. ine chweizer Kuh frisst 100

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Die Suppen schnell gekocht

Die Suppen schnell gekocht Kürbiscremesuppe kleiner Hokkaido-Kürbis 2 Möhren 2 Tomaten 300 ml Gemüsebrühe Pfeffer, frisch gemahlen Kurkuma Ingwer EL Sojasahne EL Petersilie, gehackt Kürbis waschen und die Kerne aus dem Kürbis herausschaben.

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER ilben ch zerlege Wörter in ihre ilben. ch setze Wörter aus ilben zusammen. ü ben o ko mo ti ve 1 uche aus deiner Wörterliste unter dem Buchstaben je vier einsilbige, zweisilbige und mehrsilbige Wörter

Mehr

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Rezepte aus der Ayurveda-Küche in Birstein von Kerstin Rosenberg Spargel-Kokos-Suppe 750 g grüner Spargel

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Übungstagebuch, - Langversion -

Übungstagebuch, - Langversion - Titel: Präventionskurs tressmanagement Übungstagebuch Übungstagebuch, - Langversion - erste Woche Bitte führe Tagebuch über deine Aktivitäten in dieser Woche und richte dabei besonderes Augenmerk auf folgende

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten

Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten Gemüse Sous Fresh steht für tagesfrische Inspiration und verlässliche Lieferung von bestem Obst und Gemüse. Das ganze Jahr über versorgen wir Sie mit Routineprodukten

Mehr

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Buntes Fischragout Zutaten: (für 2 Personen) 300 Gramm Fischfilet, zum Beispiel: Kabeljau, Scholle, Seelachs Zitronensaft, Worcestersoße, Salz, Pfeffer 100 Gramm Champignons (Dose oder frisch) 150 Gramm

Mehr

Ausgewogen essen besser lernen Information für Eltern zur Schulverpflegung

Ausgewogen essen besser lernen Information für Eltern zur Schulverpflegung Ausgewogen essen besser lernen nformation für ltern zur Schulverpflegung Sehr geehrte ltern, herzlich willkommen bei Sodexo! Als erfahrener und zuverlässiger Verpflegungspartner von Schulen freuen wir

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Warum ist Einzelcoaching für Führungskräfte. im Gesundheitswesen

Warum ist Einzelcoaching für Führungskräfte. im Gesundheitswesen FOMO inzelcoaching für Führungskräfte im Gesundheitswesen Seit vielen Jahren arbeitet die BKK sehr erfolgreich mit der nterdisziplinären Fortbildung () der Schwesternschaft München im ahmen der GesundZeit-eihe

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

DOWNLOAD. Kartoffelsuppe und Zucchinicremesuppe. Einfaches Kochen nach Fotos. Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel

DOWNLOAD. Kartoffelsuppe und Zucchinicremesuppe. Einfaches Kochen nach Fotos. Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel DOWNLOAD Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel Kartoffelsuppe und Zucchinicremesuppe Einfaches Kochen nach Fotos auszug aus dem Originaltitel: KARTOFFELSUPPE 1 Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

DOWNLOAD. Online-Spiele. Machen Sie Online-Spiele und Spielsucht zum Thema in Ihrem Unterricht! Frauke Steffek

DOWNLOAD. Online-Spiele. Machen Sie Online-Spiele und Spielsucht zum Thema in Ihrem Unterricht! Frauke Steffek DOWNLOAD Frauke Steffek Online-Spiele Machen Sie Online-Spiele und Spielsucht zum Thema in Ihrem Unterricht! Frauke Steffek Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Verbraucherführerschein:

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

SARTORIAL. Inhalt. Magazin for a tailor made lifestyle. SCABAL Herbst / Winter 2012/13. THE SIGNATURE LINE Ihr Name im Nadelstreifen

SARTORIAL. Inhalt. Magazin for a tailor made lifestyle. SCABAL Herbst / Winter 2012/13. THE SIGNATURE LINE Ihr Name im Nadelstreifen DW & M O usgabe 6 11/2012 Magazin for a tailor made lifestyle nhalt CB erbst / Winter 2012/13 hr ame im adelstreifen MDO Z erbst / Winter 2012/13 MMD passendes emd aus anspruchsvollen toffen O iebe Kundinnen

Mehr

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Schon eine Weile liegt dieses wunderbare Buch hier auf meinem Esstisch und wartet darauf,

Mehr

A F O N I S L I B E T L E D D A N A X O A K A N R I R S O H R D C S C G U H E N D F B R O I H N C B T S T T K C L R L V E A H W R U R A R V R A L W S

A F O N I S L I B E T L E D D A N A X O A K A N R I R S O H R D C S C G U H E N D F B R O I H N C B T S T T K C L R L V E A H W R U R A R V R A L W S 1. 5. 6. 3. 4. 2. X G V W V W Q G Q M Y M M X Ü Ä P Ü Y P ß J W mpressum erausgeber Ministère du éveloppement durable et des nfrastructures 4, boulevard.. oosevelt -2450 uxembourg edaktion ena rüll, Patrick

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unser Haus für Kinder-ABC

Unser Haus für Kinder-ABC Unser Haus für inder-c bholen itte haben ie Verständnis dafür, dass unser indergarten während der ernzeit von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr nicht offen ist. Wir möchten in dieser Zeit ohne törungen mit den indern

Mehr

MITEINANDER REDEN. Sprachenlernen für Studium, Beruf & Freizeit

MITEINANDER REDEN. Sprachenlernen für Studium, Beruf & Freizeit Sprachenlernen für Studium, Beruf & Freizeit ie nternationale Sprachschule CS in Bremen ein Kurzprofil m Jahr 1983 wurde CS Verein für Cultur, ustausch, Sprache, lltag gegründet und hat sich seitdem zu

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Ausgewogen essen besser lernen Information für Eltern zur Schulverpflegung

Ausgewogen essen besser lernen Information für Eltern zur Schulverpflegung Ausgewogen essen besser lernen nformation für ltern zur Schulverpflegung Sehr geehrte ltern, herzlich willkommen bei Sodexo! Als erfahrener und zuverlässiger Verpflegungspartner von Schulen freuen wir

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING FGBOG VO M OG G?, U G Z, W L W U O G UM U B L G Georg G u bist wundervoll! LUG Moin! Jetzt geht es los. er Fragebogen liegt vor dir, zumindest, wenn du ihn ausgedruckt hast. ch freue mich, dass du dich

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen ENERGIEregion Nürnberg e.v. Fürther Straße 244a 90429 Nürnberg E-Mail: info@energieregion.de www.energieregion.de Telefon: +49 (0)911/2 52 96 24 Fax: +49 (0)911/ 2 52 96-35 Vorsitzender des Vorstands:

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

So bunt wie das Leben: ColorSelect. Individuelle Hausgestaltung mit Farb- und Oberputzsystemen für innen und außen. Energiesparen. ist bunt!

So bunt wie das Leben: ColorSelect. Individuelle Hausgestaltung mit Farb- und Oberputzsystemen für innen und außen. Energiesparen. ist bunt! So bunt wie das Leben: ColorSelect Individuelle Hausgestaltung mit Farb- und Oberputzsystemen für innen und außen Energiesparen ist bunt! 01 ColorSelect ein neues Farbund Putzsystem, unendlich viele Möglichkeiten

Mehr

VON APP BIS ZZI PRÄSENT BEI IHRER ZIELGRUPPE

VON APP BIS ZZI PRÄSENT BEI IHRER ZIELGRUPPE W 26. 28. VR 2015 V S ZZ RÄST RR ZRU rossmedial und nachhaltig ein internationales ublikum erreichen mit interaktiven edia-ngeboten zur 7. emeinschaftstagung der /Ö/S UT RT U: Treffen Sie hre Zielgruppe

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Lösungen Die Seite 7 berücksichtigt die Kärtchen A, B, E. Kärtchen C und D kann man mit Angaben aus der Tabelle Seite 8 vergleichen.

Lösungen Die Seite 7 berücksichtigt die Kärtchen A, B, E. Kärtchen C und D kann man mit Angaben aus der Tabelle Seite 8 vergleichen. as Sonnensystem Planeten-Puzzle ine astel- und enkarbeit Ziel ie Kenntnisse über Planeten in spielerischer rt repetieren. Nochmals eine Übersicht zu den Planeten gewinnen. Material usgedruckte Seiten nach

Mehr

Arme Familien arme Kinder. Die Wohnung, eingekeilt zwischen zwei Schnellstraßen, Praxisgebühr und Zuzahlung bereiten Kopfschmerzen,

Arme Familien arme Kinder. Die Wohnung, eingekeilt zwischen zwei Schnellstraßen, Praxisgebühr und Zuzahlung bereiten Kopfschmerzen, miteinander itteilungen für Freunde und Förderer des Caritasverbandes der Diözese ottenburg-tuttgart e.v. usgabe ai 2010 iebe eserin, lieber eser, 2010 ist das uropäische Jahr gegen rmut und usgrenzung.

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Wasser ist der eigentliche Zaubertrank der Menschen, unser Lebenselixier!

Wasser ist der eigentliche Zaubertrank der Menschen, unser Lebenselixier! , M «M PP 1 VL! asser ist der eigentliche Zaubertrank der Menschen, unser Lebenselixier! er zu wenig trinkt, leidet oft an onzentrationsschwäche, opfschmerzen oder Verstopfung. asser ist besser als Zuckerwasser!

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler!

Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler! Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler! Damit alles seinen Platz hat. Auch das Büro zuhause. Ihr Home Office vom Tischler. Arbeiten von zuhause aus schön wär s! Tatsächlich

Mehr

Zoodles puttanesca. 1. Zucchini putzen, waschen und mit dem Spiralschneider. 2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Zoodles puttanesca. 1. Zucchini putzen, waschen und mit dem Spiralschneider. 2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Zoodles puttanesca Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 25 Min. Nährwerte (pro Portion): 310 kcal, KH: 12 g, E: 16 g, F: 21 g 4 Zucchini 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 3 Sardellenfilets (in Öl eingelegt) 100

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die dritte Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Salat mit Radieschen: 2 Karotten 1 gelben, grünen, roten Paprika (klein schneiden) Cocktailtomaten

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 1. Vorspeise 1: Oregano-Suppe (Spanien, Formentera)... 2 2. Vorspeise 2: Uova alla Piemontese con Tartufo bianco (Italien)... 3 3. Hauptspeise: Fisch Involtini auf Tomatenreis

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG: Rezepte aus dem Kurs «Leichte Sommerküche» von Franck Gacia Tabouleh Für 6 Portionen 500 g Couscous 700 g Kochendes Wasser, Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 30 g Zitronensaft (Saft von einer Zitrone) Olivenöl,

Mehr