Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier?"

Transkript

1 Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy CIS-Konference Swiss ehealth Summit

2 Ausgangslage Zuweiser. haben ein diffuses Bild von «ehealth». Sie kritisieren hohe Kosten von ehealth und sehen wenig Nutzen. verstehen unter «Zuweisungsmanagement» etwas anderes als die Spitäler. Die Marketingabteilungen der Spitäler verstehen das «Zuweisungsmanagement» primär als «Kundenbindung». erarbeiten zunehmend eigene Portale zur Kundenbindung. Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 1

3 Motivation für ein Zuweisungs- und Austrittsmanagement als ehealth- Zusatzservice Wenn «ehealth» keine Unterstützung für das Zuweisungsund Austrittsmanagement bietet, werden die Spitäler fortfahren, die eigenen Lösungen auszubauen. Ein Wildwuchs gefährdet die Interoperabilität. «ehealth» muss attraktiv für die Zuweiser sein. Gesucht wird die «Killer-App» im ehealth-umfeld. Vermutung: Zuweisungs- und Austrittsmanagement könnte grossen Nutzen stiften. Aber: es fehlt der Beweis. Die KIS haben diese Funktionalität heute kaum. Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 2

4 Inhalt 1. Zuweisungs- und Austrittsmanagement heute 2. Was fehlt? Eine Umfrage. 3. Wie kommen wir zu einem attraktiven Zusatz- Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy Service? 3

5 1 Zuweisungs- und Austrittsmanagement 2 3 Stationär 4 Worum geht es? 1) Informationsfluss, Zugang, Benutzerfreundlichkeit 2) Koordination und Kooperation Praxis 5 Praxis 3) Zuweisermanagement 4) Austrittsmanagement 5) mhealth Therapien, Spitex, Apotheken ehealth Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 4

6 1 Zuweisungs- und Austrittsmanagement 2 Stationär 3 4 sind nicht deckungsgleich, können aber über die gleiche Plattform bearbeitet werden Praxis 5 Praxis sind mit Marketing (für die Spitäler) und der gesicherten Informationsübermittlung (für die Patientensicherheit) konnotiert*. Therapien, Spitex, Apotheken ehealth Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 5 * Quelle: Th. Drews, h-plus Bildung

7 Zuweisungsmanagement heute Statische Listen Manuelle Zuordnungen oder Übernahme aus dem Administrationssystem (HIS) Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 6 Quelle: KISIM, Testsystem Universitätsklinik Balgrist

8 Austrittsmanagement Interne Checkliste Diese Informationen werden nicht an die Zuweiser übermittelt Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 7 Quelle: Phoenix, Inselspital Bern

9 Zuweisungs- und Austrittsmanagement im EPDG Bewusst keine Prozess- Vorgaben Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 8 Quelle: ehealth Suisse: ehealth-strategie 2007

10 Spital-Lösungen, Beispiel 1: Patienten-Online- Aufnahme Interaktion Patient Spital Partnerfirma Mit Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 9 Quelle: Inselspital Bern

11 Spital-Lösungen, Beispiel 2: Röntgentermin am USZ Zuweisermanagement Kooperation mit docbox/visionary/swisscom Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 10 Quelle: Universitätsspital Zürich

12 Spital-Lösungen, Beispiel 3: Zuweiser-App am USZ Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 11 Quelle: Universitätsspital Zürich

13 1 KIS: wenig Funktionalität Zwischenfazit: Zuweisungsund Austrittsmanagement heute 2 EPDG: kaum Vorgaben 3 Heutige Spital-Lösungen sind kaum interoperabel Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 12

14 Inhalt 1. Zuweisungs- und Austrittsmanagement heute 2. Was fehlt? Eine Umfrage. 3. Wie kommen wir zu einem attraktiven Zusatz- Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy Service? 13

15 Was fehlt Kleine Umfrage: Allgemeinpraxis Universitätsspital Zürich Universitätsklinik Balgrist Reha-Klinik (ZH) BFH-HTI Biel Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 14

16 «Zuoberst auf der Wunschliste der Zuweiser: Selbstverständlichkeiten! Was ich häufig nicht oder nicht rechtzeitig mitgeteilt erhielt, aber gebraucht hätte: letzte Laborresultate ("bitte um Kontrolle der Entzündungsparameter" aber die Werte in der Klinik sind mir nicht bekannt!) verabreichte Medikamente während des Aufenthalts (Patient/in hat ganz schlecht reagiert auf eine Spritze gegen die Schmerzen...) letztes Thorax-Röntgen (hat der Erguss oder das Infiltrat weiter abgenommen?) Grund für die Medikamentenumstellung kurz vor Austritt (logistisches Problem? medizinische Indikation für den Wechsel? wieso wieder Originalpräparat statt Generikum?) exakte Liste der Austrittsmedikamente» Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 15 Quelle: Hausarzt aus dem Kt. Zürich

17 «Zuoberst auf der Wunschliste der Zuweiser: Selbstverständlichkeiten! Der Austrittsbericht sollte nochmals meine Einweisungsfragestellungen und die entsprechenden Antworten der Klinik enthalten. Der Austrittsbericht sollte bei Bedarf auch Kritik an meinen Vor-Therapien und Abklärungen, an meinem Einweisungsschreiben und den mitgesandten Unterlagen enthalten. Er enthält auch eine Adresse, an der ich meine Kritik oder Anregungen deponieren kann. In angemessener Frist erhalte ich eine Kopie der Klinikabrechnung an Versicherung und Patient.» Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 16 Quelle: Hausarzt aus dem Kt. Zürich

18 2 1 Stationär 3 4 (1) Informationsfluss, Zugang, Benutzerfreundlichkeit Häufigste Nennung! Praxis Praxis 5 Therapien, Spitex, Apotheken ehealth Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 17

19 (1) Informationsfluss, Zugang, Benutzerfreundlichkeit Automatische Integration von hochstrukturierten Dokumenten in die Primärsysteme, so dass man als Behandelnder nie seine Applikation wechseln muss keine langwierigen Freischaltfunktionen, welche dazu führen, dass nur einmal pro Monat Datenelemente hochgeladen werden Zugriff auf die Daten von überall her, auch von unterwegs via Smartphone / Tablet ohne eigene KIS- Lösung Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 18

20 1 (2) Koordination und Kooperation 2 Stationär 3 4 «Wissen, was läuft» Praxis Praxis 5 Therapien, Spitex, Apotheken ehealth Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 19

21 (2) Koordination und Kooperation Online Terminbuchung, Terminvereinbarungen via Patienten-Agenda, mit Remindern Agenda: Einsicht in die Termine bei anderen Leistungserbringern Statusmeldungen über Termine in der eagenda des Patienten (Spitaleintritte, ambulante Erstkonsultationen, Operationen, Untersuchungen) Patienten-Agenda mit nächsten Terminen Synchronisationsmöglichkeit mit persönlicher Agenda (Office und Smartphone) Bei Beteiligung von Spitex, Betreuungsdiensten, familiären oder Nachbarschafts-Hilfen Online-Konferenz aller Beteiligten vor Austritt oder Mail 2 Arbeitstage vor Austritt. Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 20

22 1 (3) Zuweisungsmanagement 2 Stationär 3 4 Praxis 5 Praxis Aktives «Customer Relationship Management» (nicht: «exklusives Bewirtschaften der Zuweiser») Therapien, Spitex, Apotheken ehealth Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 21

23 (3) Zuweisungsmanagement Ein Zuweiserportal für alle (nicht für jedes Spital ein eigenes) Links auf auszufüllende Anmeldungen, Scores, Informationen Zuweiserschreiben direkt aus dem Praxissystem strukturiert übermittelt. Übertragung von digitalen Vorbefunden ins Spital. Online-Einweisung und/oder online-registrierung durch Zuweiser oder Selbsteinweisung der Patienten, inkl. alle Vorbereitungsinfor-mationen Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 22

24 (3) Zuweisermanagement Sicherer Versand des Zugangscodes zum Online-Forum der involvierten Betreuer/innen (Onko-Spitex, Spitex, Palliativmediziner/in; Physiotherapeut/in) Nach erfolgter Primärdiagnostik und Einschätzung erhalte ich ein Mail mit Arbeits-Diagnosen/weiter geplantem Prozedere Persönliches Bestätigungsmail von einer Fachperson, dass meine Information angekommen ist und an die zuständige Adresse weitergeleitet wurde. Gerne auch noch ein kurzes Mail der zuständigen Person: mein/e Patient/in wird heute oder morgen zwecks Aufgebot kontaktiert. Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 23

25 1 (4) Austrittsmanagement 2 Stationär 3 4 Verstehen, was sich geändert hat Klare Verordnungen erhalten Praxis Praxis 5 Therapien, Spitex, Apotheken ehealth Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 24

26 (4) Austrittsmanagement Information am Austrittstag mit Kurzdiagnose, Austrittsmedikation und - bei Einverständnis von Patient/in - einem Code, mit dessen Hilfe ich online Einsicht in die Klinik-KG erhalte Strukturierter Austrittsbericht an Praxisarzt und Patienten als CDA Strukturierte Pflege Informationen / Überleitung an Spitex oder Nachfolge-Institution Medikamente: Spital-Rezept an Apotheke und / oder Praxisarzt Diagnostik (Laborwerte, Histologie, Röntgenbilder / -Befunde, etc.) Bilder und Streams (PACS, EKG, Doppler, Ultraschall etc.), evtl. als Links Untersuchungszusammenfassungen (Labor kumulativ, Radiologie Befunde) Spitex/Physio/ERB legen ihre Berichte epatientendossier ab einsehbar und strukturierte Übernahme Direkt aus dem KIS: Verordnungen Therapien, Spitex Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 25

27 1 (5) mhealth 2 Stationär 3 4 Überall in Kontakt bleiben Praxis Praxis 5 Therapien, Spitex, Apotheken ehealth Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 26

28 (5) mhealth Intelligentes Tele-Monitoring mit KIS-Integration Online Data Upload des Patienten direkt ins KIS zur Fachbeurteilung durch eine Fachperson Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 27

29 1 Informationsfluss verbessern Zwischenfazit: Was fehlt? Resultat der Umfrage. 2 Koordination sicherstellen Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 28

30 Inhalt 1. Zuweisungs- und Austrittsmanagement heute 2. Was fehlt? Eine Umfrage. 3. Wie kommen wir zu einem attraktiven Zusatz- Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy Service? 29

31 Beispiel: Blue Button Movement (USA) Finanziert durch die US- Regierung Primär nur Download des «Health Records» Sekundär etablieren sich Zuweiser- und Austrittsprozesse Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 30 Quelle: healthit.gov

32 Projekt: eaustrittsbericht Strukturierter Austrittsbericht. Arbeiten sind im Gang. Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 31 Quelle: Interprofessionelle Arbeitsgruppe Elektronisches Patientendossier

33 Nationale Projekte: was ist in der «Pipeline»? ) Informationsfluss, Zugang, Benutzerfreundlichkeit 2) Koordination und Kooperation 3) Zuweisungsmanagement 4) Austrittsmanagement 5) mhealth ( ) 1 4 Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 32 Quelle: ehealth Suisse

34 Können die Bedürfnisse mit dem epatientendossier erfüllt werden? Ein gut gepflegtes epatientendossier erfüllt viele der genannten Bedürfnisse. epatientendossier: Kopien Intelligente Benachrichtigungen als möglicher attraktiver Zusatz-Service zum epatientendossier Primärsystem Primärsystem Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 33 Grafik: ehealth Suisse

35 1 2 3 Viele Aspekte des Zuweisungs- und Austrittsmanagements werden in vielen Varianten von vielen Institutionen angeboten. Zuweiser wünschen sich primär einen einfachen Informationszugang und mehr Koordination. Zuweisungs- und Austrittsmanagement kann ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier werden, wenn nationale, interprofessionelle Projekte wie die der eaustrittsbericht der IPAG vorangetrieben werden, die vorhandenen Ansätze rasch und pragmatisch vorangetrieben werden, die Kunden in den KIS-Ausschreibungen fordern, dass die vorhandenen ehealth-connectoren in die KIS-Produkte integriert werden. Zuweisungs- und Austrittsmanagement: ein attraktiver Zusatz-Service für das epatientendossier? Daniel Voellmy 34 Zusammenfassung Kontakt: Daniel Voellmy Dr. med., Exec. MBA HSG Daniel.Voellmy@voellmyconsulting.ch

Frust und Lust konkrete Erfahrungen mit ehealth

Frust und Lust konkrete Erfahrungen mit ehealth Frust und Lust konkrete Erfahrungen mit ehealth Swiss ehealth summit 2015 Yves Laukemann, Leiter Informatik yves.laukemann@claraspital.ch +41 61 685 86 74 15.09.2015 Achtung dieses Referat ist ziemlich

Mehr

Ärzteportal des Claraspital: Informationssprung für unsere zuweisenden Ärzte

Ärzteportal des Claraspital: Informationssprung für unsere zuweisenden Ärzte Ärzteportal des Claraspital: Informationssprung für unsere zuweisenden Ärzte Swiss ehealth summit 2014 Yves Laukemann, Leiter Informatik yves.laukemann@claraspital.ch +41 61 685 86 74 11.09.2014 Kurzporträt

Mehr

docbox Zuweiser- und Dokumentenmanagement leicht gemacht. Termine einfach elektronisch gebucht.

docbox Zuweiser- und Dokumentenmanagement leicht gemacht. Termine einfach elektronisch gebucht. simply inspiring healthcare docbox Zuweiser- und Dokumentenmanagement leicht gemacht. Termine einfach elektronisch gebucht. 2 docbox vernetzt den niedergelassenen Arzt mit anderen medizinischen Leistungserbringern

Mehr

Dr. med. Christian Peier Swiss ehealth Summit,

Dr. med. Christian Peier Swiss ehealth Summit, Dr. med. Christian Peier Swiss ehealth Summit, 9.09.2014 Hans Zuberbühler «Unsere Vision sind glückliche Ärztinnen und Ärzte, welche sich voll und ganz auf die Behandlung ihrer Patienten fokussieren können

Mehr

EPD und B2B Prozesse, eine generische Integration

EPD und B2B Prozesse, eine generische Integration EPD und B2B Prozesse, eine generische Integration Manuel Gubler, Shared Service Center IT, Kantonsspital St. Gallen @ manuelgubler AGENDA Kunden / Ausgangslage Übersicht Anwendungsfälle Vernetzung Herausforderungen

Mehr

ehealth «Erwartungen» an die Hausärzte

ehealth «Erwartungen» an die Hausärzte ehealth «Erwartungen» an die Hausärzte Adrian Schmid Leiter ehealth Suisse Koordinationsorgan Bund-Kantone ehealth Suisse nationale Koordination seit 2008 Entscheide Entscheide sind Empfehlungen sind an

Mehr

Das elektronische Patientendossier ein neuer Vertrauensraum

Das elektronische Patientendossier ein neuer Vertrauensraum Das elektronische Patientendossier ein neuer Vertrauensraum Catherine Bugmann Wissenschaftliche Mitarbeiterin ehealth Suisse Koordinationsorgan Bund-Kantone Ausgangslage Computer&Internet: Wir rücken ins

Mehr

PROZESSE DIE WAHRE HERAUSFORDERUNG VON EHEALTH

PROZESSE DIE WAHRE HERAUSFORDERUNG VON EHEALTH swiss ehealth summit, 14.09.2015 Klaus Frommer, Projektleiter ecom KSA PROZESSE DIE WAHRE HERAUSFORDERUNG VON EHEALTH ehealth Auch Verbesserung von Abläufen ehealth Suisse: Unter dem Begriff ehealth werden

Mehr

Integration von Apps in das elektronische Patientendossier der Schweiz. Was ist denkbar?

Integration von Apps in das elektronische Patientendossier der Schweiz. Was ist denkbar? Integration von Apps in das elektronische Patientendossier der Schweiz. Was ist denkbar? 25. April 2017 conhit, Session 5, Berlin Digitalisierung und effiziente Datennutzung erfordern Interoperabilität

Mehr

Das elektronische Patientendossier und seine Anwendung Sichtweise der ambulanten Pflege

Das elektronische Patientendossier und seine Anwendung Sichtweise der ambulanten Pflege Das elektronische Patientendossier und seine Anwendung Sichtweise der ambulanten Pflege Symposium Public Health Schweiz 6. Dezember 2016 Cornelis Kooijman, Stv. Zentralsekretär, Leiter Qualität / ehealth

Mehr

Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen

Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen Forum Managed Care, Die Referenten Dr. med. Andreas Schoepke Mitglied der Argomed GL, Leiter IT-Management

Mehr

Zuweiserportal - Spagat zwischen internem KIS und externen Anforderungen

Zuweiserportal - Spagat zwischen internem KIS und externen Anforderungen Zuweiserportal - Spagat zwischen internem KIS und externen Anforderungen Roland Blättler Leiter Informatik Informatik Kantonsspitäler Ob- und Nidwalden Inhalt Annäherung an die Problemstellung Sicht aus

Mehr

Integration eines Zuweisungsmanagements in eine bestehende Systemumgebung: Erfolgsfaktoren und Tücken

Integration eines Zuweisungsmanagements in eine bestehende Systemumgebung: Erfolgsfaktoren und Tücken Integration eines Zuweisungsmanagements in eine bestehende Systemumgebung: Erfolgsfaktoren und Tücken Dr. Harald Heuser, Ingenieurbüro Dr. Heuser Biel SZB Ausgangslage einer Systemumgebung am Beispiel

Mehr

Wenn das ehealth-postulat beim CIO aufschlägt

Wenn das ehealth-postulat beim CIO aufschlägt Wenn das ehealth-postulat beim CIO aufschlägt Swiss ehealth Summit 2015 vgi Track 14. September 2015 Elke Albrecht, CIO Solothurner Spitäler soh Blick nach vorn Elke Albrecht CIO soh Agenda Wer sind wir

Mehr

Volle Kontrolle des elektronischen Patientendossiers (EPD) durch den Patienten

Volle Kontrolle des elektronischen Patientendossiers (EPD) durch den Patienten Volle Kontrolle des elektronischen Patientendossiers (EPD) durch den Patienten Dr. Sang-Il Kim, 14. April 2015, stv. Leiter Koordinationsorgan ehealth Suisse 1 Die Strategie ehealth Schweiz von 2007 Die

Mehr

docbox Integration SPARE GmbH Bahnhofstrasse Wolhusen

docbox Integration SPARE GmbH Bahnhofstrasse Wolhusen docbox Integration SPARE GmbH Bahnhofstrasse 17 6110 Wolhusen +41 41 490 49 90 alfred.bigler@spare-gmbh.ch www.spare-gmbh.ch Seite 1 von 22 Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG... 3 1 Ausgangslage... 3 1.1 Problemstellung...

Mehr

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015 Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen forum digitale gesundheit 9. September 2015 Curaviva Schweiz Mitglieder: Bereich Menschen im Alter: - 1 700 Alters- und Pflegeheime - 91 000 Plätze

Mehr

«Ponte Vecchio» Die Brücke verbindet vernetzte Akteure; Lehren aus der Einführungsphase

«Ponte Vecchio» Die Brücke verbindet vernetzte Akteure; Lehren aus der Einführungsphase «Ponte Vecchio» Die Brücke verbindet vernetzte Akteure; Lehren aus der Einführungsphase swiss ehealth summit Bern, Hansjörg Looser Leiter E-Health Vom gerichteten Berichtversand bisher Seite 2 zur strategiekonformen

Mehr

Zuweisermanagement im St. Claraspital

Zuweisermanagement im St. Claraspital Zuweisermanagement im St. Claraspital swiss ehealth summit 2013 Dr. Peter Eichenberger Direktor St. Claraspital, Basel Agenda Vorstellung St. Claraspital Ausgangslage Zuweisermanagement Ziele Zuweisermanagement

Mehr

Datenschutz und Prozesse im DRG- Zeitalter. Marc Schwarz, 27. Januar 2011

Datenschutz und Prozesse im DRG- Zeitalter. Marc Schwarz, 27. Januar 2011 Datenschutz und Prozesse im DRG- Zeitalter Marc Schwarz, 27. Januar 2011 Inhalt Datenschutz und Prozesse im DRG-Zeitalter 1. Grundlagen und Adressaten der med. Dokumentation 2. Nutzung, Bedeutung und Anforderungen

Mehr

EPD. Prolog. Politische Verankerung. Finanzierung. Chancen. Digitalisierung. Risiken. Persönlichkeitsschutz. elektronisches Patientendossier

EPD. Prolog. Politische Verankerung. Finanzierung. Chancen. Digitalisierung. Risiken. Persönlichkeitsschutz. elektronisches Patientendossier Prolog Stärken Schwächen Chancen EPD elektronisches Patientendossier Politische Verankerung Finanzierung Digitalisierung Risiken Persönlichkeitsschutz ehealth: warum nur? Eine SWOT-Betrachtung Juergen.holm@bfh.ch,

Mehr

Digitalisierung des Gesundheitswesens Was bringt uns das elektronische Patientendossier?

Digitalisierung des Gesundheitswesens Was bringt uns das elektronische Patientendossier? Digitalisierung des Gesundheitswesens Was bringt uns das elektronische Patientendossier? Berner Bildungszentrum Pflege / oda gesundheit bern 22. Juni 2017 Lucas Rathausgasse Kemper 1 Fachverantwortlicher

Mehr

mhealth und das epatientendossier

mhealth und das epatientendossier mhealth und das epatientendossier Catherine Bugmann ehealth Suisse Koordinationsorgan ehealth Bund-Kantone Ausgangslage: Steigende Gesundheitskosten Agenda Gesundheit 2020 Ziel 3.2: ehealth stärker einsetzen

Mehr

Das epatientendossier. in der Schweiz

Das epatientendossier. in der Schweiz Das epatientendossier in der Schweiz Adrian Schmid Leiter ehealth Suisse Koordinationsorgan ehealth Bund-Kantone ehealth Suisse nationale Koordination seit 2008 Entscheide Entscheide sind Empfehlungen

Mehr

Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik

Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik Ulrich Egermann,Oberarzt-Stellvertreter Klinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin Aktuelle Probleme:

Mehr

ehealth in der Stadt Zürich: Projekt Elektronischer Austausch von Patientendaten (EAP)

ehealth in der Stadt Zürich: Projekt Elektronischer Austausch von Patientendaten (EAP) ehealth in der Stadt Zürich: Projekt Elektronischer Austausch von Patientendaten (EAP) Jahresveranstaltung Gesundheitsnetz 2025 5. Oktober 2010 Michael Allgäuer, Departementssekretär GUD Leitgedanke Gesundheitsnetz

Mehr

Authentisierung und HIN Login in der praktischen Anwendung

Authentisierung und HIN Login in der praktischen Anwendung Bilder einfügen: Post-Menü > Bild > Fotografie einfügen. Weitere Bilder unter www.brandingnet.ch Technische Angaben Bildgrösse vollflächig B 36,1 cm x H 20,3 cm entsprechen B 2132 Pixel x H 1199 Pixel

Mehr

Der Spitexpress nimmt Fahrt auf

Der Spitexpress nimmt Fahrt auf Christina Brunnschweiler Anita Coray Spitex Zürich 4. Oktober 2011 Der Spitexpress nimmt Fahrt auf Bezeichnung des Anlasses 05.10. 2011 Spitex Zürich Spitexpress Seite 4. Oktober 2011 Spitexpress Agenda

Mehr

Austauschformate im Elektronischen Patientendossier - Tour d Horizon Johannes Gnägi Koordinationsorgan ehealth Suisse

Austauschformate im Elektronischen Patientendossier - Tour d Horizon Johannes Gnägi Koordinationsorgan ehealth Suisse Austauschformate im Elektronischen Patientendossier - Tour d Horizon Johannes Gnägi Koordinationsorgan ehealth Suisse Austauschformate Vorgabe für den strukturierten Austausch im EPD Wenn strukturiert,

Mehr

EPD-Readiness am Universitätsspital Basel: organisatorische Vorkehrungen

EPD-Readiness am Universitätsspital Basel: organisatorische Vorkehrungen Informations- und Kommunikationstechnologie EPD-Readiness am Universitätsspital Basel: organisatorische Vorkehrungen swiss ehealth summit, 21.09.2016, Kursaal Bern Martin Bruderer, strategischer Projektleiter

Mehr

Treiber für die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens

Treiber für die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens Treiber für die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens Dr. Thomas Wiechert Mitglied der Geschäftsleitung Swisscom Health AG 03. November 2016 In Mio. CHF in % des BIP Die Gesundheitskosten betragen

Mehr

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth ehealth im Kanton anstossen- BeHealth ehealth-informationsveranstaltung mit Meinungsaustausch amt Ergebnis-Protokoll des 2. Teil der Veranstaltung (Meinungsaustausch) Bern, 22. Januar 2016 Telefon Telefax

Mehr

Die Medical Suite für Ärzte, Spitäler und Partner. Heute. Konkret.

Die Medical Suite für Ärzte, Spitäler und Partner. Heute. Konkret. Die Medical Suite für Ärzte, Spitäler und Partner. Heute. Konkret. Konkret. Die modulare Suite mit Vernetzung und Universalarchiv für Spitäler, Ärzte, Versicherungen, Pharma und weitere Partner. Organisationsübergreifende

Mehr

Rund 950. Arzneimittelanamnese durch Pharma-Assistentinnen & pharmazeutisches Austrittsmanagement

Rund 950. Arzneimittelanamnese durch Pharma-Assistentinnen & pharmazeutisches Austrittsmanagement Rund 950 Mitarbeitende stehen täglich bei uns im Einsatz. Arzneimittelanamnese durch Pharma-Assistentinnen & pharmazeutisches Austrittsmanagement Nadine Amsler, Stv. Leitung Spitalpharmazie 1. Juni 2017

Mehr

ehealth bei Patienten und Gesundheitsfachpersonen Nachfrage in Bewegung - Angebot nur bedingt

ehealth bei Patienten und Gesundheitsfachpersonen Nachfrage in Bewegung - Angebot nur bedingt ehealth bei Patienten und Gesundheitsfachpersonen Nachfrage in Bewegung - Angebot nur bedingt Präsentation ehealth Barometer 017 vom 9.3.017 Referent Lukas Golder, Co-Leiter gfs.bern, Kommunikationsforschung

Mehr

Gesundheitswesen Schweiz Vertrauensraum

Gesundheitswesen Schweiz Vertrauensraum Prolog I Gesundheitswesen Schweiz Vertrauensraum WIG Herbstanlass 2016 Chancen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen Juergen.holm@bfh.ch, 15. November 2016, Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Mehr

ehealth aus Sicht der Apotheker

ehealth aus Sicht der Apotheker ehealth aus Sicht der Apotheker Swiss ehealth Summit 2013 PD Dr. Pharm. Marcel Mesnil Generalsekretär pharmasuisse 2 Regionale Umsetzung Technische Machbarkeit im Vordergrund Standards? Kompatibilität?

Mehr

Elektronisches Patientendossier

Elektronisches Patientendossier Elektronisches Patientendossier Grundlagen und Stand der Arbeiten Dr. Salome von Greyerz, Stv. Leiterin, Bundesamt für Gesundheit Symposium «Die Chancen einer integrierten Versorungsorganisation» 21. September

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Brugg www.ksb.ch/brugg Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Brugg Fortschritte in der Medizin machen es möglich,

Mehr

Erleichtert die elektronische Patientendokumentation

Erleichtert die elektronische Patientendokumentation Erleichtert die elektronische Patientendokumentation die Abrechnung unter SwissDRG? Daniel lvoellmy Leiter Service Center Medizinische Applikationen Projektleiter Integriertes Patientendossier Inselspital

Mehr

Elektronische Patientenzustimmung

Elektronische Patientenzustimmung Elektronische Patientenzustimmung Grundlage für den einrichtungsübergreifenden Datenaustausch Tarik Idris 19.04.2016 conhit Kongress Vorwort Fokus auf Patienteneinwilligung für den elektronischen Datenaustausch

Mehr

Strategie ehealth Schweiz

Strategie ehealth Schweiz Strategie ehealth Schweiz Projekte / Aktivitäten / Services A. Schmid Leiter Geschäftsstelle ehealth Suisse Koordinationsorgan ehealth Bund-Kantone 1 INHALT E-Government ehealth Wer ist ehealth Suisse

Mehr

EPD im Herzen der Schweiz

EPD im Herzen der Schweiz EPD im Herzen der Schweiz Roland Blättler, Leiter Informatik, Kantonsspital Obwalden https://www.linkedin.com/in/rolandblaettler WO IST OBWALDEN? Obwalden liegt im Sarneraatal und grenzt im Norden an den

Mehr

Zwischen Wunschkonzert und radikaler Standardisierung

Zwischen Wunschkonzert und radikaler Standardisierung Bilanz einer Gratwanderung nach einem mehrjährigen KIS-Projekt Swiss ehealth Summit SGMI 2013 03.-04.09.2013 Session «Learning from failures», 04.09.2013 Daniel Voellmy Leiter Service Center Med. Applikationen

Mehr

EPD Referenz- und Zertifizierungs-Umgebung

EPD Referenz- und Zertifizierungs-Umgebung EPD Referenz- und Zertifizierungs-Umgebung Sang-Il Kim ehealth Suisse Koordinationsorgan ehealth Bund-Kantone Föderale Entwicklung unter einem Dach Bundesgesetz über erezept eimpfen noch offen das elektronische

Mehr

Einbindung Kostenträger in das elektronisch vernetzte Gesundheitswesen Forum digitale Gesundheit, 26. März 2015, Luzerner Kantonsspital

Einbindung Kostenträger in das elektronisch vernetzte Gesundheitswesen Forum digitale Gesundheit, 26. März 2015, Luzerner Kantonsspital Einbindung Kostenträger in das elektronisch vernetzte Gesundheitswesen Forum digitale Gesundheit, 26. März 2015, Luzerner Kantonsspital Rolf Schmidiger Strategie- und PorEoliomanager Care Agenda Auszug

Mehr

ecom Kommunikationsplattform der Kantonsspitäler Aarau und Baden

ecom Kommunikationsplattform der Kantonsspitäler Aarau und Baden ecom Kommunikationsplattform der Kantonsspitäler Aarau und Baden Was ist die neue Kommunikationsplattform? Im KSA und KSB finden jährlich Tausende Zuweisungen statt. Heute sind dafür die klassischen Kommunikationswege

Mehr

Myomembolisation. Patientinneninformation

Myomembolisation. Patientinneninformation Dept. Geburtshilfe und Gynäkologie Myomembolisation Patientinneninformation Sehr geehrte Patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres Denkens

Mehr

Von der arztgeführten zur patientenmoderierten eakte PEPA in practice am Universitätsklinikum Heidelberg. Antje Brandner conhit Kongress

Von der arztgeführten zur patientenmoderierten eakte PEPA in practice am Universitätsklinikum Heidelberg. Antje Brandner conhit Kongress Von der arztgeführten zur patientenmoderierten eakte PEPA in practice am Universitätsklinikum Heidelberg Antje Brandner 27.4.2017 conhit Kongress Persönliche, einrichtungsübergreifende Gesundheits- und

Mehr

Vernetzung im Gesundheitswesen heisst Optimierung von Versorgungsprozessen durch Verbesserung der Kommunikation

Vernetzung im Gesundheitswesen heisst Optimierung von Versorgungsprozessen durch Verbesserung der Kommunikation Vernetzung im Gesundheitswesen heisst Optimierung von Versorgungsprozessen durch Verbesserung der Kommunikation Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie

Mehr

TITEL. Untertitel. BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 1

TITEL. Untertitel. BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 1 TITEL Untertitel BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 1 MPI Doc Rep. Doc Reg Affinity Domain MPI Doc Rep. Doc Reg BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 2 Die letzte emeile

Mehr

optimierte Speziallösungen gekonnt integrieren

optimierte Speziallösungen gekonnt integrieren Best of Breed optimierte Speziallösungen gekonnt integrieren CIS Conference Switzerland 2011 27. Januar 2011 Swiss ehealth Summit Daniel Voellmy, Matthias Kämpf Inselspital, Universitätsspital Bern Einleitung:

Mehr

ELGA Start in Wien Was, wie, wann?

ELGA Start in Wien Was, wie, wann? ELGA Start in Wien Was, wie, wann? Herlinde Toth ehealth Summit Austria am 18. und 19.6.2015 Verschoben auf Ende 2015 Verschoben auf Mitte 2017 Hubert Eisl, ELGA-Anwenderforum 2012 2 KAV ELGA-Bereich Schichtendarstellung

Mehr

A. Schmid September Strategie ehealth Schweiz 2.0

A. Schmid September Strategie ehealth Schweiz 2.0 Strategie ehealth Schweiz 2.0 Strategie 1.0 aus dem Jahr 2007 Themen: Rechtliche Grundlagen Bildungsmassnahmen Befähigung / Gesundheitskompetenz Gründung ehealth Suisse (nationale Koordination) Themen:

Mehr

Zurich Affinity Domain

Zurich Affinity Domain Zurich Affinity Domain Erste Schritte zur Einführung des epatientendossiers ehealth Summit, Bern Samuel Eglin, Präsident a.i. Verein Trägerschaft ZAD 8. September 2014 Einführung EPD im Kanton Zürich Ausgangslage:

Mehr

MANUAL KOMMUNIKATION UND ZUSAMMENARBEIT BEHANDLUNGSPARTNER UND PSYCHIATRISCHE DIENSTE GRAUBÜNDEN

MANUAL KOMMUNIKATION UND ZUSAMMENARBEIT BEHANDLUNGSPARTNER UND PSYCHIATRISCHE DIENSTE GRAUBÜNDEN MANUAL KOMMUNIKATION UND ZUSAMMENARBEIT BEHANDLUNGSPARTNER UND PSYCHIATRISCHE DIENSTE GRAUBÜNDEN inhalt Vorwort...1 Zuweisungs- und Rücküberweisungspraxis...2 Eintrittsphase und Klinikaufenthalt...3 Austrittsphase...4

Mehr

DEpt. GEBuRtShilfE und GyNäKoloGiE Kaiserschnitt

DEpt. GEBuRtShilfE und GyNäKoloGiE Kaiserschnitt Dept. GEburtshilfe und Gynäkologie Kaiserschnitt Sehr geehrte Patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Dazu gehört,

Mehr

Kantonale Ärztegesellschaft Schaffhausen. Manual zur Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Spital und Zuweisenden

Kantonale Ärztegesellschaft Schaffhausen. Manual zur Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Spital und Zuweisenden Kantonale Ärztegesellschaft Schaffhausen Manual zur Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Spital und Zuweisenden Präambel 3 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Die reibungslose partnerschaftliche

Mehr

Manual zur Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Spital und Zuweisenden

Manual zur Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Spital und Zuweisenden Manual zur Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Spital und Zuweisenden Kantonale Ärztegesellschaft Schaffhausen SPITÄLER SCHAFFHAUSEN 2 Präambel 3 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Die reibungslose

Mehr

Integrierte Versorgung weshalb will die GDK sie fördern?

Integrierte Versorgung weshalb will die GDK sie fördern? Integrierte Versorgung weshalb will die GDK sie fördern? 4. Symposium für integrierte Versorgung Luzern, 05.02.2015 Dr. Philippe Perrenoud Regierungsrat und Präsident der Schweizerischen Konferenz der

Mehr

ehealth in der Schweiz Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt

ehealth in der Schweiz Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt ehealth in der Schweiz Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt Agenda Gründe für ehealth ehealth Architektur und Vertrauensraum Herausforderungen Projekt epd-demoumgebung Fazit 2 Bekannte Probleme Nach

Mehr

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde Dr. med. Dominik Deimel, com2health GmbH, Weinheim 3. Nationaler Jahreskongress Telemedizin Berlin, 25.

Mehr

Das EPD und seine Anwendung. Aufwand-Kosten-Nutzen Die Sicht der Ärzteschaft

Das EPD und seine Anwendung. Aufwand-Kosten-Nutzen Die Sicht der Ärzteschaft Das EPD und seine Anwendung Aufwand-Kosten-Nutzen Die Sicht der Ärzteschaft 40% der Hausärzte brauchen noch das Faxgerät > 60% der Ärzte kommunizieren elektronisch Effizienzgewinn erst bei Übermittlung

Mehr

Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG

Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG Transparenz durch DMS: Prozessoptimierung in Medizin und Verwaltung Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG isoft Solution Days 2011 Prozessinnovationen praxisnah Prozesse Gestartet, begleitet

Mehr

Inkubationsraum ehealth Aargau Kanton zwischen Automatisierung und Standardisierung im Gesundheitswesen

Inkubationsraum ehealth Aargau Kanton zwischen Automatisierung und Standardisierung im Gesundheitswesen Inkubationsraum ehealth Aargau Kanton zwischen Automatisierung und Standardisierung im Gesundheitswesen 3. September 2013 0. Agenda 1. Der verstandene Inkubationsraum 2. Der transformatorische Inkubationsraum

Mehr

Elektronisches Patientendossier

Elektronisches Patientendossier Elektronisches Patientendossier Herausforderungen für die nationale Gesundheitspolitik Dr. Salome von Greyerz, Stv. Leiterin, Bundesamt für Gesundheit forumofac.16, Lugano Herausforderungen für das Gesundheitssystem

Mehr

GEMEINSAM IN EINE DIGITALE ZUKUNFT! Leistungserbringer und Patienten schliessen sich zur Stammgemeinschaft Zurich Affinity Domaine(ZAD) zusammen

GEMEINSAM IN EINE DIGITALE ZUKUNFT! Leistungserbringer und Patienten schliessen sich zur Stammgemeinschaft Zurich Affinity Domaine(ZAD) zusammen GEMEINSAM IN EINE DIGITALE ZUKUNFT! Leistungserbringer und Patienten schliessen sich zur Stammgemeinschaft Zurich Affinity Domaine(ZAD) zusammen Lugano, 16. September 2016 Urs Stoffel, Mitglied des Vorstands

Mehr

Leistungsvereinbarung. Inselspital Stiftung Bern. Regierung des Fürstentums Liechtenstein

Leistungsvereinbarung. Inselspital Stiftung Bern. Regierung des Fürstentums Liechtenstein Anhang 1 Leistungsvereinbarung zwischen der Inselspital Stiftung Bern (nachfolgend Klinik genannt) I und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein (nachfolgend Hechtenstein genannt) betreffend Kriterien

Mehr

Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen

Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen Dr. med. Sebastian Krolop, M. Sc. Partner Management Consulting Health Deutschland, Österreich, Schweiz Accenture

Mehr

Referenzzentren aus klinischer Sicht

Referenzzentren aus klinischer Sicht Referenzzentren aus klinischer Sicht Prof. Dr. med. Matthias Baumgartner Abteilung für Stoffwechselkrankheiten 6. Internationaler Tag der seltenen Krankheiten in der Schweiz Universität Zürich, 27. Februar

Mehr

IG emediplan Ikarusstrasse St. Gallen. emediplan - der vollständige, aktuelle Medikationsplan

IG emediplan Ikarusstrasse St. Gallen. emediplan - der vollständige, aktuelle Medikationsplan IG emediplan Ikarusstrasse 9 9015 St. Gallen emediplan - der vollständige, aktuelle Medikationsplan Inhalt der Kurzpräsentation was ist der emediplan? Olivier Kappeler wie wird emediplan eingesetzt? Interessengemeinschaft

Mehr

curabill Projektpräsentation fmc Jahressymposium 2014

curabill Projektpräsentation fmc Jahressymposium 2014 Neue Lösungen mit Social Media (doctornet) und dem elektronischen Gesundheitsdossier (Evita) im Gesundheitswesen unterstützen den elektronischen Datenaustausch zwischen Patient und Arzt im Zürcher Gesundheitsnetz

Mehr

Eingriff an der Brust mit Gewebeentnahme PATIENTINNENINFORMATION

Eingriff an der Brust mit Gewebeentnahme PATIENTINNENINFORMATION Eingriff an der Brust mit Gewebeentnahme PATIENTINNENINFORMATION Spitaleintritt In der Regel hat Sie Ihr Hausarzt oder Ihr Gynäkologe zu einer Behandlung im KSW angemeldet. Bei einem persönlichen Gespräch

Mehr

Stammgemeinschaft ehealth Aargau

Stammgemeinschaft ehealth Aargau Geschäftsstelle Stammgemeinschaft ehealth Aargau Zuger Gespräche zu ehealth und elektronisches Patientendossier Nicolai Lütschg Geschäftsführer Patientinnen und Patienten Gesundheitsfachpersonen Gemeinsame

Mehr

Die Zentralisierung medizinischer Daten in einem Archiv. Christoph Kreutner, Merian Iselin Klinik Basel conhit 2015

Die Zentralisierung medizinischer Daten in einem Archiv. Christoph Kreutner, Merian Iselin Klinik Basel conhit 2015 Die Zentralisierung medizinischer Daten in einem Archiv Christoph Kreutner, Merian Iselin Klinik Basel conhit 2015 Agenda Ausgangslage Lösung Ziele conhit Kongress 2015 4. Mai 2015 2 Prolog Kennen Sie

Mehr

Roundtable ehealth im Kanton Basel-Landschaft

Roundtable ehealth im Kanton Basel-Landschaft Roundtable ehealth im Kanton Basel-Landschaft 18. Oktober 2016 Amt für Gesundheit, Bahnhofstrasse 5, 4410 Liestal Agenda 1. Begrüssung 2. Information über das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

Mehr

Curaviva Swisscom Health AG der technische Partner der Stammgemeinschaft. Thomas Zurkinden, Swisscom Health AG 03. April 2017

Curaviva Swisscom Health AG der technische Partner der Stammgemeinschaft. Thomas Zurkinden, Swisscom Health AG 03. April 2017 Curaviva Swisscom Health AG der technische Partner der Thomas Zurkinden, Swisscom Health AG 03. April 2017 Agenda 2 1. Was sind die technischen Anforderungen an meine IT-Infrastruktur? 2. Erläuterung der

Mehr

mhealth und das EPD Ein konkreter Anwendungsfall Version 1.0, Zürich , ahdis gmbh, Status: Final

mhealth und das EPD Ein konkreter Anwendungsfall Version 1.0, Zürich , ahdis gmbh, Status: Final mhealth und das EPD Ein konkreter Anwendungsfall Version 1.0, Zürich 26.01.2017, ahdis gmbh, Status: Final Version Datum Beschreibung der Änderungen 1.0 26.01.2017 Finale Version für den Auftraggeber 0.9

Mehr

IT-Vernetzung. zwischen Pflegeeinrichtung und Hausärzten im Projekt "senimed-it"

IT-Vernetzung. zwischen Pflegeeinrichtung und Hausärzten im Projekt senimed-it IT-Vernetzung zwischen Pflegeeinrichtung und Hausärzten im Projekt "senimed-it" Connected Care 360 Grad Connected-Care-Lösung» IT-Komplettlösung für intersektorale integrierte Versorgungssteuerung» Alle

Mehr

Die Digitale Transformation in den Spitälern

Die Digitale Transformation in den Spitälern Die Digitale Transformation in den Spitälern (am Beispiel Spital Emmental) Stefan Beyeler CIO Spital Emmental Präsident VGIch Digitale Transformation Big Data IoT (Internet of Things) mhealth phealth epd(g)

Mehr

Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Zuweisenden und den Spitalärztinnen und Spitalärzten

Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Zuweisenden und den Spitalärztinnen und Spitalärzten Stadtspital Triemli Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Zuweisenden und den Spitalärztinnen und Spitalärzten Diese Broschüre erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Zuweisenden und den Ärztinnen

Mehr

Von der MTRA zur CEO- eine Reise voller Herausforderungen & Überraschungen

Von der MTRA zur CEO- eine Reise voller Herausforderungen & Überraschungen «Ab auf die Insel» 06. Mai 2017 Von der MTRA zur CEO- eine Reise voller Herausforderungen & Überraschungen Andrea Rytz, Direktorin, CEO Agenda Mein beruflicher Werdegang Prägende Persönlichkeiten auf meinem

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Baden www.ksb.ch Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Baden Fortschritte in der Medizin machen es möglich, dass hochspezialisierte

Mehr

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Besser vernetzt Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln MIVAG-Vernetzungsanlass, 2. März 2017 Prävention, Integrierte Versorgung und ehealth

Mehr

ehealth Schweiz Stand und Ausblick

ehealth Schweiz Stand und Ausblick ehealth Schweiz Stand und Ausblick Adrian Schmid Leiter Geschäftsstelle Koordinationsorgan ehealth Bund-Kantone 1 Die verteilte Zuständigkeit Zur Umsetzung einer nationalen ehealth Strategie hat der Bund

Mehr

mhealth im Management chronischer Erkrankungen: Eine neue Allzweckwaffe? Dr. med. Stefan Becker, M.B.A. 1 Dr. med. Urs-Vito Albrecht, MPH.

mhealth im Management chronischer Erkrankungen: Eine neue Allzweckwaffe? Dr. med. Stefan Becker, M.B.A. 1 Dr. med. Urs-Vito Albrecht, MPH. mhealth im Management chronischer Erkrankungen: Eine neue Allzweckwaffe? Dr. med. Stefan Becker, M.B.A. 1 Dr. med. Urs-Vito Albrecht, MPH. 2 1 Institut für Arzneitherapiesicherheit und Klinik für Nephrologie

Mehr

(Dr. med. Markus Büchi)

(Dr. med. Markus Büchi) (Dr. med. Markus Büchi) MIVAG - Vernetzungsanlass 24. September 2015 1 Begriff ehealth Bundesgesetz elektronisches Patientendossier Integrierte Versorgung und ehealth Gemeinsamkeiten, Irrtümer Potentiale,

Mehr

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche von Prof. Dr. Arno Elmer DAS GESUNDHEITSWESEN IST EIN IRRGARTEN NAVIGATION IM GESUNDHEITSWESEN 3 ABBAU VON ÜBERVERSORGUNG ABBAU VON UNTERVERSORGUNG VERBESSERUNG

Mehr

samedi Patient Empowerment auf mobilen Endgeräten mit der integrierten Gesundheitsakte

samedi Patient Empowerment auf mobilen Endgeräten mit der integrierten Gesundheitsakte 1 samedi Patient Empowerment auf mobilen Endgeräten mit der integrierten Gesundheitsakte Status quo: The Big Old Four Gesundheitsmarkt im Umbruch 68 Millionen Deutsche benutzen regelmäßig das Internet

Mehr

Weiterverwendung von Patientendaten

Weiterverwendung von Patientendaten FORSCHUNGSKOMMISSION KSW KANTONSSPITAL WINTERTHUR Brauerstrasse 15 Postfach 834 8401 Winterthur Tel. 052 266 21 21 info@ksw.ch www.ksw.ch Weiterverwendung von Patientendaten Kontakt Zentrale Studienkoordination

Mehr

Patient Experience als Fokus der Digitalisierung. Tobias Meixner, Leiter smarthelios und helios.hub der HELIOS Kliniken

Patient Experience als Fokus der Digitalisierung. Tobias Meixner, Leiter smarthelios und helios.hub der HELIOS Kliniken Patient Experience als Fokus der Digitalisierung Tobias Meixner, Leiter smarthelios und helios.hub der HELIOS Kliniken HELIOS Kliniken Daten und Fakten Kliniken Leistungsspektrum 112 HELIOS Kliniken in

Mehr

Nahtlose Betreuung ein Weg um die Medikationssicherheit in der Schweiz zu verbessern?

Nahtlose Betreuung ein Weg um die Medikationssicherheit in der Schweiz zu verbessern? 04.11.2014 2. Schweizerischer Apothekerkongress Interlaken Nahtlose Betreuung ein Weg um die Medikationssicherheit in der Schweiz zu verbessern? Prof. Dr. David Schwappach, MPH Wissenschaftlicher Leiter,

Mehr

USB goes mobile. Reto Schaub USB Leiter Service & Support. Marc Strasser USB Leiter SAP CCoE. Jürgen Winandi - Swisscom Head of Mobile Integration

USB goes mobile. Reto Schaub USB Leiter Service & Support. Marc Strasser USB Leiter SAP CCoE. Jürgen Winandi - Swisscom Head of Mobile Integration Reto Schaub USB Leiter Service & Support Marc Strasser USB Leiter SAP CCoE Jürgen Winandi - Swisscom Head of Mobile Integration Agenda Mobile Device Strategie App SAP EMR Fragen Mobile Device Management

Mehr

Pflegeinstitutionen vor digitalen Herausforderungen. Thomas Bähler Head of Solutions Swisscom Health AG 14. Januar 2016

Pflegeinstitutionen vor digitalen Herausforderungen. Thomas Bähler Head of Solutions Swisscom Health AG 14. Januar 2016 Pflegeinstitutionen vor digitalen Herausforderungen Thomas Bähler Head of Solutions Swisscom Health AG 14. Januar 2016 Referent 2 Thomas Bähler Head of Solutions, Swisscom Health AG - Dipl. Ing. Inf. ETH

Mehr

Integrierte Versorgung und ehealth: Erfolgsfaktoren der Vernetzung

Integrierte Versorgung und ehealth: Erfolgsfaktoren der Vernetzung DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Integrierte Versorgung und ehealth: Erfolgsfaktoren der Vernetzung Urs Zanoni, MPH Leiter Masterplan Integrierte Versorgung / ehealth Aargau Unsere Vision Vernetztes

Mehr

Woran erkenne ich einen guten RE/BA? Swiss Requirements Night 03.09.2014 Denis Morel

Woran erkenne ich einen guten RE/BA? Swiss Requirements Night 03.09.2014 Denis Morel Woran erkenne ich einen guten RE/BA? Swiss Requirements Night 03.09.2014 Denis Morel Woran erkenne ich einen guten RE/BA? Agenda 1. Berufserfahrung mit RE/BA 2. Erwartungshaltung 3. Fazit Seite 2 Woran

Mehr

Mobile Endgeräte und das MPG

Mobile Endgeräte und das MPG Mobile Endgeräte und das MPG Einsatz von Mobilgeräten und Apps im Gesundheitswesen IT Trends 2011 Essen - Mobile Health 1 Mobile Kommunikation Smartphone Tablet PC Notebook, Netbook, WLAN-Visitenwagen

Mehr

HEALTH2GO Die digitalen Chancen nutzen!

HEALTH2GO Die digitalen Chancen nutzen! HEALTH2GO Die digitalen Chancen nutzen! BARMER GEK Landesvertretung Schleswig-Holstein Thomas Wortmann GESUNDHEIT DIGITAL ehealth TELEMEDIZIN eadministration TELEMATIK- INFRASTRUKTUR INTERNET-THERAPIE

Mehr