Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung"

Transkript

1 Ausgabe 3 Juni 2014 Aus dem Inhalt FF-Gaaden Seite 2 Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung Neue Baulandwidmungen? Nein! Seite 5, 6 Gaadner Jugend aktiv Seite 12 Ärztebereitschaft Seite 16 Veranstaltungskalender Seite 17 Chronik Seite 18 Bürgermeister Rainer Schramm, Vizebürgermeister Johann Raffetseder, die Mitglieder des Gemeinderates, alle MitarbeiterInnen der Gemeinde sowie die Gaadner Vereine Themen des Bürgermeisterbriefs Raumordnungsprogramm - Entwicklungskonzept Neue Gemeindewohnungen Busverbindungen Fotovoltaik Radweg Mehr auf Seite 3

2 Einsatz-Tätigkeiten: Bezirksfeuerwehrkommando Mödling Abschnittsfeuerwehrkommando Wienerwald FREIWILLIGE FEUERWEHR GAADEN 2531 Gaaden, Hauptstraße 4 Telefon: 02237/7222, Fax: 02237/72 224, Notruf: 122 bzw. 112 URL: office@ff-gaaden.at Seit der letzten Ausgabe wurden wir wieder zu elf Einsätzen alarmiert. Hierbei mussten wir zu Überflutungen, PKW-Bergungen, Tierrettungen, Brandeinsätzen und zwei Menschenrettungen ausrücken. Hierbei mussten wir Keller auspumpen und Maßnahmen bei der Überschwemmung der L4010 setzen. Zwei Tierrettungen, wobei insgesamt drei Äskulapnattern im Bereich des Biotopes wieder in die Freiheit entlassen wurden. Des Weiteren mussten wir auf der A21 einen Klein-LKW bergen. Leider wurden wir auch zu einer Menschenrettung alarmiert. Hierbei verlor die Lenkerin eines PKW auf der B11 in Richtung Heiligenkreuz die Herrschaft über ihr Fahrzeug und krachte frontal gegen einen Baum. Die Lenkerin konnte mit dem hydraulischen Rettungssatz sehr rasch befreit werden, doch konnte der Notarzt des Christophorus 3 leider nur mehr den Tod feststellen. Auch zwei Brandeinsätze mussten absolviert werden. Hierbei hatten wir einen Kleinbrand im Bereich des Fußballplatzes sowie einen Brand auf der Hauptstraße zu bewältigen. Mehr Infos zu diesen Einsätzen finden Sie auch auf Feuerwehr Heuriger: Der diesjährige Feuerwehr-Heurige war dank Ihres Besuches wieder ein voller Erfolg. Wir konnten trotz des sehr kühlen und nassen Wetters doch wieder viele Besucher bei uns begrüßen, die sich bei Speis und Trank sowie guter Musik unterhalten konnten. Von der Bankstelle der Raiffeisenkasse Gaaden wurde uns wieder ein Scheck überreicht. Wir wollen uns auch auf diesem Wege nochmals bei allen bedanken, die zum Gelingen des heurigen Feuerwehrheurigen durch ihre Mitarbeit und die vielen Sachspenden beigetragen haben. Besuch im Kindergarten: Auch in diesem Jahr statteten wir den jüngsten Gemeindebürgern im Kindergarten wieder einen Besuch ab. Bei herrlichem Wetter wurden die Aufgaben der Feuerwehr, das Verhalten im Brandfall und das Absetzen des Notrufes mit den Kindern besprochen. Weiters konnte das Inventar im Feuerwehrfahrzeug begutachtet werden. Am Schluss konnte sich dann noch jeder mit Feuerwehrhelm und Hochdruckschlauch wie ein richtiger Feuerwehrmann fühlen. Kinderferientag: Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen Nachmittag im Bereich des Kinderferienspieles in Gaaden. Dieser findet am Freitag, dem 11. Juli bei Schönwetter wieder am Sportplatz, ansonsten im Feuerwehrhaus statt. Infos auch in dieser Ausgabe der Gemeindezeitung und Anmeldungen bitte beim Gemeindeamt. Nochmals vielen Dank für Ihren Besuch bei unserem Feuerwehrheurigen und Ihre Unterstützung! Ihre Freiwillige Feuerwehr Gaaden

3 Bür ger meister br ief Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Viele Diskussionen gab es in den letzten Wochen zum Thema Raumordnungsprogramm Entwicklungskonzept. Nicht immer standen dabei die Fakten im Vordergrund. So ist auch das Gerücht entstanden, dass die Gemeinde Grünland in Bauland umwidmet. Es sei daher einmal mehr auch hier ganz klar gesagt: Es gibt in Gaaden keine Umwidmung von Grünland in Bauland. Wenn Sie an dem Thema interessiert sind, lesen Sie, bitte, die Information Neue Baulandwidmungen? Nein! Gerüchte und Fakten auf den Seiten 5 und 6, verfasst vom fachlich zuständigen geschäftsführenden Gemeinderat Dr. Michael Potyka. Die Räume des ehemaligen Polizeipostens werden von der Polizei per der Gemeinde zurückgegeben und sollen dann zur Herstellung zwei neuer Gemeindewohnungen genutzt werden. Um keine Zeit zu verlieren, habe ich mir vom Gemeindevorstand grünes Licht geholt, schon jetzt mit entsprechenden Planungen zu beginnen und Kostenvoranschläge einzuholen. Positives kann ich diesmal zum Thema Busverbindungen nach Gaaden berichten: Sie sind dank gemeinsamen Bemühungen einer Elterninitiative und der Gemeinde erweitert worden. Näheres können Sie auf S. 8 lesen. Ein herzliches Dankeschön an Karin Partel und Cordula Kühn für ihre Initiative und an GR Michaela Thaler für die gute Zusammenarbeit! Weiters konnte in einer Verkehrsverhandlung am eine Verlegung der Haltestelle Sittendorfer Straße/Schedyfkagasse in die Parkbucht der Sittendorfer Straße abgewehrt werden. Andernfalls wären dort die Parkplätze verloren gegangen. In der bestehenden Haltestelle erweitert die Gemeinde die Pflasterung. Damit wird eine behindertengerechte Nutzung möglich. Alle bisherigen Erwartungen übertreffen unsere beiden Fotovoltaikanlagen: Seit Inbetriebnahme Ende vorigen Jahres haben wir rd. 39 Megawattstunden Strom erzeugt. Allein die im Juni bisher erzeugte Strommenge reicht für die Versorgung von 36 Dreipersonenhaushalten! Im letzten Bürgermeisterbrief habe ich der Hoffnung Ausdruck gegeben, dass ich mit dem neuen Hinterbrühler Bürgermeister die Bemühungen um einen Radweg zwischen unseren beiden Orten intensivieren kann. Inzwischen hat es ein Gespräch dazu gegeben, in dem eine neue Variante ins Spiel gebracht wurde. Demgemäß würde der Radweg nun doch wieder (von Gaaden aus gesehen) rechts von der Bundesstraße verlaufen. Da aus Sicherheitsgründen der Radweg direkt neben der Straße keinesfalls in Betracht kommt, wird geprüft, ob er höher oben auf dem Hang angelegt werden kann. Es liegt auf der Hand, dass zur Realisierbarkeit eine Reihe von Fragen zu klären ist. Rücksprache mit der NÖ Straßenbauabteilung und dem bisher befassten Planer ergab, dass es entgegen anderslautenden Meldungen keineswegs ein fertiges Konzept gibt. Die Finanzierung wird Beiträge beider Gemeinden und des Landes erfordern. Ich werde Ihnen weiter berichten. Ihnen allen wünsche ich einen erholsamen Sommer und verbleibe mit herzlichen Grüßen Ihr Rainer Schramm Bürgermeister

4 Ergebnis Europawahl Differenz ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE BZÖ NEOS REKOS ANDERS EUSTOP KPÖ 2 0 JuLis 5 0 Gaaden Wahlberechtigt Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Neues aus der IMS Hinterbrühl Voll Elan startete die Interessensorientierte Mittelschule Hinterbrühl ins neue Semester. Mit verschiedenen Projekten in unterschiedlichsten Fächern wurde dem Lehrstoff Leben eingehaucht: Die vierte Klasse befasste sich gleich in der ersten Woche mit dem Projekt ENGLISH in ACTION. Unter der Anleitung zweier "native speaker" aus Canterbury setzten sich die Kinder mit Themen wie Friends are really important! oder Stop! It`s time for an English breakfast! auseinander. Höhepunkt des Projektes waren selbst ausgedachte Sketche in englischer Sprache, die die Kinder bei einer Abschluss-Show präsentierten. Bereits im Jänner besuchten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse der IMS im Rahmen einer Geschichte-Exkursion das Heeresgeschichtliche Museum in Wien. Jetzt brachten sie ihre Eindrücke in höchst kreativer Form zu Papier. Es wurde für den Frieden in Gruppenarbeit gemalt. Die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse durften im Rahmen des Geschichts-Unterrichts einmal ausprobieren, wie man im alten Rom gekocht und gegessen hat. Sie waren alle mit Begeisterung dabei! Eine Exkursion zum Stephansdom und in die Katakomben mit anschließendem Spaziergang zu sagenträchtigen Orten im ersten Bezirk war Höhepunkt des Themas "Komm mit auf eine Sagenreise!" des Deutschunterrichts der ersten Klassen. Und auch der Chor der IMS hat wieder Erfolge zu vermelden. Mitte März fanden Tonaufnahmen für den Film "friedensflotte mirno more" statt. Mit viel Freude und Einsatzbereitschaft sangen die Schüler und Schülerinnen des Schulchores den Song "Sailing for peace". Die Arbeit in einem Tonstudio mit tollen Aufnahmetechniken war für alle neu und daher sehr spannend. "Ich komme mir wie ein richtiger Star vor, wenn auch ein verschwitzter!", so die stolze Aussage einer Sängerin beim Verlassen des sehr heißen Studios. Technische Neuerungen seit Semesterbeginn sind zwei Whiteboards, die nicht nur den Schülern und Schülerinnen viel Freude bereiten, sondern deren Einsatz auch von den engagierten Lehrern und Lehrerinnen sehr geschätzt wird. Die neuen Tafeln sind an einen Computer angeschlossen, sodass alle Funktionen eines PCs mit Handschriftlichem, wie bei herkömmlichen Tafeln, kombiniert werden können. Die im Unterricht gemeinsam mit den Kindern entwickelten Tafelbilder können gespeichert und in späteren Unterrichtseinheiten erneut verwendet werden. Ebenso können Sachinformationen aus dem Internet gemeinsam an der Tafel bearbeitet werden. Die Schüler und Schülerinnen der IMS profitieren zusätzlich, weil ihnen Tafelbilder als Lernunterlagen oder zum Nachholen bei Krankheit zur Verfügung gestellt werden können. Ein Whiteboard wurde vom Lionsclub Hinterbrühl bezahlt, für das zweite hat die Mittelschulgemeinde Hinterbrühl tief in die Tasche gegriffen. Wir möchten uns recht herzlich dafür bedanken! Susanne Riegelsperger Schulleiterin Neue NÖ Mittelschule IMS Hinterbrühl Seite 4

5 Aus dem Ressort Bau- und Raumordnungswesen: Neue Baulandwidmungen? Nein! - Gerüchte und Fakten Von Dr. Michael Potyka, gf. GR f. Bau- u. Raumordnungswesen Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Gerüchte geistern durch unser Dorf, Unterschriftslisten werden angelegt, dann werden ein zweites Mal Unterschriften gesammelt, diesmal für eine Volksbefragung. Was ist die Ursache für diese Aufregung? Ist es wahr, dass es jetzt in Gaaden Umwidmungen von Grünland in Bauland gibt? Wird schon bald gebaut werden, wo heute noch Grünland ist? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich kann Sie beruhigen: Nein, es ist nicht wahr. Wahr ist vielmehr: In Gaaden wird kein einziger Quadratmeter Grünland in Bauland umgewidmet! Und: Dasselbe gilt auch für die nächste Gemeinderatsperiode, das sind die Jahre 2015 bis 2020! Wie ich mehrmals in den Gemeindenachrichten berichten konnte, hat gemäß gemeinsamem Gemeinderatsbeschluss von WIR GAADNER, ÖVP und SPÖ der langjährige Ortsplaner ein sogenanntes Entwicklungskonzept entworfen. Das Gesetz verlangt von jeder NÖ Gemeinde ein solches Konzept, und die NÖ Landesregierung hat es bei uns eingemahnt. Bevor der Entwurf dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt wird, wurde er im April und Mai sechs Wochen lang öffentlich aufgelegt, damit alle Interessierten sich informieren und Stellungnahmen abgeben können. In der letzten Ausgabe der Gemeindenachrichten habe ich auf die bevorstehende öffentliche Auflegung hingewiesen und allen Interessierten weitere Information in persönlichen Gesprächen angeboten. Davon haben einige Mitbürgerinnen und - bürger Gebrauch gemacht. Lassen Sie mich aber auch hier erklären, was es mit so einem Entwicklungskonzept auf sich hat: Der Sinn des Entwicklungskonzeptes ist, dass die Gemeinde für einen längeren Zeitraum voraus plant, zum Beispiel: Welche Bevölkerungsentwicklung ist zu erwarten? Besteht die Gefahr, dass die Zahl der Schulkinder zurückgeht mit der Folge, dass wir Schule und Hort schließen und die Gaadner Kinder woanders in die Volksschule gehen müssten? Der Zeitraum, für den wir vorausschauen und -planen, umfasst etwa 15 Jahre. Ein ganz wichtiger Punkt eines Entwicklungskonzeptes ist, für eine geordnete Siedlungsentwicklung im Planungszeitraum vorzusorgen. In diesem Sinn erlegt sich die Gemeinde Gaaden erstmals Grenzen der Siedlungserweiterung auf. Das heißt, wir sagen zum ersten Mal klar, wo überall es in den nächsten 15 Jahren keine Umwidmungen von Grünland in Bauland geben darf. Das ist ein wesentlicher Fortschritt bei dem seit vielen Jahren von der Gemeinde verfolgten Ziel, den Dorfcharakter unseres Ortes zu bewahren. Ohne solche Grenzen könnte es überall zu Umwidmungen kommen. Es wäre aber verantwortungslos und auch der Ortsplaner hat uns abgeraten für den gesamten Planungszeitraum jegliche Möglichkeit auszuschließen, in der Zukunft einmal doch auch neues Bauland vorzusehen. Zum Beispiel könnte in etwa 10 Jahren die Bevölkerungsentwicklung erkennen lassen, dass der Ort einen maßvollen Zuzug benötigt. Seite 5

6 Aus diesem Grund sieht das Entwicklungskonzept auch drei Bereiche möglicher Siedlungserweiterung vor. Für die Gerüchteküche ist dies Anlass genug zu behaupten, dass es jetzt neue Baulandwidmungen gibt. Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Nein, dies ist nicht der Fall! Die Bezeichnung als Bereiche möglicher Siedlungserweiterung bedeutet nur, es ist dort nicht ausgeschlossen, dass es später einmal eine Umwidmung geben kann. Beachten Sie aber, dass bis 2020 also für die gesamte nächste Gemeinderatsperiode die Gemeinde Umwidmungen ausschließt. Wir dürfen es jedoch einer nachfolgenden Generation nicht unmöglich machen, dass sie später selbst die Entscheidung treffen kann, ob sie im engen Rahmen der drei Erweiterungsbereiche neuen Wohnraum schafft oder nicht! Denken Sie an das Beispiel der sinkenden Schülerzahlen mit der Folge, dass unsere Volksschulkinder nicht mehr in Gaaden die Schule und den Hort besuchen könnten! Die drei Bereiche möglicher Siedlungserweiterung im Entwicklungskonzept vorzusehen ist sinnvoll, obwohl es in unserem Ort noch eine sogenannte Wohnbaulandreserve gibt. Diese Reserve ist eine rein rechnerische Größe: Anhand der Gesamtfläche des vorhandenen Baulandes und der vorhandenen Bebauung wird errechnet, wieviel Fläche theoretisch noch verbaubar ist. Da kein Grundeigentümer gezwungen werden kann, seinen Grund zu parzellieren oder zu bebauen, steht die Wohnbaulandreserve in der Realität keineswegs zur Gänze zur Verfügung. Selbstverständlich kann sich die nachfolgende Generation entscheiden, von den drei Bereichen möglicher Siedlungserweiterung nur zum Teil oder auch gar nicht Gebrauch zu machen und keine Neuwidmungen vorzunehmen. Zum Abschluss will ich Sie, liebe Gaadnerinnen und Gaadner, noch informieren, wo diese drei Erweiterungsbereiche liegen und um welche Dimensionen es geht: Der erste ist ein verhältnismäßig kleiner Grünlandfleck, der rundherum schon von Bauland eingeschlossen ist, zwischen Sittendorferstraße und Mühlparzstraße. Der zweite liegt am Nordrand der Sittendorferstraße dort, wo gegenüber, also südlich der Straße, die Verbauung schon jetzt bis zur Ortstafel reicht. Der dritte ist der Südrand des Ebenfeldweges, zwischen Skodagasse und Berggasse. Auch dort ist die andere Straßenseite bekanntlich schon verbaut. Der zweite und dritte Erweiterungsbereich sind nur jeweils eine Parzelle breit, dann sind auch dort Grenzen der Siedlungserweiterung festgelegt. Warum gerade diese Gebiete ausgesucht wurden? Der oben genannte Grünlandfleck, weil er rundum schon von Bauland eingeschlossen ist. Die beiden anderen Gebiete, weil dort schon die komplette Infrastruktur (Straße, Beleuchtung, Kanal) vorhanden ist. Auch bei der Erhaltung (Straßenbelag Schlaglöcher, Austausch Lampen etc.) und Pflege (Schneeräumung, Streuung, Kehrung) würden der Gemeinde keine Mehrkosten entstehen. Die Auswahl dieser Gebiete wurde uns vom Ortsplaner vorgeschlagen und auch von der NÖ Landesregierung gutgeheißen. Auflagen der Amtssachverständigen der Landesregierung (für Raumordnung und für Naturschutz) werden berücksichtigt. Liebe Gaadnerinnen und Gaadner, ich bin zuversichtlich, dass ich Sie mit diesen Zeilen in die Lage versetzen konnte, sich Ihr eigenes Bild zu machen. Lassen Sie sich von anders lautenden Gerüchten nicht verunsichern! Wenn Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen für persönliche Gespräche sehr gerne zur Verfügung. Termine können wir über das Gemeindeamt vereinbaren, Tel Dw. 11. Seite 6

7 BUCHSBAUMZÜNSLER (Diaphania perspectalis) Diese erst vor kurzem eingeschleppte Art stammt aus Japan und wurde in Europa erstmals in Deutschland, in Kehl am Rhein, im Jahr 2005 entdeckt. Von dort ausgehend hat sie sich stetig ausgebreitet. In Österreich datiert die erste Meldung ihres Vorkommens vom Herbst 2009 aus Vorarlberg, später wurde sie auch in der Steiermark und in Niederösterreich (Krems, Maria Enzersdorf) gefunden. Symptome: Fraßspuren an Blättern sind erkennbar, wobei oft nur die Blattadern stehen bleiben, manchmal werden die Blätter und Triebspitzen ganz abgefressen. Sehr auffällig sind die Gespinstnester mit vielen olivgrünen Kotkrümeln. Diese schützen Raupen und Puppen. Die ausgewachsenen 3 5 cm langen Raupen sind hellgrün mit schwarz-weiß-schwarzen Streifen jeweils seitlich am Rücken und weißen Borsten. Auffällig ist auch die schwarze Kopfkapsel der gefräßigen Tiere. Die Raupen sind häufig inmitten der Gespinste zu finden und überwintern auch in dieser geschützten Lage. Zwischen März und April (ab 7 C) beginnt die Raupe ihre Fraßtätigkeit und durchläuft dann mehrere Larvenstadien. Danach verpuppt sich das Insekt und bildet Falter mit etwa 5 cm Flügelspannweite aus. Diese leben etwa 8 Tage, sind gute und schnelle Flieger und legen ihre Eier erneut am Buchs ab. In Mitteleuropa sind 2 3 Generationen pro Jahr zu erwarten. Maßnahmen: Der Buchsbaumzünsler führt zu massiven Schäden am Buchs, wenn sein Auftreten nicht zurückgedrängt wird. Mehrmalige Kontrollen der Pflanzen über das Sommerhalbjahr, auch in der Kronenmitte der Gehölze, auf Raupen, Puppen und Gespinste sind durchzuführen. Vorhandene Raupen, Puppen und Gespinste sind zu entfernen und zu vernichten. Da aus den Puppen noch mehrere Tage nach dem Schnitt Schmetterlinge schlüpfen können, sollte auch das Schnittgut vernichtet werden. Das lokale Auftreten macht auch mehrmalige Kontrollen in angrenzenden Gärten notwendig, um eine Ausbreitung möglichst zu verhindern. Eine chemische Bekämpfung erreicht nur Raupen und Schmetterlinge, die direkt mit Pflanzenschutzmitteln in Berührung kommen (Präparate: Calypso Schädlingsfrei (Thiacloprid), NeemAzal-T/S (Azadirachtin), Spruzit Schädlingsfrei Konzentrat (Pyrethrumextrakt), und Xen Tari (Bacillus thuringiensis aizawai). Die Spritzbrühe sollte unter hohem Druck (Gebläsespritze) ausgebracht werden, da durch Gespinste geschützte oder in dichten Pflanzen versteckte Tiere sonst nicht erreicht werden! Kinderpass Seit dem 15. Juni 2009 sind keine neuen Kindermiteintragungen mehr möglich, daher muss für jedes Kind ein eigener Reisepass beantragt werden. Kindermiteintragungen sind seit dem 15. Juni 2012 ungültig, auch wenn der Reisepass ein späteres Ablaufdatum aufweist. Die Gültigkeit des Reisepasses, in dem sich die Kindermiteintragung befindet, bleibt davon jedoch unberührt. Wenn Sie einen Urlaub im Ausland buchen, überprüfen Sie daher bitte Ihre Reisedokumente und sorgen Sie rechtzeitig für die eigenen Reisepässe Ihrer Kinder. Je früher Sie die Reisepassausstellung beantragen, umso weniger Wartezeiten haben Sie zu erwarten. FUNDAMT Abgegeben und lagernd im Fundamt: Fahrräder, div. Handys, Bekleidung, Autoschlüssel, Rucksack Die Eigentümer werden gebeten, diese Fundgegenstände unter Vorlage eines amtl. Lichtbildausweises während der Amtsstunden abzuholen. Tel. Auskunft 7203 DW 11 Fr. Chromy

8 Vier neue Autobusse nach Gaaden Vorrang für Sicherheit und Umwelt Vorrang für öffentlichen Verkehr! Die Anbindung Gaadens an den öffentlichen Verkehr hat sich in den letzten Jahren laufend verschlechtert. Eine Elterninitiative unter der Leitung von Karin Partel wendete sich an die Gemeinde, mit der Bitte um Unterstützung bei ihren Bemühungen, die Busfrequenz zu erhöhen. Foto: Silvia Plach, GrafikNet (v.r.n.l. R.Schramm, M.Thaler, H.Partel, K.Partel) Bürgermeister Rainer Schramm und Michaela Thaler (ÖVP Gemeinderätin) führten Gespräche mit dem VOR (Verkehrsverbund Ost Region) erfreulicherweise mit großem Erfolg. Ab 1. Juni fahren vier zusätzliche Busse nach Gaaden. 1. Linie 365 ab Hinterbrühl Höldrichsmühle um 6.51 Uhr in Richtung Gaaden Kirchenplatz (Ankunft 6.59 Uhr). Dieser Bus ist für jene Schüler wichtig, die den Anschlussbus Linie 459 nach Baden erreichen müssen. 2. Linie 365 ab Mödling Bahnhof um Uhr über Sittendorf nach Gaaden Kirchenplatz. 3. Linie 364 ab Mödling Bahnhof um Uhr über Sittendorf in Richtung Gaaden Kirchenplatz und weiter als Linie 365 in Richtung Gaaden Sparbacher Straße bzw. Hinterbrühl Wendestelle. 4. Linie 365 ab Mödling Bahnhof um Uhr in Richtung Gaaden Kirchenplatz. Zusätzlich fährt der Bus (Linie 365) mit bisheriger Abfahrt um Uhr in Mödling bereits um 7.30 Uhr ab, damit die Schule in Alland rechtzeitig erreicht werden kann. Für die Gemeinde Gaaden entstehen KEINE zusätzlichen Kosten! Ein herzliches Dankeschön an den VOR, der für die Anliegen der Gaadner ein offenes Ohr hatte. Gute Fahrt wünschen Rainer Schramm Michaela Thaler Seite 8

9 F E U E R B R A N D Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, bakterielle Pflanzenkrankheit, die für Mensch und Tier ungefährlich ist. Feuerbrand gilt als Quarantänekrankheit und ist MELDE- PFLICHTIG! Folgende Pflanzen gelten als Wirtspflanzen: BIRNE* Pyrus QUITTE* Cydonia WEISS- od. ROTDORN* Crataegus ZWERGMISPEL* Cotoneaster APFEL Malus FELSENBIRNE Amelanchier FEUERDORN Pyracantha MISPEL Mespilus VOGELBEERE (Eberesche) Sorbus APFELBEERE Aronia ZIERQUITTE Chaenomeles GLANZMISPEL Photinia WOLLMISPEL Eriobotrya * diese Pflanzen sind besonders anfällig Symptome und Entwicklungszyklus: Typische Symptome des Feuerbrandes sind das plötzliche Welken befallener Blüten(büschel) und Blätter, die sich dunkelbraun und schwarz verfärben und absterben. Die Pflanze sieht wie verbrannt aus (daher der Name Feuerbrand ). Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2014 Infizierte Triebe erscheinen zuerst fahlgrün und vertrocknen unter Braun- bis Schwarzfärbung. Aufgrund des Wasserverlustes ist bei nicht verholzten Trieben häufig eine charakteristische Verkrümmung der Treibspitzen zu beobachten. Bei feucht-warmer Witterung kann man an den Befallsstellen austretenden Bakterienschleim erkennen. Unter der Rinde frisch befallener Bäume ist das Holz meist rotbraun verfärbt und von klebrigem Bakterienschleim durchsetzt, der aus der Rinde hervorbricht. Der Feuerbrand kann jedoch ausschließlich an den angeführten Wirtspflanzen auftreten, andere Pflanzen werden davon nicht befallen. Sollten Feuerbrandsymptome an solchen Wirtspflanzen festgestellt werden, ist umgehend der Feuerbrandbeauftragte der Gemeinde, Fö. Manuel Völkl (0664/ ) zu verständigen. Berühren Sie NIEMALS verdächtige Pflanzen oder Pflanzenteile! Unter folgenden Internetseiten kann man sich noch ausführlicher über Feuerbrand informieren: Neu in Eis in Tüte oder Becher für Groß und Klein das ist fein! Bezahlte Anzeige

10 Besuch der Kindergartenkinder Anlässlich des Geburtstages von Bürgermeister Rainer Schramm besuchten die Kinder des Kindergartens in Begleitung des Kindergartenteams das Gemeindeamt und überbrachten voller Stolz ihre Glückwünsche. Anningerkirtag Traditionell veranstaltete der Verein der Naturfreunde von 1877 am Sonntag, dem 1. Juni, seinen "Anningerkirtag". Den Beginn des Kirtages bildete die Feldmesse beim Anningerschutzhaus mit dem Pfarrer von Gaaden, Pater Kosmas OCist. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Blasorchester Guntramsdorf. Bürgermeister Rainer Schramm bedankte sich mit einem Korb voll Süßem. Safety Tour 2014 in Traiskirchen Ein toller Erfolg gelang den Kindern der 4. Klasse bei der Safety-Tour des NÖ Zivilschutzverbandes in Traiskirchen. Foto von links nach rechts: Klaus Pierig, Karl Burg, Dr. Philipp Enzinger, Rainer Schramm, Erich Moser, Hans Stefan Hintner, Pater Kosmas und Roland Weber Die Naturfreunde luden im Anschluss daran zum gemütlichen Frühschoppen mit Bier und Kesselgulasch. Dosenwerfen und Gewinnspiele waren unter anderem auf beiden Schutzhütten - Krauste Linde und Anningerschutzhaus - das Unterhaltungsprogramm für große und kleine Besucher. Neuübernahme Bäck Eck Unterstützt wurden sie von ihrer Lehrerin VOL Christine Sulzer, Bürgermeister Rainer Schramm und gfgr Christine Kraus. Die Kinder haben sich gegen die Konkurrenz von 16 Klassen durchgesetzt und belegten den 4. Platz! In den wohlverdienten Ruhestand geht Gerti Jenzer. Wir freuen uns, dass der Fortbestand gesichert ist: Elisabeth Hubeny übernimmt mit 1. Juli. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg! Seite 10

11 Göd sche Buche Da der Göd schen Buche auf dem Anninger leider das Umschneiden droht, pflanzten die Gaadner und die Gumpoldskirchner Faschingsgilde kurzerhand eine neue Buche. Eine neue Gedenktafel wurde angefertigt und aufgestellt. Polizeiposten Gaaden Mit 1. Juni traten die Beamten des ehemaligen Polizeipostens Gaaden ihren Dienst in den neuen Inspektionen Hinterbrühl und Breitenfurt an. Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Oberst Peter Waldinger und Bürgermeister Rainer Schramm verabschiedeten die sechs Beamten. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft! Zur Melodie von Du narrischer Kastanienbaum textete Eveline Dolezal (Gumpoldskirchner Faschingsgilde) eine neue Hymne. Seinen Ausklang fand das feierliche Ereignis in der Waldrast Krauste Linde. Foto (Schätzle/NÖN) von links nach rechts : Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Werner Koppensteiner (BPK), Hinterbrühls Komm. Alois Wandl, Inspektor Christian Zeller Inspektionskomm. Reinhard Zettl, Stellvertreterin Marlies Göderle, Bezirkskomm. Oberst Peter Waldinger, Inspektor Brigitte Wöss, Major Oliver Wilhelm, Bürgermeister Rainer Schramm Herzliche Einladung zum Dorffest Samstag, 20. September 2014 Beginn: Uhr, auf dem Kirchenplatz Unsere Gaadner Vereine sorgen wie jedes Jahr für Ihr leibliches Wohl, für die musikalische Umrahmung sorgt die Gaadner Blasmusik Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Rainer Schramm Bürgermeister GR Dr. Eva Eckersberger Obfrau Ausschuss Kultur

12 Über Pfingsten wurde an der Hütte weitergearbeitet. Unser spezieller Dank geht an Bürgermeister Rainer Schramm, Ing. Fritz Hrusa, Ricardo Marksz, Lukas Plenk und Florian Fleis, die bei jedem Termin fleißig mitarbeiten. Die Arbeiten möchten wir gerne in den Ferien fertigstellen und die Termine werden auf Facebook wie gehabt bekannt gegeben. Wir hoffen auf viele helfende Hände, damit die Hütte bald übergeben werden kann. TEENIEURLAUB in SCHLADMING/DACHSTEIN! RAFTING, KAJAK, SKIROLLERN, CANYONING, HOCHSEILGARTEN, SOMMERBIATHLON in der Ramsau und im KLETTERSTEIG Während Ihr mit Gleichaltrigen Euren Urlaub verbringt, passt der Kirchenwirt in Haus im Ennstal auf Eure Eltern auf. Bei Sport und Spaß könnt ihr Euch einmal eine Woche von Euren Eltern erholen. Dieses Angebot gilt für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren. Nähere Informationen: Wir wünschen Euch einen erholsamen und langen Sommerurlaub. GR Silvia Marksz Bildungsgemeinderätin gfgr Christine Kraus Jugendgemeinderätin Seite 12

13 SOMMERFERIEN FERIEN DER VOLKSSCHULE FERIEN DES KINDERGARTENS FERIENHORT bis und bis Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr FERIENSPIEL 2014 Auch heuer findet wieder unser Ferienspiel für Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren statt. Wir wünschen viel Spaß bei den einzelnen Programmpunkten und danken all jenen, die sich bereit erklärt haben, einen Ferientag zu gestalten. Sollten Sie kein Ferienspielprogramm erhalten haben, bekommen Sie dieses gerne auf der Gemeinde. Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2014 SOMMER IN GAADEN STROHFEST Freitag, 11. Juli 2014 ab Uhr, Sportplatz Samstag, 12. Juli 2014 ab Uhr, Sportplatz SOMMERFEST Sonntag, 20. Juli 2014 ab Uhr, vor der Gemeinde JAKOBIKIRTAG Sonntag, 27. Juli 2014 Beginn: Uhr, Kirchenplatz GASSLFEST Samstag, 23. August 2014 ab Uhr, Schlöglgasse SOMMERFEST DES PENSIONISTENVERBANDES Dienstag, 26. August 2014 Beginn: Uhr, Gasthaus Zur Krone. FRÜHSCHOPPEN DER JÄGERRUNDE Samstag, 30. August 2014 Beginn: Uhr, am Schießplatz 5. GAADNER DAMENTAG Sonntag, 31. August 2014 Beginn: Uhr, Heimatmuseum LESEKÖNIG 2014 Wir suchen auch heuer wieder den Lesekönig 2014! Für alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Ab sofort kannst Du Dir wieder in den Ferien Bücher in der Bücherei GRATIS ausborgen. Wer die meisten Bücher gelesen hat, bekommt in der Bücherei der Gemeinde und Pfarre Gaaden einen schönen Preis! Die Aktion endet am MACH MIT UND SAG`S WEITER! Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Eure Eva und Franz Seite 13

14 Sport, Tanz, Rhythmus, Kurse 2014/15 Auch heuer finden im Turnsaal der Volksschule Gaaden an Schultagen wieder folgende sportliche Aktivitäten für Erwachsene und Kinder statt: Sie benötigen bequeme Kleidung, Turnschuhe mit weißen Sohlen oder Turnsocken. Power Pilates: Sonja Jakubowics, zertifizierte Pilates- Studiotrainerin (Power Pilates/The Pilates Standard) für Matte und Gerät, unterrichtet ein Workout, in dem klassisch nach Josef H. Pilates und den neuesten Erkenntnissen der Physiotherapie trainiert wird. Ein (gelenkschonendes) abwechslungsreiches GANZKÖRPER-Training in unterschiedlichen Levels. Ziel: starke Körpermitte, Training der Tiefenmuskulatur, feste Oberarme und Bauchmuskeln, verbesserte Körperwahrnehmung, starker Beckenboden, verbesserte Körperhaltung, rehabilitative Funktion bei div. Beschwerden, Aufbau der Koordination und Kontrolle, Ausgleich einseitiger Belastungen durch Fehlhaltungen oder (Extrem-) Sport. Für Männer (!), Frauen und Jugendliche geeignet. Ab donnerstags, 18 Uhr im Turnsaal VS Gaaden. Sonja Jakubowics 0664/ Preis 10,- pro Stunde Rückenfit & fester Bauch: Trainingsprogramm für den Rücken mit Elementen aus Pilates, Bauchmuskeltraining und Rückengymnastik. Für alle, die fit bleiben oder werden möchten! Für einen gesunden, schmerzfreien Körper! Ab donnerstags, 19 Uhr Turnsaal VS Gaaden. Sonja Jakubowics 0664/ Preis 10,- pro Stunde SHINERGY Jeden Montag haben sowohl Kinder (ab 6 Jahren) als auch Erwachsene die Möglichkeit, die Kampfkunst Shinergy im Turnsaal der Volksschule Gaaden zu erlernen. Shinergy verbindet Techniken asiatischer Kampfkunst mit westlicher Sportwissenschaft - eine Kombination die Körper und Geist ideal für den Alltag wappnet. Zeit: Montags 16 Uhr Kinder, 17 Uhr Erwachsene weitere Infos: chris.eppensteiner@shinergy.com oder 0676/ Yoga Eine jahrtausendalte indische Tradition angepasst an unser modernes westliches Leben. Yoga umfasst eine reichhaltige Palette von Übungen für Körper und Geist. Für Menschen aller Altersgruppen, ohne besondere Voraussetzungen. Wirkung Wirkt Stress abbauend Aktiviert Körper und Geist Hilft bei Verspannungen, Rückenschmerzen und bei Konzentrations- & Schlafstörungen Unterstützt die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit Fördert Intuition, Kreativität und das persönliche Ausdruckspotential Erlernen einfacher Asanas (Körperstellungen), richtige Atmung und Tiefenentspannung. Bei den Asanas werden Kraft, Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelausdauer trainiert. Beispielsweise kommt es durch die Aktivierung der Muskel, Sehnen, Bänder und Blut- und Lymphgefäße bei den Asanas zu einer verbesserten Durchblutung. Die Rückenmuskulatur wird gekräftigt, was wiederum zu einer verbesserten Körperhaltung führt. Veranstaltungsdaten Montag von bis Uhr im Turnsaal der VS Semesterstart 8. September. Mindestteilnehmerzahl: 7 Kosten: 140 pro Semester Anmeldung und Info: Günther Thaler, thalerguenther@aon.at, 0664/ PILATES&MEHR - die effizientesten Übungen aus Pilates, MedicalGym und physiotherapeutischem Training - zur Stärkung der Tiefenmuskulatur des gesamten Stütz- und Halteapparates Montag: Uhr, Turnsaal VS Gaaden Trainerin: Nadja Docsek, mobil: 0664/ Seite Seite 14

15 KREATIVER KINDERTANZ KINDERBALLETT STREET DANCE Seit 7 Jahren leitet Andrea Hrdlicka die Tanzstunden im Turnsaal der VS Gaaden. Auch im nächsten Schuljahr werden wieder Tanzstunden stattfinden. Ab Freitag : Uhr Kreativer Kindertanz 3,5-5 Jahre Uhr Kinderballett 6-9 Jahre Uhr Street Danc 6-8 Jahre Uhr Street Dance 9-10 Jahre Uhr Street Dance Jahre 1. Semester: , 2. Semester: Einmalig ist eine Schnupperstunde möglich! Einfach vorbei kommen! Kurskosten/Semester Kreativer Kindertanz 110,- Kinderballett. 120,- Street Dance 120,- Anmeldung und Info bei: movingpoint@gmx.at oder 0699/ Kinder- und Geräteturnen bietet viel Kreativität und Vielseitigkeit und fördert Konzentration, Koordination, Mut, Kraft und Beweglichkeit. Was wird geboten? Klettern, Schaukeln, Balancieren Spiele mit Kleingeräten (Ball, Springschnur, Reifen) Kennenlernen der Großgeräte wie Reck, Schwebebalken, Minitramp, Boden, Ringe Abenteuerstationen wie Trapez, Rollbrett-Parcours, Jonglieren Stationen aus dem Mut Tut Gut Programm Spiele Kinderturnen ist wichtig hält fit und macht Spaß. Jeden Mittwoch im Turnsaal der Volksschule Gaaden Beginn: 17. September Jahre von Uhr 5-6 Jahre von Uhr Klasse VS von Uhr Ab 3. Kl. VS von Uhr Anmeldeformulare erhalten Sie direkt im Turnsaal. Informationen bei Karin Leth: 0680/ JUDO Jeden Freitag, Uhr Für Mädchen und Buben ab 6 Jahren Kursleiter und Info: Peter Nowotny 0676/ BALANCEspezial dehnen.entspannen.wohlfühlen - das neue 3-Säulen-Programm zu einem Mehr an körperlichem und innerem Gleichgewicht, Ruhe und Freude! BEWEGLICHKEIT: Meridiandehnungen, Mobilisationen, Qi Gong, Dehnungsübungen WOHLBEFINDEN: progressive Muskelrelaxation, Fuß- & Handreflexzonenmassagen zur Selbstanwendung, Klopfübungen, Augen- & Ohrenbalancen ENTSPANNUNG: Meditationen, Erlebnisreisen, Traumreisen Leichte Fitnesskleidung und Socken, Decke Trainerin: Mag. Susanne Kornhäusl, Dipl. Wellness- & Tanztrainerin, Kinesiologin i.a. Anmeldung & Information unter 0699/ , info@tanz-ist-leben.com Jeden Dienstag von bis Uhr Turnsaal Volksschule Gaaden Semesterstart Schnupperstunde 9 Euro wellnesstanz - RÜCKENFIT Kräftiung.Balance.Entspannung.Wohlbefinden vorbeugen-regenerieren-erhalten mit dem ganzheitlichen Körperwohlfühlprogramm, das Spaß macht! Verspannungen? Rückenbeschwerden? Ein Kreuz mit dem Kreuz? Unterstützen wir unser Rückgrat, indem wir unseren muskulären Stützapparat (Bauch, Rücken, Beckenboden, Gesäß) gezielt stärken und entspannen, und steigern wir so unser Wohlbefinden. Trainieren wir unsere wichtigsten Muskelgruppen sowie Stabilisatoren mit Hilfe unterschiedlichster Programme wie klassischer Rückenschule, Pilates, Rückenyoga, Tanzfitness oder Nordic Walking unter Einsatz von Trainingsbändern, Bällen, Kissen u.v.m. Verbessern, regenerieren und erhalten wir unsere Rückenfitness ebenso durch gezielte Entspannungs- und Dehnungsübungen, u.a. Qi Gong, progressive Muskelrelaxation, Erlebnisreisen, Meditationen sowie Fuß- & Handreflexzonenmassagen zur Selbstanwendung, Muskeltänze (Kinesiologie), Klopfen, Gruppenbalancen (Farbe, Töne, ). Leichte Fitnesskleidung und Hallenschuhe oder Socken Trainerin: Mag. Susanne Kornhäusl, Dipl. Wellness- & Tanztrainerin, Kinesiologin i.a. Dieser Kurs eignet sich sowohl zur Prävention, als auch zur allgemeinen Verbesserung bei bereits vorhandenen Rückenschäden, ersetzt jedoch keine ärztliche Konsultation! Anmeldung & Information unter 0699/ , info@tanz-ist-leben.com Jeden Dienstag von bis Uhr Turnsaal Volksschule Gaaden Semesterstart Schnupperstunde 9 Euro Seite Seite 15

16 ÄRZTEBEREITSCHAFTSDIENST für Gaaden, Heiligenkreuz, Alland und Klausen-Leopoldsdorf Dr. BARTMANN Angelika Heiligenkreuz Tel. (02258) 8200 Dr. PAL Gregor Alland Tel. (02258) Dr. SCHARF-HOFNER Eva Klausen-Leopoldsdorf Tel. (02257) 213 MR Dr. ZELLER Hedwig Gaaden Tel. (02237) 7358 WICHTIGE NOTRUFNUMMERN Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Gasgebrechen 128 Vergiftungszentrale Störungsdienste der Elektriker finden Sie unter Juni /29. Dr. PAL Gregor Juli /06. MR Dr. ZELLER Hedwig 12./13. Dr. BARTMANN Angelika 19./20. Dr. PAL Gregor 26./27.. Dr. SCHARF-HOFNER Eva August /03. MR Dr. ZELLER Hedwig 09./10. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 15. MR Dr. ZELLER Hedwig 16./17. Dr. BARTMANN Angelika 23./24. Dr. PAL Gregor 30./31. Dr. SCHARF-HOFNER Eva September /07. Dr. BARTMANN Angelika Impressum: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: GEMEINDE GAADEN, Bürgermeister Rainer Schramm, 2531 Gaaden, Hauptstraße 29, Tel.02237/7203, Fax 02237/ , Internet: Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Gaaden Seite Seite 16 Bezahlte Anzeige

17 VERANSTALTUNGSKALENDER GAADEN für Juni, Juli, August und September 2014 Juni So Fahrzeugsegnung Kirchenplatz Juli Fr Strohfest Sportplatz Sa Strohfest Sportplatz So Sommerfest vor der Gemeinde So Jakobusfestmesse Pfarrkirche Jakobikirtag Kirchenplatz Mi Festspiele Reichenau mit Gaadens Senioren August Fr Kräutersegnung Pfarrkirche So Opernfestspiele mit Gaadens Senioren Sa FF-Ortssammlung ab Gasslfest Schlöglgasse So FF-Ortssammlung Di Sommerfest m.d. Pensionistenverband GH Zur Krone Sa Frühschoppen der Jägerrunde Schießplatz So Gaadner Damentag Heimatmuseum September Mi Schweizerhaus mit dem Pensionistenverband Sa Clubbing Sportplatz So Kinderfest Sportplatz Museumsrendezvous Heimatmuseum Mi Mariazell mit Gaadens Senioren Do Gemeindeausflug FF-Gemeinde-Trafik Sa Dorffest Kirchenplatz Jahre ASB Gaaden Gemeindesaal Eustachiusfeier der Jägerrunde Schießplatz So Festmesse Pfarrkirche Jahre ASB Gaaden Gemeindesaal Suche / Biete Nützen Sie die kostenlose Möglichkeit für alle Gaadner BürgerInnen, seriöse private Kleininserate in der Rubrik Suche/Biete zu schalten. Die Gemeinde behält sich vor, Einschaltungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, und kann eine Aktualität nicht garantieren. Die Gaadner Gemeindenachrichten erscheinen 6x jährlich. In jeder Ausgabe erfolgt ein Hinweis auf den Redaktionsschluss der folgenden Nummer. Bei Interesse faxen/mailen Sie Ihren Text. Fax No , m.chromy@gaaden.at BIETE: helle, ruhige Wohnung in Gaaden zu verkaufen. 86m², 1. Stock, 3 Zimmer, Küche und begehbarer Schrank vorhanden, Parkettböden, Gasetagenheizung, 33m² Kellerabteil, Autoabstellplatz, Gartenmitbenützung. Kontakt: 0664/ BIETE: Gelegenheit! 4/4 Schulgeige komplett mit Bogen, Kinnstütze und Koffer. Gut gepflegt um zu verkaufen. SUCHE: Gaadner Familie mit 3 Kindern und Hund sucht Familienhaus mit größerem Garten zu kaufen oder mieten. Bitte melden unter: 0676/ Evelyn Junghanns BIETE: Privatverkauf. Wir verkaufen unser sonniges Haus in Gaaden in absoluter Grünruhelage. Sehr guter Zustand. 653m2 Grund, 225m2 Gesamtfläche des Hauses, davon 150 m2 Wohnnutzfläche, 4 Zimmer + Nebenräume, voll unter-kellert, Dachboden, Doppelgarage, Pool mit Solaranlage, Bewässerungsanlage, Kaminofen, gr. Terrasse, Doppelbalkon, Gartenhütte etc.. Kontakt: Fam. Wohlfahrt 0676/ oder bettywohlfahrt3@gmail.com BIETE: Koch-u. Servierbekleidung für HLW Biedermannsdorf (Fa. WALTER Berufsbekleidung) in der Größe 36. Servierbekleidung ist ungebraucht. Preis auf Anfrage: Tel.:0664/ BIETE: Unterstützung bei EDV/HANDY Probleme. Als pensionierter EDV-Leiter, biete ich Ihnen Unterstützung bei privaten EDV Handy Problemen und Hilfestellung, wie Internet, , Viren, Sicherheitseinstellungen, allgemeine Benutzung/Anwendungen, Einstellungen, div. Erklärungen u. v. m. Ich spreche KEIN EDV-Chinesisch, sondern erkläre alles Seite sehr verständlich. GRATIS: Erstgespräch (ca. ½ Stunde) Kontakt: Hr. Leopold Homola, Tel. 0664/ homola@speed.at Adr.: Untere Anningerstr 8, 2531 GAADEN

18 Gratulation zu runden Geburtstagen 50. Geburtstag Christine Smutny, Victor Axinti, Werner Distl, Andreas Haberl, Mag. Christian Rumpler, Christian Scharfer, Christian Brenn, Mag. Susanne Dal Monte, Peter Heidenreich DI Mag. Andreas Huber 60. Geburtstag Eva Kudlácek, Brigitte Scheiblbrandner, Maria Grössinger 70. Geburtstag Hartwig Wiser, Helga Linnert, Friedrich Hager Ilse Weinbörmair 75. Geburtstag Karl Rosse 80. Geburtstag Karl Hofmann, Dr. Gertrud Wirgler 85. Geburtstag Heinrich Holy-Gröschl 90. Geburtstag Friedrich Grill Wir bedauern den Tod der Gemeindebürger: Elisabeth Nowak 88J Joschua Erben 20J Franz Zavorka 83J Franz Mittermaier 93J Ingeborg Leupold 85J Sollten Sie bei runden Geburtstagen, Geburten etc. keine Einschaltung wünschen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde DW 11 Martina Chromy Die nächsten Gemeindenachrichten erscheinen Mitte September, Redaktionsschluss ist der 27. August 2014 Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Es freut mich sehr, dass ich Ihnen ab September 2014 eine monatliche erste anwaltliche Auskunft in Form einer kostenlosen Rechtsberatung in der Gemeinde Gaaden an jedem ersten Dienstag im Monat anbieten darf. Der erste Termin wird der , Uhr im Gemeindeamt sein. Zu meiner Person: Ich bin in Gaaden aufgewachsen und habe nach meinem Studium der Rechtswissenschaften meine Erfahrungen in einer Hausverwaltungskanzlei und Anwaltskanzlei gesammelt. Seit dem Jahr 2011 bin ich als selbständige Rechtsanwältin in Kooperation mit der Kanzlei Koller und Schreiber in Wien tätig und auf Liegenschafts-, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Zivilrecht und Vertragsrecht spezialisiert. Ich stehe Ihnen ebenso gerne für eine individuelle und umfangreiche Beratung in der Sprechstelle unserer Rechtsanwaltskanzlei in Gaaden zur Verfügung. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen! Mag. Barbara Plöchl Rechtsanwältin 1180 Wien, Aumannplatz Gaaden, Ferdinand Pölzl-Straße 18 Mobil: +43 (0) barbara.ploechl@koller-schreiber.at Seite Seite 18

19 Wir gratulieren herzlich zur Steinernen Hochzeit! Von links nach rechts: Bürgermeister Rainer Schramm, Seite Friedrich Grill, Anna Grill, BezirkshauptmannStv. Mag. Verena Sonnleitner, Vize Johann Raffetseder

20 Wir gratulieren! Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2014 Fam. Hummer mit Marlene, geb Brigitte und Johann Müller feierten ihren 50. Hochzeitstag Fam. Potyka mit Victoria, geb Fam. Hickl/Janisch mit Noah, geb Karl Hofmann feierte seinen 80. Geburtstag Fam. Ulrich/Fürst mit Joshua, geb Maria Straka feierte ihren 85. Geburtstag Fam. Lautermüller mit Katharina, geb Ihren 85. Geburtstag feierte Edith Petzwinkler Seite Gertraud und Werner Gampe feierten ihren 50. Hochzeitstag

Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit

Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit 1) Begriffserklärung Erstauftreten Feuerbrand ist eine hochinfektiöse, schwer zu bekämpfende, bakterielle Krankheit und stellt eine ernstzunehmende Gefahr

Mehr

Ausgabe 3. Aus dem Inhalt. Neues Löschfahrzeug FF-Gaaden. Juni Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2016

Ausgabe 3. Aus dem Inhalt. Neues Löschfahrzeug FF-Gaaden. Juni Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2016 Ausgabe 3 Juni 2016 Neues Löschfahrzeug FF-Gaaden Aus dem Inhalt Gaadner Taxi Seite 4 Sommer in Gaaden Seite 12 Ärztewochenenddienst Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 Foto von li. nach re.: BGM

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 Beilagen GDL2-A-075/033 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhgd@noel.gv.at

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung. Juni 2012

Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung. Juni 2012 Ausgabe 3 Juni 2012 Aus dem Inhalt Gaadner Gesundheitstag Seite 7 Lesekönig 2012 Seite 8 Veranstaltungskalender Seite 10 Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung

Mehr

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4 Ausgabe 1 Februar 2015 Gemeinderatswahl 2015 Aus dem Inhalt Neues Buswartehäuschen Seite 2 Bürgerdienst 2015 Seite 5 800 700 600 500 400 300 200 100 FF-Gaaden Seite 7 0 Liste 1 WIR Liste 2 ÖVP Liste 3

Mehr

Auf dem Programm standen eine Kranzniederlegung, ein Platzkonzert der NÖ Militärmusik, die Fahnenhissung

Auf dem Programm standen eine Kranzniederlegung, ein Platzkonzert der NÖ Militärmusik, die Fahnenhissung Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt DIE GEMEINDE GERERSDORF INFORMIERT Angelobung des österreichischen Bundesheeres in Gerersdorf Geschätzte Gemeindebürger! Die erste Jahreshälfte ist wie im Flug

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Marktgemeinde Kapelln, Pflanzenkrankheit Feuerbrand, Anordnung einer Befallszone nach dem NÖ Kulturpflanzenschutzgesetz 1978.

Marktgemeinde Kapelln, Pflanzenkrankheit Feuerbrand, Anordnung einer Befallszone nach dem NÖ Kulturpflanzenschutzgesetz 1978. NATURSCHUTZBEHÖRDE Magistrat der Stadt St. Pölten Bezirksverwaltung, A-3100 St. Pölten, Rathausplatz 1 Unser Zeichen 01/03/9/13-001/DI (FH) Pr./Ju. Datum 26.09.2013 Bearbeitet von DI (FH) Harald Prinz/Margit

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs. Sonnwendfeier neuer Termin: Neuer Belag Hauptstraße

Themen des Bürgermeisterbriefs. Sonnwendfeier neuer Termin: Neuer Belag Hauptstraße Ausgabe 3 Juni 2015 Aus dem Inhalt Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung Stellenausschreibung Seite 4 FF-Gaaden Urnenhain Seite 7 Seite 8 Regionale Leitplanung

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND!

INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND! INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND! >> Was ist der Feuerbrand? >> Welche Pflanzen werden vom Feuerbrand befallen (Wirtspflanzen)? >> Krankheitssymptome des Feuerbrandbefalles >> Übertragung des Feuerbrandes

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

15 WOHNUNGEN UND 1 VILLA

15 WOHNUNGEN UND 1 VILLA ANNINGER VIEW 49 2371 HINTERBRÜHL, HAUPTSTRASSE 49 EXKLUSIVER NEUBAU 15 WOHNUNGEN UND 1 VILLA MIT GROSSZÜGIGEN TERRASSEN UND EIGENGÄRTEN NIEDRIGENERGIEBAUWEISE, ZIEGELMASSIV 77 126m 2 WOHNNUTZFLÄCHE SCHLÜSSELFERTIGE

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 3 Amtsübergabe im NÖ Landhaus Juni 2017 Aus dem Inhalt Stellenausschreibung Seite 8 Jugend Seite 11 FF-Gaaden Seite 12 Ärztewochenenddienst Seite 17 Veranstaltungskalender Seite 18 Chronik Seite

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place www.harmonyplace.at April/Mai 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101 Gratkorn Silvia

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 April 2014 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern EU-Wahl Seite 4 Rechnungsabschluss Seite 5 Rückblick Fasching Seite 7, 8, 9 Veranstaltungskalender Seite 13 Ärztebereitschaft

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2015 Aus dem Inhalt Veranstaltungskalender Seite 4 Rechnungsabschluss 2014 Seite 5 Impressionen Fasching Seite 7, 8, 9, 10 FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Konst. Sitzung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1 D160939 Beilagen GFL2-A-075/072 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhgf@noel.gv.at

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Feuerbrand im Anmarsch jeden Verdacht sofort melden

Feuerbrand im Anmarsch jeden Verdacht sofort melden Feuerbrand im Anmarsch jeden Verdacht sofort melden Alle Obstbaumbesitzer werden um genaue Kontrolle ihrer Bestände auf Feuerbrand gebeten. Feuerbrand ist der Behörde zu melden! Nachdem es in den letzten

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten ab Oktober 2014 K 1 ZUMBA KIDS jr. (5 7 Jahre) Zumba Kids jr. ist ein cooles Tanz -Fitness Programm für Kinder. Wir lernen einfache Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen wie Hip-Hop, Salsa, Reggaeton und

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Dorfnachrichten GASSLFEST NEU

Dorfnachrichten GASSLFEST NEU Gaaden, im Mai 2017 Dorfnachrichten GASSLFEST NEU Sonntags-Frühschoppen am 6. August ab 11:00 Uhr Frühschoppen* mit Spanferkel Unser traditionelles WIR GAADNER Gasslfest* wird heuer am Sonntag, dem 6.

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Gemeinde Kleinzell i.m.

Gemeinde Kleinzell i.m. Gemeinde Info Folge Nr. 08/2004 An einen Haushalt Verlagspostamt 4115 Kleinzell i.m. Postentgelt bar bezahlt Amtliche Mitteilung 1. EU Wahl am 13.6.2004 Gemeinde Kleinzell i.m. Aus dem Inhalt EU-Wahl am

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

Annika Trunz. Informieren Sie sich über unser. aktuelles Angebot! Physiotherapie alle Kassen.

Annika Trunz. Informieren Sie sich über unser. aktuelles Angebot! Physiotherapie alle Kassen. Annika Trunz rnährung Informieren Sie sich über unser aktuelles Angebot! Physiotherapie alle Kassen www.koerpergeist-ms.de Meine Philosophie Ausgleichende Bewegung, gesundes, leckeres Essen und ausreichend

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach Herzlich Willkommen! Mein Name ist Béatrice Drach, ich bin sportwissenschaftliche Beraterin, Mentaltrainerin sowie Diplom Trainier für Stress- und Burn Out- Prävention. Deine Gesundheit und Dein Wohlfühlen

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Nr. 07/2013 10.06.2013 Liebe Kinder! Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Interessant, was da heuer wieder geboten wird, da ist für Jeden etwas dabei!

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG KURSE WÄHREND UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT IM ÜBERBLICK SPORT WÄHREND DEINER SCHWANGERSCHAFT MONTAG Trainer Studio 9 30 Mother & Child II (Yogalates) 60 Janina g 10 45 Mother/Father

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Ganzheitliche Anwendungen zum Stressabbau und zur Stärkung der Abwehrkräfte

Ganzheitliche Anwendungen zum Stressabbau und zur Stärkung der Abwehrkräfte Ganzheitliche Anwendungen zum Stressabbau und zur Stärkung der Abwehrkräfte Klangschalenmassagen * Alle Anwendungen sind auch als Gutschein erhältlich Preisliste Stand 10/2017. Bisherige Preislisten verlieren

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Yoga Dieser Kurs bietet Anfängern und Wiedereinsteigern eine fundierte Basis zum Erlernen der traditionellen Körperübungen des Hatha-Yoga. Hinweise zum Umgang

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14 Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14 -Training bietet Ihnen ein hochwertiges Gesundheits-orientiertes Trainings-Konzept mit begleitender sportmedizinisch/orthopädischer Beratung und Hilfe sowie mit intensiver

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag

So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag ERNÄHRUNG So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag kkkkkkkkkkkkkkkk Unter einer ausreichenden Versorgung mit Obst und Gemüse versteht man nicht nur einen Apfel pro Tag oder eine kleine Kantinenportion

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Anninger- Bürgermeistertrefen

Anninger- Bürgermeistertrefen Ausgabe 5 November 2013 Anninger- Bürgermeistertrefen Aus dem Inhalt Rückblick Dorffest Seite 2 Kriminalpolizeiliche Beratung Seite 6 Jugend Seite 8, 9, 10 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr