Umgang mit infektiösen Komplikationen in der Tumortherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umgang mit infektiösen Komplikationen in der Tumortherapie"

Transkript

1 Umgang mit infektiösen Komplikationen in der Tumortherapie Prof. Dr. Georg Maschmeyer Klinikum Ernst von Bergmann Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Potsdam

2 Transparenzerklärung Honorare für Beratungen: Gilead; MSD; Sanofi-Aventis; Pfizer; Essex/Schering-Plough; Cephalon; Novartis; Celgene Honorare für Vortragstätigkeiten: Gilead; MSD; Pfizer; Cephalon; Bayer; AMGEN; Chiron; Wyeth; GlaxoSmithKline; AstraZeneca; Binding Site; Medac; Janssen- Cilag; Merck; Bristol-Myers Squibb; ADKA; LAGO; Bundesapothekerkammer Honorare für Gutachten im Rahmen von Zulassungsanträgen: Wyeth; Gilead; Pfizer; Riemser Sponsoring von Kongressteilnahmen mit Gegenleistung: Janssen-Cilag; Novartis; Roche; Pfizer; AMGEN; Merck Jeweils seit 2000

3 Die Anfänge: Tetracyclin vs Placebo => A trial of antibiotic therapy is not warranted for fever in cancer patients. Ann Intern Med 1960;53:754-64

4 Aktuelle DGHO-Leitlinien n = 36 in PubMed

5 Aktuelle DGHO-Leitlinien

6 US-amerikanische Leitlinien J Clin Oncol 2013;31:

7 Prädominante Erreger bei Fieber und Neutropenie Neutropenie: T-Zellsuppression: Antikörpermangel: ESBL MRSA Gram-negative Aerobier VRE S.aureus, Streptokokken, Enterokokken, Anaerobier Koagulase-neg. Staphylokokken (ZVK) Pilze, v.a. Aspergillus, Candida, Mucoraceen Viren (CMV, Herpes, VZV) Pneumocystis jirovecii Pilze (s.o., plus Kryptokokken) Mykobakterien Parasiten (zb Toxoplasma gondii) Bakterien (s.o.), plus Listerien Bakterien (s.o.), plus Pneumokokken Viren (s.o.) (selten:) Pilze

8 Indikation zur empirischen antimikrobiellen Intervention bei Tumorpatienten Granulozyten < 500/µl oder < 1000/µl mit erwartetem Abfall auf 500/µl Einmalige orale Temperatur > 38.3 C Cave antipyretischer Effekt von Steroiden, NSAID, Paracetamol, Novaminsulfon Oder 2x 38.0 C innerhalb 12 h oder 38.0 C über 1 h Keine offensichtlich nicht-infektiöse Ursache z. B. Reaktion auf Blutprodukte oder Medikamente Therapieeinleitung innerhalb max. 2 Stunden!

9 Fieber und Infektionen bei schwer neutropenischen Patienten Neutrophile < 1000/µl Fieber 38.5 C n = 1573 FUO n = % Bakteriämie/ Fungämie n = % Andere dokum. Infektion n = % Lungeninfiltrate n = % Link H et al (PEG-Studie I), Ann Hematol 1994;69:231-43

10

11 Piperacillin/Tazobactam vs Cefepim als empirische Initialtherapie bei febrilen neutropenischen Patienten Entfieberungskurve: Bow EJ et al (multicenter), Clin Infect Dis 2006;43:447-59

12 Vancomycin vs Placebo bei Fieber nach Stunden Piperacillin-Tazobactam Doppelblind, Placebo-kontrolliert: P/T + Vancomycin (n = 86) vs P/T + Placebo (n = 79) Mediane Neutropeniedauer < 500/µl: 14 Tage P/T + V P/T + Plc Entfieberung unter Therapie 45% 44% Tage bis zur Entfieberung (median) 3.5 ± ± 0.8 Infektionsbedingter Tod (Tag) 1 (14) 1 (35) Cometta A et al (EORTC), Clin Infect Dis 2003;37:382-9

13 Linezolid vs Vancomycin empirisch bei neutropenischen Patienten mit refraktärem Fieber (n = 605) Kein signifikanter Unterschied bezüglich Zeit bis zur Entfieberung Todesrate Tag 16 nach Therapieende Gesamterfolg Keine Unterschiede bei Subgruppen mit Leukämie, Lymphom, Myelom oder anderer maligner Grunderkrankung Mikrobiologisches Ergebnis gleichwertig Jaksic B et al, Clin Infect Dis 2006;42:

14 Empirische Antimykotika bei neutropenischen Patienten mit persistierendem FUO: Prospektiv randomisierte Studie Therapiewechsel nach 4-6 Tagen bei fehlendem Ansprechen Fluconazol nicht besser als kein Antimykotikum (p = 0.56) Schiel X et al (PEG-Studie II), Infection 2006;34:118-26

15 Algorithmus für Hochrisikopatienten mit FUO Maschmeyer G & Sandherr M, Internist 2009;50:

16 Infektionen nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation Reich G et al, Bone Marrow Transplant 2001;27:525-9

17 Therapie invasiver Candida-Infektionen Nachgewiesene Sensibilität der Candida sp., keine vorherige Azolexposition, klinische Stabilität Mousset S et al (AGIHO), Ann Hematol 2013 September 12

18 Invasive pulmonale Aspergillose Mousset S et al (AGIHO), Ann Hematol 2013 September 12

19 Indikationen zur primären Modifikation der antimikrobiellen Behandlung: Prä-Emptive Therapie Lungeninfiltrate CT typisch für Pneumocystis-Pneumonie CT typisch für / vereinbar mit Aspergillose Sinus- oder Kopf-CT vereinbar mit Aspergillose oder Mucormykose Abdominelle oder perianale Infektion ZVK-assoziierte Infektion

20 Präemptive antimykotische Therapie: Patienten mit Fieber und Lungeninfiltraten profitieren von First-Line Amphotericin B n CR (%) NR (%) ED (%) Zusatz von AmB nach 4-6 Tagen Non-Response * Antibiotika plus AmB von Beginn an * * p < 0.01 (Fisher's exact test, zweiseitig) Link et al, Ann Hematol 1994 Schiel et al, Infection 2006

21 Vorgehen bei febrilen neutropenischen Patienten mit Lungeninfiltraten Maschmeyer G et al (AGIHO), Eur J Cancer 2009;45:

22 Entscheidend: Neutrophilenerholung - PEG-Studie I (n = 1573) - Anstieg Kein Anstieg p FUO - Ansprechen 97.8% 86.5% < Tod 1.5% 8.5% < Dokumentierte Infektion - Ansprechen 86.9% 62.3% < Tod 7.0% 20.5% < Link H et al (PEG-Studie I), Ann Hematol 1994;69:231-43

23 Cipro/AmoxiClav oral vs Ceftriaxon/Amikacin i.v. bei febrilen Patienten mit Neutropeniedauer < 10 Tagen n = 177 vs 176 Neutropeniedauer nach Fieberbeginn 4 (1-18) Tage Behandlungserfolg (ITT) 80 vs 77% - bei Pat. mit Neutropenie >7 Tage 47 vs 50% - bei Pat. mit Bakteriämie 54 vs 50% Überleben Tag 7 98 vs 97% Überleben Tag vs 95% Nebenwirkungen 36 vs 31% medikamentenbedingt 16 vs 15% Kern WV et al (EORTC), N Engl J Med 1999;341:312-8

24 Cipro + AmoxiClav oral vs Ceftazidim i.v. bei febrilen Low-Risk -Patienten mit Neutropenie < 10 Tagen n = 116, doppelblind, Kinder eingeschlossen Mediane Neutropeniedauer 3.4 vs 3.8 Tage Erfolg (ITT) bei FUO 71 vs 67% - bei Pat. mit gesicherter Infektion 41 vs 33% Unverträglichkeit 29 vs 7% Freifeld A et al (multicenter), N Engl J Med 1999;341:305-11

25 Identifikation von Niedrigrisikopatienten: MASCC Score > 21 = Low-Risk Klastersky J et al (MASCC), J Clin Oncol 2000;18:

26 Febrile neutropenische Niedrigrisikopatienten: 2/3 können mit oraler Antibiotikatherapie ambulant behandelt werden 279 Episoden febriler Neutropenie, 38% MASCC low risk 36% ungeeignet für orale antimikrobielle Therapie 64% bekamen orale Antibiotika nach Entlassung 95% der entlassenen Patienten blieben stabil fieberfrei 3 notfallmäßige Wiederaufnahmen Sterblichkeit 0% Cherif H et al (Karolinska Inst), Haematologica 2006;91:215-22

27 Febrile neutropenische Niedrigrisikopatienten: Therapie bei Entlassung Cherif H et al (Karolinska Inst), Haematologica 2006;91:215-22

28 Orales Moxifloxacin ist gleichwertig mit Cipro + AmoxiClav oral bei febrilen Low-Risk -Patienten Kern WV et al (EORTC), J Clin Oncol 2013;31:

29 Warum manchmal orale Antibiotika bei Niedrigrisikopatienten nicht möglich sind Cherif H et al (Karolinska Inst), Haematologica 2006;91:215-22

30 Risikoadaptierte Intervention: AGIHO

31 Kurz angerissen Schwere Infektionen bei älteren Patienten mit hämatologischen Neoplasien Neue Antibiotika in der Hämatologie und Onkologie?

32 Sterblichkeit bei Bakteriämie älterer Patienten mit hämatologischen Neoplasien n = 358: 58% > 60 und 10% > 80 Jahre 7-Tages-Sterblichkeit: 10% bei Patienten < 60 Jahren 21% bei Patienten von Jahren 27% bei Patienten 80 Jahren Norgaard M et al (Dänemark), Br J Haematol 2006;132:25-31

33 Sterblichkeit bei Bakteriämie älterer Patienten: inadäquate Behandlung Norgaard M et al (Dänemark), Br J Haematol 2006;132:25-31

34 Neuere Antibiotika: Einsatz in der Hämatologie und Onkologie? Daptomycin Tigecyclin Linezolid Fidaxomicin

35 Daptomycin bei neutropenischen Tumorpatienten mit G+ Bakteriämie 84 Patienten, 86% auswertbar, davon 47% schwer neutropenisch (< 0.1 Gpt/l) 76% Bakteriämie, meist VRE, CNS und MRSA 88% vorbehandelt Ansprechrate: 90% Bei Neutropenie <0.1 Gpt/l: 85% Rolston KV et al (Registerdaten), Clin Adv Hematol Oncol 2010;8:249-56

36 37-jährige Frau mit AML unter Daptomycin entwickelte Daptomycin-resistente E. faecium-infektion mit Bakteriämie Entfieberung und negative Blutkulturen unter Behandlung mit Linezolid Long JK et al (Cleveland), Mayo Clin Proc 2005;80: Versagen bei 5/9 VRE-Bakteriämien bei neutropenischen Patienten Poutsiaka DD et al (Boston), J Infect 2007;54:567-71

37 Tigecyclin bei Tumorpatienten mit schweren Infektionen 110 Pat., davon 28% neutropenisch, 25% nach SZT, 56% ITS Bei 96% Zweitlinientherapie, 92% in Kombination Gesamtansprechrate: 64% 36 von 40 Versagern starben an ihrer Infektion Bei Pneumonie: 44% Sterblichkeit Chemaly RF et al (MDACC Houston), Medicine 2009;88:211-20

38 Linezolid bei SZT oder Tumorerkrankungen: Klinische Ergebnisse Ergebnis Tumorpatienten Heilung Versagen Unklar SZT-Patienten Heilung Versagen Unklar Klin. Heilung* (%) ** *7-10 Tage bei Therapieende 28 Tage, 1 Mo. bei Therapie >28 Tage ** Bei neutropenischen Patienten (n=14) 85.7% Mikrobiol. Heilung* (%) Smith PF et al, Ann Oncol 2003;14:

39 Linezolid-assoziierte Panzytopenie 2 Patienten nach Organtransplantation Multiresistente grampositive Infektion Keine andere Ursache als Linezolid erkennbar Erholung der Hämatopoese nach Absetzen von Linezolid Faguer S et al (Toulouse), Infection 2007;35:275-7

40 Clostridium difficile-assoziierte Diarrhoe Fidaxomicin Vancomycin Louie n = 302 Cornely n =270 Louie n = 327 Cornely n =265 Klinisches Ansprechen 88.2% 91.7% 85.8% 90.6% Rezidiv innerhalb von vier Wochen 13.3% 12.7% 24% 26.9% Nicht unterlegen p = bzw Louie TJ et al, N Engl J Med 2011;364: Cornely OA et al, Lancet Infect Dis 2012;12:281-9

41 Clostridium difficile-assoziierte Diarrhoe Mit Begleitantibiotika Ohne B-AB P-Wert Heilungsrate 84.4% 92.6% <0.001 Dauer der Diarrhoe 97 h 54 h <0.001 Fidaxo- Vancomycin micin P-Wert Heilungsrate 90.0% 79.4% 0.04 Reinfektionen 16.9% 29.2% <0.048 Mullane KM et al, Clin Infect Dis 2011;53:440-7 Subgruppe Tumorpatienten (n = 183): Fidaxomicin signifikant wirksamer als Vancomycin Cornely OA et al, J Clin Oncol 2013;31:2493-9

42

Infektionsmanagement bei immunsupprimierten Patienten

Infektionsmanagement bei immunsupprimierten Patienten Berlin 13. 11. 2007 Infektionsmanagement bei immunsupprimierten Patienten Georg Maschmeyer Klinikum Ernst von Bergmann Hämatologie und Onkologie 14467 Potsdam gmaschmeyer@klinikumevb.de www.dghoinfektionen.de

Mehr

Infektionen: Neues? Interessantes?

Infektionen: Neues? Interessantes? Infektionen: Neues? Interessantes? Prof. Dr. Georg Maschmeyer Klinikum Ernst von Bergmann Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin 14467 Potsdam gmaschmeyer@klinikumevb.de www.dghoinfektionen.de Neutropenie:

Mehr

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

Kalkulierte empirische Antibiotikatherapie bei febriler Neutropenie

Kalkulierte empirische Antibiotikatherapie bei febriler Neutropenie Klinik für Innere Medizin II Abt. Hämatologie und Internistische Onkologie Kalkulierte empirische Antibiotikatherapie bei febriler Neutropenie 22.03.2016, Bad Honnef-Symposium der PEG, Bonn Tobias Rachow

Mehr

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E. VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PROPHYLAXE VON INVASIVEN MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI NEUTROPENISCHEN PATIENTEN MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH ZU NIEDRIGDOSIERTEM, LIPOSOMALEM AMPHOTERICIN

Mehr

Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt

Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt Bonn, PEG-Tagung 4.4.2008 Professor Markus Ruhnke Medizinische Klinik II Warum Erfassung der Antimkyotika- Therapie? In Deutschland gibt es keine

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05 VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PRIMÄRE UND SEKUNDÄRE PROPHYLAXE VON MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI PATIENTEN MIT LANGER NEUTROPENIEDAUER MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH MIT SYSTEMISCHER

Mehr

Antibiotika-refraktäres Fieber unter oraler antimykotischer Prophylaxe Was nun? Empirische Therapie? W. J. Heinz 10/2008

Antibiotika-refraktäres Fieber unter oraler antimykotischer Prophylaxe Was nun? Empirische Therapie? W. J. Heinz 10/2008 Antibiotika-refraktäres Fieber unter oraler antimykotischer Prophylaxe Was nun? Empirische Therapie? W. J. Heinz 10/2008 Gezielt Preemptiv Erregernachweis Empirie z.b. Pneumonie Prophylaxe nfektionsnachweis:

Mehr

Therapie und Prophylaxe von Infektionen bei Patienten mit Krebserkrankungen und Neutropenie

Therapie und Prophylaxe von Infektionen bei Patienten mit Krebserkrankungen und Neutropenie Therapie und Prophylaxe von Infektionen bei Patienten mit Krebserkrankungen und Neutropenie Dr. Thomas Kubin Klinikum Traunstein Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Zertifiziertes Onkologisches

Mehr

2. REGENSBURGER PATIENTEN TAG

2. REGENSBURGER PATIENTEN TAG 2. REGENSBURGER PATIENTEN TAG Neues zu Infektionen, Prophylaxe und Impfungen Dr.med. Joachim Hahn Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III Jährlich sterben etwa 5000 bis 10.000 Menschen daran. Im

Mehr

gute Gründe für CANCIDAS

gute Gründe für CANCIDAS 5 gute Gründe für CANCIDAS CANCIDAS : Ihr starker Partner in der Verdachtstherapie a und Therapie b von invasiven Pilzinfektionen a. Empirische Therapie bei Verdacht auf Infektionen durch Pilze (wie Candida

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

10 Jahre ONKO-KISS. Regina Babikir Hygienefachkraft, Diplomsozialarbeitein (FH) Universitätsklinikum Freiburg

10 Jahre ONKO-KISS. Regina Babikir Hygienefachkraft, Diplomsozialarbeitein (FH) Universitätsklinikum Freiburg 10 Jahre ONKO-KISS Regina Babikir Hygienefachkraft, Diplomsozialarbeitein (FH) Universitätsklinikum Freiburg Surveillance, wozu? KISS-System ONKO-KISS Datenanalyse, z.b. MRE ONKO-KISS Studygroup seit 2010

Mehr

Akute myeloische Leukämie 61 Akute lymphatische Leukämie 9 Non Hodgkin Lymphom 12 Plasmozytom 10 Hodgkin Lymphom 4 Andere 4

Akute myeloische Leukämie 61 Akute lymphatische Leukämie 9 Non Hodgkin Lymphom 12 Plasmozytom 10 Hodgkin Lymphom 4 Andere 4 4. Ergebnisse 4.1. Patientencharakteristika In der vorliegenden Arbeit wurden 100 Patienten, davon 49 Frauen und 51 Männer untersucht. Es wurden hauptsächlich Patienten mit langer Neutropeniedauer in die

Mehr

Antifungal Treatment Strategies

Antifungal Treatment Strategies Kontroverse Präemptive Therapie Prof. Dr. G. Maschmeyer Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie (Dir.: Prof. Dr. B. Dörken)

Mehr

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H)

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H) Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H) Enrico Schalk 1, Jacqueline Färber 2, Dirk Schlüter 2, Daniela Tölle 3, Fabian Prax

Mehr

Utz Reichard Abteilung für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinik Göttingen

Utz Reichard Abteilung für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinik Göttingen Utz Reichard Abteilung für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinik Göttingen FUO (Fever( of Unknown Origin) bei Granulozytopenie neu aufgetretenes Fieber (1x oral >38.3 C oder 2x >38 C innerhalb

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin

Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Antibiotic Stewardship-Team

Mehr

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien oder nach allogener Stammzelltransplantation Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer

Mehr

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Expertenrunde: Informationen zu aktuellen medizinischen Themen: Evidente Therapie bei Infektionen Antibiotikaeinsatz, Indikationen für antivirale Therapie in der HNO Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister,

Mehr

Multiresistente Keime - Therapie

Multiresistente Keime - Therapie Multiresistente Keime - Therapie Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Ted-Frage 1 Welche Erreger sind Ihrer Ansicht

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonie Ambulant erworbene Pneumonie AWMF-Leitlinien-Register Nr. 82/001 Pneumologie. 2009 Oct;63(10):e1-68 Pneumologie. 2010 Mar;64(3):149-54 20, 21 Risikostratifizierung mit Hilfe des CRB- 65 Score C onfusion

Mehr

Monotherapie gegen MDR Erreger. Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I

Monotherapie gegen MDR Erreger. Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I Monotherapie gegen MDR Erreger Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I Road Map I. Pneumonie II. III. Endokarditis Protheseninfektionen IV. Pseudomonas BSI V. MDR-Erregern Methicillin-resistente

Mehr

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) 2. Hygienetag Köln 12.10.2011 Häufigkeit nosokomialer Pneumonien auf Intensivstationen Gepoolter arithm. Mittelwert Pneumonie HWI

Mehr

Abbildung 5: Verteilung der 600 Hochdosischemotherapiezyklen auf die Kliniken

Abbildung 5: Verteilung der 600 Hochdosischemotherapiezyklen auf die Kliniken 4 Ergebnisse 4.1 Charakteristika der Hochdosischemotherapie und der Empfänger der autologen Stammzelltransplantation Es kamen insgesamt 600 Hochdosischemotherapiezyklen mit vollständig erhebbaren Datensätzen

Mehr

Invasive Pilzinfektionen- Primärprophylaxe Leitlinie

Invasive Pilzinfektionen- Primärprophylaxe Leitlinie Invasive Pilzinfektionen- Primärprophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Der febrile Patient aus onkologischer Sicht Viviane Hess Der febrile Patient aus onkologischer

Mehr

Clostridium difficile Aktuelle Entwicklung, Therapie und Ausblick

Clostridium difficile Aktuelle Entwicklung, Therapie und Ausblick Priv.-Doz. Dr. med. Maria J.G.T. Vehreschild Klinik I für Innere Medizin Klinisches Studienzentrum 2 für Infektiologie Clostridium difficile Aktuelle Entwicklung, Therapie und Ausblick Update ESCMID Leitlinie

Mehr

Inhalte 40 Std. 1 1 Antiinfektiva Grundlagen und Klassen IIK. 2 Antiinfektiva Pharmakokinetik und -dynamik IIK/ABS

Inhalte 40 Std. 1 1 Antiinfektiva Grundlagen und Klassen IIK. 2 Antiinfektiva Pharmakokinetik und -dynamik IIK/ABS Curriculum Antibiotic Stewardship (ABS) Rationale Antiinfektivastrategien im Krankenhaus Modul 1 Grundkurs zum ABS-beauftragten Arzt Versionsdatum 16. Februar 2016 Inhalte 40 Std. 1 1 Antiinfektiva Grundlagen

Mehr

Stellungnahme zur Nutzenbewertung des IQWiG gemäß 35a SGB V. Fidaxomicin

Stellungnahme zur Nutzenbewertung des IQWiG gemäß 35a SGB V. Fidaxomicin DGHO e. V. Alexanderplatz 1 10178 Berlin Gemeinsamer Bundesausschuss Wegelystr. 8 10623 Berlin Prof. Dr. med. Mathias Freund Geschäftsführender Vorsitzender Priv.-Doz. Dr. med. Diana Lüftner Vorsitzende

Mehr

Invasive Pilzinfektionen- Therapie Leitlinie

Invasive Pilzinfektionen- Therapie Leitlinie Invasive Pilzinfektionen- Therapie Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie Prof. Mathias Herrmann Universitätskliniken des Saarlandes Homburg/Saar Mikrobielle

Mehr

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WANN KOMMT EIN IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Mehr

Antivirale Prophylaxe Leitlinie

Antivirale Prophylaxe Leitlinie Antivirale Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische

Mehr

Wirksamkeit und Sicherheit von Thalidomid in der primären Therapie des multiplen Myeloms

Wirksamkeit und Sicherheit von Thalidomid in der primären Therapie des multiplen Myeloms AMB 2006, 40, 89 Wirksamkeit und Sicherheit von Thalidomid in der primären Therapie des multiplen Myeloms Mit Thalidomid, Lenalidomid und Bortezomib (Velcade ) stehen inzwischen neue Wirkstoffe für die

Mehr

MRSA Schluss mit Mythen

MRSA Schluss mit Mythen Stefan Borgmann MRSA Schluss mit Mythen Klinikum Ingolstadt Neue MRSA Antibiotika Name Wirkort Indikation Keine Indikation Nebenwirkungen Kontraindikation Dosierung Kosten / Tag Ceftarolin (Zinforo) (Teflaro)

Mehr

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene 02.04.2014 B. Grabein DIE INSTRUMENTE Daptomycin Aminoglykoside

Mehr

Antibiotikaresistenz - update

Antibiotikaresistenz - update Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2014 Antibiotikaresistenz - update PD Dr. Stefan Kuster Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, UniversitätsSpital Zürich stefan.kuster@usz.ch Die

Mehr

Prophylaxe infektiöser Komplikationen

Prophylaxe infektiöser Komplikationen Prophylaxe infektiöser Komplikationen durch Granulozyten-Koloniestimulierende Faktoren (G-CSF, Pegfilgrastim, Biosimilars) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer

Mehr

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

Pilzpneumonie. CT Diagnostik Pilzpneumonie CT Diagnostik Radiologie Prof. Dr. Claus-Peter Heussel Diagnostische und Interventionelle Radiologie Thoraxklinik Heidelberg Das CT Thorax ist eine sensitive Methode zum Nachweis pulmonaler

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION

HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION BEHANDLUNG DER SEKUNDÄREN EISENÜBERLADUNG NACH HÄMATOPOETISCHER STAMMZELLTRANSPLANTATION PD Dr. med. Ansgar Schulz und Prof. Dr. med. Holger Cario Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

Zydelig (Idelalisib) :

Zydelig (Idelalisib) : Zydelig (Idelalisib) : Erhöhte Anzahl infektionsbedingter Todesfälle Vorläufige Maßnahmen im Verfahren nach Art. 20 der VO (EG) 726/2004 78. Routinesitzung, 26. April 2016 Routinesitzung 78. Sitzung 26.04.2016

Mehr

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Die wichtigsten Erreger

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie A. Infekte bei therapiebedingter Immunsuppression (Fieber in Neutropenie) B. Tumorfieber

Mehr

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab Neues und Wissenswertes aus der Onkologie Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab München (26. Juli 2012) - Deutliche Fortschritte in der Tumortherapie haben in den letzten

Mehr

Clostridium difficile-infektion (CDI): Therapieauswahl nach individuellem Patientenrisiko

Clostridium difficile-infektion (CDI): Therapieauswahl nach individuellem Patientenrisiko PRESSEMITTEILUNG 70. Jahrestagung der DGVS Clostridium difficile-infektion (CDI): Therapieauswahl nach individuellem Patientenrisiko München, 6. Oktober 2015 Clostridium difficile-infektionen (CDI) sind

Mehr

Freitag, 10. Oktober 2014

Freitag, 10. Oktober 2014 Freitag, 10. Oktober 2014 Uhrzeit/Raum Raum 1 Raum 2 Raum 3 Raum 4 Raum 5 Raum 6 Raum 7 Raum 8 Raum 9 Raum 10 Raum 11 Raum 12 Raum 13 12:30 14:00 Best of the Year 14:00 14:30 Pause 14:30 16:00 Merck Serono

Mehr

Probleme bei Langzeitantibiotikatherapie

Probleme bei Langzeitantibiotikatherapie Probleme bei Langzeitantibiotikatherapie 15. Berner Infektiologie Symposium 6 Dezember 2012 Parham Sendi Fremdkörper-assoziierte Infektionen Therapiedauer kurativ suppressiv unsicher/uneinig 6 Wochen bis

Mehr

CDI eine unterschätzte Bedrohung: Fidaxomicin verhindert Rezidive und spart Kosten

CDI eine unterschätzte Bedrohung: Fidaxomicin verhindert Rezidive und spart Kosten PRESSEMITTEILUNG Podiumsdiskussion im Rahmen des 9. Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit CDI eine unterschätzte Bedrohung: Fidaxomicin verhindert Rezidive und spart Kosten München, 14. Dezember 2015

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Reduktion der Antibiotikaverordnungen bei akuten Atemwegserkrankungen 1. Basis für rationale Antibiotikaverordnungen: Leitlinien

Mehr

Infektiologie update 2012/13

Infektiologie update 2012/13 Infektiologie update 2012/13 Winfried V. Kern Abteilung Infektiologie Universitätsklinikum Freiburg www.if-freiburg.de highlights 2013: Impfungen?. ?? highlights: Influenza in D?? 2008 ?? highlights: Influenza

Mehr

Clostridium difficile Infektion

Clostridium difficile Infektion Clostridium difficile Infektion Erstellt durch ao Univ. Prof. Dr. Christoph Högenauer und Assoc. Prof. PD Dr. Christoph Steininger am 22.10.2013 Arbeitsgruppenleiter: Assoc. Prof. PD Dr. Christoph Steininger

Mehr

Hydroxyurea ist mit Hauttoxizität bei Patienten mit myeloproliferativen Neoplasien (MPN) assoziiert

Hydroxyurea ist mit Hauttoxizität bei Patienten mit myeloproliferativen Neoplasien (MPN) assoziiert Hydroxyurea ist mit Hauttoxizität bei Patienten mit myeloproliferativen Neoplasien (MPN) assoziiert Ergebnisse einer prospektiven, nicht-interventionellen Studie Frank Stegelmann 1, Kai Wille 2, Stefanie

Mehr

3. Patienten, Material und Methoden Patienten

3. Patienten, Material und Methoden Patienten 3. Patienten, Material und Methoden 3.1. Patienten In der vorliegenden Arbeit wurden 100 Patienten mit hämatologisch-onkologischen Grunderkrankungen untersucht. Einschlusskriterien waren: - Patienten über

Mehr

Therapie metastasierter Hodentumoren

Therapie metastasierter Hodentumoren Therapie metastasierter Hodentumoren Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban Dieffenbachstrasse 1 joerg.beyer@vivantes.de Fall No 1: Patient 33 Jahre Hodentumor rechts Z.n. Orchidektomie reines

Mehr

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein Krankenhaushygiene Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Str. 3 83278 Traunstein E-Mail: ines.kappstein@kliniken-sob.de

Mehr

KLINISCHE MIKROBIOLOGIE UND KRANKENHAUSHYGIENE ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI VRE ISOLIERUNG PRO UND CONTRA

KLINISCHE MIKROBIOLOGIE UND KRANKENHAUSHYGIENE ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI VRE ISOLIERUNG PRO UND CONTRA CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI VRE ISOLIERUNG PRO UND CONTRA Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ENTEROKOKKEN Medizinisch wichtig:

Mehr

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt Problemkeime bei CF Joachim Bargon Frankfurt Problemkeime bei CF Pseudomonoas aeruginosa multiresistent B. Gleiber cepacia MRSA nicht tuberkulöse Mykobakterien (NTM) Aspergillus Hutegger Stenotrophomonas

Mehr

Infektiöse Komplikationen nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation

Infektiöse Komplikationen nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation Infektiöse Komplikationen nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Mehr

Gilt die Tarragonastrategie noch unverändert? S. Geiger

Gilt die Tarragonastrategie noch unverändert? S. Geiger Gilt die Tarragonastrategie noch unverändert? S. Geiger Tarragona Strategie hit hard get to the point focus, focus, focus listen to your hospital look at your patient ELBLANDKLINIKEN 2014 2 Tarragona Strategie

Mehr

Ergebnisse zur Pharmig-Umfrage Klinische Forschung in Österreich Ein Überblick zu den Leistungen der pharmazeutischen Industrie in Österreich

Ergebnisse zur Pharmig-Umfrage Klinische Forschung in Österreich Ein Überblick zu den Leistungen der pharmazeutischen Industrie in Österreich Ergebnisse zur Pharmig-Umfrage Klinische Forschung in Österreich 216 Ein Überblick zu den Leistungen der pharmazeutischen Industrie in Österreich Stand: Juli 217 Klinische Forschung in Österreich 216 Anzahl

Mehr

Stellenwert der Echinocandine gestiegen

Stellenwert der Echinocandine gestiegen Aktualisierte Leitlinie zu Candida-Infektionen: Stellenwert der Echinocandine gestiegen Köln (4. September 2009) - Die Infectious Diseases Society of America (IDSA) hat kürzlich ihre Evidenz-basierten

Mehr

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung?

Multiples Myelomeine chronische Erkrankung? Multiples Myelomeine chronische Erkrankung? Dr. med. Gabriela Totok Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Universität München - Großhadern 08.11.2009 Monoklonale Gammopathien Osteolysen B

Mehr

Antimikrobielle Therapie infektiöser Komplikationen nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation

Antimikrobielle Therapie infektiöser Komplikationen nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation Antimikrobielle Therapie infektiöser Komplikationen nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer

Mehr

PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN

PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN CAMPUS INNENSTADT KINDERKLINIK UND KINDERPOLIKLINIK IM DR. V. HAUNERSCHEN KINDERSPITAL PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN Johannes Hübner Abteilung Pädiatrische Infektiologie

Mehr

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN Prof. Dr. C. Wendt Alle Krankenhäuser MRSA 3/4 MRGN E. coli und Klebs. Trend MRSA Trend 4/4 MRGN E. coli Klbes. 3500 3000 2500 Patienten 2000 1500 1000

Mehr

Selektives Antibiogramm in Regensburg

Selektives Antibiogramm in Regensburg 8. November 0 Selektives Antibiogramm in egensburg Dr. med. Verena Greifenberg Dr. med. Thomas Holzmann Institut für klinische Mikrobiologie und Hygiene egensburg Selektives Antibiogramm: was ist das?

Mehr

Aktuelle Entwicklungen neuer antibiotischer Substanzen

Aktuelle Entwicklungen neuer antibiotischer Substanzen Interdisziplinäres Symposium Antibiotikaresistenz Vom Wissen zum Handeln 19. / 20. September 2012 - Erlangen Aktuelle Entwicklungen neuer antibiotischer Substanzen Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Supportivtherapie in der Onkologie unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung und Optimierung

Supportivtherapie in der Onkologie unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung und Optimierung 14. Münchener Fachpresse-Workshop Supportivtherapie in der Onkologie Supportivtherapie in der Onkologie unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung und Optimierung München (27. November 2009) - Im Kontinuum

Mehr

Invasive Pilzinfektionen - Therapie

Invasive Pilzinfektionen - Therapie Invasive Pilzinfektionen - Therapie Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation (K)ein klarer Fall Dr. med. Jean-Marie Schnyder Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation Luzerner Höhenklinik Montana 2017 Fall : 49-jähriger Portugiese Im Herbst

Mehr

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Frankfurt am Main (15. Juni 2012) - Die US-amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde

Mehr

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter Bad Honnef-Symposium 2016 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen 21./22. März 2016, Königswinter Bedeutung

Mehr

Diagnostik und Therapie von Infektionen bei Patienten in der Hämatologie und Onkologie

Diagnostik und Therapie von Infektionen bei Patienten in der Hämatologie und Onkologie PEG-Empfehlungen Diagnostik und Therapie von Infektionen bei Patienten in der Hämatologie und Onkologie Leitlinien der Sektion Infektionen in der Hämatologie/Onkologie der Paul-Ehrlich-Gesellschaft e.

Mehr

EIN BAUCH VOLLER NARREN

EIN BAUCH VOLLER NARREN EIN BAUCH VOLLER NARREN INFEKTTAG 2017 DOMENICA FLURY Klug fragen können ist die halbe Weisheit Sir Francis von Verulam Bacon 1. FALL 67-jährige Patientin mit wässrig-schleimigem Durchfall seit einer Wochen,

Mehr

Der fiebernde Patient- bakterielle und mykotische Infektionen

Der fiebernde Patient- bakterielle und mykotische Infektionen Der fiebernde Patient- bakterielle und mykotische Infektionen Innere Medizin I Klinische Abteilung für Infektionen und Chemotherapie Welche Keime? FRAGEN Wann beginne ich zu therapieren? Welche Untersuchungen?

Mehr

Hämatologie im Wandel - Prüfarztkurs Session 4: Wachstumsfaktoren in der Hämatologie G-CSF Management bei Lymphomen Frankfurt/Main

Hämatologie im Wandel - Prüfarztkurs Session 4: Wachstumsfaktoren in der Hämatologie G-CSF Management bei Lymphomen Frankfurt/Main Hämatologie im Wandel - Prüfarztkurs Session 4: Wachstumsfaktoren in der Hämatologie G-CSF Management bei Lymphomen Frankfurt/Main 02.03.2013 Alexander Burchardt Med. Klink 4/5, Hämatologie Universitätsklinikum

Mehr

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Erstbeschreibung 1987 in der Behandlung kutaner T-Zell-

Mehr

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Stefan Schröder Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Krankenhaus Düren gem. GmbH

Mehr

Onkologische Notfälle. Alfred Zippelius Medizinische Onkologie

Onkologische Notfälle. Alfred Zippelius Medizinische Onkologie Onkologische Notfälle Alfred Zippelius Medizinische Onkologie Onkologische Notfälle begegnen nicht nur Onkologen! komplexe Situation Prävention bzw. frühe Detektion Metabolisch (Tumorlysesyndrom, Hypercalcämie,

Mehr

Infektionserfassung -

Infektionserfassung - Infektionserfassung - Flow Charts zur Übersicht und Zusammenfassung Bei der Verwendung der Flow Charts müssen zusätzlich die im ONKO-KISS Protokoll bei jeder Definition aufgeführten detaillierten Hinweise

Mehr

Febrile Neutropenie mit Lungeninfiltraten nach intensiver Chemotherapie (Fieber in Neutropenie) Leitlinie

Febrile Neutropenie mit Lungeninfiltraten nach intensiver Chemotherapie (Fieber in Neutropenie) Leitlinie Febrile Neutropenie mit Lungeninfiltraten nach intensiver Chemotherapie (Fieber in Neutropenie) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer

Mehr

Infektionen bei Neutropenie nach Chemotherapie in den Jahren von 1996 bis 2003 am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen

Infektionen bei Neutropenie nach Chemotherapie in den Jahren von 1996 bis 2003 am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Aus dem Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Trier Abteilung Innere Medizin I Ärztlicher Direktor: Professor Dr. M. Clemens Infektionen bei Neutropenie nach Chemotherapie in den Jahren von 1996 bis 2003

Mehr

Schnelles Screening auf multiresistente Erreger Einfluss auf Morbidität, Mortalität, Zeit und Kosten

Schnelles Screening auf multiresistente Erreger Einfluss auf Morbidität, Mortalität, Zeit und Kosten Schnelles Screening auf multiresistente Erreger Einfluss auf Morbidität, Mortalität, Zeit und Kosten Prof Dr. Constanze Wendt Hygiene-Institut, Heidelberg Fragen Morbidität/Kosten MRSA > MSSA? Verhindert

Mehr

Mikrobiologie der Knocheninfektion mit Problematik der multiresistenten Erreger

Mikrobiologie der Knocheninfektion mit Problematik der multiresistenten Erreger Mikrobiologie der Knocheninfektion mit Problematik der multiresistenten Erreger Dr. med. Béatrice Grabein Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern

Mehr

Onkologie im Alter. Alter und Inzidenz von Krebserkrankungen

Onkologie im Alter. Alter und Inzidenz von Krebserkrankungen Onkologie im Alter Prof. Dr. Jürgen Krauter Medizinische Klinik III Hämatologie/Onkologie Klinikum Braunschweig Seite 1 Alter und Inzidenz von Krebserkrankungen RKI, Verbreitung von Krebserkrankungen in

Mehr

D. BUCHHEIDT. 3. Medizinische Klinik Universitätsklinikum Mannheim Universität Heidelberg

D. BUCHHEIDT. 3. Medizinische Klinik Universitätsklinikum Mannheim Universität Heidelberg STUDIE ZUR KLINISCHEN EVALUATION EINES DNA-MICROARRAY ZUR DETEKTION UND IDENTIFIKATION FUNGALER DNA IN BLUT-, BAL- UND GEWEBE-PROBEN NEUTROPENISCHER PATIENTEN D. BUCHHEIDT 3. Medizinische Klinik Universitätsklinikum

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Langzeitbehandlung der Schizophrenie Welche Rolle spielen Depots, und wie sprechen wir mit unseren Patienten über Depot? Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität

Mehr

1 Infektion der Atemwege

1 Infektion der Atemwege 1 Infektion der Atemwege 1.1 Infektexazerbation bei COPD Ca. 50% der Exazerbationen einer COPD werden durch Infektionserreger ausgelöst, überwiegend durch respiratorische Viren. Die häufigsten bakteriellen

Mehr

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis 70 60 % 50 40 30 20 10 Listeria B-Streptok. N. meningitidis S. pneumoniae H. influenzae 0 60 J. Schuchat et al

Mehr

Multiples Myelom: Behandlungsmöglichkeiten im Rezidiv. Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius Hämatologie & Onkologie Universitätsklinik Innsbruck

Multiples Myelom: Behandlungsmöglichkeiten im Rezidiv. Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius Hämatologie & Onkologie Universitätsklinik Innsbruck Multiples Myelom: Behandlungsmöglichkeiten im Rezidiv Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius Hämatologie & Onkologie Universitätsklinik Innsbruck Myelom: Therapeutisches Arsenal Verbesserung der Prognose Interferon,

Mehr