Diagnostik von Zwangsstörungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diagnostik von Zwangsstörungen"

Transkript

1 Diagnostik von Zwangsstörungen Testen und Entscheiden Matthias Haase & Stefanie Strohbach

2 Gliederung 1. Epidemiologie 2. Instrumente zur Messung der Zwangssymptomatik 2.1 Entwicklung der Fragebögen zur Erfassung der Zwangssymptomatik 2.2 Hamburger Zwangsinventar (HZI) 2.3 Obsessive-Compulsive-Inventory-Revised [OCI-(R)] 2.4 Yale Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) 3. Ein Ausblick: In welche Richtung bewegt sich die Diagnostik von Zwangserkrankungen? 4. Multidimensionales Modell der Zwangserkrankung 5. Diskussion

3 1. Epidemiologie der Zwangsstörung

4 1. Epidemiologie der Zwangsstörung Prävalenz in der Gesamtbevölkerung: 2-3% Weltweit zeigten sich Prävalenzen zwischen 1-3% 1 Zwangsstörung eine der häufigsten psychischen Störungen (3.- bis 4.- häufigste) Gender: im Erwachsenenalter ungefähre Gleichverteilung Komorbidität: - Affektive Störungen (zwischen 30-50%) - Angststörungen (zwischen 20-40%) - Persönlichkeitsstörungen (zwischen 20-30%) 2 Risikofaktoren: - Genetische Komponente - neurologische Erkrankungen - Streptokokkeninfektion in der Kindheit 1 1 Grabe & Ettelt, 2006, 2 Zaudig, 2002

5 2. Instrumente zur Messung der Zwangssymptomatik

6 2.1 Entwicklung der Fragebögen zur Erfassung der Zwangssymptomatik

7 2.1 Entwicklung der Fragebogen zur Erfassung der Zwangssymptomatik Selbstbeurteilungsbögen: Während der 50er und 60er Jahre entstand durch einige retrospektive Untersuchungen der Glaube, dass es sich bei der Zwangsstörung um eine äußerst selten vorkommende psychische Erkrankung handele Prävalenzraten: 0.05% 1 1 Grabe & Ettelt, 2006

8 2.1 Entwicklung der Fragebogen zur Erfassung der Zwangssymptomatik Selbstbeurteilungsbögen: Seit Mitte der 70er Jahre wurden verschiedene Selbstbeurteilungsinventare zur Messung der Zwangssymptomatik entwickelt 1 Compulsive Activities Checklist (CAC) Leyton Obsessional Inventory (LOI) Maudsley Obsessional-Compulsive Inventory (MOCI) Die Compulsive Activities Checklist besitzt allerdings heute nur noch historischen Wert 2 1 Gönner, Leonhart & Ecker, 2007, 2 Grabe & Ettelt, 2006

9 2.1 Entwicklung der Fragebogen zur Erfassung der Zwangssymptomatik Selbstbeurteilungsbögen: Schwächen vieler Verfahren: Bildeten nur bestimmte Arten von Zwangshandlungen ab Fehlen von Skalen, die Zwangsgedanken und Rituale erfassen Ungenügende psychometrische Eigenschaften Schwache divergente Validität, speziell -Angst - Depressivität Hohe Interkorrelationen der Subskalen (unterschiedliche Zwangstypen werden nicht unabhängig voneinander gemessen) 1 1 Gönner, Leonhart & Ecker, 2007

10 2.1 Entwicklung der Fragebogen zur Erfassung der Zwangssymptomatik Selbstbeurteilungsbögen: Leyton Obsessional Inventory (LOI) 1 Cooper (1970) Maudsley Obsessional-Compulsive Inventory (MOCI) 1 Hodgson und Rachman (1977) PADUA Inventory-Washington State University Revision (PI- WSUR) 1 Bruns, Keortge, Formea und Sternberger (1996) Obsessive-Compulsive-Inventory-Revised (OCI-R) 2 Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) 3 Hamburger Zwangsinventar (HZI) 4 1 Hoyer & Margraf, 2003, 2 Foa, Huppert, Leiberg et al., 2002, 3 Goodmann, Price, Rasmussen et al., 1989, 4 Zaworka, Hand, Jauernig & Lünenschloß, 1983

11 2.1 Entwicklung der Fragebogen zur Erfassung der Zwangssymptomatik Verfahren Anzahl der Skalen/ Dimensionen Anzahl Items Inhalte der Skalen/ Dimensionen LOI 2 Dimensionen 69 psychopathologische und Traitebene der Zwanghaftigkeit MOCI 4 Subskalen 30 Checking cleaning slowness doubting PI-WSUR 5 Subskalen 39 Zwangsgedanken, sich selbst oder andere zu verletzen Zwangsimpulse, sich selbst oder andere zu verletzen Kontaminationsgedanken und Waschzwänge Kontrollzwänge Putzzwänge HZI-(K) 6 Subskalen 188/72 Kontrollhandlungen Reinigung ordnen zählen, berühren, sprechen gedankliche Rituale zwanghafte Vorstellung, sich/ anderen Leid zuzufügen OCI-(R) 6/7 Dimensionen 42/18 Waschen, Zweifel, Kontrollieren, Ordnen, Verfolgen, Horten, Mentales Neutralisieren Y-BOCS 2 Subskalen 10 Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, (Widerstand gegen die Zwänge) Hoyer & Margraf, 2003

12 2.1 Entwicklung der Fragebogen zur Erfassung der Zwangssymptomatik Test Inhaltliche Ebene Reliabilität Validität Ökonomie LOI Adressiert an die psychopathologische und Traitebene der Zwanghaftigkeit -Angaben ungenügend - Untersuchungen zu konvergenter und diskriminater Validität fehlen - Nützlich zur klinischen Einordnung - Mäßig ökonomisch MOCI Typologie von Zwangssymptomen auf der Verhaltenebene - (Cronbachs Alpha) αgesamskala= MOCI und LOI korr. r= Screening von Zwangssyptomen - Therapieverlauf PI- WSUR Erfassung der Zwanghaftigkeit auf der Gedanken- und Handlungsebene - (Cronbachs Alpha) αgesamskala= Retest-Rel. r= 0.76 gute konvergente Validität - Kurze Bearbeitungs- & Auswertungszeit - kostenlos Hoyer & Margraf, 2003

13 2.2 Hamburger Zwangsinventar (HZI)

14 2.2 Hamburger Zwangsinventar (HZI) Erster Überblick: HZI Autoren Zaworka, W., Hand, I. Jauernig G. und K. Lünenschloß HZI-K (Kurzform) Klepsch, R., Zaworka, W., Hand, I., Lünenschloß, K. und Jauernig, G. Erscheinungsjahr Verlag Beltz Test Beltz Test Preis 96,00 PC-Version 450,00 Bearbeitungsdauer 20 bis 30 Minuten (bis zu mehreren Stunden) 74,00 PC-Version 360,00 20 Minuten (bis zu mehreren Stunden)

15 2.2 Hamburger Zwangsinventar (HZI) Skalen und Beispielitems:

16 Auswertungsbogen HZI

17 2.2 Hamburger Zwangsinventar (HZI) Gütekriterien: Reliabilität Validität HZI Die Retestreliabilitäten liegen für die einzelnen HZI-Skalen zwischen r =.78 und r =.96. Für den Gesamttest beträgt die Retestreliabilität r = Interne Konsistenz: Cronbachs Alpha > Es liegen zahlreiche Untersuchungen zur Validität vor. HZI-K Retest-Reliabilitäten für die Subskalen liegen zwischen r =.73 und r =.94 (N = 25 Zwangsneurotiker) Interne Konsistenz: Cronbachs Alpha 0.71 bis 0.78 (für Skala E = 0.39) 2 Korrelationen mit den Skalen des HZI liegen zwischen r =.92 und r =.97 2 Normen Stanine-Normen (N = 121 Stanine-Werte für Zwangskranke (N = Zwangsneurotiker) 1 253), Prozentrangwerte für Gesunde (N = 200) 3 1 Zaworka et al., 1983, 2 Klepsch et al., 1991, 3

18 2.3 Obsessive-Compulsive-Inventory- Revised (OCI-R)

19 2.3 Obsessive-Compulsive-Inventory-Revised [OCI- (R)] Autoren: Foa, E.B., Kozak, M.J., Salkovskis, P.M., Coles, M.E. & Amir, N. 1998; revidiert 2002 Deutsche Fassung: Gönner, S., Leonhart, R. & Ecker, W. (2007) Verlag: noch nicht in einem deutschen Verlag erschienen Preis: k. A. Bearbeitungsdauer: 5-10 Minuten

20 2.3 Obsessive-Compulsive-Inventory-Revised (OCI-R) Selbstbeurteilungsinstrument: OCI beinhaltet 42 Items auf 7 Subskalen Die 2002 erschienene Revision OCI-R beinhaltet 18 Items Zwangssymptome auf mehreren Dimensionen: 1. Kontrollieren 2. Waschen 3. Ordnen 4. Horten 5. Mentales Neutralisieren 6. Zwangsgedanken 7. Zweifeln wurde als nicht eigenes Konstrukt repliziert (hohe Faktorladung auf der Dimension Kontrollieren ) Gönner, Leonhart & Ecker, 2007

21 2.3 Obsessive-Compulsive-Inventory-Revised (OCI-R) Der Fragebogen: Gönner, Leonhart & Ecker, 2007

22 2.3 Obsessive-Compulsive-Inventory-Revised (OCI-R) Gütekriterien (deutsche Version): konvergente Validität: Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS) Padua-Inventory-Washington State University Revision (PI-WSUR) Symmetry, Ordering and Arranging Questionnaire (SOAQ) divergente Validität: Beck-Depressions-Inventar (BDI) Penn State Worry Questionnaire (PSWQ) Beck-Angst-Inventar (BAI) Frost Multidimensional Perfectionism Scale (FMPS) Gönner, Leonhart & Ecker, 2007

23 2.3 Obsessive-Compulsive-Inventory-Revised (OCI-R) OCI-R (englisch) 1 OCI-R (deutsch) 2 N Reliabilität Validität Patienten mit Zwangsstörungen mit anderen Angststör Normprobanden - Retest-Reliabilität: - nach 2 Wochen - OCI-R Skalen r= Interne Konsistenz: - Gesamtskala: α=.81 - Subskalen: α>.73 - Sehr zufrieden stellende konvergente und diskriminante Validität Zwangspatienten in psychotherapeutischer Behandlung - Interne Konsistenz: - Gesamtskala: α=.85 - Subskalen: α = hohe konvergente Validität mit dem PADUA Inventory (Gesamtwert r=.84) - mittlere konvergente Validität mit dem Y-BOCS (Gesamtwert r=.43) - gute divergente Validität (15 von 18 Koeffizienten r< 0.3) 1 Foa, Huppert, Leiberg et al. 2002, 2 Gönner, Leonhart & Ecker, 2007

24 2.3 Obsessive-Compulsive-Inventory-Revised (OCI-R) Gürtkriterien: Skalenkorrelation Moderater Zusammenhang zwischen Horten und Ordnen ermittelt Alle anderen Subskalen korrelieren nur gering (r<0.38) Korrelation der Skalen mit Gesamtwert Subskalen korrelieren moderat bis hoch mit dem OCI-R Gesamtwert D.h. einzelne Subskalen erfassen spezifische Aspekte einer Zwangsstörung Dimensionen erfassen allerdings auch etwas gemeinsames Die Zwangsymptomatik Konstruktvalidität des OCI-R: die einzelnen Zwangsdimensionen gehören zu einer übergeordneten Störung (Zwangsstörung) Gönner, Leonhart & Ecker, 2007

25 2.3 Obsessive-Compulsive-Inventory-Revised (OCI-R) Zusammenfassung: OCI-R (deutsche Version) ökonomisch (18 Items) reliabel und valide einziges mehrdimensionales Instrument, dass kognitive Neutralisierungsrituale erfasst unabhängig von Perfektionismus Angst Depressivität (BDI - OCI-R: rs= ) besonders hervorzuheben, da eine ungenügende divergente Validität zwischen Inventaren, die Zwangssymptome, und Verfahren, die Depressivität ermitteln, häufig ein Problem darstellt Gönner, Leonhart & Ecker, 2007, S. 9

26 2.4 Yale Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS)

27 2.4 Yale Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) Erster Überblick: Autoren: Goodman, Price, Rasmussen, Mazure, Fleischmann, Hill, Heninger & Charney, 1986; revidiert 1989 Deutsche Fassung: Hand & Büttner-Westphal, 1991 Bearbeitungsdauer: Minuten Einsatzgebiete: Forschungszwecke (pharmakologische und psychotherapeutische Studien)

28 2.4 Yale Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) Semistrukturiertes Interview: 1. Definition Zwangsgedanken/Zwangshandlungen 2. Identifikation der Symptome über Checkliste 3. Liste von Zwangsgedanken sowie Zwangs- und Vermeidungshandlungen 4. Quantifizierung des Symptomschweregrades 5. Cut-off Wert für klinisch relevante Störung < 16 Gournay et al., 2006

29

30 2.4 Yale Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) Semistrukturiertes Interview: 1. Definition Zwangsgedanken/Zwangshandlungen 2. Identifikation der Symptome über Checkliste 3. Liste von Zwangsgedanken sowie Zwangs- und Vermeidungshandlungen 4. Quantifizierung des Symptomschweregrades 5. Cut-off Wert für klinisch relevante Störung < 16 Gournay et al., 2006

31 2.4 Yale Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) Schweregrad der Symptome: Subskala Zwangsgedanken Subskala Zwangshandlungen Moritz et al., 2002

32 Auszug aus dem Interviewleitfaden der Y-BOCS Einsicht in die Zwangsgedanken und Zwangshandlungen Glauben Sie, dass Ihre Befürchtungen oder Verhaltensweisen berechtigt sind? (Pause) Was meinen Sie, würde passieren, wenn Sie die Zwangshandlung nicht ausführen? Sind Sie überzeugt davon, dass tatsächlich etwas passieren würde? (Schätzen Sie die Einsicht des Patienten in die Sinnlosigkeit und Übertriebenheit seiner Zwangshandlungen ein, und zwar ausgehend von den Überzeugungen oder Annahmen, die der Patient während des Interviews äußert.) 0 = hervorragende Einsicht, völlig rational 1 = gute Einsicht, Patient gibt bereitwillig die Absurdität oder Übertriebenheit seiner (Zwangs-) Gedanken oder Verhaltensweisen zu; er scheint aber nicht völlig davon überzeugt zu sein, dass es neben der Angst nicht doch noch etwas gibt, über das man sich Sorgen machen müsste (d.h. er hat anhaltende Zweifel). 2 = mäßige Einsicht; Patient gibt widerwillig zu, dass seine Gedanken o. Verhaltensweisen unsinnig oder übertrieben scheinen, ist jedoch unschlüssig. Möglicherweise hat er einige unrealistische Ängste, jedoch keine dahinterstehenden festen Überzeugungen. 3 = wenig Einsicht; Patient behauptet, dass seine Gedanken o. Verhaltensweisen nicht unsinnig oder übertrieben sind (d.h., Hoyer et er al., 2005, hat S. 55 überwertige Ideen).

33 2.4 Yale Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) Selbstrating Variante: gute Übereinstimmung der deutschen Fremdrating-Version mit der deutschen Selbstrating-Variante 1 Computer-Selbstrating-Variante zeigte gute Übereinstimmungen mit der Fremdrating-Variante der Y-BOCS: Gesamtscore r = 0.88 Zwangsgedanken r = 0.87 Zwangshandlungen r = Schaible et al., 2001, 2 Rosenfeld et al. 1992

34 2.4 Yale Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) Gütekriterien: Kriterium Originalfassung Deutsche Fassung Reliabilität Validität Änderungssensitivität Interrater-Reliabilität: Gesamtscore: r = 0.98 Zwangsgedanken: r = 0.97 Zwangshandlungen: r = Interne Konsistenz: Cronbachs Alpha = Verschiedene Angaben zur faktoriellen Validität 3 Konvergente Validität Änderungssensitives Instrument 4 Interrater-Relibilität: Gesamtscore r = 0.90 Einzelitems r = 0.74 bis 0.97 Interne Konsistenz: Cronbachs Alpha = Änderungssensitives Instrument 4 1 Goodman et al., 1989 zitiert nach Amir et al., 1997, 2 Jacobsen et al., 2003, 3 Deacon & Abramowitz, 2005, 4 Hoyer et al., 2005, 5 Woody et al. 1995

35 Deacon & Abramowitz, 2005

36 2.4 Yale Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) Pro Goldstandard 1 Änderungssensitivität 2 geeignet zur Abbildung von Therapieeffekten 1 Einschätzung des Schweregrades von Symptomen unabhängig von der Art der Symptome Contra ungeeignet für Differentialdiagnostik nach ICD 10 /DSM IV 2 hoher zeitlicher Aufwand geschulte Interviewer wird der Heterogenität der Störung nicht gerecht 3 instabile Faktorenstruktur 4 1 Jacobsen et al., 2003, 2 Hoyer et al., 2005, 3 Mataix-Cols et al., 2005, 4 Deacon & Abramowitz, 2005

37 3. Ein Ausblick: In welche Richtung bewegt sich die Diagnostik von Zwangserkrankungen?

38 3. Ein Ausblick: In welche Richtung bewegt sich die Diagnostik von Zwangserkrankungen? The Dimensional Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (DY- BOCS) 1 Studien mit Bildgebenden Verfahren 2 1 Rosario-Campos et al., 2006, 2 Soriano-Mas et al., 2007

39 4. Multidimensionales Modell der Zwangserkrankung

40 4. Multidimensionales Modell der Zwangserkrankung Review von Mataix-Cols, Rosario-Campos u. Leckman (2005) Die Zwangsstörung wird auf ihre mögliche multidimensionale Struktur geprüft

41 4. Multidimensionales Modell der Zwangserkrankung Methodik: 1. Identifikation von Studien, die die Struktur von Zwangssymptomen evaluieren und faktorenanalytisch prüfen 2. Studien, die Instrumente einsetzen, die umfangreich & nicht verzerrt Zwangssymptome erfassen Yale-Brown-Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS) Obsessive-Compulsive-Inventory-Revised (OCI-R) Laut Autorenaussagen repräsentierten keine weiteren Verfahren das komplexe Erscheinungsbild der Zwangsstörung Mataix-Cols, Rosario-Campos & Leckman, 2005

42 4. Multidimensionales Modell der Zwangserkrankung Methodik: 3. Untersuchung zur Konstruktvalidität der Symptomdimensionen: Komorbidität Symptomstabilität Genetischer Einfluss Studien mit bildgebenden Verfahren Neuropsychologie Behandlungsergebnisse Compliance und Outcome bei kognitiv-behavioraler Therapie Mataix-Cols, Rosario-Campos & Leckman, 2005

43 4. Multidimensionales Modell der Zwangserkrankung Methodik: 12 faktorenanalytische Studien mit mehr als 2000 Patienten Dabei wurde festgestellt: Studien die > 3 Faktoren identifizieren konnten, klärten mehr als 60% der gesamten Varianz auf. Dimensionen Verschmutzung/ Säubern Symmetrie/ Ordnung Horten konnten in allen Studien extrahiert werden Mataix-Cols, Rosario-Campos & Leckman, 2005

44 4. Multidimensionales Modell der Zwangserkrankung Einschränkungen: Anzahl der extrahierten Faktoren bewegte sich zwischen 3 und 6 Datenanalysen der Studien stützten sich immer nur auf ein Messinstrument Einordnung der somatischen Zwänge gestaltete sich schwierig, da diese in unterschiedlichen Studien auf verschiedenen Faktoren luden Mataix-Cols, Rosario-Campos & Leckman, 2005

45 4. Multidimensionales Modell der Zwangserkrankung Ergebnisüberblick: Komorbidität: Bsp.: Dimension Horten korrelliert mit: Persönlichkeitsstörungen Sozialen Phobien Genetischer Einfluss: Bsp.: Signifikante Übereinstimmung zwischen der Dimension Horten sowie der physikalischen Position der Gene im Genom Mataix-Cols, Rosario-Campos & Leckman, 2005

46 4. Multidimensionales Modell der Zwangserkrankung Fazit: Patienten, bei denen nur ein Symptom einer Zwangsstörung auftritt sind selten Weshalb es fraglich ist, die Zwangsstörung in sich gegenseitig ausschließende Subtypen zu unterteilen Patienten können an mehreren Symptomdiagnosen leiden Mataix-Cols, Rosario-Campos & Leckman, 2005

47 5. Literatur Amir, N., Foa, E. B. & Meredith, E. C. (1997). Factor Structure of the Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale. Psychological Assessment, 9, Deacon, B. J. & Abramowitz, J. S. (2005). The Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale: factor analysis, construct validity, and suggestions fpr refinement. Anxiety Disorders, 19, Foa, E.B., Huppert, J.D., Leiberg, S., Langner, R., Kichic, R., Hajcak, G. & Salkovskis, P.M. (2002). The Obsessive-Compulsive Inventory: Development and Validation of a Short Version. Psychological Assessment, 14, Gönner, S., Leonhart, R. & Ecker, W. (2007). Das Zwangsinventar OCI-R - die deutsche Version des Obsessive-Compulsive Inventory-Revised: Ein kurzes Selbstbeurteilungsinstrument zur mehrdimensionalen Messung von Zwangssymptomen. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 57, Gournay K., Curran, J & Rogers, P. (2006). Assessment and management of obsessive compulsive disorder. Nursing Standard. 20, 33, Grabe, H. J. & Ettelt, S. (2006). Diagnose und Therapie der Zwangsstörung. Psychotherapeut, 51, Hoyer, J., Helbig, S. & Margraf, J, (2005). Diagnostik der Angststörungen. Göttingen: Hogrefe. Hoyer, J. & Margraf, J. (2003). Fragebögen und Ratingskalen zur Zwangsstörung. In Hoyer, J. & Margraf, J. (Hrsg). Angstdiagnostik, Grundlagen und Testverfahren ( ). Berlin: Springer.

48 Literatur Jacobsen, D., Kloss, M., Fricke, S., Hand, I. & Moritz, S. (2003). Reliabilität der deutschen Version der Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale, Verhaltenstherapie, 13, Klepsch, R., Zaworka, W., Hand, I., Lünenschloß, K. & Jauernig, G. (1991). Derivation and Validiation of the Hamburg Obsession/Compulsion Inventory- Short Form (HOCI-S): First Results. Psychological Assessment: A Journal of Consulting and Clinical Psychology, 3, Mataix-Cols, D., Conceicao do Rosario-Campos, M. & Leckman, J. F. (2005). A Multidimensional Model of Obsessive-Compulsive Disorder. American Journal of Psychiatry, 162, Moritz, S., Meier, B., Kloss, M., Jacobsen, D., Wein, C., Fricke, S. & Hand, I. (2002). Dimensional structure of the Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale (Y- BOCS). Psychiatry Research, 109, Rosario-Campos, M. C., Miguel, E. C., Quatrano, S., Chacon, P., Ferraro, Y., Findley, D., Katsovich, L., Scahill, L., King, R. A., Woody, S. R., Tolin, D., Hollander, E., Kano, Y. & Leckman, J. F. (2006). The Dimensional Yale Brown Obsessive Compulsive Scale (DY-BOCS): an instrument for assessing obsessive compulsive symptom dimensions. Molecular Psychiatry, 11, Soriano-Mas, C., Pujol, J., Alonso, P., Cardoner, N., Menchón, J. M., Harrison, B. J., Deus, J., Vallejo, J. & Gaser, C. (2007). Identifying patients with obsessivecompulsive disorder using whole-brain anatomy, NeuroImage, 35,

49 Literatur Schaible, R., Armbrust, M. & Nutzinger, D.O. (2001). Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale: Sind Selbst- und Fremrating äuquivalent? Verhaltenstherapie, 11, Woody, S. R., Steketee, G. & Chambless, D. L. (1995). Reliability and Valitity of the Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale. Behavioral Research and Therapy, 33, Download vom Zaudig, M. (2002). Epidemiologie, Komorbidität und Verlauf der Zwangsstörung. In: Zaudig, M., Hauke, W. & Hegerl, U. (Hrsg). Die Zwangsstörung (5. Ausgabe) (S.33-42). Stuttgart: Schattauer. Zaworka, W., Hand, I., Jauernig, G. & Lünenschloß, K. (1983). Hamburger Zwanhsinventar. Weinheim: Beltz Test.

Diagnostik von Zwangsstörungen

Diagnostik von Zwangsstörungen Diagnostik von Zwangsstörungen Referat von Katharina Krause Seminar: Zwangsstörungen, Differenzialdiagnostik Dozent: Dr. M. Backenstrass Gliederung 1 Problembezogene Informationserfassung und Verhaltensanalyse

Mehr

Diagnostische Instrumente und dimensionale Konzeption der Zwangsstörung. Referat von Lisa Shelliem und Anna Bott

Diagnostische Instrumente und dimensionale Konzeption der Zwangsstörung. Referat von Lisa Shelliem und Anna Bott Diagnostische Instrumente und dimensionale Konzeption der Zwangsstörung Referat von Lisa Shelliem und Anna Bott Inhalt des Referats: 1. Verschiedene diagnostische Instrumente 2. Review zur dimensionalen

Mehr

OBSESSIVE-COMPULSIVE INVENTORY REVISED (OCI-R)

OBSESSIVE-COMPULSIVE INVENTORY REVISED (OCI-R) OBSESSIVE-COMPULSIVE INVENTORY REVISED (OCI-R) Deutsche Adaptation Sascha Gönner, Willi Ecker, Rainer Leonhart Manual OBSESSIVE-COMPULSIVE INVENTORY REVISED (OCI-R) Deutsche Adaptation Copyright 2009 Pearson

Mehr

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG)

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Informationen zum FGG-14, FGG-37 und IWD Stand: 11-2009 Der Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen von Renneberg et al. (2005) ist ein aus der Theorie abgeleitetes

Mehr

Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen

Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen Volker Röseler Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen better care inklusive Downloadmaterial Die Folge ist, dass sich die Betroffenen im Durchschnitt erst sieben Jahre nach ihrer Erkrankung in eine

Mehr

Universität Koblenz-Landau. Schuld bei Zwangspatienten

Universität Koblenz-Landau. Schuld bei Zwangspatienten Universität Koblenz-Landau UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU Schuld bei Zwangspatienten Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie des Fachbereichs S-Psychologie der Universität Koblenz-Landau,

Mehr

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie 09:00 10:00 ANQ-Qualitätsmessungen Psychiatrie Begrüssung und Vorstellung der Teilnehmenden, Beschreibung von Sinn, Zielen und Verbindlichkeiten des ANQ-

Mehr

FH Magdeburg-Stendal, Studiengang Rehabilitationspsychologie Seminar Testen und Entscheiden Dozentin Susanne Jäger Referentin Angela Franke, 1. Sem.

FH Magdeburg-Stendal, Studiengang Rehabilitationspsychologie Seminar Testen und Entscheiden Dozentin Susanne Jäger Referentin Angela Franke, 1. Sem. FH Magdeburg-Stendal, Studiengang Rehabilitationspsychologie Seminar Testen und Entscheiden Dozentin Susanne Jäger Referentin Angela Franke, 1. Sem. Master 09.12.2009 1. Überblicksartige Beschreibung Patientenfragebogen

Mehr

Forschungsgruppe DIAZ Diagnostik von Angst- und Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Forschungsgruppe DIAZ Diagnostik von Angst- und Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Forschungsgruppe DIAZ Diagnostik von Angst- und Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Mitglieder der Forschungsgruppe: Manfred Döpfner, Prof. Dr., Dipl.-Psych. (Leitung; KLINIK, AKiP, CDS) Hildegard

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage

Mehr

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum:

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: 03.02.2010 Gliederung 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3.

Mehr

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Geschlechterunterschiede bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung Zur Erlangung

Mehr

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum:

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum: Screening für Somatoforme Störungen Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum: 20.01.2010 Überblicksartige Beschreibung Autoren: Winfried Rief, Wolfgang Hiller

Mehr

Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: Dozentin: Susanne Jäger. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: Dozentin: Susanne Jäger. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Seminar: Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: 03.01.2010 Dozentin: Susanne Jäger Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3. Testdurchführung

Mehr

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Katrin Woitecki, Dr. Dipl.-Psych. (AKiP) Manfred Döpfner,

Mehr

I Überblicksartige Beschreibung. II Testgrundlage. III Testdurchführung. IV Testverwertung. V Erfahrungen BDI-II

I Überblicksartige Beschreibung. II Testgrundlage. III Testdurchführung. IV Testverwertung. V Erfahrungen BDI-II I Überblicksartige Beschreibung II Testgrundlage III Testdurchführung IV Testverwertung V Erfahrungen Autoren: Martin Hautzinger, Ferdinand Keller, Christine Kühner Jahr: 2006 Titel: Verlag: Beck Depressions-Inventar

Mehr

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II:

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II: Döpfner, Görtz-Dorten & Lehmkuhl (2000): Diagnostik-System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM- IV (DISYPS-II). Bern: Huber Weitere Informationen und Bezug: http://www.testzentrale.de/programm/diagnostik-system-fur-psychische-storungen-nach-icd-10-

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstorungen

Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstorungen Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstorungen Ein Therapiemanual von Angelika Lakatos und Hans Reinecker 3., iiberarbeiteteauflage GOTTINGEN-BERN. WIN -PARIS-OXFORD-PRAG TORONTO-CAMBRIDGE, MA-AMSTERDAM-KOPENHAGEN

Mehr

D-ADHS-E - Diagnoseinstrumente zur Erfassung der ADHS im Erwachsenenalter

D-ADHS-E - Diagnoseinstrumente zur Erfassung der ADHS im Erwachsenenalter Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 2. Theoretischer Hintergrund 17 2.1 Symptome der ADHS 17 2.1.1 ADHS im Berufsleben 19 2.1.2 ADHS und Partnerschaft 21

Mehr

Standardisierte Testverfahren

Standardisierte Testverfahren Standardisierte Testverfahren Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPl) Fragebogen zur Persönlichkeitsdiagnostik bzw. zur Erfassung psychischer Auffälligkeiten. Aus den Antworten des Patienten

Mehr

Forschungsgruppe THAZ-ZW Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen Modul Zwänge

Forschungsgruppe THAZ-ZW Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen Modul Zwänge Forschungsgruppe THAZ-ZW Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen Modul Zwänge Mitglieder der Forschungsgruppe: Julia Adam, M.Sc. Rehawiss

Mehr

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Diagnostik der Akuten und der Posttraumatischen Belastungsstörung - Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Prof. Dr. G. H. Franke

Mehr

Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale

Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale 1/6 Name des Patienten Gesamtscore Interviewer Datum 1. Zeitaufwand für Denkzwänge nicht vorhanden wenig mäßig hoch extrem 1b. Zeitintervall ohne Denkzwänge (nicht zum Gesamt- oder Teilscore hinzurechnen)

Mehr

Tutorium Testtheorie. Termin 3. Inhalt: WH: Hauptgütekriterien- Reliabilität & Validität. Charlotte Gagern

Tutorium Testtheorie. Termin 3. Inhalt: WH: Hauptgütekriterien- Reliabilität & Validität. Charlotte Gagern Tutorium Testtheorie Termin 3 Charlotte Gagern charlotte.gagern@gmx.de Inhalt: WH: Hauptgütekriterien- Reliabilität & Validität 1 Hauptgütekriterien Objektivität Reliabilität Validität 2 Hauptgütekriterien-Reliabilität

Mehr

Zwangsstörungen: Phänomenologie, Diagnostik, Epidemiologie und Verlauf

Zwangsstörungen: Phänomenologie, Diagnostik, Epidemiologie und Verlauf Zwangsstörungen: Phänomenologie, Diagnostik, Epidemiologie und Verlauf PD Dr. Matthias Backenstraß Ltd. Psychologe Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum

Mehr

Forschungsgruppe DIES Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung expansiver Störungen

Forschungsgruppe DIES Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung expansiver Störungen Forschungsgruppe DIES Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung expansiver Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Dieter Breuer, Dr., Dipl.-Psych. (KLINIK) Manfred Döpfner,

Mehr

WAS IST LEBENSQUALITÄT? DIPL. PGW R. BECKER

WAS IST LEBENSQUALITÄT? DIPL. PGW R. BECKER WAS IST LEBENSQUALITÄT? DIPL. PGW R. BECKER FÜR SIE PERSÖNLICH? DAS KONZEPT DER LEBENSQUALITÄT LEBENSQUALITÄT EIN MULTIDIMENSIONALES KONSTRUKT WHO KÖRPERLICHE, MENTALE, SOZIALE, SPIRITUELLE UND VERHALTENSBEZOGENE

Mehr

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Lehrstuhl für Sportpsychologie TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Lehrstuhl für Sportpsychologie Neuropsychologie, Theory of Mind und psychosoziales Funktionsniveau bei adulter Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Zwängsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Zwängsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Zwängsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Jürgen Junglas, Bonn 18mai096 www.jjunglas.com 1 Häufigkeit 1,9-3,3 % lebenslängliche Prävalenz 0,5-4 % Prävalenz bei Kindern und Jugendlichen 18mai096 www.jjunglas.com

Mehr

Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation

Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation Dipl.-Psych. Nadine Schuster reha Kompetenzzentrum Bad Kreuznach/Bad Münster am Stein-Ebernburg 24.09.2009

Mehr

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Karin Tritt, Friedrich von Heymann, Michael Zaudig, Wolfgang Söllner, Burghard Klapp, Thomas Loew und Markus Bühner 2010 Institut

Mehr

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D)

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Referentin: Sabrina Schulz Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Frau Franke Datum: 19.01.2010 1. Überblicksartige Beschreibung Titel: Inventar

Mehr

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen In unserem Qualitätsbericht 2010 haben wir die Ergebnisse von Erhebungen

Mehr

TRIERER INVENTAR ZUM CHRONISCHEN STRESS

TRIERER INVENTAR ZUM CHRONISCHEN STRESS TRIERER INVENTAR ZUM CHRONISCHEN STRESS Daniel Nowik, Testen und Entscheiden, 01.12.2009 Überblicksartige Beschreibung Autoren: Peter Schulz, Wolff Schlotz & Peter Becker Erschienen: 2004 im Hogrefe Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1 i INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG......................................................... 1 II THEORETISCHER HINTERGRUND......................................... 2 1 Schizophrenie.......................................................

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1309

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1309 Christel Winkelbach (Autor) "Psychodynamische Kurzzeittherapie und kognitive Verhaltenstherapie bei generalisierter Angststörung eine randomisierte, kontrollierte und manualisierte Therapiestudie." https://cuvillier.de/de/shop/publications/1309

Mehr

Bewältigungsstrategien von Patienten vor und nach Nierentransplantation

Bewältigungsstrategien von Patienten vor und nach Nierentransplantation Bewältigungsstrategien von Patienten vor und nach Nierentransplantation Einsatz des Essener Fragebogens zur Krankheitsverarbeitung (EFK) Melanie Jagla¹, Jens Reimer 2, Thomas Philipp 3 & Gabriele Helga

Mehr

Nicht nur sauber, sondern Zwang Desinfek7onsmi9el und Zwangstörungen ein Zusammenhang? Dr. phil. Batya Licht 15. Mai 2014

Nicht nur sauber, sondern Zwang Desinfek7onsmi9el und Zwangstörungen ein Zusammenhang? Dr. phil. Batya Licht 15. Mai 2014 Nicht nur sauber, sondern Zwang Desinfek7onsmi9el und Zwangstörungen ein Zusammenhang? Dr. phil. Batya Licht 15. Mai 2014 Zwangsstörung: ICD-10-Kriterien Mind. 2 Wochen lang Zwangsgedanken oder -handlungen,

Mehr

Soziale Angststörung. Ulrich Stangier David M. Clark Denise M. Ginzburg Anke Ehlers. Fortschritte der Psychotherapie

Soziale Angststörung. Ulrich Stangier David M. Clark Denise M. Ginzburg Anke Ehlers. Fortschritte der Psychotherapie Soziale Angststörung Ulrich Stangier David M. Clark Denise M. Ginzburg Anke Ehlers 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Fortschritte der Psychotherapie Soziale Traumata Kinder von Eltern, die keine

Mehr

Trennung & Scheidung und Psychische Störungen: Epidemiologische Ergebnisse Reiner Bastine, 2006

Trennung & Scheidung und Psychische Störungen: Epidemiologische Ergebnisse Reiner Bastine, 2006 Trennung & Scheidung und Psychische Störungen: Epidemiologische Ergebnisse Reiner Bastine, 2006 Prof. Dr. Reiner Bastine Psychologisches Institut der Universität Heidelberg & Heidelberger Institut für

Mehr

"Eigenschaften-Situationen-Verhaltensweisen - ESV" Eine ökonomische Ratingform des 16 PF. Werner Stangl. Zielsetzung

Eigenschaften-Situationen-Verhaltensweisen - ESV Eine ökonomische Ratingform des 16 PF. Werner Stangl. Zielsetzung "Eigenschaften-Situationen-Verhaltensweisen - ESV" Eine ökonomische Ratingform des 16 PF Werner Stangl Zielsetzung In Interpretationen psychologischer Untersuchungen wird häufig auf Persönlichkeitsmerkmale

Mehr

Klinisch-psychologische Diagnostik und Klassifikation I

Klinisch-psychologische Diagnostik und Klassifikation I Klinisch-psychologische Diagnostik und Klassifikation I Multiaxialität Diagnostische Interviews DIPS Interview Folie 1 Multiaxiales System im DSM-IV-TR Achse I: Psychische Störungen Achse II: Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Zwänge. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Themen in der Psychotherapie des Fördervereins Sonnenberg Klinik (e.v.).

Zwänge. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Themen in der Psychotherapie des Fördervereins Sonnenberg Klinik (e.v.). Zwänge Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Aktuelle Themen in der Psychotherapie des Fördervereins Sonnenberg Klinik (e.v.). Referent: Mattias Kammerer - aktuell als internistischer Funktionsarzt und in

Mehr

SCL-90 deskriptive Analyse, bivariate Korrelationen zwischen Skalen und Messzeitpunkten

SCL-90 deskriptive Analyse, bivariate Korrelationen zwischen Skalen und Messzeitpunkten SCL-90 deskriptive Analyse, bivariate Korrelationen zwischen Skalen und Messzeitpunkten Ausarbeitung zum Referat FSU Jena Seminar: Anwendung der Methodenlehre in der empirischen Forschung Sommersemester

Mehr

Handbuch der Strukturdiagnostik

Handbuch der Strukturdiagnostik Handbuch der Strukturdiagnostik Konzepte, Instrumente, Praxis Herausgegeben von Stephan Doering und Susanne Hörz Unter Mitarbeit von Anna Buchheim Peter Buchheim John F. Clarkin Gerhard Dammann Ulrike

Mehr

Evaluation und Weiterentwicklung eines metakognitiven Selbsthilfeansatzes bei Zwangsstörungen. Marit Hauschildt & Steffen Moritz

Evaluation und Weiterentwicklung eines metakognitiven Selbsthilfeansatzes bei Zwangsstörungen. Marit Hauschildt & Steffen Moritz Evaluation und Weiterentwicklung eines metakognitiven Selbsthilfeansatzes bei Zwangsstörungen Marit Hauschildt & Steffen Moritz DGZ Jahrestagung, Münster 2012 Versorgungssituation bei der Zwangsstörung

Mehr

Zwangsstörungen bewältigen

Zwangsstörungen bewältigen Michael J. Kozak Edna B. Foa Zwangsstörungen bewältigen Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual Aus dem Amerikanischen übersetzt und herausgegeben von Wolf Lauterbach Verlag Hans Huber Bern Göttingen

Mehr

Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS

Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS Eva-Maria Panfil 12, Christine Halbig 2, Herbert Mayer 3 1 Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS,

Mehr

Diagnostik der Angststörungen

Diagnostik der Angststörungen Diagnostik der Angststörungen Kompendium Psychologische Diagnostik Band 8 Diagnostik der Angststörungen von Prof. Dr. Jürgen Hoyer, Dipl.-Psych. Sylvia Helbig und Prof. Dr. Jürgen Margraf Herausgeber der

Mehr

Fricke THERAPIE-TOOLS. Zwangsstörungen E-BOOK INSIDE + ARBEITSMATERIAL ONLINE-MATERIAL

Fricke THERAPIE-TOOLS. Zwangsstörungen E-BOOK INSIDE + ARBEITSMATERIAL ONLINE-MATERIAL Fricke THERAPIE-TOOLS Zwangsstörungen E-BOOK INSIDE + ARBEITSMATERIAL ONLINE-MATERIAL Fricke Therapie-Tools Zwangsstörungen Susanne Fricke Therapie-Tools Zwangsstörungen Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Mehr

Diagnostik der Angststörungen

Diagnostik der Angststörungen Diagnostik der Angststörungen von Jürgen Hoyer, Sylvia Heibig und Jürgen Margraf CÖTTINGEN BERN WIEN TORONTO SEATTLE OXFORD PRAG Inhaltsverzeichnis 1 Angst und Ängstlichkeit.. 11 1.1 Angst - oder: wie

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Im Verlauf des Textes habe ich versucht, durch die Auswahl von Patientenbeispielen die männliche und weibliche Form einigermaßen abwechselnd zu

Im Verlauf des Textes habe ich versucht, durch die Auswahl von Patientenbeispielen die männliche und weibliche Form einigermaßen abwechselnd zu Vorwort Das Thema Zwangshandlungen und Zwangsgedanken beschäftigt mich seit mehr als 20 Jahren in Forschung, Ausbildung und Praxis. Dabei hat das Störungsbild nichts von seiner Faszination verloren im

Mehr

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen Hintergrund und Erfassung 9. Dattelner Kinderschmerztage Referentin: Florentina Flack Recklinghausen, 17. März 2017 Belastende

Mehr

DSM-5-Updates: Offizielle Korrekturen der American Psychiatric Association. Soziale (Pragmatische) Kommunikationsstörung F80.89 F80.

DSM-5-Updates: Offizielle Korrekturen der American Psychiatric Association. Soziale (Pragmatische) Kommunikationsstörung F80.89 F80. American Psychiatric Association Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5 Deutsche Ausgabe herausgegeben von Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen, mitherausgegeben von Manfred

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene (HASE)

Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene (HASE) Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 56 (2), 2008, 155 159 Z. Psychiatr., Psychol. Psychother. 56 (2) S. 2008 Schmidt by Verlag & F. Hans Petermann: Huber, Hogrefe Testbesprechun

Mehr

2. Methoden. 2.1 Probanden

2. Methoden. 2.1 Probanden 2. Methoden 2.1 Probanden Die Pilotstudie wurde am 23.07.2013 von der Ethikkommission der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen genehmigt (Antragsteller des Ethikantrages: Marco Grabemann,

Mehr

LMI Leistungsmotivationsinventar

LMI Leistungsmotivationsinventar LMI Leistungsmotivationsinventar Dimensionen berufsbezogener Leistungsmotivation Freie Universität Berlin Arbeitsbereich Wirtschafts und Sozialpsychologie Seminar: Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmotivation

Mehr

Messung von Lebensqualität in Heimen

Messung von Lebensqualität in Heimen 6. Zürcher Gerontologietag Klischees und Realitäten des Alterns Alte und neue Herausforderungen des Lebens und Wohnens im Alter Lebensqualität in Heimen: Möglichkeiten und Grenzen der Messung Prof. Dr.

Mehr

Melanie Jagla 1, Olaf Parchmann 2, Eberhard Kumbier 2 & Gabriele Helga Franke 1

Melanie Jagla 1, Olaf Parchmann 2, Eberhard Kumbier 2 & Gabriele Helga Franke 1 Melanie Jagla 1, Olaf Parchmann 2, Eberhard Kumbier 2 & Gabriele Helga Franke 1 1 Hochschule Magdeburg Stendal (FH) 2 Krankenhaus Am Rosarium, Sangerhausen Gliederung 1. Einleitung 2. Methode 3. Ergebnisse

Mehr

Diagnostik der Angststörungen

Diagnostik der Angststörungen Diagnostik der Angststörungen Kompendium Psychologische Diagnostik Band 8 Diagnostik der Angststörungen von Prof. Dr. Jürgen Hoyer, Dipl.-Psych. Sylvia Helbig und Prof. Dr. Jürgen Margraf Herausgeber der

Mehr

2. Methodik. 2.1 Ablauf der Studie

2. Methodik. 2.1 Ablauf der Studie 7 2. Methodik 2.1 Ablauf der Studie Für die Studie wurden -mit Hilfe von Frau Dr. P. Britsch- 2 semistandardisierte Fragebögen entwickelt (siehe Anhang), der erste zur Auswertung der Krankengeschichten

Mehr

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung Joachim B. Weis Leben nach Krebs Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis VORWORT. 1 KRANKHEITSVERARBEITUNG:

Mehr

Reliabilitäts- und Itemanalyse

Reliabilitäts- und Itemanalyse Reliabilitäts- und Itemanalyse In vielen Wissenschaftsdisziplinen stellt die möglichst exakte Messung von hypothetischen Prozessen oder Merkmalen sogenannter theoretischer Konstrukte ein wesentliches Problem

Mehr

Zwangsstörungen. Suchterkrankungen und Präventionsmöglichkeiten WS 04/05 Exkurs: Zwangsstörung Einordnung nach DSM-IV

Zwangsstörungen. Suchterkrankungen und Präventionsmöglichkeiten WS 04/05 Exkurs: Zwangsstörung Einordnung nach DSM-IV Zwangsstörungen Gliederung: 1. Einordnung nach DSM-IV 2. Beschreibung der Störung - Allgemeine Kriterien der Störung - Zwangsgedanken - Zwangshandlungen 3. Psychologische Modelle des Zwangssyndroms 4.

Mehr

K. Müller 1, P. Wagner 1 & N. Kotschy-Lang 2. Universität Leipzig, 2 BG-Klinik Falkenstein

K. Müller 1, P. Wagner 1 & N. Kotschy-Lang 2. Universität Leipzig, 2 BG-Klinik Falkenstein Erfassung von Selbstwirksamkeitserwartungen bei pneumologischen Berufskrankheiten mit der deutschen Version der COPD Self-Efficacy Scale Zusammenhänge zur körperlichen Aktivität und Depressivität 1, P.

Mehr

Messung Emotionaler Intelligenz. Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg

Messung Emotionaler Intelligenz. Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg Messung Emotionaler Intelligenz Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg Bedeutung Emotionaler Intelligenz beeinflusst die Qualität persönlicher Beziehungen (Brackett et al., 2006; Schröder-Abé &

Mehr

Telepsychiatrischer Konsiliardienst

Telepsychiatrischer Konsiliardienst Telepsychiatrischer Konsiliardienst 2. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2012 Telemedizin Zukunft der Gesundheitsversorgung Kreisklinik Ebersberg, 09.05.2012 Dr. R. Meyrer Gliederung Epidemiologie Telemedizin

Mehr

Validierung des SINGER. Datenquellen und Ergebnisse:

Validierung des SINGER. Datenquellen und Ergebnisse: Validierung des SINGER Datenquellen und Ergebnisse: 1. Pilotstudie 2002 (auch als SINGER I Studie bezeichnet) n = 100 in 2 neurologischen Fachkliniken 50% Phase C, 50% Phase D Altersdurchschnitt: 67 plus/minus

Mehr

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen Ulrich Förstner, Anne Katrin Külz # Ulrich Voderholzer Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen Ein Therapiemanual Verlag W. Kohlhammer Geleitwort 5 Vorwort 11 1 Diagnose und Behandlung der Zwangserkrankung

Mehr

Das «Insight»-Phänomen in der Schizophrenie

Das «Insight»-Phänomen in der Schizophrenie Das «Insight»-Phänomen in der Schizophrenie Überblick Definition Prävalenz Folgekorrelate von Insight Insight als Prädiktor Studie Ätiologie Einige andere mit Insight verbundene Aspekte Definition des

Mehr

Diagnostik der Schizophrenie

Diagnostik der Schizophrenie Diagnostik der Schizophrenie Kompendien Psychologische Diagnostik Band 11 Diagnostik der Schizophrenie von Prof. Dr. Reinhard Maß Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr. Heinz Holling

Mehr

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern Aus dem Zentrum für Psychische Erkrankungen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Ärztlicher Direktor:

Mehr

Die Impact of Event Skala revidierte Version (IES-R)

Die Impact of Event Skala revidierte Version (IES-R) Die Impact of Event Skala revidierte Version (IES-R) Impulsreferat Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Datum: 27.01.2010 Referentin: Berit Wiegand Gliederung I. Überblicksartige Beschreibung

Mehr

Epidemiologie der spezifischen Phobien

Epidemiologie der spezifischen Phobien Geisteswissenschaft Marcel Maier Epidemiologie der spezifischen Phobien Studienarbeit - Review Artikel - (benotete Seminararbeit) Epidemiologie der Spezifischen Phobien erstellt von Marcel Maier (SS 2005)

Mehr

bestimmen Neue Therapien versprechen Hilfe: Ich kann es einfach nicht lassen - wenn Ängste und Zwänge den Allt

bestimmen Neue Therapien versprechen Hilfe: Ich kann es einfach nicht lassen - wenn Ängste und Zwänge den Allt Neue Therapien versprechen Hilfe Ich kann es einfach nicht lassen - wenn Ängste und Zwänge den Alltag bestimmen Berlin (6. August 2015) - Droht mir tatsächlich eine Gefahr oder habe ich Angst in völlig

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Eine Skala ist also Messinstrument, im einfachsten Fall besteht diese aus einem Item

Eine Skala ist also Messinstrument, im einfachsten Fall besteht diese aus einem Item KONSTRUKTION UND ANALYSE VON SKALEN Ziel Skalen und Tests Systematisierung von Tests Itemarten Skalenarten im Detail Die Likert Skala Skala: Eine Skala ist ein Instrument zur Messung von (theoretischen)

Mehr

ACE-D. Deutsche Version des Adverse Childhood Experiences Questionnaire. Testautoren. Ingo Schäfer, Katja Wingenfeld und Carsten Spitzer

ACE-D. Deutsche Version des Adverse Childhood Experiences Questionnaire. Testautoren. Ingo Schäfer, Katja Wingenfeld und Carsten Spitzer ACE-D Deutsche Version des Adverse Childhood Experiences Questionnaire Testautoren Kurzbeschreibung Quelle Versionen Testmaterial Anwendungsbereich Art des Verfahrens Bearbeitungszeit Voraussetzungen für

Mehr

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung Gliederung Ziele und Anwendungsbereiche Dimensionen des BIP Objektivität, Reliabilität, Validität und Normierung des BIP Rückmeldung

Mehr

Literatur. N. Hof fmann, B. Hofmann, Wenn Zwänge das Leben einengen, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Literatur. N. Hof fmann, B. Hofmann, Wenn Zwänge das Leben einengen, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 155 Literatur N. Hof fmann, B. Hofmann, Wenn Zwänge das Leben einengen, DOI 10.1007/978-3-642-35352-9, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 156 Literatur Drosnin, M. (1987). Howard Hughes. Der Mann,

Mehr

Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian

Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian Geiges, Jennifer Helfgen 1 Diagnostische Verfahren Diagnostische

Mehr

SCARED - D. 1. Wenn ich Angst habe, bekomme ich schlecht Luft Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich in der Schule bin...

SCARED - D. 1. Wenn ich Angst habe, bekomme ich schlecht Luft Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich in der Schule bin... SCARED - D Cecilia A. Essau (2002), Universität Münster engl. Original: Birmaher et al. (1999). University of Pittsburgh Hier findest du eine Reihe von Aussagen, die mit Gefühlen der Angst zu tun haben.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 1 1 Grundlagen... 4 1.1 Einleitung, Begriffsbestimmung... 4 1.2 Epidemiologie und Prävalenz... 5 1.2.1 Krankheitsbeginn... 5 1.2.2 Geschlechtsverteilung... 6 1.2.3

Mehr

RMK - Rehabilitanden Management Kategorien

RMK - Rehabilitanden Management Kategorien RMK - Rehabilitanden Management Kategorien Assessment und Software für die Eingangsdiagnostik 12.03.2014 buss 100. wissenschaftliche Jahrestagung 1 Inhalte RMK Zielsetzung Entwicklung des RMK Assessments

Mehr

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks 2.1 Steinhausen, H.-C. Psychiatrische und psychologische Gesichtspunkte bei chronischen Krankheiten und Behinderungen, in: H. Remschmidt (Hrsg.): Praktische

Mehr

GHF SoSe 2011 HS MD-SDL

GHF SoSe 2011 HS MD-SDL GHF SoSe 2011 HS MD-SDL 6/28/2011 1 Bitte recherchieren Sie die verschiedenen Bestimmungsstücke des Validitätskonzepts Bitte überlegen Sie sich Strategien zur Prüfung dieser verschiedenen Bestimmungsstücke

Mehr

Lebensqualität bei chronischer Herzinsuffizienz

Lebensqualität bei chronischer Herzinsuffizienz Lebensqualität bei chronischer Herzinsuffizienz Prof. Dr. W. Herzog Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, Allgem. Klinische und Psychosomatische Medizin, Kardiologie, Allgemeinmedizin Welche Faktoren

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA)

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA) Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA) Prof. Dr. rer. medic. Claudia Mischke, MPH Swiss Congress

Mehr

Neuropsychologische Untersuchungen in der Praxis: Wann sind welche Tests sinnvoll?

Neuropsychologische Untersuchungen in der Praxis: Wann sind welche Tests sinnvoll? Neuropsychologische Untersuchungen in der Praxis: Wann sind welche Tests sinnvoll? Sophia Reul Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Welche

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen im Human Resource Management

Interkulturelle Kompetenzen im Human Resource Management Andrea Graf Interkulturelle Kompetenzen im Human Resource Management Empirische Analyse konzeptioneller Grundfragen und der betrieblichen Relevanz Deutscher Universitats-Verlag Vn Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Klinische Psychologie (A)

Klinische Psychologie (A) Vorlesung mit Diskussion (# 1768) WS 2004/2005 Montags, 14-16 Uhr, HS 8 Klinische Psychologie (A) Universität Trier FB I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie & Wissenschaftsforschung

Mehr

RETESTRELIABILITÄT. Teststabilität. Korrelation wiederholter Testdurchführungen. Persönlichkeitstests. Stabilität des Zielmerkmals.

RETESTRELIABILITÄT. Teststabilität. Korrelation wiederholter Testdurchführungen. Persönlichkeitstests. Stabilität des Zielmerkmals. Basiert auf RETESTRELIABILITÄT Wird auch genannt Teststabilität Geeignet für Korrelation wiederholter Testdurchführungen Abhängig von beeinflusst Stabilität des Zielmerkmals Persönlichkeitstests Speedtests

Mehr

Dr. Heidemarie Keller

Dr. Heidemarie Keller Reliabilität und Validität der deutschen Version der OPTION Scale Dr. Heidemarie Keller Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin Philipps-Universität Marburg EbM & Individualisierte

Mehr

Selbstbeurteilung depressiver Symptome von Menschen mit geistiger Behinderung

Selbstbeurteilung depressiver Symptome von Menschen mit geistiger Behinderung Selbstbeurteilung depressiver Symptome von Menschen mit geistiger Behinderung Melanie Jagla 1,2, Daniela Schreckenbach 1, Eva Staudt 2, Joachim Müller 2 & Gabriele Helga Franke 1 1 Fachbereich Angewandte

Mehr

Einführung in die Subgruppenbildung

Einführung in die Subgruppenbildung Herzlich Willkommen zur Einführung in die Subgruppenbildung SS 2209 Referentin: Sarah Ziesing Seminar: Zwangsstörungen Bereich: klinische Psychologie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1 Gliederung

Mehr