SCL-90 deskriptive Analyse, bivariate Korrelationen zwischen Skalen und Messzeitpunkten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCL-90 deskriptive Analyse, bivariate Korrelationen zwischen Skalen und Messzeitpunkten"

Transkript

1 SCL-90 deskriptive Analyse, bivariate Korrelationen zwischen Skalen und Messzeitpunkten Ausarbeitung zum Referat FSU Jena Seminar: Anwendung der Methodenlehre in der empirischen Forschung Sommersemester 2001 Seminarleiter: Prof. Dr. R. Steyer Referentin: Sindy Krambeer Matrikel-Nr: Datum:

2 SCL-90-Skalen deskriptive Analyse, bivariate Korrelationen zwischen Skalen und Messzeitpunkten Sindy Krambeer 1. Die Symptom-Checklist Die von Derogatis (1977) veröffentlichte Symptom-Checklist (SCL) ist ein Messinstrument zur Erfassung der vom Patienten selbstbeurteilten psychischen und körperlichen Belastung in der zurückliegenden Woche. Sie umfasst 90 fünfstufige Items von 0 (keine Beeinträchtigung) bis 4 (starke Beeinträchtigung). 83 der 90 Items gehen in den neun Skalen Somatisierung, Zwanghaftigkeit, soziale Unsicherheit, Depressivität, Ängstlichkeit, Aggressivität, phobische Angst, paranoides Denken und Psychotizismus auf. Zusätzliche Informationen liefern der global severity index (GSI), der die grundsätzliche psychische Belastung erfasst, der positive symptom distress index (PSDI), des Aussagen zur Antwortintensität erlaubt und der positive symptom total (PST), der die Anzahl der Symptome mit einer Belastung erfasst. Ursprünglich wurde die Symptom-Checklist entwickelt, um Psychopharmaka- und Psychotherapieeffekte aufzudecken. Mittlerweile wird sie in vielen Bereichen angewendet, z. B: bei Patienten mit psychischen, psychosomatischen und somatoformen Störungen, Sucht- und Schmerzpatienten um nur einige Anwendungsbereiche zu nennen. Zur Symptom-Checklist gibt es mittlerweile 2069 Publikationen, seit dem Jahr 1999 alleine 374. Derogatis normierte die Symptom-Checklist an 974 gesunden Amerikanern (der Frauenanteil betrug 49,3%, das Durchschnittsalter lag bei 46 Jahren) und 1002 ambulanten Psychiatriepatienten (der Frauenanteil betrug 57,6%, das Durchschnittsalter 31,1 Jahre). Er stellte eine hohe mittlere Interkorrelation der Skalen von r =.43 (r=.29 bis r=.70) fest. Die Test-Retest-Reliabilitäten der Skalen lagen bei r =.82 bis r =.90. Für die Validität der Checklist sprechen hohe Korrelationen der SCL-Skalen mit inhaltlich ähnlichen Skalen anderer Messinstrumente, z. B. dem MMPI und dem MHQ (Minnesota Hospital Questionnaire). Franke (1986) veröffentlichte die deutsche Übersetzung der Checklist, und mittlerweile ist auch die Kurzversion SCL-90-R bzw. BSI (Brief Symptom Inventary) mit 53 Fragen von Derogatis und Franke im Einsatz. Die Anwendung der Symptom-Checklist ist vorteilhaft, weil in einer ökonomischen Weise neun Bereiche möglicher psychischer Beeinträchtigungen erfasst werden können. Vergleichbares kann nur durch Einsatz mehrerer Messinstrumente erreicht werden. Problematisch sind dagegen, wie bereits erwähnt, die hohe mittlere Interkorrelation der Skalen und die Skalenstruktur, die bisher nur selten repliziert werden konnte. Trotz allem wird die Symptom-Checklist von vielen ein geeignetes Messinstrument angesehen, um die psychische Beeinträchtigung von Personen zu erfassen. 2. Die Scheidegg-Daten Die vorliegenden Daten entstammen einer Klinik für psychische und psychosomatische Störungen in Scheidegg im Allgäu, die im Rahmen der Qualitätssicherung erhoben wurden. 2

3 Hier finden sich Angaben von 2026 Patienten und den zuständigen Therapeuten, die zu fünf Messzeitpunkten, zum Zeitpunkt der Aufnahme, 14 Tage nach Aufnahme, zur Entlassung, sechs Monate und zwölf Monate nach der Entlassung erfasst wurden. Neben demographischen Angaben und Anamnesedaten kamen auch verschiedene Standardfragebögen, wie das Inventar Interpersoneller Probleme, der Gießener Beschwerdebogen, Fragen zur Lebensqualität und momentanen Problemen und die Symptom- Checklist zum Einsatz. Zu allen Messzeitpunkten außer der Zwischenerhebung, 14 Tage nach Aufnahme in die Klinik, wurden die Ratings aller 90 Items, die neun Skalen und ein Gesamtscore über alle Items erhoben. In der folgenden Analyse soll der Verlauf der Mittelwerte über alle vier Messzeitpunkte betrachtet werden. Für alle Skalen sollte sich ein ähnliches Bild ergeben. Veränderungen der Mittelwerte im verlauf der Therapie sollten stabil bleiben, auf keinen Fall die Ausgangswerte erreichen, wenn die Therapie erfolgreich verläuft. Die Korrelationen über alle Messzeitpunkte sollten hoch sein, weil die Symptom-Checklist ein reliables Messinstrument ist. Benachbarte Messzeitpunkte korrelieren wahrscheinlich höher mit Ausnahme der Korrelation zwischen den Zeitpunkten Aufnahme und Entlassung. Eine Kritik an der Symptom-Checklist sind die hohen Skaleninterkorrelationen, die hier ebenfalls näher betrachtet werden sollen. Hessel (in Druck) fand in seiner Untersuchung Interkorrelationen der Skalen zwischen r = 0.46 und r = Zu erwarten sind ähnlich hohe Korrelationen, wobei auch hier Unterschiede zwischen Skalen zu wahrscheinlich sind. Zusätzlich soll die Faktorenstruktur analysiert und mit den von Hessel (in Druck) berichteten Ergebnissen verglichen werden. 3. Verlauf der Mittelwerte über die Zeit: Für den Verlauf der Mittelwerte ergibt sich anhand der Daten ein typisches Verlaufsmuster für alle Skalen der Symptom-Checklist (siehe Tab. 1). Der Bereich der möglichen Skalenwerte liegt zwischen null (keine Beeinträchtigung) und vier (starke Beeinträchtigung). Die Mittelwerte aller Skalen haben, wie vermutet, zum Zeitpunkt der Aufnahme ihr Maximum, im Mittel Den höchsten Wert erreicht die Skala Depressivität ( x = 1.45), den niedrigsten die Skala phobische Angst ( x =.64). Der Mittelwert des Gesamtscore liegt mit x = 1.07 zum Zeitpunkt der Aufnahme im Bereich des Mittelwertes aller Skalen. Auffällig erscheinen die unerwartet niedrigen Mittelwerte aller Skalen, die als Bodeneffekte interpretiert werden können. Nicht alle Patienten haben aber Störungen in allen von der Symptom-Checklist erfassten Bereichen, sondern erleben eine starke Beeinträchtigung nur auf einer oder zwei Skalen. So ergeben sich für viele Patienten niedrige Ausprägungen, für einen kleinen Teil dagegen hohe Ausprägungen auf einer Skala und im Ergebnis erscheint ein relativ niedriger Mittelwert. Für die Skala Depressivität würde das heißen, dass viele Patienten wenig oder nicht depressiv sind, eine kleinere Anzahl von Patienten aber stark depressiv und darum der Mittelwert zu Beginn der Therapie auf eine eher geringe Beeinträchtigung der Gesamtgruppe schließen lässt. Würde man die psychische Beeinträchtigung allgemein, nicht aufgeschlüsselt in unterschiedlichen Dimensionen erfassen, ergäben sich wahrscheinlich höhere Mittelwerte. Für alle Skalen zeigt sich eine starke Abnahme der Mittelwerte zum Zeitpunkt der Entlassung, im Mittel um Die stärksten Veränderungen zeigen sich hier bei der Skala Depressivität, der Mittelwert verringert sich um Geringe Veränderungen finden dagegen bei der Skala Psychotizismus statt, eine Verringerung um Der Ausgangswert lag hier zum Zeitpunkt der Aufnahme mit x = 0.70 aber deutlich unter dem anderer Skalen. Nach Entlassung aus der Therapie ergibt sich, wie vermutet für alle Skalen eine deutliche Zunahme der Mittelwerte, die aber nicht in die Nähe der Ausgangswerte gelangen und auch für den Messzeitpunkt zwölf Monate nach Entlassung stabil bleiben. Zum letzten Erhebungszeitpunkt liegen alle Skalenmittelwerte unter dem Wert 1.0. Die Beeinträchtigung 3

4 der Patienten vom Zeitpunkt der Entlassung bis zwölf Monate später nimmt im Mittel um 0.29 Punkte zu. Auch hier zeigen sich die stärksten Veränderungen für die Skala Depressivität (Zunahme um 0.47), die Skala Zwanghaftigkeit (Zunahme um 0.39) und die Skala Ängstlichkeit (Zunahme um 0.38).Geringe Veränderungen treten bei den Skalen phobische Angst (Zunahme um 0.20) und die Skalen Aggressivität und Psychotizismus auf (Zunahme je um 0.22). Für den Gesamtscore zeigt sich eine sehr geringe Zunahme um 0.09 Punkte. Unbeachtet interindividueller Differenzen sprechen die Ergebnisse für einen erfolgreichen Verlauf der jeweiligen Therapie. Die Werte aller Skalen erreichen zu keinem Zeitpunkt die Ausgangswerte und nehmen nach Entlassung aus der Klinik im Allgemeinen nur gering zu. Die Zunahme der Beeinträchtigung ist möglicherweise ein Effekt, der immer auftritt, wenn die Patienten wieder in ihrem gewohnten Umfeld ohne professionelle Unterstützung leben. Sie müssen sich dann im alltäglichen Leben, das sich vom Klinikalltag wahrscheinlich stark unterscheidet, zurechtfinden. Weiterhin zu erwähnen bleibt, dass bei der Betrachtung der Mittelwerte individuelle Veränderungen untergehen. Es gibt sicher einige Patienten, bei denen die Therapie weniger erfolgreich war, die aber in der Masse der Patienten untergehen. Auf individueller Ebene ergäben sich wahrscheinlich unterschiedlichere Verlaufsmuster. Die Größe der Stichprobe reduziert sich drastisch für die letzten beiden Erhebungszeitpunkte. Zu Beginn haben im Mittel 1899 Patienten Angaben zu den Skalen gemacht, zum letzten Messzeitpunkt dagegen nur 707. Betrachtet man allerdings nur die Personen, die auch zum letzten Zeitpunkt Angaben gemacht haben, zeigen sich ähnliche Verteilungsmuster für die Skalen. Alle Skalenmittelwerte zeigen also das Maximum zu Beginn der Therapie, das Minimum zum Therapieende. Für die späteren Zeitpunkte ergeben sich auch hier gering steigende Mittelwerte, die nicht den Ausgangswert erreichen und ebenfalls für den Zeitpunkt zwölf Monate nach Entlassung aus der Therapie stabil bleiben Der anfangs beschrieben Verlauf der Mittelwerte über die Zeit steht also nicht im Zusammenhang mit systematisch fehlenden Werten. 4

5 Tab. 1: Verteilung der Skalenmittelwerte über alle Messzeitpunkte (in Klammern stehen die Standardabweichungen) Skala Aufnahme (N = 1899) Somatisierung 1.01 (.68) Zwanghaftigkeit 1.30 (.80) Unsicherheit im 1.12 Sozialkontakt (.82) Depressivität 1.45 (.85) Ängstlichkeit 1.10 (.79) Aggressivität.85 (.74) Phobische Angst.64 (.76) Paranoides Denken.98 (.80) Psychotizismus.70 (.62) Gesamtscore 1.07 (.62) Entlassung (N = 1815).65 (.58).79 (.69).73 (.68).80 (.77).67 (.68).49 (.57).36 (.57).61 (.65).45 (.53).66 (.55) 6 Monate (N = 967).75 (.63).95 (.76).85 (.76) 1.03 (.84).76 (.73).63 (.65).44 (.64).76 (.74).51 (.57).77 (.61) 12 Monate (N = 707).77 (.63).91 (.74).82 (.74).98 (.82).72 (.69).63 (.65).44 (.61).74 (.73).48 (.57).75 (.59) 1,60 Mittelwert der Beeinträchtigung 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00 Zeitpunkt Somatisierung Zwanghaftig Unsicherheit Depressivität Ängstlichkeit Aggressivität Phobische Angst Paranoides Denken Psychotizismus Gesamtscore Abb. 1: Verlauf der Mittelwerte über die Zeit 5

6 4. Korrelationen über die Zeit 4.1. Korrelation der Skalen über Messzeitpunkte: Den Erwartungen entsprechend korrelieren die einzelnen Skalen über alle Messzeitpunkte hoch, r = 0.48 bis r = Für alle Skalen gilt, dass benachbarte Messzeitpunkte höher miteinander korrelieren als weiter auseinanderliegende. Je mehr Zeit zwischen den Erhebungen vergangen ist, desto mehr Veränderungen können stattfinden. Die maximale Korrelation tritt für alle Skalen zwischen den Katamnesezeitpunkten auf. Die Patienten erfahren, wie schon am Verlauf der Skalenmittelwerte gezeigt, geringe Veränderungen in der psychischen Beeinträchtigung in der Zeit von sechs Monaten bis zwölf Monaten nach der Entlassung aus der Klinik. Eine Ausnahme bildet hier die Skala Aggressivität. Die Korrelationen zwischen den vier Messzeitpunkten sind hier mit r = 0.48 bis r = 0.64 deutlich niedriger als bei allen anderen Skalen. Auch hier tritt die maximale Korrelation zwischen den letzten beiden Messzeitpunkten auf. Im Unterschied zu allen anderen Skalen korrelieren aber benachbarte Messzeitpunkte weniger als weiter auseinanderliegende, z. B. Aufnahme und die Katamnesezeitpunkte. Geringere Varianzen scheinen für diesen Effekt nicht verantwortlich zu sein, sie liegen etwa im Bereich der anderen Skalen. Die Werte der Aufnahme scheinen also ähnlicher denen der Katamnese zu sein als es die Werte der Entlassung sind. Eine weitere Ausnahme bildet die Skala paranoides Denken. Hier sind alle Korrelationen mit dem letzten Katamnesezeitpunkt sehr niedrig. Die maximale Korrelation besteht zwischen den Zeitpunkten Aufnahme und sechs Monate nach Entlassung aus der Klinik. Auch die katamnesezeitpunkte korrelieren nur gering miteinander. Nach dem Klinikaufenthalt verändern sich die Werte der Patienten stark und bleiben nicht stabil. Für alle Skalen bleibt erneut zu erwähnen, dass die Größe der Stichprobe für die letzten Messzeitpunkte drastisch abnimmt und sich mehr als halbiert. Tab. 2: Korrelationen über alle Messzeitpunkte für die Skala Somatisierung Entlassung Monate Monate Tab. 3: Korrelationen über alle Messzeitpunkte für die Skala Zwanghaftigkeit Entlassung Monate Monate Tab. 4: Korrelationen über alle Messzeitpunkte für die Skala Unsicherheit im Sozialkontakt Entlassung Monate Monate

7 Tab. 5: Korrelationen über alle Messzeitpunkte für die Skala Depressivität Entlassung Monate Monate Tab. 6: Korrelationen über alle Messzeitpunkte für die Skala Ängstlichkeit Entlassung Monate Monate Tab. 7: Korrelationen über alle Messzeitpunkte für die Skala Aggressivität Entlassung Monate Monate Tab. 8: Korrelationen über alle Messzeitpunkte für die Skala phobische Angst Entlassung Monate Monate Tab. 9: Korrelationen über alle Messzeitpunkte für die Skala paranoides Denken Entlassung Monate Monate Tab. 10: Korrelationen über alle Messzeitpunkte für die Skala Psychotizismus Entlassung Monate Monate

8 Tab. 11: Korrelationen über alle Messzeitpunkte für die Skala Aggressivität Entlassung Monate Monate Interkorrelation der Skalen In den Scheidegg-Daten konnten, wie angenommen, hohe Interkorrelationen für die Skalen festgestellt werden. Insgesamt liegen die Interkorrelationen höher als andere Untersuchungsergebnisse zeigen. So fand Hessel in seiner Studie Interkorrelationen der Skalen von r = 0.46 bis r = Für die Scheidegg-Daten liegen die Interkorrelationen für den Zeitpunkt der Aufnahme im Mittel r = 0.58 (r = 0.40 bis r = 0.78) in etwa in dem von Hessel ermittelten Bereich also. Für spätere Zeitpunkte zeigen sich aber deutlich höhere Interkorrelationen, für den Zeitraum der Entlassung im Mittel r = 0.67 (r = 0.53 bis r = 0.83), für den letzten Messzeitpunkt im Mittel r = Auch hier bildet der erste Zeitpunkt, die Aufnahme eine Ausnahme und hebt sich deutlich von anderen Messzeitpunkten ab. Die Patienten verändern anscheinend den Umgang mit diesem Messinstrument. Die ermittelten Korrelationen zwischen den Skalen stimmen mit Hessels Ergebnissen überein. Auch in den Scheideggdaten korreliert die Skala Zwanghaftigkeit hoch mit den Skalen Unsicherheit im Sozialkontakt, Depressivität, Ängstlichkeit und Psychotizismus (siehe Tab. 12). Die Skala Unsicherheit im Sozialkontakt enthält viele Informationen, die auch in den Skalen Depressivität, paranoides Denken und Psychotizismus enthalten sind. Für spätere Messzeitpunkte zeigen sich hohe Korrelationen der Skala Depressivität mit der Skala Ängstlichkeit, Aggressivität und Psychotizismus (siehe Tab. 13). Die maximale Korrelation besteht für alle Erhebungszeitpunkte zwischen den Skalen Depressivität und Zwanghaftigkeit. Im Unterschied zu den späteren Messzeitpunkten ergeben sich für die Aufnahme die geringsten Korrelationen zwischen der Skala Somatisierung und allen anderen Skalen. Dieser Effekt zeigt sich für die späteren Daten nicht. Möglicherweise werden die körperlichen Beschwerden zum Aufnahmezeitpunkt nicht mit bestehenden psychischen Störungen in Verbindung gebracht, sondern erst im Verlauf der Therapie. Der Reliabilitätskoeffizient der Gesamtskala ist mit α = 0.95 sehr gut und für alle Messzeitpunkte ähnlich 8

9 Somatisierung Zwanghaftigkeit Unsicherheit Depressivität Ängstlichkeit Aggressivität Phobische Angst Paranoides Denken Psychotizismus Phobische Angst Paranoides Denken Psychotizismus Somatisierung Zwanghaftigkeit Unsicherheit Depressivität Ängstlichkeit Aggressivität Phobische Angst Paranoides Denken Psychotizismus Phobische Angst Paranoides Denken Unsicherheit im Sozialkontakt Tab. 12: Interkorrelationen der Skalen für den Aufnahmezeitpunkt Somatisierung Zwanghaftigkeit Depressivität Ängstlichkeit Aggressivität Psychotizismus Unsicherheit im Sozialkontakt Tab. 13: Interkorrelationen der Skalen für den Entlassungszeitpunkt Somatisierung Zwanghaftigkeit Depressivität Ängstlichkeit Aggressivität Replikation der Faktorenstruktur ein Versuch: Wie bereits erwähnt, konnte die Faktorenstruktur der Symptom-Checklist nur in Einzelfällen repliziert werden. Für die deutsche Version der Checklist führte Hessel et al. (1996) eine repräsentative Studie durch und entwickelten darauf basierend Normwerte für die deutsche 9

10 Population. Im Frühjahr 1996 wurden im Rahmen der dieser repräsentativen Untersuchung 2179 zufällig ausgewählte Personen befragt. Wie in anderen Studien auch konnten auch hier, varimaxrotiert, die Skalen nicht repliziert werden. Stattdessen weisen die Ergebnisse auf einen Faktor hin, der die allgemeine Beeinträchtigung wiederzugeben scheint. Dieser Faktor klärt 30,1% der Varianz auf und enthält v. a. Items der Skalen Zwanghaftigkeit, Unsicherheit im Sozialkontakt, Depressivität, paranoides Denken. Auch in dieser Untersuchung waren die Interkorrelationen der Skalen mit r =.46 bis r =.72 sehr hoch. Die Faktorenstruktur der Scheidegg-Daten soll nun analysiert und mit Hessels Ergebnissen verglichen werden. Aufgrund der wie bereits erwähnt hohen Interkorrelation der Skalen werden die neun extrahierten Faktoren obliqu (oblimin) rotiert. 83 Items gehen in die Faktorenanalyse ein, die restlichen sieben sind Zusatzitems, die in die Skalenstruktur der Symptom-Checklist nicht eingegangen sind. Auffällig ist hierbei, dass es für jeden Messzeitpunkt einen Faktor gibt, der den größten Anteil der Varianz aufklärt. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch Hessel in seiner Untersuchung. Für den Zeitpunkt der Aufnahme erklärt dieser Faktor beispielsweise 34,34% der Varianz, zum letzten Katamnesezeitpunkt 28,066%. Alle neun Faktoren erklären je nach Messzeitpunkt 54,9% (Entlassung) bis 49,6% (12 Monate nach Entlassung). Neben der unterschiedlichen Varianzaufklärung ergaben sich unterschiedliche Faktorenlösungen für alle Messzeitpunkte, die nur grob der Skalenstruktur der Symptom- Checklist entspricht. Für den Zeitpunkt der Aufnahme und Entlassung zeigten sich zwei Faktoren, die sich aus Items der Skala Somatisierung zusammensetzen. Dabei besteht jeweils ein Faktor jeweils zur Hälfte aus Items der Skala Somatisierung und der Skala Ängstlichkeit. Die Skalen Depressivität und Zwanghaftigkeit konnten fast repliziert werden. Die in die Faktoren eingehenden Items stimmen allerdings nicht völlig mit den jeweiligen Originalskalen überein. Des weiteren ergaben sich Faktoren, die sich aus Items von je zwei Skalen zusammensetzen. In den Faktor 4 gehen zum Beispiel Items der Skalen Depressivität und Unsicherheit im Sozialkontakt ein, in den Faktor 5 Items der Skalen paranoides Denken und Unsicherheit im Sozialkontakt. Auch die Skala Aggressivität konnte ebenfalls fast repliziert werden, wobei hier nur vier Items in den Faktor eingehen, in die Originalskala aber sechs Items. Für den Zeitpunkt der Entlassung ergibt sich zum Teil ein anderes Bild. Die Skalen Depressivität, Aggressivität und Psychotizismus konnten fast repliziert werden. In den Faktor Aggressivität gehen im Unterschied zum vorherigen Messzeitpunkt sieben Items ein. Der Faktor Depressivität teilt sich in zwei Faktoren und enthält zusätzliche Items. Im Unterschied zum Zeitpunkt der Aufnahme gibt es keinen Faktor, der sich aus den Skalen Unsicherheit im Sozialkontakt und Depressivität zusammensetzt. Hier erfolgte eine Differenzierung, die möglicherweise als Erlernen des Umgangs mit dem Messinstrument zu verstehen ist. Die Items der Skala Ängstlichkeit gehen komplett in Faktoren auf, die sich aus Items der Skala Somatisierung bzw. phobische Angst zusammensetzen. Im Unterschied zum Zeitpunkt der Aufnahme gehen die Items der Skala Zwanghaftigkeit in vielen anderen Faktoren auf und bilden keinen eigenen Faktor. Wie sich zeigt ist die Faktorenstruktur nicht stabil. Zum Zeitpunkt sechs Monate nach Entlassung aus der Klinik erfolgt eine weitere Differenzierung. So gibt es zu diesem Zeitpunkt keinen Faktor, der sich aus Items der Skalen Somatisierung und Ängstlichkeit zusammensetzt. Auch die Skalen Zwanghaftigkeit, Unsicherheit im Sozialkontakt, Depressivität und phobische Angst wurden fast vollständig repliziert. Lediglich zwei Faktoren enthalten Items, die sich aus zwei Skalen zusammensetzen. Die Items der Skala Aggressivität gehen beispielsweise komplett in anderen Faktoren auf. Der neunte Faktor ist eine Art Mischfaktor, er setzt sich aus Items aller Skalen zusammen. 10

11 Auch zum letzten Messzeitpunkt ergibt sich ein anderes Bild als zu den vorherigen Messzeitpunkten. Wie zuvor konnte die Skalen Zwanghaftigkeit, Depressivität und Somatisierung repliziert werden. Die anderen Faktoren setzten sich aus Items zusammen, die je aus zwei Skalen stammen. Die Items der Skala Ängstlichkeit gehen komplett in Faktoren auf, die Items der Skala phobische Angst bzw. Psychotizismus beinhalten. Auch zu diesem Zeitpunkt konnte die Skala Aggressivität nicht repliziert werden, diese Items gehen in vielen Faktoren auf. Das gleiche zeigt sich für die Items der Skala Unsicherheit im Sozialkontakt. Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass konsistent mit Ergebnissen anderer Untersuchungen die Skalenstruktur nur teilweise repliziert werden konnte. Innerhalb der Messzeitpunkte variiert die Skalenstruktur sehr stark. Die Skala Somatisierung beispielsweise teilt sich für zwei Messzeitpunkte in zwei Faktoren auf, wobei ein Faktor zusätzlich Items der Skala Ängstlichkeit enthält. Für spätere Zeitpunkte gehen die Items der Skala Ängstlichkeit mit Items der Skala phobische Angst in einem Faktor auf. Für alle Messzeitpunkte konnte aber die Skala Depressivität repliziert werden. Die Faktorenstruktur ist also sehr instabil. 6. Zusammenfassung Die 1977 von Derogatis veröffentlichte Symptom-Checklist beinhaltet 90 fünfstufige Items (0 bedeutet keine Beeinträchtigung, 4 starke Beeinträchtigung). 83 der Items gehen in neun Skalen auf (Somatisierung, Zwanghaftigkeit, Unsicherheit im Sozialkontakt, Depressivität, Ängstlichkeit, Aggressivität, phobische Angst, paranoides Denken und Psychotizismus), und erfassen so körperliche und psychische Beschwerden auf ökonomische Weise. Die verbleibenden sieben Items gehen als Zusatzitems in keine Skala ein. Anhand der in der Klinik für psychische und psychosomatische Störungen in Scheidegg erhobenen Daten zu vier Messzeitpunkten sollte die Faktorenstruktur der Symptom-Checklist geprüft und mit den Ergebnissen von Hessel (in Druck) verglichen und die Mittelwerte und Korrelationen der Skalen über die Messzeitpunkte genauer betrachtet werden. Zusätzlich interessierte die Interkorrelation der Skalen in den Scheidegg-Daten. Für den Verlauf der Mittelwerte ergab sich ein für alle Skalen typisches Muster. Zur Aufnahme waren die Mittelwerte wie erwartet maximal, aber mit im Mittel 1.02 relativ niedrig. Zum Ende der Therapie nehmen die Mittelwerte stark ab. Grosse Veränderungen ergeben sich hier für die Skala Depressivität, deren Mittelwert auch zu Beginn am größten war. Mit dem alltäglichen Leben nach dem Verlassen der Klinik nimmt die Beeinträchtigung der Patienten zu, die Mittelwerte steigen. Sie gelangen aber nicht in den Bereich der Anfangswerte und bleiben für alle Skalen unter dem Wert 1.0. Demnach war die Therapie im Mittel erfolgreich. Es wurden in den Betrachtungen allerdings keine Aussagen zu individuellen Veränderungen gemacht. Für alle Skalen sinkt die Größe der Stichprobe drastisch und ist zu den Katamnesezeitpunkten im Vergleich zur Aufnahme weniger als halb so groß. Die fehlenden Angaben haben aber keine Auswirkungen auf das Verlaufsmuster der Mittelwerte, denn in der Analyse mit der eingeschränkten Stichprobe ergab sich das gleiche typische Bild. Auch für die Korrelationen der Skalen über die Zeit zeigten sich ähnliche Ergebnisse für alle Skalen. Die Korrelationen liegen zwischen r = 0.48 bis r = 0.75, d. h. Veränderungen zwischen den Messzeitpunkten finden statt. Korrelationen zwischen benachbarten Messzeitpunkten waren für alle Skalen mit Ausnahme der Skala Aggressivität größer als zwischen weiter entfernt liegenden. Die maximale Korrelation ergab sich für die Katamnesezeitpunkte, in denen weder ein Treatment noch eine Ortsveränderung stattfindet. Die äußeren Bedingungen sind hier also im Allgemeinen stabil. Geringe Korrelationen ergeben sich zwischen den Zeitpunkten Aufnahme und Entlassung aus der Klinik. Die 11

12 Therapie sorgte für starke Veränderungen, die Beeinträchtigung nahm wie erwähnt stark ab. Der Verlauf der Mittelwerte macht die Veränderungen aller Patienten im Verlauf der Therapie deutlich. Die Korrelationen zeigen, dass trotzdem interindividuelle Unterschiede im Ausmaß der Veränderungen bestehen. Einige Patienten zeigen deutliche Veränderungen im Therapieverlauf, bei anderen Patienten sind die Veränderungen weniger deutlich. Die Interkorrelation der Skalen war wie in anderen Untersuchungen festgestellt sehr hoch und in diesen Daten sogar noch höher. Die Skalen der Symptom-Checklist beinhalten also zum Teil ähnliche Informationen. Die besonders hohe Korrelation ergibt sich möglicherweise, weil die vorliegenden Daten von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen stammen, die Daten anderer Studien aber von normal Gesunden stammen. Die Patienten der Scheidegg-Klinik zeigen womöglich Beeinträchtigungen in verschiedenen Bereichen, also skalenübergreifend. Die Faktorenstruktur konnte auch mit diesen Daten nur grob repliziert werden und war zudem instabil über die Zeit. Im Gegensatz zum Original teilte sich für zwei Messzeitpunkte der Faktor Somatisierung in zwei Faktoren. Auch die Differenzierung zwischen Ängstlichkeit und phobischer Angst gelang nicht. Items dieser Skalen bildeten oft einen Faktor. Die Skala Depressivität wurde als einzige Skala zu allen Messgelegenheiten repliziert, wobei auch hier die Items nicht identisch mit der Originalskala waren. Literatur: Derogatis,-L. R. & Cleary,-P. A. (1977). Factorial invariance across gender for the primary symptom dimensions of the SCL-90. British-Journal-of-Social-and-Clinical-Psychology 16: Franke, G. & Stäcker, K.-H. (1995). Reliabilität und Validität der Symptom-Checklist (SCL- 90-R,Derogatis, 1986) bei Standardreihenfolge versus inhomogener Blockbildung. Diagnostica 41: Hessel, A., Schumacher, J. (in Druck). Symptom-Checklist SCL-90-R theoretische Überprüfung und Normierung an einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe. Diagnostica, 12

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Hintergrund: Seit 2012 führen wir zu Beginn und zum Ende der Behandlung bei allen Patienten eine testpsychologische Untersuchung

Mehr

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie 09:00 10:00 ANQ-Qualitätsmessungen Psychiatrie Begrüssung und Vorstellung der Teilnehmenden, Beschreibung von Sinn, Zielen und Verbindlichkeiten des ANQ-

Mehr

Grundlagen und Erfahrungen in der Praxis

Grundlagen und Erfahrungen in der Praxis Einsatz des BSCL im Rahmen der Ergebnisqualitätsmessungen Psychiatrie der ANQ Grundlagen und Erfahrungen in der Praxis Christopher Schuetz, Leitender Psychologe, Qualitätsverantwortlicher ipw, Integrierte

Mehr

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen In unserem Qualitätsbericht 2010 haben wir die Ergebnisse von Erhebungen

Mehr

GSI Global Severity Index grundsätzliche psychische Belastung

GSI Global Severity Index grundsätzliche psychische Belastung Seite 1 von 12 Rohwert Norm (Brief Symptom Checklist) 3 57 SOMA Somatisierung 5 58 ZWAN Zwanghaftigkeit 0 40 UNSI Unsicherheit im Sozialkontakt 6 67 DEPR Depressivität 0 38 ANGS Ängstlichkeit 2 55 AGGR

Mehr

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung Im Rahmen eines Modellprojekts ermöglichte es die AOK Niedersachsen den niedergelassenen Ärzten, Patienten direkt in die Mediclin Deister Weser

Mehr

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum:

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum: Screening für Somatoforme Störungen Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum: 20.01.2010 Überblicksartige Beschreibung Autoren: Winfried Rief, Wolfgang Hiller

Mehr

Ergebnisse der 2016 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis 1 Jahr)

Ergebnisse der 2016 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis 1 Jahr) Ergebnisse der 2016 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis 1 Jahr) Das Psychotherapieteam kooperiert mit der Universität Zürich, um eine externe Qualitätssicherung und

Mehr

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung MediClin Deister Weser Kliniken Bad Münder im Weserbergland Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l Reha l Pflege

Mehr

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013 DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013 Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche - ein stationäres Therapiekonzept für Jugendliche mit Emotionsregulationsstörung und borderlinespezifischer Symptomatologie.

Mehr

Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler. Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover

Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler. Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Lebenschancen nach

Mehr

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam Das Psychotherapieteam kooperiert mit der Universität Zürich, um eine externe Qualitätssicherung und Evaluation der Behandlungen

Mehr

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten Der Mensch im Mittelpunkt Forum 8 Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten Gabriele Angenendt salus klinik Hürth 26. Kongress des Fachverbands Sucht Heidelberg 2013 1

Mehr

SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität

SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität S. Jäger & G. H. Franke Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften

Mehr

Validierung einer deutschsprachigen Fassung der High-Sensitive-Person-Scale + erste Befunde

Validierung einer deutschsprachigen Fassung der High-Sensitive-Person-Scale + erste Befunde II. Kongress zum Thema Hochsensibilität, Münsingen 02.09.-03.09.2016 Validierung einer deutschsprachigen Fassung der High-Sensitive-Person-Scale + erste Befunde Sandra Konrad Dipl.-Psych. Gliederung }

Mehr

SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität

SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität S. Jäger & G. H. Franke Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften

Mehr

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG)

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Informationen zum FGG-14, FGG-37 und IWD Stand: 11-2009 Der Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen von Renneberg et al. (2005) ist ein aus der Theorie abgeleitetes

Mehr

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis -abschluss)

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis -abschluss) Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis -abschluss) Das Psychotherapieteam kooperiert mit der Universität Zürich, um eine externe Qualitätssicherung

Mehr

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten 1M 3 Frank Meyer Persönliche Ziele von Psychotherapeuten Determinanten von Therapieprozeß und Therapieerfolg Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dietmar Schulte fplftw DeutscherUniversitätsVerlag I J< A

Mehr

Validierung des SINGER. Datenquellen und Ergebnisse:

Validierung des SINGER. Datenquellen und Ergebnisse: Validierung des SINGER Datenquellen und Ergebnisse: 1. Pilotstudie 2002 (auch als SINGER I Studie bezeichnet) n = 100 in 2 neurologischen Fachkliniken 50% Phase C, 50% Phase D Altersdurchschnitt: 67 plus/minus

Mehr

Verbesserung der Dialysequalität. durch Musiktherapie

Verbesserung der Dialysequalität. durch Musiktherapie Verbesserung der Dialysequalität durch Musiktherapie Dipl.-Musiktherap.Alexander F. Wormit 1 Dipl.-Musiktherap. Tanjef Gross 2 Dr. med. Sabine Perino 3 Dr. med. Alexander Müller 3 1 Deutsches Zentrum für

Mehr

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie Abschlussarbeit zur Erlangung des Titels: Bachelor of Science vorgelegt

Mehr

Andreas Veith. Therapiemotivation. Zur Spezifizierung einer unspezifischen Therapievariablen. Westdeutscher Verlag

Andreas Veith. Therapiemotivation. Zur Spezifizierung einer unspezifischen Therapievariablen. Westdeutscher Verlag Andreas Veith Therapiemotivation Zur Spezifizierung einer unspezifischen Therapievariablen Westdeutscher Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Motivation im therapeutischen Prozeß 13 1.1. Einfuhrung

Mehr

Claudia Müller Melanie Jagla Gabriele Helga Franke

Claudia Müller Melanie Jagla Gabriele Helga Franke Verändern sich gesundheitsbezogene Lebensqualität, psychische Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer neurologischen medizinisch-beruflichen Rehabilitationsmaßnahme? Claudia Müller Melanie

Mehr

Evaluation von Kontextfaktoren:

Evaluation von Kontextfaktoren: Evaluation von Kontextfaktoren: Ergebnisse einer experimentellen Studie I. Bülau, M. Bassler, A. Kobelt 25. Reha-Kolloquium Aachen, 01.03.2016 Einführung ICF-Orientierung in der Rehabilitation: systematische

Mehr

Bewältigungsstrategien von Patienten vor und nach Nierentransplantation

Bewältigungsstrategien von Patienten vor und nach Nierentransplantation Bewältigungsstrategien von Patienten vor und nach Nierentransplantation Einsatz des Essener Fragebogens zur Krankheitsverarbeitung (EFK) Melanie Jagla¹, Jens Reimer 2, Thomas Philipp 3 & Gabriele Helga

Mehr

Auf dem Weg zur Qualitätssicherung in der Musiktherapie

Auf dem Weg zur Qualitätssicherung in der Musiktherapie Auf dem Weg zur Qualitätssicherung in der Musiktherapie am Beispiel des krankheitsspezifischen Coachings für Patienten mit Nierenerkrankungen Alexander F. Wormit 1 1 Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung

Mehr

GHF SoSe 2011 HS MD-SDL

GHF SoSe 2011 HS MD-SDL GHF SoSe 2011 HS MD-SDL 6/28/2011 1 Bitte recherchieren Sie die verschiedenen Bestimmungsstücke des Validitätskonzepts Bitte überlegen Sie sich Strategien zur Prüfung dieser verschiedenen Bestimmungsstücke

Mehr

Trendanalyse zu Burnout bei Studierenden

Trendanalyse zu Burnout bei Studierenden Franziska Wörfel, Katrin Lohmann, Burkhard Gusy Trendanalyse zu Burnout bei Studierenden Hintergrund Seit Einführung der neuen Studiengänge mehren sich die Beschwerden über psychische Belastungen bei Studierenden.

Mehr

Herzlich Willkommen zum 6. Treffen der Triple-X-Kontaktgruppe Herbstfest und Erfahrungsaustausch 1. Oktober 2016

Herzlich Willkommen zum 6. Treffen der Triple-X-Kontaktgruppe Herbstfest und Erfahrungsaustausch 1. Oktober 2016 Herzlich Willkommen zum 6. Treffen der Triple-X-Kontaktgruppe Herbstfest und Erfahrungsaustausch 1. Oktober 2016 Sommerfest am 25. Juni 2005 Herbstfest am 7. Oktober 2006 Herbstfest am 20. September 2008

Mehr

Faktorenanalysen mit SPSS. Explorative Faktorenanalyse als Instrument der Dimensionsreduktion. Interpretation des SPSS-Output s

Faktorenanalysen mit SPSS. Explorative Faktorenanalyse als Instrument der Dimensionsreduktion. Interpretation des SPSS-Output s Explorative Faktorenanalyse als Instrument der Dimensionsreduktion Beispiel: Welche Dimensionen charakterisieren die Beurteilung des sozialen Klimas in der Nachbarschaft? Variablen: q27a bis q27g im Datensatz

Mehr

2. Auswertung der PBS-Klientel Juni 2010

2. Auswertung der PBS-Klientel Juni 2010 2. Auswertung der PBS-Klientel Juni 2010 Merkmale der Stichprobe und der Untersuchung 1. Erhebungszeitraum 2007-2010 (Stichtag Ende Mai) 2. Anzahl: 871 Klienten 3. 472 Männer, 396 Frauen 4. Studienabschluss

Mehr

Faktorenanalysen mit SPSS. Explorative Faktorenanalyse als Instrument der Dimensionsreduzierung. Interpretation des SPSS-Output s

Faktorenanalysen mit SPSS. Explorative Faktorenanalyse als Instrument der Dimensionsreduzierung. Interpretation des SPSS-Output s Explorative Faktorenanalyse als Instrument der Dimensionsreduzierung Beispiel: Welche Dimensionen charakterisieren die Beurteilung des sozialen Klimas in der Nachbarschaft? Variablen: q27a bis q27g im

Mehr

Der Einfluss von Bindungsstilen auf das Ergebnis stationärer Rehabilitation

Der Einfluss von Bindungsstilen auf das Ergebnis stationärer Rehabilitation Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Der Einfluss von Bindungsstilen auf das Ergebnis stationärer Rehabilitation Eifelklinik Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Klinik

Mehr

Florian Musterkind (M - 15;6 Jahre) ILK - Ratingbogen für Eltern. Seite 1 von 7 Test vom :07

Florian Musterkind (M - 15;6 Jahre) ILK - Ratingbogen für Eltern. Seite 1 von 7 Test vom :07 Seite 1 von 7 Rohwert Norm ILK - Inventar zur Erfassung der Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen - (Ratingbogen für Eltern, ausgefüllt von: Mutter; Name: Maria Muster; Probleme/Krankheit: Störung

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 12. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 12. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 12 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Methodenlehre II Woche Datum Thema 1 FQ Einführung, Verteilung der Termine 1 18.2.15 Psychologie als Wissenschaft

Mehr

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Karin Tritt, Friedrich von Heymann, Michael Zaudig, Wolfgang Söllner, Burghard Klapp, Thomas Loew und Markus Bühner 2010 Institut

Mehr

Rekodierung invertierter Items

Rekodierung invertierter Items 16.Testkonstruktion Items analysieren (imrahmen der KTT) Pretest Aussortieren / Umschreiben von unverständlichen, uneindeutigen oder inakzeptablen Items empirische Prüfung Kennwerte: Itemschwierigkeit

Mehr

Informationen zur KLAUSUR am

Informationen zur KLAUSUR am Wiederholung und Fragen 1 Informationen zur KLAUSUR am 24.07.2009 Raum: 032, Zeit : 8:00 9:30 Uhr Bitte Lichtbildausweis mitbringen! (wird vor der Klausur kontrolliert) Erlaubte Hilfsmittel: Alle Unterlagen,

Mehr

ASPIS Evaluation der Psychotherapie

ASPIS Evaluation der Psychotherapie ASPIS Evaluation der Psychotherapie 06.2015-2016 Herr Marcel Leuschner 1 I. Einleitung In der Vergangenheit hat sich die psychotherapeutische Intervention durch ASPIS, insbesondere für Flüchtlinge und

Mehr

Was wird aus Versicherten mit abgelehntem Reha-Antrag?

Was wird aus Versicherten mit abgelehntem Reha-Antrag? Rehabilitationswissenschaftliches Seminar Würzburg 2016 Was wird aus Versicherten mit abgelehntem Reha-Antrag? Ruth Deck Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie Universität Lübeck Mögliche Probleme:

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage

Mehr

Ablauf. Selbstkonkordanz. Selbstkonkordanz. Selbstkonkordanz. Fokus der Studie. Selbstkonkordanz und Sportteilnahme

Ablauf. Selbstkonkordanz. Selbstkonkordanz. Selbstkonkordanz. Fokus der Studie. Selbstkonkordanz und Sportteilnahme Damaris Wyss, Salome Bachmann 1 Ablauf und Sportteilnahme Sport- und Bewegungsbezogene skala Seminar Motivation zur Verhaltensänderung Damaris Wyss, Salome Bachmann 10.04.07 Studie und Sportteilnahme Studie

Mehr

Qualitäts- und Personalmanagement. unter steigendem Kostendruck

Qualitäts- und Personalmanagement. unter steigendem Kostendruck Qualitäts- und Personalmanagement unter steigendem Kostendruck Dr. med. Alexander Müller 1 Dipl.-Musiktherap. Alexander F. Wormit 2 Prof. Dr. Hans Volker Bolay 3 1 Nierenzentren Weinheim, Lindenfels und

Mehr

Angst und Depression bei Männern mit Krebs und Männern in der Allgemeinbevölkerung

Angst und Depression bei Männern mit Krebs und Männern in der Allgemeinbevölkerung Angst und Depression bei Männern mit Krebs und Männern in der Allgemeinbevölkerung sind im Vergleich zu Männern der Allgemeinbevölkerung etwa doppelt so häufig psychisch belastet. Etwa die Hälfte der leiden

Mehr

Testtheorie und Gütekriterien von Messinstrumenten. Objektivität Reliabilität Validität

Testtheorie und Gütekriterien von Messinstrumenten. Objektivität Reliabilität Validität Testtheorie und Gütekriterien von Messinstrumenten Objektivität Reliabilität Validität Genauigkeit von Messungen Jede Messung zielt darauf ab, möglichst exakte und fehlerfreie Messwerte zu erheben. Dennoch

Mehr

Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Krebs

Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Krebs Angst und Depression Zu Beginn Krebstherapie erleben Patienten mit Lungenkrebs die höchste Intensität psychischer Belastungen. Patienten mit Prostatakrebs erleben sich vergleichsweise gering psychisch

Mehr

Mutabor Therapeutische Tagesstätte am Stemmerhof. Evaluation von Behandlungseffekten

Mutabor Therapeutische Tagesstätte am Stemmerhof. Evaluation von Behandlungseffekten Dr. Barbara Baur (Dipl.-Psych.) Wissenschaftliche Beratung und Evaluation XXXXXXXXXXX XXXXX XXXXXXX Tel.: XXX-XXXXXXXX Email: XXXXXX@lXXXXX.XXX Mutabor Therapeutische Tagesstätte am Stemmerhof Evaluation

Mehr

Verfahren zur Skalierung. A. Die "klassische" Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie

Verfahren zur Skalierung. A. Die klassische Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie Verfahren zur Skalierung A. Die "klassische" Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie 1. Daten: z. Bsp. Rating-Skalen, sogenannte "Likert" - Skalen 2. Ziele 1. Eine Skalierung von Items

Mehr

Motivorientierte Beziehungsgestaltung: Voraussetzungen und Zusammenhang mit Therapieerfolg

Motivorientierte Beziehungsgestaltung: Voraussetzungen und Zusammenhang mit Therapieerfolg Motivorientierte Beziehungsgestaltung: Voraussetzungen und Zusammenhang mit Therapieerfolg Isabelle Schmutz Held Projekt Franz Caspar, Thomas Berger Universität Bern Bedu & Cauvin Fragestellungen > Ziel:

Mehr

K. Müller 1, P. Wagner 1 & N. Kotschy-Lang 2. Universität Leipzig, 2 BG-Klinik Falkenstein

K. Müller 1, P. Wagner 1 & N. Kotschy-Lang 2. Universität Leipzig, 2 BG-Klinik Falkenstein Erfassung von Selbstwirksamkeitserwartungen bei pneumologischen Berufskrankheiten mit der deutschen Version der COPD Self-Efficacy Scale Zusammenhänge zur körperlichen Aktivität und Depressivität 1, P.

Mehr

VERTRAULICHE UNTERLAGEN. PSYCHODIAGNOSTIK - AUSWERTUNG vom , 22:24 Uhr

VERTRAULICHE UNTERLAGEN. PSYCHODIAGNOSTIK - AUSWERTUNG vom , 22:24 Uhr Seite 1 von 22 VERTRAULICHE UNTERLAGEN PSYCHODIAGNOSTIK - AUSWERTUNG vom 24.06.2001, 22:24 Uhr PCode 0390011037 Name Schneeberg Vorname Horst Alter 33;9 Jahre Auftraggeber Fragestellung Serien-Nr: Versions-Nr:

Mehr

Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrischen Verfahren Der t-test

Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrischen Verfahren Der t-test Schäfer A & Schöttker-Königer T, Statistik und quantitative Methoden für (2015) Arbeitsblatt 1 SPSS Kapitel 5 Seite 1 Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrischen Verfahren Der t-test Im Folgenden

Mehr

Forschungsgruppe DIAFAM Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung familiärer Beziehungen

Forschungsgruppe DIAFAM Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung familiärer Beziehungen Forschungsgruppe DIAFAM Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung familiärer Beziehungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Dieter Breuer, Dr., Dipl.-Psych. (KLINIK) Manfred Döpfner,

Mehr

Psychische Belastung von an Brustkrebs erkrankten Müttern und ihren Kindern im zeitlichen Verlauf.

Psychische Belastung von an Brustkrebs erkrankten Müttern und ihren Kindern im zeitlichen Verlauf. Psychische Belastung von an Brustkrebs erkrankten Müttern und ihren Kindern im zeitlichen Verlauf. Vorläufige Ergebnisse aus der laufenden Begleitstudie zur Qualitätssicherung des Modellprojekts gemeinsam

Mehr

Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT)

Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT) Die KTT stellt eine Sammlung von Methoden dar, die seit Beginn des vorigen Jahrhunderts zur exakten und ökonomischen Erfassung interindividueller Unterschiede entwickelt wurden.

Mehr

TAI - Trierer Alkoholismusinventar - (Form mit Partner) Gesamt, wegen Alkoholismus stationär behandelte Patienten - T-Werte (50+10z)

TAI - Trierer Alkoholismusinventar - (Form mit Partner) Gesamt, wegen Alkoholismus stationär behandelte Patienten - T-Werte (50+10z) Seite 1 von 11 Missing Rohwert Norm TAI - Trierer Alkoholismusinventar - (Form mit Partner) Gesamt, wegen Alkoholismus stationär behandelte Patienten - T-Werte (50+10z) 0 60 50 TAI 1: Schweregrad 0 29

Mehr

Reliabilitäts- und Itemanalyse

Reliabilitäts- und Itemanalyse Reliabilitäts- und Itemanalyse In vielen Wissenschaftsdisziplinen stellt die möglichst exakte Messung von hypothetischen Prozessen oder Merkmalen sogenannter theoretischer Konstrukte ein wesentliches Problem

Mehr

Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit bei Männern Elmar Brähler

Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit bei Männern Elmar Brähler Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit bei Männern Elmar Brähler Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig, Philipp-Rosenthal-Str. 55, 04103

Mehr

RMK - Rehabilitanden Management Kategorien

RMK - Rehabilitanden Management Kategorien RMK - Rehabilitanden Management Kategorien Assessment und Software für die Eingangsdiagnostik 12.03.2014 buss 100. wissenschaftliche Jahrestagung 1 Inhalte RMK Zielsetzung Entwicklung des RMK Assessments

Mehr

Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie (bipp)

Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie (bipp) Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie (bipp) www.bipp-bremen.de Schule an der N.N. Str. - Förderzentrum - 28309 Bremen März 2004 Evaluation der Fördermaßnahme zur Senkung der Wiederholerquote sowie

Mehr

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum:

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: 03.02.2010 Gliederung 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3.

Mehr

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA)

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA) Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA) Prof. Dr. rer. medic. Claudia Mischke, MPH Swiss Congress

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 11. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 11. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 11 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 03.12.13 Methodenlehre I Woche Datum Thema 1 FQ Einführung, Verteilung der Termine 1 25.9.13 Psychologie

Mehr

Testleiterbefragung. Einleitung. Fragestellung. Methode. Wie viele Schüler/innen zeigten das folgende Verhalten?

Testleiterbefragung. Einleitung. Fragestellung. Methode. Wie viele Schüler/innen zeigten das folgende Verhalten? Testleiterbefragung Einleitung "Ruhe bitte!" Vom Pausenhof schallt Geschrei in die Klasse, in der hinteren Reihe tauschen sich mehrere Schülerinnen und Schüler über die Lösung der letzten Frage aus, ein

Mehr

Depression bei Frauen mit Krebs und Frauen in der Allgemeinbevölkerung

Depression bei Frauen mit Krebs und Frauen in der Allgemeinbevölkerung Depression bei und Frauen in der Allgemeinbevölkerung Im Vergleich zu Frauen der Allgemeinbevölkerung leiden an Krebs erkrankte Frauen mehr als doppelt so häufig unter hoch ausgeprägten depressiven Verstimmungen.

Mehr

Berufliche Umbrüche als Chance Gesund bleiben und für Karriereerfolg nutzen

Berufliche Umbrüche als Chance Gesund bleiben und für Karriereerfolg nutzen Berufliche Umbrüche als Chance Gesund bleiben und für Karriereerfolg nutzen Karrierestufe/Gehalt Berufliche Umbrüche als Chance Gesund bleiben und für Karriereerfolg nutzen UMBRÜCHE UND WECHSEL IN KARRIEREN

Mehr

Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Lungenkrebs*

Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Lungenkrebs* Angst und Depression bei Frauen und Männern mit Lungenkrebs* Der Beginn einer Krebstherapie ist für jede 2. Frau und jeden 3. Mann mit Lungenkrebs mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Etwa 8 von

Mehr

TRIERER INVENTAR ZUM CHRONISCHEN STRESS

TRIERER INVENTAR ZUM CHRONISCHEN STRESS TRIERER INVENTAR ZUM CHRONISCHEN STRESS Daniel Nowik, Testen und Entscheiden, 01.12.2009 Überblicksartige Beschreibung Autoren: Peter Schulz, Wolff Schlotz & Peter Becker Erschienen: 2004 im Hogrefe Verlag

Mehr

Angst und Depression bei Männern mit Prostatakrebs*

Angst und Depression bei Männern mit Prostatakrebs* Angst und Depression bei Männern mit Prostatakrebs* Der Beginn einer Krebstherapie ist für ein Drittel aller Männer mit Prostatakrebs mit ausgeprägten psychischen Belastungen verbunden. Jeder 5. Mann leidet

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 7:

Aufgaben zu Kapitel 7: Aufgaben zu Kapitel 7: Aufgabe 1: In einer Klinik sollen zwei verschiedene Therapiemethoden miteinander verglichen werden. Zur Messung des Therapieerfolges werden die vorhandenen Symptome einmal vor Beginn

Mehr

Behandlungsergebnisse von bisher behandelten Patientinnen und Patienten

Behandlungsergebnisse von bisher behandelten Patientinnen und Patienten Behandlungsergebnisse von bisher behandelten Patientinnen und Patienten Gesamtzahl N = 123 Personen davon 60 Frauen und 63 Männer Alter im Durchschnitt: 45 Jahre von 17 66 Jahren Dauer der Rückenschmerzen:

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 10. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 10. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 10 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Methodenlehre I Woche Datum Thema 1 FQ Einführung, Verteilung der Termine 1 25.9.13 Psychologie als Wissenschaft

Mehr

Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS

Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS Eva-Maria Panfil 12, Christine Halbig 2, Herbert Mayer 3 1 Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS,

Mehr

Sexuelle Traumatisierung und ihre Folgen

Sexuelle Traumatisierung und ihre Folgen Rita Völker Sexuelle Traumatisierung und ihre Folgen Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs.' '. T. J -.\.A-:! Leske + Budrich, Opladen 2002 Inhalt Vorwort 13 Christina 15 1. Der sexuelle Missbrauch

Mehr

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie Michael Schönberger, Ph.D, Dipl.-Psych. Jennie Ponsford, Adam McKay, Dana Wong,

Mehr

Ergebnisse der Qualitätssicherung 2015

Ergebnisse der Qualitätssicherung 2015 Ergebnisse der Qualitätssicherung 2015 In sämtlichen Bereichen lässt sich eine deutliche, statistisch hochsignifikante (p

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse

Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse Masterthesis in der AE Entwicklungspsychologie: Jana Baumann Betreuung: Frau Prof. Dr. Leyendecker Überblick 1. 2. 1. Deskriptive Beobachtungen 2. Hypothese

Mehr

Das Minimale Dokumentationssystem (MIDOS²) als deutsche Version der Edmonton Symptom Assessment Scale (ESAS): - Ein Instrument für die Pflege?

Das Minimale Dokumentationssystem (MIDOS²) als deutsche Version der Edmonton Symptom Assessment Scale (ESAS): - Ein Instrument für die Pflege? Das Minimale Dokumentationssystem (MIDOS²) als deutsche Version der Edmonton Symptom Assessment Scale (ESAS): - Ein Instrument für die Pflege? Dr. Stephanie Stiel Abteilung Palliativmedizin 25. August

Mehr

Katamnese-Studie Nachhaltigkeit des Therapieerfolgs und Analyse der Rückfälle

Katamnese-Studie Nachhaltigkeit des Therapieerfolgs und Analyse der Rückfälle Katamnese-Studie Nachhaltigkeit des Therapieerfolgs und Analyse der Rückfälle 6. DGESS Kongress, 1.-3. März 2018, München Dr. Doris Weipert Forum für Ess-Störungen, Wiesbaden 2 Fragestellung dieser Studie:

Mehr

σ 2 (x) = σ 2 (τ) + σ 2 (ε) ( x) ( ) ( x) ( ) ( ) σ =σ τ +σ ε σ τ σ σ ε ( ) ( x) Varianzzerlegung Varianzzerlegung und Definition der Reliabilität

σ 2 (x) = σ 2 (τ) + σ 2 (ε) ( x) ( ) ( x) ( ) ( ) σ =σ τ +σ ε σ τ σ σ ε ( ) ( x) Varianzzerlegung Varianzzerlegung und Definition der Reliabilität Varianzzerlegung Die Varianz der beobachteten Testwerte x v : setzt sich zusammen aus zerlegen wahrer Varianz und Fehlervarianz: σ (x) = σ (τ) + σ (ε) Varianzzerlegung und Definition der Reliabilität (

Mehr

Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT)

Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT) Die KTT stellt eine Sammlung von Methoden dar, die seit Beginn des vorigen Jahrhunderts zur exakten und ökonomischen Erfassung interindividueller Unterschiede entwickelt wurden.

Mehr

Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, , Göttingen

Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, , Göttingen Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie // VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, 22.10.15, Göttingen Reinhard Belling Geschäftsführer GmbH Inhaltsverzeichnis // Einführung Qualitätsmerkmale bei

Mehr

WAS IST LEBENSQUALITÄT? DIPL. PGW R. BECKER

WAS IST LEBENSQUALITÄT? DIPL. PGW R. BECKER WAS IST LEBENSQUALITÄT? DIPL. PGW R. BECKER FÜR SIE PERSÖNLICH? DAS KONZEPT DER LEBENSQUALITÄT LEBENSQUALITÄT EIN MULTIDIMENSIONALES KONSTRUKT WHO KÖRPERLICHE, MENTALE, SOZIALE, SPIRITUELLE UND VERHALTENSBEZOGENE

Mehr

DPGs Leipzig

DPGs Leipzig DPGs Leipzig 2016-09-22 Psychische Belastung von Studierenden: Ein Vergleich zwischen zwei Messzeitpunkten Gabriele Helga Franke 1, Melanie Jagla 1, Katja Petrowski 2 & Carolin Gall 1 1 Hochschule Magdeburg-Stendal,

Mehr

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3 TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3 Prof. Dr. Franke SS2012 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) M.Sc. Rehabilitationspsychologie Gliederung Reliabilität 1. Überblick 2. Berechnung

Mehr

Ergebnisse und Interpretation 54

Ergebnisse und Interpretation 54 Ergebnisse und Interpretation 54 4 Ergebnisse In den Abbildungen 24/4.1 bis 29/4.1 werden die Laktat-Geschwindigkeits-Kurve und die Herzfrequenzwerte der beiden Schwimmgruppen (Männer: n=6, Frauen: n=8)

Mehr

Das ICD-10-Symptom-Rating (ISR): Zusammenhänge mit der SCL-90-R

Das ICD-10-Symptom-Rating (ISR): Zusammenhänge mit der SCL-90-R Das ICD-10-Symptom-Rating (ISR): Zusammenhänge mit der SCL-90-R Karin Tritt 1,2, Friedrich von Heymann 2, Michael Zaudig 3, Thomas Loew 4, Wolfgang Söllner 5, Herbert Felix Fischer 6 und Markus Bühner

Mehr

Innovative Versorgungskonzepte aus Sicht der Rentenversicherung: Klinische und wissenschaftliche Gesichtspunkte

Innovative Versorgungskonzepte aus Sicht der Rentenversicherung: Klinische und wissenschaftliche Gesichtspunkte Innovative Versorgungskonzepte aus Sicht der Rentenversicherung: Klinische und wissenschaftliche Gesichtspunkte Medizinische Hochschule Hannover, 25.6.2011 Priv.-Doz. Dr. Markus Bassler Vortragsgliederung

Mehr

Funktionelles Assessment: Reliabilität der Messungen. Regina Kunz asim, Universitätsspital Basel

Funktionelles Assessment: Reliabilität der Messungen. Regina Kunz asim, Universitätsspital Basel Funktionelles Assessment: Reliabilität der Messungen Regina Kunz asim, Universitätsspital Basel Outline Begutachtung als Messinstrument Qualitätskriterien: Konsistenz (Reliabilität) + inhaltliche Richtigkeit

Mehr

Angst und Depression bei Frauen mit Brustkrebs und in der

Angst und Depression bei Frauen mit Brustkrebs und in der Angst und Depression bei und in der Allgemeinbevölkerung sind im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung mehr als doppelt so häufig psychisch belastet. Über die Hälfte der leiden unter moderater bis hoher Angst

Mehr

PRAXISORIENTIERTE EINFÜHRUNG

PRAXISORIENTIERTE EINFÜHRUNG GRUNDLAGEN DER STATISTIK PRAXISORIENTIERTE EINFÜHRUNG Rainer Gaupp Leiter Qualität & Prozesse 1 INHALTE DER EINFÜHRUNG Theoretische Grundlagen: Natur vs. Sozialwissenschaft. Skalentypen. Streu- und Lagemasse.

Mehr

Ärztliche Psychotherapie für bestimmte Patientengruppen

Ärztliche Psychotherapie für bestimmte Patientengruppen 98 6 Stellenwert der Ärztlichen Psychotherapie für spezielle psychotherapeutische Verfahren sollte grundsätzliche ärztliche Fähigkeit werden. Das bedingt, die wichtigen, auch neueren Verfahren (nicht nur

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Berufliche Beanspruchung und Optimismus Inhalt Einleitung Fragestellung Methodik Ergebnisse Diskussion Schlussfolgerungen Einleitung Veränderung der beruflichen Beanspruchung durch

Mehr

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren Parametrische Verfahren haben die Besonderheit, dass sie auf Annahmen zur Verteilung der Messwerte in der Population beruhen: die Messwerte sollten einer

Mehr

DEUTSCHER ARBEITSKREIS FÜR KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE (DAKBT) e.v.

DEUTSCHER ARBEITSKREIS FÜR KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE (DAKBT) e.v. Kehde, S. (1994) Bibliographische Angabe Kehde, S. (1994). Evaluation von Konzentrativer Bewegungstherapie in Selbsterfahrungsgruppen. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Bielefeld. Fragestellung

Mehr

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten zu Beginn einer medizinisch-beruflichen Rehabilitationsmaßnahme

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten zu Beginn einer medizinisch-beruflichen Rehabilitationsmaßnahme Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten zu Beginn einer medizinisch-beruflichen Rehabilitationsmaßnahme Claudia Müller 1, Gabriele Helga Franke 1, Melanie Jagla 1, Kirstin Riedel 2 1 Fachbereich

Mehr

PBS Universität Ulm. Jahresstatistik 2008

PBS Universität Ulm. Jahresstatistik 2008 PBS Universität Ulm Jahresstatistik 2008 mit Vergleich zu den Vorjahren 2005, 2006 und 2007 In die statistische Analyse wurden 189 Studierende aufgenommen, die im Jahre 2008 eine/mehrere face-to-face-beratungen

Mehr