Landeshauptstadt Potsdam. Teilhaushalte für den Geschäftsbereich 3 für das Haushaltsjahr. Teil 4. Entwurf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landeshauptstadt Potsdam. Teilhaushalte für den Geschäftsbereich 3 für das Haushaltsjahr. Teil 4. Entwurf"

Transkript

1 Landeshauptstadt Potsdam Teilhaushalte für den Geschäftsbereich 3 für das Haushaltsjahr 2017 Teil 4 Entwurf

2

3 Geschäftsbereich 3 - Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung Geschäftsbereichsleitung Verwaltungsführung - Leitung GB Arbeitsförderung (altes Produkt) Arbeitsförderung Fachbereich 32 Ordnung und Sicherheit Ordnungs- und Überwachungsangelegenheiten Bürgerservice Bußgeldangelegenheiten Fachbereichsleitung Ordnung und Sicherheit Abfallentsorgung 1

4 Fachbereich 35 Kinder, Jugend und Familie Unterhaltsvorschussleistungen sonstige soziale Leistungen Bund Bundeselterngeld Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege Jugendarbeit Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Förderung der Erziehung in der Familie Hilfe zur Erziehung Hilfen für junge Volljährige/Inobhutnahmen, Eingliederungshilfe nach KJHG Adoptionsvermittlung, Beistand, Amtspflegschaft und -vormundschaft, Gerichtshilfen Sonstige Aufgaben des überörtlichen Trägers (Kinder-, Jugend- und Familienhilfe) (altes Produkt) Fachbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie (inkl. Verwaltung) Tageseinrichtungen für Kinder (altes Produkt) Betreuung von Kindern - freie Träger Einrichtungen der Jugendarbeit Allgemeine Zuweisungen - hier: Jugendhilfelastenausgleich Fachbereich 37 Feuerwehr Brandschutzaufgaben Fachbereichsleitung Feuerwehr Rettungsdienstaufgaben Regionalleitstelle Katastrophenschutz 2

5 Fachbereich 38 Soziales und Gesundheit Lebensmittelüberwachung Veterinäraufsicht Hilfe zum Lebensunterhalt (HzL) HzL - Laufende Leistungen HzL - Einmalige Leistungen an Berechtigte lfd. Leistungen HzL - Einmalige Leistungen an sonstige Leistungsberechtigte (altes Produkt) Hilfe zur Pflege (HzP) HzP - Pflegegeld bei erhebl. Pflegebedürftigkeit HzP - Pflegegeld bei schwerer Pflegebedürftigkeit HzP - Pflegegeld bei schwerster Pflegebedürftigkeit HzP - andere Leistungen HzP - teilstationäre Pflege HzP - vollstationäre Dauerpflege HzP - Kurzzeitpflege Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (EGH) EGH für beh. Menschen - Leistungen zur med. Rehabilitation EGH für beh. Menschen - Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung für einen angemessenen Beruf EGH für beh. Menschen - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben EGH für beh. Menschen - Leistungen in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen EGH für beh. Menschen - Nachgehende Hilfen zur Sicherung der Wirksamkeit der ärztlich verordneten Leistungen und zur Sicherung der Teilhabe des behinderten Menschen am Arbeitsleben EGH für beh. Menschen - Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft EGH für beh. Menschen - Sonstige Leistungen und Hilfen der EGH Hilfen zur Gesundheit Hilfe zur Überwindung bes. soz. Schwierigkeiten und Hilfen in anderen Lebenslagen (altes Produkt) Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten Hilfen in anderen Lebenslagen Blindenhilfe Hilfen in anderen Lebenslagen - Altenhilfe 3

6 Fachbereich 38 Soziales und Gesundheit Hilfen in anderen Lebenslagen Bestattungskosten Hilfe in sonstigen Lebenslagen (altes Produkt) Leistungen nach dem 4. Kapitel SGB XII Grundsicherung im Alter und nach Erwerbsminderung Fachbereichsleitung Soziales und Gesundheit (inkl. Verwaltung Soziales) Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) Hilfen für Asylbewerber Soziale Einrichtungen für Wohnungslose Soziale Einrichtungen für Aussiedler und Ausländer sonstige soziale Angelegenheiten überörtlicher Träger sonstige soziale Angelegenheiten Bund sonstige Angelegenheiten andere Kostenträger sonstige soziale Angelegenheiten örtlicher Träger Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche Sozialpsychiatrischer und sozialmedizinischer Dienst Verwaltungsaufgaben Gesundheitsschutz / Gesundheitspflege Gesunde Landeshauptstadt Wohnen Tierkörperbeseitigung Allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Hier: Leistungen des Landes an der Umsetzung des 4. Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Sowie: Leistungen des Landes aus dem Ausgleich von Sonderbedarfsergänzungszuweisungen nach 15 FAG Stiftungen 4

7 Budgetplan Übergeordnetes Budget 0 Landeshauptstadt Potsdam Budgetverantwortlich: Budget 3 Soziales, Jugend, Gesundheit, und Ordnung Mike Schubert Teilergebnishaushalt (Budget) Vorläufiges Ergebnis Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben , Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Sonstige Transfererträge , Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte , Privatrechtliche Leistungsentgelte , Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Sonstige ordentliche Erträge , Aktivierte Eigenleistungen 0, / Bestandsveränderungen 0, = Erträge aus laufender Verwaltungstätigkeit , Personalaufwendungen , Versorgungsaufwendungen 8.248, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen , Abschreibungen , Transferaufwendungen , Sonstige ordentliche Aufwendungen , = Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= ) , Zinsen und sonstige Finanzerträge 3.447, Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen , = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) , = Ordentliches Ergebnis (= ) , Außerordentliche Erträge , Außerordentliche Aufwendungen , = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) , = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= ) , Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0, Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen , = Gesamtergebnis des Teilhaushalts , Nachrichtlich: 0, nicht zahlungswirksame Erträge , nicht zahlungswirksame Aufwendungen , Planstufe: 5

8 Budgetplan Übergeordnetes Budget 0 Landeshauptstadt Potsdam Budgetverantwortlich: Budget 3 Soziales, Jugend, Gesundheit, und Ordnung Mike Schubert Teilfinanzhaushalt (Investitionsmaßnahmen) Vorläufiges Ergebnis 2014 Einzahlungs- und Auszahlungsarten Einzahlungen aus Investitionszuwendungen , Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0, Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen 0, Einzahlungen aus Veräußerung von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden VE , Einzahlungen aus Veräußerung von übrigem Sachanlagevermögen , Einzahlungen aus Veräußerung von Finanzanlagevermögen 0, Sonstige Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0, = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit , Auszahlungen für Baumaßnahmen 4.136, Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für Investitionen Dritter , Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen 3.737, Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden 0, Auszahlungen für den Erwerb von übrigem Sachanlagevermögen , Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagevermögen 0, Sonstige Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0, = Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit , = Saldo aus Investitionstätigkeit , Planstufe:

9 Geschäftsbereichsleitung 3 Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung Verwaltungsführung - Leitung GB Arbeitsförderung (altes Produkt) Arbeitsförderung 7

10 8

11 Budgetplan Übergeordnetes Budget 3 Soziales, Jugend, Gesundheit, und Ordnung Budgetverantwortlich: Budget 30 Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung Mike Schubert Teilergebnishaushalt (Budget) Vorläufiges Ergebnis Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Sonstige Transfererträge 0, Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 0, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.120, Sonstige ordentliche Erträge , Aktivierte Eigenleistungen 0, / Bestandsveränderungen 0, = Erträge aus laufender Verwaltungstätigkeit , Personalaufwendungen , Versorgungsaufwendungen 0, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen , Abschreibungen 5.198, Transferaufwendungen 0, Sonstige ordentliche Aufwendungen , = Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= ) , Zinsen und sonstige Finanzerträge 0, Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0, = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0, = Ordentliches Ergebnis (= ) , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0, = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= ) , Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0, Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen , = Gesamtergebnis des Teilhaushalts , Nachrichtlich: 0, nicht zahlungswirksame Erträge , nicht zahlungswirksame Aufwendungen 5.198, Planstufe: 9

12 Gesamtverwaltung 11 Innere Verwaltung Produktverantwortlich: Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service GB 3 - Mike Schubert Fachbereich Verwaltungsführung - Leitung GB 3 Leitung des Geschäftsbereiches 3: Wahrnehmung der Verantwortung für die Handlungsfelder Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung. zuständiger Ausschuss Jugendhilfeausschuss, Ausschuss für Klima, Ordnung, Umweltschutz und ländliche Entwicklung, Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Inklusion Aufgabenklassifizierung freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe, pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe Auftragsgrundlage Kommunalverfassung des Landes Brandenburg 59 ff, Geschäftsverteilungsplan der Landeshauptstadt Potsdam Ziele Sicherung des ordnungsgemäßen, effektiven und effizienten Handelns der Organisationseinheiten des Geschäftsbereiches. Zielgruppen Fachbereiche, Verwaltungsführung, Stadtverordnetenversammlung wesentliche Leistungen vorläufiges Ist 2014 Plan 2016 Plan 2017 Kennzahlen Stellenausstattung laut Stellenplan 6,00 VZE 7,00 VZE 8,00 VZE Kostendeckungsgrad 0,35 % 0,00 % 0,00 % Anteil Aufwendungen Produkt an Gesamtaufwendungen LHP 0,09 % 0,09 % 0,08 % Anteil Erträge Produkt an Gesamterträge LHP 0,00 % 0,00 % 0,00 % Zuschuss (-) bzw. Überschuss (+) pro Einwohner -2,84 EUR -3,07 EUR -3,39 EUR 10

13 Gesamtverwaltung 11 Innere Verwaltung Produktverantwortlich: Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service GB 3 - Mike Schubert Fachbereich Verwaltungsführung - Leitung GB 3 Teilergebnishaushalt (Budget) Vorläufiges Ergebnis Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0, Sonstige Transfererträge 0, Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 0, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0, Sonstige ordentliche Erträge * 1.645, Aktivierte Eigenleistungen 0, / Bestandsveränderungen 0, = Erträge aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.645, Personalaufwendungen , Versorgungsaufwendungen 0, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen , Abschreibungen 0, Transferaufwendungen 0, Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.286, = Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= ) , Zinsen und sonstige Finanzerträge 0, Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0, = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0, = Ordentliches Ergebnis (= ) , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0, = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= ) , Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0, Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen , = Gesamtergebnis des Teilhaushalts , Nachrichtlich: 0, nicht zahlungswirksame Erträge 0, nicht zahlungswirksame Aufwendungen 0,

14 Gesamtverwaltung 11 Innere Verwaltung Produktverantwortlich: Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service GB 3 - Mike Schubert Fachbereich Verwaltungsführung - Leitung GB 3 Erläuterungen zum Teilergebnisplan: Erläuterungen zu 7 + Sonstige ordentliche Erträge Mehrerträge bei der Auflösung von Einzelwertberichtigungen (Konto ) berechtigen zu Mehraufwendungen bei Zuführungen Einzelwertberichtigungen (Konto ) Erläuterungen zum Produkt: Entsprechend 6 Abs. 3 S. 2 KomHKV i.v.m. 7 der Haushaltssatzung der Landeshauptstadt Potsdam für das Haushaltsjahr 2017 gehört dieses Produkt zum Budget 300 (siehe Anlagen, Budgetzuordnung Nr. 2.7.). 12

15 Gesamtverwaltung 11 Innere Verwaltung Produktverantwortlich: Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Fabian Dübner Fachbereich Arbeitsförderung Kennzeichen des Produktes sind Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung, Initiierung und Koordinierung von Arbeitsförderprojekten, Entwicklung von Projekten für die regionale Strukturförderung in Kooperation mit bestehenden Netzwerken, Verzahnung von Stadtentwicklungsprojekten mit Mitteln der Arbeitsförderung und Umsetzung der Chancengleichheitspolitik gemäß EU-Richtlinien in den Projekten/Netzwerken. zuständiger Ausschuss Aufgabenklassifizierung freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe Auftragsgrundlage Sozialgesetzbuch II und III; Zielvereinbarung zwischen Fördermittelgeber (LASA Brandenburg GmbH) und der Stadtverwaltung Ziele Beschäftigungsförderung durch Initiierung und Umsetzung von Arbeitsförderprojekten, Unterstützung der Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt, Ergänzung der Stadtentwicklungsvorhaben mit Mitteln der Arbeitsförderung. Zielgruppen Unternehmerinnen/Unternehmer, Fachbereiche, andere Verwaltungen wesentliche Leistungen Kennzahlen vorläufiges Ist 2014 Plan 2016 Plan

16 Gesamtverwaltung 11 Innere Verwaltung Produktverantwortlich: Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Fabian Dübner Fachbereich Arbeitsförderung Teilergebnishaushalt (Budget) Vorläufiges Ergebnis Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0, Sonstige Transfererträge 0, Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 0, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0, Sonstige ordentliche Erträge * 56, Aktivierte Eigenleistungen 0, / Bestandsveränderungen 0, = Erträge aus laufender Verwaltungstätigkeit 56, Personalaufwendungen 0, Versorgungsaufwendungen 0, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0, Abschreibungen 0, Transferaufwendungen 0, Sonstige ordentliche Aufwendungen 0, = Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 0, = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= ) 56, Zinsen und sonstige Finanzerträge 0, Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0, = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0, = Ordentliches Ergebnis (= ) 56, Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0, = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= ) 56, Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0, Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0, = Gesamtergebnis des Teilhaushalts 56, Nachrichtlich: 0, nicht zahlungswirksame Erträge 56, nicht zahlungswirksame Aufwendungen 0,

17 Gesamtverwaltung 11 Innere Verwaltung Produktverantwortlich: Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -service Fabian Dübner Fachbereich Arbeitsförderung Erläuterungen zum Teilergebnisplan: Erläuterungen zu 7 + Sonstige ordentliche Erträge Mehrerträge bei der Auflösung von Einzelwertberichtigungen (Konto ) berechtigen zu Mehraufwendungen bei Zuführungen Einzelwertberichtigungen (Konto ) Erläuterungen zum Produkt: neue Zuordnung seit 2010, Produkt:

18 Gesamtverwaltung 34 Soziale Hilfen Produktverantwortlich: Produktgruppe 342 Regionale Arbeitsmarktpolitik Fabian Dübner Fachbereich Arbeitsförderung Kennzeichen des Produktes sind die eigenverantwortliche Entwicklung, Initiierung, Koordinierung und Abrechnung von zusätzlichen Arbeitsförderprojekten. Die Projekte leisten dabei einen Beitrag zur Verbesserung der Vermittlungschancen von am Arbeitsmarkt Benachteiligten, einen Beitrag zur Regionalentwicklung und zur Umsetzung zur Chancengleichheitspolitik gemäß entsprechender Förderrichtlinien. zuständiger Ausschuss Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Inklusion Aufgabenklassifizierung freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe Auftragsgrundlage Sozialgesetzbuch II und III; Zuwendungsbescheide und Zielvereinbarungen mit Fördermittelgebern Ziele Verbesserung von Vermittlungschancen von Erwerbslosen, Verbesserung der sozialen Eingliederung von am Arbeitsmarkt Benachteiligten, Bildung von Netzwerken, Ergänzung der Stadtentwicklungsvorhaben. Zielgruppen Jugendliche, Migrantinnen/Migranten, Leistungsberechtigte, Fachbereiche, Unternehmerinnen/Unternehmer, andere Verwaltungen, Nonprofit-Oganisationen, am Arbeitsmarkt Benachteiligte, Erwerbslose, andere Landkreise / kreisfreie Städte wesentliche Leistungen Fachstelle Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung Städtische Förderung Regionalbudget V Arbeit für Brandenburg Allianz für Menschen ohne Arbeit vorläufiges Ist 2014 Plan 2016 Plan 2017 Kennzahlen Förderprogramme 7,00 Anz 8,00 Anz 8,00 Anz Teilprojekte 45,00 Anz 37,00 Anz 28,00 Anz geförderte Teilnehmende 510,00 Anz 313,00 Anz 501,00 Anz zusätzliche Vermittlungen in sv-pflichtige Beschäftigung 122,00 Anz 22,00 Anz 102,00 Anz Vermittlungsquote 23,90 % 7,03 % 29,74 % Stellenausstattung laut Stellenplan 33,75 VZE 51,25 VZE 29,75 VZE Vermittlungsquote in schulische und berufliche Bildung 0,00 Anz 0,00 Anz 47,00 Anz Anteil Erträge Produkt an Gesamterträge LHP 0,18 % 0,37 % 0,42 % Anteil Aufwendungen Produkt an Gesamtaufwendungen LHP 0,26 % 0,54 % 0,60 % Kostendeckungsgrad 73,33 % 67,92 % 68,19 % Zuschuss (-) bzw. Überschuss (+) pro Einwohner -2,31 EUR -6,01 EUR -7,64 EUR 16

19 Gesamtverwaltung 34 Soziale Hilfen Produktverantwortlich: Produktgruppe 342 Regionale Arbeitsmarktpolitik Fabian Dübner Fachbereich Arbeitsförderung Teilergebnishaushalt (Budget) Vorläufiges Ergebnis Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Sonstige Transfererträge 0, Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0, Privatrechtliche Leistungsentgelte 0, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.120, Sonstige ordentliche Erträge * , Aktivierte Eigenleistungen 0, / Bestandsveränderungen 0, = Erträge aus laufender Verwaltungstätigkeit , Personalaufwendungen , Versorgungsaufwendungen 0, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen , Abschreibungen 5.198, Transferaufwendungen 0, Sonstige ordentliche Aufwendungen , = Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= ) , Zinsen und sonstige Finanzerträge 0, Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0, = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0, = Ordentliches Ergebnis (= ) , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0, = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= ) , Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0, Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen , = Gesamtergebnis des Teilhaushalts , Nachrichtlich: 0, nicht zahlungswirksame Erträge , nicht zahlungswirksame Aufwendungen 5.198,

20 Gesamtverwaltung 34 Soziale Hilfen Produktverantwortlich: Produktgruppe 342 Regionale Arbeitsmarktpolitik Fabian Dübner Fachbereich Arbeitsförderung Erläuterungen zum Teilergebnisplan: Erläuterungen zu 7 + Sonstige ordentliche Erträge Mehrerträge bei der Auflösung von Einzelwertberichtigungen (Konto ) berechtigen zu Mehraufwendungen bei Zuführungen Einzelwertberichtigungen (Konto ) Erläuterungen zum Produkt: neue Zuordnung seit 2010, Produkt bisher: Entsprechend 6 Abs. 3 S. 2 KomHKV i.v.m. 7 der Haushaltssatzung der Landeshauptstadt Potsdam für das Haushaltsjahr 2017 gehört dieses Produkt zum Budget 301 (siehe Anlagen, Budgetzuordnung Nr. 2.7.). 18

21 Fachbereich 32 Ordnung und Sicherheit Ordnungs- und Überwachungsangelegenheiten Bürgerservice Bußgeldangelegenheiten Fachbereichsleitung Ordnung und Sicherheit Abfallentsorgung 19

22 20

23 Budgetplan Übergeordnetes Budget 3 Soziales, Jugend, Gesundheit, und Ordnung Budgetverantwortlich: Budget 32 Fachbereich Ordnung und Sicherheit Marina Kluge Teilergebnishaushalt (Budget) Vorläufiges Ergebnis Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Sonstige Transfererträge 0, Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte , Privatrechtliche Leistungsentgelte , Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Sonstige ordentliche Erträge , Aktivierte Eigenleistungen 0, / Bestandsveränderungen 0, = Erträge aus laufender Verwaltungstätigkeit , Personalaufwendungen , Versorgungsaufwendungen 0, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen , Abschreibungen , Transferaufwendungen 0, Sonstige ordentliche Aufwendungen , = Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= ) , Zinsen und sonstige Finanzerträge 0, Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0, = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0, = Ordentliches Ergebnis (= ) , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0, = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= ) , Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0, Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen , = Gesamtergebnis des Teilhaushalts , Nachrichtlich: 0, nicht zahlungswirksame Erträge , nicht zahlungswirksame Aufwendungen , Planstufe: 21

24 Budgetplan Übergeordnetes Budget 3 Soziales, Jugend, Gesundheit, und Ordnung Budgetverantwortlich: Budget 32 Fachbereich Ordnung und Sicherheit Marina Kluge Teilfinanzhaushalt (Investitionsmaßnahmen) Vorläufiges Ergebnis 2014 Einzahlungs- und Auszahlungsarten Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0, Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0, Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen Vermögensgegenständen 0, Einzahlungen aus Veräußerung von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden VE , Einzahlungen aus Veräußerung von übrigem Sachanlagevermögen 800, Einzahlungen aus Veräußerung von Finanzanlagevermögen 0, Sonstige Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0, = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 800, Auszahlungen für Baumaßnahmen 0, Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für Investitionen Dritter 0, Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen 0, Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden 0, Auszahlungen für den Erwerb von übrigem Sachanlagevermögen 0, Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagevermögen 0, Sonstige Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0, = Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0, = Saldo aus Investitionstätigkeit 800, Planstufe:

25 Gesamtverwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktverantwortlich: Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten 32 - Marina Kluge Fachbereich Ordnungs- und Überwachungsangelegenheiten In diesem Produkt ist die Zuständigkeit für die Erteilung von Jagd- und Fischereischeinen, -rechtlichen Genehmigungen und die Durchsetzung der ordnungsbehördlichen Hundehaltung, die Durchsetzung der Bestattungspflicht in Verbindung mit der Ermittlung von Angehörigen von Verstorbenen, Genehmigung erlaubnispflichtiger Glücksspiele (Lotterie, Tombola), Überwachung und Einhaltung des Schornsteinfegergesetzes, Erteilung von Unbedenklichkeitserklärungen zum Luftfahrtgesetz. Darüber hinaus sind die Arbeitsgruppen Außendienst (Überwachung, Einhaltung Rechtsvorschriften), Gewerbeangelegenheiten (Gewerbean- und Abmeldungen, Gaststättenerlaubnisse) hier zugeordnet. Auch die Einleitung von Maßnahmen bei Munitionsbergungen ist Aufgabe der allgemeinen Gefahrenabwehr. zuständiger Ausschuss Ausschuss für Klima, Ordnung, Umweltschutz und ländliche Entwicklung Aufgabenklassifizierung freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe, pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe, Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung, staatliche Auftragsangelegenheiten (übertragene Aufgaben) Auftragsgrundlage Ordnungsbehördengesetz, Jagd- und Fischereigesetz und dazugehörende Verordnungen, Hundehalterverordnung, Stadtordnung, Bestattungsgesetz, Schornsteinfegergesetz und dazugehörende Verordnungen, Glücksspielgesetz, Lotterie- und Sportwettengesetz, Gewerbeordnung einschließlich dazugehöriger Verordnungen (z.b. Sperrzeitverordnung), Feiertagsgesetz, Ladenschlussgesetz, Schwarzarbeitgesetz, Jugendschutzgesetz, Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrszulassungsverordnung, Runderlass des MI (Bbg) zur Behandlung von Fundtieren Ziele Führen des Gewerberegisters, Überwachung von Gewerbebetrieben, Schutz der Allgemeinheit, des öffentlichen Wirtschaftsverkehrs und der sozialen Gemeinschaft, Abwehr bzw. Minderung von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung durch operative Maßnahmen. Zielgruppen Migrantinnen/Migranten, Grundstückseigentümerinnen/Grundstückseigentümer, Einwohnerinnen/Einwohner, Einwohnerinnen/Einwohner Umland, Unternehmerinnen/Unternehmer, Besucherinnen/Besucher, Fachbereiche, andere Verwaltungen wesentliche Leistungen Überwachung erlaubnispflichtiges Gewerbe Überwachung anzeigepflichtiges Gewerbe Aufenthaltsregelungen nach AufenthG Aufenthaltsregelungen nach AsylVfG Umsetzung u. ggf. Verwertung unberechtigt abgestellter Fahrzeuge Ermittlungen für andere Organisationseinheiten vorläufiges Ist 2014 Plan 2016 Plan 2017 Kennzahlen Präsenz-/Anwesenheitsquote Inspektoren (besetzte Stellen/durchschn. anwesende MA) 69,72 % 0,00 % 0,00 % Anzahl Gewerbemeldung einschl. Gaststättenanzeigen 3.726,00 Anz 3.600,00 Anz 3.600,00 Anz durchgeführte Gewerbekontrollen durch Gewerbeamt 836,00 Anz 700,00 Anz 700,00 Anz Stellenausstattung laut Stellenplan 73,73 VZE 76,58 VZE 88,24 VZE Anteil Aufwendungen Produkt an Gesamtaufwendung LHP 0,68 % 0,70 % 0,77 % Anteil Erträge Produkt an Gesamterträge LHP 0,07 % 0,08 % 0,07 % 23

26 Gesamtverwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktverantwortlich: Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten 32 - Marina Kluge Fachbereich Ordnungs- und Überwachungsangelegenheiten Kostendeckungsgrad 10,75 % 11,47 % 8,75 % Zuschuss (-) bzw. Überschuss (+) pro Einwohner -20,21 EUR -21,77 EUR -28,27 EUR Anteil begründeter Widersprüche Gewerberecht 0,00 % 0,00 % 0,00 % Widerspruchsquote Gewerberecht 0,09 % 0,00 % 0,00 % 24

27 Gesamtverwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktverantwortlich: Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten 32 - Marina Kluge Fachbereich Ordnungs- und Überwachungsangelegenheiten Teilergebnishaushalt (Budget) Vorläufiges Ergebnis Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Sonstige Transfererträge 0, Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * , Privatrechtliche Leistungsentgelte , Kostenerstattungen und Kostenumlagen * , Sonstige ordentliche Erträge * 5.926, Aktivierte Eigenleistungen 0, / Bestandsveränderungen 0, = Erträge aus laufender Verwaltungstätigkeit , Personalaufwendungen , Versorgungsaufwendungen 0, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * , Abschreibungen 8.637, Transferaufwendungen 0, Sonstige ordentliche Aufwendungen , = Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= ) , Zinsen und sonstige Finanzerträge 0, Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0, = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0, = Ordentliches Ergebnis (= ) , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0, = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= ) , Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0, Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen , = Gesamtergebnis des Teilhaushalts , Nachrichtlich: 0, nicht zahlungswirksame Erträge 4.264, nicht zahlungswirksame Aufwendungen 8.637,

28 Gesamtverwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktverantwortlich: Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten 32 - Marina Kluge Fachbereich Ordnungs- und Überwachungsangelegenheiten Erläuterungen zum Teilergebnisplan: Erläuterungen zu 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Verwaltungsgebühren nach GebG Bbg nach BJG, BbgJagdG, BbgFischG, BbgFischO, GebOL-MUV, Verordnung über die Erhebung der Fischereiabgabe, Anglerprüfungsverordnung, GebOMI, HundehV Ausstellung und Verlängerung von Jagdscheinen Verkauf von Fischereiabgabemarken und Ausstellung von Fischereischeinen Gebühreneinnahmen aus der Durchsetzung der HundehV nach GebOMI Erlaubniserteilung Lotterien, Ausspielungen und Tombola 13 Lotterie und Sportwettengesetz LottGBg GebOMI Unbedenklichkeitserklärungen zur Vorlage bei der Ge-meinsamen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg Ordnungsbehördengesetz (OBG) ;GebOMI Verwaltungsgebühren nach GebG Bbg 1.Verwaltungsgebühren werden gemäß dem Gebührengesetz für das Land Brandenburg in Verbindung mit den GebOMWE, der GebOMASF, der GebOMIK sowie der Verordnung zum Vollzug des Akteneinsichtsund Informationszugangsgesetzes erhoben. Der Verordnungsgeber hat die Gebühren durch feste Sätze sowie durch Rahmensätze vorgegeben Abs. 2 Gewerbeordnung i.v.m. Nr des Abschnitts 3 der Anlage zu 4 Absatz 1 des Gesetzes über Kosten in Angelegenheiten der Justizverwaltung (Justizverwaltungskostengesetz - JVKostG) vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2586, 2655) Erläuterungen zu 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen Erstattung von übrigen Bereich en (öffentl./rechtl. Forderung ) Kostenerstattung bei Ersatzvornahme zur Gefahrenabwehr - Gutachtertätigkeit nach jagdrechtlichen Vorschriften bei Wildschäden BbgJagdG i. V. m. Bbg JagdDV Erstellung von Gutachten im Sinne der HundehV 3 x 200, Sicherstellung von gef. Hunden nach HundehV Ersatzvornahme HundehV, OBG 1 Hund = Kosten 3.300,- EUR geplant 2 Hunde Kostenrückerstattung gegenüber dem Bestattungspflichtigen, Erben bzw. aus dem Nachlass des Verstorbenen. Rechtsgrundlage 20 Abs. 2 BbgBestG, 1967 BGB und 1963 BGB ca. 15 Erstattungspflichtige x = Die Zahl der Erstattungspflichtigen ist rückläufig wegen fehlender Angehörigen und überschuldetem Nachlass. Erläuterungen zu 7 + Sonstige ordentliche Erträge Mehrerträge bei der Auflösung von Einzelwertberichtigungen (Konto ) berechtigen zu Mehraufwendungen bei Zuführungen Einzelwertberichtigungen (Konto ) Erläuterungen zu 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 26

29 Gesamtverwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktverantwortlich: Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten 32 - Marina Kluge Fachbereich Ordnungs- und Überwachungsangelegenheiten Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen BbgBestG Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung Bestattung von Verstorbenen, wenn keine Angehörigen zu ermitteln, nicht vorhanden, der Bestattungspflicht nicht nachkommen oder nicht bestattungspflichtig sind. Sicherstellung von gefährlichen Hunden nach HundehV, OBG Maßnahmen der Gefahrenabwehr im Rahmen der Kampfmittelberäumung - Absperr- und Sicherungsmaßnahmen - Bewachungsleistungen Dritter, Verkehrsleitmaßnahmen und -einrichtungen - Transport- und Unterstützungsleistungen Dritter Unterhaltung spezieller Aussta ttung Pflege-, Wartungs- und Instandhaltungsvertrag für Hardware und Software Leasingraten für technische Ge räte Leasinggebühren für 35 Mobile Datenerfassungsgeräte zur Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Umsetzung, Sicherstellung und Verwertung von Fahrzeugen im Rahmen einer Verkehrsordnungswidrigkeit zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. Grundlage dafür ist der Vertrag zur Durchführung von Abschleppleistungen. Aufwendungen für Amtshandlungen im Bereich der allgemeinen Gefahrenabwehr - Transporte von Sachen und Tiere - Absperrungen von Gefahrengebiete - fachgerechte Entsorgung der Dienstkleidung ca. alle 2 Jahre Chipkarte für das Kartenlesegerät zur Teilnahme am automatisierten Datenaustauschverfahren mit dem Kraftfahrt-Bundesamt Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen elektronischen Reisepässen für Ausländer, Staatenlose, Flüchtlinge elektronischen Aufenthaltstitel ab dem Abschiebekosten durch andere Behörden (Bundespolizei, Zentrale Ausländerbehörden), die zunächst durch die LHP bezahlt werden Jährliche Überwachungsaudits, Rezertifizierung nach 3 J. nach der ISO DIN 9000 KGSt-Vergleichsring Erläuterungen zum Produkt: Entsprechend 6 Abs. 3 S. 2 KomHKV i.v.m. 7 der Haushaltssatzung der Landeshauptstadt Potsdam für das Haushaltsjahr 2017 gehört dieses Produkt zum Budget 32 (siehe Anlagen, Budgetzuordnung Nr. 2.7.). 27

30 Gesamtverwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktverantwortlich: Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten 32 - Marina Kluge Fachbereich Bürgerservice Der Bürgerservice als Dienstleistungszentrum erfüllt Aufgaben der Pass-, Personalausweis- und Meldebehörde, bietet Leistungen anderer Organisationseinheiten an, bzw. stellt die notwendigen Informationen, Materialien, Anträge und Druckerzeugnisse für den Bürger bereit. Des Weiteren werden hier die Fundsachen verwaltet und deren Versteigerung organisiert. Darüber hinaus sind hier das Standesamt (einschl. behördliche Namensänderungen und Staatsangehörigkeitsfragen) sowie die Ausländerbehörde (Aufenthaltsregelungen etc.) in den Bürgerservice integriert. Die Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde sind ebenfalls dem Bürgerservice zugeordnet und erbringen sämtliche Leistungen, die im Zusammenhang mit der Zulassung von Fahrzeugen und der Zulassung von Personen zum Straßenverkehr stehen. Auch die Erteilung von Bewohnerparkausweisen, die Genehmigung von Parkerleichterungen für Behinderte und die Befreiung von der Gurt- und Helmpflicht sind hier angebotene Leistungen. zuständiger Ausschuss Ausschuss für Klima, Ordnung, Umweltschutz und ländliche Entwicklung Aufgabenklassifizierung freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe, Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung Auftragsgrundlage Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom und , Brandenburgisches Meldegesetz, Passgesetz, Personalausweisgesetz, Bundeszentralregistergesetz, Einkommenssteuergesetz, Wehrpflichtgesetz, Bundesnachrichtendienstgesetz, Verfassungsschutzgesetz, Namensänderungsgesetz, Personenstandsgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch und zugehöriges Einführungsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz, Staatsangehörigkeitsgesetz, Straßenverkehrsgesetz (StVG), Straßenverkehrsordnung (StVO), Personenbeförderungsgesetz (PeBfG), Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG), Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), Fahrerlaubnisverordnung (FeV), Strafprozessordnung (StPO), Fahrlehrergesetz (FahrlG), Aufenthaltsgesetz, Asylverfahrensgesetz, Zuwanderungsgesetz Ziele Erledigung von Verwaltungsaufgaben mittels kundenorientierter Öffnungszeiten. Innerhalb kurzer Wartezeiten erfolgt ein bürgerfreundlicher Bedienungsservice für: - Melde-, Pass- und PA-Angelegenheiten, - Beurkundung von Personenstandsangelegenheiten, Staatsangehörigkeitsangelegenheiten, Namensänderungen, - Umsetzung der Vorschriften zur Zulassung der Teilnahme von Personen und Fahrzeugen am Straßenverkehr, - Regelung des Aufenthalts von Ausländern im Rahmen der Gesetze und Möglichkeiten, - Fundsachenangelegenheiten. Zielgruppen Einwohnerinnen/Einwohner, Unternehmerinnen/Unternehmer, Besucherinnen/Besucher, Migrantinnen/Migranten, Fachbereiche, andere Verwaltungen wesentliche Leistungen Meldeangelegenheiten, Personaldokumente, Registerauskünfte Hilfe bei Vorbereitung von Wahlen Information, Beratung und Service im Dienste anderer Organisationseinheiten Fundsachenverwaltung und -versteigerung Feststellung und Änderung von Staatsangehörigkeiten, öff.-rechtl. Namensänderungen Eheschließung und deren Beurkundung Kfz-Zulassungen und Überwachungen Halterpflichten Fahrerlaubnisse und deren Überwachung 28

31 Gesamtverwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktverantwortlich: Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten 32 - Marina Kluge Fachbereich Bürgerservice vorläufiges Ist 2014 Plan 2016 Plan 2017 Kennzahlen KFZ-Fahrerlaubnis - Durchschnittliche Wartezeit 25,87 min 20,00 min 0,00 min KFZ-Fahrerlaubnis - Schalterkontakte pro Öffnungsstunde Frontoffice 37,00 Anz 0,00 Anz 0,00 Anz Stellenausstattung laut Stellenplan 68,90 VZE 72,03 VZE 71,25 VZE Bürgerservicecenter - Durchschnittliche Wartezeit 14,08 min 15,00 min 15,00 min Bürgerservicecenter - Anteil mit Wartezeit länger als 15 Minuten 32,00 % 25,00 % 25,00 % Bürgerservicecenter - Öffnungsstunden pro Woche 48,00 h 48,00 h 48,00 h Bürgerservicecenter - Ausgestellte Ausweisdokumente ,00 Anz ,00 Anz ,00 Anz Bürgerservicecenter - Meldevorgänge ,00 Anz ,00 Anz ,00 Anz Bürgerservicecenter - Änderungen Lohnsteuermerkmale 4.598,00 Anz 4.000,00 Anz 4.500,00 Anz Bürgerservicecenter - Aufwand pro Öffnungsstunde 1.133,86 EUR 1.201,38 EUR 1.192,54 EUR Bürgerservicecenter - Anzahl der Schalterkontakte pro Öffnungsstunde 51,30 Anz 30,00 Anz 30,00 Anz Bürgerservicecenter - Aufwand Bürgerservice pro Einwohner 16,63 EUR 17,84 EUR 15,59 EUR Bürgerservicecenter - Dienstleistungsnachfragen pro Öffnungsstunde 86,20 Anz 70,00 Anz 71,63 Anz Bürgerservicecenter - Bewohnerparken 0,00 Anz 2.700,00 Anz 4.000,00 Anz Standesamt - Anzahl beurkundete Eheschließungen 966,00 Anz 960,00 Anz 1.080,00 Anz Standesamt - Anteil Eheschließungen außerhalb vom Stadthaus 30,75 Anz 33,00 Anz 38,89 Anz Standesamt - Anzahl beurkundete Geburten 2.620,00 Anz 2.450,00 Anz 2.750,00 Anz Standesamt - Anzahl beurkundete Sterbefälle 2.115,00 Anz 2.200,00 Anz 2.400,00 Anz Standesamt - Anzahl abgeschlossene Einbürgerungsverfahren 159,00 Anz 250,00 Anz 150,00 Anz KFZ-Fahrerlaubnis - Öffnungsstunden pro Woche 39,00 h 39,00 h 39,00 h KFZ-Fahrerlaubnis - Aufwand pro Öffnungsstunde 750,69 EUR 745,92 EUR 740,61 EUR KFZ-Fahrerlaubnis - Anteil der Zulassungsvorgänge durch Zulassungsdienste 15,18 % 25,00 % 25,00 % KFZ-Fahrerlaubnis - Anzahl der Geschäftsvorfälle (GF) Zulassung ,00 Anz ,00 Anz ,00 Anz davon gebührenpflichtige Geschäftsvorfälle (GF) Zulassungen 0,00 Anz ,00 Anz ,00 Anz davon gebührenpf. Geschäftsvorfälle (GF) Zulassungen erweiterte Zuständigkeit (PM) 0,00 Anz 6.000,00 Anz 6.000,00 Anz KFZ-Fahrerlaubnis - Anzahl der Geschäftsvorfälle (GF) Führerschein ,00 Anz ,00 Anz ,00 Anz davon gebührenpflichtige Geschäftsvorfälle (GF) Führerschein 0,00 Anz 7.500,00 Anz 7.500,00 Anz KFZ-Fahrerlaubnis - GF Führerschein pro Öffnungsstunde 8,41 Anz 45,92 Anz 11,73 Anz KFZ-Fahrerlaubnis - GF Zulassungen pro Öffnungsstunde 59,15 Anz 55,87 Anz 57,55 Anz Anteil Erträge Produkt an Gesamterträge LHP 0,55 % 0,51 % 0,46 % Anteil Aufwendungen Produkt an Gesamtaufwendungen LHP 0,93 % 0,90 % 0,77 % Kostendeckungsgrad 61,08 % 56,29 % 58,63 % Zuschuss (-) bzw. Überschuss (+) pro Einwohner -12,02 EUR -13,71 EUR -12,75 EUR 29

32 Gesamtverwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktverantwortlich: Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten 32 - Marina Kluge Fachbereich Bürgerservice Teilergebnishaushalt (Budget) Vorläufiges Ergebnis Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0, Sonstige Transfererträge 0, Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte * , Privatrechtliche Leistungsentgelte * , Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Sonstige ordentliche Erträge * , Aktivierte Eigenleistungen 0, / Bestandsveränderungen 0, = Erträge aus laufender Verwaltungstätigkeit , Personalaufwendungen , Versorgungsaufwendungen 0, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen * , Abschreibungen , Transferaufwendungen 0, Sonstige ordentliche Aufwendungen * , = Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= ) , Zinsen und sonstige Finanzerträge 0, Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0, = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0, = Ordentliches Ergebnis (= ) , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0, = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= ) , Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0, Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen , = Gesamtergebnis des Teilhaushalts , Nachrichtlich: 0, nicht zahlungswirksame Erträge 0, nicht zahlungswirksame Aufwendungen ,

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhaushalte für den Geschäftsbereich 3 für das Haushaltsjahr 2018/19. Teil 4

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhaushalte für den Geschäftsbereich 3 für das Haushaltsjahr 2018/19. Teil 4 Landeshauptstadt Potsdam Teilhaushalte für den Geschäftsbereich 3 für das Haushaltsjahr 2018/19 Teil 4 Geschäftsbereich 3 - Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung Geschäftsbereichsleitung 3 11103 Verwaltungsführung

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 56 Umweltschutz Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 53.000 70.806

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 168.658 168.410

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 216.700 215.700 213.700

Mehr

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten Produkt 2.22. Produktbereich Produktgruppe Produkt 2 2.22 2.22. verantwortlich FD 32 Frau Seidel Beschreibung Erhalt der öffentlichen Verkehrslenkung und -sicherung Überwachung des ruhenden Verkehrs, behördliche

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR -

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR - Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt - EUR - Ergebnis 2010 2011 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Eberhard Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-,

Mehr

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung Teilhaushalt 1400 Produktgruppen: 1113-140 Schlüsselprodukt des Teilhaushalts: 1.140.11.13.01.90.01 ZGK Interne THH 1400 Beschreibung von Zielen und Kennzahlen -gesamter Teilhaushalt- Beschreibung und

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 - Mediengestaltung und Druckerei - zugeordnet. Statistische Kennzahlen 300005 pro Einwohner

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss ASGWSB Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 50 - Soziales - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe

Mehr

Planungs- einschl. lfd.

Planungs- einschl. lfd. Teilhaushalt 83 Seemannsamt Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12208 Schifffahrtsangelegenheiten / Seemannsamt Teilergebnishaushalt Ergebnisse Ansätze Ansatz Planungsdatedatedaten Planungs- Planungs-

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

2016 Stadt Angermünde

2016 Stadt Angermünde Produktbereich 31-35 Soziale Hilfen Haushaltsjahr 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.750,00 300 300 300 300 300 3. Sonstige Transfererträge 4. Öffentlich-rechtliche

Mehr

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 343 Betreuungsleistungen 411 Krankenhäuser 412 Gesundheitseinrichtungen 414 Maßnahmen der Gesundheitspflege 29.10.2015 07:19:54 o:/huh/hkr_lk/form-verwaltung/f-teilhaushalt.rtf

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 32 - Ordnung - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz LH LO 5 H w 8s SS ^ Co Haushaltsplan 215 Teilhaushalt 37 Brand- und 517 verantwortlich Fachbereichsleiter Brand- und Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12611 Brandschutz, Gefahrenabwehr und -Vorbeugung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 Medien- / Druck- und Postservice - zugeordnet. Das Aufgabenfeld Post- und Botendienste wurde

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 11 1 Abfallwirtschaft 911101 Abfallentsorgung Auftragsgrundlage Bundes- und Landesgesetze, Satzungen politisches Gremium Rat und Ausschüsse Produkt-, Budgetverantwortung FB 2.2/ Herr Pungg Produktbeschreibung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 42 - Bibliothek - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 42 - Bibliothek - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Teilhaushalt 4300 THH 4300 Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 26 Theater, Konzerte, 2630-430 Badisches Konservatorium 2630-431 Jugendmusikschule Neureut 218 Haushaltsplan /2014 THH 4300

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

Planungs- einschl. lfd. Ertrags- und Aufwandsarten Nachträge in 0,

Planungs- einschl. lfd. Ertrags- und Aufwandsarten Nachträge in 0, Teilhaushalt 50 Amt für Jugend und Soziales verantwortlich: Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 11150 Verwaltung Amt für Jugend und Soziales 11407 Personalgestellungen 12207 Heimaufsicht 31101 Hilfe

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Assé Ausschuss AKST Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 26 - Stadtdienst Hallenmanagement - zugeordnet. Produktbereich

Mehr

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Stadt Helmstedt Haushaltsplan Haushaltsplan - Teilhaushalt Stabsstelle 11 Zugeordnete Produktbereiche Produktbereich: 11 Innere Verwaltung Produkte: 1191 Maßnahmen der Gleichstellungsbeauftragten (kein wesentliches Produkt) 1192 Maßnahmen

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 213 183 227 227 227 214 03 Sonstige Transfererträge 04 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 47 - Stadtarchiv - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: StK Herr Weeke Ausschuss FA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich

Mehr

Teilergebnishaushalt. Ansatz 2014 (lfd. Haushaltsjahr) Ergebnis 2013

Teilergebnishaushalt. Ansatz 2014 (lfd. Haushaltsjahr) Ergebnis 2013 Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 31 Soziale Hilfen 33 Soziale Hilfen 34 Soziale Hilfen 35 Soziale Hilfen Ertrags- und Aufwandsarten (anteilig bezogen auf den Teilergebnishaushalt) Teilergebnishaushalt

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss HuPA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 33 - Einwohnerwesen - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 21 Schulträgeraufgaben Produktgruppe (Teilplan) 21.10

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 05 1 Hilfe nach dem SGB 905101 nicht bebucht Produkt 905101 SGB II entfällt zukünftig, da Aufgaben vom Kreis übernommen werden. 1. + Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Haushalt 2015/2016. Landkreis Uckermark. Produktbereich. 11 Innere Verwaltung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2017

Haushalt 2015/2016. Landkreis Uckermark. Produktbereich. 11 Innere Verwaltung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2017 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 11 Innere Verwaltung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt - EUR - VJ 2014 2019 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 2. Zuwendungen und

Mehr

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule Stadt Ibbenbüren F 219 4.271.1 bereich gruppe 4 4.271 4.271.1 verantwortlich FD 43 Herr Papendorf Beschreibung ung, Organisation und Durchführung von Kursen, Seminaren, Einzelveranstaltungen, Studienreisen,

Mehr

Feuerwehr und Rettungsdienst

Feuerwehr und Rettungsdienst Feuerwehr und Rettungsdienst 02.07.01 Brandschutz Produktbeschreibung Die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung beinhaltet die Rettung von Menschen und Tieren aus Brandgefahren und sonstigen

Mehr

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO Stadt Steinheim Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO L R L R S I T I T Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Mehr

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne Stadtbezirk Senne Übersicht über die zu Teilhaushalten zusammengefassten Produkte und Finanzstellen 164E - Entscheidungsbefugnis Produkte 11.01.84.01.0001.02 Partnerschaft Concarneau E 11.01.84.01.0002.02

Mehr

Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung

Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung Kontenklasse Kontengruppe Bezeichnung Kontenart Konto Bereichsabgrenzung 4 Erträge 40 Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

Hilfeleistungen außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozial

Hilfeleistungen außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozial Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistik über die Auszahlungen und Einzahlungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2 0 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Teilergebnisplan Haushaltsjahr 2009

Teilergebnisplan Haushaltsjahr 2009 Haushaltsplan Stadt Hemer Teilergebnisplan Haushaltsjahr 0109 - Rechnungsprüfung Organisationseinheit 14 - Revisionsamt Produktverantwortliche(r) Herr Heinz Kißmer zuständiger Ausschuss Haupt- und Finanzausschuss

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN SH1. Name der befragenden Behörde. Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016

FÜR IHRE UNTERLAGEN SH1. Name der befragenden Behörde. Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016 Name der befragenden Behörde Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen Sie der beigefügten Unterlage,

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Haushaltsplan /2012 Teilhaushalt 4300 Musikschulen Produktgruppen: 2630-430 Musikschulen (Badisches Konservatorium) 2630-431 Musikschulen (Jugendmusikschule Neureut) Schlüsselprodukte des Teilhaushaltes:

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Teilhaushalt 06. Fachbereich Stadtplanung und Hochbau

Teilhaushalt 06. Fachbereich Stadtplanung und Hochbau Teilhaushalt 6 Fachbereich Stadtplanung und Hochbau Diesem Teilhaushalt ist folgendes wesentliches i. S. v. 4 VII GemHKVO zugeordnet: gruppe gruppe nr. 5 5.. Räumliche Planung- und Entwicklung. Teilergebnishaushalt

Mehr

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr 2016-509 - Vorbericht zum Sonderhaushaltsplan der Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld, für das Haushaltsjahr 2016 Gem. 98 Abs. 1 GO NRW

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

Doppischer Produktplan 2015

Doppischer Produktplan 2015 .311 Grundsicherung und Leistungen nach SGB XII.311.01 Grundsicherung und Leistungen nach SGB XII Beschreibung Leistungen nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII). Hierzu zählen u. a. die Hilfe zum

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement Produkt..8 Produktbereich Produktgruppe Produkt...8 verantwortlich FD 65 Herr Overberg FD 2 Herr Otte, FD 4 Herr Robbe Beschreibung Technisches Neu, Um und Erweiterungsbauten, Sanierungen, Gebäudeunterhaltung

Mehr

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2010 Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name:

Mehr

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformation zust. Fachbereich: verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut Bernd zugeordnete

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

*Die Angabe des Produktes erfolgt nur, wenn es unterhalb der Produktgruppe mehr als ein Produkt gibt

*Die Angabe des Produktes erfolgt nur, wenn es unterhalb der Produktgruppe mehr als ein Produkt gibt 01 Innere Verwaltung 2.876.615 7.692.228 4.815.613 01.01 Politische Steuerung, Verwaltungsführung 55.500 888.681 833.181 01.01.01 Rat und Ausschüsse, Fraktionen 0 249.350 249.350 01.01.02 Verwaltungsführung

Mehr

online SH1 Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2012 Allgemeine Angaben zu...

online SH1 Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2012 Allgemeine Angaben zu... Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2012 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen Sie der beigefügten Unterlage, die Bestandteil dieses

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte-

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte- Haushaltsplan 2015 der Stadt Salzgitter -Teilhaushalte- Inhaltsverzeichnis des Haushaltsplans 2015 der Stadt Salzgitter A. Allgemeiner Teil Seite 1. Haushaltssatzung 1 2. Abkürzungsverzeichnis 5 3. Kennzahlen

Mehr

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 1 für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 2 1. Erträge und Aufwendungen KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen 2011 2012 2013 2014 2015 Erträge 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 83 83

Mehr

Produktbereich 08 Sportförderung

Produktbereich 08 Sportförderung Produktbereich 8 Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 1 Förderung des Sports Produktgruppe 424 Produkt 1 Sportstätten Produkt 2 Regiebetrieb Bäder Teilergebnisplan 215 8 Produktbereich: 8 Ertrags-

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Produkt 1.111. Produktbereich Produktgruppe Produkt 1 1.111 1.111. verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Abt. 11 Herr Berg Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung - Personalservice

Mehr

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Haushaltsvolumen Stadt Unterschleißheim und Stadtwerke Unterschleißheim 2017 Ergebnishaushalt Stadt Unterschleißheim Stadtwerke - Erträge 97.844.003 6.545.050 - Aufwendungen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss ASGWSB Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 53 - Gesundheit - zugeordnet. Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe

Mehr

Art der Hilfe außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozialam

Art der Hilfe außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozialam Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistik über die Auszahlungen und Einzahlungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2017 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN SH1. Name der befragenden Behörde. Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2017

FÜR IHRE UNTERLAGEN SH1. Name der befragenden Behörde. Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2017 Name der befragenden Behörde Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2017 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen Sie der Unterrichtung nach

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2014 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 626 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für die Haushaltsjahre 2015/16. Teil 1

Landeshauptstadt Potsdam. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für die Haushaltsjahre 2015/16. Teil 1 Landeshauptstadt Potsdam Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für die Haushaltsjahre 2015/16 Teil 1 Inhaltsverzeichnis zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen der Landeshauptstadt

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für die Haushaltsjahre 2015/16. Teil 1

Landeshauptstadt Potsdam. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für die Haushaltsjahre 2015/16. Teil 1 Landeshauptstadt Potsdam Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für die Haushaltsjahre 2015/16 Teil 1 Inhaltsverzeichnis zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen der Landeshauptstadt

Mehr

Stadt Helmstedt Haushaltsplan 2016

Stadt Helmstedt Haushaltsplan 2016 Haushaltsplan 2016 Teilhaushalt Stabsstelle 10 Zugeordnete Produktbereiche Produktbereich: 11 Innere Verwaltung Produkte: 1111 Entscheidungsvorbereitung, Controlling (Ziele) und Projekte 1112 Organisations-

Mehr

Produktbereich 15. Wirtschaft und Tourismus

Produktbereich 15. Wirtschaft und Tourismus Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe Produkt 15-1 Wirtschaftsförderung 15-1-1 Wirtschaftsförderung 15-2 Märkte 15-2-1 Märkte Teilergebnishaushalt Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Mehr

Teilhaushalt Umwelt- und Arbeitsschutz

Teilhaushalt Umwelt- und Arbeitsschutz Haushaltsplan /2012 Teilhaushalt 3100 Umwelt- und Arbeitsschutz Produktgruppen: 1199-310 Sonstige Interne Leistungen 5520-310 Gewässerschutz/Öffentliche Gewässer/Wasserbauliche Anlagen 5540-310 Naturschutz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses und der Entlastung des Landrats für das Haushaltsjahr I) Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner Sitzung am 19.12.2016 folgende Beschlüsse gefasst:

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal

Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 27 46 46 46 46 03 Sonstige Transfererträge 04 Öffentlich-rechtliche

Mehr

861 Kenzingen Haushaltsplan Produkte nach Produktplan Baden-Württemberg

861 Kenzingen Haushaltsplan Produkte nach Produktplan Baden-Württemberg 861 Kenzingen Haushaltsplan THH2 Dienstleistungen und externe Produkte 36 Kinder-, Jugend- und Familienhie 3620 Allgemeine Förderung junger Menschen 362004 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkte nach

Mehr

(4155) Aufwendung für sonstige Ausländer. (4157) Aufwendung für Spätaussiedler

(4155) Aufwendung für sonstige Ausländer. (4157) Aufwendung für Spätaussiedler Hilfe zum Lebensunterhalt 3. Kapitel SGB XII 4150 (4154) (4155) (4157) Erstattungen von Kostenträgern Erstattungen vom örtlichen Träger 4150.1620 4154.1620 4155.1620 4157.1620 106 bis 108 SGB XII Erstattungen

Mehr