MASARYK UNIVERSITÄT. Aussprachefehler der Schüler der sechsten und neunten Klasse im Deutschunterricht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MASARYK UNIVERSITÄT. Aussprachefehler der Schüler der sechsten und neunten Klasse im Deutschunterricht"

Transkript

1 MASARYK UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR DEUTSCHE SPRACHE UND LITERATUR Aussprachefehler der Schüler der sechsten und neunten Klasse im Deutschunterricht Bachelorarbeit Brünn 2012 Betreuerin: PhDr. Alena Kovářová Verfasserin: Monika Jasenská

2 Prohlašuji, že jsem bakalářskou práci vypracovala samostatně, s využitím pouze citovaných literárních pramenů, dalších informací a zdrojů v souladu s Disciplinárním řádem pro studenty Pedagogické fakulty Masarykovy univerzity a se zákonem č. 121/2000 Sb., o právu autorském, o právech souvisejících s právem autorským a o změně některých zákonů (autorský zákon), ve znění pozdějších předpisů.

3 Erklärung:,,Ich erkläre, dass ich die vorliegende Bachelorarbeit selbständig verfasst habe mit der Nutzung der zitierten Quellen und keine andere Materiallen und Hilfsmittel benutzt habe. Brünn, den.... Unterschrift

4 Danksagung: Der größte Dank für die wertvolle Unterstützung bei der Anfertigung meiner Bachelorarbeit gilt der Bachelorleiterin Frau PhDr. Alena Kovářová. Ich danke der Lektorin Mag. phil. Sandra Reitbrecht für Ihre Hilfsbereitschaft und Korrektur im Kapitel Sing Star Methode. Außerdem möchte ich meiner Grundschulelehrerin Frau Mgr. Tesařová herzlich bedanken für die Möglichkeit an der Grundschule ZŠ Blažkova die verschiedenen phonetischen Übungen und Fragebogen mit Ihren Schülern machen. Danach möchte ich mich beim Herrn Roland Wagner, M.A ganz herzlich bedanken für seine Hilfe bei der Aufnahme der gesprochenen Texte.

5 Inhalt 1. Einleitung Der theoretische Teil Typische Aussprachefehler der tschechischen Muttersprachler in Deutsch Vokale Diphtonge Konsonanten Suprasegmentale Merkmale der Sprache Die Aufgabe der Ausspracheschulung im Deutschunterricht Hörprobleme Artikulationsprobleme Psychische Probleme: Persönlichkeitsmerkmale Alter Rolle der Lehrer im Fremdsprachenunterricht Didaktische und methodische Verfahren im Fremdsprachenunterricht Bewusstmachung Hören- Aussprechen Übungstypologie Hörübungen Sprechübungen Phonetik einmal anders- Sing Star Der praktische Teil Die gewählte Grundschule... 19

6 3.2. Analyse des Arbeitsheftes Spaß mit Max Die Struktur des Lehrwerkes Spaß mit Max Zielgruppe Lernziele Lerninhalte Lektionsaufbau Die einzelnen Einheiten aus phonetischer Sicht Beurteilung des Arbeitsbuches Der Fragebogen Bemerkungen zum Fragebogen Ergebnisse des Fragebogens Zusammenfassung Literaturverzeichnis:...38 Anhang...40

7 1. Einleitung Sprache ist das wichtigste Mittel der menschlichen Kommunikation. Die Sprache ist das Mittel zum Ausdruck von Gedanken, Gefühlen, Meinungen. Es handelt sich hauptsächlich um die Muttersprache, die die bestimmte Gruppe von Menschen von der Kindheit an lernt und beherrscht, es kann aber auch eine Fremdsprache sein. ( Kovářová 2004:6) Heutzutage sollte man mehrere Fremdsprachen beherreschen. Es gibt viele Möglichkeiten schon für die kleinsten Kinder eine neue Sprache zu lernen- z. B. im Kindergarten. Die Kindergärten bieten den Kindern den Fremdsprachenunterricht an einem angemmessenen Sprachniveau an. Allgemein gilt: je früher man eine Fremdprache zu lernen beginnt, desto einfacher der Spracherwerb ist. Es betrifft natürlich nicht nur die Kenntnisse des Wortschatzes, Grammatik aber auch die Aussprache der Fremdsprache. Jede Sprache der Welt hat ihre spezifische Satzintonation, Satzmelodie und ihre einzigartige Aussprache. Ich habe mich für das Thema meiner Bachelorarbeit:,, Aussprachefehler der Schüler der sechsten und neunten Klasse im Deutschunterricht entschieden, weil ich die phonetische Seite der Sprache für einen sehr wichtigen Teil halte und außerdem bin ich der Meinung, dass an den Grundschulen die Ausspracheschulung nicht so viel betont wird. Die Aussprache ist im Unterricht oft vergessen. Ich meine, die gute und richtige Aussprache der Fremdsprache wichtig ist. Sie informiert unsere Umgebung über unsere sprachliche Herkunft, Bildung, soziale Zugehörigkeit und über unsere rhetorische Fertigkeiten. Auf der anderen Seite führt die schlechte Aussprache zu Missverständnissen und kann auch manchen Sprechhemmungen hervorrufen. Die Beziehung zwischen den Gesprächspartnern kann die unverständliche Aussprache negativ beeinflussen. Hirschfeld und Dieling bezeichnen die Aussprache als hörbare,,visitenkarte, die wie Eintrittskarte in die Gesellschaft gilt. Wer eine gute Aussprache hat, hat es allgemein leichter bei der Kommunikation. Er kann gut verstehen und er wird gut verstanden. Die Fähigkeiten Sprechen und Hören sind miteinander eng verbunden. (nach Hirschfeld und Dieling 2000:16)

8 Meine Bachelorarbeit hat zwei Teile. Der erste Teil ist theoretisch orientiert. Im zweiten praktischen Teil beschäftige ich mich mit meiner Untersuchung. Im ersten Teil möchte ich mich mit der Funktion der Aussprache im Fremdsprachenunterricht beschäftigen. Danach möchte ich kurz die häufigsten Aussprachfehler von tschechischen Muttersprachlern (hervorgehend auch aus meiner Untersuchung) beschreiben. Im zweiten Teil arbeite ich mit meiner Untersuchung an der Grundschule. In der Untersuchung vergleiche ich die Aussprache von den Schülern, die in Deutsch fast Anfänger sind und von Schülern, die Deutsch mehr als drei Jahre als Schulfach haben. Die Untersuchung befasst sich mit dem Hörverstehen der Schüler und damit, wie die Schüler aussprechen. 1

9 2. Der theoretische Teil Jede neue, unbekannte Sprache besteht nicht nur aus neuen Wörtern und Regeln, sondern auch aus neuen, speziellen Klang. Der Klang ist sehr wichtig für unseren mündlichen Ausdruck und auch für Hörvestehen. Im normalen Unterricht wird es zu wenig an Hör- und Ausspracheschulung geachet, so dass oft die Fortgeschrittene damit Probleme haben können. Sie haben fremde Melodieverlauf (Betonung), schlechte Intonation usw. Viele Lernende haben Probleme, die typischen Klangmerkmale der Fremdsprache zu erkennen, zu unterscheiden und selbst zu produzieren. (Bausch, Christ und Krumm 2007: 277) Welche Hör- und Ausspracheprobleme man hat, hängt von der Ausgangssprache ab. Die Zielsprache unterscheidet sich oft von der Muttersprache durch andere Ausgangsintonation, Prosodie (Melodie, Rhythmus, Betonung) und durch unterschiedliche Beziehungen zwischen Schreibung und Aussprache. Man überträgt sehr oft die Klänge, Regel und Sprachstruktur aus dem Muttersprache oder früher gelernten Fremdsprachen. (in Bausch, Christ und Krumm 2007: 277) 2

10 2.1. Typische Aussprachefehler der tschechischen Muttersprachler in Deutsch Bei der klassischen Teilung der Laute unterscheidet man die Vokale und die Konsonanten. Es hängt von dem Unterschied in ihrem Artikulation ab. (Kovářová,2004:9) Im Deutschen gibt es 16 Vokale und im tschechischen 10 Vokale Vokale In Deutsch werden die Vokale nach ihrer Länge in kurze oder in länge Vokale geteilt. (Zu diesem Kapitel nach Kovářová,2004) Die langen Vokale sind gespannt, z. B. das [i:] in vier. Die kurzen Vokale sind ungespannt, z. B. das [i] in bitten. ( ) Alle Vokale sind immer stimmhaft und sie können den Silbenkern bilden, sie sind silbenbildend. (Kovářová,2004:9) Frau Kovářová weist auf das Hellwagsche Dreieck hin. Dank diesem Dreieck kann man sich systematisch die deutschen Vokale darstellen: Bild 1: Hellwagsche Dreieck 3

11 kurzes offenes ungespanntes ü [Y] - im Tschechischen gibt es diesen Vokal nicht - wird falsch als i gesprochen - die Rundung hat im Deutschen eine distinktive Funktion - bei der richtigen Aussprache müssen die Lippen genug gerundet werden Konkrete Beispiele: müssen, Küssen, Rücken Die Einhaltung der Länge des langen Vokals ist sehr wichtig für Bedeutungsunterschied. [Y] [y:] z. B. füllen fühlen langes geschlossenes gespanntes ü [y:] - im Tschechischen gibt es diesen Vokal nicht - wird falsch als í ausgesprochen - die Lippen müssen genug gerundet werden - z. B. bemühen, über, lügen Es ist wichtig langen und kurzen Vokal ü zu unterscheiden. langes geschlossenes gespanntes [e:] - im Tschechischen gibt es diesen Vokal nicht - dieser Vokal gehört zu den häufigsten Fehlern von tschechischen Schülern - dieser Vokal wird falsch als das tschechische offene e ausgesprochen z. B. der, sehr, Leben, sehen, stehen langes geschlossenes gespanntes ö [ø:] - im Tschechischen gibt es diesen Vokal nicht - bei der richtigen Aussprache müssen die Lippen genug gerundet werden z. B. schön, böse, Öl, hören kurzes offenes ungespanntes ö [œ] - im Tschechischen gibt es diesen Vokal nicht - wird falsch als das tschechische é ausgesprochen - die Lippen müssen genug gerundet werden z. B. können, vollig, öffnen, ich möchte 4

12 reduziertes e [Ə], auch als Murmel-e oder Schwa-Laut genannt - kommt im Tschechischen nicht vor - wird falsch mit Akzent oder als e ausgesprochen - es ist der häufigste deutsche Vokal überhaupt - wird nur in unbotenten Silben artikuliert - das reduzierte e kommt in: Endungen, unbetonten Vorsilben be-, ge-, als Bestandteils des Morphems en (nach Vokalen, Diphtongen, bzw. Sonoren) vor, z. B. lange, Junge, Katze, eine, alle vokalisiertes r [ɐ ] - kommt im Tschechischen nicht vor - wird sehr oft als Konsonant r falsch ausgesprochen - damit man das richtige vokalisierte r bildet, muss die starke deutsche Betonung eingehalten werden z. B. er, Uhr, Tür, jeder, Lehrer, Schüler, schöner langes gespanntes o [o:] - kommt im Tschechischen nicht vor - dieser Vokal ist mehr gerundet als tschechisches ó - man muss den kleinen Kieferwinkel einhalten, man geht bei der Aussprache von u aus, man spricht aber o aus z. B. wo, ohne, oben, Botschaft, Drogen Diphtonge Diphtonge gehören auf Grund ihrer Artikulation zu den langen Vokalen. Der Diphtong ist ein Doppellaut, der aus zwei verschiedenen Vokalen besteht. Der erste Vokal ist immer dominierend, weil er betont wird. Der zweite Vokal wird reduziert ausgesprochen. Im Deutschen gibt es drei Diphtonge [ae], [ao], [oø]. Im Tschechischen gibt es nur einen Diphtong,,ou. Diphtong [ae] - wird falsch als aj ausgesprochen - bei der Artikulation soll man von dem kurzen a in die Position von e übergehen z. B. ein, nein, keine, Meister, Speise, Fleiß 5

13 Diphtong [ao] - bei der Artikulation geht man aus dem kurzen a in die mittlere Position, die dem kurzen o entspricht z. B. Auto, Bau, Haus, Outsider Diphtong [oø] - von den tschechischen Muttersprachlen wird dieser Diphtong oft als,,oj ausgesprochen - bei der Artikulation geht man von dem kurzen offenen o zu dem gerundeten ø z. B. Leute, heute, Bäume, Neugierig Konsonanten Bei der Artikulaion der deutschen Konsonanten geht es in erster Linie um die Spannung der Sprachmuskulatur. Die Behauchung ist ein typisches Merkmal der deutschen Plosive [p], [t], [k]. Die stärkeste Behauchung hat das k, die schwächste Behauchung hat das p. Im Tschechischen gibt es die Behauchung bei den Konsonanten nicht. die deutschen gespannten behauchten stimmlosen Konsonanten p, t, k - die Konsonanten p, t, k sind im Deutschen gespannt, behaucht, stimmlos - im Tschechischen werden sie nur stimmlos artikuliert z. B. Papagei, Tafel, Tag, kommen velares n [ŋ] - ŋ ist ein selbständiges Phonem, man darf es nicht mit den Positionsvarianten [ŋk] und [ŋg] verwechseln - es steht niemals im Wortanlaut z. B. Junge, springen, bringen gespannte stimmlose velare Frikative, der sog. Ich- Laut [ҫ ] - kommt im Tschechischen nicht vor - wird falsch als tschechisches ch (das mehr dem Ach- Laut entspricht) ausgesprochen - für die Einübung der Ich- Laute kann man vor der ähnlichen Artikulation wie bei j, š, ť ausgehen 6

14 ungespanntes stimmhaftes l [l] - l soll mehr vorne gebildet werden, darf aber nicht palatelisiert werden - dieses l wird ähnlich wie das tschechische l in Wörtern limonáda und list artikuliert (Kovářová,2010:8) z. B. Schüler, fleißig, Gold Assimilation - im Tschechischen gibt es die regressive Assimilation: der zweite Konsonant beeinflusst der voranstehenden - im Deutschen gibt es progressive Assimilation: der erste gespannte Konsonant beeinflusst den zweiten Konsonanten Suprasegmentale Merkmale der Sprache Akzent - im Deutschen ist viel stärker als im Tschechischen - Deutsch wird als akzentzählende Sprache bezeichnet - Tschechisch gehört zu den silbenzählenden Sprachen - im Deutschen hat der Akzent auch eine distinktive Funktion, d. h. man unterscheidet die Bedeutung auf Grund der Positon des Akzentes - z. B. in Wörtern: modern (Verb) mo dern (Adj.) - ein distinktives Merkmal betrifft auch Grammatik: z.b. übersetzen über setzen - die entsprechende Einhaltung der starken Betonung und der Reduktion der schwachen Silben ist notwendig Intonation - es ist ein Bestandteil der Kommunikation - im Deutschen gibt es drei Intonationstypen: fallende Endmelodie, steigende Endmelodie, weiterführende Endmelodie (nach Kovářová,2004:46) 7

15 - die fallende Endmelodie benutzt man am häufigsten und ist für gewöhnliche Äußerungen typisch, z. B. - die steigende Endmelodie ist typisch für die Fragesätze, Wunschsätze oder für Ausrufesätze, z. B. Die weiterführende Endmelodie signalisiert Fortsetzung, wo der zweite oder letzte Teil des Satzes die Endinformation bringt, die Stimme sinkt im zweiten Teil der Rede. z. B. 8

16 2.2. Die Aufgabe der Ausspracheschulung im Deutschunterricht Die Ausspracheschulung ist nicht nur mit der Gedächtnisleistung (wie zum Beispiel bei dem Lernen von Grammatik oder Wortschatz) verknüpft, sondern auch mit psychischen und physischen Problemem verbunden. Es gibt große Unterschiede zwischen einzelnen Lernenden, die dieselbe Ausgangssprache beherrschen und neue Sprache lernen. Da sind verschiedene psychische oder physische Probleme, die mit individuellen Voraussetzungen jedes Schülers zusammenhängen. Im Handbuch von Bausch, Christ und Krumm betrifft es folgende Bereiche: Hörprobleme - man konzentriert sich bei dem Hörverstehen der Fremdsprache an muttersprachige Hörgewohnheiten, d.h. die Sprachbearbeitung richtet sich an bestimmte Merkmale, die nicht in der Fremdsprache existieren und deshalb nicht erkennbar sind Artikulationsprobleme - die Sprechorgane sind noch nicht gewöhnt an die neuen Bewegungen, sie sind noch hoch automatisiert - die Bildung neuer Laute gelingt in diesem Fall nicht immer, wenn sie schon perzeptiv unterscheiden werden Psychische Probleme: - der Lernende kann noch nicht auf die Aussprache der Muttersprache verzichten - der Lernende kann auch die Abneigung gegenüber dem Klang der Fremdsprache überwinden Persönlichkeitsmerkmale - die Aneignung guter und richtiger Aussprache hängt zusammen mit der Musikalität, Konzentrationsfähigkeit und anderen Eigenschaften des Menschen, die die Ausspracheschulung positiv oder negativ beeinflussen können Alter - die Kinder beherrschen die fremde Aussprache allgemein besser als die Jugendliche oder Erwachsene, weil sie Imitationsfähigkeit haben 9

17 2.3. Rolle der Lehrer im Fremdsprachenunterricht Der Lehrende hat im Fremdsprachenunterricht eindeutig eine sehr wichtige Rolle. Er leitet den ganzen Unterricht, er formuliert verschiedene Aufgaben, er bewertet die Schüler. Der Lehrer wirkt im Unterricht als Vorbild für sie. Er sollte optimistisch wirken, um in der Klasse positives Klima zu schaffen. Der Lehrer bemüht sich ganzen Fremdsprachenunterricht um die richtige Aussprache. Nicht nur explizit bei der Phase, wo Phonetik gearbeitet wird, sondern auch bei der Erklärung der Grammatik oder bei den Wortschatzübungen ist er Phonetiker. (Dieling,1992:19) Von seinem Wissen und Können, von seinem Talent und seinem Fleiß, von seinem Engagement und von seiner Persönlichkeit hängt immer noch das meiste ab. Das gilt auch und besonders für den Phonetikunterricht. Auf keinem anderen Gebiet ist der Lehrer so stark Vorbild wie hier. (Dieling,1992:18) Damit der Phonetikunterricht entsprechende Qualität hat, muss der Lehrer selbst gute deutsche Aussprache beherrschen und auch die phonologische und phonetische Grundlage der Ausgangssprache verstehen. (Zu folgenden Angaben vgl. Bausch, Christ und Krumm 2007:278,280) Der Klang der Fremdsprache sollte im Fortgeschrittenenunterricht im verschiedenen Variationen (Hochdeutsch sowie regionale Varianten) vermitellt werden. Dazu dienen verschiedene Medien (Hörkassette, CD, Video, Computer, die Interaktive Tafel) im Unterricht. Die Medienverwendung mit Ausspracheübungen im Fremdsprachenunterricht ist nötig. Mindestens sollte der Lehrende regelmäßig die CD s benutzen, um die landschaftliche, emotionale und situative Varianten der Aussprache zu vorführen. Der Lehrende sollte die verschiedenen Situationen didaktisch-methodisch verarbeitet, d.h. in jeder Situation die konkreten Übungsmethoden (Übungen zur Aussprache nach der Möglichkeiten der Schulgruppe) einsetzen. 10

18 2.4. Didaktische und methodische Verfahren im Fremdsprachenunterricht Die Ausspracheschulung sollte schon am Anfang des Studiums systematisiert werden. Eine Besonderheit des Bereichs Phonetik ist, dass man schon von Anfang an alle phonetischen Erscheinungen braucht. Das Lernen von Vokalen, Konsonanten, Melodieverläufen und Betonungstruktur kann nicht voreinander getrennt werden. Es ist also schwer zu sagen, wie genau man vorfahren sollte. Im allgemeinen schreibt darüber Frau Hirschfeld: Es sollte vom Einfachen zum Schwierigen, vom Wichtigen zum weniger Wichtigen gegangen werden, wobei der Lehrende sich an den speziellen Bedürfnissen seiner Zielgruppe orientieren muss. (in Bausch, Christ, Krumm:2007: 278) Bewusstmachung Ausspracheschulung kann viele Variationen haben. Bei den kleineren Kindern geht es meistens um Imitation, z. B. der Lernende imitiert den Sänger beim Singen. Bei den Jugendlichen und Erwachsenen ist es schwieriger. Nach dem Handbuch von Bausch, Christ und Krumm muss man bei dieser Gruppe die,,nachahmungsmethode durch kognitive Elemente erweitern. Dazu gehören Kenntnisse über phonetische Merkmale der Fremdsprache Hören- Aussprechen Es ist nicht so leicht neue Aussprache zu lernen. Es kostet viel Mühe und Zeit bis sich die richtige Aussprache automatisiert. Man muss motiviert sein. Die Motivation bleibt erhalten, wenn verschiedene Lernstrategien für den Lernenden interessant sind. Es sollten also nicht immer die gleichen Übungen vermittelt werden, die Übungen sollten in verschiedenen Variationen erscheinen. Die Übungsarten sollten auch kommunikative Aspekte berücksichtigen. Der Lehrende sollte wissen, welche Hörprobleme die Schüler haben und die Schüler selbst sollten verstehen, was ihnen Probleme macht. (in Bausch, Christ, Krumm:278, 279) Ausspracheschulung und Hören sind Voraussetzungen zu allen sprachlichen Fertigkeiten, d. h. für Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen, Schreiben, die miteinander fest verknüpft sind. Im Fremdsprachenunterricht sollte der Lehrende nicht nur die Aussprache der Fremdsprache allein trainieren, sondern er sollte z. B. die Grammatikübungen einbeziehen, um die Schüler zu motivieren. 11

19 2.5. Übungstypologie In dieser Kapitel möchte ich mich mit der phonetischen Übungen befassen. Als Muster habe ich das Heft von Dieling und Hirschfeld benutzt. Für den Fremdsprachenunterricht (hauptsächlich für die Aussprache) ist es wichtig die Phonetikübungen zu unterscheiden. Es gibt Hörübungen und Sprechübungen. Ich widme zuerst den Hörübungen und danach beschäftige ich mich mit den Sprechübungen. Hirschfeld und Dieling teilen die Übungen nach: Hörübungen Während des Lebens entwickeln sich durch Erfahrungen verschiedenen Hörmuster. Als erstes Muster wird Hörmuster der Muttersprache gebildet, das schon von Kindheit erworben wird. Dieses Hörmuster funktioniert beim Spracherwerb als Filter. Dieling und Hirschfeld betonen, dass:,, Nur gewohnte, muttersprachige Klänge werden durchgelassen - die spezifisch fremden Klänge werden abgefangen. Durch ein spezielles Hörtraining ist es aber möglich, das Ohr für die fremdsprachigen Klänge zu sensibilisieren und neue Hörmuster zu etablieren. (Dieling, Hirschfeld,2000:48) Vorbereitende Hörübungen: Zu diesem Untertitel gehören drei Übungstypen und zwar: a) Eintauchübungen Die Lernenden müssen den vorgetragenen Text zuerst hören, und dann nachahmen der Aussprache (vor allem Rhythmus, Melodie, Pausen, Sprechtempo usw). Es geht um den ersten Kontakt mit dem Klang der Fremdsprache, der Textinhalt ist nicht bedeutend. b) Diskriminationsübungen Das Ziel dieser Übungen ist die Fertigkeit die fremdsprachigen Klänge und Laute zu unterscheiden. Man kann den Unterschied zwischen den langen und den kurzen Vokalen an diesem Beispiel sehen: z. B. Miete Mitte, Staat Stadt. c) Identifizierungsübungen 12

20 Identifizierungsübungen sind generell schwieriger als Diskriminationsübungen. Die Lernenden müssen die Laute und Klänge nicht nur unterscheiden, sondern auch identifizieren. Die Lernenden müssen zuerst Diskriminieren und danach Identifizieren. Diese Reihenfolge muss eingehaltet werden. Bei diesen Übungen kann empfehlt sich mit Signalkarten oder mit Bildern arbeiten. Angewandte Hörübungen Im Unterschied zu den Identifizierungsübungen, Diskriminationsübungen und Eintauchübungen, die sich auf die Aussprache konzentriert, geht es vor allem bei den angewandten Hörübungen um den Inhalt. Im Mittelpunkt steht das Hörverstehen, z. B. benutzt man Diktate, Lückentexte oder Lieder. Als Beispiel führen Dieling und Hirschfeld diese Aufgabe an, im welchen die Lernenden entweder die Buchstabe a oder ah ergänzen soll. 1.,,Ihre F rk rten, bitte, s gt der M nn. 2.,, Ich h be keine. 3.,,Moment m l, das kostet 60 M rk. 4.,,Ich bez hle, ber ich h be eine Fr ge: 5.,, W s kostet eine K rte für die Str ßenb hn? (Dieling, Hirschfeld,2000:55) Sprechübungen Hörübungen und Sprechübungen sind beim Spracherwerb fest verknüpft. Jetzt widme ich mich den Sprechübungen. Sie werden gleich als beim Hörübungen in vorbereitende und angewandte Sprechübungen geteilt. Vorbereitende Sprechübungen: a) Einfache Nachsprechübungen Auch als Papageienmethode bezeichnet. Die Schüler wiederholen nach der Tonkassette, nach dem Lehrer etc. Es ist aber nicht so leicht das Gehörte nachzusprechen. Wenn die Nachahmung nicht funktioniert, muss der Lehrer den Lernenden didaktisch - methodische Verfahren und Hilfsmittel vermitteln, d. h. zum Beispiel Visuallisierung, Integration, Körpermotorik, Gestik. Diese Methode darf nicht die einzige Übungsform sein. Es gibt zwei Varianten der Nachsprechübungen: Chorsprechen und das synchrone Mitsprechen. Das Chorsprechen wird zum Muster für Lernende. Die Schüler sprechen 13

21 nach dem Lehrer oder nach dem Sprecher auf der Kassette. Beim Mitsprechen hören die Lernenden mehrmals den Text und danach wiederholen sie ihn. b) Kaschierte Nachsprechübungen Die Lernenden müssen nicht nur die Übungen nachsprechen, sondern sie müssen auch andere Anforderungen erfüllt, z. B. die Sprechmelodie. Es handelt sich um Drillübungen. Dieling und Hirschfeld führen das Übungsbeispiel an: Wann hast du frei? Wann hast du Ferien? Im April? Wann kommst du aus der Schule? Wann gehst du zum Training? Um fünf? Ja, am Sonntag. Ja, im April. Ja, mittags. Ja, um fünf. (Dieling und Hirschfeld,2000:57) Im Mittelpunkt dieser Übung steht nicht nur Nachsprechen, sondern auch Änderung der Sprachmelodie. c) Produktive Übungen Lernenden müssen kreativ und produktiv sein im Unterschied zu den Nachsprechübungen. Die Lernenden müssen sich auf die richtige Aussprache und dabei auch auf andere Faktoren beim Sprechen konzentrieren. Sie müssen selbst Sprache zu produzieren. Zu den produktiven Übungen gehören z. B. den richtigen Artikel der Substantiven zu nennen, Ergänzungsübungen, Beantwortung der Fragen Übernehmen eines Dialogparts. Im folgenden Beispiel kann man den Wechsel von [s] und [z] im Pluralbildung bei den Substantiven betrachten: die Laus die Läuser, das Haus- die Häuser, die Maus- die Mäuser Angewandte Sprechübungen: Sprachunterricht heute ist vorwiegend Sprechunterricht (Hirschfeld und Dieling, 2000:58) Im Fremdsprachenunterricht geht es hauptsächlich um Sprechen. Viele Lernenden bemühen sich darum, aber nur eine kleine Gruppe der Lernenden 14

22 bemüht sich um die richtige Aussprache, die zum mündlichen Ausdruck untrennbar gehört. Aus diesem Grund beschäftige mich mit der Übungen, die die Lernenden für Vortragen oder Lesen und freies Sprechen vorbereiten soll. a) Vortragen oder Lesen Für das Vortragen oder Lesen ist es wichtig von den einfachen Hör- und Sprechübungen auszugehen. Die Texte sollten interessant sind und richtig gewählt für das entsprechende Sprachniveau. Vortragen oder Lesen sollte nicht im Mittelpunkt der Unterrichtsstunde sein, sondern als Bestandteil der Stunde sein. Es können Briefe, Prosa, Theaterspiele, Gedichte etc. vorgelesen oder vorgetragen werden. b) Frei sprechen Hirschfeld und Dieling betonen, dass,,alle Schüler, die ihre Sprechkenntnisse praktisch anwenden wollen, müssen phonetisch verständlich sprechen können. (Hirschfeld und Dieling 2000:61) In Alltagssituationen muss man richtige Aussprache beherrschen, um gut verstanden zu werden. Sonst können unbequeme und auch komische oder lächerliche Situationen entstehen. Bei diesem Übung geht es um einen natürlichen, nicht vorbereiteten Auftreten. Es kann z. B. Gepräch, Begrüsungen, Gratulationen, Bitte, Dank usw. sein. Bei dem freien Sprechen ist es nicht so leicht, die Lernende zu korrigieren. Der Lehrer will sie nicht beim Sprechen unterbrechen und darum entstehen verschiedene Fehler, die nicht korrigiert werden. Die Korrektur geht aber auch ohne Unterbrechung der Lernenden. Es empfehlt sich die Korrektur nach dem Sprechen, z. B. mit Hilfe von Notizen. Die eventuellen Fehler können danach mit Lernenden diskutiert werden. (nach Hirschfeld und Dieling 2000: 47-62) 15

23 2.6. Phonetik einmal anders- Sing Star In diesem Kapitel möchte ich bestätigen, dass man Phonetik (v.a Tonlage, Tonlänge, Melodie der Sprache, Rhythmus) auch durch eine Unterhaltungsmethode lernen und zusammen mit z. B. Grammatik üben kann. Ich war im Dezember 2011 in Wien auf der ÖDaF- Tagung Ausgesprochen unerhört und dort hat Frau Birgit Hatwagner- Stiglitz über diese Unterrichtsmethode vorgetragen und die Sing Star Methode praktisch in einem Workshop präsentiert. Die Methode ist insgesamt gesehen gut für Kinder und Schüler, weil sie sich sehr natürlich verhalten können aber viele Lieder sind sehr schwer zum Singen, also muss der Lehrer sorgfältig das Sprachniveau und das Alter der Schüler beurteilen. Die Kinder und Schüler lernen die Sprache intuitiv, ohne Hemmungen im Unterschied zu den Erwachsenen, die sich selbst kontrollieren. Die Erwachsenen sprechen mit mehr Bewusstsein für die richtige Aussprache, aber auch für mögliche Fehler. Was ist Sing Star? Sing Star ist ein Karaoke Spiel für die PlayStation 2 und PlayStation 3. Sing Star wird über den Fernsehen abgespielt. ( ) Zu diesem Spiel gehören zwei Mikrophone, mit deren Hilfe man die Lieder mitsingen kann. Man muss natürlich CD s für die PlayStation mit deutschprachigen Lieder kaufen. Dieses Karaokespiel ermöglicht dem Sänger bekannte und beliebte Pop und Rock Musik nachzusingen. Auf dem Bildschirm wird der Liedtext angezeigt und duch farbige Balken die Melodie unserer Stimme dargestellt und unsere Tonlage und Tonlänge wird automatisch bewertet. Am Ende des Liedes kommt eine Gesamtbewertung sowie ein Vergleich mit dem zweiten Sänger. Wer mehr Punkte bekommt, gewinnt. Man kann allein oder zu zweit nachsingen. ( ) Was kann der Lehrer noch mit dem Karaokespiel im DaF Unterricht machen? Der Lehrer kann sich für jedes Lied aus der CD vorbereiten. Frau Birgit Hatwagner- Stiglitz hat bei der Tagung das Skriptum mit gedruckten Liedertexten von der CD ausgegeben. (Siehe Anlage Nr.1) Zu gibt es verschiedene Übungen. jedem Lied 16

24 Ich habe das Lied von Nena- 99 Luftballons für eine nähere Analyse gewählt. Dieses Lied ist ca. für die Niveaustufe B1 geeignet. Die Schüler müssen das Lied 99 Luftballons zuerst durchlesen. Dann hören sie das Lied und singen mit der Sängerin. (Zwei Schüler können dabei mit dem Mikrophon singen). Nach dem Hören folgt ein kurzer Kommentar zum Thema des Liedes. Der Kommentar prüft die Fähigkeit Sprechen und Hörverstehen. Die Schüler müssen danach den allgemeinen Text über Nena durchlesen und die Fragen zum Text beantworten. Dann sollten die Schüler die Textpuzzle zusammensetzen. Es geht um den allgemeinen Text über Nena, der in sieben Teilen zerschnitten ist. Die Schüler müssen den Text nach dem richtigen Inhalt zusammenstellen. Es gibt auch die Möglichkeit des Lückentextes anstatt Textpuzzles. In diesem Fall müssen die Schüler die fehlenden Wörte ergänzen. Zum Schluss sollten die Schüler die Grammatikerscheinungen, die im Liedertext vorkommen, durchüben. Z. B. sie könnten die vorkommenden Verben in allen Formen schreiben. Vorteile und Nachteile des Spieles Sing Star im Unterricht Nach meiner Meinung ist das Karaokespiel Sing Star eine sehr kreative Übungsform für alle, ohne Altersbeschränkung. Meistens haben die Schüler eine größere Motivation, so etwas zu machen als im normalen Unterricht. Der Einsatz von Medien ist nämlich bei der jungen Generation sehr populär. Wenn der Schüler sich im normalen Unterricht um eine richtige deutsche Aussprache bemüht, könnten ihn die anderen Mitschüler auslachen. Bei dieser Methode wird aber niemand bloßgestellt. Als Nachteil sehe ich eindeutig die Tatsache, dass es für die Mehrheit der tschechischen Grundschulen einfach teuer ist. Ein nächstes Problem dieses Karaokespieles ist die Länge der Übungen. Durschnittlich gibt es Deutsch heutzutage an den tschechischen Grundschulen drei Stunden pro Woche und ich kann mir nicht vorstellen, dabei noch viel Zeit mit dem Sing Star Karaokespiel zu verbringen. Sing Star ist geeignet entweder für Intensivkurse in der Sprachschule oder für wählbare Zusatzfächer nach der Schule. 17

25 3. Der praktische Teil Das Hauptziel meiner Bachalorarbeit ist eine Forschung an der Grundschule Blažkova in Brno. Es geht um den Vergleich und die Auswertung der Aussprache und des Hörverstehens der Schüler. Ich konzentriere mich dabei auf die häufigsten Fehler der tschechischen Muttersprachler. Ich habe gerade Schüler gewählt, die mit dem Arbeitsbuch Spaß mit Max 1 gearbeitet haben. Ich habe auch das Arbeitsbuch analysiert. Im praktischen Teil möchte ich feststellen, ob ein markaner Unterschied zwischen den Schülern, die drei Jahre Deutsch lernen und den Schülern, die Deutsch fünf Jahre und mehrere Jahre lernen, existiert. Sie haben also Sprachniveau zwischen A1-A2+. Ich habe für jede Gruppe acht Schüler ganz zufällig gewählt. Dabei möchte ich feststellen (auf Grund vom Fragebogen), ob und wie die Schulnoten der einzelnen Schüler, ihre Motivation und die Beziehung zum Deutsch im Bereich der Aussprache und des Hörverstehens beeinflussen. Die Hauptprobleme des praktischen Teils sind: - Haben die Schüler die Aussprachegewöhnheiten aus dem Tschechischen in das Deutsche übertragen? - Welche Fehler machen die Schüler beim Sprechen am häufigsten? - Gibt es zwischen den Anfängern und den Fortgeschrittenen große Unterschiede in der Aussprache und Hörunterschiede? - Beeinflussen die Schulnoten der Schüler ihre Leistung? - Haben die Schüler eine positive oder eine negative Einstellung zum Deutschen? 18

26 3.1. Die gewählte Grundschule Für meine Untersuchung habe ich die Grundschule Blažkova 9, Brno- Lesná gewählt, weil ich sie selbst besucht habe. Diese Untersuchung an der Grundschule habe ich schon letztes Jahr gemacht, weil damals die Schüler Deutsch noch von der vierten Klasse hatten. Heutzutage beginnen die Schüler mit Deutsch erst ab der siebte Klasse. Frau Tesařová unterrichtet in dieser Grundschule schon lange Zeit und deshalb ist sie sehr erfahren und wird von allen Lernenden respektiert. Sie bestand im Unterricht immer auf der richtigen Aussprache und Betonung und wenn jemand etwas mit der falschen Artikulation sagte, korrigierte sie ihn. Als positiven Aspekt sehe ich kleinere Gruppen, die nach dem Alter und Niveau der Schüler geteilt werden. Ich war in ihrer Stunde als Praktikantin und dabei habe ich viel gelernt. Sie war streng im Unterricht. Es war für mich eine Überraschung, dass die Schüler in der sechsten Klasse so gut waren, was ihre Deutschkenntnisse betraf. Sie beherrschten nicht nur gute Aussprache, sondern auch die Grammatik und den Wortschatz. 19

27 3.2. Analyse des Arbeitsheftes Spaß mit Max 1 Ich habe dieses Arbeitsbuch für die phonetische Analyse gewählt, weil die Schüler, mit denen ich die Untersuchung gemacht habe, derzeit mit diesem Lehrbuch arbeiten. Ich habe mich für eine Fokussierung auf das Arbeitsheft entschieden, weil dort die Aussprache geübt werden kann. Das Lehrwerk Spaß mit Max 1 von Petr Tlustý, Vítězslava Cihlářová und Mariele U. Wicke ist dreibändig und wurde im Jahr 2006 in Pilsen von Fraus Verlag herausgegeben Die Struktur des Lehrwerkes Spaß mit Max 1 Das Lehrwerk Spaß mit Max 1 besteht aus einem Lehrbuch, einem Arbeitsheft, einem Lehrerhandbuch, wo die Lösungsschlüssel und Wiederholungstests zu finden sind, 2 Audiokassetten und 2 CDs. ( ) Zielgruppe Das Arbeitsheft ist für die zweite Stufe der Grundschule geeignet. Es richtet sich an die Schüler ab 12 Jahren mit Vorkenntnissen, entsprechend dem Niveau A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. (Siehe Anlage Nr. 2) Die Anhang beschreibt die Niveaustufen von A1 bis C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen und macht Sprachkompetenz damit messbar. ( ) Lernziele Das Arbeitsheft wird nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen erarbeitet. Es führt in drei Bände des Lehrwerkes zu den Niveaustufe A2, teilweise B1. Der Verlag Fraus empfiehlt für die ersten zwei Bände 1,5 Jahre. Der dritte Teil ist für das letzte Schuljahr bestimmt. Der erste Teil des Lehrwerkes Spaß mit Max1 führt zum Sprachniveau A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Das Lehrwerk Spaß mit Max 1,2,3 ist die Fortsetzung der zwei Bände Start mit Max, die für die Unterstufe der Grundschule geeignet sind. ( ) 20

28 Lerninhalte Das Arbeitsheft Spaß mit Max 1 gliedert sich in acht Einheiten. Am Anfang gibt es die Einheit 0, die eine Wiederholung darstellt. Das Buch behandelt Themen, die aktuell sind und dem Alter der Schüler entsprechen. Am Ende des Arbeitsbuches befinden sich vier Lieder. Thematische Einheiten im Arbeitsheft: Lektion Thema 0. Wiederholung nach Start mit Max (zwei Bände), die für die erste Unterstufe geeignet sind 1. Schule 2. Tiere 3. Freizeit 4. Wie wir wohnen 5. Rund um Essen 6. Die Märchenwelt 7. Kontakte 8. Kleidung Anhang Tabelle 1 Einheiten im Arbeitsbuch Lieder Lektionsaufbau Jede der acht Einheiten im Arbeitsheft beinhaltet Übungen zur Entwicklung des mündlichen Ausdruckes, des Schreibens, des Hörverstehens, der Grammatikund Wortschatzvermittlung. Am Ende jeder Einheit befinden sich einige Phonetikübungen und auch ein Projekt zu jeder Einheit. Die behandelten Themen im Arbeitsheftes sind eng mit den Themen des Lehrwerkes Spaß mit Max 1 verknüpft Die einzelnen Einheiten aus phonetischer Sicht Im Folgenden möchte ich mich mit den Phonetikteilen, die sich im Arbeitsheft befinden, näher beschäftigen. In jedem Kapitel werden andere phonetische Probleme zur Sprache erwähnt und geübt. 21

29 Der Aufbau der Phonetikteile gliedert sich wie folgt: Einheit im Arbeitsheft Lerngegenstand Übungsformen Zitation Ü-Laute Hör- und Kaschierte Nachsprechübung Wortakzent Hör- und Nachsprechübung Betonung Hör-und Nachsprechübung Ö- Laute, Satzintonation Hör- und Nachsprechübung O-Ö-U-Ü-I- Laute, Hör-und Satzintonation Nachsprechübung, produktive Sprechübung Vokalneuaufsatz Hör-und Nachsprechübung Intonation Hör-und Nachsprechübung; Vortragen und Lesen Ich- Laut, Ach-Laut, langer gespannter E-Laut Tabelle 2 Lernziele aus dem phonetischen Sicht Hör-und Nachsprechübung; Lieder (Tlustý et al. 2006, 24) (Tlustý et al. 2006, 37) (Tlustý et al. 2006, 46) (Tlustý et al. 2006, 53) (Tlustý et al. 2006, 64-65) (Tlustý et al. 2006, 71-72) (Tlustý et al. 2006, 78-79) (Tlustý et al. 2006, 91) In der ersten Einheit lernt man die richtige Aussprache von dem Vokal ü. Für Tschechen ist dieser Vokal schwer auszusprechen und deshalb ist es notwendig, diesen Vokal bereits am Anfang zu lernen. Dann bietet das Lehrwerk zu dieser Einheit eine gelungene Übung mit der Pluralbildung, z. B. ein Bruder zwei Brüder. Der Schüler beschäftigt sich in der zweiten Einheit mit dem Wortakzent. Es ist ein sehr wichtiges Thema, weil der deutsche Akzent stärker als der tschechische Akzent ist. Im Tschechischen ist der Akzent immer auf der ersten Silbe. Der deutsche Wortakzent hingegen liegt nicht immer auf der ersten Silbe. Auch die dritte Einheit beschäftigt sich mit der Betonung. Die Schüler sollen zuerst die Tonaufnahme hören und dann sollen sie selbst die Wörter richtig mit der richtigen Betonung wiederholen. Als nächstes Beispiel für die Einübung der richtigen Betonung kann folgende Übung von Ursula Hirschfeld und Kerstin Reinke dienen. (Siehe Anhang Nr. 3) 22

30 In der vierten Einheit lesen die Schüler einen zusammenhängenden Lückentext, in dem sie Vokal ö ergänzen sollen. Die Schüler sollen dann den ganzen Text laut vorlesen. Die zweite Phonetikübung in dieser Einheit ist auf die Satzmelodie (Satzintonation) orientiert. Die Schüler haben vier gleiche Sätze und in jedem Satzt ist ein anderes Wort unterstrichen. Die Schüler sollen jeden Satzt richtig akzentuieren. Der Phonetikinhalt der fünften Einheit bietet Wiederholung der Vokale o-ö-u-ü-i. Es geht um das Anhören der Familiennamen in den Wohnungen. Die zweite Phonetikübung in dieser Einheit bietet das Anhören der richtigen Intonation im vorgelesenen Sätzen an. Nächste mögliche Phonetikübung von den Vokalen ö und ü findet man in der Anhang Nummer 4. Die sechste Einheit beschäftigt sich mit Abzählreimen. Die Schüler sollen sie auswendig lernen. In der sechsten Einheit gibt es noch einen Teil des Märchens,,Der süße Brei. Die Schüler sollen das Märchen deutlich vorlesen und selbst das Ende des Märchens ergänzen. In der nächsten Übung geht es um zusammengesetzte Wörter. Es geht hauptsächlich um die richtige Einhaltung der Betonung. Eine weitere Übung trainiert den Vokalneueinsatz. Die Schüler müssen sich zuerst die Kassette anhören und danach markieren den Vokalneueinsatz. Als Ergänzungsübung zum Thema Betonung in Komposita kann folgende Übung dienen. (Siehe Anhang Nr.5) Die Einheit sieben bietet ein Maldiktat an. Es geht um das Hören und Zeichnen. Das Thema sind Verkleinerungsformen. Danach gibt es in der siebten Einheit die angewandte (Aus)-spracheübung, d.h. die Schüler sollen den Text auswendig lernen und dann ihn frei wiederholen und die Handlung szenisch gestalten. Die nächste Phonetikübung in dieser Einheit bezieht sich auf das Anhören von mehrsilbigen Wörtern. Diese Wörter bestehen aus zwei bis sechs Silben. Die erste Übung in der letzten Einheit beschäftigt sich mit dem Ich-Laut und Ach-Laut. Es geht um eine Diskriminationsübung, wobei die Schüler die Ich-Laute und Ach- Laute unterscheiden sollen. Die zweite Diskriminationsübung befasst sich mit den langen gespannten E-Lauten. Dieser Laut gehört zu den häufigsten Fehlern der tschechischen Muttersprachler, weil er falsch als offener tschechischer Vokal e ausgesprochen wird. 23

31 Hirschfeld und Reinke beschreiben andere Übung zur Trainierung Ich-, Ach-, und Sch- Lauten, die im Buch 33 Aussprachespiele zur Verfügung steht. ( Siehe Anhang Nr. 5) Beurteilung des Arbeitsbuches Ich möchte sagen, dass das Arbeitsheft Spaß mit Max 1 meine Erwartungen erfüllt hat. Das Arbeitsheft ist übersichtlich in Kategorien Hörtext, Grammatik, Wortschatz, Phonetik und Projekt geteilt. Als negativ betrachte ich, dass die Aussprachenübungen fast nicht mit anderen Sprechfertigkeiten verbunden sind. Die Phonetik sollte nicht getrennt geübt werden. Das esrte Lied am Ende gefällt mir nicht. Das Lied Der Elepfant auf dem Spinnennetz ist nach meiner Meinung unangemessen lang, es hat nämlich 9 Strophen davon sind 7 Strophen fast gleich. Ich glaube, die Schüler könnten sich dabei langweilen. Es geht wahrscheinlich um das Üben der einfachen Kardinalzahlen und Präteritumsformen. Das zweite Lied Die Katze Musulunga finde ich besser. Es gibt hier ein größeres Angebot an neuem Wortschatz und die Strophen wiederholen sich nicht. Es gefählt mir sehr gut, dass in diesem Lied neue Wörter vorkommen, weil ich selbst neue Wörter und natürlich auch die Aussprache durch Lieder lerne. Das dritte Lied der Name Paule Puhmanns Paddelboot ist meiner Meinung nach auch ein bisschen langweilig. Die letzten Sätze in den Strophen sind fast gleich. Ich finde die Einschiebung der Wörter aus anderen Sprachen als überflüssig. Das vierte und gleichzeitg das letzte Lied Dracula gefällt mir. Es ist lustig und dabei lernt man viele neue Wörter. 24

32 3.3. Der Fragebogen Nach der Besprechung mit Frau PhDr. Kovářová habe ich mich für den Fragebogen entschieden, der aus 3 Teilen besteht. Ich habe mich in den Übungen auf Problembereiche der tschechischen Muttersprachler konzentriert. Jede Gruppe d. h. Anfänger sowohl als auch die Fortgeschrittene haben den gleichen Fragebogen bekommen: 1, Přečtěte si nejprve text sami pro sebe a po poslechu ho přečtěte nahlas. Ein Mann hatte fünf Töchter und zwölf Söhne. Die Söhne waren alle höflich, die Töchter waren alle schön. Sie waren alle sehr glücklich bis eine böse Fee zu ihnen ins Haus kam. Sie wollte Königin werden. Sie kam wöchentlich und wollte einen von den Söhnen heiraten. (Tlustý et al. 2006, 53) 2, Zaškrtněte slovíčko, které slyšíte: (text si poslechnete dvakrát) Příklad: Uslyšíte sloveso müssen missen müssen Miete Mitte fragen tragen für vier schön schon Tier Tür küssen Kissen kennen können fehlen fällen Hund und lösen lesen vier wir fein Wein 3. Jak dlouho se učíte němčinu, jakou máte známku z německého jazyka? Proč jste si němčinu vybrali? Líbí se vám němčina? 25

33 Bemerkungen zum Fragebogen Der erste Teil- einfache Nachsprechübung Diese Übung fand ich im Arbeitsbuch Spaß mit Max 1, das für beide Gruppen als Ausgangsbuch gilt. Es geht um eine einfache Nachsprechübung. Die Schüler sollten zuerst still den Text durchlesen, danach hörten sie die Aufnahme von dem Muttersprachler. Nach dem Anhören mussten den Text laut lesen. Ich nahm alles auf das Diktaphon auf. Ich konzentrierte mich dabei auf die häufigsten Aussprachefehler z. B. 1, kurzes offenes ungespanntes ü [Y] - die Wörter im Text: fünf, glücklich 2, langes geschlossenes gespanntes ö [ø:] - die Wörter im Text: Söhne, schön, böse, Königin, höflich 3, kurzes offenes ungespanntes ö [œ] - die Wörter im Text: Töchter, zwölf, wöchentlich 4, langes geschlossenes gespanntes [e:] - die Wörter im Text: werden, Fee, sehr 5, reduziertes e [Ə], auch als Murmel-e oder Schwa-Laut genannt -die Wörter im Text: hatte, Söhne, waren, alle, ihnen, wollte 6, vokalisiertes r [ɐ ] -die Wörter im text: Töchter, waren, sehr 7, die deutschen gespannten behauchten stimmlosen Konsonanten t, k -die Wörter im Text: hatte, Töchter, Königin 8, Ich- Laut [ҫ ] -die Wörter im Text: Töchter, glücklich, wöchentlich, höflich Der zweite Teil- Diskriminationsübung Die zweite Übung überprüft das Hörverstehen der Schüler. Die Lernenden mussten die Länge der Vokale unterscheiden, bzw. den Unterschied zwischen den langen ü [y:] und den langen Vokalen i [i:] (für/ vier) erkennen, den Unterschied zwischen den langen i [i:] und kurzen i [i] (Miete, Mitte). Die nächste Erscheinung im Hörverstehen war das Erkennen von Wörtern (Hund/ und). Danach sollten die Schüler ein kurzes e [Ɛ ] und kurzes ö [œ] (kennen/ können) erkennen, dann den Unterschied zwischen den Konsonanten f [f] und t [t] (fragen/ tragen) erkennen usw. Die Schüler haben den Text nur einmal gehört. 26

34 Der dritte Teil- Informationen über einzelne Schüler In diesem Teil wollte ich feststellen, ob die einzelnen Schüler positive oder negative Beziehung zum Deutsch haben. Ich wollte beweisen, ob die guten bzw. schlechten Noten und die richtige bzw. schlechte Aussprache zusammenhängen Ergebnisse des Fragebogens Der erste Teil: einfache Nachsprechübung Anfänger [Y] [ø:] [œ] [e:] [Ə] [ɐ ] [t],[k] [ҫ ] Schülerin Schülerin Schülerin Schülerin Schüler Schülerin Schüler Schüler Tabelle 3 Aussprache bei den Anfängern Die Erläuterung: + richtige Aussprache - falsche Aussprache 27

35 Andere Fehler von den Anfängern: (mit der Kursivschrift sind die schlecht ausgesprochenen Wörter geschrieben) Schülerin 1: Keine anderen Fehler. Schülerin 2: kleine Spannung der Sprechorgane, z. B. im Wort: zwölf -) [zvolf], schön ) zón ; ihnen -) [ajnem] Schülerin 3: Söhne ) [zóne], Töchter -) [ tocht], heiraten-) [hejraten] Schülerin 4: kleine Spannung der Sprechorgane; diese Schülerin hat die Aussprachegewöhnheiten beim Sprechen aus dem Tschechischen ins Deutsche völlig übertragen: z. B. fünf -) [finf], zwölf -) [zwelf], Töchter -) [tochtr] usw. Diese Schülerin hat nicht so viel mitgearbeitet. Sie hat einige Wörter nicht gelesen und einige Wörter hat sie völlig anders vorgelesen: z. B. Söhne -) [zolen], alle -) [als], Söhnen -) [cón] Schüler 5: Söhne -) [zóne], schön -) [šón]. Kleine spannung der Sprechorgane. Schülerin 6: Mann-) [majn]. Sie hat die Lippen überhaupt nicht gerundet. z. B. fünf -) [funf], zwölf -) [cvelf], Söhne -) [šóne] Schüler 7: kleine Spannung der Sprechorgane, z. B. glücklich -) [gliklich]; Söhnen -) [zöhen] = [zœhən] Schüler 8: Dieser Schüler hat die Aussprachegewöhnheiten beim Sprechen aus dem Tschechischen ins Deutsche völlig übertragen. Er hatte nicht genug die Lippen gerundet, z. B. wöchentlich -) [vochentlich], glücklich -) [gliklich] 28

36 Fortgeschrittene [Y] [ø:] [œ] [e:] [Ə] [ɐ ] [t],[k] [ҫ ] Schülerin Schülerin Schülerin Schülerin Schülerin Schüler Schüler Schülerin Tabelle 4 Aussprache bei den Fortgeschrittenen Die Erläuterung: + richtige Aussprache - falsche Aussprache Andere Fehler der Fortgeschrittene: Schülerin 1: Keine anderen Fehler. Schülerin 2: Kleine Spannung der Sprechorgane, wie z. B. Söhne -) [zéne], glücklich -) [gliklich], sie hatte eine monotone Stimme und schlechte Satztmelodie, z. B. keine fallende Intonation Schülerin 3: Keine anderen Fehler. Schülerin 4: Keine anderen Fehler. Schülerin 5: Sie hat die Aussprachegewöhnheiten beim Sprechen aus dem Tschechischen ins Deutsche völlig übertragen und sie hatte kleine Spannung der Sprechorgane: waren -) [wáren], Töchter -) [techtr], höflich -) [heflich], Königin -) [kénigin] 29

37 Schülerin 6: Er hat die Aussprachegewöhnheiten beim Sprechen aus dem Tschechischen ins Deutsche völlig übertragen und er hatte kleine Spannung der Sprechorgane, z. B. fünf -) [finf], Töchter -) [techtr], zwölf -) [cvelf], Söhne -) [zóne] usw. Schüler 7: Der Schüler hatte beim Sprechen kleine Spannung der Sprechorgane, z. B. Töchter -) [tochter], zwölf -) [cvelf], wöchentlich -) [vekentlich]. Schülerin 8. Sie hat nicht mitgearbeitet. Einige Wörter hat sie nicht gelesen und bei einigen Wörtern hat sie gelacht. Sie hat die Aussprachegewöhnheiten beim Sprechen aus dem Tschechischen ins Deutsche völlig übertragen, z. B. fünf -) [finf], Söhne -) [zóne], höflich -) [hoflich] Beurteilung der ersten Übung: Beim Sprechen waren sowohl die Anfänger als auch die Fortgeschrittene vergleichbar. Die häufigsten Fehler bei beiden Gruppen waren kurzes ü, langes gespanntes e, reduziertes e, vokalisiertes r. Beide Gruppen hatten fast keine Probleme mit dem Ich- laut. Ich glaube, der Grund für die meisten Fehler waren kleine Spannung der Sprechorgane. Der zweite Teil: Hörverstehen Anfänger Hörübung Schülerin 1 3 Fehler Schülerin 2 4 Fehler Schülerin 3 3 Fehler Schülerin 4 3 Fehler Schüler 5 1 Fehler Schülerin 6 1 Fehler Schüler 7 4 Fehler Schüler 8 3 Fehler Tabelle 5 Hörvertehen bei den Anfängern Fortgeschrittene Hörübung Schülerin 1 0 Fehler Schülerin 2 1 Fehler Schülerin 3 2 Fehler Schülerin 4 1 Fehler Schüler 5 2 Fehler Schüler 6 2 Fehler Schüler 7 2 Fehler Schülerin 8 4 Fehler Tab. 6 Hörverstehen bei den Fortgeschrittenen 30

38 Ergebnisse beim Hörverstehen: Bild 2. Das Ergebnis des Hörverstehen von den Anfängern Bild 3. Das Ergebnis des Hörverstehen von den Fortgeschrittenen 31

39 Aus dem Vergleich von beiden Statistiken geht hervor, dass die Fortgeschrittene um 8 Prozent besser beim Hörverstehen waren als Anfänger. Ich glaube es geht um keinen großen Unterschied. Insgesamt haben die Anfänger 22 Fehler gemacht und die Fortgeschrittene 14 Fehler. Die Tabelle ist nach den häufigsten Fehlern sowohl bei den Anfängern als auch bei den Fortgeschrittenen angeordnet. Rot gefärbte Felder zeigen entweder Erscheinung bei deren beide Gruppe die gleiche Zahl der Fehler machten oder die Situation, wo die Anfänger die besseren Ergebnisse als Fortgeschrittene hatten. Erscheinung Anfänger Fortgeschrittene Hund/ und 8 Fehler 6 Fehler fehlen/ fällen 4 Fehler 4 Fehler Küssen/ Kissen 4 Fehler 1 Fehler für/ vier 2 Fehler 1 Fehler lösen/ lesen 3 Fehler kein Fehler schön/ schon 1 Fehler 2 Fehler fein/ Wein kein Fehler kein Fehler fragen/ tragen kein Fehler kein Fehler kennen/ können kein Fehler kein Fehler Miete/ Mitte kein Fehler kein Fehler Tier/ Tür kein Fehler kein Fehler vier/ wir kein Fehler kein Fehler Insgesamt: 22 Fehler 14 Fehler Tabelle 5 Konkrete Fehler beim Hörverstehen 32

40 Länge des Unterrichts (in Jahren) Beziehung zu Deutsch(positive, negative) Schulnoten Durschnittliche Note Die Möglichkeit Deutsch zu wählen Länge des Unterrichts (in Jahren) Beziehung zu Deutsch(pos., neg.) Schulnoten Durschnittliche Note Die Möglichkeit Deutsch zu wählen Der dritte Teil: Informationen über Schüler Anfänger Schülerin , 4, 5, 4, 4, 3, 2, 2 Schülerin , 5, 5, 3, 5, 4, 3 Schülerin , 1, 1, 1, 1, 3, 4, 4, 1 Schülerin 4 3-1, 3, 4, 1, 5, 4, 5, 2 Schüler 5 3-5, 3, 4, 3, 4, 4, 1 Schülerin , 3, 5, 2, 4, 3, 5, 1 Schüler 7 3-2, 4, 4, 4, 4, 3 Schüler , 5, 5, 4, 5, 4, 4 Tabelle 8 Informationen über Anfänger 3,4 nicht freiwilig 4 nicht freiwillig 2 nicht freiwillig 3 nicht freiwillig 3,4 nicht freiwillig 3 nicht freiwillig 3,5 nicht freiwillig 4,6 freiwillig Fortgeschrittene Schülerin 1 5-1, 2, 2, 3, 1, 4, 1, 1 Schülerin 2 6-1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2 1, 1, 1, 2, Schülerin , 1, 1, 1, 2, 4, 1 1, 4, 1, 2, Schülerin 4 5-3, 1, 1, 2, 4, 2 Schülerin 5 5-1, 4, 2, 3, 1, 1, 5, 2 Schüler 6 6-4, 4, 3, 3, 3, 5 Schüler 7 5-5, 4, 4, 3, 5, 3 Schülerin 8 5-5, 2, 4, 3, 2, 5, 3 Tabelle 9 Informationen über Fortgeschrittene 2 freiwilig 1 freiwillig 1,6 freiwillig 2 freiwillig 2,4 nicht freiwillig 3,7 nicht freiwillig 4 freiwillig 3,4 nicht freiwillig 33

41 Ein folgender Graph präsentiert den Vergleich von der Beliebtheit der deutschen Sprache in beiden Gruppen: positive Beziehung negative Beziehung Anfänger Fortgeschrittenen Graph 1. Beliebtheit des Deutschunterrichts bei den Schülern Aus dem Graph hervorgeht, dass das Deutsch eher bei den Anfängern beliebt ist, obgleich sie durchnittlich schlechtere Noten als Fortgeschrittene hatten. Bei den Fortgeschrittenen hatte nur ein Schüler positive Einstellung zu Deutsch und die anderen sieben Schüler haben Deutsch nicht gemocht und negativ beurteilt. 34

42 4. Zusammenfassung Das Lernen der richtigen Aussprache im Fremdsprachenunterricht ist schon von Anfang an nötig, weil man bereits bei den ersten Wörtern die richtige Aussprache braucht. Im Fremdsprachenunterricht sollte man nämlich alle Aussprachenerscheinungen schon am Anfang kennen. In meiner Bachelorarbeit wollte ich feststellen, in welchem Maße man sich an der Grundschule dem Fremdsprachenunterricht Deutsch widmet. Es hängt von der Lehrerin, aber auch von den Schülern ab. Aus meiner Untersuchung und Aufnahmen hervorgehen folgende Ergebnisse. Die Anfänger hatten entsprechende deutsche Aussprache. Die Fortgeschrittene hatten vergleichbare Aussprache mit den Anfängern. Das finde ich sehr interessant, weil sie bessere Aussprache als Anfänger sollten haben.. Die fortgeschrittenen Schüler hatten wahrscheinlich Probleme in der Pubertät und deshalb waren sie mehr schüchtern als Anfänger, die keine Hemmungen, Nervosität und Angst vor Bloßstellung hatten. Die Fortgeschrittene hatten trotz des gleichen Ergebnisses in der Aussprache bessere Schulnoten als Anfänger. Davon geht aus, dass die Lehrerin sicher mit den Schülern die Aussprache übt, aber vielleicht bei den Fortgeschrittenen wird die Aussprache nicht weiter entwickelt. Ich kann nicht sagen, dass es einen markanten Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen, in der deutschen Aussprache gibt. Die Schulnoten sind nicht entscheidend. Fast alle Schüler haben die Aussprachengewöhnheiten aus dem Tschechischen in das Deutsche übertragen. Beim Sprechen haben sie vor allem nicht die Spannung der Sprechorgane eingehalten. Was Hörvertehen betrifft waren die Fortgeschrittene um 8 % besser als Anfänger. Der Unterschied zwischen den Anfängern und den Fortgeschrittenen ist auch nicht so groß, wie ich erwartet habe. Die häufigsten Fehler beim Hören waren sowolh bei den Anfängern als auch bei den Fortgeschrittenen, die Wörter Hund/ und zu unterscheiden. Obwohl die Anfänger durschnittliche Schüler waren, hatten sie fast gleiche Leistung als Fortgeschrittene, die bessere Noten hatten. 35

43 Die Ergebnisse meines Fragebogens waren von beiden Gruppen fast gleich. Im Vergleich zu den Fortgeschrittenen hatten die Anfänger positive Beziehung zu Deutsch. Das kann vielleicht ein Grund für größeres Interesse für die richtige deutsche Aussprache sein. Aus meiner Untersuchung an dieser Grundschule kann ich bestätigen, dass der Ausspracheunterricht keine große Rolle im späteren Deutschunterricht spielt. 36

44 Resumé Bakalářská práce,,výslovnostní chyby žáků šestých a devátých tříd v německém jazyce se zabývá typickými výslovnostními chybami českých rodilých mluvčí v německém jazyce. Dále se zaměřuje na praktickou výuku fonetiky a nejčastější problémy spojené se správnou výslovností cizího jazyka. Bakalářská práce je rozdělena do dvou hlavních částí. Teoretická část se zabývá nejčastějšími chybami českých rodilých mluvčí v německém jazyce a také se zabývá jejich nápravou. Dále obsahuje témata spojena s výukou cizího jazyka na školách. Praktická část se skládá z popisu a rozboru nahrávek pořízených v šesté a deváté třídě na základní škole Blažkova 9 a analýzy pracovního sešitu Spaß mit Max 1, který sloužil jako podklad pro výuku fonetiky dotazovaných žáků. Praktická část zkoumá výslovnostní a poslechové rozdíly mezi respondenty, kteří jsou prakticky začátečníky a žáky, kteří se německý jazyk učí více než 5 let s přihlédnutím k jejich školním známkám z německého jazyka a jejich motivaci se jazyk učit. Summary The Bachelor Thesis Pronunciation Errors in German Language made by Sixth and Ninth Grade Pupils focuses on the common pronunciation errors of Czech native speakers in German. Other obejctives are: the practical part of teaching Phonetics and Phonology and the most common problems connected with the incorrect pronunciation in a foreign language. The thesis is divided into two main parts. The theory covers topics related with common mistakes made by Czech native speakers when speaking German and with correction of these errors. It also deals with approaches to teaching foreign languages at elementary schools. Main objective of the practical part is to describe and analyse recordings made in the sixth and ninth grades of the elementary school and then to analyse also the workbook Spaß mit Max 1 that serves as a material for correct pronunciation acquisition. The practical part explores differencies in pronunciation among two groups of respondents. First group is made up by beginners and the other one by pupils who have been learning German for more than five years. The evaluation was made with account taken of their marks and their motivation to learn German. 37

45 5. Literaturverzeichnis: Bausch Karl- Richard / Christ Herbert / Krumm Hans Jürgen (Hrsg.) (2007): Handbuch Fremdsprachenunterricht, 5. Auflage. Tübungen/ Basel, A. Francke Verlag Tübungen und Basel. Cihlářová Vítězslava / Tlustý Petr / Wicke Mariele U. (2006): Spaß mit Max 1, pracovní sešit. Plzeň, Fraus Dieling Helga (1992): Phonetik im Fremdsprachenunterricht Deutsch. Berlin Langenscheidt [u.a.], Dieling Helga / Hirschfeld Ursula (2000): Phonetik lehren und lernen. München [u.a.], Langenscheidt. Hirschfeld Ursula / Kerstin Reinke (2009): 33 Aussprachespiele: Deutsch als Fremdsprache mit 2 Audio- CDs. Stuttgart, Klett. Holoušková Drahomíra / Krobotová Milena (2002): Diplomové a závěrečné práce. Olomoc, Universita Palackého v Olomouci. Kovářová Alena (2004): Úvod do fonetiky a fonologie němčiny. Brno, Pedagogická fakulta MU Brno. Nicht publiziertes Dokument: Stiglitz / Birgit- Hatwagner. Phonetik einmal anders: Sing Star im DaZ- Unterricht. Wien, 2011 Internetquellen: Kovářová Alena. Soubor fonetických cvičení pro nácvik standardní německé výslovnosti. Pedagogická fakulta MU Brno, 2010 ( ). Erreichbar unter WWW: nacvik_standardni_nemecke_vyslovnosti.doc?fakulta=1441;obdobi=5085;studium= ;kod=NJ_FoANT Niveaustufe der Fremdsprache. ( ) Sing Star. ( ). Sing Star. ( ) Spaß mit Max 1. ( ) Vokale. ( ) 38

46 Materiallien aus Vorlesungen: NJP_FOF Fonetika a fonologie (přednáška), PhDr. Alena Kovářová N2BP_1FOF Fonetika a fonologie-seminář 1, PhDr. Alena Kovářová NJ_FoANT Fonetická analýza německého textu, PhDr. Alena Kovářová N2B_FOS Fonetika a fonologie-seminární práce, PhDr. Alena Kovářová N2BP_2FOF Fonetika a fonologie 2-seminář, PhDr. Alena Kovářová Nj_DidFo Didaktika fonetiky, Mag. phil. Sandra Reitbrecht 39

47 Anhang Anhang 1: Nena- 99 Luftballons Hast du etwas Zeit für mich, dann singe ich ein Lied für dich, von 99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont. Denkst du vielleicht grad an mich, dann singe ich ein Lied für dich, von 99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont. Denkst du vielleicht grad an mich, Nena bei Dein Song im November 2008 dann singe ich ein Lied für dich, von 99 Luftballons und dass so was von sowas kommt! 99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont, hielt man für Ufos aus dem All. Darum schickte ein General eine Fliegerstaffel hinterher Alarm zu geben, wenn es so wäre! Dabei waren dort am Horizont nur 99 Luftballons. 99 Düsenflieger, jeder war ein großer Krieger, hielten sich für Captain Kirk, es gab ein großes Feuerwerk! Die Nachbarn haben nur gelacht und fühlten sich gleich angemacht. Dabei schoss man am Horizont auf 99 Luftballons. Nena (Wien 2008) 40

48 99 Kriegsminister, Streichholz und Benzinkanister hielten sich für schlaue Leute, witterten schon fette Beute, riefen:,,krieg! und wollten Macht! Mann, wer hätte das gedacht? Dass es einmal so weit kommt, wegen 99 Luftballons! 99 Jahre Krieg ließen keinen Platzt für Sieger, Kriegsminister gibt es nicht mehr und auch keine Düsenflieger. Heute zieht ich meine Runden, seh die Welt in Trümmern liegen. Hab einen Luftballon gefunden, denk an dich und lass ihn fliegen. Nena (Wien 2008) Ihr Kommentar zum Thema,, Frieden : -) Wie könnte man Ihrer Meinung nach Kinder und Jugendliche in den Schulen, im Elternhaus und in anderen Institutionen zu friedlichem Verhalten erziehen? -)Welche Maßnahmen könnten Ihrer Meinung nach langfristig den Frieden zwischen verschiedenen Staaten sichern? -) Politiker argumentieren oft, dass Waffen den Frieden garantieren. Kann Aufrüstung zum Frieden beitragen? 41

49 Textpuzzle- Nena Die deutsche Popsängerin Nena wurde am 24. März 1960 als Gabriele Susanne Kerner geboren. Durch den Hit 99 Luftballons wurde sie Mitte der 1980er Jahre international bekannt. In einem Spanienurlaub in Gabrieles drittem Lebensjahr wurde sie von den Spaniern,, nena gerufen, ein umgangsprachliches spanisches Wort für,, kleines Mädchen. Anschließend etablierte sich in ihrer Familie der Spitzname Nena. Sie hat zwei jüngere Geschwister, eine Schwester und einen Bruder. Nach der elften Klasse verließ sie vorzeitig das Gymnasium und absolvierte auf Wunsch ihrer Eltern eine Lehre als Goldschmiedin lernte Nena den Schauspieler Benedict Freitag kennen, der Vater ihres 1990 geborenen Zwillingspärchens ist. Mit Philipp Palm, einem zwölf Jahre jüngeren Schlagzeuger und Musikproduzenten, hat sie zwei weitere Kinder. Die Familie lebt heute im Hamburg- Rahlstedt. Die zweite Single der Band,, Nena, die Gabriele in West Berlin gründete, hatte den Titel 99 Luftballons und erschien Sie wurde schließlich in den USA zum Millionenseller und zwar weltweit ein Megahit kam es zur Trennung der Band. Ihre Solokarriere startete Nena Im Jahr 2002 spielten Nena und ihr ehemaliger Komponist und Keyboarder Uwe Fahrenkrog Peterson gemeinsam neue Versionen der alten Hits. Diese Veröffentlichungen erreichten hohe Verkaufszahlen, und so feierte Nena ein unerwartetes Comeback veröffentliche Nena im Duett Kim Wilde das Lied Anyplace, Anywhere, Anytime, ein Remake ihres früheren Hits Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Der Titel war in Deutschland wochenlang auf Platz drei der Charts und erreichte in den Niederlanden sowie in Österreich Platz eins. Im Oktober 2005 erschien zur Frankfurter Buchmesse Nenas Autobiografie Wills du mit mir gehen. Sie kletterte bis auf Platz drei der deutschen Bestsellerliste. Im April 2007 gab Nena die Gründung der von ihr mitinitiierten,, Neuen Schule Hamburg bekannt, die im September 2007 in Hamburg-Rahlstedt eröffnet wurde und an der erstmals in Deutschland nach dem Sudbury Modell gelernt und unterrichtet wurde. nach: 42

50 Die Fragen zum Text: 1, Warum wird die Sängerin,, Nena genannt? Wie heißt sie wirklich? 2, Wie viele Kinder hat Nena? 3, Mit welchem Lied wurde Nena international bekannt? 4, Wie heißt Nenas Autobiographie? 5, Welche Schule hat Nena mitbegründet? 43

51 Anhang 2: Niveaustufe nach dem emeinsamen europäischen Referenzrahmen: A1 Überprüft auf elementarer Basis die sprachliche Kompetenz in vertrauten Situationen des Alltagslebens. fe1.html [ ] ). A2 Überprüft die sprachliche Kompetenz, sich in einfachen, routinemäßigen Situationen des Alltags- und Berufslebens auf elementarer Basis zu veständigen. fe 2.html [ ] ). B1 Überprüft die Fähigkeit zur selbständigen Sprachverwendung in Alltags- und Berufssituationen, in denen es um vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete geht. Im Mittelpunkt steht die kommunikative Kompetenz. b1.html [ ] ). B2 Überprüft die sprachliche Kompetenz in Kommunikationssituationen, die über den privaten Bereich gehen. Der Prüfungskandidat sollten sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailiert auszudrücken. fe.html [ ] ). C1 Überprüft die allgemeinsprachliche Kompetenz in verschiedenen Situationen des gesellschaftlichen und beruflichen Lebens, wobei es v.a. um die Kommunikation in komplexeren Zusammenhängen geht. [ ] ). C2 Überprüft sowohl die allgemeinsprachliche als auch die fachsprachliche Kompetenz in Situationen der Wirtschafts- und Berufslebens, wobei es v.a. um die Kommunikation in komplexen Zusammenhängen geht. t.html [ ] ). 44

52 Anhang 3: 45

53 46

54 47

55 48

56 Anhang 4: 49

57 50

58 51

59 Anhang 5: 52

60 53

61 54

62 Anhang 6: 55

MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur

MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur Analyse der tschechischen Lehrwerke für Erwachsene aus phonetischer Sicht Němčina pro jazykové školy 1 und Německy

Mehr

Überblick. Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik

Überblick. Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten Ursula Hirschfeld (Halle) ursula.hirschfeld@sprechwiss.uni-halle.de Überblick 1. 2. Lernziel gute Aussprache 3. 4. Kompetenzen der Lehrenden MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT

Mehr

Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache 7. September 2012 Pallini Ulrike Trebesius-Bensch Sprechwissenschaft und Phonetik Martin-Luther-Universität Halle / Saale Worüber ich spreche: Was ist Phonetik?

Mehr

Atividades de Estágio: Alemão Ausspracheschulung

Atividades de Estágio: Alemão Ausspracheschulung Atividades de Estágio: Alemão Ausspracheschulung Dörthe Uphoff 2. Semester 2013 Basislektüre Schweckendiek, Jürgen; Schumann, Franziska- Sophie. Phonetik im DaZ-Unterricht. In: Kaufmann, Susan et al. (orgs.).

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

OWPU. Koichi Kurokawa. Zielgruppe: Deutsch lernende Japaner

OWPU. Koichi Kurokawa. Zielgruppe: Deutsch lernende Japaner OWPU Zielgruppe: Deutsch lernende Japaner Koichi Kurokawa 1. Phonetikunterricht in Japan Es gibt nur wenig oder sogar überhaupt keinen Phonetikunterricht in den meisten japanischen Schulen und an den Universitäten.(

Mehr

MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur

MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur Analyse der Lehrwerke Sprechen Sie Deutsch? und direkt 1 neu aus phonetischer Sicht Bakkalaureatsarbeit Brünn 2013

Mehr

MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Analyse des Lehrwerks Wir 1. aus phonetischer Sicht. Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur

MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Analyse des Lehrwerks Wir 1. aus phonetischer Sicht. Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur Analyse des Lehrwerks Wir 1 aus phonetischer Sicht Bakkalaureatsarbeit Brünn 2013 Betreuerin: PhDr. Alena Kovářová

Mehr

ABSCHNITT 1 EINLEITUNG. Sprachfertigkeiten beherrschen. Zu den Sprachfertigkeiten gehören Hören,

ABSCHNITT 1 EINLEITUNG. Sprachfertigkeiten beherrschen. Zu den Sprachfertigkeiten gehören Hören, ABSCHNITT 1 EINLEITUNG A. Hintergrund des Problems Im Fremdsprachenunterricht müssen die Lernenden die vier Sprachfertigkeiten beherrschen. Zu den Sprachfertigkeiten gehören Hören, Sprechen, Lesen, und

Mehr

Die Rolle der Lehrer bei der Ausspracheschulung im Deutschunterricht

Die Rolle der Lehrer bei der Ausspracheschulung im Deutschunterricht MASARYK UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR DEUTSCHE SPRACHE UND LITERATUR Die Rolle der Lehrer bei der Ausspracheschulung im Deutschunterricht Diplomarbeit Brünn 2014 Betreuerin: PhDr. Alena

Mehr

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair 1 Phonetik im Fach Deutsch als Fremdund Zweitsprache Unter Berücksichtigung

Mehr

Ausspracheschwierigkeiten arabischer Deutschlernender aus dem Irak und didaktische Überlegungen zum Ausspracheunterricht

Ausspracheschwierigkeiten arabischer Deutschlernender aus dem Irak und didaktische Überlegungen zum Ausspracheunterricht Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 49 Ausspracheschwierigkeiten arabischer Deutschlernender aus dem Irak und didaktische Überlegungen zum Ausspracheunterricht 1. Auflage 2014. Buch.

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

Beste Freunde. das Lehrwerk für Jugendliche. Neurodidaktische Ansätze in Beste Freunde. 18. Hueber Konferenz Folie Nr

Beste Freunde. das Lehrwerk für Jugendliche. Neurodidaktische Ansätze in Beste Freunde. 18. Hueber Konferenz Folie Nr 18. Hueber Konferenz 2017 Beste Freunde das Lehrwerk für Jugendliche Folie Nr. 1 Kurzwiederholung: + Motivation Emotionen Abwechslung/Methodenvielfalt Aktivitäten Struktur Sozialformenwechsel Test Spiele

Mehr

MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Bedeutung der Phonetik und der Aussprache beim Fremdsprachenunterricht an der Grundschule

MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Bedeutung der Phonetik und der Aussprache beim Fremdsprachenunterricht an der Grundschule MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur Bedeutung der Phonetik und der Aussprache beim Fremdsprachenunterricht an der Grundschule Baccalaureatarbeit Brünn

Mehr

Terminologie. Phonetik im DaF-Unterricht Anforderungen an Lehrende. Phonetik lehren (und lernen) Terminologie

Terminologie. Phonetik im DaF-Unterricht Anforderungen an Lehrende. Phonetik lehren (und lernen) Terminologie Phonetik im DaF-Unterricht Anforderungen an Lehrende Ursula Hirschfeld ursula.hirschfeld@sprechwiss.uni-halle.de Universität Wien 19. Juni 2015 Terminologie Phonologie Phonetik - segmental: Vokale und

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut

phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut Lehrerinfo 1A 1. Das unbetonte Guteen Morgeen phonetisches Zeichen: [E] Gu-ten Mor-gen phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut? Gutn Morgn Der Buchstabe kann sehr unterschiedlich gesprochen werden. Man unterscheidet

Mehr

Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1. Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten

Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1. Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1 Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener

Mehr

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN!

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN! ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN! Beantworten Sie folgenden Fragen ausgehend vom dem, was Sie zur Zeit wirklich machen, und nicht vom dem, was Sie machen würden, wenn Sie mehr Zeit hätten oder wenn Sie

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache Fragebogen Deutsch als Fremdsprache Liebe Studentin, lieber Student! Am Institut für Germanistik der Universität Wien machen wir im Seminar Fremdsprachenerwerb, Identität und Bildungspolitik eine große

Mehr

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning ALEMÁN. NIVEAU B2. KURS 2 DURACIÓN 40 horas MODALIDAD E-learning DESCRIPCIÓN Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, verschiedene Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften zu beschreiben

Mehr

Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina

Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina n Inhalt Der passive und der aktive Wortschatz Das vernetzte Lernen Die Einführung von neuem Wortschatz Phasen der Wortschatzvermittlung Techniken

Mehr

Übersicht. Der Ton macht die Musik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik

Übersicht. Der Ton macht die Musik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik Der Ton macht die Musik Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache Ursula Hirschfeld ursula.hirschfeld@sprechwiss.uni-halle.de Übersicht 1. 2. Aussprachestandards 3. Aussprachevielfalt 4. Lernziel

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, ohne fremde Hilfe die gewünschten Informationen zu erhalten und für oder gegen etwas zu argumentieren.

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

Flexion der Verben Themenplan

Flexion der Verben Themenplan ELTE Tanító- és Óvóképző Kar Flexion der Verben Themenplan Német műveltségterület Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Verben... 4 1. Klasse... 5 Reim... 5 Paare suchen... 5 2. Klasse... 6 Würfelspiel...

Mehr

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die Frage 21 Antwort 21 Was hilft Ihnen beim Sprachenlernen? Was hilft Ihnen am meisten? Bitte entscheiden Sie: Ich lerne eine Sprache am besten, wenn ich in jemanden verliebt bin, der/die diese Sprache spricht.

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3 Descripción In dieser Stufe lernen die Studenten einige Verben wie können und dürfen, Adjektive, Adverbien der Wiederkehr, lokale Präpositionen, den Imperativ, wie

Mehr

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning ALEMÁN. NIVEAU B2.KURS 1 DURACIÓN 40 horas MODALIDAD E-learning DESCRIPCIÓN Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, sich korrekt auf einem fortgeschrittenen, unabhängigen Niveau auszudrücken.

Mehr

Grammatik wie und wann?

Grammatik wie und wann? Grammatik wie und wann? Kouichi Kurokawa 1. Einleitung 1.1 Nicht geeignet für das Sprechen Es ist in Japan üblich, dass man in der Mittelschule und in der Oberstufe und auch an der Universität Englisch

Mehr

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Kurs II Objetivos Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten

Mehr

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, verschiedene Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften zu beschreiben und Reklamationen

Mehr

Das deutsche Alphabet

Das deutsche Alphabet Kleiner Alphabetisierungskurs Deutsch schreiben lernen: Alphabet und erste Wörter Dieser kleine Alphabetisierungskurs vermittelt Schülern und Erwachsenen Schritt für Schritt das deutsche Alphabet. Mit

Mehr

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen. Anzahl der Lektionen Bildungsziel Französisch hat weltweit und als zweite Landessprache eine wichtige Bedeutung. Im Kanton Solothurn als Brückenkanton zwischen der deutschen Schweiz und der Romandie nimmt

Mehr

IDIOMAS DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II

IDIOMAS DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II 222 IDIOMAS Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II DESCRIPCIÓN Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II Lernziele: Im Rahmen dieses Blocks lernt der/die Schüler/-in, sich selbst in seiner

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrund Sprache spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Leben. Die Sprache wird von den Menschen benutzt um Gedanken, Gefühle und menschlichen Handels auszudrücken. Mit Sprache

Mehr

Gertraude Heyd. Deutsch lehren. Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main

Gertraude Heyd. Deutsch lehren. Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Gertraude Heyd Deutsch lehren Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Begriffsbestimmung: Didaktik und Methodik

Mehr

Vergleich zwischen Kommunikativem Ansatz und Audiovisueller Methode

Vergleich zwischen Kommunikativem Ansatz und Audiovisueller Methode Vergleich zwischen Kommunikativem Ansatz und Audiovisueller Methode Yoko NAKAMURA 0. Einleitung 0.1. Methoden im Fremdsprachenunterricht Es gibt 5 Methoden: Die Direkte Methode, die Grammatik-Übersetzungsmethode,

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Gültig ab 10.03.2014 auf Beschluss der Fachkonferenz Englisch vom 06.03.2014 Klasse 1/2 Vorrangige Kriterien für die Einschätzung der Leistungen sind die

Mehr

Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht

Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht Das deutsche und tschechische Phonemsystem aus kontrastiver Sicht Erfahrungen aus dem Phonetikunterricht und der Arbeit mit künftigen Deutschlehrern

Mehr

Neurodidaktische Ansätze in Beste Freunde. Beste Freunde. das Lehrwerk für Jugendliche. Folie Nr PD Dr. phil. habil.

Neurodidaktische Ansätze in Beste Freunde. Beste Freunde. das Lehrwerk für Jugendliche. Folie Nr PD Dr. phil. habil. Beste Freunde das Lehrwerk für Jugendliche Folie Nr. 1 Kurzwiederholung: + Motivation Emotionen Abwechslung/Methodenvielfalt Aktivitäten Struktur Sozialformenwechsel Test Spiele multimodal Hilfen für den

Mehr

MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur

MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur MASARYK-UNIVERSITÄT PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur Analyse der tschechischen Lehrwerke für Erwachsene aus phonetischer Sicht Němčina pro samouky und Němčina pro jazykové

Mehr

ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN

ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN Unterrichtsplanung Effektiver Fremdsprachenunterricht bedarf guter Planung. ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN, die der Lehrer berücksichtigen muss: - Lehrwerk -Lehrplan -Lehrsituation (reale Arbeitsbedingungen,

Mehr

Neuerscheinungen Deutsch als Fremdsprache

Neuerscheinungen Deutsch als Fremdsprache Klett Sprachen Buchhandel International Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner Grammatik Klipp und Klar Übungsgrammatik für den Unterricht und zum Selbstlernen Leicht verständliche Erklärungen

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 13

Deutsch Dexway - Niveau 13 Deutsch Dexway - Niveau 13 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Szenen und Gemälde zu beschreiben und seine/ihre eigenen Eindrücke über das Gesehene wiederzugeben. Er/sie wird

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Arbeit in der Klasse. Was ist unsere Aufgabe?

Arbeit in der Klasse. Was ist unsere Aufgabe? Arbeit in der Klasse Was ist unsere Aufgabe? Auswahl von thematischen und sprachlichen Schwerpunkten Die eigentliche Aufgabe der Sprachlehrerenden besteht darin, die Zielsprache zu unterrichten. D.h. jegliche

Mehr

Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer

Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer Yamaguchi Masumi 1. Einleitung Der Computer ist ein relativ neues Medium. In der Gegenwart benutzen es die meisten Leute jeden Tag. Er hat viele Möglichkeiten

Mehr

3 Die TN sprechen die angezeigten Uhrzeiten.

3 Die TN sprechen die angezeigten Uhrzeiten. Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 21 Lerninhalte dieser Lektion sind die Redemittel zum Thema Fernsehen, z. B. sich nach den Fernseh- interessen oder nach dem Fernsehprogramm erkundigen.

Mehr

Mein Praktikumsbegleiter

Mein Praktikumsbegleiter Name: Studienjahr/Gruppe: Mein Praktikumsbegleiter BEOBACHTEN UND ANALYSIEREN PLANEN UND VERSUCHEN ÜBERPRÜFEN UND VERBESSERN Wiater, Werner (1998): Der Praktikumsbegleiter. Intensivkurs Schulpraktikum.

Mehr

Phonetik. Kurs: Phonetik Herbstsemester 2013/2014 Do 12:30-14:00h, Raum G12. Material zur Sitzung vom Thema: Satzakzent und Satzmelodie

Phonetik. Kurs: Phonetik Herbstsemester 2013/2014 Do 12:30-14:00h, Raum G12. Material zur Sitzung vom Thema: Satzakzent und Satzmelodie Phonetik Kurs: Phonetik Herbstsemester 2013/2014 Do 12:30-14:00h, Raum G12 Material zur Sitzung vom 3.10.2013 Thema: Satzakzent und Satzmelodie Semesterfahrplan 19.09. Vorbesprechung Intonation 26.09.

Mehr

Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig!

Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig! Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig! Bevor Sie mit dem Unterricht beginnen, möchten Sie sicherlich wissen, wo Ihr Schüler steht. Davon hängt ab, was Sie ihm als Lehrmaterial zur Verfügung

Mehr

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Hören B1 Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen. M sehr Ich kann em Alltagsgespräch folgen, wenn deutlich und in Standardsprache gesprochen wird. Ich kann die wichtigsten Punkte in

Mehr

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Lerngespräch Selbsteinschätzung für Schüler/innen Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Arbeits- und Lernverhalten interessiere mich für neue Lerninhalte. beteilige mich aktiv am Unterricht.

Mehr

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Wenn oder als GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen wiederholen Zwischen wenn und als unterscheiden 2 Damals, als ich noch klein war, war die Welt viel besser.

Mehr

Inhalt. Vorwort Verbreitung und Gliederung des Deutschen Transkription 3. A Die Standardaussprache in Deutschland 3

Inhalt. Vorwort Verbreitung und Gliederung des Deutschen Transkription 3. A Die Standardaussprache in Deutschland 3 Vorwort V Verbreitung und Gliederung des Deutschen i Transkription 3 A Die Standardaussprache in Deutschland 3 1 Standardaussprache - Begriff und Funktionen 6 2 Geschichte, Grundsätze und Methoden der

Mehr

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius!

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius! So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius! Name: 1 Hallo liebe(r), in diesem Heft findest du Hinweise, was du tun musst, um in den einzelnen Unterrichtsfächern

Mehr

IO6 Entwicklung neuer Online-Materialien für den Fremdsprachenunterricht

IO6 Entwicklung neuer Online-Materialien für den Fremdsprachenunterricht Name der Ressource: Moodle Link: http://iberika-online.de/moodle/ Niveaustufe: B1 Fertigkeit: Grammatik (Konjunktiv II irreale Bedingungen/Wünsche in der Gegenwart) Dauer der Aktivität Lerninhalt (Die

Mehr

Die Zauberflöte & kurze Texte und Gedichte aus drei Jahrhunderten. Instruktionen für die Schülerarbeiten

Die Zauberflöte & kurze Texte und Gedichte aus drei Jahrhunderten. Instruktionen für die Schülerarbeiten & kurze Texte und Gedichte aus drei Jahrhunderten Instruktionen für die Schülerarbeiten Erzählen & Fragen beantworten Jede Gruppe muss ihren Textauszug (im Libretto der Zauberflöte) und das darin verwendete

Mehr

EINLEITUNG KAPITEL I

EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I A. Hintergrund Die Wortschatzbeherrschung ist sehr wichtig, um die Sprechfertigkeit zu verbessern. Mit einem groβen Wortschatz kann man vieles einfacher verstehen, was andere Menschen

Mehr

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern Inhalt Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern Erzählen... 1 1 Die Teile einer Erzählung gestalten... 1 1.1 Grundlagen des Erzählens... 2 1.2 Wie ist eine gute Erzählung aufgebaut?... 3 1.3 Die Einleitung...

Mehr

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Perfekt der regelmäßigen Verben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Lernziele Die Perfekt-Formen kennenlernen Das Perfekt üben 2 Ich habe dich gestern gefragt: Möchtest du einen

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 9

Deutsch Dexway - Niveau 9 Deutsch Dexway - Niveau 9 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, verschiedene Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften zu beschreiben und Reklamationen und Beschwerden zu formulieren.

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation INHALT 5 A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren...15 1.1 Verstärkte Sinne...15 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen...17 1.3 Gleichnisse formulieren...19

Mehr

MUSIK IM OHR. Workshop

MUSIK IM OHR. Workshop MUSIK IM OHR Workshop Musik Wozu? Flashmob Banc Sabadell ist kontrovers ist Träger von Kultur ist authentisch nimmt Stellung (sozial, politisch, individuell) Musik ist aktuell hat mnemotechnische Elemente

Mehr

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Genitiv GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Lernziele Lerne, den Genitiv zu erkennen Lerne, den Genitiv im Alltag zu verwenden 2 Carlas Mutter, Andreas' Vater, die Freundin meines

Mehr

Beispiele für unterschiedliche Übungsformen, die ich bei meinem Aussprachetraining verwende

Beispiele für unterschiedliche Übungsformen, die ich bei meinem Aussprachetraining verwende Stephanie Köser (M.A.), Phonetik-Dienst E-Mail: phonetik-dienst@skoeser.de http://phonetik-dienst.skoeser.de Beispiele für unterschiedliche Übungsformen, die ich bei meinem Aussprachetraining verwende

Mehr

Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner

Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner Unsere Lehrwerke für Anfänger Alle Lehrwerke sind genau am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ausgerichtet. In allen Lehrwerken wird das nötige Prüfungswissen vermittelt.* Alle

Mehr

Vorbereitung in Mittelpunkt neu C1 (und B2) auf das Deutsche Sprachendiplom B2 / C1 der Kultusministerkonferenz (DSD B2 / C1)

Vorbereitung in Mittelpunkt neu C1 (und B2) auf das Deutsche Sprachendiplom B2 / C1 der Kultusministerkonferenz (DSD B2 / C1) Vorbereitung in Mittelpunkt neu C1 (und B2) auf das Deutsche Sprachendiplom B2 / C1 der Kultusministerkonferenz (DSD B2 / C1) In Mittelpunkt neu sind fast alle Prüfungsformate der DSD abgedeckt und werden

Mehr

Welche Lernstrategie passt zu diesem Kurs

Welche Lernstrategie passt zu diesem Kurs Liebe Kursteilnehmer, Welche Lernstrategie passt zu diesem Kurs Herzlich Willkommen bei unserem Cambridge Institute Online Kurs. Bitte lesen Sie zuerst diese Hinweise durch, um ein gutes Verständnis unserer

Mehr

ABSCHNITT I EINLEITUNG

ABSCHNITT I EINLEITUNG 1 ABSCHNITT I EINLEITUNG A. Hintergrund des Problems Sprache wird von allen genutzt, um ihre Wünsche, Ideen und Überlegungen zu äußern. Außerdem benutzen Menschen auch Sprache, damit sie miteinander in

Mehr

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs I Descripción

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs I Descripción Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs I Descripción In dieser Stufe lernen Sie, über die Vergangenheit und die Zukunft zu sprechen. Sie benutzen dabei die verschiedenen Vergangenheitsformen

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Große Sprünge in Deutsch

Große Sprünge in Deutsch Große Sprünge in Deutsch Das DaF-Lehrwerk Prima macht s möglich Die Reihe bekommt einen weiteren Band: Prima B2 Willkommen in der Welt des Lernens Deutschlernen? Prima hilft Jugendlichen auf die Sprünge!

Mehr

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius!

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius! So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius! Name: 1 Hallo liebe(r), in diesem Heft findest du Hinweise, was du tun musst, um in den einzelnen Unterrichtsfächern

Mehr

Workshop 1: Hörverstehen

Workshop 1: Hörverstehen Workshop 1: Hörverstehen Experiment 1 Experiment 2 Hörstile Typologie von Höraufgaben Übungen zum Hörverstehen in den Lehrwerken Experiment 1 Hören Sie den Text. Welche Sprache wird gesprochen? Was verstehen

Mehr

Neue Angebote für unsere Leser

Neue Angebote für unsere Leser Neue Angebote für unsere Leser Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Marie Frey, Isabella Bergmann: Guten Appetit! - Kochen auf Deutsch Rezepte und Sprachtraining für Deutsch als Fremdsprache

Mehr

Unit 1. New World 3 Lernziele aus dem Lehrplan Passepartout

Unit 1. New World 3 Lernziele aus dem Lehrplan Passepartout Unit 1 Hören Niveau A 1.2 bis A 2.1 Wo? Kurze mündliche Informationen über bekannte Themen verstehen, wenn einfach und deutlich gesprochen wird. CB, S. 15 17 In kurzen Texten, in denen es um Erlebnisse

Mehr

Deutsch für Jugendliche ZfA-Rahmenplan-Umsetzung

Deutsch für Jugendliche ZfA-Rahmenplan-Umsetzung Übersicht über die Kursbuchinhalte entsprechend der Kompetenzerwartungen für das Referenzniveau A1 des GeR gemäß dem Rahmenplan Deutsch als Fremdsprache für das Auslandsschulwesen Der Rahmenplan für Deutsch

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

LEITFADEN. Menschen A2 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag

LEITFADEN. Menschen A2 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag Sie möchten Menschen A2 in weniger Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Prob lem! Sie können den Stoff für die Stufe A2 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe

Mehr

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch Fragen mit Fragewörtern GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch Lernziele W-Fragen kennenlernen Fragen stellen und Gespräche führen 2 Wer, wie, was? Ich habe viele Fragen! 3 Fragen

Mehr

Neurodidaktische Ansätze in Menschen

Neurodidaktische Ansätze in Menschen Folie Nr. 1 Kurzwiederholung: + Motivation Emotionen Abwechslung/Methodenvielfalt Aktivitäten Struktur Sozialformenwechsel Test Spiele multimodal Hilfen für den Lehrenden Folie Nr. 2 Was kann ein Lehrwerk

Mehr

Possessivartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch

Possessivartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch Possessivartikel GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch Lernziele Possessivartikel im Nominativ und Akkusativ lernen Über Besitz reden 2 Alles was mir gehört ist meins! Alles was

Mehr

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige). Präteritum Das Präteritum Verben in der Form des Präteritums drücken die einfache Vergangenheit aus, d.h. sie sagen, was schon geschehen ist. Ich hörte gestern Radio. Ihr kamt letzte Stunde nicht in den

Mehr

Spickzettel zum Materialpaket: Anlautbilder für DaZ Seite 1 von 5

Spickzettel zum Materialpaket: Anlautbilder für DaZ Seite 1 von 5 Spickzettel zum Materialpaket: Anlautbilder für DaZ Seite 1 von 5 Spickzettel Anlautbilder für DaZ In diesem Spickzettel findet ihr zusätzliche Informationen zum Materialpaket Anlautbilder für DaZ. Insbesondere

Mehr

Germanistik. Nika Ragua. Wortschatz üben. Studienarbeit

Germanistik. Nika Ragua. Wortschatz üben. Studienarbeit Germanistik Nika Ragua Wortschatz üben Studienarbeit FAKULTÄT III SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR GERMANISTIK WINTERSEMESTER 2009/2010 Modul: Deutsch als Fremdsprache Seminar: Methoden der

Mehr

Die Superlativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch

Die Superlativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch Die Superlativform GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch Lernziele Den Superlativ kennenlernen Personen und Dinge vergleichen 2 Timo ist größer als Maria. Aber Paul ist am größten.

Mehr

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Lernentwicklungsgespräch (LEG) Lernentwicklungsgespräch (LEG) Selbsteinschätzung für Schüler/innen und Einschätzung Lehrer/in Name des Schülers/der Schülerin: Name des Lehrers/der Lehrerin: Schulbesuchsjahr: Datum: Schuljahr: Datum:

Mehr

Stoffverteilung: Wir neu A1.2

Stoffverteilung: Wir neu A1.2 Stoffverteilung: Wir neu A1.2 Modul 2: Bei uns zu Hause Lektion 3: Mautzi, unsere Katze Haustiere 1 5 6 10 71 77 nach Haustieren fragen; sagen, ob man Haustiere besitzt oder nicht; Tiere beschreiben (einfache

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 4

Deutsch Dexway - Niveau 4 Deutsch Dexway - Niveau 4 Contenido Lernziele: Im Rahmen dieses Blocks lernt der/die Schüler/-in, sich selbst in seiner gewohnten Umgebung zu beschreiben und dabei die Vergangenheitsform zu benutzen. Er/sie

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren 1.1 Verstärkte Sinne 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen 1.3 Gleichnisse formulieren 2 Präsentieren für alle Sinne

Mehr

Methoden des Fremdsprachen Unterrichts. Überblick

Methoden des Fremdsprachen Unterrichts. Überblick Methoden des Fremdsprachen Unterrichts Überblick 1. Die Grammatik-Übersetzungsmethode (GÜM) 2. Die direkte Methode (DM) 3. Die audiolinguale Methode (ALM) 4. Die audiovisuelle Methode (AVM) 5. Die kommunikative

Mehr

Stadtbüro Wien Siebenbrunnengasse 21A, Top 5, 1050 Wien. EUR 24,90 inkl. USt zzgl. Versandkosten. Hörbuch. Grammatik.

Stadtbüro Wien Siebenbrunnengasse 21A, Top 5, 1050 Wien. EUR 24,90 inkl. USt zzgl. Versandkosten. Hörbuch. Grammatik. Edith Lampl Nieves Čavić-Podgornik Zoja Solonina Zeichnungen: Julya Rabinovich Lehrbuch und Hörbuch 166 Seiten, 17 x 24 cm, Softcover EUR 24,90 inkl. USt zzgl. Versandkosten ISBN 978-3-85028-548-3 SB-Nr.

Mehr

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis Arnold-von-Wied-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Vilicher Straße 2 in 53225 Bonn Schuleingangsstufe Kriteriengestütztes Zeugnis für geb. am Klasse: 2 Schuljahr: 2014/15 Versäumte Stunden:

Mehr