TURNVEREIN. ORTENBERG. Aktuell. Mitgliederzeitung. Heft Nr. 56. Januar NEU mit extra Kinderseite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TURNVEREIN. ORTENBERG. Aktuell. Mitgliederzeitung. Heft Nr. 56. Januar NEU mit extra Kinderseite"

Transkript

1 TURNVEREIN ORTENBERG Mitgliederzeitung Aktuell Heft Nr. 56. Januar NEU mit extra Kinderseite

2 Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkasse bewegt die Region. Mit ihrer Sportförderung. Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb unterstützen wir den Sport und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen: regional und national, in der Nachwuchsförderung, im Breiten- sowie im Spitzensport. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte nichtstaatliche Sportförderer in Deutschland. Die Unterstützung von vielen Landes- und nationalen Meisterschaften ist ein Teil dieses Engagements. Die Sparkasse bewegt die Region. 2

3 Inhalt Vorsitzender Öffentlichkeit 4 Vorsitzende Sport 9 Totengedenken 12 Mitgliederversammlung 13 Bericht Förderverein 14 Termine 15 Sportlerehrung 17 Sportabzeichen 21 Geburtstagsliste 24 Mitgliederehrung 25 Neue Mitglieder 27 Kursangebot Pilates 29 Zumba 30 Orientalischer Bauchtanz 32 Aroha 35 Kinderseite NEU 37 Allgemeines Bubenturnen 38 Leistungsriege Mädchen 40 Well-Fit 44 Aerobic-Gruppe 47 Fitness und Gesundheitssport 49 Vorschulturnen Mädchen 53 Allgemeines Mädchenturnen 59 Volleyball Herren 61 Volleyball Damen 63 Volleyball Kids 67 Aerobic-Kids 67 Frauen Gymnastik 68 Orientierungslauf 73 Leichtathletik 80 Nordic Walking 82 Lauftreff 85 Faustball 88 BODY TALK DANCE FIT 93 Eltern-Kind-Turnen 95 Seniorengymnastik 96 Wirbelsäulengymnastik 98 Tischtennis 99 Vereinsinformationen Sportangebot 101 Beitragsordnung 55 Beitrittserklärung Turnverein (Heftmitte zum herraustrennen) 56 Beitrittserklärung Förderverein (Heftmitte zum herraustrennen) 57 Infos SEPA 58 TVO-Kontakte 107 Impressum 110 Inserentenverzeichnis 108 3

4 Vorsitzender Öffentlichkeit Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, beim Erscheinen dieser Zeilen ist das neue Jahr schon wieder rund 3 Wochen alt und der Alltag hat uns alle längst wieder eingeholt. Selbstverständlich wünsche ich Ihnen, wünsche ich Euch allen auch für 2014 wieder das Allerbeste zu vorderst Gesundheit und Zufriedenheit, natürlich auch gepaart mit vielen schönen Stunden in unserem Turnverein. Dieter Harter Wir haben es wieder mit Bravour gemeistert das Winzerfest im vergangenen Jahr. Das Wagnis, ohne Anbau auszukommen und die Aufbauzeit auf knapp eine Woche zu verkürzen, ist aufgegangen. Auf- und Abbau haben hervorragend geklappt die vielen Helfer, besonders am Aufbausamstag, waren eine tolles, erfreuliches Bild. Es war ein schönes Fest und wir durften erneut an allen drei Tagen viele Komplimente für das was wir auf die Beine gestellt und unseren Gästen (an)geboten haben, entgegennehmen. Klar, es soll an dieser Stelle nicht verschwiegen werden, dass die Besucherzahl am Freitagabend zu wenig war und dies auch auf das wirtschaftliche Ergebnis drückt. Die Darbietungen der Föhrenberger Blasmusik und von Reiner Kirsten waren wie wir oft ohne Einschränkung entgegen nehmen durften klasse. Auch ganz euphorische Besucher müssen anwesend gewesen sein, wurde uns doch nach dem Konzert eine unserer großen Werbetafeln am Ortseingang zu später Stunde geklaut. Dafür durften wir einen Winzerfestsamstag feiern wie schon sehr, sehr lange nicht mehr. Eine gut besuchte Weinprobe und ausgelassene Stimmung beim Konzert von glasmoschd und DJ Crazy Pee bis in die frühen Morgenstunden. Die Tanzfläche gut gefüllt, Enge an den Weinständen, Besucherschlangen in den Gängen das gab es in dieser Form schon lange nicht mehr. Auch der Sonntag, war trotz erneut schlechtem Wetter und deshalb ausgefallenem Festumzug ein sehr schönes Erntedankfest. Wunderschöne Momente mal feierliche, mal lebendige - beim Festgottesdienst (mit einer außergewöhnlichen Predigt ) und einem kurzweiligen Programm in der Obstmarkthalle machten dem traditionellen Teil des Festes alle Ehre. Besonders an diesen beiden Tagen hatte wir das Gefühl, dass das Winzerfest 4

5 nach einem Jahr Pause der dörflichen Gemeinschaft gut getan hat. Es wurde über die Generationen hinweg lange und ausgiebig gefeiert. Natürlich wird das Winzerfest als solches in der Diskussion bleiben. Aufwand und Ertrag werden stets gegenüber und in Frage gestellt. Weitere Aspekte, wie die Bewahrung und Pflege der Tradition, der Beitrag des Festes zur Schaffung dörflicher Identität. Die Wirkung eines solchen Festes nach innen (in unseren TVO und in seine Gruppen), die Außendarstellung unseres Vereines als Ausrichter des Festes, die Außenwirkung unserer Gemeinde insgesamt, usw. Es ist eine Vielzahl von Aspekten die es meiner Meinung bei der Bewertung des Winzerfestes zu betrachten gilt. Diese hier im Einzelnen zu aufzuzeigen würde diesen Rahmen sicherlich sprengen. Nicht desto trotz wollen wir dies euch gegenüber und mit euch zusammen tun und haben uns dies für die Mitgliederversammlung 2015 vorgenommen. (2014 haben wir Wahlen, was die Versammlung erfahrungsgemäß sowieso schon in die Länge zieht.) Schließen möchte ich meine Zeilen zum Winzerfest 2013 nicht ohne ALLEN zu danken, die mitgeholfen haben das Fest auf die Beine zu stellen und durchzuführen. Danke auch all unseren Förderern und Partnern, den uns unterstützenden Vereinen, Geschäftspartnern, der OGM, der Gemeinde und natürlich auch den Anwohnern. (Unsere Danketafel vom Winzerfesteingang mit allen Förderern und Partnern ist nochmals auf Seite 34 abgedruckt) Beginnen werden wir das TVO-Jahr satzungsgemäß mit unseren Mitgliederversammlungen. Sowohl der Gesamtvorstand als auch der Jugendvorstand werden zu ihren Generalversammlungen aufrufen. Es wird dieses Jahr Wahlen geben, wobei es zu kleineren Veränderungen kommen wird. Allen die aus ihren Ämtern ausscheiden, möchte ich auch an dieser Stelle ganz, ganz, herzlich im Namen des Turnvereins für ihr Engagement danken. (Näheres an den Versammlungen.) Auch unser Förderverein hat dieses Jahr zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen aufgerufen Dienstag, Dort wird es einen Wechsel an der Spitze geben. Mit Bernd Brandel (1. Vorsitzender), Klaus Kühne (2. Vorsitzender) und Emil Herp (Beisitzer) gehen drei altge- und hochverdiente TVO-ler in den wohl endgültigen Ruhestand. Hier nehmen viele Jahrzehnte ehrenamtlichen Engagements Abschied. Sie wären Männer der ersten Stunde unseres Fördervereines und hatten sich 2005/2006 nicht lange bitten lassen als wir bei der Gründung des Fördervereins eine Vorstandschaft zusammensuchten. Ihr Einsatz, ihre Erfahrung und ihr Tatendrang hat uns in den vergangenen 5

6 Der kompetente und zuverlässige Partner bei der Durchsetzung fälliger Forderungen Paul Bahr Rechtsdienstleister Kleine Gasse Ortenberg Tel.: 07 81/ Fax: p.bahr@bahr-inkasso.de Internet: Mitglied ahr-inkasso.de im Bundesverband de Effizientes Forderungsmanagement vor- und nachgerichtliches Inkasso Inland + Ausland Gerichtliches Mahnverfahren Wirtschaftsauskünfte Consumerauskünfte nfte Mitglied im Bundesverband deutscher Inkassounternehmen e.v. (BDIU) Wellness in Ortenberg Gisela Scheuerer-Kraus Wellness Massagetherapeutin Präventions Trainerin Lassen Sie sich verwöhnen, mit einer wohltuenden Kräuterstempel-Massage Hot-Stone-Massage Klang-Massage Fußreflexzonen-Massage Aromaöl-Massage uvm. Präventionskurse Entspannter Rücken Osteoporose-Training Beckenboden-Training Yoga Entspannung Besuchen Sie mich im Internet! Einfach Code scannen Offenburger Str Ortenberg T Ihr Partner in Sachen Holz Sie haben eine eine Idee Idee aus aus Holz Holz - Beratung Beratung Sprechen Sie mich an - Innenausbau Tel: Küchenmontage Mobil: Laminatverlegung Ortenberg Offenburgerstraße12 - Schreinerarbeiten 6

7 Jahren gut getan. Drei Winzerfeste wurden mitbegleitet und mitorganisiert, Altpapiersammlungen durchgeführt und einige Sportveranstaltungen durch Bewirtung unterstützt. In sehr guter Erinnerung ist uns auch das Herbstfest im winzerfestlosen Jahr Sie haben den Förderverein mit ihrer Mannschaft mit Leben erfüllt und dabei den TVO vor allem in seiner Jugendarbeit finanziell großzügig unterstützen können. Für all das, darf ich euch ganz, ganz herzlich danken. (Und eine persönliche Anmerkung: Es war interessant und lehrreich mit euch zusammenzuarbeiten. Es hat Spaß gemacht danke für das Miteinander.) Euch liebe Mitglieder möchte ich um rege Teilnahme an den drei Versammlungen bitten. Die Protagonisten haben es mehr als verdient. Die Einladungen findet ihr in diesem Heft und im Amtsblatt. Das Jahr 2014 wird veranstaltungstechnisch im wesentlichen unspektakulär ablaufen. Nach derzeitigem Stand werden wir im März den Team Cup im Gerätturnen ausrichten, dafür aber wohl dieses Jahr auf die Ausrichtung des Kreisschülerpokalfinales der Leichtathletik verzichten. Neu wird die Mitwirkung am Hermännle Obend sein. Gemeinsam mit Uwe Anselment werden wir das Schlossbergstüble öffnen. Wie genau wir den Abend gestalten, hecken wir in den Wochen nach der Mitgliederversammlung noch aus. In jedem Fall freuen wir uns schon jetzt auf regen Besuch Schließen möchte ich mit einem redaktionellen Hinweis: Nach 18 Jahren hat unser Bernhard Harter die Gestaltung unseres TVO-Aktuell abgegeben. Unsere Vereinszeitschrift ist ein zentrales Medium in der Außendarstellung und der internen Information. Und nicht zuletzt bleiben ja aus dem Anzeigengeschäft auch ein paar Euro übrig. Bernhard, dir sagen wir ganz, ganz herzlichen Dank für die unzähligen, oft nervenaufreibenden Stunden, die du in unsere Vereinszeitschrift investierst hat. Großen Dank im Voraus an Sarah Frei (vielen noch besser als Sarah Muckle bekannt), die von Bernhard diese Aufgabe übernommen hat. Diese Ausgabe ist ihr Erstlingswerk Glückwunsch zum Einstand. Nun wünsche ich wie immer viel Spaß beim Lesen und Schmökern im TVO-Aktuell. Bleibt gesund und fit! Dieter Harter Vorsitzender Öffentlichkeit 7

8 8

9 Vorsitzende Sport Liebe Mitglieder, diese TV aktuell Ausgabe möchte ich am Anfang nutzen um mich bei allen Beteiligten und Helfern für das Gelingen des Winzerfestes zu bedanken. Ich glaube wir haben alle drei wunderschöne Winzerfesttage erlebt, so unterschiedlich sie auch waren. Nach einem Jahr Pause gelang es uns wieder Daniela Leiser ein Winzerfest auf die Beine zu stellen, von dem es in der Zeitung hieß: Ein Winzerfest das an alte Zeiten anknüpfen konnte. Allen Helfern, sei es bei Auf- und Abbau, an der Theke, in den Weinlauben, am Grillstand, in der Küche, an der Spülmaschine, als Helfer der Bedienungen, beim Eintritt, an der Kuchentheke und den Darstellern auf der Bühne mein herzliches Dankeschön. Und nun wieder zum eigentlichen Sportgeschehen. Wie in jedem Jahr verlieren wir wieder Übungsleiter aus beruflichen Gründen, in diesem Jahr verloren wir Elodie Grazino und Lena Walter als Übungsleiter. Neu im Team: Seit den Sommerferien übernahm Leonie Kern die die Aerobic-Gruppe Magic Power, eine neue Nordic-Walking Gruppe übernahm Karl-Peter Düren. Herzlich willkommen im Team. Immer wieder zu Beginn eines neuen Schuljahrs wird es schwierig den Stundenplan und die gegebenen Trainingszeiten zu kombinieren. Einerseits erfreulich, gleichzeitig aber auch schwierig ist die maximale Ausnutzung unserer Hallenkapazität. Diese Tatsache bringt so einige Probleme mit sich, so mussten Gruppen geteilt werden, die Aufgrund ihrer Teilnehmerzahl und den zu Verfügung stehenden Hallendritteln, zu groß sind. Wir wissen um diese Problematik da es aber für jeden Verein wichtig ist ihre entsprechenden Zeiten, vor allem im Winter zu haben, können wir leider nicht mehr Trainingszeiten zur Verfügung stellen. Einige Gruppen können wir sicherlich dauerhaft in der Schulturnhalle unterbringen, hierzu wurden Gespräche mit Hr. Kempf geführt, unter welchen Bedingungen ein Spiegel in der Schulturnhalle einzusetzen wäre. Die einfachste Alternative ist ein fahrbarer Spiegel, für den es auch eine geeignete Abstellmöglichkeit gibt. Wie weit ein fahrbarer Spiegel einsetzbar ist und in welcher Größe es diesen gibt, werden wir nun testen. Wie bereits im vorletzten TV aktuell angedeutet, wird sich das Tischtennisurgestein Herbert Albrecht als Trainer der Tischtennisjugend zum Jahresende zurückziehen. Seit vielen Jahren prägt Herbert den Tischtennissport 9

10 Ihr zuverlässiger Partner GÜNTER HEIBERGER Feinmechanik Maschinenbau CNC Fräs-Drehteile Alu-Frästeile Einzel- u. Serienteile Mech. Baugruppen 3-D-CAD- Datenübernahme ORTENBERG Hauptstraße 52 Tel. 0781/36282 Telefax 0781/

11 in Ortenberg; mit großem Elan und ganz viel Empathie gelang es ihm über Jahrzehnte immer wieder aufs Neue Kinder für den Tischtennissport zu begeistern. Dies ist bis heute so geblieben, das erkennt man alleine daran, wenn man am Montag oder Donnerstag zufällig in die Halle kommt und Herbert in mitten seiner Kinder sieht, die mittlerweile gut und gerne seine Enkel sein könnten. Herbert, dir vielen vielen Dank für deine Arbeit im Verein, wir werden dich als aktiver Übungsleiter und in der Vorstandschaft vermissen. In diesem Jahr konnten wiederum sehr viele hervorragende Platzierungen und Titel errungen werden. Die erfolgreichen Abteilungen, aus denen die Sieger stammen, sind: die Leistungsriege Mädchen, das Tischtennis, die Orientierungsläufer, der Lauftreff (Erwachsene wie auch Jugendliche), die Leichtathleten und der Faustballer-Nachwuchs. Die einzelnen Platzierungen könnt ihr wie immer der Sportlerehrung entnehmen. Was gibt es sonst noch von den Abteilungen zu vermelden? Eine Abteilung, die in den Wintermonaten verstärkt in Erscheinung tritt, ist die Abteilung Schneesport. Nachdem der letztjährige Skikurs dem Wetter, vielmehr dem Orkan und Regen zum Opfer fiel, kommt in diesem Winter kein Skikurs zustande, da wir zu wenige Übungsleiter haben, die aus beruflichen Gründen, oder weil sie erst kürzlich Mütter wurden verständlicherweise für diesen Winter passen müssen. Dies ist zwar sehr schade, aber vielmehr hoffen wir auf den nächsten Winter, damit wir wieder in der gewohnten Weise Skikurse anbieten können. Skikurse hin oder her, die Schneesportabteilung fährt trotzdem wie gewohnt auf die Klewenalp und an den Arlberg, die Anmeldung für die Arlbergausfahrt ist noch möglich, also nicht zögern. Im Sommer TV aktuell haben wir Werbung für das Sportabzeichen gemacht, bei den Kindern und Jugendlichen konnten wir einen tollen Zuwachs erreichen. Leider sind wir im Erwachsenenbereich nicht an die Zahlen der vergangenen Jahre herangekommen. Ein Anreiz mehr, im kommenden Sommer euch in den Abteilungen das Sportabzeichen näher zu bringen. Bevor ich zum Schluss komme möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen Organisatoren sowie Helfern der Nikolausfeier bedanken. Ihr habt es wieder einmal geschafft, einen kurzweiligen Nachmittag in der Festhalle zu veranstalten. Danke. Nun wünsche ich euch allen ein erfolgreiches Jahr 2014 und weiterhin viel Spaß im Turnverein und beim Lesen des TV aktuell. Daniela Leiser 11

12 In Dankbarkeit und Hochachtung gedenken wir unseren Mitgliedern, die in Treue und Kameradschaft dem Verein verbunden waren. Verstorbene Mitglieder: Irene Flick Albert Hansmann Brunhilde Michenfelder Uli Rottler Thomas Grünsch / pixelio.de 12

13 Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 Der Gesamtvorstand des Turnverein 1903 Ortenberg e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Interessierten recht herzlich zur Mitgliederversammlung am 31. Januar 2014 in das Foyer der Schlossberghalle ein. Besonders herzlich wollen wir an dieser Stelle unsere Ehrenmitglieder einladen. Beginn ist um Uhr. In diesem Jahr finden Neuwahlen statt. Tagesordnung 1. Gemeinsames Lied 2. Begrüßung durch den Vorsitzenden Öffentlichkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Totengedenken 5. Berichte des Vorstandes 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Verabschiedung ausgeschiedener Vorstandsmitglieder 9. Neuwahlen des Gesamtvorstandes 10. Ehrungen, Sportlerehrungen 11. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 12. Gemeinsames Lied und Schlusswort Anschließend geselliges Beisammensein. Für das leibliche Wohl zu Turnvereinspreisen ist wie gewohnt bestens gesorgt. Über eure zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 24. Januar 2014 bei Dieter Harter, Obere Steine 11, Ortenberg, in schriftlicher Form eingereicht werden. Der Gesamtvorstand 13

14 Förderverein des Turnverein 1903 Ortenberg e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Fördervereins! Ein spannendes Jahr ist wieder einmal vorbei. Spannend war das Jahr 2013 allemal, da wir nach 3 Jahren das Winzerfest mit neuen Vorgaben auszurichten hatten. Das Wife-Team hatte gute Vorarbeit geleistet, sodaß wir ohne den großen Seitenanbau an die Obstmarkthalle auskommen konnten. Mit einem großen Wirtschaftszelt und 3 kleinen Eingangszelten wurde an einem Tag mit einem Großeinsatz von vielen Helfern die Grundstruktur für die Festdurchführung erstellt. Erfreulich war auch die Vielzahl von jungen Mitgliedern, die an diesem Tag mitgeholfen haben. Die Vorstandschaft des Fördervereins war für die Gestaltung und Durchführung der Freitagsveranstaltung zuständig. Mit der Föhrenberger Blasmusik und dem Sänger Reiner Kirsten hatten wir uns für einen unterhaltsamen Konzertabend entschieden. Nach einem schleppenden Karten-Vorverkauf waren dann doch am Freitagabend ca. 400 Gäste in der schön geschmückten Obstmarkthalle anwesend. Die Föhrenberger Blasmusik und Reiner Kirsten begeisterten die Besucher, sodass noch im Nachhinein durch Briefe eine positive Resonanz eingegangen ist. Wenn auch der finanzielle Erfolg nicht sehr groß ist, so haben wir doch mit dieser Veranstaltung für das Gelingen des Winzerfestes einen guten Beitrag geleistet. Zusammen mit der Altpapiersammlung und den Mitglieds- und Sponsorenbeiträgen wurde auch 2013 ein guter Grundstock für die weitere finanzielle Förderung an den Hauptverein gelegt. Allen, die dazu beigetragen haben, ein ganz herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank zum Abschluss des Jahres 2013 gilt der Vorstandschaft und ganz besonders den 1. Vorsitzenden Dieter Harter und Bernd Brandel, die viel Arbeit zum guten Gelingen des Winzerfestes geleistet haben. Für das Jahr 2014 wünsche ich Ihnen allen gute Gesundheit, Zufriedenheit und viel Freude beim Turnverein Ortenberg Ihr Klaus Kühne 2. Vorstand Förderverein 14

15 Termine 2014 Turnverein & Förderverein Januar Erscheinen TVO-Aktuell Nr Familien-Skifreizeit CH-Klewenalp Gaujugendturntag Marlen Jugendversammlung TVO Schlossbergstüble Mitgliederversammlung Förderverein Schlossbergstüble Mitgliederversammlung TVO Foyer Festhalle Hermännle Obend Schlossbergstüble Fasnachtsumzug Ortenberg Gauturntag Freistett Team Cup 2014 Schlossberghalle Skiausfahrt des TVO an den Arlberg Arlberg/Österreich Landesranglistenlauf OL Offenburg Landesturnfest Freiburg Schlossberglauf Ortenberg Freundschaftstreffen TTC Toggenburg Ortenberg Redaktionsschluss TVO-Aktuell Nr. 57 (Sommerausgabe) Ortenauer Schülerturnfest Freistett Zeltlager TVO Schreilegrund Ferien Sportabzeichen Schaiblestadion, etc. September Erscheinen TVO-Aktuell Nr Gitterli-Owe Schlossbergstüble Halloween-OL Ohlsbach n.n. Gauarbeitstagung n.n. (Offenburg) Redaktionsschluss TVO-Aktuell Nr.58 (Winterausgabe) Nikolausfeier TVO Festhalle (u.v.) TVO Ski- und Snowboard-Kurse Haldenköpfle Vormerken für (u.v.) Familien-Skifreizeit CH-Klewenalp Mitgliederversammlung TVO Foyer Schlossberghalle Februar Altpapiersammlung Förderverein TVO Ortenberg 15

16 Timm-Zinth Der Markt IN OFFENBURG Bertha von Suttner Str. 4 Offenburg Tel Mo. bis Fr Uhr Samstag: Uhr Wir haben die Frische! Telefon 07 81/ Fax 07 81/

17 Sportlerehrung 2013 Leistungsriege Mädchen Alina Friedmann 3. Platz Gauschülerturnfest KM3 2. Platz Gaumeisterschaft mit der Mannschaft des TV Haslach Katharina Claus 3. Platz Badische Landesbestenkämpfe AK17-19 Lea Friedmann 2. Platz Badische Landesbesten-Meisterschaften am Sprung in der AK Platz Gaumeisterschaften KM 4 Mannschaft Es turnten: Katharina Steinhausen, Lucie Isaia, Celine Koch, Judith Fritsch, Eileen Heitzmann, Jule Harter, Angelina Lindner und Mara Hackel Leistungsriege Jungen Benedikt Benz 2. Platz Gaumeisterschaften AK7 Pflicht 4 Kampf 1. Platz Gauschülerturnfest Max Danner 3. Platz Gaumeisterschaften Samuel Axmann 10. Platz deutsche Mehrkampfmeisterschaften M14/15 1. Platz Gaumeisterschaften Bennet Strauch 3. Platz Gauschülerturnfest Nikolas Kreisz 1. Platz Gauschülerturnfest Orientierungslauf Kai Laue 3. Platz / H16 Baden-Württembergische Meisterschaft Mittel-OL 3. Platz / H16 Baden-Württembergische Meisterschaft Lang-OL Benedikt Funk 2. Platz / H50 Deutsche Meisterschaft Lang-OL 1. Platz / H40 Baden-Württembergische Meisterschaft Mittel-OL 1. Platz / H70 Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel-OL 4. Platz / H145 Deutsche Meisterschaft Staffel-OL 17

18 Ewald Eyrich 1. Platz / H50 Baden-Württembergische Meisterschaft Lang-OL 1. Platz / H50 Baden-Württembergische Meisterschaft Mittel-OL 4. Platz / H145 Deutsche Meisterschaft Staffel-OL 5. Platz / H55 Deutsche Meisterschaft Lang-OL Klaus Schwind 1. Platz / H40 Baden-Württembergische Meisterschaft Mittel-OL 1. Platz / H70 Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel-OL 4. Platz / H145 Deutsche Meisterschaft Staffel-OL 6. Platz / H40 Deutsche Meisterschaft Mittel-OL 7. Platz / H40 Deutsche Meisterschaft Lang-OL Katja Schwind 3. Platz / D19 Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel-OL Kirsten König 3. Platz / D40 Baden-Württembergische Meisterschaft Lang-OL 5. Platz / D50 Deutsche Meisterschaft Lang-OL Stefan König 1. Platz / H100 Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel-OL 3. Platz / H50 Baden-Württembergische Meisterschaft Mittel-OL Leichtathletik In den jeweiligen Altersstufen Anna Scherer 1. Platz Kreismeister Ballwurf 2. Platz Vizekreismeister Kugelstoßen Sonja Buggle 1. Platz Kreismeister Kugelstoß 2. Platz Vizekreismeister Ballwurf Mia Kiefer 1. Platz Kreismeister 50m Sprint 1. Platz Kreismeister Weitsprung 1. Platz Kreismeister Ballwurf 1. Platz Kreismeister Dreikampf Alina Friedmann 1. Platz Kreismeister 4x50m Staffel 2. Platz Vizekreismeister 50m Sprint 2. Platz Vizekreismeister Vierkampf Alina Königsmann 1. Platz Kreismeister Ballwurf Karoline Schlisske 1. Platz Kreismeister 4x50m Staffel Sarah Schlisske 1. Platz Kreismeister 4x50m Staffel 18

19 Anna Bruchsch 2. Platz Vizekreismeister 800m Lauf 2. Platz Vizekreismeister Vierkampf Jule Frenk 2. Platz Vizekreismeister Ballwurf Emely Sommer 1. Platz Kreismeister 4x50m Staffel 2. Platz Vizekreismeister Hochsprung 2. Platz Vizekreismeister 800m Lauf Camie Schatz 2. Platz Vizekreismeister 6x30m Staffel Romy Konprecht 1. Platz Kreismeister 6x30m Staffel Clara Stockmann 1. Platz Kreismeister 6x30m Staffel Sarah Wörner 2. Platz Vizekreismeister Vierkampf Kiefer Loreen 2. Platz Vizekreismeister Dreikampf Stina Wegner 2. Platz Vizekreismeister 6x30m Staffel Annika Herp 2. Platz Vizekreismeister 6x30m Staffel Hannes Bruder 1. Platz Kreis-Pokal-Sieger 2x 1. Platz Kreismeister Vierkampf 2x 1. Platz Kreismeister Dreikampf Theo Lang 1. Platz Kreis-Pokal-Sieger 2. Platz Vizekreismeister Dreikampf Jan Keck 1.Platz Kreis-Pokal-Sieger 1. Platz Kreismeister 50m Sprint 1. Platz Kreismeister Weitsprung 1. Platz Dreikampf Kreis-Schüler-Pokal-Finale Nils Herp 1. Platz Kreis-Pokal-Sieger 2. Platz Vizekreismeister 50m Sprint 2. Platz Vizekreismeister Vierkampf Marcel Treiber 1. Platz Kreis-Pokal-Sieger 1. Platz Kreismeister Ballwurf 2. Platz Vizekreismeister Dreikampf 2. Platz Vizekreismeister 6x30m Staffel Niclas Frei 1. Platz Kreis-Pokal-Sieger 2. Platz Vizekreismeister Ballwurf 2. Platz Vizekreismeister Dreikampf 2. Platz Vizekreismeister 6x30m Staffel Simon Martinet 1. Platz Kreis-Pokal-Sieger 1. Platz Kreismeister Weitsprung 2. Platz Vizekreismeister 50m Sprint 2. Patz Vizekreismeister 6x30m Staffel 2x 1. Platz Kreismeister Dreikampf Marvin Oschwald 2. Platz Vizekreismeister Dreikampf 19

20 Moritz Schille 1. Platz Kreis-Pokal-Finale 1. Platz Kreismeister 6x30m Staffel Anton Schmidt 1. Platz Kreismeister 6x30m Staffel Tischtennis Nach Abschluss der Spielsaison 2013 wurde die Herrenmannschaft des TVO Meister in der Spielklasse B4 und ist somit aufgestiegen in die A-Klasse. Es spielten: Claus Wörner, Daniel Stumpp, Paul Happle, Martin Kopf, Heinz Dietrich, Hagen Frank, die folgenden Spieler wurden mehrmals als Ersatzspieler eingesetzt. Christof Kaiser, Darius Paszkiel, Wolfgang Falk, Bettina Martus u. Herbert Albrecht. Lauftreff Eine kleine Auswahl in den jeweiligen Altersklassen Gilbert Burckhardt 1. Platz Kinzigtal Halbmarathon Benedikt Funk 1. Platz Schlossberglauf Ortenberg Adrian Gegg 2. Platz Schlossberglauf Ortenberg Gérard Laubacher 3. Platz Herbstlauf Rund ums Waldstadion Tobias Leibach 3. Platz Kinzigtal Halbmarathon Benjamin Mock 3. Platz Kinzigtal Halbmarathon Heinrich Mock 2. Platz Ritterlauf Anna Nagel 2. Platz Schlossberglauf Ortenberg Luitgard Thomas 1. Platz Brandeck-Lindle-Lauf Frauenmannschaft Andrea Sieferle, Valentina Lang, Ute Nagel 2. Platz Brandeck-Lindle-Lauf Herzlichen Glückwunsch 20

21 Sportabzeichen 2013 Männer Gold: 32 x Riedinger, Gerhard 29 x Sieferle, Heinz 18 x Schlichte, Heiko 16 x Harter, Bernhard 16 x Schulz, Hans 14 x Idelhauser, Hans-Josef 13 x Laubacher, Gerard 13 x Fey, Karl-Heinz 12 x Burckhardt, Gilbert 12 x Idelhauser, Matthias 11 x Buß, Bernd 11 x Leiser, Ulrich 9 x Mock, Heinrich 9 x Riehle, Michael 8 x Litterst, Georg 7 x Muckle, Sven 3 x Besl, Hans-Joachim 1 x Idelhauser, Johannes Frauen Gold: 12 x Schuppler, Angelika 11 x Leiser, Daniela 11 x Sieferle, Petra 9 x Harter, Daniela 6 x Ramsteiner, Christine 4 x Muckle, Jasmin 1 x Thomas, Luitgard 1 x Zapf, Sabine 1 x Kraus, Esther 1 x Muckle, Ines Frauen Silber: 6 x Doll, Christa 5 x Buss, Ingrid 2 x Albrecht, Nicole Frauen Bronze: 2 x Kern, Sabine Jugend m. Gold: 7 x Harter, Philipp 3 x Lang, Theo 1 x Bruder, Hannes 1 x Martinet, Simon Jugend m. Silber: 9 x Schuppler, Felix 1 x Herp, Niels 1 x Frei, Niclas 1 x Keck, Jan 1 x Schille, Moritz 1 x Treiber, Marcel Jugend m. Bronze: 4 x Oschwald, Marvin 3 x Oschwald, Jonas 1 x Schmid, Anton Jugend w. Gold: 8 x Harter, Elena 8 x Harter, Anna 6 x Scherer, Anna 5 x Buggle, Tanja 4 x Lang, Leonie 4 x Harter, Jule 4 x Armbruster, Luise 3 x Schatz, Mara 3 x Friedmann, Alina 3 x Sommer, Emely 2 x Wörner, Sarah 2 x Frenk, Jule 1 x Vollmer, Maria 21

22 22

23 1 x Sommer, Hannah 1 x Schliesske, Karoline 1 x Schlisske, Sarah 1 x Wegner, Stina Jugernd w. Silber: 7 x Buggle, Sonja 4 x Scherer, Lea 2 x Stockmann, Anna 2 x Stockmann, Clara 1 x Frenk, Lina 1 x Schatz, Camie 1 x Vollmer, Milena 1 x Herp, Annika 1 x Konprecht, Romy 1 x Schnepf, Swee 1 x Kiefer, Mia 1 x Königsmann, Alina Jugend w. Bronze: 1 x Bruder, Leonie Sportfreunde aus Offenburg und der näheren Umgebung, die 2013 das Sportabzeichen beim Turnverein Ortenberg abgelegt haben. Männer Gold: 46 x Dold, Lothar 34 x Wehborg, Bernd 33 x Grosshans, Fritz-Günter 32 x Hermann, Claus 31 x Slottke, Eckhard 27 x Roth, Günter 22 x Müller, Jürgen 13 x Kupczyk, Sandro 11 x Haake, Jan 8 x Haake, Karsten Männer Bronze: 33 x Grosshans, Fritz-Günter Frauen Gold: 34 x Hauser, Renee Jugend w. Silber: 9 x Müller, Mara 3 x Kälble, Jana Herzlichen Glückwunsch 23

24 Geburtstagsliste 60 Jahre Scheuerer-Kraus, Gisela Kniesel, Werner Moser, Ruth Rubin, Irene Glatt, Michael Betteridge, Ulrike Schmidt, Ruth Jahre Link, Gerda Idelhauser, Hans-Josef Kiefer, Friedrich Braun, Barbara Letsche, Carola Kiefer, Richard Herp, Marie-Luise Jahre Huber, Peter Schwarz, Evelyn Brandel, Bernd Dagenbach, Renate Riehle, Renate Jahre Bahr, Lothar Kopf, Hermine Weglorz, Blandine Schuler, Johanna Schwörer, Elvira Schilli, Ottmar Humpert, Hanni Meier, Gertrud Muckle, Sonja Hiller, Agnes Jahre Dober, Bruno Isenecker, Hubert Jahre Herr, Amalie Berg, Maria Thomann, Hildegard Jahre Bittel, Brigitte Frischmann, Annemarie Riehle, Waltraud Fuchs, Werner Stingl, Anita Gorski, Gisela Grünberger, Hans Suhm, Sieglinde

25 Mitgliederehrung 25 Jahre Lottermoser, Donat Stalla, Eleonore Harter, Elisabeth Funk, Mechtilde Herp, Petra Dober, Johanna Thomann, Hildegard Frei, Sarah Vollmer, Katja Münchenbach, Dominik Bürkle, Daniela Muckle, Martina Sester, Hildegard 40 Jahre Hug, Margarete Buchert, Christa Jäger, Lieselore End, Anni Roth, Petra Harter, Andreas Brüstle, Christina Kaiser, Wilfried Lang, Kurt Poschadel, Ingeborg 60 Jahre Sieferle, Heinz Sälinger, Werner 65 Jahre Vollmer, Josef Harter, Wilfried Buchert, Hans Kern, Fritz Mayer, Adolf Schilli, Ottmar Bahr, Lothar Vollmer, Hermann Lang, Willi Herp, Franz Isenecker, Kurt Isenecker, Hubert Herzlichen Glückwunsch 50 Jahre Mayer, Hartmut Vollmer, Gerlinde Bürkle, Petra Lehmann, Edith Vollmer, Gertrud Dober, Bruno Ehrenmitglied Ursula Stampfer 25

26 26

27 Neue Mitglieder Arnold, Andreas Arnold, Stefanie Banse, Alessandro Banse, Sabine Belz, Maximilian Belz, Ursula Benz, Kirsten Bernhart, Korbinian Braun, Felix Braun, Luna Brucksch, Anna Brudy, Mareike Büdel, Elias Büdel, Ludmilla Bürkle, Marlon Bürkle, Silvia Claus, Katharina Conny, Oschwald Diebold, Nicole Eckert, Carolin Ehret, Annika Ehret, Darius Eigbrecht, Maria Ellensohn, Luka Folta, Alfred Fritsch, Judith Göser, Leonard Harter, Martina Harter, Mona Hartl, Raphael Hauser, Hanna Hock, Katharina Hof, Nieklas Huber, Isabel Ihling, Claudia Isenmann, Julia Isenmann, Katja Kalem, Sudenaz Kaminski-Lutz, Anika Kern, Marlene Kern, Silvia Kiefer, Andreas Klausmann, Christel Klausmann, Otmar Koch, Celine Königsmann, Eva Königsmann, Simone Kopf, Martin Kopp, Sonja Kouprizas, Jakob Lapishko, Gleb Leibach, Tobias Lindner, Jacqueline Mai, Lea Martinet, Arthur Martinet, Mathilda Martinet, Raphael Martinet, Simon Mauermann, Marlies Melchior, Felix Morbus, Leon Multari, Alessandro Multari, Yasmin Nelissen, Luca Maximillian Netzer, Corinna Netzer, Mila Quirin, Bernhard Raut, Felix Rhein, Lisa Röderer, Leila Röderer, Tanja 27 Schöler, Cathy Schwarz, Evelyne Siegwart, Christiane Siegwart, Konrad Siegwart, Wilhelm Sinz, Kai Sommer, Emely Sommer, Hannah Steinecke, Angela Stückler, Kim Trunk, Dyborah Ungefug, Irene Weygoldt, Jonathan Wiesent, Anita Wollbaum, Annika Yilmaz, Stephanie Herzlich willkommen

28 25 Sportarten von Beachvolleyball bis Rope Skipping Spitzensport & Breitensport Shows & Bühnenprogramm Musik & Party Fitness & Trends Messe & Aktionsflächen Je tzt anmelden! Meldeschluss: 15. März 2014 Offizielle Hauptförderer: Medienpartner: 28

29 Kurse im TVO Pilateskurse beim TV Ortenberg Pilates ist die Erziehung für sein Körperbewustsein. Die Pilates Methode ist ein Systhem aus Dehn-und Kräftigungsübungen. Mit diesem Körpertraining- und der richtigen Atemtechnik werden die Muskeln gestärkt und geformt, die Haltung verbessert, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht, Körper und Geist werden vereint. Für jedes Alter geeignet, auch für Männer. Kursbeginn: 13. Januar 2014 Kursdauer: 12 Abende Kurstag: Montag bis Uhr Kursort: Schulturnhalle Ortenberg Anmeldung: 0781 / Kursgebühr: 24 (Mitglieder des TV Ortenberg) 60 (Nicht-Mitglieder des TV Ortenberg) Es sind nur noch wenige Plätze frei!! Elisabeth Weber Pilates-Trainer / B-Lizenz, Haltung Bewegung / Herz-Kreislauf 29

30 30

31 Ihr wollt ein Fitness Workout ohne Geräte aber mit viel Spaß? Dann kommt SAMSTAGS von bis Uhr in die Turnhalle nach Ortenberg. Hier bewegt ihr euch auf heiße Rhythmen und werdet von uns auf tänzerische Art fit gemacht. Auch Männer und jugendliche Zumbabegeisterte sind herzlich eingeladen! Ein Zumbakurs dauert 10 Einheiten (Wochen). Die Erfahrung zeigte uns, dass viele Samstagmorgen nicht immer Zeit haben und auch mal übers Wochenende wegfahren, wodurch immer viele Stunden verfallen sind. Das wollten wir ändern! Bei uns gibt es jetzt 10er Punktekarten für 20 für TVO Mitglieder 50 für Nicht-TVO-Mitglieder. Von dieser 10er-Karte kann jeder 3-4 Punkte in den neuen Kurs mit nehmen, wodurch keine Stunden mehr verloren gehen.!! ACHTUNG: Zumba macht Sommerpause!! Da die Schlossberghalle über die Schulferien geschlossen ist, macht auch der Zumbakurs über den heißen Sommermonat eine wohl verdiente Pause. Kommt vorbei und lasst euch mitreisen! Eure Instruktoren Jasmin und Ines Muckle 31

32 Orientalischer Bauchtanz Im Frühjahr dieses Jahr setzten wir die Kursreihe fort. Es gab insgesamt drei Kurseinheiten zum Thema Orientalischer Bauchtanz in diesem Jahr. Im Einsteigerkurs im September konnten weitere Frauen an vier Kursabenden den Orientalischen Tanz mit seinen Grundelementen neu erfahren und hatten sehr viel Spaß dabei. Im Anschluss daran folgte im Oktober ein Workshop mit sechs Kursabenden. In diesen Kurs stiegen auch Tänzerinnen mit Vorkenntnissen aus den drei vorangegangen Kursen wieder ein. Der Ablauf jeder Kursstunde egal welches Level beinhaltet zu Beginn Achtsamkeitsübungen. Jede Kursteilnehmerin kann sich zunächst entspannen, den Alltag und Stress hinter sich lassen und zu leisen orientalischen Klängen die Körperwahrnehmung, Atmung und die Erdung üben. Mit Gymnastikübungen, die je nach Tanzthema aus den Bereichen YOGA und PILATES ausgewählt werden, dehnen wir unsere Muskelgruppen mit ausgesuchten Isolationsübungen. Mit Bewegungsabläufen, die eine harmonische Verbindung der Elemente erfordern und für das freie Tanzen wichtig sind, trainieren wir den Bauchtanz. Die Tänzerinnen bekommen auch immer wieder die Gelegenheit, zu einem Musikstück frei zu tanzen, ohne eine Bewertung oder ein Vortanzen des einzelnen in den Vordergrund zu stellen. Orientalisches Fest in Heike s Garten 32

33 Dass Bauchtanz nicht nur das Tanzen mit dem Bauch erfordert, lernen die Tänzerinnen schon ab der ersten Kurseinheit. Jeder Orientalische Kursabend stand unter einem eigenen Motto, das spirituell und tänzerisch aufgenommen wurde. In unserem Workshop im Herbst haben wir erstmalig die Technik des Stocktanzes und des Schleiertanzes gelernt. Es bietet eine tolle Abwechslung, diese Elemente einzubauen und die Ausdrucksmöglichkeit zusammen mit den anderen erlernten Bewegungen zu erweitern. 33 Ziel des Workshops im Oktober war es, in sechs Kursabenden bis Ende November eine kleine Choreographie zu lernen ohne Auftrittsstress aber ein wichtiges Erfolgserlebnis! Auch die Gemeinschaft haben wir in diesem Jahr gepflegt. Gemeinsame Aktivitäten/Angebote/Veranstaltungen im Jahr 2013: Ausflug zum SAKKARA Bauchtanzwelt nach Baden Baden Besichtigung der Moschee Offenburg am Tag der offenen Tür Gemeinsamer kulinarischer Abend unter dem Motto Orient, Bauchtanz, Küche und Kultur bei Heike zu Hause 13./ Tribalfestival in Offenburg Gemeinsames Frauenfest zum Abschluss des Jahres in der Schulturnhalle An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Kursteilnehmerinnen! Auch herzlichen Dank an den TVO, der dies für uns alle ermöglicht hat! Neue Termine werden noch bekannt gegeben. Heike Möschle-Lehmann Tel.:

34 63. Winzerfest in Ortenberg / Baden November 2013 Wir bedanken uns bei unseren Förderern und Partnern A.punct Inh. Anja Bürkle, Freudental 25, Ortenberg; Albert Vetter, Unfallinstandsetzung Karosseriebau Lackierungen, Daimlerstraße 5, Offenburg; Arno Schlisske Jagd- & Angel-Fachgeschäft, Gerberstraße 6, Offenburg; AXA NV Vertretung, Emil Herp, Almweg 8, Ortenberg; Bäckerei Konditorei Willi Lang GmbH, Hauptstraße 49, Ortenberg; BBBank e.g., Hauptstraße 48, Offenburg; Benz Hausgeräte Inhab. Norbert Benz, Alte Gasse 12, Ohlsbach; Carl Kaechelen GmbH Bürofachmarkt, Brücklesbündt 10, 77654, Offenburg; Edeka Aktiv-Markt Timm-Zinth, Bertha-von-Suttner-Straße 4, Offenburg; ENOTECA Haus der Weine, Offenburger Straße 26, Ortenberg; Ernst Möschle Behälterbau GmbH, Kinzigtalstraße 1a, Ortenberg; Finanz- & Versicherungsmarkler Thorsten Erhardt, Bühlweg 33, Ortenberg; FREWA Sicherheitstechnik GmbH, Isaak-Blum-Straße 4, Offenburg; Garten- und Landschaftsbau Siegbert Bischler, Dorfstraße 7a, Ohlsbach; Gastro Media GmbH Landgasthaus Krone, Hauptstraße 28, Ortenberg; Gengenbacher Winzergenossenschaft e.g., Am Winzerkeller 2, Gengenbach; H&V Dienstleistungen Matthias Hipp, Allmendgrün 5, Ortenberg; Hotel Landgasthaus Rössle Hofweier, Freiburger Straße 26, Hofweier; Inkasso- Wirtschaftsauskünfte Paul Bahr, Kleine Gasse 1, Ortenberg; Kiefer Obstwelt GmbH, Allmendgrün 20, Ortenberg; Landgasthaus Ochsen, Hauptstraße 70, Ortenberg; Landtechnik Paul Heiberger, Auf der oberen Au 3, Ohlsbach; Lösch Blitzschutzbau GmbH & Co. KG, Sommerstraße 17, Offenburg; Metzgerei Karl Stigler, Hauptstraße 26, Ortenberg; Modeatelier Gisella-Francesca, Offenburger Straße 23, Ortenberg ; Optic Benz, Gerberstraße 28, Offenburg; Papiermaschinen Systemtechnik GmbH, Moltkestraße 1, Offenburg; Peterstaler Mineralquellen GmbH, Renchtalstraße 36, Bad Peterstal; Raiffeisen Kinzigtal e.g., Bahnhofstraße 3a, Wolfach; Robert Müllinger GmbH, An der Eich 9, Offenburg; Sanitär-Heizung-Solar-Blech, Jürgen Vollmer, Hauptstraße 75, Ortenberg; Sarah Frei Design, Burgweg 9, Ortenberg; Schloss Apotheke Ortenberg, Hauptstraße 71, Ortenberg; Schlossbrauerei Stöckle Schmieheim e.k., Schloßstraße 64, Kippenheim-Schmieheim; Schreier Treppen GmbH, Im Allmendgrün 2, Ortenberg; Seitz Stark Burger, Im Weizenfeld 11, Ortenberg; SM Kunststofftechnologie GmbH, Robert-Bosch-Straße 6, Offenburg; Sparkasse Offenburg / Ortenau, Bertha-von-Suttner-Straße 8, Offenburg; Sport-Textildruck Vetriebs-GmbH, Gewerbestraße 6, Hohberg-Niederschopfheim; Stickin AG, Marlener Straße 2, Offenburg; Volksbank Offenburg e.g., Okenstraße 7, Offenburg; Wäscherei Edelweiss, Inh. R. Formanek, Teichstraße 9, Offenburg; Weingut + Straußwirtschaft Sieferle, Käfersbergweg 7, Ortenberg; Weingut Jasmin Kiefer, Ellenriederstraße 40, Ortenberg; Weingut Schloss Ortenberg, Am St. Andreas 1, Ortenberg Förderverein des Turnverein 1903 Ortenberg e.v. Kontakt: Bernd Brandel, Im Sommerhäldele 30, Ortenberg, Tel /

35 AROHA Neuer Kurs ab Ende April 2014 Mit dem AROHA Stick neuen Elementen, gefüllt mit Power und Harmonie, die Energie spüren Was ist AROHA AROHA ist ein effektiver und unkomplizierter, ausdauerbetonter Gesundheitskurs im ¾ Takt. Gesäß, Oberschenkel und Bauch werden gefestigt. Durch ständig wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente, werden verborgene Energien freigesetzt, dies führt zu innerer Ausgeglichenheit. AROHA ist ein optimaler gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller an dem jeder ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann. Der Kurs ist geeignet für: Sportanfänger und Wiedereinsteiger Jüngere und ältere Kursteilnehmer mit unterschiedlichem Fitnesslevel Teilnehmer, die Fett verbrennen wollen Menschen, die Stress abbauen und unkomplizierte Bewegungen durchführen wollen Teilnehmer, die die Bein- und Gesäßmuskulatur festigen wollen Übergewichtige oder leistungsschwächere Personen Personen mit leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden Kursbeginn: Ende April 2014 bis Juli 2014 Kursdauer: 8 Abende Kurstag: Dienstags, 20.oo bis Uhr Kursort: Schulsporthalle Ortenberg Kontakt: Muckle-Martina@gmx.de Kursgebühr: 16 Mitglieder des TV Ortenberg 40 nicht Mitglieder des TV Ortenberg Ich freu mich auf ein Training mit dir, das Emotionen anspricht, bei dem du aber auch Aggressionen abbauen kannst. Martina Muckle B-Trainer, Instruktor Aroha- und Drums Alive 35

36 36

37 Kinderseite Löse die Aufgaben und trage das Ergebnis in die Felder ein. Wenn du alles richtig eingetragen hast, kannst du in den grauen Feldern lesen, mit wem du gerne deine Freizeit verbringst. 1. Es sind fünf Stück davon an deiner Hand. 2. Der Name von dem Tier unten auf der Seite. 3. Ein graues Tier mit Rüssel. 4. Er bellt, bewacht das Haus. 5. Sie leuchten nachts mit dem Mond am Himmel. 6. Der dickste Finger an deiner Hand. 7. Gebäck mit einem Knoten Hallo Freunde, ich bin der Turn-Tiger, herzlich willkommen auf meiner neuen Kinderseite. Hier gibt es jede Menge Rätsel, Malspaß und auch mal eine tolle Bastelidee. Habt ihr Lust mit mir die Rätsel zu lösen? Dann legt gleich los Oh, ich bin ja noch schwarz/weiß, holt schnell ein paar Buntstifte und malt mich an! Zeichne die Zahlen nach und du siehst welches Tier sich hier versteckt. 37 Illustration: Sarah Frei

38 Allgemeines Bubenturnen Spiel, Spass und Bewegung in der Turnhalle. Durch den Einsatz von Klein und Großgeräten, sowie unterschiedliche Materialien erhalten die Kinder viele spannende Bewegungsanreize, von denen sie regen Gebrauch machen. Sie erleben ihre körperlichen Fähigkeiten und Grenzen und machen zugleich intensive Gruppenerfahrungen. Sich viel und vielfältig zubewegen hilft Kindern ihre Motorik auszubilden, ihre Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern, ein positives Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu entfalten. Kindern macht Bewegung einfach Spass. Unsere Turnstunde für Jungs ist immer am Freitag. 5 und 6 Jahre von Uhr ab 7 Jahre von Uhr Die Kinder werden von Anna Harter, Adrian Scheuermann und Regina Weygold betreut. tierisch gute Fest! Freiburger Straße Hofweier Telefon 07808/2272 Uwe Anselment Mobil: 0172/

39 Allgemeines Bubenturnen Bubenturnen 3-5 Jahre An alle Mütter, die dem Bewegungsdrang ihrer Jungs gerne mal nachgeben wollen, findet jeden Donnerstag von Uhr das Bubenturnen statt. Hier können sich ihre Kinder mit jeder Menge Spaß austoben und mit ihren Freunden durch die Halle flitzen. Wir freuen uns auf dich Leonie, Daniel, Ines und ein Turnhalle voller Jungs. 39

40 Leistungsriege Mädchen Rückblick Juni-Dezember 2013 Ein erfolgreiches halbes Jahr liegt hinter uns. Los ging es mit dem Endkampf am 6.July in Donaueschingen der KM 3 jahrgangsoffen. Alina Friedmann unterstützte die Liga- Mannschaft des TV Haslach als Gastturnerin. Sie konnte sich an allen Geräten beweisen und war auch immer in den Wertungen der besten drei dabei. Durch sehr gute Leistungen am Finaltag schafften Sie es, sich den Gau Vizemeistertitel zu holen. Klasse Leistung von allen. Weiter ging es am zum Gauschülerturnfest nach Offenburg. Unter sehr heißen Bedingungengaben alle 19 Mädchen im Freien ihr Bestes. Alina Friedmann holte sich die Bronzemedaille in der KM 3 Jhg.99 und jünger. Zwei weitere Top-Ten Plätze sicherten sich Strauch Malena 5.Platz in der KM 3 Jhg.99 und jünger und Emma Möschle in der KM4 Jhg. 99/00. Bei den kleineren Turnerinnen waren es im Schnitt bis zu 85 Teilnehmer. Unsere Jüngeren Mädchen erreichten gute Platzierungen, vor allem war es für manche der erste Wettkampf. In der KM 4 Jhg. 03 und jünger wurde 16. Katharina Steinhausen, 21. Jule Harter und 23. Lucie Isaia. In der P2-4 Jhg.01 und jünger wurde 34. Judith Fritsch, 45. Eileen Heitzmann und 50. Celine Koch. In der P2-4 Jhg.04 und jünger wurde 23. Vollmer Anne, 24. Rahel Lurk, 27. Weygold Annika, 30. Nika Herp und 50. Leila Röderer. In der P1/2 Jhg.04 und jünger wurde 35. Angelina Heitzmann. Unsere Kleinsten in der P1 06 und jünger wurde 17. Sanije Balay, 40

41 27. Tüncher Janday, 35.Dengler Amelie und 47. Sophia Boschert. Es war ein toller Tag du danken möchte ich Anna,Lea und Nele für das Betreuen der Kinder. Danach hieß es die Meldung für die Gauliga Mannschaft machen. nach reichlichem überlegen stellte ich die Mannschaften nach Jahrgang und Leistung zusammen. zum ersten mal meldete ich drei Mannschaften. In der Liga E1 P3 Jhg.05 und jünger starteten Leila Röderer(2005), Nika Herb(2005), Clara Stockmann(2005), Anne Vollmer(2006), Rahel Lurk(2006), Angelina Heitzmann(2006), Sanije Balay(2007) und Amelie Dengler(2007) an den Start. Mit schon sehr schöne Übungen die auch schon Handstand und Rad erfordern konnten Sie 5 Siege von insgesamt 9 Gegner verbuchen. Sie haben gegen den TV Auenheim, TV Hofweier, TV Sasbach,SF Goldscheuer und den TV Gengenbach gewonnen. Leider reichte es nicht für das Finale, da nur die ersten vier Mannschaften nach der Vorrunde einziehen. Mit einem guten 5. Platz schlossen Sie die Liga ab. In der Liga A1 KM 3 Jahrgansoffen starteten Nadine Fien(1992), Katharina 41

42 Claus(1995), Anna Harter(1998), Nele Lutz(1998), Lea Friedmann(1998), Emma Möschle(1999), MalenaStrauch (2001) und Alina Friedmann(2002).Die Liga der großen war irgendwie vom Pech verfolgt. In der ersten Vierer Begegnung gegen den TV Gengenbach, TV Zunsweier und SC Önsbach herrschten leider nicht die ausgeschriebenen Bedingungen und somit konnten die Turnerinnen nicht ihre tatsächlichen Leistungen erbringen. Krankheitsbedingt fehlte auch Nele Lutz an dem Tag, die uns am Balken, Boden und Sprung somit fehlte. Gegenden SC Önsbach konnten Sie gewinnen. Ebenfalls stand die nächste Begegnung gegen den TUS Ottenheim unter keinem Stern. Nele und Nadine waren krank und dann fehlte ihnen auch noch ihre Trainerin die ebenfalls im Bett lag. Somit mussten sich die Mädchen gegen den TUS Ottenheim geschlagen geben. Endlich mal vollzählig gewannen Sie den Wettkampf gegen den TV Oberachern. Danach verloren Sie gegen den ETSV Offenburg, konnten aber wieder gegen den TV Ichenheim gewinnen. Am Schluss der Vorrunde war es ein guter 5. Platz, jedoch reichte es leider nicht mehr für das Finale obwohl Sie dort normalerweise hingehören. Nächstes Jahr läuft es besser weil ich an euch glaube. In der Liga D1 KM4 Jhg.2003 und jünger starteten Katharina Steinhausen(2003), Lucie Isaia(2003), Celine Koch(2003), Judith Fritsch(2003,Eileen Heitzmann(2003), Angelina Lindner(2004), Jule Harter(2004) und Mara Hackel (2005).In der Vorrunde konnten die Mädchen mit sehr schönen Übungen und technische Ausführung gegen den TV Ichenheim und den TV Hofweier gewinnen. Geschlagen geben mussten Sie sich nur gegen den TV Bodersweier, der unerreichbar ist. Somit standen die Mädchen nach der Vorrunde auf dem 2. Platz. Jetzt hieß es diesen am in Gengenbach am Finale zuhalten. Mit guten Sprungwertungen von 13,2-13,6P. und soliden Übungen am Stufenbarren, Schwebebalken und Boden schafften Sie es sich den Gau Vizemeistertitel zu holen. Nochmal Glückwunsch an alle drei Mannschaften, ihr seid spitze. Das Highlight des Jahres waren dann noch die Badischen Landesbe- 42

43 stenkämpfe in Oberhausen. Die Turnerinnen des TV Ortenberg kehren mit 2 Medaillen von den Badischen Landesbestenkämpfe zurück. In der AK starteten Lea Friedmann, Anna Harter und Nele Lutz. Mit kleinen Startschwierigkeiten am Balken machten es die Turnerinnen spannend bis zum Schluss. Im Mehrkampf erreichte Lea Friedmann den 9. Platz und konnte sich am Sprung der AK für das Gerätefinale qualifizieren. Beim Gerätefinale zeigte Sie einen sehr guten Sprung und wurde mit 12,7 P. Badische Vize Landesbeste im Sprung. Nele Lutz erreichte einen guten 16. Platz gefolgt von Anna Harter auf dem 17. Platz. In der AK startete Katharina Klaus und erreichte mit guten Übungen den 3.Platz der Badischen Landesbeste (Bronze Medaille). In der AK startete Nadine Fien und erreichte nach dem Sie sich bei der letzten Übung verletzte den 6.Platz. Sie konnte Sie jedoch für das Gerätefinale am Sprung und Stufenbarren der AK qualifizieren. Sie erreichte unter großen Schmerzen am Sprung mit 12,0 P. den 6. Platz und am Stufenbarren mit 10,2 P den 7. Platz. Somit war es für alle beteiligte ein tolles Ergebnis. Es macht mich stolz das nun der TV Ortenberg sich wieder langsam im Ortenauer Turngau einen Namen macht. Danken möchte ich Nadine Fien, Lea Friedmann, Nele Lutz und Anna Harter die mir im Training als Helfer immer zur Seite stehen. Danken möchte ich auch allen die während der Liga uns als Kampfrichter zur Seite standen. Macht alle weiter so Eure Trainerin Andrea Günther 43

44 Wellfit Wellfit ist ein gesundheitsorientiertes, präventives und sehr abwechslungsreiches Training. Vom sanften Powertraining bis zur Entspannung ist in dieser Trainingsstunde alles enthalten. Das absolute Tiefenmuskel workout für Bauch, Beine und Po trainieren wir mit dem kleinen und unscheinbaren Handtrainer Brasils. Es sind ovale genoppte Bälle die mit Granulat gefüllt sind. Diese werden mit kleinen und schnellen Bewegungen geschüttelt. Körperspannung, Balance und Konzentration sind mehr als gefordert um diesen kleinen Schüttelbewegungen Stand zu halten. Besonders die Arm, Schulter und Rückenmuskulatur werden dabei kräftig trainiert. Kein einziges Muskelfäserchen kann sich dabei ausruhen. Unsere Kondition und Koordination trainieren wir mit Step Aerobic, machen kleine Low Impact Aerobic Choreografien und tanzen im ¾ -Takt zur Aroha Musik. Mit DRUMS ALIVE, dem super genialen Trommelspaß, sind Körper und Kopf ganz schön gefordert. Bei ruhiger und entspannter Musik geht es weiter mit der Kräftigung und Dehnung unserer Muskeln. Wir arbeiten mit dem Physioband, dem Redondo Ball, lassen Pilates- und Yoga-Übungen mit einfließen, schulen unsere Sensomotorik und Bodybalance mit dem Dynairkissen und diversen instabilen Unterlagen. Mit der Feldenkrais Methode mobilisieren wir sehr sanft den ganzen Körper von Kopf bis Fuß. 44

45 Ganz entspannt genießen wir den letzten Teil unserer Trainingsstunde. Eins werden mit Körper, Geist und Seele kann man bei verschiedenen Entspannungstechniken. Ob mit einer Atemreise durch den Körper, einer Traumreise oder Progressiven Muskelentspannung, kann man zu sich selbst finden, um dem Alltag ein bisschen zu entfliehen. Ein rundum wohltuendes und gesundheitsbewusstes Ganzkörpertraining für alle die Spaß an der Bewegung haben und die Stunde ist auch besonders geeignet für Einsteiger. Immer Donnerstag, von Uhr. Hast Du Lust mit zu machen, komm einfach vorbei und fühl Dich bei uns wohl! Gisela Scheuerer-Kraus B-Lizenz: Herz-Kreislauf/Haltung Bewegung/ Entspannung DTB AerobicTrainer DTB RückenTrainer Drums Alive Instructor Die Frauen gestalteten wunderschöne Gestecke für das Winzerfest 45

46 46

47 Aerobic-Gruppe Das Jahr 2013 war geprägt von zwei Ereignissen: Giselas 59. Geburtstag Da ist sie ja die Gisela! Im Juni feierte Gisela ihren Geburtstag und trat mit der Bitte an uns heran, ihr einen Auftritt zu schenken. Logisch dass wir da nicht nein sagen konnten. Unter größter Geheimhaltung und diversen Ausreden um Gisela vom Training fernzuhalten, trainierten wir einen Tanz ein. Das Lied war schnell gefunden I m sexy and I know it und das Outfit war auch bald zusammen gestellt. Liebe Gisela, der Auftritt hat uns viel Spaß gemacht und Dein Geburtstag war echt toll!!! & das Winzerfest Nach den Sommerferien begann das Training für das Winzerfest. Die Choreographie wurde gefühlte mal geübt, zumindest so lang, bis wir sie im Schlaf konnten und der Bollenhut war auch rechtzeitig fertig. Trotz kleinerer und größerer Schwierigkeiten ist uns ein super Auftritt zur Schwarzwald-Marie gelungen. Vielen Dank an meine tolle Gruppe!!!! Maxie Krumpholz 47

48 48

49 Fitness- & Gesundheitssport Schnupperabend am bei Fitness und Gesundheitssport für Männer und Frauen jeden Alters Jeden Freitag ab Uhr treffen wir uns in der Sporthalle Ortenberg um unsere Fitness zu erhalten. Wir, das sind Frauen und Männer von 40 an bis...solange man sich in unserer Gruppe wohlfühlt. Einige Teilnehmer kommen vorwiegend zur Vorbereitung auf die Skisaison, weil unsere Übungsabende auch als Skigymnastik geradezu hervorragend geeignet sind. Unser sportliches Fitnessprogramm von Uhr: Im ersten Teil des Trainings machen wir uns warm. Dies geschieht nicht mit belanglosem Laufen, sondern auch mit lockeren Ballspielen und Gehirntraining durch Bewegung (Brainfitness). Der zweite Teil ist sehr abwechslungsreich, ob Funktionelle Gymnastik mit eigenem Körpergewicht, Step-Aerobic, Kraft-Ausdauer-Zirkel, Übungen mit Dynair Ballkissen, Brasil, XCO-Flaschen, Maxi-Bänder, Pezzi-Ball, Klein- Hanteln, Drums-Alive usw. wechseln sich von Freitag zu Freitag ab Dehnund Entspannungsübungen sind der Schwerpunkt im dritten Teil. Diese bestehen aus Progressiver Muskelrelaxation nach Jacobsen, Tiefenmuskelentspannung, Körperwahrnehmung und Fantasiereisen. Mit Martina Muckle haben wie eine Übungsleiterin, die sich auch laufend fortbildet und uns an den neuesten Fitness-Trends teilhaben lässt. Und ist sie mal verhindert, leitet mit Renate Dagenbach ebenfalls eine qualifizierte Übungsleiterin den Abend. Nach dem Duschen folgt für die meisten Teilnehmer/innen das nicht zu verachtende gesellige Programm im Schloßbergstüble. Das neueste aus Ortenberg, ein Schwank aus der Jugend, fröhliche und schmackhafte Geburtstagsrunden, badischer Sprachkurs usw. bringen oft sehr viel Interessantes zu Tage. Was wir außerhalb des Sportabends machen organisiert Gerhard Riedinger in bewährter Weise: 49

50 50

51 Unter anderem haben wir eine Radtour unternommen, eine Weinprobe in den Gengenbacher Reben genossen und einige erwarben das Deutsche Sportabzeichen. Natürlich waren wir beim Weinfest des TVO sehr aktiv. Ob beim Auf- und Abbau, in der Küche und im Weinstand und natürlich auch als Winzerfest-Besucher. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schnuppern Sie doch einfach unverbindlich bei uns rein: Am Freitag, bieten wir ab Uhr einen offenen Schnupperabend an. Kommen Sie einfach an diesem Abend in die Sporthalle, ob als Teilnehmer/in oder nur als Zuschauer/in, denn Lesen kann nur Interesse wecken teilnehmen macht Spaß! Sie sind herzlich willkommen! Hans Schulz Aufbau Winzerfest (oben) und genüssliche Weinprobe (links) Radtour bei bestem Wetter 51

52 52

53 Vorschulturnen Mädchen Mädchen 3-4 Jahre, Freitag von bis Uhr Mädchen 5-6 Jahre, Freitag von bis Uhr 53

54 Wir wünschen auch für die Zukunft viel Erfolg!!! Erfahrung - Qualität - Präzision Lieferant für technische Kunststoffteile s m Kunststofftechnologie GmbH Albert-Einstein-Straße 3 D Offenburg - Zunsweier Tel / Fax - 19 info@sm-kunststoff.de Wir wünschen auch für die Zukunft viel Erfolg!!! Technische Kunststoffteile Anlagenbau Displayfertigung Kunststoffhandel Lieferant für technische Kunststoffteile Zuschnittservice s m Kunststofftechnologie GmbH Robert-Bosch-Straße Albert-Einstein-Straße 6 3 D D Offenburg-Elgersweier - Zunsweier Tel / Fax - 19 info@sm-kunststoff.de 54

55 Beitragsordnung 1. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 30,- uro 2. Einzelmitgliedschaft 60,- uro 3. Ehepaare (zahlende aktive Mitglieder) 100,- uro 4. Erwachsener (zahlendes aktives Mitglied) mit mehreren aktiven Kindern pro Kind ab dem 3. Kind 40,- uro 30,- uro beitragsfrei 5. Passiver Beitrag 18,- uro 6. Beitragsfrei sind a) Ehrenmitglieder b) Vorstandsmitglieder, lizenzierte und nicht lizenzierte Übungsleiter c) Bundesfreiwilligendienstleistende (BFD) und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) für die Dauer ihrer Dienstzeit d) das zweite und alle weiteren Kinder, bei Mitgliedschaft der Eltern und des ersten Kindes bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres e) Kinder bis zum 3. vollendeten Lebensjahr (außer evtl. beim Eltern-Kind-Turnen) 7. Regelung für das Eltern-Kind-Turnen a) Sowohl das Elternteil als auch das Kind sind als Mitglied aufzunehmen. b) Wenn der Elternteil nur beim Eltern-Kind-Turnen aktiv ist, bleibt er beitragsfrei. Das Kind zahlt den Beitrag nach 1. c) Wenn der Elternteil noch in einer anderen Gruppe aktiv ist, zahlt er den Bertrag nach 2. Für das Kind gilt die Regelung nach 6e. 55

56 Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Turnverein 1903 Ortenberg e.v. Meine Mitgliedschaft werde ich solange aufrechterhalten, bis ich diese zum Ende eines Kalenderjahres schriftlich kündige. Die Kündigung muss dem Verein bis spätestens vorliegen. Ich bitte mich als aktives passives Mitglied zu führen. Vorname, Name Geb. Datum Straße, Haus-Nr. PLZ, Wohnort Tel. Abteilung / Gruppe Beitrittserklärung Turnverein Datum / Unterschrift Antragsteller oder Erziehungsberechtigter SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den TV 1903 Ortenberg e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TV 1903 Ortenberg e. V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort DE / / / / / IBAN / _ BIC Datum, Ort und Unterschrift des Kontoinhaber Bei Minderjährigen: Als gesetzlicher Vertreter erkläre ich mein Einverständnis, für die aus der Mitgliedschaft entstehenden Beitragsverpflichtungen einzustehen. Unterschrift der Mutter Unterschrift des Vaters an Ulrich Wagner, Kleine Gasse 2, Ortenberg 56

57 Beitrittserklärung Förderverein Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein des Turnverein 1903 Ortenberg e.v. Meine Mitgliedschaft werde ich solange aufrechterhalten, bis ich diese zum Ende eines Kalenderjahres schriftlich kündige. Die Kündigung muss dem Verein bis spätestens vorliegen. Jahresbeitrag 18,00 freiwilliger Jahresbeitrag, Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon -Adresse.. Datum..... Unterschrift Antragsteller SEPA-Lastschriftmandat Hiermit ermächtige ich den Förderverein des Turnverein 1903 Ortenberg e.v. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Förderverein des Turnverein 1903 Ortenberg e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort IBAN: DE / / / / / BIC: / _ Datum, Ort und Unterschrift des Kontoinhabers an Gerda Link, Hauptstraße 13, Ortenberg 57

58 Information über den Wechsel der Lastschrifteinzüge vom Einzugsermächtigungsverfahren auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, wir nutzen bei der mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung die Lastschrift. Auf Grund der Umstellung des Zahlungsverkehrs auf die SEPA-Zahlverfahren in unserem Verein und als Beitrag zur Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payments Area, SEPA), haben wir unsere Lastschrifteinzüge auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis- Lastschriftverfahren umgestellt. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA - Lastschriftmandat weitergenutzt. Dieses Lastschriftmandat wird durch die Mandatsreferenz (Mitgliedsnummer) und unsere Gläubiger-Identifikationsnummer gekennzeichnet, die von uns bei allen künftigen Lastschriften angegeben werden. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie nichts unternehmen. Die Lastschriften werden von der uns vorliegenden Bankverbindung eingezogen. Sollten diese Angaben nicht mehr aktuell sein, bitten wir Sie um Nachricht. Ihre IBAN und den BIC finden Sie zum Beispiel auch auf Ihrem Kontoauszug. Der nächste Beitragseinzugstermin ist der und zukünftig immer am eines Jahres Sofern Sie Fragen zu der Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren oder zu diesem Schreiben haben, kontaktieren Sie uns gerne. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Wagner 1.Kassierer TV Ortenberg Kontakt: Turnverein 1903 Ortenberg e.v. Kleine Gasse Ortenberg Telefon: 0781/ Wagner_Ulrich@t-online.de 58

59 Allgemeines Mädchenturnen 6-9 Jahre In unserem Training können die 6 9jährigen Mädchen viel Spaß an der Bewegung haben. Wir beginnen immer mit einem lustigen Aufwärmspie, danach können die Kinder an verschiedenen Turngeräten ihr Können beweisen und erlernen. Wie z. B. Geräteturnen, Bodenturnen, Staffellauf, Wettkampfspiele, Klettern und vieles mehr. Zum Schluss lassen wir unsere Turnstunde mit einem Spiel ausklingen. Wer Lust hat kann gerne vorbeischauen, immer dienstags von Uhr. Wir freuen uns auf Euch. Lydia, Kristin u. Svetlana 59

60 Team: (v.h.l. Nils Luchner, Johannes Idelhauser, Simon Idelhauser, Benedikt Vollmer, Andreas Harter, Trainer: Matthias Idelhauser; v.v.l. Daniel Busam, Jan Kneule, Florian Preis. Verhindert: Marco Frei, Johannes Glück, Matthias Kiefer, Patrick Wagner) Der preisgünstige Getränkemarkt direkt an der Straße - Großer Parkplatz Gewerbegebiet OG-Zunsweier Telefon 0781/54685 Montag - Freitag: und Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag: Uhr 60

61 Volleyball Herren In diesem Jahr treten die Männer der Volleyballteams Ortenberg erneut im aktiven Bereich in der Bezirksklasse Nord an. In der vergangenen und ersten Saison im aktiven Bereich konnte sehr viel Erfahrung gesammelt werden, was in der noch sehr jungen Saison ersichtlich wird. Inzwischen ist die Steigerung nahezu so hoch das die Matches auf gleicher Augenhöhe stattfinden. Hierzu trägt der neue Mannschaftskamerad, der als erfahrener Hase unter den Volleyballern des TV Ortenberg bekannt ist, Andreas Harter bei. Er sorgt als Libero (Abwehrspieler) für eine enorme Stabilität im Team. Zudem haben die jüngsten Spieler Daniel Busam und Benedikt Vollmer enorme Fortschritte gemacht. Die Weiterentwicklung des Teams ist dem Ehrgeiz von jedem einzelnen Mannschafts-mitglied und dem leistungsintensiven Training zu verdanken. An den Heimspieltagen ist der 7. Mann auf dem Feld die Stimmung die sich deutlicher an den Heimspieltagen als bei den Auswärtsspielen auswirkt, da die Familie und Freunde tatkräftig das Team unterstützen. Die gute Stimmung wird ebenfalls an jeder Menge Spaß und dem engen Zusammenhalt der Volleyballmannschaft ersichtlich. Hast du Lust Volleyball zu spielen, dann kannst du dich beim Trainer der Volleyballgruppe Matthias Idelhauser per de) melden oder zu den angegebenen Trainingszeiten vorbeischauen. Über Volleyball-Nachwuchs/-Zuwachs freut sich das Team immer, also melde dich oder komm vorbei. Die Herren-Volleyballmannschaft freut sich auf eine hoffentlich weitere erfolgreiche Saison mit viel Spaß und Freude. Herren-Volleyball-Team TV Ortenberg 61

62 62

63 Volleyball Damen In diesem Bericht wollen wir allen Interessierten einmal kurz erklären, wie unsere Mannschaft im Moment aussieht und was wir so im Training machen. Unser Training: Gemeinsames Aufwärmen Mobilisieren / Dehnen / Kräftigen Übungen um Technik zu lernen bzw. zu verbessern Trainingsspiele um Gelerntes anzuwenden Zum Abschluss noch einmal eine kurze aber intensive Kraft-Ausdauer-Runde Freitagabend trainieren wir in der Schlossberghalle von Uhr. Unsere Mannschaft: Wir haben im Alter von 16 bis 35 Jahren alles dabei. Wir haben Schüler, Azubis, Studenten und Arbeitstiere. Wir haben frisch gebackene und schon geübte Mamis. Wir haben eine Stammmannschaft von alten Hasen und wir haben für diese Saison auch neue Mädels dabei. Sie trainieren fleißig mit und wir hoffen, dass sie uns diese oder nächste Saison auf dem Feld unterstützen werden. Herzlich willkommen! Ihr seht, wir sind ein buntes Team und wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Also wenn du Lust auf Volleyball hast, dann melde dich bei uns! Euer Kontakt: Trainiert wird die Mannschaft von Christine Ramsteiner und Sarah Frei Trainerin Christine Ramsteiner: ChrisiR@gmx.de oder 0176 / Abteilungsleiterin Sarah Frei: sarah-frei@gmx.de oder 0152 / Unsere Heimspiele: Samstag, um 14 Uhr in der Schlossberghalle Lautstarke Fans sind herzlich willkommen. Beim letzten Heimspiel spielten wir gegen Oberkirch und Seelbach und gewannen mit 3:0 und 3:1. Danke an alle Fans, die uns unterstütz haben. Unsere Liga: Aktuell spielen wir die Saison 2013/2014 in der Bezirksklasse Nord. Logisch, dass wir uns über einen Aufstieg freuen würden und immer darauf hinarbeiten. 63

64 v.l. Sabine, Zapf, Lena Walter, Svetlana Nerobeev, Jasmin Muckle, Selina Gießler, Ines Muckle, Sarina Hoch, Theresa Stehle, Christine Ramsteiner, Sarah Frei Der Volleyballnachwuchs der Damenmannschaft ist der Spielernachwuchs der Herrenmannschaft die nächste Runde werden aber Mädels! Unsere Nummer 3 ist noch kein halbes Jahr alt und kommt schon professionell mit Knieschonern daher. Na, wenn das mal nichts wird mit dem Volleyball. 64

65 Die Tabelle: (stand Januar 2014) 1. TV Denzlingen 2. TV Ortenberg 3. TV Kollnau-Gutach 4. TS Kehl 5. TV Kappelrodeck II 6. TV Seelbach 7. VBV Bohlsbach 8. TB Emmendingen II 9. TV Obrkirch II Unsere Neuzugänge: v.l. Kristin Luchner, Svetlana Nerobeev, Sarina Hoch, Kathi Allgaier nicht auf dem Bild: Julia Herbertshagen, Anastasia Kindsvater und Birthe Wolff Herzlich willkommen! Ein Anliegen: Leider fehlt uns noch das Bindeglied zwischen den Volleyball-Kids und der Herren- und Damen-Mannschaft. Hier einen nahtlosen Übergang hinzubekommen und so passenden Nachwuchs für beide Mannschaft aufbauen zu können ist das Ziel für die nächste Saison. Allerdings fehlt uns hier noch der passende Trainer oder die passende Trainerin. Wenn du jemanden kennst oder selber Interesse hast, eine Volleyball-Jugendmannschaft zu trainieren und zu fördern, dann melde dich bei mir. Auf eine spannende Saison Volleyball ist unsere Leidenschaft, die wir im Training und an den Spieltagen voll ausleben. Sarah Frei Abteilungsleiterin Volleyball Alle Infos zu uns findet ihr auch auf unserer Homepage: Heimspiel! Beide Spiele gewonnen: So soll es sein! 65

66 66

67 Volleyball-Kids Du bist zwischen 6 und 14 Jahren? Dann schnapp deine Freunde und komm donnerstags von Uhr zu uns in die Halle!!!! Hier wirst du perfekt auf die Damen- und Herrenvolleyballmannschaft vorbereitet und hast außerdem noch eine Stunde Spaß! Wir hoffen, dass ihr vorbeikommt!! Ines Muckle Aerobic-Kids Bist du zwischen 9 und 11 Jahren und hast du Lust zu tanzen? Dann schau doch einmal bei uns vorbei. Hier bei uns treffen sich Kinder von 9-11 Jahren, um gemeinsam zu Tanzen und eine Choreografie in der Gruppe zu lernen. Diese werden, dann Beispielsweise an der Nikolausfeier vorgeführt. Das Training ist mit sehr viel Spaß und Spiel verbunden und bringt tolle Ergebnisse hervor. Wir freuen uns über jeden Neuzugang und versuchen ihn sofort in die Tänze mit ein zu bringen. Treffpunkt: Montags Uhr in der Festhalle in Ortenberg Viele Grüße Marie und Alisa Ansprechpartner: Marie Felthaus, Tel. 0781/ Alisa Fischer, Tel. 0781/

68 Allgemeine Frauen-Fitness-Gymnastik Fit von Kopf bis Fuß in jedem Alter das ist die Motivation für Renate Dagenbach, die jeden Montag von 20 Uhr bis 21:30 Uhr die Allgemeine Frauen-Fitness-Gymnastik leitet. Immer wieder bildet Renate sich fort und gestaltet so unter Training abwechslungsreich und sportlich, sei es Zirkeltraining oder Wirbelsäulengymnastik, Gleichgewichts-, Entspannungs- oder Beckenbodenübungen oder-oderoder, die Palette ist riesig. Im Durchschnitt sind wir 30 Frauen, die an der Fitness-Gymnastik regelmäßig teilnehmen. Aber auch gesellschaftliche Aktivitäten kommen bei uns nicht zu kurz. Im Sommerhalbjahr begannen wir mit einem Tagesausflug nach Ettenbühl in den Rosengarten mit Park und einem Bummel durch den Kurort Badenweiler. Während den Sommerferien werden Fahrradtouren und Wanderungen, natürlich verbunden mit Einkehr, unternommen. Das Sommerferienprogramm beendeten wir mit einer Weinprobe und Vesperteller in der Enoteca. 68

69 69

70 70

71 Im Herbst findet ein Hüttenwochenende in Oppenau statt, bei dem es immer viel zu lachen und zu genießen gibt. Das Ortenberger Winzerfest fand unter der Regie des TVO statt. Wir unterstützten unseren Verein mit Kuchenspenden und Mithilfe an Theke oder in der Küche. Immer gut besucht ist unsere Weihnachtsfeier, zu der auch ehemalige Turnschwestern kommen. Im adventlich geschmückten Schlossbergstübchen singen wir, musikalisch unterstützt von Annemarie Frischmann und Margarete Hug (Akkordeon), Katharina Weiss (Blockflöte) und Liesel Huber (Geige). Wir hören Gedichte und warten auch ganz gespannt, wer an wenigsten die Turnstunde geschwänzt hat und von Renate für den sportlichen Eifer mit einem kleinen Präsent belohnt wird. Bei gutem Essen und Trinken beenden wir an diesem Abend das Jahr 2013 und freuen uns auf das Jahr 2014, um fit von Kopf bis Fuß den Alltag zu meistern. Bei Renate Dagenbach und bei Gerda Link, die Renate bei Verhinderung vertritt, bedanken wir uns für deren Engagement immer montags bei uns Turnerfrauen ganz herzlich. Vielleicht fühlt Frau sich angesprochen und kommt zu uns zur Allgemeinen Frauen-Fitness? Beim Turnverein Ortenberg können Sie sich integrieren, engagieren und sportlich profitieren. Text: Inge Schuppler Fotos: Christa Bürkle und Renate Dagenbach 71

72 Hochzeitsfotografie Werbefotografie Pass- u. Bewerbungsfotos Portraits & mehr Bildbearbeitung Dankkarten Flyer & Kataloge Geschäftspapiere herpmedia FOTOSTUDIO

73 Orientierungslauf Jahresbericht OLG Ortenau für 2013 In der OL-Saison 2013 zeigte sich die OLG Ortenau sehr aktiv. Neben den drei Wettkämpfen, die selbst organisiert wurden, stand die Teilnahme an 11 Landesranglistenläufen, 3 Landesmeister-schaften, 4 Deutschen Meisterschaften und 2 Mehrtage-OL`s im Wettkampfkalender. Der 1. Lauf zur Baden-Württembergischen Landesrangliste wurde am 3. März in Offenburg durch-geführt. Der letzte Landesranglistenlauf in der Ortenau datierte aus dem Jahr 2007 in Ohlsbach. Der Wettkampf in Offenburg fand auf der Karte Burgerwald am Offenburger Ei statt, die für das Landesturnfest im Jahr 2010 erstellt wurde. Bei herrlichem Sonnenschein aber noch recht kalten Temperaturen gingen 133 Teilnehmer auf Postensuche. Es war das einzig schöne Märzwochen-ende Gestartet wurde vom Parkplatz des Supermarktes in der Burdastraße. Die Strecken führten durch Albersbösch zur Brücke der Wichernstraße, die als Durchgang zum Burgerwald diente. Während die kurzen Strecken von dort relativ direkt das Ziel an der Hütte des Bürgerver-eins Albersbösch anstrebten, führten die langen Strecken noch in einer weiten Schleife zum Bur-gerwaldsee und durch das Wohngebiet am Kreuzschlag. Manch Einwohner wunderte sich über die bunt gekleideten Sportler, die zielstrebig zu den OL-Posten mit den rot-weißen Postenschirmen liefen. Im zweiten Anlauf klappte die Organisation eines Doppel-OL-Wochenendes im Hochscharzwald zusammen mit der Gundelfinger Turnerschaft. 73 Klaus Schwind (6. / H40) und Ewald Eyrich (5. / H50)

74 Der OLGO-Anteil am Wettkampfwochenende war der Landesranglistenlauf am 14. Juli auf der Karte Rensberg. Bereits zum siebten Mal erwies sich das tolle OL-Gelände in Schonach als Teilnehmermagnet. Mit 307 Teilnehmern konnte die Teilnehmerzahl gegenüber dem bisherigen Höchstwert 2009 nochmals gesteigert werden, die Gundelfinger hatten allerdings mit knapp 350 Startern die Nase vorn. Die angebotenen Strecken und das Gelände fanden großen Anklang. Dank des erfahrenden Hel-ferteams schaffte man es wiederum, eine rundum gelungene OL-Veranstaltung durchzuführen, die den Teilnehmern gut in Erinnerung bleiben wird. Nach der Pause im vergangenen Jahr gab es 2013 die 13. Auflage des traditionellen Halloween-OL`s. Zum ersten Mal fand der Ohlsbacher OL-Saisonabschluss nicht bei der Brumatt-Halle, son-dern auf einer neuen Karte im Weißenbach statt. Als weitere Neuerung begann das Rennen nicht mehr mit einem Massenstart aller Teilnehmer sondern in freier Startreihenfolge. Der Trend rückläu-figer Teilnehmerzahlen konnte gestoppt und sogar umgekehrt werden. Vor allem die lokale Wer-bung in der Weinbergschule und im Turnverein wirkte sich positiv aus. Etwas mehr als die Hälfte der 88 Teilnehmer kamen aus Ohlsbach. Ein Viertel stellten die OL er aus dem Badischen. Abge-rundet wurde das Teilnehmerfeld durch die Gäste aus dem Elsaß. Besonders hervorzuheben sind die etwa 30 Kinder, die sich in Kleinkruppen oder in Begleitung 74

75 ihrer Eltern auf die eigens einge-richtete Einsteiger-Strecke wagten. Die Halloween-OL-Attraktionen, wie Kürbisgeister, Posten mit Musik oder Leuchteffekt und der Postenkontrolleur mit grünen Augen und Disco- Kugel, der sich bei genauerem Hinsehen als Luftballon mit Geistermaske herausgestellt hätte, kamen bei allen Teilnehmern sehr gut an. 75 Für das Jahr 2014 sind ein Landesranglistenlauf am 30. März in Offenburg sowie der Halloween-OL am 25. Oktober in Ohlsbach geplant. Im November 2013 fanden erste Gespräche mit der Ge-meinde Ohlsbach bezüglich einer neuen OL-Karte in Ohlsbach statt. Es wird angestrebt, 2015 wieder eine aktuelle OL-Karte vor Ort zu haben, die einerseits für Wettkämpfe und anderseits für die dringend notwendige Nachwuchsarbeit verwendet werden soll. Auch 2013 konnte kein OL-Trainigsangebot für Kinder und Jugendliche angeboten werden. Für das kommende Jahr gibt es erfreulicherweise eine Perspektive für ein Kinder-OL- Training, da eine potentielle Übungsleiterin gefunden wurde. Sie kennt OL jedoch nur von der Verwandtschaft aus Skandinavien. Als nächster Schritt müssen nun Art und Umfang des

76 Trainingsangebotes sowie die OL-fachliche und allgemeine Unterstützung besprochen werden. Der große Zuspruch seitens der Kinder beim Halloween-OL ist eine zusätzliche Motivation für uns, dieses Projekt nun endlich an-zugehen. Der erste Saisonhöhepunkt waren die Baden-Württembergischen Meisterschaften über die Mittel-distanz in Lorch. Für die OLG Ortenau gingen 11 Läufern und Läuferinnen an den Start. Das Lauf-gelände war nördlich der Klosterstatt Lorch gelegen, in der außer den Römern auch schon die Staufer und Friedrich Schiller ihre Spuren hinterlassen haben. Diesen historischen Tatsachen widmeten die OLer allerdings wenig Aufmerksamkeit. Die OLGO schnitt mit zwei Meistertiteln, einer Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen sehr erfolgreich ab. Benedikt Funk holte den Titel bei H40. Den zweiten Meistertitel erlief sich Ewald Eyrich in H50. Stefan König zeigte nach seiner Verletzungspause 2012 wieder aufsteigende Form und sicherte sich die Bronzemedaille in H50. Kirsten König sicherte sich in D40 die Silbermedaille. Kai Laue gelang mit dem Gewinn der Bronzemedaille ebenfalls der Sprung aufs Treppchen. Mit einer kleinen Delegation reiste die OLG Ortenau am ersten Juni-Wochenende ins Erzgebirge. Dort fanden in Altenberg die DM Mittel und ein BRL- Lauf statt. Mehr als 800 Teilnehmer und inter-essantes Gelände versprachen spannende Titelkämpfe in allen Klassen. Das Wettkampfzentrum befand sich an beiden Tagen in der Biathlon-Arena nahe Altenberg. Leider behielt der Wetterbericht mit der Vorhersage Regen, Regen und nochmals Regen recht. Der steigende Wasserstand im Graben zwischen den Schießanschlagplätzen und Schießbahnen lies nur erahnen, wie die Vertiefungen im Wald aussehen mussten. Die Bahnen der DM Mittel waren technisch und physisch sehr anspruchsvoll. Kurze Postenpassagen erforderten genaues Arbeiten mit Karte, Kompass und Schritte zählen. Hatte man einmal den Kontakt zur Karte verloren war das wieder Einlesen eine schwierige Angelegenheit. Bei all dem Anspruch an die Feinorientierung, durfte das Tempo nicht darunter leiden. Als Titelverteidiger ge-startet, kam Ewald Eyrich in der H55 mit den widrigen Bedingungen gut zu Recht, musste sich am Ende jedoch mit einem 5. Platz zufrieden 76

77 geben. Klaus Schwind konnte ebenfalls ein Diplom erlaufen und beendete den Lauf in der H40 als Sechster. Katja Gseller konnte sich auf der schweren Bahn in der Klasse D19-A einen 12. Platz erkämpfen. Beim BRL am Sonntag, mussten Posten jenseits des Grenzbaches zwischen Tschechien und Deutschland gestrichen werden, da sich dieser über Nacht zu einem reißenden Bach entwickelt hatte. Am Sonntag standen Routenwahl, sicheres Querlaufen und rechtzeitiges Umschalten auf Feinorientierung im Mittelpunkt. Die Nässe und Kälte machte den OLern das Leben schwer. Bei Routenentscheidungen über wasserführende Gräben wurde oft die außenrum Route gewählt, weil man mit einem Sturzbach rechnen musste. Ewald Eyrich beendete seinen Lauf in H55 mit nur 33 Sekunden Rückstand als Zweiter und bestätigte damit seine Position in Deutschlands Spitze. Klaus Schwind konnte in H40 nicht an die Leistung des Vortages anknüpfen und musste sich mit Platz 10 zufrieden geben. Katja Gseller zollte den schwierigen Bedingungen Tribut und belegte in D19 A den 19. Platz. Ein mehr als feuchtes Laufwochenende ging zu Ende, und wieder wurde klar, dass Orientie-rungslauf ein Natursport ist, der eben auch in dieser ausgeführt wird. Egal (fast) bei welchem Wetter. Unter den knapp Teilnehmern des Internationalen Mehrtage-Orientierungslaufes vom Juli in Bohinjska Bistrica/Slowenien waren auch 7 Aktive der OLG Ortenau zu finden. An 5 Etappen wurde orientie-rungstechnisch äußerst anspruchs-volles, voralpines Karstgelände ge-boten. Albert Hoferer, Ewald Eyrich, Kirsten und Stefan König sowie Jonas Herzog gelang es dabei, die eine oder andere Platzierung in den Top 10 herauszulaufen. Die Südalpen in der Nähe des 2.864m hohen Triglav präsentier-ten sich bei bestem Sommerwetter als eine landschaftlich wunder-schöne, urwüchsige Region und rundeten für uns eine tolle, erleb-nisreiche OL-Woche perfekt ab. Die Herbstsaison startete mit einem baden-württembergischen Meisterschafts-Wochenende. Den Auftakt machte der TV Mönchweiler mit der Meisterschaft über die Langdistanz. Bei gutem Wetter schickte die OLGO sieben Läufer ins Rennen. Wie bei der Mitteldistanz gingen zwei Meistertitel in die Ortenau. Klaus Schwind gewann in der sehr stark umkämpften Kategorie H40. Ewald Eyrich holte nach seinem Gold über die Mittelstrecke auch 77

78 den Titel über die Langdistanz in H50. Kirsten König bei den Damen D50 und Kai Laue bei der Jugend H16 komplettierten mit ihren dritten Plät-zen die Medaillensammlung der OLGO. Bei der Staffelmeisterschaft am Sonntag in Zizenhausen trat drei Staffeln für die OLGO an. Die beiden Männerstaffeln wurden Baden-Württembergische Meister in den Kategorien H70 und H100. Klaus Schwind bildete ein Team in H70 zusammen mit Benedikt Funk, Stefan König lief mit Klemens Jörger in der H100-Konkurrenz. Eine Premiere für die OLGO bedeutete die erste Frauen-staffel in D19. Kirsten König und Katja Schwind holten zusammen die Bronzemedaille. Die Deutsche Meisterschaften im Staffel-OL fanden am 21. September bei Regensburg statt. Nach dem Vizetitel vom Vorjahr erhofften sich Klaus Schwind, Benedikt Funk und Ewald Eyrich auch in diesem Jahr wieder Chancen auf eine Medaille. Startläufer Benedikt Funk brachte die OLGO Staf-fel zunächst in Führung. Ewald Eyrich musste dann jedoch das Feld ziehen lassen und wechselte an 4. Stelle liegend auf Klaus Schwind, der die Platzierung halten konnte. Den Abschluss der Meisterschaftssaison bildet traditionell die Deutsche Meisterschaft über die Langdistanz, die am 5. Oktober im stadtnahen Wald von Saarbrücken ausgetragen wurde. Das Ziel befand sich auf dem Gelände der neuen Universität, das bis Kriegsende nur mit einer Kaserne bebaut war. Das Besondere im Wettkampfgelände stellten hunderte von Bombentrichtern des zweiten Weltkrieges dar, die seinerzeit dem Rangierbahnhof gegolten hatten. Erfolgreichster Läufer aus Sicht der OLGO war Benedikt Funkt als Deutscher Vizemeister bei den Herren H50. Wie sich beim Vergleich der Laufrouten nach dem Wettkampf her-ausstellte, hatte er insbesondere bei den ersten drei Posten die bessere Lauftaktik gewählt, in dem er diesen schwierigen Abschnitt mit gedrossel-tem Tempo, dafür aber konzentriert und fehler- 78 Bendedikt Funk auf dem Weg ins Ziel

79 frei durchlief. Da bei Deut-schen Meisterschafen die in der Bun-desrangliste führenden zum Schluss starten, verbrachte Benedikt Funk im Ziel bange Minuten, bis klar war, dass er seinen Medaillenplatz sicher hatte. Ewald Eyrich wurde in der Klasse H55 im ersten Teil der Strecke vom späteren Sieger Emil Kimmig eingeholt, konnte ihm jedoch nur kurze Zeit folgen. Neben den Bombentrichtern hatte er als Brillen-träger mit den Folgen des Nieselregens zu kämpfen. Im Endresultat belegte er den guten 5. Rang. Weitere gute Resultate erliefen sich als fünftplatzierte Kirsten König in D50 und Klaus Schwind als 7. bei den Herren H40. Die beiden jüngsten Läufer der OLGO Ortenau Anna (6 J.) und Jakob Hoferer (9 J.) absolvierten 2013 quasi ihre erste OL Saison bei Landesranglistenläufen. Während Anna eher zufällig durch das Fehlen eines Kinder-OLs in Begleitung von Papa Andi bei den Mädchen D12 ihre ersten OL-Erfahrung beim richtigen OL sammelte, ging Jakob bei 8 von 11 LRL s jeweils zusammen mit Malin Stieler (D12) aus Karlsruhe alleine an den Start. Am Saisonende belegte er den sehr guten 4. Platz in der Landesrangliste H12. Andreas Hoferer 79

80 Leichtathletik Unsere Jahres-Bilanz 2013: insgesamt 58 Medaillenplätze und 3 Pokale zusammengesetzt aus: 19 x Gold Kreismeister 22 x Silber Vizemeister 17 x Bronze 2 Pokale 2x 1. Platz Kreis-Schüler-Pokal-Finale Jahreswertung Pokal 2.Platz Mannschaftswertung von 5 Mannschaften Unser Highlight im September war natürlich die 3. Ausrichtung des Kreis- Schüler-Pokal-Finale mit einem Drei- und Vierkampf im Schaible Stadion in Offenburg. Insgesamt nahmen 132 Jungathleten/innen aus 5 Vereinen am Kreis-Schüler-Pokal-Finale 2013 teil. Spannend war dann am Ende auch die Bekanntgabe der diesjährigen Pokalsieger, da hier ja die sportlichen Leistungen des gesamten Jahres pro Jahrgangsstufe ausgezeichnet wurden. Das Lob und der Dank vom Badischen Leichtathletikverband Kreis Offenburg geben wir an Euch weiter, den ohne Euere Mithilfe könnten wir einen so großen Wettkampf nicht ausrichten Auch die Anlage im Schaible-Station war bestens vorbereitet und die vielen Helfer des TVO führten einen reibungslosen und zeitgenauen Wettkampf durch. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön. Angelika Schuppler Jule Frenk / Alina Friedmann / Sarah und Karoline Schlisske starten durch! 80

81 Pokalmannschaften TV Ortenberg, DJK Welschensteinach, TV Ohlsbach und ETSV Offenburg Niels Herp / Hannes Bruder beim 100m- Lauf (oben) Wertungsrichter bei der Beratung: Annette Buggle / Hans-Jürgen Schatz) (rechts) Stolze Mannschaftspokalgewinnerin Tanja Buggle 81

82 Mittwochs-Nordic-Walking Mittwoch-Nordic-Walking-Gruppe auf Abwegen Als Abschluss des Laufjahres walkte die Mittwoch-Nordic-Walking-Gruppe, an statt durch die Ortenberg Rebwege, über die Bruchgasse und dem Mühlbach entlang auf den Offenburger Weihnachtsmarkt. Nach dem Genuss von rotem und weißem Glühwein ging es der Schwarzwaldbahn entlang wieder zurück zur Schlossberghalle. Die Mittwochsgruppe ist aus der ehemaligen Dienstaggruppe entstanden und trifft sich immer um 18:30 Uhr auf dem Dorfplatz. Inzwischen auf zehn Walker/innen angewachsen sind aber jederzeit gerne weitere Teilnehmer willkommen. Karl-Peter Düren 82

83 Nordic-Walking Nordic-Walking warum eigentlich? Walken stärkt unser Herz und Kreislaufsystem. Walken stärkt den Bewegungsapparat. Walken stärkt unser Immunsystem. Walken ist gut für das seelische Gleichgewicht. Walken lässt die Pfunde purzeln. Walken ist in jedem Alter möglich. Wenn Du bei uns mitmachen möchtest, wir treffen uns jeden Freitag um Uhr (im Sommer um Uhr) am Rathausplatz. Die Gruppe ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da sie von 2 Übungsleitern betreut wird. Wir freuen uns auf Dich. Ottmar und Marianne Bürkle Tel

84 84

85 Lauftreff Im Zeitraum vom Juli 2013 bis November 2013 besuchten die Läufer und Läuferinnen aus Ortenberg wieder etliche Laufveranstaltungen. Die Ergebnisse wurden bereits im Amtsblatt veröffentlicht. Hier sind nochmals einige Höhepunkte zusammengefasst, bei denen größere Gruppen aus Ortenberg teilnahmen bzw. Veranstaltungen die wir zum ersten Mal besuchten. Der Kinzigtal Halbmarathon und 10 km-lauf in Schenkenzell fand am 13. Juli statt. Zu diesem landschaftlich reizvollen aber hügeligen und teilweise mit anspruchsvollen Steigungen gespickten Lauf reisten wir zum ersten Mal an. Die Läufergruppe aus Ortenberg bestand aus Heinrich und Benjamin Mock, Gilbert Burckhardt, Tobias Leibach sowie Michael Gegg. Heinrich Mock und Michael Gegg absolvierten die 10 km Strecke. Mit der Zeit von 49:12 Minuten belegte Heinrich den 2. Platz in seiner Altersklasse. Michael Gegg benötigte für die Strecke 57:37 Minuten was Platz 14 in seiner Altersklasse bedeutete. Beim gleichzeitig durchgeführten Halbmarathon waren zwei Runden der fast identischen Strecke zu absolvieren. In diesem Wettbewerb starteten Benjamin, Gilbert und Tobias. Gilbert belegte mit der Endzeit von1:25:39 Stunden den 1. Platz in seiner Altersklasse und den 3. Platz im Gesamtfeld. Benjamin erreichte nach 1:49:37 Stunden als dritter seiner Altersklasse das Ziel. Komplettiert wurde das erfolgreiche Abschneiden durch den ebenfalls dritten AK-Platz von Tobias der das Ziel nach 1:57:35 Stunden erreichte. Neben der Einzelwertung wurde beim Halbmarathon auch eine Mannschaftswertung durchgeführt. In der Addition der Laufzeiten erreichten der TV Ortenberg hinter der LG Brandenkopf den 2. Gesamtplatz. Waren in Schenkenzell erfolgreich: Gilbert, Heinrich, Benjamin und Tobias 85

86 Ebenfalls zum ersten Mal besuchten wir den ebm-past Marathon in Niederhall, der am 7. September stattfand. Ebenso wie in Schenkenzell war auch dieser Wettbewerb nicht leicht zu Laufen, wenngleich der Streckenverlauf nicht ganz so anspruchsvoll war. Insgesamt summierten sich im Laufe der Strecke dennoch ca. 100 Höhenmeter. Aus diesem Grund war von vorneherein klar das keine Bestzeiten gelaufen werden konnten. Auf die Reisen nach Niederhall, in die Hohenloher Hochebene, machten sich Gilbert Burckhardt und Tobias Leibach. Tobias hatte gewissermaßen Heimvorteil, da sein Elternhaus ganz in der Nähe liegt. Gilbert startete auf der Marathon-Strecke und beendete diese als Siebter in 2:59:34 Stunden. Tobias wählte den Halbmarathon und erzielte mit 1:49:38 Stunden Laufzeit den 82. Platz in seiner Altersklasse. Am 21. September bei der Laufveranstaltung in Gengenbach wurde gegenüber den Vorjahren einiges geändert. Es gab neue Streckenführungen und der Ritterlauf wurde von 10 km auf 7 km verkürzt. Als Besonderheit wurde zusätzlich ein Staffelwettbewerb auf der Halbmarathonstrecke eingeführt. Teams, jeweils aus drei LäuferInnen bestehend, teilen sich hierbei die Halbmarathon-Distanz. Beim 7 km Ritterlauf starteten Heinrich Mock, Gérard Laubacher und Markus Vollmer. Heinrich belegte in einer Zeit von 33:14 Minuten den 2. Platz in seiner Altersklasse. Gérard benötigte 36:13 Minuten was ihm den 3. AK-Platz bescherte. Markus beendete das Rennen nach 38:08 Minuten was den 12. Platz in seiner Altersklasse bedeutete. Beim Halbmarathon startet Daniel Stumpp im Einzelwettbewerb. Er erreichte nach 1:35:21 Stunden als sechster seiner Altersklasse das Ziel. Beim neu eingeführten Staffelwettbewerb sicherten sich Valentina Lang, Ute Nagel und Luitgard Thomas mit der Gesamtzeit von 1:50:55 Stunden den 1. Platz in der Frauenstaffel. Eine sehr große Teilnehmergruppe von insgesamt 17 Läufer und Läuferinnen aus Ortenberg startete am 19. Oktober in Ohlsbach beim 9. Brandeck- Lindle-Lauf. Auf die 6,2 km lange Strecke, auf der 320 Höhenmeter zu bewältigen waren, machten sich Gilbert Burckhardt, Michael Riehle, Tobias Leibach, Heinrich Mock, Dietmar Nagel, Jan Haas, Reimund Formanek, Andrea Sieferle, Alexander Braun, Valentina Lang, Andreas Harter, Ute Nagel, Luitgard Thomas, Michael Gegg, Gérard Laubacher, Anita Wiesent und Bernhard Harter. In einem sehr gut besetzten Gesamtfeld konnte sich Luitgard in 42:54

87 Minuten den 1. Platz in ihrer Altersklasse sichern. Gilbert erreichte mit der Endzeit von 29:51 Minuten den 3. Platz in seiner Altersklasse. In der Mannschaftwertung war der Lauftreff aus Ortenberg mit vier Männer- Teams und einem Frauenteam vertreten. Das Frauenteam in der Besetzung Andrea Sieferle, Valentina Lang und Ute Nagel konnte einen weiteren Podest-Platz erringen. Mit der Gesamtzeit von 1:58:09 Stunden sicherten sich die Damenmannschaft den 2. Platz. Die beste Platzierung bei der Männer-Mannschaften des TV Ortenberg erreichte das Team bestehend aus Gilbert Burckhardt, Michael Riehle und Tobias Leibach mit dem 7. Rang. Die weitern Männer-Teams aus Ortenberg belegten in der Gesamtwertung die Plätze 10, 13 und 15. Brandeck-Lindle Lauf in Ohlsbach Luitgard auf den Weg zum AK-Sieg Zum Redaktionsschluss der Mitgliederzeitschrift stehen in 2013 noch zwei Läufe an. Das sind zum einen der Nikolauslauf in Lahr-Reichenbach sowie der Freundschaftslauf Durbach-Straßburg. Heinrich hängt sich an Tobias ran 2. Platz für die Damen-Mannschaft aus Ortenberg. Von links Andrea und Ute.

88 Faustball Faustballjahr 2013 Nachwuchsarbeit steht weiterhin im Focus Im Jahr 2013 stand für die Faustball-Abteilung weiterhin die Nachwuchsarbeit im Focus. Für die Herrenmannschaft galt es in beiden Spielrunden den Klassenerhalt in der Verbandsliga Baden zu sichern. Nachdem wir in der Hallensaison 12/13 als Aufsteiger mit Platz sechs den Klassenerhalt in der Verbandsliga relativ sicher geschafft hatten, setzten wir uns natürlich für die anstehende Feldsaison das gleiche Ziel. Wiederum erreichten wir nach einer guten Runde mit packenden Spielen den sechsten Platz. In der aktuellen Hallenrunde 13/14 sind wir bisher mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden. Nach dem dritten Spieltag steht der TVO auf dem dritten Platz in der Verbandsliga Baden. Insgesamt waren wir im abgelaufenen Jahr fünfmal Gastgeber bei Faustballspieltagen. In der Herren Verbandsliga Baden fand je ein Spieltag im Feld und in der Halle in Ortenberg statt. Im Schüler und Jugendbereich waren wir zweimal Gastgeber der Landesliga Süd Jugend U12 Mixed. Als Highlight veranstalteten wir zum zweiten Mal den Badischen E-Jugendcup in der Schlossberghalle. Wie immer feierten wir zum Abschluss der Feldsaison am Bumphiesli unser traditionelles Sommerfest. 88

89 Verbandsliga Mannschaft TV Ortenberg Kai Isenecker, Marco Isenecker, Werner Joggerst, Markus Danner, Manuel Itt 89 Das letzte Turnier der Feldsaison war dann das traditionelle Gitterle-Turnier in Rammersweier. Im Halbfinale verloren wir gegen Offenburg nach Verlängerung denkbar knapp. Die bereits in den vergangenen Jahren praktizierte Trainingskooperation im Herrenbereich mit der FFW Offenburg wurde weiter intensiviert. Mit bis zu 15 Spielern ist unser Training im Oktober und November in Ortenberg richtig gut besucht. Von Dezember bis Saisonende im Februar trainieren wir nun freitags in der Schillerturnhalle in Offenburg. So kommt es regelmäßig auch im Training zu Spielen auf Verbandsliganiveau. Bereits zum fünften Mal nutzen wir Anfang November das Turnier in St. Georgen zur Saisonvorbereitung. Wir belegten nach einem langen Turniertag den zweiten Platz. Für die Buß- und Betttag Wanderung hatte unser Wanderwart Emil Herp wieder eine schöne Tour herausgesucht. Startpunkt war der Kleine Mooshof in Reichenbach/Sondersbach. Von dort wanderten wir über die Kornebene zum Späneplatz. Nach einer ausgiebigen Rast ging es zum Abschluss nach Durbach-Hohberg in die Gaststätte Hohberg. Seit wir mit Herbert Albrecht einen zweiten Scout bei unserer Wanderung dabei haben, verlaufen wir uns im Wald eigentlich kaum noch. In diesem Jahr schaffte es jedoch ein komplett besetztes Auto sich bereits auf dem Weg zum Startpunkt zu verfahren. Verflixt, dass Reichenbach auch drei Täler haben muss Zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres traf sich die ganze Abteilung nochmals im Dezember zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier. Kai Isenecker

90 Praxis für und Physiotherapie Osteophatie Therapieangebote der Praxis: Krankengymnastik für Erwachsene und Kinder Manuelle Therapie (auch Kiefergelenk) Therapie nach Brügger Therapie nach Bobath Neurophysiologische Behandlungen (PNF) Schlingentisch Atemtherapie Mukoviszidose-Therapie Rückbildungsgymnastik Manuelle Lymphdrainage, Klassische Massage Bindegewebsmassage Fango, heiße Rolle, Heißluft Elektrotherapie, Ultraschall, Eis Therapien für Kinder und Säuglinge Therapie nach Bobath und Vojta (Kinder) alle Therapieangebote sind auch als Hausbesuche möglich Das überschaubare Team besteht aus sieben Therapeuten, die sich ständig weiterbilden und deshalb viele Behandlungsalternativen anbieten: (keine Kassenleistungen) Osteopathie auch Craniosacral speziell bei Kindern und Säuglingen Rückenschule Gymnastik am Gerät und mit Gewichten Wirbelsäulengymnastik in der Gruppe Applied Kinesiologie Akupunktmassage nach Penzel Therapie nach Dorn und Breuss Fußreflexzonenmassage Babymassage alles nach ärztlicher Verordnung 90

91 Faustball Faustballabteilung festigt die Jugendarbeit In den Sommerferien haben wir Faustballer unsere Sportart im Sommerferienprogramm angeboten. Ralf Herp und ich haben nun zum dritten Mal in Folge diese Veranstaltung genutzt, um weitere Kinder für den Faustballsport zu begeistern. Regelmäßig besuchen nun zwischen 12 und 16 Kinder das Jugendtraining in der Schlossberghalle. Für uns ist das zwar manchmal Schwerstarbeit, aber die Mühe lohnt sich. Inzwischen nehmen wir regelmäßig am Badischen E-Jugendcup(U10) teil, ebenso seit diesem Jahr mit einer D-Jugendmannschaft in der Landesliga Süd U12Mixed. Der Versuch mit der Jugendarbeit wider frischen Wind in die Faustballabteilung zu bringen scheint aufzugehen. Auch das wir nun schon zum 4.Mal Jugendspieltage in der Schlossberghalle ausgerichtet haben, zeigt das wir auf dem richtigen Weg sind. Beim letzten E-Jugendcup in Ortenberg haben wir das Halbfinale knapp verloren und sind mit dem 4. Platz knapp an einem Medaillenrang gescheitert. In der D-Jugendrunde stehen wir nach dem ersten Spieltag auf Rang drei und können evtl. sogar von der Teilnahme an der Badischen Meisterschaft träumen. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Ralf bedanken, ohne seine Mithilfe wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Auch bei allen anderen Helfer und Mitspieler möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Ohne Euch wären unsere Veranstaltungen 2013 nicht möglich gewesen Markus Danner (Abteilung Faustball) 91

92 Ihr Fachgeschäft in Offenburg Mehr Auswahl, mehr Service. Vom Bleistift über digitale Bürotechnik bis zur kompletten Büroeinrichtung bieten wir Ihnen alles.» Schul- & Schreibbedarf» Hochwertige Schreibgeräte» Zeitplansysteme» Geschenkpapiere & Servietten» Glückwunsch- & Trauerkarten» Kondolenzbücher & Fotoalben» Laptoptaschen & -koffer» Büromöbel & Stühle» Moll Schülerschreibtische» Multifunktionale Büromaschinen» Präsentationstechnik» Copyshop & Farbkopien Überzeugen Sie sich von unserer großen Produktpalette. Es lohnt sich für jeden, ob fürs Büro oder für zu Hause, bei uns vorbeizuschauen. Testen Sie uns! P Kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür! Öffnungszeiten: Mo Fr 08:30 18:00 Uhr Offenburg-Rammersweier Brücklesbünd 10 (verlängerte Moltkestraße) Tel /

93 BODY TALK DANCE FIT Aerobic BODY TALK DANCE FIT Fitness und Gesundheit das sind die zentralen Motive für Menschen, sich zu bewegen und Sport zu treiben. Viele Menschen finden im Sport Ausgleich zum Berufsalltag. Das Ziel ist in erster Linie der Erhalt und die Verbesserung der individuellen Leistungsfähigkeit und des geistigen Wohlbefindens. AEROBIC ist ein Allrounder geworden. Herz-Kreislauf-, Kraftausdauer-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining sowie Bodytoning, BBP (Bauch- Beine-Po)/ Problemzonengymnastik mit Musik sind die Hauptelemente, die primär in der Gruppe trainiert werden. Unser Training soll vor allen Dingen Spaß machen. Für viel Abwechslung sorgen wir drei dadurch, dass jede von uns ganz individuell ihr Training gestaltet: Petra Roth liefert immer wieder neue effektive Übungen aus der Wirbelsäulengymnastik und stärkt uns den Rücken, Simone Schütz hat sich vor allem dem Overball verschrieben und trainiert damit Muskeln, die wir bisher so noch gar nicht wahrgenommen haben. Marita Malik überrascht immer wieder mit neuen Tanzchoreografien, die sie sich selbst ausgedacht, von einem Lehrgang mitgebracht oder aus einem Video herausgenommen hat. Aber natürlich sind wir in allen Bereichen einsetzbar, sodass jeder von uns allein durch das 1 ½ stündige Training führen kann und somit auch einem Trainingsausfall vorgebeugt ist. 93 v.l. Petra Roth, Simone Schütz und Marita Malik

94 schau doch mal in die An- und Verkauf von Sakralem altem Spielzeug alte Bücher alte Postkarten Gemälden Militaria antike Möbel... Ankauf auch von ganzen Nachlässen 94 Rupert Hofmann Kesselstr Offenburg Tel Öffnungszeiten Offenburg Di Fr Uhr Samstag Uhr Hauptstr Ortenberg Tel Öffnungszeiten Ortenberg Dienstag Uhr Do Fr Uhr

95 Eltern-Kind-Turnen für Eltern mit Kindern von 1 3 Jahre Montag 9.30 bis Uhr und bis Uhr 95

96 Seniorengymnastik Wo? Wann? Turnhalle Ortenberg Jeden Donnerstag von Uhr Immer locker vom Hocker Ja, so langsam aber sicher kommen wir in die Jahre und immer öfter kommen die Gymnastik-Hocker oder Stühle zum Einsatz. Aber trotzdem gibt es immer wieder etwas Neues zum Ausprobieren und Entdecken, so zum Beispiel das neue Handgerät Brasil, mit dem wir uns neulich beschäftigt haben. Das war eine ganz tolle Erfahrung, denn es ist kein Ball, kein Seil, kein Tuch, kein Stab, nein es ist einfach ein, ja was ist es eigentlich? So sieht es aus, liegt wunderbar in der Hand, ist gefüllt mit Sand, wiegt 270 Gramm, wird paarweise verwendet und man kann unheimlich viel damit anstellen. Man kann es schütteln, werfen, rollen, kneten usw. Nach getaner Arbeit stärken wir uns anschließend im Schlossberg-Stüble bei einem kleinen Imbiss. 96

97 Manchmal gibt es auch ein Glas Sekt, wenn eine unserer Mitstreiterinnen wieder mal ein Jahr älter geworden ist, was ja ab und zu vorkommt. So wurden wir in der vergangenen Woche von einer Turnschwester zum 89. Geburtstag eingeladen. Leider weilt sie zur Zeit in Kurzzeitpflege. Wir haben sie in Hohberg besucht und ihr damit eine große Freude bereitet, wie man unschwer auf dem Foto erkennen kann. Als wir ihr dann noch den Bajazzo gesungen haben, war sie restlos glücklich. Gerda Link Übungsleiterin Senioren DTB-Kursleiterin Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige 97

98 Wirbelsäulengymnastik Als Rückenschule werden Kurse bezeichnet, die Übungen und Informationen zur Verminderung oder Vorbeugung bei Rückenschmerzen vermitteln. Sie haben zum Ziel, die Rückengesundheit der Teilnehmer zu fördern und einer Chronifizierung von Rückenbeschwerden vorzubeugen. Ziel ist, die relevanten Muskelgruppen zu stärken und so die Wirbelsäule zu entlasten, da die Muskulatur mit zunehmendem Alter als Stütze der Wirbelsäule immer wichtiger wird. Neben den regelmäßigen Übungen wird auch das Bewusstsein für eine rückenfreundliche Haltung und Bewegung im Alltag gefördert. Zielgruppen der Rückenschule sind Personen die sich wenig bewegen die schon Rückenschmerzen hatten, da Rückenschmerzen den stärksten Prädiktor darstellen, wieder Rückenschmerzen zu bekommen, Personen mit chronischen Rückenschmerzen, da Rückenschul- und Bewegungsprogramme von besonderer Bedeutung in der Behandlung von Rückenschmerzen sind. Kursinhalte Rückengesundheit fördern und einer Chronifizierung vorbeugen Die Rückenschule nutzt dazu folgende Inhalte: Übungen zur Körperwahrnehmung Übungen zur Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften Kleine Spiele Übungen zur Haltungs- und Bewegungsschulung Entspannungsmethoden Strategien zur Stressbewältigung Wissens- und Informationsvermittlung Die Rückenschule findet jeden Freitag um Uhr in der Schloßberghalle statt. Information und Anmeldung: Ottmar Bürkle, Tel /

99 Tischtennis Freundschaftstreffen TVO TTC Toggenburg am 21./22. Juni 2014 in der Schlossberghalle Ortenberg Am 15./16. Juni 2013 habe ich mich beim Freundschaftstreffen im Toggenburgerland mit den schweizer Tischtennisfreunden zusammen mit der Herren und Jugenmannschaft des TVO von dem schönen und schnellen Sport verabschiedet.diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, nach 40 Jahren Tischtennis. Bei der Verabschiedung in Wattwil hatte ich noch keinen Nachfolger, der in Zukunft dieses Freundschaftstreffen durchführen würde,.doch Ende November hatte sich Christiane und Christof Kaiser, sowie Angelika und Wolfgang Falk bereit erklärt, diese Amt in Zukunft zu übernehmen, und diese jährliche Freundschaftstreffen durchzuführen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken und wünsche der Tischtennisabteililung des TV Ortenberg, dass diese schöne Freundschaft weiterhin bestehen bleiben wird. Da für das TV Aktuell der Abgabetermin auf den 01. Dezember festgelegt ist und zu diesem Zeitpunkt das Jugendtraining für das kommende Jahr 2014 noch nicht geregelt ist, hoffe ich das wir bis zur Generalversammlung des TV Ortenberg im Januar 2014 dies geregelt bekommen werden. Rundenspiele der Tischtennisabteilung Herren A 2 und Senioren Bezirksliga. Da die Vorrundenspiele des STTV erst Ende Dezember enden und daher noch keine entgültige Ergebnisse bis zur Abgabe der Berichte zum 01. Dezember 2013 feststehen, kann man noch nicht berichten über den entgültigen Tabellenstand. Daher werden die Berichte der Tischtennisabteilung über die Vorrundenspiele im Amtsblatt der Gemeinde Ortenberg veröffentlicht. Herbert Albrecht 99

100 Es sind zwar nur einige Meter. Aber sie bringen dich weiter als du denkst. Mit den richtigen Mitteln erreicht man jedes Ziel. Freiburger Str Offenburg Tel / Dein erstes sollte ein Besuch bei uns sein. Denn wir bieten dir alles was nötig ist, um dich in deinem Sport zu verwirklichen. Eine große Auswahl an Marken, einen umfassenden Service sowie praktische Tipps von Menschen, die wissen wovon sie sprechen auch in deiner Nähe. Mitglied im INTERSPORT-Verbund, der weltweit erfolgreichsten Leistungsgemeinschaft selbstständiger Sportfachhändler! 100

101 Sportangebot Allgemeines Turnen, Leichtathletik (Kinder & Jugendliche) Eltern-Kind-Turnen für Eltern mit Kindern von 1 3 Jahre Montag 9.30 bis Uhr bis Uhr Vorschulturnen Mädchen für Mädchen von 3 4 Jahre Freitag bis Uhr für Mädchen von 5 6 Jahre Freitag bis Uhr Allgemeines Mädchenturnen für Mädchen von 6 9 Jahre Dienstag bis Uhr für Mädchen ab 10 Jahre Montag bis Uhr Vorschulturnen Buben für Buben von 3 4 Jahre Donnerstag bis Uhr für Buben von 5 6 Jahre Freitag bis Uhr Allgemeines Bubenturnen für Buben von 7 10 Jahre Freitag bis Uhr Leichtathletik für Kinder von 6 11 Jahre Dienstag bis Uhr für Kinder von Jahre Freitag bis Uhr Mai Oktober im Schaible-Stadion Uhr Lauftraining für Kinder ab 10 Jahren Donnerstag bis Uhr Regina Jäger Tel. 0781/ jaegers.de@gmail.com Martina Muckle Tel. 0781/ muckle-martina@gmx.de mit Kristin Luchner & Elena Harter Kristin Luchner Tel. 0781/ kristin-luchner@t-online.de Svetlana Nerobeev Ariane Harter Tel. 0781/ ariane.harter@web.de Ines Muckle Tel. 0781/ muckle-ines@gmx.de mit Daniel Busam & Leonie Lang Regina Weygold Tel. 0781/ regina.weygold@gmx.de mit Anna Harter & Adrian Scheuermann Regina Weygold Tel. 0781/ regina.weygold@gmx.de mit Anna Harter & Adrian Scheuermann Angelika Schuppler Tel. 0781/ a.schuppler@kabelbw.de mit Karl-Heinz Treiber, Rita Scherer & Diana Schatz Bernhard Harter Tel. 0781/ bernhard@tvortenberg.de 101

102 Machen Sie mit wir machen Sie fit! Gerätturnen / Leistungsriegen (Kinder & Jugendliche) Leistungsriege Buben für Buben ab 6 Jahre Nov. bis Ende Februar Mittwoch bis Uhr März bis Ende Oktober Mittwoch bis Uhr Leistungsriege Mädchen für Mädchen ab 5 Jahre Mo. + Fr. Stufe bis Uhr Stufe bis Uhr Stufe bis Uhr Nov. bis Ende Februar Mittwoch Stufe bis Uhr März bis Ende Oktober Mittwoch Stufe bis Uhr Stufe bis Uhr Norbert Benz Mobil. 0176/ norbert@benz-ohlsbach.de Bernd Walter walter.ortenberg@arcor.de Andrea Günther Tel. 0781/ Mobil. 0171/ andreaguenther1969@googl .com Gesundheitssport (Erwachsene) Seniorengymnastik für Senioren/innen, die fit bleiben wollen Donnerstag bis Uhr Gesundheitsgymnastik Freitag bis Uhr Wirbelsäulengymnastik Mittwoch bis Uhr Nordic Walking Freitag Freitag Uhr Sommer Uhr Winter Nordic Walking Mittwoch Mittwoch Uhr Gerda Link Tel. 0781/ link.gerda@googl .com Ottmar Bürkle Tel. 0781/ obuerkle@t-online.de Ottmar Bürkle Tel. 0781/ obuerkle@t-online.de Ottmar Bürkle Tel. 0781/ obuerkle@t-online.de Karl-Peter Düren Tel. 0781/ karl-peter.dueren@t-online.de Unser Sportprogramm findet in der Regel in der Schlossberghalle Ortenberg statt. Es gibt jedoch Ausnahmen! Bitte achten Sie auf die Anmerkung Ihrer Sportgruppe! 102

103 Sportangebot Aerobic / Tanz (Erwachsene, Jugendliche & Kinder) Aerobic, Step-Aerobic abwechslungsreiches intensives Training für Anfänger & Fortgeschrittene Mittwoch bis Uhr WELL FIT das sanfte Powertraining Donnerstag bis Uhr Aerobic Kids von 9 11 Jahre in der Festhalle Montag bis Uhr Magic Power von Jahre Freitag Crash Dancer von Jahre bis Uhr Oktober bis März in der Schulturnhalle Dienstag bis Uhr X-Pression Showtanzgruppe ab 18 Jahre Oktober bis März in der Schulturnhalle Dienstag bis Uhr Bodytalk dance fit Dance-Aerobic, Dance-Step & Floorwork Oktober bis März in der Schulturnhalle Dienstag bis Uhr Maxie Krumpholz Tel / maxie.roehlich@gmx.de Gisela Scheuerer-Kraus Tel. 0781/36444 gisellafrancesca@web.de Alisa Fischer Tel. 0781/32496 Marie Felthaus Tel. 0781/ marie.felthaus@googl .com Leonie Kern Tel. 0781/38123 leonie.kern@yahoo.de Kristin Luchner Tel. 0781/36162 kristin-luchner@t-online.de Svetlana Nerobeev svetlana-nerobeev@rambler.ru Eva Stampfer Tel. 0781/ x-pression@tvortenberg.de Marita Malik Tel. 0781/ maritamalik@web.de Petra Roth Fitness / Gymnastik (Erwachsene & Jugendliche) Neue Männersportgruppe MANPOWER bei uns im Verein! Donnerstag Uhr Allgemeine Frauen-Fitness-Gymnastik Fit von Kopf bis Fuß! Für Frauen jeden Alters Montag bis Uhr Fitness- & Gesundheitssport für Männer und Frauen jeden Alters Freitag bis Uhr Skigymnastik in der Wintersaison! Herbert Braun Tel. 0172/ herbert-ruth.braun@t-online.de Renate Dagenbach Tel. 0781/ willi.dagenbach@web.de Martina Muckle Tel. 0781/ muckle-martina@gmx.de 103

104 Machen Sie mit wir machen Sie fit! Sportabzeichen in den Sommerferien im Schaible-Stadion Freitag bis Uhr Gerhard Riedinger Tel. 0781/ Heinz Sieferle Daniela Leiser Angelika Schuppler Karl-Heinz Treiber Ballsport (Erwachsene, Jugendliche & Kinder) Faustball Dez./Jan./Feb. Dienstag bis Uhr Okt./Nov./März Dienstag bis Uhr Sommer Mittwoch bis Uhr Jugendliche (Okt./Nov./März) Dienstag bis Uhr Tischtennis für alle Altersstufen Mo. + Do bis Uhr Jugendliche Mo. + Do bis Uhr Volleyball-Kids (bis 11 Jahre) Donnerstag bis Uhr Volleyball-Damen Freitag bis Uhr Volleyball-Herren Dienstag bis Uhr Markus Danner Tel. 0781/ markus.danner@t-online.de Martin Späth Ralf Herp Daniel Stumpp Tel / daniel656@yahoo.com Ines Muckle Tel. 0781/ muckle-ines@gmx.de Christine Ramsteiner Tel. 0781/ chrisir@gmx.de Sarah Frei Tel. 0781/ Matthias Idelhauser Tel. 0781/ M.Idelhauser@web.de Schneesport (Erwachsene, Jugendliche & Kinder) Ski- & Snowboardkurse extra Flyer in der Wintersaison Skigymnastik (nur in der Wintersaison) Freitag bis Uhr (siehe Fitness/Gymnastik) Ulrich Leiser Tel. 0781/ uli.leiser@web.de Hans-Jörg Klausmann Tel. 0781/ Martina Muckle Tel. 0781/ muckle-martina@gmx.de 104

105 Sportangebot Laufsport (Erwachsene & Jugendliche) Lauftreff (Treffpunkt Schlossberghalle) für Einsteiger und Hobbyläufer, Fortgeschrittene-, Ambitionierte- und Wettkampfläufer Dienstag Uhr Fit durch das ganze Jahr (Treffpunkt Schlossberghalle) für Einsteiger und Hobbyläufer Donnerstag Uhr Gilbert Burckhardt Tel. 0781/ Bernhard Harter Tel. 0781/ Kursangebot Zumba Samstag bis Uhr Weitere Infos im Bericht. AROHA (in der Schulturnhalle) Dienstag bis Uhr Kurse von Ende April bis Juli 2014 Weitere Infos im Bericht. Pilates (in der Schulturnhalle) Montag bis Uhr Weitere Infos im Bericht. Orientalischer Bauchtanz (in der Schulturnhalle) Freitag bis Uhr Termine für 2014 werden noch bekannt gegeben. Weitere Infos im Bericht. Jasmin Muckle Tel. 0781/41557 Ines Muckle Martina Muckle Tel. 0781/ Elisabeth Weber Tel. 0781/ Heike Möschle-Lehmann Tel. 0781/ Viel Spaß bei unserem umfangreichen Angebot! 105

106 106

107 TVO-Kontakte Vorsitzender Öffentlichkeit Dieter Harter Tel. 0781/ Obere Steine Ortenberg Vorsitzender Verwaltung Gundolf Kern Tel. 0781/ Obere Steine Ortenberg gundolf.kern@kabelbw.de Vorsitzende Sport Daniela Leiser Tel. 0781/ Wilhelm-Hauff-Str Offenburg daniela.leiser@gmx.de Kassenführer Ulrich Wagner Tel. 0781/ Kleine Gasse Ortenberg wagner_ulrich@t-online.de Festwart Franz Münchenbach Tel. 0781/ f.muenchenbach@gmx.de Jugendvertretung Johannes Idelhauser johannes@tvortenberg.de Louisa Nagel lulunagel93@web.de Presse Bernhard Harter Tel. 0781/ bernhard@tvortenberg.de Schriftführerin Eva Stampfer Tel. 0781/ eva.stampfer@gmx.de Protokollführerin Martina Fey Tel. 0781/ martinafey@gmx.de Unsere Bankverbindung: Volksbank Offenburg BLZ Kto. Nr

108 Inserentenverzeichnis AXA Vetretung, Emil Herp 66 Armbruster Bau- und Gerätetischler, Martin Armbruster 6 Bahr Inkasso-Wirtschaftsauskünfte, Paul Bahr 6 Bauwerk Ortenau GmbH 16 Benz Hausgeräte, Norbert Benz 10 Benz Haustechnik 70 Berg Malerbetrieb, Alexander Berg 94 Berg Schreinerei, Richard Berg 66 Bischler Garten- und Landschaftsbau 26 Busam Baugeschäft GmbH 52 Bürkle-Franz Andrea, Praxis für 90 Color Tank 28 Edeka aktiv-markt 16 Enoteca 26 Fantasy 46 FREWA Sicherheitstechnik 46 Friedmann Landtechnik GmbH, Erich Friedmann 36 Getränke Schmiederer 60 Heiberger Landtechnik, Paul Heiberger 70 Heiberger Masch.-/Vorrichtungsbau, Günter Heiberger 10 herp media Fotostudio 72 H&V Maler-Fachbetrieb, Matthias Hipp 62 INTERSPORT Kuhn, Georg Kuhn GmbH 100 JEAN D ARCEL Institut 8 Kaechelen Bürofachmarkt 92 Kiefer Holzbau 22 Krone Landgasthaus 46 Krone Metzgerei, Karl Stigler 84 Landratsamt Ortenaukreis Rückseite Lang Bäckerei & Konditorei, Willi Lang GmbH 50 Lottermoser, Praxis für 84 Modeatelier, Gisella-Francesca 6 Obsthof Herp, Hans Herp 36 Obstwelt Kiefer, Erich Kiefer 72 OPTIC Benz, Andreas Benz 94 Ortenberger Blumenlädele

109 Inserentenverzeichnis Peterstaler Mineralquellen GmbH Rückseite innen Raiffeisen Kinzigtal 22 Rieder Steuerberater, Matthias Rieder 36 Rössle Hotel & Landgasthaus 38 Sarah Frei Design 110 Scheiderbauer Fliesenfachgeschäft, Arno Scheiderbauer 50 Sieferle Straußwirtschaft 36 Sikora, Satz-Grafik-Druck 52 sm Kunstofftechnologie GmbH 54 Sparkasse Offenburg / Ortenau Deckblatt innen Sport-Textildruck Vetriebs-GmbH 52 Stigler Landmetzgerei, Albrecht Stigler GmbH 72 Trefflinger Heizungsbau, Reiner Trefflinger 88 Trödlerkiste, Rupert Hofmann 94 Volksbank Offenburg e.g. 106 Vollmer Jürgen, Sanitär-Heizung-Solar 28 Wäscherei Edelweiss, Reimund Formanek 90 Weingut Schloss Ortenberg 62 Winzergenossenschaft Gengenbach e.g. 70 Wöhrle Detlef, Granit und Marmor 66 Wir danken allen unseren Inserenten herzlich, die durch ihre Anzeige diese Ausgabe ermöglicht haben. Bevorzugen Sie bei ihrem Einkauf unsere Inserenten! 109

110 Impressum TVO-AKTUELL ZEITSCHRIFT DES TURNVEREIN ORTENBERG Herausgeber: Redaktion: Satz: Druck: Verteilung: Auflage: TURNVEREIN ORTENBERG Sarah Frei Sarah Frei Sikora-Druck, Offenburg Jugend des Vereins 650 Stück, halbjährlich Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 57: 01. Juli 2014 Wir bitten unsere Leserinnen und Leser, gelesene Exemplare von TVO-AKTUELL an Freunde und Bekannte weiterzugeben. Herzlichen Dank! out Bildauf endesign Grafik & Layout Bilda gn Fotografie Screendesign Grafik & Layout Bildau uckabwicklung Design Fotografie Screendesign Grafik & Layout Bildau g Datenhandling Druckabwicklung Design Fotografie Screendesign Grafi Layout Bildaufbereitung Datenhandling Druckabwicklung Design Fotografi reendesign Grafik & Layout Bildaufbereitung Datenhandling Druckabwicklun sign Fotografie Screendesign Grafik & Layout Bildaufbereitung Datenhandlin ruckabwicklung Design Fotografie Screendesign Grafik & Layout Bildaufber ng Datenhandling Druckabwicklung Design Fotografie Screendesign Gra Layout Bildaufbereitung Datenhandling Druckabwicklung Design Fotogra creendesign Grafik & Layout Bildaufbereitung Datenhandling Druckabwicklu Design Fotografie Screendesign Grafik & Layout Bildaufbereitung Datenhandl Druckabwicklung Design Fotografie Screendesign Grafik & Layout Bildaufbe ung Datenhandling Druckabwicklung Design Fotografie Screendesign Gr & Layout Bildaufbereitung Datenhandling Druckabwicklung Design Fotogr ndesign Grafik & Layout Bildaufbereitung Datenhandling Druckabwickl design Grafik & Layout Bildaufbereitung Datenhand design Grafik & Layout Bildaufb ndesign Gra Sarah Frei Grafik-Designerin 110 Burgweg Ortenberg / sarah-frei@gmx.de

111

112 112

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Vöhrenbach e.v. Skiverband Schwarzwald Bezirk III Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L

Mehr

Fitness - Gesundheit

Fitness - Gesundheit Fitness - Gesundheit Kursprogramm ab Januar 2017 Teilnahme an allen Kursen nur nach verbindlicher Anmeldung bei dem betreffenden Kursleiter (Ausnahme Kurse: Zumba, Pilates und Osteoporose-Training) Mindestteilnehmerzahl

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Wochenübersicht. Montag

Wochenübersicht. Montag Wochenübersicht Montag Yoga am VormittagDen Alltag hinter sich lassen! Mit Yoga in Form bleiben! Yoga ist für jeden geeignet und für jedes Alter gut! mit Regina Christ-ZimmerhacklDTB- Kursleiterin Yoga

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung: Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Gütersloh e.v. angeboten. Änderungen sind möglich und werden ggf. bei der Anmeldung bekannt

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Trainingsangebot. Saison 2015/16

Trainingsangebot. Saison 2015/16 Trainingsangebot Saison 2015/16 Trainingsangebot Programm Termine Trainer/innen Fit with Fun: Step-Aerobic Dienstag 19:00-20:00 Maria Schmidt Erwachsene Gesundheitskurse* Rücken-Balance Feel good - Fitness

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

FITNESS GESUND- HEIT

FITNESS GESUND- HEIT FITNESS und GESUND- HEIT Manche tun alles um fit zu sein, Andere nur das Richtige. VfL Ahaus 1892 e. V. Unterortwick 1-48683 Ahaus Tel.: 02561/987330 Fax: 02561/987331 Internet: www.vflahaus.de E-Mail:

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

15:00 16:00 Uhr -Eltern-Kind-Turnen - S. Wurzinger. 17:00 19:00 Uhr - Geräteturnen weibl. - N. Prust. Geeignet für Männer und Frauen

15:00 16:00 Uhr -Eltern-Kind-Turnen - S. Wurzinger. 17:00 19:00 Uhr - Geräteturnen weibl. - N. Prust. Geeignet für Männer und Frauen Turnabteilung 2011 In der Turnabteilung fanden dieses Jahr Neuwahlen am 23.11.2011 statt. Der Beirat Turnen setzt sich für die nächsten 2 Jahre wie folgt zusammen: Abteilungsleiterin: Stv. Abteilungsleiterin:

Mehr

Ergebnisliste. DMM Gruppe 3, Männliche Jugend U16. DMM Gruppe 3, Männliche Jugend U14. DSMM - Vorkampf Schutterwald,

Ergebnisliste. DMM Gruppe 3, Männliche Jugend U16. DMM Gruppe 3, Männliche Jugend U14. DSMM - Vorkampf Schutterwald, DSMM - Vorkampf Schutterwald, 27.07.2016 DMM Gruppe 3, Männliche Jugend U16 Ergebnisliste 1. StG Offenburg 5250 2. LG Ortenau Nord 5173 Rk. Bewerb St.Nr. Name Jg. Leistung Wind 1. StG Offenburg 100m (DM3)

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

R E I S R E K O R D E

R E I S R E K O R D E BLV Kreis Ansbach K R E I S R E K O R D E Frauen - Mannschaft 4 x 100 m 48,50 sek TSV Ansbach 1986 Braun, U.(67) - Schmidt, H.(66) - Ludwig, L.(68) - Bär, C.(67) 4 x 400 m 4:02,8 min LG Ansbach-Leutershausen

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! Das wird Dein Fitnessjahr 2017 Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! P l a n e j e t z t D e i n e p e r s ö n l i c h e F i t n e s s s t r a t e g i

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Ergebnisliste Kinderolympiade

Ergebnisliste Kinderolympiade Ergebnisliste Kinderolympiade 04.03.2012 Schüler/Schülerinnen U8 1.Platz TV Haslach Knuddelhunde 5 Punkte 1. Ruben Hansmann 05 2. Tobias Thoma 05 3. Leony Fieber 05 4. Fabian Semling 05 5. Julian Matt

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Turngemeinde 1888 Sportverein 1915 Jügesheim e.v.

Turngemeinde 1888 Sportverein 1915 Jügesheim e.v. American Football Boule Wandern Volleyball Turngemeinde 1888 Sportverein 1915 Jügesheim e.v. Spielmannszug Fassenacht Fußball Unser Familienverein Stand 15.01.2015 Sportangebote / Trainingsplan Turnen

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger Kinder U8 Gesamtergebnis Zielweitsprung einbeinhüpfen 1. Schnelle Tiger 1 1 1 1 4 Disziplinenergebnisse U8 1. Schnelle Tiger 60 Zielweitsprung 1. Schnelle Tiger 24 einbeinhüpfen Gesamtzeit in sec 1. Schnelle

Mehr

l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim 08.Oktober 2016

l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim 08.Oktober 2016 l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim Wettkampf: 02 Pflicht-2-Kampf P2-5 Gymnastik E-Jugend weibl. 8 e (Jg. 08) Seil Ball Ohne Handg. - - - l Schlegel Laura 2008 10,00 10,00 4,40 24,40 1 Eckert Charlotte

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr