Modellbildung und Simulation der Kathoden-Katalysator-Schicht zur Optimierung von MT-PEM-Brennstoffzellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellbildung und Simulation der Kathoden-Katalysator-Schicht zur Optimierung von MT-PEM-Brennstoffzellen"

Transkript

1 Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) Modellbildung und Simulation der Kathoden-Katalysator-Schicht zur Optimierung von MT-PEM-Brennstoffzellen V. Peinecke, M. Heinen, I. Buder 4. Workshop AIF-Brennstoffzellenallianz ZBT, Duisburg, 3. Mai 2011 (Arbeiten zum MT-PEMFC-Cluster - TP3 "Beschichtung") Elektrochemie und Schichttechnik - Dr. Volker Peinecke Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) GmbH AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 1 v.peinecke@zbt-duisburg.de - xx Carl-Benz-Strasse 201, D Duisburg

2 Übersicht - Ziele - Aufgaben - Randbedingungen - Vorgehen bei Modell-Entwicklung - Berücksichtigte Phänomene und Parameter - Vereinfachungen - Aufbau und Funktion des Modells - Ergebnisse - Zusammenfassung und Ausblick AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 2

3 Ziele - Verständnisgewinn - Vorgänge und Wechselwirkungen in KKS von PEMFC - Auslegungswerkzeug - Gestaltung von KKS für PEMFC - Bestimmung bzw. Abschätzung geeigneter Schichtparameter (Pt-Flächenbelegung, Pt-Beladung, Dicke, Polymeranteil, Porosität) - Hintergrund: Die Kathoden-Katalysator-Schicht (KKS) ist die leistungsbestimmende bzw. die kritische Komponente einer H 2 -Luft-PEMFC Aufgaben - Aufbau eines Modells mit ersten Testrechnungen - Plausibilitätsprüfungen und Optimierung des Modells - Durchführung von Simulationsrechnungen Randbedingungen - einfach aufgebautes Modell (Excel) - einfache Bedienbarkeit - kurze Simulationszeiten ("einige Sekunden"-Bereich) (KKS = Kathoden-Katalysator-Schicht, PEMFC = Polymer Electrolyte Membrane Fuel Cell) AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 3

4 Vorgehen bei Modell-Entwicklung - Aufbau als NT-PEMFC-Modell - Nafion-ähnliche Polymere, zunächst für T = const. = 80 C - Beginn mit Kathoden-Katalysator-Schicht (KKS) - Erweiterung zum Zellmodell ("gradientenfreie Zelle") - Einbindung der Diffusion im Gasdiffusionssystem (GDS; Diffusion von O 2 in N 2 ) - Einbindung von ohmschen Widerständen (Membran, Bauteile, Kontaktwiderstände) Berücksichtigte Phänomene und Parameter - Ionenleitung im Polymer ("Nafion"), H + -Transport - Diffusion in Gasphase (O 2 in N 2 ), O 2 -Transport - Elektrochemische Kinetik (Butler-Volmer, O 2 -Partialdruck) - Katalysator-Eigenschaften (Beladung [% Pt in Pt/C], Belegung [mg/cm 2 ]) - Polymer-Eigenschaften (Leitfähigkeit [S/cm], Anteil [%]) - Schichtstruktur (Porosität [%]) Vereinfachungen - kein Einfluss von flüssigem Wasser - kein Widerstand im Elektronenleiter (Pt/C), e - -Transport - homogener (isotroper) Schichtaufbau - keine Gradienten über der Dicke (KKS = Kathoden-Katalysator-Schicht, PEMFC = Polymer Electrolyte Membrane Fuel Cell) AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 4

5 Aufbau und Funktion des Modells Membran (M) Kathoden-Katalysator- Schicht (KKS) mit 3 Phasen Polymer (H+) Elektronenl. (e-) mit Kat. Gasphase (O2) MPL Gasdiffusionssystem (GDS) mit Microporous Layer (MPL, links) Aufteilung der KKS in 20 Schichten N O2_out O 2 p O2 i O 0 i R N 2 N O2_R O2_in. etaec i ion_r i H + i el_r H + ion_in i ion_out i el_out p O2_out eta EC_out Berechnung von rechts (20, GDS) nach links (1, M) - Vorgabe: Ziel-Stromdichte => O2-Mengenstrom (20), Startwert: eta (20) - Berechnung: Von Schicht 20 konsekutiv zu Schicht 1, Ausgangsdaten "x+1" = Eingangsdaten "x" - Iteration: Summierte Stromdichte = Ziel-Stromdichte, e - e - Iteration durch Variation von eta (20) eta EC p O2 i el_in Jede Schicht als Bilanzelement (20 => 1) p - Mengenstrom O2 O2_in - ionischer Strom (H+) eta EC_in - elektronischer Strom (e-) AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 5

6 Ergebnisse SET_Z_1 Kennlinien - Basisdaten -KKS -KKS + GDS -KKS + GDS + OHM Datengruppe Grösse Symbol Wert Einheit Allgemeine Daten (Konstanten) Gaskonstante (allgemein) R 8,314 J/(mol*K) Faraday-Konstante F C/mol Anzahl übergeh. El. pro O2-Molekül n_o2 4 - Grösse eines Flächenelementes A_FE 1,00 cm2 Bestandteile der Kat.-Schicht (Eigenschaften) Dichte Platin (rein) rho_pt 21,45 g/cm3 Dichte Kohlenstoff (Russ, rein) rho_c 1,80 g/cm3 Dichte Polymer (trocken) rho_poly 2,10 g/cm3 Betriebsbedingungen Gasdruck (bar, abs.) p_gas 1,00 bar O2-Molenbruch (trocken) x_o2 0,16 - Temperatur T 353 K (Module GDS und OHM separat zuschaltbar) Ohmsche Widerstände (Zelle) Flächenwiderstand Membran R_A_M 40 mohm*cm2 Flächenwiderstand "Rest" (Bauteile Zelle) R_A_R 20 mohm*cm2 "Einschalten" der Zellwiderstände Schalter on - Struktur (Katalysatorschicht) Anzahl der (gleich aufgebauten) Schichten der KKS n_s_kks 20 - Porosität der KKS (Gasphase) epsilon_kks - Tortuosität der KKS (Gasphase) tau_gas_kks 1,50 - Tortuosität der KKS (Ionomer) tau_ion_kks 2,00 - Korr. Tortuosität der KKS (Ionomer) tau_ion_kks_korr 8,00 - Stoffdaten (Katalysatorschicht) Pt-Flächenbelegung (insgesamt) m_pt mg/cm2 Pt-Beladung (Pt/C) x_pt_kat - Spezifische Oberfläche Pt A_s_Pt 71,86 m2/g Ausnutzungsgrad Pt f_an_pt 0,75 - Polymer-Anteil x_poly_ks 0 - Spez. Leitf. "el" von Pt/C LF_el_EM 50 S/cm Spez. Leitf. "ion" von Polymer LF_ion_PM 0,17 S/cm Nomenklatur Konstanten Information Eingabedaten Ausgabedaten Struktur (Gasdiffusionssystem) Dicke der GDS (incl. MPL) d_gds 200 µm Porosität der GDS (incl. MPL) epsilon_gds - Tortuosität der GDS (incl. MPL) tau_gds 4,00 - "Einschalten" des GDS Schalter on - Diffusion von O2 in N2 Diffusionskoeffizient O2 in N2 (80 C, 1 bara) D_O2_N2 0,35 cm2/s Kenndaten Elektrochemie Theoretische Ruhespannung U_0_theo 1,20 V i_00 (O2-Reduktion) i_00_orr 6,70E-09 A/cm2 Pt Durchtrittsfaktor (O2-Reduktion) alpha 0 - Reaktionsordnung (Exponent; O2-Reduktion) exp_orr 1,00 - AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 6

7 Ergebnisse SET_Z_1 Kennlinien - Berechnungen -KKS -KKS + GDS - KKS + GDS + OHM Spannung [V] 1,00 0,95 0,85 0,75 0,65 0,55 0,45 0,35 0,25 0,15 0,05 Berechnete U-i-Kennlinien einer Kathoden-Katalysator-Schicht (KKS) unter Zuschaltung von Gasdiffusionssystem (GDS) und Zellwiderstand (OHM) (Details: Siehe "SET_Z_1") KKS KKS + GDS KKS + GDS + OHM 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 Stromdichte [A/cm2] AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 7

8 Ergebnisse SET_Z_1 Parameterverläufe in KKS - i = 0,1 A/cm 2 - U = 0,794 V (berechnet) i (A/cm 2 ) U (V) 0 0,794 Spannung, ion. Potential, O 2 -Partialdruck sowie produzierter Strom als Funktion der Ortskoordinate der Kathoden-Katalysatorschicht (links: Membran, rechts: GDS) i (A/cm 2 ) U (V) Ion., Elektron. Strom [A] 0 0,794 0, ,080 0,060 0,040 Ionischer und elektronischer Strom sowie O 2-Mengenstrom als Funktion der Ortskoordinate der Kathoden-Katalysatorschicht (links: Membran, rechts: GDS) Ionischer Strom (aus) Elektrischer Strom (aus) O2-Mengenstrom (aus) 3,0E-07 2,5E-07 2,0E-07 1,5E-07 1,0E-07 O2-Mengenstrom [mol/s] Werte [bar, V] Spannung, lokal Ionisches Potential O2-Partialdruck Strom (Produktion) Strom [A] 0,020 5,0E ,0E Ortskoordinate der Katalysatorschicht Kathode [µm] Datei: KSK_TP3_VPE_UiK_15_ Ortskoordinate der Katalysatorschicht Kathode [µm] Datei: KSK_TP3_VPE_UiK_15_04 AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 8

9 Ergebnisse SET_Z_1 Parameterverläufe in KKS - i = 0,5 A/cm 2 - U = 0,686 V (berechnet) i (A/cm 2 ) U (V) 0 0,686 Spannung, ion. Potential, O 2 -Partialdruck sowie produzierter Strom als Funktion der Ortskoordinate der Kathoden-Katalysatorschicht (links: Membran, rechts: GDS) 0,08 0,07 0,06 i (A/cm 2 ) U (V) Ion., Elektron. Strom [A] 0 0, Ionischer und elektronischer Strom sowie O 2-Mengenstrom als Funktion der Ortskoordinate der Kathoden-Katalysatorschicht (links: Membran, rechts: GDS) Ionischer Strom (aus) Elektrischer Strom (aus) O2-Mengenstrom (aus) 1,4E-06 1,2E-06 1,0E-06 8,0E-07 6,0E-07 4,0E-07 O2-Mengenstrom [mol/s] Werte [bar, V] Spannung, lokal Ionisches Potential O2-Partialdruck Strom (Produktion) 0,05 0,04 0,03 0,02 0,01 Strom [A] 0 2,0E ,0E Ortskoordinate der Katalysatorschicht Kathode [µm] Datei: KSK_TP3_VPE_UiK_15_ Ortskoordinate der Katalysatorschicht Kathode [µm] Datei: KSK_TP3_VPE_UiK_15_04 AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 9

10 Ergebnisse SET_Z_1 Parameterverläufe in KKS - i = 2,0 A/cm 2 - U = 0,480 V (berechnet) i (A/cm 2 ) U (V) 2,000 0,480 Spannung, ion. Potential, O 2 -Partialdruck sowie produzierter Strom als Funktion der Ortskoordinate der Kathoden-Katalysatorschicht (links: Membran, rechts: GDS) i (A/cm 2 ) U (V) Ion., Elektron. Strom [A] 2,000 0,480 2,500 2,000 1,500 1,000 Ionischer und elektronischer Strom sowie O 2-Mengenstrom als Funktion der Ortskoordinate der Kathoden-Katalysatorschicht (links: Membran, rechts: GDS) Ionischer Strom (aus) Elektrischer Strom (aus) O2-Mengenstrom (aus) 6,0E-06 5,0E-06 4,0E-06 3,0E-06 2,0E-06 O2-Mengenstrom [mol/s] Werte [bar, V] Spannung, lokal Ionisches Potential O2-Partialdruck Strom (Produktion) Strom [A] 0 1,0E ,0E Ortskoordinate der Katalysatorschicht Kathode [µm] Datei: KSK_TP3_VPE_UiK_15_ Ortskoordinate der Katalysatorschicht Kathode [µm] Datei: KSK_TP3_VPE_UiK_15_04 AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 10

11 Ergebnisse SET_Z_2 Kennlinien - Variation der Pt-Flächenbelegung (Pt in mg/cm 2 ) Spannung [V] 1,00 0,95 0,85 0,75 0,65 0,55 0,45 0,35 0,25 0,15 0,05 0 0,875 0,850 0, ,775 0,750 0,725 Berechnete U-i-Kennlinien einer Kathoden-Katalysator-Schicht (KKS) mit GDS und OHM: Variation der Pt-Flächenbelegung (mg/cm2) (Details: Siehe "SET_Z_2") Variable mg/cm2 Pt 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 Dicke µm 2,8 5,6 8,3 11,1 13,9 0 0,05 0,15 0,25 0,35 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Detailansicht 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 Stromdichte [A/cm2] AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 11

12 Ergebnisse SET_Z_2 Kennlinien - Variation der Pt-Beladung (Pt-Anteil in Pt/C in %) Spannung [V] 1,00 0,95 0,85 0,75 0,65 0,55 0,45 0,35 0,25 0,15 Berechnete U-i-Kennlinien einer Kathoden-Katalysator-Schicht (KKS) mit GDS und OHM: Variation der Pt-Beladung (Pt in Pt/C) (Details: Siehe "SET_Z_2") Variable % Pt (Pt/C) Dicke µm 70,9 32,9 20,2 13,9 10,1 50% 40% 30% 20% 10% 0,05 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 Stromdichte [A/cm2] Datei: KS AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 12

13 Ergebnisse SET_Z_2 Kennlinien - Variation der Porosität der KKS Spannung [V] 1,00 0,95 0,85 0,75 0,65 0,55 0,45 0,35 0,25 0,15 Berechnete U-i-Kennlinien einer Kathoden-Katalysator-Schicht (KKS) mit GDS und OHM: Variation der Porosität der KKS (Details: Siehe "SET_Z_2") Variable % Porosität Dicke µm 7,7 8,7 9,9 11,6 13,9 10% 20% 30% 40% 50% 0,05 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 Stromdichte [A/cm2] AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 13

14 Ergebnisse SET_Z_2 Kennlinien - Variation des Polymeranteils der KKS Spannung [V] 1,00 0,95 0,85 0,75 0,65 0,55 0,45 0,35 0,25 0,15 Berechnete U-i-Kennlinien einer Kathoden-Katalysator-Schicht (KKS) mit GDS und OHM: Variation des Polymeranteils der KKS (Details: Siehe "SET_Z_2") Variable % Polymer 2,5 5, Dicke µm 9,1 9,4 10,1 11,8 16,7 26,7 56,4 2,5% 5,0% 10% 20% 40% 60% 80% 0,05 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 Stromdichte [A/cm2] AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 14

15 Ergebnisse SET_Z_3 Parameterverläufe in KKS - Polymeranteil der KKS: 40 % - i = 1,0 A/cm 2 - U = 9 V (berechnet) i (A/cm 2 ) U (V) 1,000 9 Spannung, ion. Potential, O 2 -Partialdruck sowie produzierter Strom als Funktion der Ortskoordinate der Kathoden-Katalysatorschicht (links: Membran, rechts: GDS) 0,250 0 Werte [bar, V] Spannung, lokal Ionisches Potential O2-Partialdruck Strom (Produktion) 0, ,050 Strom [A] Ortskoordinate der Katalysatorschicht Kathode [µm] AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 15

16 Ergebnisse SET_Z_3 Parameterverläufe in KKS - Polymeranteil der KKS: 10 % - i = 1,0 A/cm 2 - U = 0,574 V (berechnet) i (A/cm 2 ) U (V) 1,000 0,574 Spannung, ion. Potential, O 2 -Partialdruck sowie produzierter Strom als Funktion der Ortskoordinate der Kathoden-Katalysatorschicht (links: Membran, rechts: GDS) 0 0,350 0 Werte [bar, V] Spannung, lokal Ionisches Potential O2-Partialdruck Strom (Produktion) 0, ,150 0 Strom [A] 0, Ortskoordinate der Katalysatorschicht Kathode [µm] AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 16

17 Ergebnisse SET_Z_3 Parameterverläufe in KKS - Polymeranteil der KKS: 2,5 % - i = 1,0 A/cm 2 - U = 0,466 V (berechnet) i (A/cm 2 ) U (V) 1,000 0,466 Spannung, ion. Potential, O 2 -Partialdruck sowie produzierter Strom als Funktion der Ortskoordinate der Kathoden-Katalysatorschicht (links: Membran, rechts: GDS) Werte [bar, V] Spannung, lokal Ionisches Potential O2-Partialdruck Strom (Produktion) Strom [A] Ortskoordinate der Katalysatorschicht Kathode [µm] AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 17

18 Zusammenfassung und Ausblick Modell - Modell wurde in Excel programmiert und "funktioniert" - Ergebnisse, d.h. Kennlinien und Parameterverläufe, sind plausibel - Erfahrungswerte werden qualitativ richtig wiedergegeben - quantitative Optimierung erfolgt über Porosität und Tortuosität der KKS und der GDS Ergebnisse - geringe Pt-Flächenbelegungen (m Pt < 0,4 mg/cm 2 ) für gute Leistung ausreichend - Kosten - bei hohen Stromdichten ist nur ein kleiner Teil der KKS aktiv ( 1 / 10-1 / 4, "innen" bzw. links) - bei kleinen Polymeranteilen (< 10 %) ist ebenfalls nur ein kleiner Teil der KKS aktiv (s.o.) - dünne Schichten (< 5 µm) vorteilhaft aufgrund limitierter Polymer-Leitfähigkeit - hohe Pt-Beladung notwendig (x Pt/C = %), um dünne Schichten zu erreichen Weiterführende Arbeiten - Einbau gemessener Schichtdicken-Daten in Modell (=> Rückrechnung der Porosität) - Einbau realer Daten zur Pt-Ausnutzung in Modell (bisher: f_an_pt = const. = 75 %) - Variation der Polymer-Leitfähigkeit (=> MT-Daten) - Variation der Temperatur (=> MT-Bedingungen) - evtl. Berechnung gradierter Katalysator-Schichten (Polymeranteil const.) AIF_BZ_ALL_ZBT_Peinecke_HP 18

Versuchsplanung und Standardmeßzelle zur umfassenden Charakterisierung von MT-PEM Brennstoffzellen

Versuchsplanung und Standardmeßzelle zur umfassenden Charakterisierung von MT-PEM Brennstoffzellen Versuchsplanung und Standardmeßzelle zur umfassenden Charakterisierung von MT-PEM Brennstoffzellen B. Lutter, M. Heinen, V. Peinecke 4. Workshop AIF-Brennstoffzellenallianz ZBT, Duisburg, 3. Mai 2011 Elektrochemie

Mehr

Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen

Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen Präsentation der Ergebnisse der Aversumsprojekte 2009 Steffen ink a Wolfgang G. Bessler, b A. Masroor, b Emil Roduner a a Universität

Mehr

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung HappyEvening am 15.10.2008 Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung T. Pröll 15.10.2008 Inhalt Grundlagen Zelltypen und Anwendungen PEM-Brennstoffzelle (Prinzip) Direkt-Methanol-Brennstoffzelle

Mehr

Kritische Parameter und neue Konzepte für HTPEM Bipolarplatten und Dichtungen

Kritische Parameter und neue Konzepte für HTPEM Bipolarplatten und Dichtungen Kritische Parameter und neue Konzepte für HTPEM Bipolarplatten und Dichtungen 21.Juni 2016 Workshop AiF-Brennstoffzellenallianz, Duisburg Isabel Kundler, Rouven Henkel, Thorsten Hickmann Eisenhuth GmbH

Mehr

ZIELKONFLIKTE BEI DER BRENNSTOFFZELLENAUSLEGUNG

ZIELKONFLIKTE BEI DER BRENNSTOFFZELLENAUSLEGUNG ZIELKONFLIKTE BEI DER BRENNSTOFFZELLENAUSLEGUNG DR. INGO DRESCHER KONZERNFORSCHUNG BRENNSTOFFZELLE HYBRIDTAGUNG BRAUNSCHWEIG 21. FEBRUAR 2017 MÖGLICHE ENTWICKLUNG NACHHALTIGER ENERGIEN IM AUTOMOBILSEKTOR

Mehr

Alkalische Brennstoffzelle: Sauerstoffreduktion und Kohlendioxidabbau

Alkalische Brennstoffzelle: Sauerstoffreduktion und Kohlendioxidabbau München GDCh-Jahrestagung 2003 Alkalische Brennstoffzelle: Sauerstoffreduktion und Kohlendioxidabbau Dr. H.-J. Kohnke, J. Helmke, M. Wünsche Gaskatel GmbH Holländische Str. 195 Kassel / Germany Products

Mehr

Dipl.-Ing. Alicja Schlange

Dipl.-Ing. Alicja Schlange Funktionalisierung neuartiger Kohlenstoffmaterialien und deren Einsatz in Direkt-Methanol-Brennstoffzellen Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften vorgelegt von

Mehr

Technische Universität München. Brennstoffzelle. Roland Fuchsberger

Technische Universität München. Brennstoffzelle. Roland Fuchsberger Brennstoffzelle Roland Fuchsberger Inhalt Elektrochemische Grundlagen Elektrochemische Zelle Faradaysches Gesetz Nernstsche Gleichung Brennstoffzelle Geschichte Verschiedene Typen Marktanalyse Portabel

Mehr

Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme

Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme Aversumergebnis 2009 Sebastian Rau 1, Benjamin Scherer 2 1 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1: I. VERSUCHSZIEL

Mehr

2. Elektrostatik und Ströme

2. Elektrostatik und Ströme 2. Elektrostatik und Ströme 2.1. elektrische Ladung, ionische Lösungen Wir haben letztes Semester angeschnitten, dass die meisten Wechselwirkungen elektrischer Natur sind. Jetzt wollen wir elektrische

Mehr

5. Messtechnik Grundlegende Zweiteilung der Meßmethoden: A) Kontrolle/Steuerung des fließenden Stromes ( galvanostatisch ):

5. Messtechnik Grundlegende Zweiteilung der Meßmethoden: A) Kontrolle/Steuerung des fließenden Stromes ( galvanostatisch ): 5. Messtechnik Grundlegende Zweiteilung der Meßmethoden: A) Kontrolle/Steuerung des fließenden Stromes ( galvanostatisch ): Sehr einfach zu realisieren Historisch zuerst Führt zu kontraintuitiven Begriffsbildungen

Mehr

Graphene in Brennstoffzellen und Lithium-Ionen- Batterien Forschungsvorhaben 03X0112

Graphene in Brennstoffzellen und Lithium-Ionen- Batterien Forschungsvorhaben 03X0112 Zentrum für BrennstoffzellenTechnik Graphene in Brennstoffzellen und Lithium-Ionen- Batterien Forschungsvorhaben 03X0112 (Laufzeit 01.09.2010-31.08.2012) ZBT GmbH Carl-Benz-Straße 201 47057 Duisburg Germany

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

13. Ionenleitung in Festkörpern

13. Ionenleitung in Festkörpern 13. Ionenleitung in Festkörpern 1. Defekte in Ionenkristallen 2. Prinzip und Beschreibung Ionenleitung 3. Schnelle Ionenleitung durch homogene Dotierung durch Unordnung durch Grenzflächeneffekte 4. Impedanzspektroskopie

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE II Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1:

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 211/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 9.1.212, 8-1 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die Quantitative

Mehr

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E7 Elektrolyse Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 18.12.2000 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Elektrolyse 2.2 Die FARADAYschen Gesetze der

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Brennstoffzelle mit miniaturisierter Membran-Elektroden-Einheit. Shen-Hue Sun Clusterkonferenz 2016

Brennstoffzelle mit miniaturisierter Membran-Elektroden-Einheit. Shen-Hue Sun Clusterkonferenz 2016 Brennstoffzelle mit miniaturisierter Membran-Elektroden-Einheit Shen-Hue Sun Clusterkonferenz 2016 INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK STUTTGART Überblick Motivation Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle Brennstoffzelle

Mehr

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Christoph Wiesian, Dennis Dieterle, Sven Wagner c.wiesian@uni-muenster.de dennis.dieterle@uni-muenster.de sven.wagner@uni-muenster.de 22.12.2009 Wiesian,

Mehr

Modellierung einer Dreiphasen-Methanisierung unter Berücksichtigung des Strömungsregimes

Modellierung einer Dreiphasen-Methanisierung unter Berücksichtigung des Strömungsregimes DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Modellierung einer Dreiphasen-Methanisierung unter Berücksichtigung des Strömungsregimes Manuel Götz Fließschemasimulationen

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Nanotechnologie in der Brennstoffzelle

Nanotechnologie in der Brennstoffzelle Nanotechnologie in der Brennstoffzelle Vortrag zur Vorlesung Nanostrukturphysik WS 10/11 Nicolas Jäckel 1 Übersicht Wie Funktioniert eine Brennstoffzelle? Arten von Brennstoffzellen Nanotechnologische

Mehr

Dielektrizitätskonstante

Dielektrizitätskonstante Dielektrizitätskonstante Spannung am geladenen Plattenkondensator sinkt, wenn nichtleitendes Dielektrikum eingeschoben wird Ladung bleibt konstant : Q = C 0 U 0 = C D U D Q + + + + + + + + + + + - - -

Mehr

Zusammenfassung v09 vom 28. Mai 2013

Zusammenfassung v09 vom 28. Mai 2013 Zusammenfassung v09 vom 28. Mai 2013 Ohm sche Widerstände sind durch die Befolgung des Ohm schen Gesetzes charakterisiert. Dies beinhaltet in (idealisierten Fällen) die Linearität zwischen Strom und Spannung,

Mehr

Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.)

Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.) Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.) 1 Grieskörner schwimmen in Rhizinusöl. Weil sie kleine Dipole werden, richten sie sich entlang der Feldlinien

Mehr

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei: Elektrizität Die Coulombsche potentielle Energie V einer Ladung q im Abstand r von einer anderen Ladung q ist die Arbeit, die aufgewendet werden muss um die zwei Ladungen aus dem Unendlichen auf den Abstand

Mehr

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Julius Sewing, Nikolaus Krause, Dennis Dieterle j.sewing@gmx.net nikokrause@gmx.de dennis.dieterle@uni-muenster.de 22. Juni 2010 Sewing, Krause, Dieterle

Mehr

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis 1. Aufgabe: Was zeichnet elektrische Leiter gegenüber Nichtleitern aus? In elektrischen Leitern sind die Ladungen leicht beweglich, in Isolatoren können sie

Mehr

Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (DMFC)

Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (DMFC) E-world of Energy, Essen 14.02.2002 Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (DMFC) H. Dohle Institut für Werkstoffe und Verfahren der Energietechnik Forschungszentrum Jülich GmbH, JÜLICH h.dohle@fz-juelich.de

Mehr

Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 8 Bearbeitung:

Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 8 Bearbeitung: Institut für Experimentelle Kernphysik, KIT Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 8 Bearbeitung: 15.6.2016 1. Stromdichte, elektrisches Feld

Mehr

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in. Reihenschaltung/Parallelschaltung

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in. Reihenschaltung/Parallelschaltung TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in V17 Fachgebiet Chemie Reihenschaltung/Parallelschaltung 1. Aufgabe Bauen Sie die Anordnung nach Bild 1 oder Bild 2 auf. Nehmen Sie

Mehr

Elektrizitätslehre. Stromkreise. Stoffe. Elektrischer Strom

Elektrizitätslehre. Stromkreise. Stoffe. Elektrischer Strom Elektrizitätslehre 3 Elektrischer Strom Stromkreise Elektrischer Strom Stoffe Elektrischer Strom = kollektive geordnete Wanderung von Ladungsträgern (z.b. Elektronen, Ionen, ) Dieser elektrische Leitungsvorgang

Mehr

3. Auslegungsgrundlagen und Stofftransport

3. Auslegungsgrundlagen und Stofftransport 3. Auslegungsgrundlagen und Stofftransport Institut für Energiesysteme und Brennstoffzellentechnik (IEB) Ziele der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten Modellierung und Simulation tubulärer VLRFBs Experimentelle

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14,

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14, Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14, 20.05.2009 Vladimir Dyakonov Experimentelle Physik VI dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Professor Dr. Vladimir

Mehr

Ortsaufgelöste Charakterisierung von Brennstoffzellen-Strömungsfeldern zur Modellvalidierung. Dietmar Gerteisen.

Ortsaufgelöste Charakterisierung von Brennstoffzellen-Strömungsfeldern zur Modellvalidierung. Dietmar Gerteisen. Ortsaufgelöste Charakterisierung von Brennstoffzellen-Strömungsfeldern zur Modellvalidierung Forschungsaversum Projekt-Nr.: 1108 Dietmar Gerteisen Fraunhofer-Institut für Solare Energiesystems ISE Präsentation

Mehr

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) Instrumentelle Analytik SS 2008 1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) 1 1. Elektroanalytik-I 1. Begriffe/Methoden (allgem.) 1.1 Elektroden 1.2 Elektrodenreaktionen 1.3 Galvanische Zellen 2 1. Elektroanalytik-I

Mehr

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI)

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI) Problem: Eine erfolgreiche Modellierung von Lithium-Ionen-Batterien muss alle physikalischen und elektrochemischen Vorgänge, wie beispielsweise die elektrochemischen Reaktionen an den Elektroden, die Diffusion

Mehr

Kennlinie der Brennstoffzelle

Kennlinie der Brennstoffzelle E z1 Kennlinie der Material: Zerlegbare mit Membran,3 mg/cm Pt sowie Wasserstoff- und Sauerstoffendplatte montiert nach Aufbauanleitung Komponenten aus Schülerkasten Solar-Wasserstoff-Technologie: Solarmodul

Mehr

Stromstärke Elektrischer Strom ist bewegte Ladung Der Ladungstransport erfolgt in Metallen durch Leitungselektronen, in Elektrolyten durch Ionen, in G

Stromstärke Elektrischer Strom ist bewegte Ladung Der Ladungstransport erfolgt in Metallen durch Leitungselektronen, in Elektrolyten durch Ionen, in G Elektrischer Strom Stromstärke Elektrischer Strom ist bewegte Ladung Der Ladungstransport erfolgt in Metallen durch Leitungselektronen, in Elektrolyten durch Ionen, in Gasen durch Ionen und Elektronen.

Mehr

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 17. Elektrostatik Zusammenfassung Nachtrag zur Influenz: Faraday-Käfig 18. Elektrischer Strom (in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen; elektrische Stromkreise)

Mehr

Brenstoffzelle (BRZ)

Brenstoffzelle (BRZ) Seite 1 Themengebiet: Thermodynamik 1 Literatur A. Macdonald, M. Berry, Wasserstoff: Energie für morgen, Band 4, Heliocentris, Berlin, 2007 A.J. Bard, L.R. Faulkner, Electrochemical Methods Fundamentals

Mehr

Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie

Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie Tierphysiologie = Wie Tiere funktionieren Welche Anpassungen. Leistungen, Moleküle etc sie einsetzen um zu leben und möglichst am Leben zu beiben

Mehr

Grundlagen: Galvanische Zellen:

Grundlagen: Galvanische Zellen: E1 : Ionenprodukt des Wassers Grundlagen: Galvanische Zellen: Die Galvanische Zelle ist eine elektrochemische Zelle. In ihr laufen spontan elektrochemische Reaktionen unter Erzeugung von elektrischer Energie

Mehr

VORSTELLUNG DER BRENNSTOFFZELLEN- AKTIVITÄTEN VON HERAEUS HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER VDMA ARBEITSGEMEINSCHAFT BRENNSTOFFZELLEN

VORSTELLUNG DER BRENNSTOFFZELLEN- AKTIVITÄTEN VON HERAEUS HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER VDMA ARBEITSGEMEINSCHAFT BRENNSTOFFZELLEN HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER VDMA ARBEITSGEMEINSCHAFT BRENNSTOFFZELLEN Hanau, 14. & 15. Februar 2017 Brennstoffzellen VORSTELLUNG DER BRENNSTOFFZELLEN- AKTIVITÄTEN VON HERAEUS Hanau,

Mehr

Stromstärke. STROM und SPANNUNG. Driftgeschwindigkeit. Stromträger. Ladungstransport pro Zeiteinheit. Dimension: 1 A = 1 Ampere = 1 C/s.

Stromstärke. STROM und SPANNUNG. Driftgeschwindigkeit. Stromträger. Ladungstransport pro Zeiteinheit. Dimension: 1 A = 1 Ampere = 1 C/s. Stromstärke STROM und SPNNUNG Ladungstransport pro Zeiteinheit Dimension: = mpere = C/s EX-II SS200 I = dq dt = j d S Stromdichte : /cm 2 Stromträger Elektronen bzw. positiv oder negativ geladene Ionen

Mehr

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Inhalt Allgemein Definition Geschichte Anwendungsgebiete Aufbau Theoretische Grundlagen Redoxreaktion Wirkungsgrad Elektrochemische

Mehr

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2 Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2 Lambdasonde Misst den Restsauerstoffgehalt in einem Abgas Vergleicht diesen

Mehr

Vom Polymer zur Brennstoffzelle

Vom Polymer zur Brennstoffzelle Schmidt-Naake, Gudrun Veröffentlicht in: Jahrbuch 2005 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, S.57-61 J. Cramer Verlag, Braunschweig 57 * GUDRUN SCHMIDT-NAAKE Technische Chemie, Technische

Mehr

Die Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes bei Abschirmung: Enthaftete Werks- und Nachumhüllungen

Die Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes bei Abschirmung: Enthaftete Werks- und Nachumhüllungen Die Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes bei Abschirmung: Enthaftete Werks- und Nachumhüllungen Dr. Markus Büchler 12. Praxistag Korrosionsschutz SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz

Mehr

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion (Graphit) Cl - Abgabe von Elektronen: Oxidation Anode Diaphragma H + Elektrolyse Wird in einer elektrochemischen Zelle eine nicht-spontane Reaktion durch eine äußere Stromquelle erzwungen Elektrolyse-Zelle

Mehr

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A 1 Wiederholung: Stromstärke: I = Q t Einheit 1 Ampere, C = A s Elektrischer Widerstand: R = U I U = R I Einheit 1 Ohm, Ω = V/A Standard Widerstände: 2 Aber auch dies sind Widerstände: Verstellbare Widerstände

Mehr

Elektrochemische Messmethoden III: Mikroelektroden

Elektrochemische Messmethoden III: Mikroelektroden Elektrochemische Messmethoden III: Mikroelektroden 1. Grundprobleme elektrochemischer Messungen - die Kapazität C der Elektrode ist proportional zum Flächeninhalt und führt in der Voltammetrie zu störenden

Mehr

Power, der die Puste nie ausgeht!

Power, der die Puste nie ausgeht! Fuel Cells Die Brennstoffzelle im Westerwald-Treff Power, der die Puste nie ausgeht! Die Brennstoffzelle im Westerwald-Treff Die Projektpartner Das Brennstoffzellen-Projekt im Hotelpark Westerwald-Treff

Mehr

und ortsaufgelöste Messungen

und ortsaufgelöste Messungen in der Helmholtz-Gemeinschaft 1. Symposium Impedanzspektroskopie Grundlagen und Anwendungen am 16. 17. Mai 2006 in Essen / Haus der Technik Grundlagen zur Impedanzspektroskopie an Brennstoffzellen und

Mehr

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Lösungen zum 6. Übungsblatt Lösungen zum 6. Übungsblatt vom 18.05.2016 6.1 Widerstandsschaltung (6 Punkte) Aus vier Widerständen R 1 = 20 Ω, R 2 = 0 Ω und R = R 4 wird die Schaltung aus Abbildung 1 aufgebaut. An die Schaltung wird

Mehr

Physikalische Aspekte der Respiration

Physikalische Aspekte der Respiration Physikalische Aspekte der Respiration Christoph Hitzenberger Zentrum für Biomedizinische Technik und Physik Themenübersicht Physik der Gase o Ideale Gasgleichung o Atmosphärische Luft o Partialdruck Strömungsmechanik

Mehr

Vorhersage der effektiven Wärmeleitfähigkeit in mehrphasigen Systemen

Vorhersage der effektiven Wärmeleitfähigkeit in mehrphasigen Systemen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Vorhersage der effektiven Wärmeleitfähigkeit in mehrphasigen Systemen D. Gerstenlauer, S. Vidi, F. Hemberger, HP. Ebert Vortrag AK Thermophysik

Mehr

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Leitfaden Schulexperimente Leitfähigkeit METTLER TOLEDO Prozessanalytik Online-Prozessund Reinwassersysteme Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. 3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse S. Rausch AK Thermophysik, Graz 2012 3ω METHODE - PRINZIP Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung Was ist Elektrochemie? Elektrochemie Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung zwischen elektrischen und chemischen Prozessen. 131 Stromleitung in einem Metall Wir haben gelernt, dass die Stromleitung

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Christoph Wiesian, Dennis Dieterle, Sven Wagner c.wiesian@uni-muenster.de dennis.dieterle@uni-muenster.de sven.wagner@uni-muenster.de 02.02.2010 Wiesian,

Mehr

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften MÜNSTER Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften Christoph Fricke, Natascha von Aspern, Carla Tameling 12.06.2012

Mehr

3. Polarographie. Hamann / Vielstich Prinzip: Voltammetrische Messungen an einer tropfenden Quecksilberelektrode (Heyrowsky 1925)

3. Polarographie. Hamann / Vielstich Prinzip: Voltammetrische Messungen an einer tropfenden Quecksilberelektrode (Heyrowsky 1925) 3. Polarographie Hamann / Vielstich 1.2.1 Prinzip: Voltammetrische Messungen an einer tropfenden Quecksilberelektrode (Heyrowsky 1925) Warum Quecksilber? Flüssiges Metall: jeder Tropfen hat eine neue reine

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren Sitzung des AK-Thermophysik am 24./25. März 211 Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren M. Manara, M. Arduini-Schuster, N. Wolf, M.H. Keller, M. Rydzek Bayerisches Zentrum

Mehr

Thema/Kontext: Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle. Inhaltsfeld: Elektrochemie

Thema/Kontext: Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle. Inhaltsfeld: Elektrochemie Thema/Kontext: Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle Inhaltsfeld: Elektrochemie Inhaltliche Schwerpunkte: Mobile Energiequellen Elektrochemische Gewinnung von Stoffen Zeitbedarf: ca. 5 Std. à 45

Mehr

Simulation elektrochemischer Abläufe in Direkt-Methanolbrennstoffzellen

Simulation elektrochemischer Abläufe in Direkt-Methanolbrennstoffzellen Simulation elektrochemischer Abläufe in Direkt-Methanolbrennstoffzellen Torsten Köhler Mohrenstr. 39 10117 Berlin +49 30 2 03 72 0 www.wias-berlin.de Februar 2005 1/19 Inhalt 1. Elektrochemische Grundlagen

Mehr

Erzeugung elektrischer Energie mit einer PEM Brennstoffzelle

Erzeugung elektrischer Energie mit einer PEM Brennstoffzelle Lehrer-/Dozentenblatt Erzeugung elektrischer Energie mit einer PEM Brennstoffzelle Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusätzliche Informationen Alle Brennstoffzellen bestehen prinzipiell aus zwei

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung 11.06.2018 Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum in Haarlem, Niederlande Heute: - Reihen-

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Bereitstellung von Wasserstoff Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Ursula Wittstadt Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Wasserstoff Expo 2002 Hamburg, 10.10.2002 Fraunhofer

Mehr

2 Der elektrische Strom 2.1 Einführung

2 Der elektrische Strom 2.1 Einführung Der ektrische Strom.1 Einführung Definition I dq C I 1 1 dt s Zur Erinnerung: 1 ist die Stromstärke, bei der zwei paralle Leiter (unendlich dünn, unendlich lang) pro Meter eine Kraft von 10-7 N aufeinander

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 5. Übungsblatt 26. Juni 2008 Die

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

Elektrochemie HS Zusatzübung. Übung Assistent: Olga Nibel. Tel.:

Elektrochemie HS Zusatzübung. Übung Assistent: Olga Nibel. Tel.: Elektrochemie HS 2016 Übung 13 19.12.2016 Assistent: Olga Nibel Tel.: 056-310-2326 E-mail: olga.nibel@psi.ch Adresse: 5232 Villigen PSI, OVGA 101A Zusatzübung Kenngrössen Dichte (Fe): 7.87 g cm -3 Molare

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 2: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen 2.3.1 Bestimmung der Phase 2.3.2 Der Sättigungszustand

Mehr

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7 Natur und Technik 2 Physik Lektionsablauf Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7 Ziele Einblick in das Leben eines Forscher erhalten Das Ohmsche Gesetz herleiten Das Ohmsche Gesetz und die Umformungen

Mehr

Expertise. Wissenschaftlich-technische Analyse von neuartigen Brennstoffzellen für maritime Anwendungen, vorrangig für den Unterwassereinsatz

Expertise. Wissenschaftlich-technische Analyse von neuartigen Brennstoffzellen für maritime Anwendungen, vorrangig für den Unterwassereinsatz Expertise Wissenschaftlich-technische Analyse von neuartigen Brennstoffzellen für maritime Anwendungen, vorrangig für den Unterwassereinsatz Bearbeitungszeitraum: Oktober-Dezember 2002 AMT Analysenmesstechnik

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik Mechanische Eigenschaften Die Matrix der Verzerrungen ε ij und die Matrix der mechanischen Spannungen σ ij bilden einen Tensor 2. Stufe und werden durch den Tensor 4. Stufe der elastischen Koeffizienten

Mehr

Elektrizitätslehre 2.

Elektrizitätslehre 2. Elektrizitätslehre. Energieumwandlung (Arbeit) im elektrischen Feld Bewegung einer Ladung gegen die Feldstärke: E s Endposition s Anfangsposition g W F Hub s r F Hub r Fq FHub Eq W qes W ist unabhängig

Mehr

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Naturwissenschaft Jan Hoppe Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Praktikumsbericht / -arbeit Anfängerpraktikum, SS 08 Jan Hoppe Protokoll zum Versuch: GV Nichtlineare Bauelemente (16.05.08)

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 6.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Kennlinie der Methanol- Brennstoffzelle

Kennlinie der Methanol- Brennstoffzelle E m1 Kennlinie der Methanol- Brennstoffzelle Material: Methanol-Brennstoffzelle Flasche mit 1M Methanol-Lösung Spritztülle Verbraucher-Messbox 4 Kabel Verschlussstopfen Tank Zusätzliche Komponenten: Methanol

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 14. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 14. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 14. Vorlesung 07.06.2018 Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum in Haarlem, Niederlande http://www.teylersmuseum.nl

Mehr

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung Funktionswerkstoffe Elektronische Eigenschaften - Einleitung Bandstruktur Elektronenverteilung (Fermi-Dirac) Elektronenbeweglichkeit und Leitfähigkeit Metalle Elektronenanregung Leitfähigkeitsänderungen

Mehr

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek Nanotubes Bauelemente für eine neue Nanoelektronik Moritz Bubek Übersicht Struktur von Nanotubes Defekte an Nanotubes klassischer Schottky-Effekt Elektrische Eigenschaften von SWNTs SWNT-Schottky-Diode

Mehr

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion Die Firma Würth Solar GmbH & Co. KG hat im Jahre 2000 eine Pilotfertigung für CIGS-Dünnschichtsolarzellen in Betrieb genommen. Diese Linie mit einer maximalen

Mehr

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte Kapitel 1 Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte ASIMO ist ein dem Menschen nachempfundener Roboter, der sich auf zwei Beinen fortbewegen kann. Er vereint alle Inhalte der Elektrotechnik und Elektronik

Mehr

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre Europa-Gymnasium Wörth Abiturprüfung 212 Leistungskurs Physik LK2 Aufgabe III: Die Erdatmosphäre Leistungsfachanforderungen Hilfsmittel Formelsammlung (war im Unterricht erstellt worden) Taschenrechner

Mehr

Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen Akkus

Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen Akkus MÜNSTER und Simulation von Lithium-Ionen Akkus C. Ascheberg C. Benndorf D. Brüning 14.12.2010 C. Holtschulte M. Wentker K. Wenzel > Übersicht MÜNSTER und Simulation von Lithium-Ionen Akkus 2/18 Theoretische

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Verbund zur Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen

Verbund zur Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen Verbund zur Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen Entwicklung von Lebensdauerprognosemodellen von Brennstoffzellen in realen Anwendungen Berlin I 17.06.2013 Dr. Peter Beckhaus ZBT GmbH Zentrum für BrennstoffzellenTechnik

Mehr

LF - Leitfähigkeit / Überführung

LF - Leitfähigkeit / Überführung Verfasser: Matthias Ernst, Tobias Schabel Gruppe: A 11 Betreuer: G. Heusel Datum: 18.11.2005 Aufgabenstellung LF - Leitfähigkeit / Überführung 1) Es sind die Leitfähigkeiten von zwei unbekanten Elektrolyten

Mehr

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K Temperatur Temperatur ist ein Maß für die mittlere kinetische Energie der Teilchen 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur [ T ] = 1 K = 1 Kelvin k- Boltzmann-Konst. k = 1,38 10-23 J/K Kelvin- und Celsiusskala

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

Physikalisches Praktikum, FH Münster Prof. Dr.H.-Ch.Mertins / Dipl.-Ing. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum, FH Münster Prof. Dr.H.-Ch.Mertins / Dipl.-Ing. M. Gilbert Physikalisches Praktikum, FH Münster Prof. Dr.H.-Ch.Mertins / Dipl.-ng. M. Gilbert 6.08.008 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand ersuch Nr.: E0 (Pr_E_E0_nnenwiderstand) Praktikum: FB 0 Plätze: 3. Ziel n diesem

Mehr