Amts- und Informationsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Informationsblatt"

Transkript

1 18. Jahrgang Mittwoch, den 22. Februar 2017 Nummer 2 Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg... hier steckt unsere Heimat drin! 8. März wir senden allen Frauen und laden Sie herzlich ein zu einer Frauentagsfeier am , um Uhr, in das Sportlerheim Großtreben, , Uhr, in das Bürgerhaus Dautzschen, , um Uhr in die Ostelbienhalle in , um Uhr, in das OMA-Haus Arzberg Aus dem Inhalt» Verwaltungsgemeinschaft... S. 2» Zweckverband Trink- und Abwasserverband - Arzberg... S. 3 Gemeinde Arzberg... S. 4 Gemeinde... S. 8

2 Verwaltungsgemeinschaft Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe Ihrer Daten Im Zusammenhang mit der am 24. September 2017 stattfindenden Wahlen zum 19. Bundestag wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach den Vorschriften des Sächsischen Meldegesetzes (SächsMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Stimmabgabe vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist ( 33 und 30 Abs. 2 des Sächsischen Meldegesetzes vom 21. April 1993 in der Neufassung vom 11. April 1997). Die Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe dieser Daten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu widersprechen (Art. 32 Abs. 1 Satz 3 MeldeG). Wer bereits früher einer entsprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht nicht erneut zu widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen beim Einwohnermeldeamt der Gemeinde, Bahnhofstraße 21, René Vetter Bürgermeister Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 29. März 2017 Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 20. März 2017 Der Ostelbien-Verein und alle Anbieter freuen sich auf Ihren Besuch! Unser Angebot & Service Fleisch- & Wurstspezialitäten von Schwein, Rind, Schaf, Wild & Pferd; Fisch; Säfte & Liköre; Käse- & Milcherzeugnisse; Obst & Gemüse; Tee; Kräuter; Brot- & Backwaren; Gelees & Honig; Gärtnerei-Erzeugnisse und noch viel mehr aus eigener Haltung & Produktion sowie allerlei Angebote für Haus, Hof & Garten Dazu gibt s Gastronomie, Erlebnis & Geselligkeit sowie Infos aus unserer Region. Gottesdienste in der Regionalgemeinde - Arzberg Sonntag, 5. März Uhr Rosenfeld Sonntag, 12. März Uhr Regionales Gemeindezentrum Heilandskirche GEMEINSAM statt EINSAM - Gospelgottesdienst IMPRESSUM Verwaltungsgemeinschaft Das Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser - Arzberg wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft, Bahnhofstraße 21, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Herr René Vetter der Bürgermeister von Arzberg Herr Holger Reinboth - Redaktionelle Beiträge werden in der Verwaltungsgemeinschaft und in jeder Gemeinde entgegengenommen. - Verwaltungsgemeinschaft Sekretariat: Frau Engel, Telefon: ( ) , Bahnhofstraße 21, Gemeinde Arzberg Hauptamt: Frau Ferl, Telefon: ( ) , Platz der Einheit 1, Arzberg - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Sonntag, 19. März Uhr Döbrichau Sonntag, 26. März Uhr Zwethau Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden zum Weltgebetstag am 3. März 2017, um Uhr, in das Regionale Gemeindezentrum Heilandskirche ein. In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag von christlichen Frauen von den Philippinen. Unter dem Motto Was ist den fair rücken die philippinischen Frauen das Thema Gerechtigkeit ins Zentrum ihrer Liturgie.

3 - 3 - Verwaltungsgemeinschaft Einladung zum Gospelworkshop You are beautiful Vom unter der Leitung von Eva von der Heyde, Leipzig, Leiterin des Gospelchores an der Thomaskirche in Leipzig im Regionalen Gemeindezentrum Heilandskirche. Anmeldungen übers Pfarramt Tel.: Pfarramt-@t-online.de Kirchenkino im Februar: Ich BIN DANN MAL WEG nach dem Bestseller von Hape Kerkeling am , um Uhr im Regionalen Gemeindezentrum Heilandskirche Amtlicher Teil Konfirmandenunterricht für die 7. und 8. Klasse dienstags, Uhr mittwochs, Uhr im Regionalen Gemeindezentrum Heilandskirche Regionaler Kirchenchor: : jeweils mittwochs, Uhr im Regionalen Gemeindezentrum Heilandskirche Posaunenchor: jeweils donnerstags, Uhr in der Kirche Arzberg, Nebenraum Pfadfinder: freitags - Treffpunkt Grundschule Arzberg jeweils Uhr Mädchen: , Jungen: , donnerstags Treffpunkt Oberschule jeweils Uhr Sprechzeiten im Pfarrhaus Pfarrerin Frau Heidrun Killinger-Schlecht nach vorheriger Absprache Pfarrbüro: Frau Stüwe Dienstag von bis Uhr und nach Absprache Tel.-Nr. Pfarramt: Termine in unseren Kirchengemeinden Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Dautzschen Andacht Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Prettin Andacht WORT & MUSIK Uhr Groß Naundorf Regionalgottesdienst zum Weltgebetstag Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Großtreben Andacht und Kaffee Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Dautzschen Frauenkreis Uhr Prettin Gottesdienst Uhr Prettin Mittagsandacht Ortsübliche Bekanntgabe Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung am Dienstag, dem , um Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus/FFW, Gestütsstr. 68a in Graditz Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Protokollkontrolle vom Beratung und Beschlussfassung zur Änderung des Sitzungskalenders für 2017 (BV 401/10/16 v ) BV 404/01/17 4. Informationen des Geschäftsstellenleiters 5. Sonstiges 6. Bürgerfragen Vetter Verbandsvorsitzender Stellenausschreibung Der Zweckverband -Arzberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w) für die Räumlichkeiten des Verwaltungs- und des Betriebsstättengebäudes. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden. Die genauen wöchentlichen Arbeitszeiten werden flexibel festgelegt, liegen jedoch innerhalb der Geschäftszeiten des Zweckverbandes. Die Vergütung erfolgt im Rahmen eines geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisses. Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum an den Verbandsvorsitzenden des Zweckverbandes -Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Ernst-Thälmann-Str Online erreichen Sie uns über info@tazv-beilrode.de Wir bitten um Verständnis, dass die Bewerbungsunterlagen ohne ausreichend frankierten Rückumschlag nicht zurückgesandt werden können. Zeigen Sie Ihren Kunden, Uhr Dautzschen Andacht dass es Sie gibt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de

4 Verwaltungsgemeinschaft Informationsveranstaltungen Arzberger Bürgerbus In eigener Sache Liebe Einwohner der Gemeinde Arzberg, auch in diesem Jahr wird es wieder eine große Rolle im Leben unserer Gemeinde spielen das Ehrenamt. Der Bürgermeister bekleidet seinen Posten ebenso ehrenamtlich wie die Fahrer unseres neuen Arzberger Bürgerbusses, die Mitstreiterinnen im Arzberger Tierheim und im Ostelbischen Mehrgenerationenhaus sowie die vielen anderen freiwillig Engagierten in den Vereinen unserer Gemeinde. Zum nun schon 3. Arzberger Vereinsabend hatte ich am 3. Februar die Verantwortlichen der Vereine unserer Gemeinde eingeladen, um sie zu informieren, mit ihnen neue Ideen zu entwickeln, sie aber auch vereinsrechtlich zu schulen und besonders um Anerkennung zu zollen - und Danke für ihr großes Engagement für unser Gemeinwohl zu sagen. Nur durch ihr uneigennütziges, solidarisches Denken und Tun können wir Zusätzliches in unserer Gemeinde anbieten: sportliche Betätigungen, kreative Beschäftigungen, weitere Unterstützung der Grundschularbeit, organisierte Geselligkeit, aufbereitete, erlebbare Heimatgeschichte, liebevolle Tierobhut, zusätzliche Feuerwehr-Unterstützung, gelebte Naturverbundenheit und noch einiges mehr. Da dieser Einsatz nicht selbstverständlich ist und immer mit persönlichem und oft auch finanziellem Aufwand verbunden ist, möchte die Gemeinde das Wirken der Vereine für die Öffentlichkeit unterstützen. Auch in diesem Jahr stellen wir wieder ein bescheidenes Budget zur Verfügung, um Vereinstätigkeit zu honorieren. Der Verwaltungsausschuss unseres Gemeinderates wird im Frühjahr wieder über Zuschüsse an Vereine befinden mit klarer Ansage an die Ehrenamtler: Bleibt weiter aktiv und engagiert, bewegt was! Nun fährt er, unser Arzberger Bürgerbus. Mit seiner Übergabe am 22. Februar durch Landrat Kai Emanuel an unsere Gemeinde rollt unser Projekt nun richtig an. Für den schnellen Erfolg unseres Vorhabens werden die Einwohner der Gemeinde Arzberg zu verschiedenen Informationsveranstaltungen in den größeren Ortsteilen eingeladen. Der neue Bürgerbus wird vor Ort sein; er kann begutachtet und getestet werden. Die Mitstreiter unseres ehrenamtlichen Bürgerbus-Teams stellen sich und das geplante Einsatzkonzept vor und beantworten gern alle Fragen. Hier die Termine und die empfohlenen Nachbarorte Triestewitz (mit Kamitz, Pülswerda, Piestel, Prausitz) Mittwoch, 1. März 2017, Uhr, Versammlungsraum Schlossstraße (Alte Schule) Arzberg (mit Heidehäuser, Kathewitz, Kaucklitz, Packisch) Donnerstag, 2. März 2017, Uhr, O-M-A-Haus, Straße der Jugend 1 Holger Reinboth Bürgermeister Unterlagen für Vereinsunterstützung Ab diesem Jahr wird die Vereinsunterstützung nicht mehr auf formlosen Antrag gewährt, sondern ein einseitiges Formularblatt ist dafür auszufüllen. Es ist ab sofort im Büro der Gemeindeverwaltung erhältlich oder per gv.arzberg@t-online.de anzufordern und bis zum 31. März einzureichen. Alle an einem Zuschuss für ihre Tätigkeit interessierten Vereine werden um die Ausfüllung und Einreichung dieser Anträge gebeten. Unser Verwaltungsausschuss entscheidet dann in seiner Sitzung im April über die Zuwendungen für die Vereine. Bundestagsabgeordneter Marian Wendt im O-M-A Zu einem Politischen Gesprächsabend kommt der CDU-Bundestagsabgeordnete Marian Wendt ins O-M-A. Am 3. März steht er ab 17 Uhr für Fragen zur Verfügung. Interessierte sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Nichtewitz Freitag, 3. März 2017, Uhr, Gerätehaus der FFW Nichtewitz Köllitsch (mit Adelwitz) Montag, 6. März 2017, Uhr, Speiseraum im Speicher des LVG Stehla (mit Tauschwitz) Dienstag, 7. März 2017, Uhr, Vereinshaus Dorfverein Stehla (alte Gaststätte) Wichtig: Sollte zu diesen Terminen aus den benachbarten Ortsteilen Bedarf an einer Teilnahme bestehen, so melden Sie sich über die neue Rufnummer für eine Abholung mit dem Bürgerbus an. Die Nummer ist ab 23. Februar freigeschaltet. Telefon: (immer Mo., Mi Uhr) Internet:

5 - 5 - Verwaltungsgemeinschaft Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am , um Uhr, im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Arzberg, Platz der Einheit 1 Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Hinweis auf 20 SächsGemO 2. Kontrolle des Protokolls vom Bürgeranfragen 4. Grundschule Arzberg aktuelle Situation Gast: Frau Silke Dolecek Beratung zum Haushalt Beratung zur Polizeiverordnung 7. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil Zur öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Holger Reinboth Bürgermeister Aufgabe von Punkten des amtlichen Raumbezugsfestpunktfeldes des Freistaates Sachsen vom Flurstück 10/38 der Gemarkung Blumberg Flur 2 vom Flurstück 151/10 der Gemarkung Blumberg Flur 2 vom Flurstück 68 der Gemarkung Blumberg Flur 4 vom Flurstück 19 der Gemarkung Blumberg Flur 5 vom Flurstück 84/1 der Gemarkung Köllitzsch Flur 4 Die Pflichten, die für die Eigentümer der Flurstücke und für Nutzungsberechtigte mit der Duldung der Festpunkte verbunden waren, sind damit entfallen. Dresden, den 26. Januar 2017 Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren in der Gemeinde Arzberg! am Frau Ingetraud Stößer zum 85. Geburtstag in Blumberg am Herrn Herbert Gebhardt zum 80. Geburtstag am Frau Genovefa Brost zum 90. Geburtstag in Nichtewitz am Herrn Peter Lange zum 70. Geburtstag in Blumberg Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) bearbeitet auf der Grundlage des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (Sächs- GVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482), das amtliche Raumbezugsfestpunktfeld (ehemals Trigonometrisches Festpunktfeld). In diesem Zusammenhang sind auf dem Gebiet der Gemeinde Arzberg Raumbezugsfestpunkte (RBP, ehemals Trigonometrische Punkte) überprüft worden. Dabei haben Mitarbeiter des GeoSN von folgenden Liegenschaften Punkte dauerhaft entfernt: vom Flurstück 97 der Gemarkung Arzberg Flur 2, vom Flurstück 177/2 der Gemarkung Arzberg Flur 2, vom Flurstück 300 der Gemarkung Arzberg Flur 6, O-M-A- Monatsplan März 2017 Mittwoch, Uhr Kreativzirkel Donnerstag, Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße) Uhr Thematischer Kaffeeklatsch: Infoveranstaltung zum Bürgerbus Freitag, Uhr Töpfern AG Uhr Bürgerforum mit MdB Marian Wendt (CDU) Samstag, Uhr Kurs Kinaesthetics (Haus II, Pfarrstraße) Montag, Uhr Flechten (Haus II, Pfarrstraße) Dienstag, Uhr AG Kochen & Backen (3. und 4. Klasse) Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, Uhr Kreativzirkel Donnerstag, Uhr Frauentagsfeier im O-M-A: Wir bitten um Voranmeldung! Freitag, Montag, Uhr Malen (Haus II, Pfarrstraße)

6 Verwaltungsgemeinschaft Dienstag, Uhr Rommeenachmittag Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, Uhr Elternfrühstück Uhr Kreativzirkel Uhr Frauenstammtisch Donnerstag, Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße) Uhr Kaffeeklatsch Freitag, Uhr Töpferabend in der Pfarrstraße Wer möchte seiner Kreativität freien Lauf lassen? Bitte im O-M-A anmelden! Montag, Uhr Flechten (Haus II, Pfarrstraße) Dienstag, Uhr AG Kochen & Backen (1. und 2. Klasse) Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, Uhr Kreativzirkel Donnerstag, Uhr Kaffeeklatsch Freitag, Uhr Koordinationsgespräch Bürgerbus Sonntag, ganztägig Ostelbischer Bauernmarkt Pülswerda Montag, Uhr Malen (Haus II, Pfarrstraße) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Unser Kontakt Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg (O-M-A) Haus I: (Offener Treff) Straße der Jugend 1 Fon: Haus II: (Nähstube, Büro) Pfarrstraße 15 Fon: o-m-a@ostelbien.de Geschäftsstelle: Am Rosenholz 4a; Arzberg Kontakt: info@sv-arzberg.de@ktuelle Infos: SV Arzberg e. V. informiert Abteilung Tischtennis Ergebnisdienst: Post Telekom Oschatz III SV Arzberg II 10 : 4 SV Arzberg I Leipziger SV Südwest 10 : 5 SV Rotation Süd Leipzig III SV Arzberg I 5 : 10 Ansetzungen: Sa., , Uhr Tauchaer SV SV Arzberg I Fr., , Uhr SSV Torgau II SV Arzberg II Sa., , Uhr WBG/Medizin Borna I SV Arzberg I Fr., , Uhr SV Arzberg II SG Sitzenroda I Fr., , Uhr SV Arzberg II SV Audenhain I Sa., , Uhr SV Arzberg I SV Geithain I Di., , Uhr SV Audenhain II SV Arzberg II Abteilung Volleyball Ergebnisdienst: SG Pristäblich I SG Arzberg/Blumberg 0 : 2 17 : 25 9 : 25 LSG Löbnitz II SG Arzberg/Blumberg 0 : 2 19 : : 25 Ansetzungen: So., , 9.00 Uhr SG Arzberg/Blumberg SV Bad Düben III, - SSV Torgau I Belian-SH Eilenburg So., , 9.00 Uhr SG Arzberg/Blumberg SV Bad Düben II, - SV Pristäblich I SH-Mittelschule Bad Düben Mo., , Uhr Kreispokal Herren SG Arzberg/Blumberg LSG Löbnitz II Rosenholzhalle Arzberg Flugzeugabsturz 1945: Aufruf an Zeitzeugen Mitarbeiter des amerikanischen Verteidigungsministeriums haben sich für Ende März zu einem Besuch in unserer Gemeinde angekündigt. Sie wollen die Absturzstelle eines US-Flugzeugs am Ende des Zweiten Weltkriegs zwischen den Ortsteilen Blumberg und Kötten untersuchen und nach sterblichen Überresten des Piloten graben. Zudem haben sie die Unterstützung der Gemeinde bei der Suche nach Zeugen des Absturzes erbeten. Deshalb unser Aufruf: Wer weiß von dem Geschehnis aus eigenem Erleben, aus Berichten von Dorfbewohnern oder Familienmitgliedern? Wer weiß von Beräumungen an der Unglücksstelle. Informationen nimmt die Gemeindeverwaltung bis zum 24. März entgegen. Telefon: , gv.arzberg@t-online.de LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de -flyerdruck.de Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 am: um: Uhr Ort: Rosenholzhalle Arzberg Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung des Versammlungsleiters 4. Feststellung der Tagesordnung 5. Geschäftsberichte des Vorstandes 6. Aussprache zu den Berichten 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Vorstandswahl 10. Ehrungen 11. Wünsche und Anträge gez. der Vorstand

7 - 7 - Verwaltungsgemeinschaft Mit Bademantel und Haube in der Konfettidusche Am Samstag, dem feierten die Jecken aus nah und fern die 17. Faschingsfete des SV Arzberg. Hierbei ging es gewohnt tänzerisch und humorvoll von statten. Die Tanzmäuse, Volleyball-Cheerleader, die Charleston Truppe sowie das Männerballett sorgten neben DJ Stammi und DJ Marco für ordentlich Stimmung am Rosenholz, welche sich auf die Tanzflächen übertrug. Eine Polonäse durch die Tischreihen durfte natürlich auch nicht fehlen und Dank großzügiger Präsente der SVA-Sponsoren, konnten die besten Kostüme nach erfolgter Publikumswahl prämiert werden. Der Vorstand des SV Arzberg e. V. bedankt sich bei allen fleißigen Mitgliedern und Helfern, der Gemeindeverwaltung Arzberg, Holzkunst Scholz aus Torgau, dem Haarstudio König, sowie dem Verein für Naturschutz Bildung und Integration e. V. aus Torgau.

8 Verwaltungsgemeinschaft Sehr geehrte Einwohner, liebe Leser, auch wenn der Frühling noch etwas auf sich warten lässt, soll der offizielle Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses am Dienstag, dem 28. Februar 2017, um Uhr im Park erfolgen. Am gleichen Tag wird der Technische Ausschuss über die Vergabe weiterer Bauleistungen für dieses Projekt beraten und entsprechend der Vergaberichtlinien entscheiden. Die vielfachen Nachfragen an die Gemeinderäte und auch an mich, wann mit dem Baubeginn zu rechnen ist, macht deutlich, wie groß das Interesse an diesem Vorhaben in unserer Gemeinde ist. Deshalb möchte ich Sie auch einladen, diesen ersten Spatenstich mit mir, den Gemeinderäten und natürlich den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr am 28. Februar gemeinsam zu bestreiten. Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr sind mannigfaltig, ebenso beschäftigen uns auch Fragen des Hochwasserschutzes. Beide Themen habe ich zum Anlass genommen, eine länderübergreifende Zusammenarbeit ins Auge zu fassen. Sowohl mit Amtskollegen naheliegender Gemeinden in Sachsen Anhalt als auch in Brandenburg halte ich einen fachlichen Austausch wie auch eine Zusammenarbeit und mögliche gegenseitige Unterstützung für sehr wichtig. Aus diesem Grund war ich Anfang Februar zu einem ersten konstruktiven Gespräch bei meinem Amtskollegen Klaus Rüdiger Neubauer in Annaburg. Weitere Gespräche und Beratungen im Gemeinderat werden folgen. Wichtige Entscheidungen in Bezug auf das neue Schulgesetz wurden endlich in Dresden getroffen. Für Oberschulen im ländlichen Raum und damit auch für unsere Einrichtungen in, sind zukünftig 20 statt bisher 25 Schüler für eine Klassenbildung ausreichend. Auch das Thema Schulsozialarbeit steht jetzt mit im Fokus. Umso mehr ist es daher für uns als Schulträger wichtig, die Attraktivität unseres Schulzentrums zu erhöhen. Mit der energetischen Sanierung der Grundschule, der Erneuerung der Innenbeleuchtung und Gestaltung der Außenanlagen der Oberschule in diesem Jahr, sind wir auf dem richtigen Weg. Ihr René Vetter Bürgermeister 3 Vergabe Los 03/Maurer- und Innenputzarbeiten - Beratung und Beschlussfassung 4. Vergabe Los 04/Estricharbeiten - Beratung und Beschlussfassung) 5. Vergabe Los 05/Tischlerarbeiten - Beratung und Beschlussfassung) 6. Vergabe Los 06/Heizung/Lüftung/Sanitär - Beratung und Beschlussfassung) 7. Vergabe Los 07/Elektroinstallation - Beratung und Beschlussfassung) 8. Energetische Sanierung Grundschule a. Information zum Stand der Planung b. Errichtung eines BHKW - Beratung 9. Sonstiges Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. René Vetter Bürgermeister Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem , um Uhr, Beratungsraum in Wenzel s Hof, Herzberger Straße 7 in Zwethau statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Hinweis auf 20 SächsGemO 2. Kontrolle der Niederschrift zur Sitzung am Bürgerfragstunde 4. Polizeiverordnung der Gemeinde - Beratung und Beschlussfassung 5. Neubau Feuerwehrgerätehaus 5.1. Information zum Baustand 5.2 Vorstellung der Planung Außenanlagen 6. Energetische Sanierung Grundschule 6.1. Information zum Stand der Planung und des Zeitplanes 6.3. Errichtung eines BHKW - Beratung und Beschlussfassung 7. Erneuerung Alte Züllsdorfer Straße 7.1. Vorstellung überarbeiteter Entwurf 8. Investprogramm Brücken in die Zukunft 8.1. Information zum aktuellen Stand der Maßnahmen 9. Lehr- und Erlebnispfad Auf Luther s Spuren 9.1. Übertragung der Vergabe von Bauleistungen auf den TA - Beratung und Beschlussfassung 10. Verzichte Vorkaufsrecht 11. Beratung Entwurf Haushaltsplan 2017/ Sonstiges Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. René Vetter Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, dem , um Uhr im Ratssaal der Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 21 in statt. Tagesordnung: 1 Begrüßung, Feststellung Beschlussfähigkeit und Hinweis auf 20 SächsGemO 2 Kontrolle der Niederschrift vom Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte In der Gemeinde wurde aufgrund der 64, 53 Abs. 1 und 3, 56 Abs. 1 und 63 Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), in der heute geltenden Fassung i. V. m. 2 Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), in der heute geltenden Fassung sowie 20 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl

9 - 9 - Verwaltungsgemeinschaft S. 1429) in der heute geltenden Fassung die Durchführung sowie die Änderung eines Bodenordnungsverfahrens angeordnet. Zum geänderten Verfahrensgebiet gehören: von der Gemarkung Rosenfeld, Flur 5, die Flurstücke 73/1; 73/3; 73/4; 73/5; 81/1; 81/2 und 82 sowie das hinzukommende Flurstück 84 Flur 4 Gemarkung Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Bodenordnungsverfahren berechtigen, sind nach 63 Abs. 2 LwAnpG i.v.m. 14 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) innerhalb von drei Monaten nach dieser Bekanntmachung schriftlich beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Torgau oder zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Dr.-Belian-Straße 5, Eilenburg als zuständiger Flurneuordnungsbehörde anzumelden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Auf Verlangen des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung hat der Anzumeldende sein Recht innerhalb einer vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung zu setzenden Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird der Anmeldende nicht mehr beteiligt. Werden Rechte erst nach Ablauf der bezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen ( 63 Abs. 2 LwAnpG i.v.m. 14 Abs. 2 FlurbG). Der Inhaber eines nicht aus dem Grundbuch ersichtlichen Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist ( 63 Abs. 2 LwAnpG i.v.m. 14 Abs. 3 FlurbG). Eilenburg, den 13. Januar 2017 gez. Hindemith Sachgebietsleiter DS Ländliche Neuordnung: Großtreben (Hochwasser) Gemeinde: Verfahrens- Nr.: TO/LN 18 Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Der durch die auswärtigen Sachverständigen verstärkte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Großtreben hat mit Beschluss vom gemäß 33 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), in der geltenden Fassung i.v.m. 6 Satz 3 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl. S. 1429) die Ergebnisse der Wertermittlung festgestellt. II. Begründung Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden den Beteiligten in einer Versammlung am in Großtreben erläutert und anschließend vom bis in der Gemeindeverwaltung und im Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Während der Auslegung wurden schriftliche Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung nicht erhoben. Der durch die auswärtigen Sachverständigen verstärkte Vorstand hat mit Beschluss vom die Wertermittlung fortgeschrieben. Nachträglich zum Verfahren hinzugezogene Gebiete des Flurbereinigungsverfahrens wurden eingewertet und der davon betroffenen Eigentümer informiert, schriftliche Einwände wurden nicht erhoben. Weiterhin erfolgte eine Anpassung des Kapitalisierungsfaktors. Der durch die landwirtschaftlichen Sachverständigen verstärkte Vorstand hat die Wertermittlung durch Beschluss am festgestellt. Die Ergebnisse der Wertermittlung sind in den Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung (Wertermittlungskarte, Wertermittlungsgrundsätze, Auszug aus dem Protokoll zur Vorstandssitzung vom ), die Bestandteile dieses Beschlusses sind, zusammengefasst. Dieser Feststellungsbeschluss wird öffentlich bekanntgemacht. Die öffentliche Bekanntmachung der o.g. Nachweisungen erfolgt hierbei durch Niederlegung zur kostenlosen Einsicht für die am Verfahren Beteiligten in der Gemeindeverwaltung während der allgemeinen Sprechzeiten, mindestens jedoch 20 Stunden pro Woche sowie beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung in Eilenburg. Die Niederlegung beginnt am und erfolgt für die Dauer von vier Wochen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Teilnehmergemeinschaft Großtreben (Hochwasser) beim Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Postanschrift: Dr.-Belian-Straße 5 Dr.-Belian-Straße Eilenburg Eilenburg einzulegen. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Eilenburg, den 25. Januar 2017 gez. Udo Friebel Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Großtreben (Hochwasser) ABDRUCK Flurbereinigung: Gemeinde: Landkreis: Teilnehmergemeinschaft Großtreben (Hochwasser) Der Vorstandsvorsitzende Großtreben (Hochwasser) Nordsachsen Die Teilnehmergemeinschaft Großtreben (Hochwasser) hat im Flurbereinigungsverfahren Großtreben (Hochwasser) den Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) aufgestellt. Hiermit erfolgt die Bekanntmachung der Auslegung - Plan nach 41 FlurbG - Am 24. April 2007 genehmigte das Staatliche Amt für Ländliche Entwicklung Wurzen den Teilplan des Wege- und Gewässerplans mit landschaftspflegerischem Begleitplan (Plan nach 41 FlurbG).

10 Verwaltungsgemeinschaft Das Unterbleiben der Planfeststellung, Genehmigung der Erweiterung und Änderung der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (1. Änderung zur Teilplangenehmigung) erteilte das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung am In seiner Vorstandssitzung am beschloss der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Großtreben (Hochwasser) die Auslegung des Plans über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 FlurbG zum Zwecke der Unterrichtung der Öffentlichkeit über: Erläuterungsbericht zum Wege- und Gewässerplan nach 41 FlurbG (Entwurf) mit Anlagen Karte zum Wege- und Gewässerplan vom Flurstück 23 der Gemarkung Dautzschen Flur 5, vom Flurstück 12 der Gemarkung Großtreben Flur 11, vom Flurstück 39/12 der Gemarkung Großtreben Flur 12, vom Flurstück 8 der Gemarkung Großtreben Flur 9, vom Flurstück 144 der Gemarkung Zwethau Flur 8, vom Flurstück 600 der Gemarkung Köhra. Die Pflichten, die für die Eigentümer der Flurstücke und für Nutzungsberechtigte mit der Duldung der Festpunkte verbunden waren, sind damit entfallen. Dresden, den 26. Januar 2017 Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Auslegungsorte: Gemeindeverwaltung Bahnhofstraße Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Zimmer 320 Dr.-Belian-Str Eilenburg Auslegungszeitraum: bis Zeiten der Einsichtnahme: während der allgemeinen Sprechzeiten, mindestens jedoch 20 h pro Woche - Die ausliegenden Unterlagen können durch jedermann eingesehen werden, - Äußerungen zu den Planunterlagen können schriftlich oder zur Niederschrift bis zu 2 Wochen nach Ende der Auslegungsfrist vorgebracht werden bei: Teilnehmergemeinschaft Großtreben (Hochwasser) beim Landratsamt Nordsachsen Dr.-Belian-Straße Eilenburg (Ansprechpartner Herr Friebel ) - Rechtsansprüche werden durch die Einbeziehung der Öffentlichkeit nicht begründet. Eilenburg, den 24. Januar 2017 gez. Friebel Aufgabe von Punkten des amtlichen Raumbezugsfestpunktfeldes des Freistaates Sachsen Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) bearbeitet auf der Grundlage des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (Sächs- GVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482), das amtliche Raumbezugsfestpunktfeld (ehemals Trigonometrisches Festpunktfeld). In diesem Zusammenhang sind auf dem Gebiet der Gemeinde Raumbezugsfestpunkte (RBP, ehemals Trigonometrische Punkte) überprüft worden. Dabei haben Mitarbeiter des GeoSN einen Punkt vom Flurstück 124/1 der Gemarkung Rosenfeld Flur 1 dauerhaft entfernt. Die Pflichten, die für den Eigentümer des Flurstücks und für Nutzungsberechtigte mit der Duldung des Festpunktes verbunden waren, sind damit entfallen. Dresden, den 8. Februar 2017 Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) bearbeitet auf der Grundlage des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (Sächs- GVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482), das amtliche Raumbezugsfestpunktfeld (ehemals Trigonometrisches Festpunktfeld). In diesem Zusammenhang sind auf dem Gebiet der Gemeinde Raumbezugsfestpunkte (RBP, ehemals Trigonometrische Punkte) überprüft worden. Dabei haben Mitarbeiter des GeoSN von folgenden Liegenschaften Punkte dauerhaft entfernt: vom Flurstück 35 der Gemarkung Flur 4, vom Flurstück 114/6 der Gemarkung Dautzschen Flur 4, Alltagsbegleiter Die Gemeinde sucht Alltagsbegleiter für Senioren Die Idee der Alltagbegleitung ist, dass geeignete Personen betagten und hochbetagten Senioren, welche keine Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen, in der eigenen Häuslichkeit zur Seite stehen. Alltagsbegleiter unterstützen die Senioren liebevoll in ihrem täglichen Leben, ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe und verhindern soziale Isolierung. Dadurch wird der Erhalt ihrer Selbstständigkeit gefördert, sodass ein Verbleib im eigenen Wohnraum ermöglicht wird. Auch im Jahr 2017 sucht die Gemeinde weitere Alltagsbegleiter für dieses Projekt.

11 Neustadt Sebnitz Stolpen Hohnstein I Verwaltungsgemeinschaft Voraussetzungen für die Teilnahme am Projekt sind, dass Alltagsbegleiter und zu Begleitender nicht bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert sind und nicht in der gleichen Häuslichkeit leben. Das Projekt richtet sich zudem an sächsische Teilnehmer. Der Fokus des Projektes liegt auf gemeinsame Tätigkeiten und Freizeitgestaltungen. Die ehrenamtlichen Alltagsbegleiter können mit den Senioren unter anderem gemeinsam kleinere Griffe im Haushalt ausführen, Veranstaltungen besuchen, Arzt- und Behördengänge erledigen oder gemeinsam bei einer Tasse Kaffee in Erinnerungen schwelgen und in Fotoalben blättern. Die Alltagsbegleiter erhalten eine Aufwandsentschädigung in Abhängigkeit der geleisteten Stunden. Für die Senioren ist die Teilnahme am Projekt mit keinen Kosten verbunden. Gern gibt Ihnen Frau Leitritz, Sachbearbeiterin Personalamt der Gemeinde persönlich, unter Berücksichtigung der Sprechzeiten, hierzu nähere Informationen und Auskünfte oder Sie melden sich unter Telefonnummer Wichtige Zusatzinformation März/April Am Donnerstag dem Frauentagsfeier in der Ostelbienhalle Einlass ab Uhr; Beginn Uhr Am führen wir den Geburtstag des Monats für die Jubilare, der Monate Januar, Februar und März durch. Die Programmgestaltung erfolgt durch die Schüler des Schulzentrums, dem Chor unter der Leitung von Frau Radisch. Die Einladungen werden persönlich Übergeben. Bitte Teilnahme bestätigen. Der Vorstand Frauentag Großtreben Die Ortsgruppe Großtreben informiert Wir laden ein Programm des Vorstandes der Ortsgruppe der Volkssolitarität Monat März 2017 Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Donnerstag, Uhr Kassiererberatung Montag, Uhr Sitztanz im Seniorentreff Uhr Skatspiel im Seniorentreff Dienstag, Vorstandsberatung Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Donnerstag, Ab Uhr findet unsere Frauentagsfeier der Volkssolidarität in der Ostelbienhalle statt. Das Programm gestalten die Schüler des Schulzentrums sowie auch die Versorgung zum Kaffee trinken. Bitte den Aushang im Dorf über das Programm einsehen und in der Liste die Teilnahme eintragen. Montag, Uhr Skatspiel im Seniorentreff Dienstag, Uhr Sport in der Ostelbienhalle Mittwoch, Uhr Romme im Seniorentreff Montag, Uhr Sitztanz im Seniorentreff Uhr Skatspiel im Seniorentreff Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Montag, Uhr Skatspiel im Seniorentreff Mittwoch, Ab Uhr Der Vorstand Frühjahrs-Rommee-Turnier für alle Rommeeliebhaber von Ostelbien und darüber hinaus, sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Wir feiern Frauentag Wann Dienstag, , Uhr Ende gegen Uhr Wo Info Sportlerheim Großtreben Gute Laune und ein Unkostenbeitrag von 5,00 sind mitzubringen. Herzlich eingeladen sind hierzu alle Interessierte sowie Mitglieder der Ortsgruppe Großtreben Alles aus einer Hand! GruSSkarten einladungen DankSaGunGen PoStkarten Liebe Grüße aus Deiner Heimat... LW-Flyerdruck.de Vielen DANK 25 Jahre für all die lieben Wünsche, Karten und schönen Geschenke zu meiner Jugendweihe. Allianz-Generalvertretung Torsten Beyer Mönchstraße Herzberg Tel. ( ) Eure Anna Schmidt H E R Z L C H E N z. B. als Klappkarte für DIN lang Briefumschläge! G L Ü C K W U N S C H Allianz-Generalvertretung Torsten Beyer Mönchstraße Herzberg Tel. ( ) Frohe Weihnachten LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Tel. ( ) info@wittich-herzberg.de

12 Verwaltungsgemeinschaft Veranstaltungen und Freizeitgestaltung in nachfolgenden Ortsteilen im Monat März 2017 OT Kreischau Einmal im Monat gemütliche Kaffeerunde der Senioren im Sportlerheim Kreischau OT Rosenfeld/Zwethau Monatlicher Treff der Senioren zur gemütlichen Kaffeerunde im Feuerwehrraum Zwethau OT Dautzschen/Last - jeden Dienstag, Uhr gemütliches Kaffeekränzchen der Senioren - einmal in der Monatsmitte Rommee-Abend - jeden Donnerstag, Uhr Politischer Stammtisch Treffpunkt: Bürgerhaus Dautzschen OT Großtreben Jeden Montag: Uhr Hardanger Stickerei Uhr Singekreis Frohsinn Uhr Gymnastik mit Musik und Line Dance Jeden Mittwoch: Uhr Gymnastik mit Musik Fit ab 50 Ortsgruppe Großtreben der Volkssolidarität Uhr Frauentagsfeier Wir laden ein Schürzenball zur Faschingszeit und wieder trafen sich die Mitglieder der OG Großtreben der Volkssolidarität sowie Interessierte zur allmonatlichen Kaffeerunde. Nachdem wir bereits am 3. Januar 2017 das neue Jahr herzlich begrüßt und gleichzeitig den Bürgermeister, Herrn Vetter, als unseren Gast empfangen haben, zauberten die Mädels vom Vorstand am Dienstag, dem 7. Februar 2017 ein Faschingsflair ins Sportlerheim. Pünktlich erschienen alle Feierlustigen mit einer mehr oder weniger modernen Schürze mit Spitzchen, Trägern, lustigen Motiven u. v. m. Jede Schürze bekam, nachdem sie umgebunden wurde, eine aufgeklebte Nummer. Das Geheimnis dazu wurde später gelüftet. Gegen Ende unseres gemütlichen Nachmittages gab es einen Überblick zum Jahresplan Jeden Monat können wir uns über eine interessante Aktivität erfreuen. Es lohnt sich immer, bei uns vorbeizuschauen. Seit Januar 2017 zählen 4 weitere Mitglieder zu unserer Ortsgruppe. Zum Schluss möchten wir auf den bevorstehenden Frauentag aufmerksam machen. Am Dienstag, dem 7. März 2017, ab Uhr, laden wir zu einer festlichen Kaffeetafel ein. Eingeladen sind alle Frauen, die Lust und Freude am Feiern haben. Der Singekreis Frohsinn unterhält uns mit seinen Liedern und wer möchte, kann diese und jene Geschichte zum Besten geben. Nach einem Imbiss erleben wir gegen Uhr auf jeden Fall eine tolle Darbietung vom Rock n Roll Tanz-Club Torgau. Danach heißt es Auf Wiedersehen bis zur nächsten Kaffeerunde am H. Simon Fußballansetzungen März 2017 Sa., Uhr FSV 09 : SV Concordia Schenkenberg Sa., Uhr SV Strelln/Schöna : FSV 09 Sa., Uhr FSV : SV Mügeln-Ablaß Die Vorsitzende nahm die Begrüßung vor und gab einige organisatorische Infos bekannt. Dann duftete auch schon der Kaffee und die Pfannkuchen warteten auf ihren Verzehr. Nach einer angeregten Unterhaltung an der bunten Kaffeetafel war es an der Zeit, die Schürzenkönigin zu küren. Jeder stellte nacheinander seine Schürze mit Nr. in Szene. Anschließend erfolgte per Handzeichen das Gefallen des jeweiligen Kleidungsstückes. Die Anzahl der Stimmen wurden notiert und zum Schluss punkteten zwei Schürzen mit jeweils 17 Treffern. Frau Fahlisch, E. und Frau Friedemann, M. nannten sich nun Schürzenkönigin. Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstagskindern März Susann Förster Maximilian Alex Lennox Schreiber Max Pankrath Georg Voigt Dominic Weinert Philipp Mittag Marian Wiktorowski Tobias Galistel Michael Zschintzsch Matthias Scheufler Eric Pelzecker Udo Zschintzsch Eric Müller Stephan Bielig

13 Verwaltungsgemeinschaft SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. Sportvorschau - Fußball Spielgemeinschaft Elbaue Torgau II/Großtreben Sonnabend, 4. März 2017, um Uhr 14. Punktspiel der Kreisliga in Großtreben SpG Elbaue Torgau II/GW Großtreben gegen ESV Delitzsch II Sonnabend, 11. März 2017, um Uhr 8. Punktspiel der Kreisliga in Rackwitz TSV Rackwitz gegen SpG Elbaue Torgau II/GW Großtreben Sonnabend, 18. März 2017, um Uhr 15. Punktspiel der Kreisliga in Laußig SV Laußig 51 gegen SpG Elbaue Torgau II/GW Großtreben Am 8. März ist Internationaler Frauentag Sonnabend, 25. März 2017, um Uhr 16. Punktspiel der Kreisliga im Hartenfelsstadion Torgau SC Hartenfels Torgau II gegen SpG Elbaue Torgau II/GW Großtreben SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. gratuliert recht herzlich zum Geburtstag Hiermit möchten wir, die Mädels vom Dorfclub Dautzschen lebt, alle Frauen aus der Umgebung zu einer kleinen Frauentagsfeier einladen. Wir warten euch alle am 8. März, ab 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Dautzschen. Für euer leibliches Wohl werden wir sorgen und auch für die Unterhaltung sind wir zuständig. Ach so eines noch, Eintritt 4 wie immer. Wir freuen uns auf euch! März 2017 Möllmann, Dagmar geb. am zum 75. Geburtstag - Abt. Gymnastik Smolka, Maritta geb. am zum 54. Geburtstag - Abt. Gymnastik Götze, Inka geb. am zum 46. Geburtstag - Abt. Gymnastik Fahlisch, Ronny geb. am zum 39. Geburtstag - Abt. Fußball Lehmann, Silvio geb. am zum 44. Geburtstag - Abt. Fußball Schröder, Tobias geb. am zum 30. Geburtstag - Abt. Fußball Schröder, lna geb. am zum 56. Geburtstag - Mitglied Kupfer, Roswitha geb. am zum 74. Geburtstag - Abt. Gymnastik SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. Sonnabend, 4. März 2017 Sportlerheim Großtreben Skat-Turnier Veranstalter: SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. Startgebühr: Anmeldung bis: Turnierbeginn: Euro Uhr Uhr Der Veranstalter wünscht allen Teilnehmern Gut Blatt Wir gratulieren recht herzlich am Frau Gisela Werner zum 85. Geburtstag OT Großtreben am Frau Ingeborg Schmidt zum 85. Geburtstag OT Dautzschen am Frau Ruthanna Danneberg zum 85. Geburtstag OT Dautzschen am Frau Dagmar Möllmann zum 75. Geburtstag OT Dautzschen am Frau Hannelore Beger zum 70. Geburtstag am Herrn Siegfried Greul zum 70. Geburtstag am Herrn Johannes Pfannenstiel zum 70. Geburtstag OT Rosenfeld am Frau Christa Becker zum 90. Geburtstag OT Zwethau am Frau Edith Ramp zum 80. Geburtstag am Frau Monika Bolde zum 75. Geburtstag OT Dautzschen am Frau Ilona Braun zum 70. Geburtstag OT Zwethau am Frau Ingrid Leitert zum 70. Geburtstag am Frau Lieselotte Lange zum 75. Geburtstag am Frau Hannelore Enke zum 70. Geburtstag OT Döbrichau am Frau Ursula Barzantny zum 75. Geburtstag am Frau Liesbeth Winter zum 90. Geburtstag OT Döhlen

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Oktober 2009 Jahrgang 14

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 12 Samstag, den 18. Juli 2015 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: 36/2012 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Aufforderung zur

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 Amtsblatt Nr. 01/15 vom 26.03.2015 STADT SCHWERTE Hansestadt an der Ruhr Inhalt Seite 1. Bekanntmachung... 3 2. Bekanntmachung... 3 3. Bekanntmachung... 3 4. Bekanntmachung Aufgebot eine s Sparkassenbuches......

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.11.2009 Jahrgang/ Nummer XXXVIII/45 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24-014/04.1 Sitzung des Kreistages

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 12.03.2015 Nummer 4 Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Fränkisches Freilandmuseum

Mehr

AMTSBLATT 23. Jahrgang, Nr. 7 der GEMEINDE BORCHEN 13.06.2012

AMTSBLATT 23. Jahrgang, Nr. 7 der GEMEINDE BORCHEN 13.06.2012 AMTSBLATT 23. Jahrgang, Nr. 7 der GEMEINDE BORCHEN 13.06.2012 Herausgegeben am Inhalt 8. 2012 Beschluss der Bezirksregierung Detmold über die Ablösung von Holzleserechten im Kirchborchener Staatsforst

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in der Diözese Hildesheim

Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in der Diözese Hildesheim Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in der Diözese Hildesheim Kirchlicher Anzeiger für das Bistum Hildesheim vom 31.10.2003, Nr. 10, Seite 233 ff. I. Zu

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 23 Rathenow, 2016-05-13 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Beschluss des Kreistages vom 11.5.2016 Öffentliche Bekanntmachung: Ausschreibung der Stelle der Landrätin/des

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 4 25.02.2004 Seite 13 I n h a l t - Haushaltssatzung des Wasserbewirtschaftungsverbandes Inn-Niederterrasse für das Jahr 2004 - Kraftloserklärung von Sparkassenbüchern

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 17 vom 07.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Änderung der Bekanntmachung über vermögensrechtliche Übereinkunft der Gemeinde Wackersdorf und des Marktes Schwarzenfeld

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 6/45 45. Sitzung Donnerstag, 20.06.2013 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (24. Sitzungsperiode) Beginn: 09:01 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

AMTS- UND IN FORM A TI ON SB LA TT

AMTS- UND IN FORM A TI ON SB LA TT AMTS- UND IN FORM A TI ON SB LA TT AMTS- UND IN FORM A TI ON SB LA TT der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg 14. Jahrgang Mittwoch, den

Mehr

über die öffentliche Gemeinderatssitzung des (vorläufigen) Gemeinderates am 15.01.2013

über die öffentliche Gemeinderatssitzung des (vorläufigen) Gemeinderates am 15.01.2013 1 von 5 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Gemeinderatssitzung des (vorläufigen) Gemeinderates am 15.01.2013 Ort: Bürgerhaus Dautzschen, Dorfstraße 1 in 04886 Dautzschen Beginn: Ende: 19.00

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

AMTSBLATT für das Amt Oderberg

AMTSBLATT für das Amt Oderberg AMTSBLATT für das Amt Oderberg Jahrgang 2003 Oderberg, 15. September Nr. 6/2003 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 der Gemeinde

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) Vom 23. Juni 2003 (KA 2003 Nr. 197)

Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) Vom 23. Juni 2003 (KA 2003 Nr. 197) Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) Vom 23. Juni 2003 (KA 2003 Nr. 197) I. Zu 3 a KDO (Meldung von Verfahren automatisierter Verarbeitung) (1) Sofern Verfahren

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden. Sonstige Bekanntmachungen

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden. Sonstige Bekanntmachungen 245 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 42. Jahrgang 31. Mai 2013 Nr. 10 Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Gemeinde Barum...245 Haushaltssatzung der Gemeinde Himbergen...245

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 19. Jahrgang Luckenwalde, 20. Januar 2011 Nr. 2

für den Landkreis Teltow-Fläming 19. Jahrgang Luckenwalde, 20. Januar 2011 Nr. 2 für den Landkreis Teltow-Fläming 19. Jahrgang Luckenwalde, 20. Januar 2011 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises Beschlüsse der 2. außerordentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung -

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Sehr geehrter Kunde, als Anlage erhalten Sie den Antrag für einen Frischwasserhausanschluss in Reinfeld. Bitte senden Sie den Antrag ergänzt und unterschrieben

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2015 Eberswalde, 25. November 2015 Nr. 19/2015 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 7

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Ansprechpartner: Ordnungsamt Offenbach, Abt. 1 z. Hd. Herr Rüsch Berliner Str. 60, Zimmer: 12 10 Tel.: (069) 80 65 25 59 Fax.: (069) 80 65 23 19 E-mail: alexander.ruesch@offenbach.de

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

http://www.lexonline.info/lexonline2/live/voris/printview_0.php?phpsessid=9d5e78...

http://www.lexonline.info/lexonline2/live/voris/printview_0.php?phpsessid=9d5e78... Seite 1 von 6 Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AG KJHG) Vom 5. Februar 1993 (Nds. GVBl. S. 45 - VORIS 21130 04 00 00 000 -) Zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2012 Eberswalde, 23. Mai 2012 Nr. 08/2012 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 21. Jahrgang Mittwoch, den 08.Februar 2012 Nummer 2 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 26.01.2012 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Loop. (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in der Fassung 4. Änderungssatzung vom 17.04.2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Loop. (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in der Fassung 4. Änderungssatzung vom 17.04.2014 Hauptsatzung der Gemeinde Loop (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in der Fassung 4. Änderungssatzung vom 17.04.2014 Inhalt: 1 Wappen, Siegel 2 Einberufung der Gemeindevertretung 3 Bürgermeisterin oder Bürgermeister

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 29. Jahrgang ο Ausgabetag 16.11.2015 Nr. 21 Inhaltsangabe 56/2015 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln über die Flurbereinigung Hambach-West 57/2015 Öffentliche

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr