Wasser als Naturgefahr Ursachen von Hochwasser Arbeitsblatt A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasser als Naturgefahr Ursachen von Hochwasser Arbeitsblatt A"

Transkript

1 1/37 Wasser als Naturgefahr Ursachen von Hochwasser Arbeitsblatt A Benötigtes Material Video: Jahrhundert-Hochwasser: ein Jahr danach, SF-Sendung vom 22. August 2006 Wissenschaftlicher Bericht: Hochwasser 2005 in der Schweiz (UVEK, 2008) Arbeitsauftrag 1. Wie kommt es zu Hochwasser? Überlegen Sie sich in Zweiergruppen verschiedene (ökologische, sozioökonomische) Faktoren, die Hochwasser verursachen oder verstärken können. Notieren Sie die Faktoren. 2. Schauen Sie den Videobeitrag Jahrhundert-Hochwasser: ein Jahr danach. Halten Sie die Orte fest, welche besonders stark vom Hochwasser betroffen waren.

2 2/37 3. Lesen Sie die Seiten 1 bis 5 des wissenschaftlichen Berichts Hochwasser 2005 in der Schweiz. Beschreiben Sie die meteorologischen Besonderheiten und die charakteristische Witterung, welche sich zum Zeitpunkt der Hochwasser 2005 einstellte. Tragen Sie deren Verlauf in die Karte ein. Quelle: (Zugriff ) 4. Sie wissen nun Einiges über die Ursachen des Hochwassers im Jahr 2005 und haben zum Einstieg allgemeine Ursachen für Hochwasser diskutiert. Ergänzen Sie nun das Schema auf der folgenden Seite, indem Sie die Kästchen mit kurzen erklärenden Sätzen füllen.

3 3/37 Schema: Faktoren, welche ein Hochwasser verursachen/begünstigen Titel: Beschreibung: Titel: Beschreibung: Quelle: Meteoschweiz Quelle: s.media / pixelio.de Quelle: Diana Mohr / pixelio.de Titel: Beschreibung: H O C H W A S S E R Titel: Beschreibung: Quelle: Rainer Sturm / pixelio.de Titel: Beschreibung: Titel: Beschreibung: Quelle: Schweizer Luftwaffe Quelle: hep-verlag

4 4/37 Wasser als Naturgefahr Ursachen von Hochwasser Lösungsblatt A Benötigtes Material Video: Jahrhundert-Hochwasser: ein Jahr danach, SF-Sendung vom 22. August 2006 Wissenschaftlicher Bericht: Hochwasser 2005 in der Schweiz (UVEK, 2008) Arbeitsauftrag 1. Wie kommt es zu Hochwasser? Überlegen Sie sich in Zweiergruppen verschiedene (ökologische, sozioökonomische) Faktoren, die Hochwasser verursachen oder verstärken können. Notieren Sie die Faktoren. 2. Schauen Sie den Videobeitrag Jahrhundert-Hochwasser: ein Jahr danach. Halten Sie die Orte fest, welche besonders stark vom Hochwasser betroffen waren. Vgl. Video 3. Lesen Sie die Seiten 1 bis 5 des wissenschaftlichen Berichts Hochwasser 2005 in der Schweiz. Beschreiben Sie die meteorologischen Besonderheiten und die charakteristische Witterung, welche sich zum Zeitpunkt der Hochwasser 2005 einstellte. Tragen Sie deren Verlauf in die Karte ein. Meteorologische Besonderheiten / charakteristische Witterung: Heftiger Regen in der Nordschweiz Zwei Tage Zwischenhoch -> warm, sonnig Ein Tiefdruckgebiet bewegte sich danach von Grossbritannien gegen Frankreich Auf dessen Ostflanke strömten zunehmend feuchte Luftmassen gegen die Schweiz und lösten zum Teil kräftige Gewitter aus, zuerst in der Zentralschweiz, später auch in der Ostund Südschweiz Aufbau eines Bodentiefs über dem Golf von Genua. Charakteristische Witterung: Genuatief), dieses bewegte sich während zwei Tagen langsam über Norditalien, die Adria und den Balkan ostwärts (vgl. Karte) Verfrachtung von feuchtwarmer Meeresluft vom Mittelmeer her in Gegenuhrzeigersinn um die Alpen herum Anhaltende, intensive Landregen, anfangs grossflächig in den Voralpen und im Mittelland, später vor allem entlang dem Alpennordrand Einsetzen der Starkniederschlagsphase Von Sonntag bis Dienstag fielen in manchen Gebieten gegen 200 Millimeter Niederschlag

5 5/37 T T T T T Quelle: (Zugriff ) 4. Sie wissen nun Einiges über die Ursachen des Hochwassers im Jahr 2005 und haben zum Einstieg allgemeine Ursachen für Hochwasser diskutiert. Ergänzen Sie nun das Schema auf der folgenden Seite, indem Sie die Kästchen mit kurzen erklärenden Sätzen füllen.

6 6/37 Schema: Faktoren, welche ein Hochwasser verursachen/begünstigen Titel: Allgemein: Niederschlagsmenge und -dauer Starkregen (Gewitterregen) Föhnlage (fördert Schneeschmelze) Warme Temperaturen (fördert Schneeschmelze) Versiegelung / Flächenverbrauch: Natürliche Versiegelung: felsiger Untergrund, Frost Menschliche Einflüsse: Befestigung von Flächen durch Häuser, Verkehrswege, Wintersportanlagen etc. Quelle: s.media / pixelio.de Quelle: Meteoschweiz Quelle: Diana Mohr / pixelio.de Witterung an Tagen vor dem Hochwasserereignis: Dauerregen während mehreren Tagen (Boden des Einzugsgebiets mit Wasser gesättigt -> verzögernde, wasserspeichernde Wirkung des Untergrundes ist vermindert) H O C H W A S S E R Vorhandensein bewaldeter Flächen: Abflusshemmende Wirkung von Waldböden und Wiesen siehe auch Eidgenössisches Forstgesetz, um Waldbestände zu schützen und damit Hochwasser zu verhindern Quelle: Rainer Sturm / pixelio.de Quelle: hep-verlag Form des Einzugsgebiets: Langgestrecktes Einzugsgebiet: Abfluss erreicht auch bei grossflächigen Niederschlägen erst allmählich den Höchststand. Hochwasserscheitel ist zudem viel weniger ausgeprägt als bei Flüssen mit rundem Einzugsgebiet. Runde Einzugsgebiete (v.a. im Gebirge häufig) produzieren die gefährlicheren, schnellen und hoch ansteigenden Hochwasser-Ganglinien Wetterlage: Verbauung von Flüssen und Bächen geschieht auf Kosten von Auengebieten, damit werden die Retentionsflächen für Hochwasser stark eingeschränkt Begradigte Fliessgewässer weisen höhere Geschwindigkeiten auf, somit steigt die Gefahr für Hochwasserwellen Quelle: Schweizer Luftwaffe

7 7/37 Quellen: Hasler, Martin und Egli, Hans-Rudolf (Hrsg.) (2010): Geografie Wissen und Verstehen. 2. Auflage. Bern: h.e.p. verlag ag Bundesamt für Wasser und Geologie (BWG) (2000): Landeshydrologie und Geologie; Hochwasser 1999 (Hugo Aschwanden) Hydrologischer Atlas der Schweiz (2000): Dokumentationsmappe zum Thema Hydrologie für die Sekundarstufe II (Flavio Milan).

8 8/37 Wasser als Naturgefahr Folgen von Hochwasser Arbeitsblatt B Benötigtes Material: Video: Hochwasser im Berner Oberland, Wallis und Innerschweiz, SF-Sendung vom 10. Oktober 2011 Wissenschaftlicher Bericht: Hochwasser 2005 in der Schweiz (UVEK, 2008) Einstiegsfrage: Heute spricht man oft von einer Risikogesellschaft, in der wir leben. Lässt sich ein Zusammenhang zu katastrophalen Naturereignissen wie Hochwasser herstellen? Was sagen katastrophale Hochwasserereignisse über das Verhältnis unserer Gesellschaft zur Natur aus? Warum sprechen wir dabei oft von der Naturgewalt? Wer übt auf wen Gewalt aus? Diskutieren Sie diese Fragen zu zweit. Arbeitsauftrag: 1. Schauen Sie den Videobeitrag Hochwasser im Berner Oberland, Wallis und Innerschweiz. a) Fassen Sie Folgen und Auswirkungen des Hochwassers vom Oktober 2011 in der unten stehenden Tabelle zusammen. b) Überlegen Sie sich weitere Auswirkungen und tragen Sie diese in die noch leeren Kästchen. Auswirkungen auf Gebäude Verkehrsnetz Infrastruktur Umwelt

9 9/37 2. Lesen Sie die Seiten 6 bis 7 des wissenschaftlichen Berichts Hochwasser 2005 in der Schweiz. Erstellen Sie eine Strukturskizze mit Hauptaugenmerk auf den Folgen des Hochwassers 2005.

10 /37 3. Erstellen Sie auf der Grundlage folgender Zahlen eine Grafik. Vergessen Sie dabei nicht, diese zu beschriften! Interpretieren Sie anschliessend das Resultat. Schäden durch Hochwasser, Murgänge, Erdrutsche und Steinschlag Schäden, teuerungsbereinigt (Basisjahr 2010) Jahr Millionen Franken Jahr Millionen Franken Quelle: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

11 11/37 4. Lesen Sie die Seiten 8 bis 10 des wissenschaftlichen Berichts Hochwasser 2005 in der Schweiz. Ist der Vergleich der Schadenssumme von 1972 bis 2010 ein aussagekräftiges Mittel, um das Ausmass der Schäden zu verdeutlichen? Erklären und begründen Sie.

12 12/37 Wasser als Naturgefahr Folgen von Hochwasser Lösungsblatt B Benötigtes Material: Video: Hochwasser im Berner Oberland, Wallis und Innerschweiz, SF-Sendung vom 10. Oktober 2011 Wissenschaftlicher Bericht: Hochwasser 2005 in der Schweiz (UVEK, 2008) Einstiegsfrage: Heute spricht man oft von einer Risikogesellschaft, in der wir leben. Lässt sich ein Zusammenhang zu katastrophalen Naturereignissen wie Hochwasser herstellen? Was sagen katastrophale Hochwasserereignisse über das Verhältnis unserer Gesellschaft zur Natur aus? Warum sprechen wir dabei oft von der Naturgewalt? Wer übt auf wen Gewalt aus? Diskutieren Sie diese Fragen zu zweit. Die stetig fortschreitende Zersiedelung des Raumes führt dazu, dass der Mensch auch Räume in Beschlag genommen hat, wo früher auf Grund des Gefahrenpotenzials niemand wohnte. So nimmt denn nachweislich auch nicht die Zahl oder die Stärke der Hochwasser zu, sondern der angerichtete Schaden. Des Weiteren werden eigentlich bekannte Gefahrenpotenziale in der schnelllebigen Zeit immer weniger wahrgenommen oder verdrängt, respektive es wird oft auf technische Schutzvorkehrungen vertraut. Falls doch einmal ein grösseres Ereignis eintritt, so hört man rasch in den Medien den geflügelten Ausdruck der Urgewalt der Natur eigentlich alles eine Frage der Wahrnehmung. Arbeitsauftrag: 1. Schauen Sie den Videobeitrag Hochwasser im Berner Oberland, Wallis und Innerschweiz. a) Fassen Sie Folgen und Auswirkungen des Hochwassers vom Oktober 2011 in der unten stehenden Tabelle zusammen. b) Überlegen Sie sich weitere Auswirkungen und tragen Sie diese in die noch leeren Kästchen. Auswirkungen auf Gebäude Verkehrsnetz Keller überflutet, Strassen der Dörfer überschwemmt, Schädigung der Gebäude (Wasserschäden) Bahnstrecken unterbrochen, Autoverlad Lötschberg eingestellt, Hauptstrassen geflutet Infrastruktur Umwelt Tiere evakuiert, Strom und Heizung funktionieren nicht mehr, Verbauungen haben sich teilweise nicht bewährt, Lawinenschutztunnel weggeschwemmt Verschmutztes Wasser, z. B. durch Öl (auslaufendes Heizöl); Kanalisation funktioniert nicht mehr (es braucht toi-toi-toiletten); Schwemmholz verstopft Flusslauf.

13 13/37 2. Lesen Sie die Seiten 6 bis 7 des wissenschaftlichen Berichts Hochwasser 2005 in der Schweiz. Erstellen Sie eine Strukturskizze mit Hauptaugenmerk auf den Folgen des Hochwassers Definitionen Zwei Formen von Überschwemmungen werden unterschieden: Dynamische Überschwemmungen: In geneigtem Gelände, entlang von Wildbächen und Gebirgsflüssen, tritt fliessendes Wasser mit hoher Fliessgeschwindigkeit aus seinem Bett aus. Durch die grosse Fliessenergie wird dabei viel Schutt und Geröll mitgerissen und ausserhalb des Gerinnes abgelagert (Übersarung). Die d y- namische Überschwemmung dauert gewöhnlich nur kurz (einige Stunden). Bedingt durch das geneigte Gelände fliesst das Wasser wieder ab. Dabei kann es allenfalls erneut Erosion veru r- sachen. Statische Überschwemmung: Wenn der Wasserspiegel eines stehenden oder fliessenden Gewässers in flachem Gelände langsam ansteigt, kann es zu einer fortschreitenden Ausuferung kommen. Im ebenen Gelände bewegt sich das Wasser, wenn überhaupt, nur langsam. Verklausung: Eine Verklausung ist eine Verstopfung eines Gerinnes (vor allem in Wildbächen) durch Holz, Geschiebe, Rutschungsmassen, Lawinenschnee usw., verbunden mit einem Aufstau (Ansteigen der Sohle infolge eines Hindernisses). Der Durchbruch einer Verklausung kann zu Murgang führen. Quelle: Nationale Plattform Naturgefahren (PLANAT), 2012

14 14/37 Ursachen und Folgen vom Hochwasser 2005 Starkniederschläge f ü h r e n z u Schwellenprozessen -> das Abflussverhalten eines Einzugsgebiets ändert sich rasch, was zu unerwartet hohen Abflüssen führt. Prozesswechseln -> z.b. der Übergang von Rutschungen zu Murgängen Prozessverkettungen -> z.b. die Ablagerung von Rutschungsmaterial in einem Gerinne und dessen Mobilisierung durch das Hochwasser f ü h r t z u Hoher Intensität der Prozesse (Volumen der Abflüsse, Höhe der Seestände, Dauer der Einwirkungen, Menge der umgelagerten Feststoffe sehr gross) f ü h r t z u Dynamischen bzw. statischen Überschwemmungen und den damit verbundenen Gerinneprozessen Grosse Erosionskraft des Wassers (Seitenund Tiefenerosion) > Übersarung Murgänge (schnell fliessendes Gemisch aus Wasser und Feststoffen) Verklausungen (Verstopfung eines Gerinnes) Dammbrüche Überströmen Dämmen und von a u s s e r d e m Sättigung des Untergrunds mit Wasser Rutschungen -> Erd- und Felsschollen bewegen sich auf einer mehr oder weniger deutlich ausgeprägten Gleitfläche zu Tal Hangmuren -> ein Gemisch aus Bodenmaterial und Wasser fliesst oberflächlich hangabwärts

15 /37 3. Erstellen Sie auf der Grundlage folgender Zahlen eine Grafik. Vergessen Sie dabei nicht, diese zu beschriften! Interpretieren Sie anschliessend das Resultat. Schäden durch Hochwasser, Murgänge, Erdrutsche und Steinschlag Schäden, teuerungsbereinigt (Basisjahr 2010) Jahr Millionen Franken Jahr Millionen Franken Quelle: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Schäden durch Hochwasser, Murgänge, Erdrutsche und Steinschlag 1972 bis 2010 Schäden, teuerungsbereinigt (Basisjahr 2010) Schadenssumme in Millionen Franken

16 16/37 4. Lesen Sie die Seiten 8 bis 10 des wissenschaftlichen Berichts Hochwasser 2005 in der Schweiz. Ist der Vergleich der Schadenssumme von 1972 bis 2010 ein aussagekräftiges Mittel, um das Ausmass der Schäden zu verdeutlichen? Erklären und begründen Sie. Einerseits gab es seit 1972 noch nie einen so grossen Schaden, wie er durch Überschwemmungen, Rutschungen und Murgänge im Jahr 2005 verursacht wurde. Auch die Schäden vom Hochwasser vom Oktober 2007 fielen im Vergleich dazu relativ niedrig aus. Allerdings gibt es vergleichbare Daten zur Schadenssumme erst seit Damit wird nur ein sehr kurzer Zeitraum abgedeckt. Betrachtet man grössere Zeiträume wird das Ausmass von 2005 relativiert: im 19. Jahrhundert beispielsweise ereigneten sich Hochwasser, die ein vergleichbares, wenn nicht noch grösseres Schadensausmass hatten. Das Besondere an den Ereignissen vom August 2005 jedoch war einerseits deren Grossräumigkeit. Betroffen waren der Alpenraum, das Alpenvorland und das Mittelland. Andererseits überraschte die hohe Intensität der aufgetretenen Gerinne- und Hangprozesse, welche Ursache für besonders grosse Schäden waren. Quellen: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) (Hrsg) (2008): Hochwasser 2005 in der Schweiz. Synthesebericht zur Ereignisanalyse Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) (2010): Schäden durch Hochwasser, Murgänge, Erdrutsche und Steinschlag 1972 bis Tabelle download auf der Website des Bundesamtes für Statistik (BfS), (Zugriff ) Hydrologischer Atlas der Schweiz (2000): Dokumentationsmappe zum Thema Hydrologie für die Sekundarstufe II (Flavio Milan). Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT (2012): Wissen: (Zugriff )

17 17/37 Wasser als Naturgefahr Massnahmen Hochwasser: Fallbeispiel 1 Brig Arbeitsblatt C Expertenrunde zum Thema Massnahmen anhand von 2 Fallbeispielen: Brig-Glis Stanserboden (vgl. zweiter Teil des Arbeitsblattes) Benötigtes Material: Karte mit Lauf der Saltina (z. B. von Beilage 1: Informationsblatt Wildbach Beilage 2: Brig-Glis: Kein Stau mehr dank Hubbrücke (BWG, 2004) Beilage 3: Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser); DB-Nr. 862 Saltina - Brig (BAFU, 2011) Beilage 4: Abfluss 1993 Saltina - Brig (BAFU, 1993) Problemstellung Alle Jahre wieder, so scheint es, erreichen uns in den Medien nach Hochwassern im Alpenraum erschütternde Bilder der Zerstörung. Die Unwetter im Herbst 1993 haben in den Kantonen Tessin und Wallis Schäden von mehr als 850 Millionen Franken zur Folge gehabt. Die Stadt Brig (VS) war von einer Schadenshöhe von über 650 Millionen Franken betroffen. ( ) Was kann man tun, um Hochwassern etwas von ihrer verheerenden Wirkung zu nehmen? Wie geht der Mensch mit der oft vergessenen und verdrängten Urgewalt der Natur um? (Hydrologischer Atlas der Schweiz, 2000) Arbeitsauftrag: 1. Sie setzen sich zu zweit (mit Pultnachbar/-in A) mit dem Fallbeispiel 1 zum Hochwasser von Brig 1993 auseinander. Nachdem Sie die Fragen und Aufgaben auf den folgenden Seiten gelöst haben, agieren Sie als Experte/Expertin zu Ursachen, Folgen und Massnahmen dieses Ereignisses. 2. Sie informieren Ihren Pultnachbarn bzw. Ihre Pultnachbarin B über das Fallbeispiel Brig: was ist geschehen, was führte zu den starken Überschwemmungen und wie versuchten die Menschen zukünftige Hochwasser zu verhindern?

18 18/37 Aufgaben und Fragen zum Fallbeispiel 1 Brig: 1. Orientieren Sie sich: Verfolgen Sie auf der Karte den Lauf der Saltina von der Quelle bis zur Mündung in die Rhone bei Brig. 2. Bei der Saltina handelt es sich um einen Wildbach. Lesen Sie in der Beilage 1, was typische Merkmale eines Wildbaches sind und notieren Sie sich diese stichwortartig. 3. Lesen Sie die Beilage 2. a) Welche Bedingungen führten vor dem Bau der Hubbrücke immer wieder zu Überschwemmungen durch die Saltina? b) Welche Faktoren spielten am 24. September 1993 eine Rolle? c) Welche Massnahmen wurden nun realisiert, um solche katastrophalen Ereignisse in Zukunft zu verhindern?

19 19/37 4. Studieren Sie die Beilagen 3 und 4. a) Vergleichen Sie die durchschnittliche Abflussmenge der Saltina im September 1993 mit dem langjährigen September-Monatsmittel der Jahre Was stellen Sie fest? b) Vergleichen Sie die mittlere Abflussmenge des Jahres 1993 mit dem Maximum-Abfluss am 24. September Was stellen Sie fest? c) Wie oft kommt ein Hochwasser wie jenes vom 24. September 1993 statistisch vor (Jährlichkeit)? d) Wie ist das Hochwasser von 1993 in die Hochwasserstatistik der Saltina einzuordnen? Welches war das grösste Hochwasser der Saltina seit 1966 (wie viel Abflussmenge; in welchem Jahr)? und welche Jährlichkeit hat dieses Hochwasser? e) Lässt sich sagen, wann die Saltina das nächste vergleichbar starke Hochwasser wie im Jahr 2000 bringen wird?

20 20/37 Wasser als Naturgefahr Massnahmen Hochwasser: Fallbeispiel 1 Brig Lösungsblatt C Expertenrunde zum Thema Massnahmen anhand von 2 Fallbeispielen: Brig-Glis Stanserboden (vgl. zweiter Teil des Arbeitsblattes) Benötigtes Material: Karte mit Lauf der Saltina (z. B. von Beilage 1: Informationsblatt Wildbach Beilage 2: Brig-Glis: Kein Stau mehr dank Hubbrücke (BWG, 2004) Beilage 3: Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser); DB-Nr. 862 Saltina - Brig (BAFU, 2011) Beilage 4: Abfluss 1993 Saltina - Brig (BAFU, 1993) Problemstellung Alle Jahre wieder, so scheint es, erreichen uns in den Medien nach Hochwassern im Alpenraum erschütternde Bilder der Zerstörung. Die Unwetter im Herbst 1993 haben in den Kantonen Tessin und Wallis Schäden von mehr als 850 Millionen Franken zur Folge gehabt. Die Stadt Brig (VS) war von einer Schadenshöhe von über 650 Millionen Franken betroffen. ( ) Was kann man tun, um Hochwassern etwas von ihrer verheerenden Wirkung zu nehmen? Wie geht der Mensch mit der oft vergessenen und verdrängten Urgewalt der Natur um? (Hydrologischer Atlas der Schweiz, 2000) Arbeitsauftrag: 1. Sie setzen sich zu zweit (mit Pultnachbar/-in A) mit dem Fallbeispiel 1 zum Hochwasser von Brig 1993 auseinander. Nachdem Sie die Fragen und Aufgaben auf den folgenden Seiten gelöst haben, agieren Sie als Experte/Expertin zu Ursachen, Folgen und Massnahmen dieses Ereignisses. 2. Sie informieren Ihren Pultnachbarn bzw. Ihre Pultnachbarin B über das Fallbeispiel Brig: was ist geschehen, was führte zu den starken Überschwemmungen und wie versuchten die Menschen zukünftige Hochwasser zu verhindern?

21 21/37 Aufgaben und Fragen zum Fallbeispiel 1 Brig: 1. Orientieren Sie sich: Verfolgen Sie auf der Karte den Lauf der Saltina von der Quelle bis zur Mündung in die Rhone bei Brig. 2. Bei der Saltina handelt es sich um einen Wildbach. Lesen Sie in der Beilage 1, was typische Merkmale eines Wildbaches sind und notieren Sie sich diese stichwortartig. Oberirdisches Gewässer, mindestens streckenweise grosse Gerinneneigung, schnell und stark wechselnder Abfluss, vorübergehend hohe Feststoffführung. 3. Lesen Sie die Beilage 2. a) Welche Bedingungen führten vor dem Bau der Hubbrücke immer wieder zu Überschwemmungen durch die Saltina? Saltina (Wildbach!) übertrat immer wieder mal ihre Ufer 19. Jahrhundert: auf den letzten 2 km vor der Mündung wird ursprüngliches Flussbett von 50 m auf 15 m breiten Kanal reduziert Aufgrund der 1920 errichteten Sperre, welche das Geschiebe der Saltina zurück hielt, füllte sich die Geschiebekammer im Oberlauf nach und nach Gefälle des Flusses verringerte sich b) Welche Faktoren spielten am 24. September 1993 eine Rolle? Niederschlag im September (doppelte Durchschnittsmenge und grösste NS-Menge des 20. Jahrhunderts im Einzugsgebiet der Saltina) Grosse Abflusswerte der Saltina Dadurch hatte sie grosse Kraft, um viel Geschiebefracht (aus der Geschiebekammer im Oberlauf) zu transportieren Geschiebe wurde abgelagert, wodurch die Bachsohle erhöht wurde Verstopfung des Querschnitts der Saltinabrücke Saltina trat über die Ufer und brachte gesamte Fracht an Geröll, Schlamm und Schwemmholz mit. c) Welche Massnahmen wurden nun realisiert, um solche katastrophalen Ereignisse in Zukunft zu verhindern? Geschiebeaushub im Grindji (Geschiebekammer im Oberlauf) Anlegung von 2 Geschiebekammern Erhöhung der Ufermauern am Kanal Neue Brücke, die sich automatisch dem Wasserstand anpasst, indem sie durch die Wasserkraft (gefüllter Behälter bei Hochwasser) in die Höhe gezogen wird. Weitere Brücken sind so gebaut, dass sie rasch demontiert werden können 4. Studieren Sie die Beilagen 3 und 4. a) Vergleichen Sie die durchschnittliche Abflussmenge der Saltina im September 1993 mit dem langjährigen September-Monatsmittel der Jahre Was stellen Sie fest? Mittlerer Abfluss September 1993: 4.84 m 3 /s Langjähriges Mittel im September: 2.35 m 3 /s 1993 entsprach die Abflussmenge der Saltina im Monat September mehr als das Doppelte des langjährigen Monatsmittels b) Vergleichen Sie die mittlere Abflussmenge des Jahres 1993 mit dem Maximum-Abfluss am 24. September Was stellen Sie fest? Mittlerer Jahresabfluss 1993: 2.4 m 3 /s Abfluss-Spitze 24. September 1993: 100 m 3 /s Am 24. September 1993 floss beim Höchststand rund 42 mal mehr Wasser ab als der durchschnittliche Jahresabfluss.

22 22/37 c) Wie oft kommt ein Hochwasser wie jenes vom 24. September 1993 statistisch vor (Jährlichkeit)? Jährlichkeit von rund 50 Jahren d) Wie ist das Hochwasser von 1993 in die Hochwasserstatistik der Saltina einzuordnen? Welches war das grösste Hochwasser der Saltina seit 1966 (wie viel Abflussmenge; in welchem Jahr)? und welche Jährlichkeit hat dieses Hochwasser? 1993: Zweitgrösstes Hochwasser (siehe Grafik der Jährlichkeit). Grösstes Hochwasser: Oktober 2000: 125 m 3 / s, Jährlichkeit von ca. 100 Jahren e) Lässt sich sagen, wann die Saltina das nächste vergleichbar starke Hochwasser wie im Jahr 2000 bringen wird? Nein! Die Wahrscheinlichkeit ist zwar nicht sehr gross, doch das nächste Hochwasser von diesem Ausmass könnte schon ein Jahr darauf wieder fallen. Quellen: Bundesamt für Wasser und Geologie (BWG) (2000): Landeshydrologie und Geologie; Hochwasser 1999 (Hugo Aschwanden) Hydrologischer Atlas der Schweiz (2000): Dokumentationsmappe zum Thema Hydrologie für die Sekundarstufe II (Flavio Milan)

23 23/37 Wasser als Naturgefahr Massnahmen Hochwasser: Fallbeispiel 2 Stanserboden Arbeitsblatt C Expertenrunde zum Thema Massnahmen anhand von 2 Fallbeispielen: Brig-Glis (vgl. erster Teil des Arbeitsblattes) Stanserboden Benötigtes Material: Karte mit Lauf der Engelberger Aa (z. B. von Beilage 5: Stanserboden: Dank umfassendem Hochwasserschutz nachhaltige Entwicklung gesichert (BWG, 2004) Beilage 6: Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser); DB-Nr Engelberger Aa - Buochs Flugplatz (BAFU, 2011) Beilage 7: Abfluss 2005 Engelberger Aa Buochs Flugplatz (BAFU, 2005) Problemstellung Alle Jahre wieder, so scheint es, erreichen uns in den Medien nach Hochwassern im Alpenraum erschütternde Bilder der Zerstörung. Die Unwetter im Herbst 1993 haben in den Kantonen Tessin und Wallis Schäden von mehr als 850 Millionen Franken zur Folge gehabt. Die Stadt Brig (VS) war von einer Schadenshöhe von über 650 Millionen Franken betroffen. Was kann man tun, um Hochwassern etwas von ihrer verheerenden Wirkung zu nehmen? Wie geht der Mensch mit der oft vergessenen und verdrängten Urgewalt der Natur um? Arbeitsauftrag: 1. Sie setzen sich zu zweit (mit Pultnachbar/-in A) mit dem Fallbeispiel 2 zum Hochwasser Stanserboden 2005 auseinander. Nachdem Sie die Fragen und Aufgaben auf den folgenden Seiten gelöst haben, agieren Sie als Experte/Expertin zu Ursachen, Folgen und Massnahmen dieses Ereignisses. 2. Sie informieren Ihren Pultnachbarn bzw. Ihre Pultnachbarin B über das Fallbeispiel Stanserboden: was ist geschehen, was führte zu den starken Überschwemmungen und wie versuchten die Menschen zukünftige Hochwasser zu verhindern?

24 24/37 Einstiegsaufgabe: 1. Betrachten Sie das Hijulströmdiagramm (Abb. 1). Abb.1: Das Hijulstroemdiagramm zeigt die Transportkapazität fliessenden Wassers in Abhängigkeit von der Korngrösse und der Strömungsgeschwindigkeit bei einer Wassertiefe von einem Meter. Die Körner im Feld Ablagerung sind stets in Ruhe, diejenigen im Feld Erosion stets in Bewegung. Im Bereich Transport bleiben ruhende Teilchen in Ruhe, bewegte in Bewegung (Quelle: hep Verlag, 2010, in: Hasler M., Egli H.R., 2010). a) Erklären Sie die Prozesse Erosion, Transport und Ablagerung, indem Sie die Fliessgeschwindigkeit 100 cm/s annehmen und diese bis auf 1 cm/s verringern. b) Erklären Sie die Prozesse Erosion, Transport und Ablagerung indem Sie die Fliessgeschwindigkeit 1 cm/s annehmen und diese bis auf 100 cm/s steigern. Aufgaben und Fragen zum Fallbeispiel 2 Stanserboden: 2. Lesen Sie die Beilage 5. Welche Mängel und Defizite wiesen die Hochwasserschutzmassnahmen noch bis in die 80er Jahre auf?

25 25/37 3. Um diese Mängel zu beheben, wurde ein differenzierter Hochwasserschutz erarbeitet und durchgeführt. Erklären Sie, welche Idee dahinter steckt! 4. Welche raumplanerischen Massnahmen sind bei einem differenzierten Hochwasserschutz nötig? 5. Wie wurde bei den Schutzmassnahmen der Umwelt Rechnung getragen? 6. Studieren Sie die Beilagen 6 und 7. a) Die Abflussmenge des Hochwassers von 1910 ging noch nicht in die Messungen ein. Das grösste gemessene Hochwasser wurde im August 2005 gemessen. Vergleichen Sie die durchschnittliche Abflussmenge der Engelberger Aa im August 2005 mit dem langjährigen Mittel der Jahre Was stellen Sie fest? b) Vergleichen Sie die mittlere Abflussmenge des Jahres 2005 mit dem Maximum-Abfluss am 22. August Was stellen Sie fest?

26 26/37 c) Wie oft kommt ein Hochwasser wie jenes vom 22. August 2005 statistisch vor (Jährlichkeit)? d) Lässt sich sagen, wann die Engelberger Aa das nächste vergleichbar starke Hochwasser wie im Jahre 2005 bringen wird?

27 27/37 Wasser als Naturgefahr Massnahmen Hochwasser: Fallbeispiel 2 Stanserboden Lösungsblatt C Expertenrunde zum Thema Massnahmen anhand von 2 Fallbeispielen: Brig-Glis (vgl. erster Teil des Arbeitsblattes) Stanserboden Benötigtes Material: Karte mit Lauf der Engelberger Aa (z. B. von Beilage 5: Stanserboden: Dank umfassendem Hochwasserschutz nachhaltige Entwicklung gesichert (BWG, 2004) Beilage 6: Hochwasserwahrscheinlichkeiten (Jahreshochwasser); DB-Nr Engelberger Aa - Buochs Flugplatz (BAFU, 2011) Beilage 7: Abfluss 2005 Engelberger Aa Buochs Flugplatz (BAFU, 2005) Problemstellung Alle Jahre wieder, so scheint es, erreichen uns in den Medien nach Hochwassern im Alpenraum erschütternde Bilder der Zerstörung. Die Unwetter im Herbst 1993 haben in den Kantonen Tessin und Wallis Schäden von mehr als 850 Millionen Franken zur Folge gehabt. Die Stadt Brig (VS) war von einer Schadenshöhe von über 650 Millionen Franken betroffen. Was kann man tun, um Hochwassern etwas von ihrer verheerenden Wirkung zu nehmen? Wie geht der Mensch mit der oft vergessenen und verdrängten Urgewalt der Natur um? Arbeitsauftrag: 1. Sie setzen sich zu zweit (mit Pultnachbar/-in A) mit dem Fallbeispiel 2 zum Hochwasser Stanserboden 2005 auseinander. Nachdem Sie die Fragen und Aufgaben auf den folgenden Seiten gelöst haben, agieren Sie als Experte/Expertin zu Ursachen, Folgen und Massnahmen dieses Ereignisses. 2. Sie informieren Ihren Pultnachbarn bzw. Ihre Pultnachbarin B über das Fallbeispiel Stanserboden: was ist geschehen, was führte zu den starken Überschwemmungen und wie versuchten die Menschen zukünftige Hochwasser zu verhindern?

28 28/37 Einstiegsaufgabe: 1. Betrachten Sie das Hijulströmdiagramm (Abb. 1). Abb.1: Das Hijulstroemdiagramm zeigt die Transportkapazität fliessenden Wassers in Abhängigkeit von der Korngrösse und der Strömungsgeschwindigkeit bei einer Wassertiefe von einem Meter. Die Körner im Feld Ablagerung sind stets in Ruhe, diejenigen im Feld Erosion stets in Bewegung. Im Bereich Transport bleiben ruhende Teilchen in Ruhe, bewegte in Bewegung (Quelle: hep Verlag, 2010, in: Hasler M., Egli H.R., 2010). a) Erklären Sie die Prozesse Erosion, Transport und Ablagerung, indem Sie die Fliessgeschwindigkeit 100 cm/s annehmen und diese bis auf 1 cm/s verringern. Die Körner im Feld Erosion geraten in Bewegung und werden bis ins Feld Transport bewegt. Gerät die Strömungsgeschwindigkeit unter den Wert, der durch die dicke Linie begrenzt ist, dann wird die entsprechende Korngrösse abgelagert. b) Erklären Sie die Prozesse Erosion, Transport und Ablagerung indem Sie die Fliessgeschwindigkeit 1 cm/s annehmen und diese bis auf 100 cm/s steigern. Die Körner im Feld Ablagerung brauchen eine höhere Strömungsgeschwindigkeit, als diejenige, bei der sie sich abgesetzt haben. Die Kohäsion (Zusammenhangskraft) ist verantwortlich dafür. Der Strömungsunterschied nimmt mit feiner werdender Korngrösse zu. Aufgaben und Fragen zum Fallbeispiel 2 Stanserboden: 2. Lesen Sie die Beilage 5. Welche Mängel und Defizite wiesen die Hochwasserschutzmassnahmen noch bis in die 80er Jahre auf? Viele Uferpartien sowie die Bachsohle waren stark von Erosion gefährdet Die meisten Brücken lagen zu tief über dem Wasserspiegel: Treibholz kann bei Hochwasser hängen bleiben und den Fluss verstopfen Dämme wurden ohne Sickerschichten gebaut (da mit vor Ort verfügbarem Material aufgeschüttet) Unstabile Dämme Grosse Bäume standen auf den Schutzwällen: Wenn sie umgerissen werden können ihre Wurzelstöcke Löcher in den Dammkörper reissen Enge Kanalisierung auf bestimmten Strecken und verbaute Sohle Keine Fischtreppen: Wanderhindernisse versperren Weg vom See zum Quellgebiet 3. Um diese Mängel zu beheben, wurde ein differenzierter Hochwasserschutz erarbeitet und durc h- geführt. Erklären Sie, welche Idee dahinter steckt! Differenzierter Hochwasserschutz: Überflutungen werden nicht um jeden Preis verhindert. Der Schutzgrad wird auf den Wert und die Bedeutung eines Objektes abgestimmt. Beispielsweise haben Siedlungen und Kraftwerk einen hohen Schutzwert. Landwirtschaftliche Flächen einen geringeren. Kontrollierte Überflutung als wichtige Schutzmassnahme!

29 29/37 4. Welche raumplanerischen Massnahmen sind bei einem differenzierten Hochwasserschutz nötig? Offenes Gelände (welches bei Hochwasser überschwemmt wird) darf nicht überbaut werden. Im Siedlungsraum sind Objektschutzmassnahmen gefragt. 5. Wie wurde bei den Schutzmassnahmen der Umwelt Rechnung getragen? Zwar mussten alte Pappeln, Eschen und Ahorn gefällt werden (Dammstabilität), dafür wurden die Dämme wieder mit Wiesen und Niederhecken bepflanzt. Dammböschungen werden naturnah gestaltet: Kiesbänke, Kolken und Ufervegetation Periodisch überflutete Flächen bieten für viele Tier- und Pflanzenarten attraktive Lebensräume Fischtreppen 6. Studieren Sie die Beilagen 6 und 7. a) Die Abflussmenge des Hochwassers von 1910 ging noch nicht in die Messungen ein. Das grösste gemessene Hochwasser wurde im August 2005 gemessen. Vergleichen Sie die durchschnittliche Abflussmenge der Engelberger Aa im August 2005 mit dem langjährigen Mittel der Jahre Was stellen Sie fest? Mittlerer Abfluss August 2005: 32m 3 /s Langjähriges Mittel im August: 20.4 m 3 /s 2005 war die Abflussmenge der Engelberger Aa im Monat August ca. 1.5 Mal höher als das langjährige Monatsmittel. b) Vergleichen Sie die mittlere Abflussmenge des Jahres 2005 mit dem Maximum-Abfluss am 22. August Was stellen Sie fest? Jahresabfluss 2005: 11.7 m 3 /s Abflussspitze 22. August 2005: 230 m 3 /s c) Wie oft kommt ein Hochwasser wie jenes vom 22. August 2005 statistisch vor (Jährlichkeit)? Jährlichkeit von über 300 Jahren. D. h. sehr selten! d) Lässt sich sagen, wann die Engelberger Aa das nächste vergleichbar starke Hochwasser wie im Jahre 2005 bringen wird? Nein! Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering, doch das nächste Hochwasser diesen Ausmasses könnte schon ein Jahr darauf wieder fallen. Quellen: Bundesamt für Wasser und Geologie (BWG) (2000): Landeshydrologie und Geologie; Hochwasser 1999 (Hugo Aschwanden) Hasler, Martin und Egli, Hans-Rudolf (Hrsg.) (2010): Geografie Wissen und Verstehen. 2. Auflage. Bern: h.e.p. verlag ag Hydrologischer Atlas der Schweiz (2000): Dokumentationsmappe zum Thema Hydrologie für die Sekundarstufe II (Flavio Milan).

30 30/37 Wasser als Naturgefahr Ein komplexes Hochwasserschutzprojekt: Die 3. Rhonekorrektion Arbeitsblatt D Benötigtes Material: Beilage 8: Warum eine 3. Rhonekorrektion? (Kanton Wallis, 2008) Beilage 9: Aare- und Grundwasserspiegel sinken stetig (aarewasser, 2009) Beilage 10: Wie kann man die Rhoneebene nachhaltig schützen? (Kanton Wallis, 2008) Video: Die dritte Rhonekorrektion, Informationsvideo des Kantons Wallis vom 7. Juli 2010 Video: Wallis und Waadt legen Vorprojekt für den gesamten Flusslauf vor, SF-Sendung vom 13. Mai 2008 Kartenausschnitte (erstellen im Geodatenportal des Bundes -> Basisdaten -> geografische Bezeichnungen) - Dufourkarte, Region Visp - Landeskarte, Region Visp - Landeskarte, Region Pfynwald Arbeitsauftrag 1. In der Schweiz sind verschiedene grosse Flussbauprojekte in Planung bzw. Umsetzung (z. B. Aare, Rhone, Linth). Ziehen Sie die Beilage 8 Warum eine 3. Rhonekorrektion bei. Welches sind im Fall der Rhone die Hauptgründe für die Korrektion? 2. Betrachten Sie die Dufourkarte aus dem Jahr 1865 vom Rhonetal in der Region Visp. a) Was fällt Ihnen auf, wenn Sie die Flurnamen im Tal genauer unter die Lupe nehmen? b) Vergleichen Sie die Region mit der Landeskarte, welche die heutige Situation darstellt. Überlegen Sie sich, weshalb die Massnahmen der Rhonekorrektion in der Region Visp Priorität haben.

31 31/37 3. Neben der Hochwasser-Gefahr besteht bei Flüssen wie der Rhone ein weiteres, weniger sichtbares Problem: die sogenannte Sohlenerosion. Auch die Aare ist davon betroffen. Studieren Sie dazu die Beilage 9 Aare- und Grundwasserspiegel sinken stetig. Zeichnen Sie anschliessend zwei Skizzen: die erste stellt ein intaktes System mit einem Fluss und dem dazugeh ö- rigen Grundwasserspiegel im Gleichgewicht dar, die zweite zeigt ein Flussbett und einen Grundwasserspiegel, die von Sohlenerosion tangiert sind. Beschriften und vervollständigen Sie diese mit einem erklärenden Text. 4. Machen Sie sich jetzt ein Bild über die konkreten Massnahmen an der Rhone. Studieren Sie dazu die Beilage 10 Wie kann man die Rhoneebene nachhaltig schützen? und die untenstehende A b- bildung 1 Abbildung 1: Übersicht über die Massnahmen der dritten Rhonekorrektion im Wallis (Quelle: Kanton Wallis, Departement für Verkehr, Bau und Umwelt, 2008) a) Erklären Sie, weshalb die Rhone an manchen Stellen aufgeweitet, an anderen hingegen abgesenkt wird.

32 32/37 b) Was sind die Vor- bzw. Nachteile von Aufweitungen? c) Neben Absenkung und Aufweitung sieht die Rhonekorrektion weitere Massnahmen vor. Welche? d) Wie erklären Sie sich, dass der Bereich zwischen Leuk und Siders im heutigen Zustand belassen wird. Ein Blick auf die entsprechende Karte kann Ihnen weiterhelfen.

33 33/37 5. Geht es darum, den Fliessgewässern ihren Raum zurückzugeben, treffen verschiedene Interessen aufeinander. a) Überlegen Sie sich mindestens sechs unterschiedliche Interessengruppen und halten Sie in der folgenden Tabelle deren Ziele / Bedürfnisse und die Konfliktfelder in Hinblick auf andere Gruppen fest. Interessengruppe / Themenfelder, die von Interesse sind Ziele / Bedürfnisse Mögliche Konflikte mit welchen Interessengruppen? b) Schauen Sie das Informationsvideo Die dritte Rhonekorrektion und das Video Wallis und Waadt legen Vorprojekt für den gesamten Flusslauf vor und ergänzen Sie die obige Tabelle.

34 34/37 Wasser als Naturgefahr Ein komplexes Hochwasserschutzprojekt: Die 3. Rhonekorrektion Lösungsblatt D Benötigtes Material: Beilage 8: Warum eine 3. Rhonekorrektion? (Kanton Wallis, 2008) Beilage 9: Aare- und Grundwasserspiegel sinken stetig (aarewasser, 2009) Beilage 10: Wie kann man die Rhoneebene nachhaltig schützen? (Kanton Wallis, 2008) Video: Die dritte Rhonekorrektion, Informationsvideo des Kantons Wallis vom 7. Juli 2010 Video: Wallis und Waadt legen Vorprojekt für den gesamten Flusslauf vor, SF-Sendung vom 13. Mai 2008 Kartenausschnitte (erstellen im Geodatenportal des Bundes -> Basisdaten -> geografische Bezeichnungen) - Dufourkarte, Region Visp - Landeskarte, Region Visp - Landeskarte, Region Pfynwald Arbeitsauftrag 1. In der Schweiz sind verschiedene grosse Flussbauprojekte in Planung bzw. Umsetzung (z. B. Aare, Rhone, Linth). Ziehen Sie die Beilage 8 Warum eine 3. Rhonekorrektion bei. Welches sind im Fall der Rhone die Hauptgründe für die Korrektion? Hauptziel ist der Hochwasserschutz (um z. B. Hochwasser wie jenes im Jahr 2000 mit Todesfä l- len, Schäden an Siedlungen, Infrastruktur und Land zu vermeiden). Einerseits wurde bei Hoc h- wassern deutlich, dass aufgrund des über Jahre gestiegenen Schadenpotenzials grundsätzlich mehr Schutz nötig ist, andererseits erwiesen sich die bestehenden Schutzmassnahmen (z. B. Dämme) als unzureichend oder veraltet (Dämme teilweise 150 jährig). 2. Betrachten Sie die Dufourkarte aus dem Jahr 1865 vom Rhonetal in der Region Visp. a) Was fällt Ihnen auf, wenn Sie die Flurnamen im Tal genauer unter die Lupe nehmen? Viele Namen haben etwas mit Wasser zu tun: Eyholz, Albenbrunnen, Tscherey -> Ey ist ein altes Wort für Aue. b) Vergleichen Sie die Region mit der Landeskarte, welche die heutige Situation darstellt. Überlegen Sie sich, weshalb die Massnahmen der Rhonekorrektion in der Region Visp Priorität h a- ben. Weil das Schadenpotenzial mittlerweile sehr hoch ist: Die Ortschaft Visp schmiegt sich an den Taleingang zum Vispertal. Die Talebene ist unverbaut. Mittlerweile ist ein grosser Teil der Ta l- ebene verbaut. Insbesondere die LONZA nimmt eine grosse Fläche im Talgrund in direkter Nachbarschaft zur Rhone ein. Eine Überschwemmung wäre verheerend (Chemie). Deswegen haben die Massnahmen in der Region Visp auch Priorität. 3. Neben der Hochwasser-Gefahr besteht bei Flüssen wie der Rhone ein weiteres, weniger sichtbares Problem: die sogenannte Sohlenerosion. Auch die Aare ist davon betroffen. Studieren Sie dazu die Beilage 9 Aare- und Grundwasserspiegel sinken stetig. Zeichnen Sie anschliessend zwei Skizzen: die erste stellt ein intaktes System mit einem Fluss und dem dazugeh ö- rigen Grundwasserspiegel im Gleichgewicht dar, die zweite zeigt ein Flussbett und einen Grun d- wasserspiegel, die von Sohlenerosion tangiert sind. Beschriften und vervollständigen Sie diese mit einem erklärenden Text.

35 35/37 Der Fluss im Gleichgewicht: Die Aare speist den Grundwasserstrom, der das ganze Aaretal mit Trinkwasser versorgt. (Quelle: Aarewasser.ch, 2012) Sohlenerosion gefährdet Trinkwassergewinnung: Durch die Sohlenerosion sinken der Aare- und der Grundwasserspiegel immer weiter ab. Längerfristig können die Brunnen kein Trinkwasser mehr fördern. (Quelle: Aarewasser.ch, 2012) 4. Machen Sie sich jetzt ein Bild über die konkreten Massnahmen an der Rhone. Studieren Sie dazu die Beilage 10 Wie kann man die Rhoneebene nachhaltig schützen? und die untenstehende A b- bildung 1 Abbildung 1: Übersicht über die Massnahmen der dritten Rhonekorrektion im Wallis (Quelle: Kanton Wallis, Departement für Verkehr, Bau und Umwelt, 2008) a) Erklären Sie, weshalb die Rhone an manchen Stellen aufgeweitet, an anderen hingegen abgesenkt wird. Grundsätzlich wäre eine Aufweitung fast überall am sinnvollsten. Aus Platzgründen werden aber Aufweitungen nur dort umgesetzt, wo genügend Raum zur Verfügung steht. In dichten Siedlungsräumen hingegen, kommt nur eine Absenkung infrage. Ansonsten müssten die G e- bäude abgerissen werden.

36 36/37 b) Was sind die Vor- bzw. Nachteile von Aufweitungen? Vorteile: - Sicherheit: Hochwasserschutz durch Absenkung der Wasserstände - Attraktiverer Freizeitraum - Attraktivere Landschaft - Mehr Natur Nachteile: Landbedarf c) Neben Absenkung und Aufweitung sieht die Rhonekorrektion weitere Massnahmen vor. Welche? - Rückhaltung von Wassermengen in Stauseen oder in der Ebene - Restrisikobewirtschaftung: Überschwemmungen bewusst auf Perimeter mit geringem Schadenpotenzial beschränken d) Wie erklären Sie sich, dass der Bereich zwischen Leuk und Siders im heutigen Zustand belassen wird. Ein Blick auf die entsprechende Karte kann Ihnen weiterhelfen. Im Bereich Pfynwald folgt die Rhone ihrem natürlichen Lauf, umgeben von einem dynam i- schen Auengebiet. Das Gebiet Pfyn/Finges ist Naturschutzgebiet und seit kurzem auch Naturpark. Infolge der Naturbelassenheit der Region sind entsprechende Massnahmen nicht nötig.

37 37/37 5. Geht es darum, den Fliessgewässern ihren Raum zurückzugeben, treffen verschiedene Interessen aufeinander. a) Überlegen Sie sich mindestens sechs unterschiedliche Interessengruppen und halten Sie in der folgenden Tabelle deren Ziele / Bedürfnisse und die Konfliktfelder in Hinblick auf andere Gruppen fest. Interessengruppe / Themenfelder, Ziele / Bedürfnisse die von Interes- se sind Umweltverbände - Dem Fluss mehr Raum geben - Vernetzung der naturnahen Gebiete - Förderung der auentypischen Flora und der Artenvielfalt allgemein - Aufwertung der gesamten Naturlandschaft Landwirtschaft / Industrie - Angst vor Landverlust - Möglichst geringe Ände- Ver- Hauseigentümer, kehr, Infrastruktur Regierung (Hochwasserschutz) rungen - Siedlungen und Verkehrsinfrastruktur übt immer mehr Druck aus auf Boden - Den Flüssen mehr Raum geben, um vor Hochwasser zu schützen Fischer - Bestand der Fische wieder vergrössern - Naturnahe, abwechslungsreiche Flusslandschaften, welche den Fischen als Lebensraum dient (grosse Fische brauchen tiefe Stellen, Jungfische eher seichtes Gewässer, Kiesbänke beim Laichen, geschützte Nischen beim Hochwasser) Erholungssuchende - Wollen ein Naherholungsgebiet - Suchen Ruhe, Entspannung und Erholung - Sportliche Aktivitäten Mögliche Konflikte mit welchen Interessengruppen? - Landwirtschaft / Industrie - Hauseigentümer, Verkehr, Infrastruktur - Erholungssuchende - Umweltverbände, Fischer - Hauseigentümer, Verkehr, Infrastruktur - Umweltverbände - Fischer - Landwirtschaft / Industrie - Erholungssuchende - Ziel, zwischen den einzelnen Interessengruppen zu vermitteln - Landwirtschaft / Industrie - Hauseigentümer, Verkehr, Infrastruktur - Erholungssuchende - Umweltverbände (-> produzieren Abfall) - Fischer (-> stören Flora und Fauna) b) Schauen Sie das Informationsvideo Die dritte Rhonekorrektion und das Video Wallis und Waadt legen Vorprojekt für den gesamten Flusslauf vor und ergänzen Sie die obige Tabelle. Quellen: Aarewasser (2012): Hochwasserschutz Aare Thun-Bern, (Zugriff ) Kanton Wallis, Departemen für Verkehr, Bau und Umwelt (2008): Allgemeine Informationsblätter Nr. 1 bis 3 zur dritten Rhonekorrektion, MenuID=16525&RefMenuID=25834&RefServiceID=12 (Zugriff )

Hydrologische Prozesse und Formen

Hydrologische Prozesse und Formen Stefan Manser Ernst Stauffer Hydrologische Prozesse und Formen Eine powerpointgestützte Unterrichtssequenz 1. Einführung Hochwasser entstehen immer durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Der Niederschlag

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. 6. Oktober 2014 PFLICHTENHEFT EREIGNISDOKUMENTATION HOCHWASSER. 1. Einleitung

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. 6. Oktober 2014 PFLICHTENHEFT EREIGNISDOKUMENTATION HOCHWASSER. 1. Einleitung DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau 6. Oktober 2014 PFLICHTENHEFT EREIGNISDOKUMENTATION HOCHWASSER 1. Einleitung Eine ausführliche Ereignisdokumentation wird

Mehr

Posten 3: Strom aus Wasserkraft Lehrerinformation

Posten 3: Strom aus Wasserkraft Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch lösen in Gruppen den vorliegenden Posten unter Einbezug der vorhandenen Unterlagen und Materialien. Ziel Material Die Sch sind in der Lage, die unterschiedlichen

Mehr

Hochwasser 2005 Lehren für die RUAG aus dem Grossereignis 2005

Hochwasser 2005 Lehren für die RUAG aus dem Grossereignis 2005 Hochwasser 2005 Lehren für die RUAG aus dem Grossereignis 2005 Rudolf Müller Projektleiter Referat an der Fachmesse Sicherheit 2015 Altdorf, 12.11.2015 1. Hochwasser 2005; was passierte am 22. / 23. August

Mehr

Schulung Gefahrenkarten Thurgau

Schulung Gefahrenkarten Thurgau Schulung Gefahrenkarten Thurgau Modul 1: Basiswissen Referentin: Martina Zahnd Mai 2014 Inhalt Inhalt Teil 1 1. Überblick Naturgefahren 2. Zum gestern und heute 3. der Gefahrenkartierung 4. Rechtliche

Mehr

Risiken (Umgang mit Gefahren)

Risiken (Umgang mit Gefahren) Risiken (Umgang mit Gefahren) Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe I und II Fach: Mathematik M2 Lernziele Einführung in die mathematische Grösse ahrscheinlichkeit Einführung in die mathematische Grösse

Mehr

Wir schützen Sie vor Hochwasser!

Wir schützen Sie vor Hochwasser! Wir schützen Sie vor Hochwasser! Das nächste Hochwasser kommt bestimmt! Hochwasserereignisse und heftige Regenfälle haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und grosse Schäden angerichtet. Die

Mehr

Wie wird in Österreich Strom erzeugt?

Wie wird in Österreich Strom erzeugt? Infoblatt Wie wird in Österreich Strom erzeugt? Elektrischer Strom ist für uns schon selbstverständlich geworden. Oft fällt uns das erst dann auf, wenn die Versorgung durch eine Störung unterbrochen ist.

Mehr

Ein Strom wird gezähmt

Ein Strom wird gezähmt Ein Strom wird gezähmt Gruppe 2 Wasserbautechnische Eingriffe am Oberrhein Rheinregulierung bei Breisach Wasserbautechnische Eingriffe am Oberrhein Staustufe = Wehr + Schleuse + Kraftwerk Ein Strom wird

Mehr

Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden

Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden 1. Schadenbilanz des Augusthochwassers 2002 2. 3. 4. Schadendefinition und Schadenbewertung Schadenerfassung und Schadenbereiche Zusammenfassung Dresden unter

Mehr

Die Natur ist unberechenbar.

Die Natur ist unberechenbar. ERGO Weitere Naturgefahren Information Die Natur ist unberechenbar. Weil Naturgewalten gewaltigen Schaden anrichten können: Sichern Sie sich jetzt gegen finanzielle Folgen durch Weitere Naturgefahren ab

Mehr

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referentin

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referentin Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referentin Sabine Leipziger VDIV-INCON GmbH Versicherungsmakler Die Bayerische Staatsregierung investiert

Mehr

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Geotechnik, Infrastrukturbauten, Mobilität und Siedlungsentwicklung: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen interdisziplinäre Lösungen für zukünftige räumliche

Mehr

Klimaänderung in der Schweiz im Jahr 2050

Klimaänderung in der Schweiz im Jahr 2050 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Klimaänderung in der Schweiz im Jahr 2050 6. November 2008 Jahreskonferenz AIPCR Schweiz Inhalt

Mehr

Ratschläge für Präventionsmassnahmen gegen Elementarschäden

Ratschläge für Präventionsmassnahmen gegen Elementarschäden Ratschläge für Präventionsmassnahmen gegen Elementarschäden Was Sie als (zukünftige) Hausbesitzer wissen müssen und veranlassen können Einleitung Ratschläge für Ihre Sicherheit Im Rahmen der Elementarschadenbearbeitung

Mehr

INTERPRAEVENT 2008 Conference Proceedings, Vol. 1

INTERPRAEVENT 2008 Conference Proceedings, Vol. 1 INTERPRAEVENT 2008 Conference Proceedings, Vol. 1 HOCHWASSER UND SEDIMENTTRANSPORT WÄHREND DES UNWETTERS VOM AUGUST 2005 IN DER SCHWEIZ HOCHWASSER UND SEDIMENTTRANSPORT WÄHREND DES UNWETTERS VOM AUGUST

Mehr

II.2 Verkehrsmittel brauchen Platz

II.2 Verkehrsmittel brauchen Platz Verkehrsmittel brauchen Platz AB 2 Platzverbrauch mit Folgen AB 3 Platz für Straßenbahn und Autos AB 4 Wer braucht wie viel Platz? AB 5 Der Schulhof wird zum Parkplatz Zum Thema Gab es im Jahr 1990 auf

Mehr

EIN FLUSS IST MEHR ALS WASSER

EIN FLUSS IST MEHR ALS WASSER EIN FLUSS IST MEHR ALS WASSER FLÜSSE ALS LEBENSADERN Ein Fluss ist mehr als Wasser Arbeitsblatt 1 Flüsse die Lebensadern der Menschen. Schon seit Jahrtausenden siedelten die Menschen überall auf der Welt

Mehr

Synthesebericht zur Ereignisanalyse. Hochwasser 2005 in der Schweiz

Synthesebericht zur Ereignisanalyse. Hochwasser 2005 in der Schweiz Synthesebericht zur Ereignisanalyse Hochwasser 2005 in der Schweiz Reissende Flüsse, steigende Fluten, rutschende Hänge Keystone/Tischler Grosse Hochwasser kamen in der Vergangenheit vor, und sie werden

Mehr

Das Erdbebenrisiko in der Schweiz und die Massnahmen des Bundes

Das Erdbebenrisiko in der Schweiz und die Massnahmen des Bundes Das Erdbebenrisiko in der Schweiz und die Massnahmen des Bundes Das Erdbebenrisiko in der Schweiz Mässige bis mittlere Gefahr Die Gefahr von Erdbeben in der Schweiz gilt im weltweiten Vergleich als mässig

Mehr

Hochwasser an der Alster (k)ein Thema? 4. Workshop

Hochwasser an der Alster (k)ein Thema? 4. Workshop Hochwasser an der Alster (k)ein Thema? 4. Workshop Dezentrale und integrierte Analyse von Hochwasserrisiko durch kollaborative Modellierung DIANE-CM Agenda TOP 1 Begrüßung und Rückblick TOP 2 Hochwasserrisikobewusstsein

Mehr

Länge linearer Landschaftselemente

Länge linearer Landschaftselemente Länge linearer Landschaftselemente Der Indikator «Länge linearer Landschaftselemente ()» weist aus, wie sich die Landschaftselemente Hecken, Waldränder und offene Bachläufe in ihrer Länge verändern. Lineare

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Skript... 2. 2. Wirkungsgefüge...6. 3. Glossar... 7. 4. Quellen... 7

Inhaltsverzeichnis. 1. Skript... 2. 2. Wirkungsgefüge...6. 3. Glossar... 7. 4. Quellen... 7 Inhaltsverzeichnis 1. Skript... 2 2. Wirkungsgefüge...6 3. Glossar... 7 4. Quellen... 7 1. Skript Der Jordan In dem folgenden Podcast stellen wir euch den Wasserkonflikt um den, im Nahen Osten liegenden

Mehr

Bergwelt Wetter-Klima

Bergwelt Wetter-Klima Wetter- und Klimaforscher werden aktiv Arbeitsauftrag: Sch arbeiten die Aufgaben in Workshop-Gruppen selbstständig durch, unter zu Hilfename von Atlanten, Internet, Arbeitsblättern und Folien Ziel: Exploratives

Mehr

AGV Aargauische Gebäudeversicherung. Juli 2012 AKTUELL

AGV Aargauische Gebäudeversicherung. Juli 2012 AKTUELL AGV Aargauische Gebäudeversicherung Juli 2012 Überschwemmungs- UnD HochwasserPrävention So schützen Sie Ihr Gebäude AKTUELL AGV Aargauische Gebäudeversicherung Bleichemattstrasse 12/14 Postfach 5001 Aarau

Mehr

Posten 1: Kraft des Wassers Lehrerinformation

Posten 1: Kraft des Wassers Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Sch lösen in Gruppen den vorliegenden Posten unter Einbezug der vorhandenen Unterlagen und Materialien. Ziel Die Sch erkennen, dass Wasser eine enorme Kraft hat

Mehr

Referent: Joe Habermacher, Reinach AG

Referent: Joe Habermacher, Reinach AG Referent: Joe Habermacher, Reinach AG Persönliche Vorstellung Agenda Ausgangslage Das Ereignis Die Folgen Massnahmen, Ziele, Überraschungen Sanierung Konklusion z.z. Präsident des Aargauischen Feuerwehrverbandes

Mehr

Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung

Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung Federal Department of the Environment, Transport, Energy and Communications DETEC Federal Office for the Environment FOEN Abteilung Klima Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung

Mehr

Hochwasser im Rheingebiet - August 2007

Hochwasser im Rheingebiet - August 2007 Wasserwirtschaft Hochwasser im Rheingebiet - August 2007 Kurzbericht Hochwasser im Rheingebiet August 2007 Kurzbericht 1 Witterungsverlauf Zwischen dem 7. und 10. August 2007 kam es in der Schweiz und

Mehr

Die Klimaänderung. Grundlagen und Massnahmen am Beispiel Trockenheit im Kanton Graubünden

Die Klimaänderung. Grundlagen und Massnahmen am Beispiel Trockenheit im Kanton Graubünden Die Klimaänderung Grundlagen und Massnahmen am Beispiel Trockenheit im Kanton Graubünden Remo Fehr, 20.06.2008 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Beobachtungen Folgen für Niederschlag und Temperaturen Klimaänderung

Mehr

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wasser und Abwasser 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wer Durst hat, muss trinken. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ohne Zufuhr von Süßwasser stirbt ein Mensch nach wenigen Tagen. Nicht

Mehr

So schützen Sie Gebäude gegen Überschwemmung, Hochwasser und Oberflächenwasser

So schützen Sie Gebäude gegen Überschwemmung, Hochwasser und Oberflächenwasser So schützen Sie Gebäude gegen Überschwemmung, Hochwasser und Oberflächenwasser Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie WAS SIE ÜBER ÜBERSCHWEMMUNG,

Mehr

Hochwasser Phase der Rückführung (Stand Freitag, 26. August 2005 / Nachmittags)

Hochwasser Phase der Rückführung (Stand Freitag, 26. August 2005 / Nachmittags) Stadtpolizei Bern Mediendienst Waisenhausplatz 32 3011 Bern Telefon 031 321 44 96 Telefax 031 321 44 99 ƒ Stadt Bern Direktion für Sicherheit Umwelt und Energie Bern, den 26.08.2005 An die direkt betroffene

Mehr

Klima- und Naturgefahren. Dr. Andreas Kyas Risk Management Center Firmenkunden Nichtleben

Klima- und Naturgefahren. Dr. Andreas Kyas Risk Management Center Firmenkunden Nichtleben Klima- und Naturgefahren Dr. Andreas Kyas Risk Management Center Firmenkunden Nichtleben Broker-Tagung vom 22.05.2007 / KYA 22. Mai 2007 1 Inhalte Klima - was ist los? Naturgewalten Wie weiter? Broker-Tagung

Mehr

Die Elementarschadenversicherung

Die Elementarschadenversicherung Die Elementarschadenversicherung I. Zusammenfassung Die Elementarschadenversicherung deckt Schäden an Fahrhabe und Gebäuden, die durch Hochwasser, Überschwemmung, Sturm, Hagel, Lawinen, Schneedruck, Felssturz,

Mehr

Risiken infolge des Klimawandels und daraus abgeleitete notwendige Vorsorgemaßnahmen

Risiken infolge des Klimawandels und daraus abgeleitete notwendige Vorsorgemaßnahmen Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Risiken infolge des Klimawandels und daraus abgeleitete notwendige Vorsorgemaßnahmen Thüringer Klimakongress Andreas Hahn Gesamtverband der Deutschen

Mehr

Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt.

Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt. Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt. Zertifizierte Wasserkraft von ewz. Jeder Rappen zählt. Mit naturemade star-zertifizierter Wasserkraft leisten Sie einen direkten Beitrag an die Umwelt.

Mehr

Indikatoren für Ökosystemleistungen: Der Schweizer Ansatz

Indikatoren für Ökosystemleistungen: Der Schweizer Ansatz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Ökonomie und Umweltbeobachtung Indikatoren für Ökosystemleistungen: Der Schweizer Ansatz

Mehr

Landschaft in den Alpen

Landschaft in den Alpen Landschaft in den Alpen Was erwarten Sie von ihr? Eine Umfrage des Instituts für Ökologie der Universität Innsbruck im Rahmen des Interreg-IV-Projektes «Kultur.Land.(Wirt)schaft Strategien für die Kulturlandschaft

Mehr

Nasenlaichgebiete 1995-2004

Nasenlaichgebiete 1995-2004 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Nasenlaichgebiete 1995-2004 Datenherr: Bundesamt für Umwelt, Bearbeitung: Bundesamt für Umwelt,

Mehr

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: Aus den verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen grundlegende Begriffe kennen (Atmosphäre, Treibhaus-Effekt, Kohlendioxid,

Mehr

Schulung Naturgefahren im Kanton Thurgau

Schulung Naturgefahren im Kanton Thurgau Schulung Naturgefahren im Kanton Thurgau Modul 3 - Umsetzung M. Zahnd / N. Steingruber, Seite 1 Inhalt Einleitung Integrales Risikomanagement Kantonsaufgaben Gemeindeaufgaben Eigentümer, Bauherrschaft

Mehr

Konzept zur naturnahen Entwicklung

Konzept zur naturnahen Entwicklung Konzept zur naturnahen Entwicklung des Moersbaches von Moers bis Rheinberg LINEG Konzept zur naturnahen Entwicklung des Moersbaches von Moers bis Rheinberg Der Moersbach fließt von Krefeld-Traar über Moers

Mehr

Klimaänderung und Wasserressourcen. 2100- Projekt CCHydro

Klimaänderung und Wasserressourcen. 2100- Projekt CCHydro Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Klimaänderung und Wasserressourcen in der Schweiz bis 2100- Projekt CCHydro Projektleiter CCHydro

Mehr

Arbeitsbehelf Zahlen und Fakten zum Bodensee. Ausgewählte Materialien für den Unterricht zum Thema»Wasser in Vorarlberg«

Arbeitsbehelf Zahlen und Fakten zum Bodensee. Ausgewählte Materialien für den Unterricht zum Thema»Wasser in Vorarlberg« Alles Wasser Arbeitsbehelf Zahlen und Fakten zum Bodensee Ausgewählte Materialien für den Unterricht zum Thema»Wasser in Vorarlberg«Das Gesamtangebot aller Informationen besteht derzeit aus der Broschüre

Mehr

Elementarschaden-Intervention

Elementarschaden-Intervention AGV Aargauische Gebäudeversicherung Elementarschaden-Intervention FK-316 Elementarschadenintervention 5. September 2015 Unterkulm AGV Aargauische Gebäudeversicherung Bleichemattstrasse 12/14 Postfach 5001

Mehr

Hochwasser, Stürme, Hagel - was wird künftig noch versichert?

Hochwasser, Stürme, Hagel - was wird künftig noch versichert? SEITE 1 Hochwasser, Stürme, Hagel - was wird künftig noch versichert? Horizonte 2008 24./25. November 2008 in Berlin SEITE 2 Hypoport-Konzern: Vereinigte Kraft aus Plattformen und Finanzvertrieb Unternehmensbereiche

Mehr

Implenia Development AG, Dietikon. Bergdietikon Baugebiet Rai. Zweitmeinung. Bericht Nr. 1511147.2

Implenia Development AG, Dietikon. Bergdietikon Baugebiet Rai. Zweitmeinung. Bericht Nr. 1511147.2 R. Brinkmann dipl. Bauing. FH/NDU KMU HSG Ch. Meyer Dr. phil. Geologe, SIA Implenia Development AG, Dietikon Bergdietikon Baugebiet Rai Bericht Nr. 1511147.2 Zollikofen, 11. November 2013 / ar Bearbeiter:

Mehr

Flussregion Lavant. Karmasin Motivforschung im Auftrag von tatwort Gesellschaft für Kommunikation und Projektmanagement

Flussregion Lavant. Karmasin Motivforschung im Auftrag von tatwort Gesellschaft für Kommunikation und Projektmanagement Flussregion Lavant Karmasin Motivforschung im Auftrag von tatwort Gesellschaft für Kommunikation und Projektmanagement 1 Ergebnisse 2 Statistik Basis In Prozent Total 610 100 GESCHLECHT Männer 391 64 Frauen

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Lachse auf dem Weg zurück in die Schweiz

Lachse auf dem Weg zurück in die Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Lachse auf dem Weg zurück in die Schweiz Triregionales Lachs-Symposium Basel, 13.2.2015 Andreas

Mehr

Georisiken in der Schweiz Strategie und Management

Georisiken in der Schweiz Strategie und Management 3.8. Dr. Peter Heitzmann (Bundesamt für Wasser und Geologie, CH) Georisiken in der Schweiz Strategie und Management - 67 - 1. Einleitung Am 14. Oktober 2000 riss eine Hangmure drei Elemente der Steinschlagschutzmauer

Mehr

5. Symposium Anpassung an den Klimawandel

5. Symposium Anpassung an den Klimawandel ProClim- / SCNAT BAFU MeteoSchweiz Pamela Köllner-Heck, Abteilung Klima, BAFU Bern, 30. August 2013 1 Federal Department of the Environment, Transport, Energy and Communications DETEC Federal Office for

Mehr

Erster Schock: Die Verwüstung Zweiter Schock: Die Deckung

Erster Schock: Die Verwüstung Zweiter Schock: Die Deckung News Aktuelles aus Politik und Wirtschaft 28.8.05 Hochwasser und Versicherungen Erster Schock: Die Verwüstung Zweiter Schock: Die Deckung Das Hochwasser war da. Die Räume, in denen sonst gewohnt oder gearbeitet

Mehr

Schattenseiten der Natur

Schattenseiten der Natur Objektschutz Naturgefahren Schattenseiten der Natur Gefahrenkarten und ihre Bedeutung Über die Zusammenhänge und Bedeutung der Gefahrenkarten sowie ihre Umsetzung in der Naturgefahrenprävention ASSEKURANZ

Mehr

Qualitätsmanagement von Daten und Informationen zur Umweltbeobachtung

Qualitätsmanagement von Daten und Informationen zur Umweltbeobachtung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Hydrologie Qualitätsmanagement von Daten und Informationen zur Umweltbeobachtung Adrian

Mehr

Wasser hat Kraft - Hochwasser

Wasser hat Kraft - Hochwasser Stundenbild Wasser hat Kraft - Hochwasser Wasser Wo nutzen wir die Kraft des Wassers? Was kann ungebändigtes Wasser anrichten? Welche Schutzmaßnahmen gibt es? Wasser ist für den Menschen überlebenswichtig.

Mehr

Erneuerung Strandweg Wollerau

Erneuerung Strandweg Wollerau Abteilung Tiefbau/Umwelt Mathé Ronner, USB An der Gemeindeabstimmung vom 25. November 2012 wurde die Sanierung des Strandweges mit 1085 Ja zu 686 Nein angenommen. Räumliche Ausdehnung: 12. September 2013

Mehr

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Bundesamt für Umwelt BAFU Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Peter Greminger Risikomanagement kann einen Beitrag dazu leisten, bei ungewisser Sachlage best

Mehr

RISIKOANALYSE UND RISIKOKARTE HOCHWASSER KANTON ZÜRICH

RISIKOANALYSE UND RISIKOKARTE HOCHWASSER KANTON ZÜRICH RISIKOANALYSE UND RISIKOKARTE HOCHWASSER KANTON ZÜRICH Mirco Heidemann MSc ETH Environ.Sc/DAS ETH in Applied Statistics Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sicherheitsmesse 10. November 2015 RISIKOKARTE HOCHWASSER

Mehr

Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich. Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008

Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich. Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008 Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008 Zürich ist als Stadtraum, als Erholungs- und als Naturraum in vielen Facetten erlebbar. Wasser

Mehr

Leitprogramm Bubblesort

Leitprogramm Bubblesort Leitprogramm Bubblesort Dr. Rainer Hauser Inhalt 1 Übersicht...1 2 Input-Block I: Der Sortieralgorithmus Bubblesort...2 3 Input-Block II: Die Effizienz von Bubblesort...6 4 Zusammenfassung...8 5 Lernkontrolle...9

Mehr

BKW-Laufkraftwerke. Das Wasserkraftwerk Mühleberg

BKW-Laufkraftwerke. Das Wasserkraftwerk Mühleberg BKW-Laufkraftwerke Das Wasserkraftwerk Mühleberg Wasserkraft: Umweltfreundlich, erneuerbar, einheimisch und wirtschaftlich Wasserkraftwerk Mühleberg Das Wasserkraftwerk Mühleberg Das Wasserkraftwerk Mühleberg

Mehr

Postenlauf Verkehr Arbeitsblatt

Postenlauf Verkehr Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Ziel Material Ein Schweizer legt im Durchschnitt jeden Tag knapp 40 Kilometer zurück. Der Verkehr spielt also eine grosse Rolle in unserem Alltag. In Gruppen werden

Mehr

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referent

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referent Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referent Sabine Leipziger VDIV-INCON GmbH Versicherungsmakler Bund und Länder investieren jährlich mehrere

Mehr

Auenökologischer Workshop 2014 in Brambach Dynamische Aue ein Projekt zur Auenrevitalisierung in der Leipziger Südaue

Auenökologischer Workshop 2014 in Brambach Dynamische Aue ein Projekt zur Auenrevitalisierung in der Leipziger Südaue Auenökologischer Workshop 2014 in Brambach Dynamische Aue ein Projekt zur Auenrevitalisierung in der Leipziger Südaue Stadt Leipzig, Amt für Umweltschutz, Michael Hammer Vortrag: Projekt Dynamische Aue

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr

Elementargefahren Wie kann man sich absichern? Christian Diedrich Düsseldorf, 17. Februar 2011

Elementargefahren Wie kann man sich absichern? Christian Diedrich Düsseldorf, 17. Februar 2011 Elementargefahren Wie kann man sich absichern? Christian Diedrich Düsseldorf, 17. Februar 2011 Naturereignisse Wie kann ein Erstversicherer helfen? 2 Absicherungsmöglichkeiten gegen Naturereignisse Elementarversicherung

Mehr

1.1 Naturraum Schweiz

1.1 Naturraum Schweiz 1.1 Naturraum Schweiz Foto: Comet Die Schweiz bedeckt eine Fläche von 41 284 Quadratkilometern. 68 Prozent davon sind produktive Flächen (bestockte Flächen und landwirtschaftliche Nutzflächen) und knapp

Mehr

Aufbau eines GIS für den Hochwasserschutz an Fliessgewässern im Kanton Zürich

Aufbau eines GIS für den Hochwasserschutz an Fliessgewässern im Kanton Zürich Geographic Information Technology Training Alliance (GITTA) presents: Aufbau eines GIS für den Hochwasserschutz an Fliessgewässern im Kanton Zürich Verantwortliche Personen: Edouard Burlet, Monika Niederhuber,

Mehr

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS erleben am Ausstellungs-Beispiel die Vielfalt in der Natur. Sie erkunden die Ausstellung. Ziel Die SuS kennen Beispiele von und welch wichtige Bedeutung ein

Mehr

PRESSEINFORMATION. Hochwasser auch in vermeintlich sicheren Lagen

PRESSEINFORMATION. Hochwasser auch in vermeintlich sicheren Lagen Haus und Wohnung versichern: Umfassender Versicherungsschutz gegen Hochwasser und Überschwemmung in allen Wohnlagen notwendig Hochwasser auch in vermeintlich sicheren Lagen Stuttgart, 09. 07. 2013: Die

Mehr

Entscheidungshilfen für den Ausbau kleiner Fliessgewässer

Entscheidungshilfen für den Ausbau kleiner Fliessgewässer Bachentwicklung: Ein Systementscheid Entscheidungshilfen für den Ausbau kleiner Fliessgewässer Rapperswil, 7.11.2013 Robert Bänziger Inhalt 1. Ausgangslage 2. Variantenentwurf: Ansätze, Möglichkeiten 3.

Mehr

Faktenblatt für Kantons- und Gemeindebehörden Zugang zu den Gefahrenkarten verbessern auch für Eigentümer, Käufer, Mieter, Planer

Faktenblatt für Kantons- und Gemeindebehörden Zugang zu den Gefahrenkarten verbessern auch für Eigentümer, Käufer, Mieter, Planer Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT Plate-forme nationale "Dangers naturels" Plattaforma nazionale "Pericoli naturali" National Platform for Natural Hazards c/o BAFU, 3003 Bern Tel. +41 31 324 17

Mehr

Posten 4: Rechnen mit Wasser Lehrerinformation

Posten 4: Rechnen mit Wasser Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Sch lesen die vorliegenden Texte und lösen dazu das Rechnungsarbeitsblatt. Anschliessend versuchen sie, ihre Erkenntnisse in eigenen Worten auszudrücken. Ziel Material

Mehr

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen In aller Kürze Hast du schon mal einen Heißluftballon am Himmel beobachtet? Wie kommt es eigentlich, dass er fliegen kann?

Mehr

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps Die Vattenfall Europe Mining AG ist Bergwerkseigentümerin an den Kohlefeldern Nochten und Reichwalde im sächsischen Teil des Lausitzer Kohlereviers.

Mehr

Sanierung Wasserkraft / Fischgängigkeit Ablauf, aktueller Stand, Anforderungen

Sanierung Wasserkraft / Fischgängigkeit Ablauf, aktueller Stand, Anforderungen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Sanierung Wasserkraft / Fischgängigkeit Ablauf, aktueller

Mehr

Anpassung an den Klimawandel durch Gemeinden. Mit einem Beispiel aus der Stadt Zürich*

Anpassung an den Klimawandel durch Gemeinden. Mit einem Beispiel aus der Stadt Zürich* Klimawandel und Anpassung in Kommunen Offenbach, 24. Juni 2014 Anpassung an den Klimawandel durch Gemeinden Mit einem Beispiel aus der Stadt Zürich* Jakob Rhyner UNU Institut für Umwelt und menschliche

Mehr

Schülerblatt. Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard. Name:

Schülerblatt. Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard. Name: Schülerblatt Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard Name: Willkommen in der Swissarena! Vor euch liegt die grösste Luftaufnahme der Schweiz. Auf dem gestochen scharfen Bild sind freistehende

Mehr

Gemarkung: Flurnummer: mittlere natürliche Geländehöhe: Höhe des grundstücksbezogenen Wasserstands bei HQ 100 : Fließgeschwindigkeit bei HQ 100 :

Gemarkung: Flurnummer: mittlere natürliche Geländehöhe: Höhe des grundstücksbezogenen Wasserstands bei HQ 100 : Fließgeschwindigkeit bei HQ 100 : Auskunftsbogen zur hochwasserangepassten Ausführung bei der Errichtung oder Erweiterung von baulichen Anlagen im Einzelfall nach 78 Abs.3 Satz 1 Nr. 4 WHG Antragsteller/in bzw. Bauherr/in Name: Straße,

Mehr

graun wasserkraftwerk

graun wasserkraftwerk Wiesen-Pfitsch Graun Barbian-Waidbruck Bruneck-Olang Laas-Martell Marling Prembach LEITSTELLE Bozen Unser Wasser. Unsere Energie. graun wasserkraftwerk Laas-Martell/Vinschgau Marling/Burggrafenamt Bruneck-Olang/Pustertal

Mehr

Vom Wasser zum Abwasser.

Vom Wasser zum Abwasser. jc&partners asw Bern/Muri 0806-19 Vom Wasser zum Abwasser. Und was man der Umwelt zuliebe darüber wissen sollte. Gemeindebetriebe Muri Gas, Wasser, Abwasser und Telecom Thunstrasse 74, 3074 Muri bei Bern

Mehr

Thema Mögliche Fragestellungen berufsfeld/fach

Thema Mögliche Fragestellungen berufsfeld/fach LEARNING FOR THE PLANET Sie suchen eine Themeninspiration? Sie können die untenstehende Liste lesen und schauen, bei welchem Thema Ihr Interesse geweckt wird. Prüfen Sie die entsprechenden Fragestellungen

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

KAT Einsatz GBL Pinzgau Juni 2013 WETTER (Blöschl)

KAT Einsatz GBL Pinzgau Juni 2013 WETTER (Blöschl) KAT Einsatz GBL Pinzgau Juni DI. Gebhard Neumayr 2013 Aufgrund eines Ersuchens durch die BH Zell am See unterstützt diee Wildbach- und Lawinenverbauung die BH Zell am See seit 01.06.2013. 1. WETTER (Blöschl)

Mehr

Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe)

Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe) Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe) 1. Experiment: Nur einen Tropfen Wasser! Als Einstieg in das Thema Wasser-Experimente fordert die Lehrperson die SchülerInnen auf, ihr genau

Mehr

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel Im Laufe der nächsten 25 Jahre altert die Bevölkerung der Schweiz in allen Kantonen stark. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung wird 2050 voraussichtlich 65 Jahre

Mehr

Mensch und Klima Arbeitsblatt

Mensch und Klima Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Welchen Einfluss hat der Mensch auf das Klima? Die SuS erarbeiten die Bedeutung der einzelnen Einflussfaktoren anhand von Texten. Sie überlegen sich, welchen Einfluss

Mehr

- Arbeitsblätter - Evtl. Weitere Arbeitsblätter zum Thema (gratis herunterzuladen auf www.laureundtom.ch > Arbeitsblätter)

- Arbeitsblätter - Evtl. Weitere Arbeitsblätter zum Thema (gratis herunterzuladen auf www.laureundtom.ch > Arbeitsblätter) 4 Karten Anleitung LP Ziel Aufgabe Die Schüler/-innen lernen Begriffe wie Kartenmassstab, Grundriss, Vogelperspektive usw. kennen. Sie berechnen Distanzen und machen sich Gedanken zur Entstehung von Karten.

Mehr

Wasser Posten 5, 2. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Wasser Posten 5, 2. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Sauberes ist bei uns eine Selbstverständlichkeit und jederzeit verfügbar. Was aber wissen wir über das? Die SuS betrachten die Ausstellung und lösen ein quiz. Ziel

Mehr

Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane

Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Gefahrenprävention Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane Schweizerische

Mehr

DOWNLOAD. Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Simone Bock von Wülfingen

DOWNLOAD. Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Simone Bock von Wülfingen DOWNLOAD Simone Bock von Wülfingen Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft Handlungsorientierte Unterrichtsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2014

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2014 Zwischenprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Termin Herbst 2014 Lösungsfrist: 120 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar), Schreibgeräte, Zeichengeräte

Mehr

Hochwasser-Risikokarten für den Risikodialog in den Gemeinden

Hochwasser-Risikokarten für den Risikodialog in den Gemeinden Hochwasser-Risikokarten für den Risikodialog in den Gemeinden Risikoübersicht für den kommunalen Risikodialog im Kanton Schaffhausen Jürg Elsener Metz, Jürg Schulthess, Annemarie Schneider, Christian Willi,

Mehr

Tagung. Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern. 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz

Tagung. Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern. 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz Tagung Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz Thema: Raumordnung und Hochwasser Referent: 1 VORBEMERKUNG "Es geht um sehr

Mehr

Ausbildungsunterlage

Ausbildungsunterlage Ausbildungsunterlage Gefahrenabwehr (Ölsperren) für Gewässer im Abschnitt Neulengbach ASBWD FT Gruber R. Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Aufbau einer Ölsperre 2.1. Sperren auf großen

Mehr

Ratgeber. Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen

Ratgeber. Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen Ratgeber Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen 2 Vom Regen in dietraufe Kurzer Schauer oder Wolkenbruch? Meteorologen können zwar (mehr oder weniger zuverlässig) die Regenwahrscheinlichkeit

Mehr

Zeitlich-räumliche Verteilung der Gebietsniederschläge in Europa. B. Rudolf

Zeitlich-räumliche Verteilung der Gebietsniederschläge in Europa. B. Rudolf 122 DWD Klimastatusbericht 2002 Zeitlich-räumliche Verteilung der Gebietsniederschläge in Europa B. Rudolf Die Analysen des Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie zeigen, dass für das meteorologische

Mehr

Schülerblatt: Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen

Schülerblatt: Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen Schülerblatt: Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen 1.Zeitstrahlaufgaben Halle Strassenverkehr, 1. Stock rechte Seite a) Gotthardtunneleröffnung: Jahr Veränderungen: b) Erster Reifen mit

Mehr