5. EVU Österreich Abendseminar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. EVU Österreich Abendseminar"

Transkript

1 EVU Ländergruppe Österreich 5. EVU Österreich Abendseminar Fahrzeugrückhaltesysteme passive Schutzeinrichtungen im Straßenverkehr Kurzfassungen zu den Fachvorträgen Donnerstag, 25. November 2010, 18:00 22:00 Uhr Herrensaal in der Cafe Central Konditorei, 1010 Wien veranstaltet von der EVU-Ländergruppe Österreich EVU-Ländergruppe Österreich Univ. Prof. Dipl.-Ing Dr. Ernst Pfleger EPIGUS: 1010 Wien, Schmerlingplatz 3/7 ZVR-Zahl: Tel./Fax epigus@chello.at Bankverbindung: Bank Austria Creditanstalt AG BLZ 12000, Konto-Nr

2 Inhalt: Seite DI Heinz LUKASCHEK Zivilingenieur für technische Physik allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Straßenverkehrstechnik und Lichttechnik Fahrzeugrückhaltesysteme - Verkehrsrealität, Gesetze und Richtlinien... 3 DI Johannes R. UNTERREITER Baumeister staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen allgemein beeideter gerichtlicher Sachverständiger Praktische Beispiele von Leiteinrichtungen im Straßennetz... 6 Univ. Prof. DI Dr. Hermann STEFFAN DSD Linz, Technische Universität Graz Vorsitzender des EVU-Dachverbandes Gestaltung von Leiteinrichtungen aus sicherheitstechnischer Sicht (Untersuchung von Realunfällen/Übergangselemente DI Alexander BARNAS MABA Fertigteilindustrie GmbH Leiter Forschung & Entwicklung der Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH Betonleitwände System Delta Bloc Übergänge zu alternativen Rückhaltesystemen DI Christian MADER voestalpine Krems Finaltechnik Leitung Technisches Büro Fahrzeugrückhaltesysteme - passive Schutzeinrichtungen im Straßenbau Dieses Dokument in Farbe steht ab der folgenden Woche auf der Webseite im Bereich Publikationen zum Download! Inhalt Seite 2

3 DI Heinz LUKASCHEK Zivilingenieur für technische Physik allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Straßenverkehrstechnik und Lichttechnik Fahrzeugrückhaltesysteme - Verkehrsrealität, Gesetze und Richtlinien Um die Komplexität der Materie darzustellen, sei es gestattet einen historischen Rückblick zu geben. Seit etwa 40 Jahren wird mit mehr oder weniger Erfolg versucht den Straßenraum so zu gestalten, dass Folgen von Abkommensunfällen für die Insassen von Kraftfahrzeugen weitgehend gemildert und Verletzungen vermieden werden. Die Problematik hat viele Erfinder auf den Plan gerufen, wobei die Überlegungen teilweise theoretisch mechanisch sehr fundiert waren, aber die Praxistauglichkeit zu wünschen übrig ließ. Erwähnt seien Abrollwände, Slibarzaun und auch die Zeit der Aluminiumschienen mit ihren Mittelstreifenöffnungen und korrosionsgefährdeten Anfangselementen. Die mechanische Aufgabe für FRS ist nicht leicht lösbar, da Massenverhältnisse der Kfz Geschwindigkeiten Örtliche Gegebenheiten (zb. Sturzräume) Verkehrsverhältnisse Konstruktionsgrundlagen (abfangen oder ableiten) Reparaturfreundlichkeit der FRS Kompatibilität zu anderen FRS-Systemen zur Funktion von FRS beitragen. Aber auch andere Einflussfaktoren wie Baumängel, immer größere Typenvielfalt am Markt sowie mangelhafte Datenaufnahme durch die Exekutive oder anderer Institutionen sind verantwortlich dafür, dass es immer noch nicht ausreichend gelingt FRS zu optimieren. So findet der Lernprozess hauptsächlich mittels realer Unfallereignisse statt, ganz nach dem Motto: zuerst muss etwas passieren, damit anschließend Handlungen gesetzt werden. Nicht zuletzt muss davor gewarnt werden mit dem Hinweis auf die strikte Erfüllung von Normen auf die eigentliche Zielsetzung an der speziellen Örtlichkeit zu vergessen. LUKASCHEK; Heinz Fahrzeugrückhaltesysteme - Verkehrsrealität, Gesetze und Richtlinien Seite 3

4 Die gesetzliche Grundlage wäre (siehe unten) durch die STVO gegeben, entsprechende Verordnungsermächtigungen wären vorhanden. Weiter als bis zur STVZVO und Bodenmarkierungs_VO ist es bis dato nicht gekommen. Immerhin existiert ein ministerielles Zulassungsverfahren zur Eignung von FRS, das sich allerdings nur auf Fremdgutachten zur Normenerfüllung stützt und keine eigenen Prüfungen und Aufstellungsbestimmungen vorsieht (keinerlei Vorgaben zum Austausch alter ungeeigneter Systeme). Als Hilfsmittel zur juristischen Interpretation des Standes der Technik dienen die ÖNORM/EN 1317 mit CE Kennzeichnungen, RVS Richtlinien und ASFINAG Planungsunterlagen (siehe Folgereferate). Entsprechende links sind Da FRS als passive Schutzsysteme (im Gegensatz zu aktiven Systemen zur Verhinderung von VU) arbeiten, werden Materialbeschädigungen an Fahrzeugen und Schutzeinrichtungen im Sinne des Schutzes von Personen bewusst in Kauf genommen. Die Dimensionierung erfolgt meist als Durchbruchsschutz für Pkw oder LKW. Derartig dimensionierte Systeme können daher zur unmittelbaren, teilweise sogar tödlichen, Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer wie Motorradfahrer werden. Zusätzliche Absicherungen sind unter Beachtung gegenwärtiger Normen nur begrenzt möglich. Frage 1 bei allen Überlegungen sollte daher sein, ob die Aufstellung von FRS sicherheitstechnisch gerechtfertigt und unbedingt notwendig ist. Ein nicht unerheblicher Anteil an Randabsicherungen ist es nicht (Auslaufmöglichkeiten ins freie Feld). Bei Randabsicherungen besteht der Hauptfehler in einer nicht ausreichenden Absicherungslänge und in einer Nichtberücksichtigung der tatsächlichen Auslaufwinkel und Geschwindigkeiten. Dazu gehört auch das Hinterfahren von FRS mit anschließendem Anprall an feste Hindernisse. Lücken im System führen automatisch zu Lücken in der Wirksamkeit von FRS (Problematik Notrufsäulen und Fluchtwege). LUKASCHEK; Heinz Fahrzeugrückhaltesysteme - Verkehrsrealität, Gesetze und Richtlinien Seite 4

5 Die Systemvielfalt, die teilweise auch mit Kosteneinsparungen in Zusammenhang steht, führt zu einer Aufeinanderfolge von unterschiedlich wirkenden FRS. Besonders problematisch dabei ist eine Folge weich-hart, da hier Taschenbildungen mit Sollbruchstellen und entsprechenden Verhakungsgefahren entstehen. Unter Berücksichtigung der möglichen Auslaufwinkel lässt sich für kürzere Absicherungslängen der Beweis erbringen, dass die Auftreffwahrscheinlichkeit auf Anfangselemente sehr hoch ist. Vor allem bei kurzen Absenkungen treten sehr hohe Belastungen der Verankerungen im Boden auf, die oft zum Ausreißen und unkontrollierten Verformungen führen. Dazu kommt, dass Pkws im Kotflügelbereich teilweise sehr dünne Bleche haben und die Gefahr des Eindringens der FRS ins Fahrzeug besteht. Vor Experimenten wird gewarnt. Es hat lange gedauert bis Unfälle mit Anprall an Leiteinrichtungen (nicht nur FRS) in die Datenerfassung aufgenommen wurden. Genauere Informationen können allenfalls händischen Unfallskizzen entnommen werden, womit eine wissenschaftliche Unfallanalyse nicht gerade einfach ist. Genaue Aufzeichnungen über FRS Typ und Aufstellungszeitraum auch in Hinblick auf die Erfüllung der zum jeweiligen Zeitpunkt verbindlichen RVS Richtlinien existieren kaum. Die nicht befriedigende Gesetzeslage steht damit in direktem Zusammenhang. Zusammenfassend können folgende Hauptproblempunkte formuliert werden: Notwendigkeit der Aufstellung Falsche Aufstellung Lücken im System Systemübergänge Anfangselemente Systemvielfalt Mangelhafte Datenerfassung und Auswertung von VU Fehlende Qualitätssicherung Keine verbindlichen gesetzlichen Verpflichtungen LUKASCHEK; Heinz Fahrzeugrückhaltesysteme - Verkehrsrealität, Gesetze und Richtlinien Seite 5

6 DI Johannes R. UNTERREITER Baumeister staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen allgemein beeideter und gerichtlicher Sachverständiger Praktische Beispiele von Leiteinrichtungen im Straßennetz Rückhaltesysteme in der Praxis In meiner Tätigkeit als Bauleiter und nachfolgend als Planer und Brückenprüfer war ich immer mit Sicherheitsfragen konfrontiert. Besonders auf Brücken sind Fahrzeugrückhaltesysteme ein wichtiger Bestandteil des Bauwerkes. Sie erfüllen aber auch im gesamten übrigen Straßennetz bezüglich Sicherheit eine ganz wichtige und nicht mehr wegzudenkende Rolle. Verschiedenste Systeme dieser Art werden seit Jahrzehngen im gesamten Straßenbereich verwendet. Im Laufe der Zeit konnte viel Erfahrung gesammelt werden. Die Regelwerke werden daher laufend an die neuesten Erkenntnisse angepasst. Trotzdem sind bereits vorhandene und nicht mehr zeitgemäße Rückhaltesysteme weiterhin im Bestand geblieben. Aus diesem Grund hat sich bis heute ein Mix von diversen Konstruktionen und Kombinationen angesammelt. Dies aufzuzeigen ist Inhalt dieses Vortrages, wobei die folgenden Bilder nicht als Bewertung gedacht sind, sondern zur Diskussion anregen sollen. PS: Rückhaltesysteme auf Brücken sind auch ein Thema womit sich das Kuratorium für Brückensicherheit, dessen Obmann ich derzeit bin, beschäftigt. UNTERREITER, Johannes Prakt. Beispiele von Leiteinrichtungen im Straßennetz Seite 6

7 Rückhaltesysteme in der Praxis Kurze Leitwand zur Absicherung eines Schachtes Kurze Leitwand zur Absicherung eines Schachtes UNTERREITER, Johannes Prakt. Beispiele von Leiteinrichtungen im Straßennetz Seite 7

8 Rückhaltesysteme in der Praxis Außenrandabsicherung im Bereich einer Brücke Außenrandabsicherung im Bereich einer Mauer UNTERREITER, Johannes Prakt. Beispiele von Leiteinrichtungen im Straßennetz Seite 8

9 Rückhaltesysteme in der Praxis Außenrandabsicherung bei einem Tunnelportal Mittelstreifenabsicherung im Bereich eines Tunnels UNTERREITER, Johannes Prakt. Beispiele von Leiteinrichtungen im Straßennetz Seite 9

10 Univ. Prof. DI Dr. Hermann STEFFAN DSD Linz, Technische Universität Graz Vorsitzender des EVU-Dachverbandes Gestaltung von Leiteinrichtungen aus sicherheitstechnischer Sicht (Untersuchung von Realunfällen/Übergangselemente) STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 10

11 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 11

12 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 12

13 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 13

14 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 14

15 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 15

16 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 16

17 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 17

18 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 18

19 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 19

20 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 20

21 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 21

22 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 22

23 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 23

24 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 24

25 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 25

26 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 26

27 STEFFAN, Hermann Gestaltung von Leitelementen aus sicherheitstechnischer Sicht Seite 27

28 DI Alexander BARNAS MABA Fertigteilindustrie GmbH Leiter Forschung & Entwicklung der Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH Betonleitwände System Delta Bloc Übergänge zu alternativen Rückhaltesystemen Durch konsequente Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es binnen eines Jahrzehnts gelungen Delta Bloc Betonleitwände als technologisch weltweit führendes Fahrzeugrückhaltesystem aus Betonfertigteilen zu etablieren. Delta Bloc Systeme werden in 41 Fertigteilwerken in 36 Ländern hergestellt. Sie dienen der Straßenabsicherung und leisten als passive Schutzeinrichtung einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die Basis zu dieser Erfolgsgeschichte wurde in den 90er Jahren in Österreich durch die MABA Fertigteilindustrie GmbH mit der Entwicklung des Delta Bloc Grundsystems geschaffen. Die Weichen für die Internationalisierung wurden im Jahr 2000 zum Einen durch die Gründung einer eigenständigen Vertriebsgesellschaft, der Delta Bloc Europa GmbH, zum Anderen durch die Schaffung einer eigenen F&E - Abteilung, gestellt. Folgende thematischen Meilensteine wurden seither identifiziert und in F&E Projekten behandelt: - Multifunktionale Absicherung für Baustellen + Mittelstreifen ( ), - Optimierte temporäre Absicherungen für Baustellen ( ), - Brückensysteme mit Messung der Kräfte beim Anprall ( ), - Kombinierte Rückhaltesysteme mit Lärmschutzwand ( ), - Übergangskonstruktionen zu Fremdsystemen (2007- andauernd). Die daraus hervorgegangenen Produktentwicklungen setzen vielfach neue Maßstäbe auf dem Sektor der passiven Schutzeinrichtungen. In über 100 Crash Tests konnte der Nachweis der Leistungsfähigkeit erbracht werden. Dies gelang auch bei den ersten drei Systemen des jüngsten Produktsegments der Delta Bloc SafeLink Familie. Dabei handelt es sich um Übergangskonstruktionen von Delta Bloc Systemen zu Rückhaltesystemen alternativer Anbieter (Stahlleitschienen, Ortbeton, etc.) mit denen erstmals die durchgängige Absicherung von Straßen mit getesteten Systemen möglich werden soll. BARNAS, Alexander Betonleitwände System Delta Bloc Seite 28

29 Die Entwicklung von System-Übergängen stellt wohl die Königsdisziplin im Bereich der Entwicklung von Fahrzeugrückhaltesystemen dar. Insbesondere kann auf die Erfahrungen bereits durchgeführter Systemtests nur bedingt zurückgegriffen werden. Bei den Übergangskonstruktionen ist das Anprallverhalten des zu verbindenden Fremdsystems weitgehend, das Zusammenwirken der beiden Systeme gänzlich unbekannt. Dementsprechend gestaltet sich schon der reine Entwicklungsaufwand mit theoretischen Überlegungen, Simulationsrechnungen und Vorversuchen ungleich aufwändiger als bei einer üblichen Systementwicklung. Die in diesem Fall notwendige Kooperation von Herstellern, die üblicherweise am Markt als Konkurrenten agieren, stellt eine nicht zu unterschätzende zusätzliche Herausforderung dar. Für die Verkehrssicherheit sind diese Mittel jedoch lohnend eingesetzt. Die derzeit in der Praxis eingesetzten, nicht getesteten Übergangskonstruktionen stellen zweifellos gefährliche Unstetigkeitsstellen dar, deren Verwendung möglichst rasch der Vergangenheit angehören sollte. BARNAS, Alexander Betonleitwände System Delta Bloc Seite 29

30 DI Christian MADER voestalpine Krems Finaltechnik Leitung Technisches Büro Fahrzeugrückhaltesysteme - passive Schutzeinrichtungen im Straßenbau MADER, Christian Fahrzeugrückhaltesysteme passive Schutzeinrichtungen im Straßenbau Seite 30

31 MADER, Christian Fahrzeugrückhaltesysteme passive Schutzeinrichtungen im Straßenbau Seite 31

32 MADER, Christian Fahrzeugrückhaltesysteme passive Schutzeinrichtungen im Straßenbau Seite 32

33 MADER, Christian Fahrzeugrückhaltesysteme passive Schutzeinrichtungen im Straßenbau Seite 33

34 MADER, Christian Fahrzeugrückhaltesysteme passive Schutzeinrichtungen im Straßenbau Seite 34

35 5. EVU Österreich Abendseminar zum Thema Fahrzeugrückhaltesysteme MADER, Christian Fahrzeugrückhaltesysteme passive Schutzeinrichtungen im Straßenbau Seite 35

Radwegeanlagen Beschilderung und Markierung. Richtlinie. Aktualisiert: Mai 2013

Radwegeanlagen Beschilderung und Markierung. Richtlinie. Aktualisiert: Mai 2013 Radwegeanlagen Beschilderung und Markierung Richtlinie Aktualisiert: Mai 2013 1 Bearbeitung: Kühn Radwege- Beschilderung und Markierung Erläuterungen Allgemeines Die vorliegende Richtlinie des Landes Salzburg

Mehr

LUGITSCH U N D P A R T N E R ZIV I L TECHNI KER G M B H. Statik. Wasser Projektmanagement. Verkehr. Umwelt. Hochbau

LUGITSCH U N D P A R T N E R ZIV I L TECHNI KER G M B H. Statik. Wasser Projektmanagement. Verkehr. Umwelt. Hochbau LUGITSCH U N D P A R T N E R ZIV I L TECHNI KER G M B H Statik Hochbau Umwelt Verkehr Wasser Projektmanagement In unserer Ziviltechniker Gesellschaft, mit mehreren Befugnissen und Standorten in Feldbach,

Mehr

Unfallkommissionen Sonderuntersuchung Analyse des Blickverhaltens von Fahrzeugführern

Unfallkommissionen Sonderuntersuchung Analyse des Blickverhaltens von Fahrzeugführern Unfallkommissionen Sonderuntersuchung Analyse des Blickverhaltens von Fahrzeugführern Auftragnehmer der Untersuchung: Institut für ganzheitliche Unfall- und Sicherheitsforschung, Wien Univ.-Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

----- WIENER BAUORDNUNGSNOVELLE 2014 ----- ZTEC, baukult / 2014-10-21 ZTEC. der stoff aus dem realitäten sind! Technical Engineering and Consulting

----- WIENER BAUORDNUNGSNOVELLE 2014 ----- ZTEC, baukult / 2014-10-21 ZTEC. der stoff aus dem realitäten sind! Technical Engineering and Consulting ----- WIENER BAUORDNUNGSNOVELLE 2014 -----, baukult / 2014-10-21 ----- WIENER BAUORDNUNGSNOVELLE 2014 ----- zur Person: DI Günter Zowa Geschäftsinhaber von Ziviltechniker für Maschinenbau und Wirtschafts-Ingenieurwesen

Mehr

Enterprise Risk Management

Enterprise Risk Management EINLADUNG Enterprise Risk Management Kompaktseminar aus der Praxis für die Praxis.proquest riskmanagement gmbh DAS PROGRAMM Kurzreferate mit anschließender Diskussion 9.00 9.25 Uhr Begrüßung und Einführung

Mehr

Maksim Samasiuk - Fotolia.com. Masterprogramm Traffic Accident Research. aviation Safety LIFE LONG LEARNING

Maksim Samasiuk - Fotolia.com. Masterprogramm Traffic Accident Research. aviation Safety LIFE LONG LEARNING Maksim Samasiuk - Fotolia.com Masterprogramm Traffic Accident Research aviation Safety LIFE LONG LEARNING Unfälle passieren nicht, Die Luftfahrt nimmt national wie auch global im System Verkehr einen immer

Mehr

Vortrag DI Edmund BAUER TU Wien 06.05.2014 15:50-16:10

Vortrag DI Edmund BAUER TU Wien 06.05.2014 15:50-16:10 Vortrag DI Edmund BAUER TU Wien 06.05.2014 15:50-16:10 Gebäudemodelle aus 2D-Bestandsplänen aufwändig selber konstruieren? Schneller, genauer und günstiger mit unseren BIM 3D-Bestandsmodellen! Die Kooperation

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DES QM-HANDBUCHS

ZUSAMMENFASSUNG DES QM-HANDBUCHS ZUSAMMENFASSUNG DES QM-HANDBUCHS J&P MEDICAL RESEARCH LTD. QMH-A-002-A DOKUMENT GÜLTIG AB 17.10.2009 J&P MEDICAL RESEARCH LTD. AUHOFSTR. 15/8-9 1130 WIEN 1 Einleitung Bei diesem Dokument handelt es sich

Mehr

Verbraucherzentrale. Energiewende und Wohnen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und bezahlbarer Wohnraum

Verbraucherzentrale. Energiewende und Wohnen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und bezahlbarer Wohnraum Verbraucherzentrale Niedersachsen Energieberatung Energiewende und Wohnen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und bezahlbarer Wohnraum Beratungsangebote der Verbraucherzentrale in Lüneburg Problemschwerpunkte

Mehr

2 Kurzinformationen zum Antrag auf Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG

2 Kurzinformationen zum Antrag auf Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG Ergebnisbericht zum Verfahren zur Erteilung der Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG an das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Wien hinsichtlich der Erbringung von Leistungen als Kooperationspartner

Mehr

7 Empfehlungen und nützliche Denkanstöße vor der Auswahl des Produktes / der

7 Empfehlungen und nützliche Denkanstöße vor der Auswahl des Produktes / der Wie wählt man bei feuchtem Mauerwerk das richtige Produkt oder die geeignete Methode aus? 7 Empfehlungen und nützliche Denkanstöße vor der Auswahl des Produktes / der Lösung / des Unternehmens zur Durchführung

Mehr

Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! März 2009

Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! März 2009 Newsletter Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! März 2009 AUER auf der BAU in München Das neue Jahr 2009 hat für die Firma AUER gleich mit einem Auftritt auf der Messe BAU in München begonnen. Auf dem

Mehr

SPIRK + Partner ZT GmbH A-5020 Salzburg Bayerhamerstraße 14

SPIRK + Partner ZT GmbH A-5020 Salzburg Bayerhamerstraße 14 A-5020 Salzburg Bayerhamerstraße 14 SPP Salzburg Zentrale www.spirk.at Seite 2 12 SPP QUALITÄTSMANAGEMENT Nach den Vorgaben der Norm ISO 9001 GELTUNGSBEREICH: Für das gesamte Unternehmen Die Bereiche Messgeräte

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Edmund Bauer

Prof. Dipl.-Ing. Edmund Bauer Prof. Dipl.-Ing. Edmund Bauer Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen in Wien bbs Academy OG Autodesk Authorized Trainingscenter für Architektur und Bauwesen 1100 Wien - Otto-Probst-Straße

Mehr

ISO 9001:2015 Die richtige Antwort auf organisatorische Herausforderungen

ISO 9001:2015 Die richtige Antwort auf organisatorische Herausforderungen ISO 9001:2015 Die richtige Antwort auf organisatorische Herausforderungen ISO 9001: 2015 Weiterentwicklungen, Verstärkungen, Neuerungen Qualitätsmanagement hat sich weltweit zu einer treibenden Kraft in

Mehr

Rekonstruktion von Verkehrsunfällen aus Messungen mit Fahrzeug Sensoren. Genauigkeit und Fehler

Rekonstruktion von Verkehrsunfällen aus Messungen mit Fahrzeug Sensoren. Genauigkeit und Fehler Rekonstruktion von Verkehrsunfällen aus Messungen mit Fahrzeug Sensoren Genauigkeit und Fehler H. Steffan 1 2 Mögliche Daten im Fahrzeug PKW Geschwindigkeit Beschleunigung Giergeschwindigkeiten Positionen

Mehr

DIE BEDEUTUNG DER UNTERGRUNDTEMPERATUR BEIM BESCHICHTEN VON BETONBAUTEILEN UND ZEMENTESTRICHEN MIT REAKTIONSHARZEN

DIE BEDEUTUNG DER UNTERGRUNDTEMPERATUR BEIM BESCHICHTEN VON BETONBAUTEILEN UND ZEMENTESTRICHEN MIT REAKTIONSHARZEN Bautechnische Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg Seite 1/7 DIE BEDEUTUNG DER UNTERGRUNDTEMPERATUR BEIM BESCHICHTEN VON BETONBAUTEILEN UND ZEMENTESTRICHEN MIT REAKTIONSHARZEN Dipl.-Ing. Norbert Glantschnigg

Mehr

Prozessportal. Neben Prozessbeschreibungen, bietet es sich an, Abläufe grafisch zu visualisieren.

Prozessportal. Neben Prozessbeschreibungen, bietet es sich an, Abläufe grafisch zu visualisieren. Das Prozessportal der FHöV NRW Prozessportal Das Prozessportal bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der der FHöV NRW die Möglichkeit, sich über bereits beschriebene und abgebildete interne Prozesse

Mehr

4 die Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau, 9800 Spittal an der Drau, 6 die Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen, 9560 Feldkirchen i. K.

4 die Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau, 9800 Spittal an der Drau, 6 die Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen, 9560 Feldkirchen i. K. AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 7 Wirtschaftsrecht und Infrastruktur Betreff: Änderung der Kärntner Bauvorschriften: Einführung des Energieausweises. Datum: 10. März 2008 Zahl: 7-AL-GVB-7/1/2008

Mehr

Mehr Schutz für Fahrzeuginsassen. Erfolge der passiven Sicherheitstechnik. neue Funktionen auf der Basis von CAPS. Dr.

Mehr Schutz für Fahrzeuginsassen. Erfolge der passiven Sicherheitstechnik. neue Funktionen auf der Basis von CAPS. Dr. Juni 2007 RF 70409-d Kl Mehr Schutz für Fahrzeuginsassen Erfolge der passiven Sicherheitstechnik neue Funktionen auf der Basis von CAPS Dr. Michael Strugala Entwicklungsleiter des Produktbereichs Insassenschutz

Mehr

Verwendung von Sicherheitsgurten beim Transport von Kindern und Jugendlichen in Feuerwehrfahrzeugen

Verwendung von Sicherheitsgurten beim Transport von Kindern und Jugendlichen in Feuerwehrfahrzeugen Verwendung von Sicherheitsgurten beim Transport von Kindern und Jugendlichen in Feuerwehrfahrzeugen Grundsätzlich gilt die Regelung des 21a StVO, nach der vorgeschriebene Sicherheitsgurte während der Fahrt

Mehr

Schnell gebildet und rasch erklärt

Schnell gebildet und rasch erklärt Schnell gebildet und rasch erklärt Einführung Rettungsgasse Die wichtigsten Fragen und Antworten Was ist die Rettungsgasse? Die Rettungsgasse ist eine freibleibende Fahrgasse zwischen den einzelnen Fahrstreifen

Mehr

2. Ablaufbeschreibung der Anwendung SMS-Parken mit park.me

2. Ablaufbeschreibung der Anwendung SMS-Parken mit park.me 1. Einleitung SMS-Parken mit park.me für Österreich Um keinerlei Einschränkungen für die Nutzung von park.me zu generieren und Kunden/Kundinnen ohne Smartphone auch die Services von TRAFFICPASS, insbes.

Mehr

Aktion Kindersicherer Straßenverkehr Tempo 30 vor Schulen

Aktion Kindersicherer Straßenverkehr Tempo 30 vor Schulen Aktion Kindersicherer Straßenverkehr Tempo 30 vor Schulen Kuratorium für Verkehrssicherheit Projektleitung Angelika Ledineg KURATORIUM FÜR VERKEHRSSICHERHEIT 1 Inhalt 1 Ausgangslage... 3 2 Umsetzung des

Mehr

MINI-GUARD. Minimaler Aufwand Maximale Sicherheit. Aufhaltestufe T1, T2 und T3 gemäß DIN EN 1317-2. Safe German Guardrail Technology

MINI-GUARD. Minimaler Aufwand Maximale Sicherheit. Aufhaltestufe T1, T2 und T3 gemäß DIN EN 1317-2. Safe German Guardrail Technology Aufhaltestufe T1, T2 und T3 gemäß DIN EN 1317-2 Minimaler Aufwand Maximale Sicherheit Safe German Guardrail Technology die mobile Stahlschutzwand zum Schützen und Lenken von Verkehrsströmen in Baustellenbereichen

Mehr

Testinstitut TIZ Grieskirchen

Testinstitut TIZ Grieskirchen Mit Hilfe der ist es bereits vor Testbeginn möglich Aufspannvorrichtungen auf deren Eignung für den geplanten Prüfverlauf zu berechnen. Dadurch können kostenintensive Produktionsschleifen oder für den

Mehr

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet PRESSEINFORMATION Starke Partner für E-Mobilität BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet Wien, 29.1.2015 Starke Partner für E-Mobilität Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ)

Mehr

Betonschutzwand-Fertigteile, System HP 180. Die passive Schutzeinrichtung für mehr Sicherheit auf unseren Straßen

Betonschutzwand-Fertigteile, System HP 180. Die passive Schutzeinrichtung für mehr Sicherheit auf unseren Straßen Betonschutzwand-Fertigteile, System HP 180 Die passive Schutzeinrichtung für mehr Sicherheit auf unseren Straßen Betonschutzwand-Fertigteile von NORD Über 125 Jahre Erfahrung für den Straßenbau für Ihre

Mehr

:barrierefreies web_design

:barrierefreies web_design :barrierefreies web_design Universitätslehrgang Assistierende Technologien Universitätslehrgang Barrierefreies Webdesign Barbara Hengstberger Barbara.Hengstberger@jku.at Generelle Informationen 4 Semester

Mehr

Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft Thurgau (KNW-E) Projektbeschrieb

Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft Thurgau (KNW-E) Projektbeschrieb Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft Thurgau (KNW-E) Projektbeschrieb Stand 23. August 2010 1 Ernährungswirtschaft im Thurgau Die Initiative Auf Initiative der Thurgauer Wirtschaftsverbände (Industrie-

Mehr

Ingenieurbüro für Siedlungswasserwirtschaft Straßenbau SiGe-Plan / SiGeKo

Ingenieurbüro für Siedlungswasserwirtschaft Straßenbau SiGe-Plan / SiGeKo T & M Raesfeld Ing. GmbH Weseler Straße 7 46348 Raesfeld Ingenieurbüro für Siedlungswasserwirtschaft Straßenbau SiGe-Plan / SiGeKo Ihr Zeichen / Ihre Nachricht

Mehr

Doppelbesteuerung bei Spanien-Erbschaft: Einführung

Doppelbesteuerung bei Spanien-Erbschaft: Einführung Dieser Artikel stammt von RA Jan-Hendrik Frank und wurde im Januar 2006 unter der Artikelnummer 10847 auf den Seiten von jurawelt.com publiziert. Die Adresse lautet www.jurawelt.com/aufsaetze/10847. II

Mehr

Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG

Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG DI(FH) Martin Müllner ASFINAG Maut Service GmbH AGIT 2015 Salzburg, 09.07.2015 ASFINAG Kurzüberblick Verkehrsinformation aus Sicht

Mehr

Prozessmanagement Quo Vadis?

Prozessmanagement Quo Vadis? Prozessmanagement Quo Vadis? Status von Prozessmanagement in Österreich Prozessmanagement ist ein effektives und effizientes Instrument zur Umsetzung der strategischen Ziele, sowie um kontinuierliche Verbesserungen

Mehr

Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen

Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen Alexander Koop Elisabeth Pfaff In Deutschland verfügen wir neben vielfältigen sozialstaatlichen Leistungen

Mehr

Hygienische Anforderungen. an Trinkwasser im österreichischen Lebensmittelbuch. Hygienische Anforderungen. Hygienische Anforderungen

Hygienische Anforderungen. an Trinkwasser im österreichischen Lebensmittelbuch. Hygienische Anforderungen. Hygienische Anforderungen ÖLMB Kapitel B1 Trinkwasser (3) Alle Einrichtungen der Förderung, des Transportes, der Speicherung, der Aufbereitung und der Verteilung des Wassers (Wasserversorgungsanlage) müssen so errichtet, betrieben

Mehr

7. EVU Österreich Abendseminar. Einsatz von LED in der Fahrzeugtechnik und Straßenausrüstung

7. EVU Österreich Abendseminar. Einsatz von LED in der Fahrzeugtechnik und Straßenausrüstung EVU Ländergruppe Österreich 7. EVU Österreich Abendseminar Einsatz von LED in der Fahrzeugtechnik und Straßenausrüstung Kurzfassungen zu den Fachvorträgen Dienstag, 22. Mai 2012, 18:00 21:00 Uhr Gelber

Mehr

Hinweise: Das Führen und Managen eines Unternehmens war, ist und bleibt eine hoch komplexe Aufgabe. Zur Darstellung der Komplexität eignet sich am

Hinweise: Das Führen und Managen eines Unternehmens war, ist und bleibt eine hoch komplexe Aufgabe. Zur Darstellung der Komplexität eignet sich am Das Führen und Managen eines Unternehmens war, ist und bleibt eine hoch komplexe Aufgabe. Zur Darstellung der Komplexität eignet sich am besten der Jongleur. Auch das Jonglieren ist eine sehr komplexe

Mehr

Wie man mit Change Management IT-Projektkosten senken kann

Wie man mit Change Management IT-Projektkosten senken kann Wie man mit Change Management IT-Projektkosten senken kann ein Artikel von Ulrike Arnold Kaum ein Projekt wird in der vorgegebenen Zeit und mit dem geplanten Budget fertiggestellt. Und das, obwohl die

Mehr

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen?

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen? D I P L O M I N G E N I E U R T H O M A S S E I D E L I N G E N I E U K O N S U L E N T F Ü R T E C H N. P H Y S I K 4 0 3 0 L i n z, R u d o l f - K u n s t - G a s s e 2 4 Gutachterliche Stellungnahme

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Regelung zum Verbesserungsmanagement: Lenkung von Fehlern, Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen im Arbeitsschutz

Regelung zum Verbesserungsmanagement: Lenkung von Fehlern, Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen im Arbeitsschutz Regelung zum Verbesserungsmanagement: Lenkung von Fehlern, Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen im Arbeitsschutz Zweck Die MAAS-BGW sehen neben den erläuterten Methoden besondere Instrumente zur Verbesserung

Mehr

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Wiederkehrende Prüfungen Rechtsgrundlagen / Regeln der Technik Betriebssicherheitsverordnung 10 Prüfungen durchführen 3 Fristen

Mehr

Bmstr. Ing. Robert Weber. Curriculum Vitae

Bmstr. Ing. Robert Weber. Curriculum Vitae Bmstr. Ing. Robert Weber Curriculum Vitae Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Persönliche Daten 3 Ausbildung 3 Berufliche Tätigkeiten 4 Sonstiges 5 Kenntnisse 6 Interessen 6 Kontakt A 1190 Wien I Döblinger

Mehr

FIRMENGESCHICHTE 65 Jahre: Tradition und Innovation

FIRMENGESCHICHTE 65 Jahre: Tradition und Innovation Fahrschule Easy Drivers SKARABE.L.A FIRMENGESCHICHTE 65 Jahre: Tradition und Innovation Die 1. Generation Gründen und Aufbauen: 1947 Gründung durch die Großmutter des heutigen Firmeninhabers Ing. Alfred

Mehr

Kreisverwaltungsrefera

Kreisverwaltungsrefera Telefon: 0 233-27125 Telefax: 0 233-20342 Frau Schmidt irmgard.schmidt@muenchen.de Kreisverwaltungsrefera Seite 1 von 5 t Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Verkehrsanordnungen KVR-III132

Mehr

DEIN FINGER. DEIN SCHLÜSSEL. DIE ZUKUNFT. Mit Europas Nr. 1 bei Fingerprint-Zutrittslösungen in die Zukunft. Werden auch Sie ekey PARTNER!

DEIN FINGER. DEIN SCHLÜSSEL. DIE ZUKUNFT. Mit Europas Nr. 1 bei Fingerprint-Zutrittslösungen in die Zukunft. Werden auch Sie ekey PARTNER! DEIN FINGER. DEIN SCHLÜSSEL. DIE ZUKUNFT. Mit Europas Nr. 1 bei Fingerprint-Zutrittslösungen in die Zukunft. Werden auch Sie ekey PARTNER! Europas Nr. 1 bei Fingerprint-Zutrittslösungen. Mehr als 1 Million

Mehr

PROSEMINAR ONLINE ALGORITHMEN

PROSEMINAR ONLINE ALGORITHMEN PROSEMINAR ONLINE ALGORITHMEN im Wintersemester 2000/2001 Prof. Dr. Rolf Klein, Dr. Elmar Langetepe, Dipl. Inform. Thomas Kamphans (Betreuer) Vortrag vom 15.11.2000 von Jan Schmitt Thema : Finden eines

Mehr

Erfolgreich in eine neue. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich.

Erfolgreich in eine neue. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich. Erfolgreich in eine neue Zukunft. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich. Innovativ und nachhaltig in die Zukunft Österreich kann seinen Energiebedarf durch erneuerbare Energiequellen decken und

Mehr

Planen und Bauen im Bestand

Planen und Bauen im Bestand Planen und Bauen im Bestand Revit Architecture, Revit MEP, Revit Structure AutoCAD Plant 3D, Autodesk Navisworks und BuildingOne Christian M. Artaker BIM und der gesamte Lebenszyklus 4D = Zeitachse 5D

Mehr

Vorwort. Karl W. Wagner, Alexandra M. Lindner. WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement

Vorwort. Karl W. Wagner, Alexandra M. Lindner. WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement Karl W. Wagner, Alexandra M. Lindner WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement - Effizienz steigern- Verschwendung reduzieren- Abläufe optimieren ISBN (Buch): 978-3-446-42513-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-42887-4

Mehr

Qualitätsstandards für die Finanzwirtschaft

Qualitätsstandards für die Finanzwirtschaft Qualitätsstandards für die Finanzwirtschaft Wir zertifizieren Immobiliengutachter auf höchstem Niveau www.hypzert.de Höchste Ausbildungsqualität lebendige Netzwerke Die HypZert GmbH ist eine unabhängige,

Mehr

Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 Verbesserter Arbeitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen

Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 Verbesserter Arbeitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 Verbesserter Arbeitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen Bei Arbeiten im Grenzbereich zum Straßenverkehr ist das Risiko eines Beschäftigten, einem tödlichen Unfall

Mehr

Risikomanagement Vorgaben durch internationale und europäische Normen

Risikomanagement Vorgaben durch internationale und europäische Normen Risikomanagement Vorgaben durch internationale und europäische Normen FH-Prof. Martin Langer, FH Campus Wien Wien, 30. November 2010 Fragestellungen ISO 31000 Was ist Risiko? Beispiele aus der Praxis Hintergründe

Mehr

Vortrag RechtsService. Direkthilfe Leistungsübersicht RechtsService 2014

Vortrag RechtsService. Direkthilfe Leistungsübersicht RechtsService 2014 Vortrag RechtsService Direkthilfe Leistungsübersicht RechtsService 2014 D.A.S. DIREKTHILFE Entstehungsgeschichte Projekt Ausgangspunkt: Projekt RechtsService 2014 Frage: Was erwarten die Kunden bei einem

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter DI Erich Haider am 27. März 2008 zum Thema "'Zwei Räder! Ein Leben!' - Aktionen und Maßnahmen 2008 für die

Mehr

"Peer Drive Clean": Verkehrserziehung von und für junge Menschen

Peer Drive Clean: Verkehrserziehung von und für junge Menschen I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Christoph Lagemann (Leiter des Instituts Suchtprävention, ProMente OÖ) am 28. November 2013 zum Thema 5 Jahre "Peer Drive

Mehr

IT-Projekt Wirtschaftsinformatik

IT-Projekt Wirtschaftsinformatik IT-Projekt Wirtschaftsinformatik Kursleitung: Dr. Stefan Schiffer Zusammenfassung der Umfrage zu Open Commons Gahleitner David Huber Herbert Pramesberger Christian Stand 27.06.2011 Seite 1 Ziel und Ergebnis

Mehr

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan (kôtsû) 4 Straßenverkehrsordnung (kôtsû kisoku) 4-1 Die japanische Straßenverkehrsordnung In Japan gibt es gesonderte Verkehrsregeln für Fußgänger, Kraftfahrzeuge (Autos und Motorräder) und Fahrräder.

Mehr

DIGITALE BAUEINREICHUNG

DIGITALE BAUEINREICHUNG DIGITALE BAUEINREICHUNG DISSERTATION MODERNISIERUNGSSZENARIEN DES BAUBEWILLIGUNGSVERFAHRENS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG NEUER TECHNOLOGISCHER HILFSMITTEL Unter der Leitung von Univ. Prof. DI Arch. Christoph

Mehr

Motivation in schweren Zeiten Ohnmacht oder Chance?

Motivation in schweren Zeiten Ohnmacht oder Chance? Motivation in schweren Zeiten Ohnmacht oder Chance? Kann man Mitarbeiter und sich selbst in schlechten Zeiten motivieren? Mit dieser Frage hat sich der Coach und Berater von Führungskräften Dipl. Kfm befasst.

Mehr

Nico Erhardt n.erhardt@online-werbung.de. n.erhardt@online-werbung.de. Folie 1 von 19. Dienstag, 14.08.2012 IHK Veranstaltung Lübeck

Nico Erhardt n.erhardt@online-werbung.de. n.erhardt@online-werbung.de. Folie 1 von 19. Dienstag, 14.08.2012 IHK Veranstaltung Lübeck Dienstag, Moderne 14.08.2012 Webseiten IHK Veranstaltung - optimal gestalten Lübeck Folie 1 35 Jahre jung Ledig, aber nicht mehr verfügbar Mediengestalter für Digital- und Printmedien Staatlich geprüfter

Mehr

Weiterbildung CZV EASY DRIVERS AUSBILDUNGS CENTER. 1. Güter transportieren - Ladung sichern. 2. Fahrtschreiber Erste Hilfe

Weiterbildung CZV EASY DRIVERS AUSBILDUNGS CENTER. 1. Güter transportieren - Ladung sichern. 2. Fahrtschreiber Erste Hilfe Weiterbildung CZV 1. Güter transportieren - Ladung sichern 2. Fahrtschreiber Erste Hilfe 3. Personentransport - Zufriedene Fahrgäste 4. Mein Fahrzeug und ich ein starkes Team 5. Verantwortung der Fahrer

Mehr

Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Institut

Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Institut Rechtswissenschaftliches Institut Treichlerstrasse 10 CH-8032 Zürich Tel. +41 44 634 15 60/61 Fax +41 44 634 49 51 helmut.heiss@rwi.uzh.ch Prof. Dr. Helmut Heiss, Rechtsvergleichung und IPR Der Wirtschaftsprüfer

Mehr

Sommersportunfälle. Unfallstatistik 2006 OA Dr. Jan Bauer

Sommersportunfälle. Unfallstatistik 2006 OA Dr. Jan Bauer Sommersportunfälle Unfallstatistik 2006 OA Dr. Jan Bauer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie Vorstand: Prim. Univ.- Prof. Dr. Günther Schimpl Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht Sommersportunfälle

Mehr

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. Seite 1 von 6 1 Allgemeines In diesem Leitfaden sind die grundsätzlichen Mindestanforderungen an Bohrplätze beschrieben, deren geplante Nutzungsdauer als Bohrplatz max. 6 Monate beträgt und die damit nicht

Mehr

Ihre Agentur für Word-, PowerPoint-Templates und Präsentationen

Ihre Agentur für Word-, PowerPoint-Templates und Präsentationen Ihre Agentur für Word-, PowerPoint-Templates und Präsentationen Inhaltsverzeichnis 3 Die Agentur Was wir für Sie tun können Wie wir arbeiten 4 Portfolio 4 Word mehr als nur ein netter Brief zeitsparende

Mehr

Fahrtauglichkeit bei Parkinson aus neurologischer Sicht dpv Steinfurt, 07.10.2015

Fahrtauglichkeit bei Parkinson aus neurologischer Sicht dpv Steinfurt, 07.10.2015 Fahrtauglichkeit bei Parkinson aus neurologischer Sicht dpv Steinfurt, 07.10.2015 Neurologische Klinik Christophorus Kliniken Dülmen Pablo Pérez González Franz-Hospital Dülmen Autofahren aus verschiedener

Mehr

ÜBERSICHT - ORGANISATIONSHANDBUCH VORSTELLUNG; INKRAFTSETZUNG... 2 UNTERNEHMENSFÜHRUNG... 6

ÜBERSICHT - ORGANISATIONSHANDBUCH VORSTELLUNG; INKRAFTSETZUNG... 2 UNTERNEHMENSFÜHRUNG... 6 ÜBERSICHT - ORGANISATIONSHANDBUCH ÜBERSICHT VORSTELLUNG; INKRAFTSETZUNG... 2 QUALITÄTSMANAGEMENT AUF FÜHRUNGSEBENE UNTERNEHMENSFÜHRUNG... 6 Organisationshandbuch Informationsexemplar Rev. Stand 1 Seite

Mehr

Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen?

Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen? Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen? JUNGv.MATT/Donau Bargeldloses Zahlen, großzügiger Einkaufsrahmen. Was Ihr Konto sonst noch so alles draufhat, erfahren Sie unter 05 05 05-25 oder www.ba-ca.com

Mehr

Landwirtschaft im Straßenverkehr

Landwirtschaft im Straßenverkehr Landwirtschaft im Straßenverkehr Dirk Anders Sachbearbeiter Verkehr Polizeiinspektion Ebersberg Dr.-Wintrich Wintrich- Str. 9 85560 Ebersberg 08092 / 8268-150 Landwirtschaft im Straßenverkehr Zulassung

Mehr

Export bringt Internorm auch 2010 Umsatzplus 80 Jahre Internorm Im Jubiläumsjahr werden 29 Millionen Euro investiert

Export bringt Internorm auch 2010 Umsatzplus 80 Jahre Internorm Im Jubiläumsjahr werden 29 Millionen Euro investiert Export bringt Internorm auch 2010 Umsatzplus 80 Jahre Internorm Im Jubiläumsjahr werden 29 Millionen Euro investiert Mit einem Gesamtumsatz von 305 Mio. Euro konnte Internorm im Geschäftsjahr 2010 ein

Mehr

Verkehrsinfrastrukturforschung 2013 (VIF 2013) F&E Dienstleistungen. Themenschwerpunkt 3: INFRASTRUKTUR SCHIENE & STRASSE. Wien, 11.

Verkehrsinfrastrukturforschung 2013 (VIF 2013) F&E Dienstleistungen. Themenschwerpunkt 3: INFRASTRUKTUR SCHIENE & STRASSE. Wien, 11. Verkehrsinfrastrukturforschung 2013 (VIF 2013) F&E Dienstleistungen Themenschwerpunkt 3: INFRASTRUKTUR SCHIENE & STRASSE Wien, 11. November 2013 VIF 2013 STRASSE & SCHIENE Themenbereich Bautechnik LOTS

Mehr

Cyber-Sicherheits-Exposition

Cyber-Sicherheits-Exposition BSI-Veröffentlichungen zur Cyber-Sicherheit EMPFEHLUNG: MANAGEMENT Cyber-Sicherheits-Exposition Voraussetzung für eine wirksame Absicherung von Netzen und IT-Systemen in Unternehmen, Behörden und anderen

Mehr

MiDay Osterreich 2015

MiDay Osterreich 2015 MiDay Osterreich 2015 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 17. September 2015 Institute of Polymer Product Engineering Johannes Kepler Universität Linz Vielen

Mehr

DI Burghard Schlacher WK Salzburg St. Johann, 13. November 2013

DI Burghard Schlacher WK Salzburg St. Johann, 13. November 2013 e-angebot erstellen und abgeben Vergabeportal.at DI Burghard Schlacher WK Salzburg St. Johann, 13. November 2013 ANKÖ e-angebot Warum e-angebot? Das europäische Parlament beschließt voraussichtlich im

Mehr

LIEMMEC BCA Release Notes

LIEMMEC BCA Release Notes LIEMMEC BCA Release Notes Version 1.7.3 vom 24.07.2011 LIEMMEC insurance business software solutions gmbh Sandrockgasse 16 A-1210 Wien Telefon +43 (1) 290 93 53 93 Telefax +43 (1) 290 93 53 40 office@liemmec.eu

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Dr. Thomas Angerer Geschäftsführer Dozent (Uni/FH), beeideter Sachverständiger Das aktuelle Jahr wird vermutlich nicht einfacher als die letzten Jahre. Der

Mehr

VQZ Bonn. Neues SCC-Regelwerk (Version 2011) in Kraft!

VQZ Bonn. Neues SCC-Regelwerk (Version 2011) in Kraft! Neues -Regelwerk (Version 2011) in Kraft! VQZ Bonn Im Laufe des Jahres ist eine neue Version des -Regelwerkes, die Version 2011, veröffentlicht und in Kraft gesetzt worden. Mit der neuen Version ist eine

Mehr

Medizinische Statistik Epidemiologie und χ 2 Vierfeldertest

Medizinische Statistik Epidemiologie und χ 2 Vierfeldertest Universität Wien Institut für Mathematik Wintersemester 2009/2010 Medizinische Statistik Epidemiologie und χ 2 Vierfeldertest Seminar Angewandte Mathematik Ao. Univ. Prof. Dr. Peter Schmitt von Nadja Reiterer

Mehr

Bauen unter Verkehr: Baustellensicherheit

Bauen unter Verkehr: Baustellensicherheit Ausschreibung: VSS-WEITERBILDUNGSKURS Bauen unter Verkehr: Baustellensicherheit 23. Sept. 29. Sept. 1. Okt. 6. Okt. 14. Okt. 2015 VSS-Geschäftsstelle, Zürich VSS-WeiteRBiLdungSKuRS Bauen unter Verkehr:

Mehr

WIR INVESTIEREN IN LEISTUNGSFÄHIGKEIT. www.leuna-harze.de

WIR INVESTIEREN IN LEISTUNGSFÄHIGKEIT. www.leuna-harze.de WIR INVESTIEREN IN LEISTUNGSFÄHIGKEIT. WIR INVESTIEREN IN UNSERE LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND IN DIE UNSERER KUNDEN. Leistung Je mehr Leistung wir unseren Kunden bieten, desto leistungsfähiger agieren sie auf

Mehr

ekey net Netzwerk-Zutrittslösungen. Die vernetzte Zutrittslösung für Unternehmen, Vereine und gehobene Eigenheime.

ekey net Netzwerk-Zutrittslösungen. Die vernetzte Zutrittslösung für Unternehmen, Vereine und gehobene Eigenheime. ekey net Netzwerk-Zutrittslösungen. Die vernetzte Zutrittslösung für Unternehmen, Vereine und gehobene Eigenheime. Netzwerk-Zutrittslösungen für Unternehmen und gehobene Eigenheime. ekey net ist ein netzwerkfähiges

Mehr

Enterprise Risk Management

Enterprise Risk Management EINLADUNG Enterprise Risk Management Kompaktseminar aus der Praxis für die Praxis.proquest riskmanagement gmbh DAS PROGRAMM Kurzreferate und Podiumsdiskussion 9.00 Uhr Begrüßung und Einführung 9.10 9.30

Mehr

Kamera- und Mauttechnikanwendungen für Citymaut und Umweltzonen

Kamera- und Mauttechnikanwendungen für Citymaut und Umweltzonen Vortrag GSV: Kamera- und Mauttechnikanwendungen für Citymaut und Umweltzonen Max Staudinger EFKON AG 2013-10-09 Copyright: Page 1 of 21 1 EFKON AG 2013 OFF-26, Rev. 02 www.efkon.com Page 1 EFKON AG Einer

Mehr

Wir planen nach Maß Bauen macht Spaß!

Wir planen nach Maß Bauen macht Spaß! Wir planen nach Maß Bauen macht Spaß! 2 3 Das Unternehmen Die Drei von der Baustelle Liebe Bauherren und -frauen, willkommen bei der Johann Winkler GmbH! Warum Sie bei uns gut lachen haben, möchten wir

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage

Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Das Kompendium Die Invalidität in der privaten Unfallversicherung hat sich als nützliches Hilfsmittel für die Arbeit des ärztlichen Sachverständigen, für den Sachbearbeiter in den

Mehr

OnlineBlatt. malık management zentrum st.gallen. Evolutionäre Optimierung des F&E-Programms. Informationen. über richtiges und gutes Management

OnlineBlatt. malık management zentrum st.gallen. Evolutionäre Optimierung des F&E-Programms. Informationen. über richtiges und gutes Management malık management zentrum st.gallen OnlineBlatt Informationen Dr. Paul Ablay Evolutionäre Optimierung des F&E-Programms über richtiges und gutes Management Der Übergang von der strategischen Innovationsplanung

Mehr

nachstehend erhalten Sie die gewünschten Angaben und Erklärungen.

nachstehend erhalten Sie die gewünschten Angaben und Erklärungen. Angebotsschreiben (Beton- und Steininstandsetzung) RifT-Muster L121.1 Land Fassung: Januar 2012 Bieter: «AnredeAmt_kurz» «Amt» «StraßeAmt» «PLZAmt» «OrtAmt» Vergabe-Nr. : «VertragNr» Projekt : «Maßnahme»

Mehr

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Aus gegebenem Anlass wollen wir nochmals auf die ganz offensichtlich nur wenig bekannte Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Edmund Bauer

Prof. Dipl.-Ing. Edmund Bauer Prof. Dipl.-Ing. Edmund Bauer Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen in bbs CAD Academy OG Autodesk Authorized Trainingscenter für Architektur und Bauwesen 1100 - Otto-Probst-Straße

Mehr

Sicherheit im Umgang mit Werkleitungen

Sicherheit im Umgang mit Werkleitungen Ausschreibung: VSS-WEITERBILDUNGSKURS 23. August 30. August 6. September 8. September 2016 VSS-Geschäftsstelle, Zürich VSS-WEITERBILDUNGSKURS Die Leitungsbeschädigungen durch Tiefbauarbeiten im Verteilnetz

Mehr

Schultafeln und Sicherheit

Schultafeln und Sicherheit Richtlinien für den Schulbau Schultafeln und Sicherheit Stand: Juni 2006 Diese Richtlinie gilt für bestehende, d.h. bereits eingebaute und in Betrieb befindliche Schultafeln, wobei der Fokus auf wandbefestigten

Mehr

Sprachliche Bildung im ländlichen Raum

Sprachliche Bildung im ländlichen Raum www.artset-lqw.de Sprachliche Bildung im ländlichen Raum LQW in kleinen Organisationen Erfahrungen aus der Praxis Referentin: Heidi Ellner, Dipl.-Päd., LQ-Gutachterin, wiss. MA (Lehrstuhl für Andragogik,

Mehr

Der Oberteil der BLUE CAT kann einfach vom Boden gehoben werden. Im Boden steckt der transparente Auffangbehälter; zum Entleeren wird dieser

Der Oberteil der BLUE CAT kann einfach vom Boden gehoben werden. Im Boden steckt der transparente Auffangbehälter; zum Entleeren wird dieser www.blue-cat.at 1 Der Oberteil der BLUE CAT kann einfach vom Boden gehoben werden. Im Boden steckt der transparente Auffangbehälter; zum Entleeren wird dieser herausgezogen. Gebrauchsanweisung Herzlichen

Mehr

Taschenbuch Qualitätsmanagement

Taschenbuch Qualitätsmanagement Taschenbuch Qualitätsmanagement Der praxisorientierte Leitfaden für Ingenieure und Techniker von Franz J. Brunner, Karl Werner Wagner 3. Auflage Hanser München 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr