7. Elektromagnetische Wellen. 7.1 Maxwellsche Gleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Elektromagnetische Wellen. 7.1 Maxwellsche Gleichungen"

Transkript

1 7. Elektromagnetische Wellen 7.1 Maxwellsche Gleichungen Prof. Dr. H. Podlech 1 Einführung in die Physik 2

2 Zusammenfassung der bisherigen Grundgleichungen der Elektrodynamik Elektrische Ladungen sind die Quellen der elektrostatischen Felder Das Magnetfeld ist quellfrei Zeitlich variable Magnetfelder erzeugen elektrische Felder Elektrische Ströme sind Quellen des Magnetfeldes Prof. Dr. H. Podlech 2 Einführung in die Physik 2

3 Maxwell Inspiriert vom Faraday schen Induktionsgesetz fragte sich James Clerk Maxwell, ob zeitliche veränderliche elektrische Felder (genauer elektrischer Fluss) auch Magnetfelder erzeugen. Zusatzterm im Induktionsgesetz Prof. Dr. H. Podlech 3 Einführung in die Physik 2

4 Maxwellsche Gleichungen der Elektrodynamik Die Grundgleichungen der Elektrodynamik (Maxwellsche Gleichungen) beschreiben ALLE elektrodynamischen Vorgänge der klassischen Physik Prof. Dr. Brauchen H. Podlech Sie sich nicht zu merken, links 4 Integralform, rechts Differenzialform Einführung in die Physik 2

5 Die Grundgleichungen der klassischen Physik Mittels der Maxwellschen Gleichungen und den drei Newtonschen Gesetzen kann die gesamte klassische Physik beschrieben werden. Später werden wir die Grenzen der klassischen Physik kennen lernen Prof. Dr. H. Podlech 5 Einführung in die Physik 2

6 7.2 Wellengleichung g und der Lösungen Prof. Dr. H. Podlech 6 Einführung in die Physik 2

7 Wellengleichung Mit Hilfe der Maxwellschen Gleichungen lassen sich zwei Differenzialgleichungen für das elektrische und magnetische Feld herleiten, deren Lösungen Wellen sind Wellengleichung Diese Wellengleichungen haben eine große Ähnlichkeit mit den Schwingungsgleichungen, g g g allerdings taucht hier die Ausbreitungsgeschwindigkeit g g (Lichtgeschwindigkeit c) auf. Prof. Dr. H. Podlech 7 Einführung in die Physik 2

8 Wellengleichung Die einfachste Form von Lösungen der Wellengleichung sind eben Wellen der Form Zum Beweis werden die Lösungen in die Wellengleichung eingesetzt Prof. Dr. H. Podlech 8 Einführung in die Physik 2

9 Lösungen der Wellengleichung T Prof. Dr. H. Podlech 9 Einführung in die Physik 2

10 Lichtgeschwindigkeit Aufgrund der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Lösungen der Wellengleichung l (Lichtgeschwindigkeit h i it c) vermutete t Maxwell, dassessich bei Licht um elektromagnetische Wellen handelt. Prof. Dr. H. Podlech 10 Einführung in die Physik 2

11 Maxwell 1864 Diese Geschwindigkeit ist so nahe an der Lichtgeschwindigkeit, dass wir einen starken Grund zu der Annahme haben, dass das Licht selbst (einschließlich Wärmestrahlung und anderer Strahlung, falls es sie gibt), eine elektromagnetische Welle ist. James Clerk Maxwell Prof. Dr. H. Podlech 11 Einführung in die Physik 2

12 Maxwell Maxwell wird idim Allgemeinen als der Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts angesehen, der den größten Einfluss auf die Physik des 20. Jahrhunderts hatte, indem er Beiträge zu den grundlegenden d Naturmodellen lieferte. 1931, zum hundertsten Jahrestag von Maxwells Geburt, beschrieb Einstein das Werk Maxwells als das Tiefste und Fruchtbarste, das die Physik seit Newton entdeckt hat. Die quantitative Verbindung zwischen Licht und Elektromagnetismus ti wird id als ein großer Ti Triumph der Physik des 19. Jahrhunderts angesehen. Elektromagnetische Wellen spielen heute eine herausragende Rolle in unsere technisierten Welt Prof. Dr. H. Podlech 12 Einführung in die Physik 2

13 Elektromagnetische Wellen Anfangs dachte man, elektromagnetische Wellen sind an ein Medium gebunden (wie Wasser- oder Schallwellen). Dieses Medium sollte der Raum erfüllende Äther sein. Heute wissen wir, dass für die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen kein Medium benötigt wird. Die Nicht-Existenz dieses Äthers hatte umwälzende Konsequenzen zur Folge (Relativitätstheorie) Prof. Dr. H. Podlech 13 Einführung in die Physik 2

14 7.3 Elektromagnetische Wellen Prof. Dr. H. Podlech 14 Einführung in die Physik 2

15 Wellen Eine Welle ist ein Vorgang, bei dem sich Schwingungen im Raum ausbreiten. Dies ist mit einem Transport von Energie verbunden. Schallwellen Wasserwellen Seismische Wellen Gravitationswellen Radiowellen Licht Materiewellen Prof. Dr. H. Podlech 15 Einführung in die Physik 2

16 3 Arten von Wellen Mechanische Wellen sind an ein Medium gebunden und basieren auf den Newtonschen Gesetzen Elektromagnetische Wellen sind Wellen des elektromagnetischen Feldes und basieren auf den Maxwellschen Gleichungen Materiewellen beschreiben den Wellencharakter von Teilchen und basieren auf den Gesetzen der Quantenmechanik Prof. Dr. H. Podlech 16 Einführung in die Physik 2

17 Wellen Ein mit der Welle schwingendes Teilchen (z.b. ein Wassermolekül) Prof. Dr. H. Podlech 17 Einführung in die Physik 2

18 Wellen Man unterscheidet zwischen Transversalwellen und Longitudinalwellen Transversalwelle Longitudinalwelle Transversalwelle ll Longitudinalwelle ll Schwingung senkrecht zur Ausbreitungsrichtung Schwingung parallel zur Ausbreitungsrichtung Prof. Dr. H. Podlech 18 Einführung in die Physik 2

19 Transversalwellen Prof. Dr. H. Podlech 19 Einführung in die Physik 2

20 Longitudinalwellen Longitudinalwellen repräsentieren fortlaufende Dichtevariationen eines Mediums. Schallwellen Prof. Dr. H. Podlech 20 Einführung in die Physik 2

21 Materiewellen Teilchen können durch Materiewellen beschrieben werden. Dieses abstrakt wirkende Konzept kann aber experimentell bestätigt werden. Bild: Stehende Elektronenwellen in einem Kreis von Eisenatomen Prof. Dr. H. Podlech 21 Einführung in die Physik 2

22 Mathematische Beschreibung von Wellen Um eine Welle beschreiben zu können benötigen, wir eine mathematische Funktion A, welche die Welle zu allen Zeiten und an jedem Ort beschreibt. Die Funktion A=A(x,t) ist dabei vom Ort und der Zeit abhängig. gg Wellenlänge λ Ausbreitungsrichtung Amplitude A 0 Prof. Dr. H. Podlech 22 Einführung in die Physik 2

23 Mathematische Beschreibung von Wellen Die Wellenlänge λ einer Welle ist definiert als der räumliche Abstand zweier Wellenberge oder -Täler. Der Zusammenhang zwischen Wellenlänge und Frequenz der Welle ist: v ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle. Für Interessierte: v ist die Phasengeschwindigkeit Prof. Dr. H. Podlech 23 Einführung in die Physik 2

24 Mathematische Beschreibung von Wellen Der Zusammenhang zwischen Wellenlänge und Wellenzahl lautet: Daraus folgt für die Ausbreitungsgeschwindigkeit v: Prof. Dr. H. Podlech 24 Einführung in die Physik 2

25 Beispiel: Schallgeschwindigkeit Schallwellen sind longitudinale Wellen (Dichteschwankungen) in einem Medium (Gas, Flüssigkeit, Festkörper) λ Prof. Dr. H. Podlech 25 Einführung in die Physik 2

26 Beispiel: Schallgeschwindigkeit In Luft beträgt die Schallgeschwindigkeit bei 0 C und Normaldruck v=331 ms -1 Welche Wellenlänge lä hat eine Schallwelle mit der Frequenz 440 Hz? Prof. Dr. H. Podlech 26 Einführung in die Physik 2

27 Beispiel: Schallgeschwindigkeit Es dauert Sekunden bis das Echo einer Felswand zu hören ist. Wie weit ist die Wand entfernt? Prof. Dr. H. Podlech 27 Einführung in die Physik 2

28 Doppler-Effekt Ein Sender sendet Wellen mit der Wellenlänge λ s aus. Welche Wellenlänge λ B beobachtet ein ruhender Beobachter, wenn sich der Sender mit der Geschwindigkeit u auf den Beobachter zu bewegt? Bei ruhendem Sender gilt für die Wellenlänge Prof. Dr. H. Podlech 28 Einführung in die Physik 2

29 Doppler-Effekt Bewegt sich der Sender mit der Geschwindigkeit u auf den Beobachter zu, so verringert sich die beim Beobachter ankommende Wellenlänge λ B, um die Strecke, die der Sender während einer Periode T S zurücklegt. Die Frequenz beim Beobachter erscheint entsprechend erhöht Prof. Dr. H. Podlech 29 Einführung in die Physik 2

30 Doppler-Effekt Frequenzerhöhung Frequenzerniedrigung Prof. Dr. H. Podlech 30 Einführung in die Physik 2

31 Doppler-Effekt Anwendungen Doppler-Niederschlagsradar Dabei wird die Reflexion der Radarwellen an fallendem Niederschlag gemessen Prof. Dr. H. Podlech 31 Einführung in die Physik 2

32 Doppler-Effekt Anwendungen Doppler-Ultraschalluntersuchung Dabei wird die Reflexion der Schallwellen gemessen für zu- und abströmendes Blut gemessen Prof. Dr. H. Podlech 32 Einführung in die Physik 2

33 Doppler-Effekt Anwendungen Prof. Dr. H. Podlech 33 Einführung in die Physik 2

34 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen EM Wellen sind Transversalwellen Das Magnetfeld steht senkrecht zum elektrischen Feld EM Wellen sind nicht an ein Medium gebunden Die Ausbreitungsgeschwindigkeit (Vakuum) ist immer c EM Wellen sind dispersionsfrei, die Geschwindigkeit ist unabhängig von der Wellenlänge Elektrisches und magnetisches Feld schwingen in Phase (ΔΦ=0) EM Wellen transportieren Energie und Impuls Prof. Dr. H. Podlech 34 Einführung in die Physik 2

35 Ebene elektromagnetische Wellen Prof. Dr. H. Podlech 35 Einführung in die Physik 2

36 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen B-Feld E-Feld Das magnetische Wechselfeld induziert ständig ein elektrisches Wechselfeld (Induktionsgesetz), dass senkrecht zum Magnetfeld ist. Das elektrische Wechselfeld induziert ständig ein magnetisches Wechselfeld, dass senkrecht zum elektrischen Feld ist. Beide Felder induzieren sich gegenseitig. Prof. Dr. H. Podlech 36 Einführung in die Physik 2

37 Energiedichte elektromagnetischer Wellen Ist der Raum von elektromagnetischen Wellen, also von elektrischen und magnetischen Feldern erfüllt, ist dies mit einer Energiedichte verbunden Dabei ist die Energiedichte gleich auf das elektrische und magnetische Feld verteilt Prof. Dr. H. Podlech 37 Einführung in die Physik 2

38 Energietransport elektromagnetischer Wellen Die elektromagnetische Welle breitet sich mit der zugehörigen Energiedichte aus. Die Energie pro Zeit und Fläche entspricht einer Energieflussdichte. Diese Energieflussdichte hat den Betrag eines Vektors, der Poyntingvektor S heißt. Er zeigt in die Ausbreitungsrichtung der Welle. Prof. Dr. H. Podlech 38 Einführung in die Physik 2

39 Intensität elektromagnetischer Wellen Dies Energieflussdichte kann als Intensität I der Welle interpretiert werden Prof. Dr. H. Podlech 39 Einführung in die Physik 2

40 Impuls und Druck elektromagnetischer Wellen Der elektromagnetischen Welle ist ein Impuls p zugeordnet, der sich aus der Energie W der Welle geteilt durch die Lichtgeschwindigkeit c ergibt Der elektromagnetischen Welle ist ein Druck P s zugeordnet, der sich aus der Intensität I der Welle geteilt durch die Lichtgeschwindigkeit c ergibt Prof. Dr. H. Podlech 40 Einführung in die Physik 2

41 Beispiel: Glühlampe Wir betrachten eine Glühlampe, welche kugelförmig g eine Leistung von50w abstrahlt. Wie groß ist die Intensität in 3 m Entfernung, der Strahlungsdruck sowie die Maximalwerte von E und B? Die Intensität ist die Leistung geteilt durch die Kugeloberfläche mit Radius r=3m R=3m Prof. Dr. H. Podlech 41 Einführung in die Physik 2

42 Beispiel: Glühlampe Für den Strahlungsdruck ergibt sich in der Entfernung von 3m Zum Vergleich: Der Luftdruck beträgt etwa Pa Für die Maximalwerte der Felder ergibt sich: Prof. Dr. H. Podlech 42 Einführung in die Physik 2

43 Beispiel Laser Wir betrachten ein Laser-System, das einen Lichtstrahl t hl mit einer Intensität von W/m 2 liefert Prof. Dr. H. Podlech 43 Einführung in die Physik 2

44 Lasersystem der National Ignition Facility Prof. Dr. H. Podlech 44 Einführung in die Physik 2

45 7.3 Elektromagnetische Wellen Lasersystem der National Ignition Facility Prof. Dr. H. Podlech 45 Einführung in die Physik 2

46 7.3 Elektromagnetische Wellen Lasersystem der National Ignition Facility Prof. Dr. H. Podlech 46 Einführung in die Physik 2

47 Prof. Dr. H. Podlech 47 Einführung in die Physik 2

48 Abstrahlung elektromagnetischer Wellen Die einfachste Möglichkeit zur Erzeugung elektromagnetischer Wellen besteht in der Anregung eines elektrischen Dipols Praktisch wird ein metallischer Stab an einen Wechselstromkreis angeschlossen. Dabei fließt Ladung periodisch von der Mitte zu den Enden des Stabes. Die entstehenden Felder breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Prof. Dr. H. Podlech 48 Einführung in die Physik 2

49 Abstrahlung elektromagnetischer Wellen Abstrahlung eines Dipols (nur elektrisches Feld) Prof. Dr. H. Podlech 49 Einführung in die Physik 2

50 Empfang elektromagnetischer Wellen Umgekehrt können elektromagnetische wellen, die auf den Stab auftreffen, Ströme im Stab induzieren, welche nachgewiesen werden können. Der Stab ist dann eine Antenne! Prof. Dr. H. Podlech 50 Einführung in die Physik 2

51 7.4 Spektrum elektromagnetischer Wellen Prof. Dr. H. Podlech 51 Einführung in die Physik 2

52 Spektrum elektromagnetischer Wellen Elektromagnetische Strahlung wird durch ihre Wellenlänge λ bzw. deren Frequenz f charakterisiert. Die Wellenlängen elektromagnetischer Strahlung umfassen viele Größenordnungen. Die Gesamtheit der elektromagnetischen Strahlung wird elektromagnetisches Spektrum genannt. Es reicht von Ultra-Langwellen von nieder-frequenten Generatoren bis zu Gammastrahlen des kosmischen Strahlung. Prof. Dr. H. Podlech 52 Einführung in die Physik 2

53 Spektrum elektromagnetischer Wellen Prof. Dr. H. Podlech 53 Einführung in die Physik 2

54 Sichtbares Licht Sichtbares Licht umfasst den bau-violetten Bereich (ab 400 nm Wellenlänge) bis zum roten Bereich (700 nm Wellenlänge) Weißes (Sonne, Glühlampe) Licht besteht aus allen Wellenlängen und bildet entsprechend ein kontinuierliches Spektrum. Diskrete Spektren erhält man durch angeregte g Atome (Gasdampflampen, Leuchtstoffröhren, Polarlichter) Prof. Dr. H. Podlech 54 Einführung in die Physik 2

55 Lichtabsorption in der Netzhaut Angepasst an das Sonnenlicht Prof. Dr. H. Podlech 55 Einführung in die Physik 2

56 Schwarzer Strahler Die Sonne als schwarzer Strahler Sonne Spektrale Energiedichte f ν Prof. Dr. H. Podlech 56 Einführung in die Physik 2

57 Die Sonne als schwarzer Strahler Leistungsdichte (isotrope Abstrahlung) Stefan-Boltzmann S R S E R E r SE Prof. Dr. H. Podlech 57 Einführung in die Physik 2

58 Atmosphärisches Sonnenspektrum (Wm -2 nm -1 ) Atmosphäre ändert das Sonnenspektrum Reflexion an Aerosolen Mie-Streuung an Aerosolen Rayleigh-Streuung an Molekülen Absorption durch Moleküle (O 3, H 2 O, CO 2 ) Global Warming Prof. Dr. H. Podlech 58 Einführung in die Physik 2

59 Infrarotstrahlung Infrarotstrahlung schließt sich an den langwelligen Teil des sichtbaren Lichtes, also an rot an. Wellenlängen: lä 780 nm bis 0.1 mm Frequenzen: Hz bis 3 THz Entdeckung 1800 von Friedrich Wilhelm Herschel Messung der Temperaturen der verschiedenen Farben des Sonnenlichts Die höchste Temperatur ergab sich jenseits des roten Teils des Spektrums Prof. Dr. H. Podlech 59 Einführung in die Physik 2

60 Infrarotstrahlung Infrarotstrahlung schließt sich an den langwelligen Teil des sichtbaren Lichtes, also an rot an. Prof. Dr. H. Podlech 60 Einführung in die Physik 2

61 Tera-Hertz-Strahlung Wellenlängen: lä 0.1 mm bis 1 mm Frequenzen: 3 THz bis 300 GHz Anwendungen in der Sicherheitstechnik zerstörungsfreie Materialprüfung Prof. Dr. H. Podlech 61 Einführung in die Physik 2

62 Radiowellen/Mikrowellen Radio/Fernsehen Verschiedene Frequenzbänder, z.b. UKW MHz Prof. Dr. H. Podlech 62 Einführung in die Physik 2

63 Radiowellen/Mikrowellen Wetterstationen, Garagenöffner, MHz Prof. Dr. H. Podlech 63 Einführung in die Physik 2

64 Radiowellen/Mikrowellen Radar (Radio Detection and Ranging) Positions- und Geschwindigkeitsbestimmung mittels Reflexion von Radiowellen Prof. Dr. H. Podlech 64 Einführung in die Physik 2

65 Radiowellen/Mikrowellen WLAN 2.4 GHz bzw. 5.4 GHz Prof. Dr. H. Podlech 65 Einführung in die Physik 2

66 Radiowellen/Mikrowellen RFID (Radio Frequency Idendification) System zu drahtlosen Identifikation mittels Radiowellen Die beiden wesentlichen Bestandteile sind das Lesegerät, das Radiowellen (13.56 MHz) aussendet und empfängt sowie der Transponder, der auf diese Wellen reagiert. Prof. Dr. H. Podlech 66 Einführung in die Physik 2

67 Radiowellen/Mikrowellen Ein RFID Transponder besteht aus einer kleinen Antenne, einem analogen Schaltkreis mit Kondensator und einem Mikrochip mit beschreibbarem Speicher. Sendet das Lesegerät eine Welle zum Transponder, wird im diesem ein Induktionsstrom erzeugt, der einen Kondensator auflädt, der wiederum die Energieversorgung g g des Chips ist. Abhängig von der gespeicherten Information auf dem Chip wird das elektromagnetische Feld zeitabhängig abgeschwächt. Diese Abschwächung wird vom Lesegerät registriert und ist eindeutig mit der gespeicherten Information. Umgekehrt kann durch ein moduliertes Signal des Lesegerätes Information in dem Chip des Transponders dauerhaft gespeichert werden. Prof. Dr. H. Podlech 67 Einführung in die Physik 2

68 Radiowellen/Mikrowellen 2007 wurde weltweit etwa 3 Mrd RFID-Transponder eingebaut. Prof. Dr. H. Podlech 68 Einführung in die Physik 2

69 Radiowellen/Mikrowellen RFID-Anwendungen Fahrzeugidentifikation (Parkhäuser, Geschwindigkeitskontrolle, ) Banknotenidentifikation Bekleidungsindustrie (alle Levi-Jeans) Kontaktlose Chipkarten Tier- und Personenidentifikation Zeiterfassung (Marathon) NFC (Near Field Communication bis 4 cm).. Prof. Dr. H. Podlech 69 Einführung in die Physik 2

70 Radiowellen/Mikrowellen RFID Prof. Dr. H. Podlech 70 Einführung in die Physik 2

71 Radiowellen/Mikrowellen Diebstahlschutz Der Schwingkreis entzieht dem elektromagnetischen Feld des Lesegerätes Energie im Falle der Resonanz. Dies wird vom Sicherheitssystem registriert und ein Alarm wird ausgelöst. An der Kasse wird der Schwingkreis durch ein starkes Feld deaktiviert, indem die Eigenfrequenz dauerhaft geändert wird. id Prof. Dr. H. Podlech 71 Einführung in die Physik 2

72 Radiowellen/Mikrowellen GPS (Global Positioning System) 1575 MHz Prof. Dr. H. Podlech 72 Einführung in die Physik 2

73 Radiowellen/Mikrowellen MRT (Magnetische Resonanz Tomografie) Prof. Dr. H. Podlech 73 Einführung in die Physik 2

74 Radiowellen/Mikrowellen Telekommunikation Frequenzen 900 MHz-1800 MHz Prof. Dr. H. Podlech 74 Einführung in die Physik 2

75 UV-Strahlung Wellenlängen: 1 nm bis 380 mm Prof. Dr. H. Podlech 75 Einführung in die Physik 2

76 UV-Strahlung Wasserentkeimung mit UV-Licht, Bleichung von Zellstoff Prof. Dr. H. Podlech 76 Einführung in die Physik 2

77 Röntgen-Strahlung: 1895 X-Strahlen Wellenlänge von 100 nm bis 5 pm Röntgenstrahlung dringt tief in Materie ein, wobei die Absorption von der Energie und der Kernladungszahl des Absorbermaterials abhängt. Ein wichtige Anwendung liegt in der Medizin. i Die Absorption in Knochen ist größer als in wasserhaltigem Gewebe. Hinter dem durchleuchteten Gewebe befindet sich ein Fotopapier. Prof. Dr. H. Podlech 77 Einführung in die Physik 2

78 Röntgen-Strahlung: 1895 X-Strahlen Prof. Dr. H. Podlech 78 Einführung in die Physik 2

79 Röntgen-Strahlung: 1895 X-Strahlen Röntgenstrahlen lassen sich erzeugen, indem Elektronen mit mehreren 10 kv beschleunigt und auf ein Metalltarget geschossen werden. Beim Abbremsen emittieren sie ein breites Röntgenspektrum Prof. Dr. H. Podlech 79 Einführung in die Physik 2

80 Röntgen-Strahlung Bei normalen Röntgengeräten g geht die Tiefeninformation verloren (3D), weil nicht unterschieden werden kann, ob die Abschwächung der Strahlung von der Dicke des Materials oder von den Materialeigenschaften kommt. Durch Aufnahme aus verschiedenen Richtungen kann schichtweise eine dreidimensionale Ansicht durch Bild gebende Verfahren konstruiert werden. Computer-Tomografie (CT) Prof. Dr. H. Podlech 80 Einführung in die Physik 2

81 Gamma-Strahlung Als Gamma-Strahlung wird EM Strahlung bezeichnet, die aus Kernumwandlungsprozessen (z.b. Zerfall, Anregung) entsteht. Im weiteren Sinne ist Gamma-Strahlung EM Strahlung mit einer Wellenlänge kleiner als 5 pm ( m). Anwendung z.b. bei Tumortherapie mit Co-60 Strahlen (Zerfall von Kobalt-60) Prof. Dr. H. Podlech 81 Einführung in die Physik 2

82 Astronomie Wilkinson Microwave Anisotropy Probe Prof. Dr. H. Podlech 82 Einführung in die Physik 2

83 7.4 Spektrum elektromagnetischer Wellen Milchstraße Links: Gamma-Strahlen Oben: Radiowellen Prof. Dr. H. Podlech 83 Einführung in die Physik 2

84 Die Milchstraße in verschiedenen Spektralbereichen Astronomie Prof. Dr. H. Podlech 84 Einführung in die Physik 2

85 7.5 Polarisation Prof. Dr. H. Podlech 85 Einführung in die Physik 2

86 Polarisation Polarisation ist eine Eigenschaft aller Transversalwellen. Im Falle der elektromagnetischen Wellen ist die Polarisationsebene die Schwingungsrichtung des elektrischen Feldes. Schwingt das elektrische Feld einer elektromagnetische Welle einer Quelle (Radar, Lampe, ) nur in einer Ebene, so heißt die Welle polarisiert. Licht einer Glühbirne ist z.b. nicht polarisiert. Mittels eines Polarisators kann man aus unpolarisiertem polarisiertes Licht herstellen, dass nur in einer Ebene schwingt. Lineare Polarisierung Prof. Dr. H. Podlech 86 Einführung in die Physik 2

87 Polarisation Ein Analysator für polarisiertes Licht lässt nur Licht einer bestimmten Polarisationsrichtung hindurch. Steht der Analysator senkrecht zur Polarisation, wird kein Licht durchgelassen. Bei paralleler Stellung wird das gesamte Licht durchgelassen. Steht der Analysator schräg zur Polarisationsrichtung wird die Projektion auf den Analysator durchgelassen Prof. Dr. H. Podlech 87 Einführung in die Physik 2

88 Polarisation Polarisiertes Licht wird durch einen Analysator geschickt. Durch Drehen lässt sich die Transmission verändern. Minimale Transmission, wenn der Polarisator senkrecht zu der Polarisationsrichtung steht Maximale Transmission, wenn der Polarisator parallel zu der Polarisationsrichtung steht Prof. Dr. H. Podlech 88 Einführung in die Physik 2

89 Polarisation Reflektiertes Licht ist meist polarisiert (im Gegensatz zu direktem Sonnenlicht). Wird Licht an horizontalen Flächen reflektiert, ist es auch horizontal polarisiert. Sonnenbrillen besitzen einen vertikalen Analysator, der das reflektierte Licht nicht durch lässt. Prof. Dr. H. Podlech 89 Einführung in die Physik 2

90 Polarisation Manche Moleküle (Enantiomere) besitzen die gleiche Summenformel und Anordnung der Atome (Stereoisomere) sind aber in der räumlichen Anordnung wie Bild und Spiegelbild. Viele dieser Moleküle sind optisch aktiv, d.h. sie drehen die Polarisationsebene von linear polarisiertem Licht. Ein Beispiel ist links- und rechtsdrehende Milchsäure. linksdrehend rechtsdrehend Prof. Dr. H. Podlech 90 Einführung in die Physik 2

91 Polarisation LCD-Displays Di (Liquidid Crystal Display) funktionieren auf der Basis der Polarisation. Linear polarisiertes Licht wird durch einen Flüssigkristall geschickt. Dieser kann je nach angelegter Spannung die Polarisationsrichtung ändern. Durch einen Analysator kommt entsprechend der Spannung mehr oder weniger Licht. Prof. Dr. H. Podlech 91 Einführung in die Physik 2

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol)

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol) Heutiges Programm: 1 Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Elektrischer Schwingkreis Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol) Elektromagnetische Wellen

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

07.03.2015. Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

07.03.2015. Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L 1 Stromkreis aus Kondensator und Spule 0 U c =U L -1 1 2 Elektrischer Schwingkreis 1 0 Volt 0,5 U = L I& U = 1/ C Q 1/ C Q = L Q& Einheit 1 Volt Spule 1 Volt Kondensator 1 Volt Schwingungsgleichung 3 Schwingkreis

Mehr

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01.

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01. Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): 1 Dipolachse Ablösung der elektromagnetischen Wellen vom Dipol 2 Dipolachse KEINE Abstrahlung in Richtung der Dipolachse Maximale Abstrahlung senkrecht zur Dipolachse

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Klausur: Montag, 11.02. 2008 um 13 16 Uhr (90 min) Willstätter-HS Buchner-HS Nachklausur: Freitag, 18.04.

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz Inhalt: Kohärenz im Allgemeinen Kohärenzlänge Kohärenzbedingungen Zeitliche Kohärenz Räumliche Kohärenz MICHELSON Interferometer zum Nachweis

Mehr

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 Wir bauen ein Radio Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Firma Testo, Lenzkirch, in dem wir theoretisch und praktisch gelernt haben, wie ein Radio funktioniert.

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall 1. Aufgabenstellung 1.1 Untersuchen Sie den Wellencharakter des Ultraschalls im Hochfrequenzund Amplitudenmode, und bestimmen Sie die Frequenz des verwendeten

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert O08 Polarisation (Pr_PhII_O08_Polarisation_7, 25.10.2015) 1. 2. Name Matr. Nr. Gruppe Team Protokoll ist ok O Datum

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen 4-1 Elektromagnetische Wellen Träger der Information entstehen durch Wechselströme zeitliche Verlauf gleicht einer Sinuskurve. Strom Zeit 4-2 Amplitude Höhe der Schwingung Maximum des Stroms oder der Spannung

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein Physik am Samstag, 03.11.2007 Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein Andrei Pimenov Experimentelle Physik IV, Universität Würzburg ep4 Universität Würzburg Physik am Samstag, 03.11.2007 Negative

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie Licht als elektromagnetische Welle sichtbares Licht ist eine elektromagnetische Welle andere elektromagnetische

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 14/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Laden eines Kondensators Aufladen erfolgt durch eine Spannungsquelle, z.b. Batterie, die dabei

Mehr

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker 12. Elektrodynamik 12.11 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

E-10, E-20 und Polfilter

E-10, E-20 und Polfilter 1. Aufgabenstellung E-10, E-20 und Polfilter Klaus Schräder Januar 2002 Polfilter und UV-Sperrfilter zählen zu den meist benutzten Filtern in der Fotografie. Dabei wird häufig geraten, bei Digitalkameras

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

I = I 0 exp. t + U R

I = I 0 exp. t + U R Betrachten wir einen Stromkreis bestehend aus einer Spannungsquelle, einer Spule und einem ohmschen Widerstand, so können wir auf diesen Stromkreis die Maschenregel anwenden: U L di dt = IR 141 Dies ist

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1 Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Vorgaben der Standards für Klasse 8:... 7. Grundlegende physikalische Größen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Proseminar: Kosmologie und Teilchenphysik von Evangelos Nagel Physik vor dem 20. Jhd. Newton (Principia Mathematica): Der absolute Raum bleibt vermöge seiner Natur und ohne

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

INFORMATION: WIE FUNKTIONIERT TELEFONIEREN

INFORMATION: WIE FUNKTIONIERT TELEFONIEREN INFORMATION: WIE FUNKTIONIERT TELEFONIEREN Vergleich mit dem Sprechen Das Quiz wird wieder aufgegriffen und folgende Aufgabe gestellt: Sprechen kann mit Telefonieren verglichen werden Ordne die Begriffe

Mehr

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung Im Kapitel 2.6 werden die Grundlagen der Sensorik behandelt. Nachfolgend zeigen wir Beispiele von Sensoren in der Druckweiterverarbeitung, vornehmlich aus dem Bereich der Zeitungsproduktion. 2.7.1 Induktive

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Anwendungen zum Elektromagnetismus

Anwendungen zum Elektromagnetismus Anwendungen zum Elektromagnetismus Fast alle Anwendungen des Elektromagnetismus nutzen zwei grundlegende Wirkungen aus. 1. Fließt durch eine Spule ein elektrischer Strom, so erzeugt diese ein Magnetfeld

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung 1 Drehung der Polarisationsebene Durch einige Kristalle, z.b. Quarz wird

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 26. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 26. 05.

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

RFID im Hotel zur Gepäckverfolgung

RFID im Hotel zur Gepäckverfolgung RFID im Hotel zur Gepäckverfolgung Stand Heute In dem Hotel Atlantis the palm in Dubai werden die Gepäckstücke bei der Anreise der Gäste von einem Hotelangestellten (Concierge) angenommen. Diese Gepäckstücke

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

PS II - Verständnistest 24.02.2010

PS II - Verständnistest 24.02.2010 Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 24.02.2010 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 3 4 2 2 1 5 2 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 2 3 3 4 35 erreicht Hinweise:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Permanent Magnet Motor Konzept

Permanent Magnet Motor Konzept Permanent Magnet Motor Konzept QuickField Simulation (Studentenversion) ROTOR STATOR www.magnetmotor.at Dietmar Hohl, Linz/AUSTRIA Jän. 2010 Rev. D Seite 1 von 13 Beginnen wir mit zwei dreieckigen Magneten.

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt Für Glühbirnen war Watt eine mehr oder weniger sinnvolle Angabe. Allerdings hat die Glügbirne ausgedient! Lumen ist die Einheit

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht U N S t U N S t I Wiederholung 1.1 Versuch Leiterschaukel auslenken = Ausschlag am Demomultimeter Wiederholung durch Schüler - Was passiert hier? II Hauptteil bisher primär mit Gleichstrom beschäftigt

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SAARLAND Versuche zu linear polarisiertem Licht Jaqueline Schriefl Manuel Kunzler

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Bank für Schallversuche Best.- Nr. 2004611. Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit.

Bank für Schallversuche Best.- Nr. 2004611. Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit. Bank für Schallversuche Best.- Nr. 2004611 Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit. Dieses Gerät besteht aus 1 Lautsprecher (Ø 50 mm, Leistung 2 W, Impedanz 8 Ω)

Mehr

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses)

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) -1/17- Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) Quelle des Ursprungsbildes: D-Kuru/Wikimedia Commons -2/17- Was sieht man, wenn man......mit einer 3D-Kinobrille in den

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen 1 Allgemeine Grundlagen 1.1 Gleichstromkreis 1.1.1 Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j = di da di da Stromelement 1.1.2 Die

Mehr