IT-Expertentag Verkauf von IKT-Dienstleistungen Projekte, Dienstleistungen oder Produkte. Wien, 15. November 2013.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT-Expertentag 2013. Verkauf von IKT-Dienstleistungen Projekte, Dienstleistungen oder Produkte. Wien, 15. November 2013."

Transkript

1 2013 Verkauf von IKT-Dienstleistungen Projekte, Dienstleistungen oder Produkte Wien, 15. November 2013

2 2013 BEGRÜSSUNG KR Alfred Harl, MBA CMC, Obmann Fachverband UBIT DI Martin Zandonella, Vorsitzender Berufsgruppe IT

3 2013 Block 1: Sales Channel in der IKT

4 Was heißt Verkauf in der IKT Verkauf 3.0 Karl G. Aller Gründer KGA Institute Wien, 15. November 2013

5 Was heißt Verkauf in der IKT

6 Verkauf In den 80-zigern Die 7 Tugenden der Verkäuferin/des Verkäufers - fundiertes bis detailliertes Basiswissen für - Produkt /Lösung und Firma - Markt und damit Mitbewerb - Verkaufstechnik - Kreativität - Flexibilität - Selbstorganisation - Selbstbewusstsein/Selbstwertgefühl - Menschenkenntnis/Sympathie/Empathie - Brennen musst Du für Dein Produkt/Deine Dienstleistung (O-Ton Limbeck)

7 Verkauf 2.0 In den 90 zigern Huch - der Kunde wird plötzlich (über) informiert! - Internet - Foren - Kundenbeirat und Händlerbeirat - Gurus Geffroy Branson Ridderstrale - Partnering - Verblüffen Sie Ihre Kunden - Double your figures CRM taucht auf tolle Idee Hype?

8 Verkaufen 3.0 Ab dem neuen Jahrtausend ja wir schreiben 2013 Mit dem Internet und social media geht s besser Nutzen wir das globale Dorf Kleine Umfrage im Auditorium: - Wer hat eine oder mehrere anschrift(en)? - Wer hat eine eigene Homepage? - Wer ist in Facebook? - Wer nutzt XING? - Wer nutzt LinkedIn? - Wer nutzt WhatsApp? - Wer hat einen QR Code auf der BusinessCard?

9 Verkauf 3.0 Wie bekannt sind die Brüder SEO und SEM? SoPo braucht jeder Google ohne dem geht s momentan nicht mehr Social media alles mit Vorsicht NSA eh wurscht Wo geht s hin?

10 Verkauf 3.0 Dienstleistung und/oder Produkte in der IKT sind immens komplex geworden gut so! Kunden werden/sind immer (über)informierter Kunden werden aber immer (neue) Lösungen benötigen Der Verkäufer Internet ist 7x24x365 vorhanden aber leider kein Mensch der - erklären kann - der greifbar ist - der wirklich Vertrauen schafft Daher braucht der Kunde uns und unsere Dienstleistung

11 Verkauf 3.0 Nutzen wir sinnvoll Internet um Den Chancenpolster unserer Interessenten immer gleich groß zu halten Kunden zu halten und zu informieren bilden wir Kooperationen um den Kunden wirklich gut zu beraten es kann keiner mehr in allen Bereichen ein Spezialist sein Dann werden alle unsere Kunden zufrieden sein!

12 Verkauf 3.0 Danke für Ihre Aufmerksamkeit und gerne für weitere Fragen zum Verkauf 3.0 zur Verfügung! Lagunenstraße 91 Karl G. Aller 2483 Weigelsdorf, Austria Skype: KGAAustria Phone: URL:

13 IKT Customer Life Cycle Management Hilft ein Verkaufsprozess im Sales Alltag? Gerhard Wanek CEO redtoo GmbH Wien, 15. November 2013

14 Gerhard Wanek CEO redtoo GmbH CEO Pidas T-Systems Strategische Projekte und SAP Einführung mobilkom Austria Leiter Customer Retention bene Büromöbel Vertriebsleiter Vorstand pro mente Wien Vorstand social design business Kontakt od. xing

15 Der Sales Prozess

16 Ein alter Bekannter der Salestrichter Kaltakquise, Kundenbesuche, Direkte Eingänge & Ausschreibung, Business Partner, Empfehlung Vertrauen Beziehung & Kompetenz Potential Validate (Lösungsdesign) Termin konkreter Bedarf Contact to offer 1 : x 1 : x Relevant für die Target Budget Berechnung Qualify (Offertphase) Agree (Vertragsphase) no Sale win lost Bidwinratio 1 : x

17 Kundenlebenszyklusmodell Erstkontakt 1. Projekt Erneutes Kundenprojekt Kundennutzen X Kundenwert Zusatzleistungen Ende der ersten Kundenbeziehung Retentionaktivitäten

18 Empfehlungen Entwickeln Sie Ihren eigenen Salesprozess Halten Sie Sich daran Messen Sie die Ergebnisse Quantität und Qualität Reiten Sie keine toten Pferde

19 Vielen Dank Ich wünsche Ihnen viel Erfolg

20 Der Sales Cycle im Account Management Chancen und Risiken Judith Oberngruber-Spenger / Impulse & Beratung Wien, 15. November 2013

21 Themenüberblick Sales Cycle - Phasen im Verkaufsprozess Häufige Irrtümer im Verkaufsprozess Das Buying-Center Wer redet mit? Qualifizierung/Klassifizierung und Pipeline-Management Abgleich Kunde / mein Unternehmen Werkzeugkiste

22 Sales Cycle Phasen im Verkaufsprozess Entdecken von Bedürfnisse / Notwendigkeiten Suche nach Möglichkeiten Lösungen Anbietern Einholen von Angeboten Ausschreibungen Definition der Anforderungen Projektphase Entwicklung Implementierung der Lösung/Anforderungen Entscheidung für ein Angebot/Anbieter Vergabeverhandlungen/Vergabe

23 Häufige Irrtümer im Verkaufsprozess Produkt oder Projekt Falsche Einschätzung der Phase (Fragen!) Zu wenig oder unbedeutende Kontakte Persönliche Nahverhältnisse Zu viel, bzw. Verhältnis Aufwand / möglicher Umsatz Wahrscheinlichkeit

24 Buying Center Wer redet mit? Entscheider Budget (Achtung bei Freigabeprozessen!) Entscheider Fachabteilung (AnwenderIn) Entscheider IT (BetreuerIn) Projektverantwortliche/n Projekt-SponsorIn Beeinflusser und Ratgeber Feinde (Einkauf ;-)

25 Qualifizierung / Klassifizierung Einteilung der Kunden nach Wichtigkeit (Prestige oder Referenz) Potenzial (Nachfolgeprojekte) = Die große Chance Bewertung der Projekte nach Umfang (Achtung: Wunsch versus Realität!) Risiko (Pönalen) Chance (Nachfolge-Aufträge!) Wahrscheinlichkeit (Aufwand Akquisition) Pipelinemanagement Un-/Sinn

26 Abgleich Kunde / mein Unternehmen

27 Werkzeugkiste Impulse & Beratung Judith Oberngruber-Spenger /

28 Sales Channel in der IKT Diskussion mit Karl G. Aller, Gründer KGA Institute Gerhard Wanek, CEO redtoo Österreich Judith Oberngruber-Spenger, Inhaberin Oberngruber Consulting Ing. Mag. Christoph Weiss, Geschäftsführer Christoph Weiss Gmbh Albert Gerlach, CMC, Geschäftsführer Gerlach & Co

29 2013 Block 2 nach Pause: Erfahrungsberichte: Wie verkaufen die Großen in der IKT?

30 High-Tech als Turbo im Projektgeschäft Stephan R. Sutor Managing Director Business Development Headquarter: KiwiSecurity Software GmbH, Lemböckgasse 49, 1230 Vienna, Austria, FN304111Y HG Wien, UID: ATU , Intelligent Video Surveillance, Privacy Protector und KiwiVision sind eingetragene Warenzeichen der KiwiSecurity Software GmbH. Sämtliche KiwiVision Anwendungen, KiwiServices, KPU und das KiwiSecurity Logo sind Warenzeichen der KiwiSecurity Software GmbH. Alle anderen Produkt- und Firmenbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten, WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 30 KiwiSecurity Software GmbH. Key Information, Wired Intelligence.

31 Über KiwiSecurity From Engineering to Business 70 Mannjahre F&E im Bereich automatischer Videoanalyse Forschung seit 2005: 5 Diplomarbeiten, >30 Publikationen, 2 Spinoffs Technologie Innovationen: Vielfach ausgezeichnet, gefördert & patentiert GmbH 2008 gegründet Aktive Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsinstituten WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 31

32 Evolution der Überwachung (1/4) Vom menschlichen Beobachter zur Videoüberwachung WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 32

33 Evolution der Überwachung (2/4) Ungezügelte Nachfrage an Sicherheit heute WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 33

34 Evolution der Überwachung (3/4) erzeugt neue Herausforderungen Informationsflut Wenig Sicherheit / hohe Kosten / Eingriff in die Privatsphäre WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 34

35 Evolution der Überwachung (4/4) Automatisierte Videoüberwachung Intelligenz für jedes bestehende oder neue System WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 35

36 Überblick Aufbau des Vertriebes für ein innovatives High-Tech Produkt WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 36

37 1. Das Ich Was macht meine Firma eigentlich? Enterprise Software? Sonderlösung im Videobereich? Handelsware? Technologie? Videoüberwachungssoftware? WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 37

38 1. Das Ich Was habe ich anzubieten? Know How Technologie/Lösung Produkte WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 38

39 1. Das Ich Was ist mein Alleinstellungsmerkmal? WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 39

40 2. Das Ziel Wo ist mein Markt? WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 40

41 2. Das Ziel Wie Groß ist mein Markt? WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 41

42 2. Das Ziel Wer sind meine Kunden? Flughäfen Landesverteidigung Museen Justizanstalten Industrie Öffentliche Gebäude Schwimmbäder Städte & Gemeinden Firmengelände WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 42

43 2. Das Ziel Wie komme ich zum Kunden?? WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 43

44 3. Der Weg Wer sind die Player in meinem Markt? WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 44

45 3. Der Weg Wo positioniere ich mich? WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 45

46 3. Der Weg Ein kleines Stück Technik, kann ein großes Projekt entscheiden WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 46

47 3. Der Weg Indirekter Partnervertrieb WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 47

48 3. Der Weg Der erste Kunde WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 48

49 3. Der Weg Referenzen & Expansion WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 49

50 Lessons learned Lessons learned für High-Tech Startups 1. Mache das, wo Deine Kernkompetenz liegt Alleinstellungsmerkmale 2. Sei Dir im Klaren, ob Du eine Technologie oder ein Produkt 3. Kenne Deinen Markt 4. Es dauert immer länger als man denkt 5. Suche die richtigen Partner, und überzeuge diese 6. Suche die richtigen Partner, und überzeuge diese 7. Suche die richtigen Partner, und überzeuge diese WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 50

51 Conclusio Je erfolgreicher der Partner desto erfolgreicher bin ich WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 51

52 Kontakt WKO IT Experten Tag 2013, KiwiSecurity Automating Video Surveillance 52

53 Wie verkaufen die Großen in der IKT? Produkte in B2C und B2B-Sales Martin Bohonnek, MBA, Inhaber SellCentrix Wien, 15. November 2013

54 Agenda Der Vertriebsprozesse bei Großunternehmen Die persönliche Vertriebsstrategie Der Vertriebsprozesse im Detail Vertriebs-Resümee

55 Vertriebsprozesse bei Großunternehmen Verschiedenste Vertriebskanäle Marktrecherche, Marktbearbeitung, Marktausrichtung Forschung und Entwicklung (Produktdesign) Angebot und Nachfrage (Preisgestaltung) Gefahren: - Große Bürokratie - Keine Kundennähe - Hoher Druck von Mitbewerber - Starke Abhängigkeiten von der Wirtschaft - Fatale Folgen bei Fehlentscheidungen

56 Individuelle Vertriebsstrategien Vertrieb mit Strategie - Vertriebsprozesse - Vertriebskonzepte - Vertriebsstrukturen und Abläufe im Vertrieb Positionierung und Analyse potentieller Kunden. Clusterung der Zielgruppen in Verbindung mit einer Wettbewerbsanalyse Parallele Nutzung mehrerer sich ergänzender Vertriebskanäle Der teuerste Vertrieb ist für jedes Unternehmen der erfolglose Vertrieb

57 Vertriebsprozesse Phase 1: Phase 2: Phase 3: Phase 4 & 5: Phase 6: Phase 7: Phase 8: Positionierung Zieldefinition Akquisition Erstkontakt und Zweitkontakt Entscheidung Realisierung After Sales Entwicklung

58 Resümee Wer sind unsere Kunden & Was benötigen unsere Kunden Welche Branchen sind relevant Wo sind unsere Märkte und die unserer Kunden Wie kommunizieren wir mit unseren Kunden Welche Vertriebsstrategie setzen wir ein Wie kommen Kunden zu unseren Partnern Wie schaffen wir langfristige Kundenbeziehungen Wie schaffen wir Transparenz und Kundenzufriedenheit Wo sind unsere Ziele und nächsten Schritte Kundenbedarf Potential Strategie Kundenakquise Reporting

59 Vielen Dank Martin Bohonnek, MBA, SellCentrix Vertriebs- & Unternehmensberatung Wien, 15. November 2013

60 Wie verkaufen die Großen in der IKT? Diskussion mit Mag. Aleksandra Izdebska, Geschäftsleitung DiTech DI Stephan Sutor, Managing Director, Business Development, KiwiSecurity Martin Bohonnek, MBA, Inhaber SellCentrix Karl G. Aller, Gründer KGA Institute

61 2013 Block 3 nach Pause: Ausblick und Umsetzung: Lösungsansätze für KMU/EPU

62 Neue Strategien im ITK Verkauf Anregungen und Gedanken Wolfgang Wallisch MA MSc, brennpunkt-vertrieb Wien, 15. November 2013

63 Strategie Strategie ist ein Muster, ein über die Zeit konsistentes Verhalten Henry Mintzberg

64 Strategisches Vertriebs-Dreieck Marktdruck X Produktivität = Ergebnis MARKT Marktdruck Produktivität VERKAUF KUNDE Ergebnis

65 Markt-Strategie Über welche Kanäle wird verkauft? Wie sind die Kanäle strukturiert? Wie sehen die Prozesse in den Kanälen aus?

66 Verkaufs-Strategie Mit wie vielen Verkäufern verkaufe ich? Welche Qualifikation müssen meine Verkäufer haben? Mit welchem Verkaufsstil verkaufe ich? Welchen Marktdruck erzeugen meine Verkäufer? Was ist die verkäuferische Zeit im Jahr?

67 Kunden-Strategie Welche Kunden betreue ich? Wie viele Kunden betreue ich? Wie viele pro Verkäufer / Kanal / Firma /? Welches ist mein idealer Kunde? Wie gehe ich mit dem Kunden um? (KAM, Kundenentwicklungsplanung)

68 Produkt neu alt Normstrategien Markt alt neu Aufwand = 1 Erfolgswahrsch. = 100% Aufwand = 6 Erfolgswahrsch. = 40% Marktdurchdringung Marktentwicklung Aufwand = 4 Erfolgswahrsch. = 60% Aufwand = 10 Erfolgswahrsch. = 2% Produktentwicklung Diversifikation

69 Marktdurchdringung Welche freien Potentiale habe ich in meinem Markt? Freie Potentiale quantifizieren über: Öffentliche Informationsquellen Wettbewerbsinformationen Geschätztes Einkaufsvolumen pro Mitarbeiter / Arbeitsplatz Äußerungen des Kunden

70 Marktdurchdringung Ermitteltes Gesamtpotential Bisherige Aufträge EUR Prozent ,65 Freies Potential = ,33 Schätzung: Einkaufsvolumen / MA EUR/MA X 220 MA

71 niedrig hoch IST Umsatz Kundenranking nach Potentialen hoch freies Potential niedrig

72 Analyse der Vekaufsleistung Termin- und Abschlussquote pro Folgekontakt Folge-Kontakt Terminquote Verkaufsgespräch Abschluss -quote Abschluss - Welche Aktivitäten wurden bisher durchgeführt? - Wie viel von dem freien Potential wurde ausgeschöpft?

73 Ableiten von quantitativen Zielen Ermitteltes freies Potential Geplante Ausschöpfung 10% Umsatz Vorjahr Ziel Potentialausschöpfung EUR EUR EUR Ziel gesamt = EUR

74 Ableiten von quantitativen Zielen Rechenbeispiel: Verkäufer: Ø EUR Potentialausschöpfung bei Stammkunden Ø Terminquote bei Stammkunden 69% Ø Abschlussquote bei Stammkunden 26% mind. 51 Folgekontakte mind. 35 Verkaufsgespräche Folge-Kontakt Terminquote Verkaufsgespräch Abschluss -quote Abschluss 50 Folgekontakte erfordern 35 Verkaufsgespräche erforderlich bei Ø5.700 EUR Ziel Potentialausschöpfung EUR

75 Ableiten von quantitativen Zielen Ermitteltes freies Potential Geplante Ausschöpfung 30% Ziel Potentialausschöpfung erforderliche Anzahl VK-Gespräche bei Ø 5700 EUR/Abschluss und Abschlussquote 26% Erforderliche Anzahl Kontakte bei unterschiedlichen Kunden bei Terminquote 69% EUR EUR (( / 5700)/26)*100 (79 / 69)*100

76 niedrig hoch IST Umsatz Selektion und Qualifikation Ausschöpfungsgrad 66% Ausschöpfungsgrad 33% hoch freies Potential niedrig

77 niedrig hoch IST Umsatz Strategie pro Kundenkategorie Ausschöpfungsgrad 66% Stammkunden Sichern Potentialkunden Ausschöpfen Stammkunden Sichern Ausschöpfungsgrad 33% Potentialkunden Ausschöpfen Wettbewerbskunden Abwerben Wettbewerbskunden Abwerben Kleinkunden Optimieren hoch freies Potential niedrig

78 Nächster Schritt.UMSETZUNG

79 Was ist so schwer am Telefonieren? Das Telefon und seine Vorteile Claudia Cech, akquisitur Wien, 15. November 2013

80 Informationsgesellschaft, hallo? Kommunikation heute Post Internet- Video- Twitter Facebook & co Ständige Erreichbarkeit Reizüberflutung Overnewsing & Underinforming Und dann läutet auch noch das Telefon!

81 Informationsgesellschaft, hallo? Aufmerksamkeit ist endlich.

82 Telefon wirkt....unwiderstehlich! Erwartung! - Kommunikation 1:1 - Dialog - Emotion

83 Telefon wirkt. BLINDFLUG Lächeln Sie man hört es!

84 Die Macht des Telefon nutzen Systematisch im Vertrieb und Marketing...Beziehungsaufbau Vertrauen...Leadqualifizierung - Bedarf und Potential klären...massnahmen planen...termine vereinbaren Individualität und Flexibilität Fragen und Zuhören statt Vollquasseln

85 Who fails to plan...plans to fail. Telefonkampagnen gut planen! Ziel der Aktion Bedarf ermitteln, Marktforschung, Termine vereinbaren? Zielgruppe definieren Thema/Inhalt Neues Produkt, neues Service, Update, Cross- Selling, Zeitressourcen einplanen Dokumentation und Evaluierung

86 Sie stören immer. Haben Sie einen Augenblick Zeit? Orientierung: Wer? Was? Worum geht es? Ein Anruf ein Thema ein Ziel Ein Thema viele Variationen

87 Wir wollen alle mehr oder weniger dasselbe... Mehr Erfolg Mehr Leistung Mehr Sicherheit Weniger Ausfälle Weniger Spammails Weniger Kosten Mehr Nutzen Weniger Features

88 Rechnen Sie immer mit einem JA! Es gibt keine Generalprobe Telefonieren ist live Argumente vorbereiten Informationen bereithalten Nachbearbeitung einplanen

89 Telefonieren zum Erfolg. 1. Telefonkampagnen gut recherchieren. 2. Telefonate planen und vorbereiten. 3. Empfängerperspektive einnehmen. 4. Zeit nehmen und aufmerksam zuhören 5. Dokumentieren und optimieren. Auf Wiederhören!

90 Lösungsansätze für KMU/EPU Diskussion mit Wolfgang Wallisch, MA MSc, Inhaber brennpunkt-vertrieb Claudia Cech, Inhaberin akquisitur Heinz Goldemund, Goldemund Consulting Martin Bohonnek, MBA, Inhaber SellCentrix

91 2013 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Partner der Veranstaltung:

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Warum KMU in Liechtenstein digitale Strategien benötigen. Prof. Dr. Kerstin Wagner Schweizerisches Institut für Entrepreneurship, HTW Chur

Warum KMU in Liechtenstein digitale Strategien benötigen. Prof. Dr. Kerstin Wagner Schweizerisches Institut für Entrepreneurship, HTW Chur Warum KMU in Liechtenstein digitale Strategien benötigen Prof. Dr. Kerstin Wagner Schweizerisches Institut für Entrepreneurship, HTW Chur Auf dem Weg zur digitalen Strategie (1) Bedrohungen (2) Neue Kundenbedürfnisse

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts!

Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts! Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts! Inhaltsverzeichnis Kurze Vorstellung des Zauberlands 1. Woran scheitern Existenzgründungen? 2. Positionierung I 3. Positionierung II 4. Marketing

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! SEMINARBESCHREIBUNG: VERTRIEBS E-MOTION WIE VERSTEHE ICH MICH, MEINE KUNDEN UND MITARBEITER BESSER? MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! Warum sind in der heutigen

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Fragebogen zur Imagebroschüre

Fragebogen zur Imagebroschüre Fragebogen zur Imagebroschüre Zweck und Ziele Welchen Zweck hat Ihre Broschüre? Erstinformation über das Unternehmen, um langen mündlichen Vorstellungen vorzubeugen Überblick zur Struktur, Entwicklung

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication Qualität ist kein Zufall! Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, innovativer Technologie und Kompetenz.

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für Marketing ambitionierte für ambitionierte Unternehmen Unternehmen Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Porträt Agentur Zielgenau

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v. Alfred Korte Die Wirtschaftspaten e.v. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. www.wirtschaftspaten.de alfred.korte@t-online.de Jeder Mensch, der Erfolg

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE

EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE MÄRZ 2011 9. 9. MÄRZ 2011, 17:00 BIS 20:00 HOTEL LINDNER, RENNWEG 12, 1030 WIEN CIRCLE THEMA: Service 2 Sales, Contact Center wird Vertriebseinheit Um neue Kundengruppen zu erreichen,

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel Mehr Umsatz durch Multi-Channel-Vertrieb Jan Griesel Nur ganz kurz vorab: Wer sind wir und was machen wir? Wir machen ganzheitliche E-Commerce Software Fokus: Multi-Channel-Vertrieb CRM Warenwirtschaft

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Die Kraft der Empfehlung

Die Kraft der Empfehlung Die Kraft der Empfehlung Ein Webinar von SCHUBs Vertriebskonzepte 2 Sandra Schubert, die SCHUBs die richtigen Impulse für Ihren Verkaufserfolg! 3 1 Die Kraft der Empfehlung unser Fahrplan Warum Empfehlungsmarketing?

Mehr

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich? Webcontrolling Umsetzung in die Praxis Toll, und wie ist es wirklich? Über uns Die Scandio GmbH ist ein Software und IT-Consulting Unternehmen. Wir entwickeln individuelle Applikationen und beraten unsere

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

oder Arbeitest Du noch selbst und ständig stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da?

oder Arbeitest Du noch selbst und ständig stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da? Arbeitest Du noch selbst und ständig oder stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da? LAST SELBSTÄNDIGKEIT = oder LUST Selbständigkeit ist

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012 Social Networking für Finanzvertriebe Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind Social Networking Köln, 6. Juni 2012 Agenda Social Media: Grundlagen Welche Portale sind relevant? Ein Überblick Umsetzung

Mehr

Vertriebsstrategie der Singhammer IT Consulting AG

Vertriebsstrategie der Singhammer IT Consulting AG Vertriebsstrategie der Singhammer IT Consulting AG Verkaufsprozess bei Singhammer Rollen und ihre Voraussetzung Materialien für jeden Schritt Erfahrungen aus 10 Jahren 1 Für was ist Singhammer Beispiel?

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

das Wesentliche im Kern Formate

das Wesentliche im Kern Formate Zusammenfassung Bei allem Info-Getöse den Blick auf das Wesentliche nicht verlieren! Ein Coachingprogramm ist im Kern nichts weiter als: Kunden über einen längeren Zeitraum Durch jeweils stimmige Impulse

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Karrierecoaching ermöglicht, Talente zu erkennen, seine Ressourcen optimal

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Becker Photonik GmbH Messtechnik - Dienstleistung - Ausbildung. Einführung Investitionsgütervertrieb

Becker Photonik GmbH Messtechnik - Dienstleistung - Ausbildung. Einführung Investitionsgütervertrieb Becker Photonik GmbH Messtechnik - Dienstleistung - Ausbildung Einführung Investitionsgütervertrieb Inhalt Diese Präsentation würden wir Ihnen gerne (kostenlos) vor Ort vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

Mehr

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel Feedback-Horsing Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel authentisch unverfälscht knallhart ehrlich Pferde lügen nicht! Feedback-Horsing

Mehr

FOXIN STRATEGIE- UND MARKETINGBERATUNG IHR BUSINESS-PARTNER FÜR STRATEGIE, MARKETING UND DIGITALE TRANSFORMATION.

FOXIN STRATEGIE- UND MARKETINGBERATUNG IHR BUSINESS-PARTNER FÜR STRATEGIE, MARKETING UND DIGITALE TRANSFORMATION. STRATEGIE- UND MARKETINGBERATUNG IHR BUSINESS-PARTNER FÜR STRATEGIE, MARKETING UND DIGITALE TRANSFORMATION. IHR WETTBEWERBSVORTEIL FÜR STRATEGIE UND MARKETING. FELIX FRANKEN DIPL. REGIONALWISSENSCHAFTLER

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Kundenumfrage 2015 Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Bridge imp GmbH & Co. KG, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald bei München, fon +49 89 32 49 22-0, fax +49 89

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN TWITTER + RESEARCHNOW business.twitter.com @TwitterAdsDACH METHODOLOGIE Wir haben eine 10-minütige Umfrage unter 500 Befragten durchgeführt, die... in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen**

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für ambitionierte Unternehmen Marketing für ambitionierte Unternehmen Porträt Agentur Zielgenau Beratung, Konzeption & Umsetzung crossmediale Full-Service-Agentur

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation ROI Facebook D. Heiden 1 ROI Facebook Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation Daniela Heiden SMA Social Media Agentur GmbH AT-Klagenfurt am Wörthersee 2 ROI Facebook D. Heiden 11. Internationales

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1 Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements Dr. Christa-Jana Hartwig 1 Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements Nach einer Studie der Universität Hannover hat die Arbeitsmenge

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

K E E P I N C O N T A C T

K E E P I N C O N T A C T KEEP I N CONTACT KEEP IN CONTACT bestehende Kunden Neukunden spontan Interessierte Akquisitions- kontakte KEEP IN CONTACT: IHRE VERTRIEBSUNTERSTÜTZUNG Unternehmen stehen heute in einem Verdrängungswettbewerb,

Mehr

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss? Social Media im Tourismus: Hype oder Muss? Master Forum Tourismus 2. Februar 2011 Hochschule für angewandte Wissenschaften FH München Ist Social Media aus dem Teenage-Alter raus? Ja, eindeutig! Social

Mehr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Sie wollen mehr als einfach nur dabei sein? Sie wollen Kunden gewinnen

Mehr

Executive Information. «E-Mail-Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?»

Executive Information. «E-Mail-Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?» Executive Information «E-Mail-Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?» E-Mail-Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype? Hintergrund Die Gesetzeslage ist eindeutig, die Notwendigkeit

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH Business Development & Innovation Brokering Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo WAS WIR IHNEN BIETEN UBIRY unterstützt

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! 1 Sage und cobra: Die Kombination und ihre Synergieeffekte! Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse.

Mehr

LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG

LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG LOGGEN ST ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG 1. Vorstellung Team 2. Vorstellung der Runde 3. Impulsvorträge: Zwei plus 1 1. 2. 3. 4. Matthias Boden Expertise! Datenschutz, Vertrieb Website! w 3.inline-dresden.de

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr