Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/17"

Transkript

1 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0) Telefax +9 (0) Internet: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU/7 Ringversuchsleiter: Prof. Dr. med. C. Knabbe, Prof. Dr. Dr. K. P. Kohse, Prof. Dr. M. Neumaier Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. W. Hofmann, Städtisches Klinikum München GmbH, Institut für Klinische Chemie, München-Schwabing Organisation und Durchführung: Dr. W.-J. Geilenkeuser, Frau Dr. A. Kessler Referenzlaboratorien: Dr. Grote-Koska, Medizinische Hochschule Hannover Frau Dr. C. Ritter-Sket, Universitätsklinikum Bonn Versuchsanleitung Bitte beachten und prüfen Sie die vorgedruckten Chiffren für Methode und Hersteller anhand des aktuellen Zahlenschlüssels! Hinweis: Die Untersuchung mit Schwangerschaftstests kann nur noch im Ringversuch KUST durchgeführt werden. Termine Versuchszeitraum Für die Untersuchung der Proben stehen zwei Wochen zur Verfügung (s. Terminplan Ringversuche "Versuchszeitraum"). Einsendeschluss Den genauen Rücksendetermin entnehmen Sie dem Ergebnisformular. Untersuchungsmaterial Probe A + B: lyophilisierter humaner Urin Empfohlene Lagertemperatur: + C. Die Homogenität der Proben wurde überprüft. Falls die Proben nicht in einwandfreiem Zustand beim Teilnehmer eintreffen, bitten wir um sofortige telefonische Reklamation mit Angabe der Teilnehmernummer und der Nummer des Ringversuchs. Auflösung Geben Sie nach vorsichtigem Öffnen des Probenbehälters exakt 5 ml destilliertes Wasser in das Gläschen. Lösen Sie die lyophilisierten Kontrollproben durch vorsichtiges Schwenken vollständig und homogen auf - Schaumbildung vermeiden! Untersuchung Die Proben sind wie Urine von Patienten zu behandeln. Das heißt u. a., dass das Material - kühl gelagert wird, soweit es die analytische Arbeit zulässt. - entsprechend den jeweiligen Analysenanleitungen vorbehandelt wird. Die Kontrollproben dürfen nicht angesäuert werden. Calcium Calcium sollte direkt nach sorgfältiger Auflösung der Proben gemessen werden. Bei der Lagerung der aufgelösten Urine im Kühlschrank kann es zusätzlich zur Bildung von Niederschlägen kommen. Vor der Untersuchung sollte das Material deshalb wieder auf Raumtemperatur gebracht werden, um eine homogene Lösung zu erhalten. Die Urinanalyte können in physiologischen Konzentrationen vorliegen und damit in Einzelfällen an der Nachweisgrenze liegen. Glucose kann z. B. auch in beiden Proben im Normalbereich liegen. Kontrollproben sind potentiell infektiös und daher mit der entsprechenden Sorgfalt zu behandeln. Dokumentation der Analysenergebnisse und zusätzlicher Angaben Die beiliegenden Proben sind ausschließlich Ihrer Teilnehmernummer zugeordnet. Bitte senden Sie Ihre Messergebnisse daher nur unter dieser Nummer ein. Dok. Nr. VA-0-0.., Version. KU/7 Seite von 5

2 Quantitative Untersuchungen.Angaben zu Methoden und Herstellern a) Vorgedruckte Codierungen unter Methode/Hersteller (gesp.) geben Ihre bei der letzten Teilnahme gemachten Angaben wieder. Wenn Sie den Hersteller nicht gewechselt haben und sich die vorgedruckte, gespeicherte Codierung nach Ihrer Prüfung (s. Reagenzienschlüssel) als zutreffend erweist, so können Sie auf eine erneute Eintragung verzichten. Sie brauchen nur noch Ihre Ergebnisse für die Proben A und B einzutragen. b) Ist die gespeicherte Codierung aufgrund einer früheren fehlerhaften Angabe falsch oder Sie benutzen jetzt eine andere Methode, dann streichen Sie alle vorgedruckten Ziffern und tragen die korrekten Ziffern in die dafür vorgesehenen Kästchen ein (Korr.). Die korrigierte Codierung wird bei Ihrer nächsten Teilnahme vorgedruckt. Die Korrektur wird aber nur in Verbindung mit Ergebnissen effektiv. c) Ist für einen von Ihnen untersuchten Analyten keine Codierung vorgedruckt, dann tragen Sie die nach dem Methoden-/Reagenzien-/Herstellerschlüssel zutreffenden Code-Nummern in die dafür vorgesehenen Kästchen ein. Ihre Eintragung wird bei Ihrer nächsten Teilnahme vorgedruckt. Fertigen Sie bitte für Ihre Unterlagen eine Fotokopie Ihres ausgefüllten Ergebnisformulars an. Ergebnisse können uns per Post, per Fax oder bei registrierten Teilnehmern per Internet übermittelt werden. Kontrollieren Sie Ihre Eintragungen bitte, denn nachträgliche Änderungen können nicht berücksichtigt werden!. Einheiten Es steht Ihnen weitgehend frei, die Ergebnisse für jede Messgröße in der Einheit Ihrer Wahl anzugeben. Bitte tragen Sie die gewünschten Einheiten unter "Korrektur" ein. Bitte benutzen Sie die hier angegebenen Schreibweisen Ihrer Einheiten (z. B. mg/dl, aber nicht mg/00 ml oder mg %): mmol/l, µmol/l, g/l, mg/l, mg/dl, µg/dl, usw. Hinweise Massenkonzentrationen von Harnstoff-N können auch zukünftig nicht sachgerecht ausgewertet werden. Bitte weiterhin umrechnen! Qualitative Beurteilung der Proteinurie Zusätzlich zu den quantitativen Bestimmungen können Sie in diesem Ringversuch eine qualitative Beurteilung der Proteinurie abgeben. Tragen Sie dazu die Codenummer für die von Ihnen abgegebene Beurteilung in das vorgegebene Kästchen ein (eine Angabe pro Probe). Eine med. Beurteilung kann nur dann vorgenommen werden, wenn die Hämaturie (renal, postrenal) durch die adäquate Analytik (minimal IgG, besser in Kombination mit a-makroglobulin oder der Sedimentanalytik, Akanthozyten) abgeklärt worden ist. Folgende Angaben sollen Ihnen eine Beurteilung der Proteinurie erleichtern. Probe A Eine 75-jährige Patientin ist seit 5 Jahren dialysepflichtig. Bei einer Restharnmenge von 00 ml pro Tag wurde der Harn zur Urineiweißdifferenzierung ins Labor eingesandt. Probe B Ein 5-jähriger Intensivpatient wird mit Aminoglycosiden therapiert. Die GFR wurde mit 50 ml/min, CKD-EPI bestimmt. Die Urineiweißdifferenzierung wurde zur Erfassung einer möglichen tubulären Dysfunktion angefordert. Kein pathologischer Nachweis von freien Leichtketten. Halbquantitative Bestimmungen Teststreifenergebnisse Neben der quantitativen Bestimmung können Sie in diesem Ringversuch Ergebnisse, die Sie mit Teststreifen ermittelt haben, auf dem Messwertbogen eintragen. Verwenden Sie die Teststreifen entsprechend den Angaben der Hersteller. Bitte tragen Sie die Codenummer ein, die dem auf den Teststreifen abgelesenen Ergebnis (Konzentrationsangabe) entspricht (Ausnahme: ph und spez. Gewicht). Entnehmen Sie dem Herstellerschlüssel die für Ihren Teststreifen zutreffende Hersteller Nr. und tragen Sie sie unter Hersteller Nr. ein. Auswertung Die Auswertung Ihrer Untersuchungsergebnisse wird ca. 5 Wochen nach Einsendeschluss versandt. Bitte rechnen Sie ggf. in mmol/l oder in die Massenkonzentration des gesamten Harnstoffmoleküls um. Harnstoff-N Faktor Harnstoff g/l x, g/l mg/dl x, mg/dl mg/dl x 0,57 mmol/l g/l x 5,7 mmol/l KU/7 Seite von 5

3 I Quantitative Analysen: Methodentabelle: klin.-chem. Analyte im Urin Nr. Analyt Chiffre Methode Glucose Hexokinase Reaktion Glucose DH Reaktion GOD-PAP GOD/HO Elektrode Harnsäure Kageyama-Reaktion nach Uricase-Spaltung (z. B. Urica-quant*) ALDH-Methode Enzymatisch mit Farbreaktion Harnstoff Urease-Spaltung, Berthelot Diacetylmonoxim Enzymatischer UV-Test Urease-Spaltung, Konduktivität Kreatinin Jaffe-Reaktion Enzymatisch mit Farbreaktion Trockenchemie Andere 5 Citrat Enzymatisch Trockenchemie Andere 6 Oxalat Enzymatisch HPLC Trockenchemie Andere 7 Gesamtprotein Biuret-Methode (Gesamteiweiß) Coomassie-Brilliantblau G-50 Turbidimetrie (Trichloressigsäure) Turbidimetrie (Benzethoniumchlorid) 5 Pyrogallol-Rot 6 Eisen(III)-Tannin 7 Ponceau-S-Trichloressigsäure 8 Trockenchemie 9 Nephelometrie 0 Andere 8 alpha-mikroglobulin Nephelometrie immunchemisch Turbidimetrie immunchemisch Radiale Immundiffusion ELISA 6 Elektrophorese 7 Andere 9 Albumin Nephelometrie immunchemisch Turbidimetrie immunchemisch Farbstoffbindung (Bromcresolgrün, Bromcresolviolett) 5 Elektrophorese 0 IgG Nephelometrie Turbidimetrie ELISA 5 Elektrophorese Calcium (gesamt) Atomabsorption Flammenphotometrie Cresolphthalein-Komplex Arsenazo-Komplex 6 Fotometrisch, NM-BAPTA 7 ISE, indirekte Messung 8 Andere Chlorid Coulometrische Titration Mercurimetrische Titration Mercurithiocyanat ISE, indirekte Messung Kalium Flammenphotometrie ISE, indirekte Messung ISE, direkte Messung KU/7 KU/7 Seite von 5

4 I Quantitative Analysen: Methodentabelle: klin.-chem. Analyte im Urin Nr. Analyt Chiffre Methode Magnesium Atomabsorption Xylidylblau Enzymatisch 5 Chlorophosphonazo III 5 Natrium Flammenphotometrie ISE, indirekte Messung ISE, direkte Messung 6 Phosphor, anorganisch Reaktion mit Ammoniummolybdat zu Molybdänblau Molybdat-Vanadat-Reaktion mit Enteiweißung Trockenchemie Andere 7 Osmolalität Gefrierpunkterniedrigung Berechnet Andere 8 alpha-makroglobulin Nephelometrie immunchemisch Turbidimetrie immunchemisch Radiale Immundiffusion ELISA 6 Elektrophorese 7 Andere KU/7 II Qualitative Beurteilung der Proteinurie 9 III Methodentabelle: Teststreifenergebnisse Nr. Analyt Chiffre Methode Visuell Optisch - automatisiert Ergebnissschlüssel für Teststreifenergebnisse Nr. Analyt Chiffre Bitte unter Ergebnis Probe A bzw. Ergebnis Probe B eintragen (nur eine Angabe möglich) normale Proteinausscheidung glomeruläre Proteinurie (a-mikroglobulin < mg/g Kreatinin!) glomeruläre Proteinurie und tubuläre Proteinurie tubuläre Proteinurie (z. B. bei tubulo-interstitielle Nephropathie) 5 prärenale Proteinurie (z. B. Bence-Jones Proteinurie) 6 postrenale Proteinurie (z. B. bei postrenaler Blutung) 7 andere Konstellationen 0 ph-streifentest - Bitte tragen Sie den gemessenen Wert ein 5 / 5,5 / 6 / 6,5 / 7 / 7,5 / 8 / 8,5 / 9 Eiweiß-Streifentest schwach / grenzwertig stark < 5 mg/dl z. B. (+/-), 5 mg/dl z. B. (+), 0 mg/dl, 50mg/dl, 75 mg/dl z. B. (++ / +++ / ++++), 00 mg/dl, > 00 mg/dl Glucose-Streifentest Hämoglobin-Streifentest Leukozyten-Streifentest 5 Keton-Streifentest 6 Nitrit-Streifentest < = 50 mg/dl (,8 mmol/l) > mg/dl (,8 - mmol/l) > mg/dl ( - 8 mmol/l) > 500 mg/dl (8 mmol/l) 5 - Erys/ul - 50 Erys/ul > 50 Erys/ul 5-50 /ul 5-50 /ul > 50 /ul / +/-/ Spur / 5mg / dl > 5 mg/dl / < 50 mg/dl /+ /+ 50 mg/dl / + / + / normal / - / 0-50 mg/dl / 50 mg/dl Spur / mg/dl / 00 mg/dl / 50 mg/dl / mg/dl 50 mg/dl / 00 mg/dl / mg/dl / 500 mg/dl 000 mg/dl / > 000 mg/dl / >= 000 mg/dl bzw. 0,06 mg/dl Hb bzw. > 0,06-0, mg/dl Hb bzw. > 0, mg/dl Hb 7 Bilirubin-Streifentest /schwach + mittel ++ / + / + stark +++ / + / + 8 spez. Gewicht - Bitte tragen Sie den gemessenen Wert ein. 9 Urobilinogen-Streifentest 0 Mikroalbumin normal + / + / - mg/dl ( - 66 µmol/l) + / + / > mg/dl (66 µmol/l) KU/7 Seite von 5

5 Reagenzien und Geräteschlüssel / Reagent and instrument key Ringversuch / survey KU7 Abbott Acade Diag. Syst. 6 Advanced Instruments 0 AESKU.Diagnostics 9 Agilent Alere GmbH (vorm. Biosite) Alere GmbH (vormals Inverness Medical) 0 Allergopharma 9 ANALYTICON 7 ARK Diagnostics 57 Arkray 6 AVL 6 Axis-Shield (vorm. Nycomed / Progen) 75 Axonlab B.R.A.H.M.S 8 Bayer Vital 7 BDL Labordiagnostik Beckman Coulter Beckman Coulter / AU-serie 8 Beckman Coulter manuell (Nr. IM66, A85, IM079) Beckman Coulter manuell (vorm. DSL and Immunotech) Becton Dickinson 0 Bio-Rad Biokit 5 Biomar Diagn. 56 Biomed 6 biomerieux Biosite 70 Biosource 5 Biotec-Fischer 50 BLW Diagnostics 80 Boditech 59 Bruker Corporation 6 BST Bio Sensor Tech. GmbH 67 CARE-Diagnostica Centronic GmbH 8 Chromsystems 7 CIS bio GmbH Dako Demeditec 9 Determine 80 DiAgam 56 Diaglobal 8 Diagnostics Biochem Canada 70 Diagnostik Nord 7 Dialab Deutschland 60 Dialab Österreich 6 DiaSorin 77 DiaSys Diazyme 7 Doverton Ltd Dr. Fooke 7 Dr. Müller Gerätebau 57 DRG-eigene/andere Prod. 5 DRG-Immuchem. Corp. DRG-RSL 68 DRG: Hybrid.XL 6 Dynabio 55 Eiken/Mecconti 5 EKF Diagnostik ELIAS 8 Eppendorf Euro-Diagnostika 9 Euroimmun 5 Fujifilm 89 Fujirebio Diagn. 7 GA-Generic Assays Gabmed 0 Greiner BioChemica 0 Helena Diagnostika 6 HemoCue 5 Hico Hitachi Chemical Diagn. 80 Hitado / Nobis Horiba ABX / Axon Lab 7 Human 5 Human BID-Diagnostic 8 Hybritech 86 Hycor 9 HYPHEN BioMed (Coachrom) 7 IASON GmbH 55 IBL IDS S.A. IME-DC GmbH 6 Immundiagnostik 69 IMMUNO Innovacon 78 Instrumentation Laboratory GmbH invicon 8 IRIS GmbH 6 Kabe Labo Bio-medical Products (LBP) 9 Labo-Diagnostik 0 Labor + Technik 08 Lange 6 Leica 60 lfm DIAGNOSTIKA 70 Macherey-Nagel 7 Mahsan Mediagnost 66 Medichem 5 Medipan Diagnostica 7 MENARINI diagnostics 6 Merck 7 Meso Scale Discovery 50 Mikrogen 8 Milenia Biotec Millipore 90 MöLab 5 Molter MP Biomedicals 5 nal von minden GmbH 5 Nichols Institute 6 Nodia 59 Nycomed / Progen 97 oekonomed 09 Omega Diagnostics GmbH 8 OPH Medical Systems 85 Organon Teknika NML ORGENTEC Diagnostika Orion Diagn. Ortho Clinical Diagn. /Johns.&Johns. 8 PerkinElmer Auto DELFIA 5 PerkinElmer DELFIA manuell 6 PerkinElmer Diagnostics 9 PerkinElmer GSP 7 Pfaff 5 Protzek GmbH 9 R-Biopharm 8 Radim 9 Radim (vorm. Adaltis) 76 Radiometer 6 Randox-Laboratories 05 Recipe 75 Roche Diagn. 0 Roxall 88 Sarstedt 0 Sebia 0 Securetec Detektion-Systeme AG 50 Sentinel Diagnostics 5 SERAMUN Diagnostica GmbH 60 Serva 5 Shimadzu 5 (ehem. Bayer) 0 (ehem. Dade Behring) 8 (Gerät Dimension EXL) 8 (Immulite) (vorm. DB, Dimension RxL) 8 (vorm. DB, Vista) 8 Snibe 5 Sorin Clin. Assays 79 Specialty Diagnostix 58 Stago-STA-Geräte 7 Stago/Tcoag (vorm. Trinity) 7 Sysmex 5 Technicon 85 Technoclone 87 TECOmedical 85 The Binding Site 0 Thermo Fischer (vorm. Phadia) 7 ThermoFisher/Microgen./Konelab 6 Tosoh Bioscience 5 ulti med 0 Virotech Diagnostics (vorm. Sekisui Virotech) 90 Vital Scientific 6 Wako 0 Willi Fox 95 Zentech 9 Anderer Hersteller, other producer 99 KU/7 Seite 5 von 5

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU3/11

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU3/11 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/15

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/15 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU4/13

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU4/13 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

ulti med Products Deutschland GmbH Frau Nadja Bestmann Reeshoop Ahrensburg Ringversuchsleiter

ulti med Products Deutschland GmbH Frau Nadja Bestmann Reeshoop Ahrensburg Ringversuchsleiter Ringversuch: KUST/ im Monat: Oktober Teilnehmer-Nr.: 5 ausgestellt am: 8.. Referenzinstitut für ioanalytik ulti med Products Deutschland GmbH Frau Nadja estmann Reeshoop 9 hrensburg Ringversuchsleiter

Mehr

DDG-Kongress, Leipzig 02. Juni 2011

DDG-Kongress, Leipzig 02. Juni 2011 DDG-Kongress, Leipzig 02. Juni 2011 Mögliche Fallstricke bei der Wahl des Probenmaterials und der Interpretation von Laborergebnissen. Ist alles immer so klar? W. Hofmann/Department Klinische Chemie Material,

Mehr

Wie erkennt man frühzeitig Nierenschäden? Kreatinin, GFR und Proteinurie Teil II. Labormedizin PD Dr. med. Axel Regeniter.

Wie erkennt man frühzeitig Nierenschäden? Kreatinin, GFR und Proteinurie Teil II. Labormedizin PD Dr. med. Axel Regeniter. Wie erkennt man frühzeitig Nierenschäden? Kreatinin, GFR und Proteinurie Teil II Labormedizin PD Dr. med. Axel Regeniter Urinteststreifen 1 Urinproteine Nachweisgrenze des Teststreifens Protein Teststreifen

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

Proteinuriediagnostik

Proteinuriediagnostik Proteinuriediagnostik Dr. Monika Börner Labor Würmtal diagnostics Proteinurie: Allgemeines Leitsymptom: vermehrte Ausscheidung von Eiweiß im Urin. (Gesamteiweiß > 10 mg/dl Eiweiß oder Albumin >20 mg/g

Mehr

Klinische Chemie, Proteinchemie. Häufigkeit; Weiterleitung Kommentar. Referenz- Bereich. Analyt Material Alter

Klinische Chemie, Proteinchemie. Häufigkeit; Weiterleitung Kommentar. Referenz- Bereich. Analyt Material Alter Aethanol Serum,HepPl Erw. < 0,1 g/l PHOT täglich Umrechnung in Promille : Alkohol (g/l) x 0,81 Albumin Serum, Hep.Pl < 1J 30-42 g/l PHOT täglich > 1J 35-55 g/l Punktat Erw. < 150 mg/l PHOT täglich Alkalische

Mehr

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Medizinischer Universitätscampus 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Medizinischer Universitätscampus 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20 Dr. Robert Pinter Zollhausstraße 6 7022 Schattendorf Univ. Klinik für Innere Medizin III Klin. Abteilung für Nephrologie und Dialyse Leitung: Univ.Prof. Dr. Rainer Oberbauer Nierentransplantambulanz PatientInneninformation

Mehr

CHECKLISTE: Klinische Chemie und klinische Immunologie, Phase 1b

CHECKLISTE: Klinische Chemie und klinische Immunologie, Phase 1b CHECKLISTE: Klinische Chemie und klinische Immunologie, Phase 1b Kalibration, QK, Patientenresultate Sie beherrschen die Ziele zum Thema/Skript Kalibration, QK & Patientenresultate ermitteln. Block 1 Urin

Mehr

Combur-Test Produktlinie. Urinteststreifen für eine sichere Diagnose

Combur-Test Produktlinie. Urinteststreifen für eine sichere Diagnose Combur-Test Produktlinie Urinteststreifen für eine sichere Diagnose Der Combur-Test Streifen Hohe Qualität für zuverlässige Testergebnisse Nylonnetz Trägerfolie Reagenzpapier Saugpapier Die Harnanalyse

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Nieren und Urindiagnostik

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Nieren und Urindiagnostik Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Nieren und Urindiagnostik Dr. med. Michael Erren Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum Münster Albert Schweitzer

Mehr

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/16. Versuchsanleitung

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/16. Versuchsanleitung Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 Internet: www.rfb.bio E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Differentialblutbild

Mehr

Bestellformular. Gültig bis

Bestellformular. Gültig bis Bestellformular Gültig bis 31.12.2015 So geht es!! Bestellformular ausdrucken! Produkte auswählen und gewünschte Menge eintragen! Praxisstempel drauf! Faxen an 044 718 38 39 Praxisstempel Unsere Stärken!!

Mehr

Abklärung Niereninsuffizienz

Abklärung Niereninsuffizienz 1. Frage Abklärung Niereninsuffizienz Niereninsuffizienz ja oder nein? Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Definition Niereninsuffizienz GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m

Mehr

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix Anhang Appendix Maße und Gewichte Weights and Measures Anhang Appendix I. Längenmaße I. Linear Measures 1. Amerikanische Längenmaße 1. American Linear Measure 1 yard = 3 feet = 0,9144 m = 91,44 cm 1 foot

Mehr

mit Ihrem Kontrolltagebuch für Ihre Behandlung mit Exjade

mit Ihrem Kontrolltagebuch für Ihre Behandlung mit Exjade Europa hat für das Inverkehrbringen von EXJADE Bedingungen auferlegt. Dieser verpflichtende Plan zur Risikoeinschränkung in Belgien, zu dem diese Information gehört, ist eine Maßnahme, die ergriffen wurde,

Mehr

CKD Stadien sind GFR-orientiert

CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD 1 CKD 2 CKD 3 >60 45-59 30-44 15-29

Mehr

Urinstreifentest. Jürg Steiger Transplantationsimmunologie & Nephrologie Bereich Medizin USB

Urinstreifentest. Jürg Steiger Transplantationsimmunologie & Nephrologie Bereich Medizin USB Urinstreifentest Jürg Steiger Transplantationsimmunologie & Nephrologie Bereich Medizin USB Urinstreifentest 1. Technische Aspekte des Urinstreifentest a. Hämaturie b. Proteinurie c. Leukozyturie Und Nitrit

Mehr

Leistungsverzeichnis LV_SBGR. Antikörper gegen Systemische Sklerose-assoziierte Antigene (Immunoblot)

Leistungsverzeichnis LV_SBGR. Antikörper gegen Systemische Sklerose-assoziierte Antigene (Immunoblot) Seite 1 von 5 1. Klinische Indikation Analyt: Antikörper gegen Systemische Sklerose-assoziierte Antigene (Immunoblot) V. a. und Differentialdiagnostik der progressiven Systemsklerose (), begrenzte (limitierte)

Mehr

Nierenfunktionsdiagnostik

Nierenfunktionsdiagnostik Seminar Niere und Harnanalytik Klinische Chemie WiSe 2016/2017 1 Nierenfunktionsdiagnostik Untersuchungen im Serum/Plasma und Urin Creatinin Endogene Creatinin Clearance (ECC) Harnstoff Cystatin C 2 3

Mehr

Reflotron System. Präsenzdiagnostik für jeden Patienten wertvoll

Reflotron System. Präsenzdiagnostik für jeden Patienten wertvoll Reflotron System Präsenzdiagnostik für jeden Patienten wertvoll Das bewährte System für die klinische Chemie Zuverlässige Bestimmung von 17 Parametern in Ihrer Praxis Das Reflotron System ist ein Einzeltestsystem

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner)

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner) Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner) Stand: Dezember 2016 Termin: 15.12.2016 1. POCT-Systeme: Definition, Beispiele, Vorteile, Begriffserklärung 2. Leberdiagnostik GGT: Wann wird

Mehr

Vorprogramm Swiss MedLab 2016 Kongress und Fachmesse der Labormedizin 13. bis 16. Juni 2016, Bern

Vorprogramm Swiss MedLab 2016 Kongress und Fachmesse der Labormedizin 13. bis 16. Juni 2016, Bern Vorprogramm Swiss MedLab 2016 Kongress und Fachmesse der Labormedizin 13. bis 16. Juni 2016, Bern 74th Annual Meeting and Assembly SGM / SSM Major Partners Die SULM, vom Grundversorger zum Spezialisten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13347-01-02 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.10.2015 bis 27.10.2020 Ausstellungsdatum: 28.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Nephrologische Untersuchungsziele. Nierendiagnostik Basis Serumkreatinin steigt erst an bei ca. 50%- iger Reduktion der GFR!

Nephrologische Untersuchungsziele. Nierendiagnostik Basis Serumkreatinin steigt erst an bei ca. 50%- iger Reduktion der GFR! Nephrologische Untersuchungsziele Nur wenige Nierenerkrankungen sind schmerzhaft! Liegt überhaupt eine Nierenerkrankung vor? Erkrankung akut oder chronisch? Erkrankung lokalisiert oder generalisiert? Erkrankung

Mehr

Auswertungen Liquor - RV Mai 2012 RV Nr

Auswertungen Liquor - RV Mai 2012 RV Nr I N S T A N D e. V. Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e. V. (vormals Hämometerprüfstelle) Ubierstr. 20, D - 40223 Düsseldorf Tel. +49 (0)211 15 92 13 0, Fax

Mehr

Kreatinin-Bestimmung

Kreatinin-Bestimmung Kreatinin-Bestimmung TEAS Themen Kreatinin, Clearance, Nierenfunktion, Photometrie, Jaffe-Reaktion Prinzip Kreatinin entsteht als Metabolit des Muskelstoffwechsels in Relation zur Muskelmasse und wird

Mehr

Was ist Normal? - Interpretation von Referenzintervallen. Oswald Sonntag, Bio-Rad Laboratories GmbH

Was ist Normal? - Interpretation von Referenzintervallen. Oswald Sonntag, Bio-Rad Laboratories GmbH Was ist Normal? - Interpretation von Referenzintervallen Oswald Sonntag, Bio-Rad Laboratories GmbH Definition Normalbereich (-wert) Referenzbereich (-wert, -intervall) Erwarteter Wert Alterseinteilung

Mehr

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien. Medizinische Universität Wien

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien. Medizinische Universität Wien Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien Medizinische Universität Wien KlMCL Probenaufkommen Ca. 8.000 Proben/Tag Ca. 80.000 Ergebnisse/ Tag

Mehr

MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV)

MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV) MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV) INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 3-4 2 Ringversuchsprinzip 5-6 3 Pilotstudie

Mehr

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin lehmanns m e d i a In Kooperation mit Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin Großtier: Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege Kleintier: Hund, Katze Heimtier: Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen,

Mehr

Zertifikat. Ringversuch August 2005. Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate

Zertifikat. Ringversuch August 2005. Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate 1 145 161 241 292 7 BI. 51 Rv=55, Crvz/Lzert 29,9,25 DAC Duplikat Ringversuch August 25 Ubier - Str. 2 I PF 25211 4223 I 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte Teilnehmer

Mehr

SOP-Doku PVP-ASA- 15/1-SSA. Probenvorbereitungen. Proteinfällung mit Sulfosalicylsäure. k.jansen@sykam.de Version 1.3 /21.8.2015

SOP-Doku PVP-ASA- 15/1-SSA. Probenvorbereitungen. Proteinfällung mit Sulfosalicylsäure. k.jansen@sykam.de Version 1.3 /21.8.2015 SOP-Doku PVP-ASA- 15/1-SSA Probenvorbereitungen k.jansen@sykam.de Version 1.3 /21.8.2015 SYKAM Chromatographie Vertriebs GmbH Carl-von-Linde-Straße 2 D-82256 Fürstenfeldbruck Standard Operating Procedure

Mehr

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier - Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte Teilnehmer hat die

Mehr

Photometrische Bestimmung von D-Glucose

Photometrische Bestimmung von D-Glucose Photometrische Bestimmung von D-Glucose Spezial/Multiwellenlängen- Methode mit WTW photolab UV-VIS Spektralphotometern 2015 WTW GmbH. Juli 2015 Photometrische Bestimmung von D-Glucose Photometer Test Methode

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.10.2012 bis 08.10.2017 Urkundeninhaber: Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer

Mehr

Was gehört ins Praxislabor?

Was gehört ins Praxislabor? 12. Fortbildungstagung des KHM, Luzern Roman Fried, Adliswil / Jürg Rufener, Interlaken Verein für med. Qualitätkontrolle, Zürich Qualitätskontrollzentrum im IKC/USZ Ringversuche für 3600 Teilnehmer Klin.

Mehr

Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2

Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2 Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2 1. Harndiagnostik: 1.) Eine Patientin hat einen Pilzinfekt was sehen Sie im Urinsediment und wo gibt der Stix positiv an? 2.)

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0,16-0,75 0,15-0,57 µmol/s*l 10 45 9-34 U/l Amylase 30-90 30-90 U/l 30 90 30-90 U/l Ammoniak 14,7-55,3 11,2-48,2 µmol/l Anti-Streptolysin-Titer (AST) quant.

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0286

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0286 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Abteilung für Klinische Chemie und Biochemie Universitäts- Kinderspital Zürich Steinwiesstrasse 75 8032 Zürich Leiter: Prof.

Mehr

Fehlerquellen bei der Bestimmung und Berechnung des Antikörperindex (AI)

Fehlerquellen bei der Bestimmung und Berechnung des Antikörperindex (AI) Quelle: www.fotolia.com Fehlerquellen bei der Bestimmung und Berechnung des Antikörperindex (AI) Q spez Q IgG Q ges Q IgM Quelle: www.horeiber.de AI Q Alb Q Lim 1. Allgemeine Fehlerquellen: Keinen bluthaltigen

Mehr

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität.

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Analysenangebot Was bietet Ihnen das Walk-In Labor? Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Verlaufskontrolle

Mehr

29/10/2014 Peter Reismann

29/10/2014 Peter Reismann 29/10/2014 Peter Reismann Definition: vermehrte Vorkommen von Erythrozyten in Urin 2-5 Blutkörperchen pro Gesichtsfeld (400fache Vergrösserung), andere: max. 5 Erythrozyten/Mikroliter Markohämaturie vs.

Mehr

Accu-Chek Inform System. Kurzbedienungsanleitung

Accu-Chek Inform System. Kurzbedienungsanleitung Accu-Chek Inform System Kurzbedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Wichtig...3 Allgemeine Informationen...4 Accu-Chek Inform-Messgerät...8 Durchführung von Patiententests...10 Codechip ersetzen...17 Durchführung

Mehr

cobas u 411 Benutzerfreundlich und effizient das kompakte Analysensystem für den Urinarbeitsplatz

cobas u 411 Benutzerfreundlich und effizient das kompakte Analysensystem für den Urinarbeitsplatz cobas u 411 Benutzerfreundlich und effizient das kompakte Analysensystem für den Urinarbeitsplatz Marke cobast Roche Diagnostics führt in den kommenden Jahren alle Produkte und Dienstleistungen für den

Mehr

Die CONTOUR NEXT-Blutzuckermesssysteme von Bayer erfüllen die Anforderungen der ISO 15197: 2013

Die CONTOUR NEXT-Blutzuckermesssysteme von Bayer erfüllen die Anforderungen der ISO 15197: 2013 Die CONTOUR NEXT-Blutzuckermesssysteme von Bayer erfüllen die Anforderungen der ISO 15197: 2013 Internationaler Standard ISO 15197:2013 Testsysteme für die In-vitro-Diagnostik stellt Anforderungen an Blutzuckermesssysteme

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Chemische Analyse 2 Chemische Analyse Untersuchungsmethode Induktiv gekoppeltes Plasma Emissions-Spektrometer Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Funkenemissions-Spektrometer Kurzzeichen ICP-OES

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 21.09.2012 bis 20.09.2017 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein UK S-H, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32, Lieferadresse: Brunswiker Str. 4, 24105 Kiel Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH Postfach 11 42 24577 Bordesholm, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32 24105 Kiel, den 04.12.2012

Mehr

Laboranalysen. Angebot

Laboranalysen. Angebot Laboranalysen Angebot Was bietet Ihnen das Walk-in Labor? Im Walk-in Labor können Sie gegen Barbezahlung kostengünstige Blut- und Urinuntersuchungen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. > Unkompliziert

Mehr

Das Referenzinstitut für Bioanalytik. Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau

Das Referenzinstitut für Bioanalytik. Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau Das Referenzinstitut für Bioanalytik Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau Referenzinstitut für Bioanalytik - Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle - Ernannt von der Bundesärztekammer -

Mehr

Nephrologische Basisdiagnostik in der Hausarztpraxis. PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld

Nephrologische Basisdiagnostik in der Hausarztpraxis. PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld Nephrologische Basisdiagnostik in der Hausarztpraxis PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld 2 3 Bestimmung / Schätzung der Nierenfunktion 4 Was ist

Mehr

Prostataspezifisches Antigen, gesamt (tpsa)

Prostataspezifisches Antigen, gesamt (tpsa) Prostataspezifisches Antigen, gesamt (tpsa) Indikation: Diagnose und Verlaufsbeurteilung des Prostatakarzinoms Testprinzip: Festphasen-Chemilumineszenzimmunoassay, Immulite (Siemens) Probenmaterial: Serum-Monovette

Mehr

Kontrolluntersuchungen Welche und wie oft?

Kontrolluntersuchungen Welche und wie oft? Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien Ein Vortrag von Dr. med. Christian Taverna Kantonsspital Münsterlingen Kontrolluntersuchungen

Mehr

Rfb-Web-Manual. Übersicht über Funktionsumfang und Handhabung der RfB-Webseite.

Rfb-Web-Manual. Übersicht über Funktionsumfang und Handhabung der RfB-Webseite. Rfb-Web-Manual Übersicht über Funktionsumfang und Handhabung der RfB-Webseite www.dgkl-rfb.de 1 Inhalt Übersicht 3 Öffentlicher Bereich 3ff RfB Bereiche RV-Auswahl 4 RV-Auswertungen 5 Referenzlaboratorien

Mehr

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Was sagt mein Wasserbefund aus? Was sagt mein Wasserbefund aus? Themen Formale Anforderungen Dimensionen Parameter und deren Bedeutung Ergebnisse Volluntersuchungen 2008/2009 Formale Anforderungen Anschrift Auftraggeber Datum Ausfertigung

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF3/14 im Monat: August 2014 Teilnehmer-Nr.: 0003333 ausgestellt am: 09.08.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Würmtal diagnostics GbR Labor - 2. Stock Kd. Nr. 0003333 Fraunhoferstr 11a 82152

Mehr

Healthcare. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Healthcare. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Healthcare Siemens Healthcare Diagnostics AG, Freilagerstrasse 40, CH-8047 Zürich Name Abteilung Robert Schlatter RAQS-EHS Telefon +41( 0) 585 581 066 Telefax +41 (0) 585 581 151 Mobil E-mail robert.schlatter@siemens.com

Mehr

Pro richtige Zeile 1 Punkt Übertrag 5

Pro richtige Zeile 1 Punkt Übertrag 5 Hygiene, Arbeitssicherheit, Umweltschutz Anzahl Punkte Aufgabe 1 Geben Sie an, wie die folgenden, gebrauchten Materialien entsorgt werden müssen: Abfall: Entsorgung: Monovetten-Kanüle Urinbecher Objektträger

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13176-01-01 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 26.09.2013 bis 25.09.2018 Ausstellungsdatum: 26.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Urinanalyse Einfache Messung. Eindeutige Ergebnisse. Sichere Diagnose.

Urinanalyse Einfache Messung. Eindeutige Ergebnisse. Sichere Diagnose. Urinanalyse Einfache Messung. Eindeutige Ergebnisse. Sichere Diagnose. Combur-Test und Urisys 1100 Urinanalysensystem Eine Lösung für die Arztpraxis und die Spitalstation Die Routineuntersuchung des Urins

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13014-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 22.08.2013 bis 21.08.2018 Ausstellungsdatum: 22.08.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anforderungen an die interne und externe Qualitätskontrolle des POCT

Anforderungen an die interne und externe Qualitätskontrolle des POCT Anforderungen an die interne und externe Qualitätskontrolle des POCT Dr. rer. nat. Manfred Falck Zentrallabor Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Direktor Univ.-Prof. Dr. F.

Mehr

Neues bei Multiplem Myelom und Nierenbeteiligung

Neues bei Multiplem Myelom und Nierenbeteiligung Neues bei Multiplem Myelom und Nierenbeteiligung 9. Oberbayrische Nephrologietagung 15. Juni 2013 Dr. T. Unterweger Nomenklatur Multiples Myelom - Akkumulation eines Plasmazellklons (meist im KM) mit Bildung

Mehr

PROTEINURIE INTERVIEW. Ein Symptom für viele Erkrankungen: Labormedizin im Dienst der Diagnostik.

PROTEINURIE INTERVIEW. Ein Symptom für viele Erkrankungen: Labormedizin im Dienst der Diagnostik. NR. 3 SEPTEMBER 2014 www.labor-rothen.ch PROTEINURIE Ein Symptom für viele Erkrankungen: Labormedizin im Dienst der Diagnostik. INTERVIEW Prof. Andreas Zeller gibt Auskunft, wie die Proteinurieabklärung

Mehr

Immunglobulin-E (IgE), quantitativ

Immunglobulin-E (IgE), quantitativ Immunelektrophorese einschließlich Immunglobuline quantitativ Erwachsene: 0,7 3,8 g/l 2 5 Jahre: 0,5 1,0 g/l 6 10 Jahre: 0,7 2,1 g/l 11 18 Jahre: 0,8 2,2 g/l Immunglobulin-A (IgA) 0,2 0,6 mg/dl 1 ml Liquor

Mehr

Beurteilungen von Veränderungen in der Protein-Elektrophorese

Beurteilungen von Veränderungen in der Protein-Elektrophorese 1 Beurteilungen von Veränderungen in der Protein-Elektrophorese Darstellung - Kurvenbild (Pherogramm) - Quantitative Veränderungen Interpretation - Bewertung der Relevanz - Kommentierung Protein-Elektrophorese

Mehr

VDGH - Verband der Diagnostica-Industrie e.v.

VDGH - Verband der Diagnostica-Industrie e.v. VDGH - Verband der Diagnostica-Industrie e.v. Verzeichnis der Mitgliedsfirmen des VDGH (Stand: März 2011-89 Mitgliedsfirmen) 1 Firma Straße Plz, Ort Kommunikation 1 Telefon: 06122/58-0 Abbott GmbH & Co.

Mehr

Aktuelle. Urindiagnostik. für Labor und Arztpraxis. herausgegeben von Peter Hagemann und André Scholer

Aktuelle. Urindiagnostik. für Labor und Arztpraxis. herausgegeben von Peter Hagemann und André Scholer Aktuelle Urindiagnostik für Labor und Arztpraxis herausgegeben von Peter Hagemann und André Scholer Vernachlässigt? Und ob, in zweifacher Hinsicht: Urin ist fast zu einfach zu gewinnen. So vernachlässigt

Mehr

Chromatographie Version 04/2008

Chromatographie Version 04/2008 Chromatographie Version 04/2008 1. Erläutern Sie das Prinzip der Chromatographie. 2. In der Dünnschichtchromatographie kann man mit der sogenannten eindimensionalen Mehrfachentwicklung bzw. der zweidimensionalen

Mehr

www.bioscientia.de Labor fortbildung Einladung zum 3. Mainzer Krankenhaus-Tag Freitag, 19. April 2013 Hotel Hilton am Rhein, Mainz

www.bioscientia.de Labor fortbildung Einladung zum 3. Mainzer Krankenhaus-Tag Freitag, 19. April 2013 Hotel Hilton am Rhein, Mainz www.bioscientia.de Labor fortbildung Einladung zum 3. Mainzer Krankenhaus-Tag Freitag, 19. April 2013 Hotel Hilton am Rhein, Mainz Sehr geehrte Damen und Herren, Für die Veranstaltung erhalten Sie von

Mehr

Was das Auge nicht sieht

Was das Auge nicht sieht Xtra Vol. 16.2 2012 Nr. 02 Schauen wir uns das vermeintlich einfache Screening von Urinproben einmal genauer an und gehen gemeinsam auf eine Reise zu Teststreifenanalysen, Qualitätskontrollen und einfach

Mehr

Bradford Reagent, 5x

Bradford Reagent, 5x GEBRAUCHSANLEITUNG Bradford Reagent, 5x Reagenz für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39222) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 HeidelbergPhone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Klinische Chemie (Übung) Humanbiologie 2012 Urindiagnostik

Klinische Chemie (Übung) Humanbiologie 2012 Urindiagnostik Klinische Chemie (Übung) Humanbiologie 2012 Urindiagnostik Cornelia Müller, Universitätsmedizin Greifswald KöR Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Funktion der Nieren Regulation: Wasser-

Mehr

Zertifikat. Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Zertifikat. Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF3/13 im Monat: August 2013 Teilnehmer-Nr.: 0727110 ausgestellt am: 10.08.13 Referenzinstitut für Bioanalytik Städt. Klinikum Braunschweig ggmbh Institut für Mikrobiologie Immunologie und

Mehr

Analytische Schnellverfahren im Vorfeld der instrumentellen Laboranalytik

Analytische Schnellverfahren im Vorfeld der instrumentellen Laboranalytik Analytische Schnellverfahren im Vorfeld der instrumentellen Laboranalytik Screening: - Begriff wird verwendet, wenn Test unter statistischen Gesichtspunkten durchgeführt werden (z.b. großflächige Untersuchungen,

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

Ist die zentrale Glucose-Bestimmung am Ende?

Ist die zentrale Glucose-Bestimmung am Ende? Ist die zentrale Glucose-Bestimmung am Ende? Xtra Vol. 14.2 2010 Nr. 10 Einleitung Die Bestimmung der Glucose mit Teststreifensystemen findet zunehmend Akzeptanz auf Deutschlands Krankenhausstationen.

Mehr

Alkalische Phosphatase

Alkalische Phosphatase AK gegen cyclische citrullinierte Peptide (ACCP) < 17 U/ml ECLIA Serum AK gegen Thyreoperoxidase (Anti-TPO) < 60 U/ml TRACE Serum AK gegen TSH-Rezeptor < 1,6 U/l ECLIA Serum Albumin 35,6-46,1 g/l Photometrie

Mehr

NIERENSCHWÄCHE. Frau L.L Mitch-Grafik Frau L.L Bestimmung der Nierenfunktion. GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2

NIERENSCHWÄCHE. Frau L.L Mitch-Grafik Frau L.L Bestimmung der Nierenfunktion. GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 NIERENSCHWÄCHE Frau L.L. 1937 3 Geburten 80, 87 TVT 85 ED Hypertonie 90 ED Diabetes mellitus Typ 2 Michael Dickenmann Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie 07 LE 09 PAHT, v.a. recid. LE,

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zentrale Wasserversorgung Sulzemoos-Arnbach Kirchstr. 3 85254 Sulzemoos Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort:

Mehr

Urin-Diagnostik. Überblick. 1. Präanalytik 2. Albumin im Urin 3. Urin Teststreifen 4. Urin Sediment. Entnahmetechnik

Urin-Diagnostik. Überblick. 1. Präanalytik 2. Albumin im Urin 3. Urin Teststreifen 4. Urin Sediment. Entnahmetechnik Weiterbildungsseminar lmz Dr. Risch 6.6.2013, Kloten Verein für med. Qualitätskontrolle, Zürich Dr. R. Fried Institut für Klinische Chemie / Verein für med. Qualitätskontrolle Unispital Zürich www.mqzh.ch

Mehr

Ringversuche HbA1/HbA1 c

Ringversuche HbA1/HbA1 c 2. INSTAND-Symposium Qualitätssicherung im medizinischen Laboratorium Ringversuche HbA1/HbA1 c Dr. med. Christoph M. Niederau Dortmund Berlin 16.6.2005 Glykohämoglobine Bestimmungsmethoden Kationentauschchromatographie

Mehr

Feedbackbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 (Pädiatrie)

Feedbackbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 (Pädiatrie) Feedbackbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 (Pädiatrie) lesen - abwägen - reagieren Berichtszeitraum: 01.07.2016 bis 31.12.2016 Vergleichsgruppe: Alle pädiatrisch tätige Praxen Gemeinsame Einrichtung

Mehr

LABORINFORMATION (3/15)

LABORINFORMATION (3/15) LABORINFORMATION (3/15) Neuerungen in der Nierenfunktionsdiagnostik Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! 2012 erschienen aus der Arbeitsgruppe der KDIGO die überarbeiteten Leitlinien der KDOQI (2002)

Mehr

Diagnostik von Nierenerkrankungen und Urindiagnostik

Diagnostik von Nierenerkrankungen und Urindiagnostik Nierenerkrankung Parenchymerkrankung Funktionsstörung Tumor Erkrankung der ableitenden Harnwege Entzündungen Steinleiden, Verletzungen, etc. Tumoren Urinausscheidung diagnostisch relevanter Indikatoren

Mehr

cobas c 111 analyzer Das kompakte Analysensystem für die klinische Chemie

cobas c 111 analyzer Das kompakte Analysensystem für die klinische Chemie cobas c 111 analyzer Das kompakte Analysensystem für die klinische Chemie cobas T Systemfamilie Die richtige Lösung für jede Laborgröße Jedes Labor ist einzigartig. Die Bandbreite der Tests, Anzahl der

Mehr

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden)

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden) Erklärungen Formel 1: Fraktionelle Natriumexkretion (%) Fe (Natrium) = (Natrium (Harn) *Kreatinin (Serum) )/((Natrium (Blut) *Kreatinin (Serum) )*100 Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden

Mehr

Von Microgenics lieferbare Materialien:

Von Microgenics lieferbare Materialien: Microgenics Corporation Part of Thermo Fisher Scientific CEDIA Cyclosporine PLUS High Range Anwendung Ortho Clinical Diagnostics VITROS 5600 Integrated System und VITROS 5,1 FS und 4600 Chemistry Systeme

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zentrale Wasserversorgung Sulzemoos-Arnbach Kirchstr. 3 85254 Sulzemoos Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort:

Mehr

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!!

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende neue Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.05.2014 an folgende

Mehr

DAS NEUE SYSTEM VON BAYER CONTOUR XT UND CONTOUR NEXT SENSOREN

DAS NEUE SYSTEM VON BAYER CONTOUR XT UND CONTOUR NEXT SENSOREN DAS NEUE SYSTEM VON BAYER CONTOUR XT UND CONTOUR NEXT SENSOREN Das neue CONTOUR NEXT System Genauso Einfach Noch Präziser* + CONTOUR NEXT Sensor CONTOUR XT Blutzuckermessgerät *verglichen mit CONTOUR 2

Mehr

Kurs Klinische Chemie und Hämatologie. Themenblock: Kardiologie

Kurs Klinische Chemie und Hämatologie. Themenblock: Kardiologie Kurs Klinische Chemie und Hämatologie Themenblock: Kardiologie SS 2016 Protokoll: Kardiologie Name: Matrikelnummer: Datum: Anamnese: 53 Jahre alter Patient wird vom Notarzt gegen 14:40 Uhr in die Notaufnahme

Mehr