Prophylaxen. P 3.4. Standard zur Förderung der Harnkontinenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prophylaxen. P 3.4. Standard zur Förderung der Harnkontinenz"

Transkript

1 Prophylaxen P 3.4. Standard zur Förderung der Harnkontinenz 1. Definition Harnkontinenz Unter Harnkontinenz versteht man die Fähigkeit, willkürlich und zur passenden Zeit an einem geeigneten Ort die Blase zu entleeren, weiterhin die Fähigkeit Bedürfnisse zu kommunizieren, um Hilfestellung zu erhalten, wenn Einschränkungen beim selbstständigen Toilettengang bestehen. 2. Allgemeine Grundsätze / Ursachen Ziel des Standards ist die Erhaltung der Kontinenz eines Klienten Die Pflegefachkraft verfügt über aktuelles Wissen zur Harnkontinent und erkennt Symptome der Harninkontinenz z.b.: o Urinverlust bei Belastung o Pollakisurie (häufiges Wasserlassen in kleinen Mengen) o Nykturie (nächtlicher Harndrang) o verzögerter Beginn der Miktion o Pressen bei Miktion o Nachtröpfeln o ständiger Urinabgang o Gefühl der unvollständig entleerten Blase o überaktive Blase Risikofaktoren der Harninkontinenz z.b.: o physiologische Altersveränderungen o unzureichender Blasenverschluss (Beckenbodenschwäche) o Obstipation o akuter Harnwegsinfekt o eingeschränkte Mobilität o Orientierungsstörungen Bei jedem Klienten wird die Harnkontinenz erhalten oder gefördert. Identifizierte Hanrinkontinenz wird, wenn möglich beseitigt, weitgehend reduziert bzw. kompensiert Die Pflegefachkraft verfügt über aktuelles Wissen zur Risikoeinschätzung Die Harnkontinenz Förderung kann nur in Zusammenarbeit mit Klient und/ oder Angehörigen erfolgreich sein Wenn eine Kontinenz nicht erreicht werden kann sollte jeweils das für den Klienten nächstbessere Kontinenzprofil erreicht werden. o Kontinenz o unabhängig erreichte Kontinenz (Maßnahmen werden selbst durchgeführt) o abhängig erreichte Kontinenz (Maßnahmen werden mit Hilfsmitteln durchgeführt) o unabhängig kompensierte Inkontinenz (keine Unterstützung im Umgang mit Hilfsmitteln notwendig) o abhängig kompensierte Inkontinenz (Unterstützung im Umgang mit Hilfsmitteln) o nicht kompensierte Inkontinenz Seite 1 von 5 C:\Users\Franziska Bernhardt\Desktop\Standard Prophylaxen\3.4

2 3. Formen der Harninkontinenz Funktionelle Inkontinenz Harninkontinenz auf Grund veränderter Speicher und Entleerungsfunktion o Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz) o Überaktive Blase (Dranginkontinenz) o Neurogene Inkontinenz o Überlaufinkontinenz o Mischkontinenz o Extraurethrale Inkontinenz o Unkategorisierbare Inkontinenz 4. Risikoeinschätzung Das Risiko wird mittels Assessmentinstrumenten erhoben, s. Instrumente der Risikoeinschätzung Die Einschätzung erfolgt o zu Beginn des Versorgungsauftrages o im Rahmen von Pflegevisiten o beim täglichen Kontakt, z.b. bei Grundpflege und Toilettengang o zusätzlich nach jedem Krankenhausaufenthalt und bei Veränderung des Allgemeinzustandes o bei Evaluation der Pflegeplanung 4.1. Ziele der Risikoeinschätzung Förderung und erhalt der Kontinenz Erkennung der Harninkontinenz des Klienten Systematische und kontinuierliche Erfassung und Dokumentation der Risikoeinschätzung Einleitung von geeigneten prophylaktischen Maßnahmen in Absprache mit dem Klienten und seiner Angehörigen Steigerung der Pflegequalität Einsatz adäquater Hilfsmittel zur Prophylaxe 4.2. Instrumente der Risikoeinschätzung Assessment Förderung der Harnkontinenz (DNQP) in Medifox 5. Maßnahmen der Prophylaxe Ausreichende Flüssigkeitszufuhr o Beachte den Zusammenhang zwischen Unrinkonzentration und Drangsymptomatik o Gefahr der Harnwegsinfektion bei Flüssigkeitsmangel o Gefahr der Obstipation bei Flüssigkeitsmangel Darmmanagement o Vermeidung von Obstipation Seite 2 von 5 C:\Users\Franziska Bernhardt\Desktop\Standard Prophylaxen\3.4

3 Gewichtsreduktion o Verminderung des Drucks auf den Beckenboden Förderung der Autonomie o Umgebungsanpassung (Handläufe, Licht, Toilettensitzerhöhung, usw.) o Mobilitätsförderung Blasentraining o Veränderung der Ausscheidungsgewohnheiten o teilweise die Kontrolle über Blase wiederzuerlangen o Motivierte, Körperlich unabhängige Personen mit Belastungs- und Dranginkontinenz o Damit die Blase sich stärker dehnt und mehr Harn speichert, muss die Blase Trainiert werden. Dazu sollen die Ausscheidungsintervalle pro Woche um Minuten erhöhen werden Zielvorgabe: o Ausscheidungsintervall alle 3 4 Stunden Beckenbodentraining o Stärkung der Beckenbodenmuskulatur o Motivierte, Körperlich unabhängige Personen mit Belastungs- und Dranginkontinenz o Es gibt verschiedene Übungen zum Beckenbodentraining. Die Bekannteste Methode ist die Beckenbodenmuskulatur anzuspannen. Es ist dann ein Gefühl, als ob die Muskulatur leicht in den Körper hinaufgezogen wird. Das Gesäß und die Oberschenkel bleiben dabei entspannt. Dieses zusammenziehen kann mehrmals täglich in 30 bis 40 Wiederholungen trainiert werden Sonstiges: o Es ist eine Spezielle Schulung notwendig und am besten holt man sich Hilfe bei der Physiotherapie oder Kontinenz Trainern Toilettentraining o Aufbau angepasster Verhaltensmuster o Motivierte, Körperlich unabhängige Personen mit ausreichender Lernfähigkeit o Entweder individuelle Entleerungszeiten angepasst oder zu festgelegten Entleerungszeiten Seite 3 von 5 C:\Users\Franziska Bernhardt\Desktop\Standard Prophylaxen\3.4

4 Begleiteter Toilettengang o Sicherstellung angepasster Verhaltensmuster in Bezug auf die Ausscheidung o Ausreichend mobile Personen, bei eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten (z.b. Demenz) o Der Klient wird von der Pflegefachkraft auf die Toilette begleitet Doppel - oder Dreifachmiktion o Vollständige Blasenentleerung, Vermeidung von Restharnbildung o Motivierte, körperlich unabhängige Personen mit Überlaufinkontinenz o Hierbei gehen die Klienten in einem zeitlichen Abstand von ca. 15 Minuten zwei bis dreimal auf die Toilette. So soll die Restharnbildung vermieden und eine vollständige Blasenentleerung gewährleistet werden 6. Hilfsmittel Reichen oben genannte prophylaktische Maßnahmen zur Kontinenz Förderung nicht aus, müssen Hilfsmittel organisiert werden. Dies geschieht über ein Rezept des Haus- oder Facharztes und ein Sanitätshaus. Die Bestellung von Hilfsmitteln wird immer im Vorfeld mit der Pflegedienstleitung abgesprochen. Aufsaugende Systeme: o Auswahl nach Inkontinenzart und Schweregrad o Hautschutz beachten Ableitende Systeme: o Kondomurinal o Externe Urinalableitung (Urinkollektor) o Blasenkatheter Toilettensitzerhöhung 7. Beratung des Klienten und seiner Angehörigen Um ein gestecktes Pflegeziel zu erreichen ist die Information und Beratung des Klienten und/ oder seiner Angehörigen unverzichtbar. Die Beratung beinhaltet o Was ist Kontinenz / Inkontinenz? o Welche individuellen Risikofaktoren liegen vor? o Was für eine Inkontinenz liegt vor? o Welche Maßnahmen werden hierzu ergriffen? o Welches Kontinenz Profil kann erreicht werden? Entscheidung des Klienten über die Durchführung der Maßnahmen/ Compliance Seite 4 von 5 C:\Users\Franziska Bernhardt\Desktop\Standard Prophylaxen\3.4

5 8. Evaluation der Maßnahmen Durchgeführte Maßnahmen müssen regelmäßig auf ihre Wirksamkeit überprüft werden 9. Dokumentation der Ergebnisse von Risikoerfassung, Maßnahmen und Evaluation Pflegebericht (Medifox) In der Pflegeplanung Ein und Ausfuhr (Medifox: Dokumentation) Eintrag in Stammblatt als pflegerische Diagnose, wenn eine Inkontinenz vorhanden ist 10. Anhang: Nationaler Expertenstandard Seite 5 von 5 C:\Users\Franziska Bernhardt\Desktop\Standard Prophylaxen\3.4

Aktualisierung des Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Dr. Daniela Hayder-Beichel Pflegewissenschaftlerin

Aktualisierung des Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Dr. Daniela Hayder-Beichel Pflegewissenschaftlerin Aktualisierung des Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege Dr. Daniela Hayder-Beichel Pflegewissenschaftlerin Aktualisierung des Expertenstandards Vorgehen Literaturanalyse (Winter

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz. (Blasen- und Darmschwäche) Informieren Sie sich

Harn- und Stuhlinkontinenz. (Blasen- und Darmschwäche) Informieren Sie sich Harn- und Stuhlinkontinenz (Blasen- und Darmschwäche) Informieren Sie sich Was heißt eigentlich Inkontinenz? Inkontinenz nennt man die fehlende oder mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blasen- und/oder

Mehr

Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz

Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz (Häufige Probleme und Fragen) Informationsbroschüre für Patienten und Angehörige Hedi Weber, Krankenschwester (RbP) Gudrun Adler, Krankenschwester (RbP) Dr.

Mehr

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen Unfreiwilliger Harnverlust oder Harninkontinenz In den ersten Lebensjahren können Babys und später Kleinkinder die Harnblase nicht kontrollieren. Der von den Nieren ausgeschiedene Harn wird in der Blase

Mehr

Inkontinenz. Was versteht man unter Harninkontinenz? Welche Untersuchungen sind notwendig?

Inkontinenz. Was versteht man unter Harninkontinenz? Welche Untersuchungen sind notwendig? Inkontinenz Was versteht man unter Harninkontinenz? Darunter verstehen wir unwillkürlichen Urinverlust. Je nach Beschwerden unterscheidet man hauptsächlich zwischen Belastungsinkontinenz (Stressharninkontinenz)

Mehr

Frau Prof. Burkhard, wie lässt sich das Problem der Inkontinenz zuordnen? Wer ist davon betroffen?

Frau Prof. Burkhard, wie lässt sich das Problem der Inkontinenz zuordnen? Wer ist davon betroffen? Inkontinenz Frau Professor Dr. Fiona Burkhard ist als Stellvertretende Chefärztin der Urologischen Universitätsklinik des Inselspitals Bern tätig und beantwortet Fragen zum Thema Inkontinenz. Frau Prof.

Mehr

Inkontinenz. schwa-medico. Patienteninformation. Entspannt leben mit der Inkontinenz MENSCHLICHE MEDIZIN

Inkontinenz. schwa-medico. Patienteninformation. Entspannt leben mit der Inkontinenz MENSCHLICHE MEDIZIN Inkontinenz Patienteninformation Entspannt leben mit der Inkontinenz schwa-medico MENSCHLICHE MEDIZIN Liebe Leserin, lieber Leser, drei Dinge sollten Sie im Zusammenhang mit der Inkontinenz 1 wissen: 1.

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz

Harn- und Stuhlinkontinenz Harn- und Stuhlinkontinenz Harninkontinenz, dass heißt unwillkürlicher Urinverlust, ist eine häufige Erkrankung, unter der in Deutschland etwa sechs bis acht Millionen Frauen und Männer leiden. Blasenfunktionsstörungen,

Mehr

Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz

Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz Petra Roth, Physiotherapeutin HF Rosengarten Praxis Wetzikon Spital Männedorf Information Beckenbodendysfunktionen l Belastungsinkontinenz (SUI) l Dranginkontinenz

Mehr

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k Mein Beckenboden Beckenbodenschwäche & Inkontinenz Ursachen, Diagnostik und Therapien 3D Animation Beckenboden Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k Ursachen Beckenbodenschwäche Geburten Alter

Mehr

Inkontinenz. Partner der Leistungsgemeinschaft

Inkontinenz. Partner der Leistungsgemeinschaft Partner der Leistungsgemeinschaft In der Bundesrepublik Deutschland leiden zirka vier Millionen Menschen an Stuhl- oder Harninkontinenz, wobei die Harninkontinenz bei weitem überwiegt. Die Dunkelziffer

Mehr

Harninkontinenz. Ein Problem für viele

Harninkontinenz. Ein Problem für viele Harninkontinenz Ein Problem für viele Diese Broschüre informiert über die Probleme, die Harninkontinenz mit sich führen kann. Gleichzeitig werden Sie über mögliche Hilfsmittel beraten, und über Übungen,

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Blasenschwäche? Na und!

Blasenschwäche? Na und! Blasenschwäche? Na und! Eine Informationsbroschüre für Männer. Inhalt: Blasenschwäche beim Mann - keineswegs selten..... Seite 3 Blasenschwäche bei Mann und Frau.............. Seite 4 Dranginkontinenz

Mehr

Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg

Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg Standorte Wels und Grieskirchen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg www.klinikum-wegr.at Interdisziplinäres

Mehr

Die Harninkontinenz. Inhalt

Die Harninkontinenz. Inhalt Die Harninkontinenz Inhalt Die Formen der Harninkontinenz Die Dranginkontinenz Die Stress- bzw. Belastungsinkontinenz Die Mischinkontinenz Die Elektrostimulation der Beckenbodenmuskulatur Die Behandlung

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum Harn- und Stuhlinkontinenz Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum Inhaltsverzeichnis Harninkontinenz 4 Belastungsinkontinenz Ursachen und Therapien 4 Dranginkontinenz Ursachen und Therapien

Mehr

Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt!

Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt! Blasenschwäche Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt! Patienteninformation zum Thema Blasenschwäche

Mehr

Was tun bei Harninkontinenz?

Was tun bei Harninkontinenz? HARNINKONTINENZ Was tun bei Harninkontinenz? Eine Patienten- Information des Arbeitskreises Benignes Prostatasyndrom der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.v. Eine Patienteninformation des Arbeitskreises

Mehr

Juni 2004. Neurologische Abteilung Dr. med. Konrad Luckner, Chefarzt Helle Dammann, Ass.-Ärztin

Juni 2004. Neurologische Abteilung Dr. med. Konrad Luckner, Chefarzt Helle Dammann, Ass.-Ärztin Neurologische Abteilung Dr. med. Konrad Luckner, Chefarzt Helle Dammann, Ass.-Ärztin Blasenstörungen und Sexualfunktionsstörungen bei Multipler Sklerose Krankenhaus Buchholz Abteilung für Neurologie Helle

Mehr

Stuhlinkontinenz und Verstopfung bei Spina Bifida

Stuhlinkontinenz und Verstopfung bei Spina Bifida Übersicht Was ist normal Wie funktioniert Stuhlentleerung Was ist gestört Steuerung der Speicherung und Entleerung Nervensystem Verstopfung Was kann man tun Stuhlinkontinenz und Verstopfung bei Spina Bifida

Mehr

Inkontinenz. Inkontinenz. Eine Einführung zum Thema Urinund Stuhlinkontinenz. Harn- und Stuhlinkontinenz

Inkontinenz. Inkontinenz. Eine Einführung zum Thema Urinund Stuhlinkontinenz. Harn- und Stuhlinkontinenz Inkontinenz Inkontinenz Eine Einführung zum Thema Urinund Stuhlinkontinenz Prof. Dr. med. I. Füsgen Ärztlicher Direktor der Geriatrischen Kliniken der Kliniken St. Antonius Wuppertal/Velbert-Neviges Lehrstuhl

Mehr

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt.

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt. physiotherapie budenheim 06139 56 55 1 Unser Beckenbodentraining in der Gruppe beinhaltet das Kennen-Lernen der Anatomie des Beckenbodens und der zugehörigen knöchernen Strukturen des Beckens und der Lendenwirbelsäule.

Mehr

BZB. BeckenbodenZentrum. Bensberg. Frauenklinik Bensberg. St. Vinzenz Pallotti Stiftung

BZB. BeckenbodenZentrum. Bensberg. Frauenklinik Bensberg. St. Vinzenz Pallotti Stiftung St. Vinzenz Pallotti Stiftung BeckenbodenZentrum Bensberg BZB Frauenklinik Bensberg Eine Informationsbroschüre des Vinzenz Pallotti Hospitals Bensberg Chefarzt Dr. Simeon Korth Harninkontinenz und Beckenbodenschwäche

Mehr

Lebenserwartung werden daher vermutlich in Zukunft immer mehr Menschen unter Blasenschwäche leiden.

Lebenserwartung werden daher vermutlich in Zukunft immer mehr Menschen unter Blasenschwäche leiden. GESUNDHEIT Naturheilkunde Natürliches Eine Blasenschwäche ist weit verbreitet, gilt jedoch immer noch als Tabu-Thema. Dabei lässt sie sich erfolgreich behandeln oft mit ganz natürlichen Mitteln. Text:

Mehr

Teil A. Harninkontinenz im Kindes- und Jugendalter und ihre Komorbiditäten Grundlagen, Diagnostik und Therapie

Teil A. Harninkontinenz im Kindes- und Jugendalter und ihre Komorbiditäten Grundlagen, Diagnostik und Therapie Teil A Harninkontinenz im Kindes- und Jugendalter und ihre Komorbiditäten Grundlagen, Diagnostik und Therapie Harninkontinenz im Kindes- und Jugendalter und ihre Komorbiditäten Grundlagen, Diagnostik und

Mehr

Analyse l Training l Dokumentation MEDICAL PRO. Die neue Generation der Dynamed-Trainingsgeräte

Analyse l Training l Dokumentation MEDICAL PRO. Die neue Generation der Dynamed-Trainingsgeräte BECKENbODENTRAINER Analyse l Training l Dokumentation MEDICAL PRO Die neue Generation der Dynamed-Trainingsgeräte Der Beckenbodentrainer von Dynamed Der Dynamed - Beckenbodentrainer ist ein medizinisches

Mehr

Inkontinenz und Alter. H. Hertel

Inkontinenz und Alter. H. Hertel Inkontinenz und Alter H. Hertel geriatrischen Probleme. Inkontinenz Intellektueller Abbau Immobilität Instabilität Urogynäkologie Press Release WHO/49, July 1998 WORLD HEALTH ORGANIZATION CALLS FIRST INTERNATIONAL

Mehr

IPVT - Institut für Psychosomatik und Verhaltenstherapie Alberstraße 15, 8010 Graz, Tel. +43 316 84 43 45, office@psychosomatik.

IPVT - Institut für Psychosomatik und Verhaltenstherapie Alberstraße 15, 8010 Graz, Tel. +43 316 84 43 45, office@psychosomatik. INKONTINENZ Harninkontinenz ist eines der häufigsten Krankheitssymptome. Betroffene sprechen aus Scham kaum darüber. Deshalb nehmen viele keine Behandlung in Anspruch. Inkontinenz kann aber häufig sehr

Mehr

Harninkontinenz - Kontinenzförderung. Rita Willener Pflegeexpertin MScN

Harninkontinenz - Kontinenzförderung. Rita Willener Pflegeexpertin MScN Harninkontinenz - Kontinenzförderung Rita Willener Pflegeexpertin MScN Klinik für Urologie, Inselspital Bern, 2011 Übersicht zum Referat Harninkontinenz Epidemiologie Definition Risikofaktoren Auswirkungen

Mehr

Behandlung von Belastungsharninkontinenz

Behandlung von Belastungsharninkontinenz Behandlung von Belastungsharninkontinenz Die Kontrolle zurückgewinnen. Lebensqualität wiederherstellen. Advancing the Delivery of Health Care WorldwideG Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem.

Mehr

Qualitätsstandards in der Pflege am Beispiel Sturzprophylaxe

Qualitätsstandards in der Pflege am Beispiel Sturzprophylaxe Qualitätsstandards in der Pflege am Beispiel Sturzprophylaxe Bettina Meller (Ass. Jur.) BIVA Mitgliederversammlung 30.03.2011 Häufigste Sturzrisikofaktoren 1. In der Person liegende Risikofaktoren Funktionseinbußen

Mehr

Probleme mit Blase und Darm bei Spina bifida -Gibt es erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten?-

Probleme mit Blase und Darm bei Spina bifida -Gibt es erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten?- Probleme mit Blase und Darm bei Spina bifida -Gibt es erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten?- I.Kurze, 1.ASBH Kongress Köln, 21./22.3.2014 Zertifizierte Beratungstelle WAS IST DAS PROBLEM? Fehlende

Mehr

RATGEBER BLASEN- UND DARMFUNKTION BEI MULTIPLER SKLEROSE

RATGEBER BLASEN- UND DARMFUNKTION BEI MULTIPLER SKLEROSE RATGEBER BLASEN- UND DARMFUNKTION BEI MULTIPLER SKLEROSE MULTIPLE SKLEROSE KANN STÖRUNGEN VON HARNBLASE, DARM UND BECKENBODEN VERURSACHEN. EINE SPEZIALISIERTE ABKLÄRUNG UND BEHANDLUNG BRINGT LEBENSQUALITÄT

Mehr

corina.christmann@luks.ch sabine.groeger@luks.ch Frühjahrsfortbildung Inkontinenz

corina.christmann@luks.ch sabine.groeger@luks.ch Frühjahrsfortbildung Inkontinenz Frühjahrsfortbildung Inkontinenz Welche Inkontinenzformen gibt es? Andere Inkontinenzformen (stress 14% urinary incontinence, SUI) - Dranginkontinenz (überaktive Blase, urge UUI, OAB wet/dry) (Inkontinenz

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Frauen im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Frauen im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Harn- und Stuhlinkontinenz Hilfe für Frauen im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Inhaltsverzeichnis Vorwort Harninkontinenz 4 Belastungsinkontinenz Ursachen und Therapien 4 Dranginkontinenz Ursachen und

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Ratgeber soll Ihnen helfen, etwas mehr über das Thema Blasen- und Darmschwäche sowie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Vor allem soll er Ihnen

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz (Blasen- und Darmschwäche)

Harn- und Stuhlinkontinenz (Blasen- und Darmschwäche) Harn- und Stuhlinkontinenz (Blasen- und Darmschwäche) Informieren Sie sich Wir möchten die Sprachlosigkeit aufheben und Betroffenen Therapiemöglichkeiten aufzeigen. Harnund Stuhlinkontinenz dürfen keine

Mehr

Voraussetzung zur Erlangung der Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum durch die MKÖ

Voraussetzung zur Erlangung der Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum durch die MKÖ MKÖ - zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden Zentrum Voraussetzung zur Erlangung der Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum durch die MKÖ Für die Verleihung eines Zertifikates der MKÖ

Mehr

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer Datum: Name, Vorname: Geb. Dat.: Adresse: Straße, Hausnr.: Adresse: PLZ Ort Telefonnummer für Rückfragen: E-Mail-Adresse: @.de Gewicht: kg Körpergröße: cm Operationen nein ja Operationsarten, Unterleib:

Mehr

Wo finden Sie weitere Hilfe? Aktiv leben mit Harninkontinenz Praktische Tipps für mehr Lebensqualität. hilft heilen.

Wo finden Sie weitere Hilfe? Aktiv leben mit Harninkontinenz Praktische Tipps für mehr Lebensqualität. hilft heilen. Wo finden Sie weitere Hilfe? hilft heilen. Bundesweit helfen folgende Organisationen weiter, die auch Beratungsgespräche vor Ort vermitteln. Sie helfen Kontakte zu Fachkräften herzustellen, die sich mit

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz (Blasen- und Darmschwäche)

Harn- und Stuhlinkontinenz (Blasen- und Darmschwäche) Harn- und Stuhlinkontinenz (Blasen- und Darmschwäche) Informieren Sie sich Wir möchten die Sprachlosigkeit aufheben und Betroffenen Therapiemöglichkeiten aufzeigen. Harnund Stuhlinkontinenz dürfen keine

Mehr

Kontinenz Inkontinenz Kontinenzförderung

Kontinenz Inkontinenz Kontinenzförderung Pflegepraxis Daniela Hayder Elke Kuno Margit Müller Kontinenz Inkontinenz Kontinenzförderung Praxishandbuch für Pflegende 2., korrigierte Auflage Hayder/Kuno/Müller Kontinenz Inkontinenz Kontinenzförderung

Mehr

Aktionstag. Gesunde Blase. Blasen- und Darmfunktion im Lebenslauf Betroffene Angehörige Pflegende. Information zur Vorbeugung und Behandlung

Aktionstag. Gesunde Blase. Blasen- und Darmfunktion im Lebenslauf Betroffene Angehörige Pflegende. Information zur Vorbeugung und Behandlung Aktionstag Gesunde Blase Blasen- und Darmfunktion im Lebenslauf Betroffene Angehörige Pflegende Information zur Vorbeugung und Behandlung Wiener Tag der Blase, 06. Oktober 2001 Medizinische Kontinenzgesellschaft

Mehr

Kliniken der Stadt Köln ggmbh

Kliniken der Stadt Köln ggmbh Kliniken der Stadt Köln ggmbh Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie Anfahrt zum Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße mit dem Auto Innere Kanalstraße, Richtung Zoobrücke; vor der Zoobrücke letzte

Mehr

Die Harninkontinenz bei der Frau. Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien

Die Harninkontinenz bei der Frau. Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien Die Harninkontinenz bei der Frau Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien Definition der Harninkontinenz! Die Harninkontinenz ist ein Zustand, in dem unfreiwilliges Urinieren ein soziales oder

Mehr

Therapeutische Möglichkeiten bei Blasenschwäche

Therapeutische Möglichkeiten bei Blasenschwäche bei Blasenschwäche Dr. med. E. Ulrich Leitender Oberarzt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Plastische Beckenbodenrekonstuktion (AUGB) Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mehr

Es tröpfelt... Was tun?

Es tröpfelt... Was tun? Es tröpfelt... Was tun? EINE INFORMATIONSBROSCHÜRE ZUM THEMA HARNVERLUST AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 23 - Gesundheitswesen PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 23 - Sanità

Mehr

Allgemeine Produktinformationen zu Hilfsmitteln für die Inkontinenzversorgung

Allgemeine Produktinformationen zu Hilfsmitteln für die Inkontinenzversorgung Allgemeine Produktinformationen zu Hilfsmitteln für die Inkontinenzversorgung Kontinenzstimulatoren Kontinenztraining Harn-Inkontinenzhilfsmitteln Stuhl-Inkontinenzhilfsmitteln ÜBERSICHT 1. Allgemeine

Mehr

Patientenratgeber. Informationen. für Patienten und Angehörige

Patientenratgeber. Informationen. für Patienten und Angehörige Patientenratgeber Informationen für Patienten und Angehörige Leben mit Inkontinenz Liebe Patientin, lieber Patient, Inkontinenz ist ein Tabuthema. Frau oder Mann spricht nicht darüber. Dennoch sind sehr

Mehr

Überschrift/Titel der Folie

Überschrift/Titel der Folie Überschrift/Titel der Folie Text kleiner, Aufzählungszeichen Bearbeitungshinweise (bitte anschließend entfernen): Thema, Ort, Referent und Abteilung sind veränderbar über: Ansicht -> Master -> Folienmaster

Mehr

Inkontinenz Ursachen & Hilfe

Inkontinenz Ursachen & Hilfe Inkontinenz Ursachen & Hilfe Impressum Herausgeber: Fonds Soziales Wien, Guglgasse 7-9, 1030 Wien, Tel.: 05 05 379; Redaktion, Gestaltung und Fotos: Fonds Soziales Wien, Stabsstelle Unternehmenskommunikation;

Mehr

Harninkontinenz. fast immer heilbar. n zum Inhalt. Behandlung Hilfsmittel Finanzierung Alltagstipps

Harninkontinenz. fast immer heilbar. n zum Inhalt. Behandlung Hilfsmittel Finanzierung Alltagstipps Harninkontinenz fast immer heilbar Behandlung Hilfsmittel Finanzierung Alltagstipps 2 Vorwort Eine wirksame Sozial- und Gesundheitspolitik beschäftigt sich nicht nur mit Fragen des Angebots von Dienstleistungen

Mehr

Expertenstandard zur Förderung der Harnkontinenz Checkliste zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard zur Förderung der Harnkontinenz Checkliste zur praktischen Umsetzung Expertenstandard zur Förderung der Harnkontinenz Checkliste zur praktischen Umsetzung 1 Das HRTMNN Serviceangebot zur Umsetzung des Expertenstandards Das Deutsche Netzwerk zur Qualitätsentwicklung in der

Mehr

Aktiv leben mit Harninkontinenz Praktische Tipps für mehr Lebensqualität

Aktiv leben mit Harninkontinenz Praktische Tipps für mehr Lebensqualität Aktiv leben mit Harninkontinenz Praktische Tipps für mehr Lebensqualität Inkontinenzhygiene Liebe Leserinnen und Leser! Bei gelegentlichem oder andauerndem Verlust von Urin spricht man von Blasenschwäche

Mehr

Beckenboden Zentrum Ruhrgebiet. Kontinenz im Zentrum. Zertifiziert durch die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v.

Beckenboden Zentrum Ruhrgebiet. Kontinenz im Zentrum. Zertifiziert durch die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. Beckenboden Zentrum Ruhrgebiet Kontinenz im Zentrum Zertifiziert durch die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. PD Dr. Gabriele Bonatz Luljeta Korca Prof. Dr. Matthias Kemen Beckenboden Zentrum Dr. Sylke

Mehr

Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Heft 39 Harninkontinenz. ROBERT KOCH INSTITUT Statistisches Bundesamt

Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Heft 39 Harninkontinenz. ROBERT KOCH INSTITUT Statistisches Bundesamt ROBERT KOCH INSTITUT Statistisches Bundesamt Harninkontinenz ist ein häufiges, jedoch immer noch stark tabuisiertes Problem. Auch sind Vorurteile noch sehr verbreitet und erschweren eine sachgerechte Versorgung

Mehr

Zertifizierungsbedingungen

Zertifizierungsbedingungen Zertifizierungsbedingungen Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Zertifiziert durch die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.v. Kontinenz- und Beckenboden-Zentren sind interdisziplinäre Einrichtungen, die sich

Mehr

Prüfbericht nach 114ff SGB XI

Prüfbericht nach 114ff SGB XI Knappschaft Regionaldirektion Berlin Wilhelmstr.138-139 10963 Berlin Prüfbericht nach 114ff SGB XI Geprüfte Einrichtung: Komturstraße 18 12099 Berlin IK Nummer: 461107818 Auftragsnummer: 111222VA90000000-000001234

Mehr

Inkontinenz Das peinliche Leiden

Inkontinenz Das peinliche Leiden Inkontinenz Das peinliche Leiden Über ihre Krankheiten und Wehwehchen zu sprechen, ist für viele Menschen immer ein Gespräch wert. Verschämt wird jedoch der Mantel des Schweigens über ein Thema gelegt,

Mehr

Optimierung der Sturzprophylaxe und ggf. Senkung der Sturzhäufigkeit durch Kompetenzförderung bei Pflegenden einer gerontopsychiatrischen Wohngruppe

Optimierung der Sturzprophylaxe und ggf. Senkung der Sturzhäufigkeit durch Kompetenzförderung bei Pflegenden einer gerontopsychiatrischen Wohngruppe Optimierung der Sturzprophylaxe und ggf. Senkung der Sturzhäufigkeit durch Kompetenzförderung bei Pflegenden einer gerontopsychiatrischen Wohngruppe MASTER-Thesis zur Erlangung des Grades Master of Arts

Mehr

Harninkontinenz bei Frauen

Harninkontinenz bei Frauen Sonderpublikation zu DAS PTA MAGAZIN, Ausgabe 04/2015 Harninkontinenz bei Frauen Abhängig von der Erkrankungsform gibt es bei diesem häufigen Leiden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Zusätzlich können

Mehr

4-Phasen Therapie bei Inkontinenz u./o. Senkungserscheinungen

4-Phasen Therapie bei Inkontinenz u./o. Senkungserscheinungen 4-Phasen Therapie bei Inkontinenz u./o. Senkungserscheinungen Ein physiotherapeutisches Gesamtkonzept zur Verbesserung der Inkontinenz und/oder Senkungserscheinungen. Wann ist das 4-Phasenkonzept 4 indiziert,

Mehr

BEWEGUNGSQUALITÄT. Damit wir uns in unserem Körper wohlfühlen, müssen wir auf ihn achten, ihn pflegen und respektvoll mit ihm umgehen.

BEWEGUNGSQUALITÄT. Damit wir uns in unserem Körper wohlfühlen, müssen wir auf ihn achten, ihn pflegen und respektvoll mit ihm umgehen. BEWEGUNGSQUALITÄT Die Leistungen unseres Körpers sind abhängig von der Art und Weise, wie wir mit ihm umgehen. Eine gute Bewegungsqualität erreichen wir nur, wenn wir unseren Körper beachten und die Signale,

Mehr

Inhalt. Vorwort (Thomas Henze) 1

Inhalt. Vorwort (Thomas Henze) 1 Inhalt Vorwort (Thomas Henze) 1 Einfuhrung (Thomas Henze) 4 Was bedeutet JVÍultiple Sklerose"? 4 Wie entsteht die Multiple Sklerose und wie entstehen ihre Symptome? 6 Was ist ein Schub? 9 Wann beginnt

Mehr

Wissenswertes zur Beckenbodengymnastik für Frauen

Wissenswertes zur Beckenbodengymnastik für Frauen Wissenswertes zur Beckenbodengymnastik für Frauen f MediClin Staufenburg Klinik Durbach Fachklinik für Innere Medizin Fachabteilungen für Urologie Nephrologie Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen

Mehr

Demenz die Ver-rückte Welt im Alter *

Demenz die Ver-rückte Welt im Alter * N R. 1 Demenz die Ver-rückte Welt im Alter * I Einführung in das Thema Demenz II Das Verhalten und die Gefühlswelt Demenzerkrankter III Die 10-Minuten Aktivierung IV Auswahl, Anwendung und Auswertung von

Mehr

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (Hrsg.) Auszug aus der abschließenden Veröffentlichung Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 1. Aktualisierung 2014 einschließlich

Mehr

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Pressemitteilung 7. Weltinkontinenzwoche Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Elmshorn/Pinneberg, 12. Juni 2015. Die Regio Kliniken bündeln ihre

Mehr

GEBR. JUNG informationssysteme

GEBR. JUNG informationssysteme Jedes Jahr stürzen in Deutschland mindestens 120 000 Menschen, über 65 jährige stürzen sogar einmal pro Jahr, dabei Frauen häufiger als Männer. Im Bereich der stationären Langzeitpflege ist eine deutlich

Mehr

2015 webtogether.de 13.10.15. Gabriele Ungethüm, Defensio akademische Abschlussarbeit KSBE01+ WME 03

2015 webtogether.de 13.10.15. Gabriele Ungethüm, Defensio akademische Abschlussarbeit KSBE01+ WME 03 2015 webtogether.de 1 } Ausgangssituation } Zielsetzung } Ergebnisse der Recherche } Bewertung der Ergebnisse } Ausblick Gabriele Ungethüm Defensio akademische Abschlussarbeit KSBE01 WME 03 2 } Rituale,

Mehr

encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Vermeidung einer HWI Was ist eine HWI? Symptome einer HWI

encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Vermeidung einer HWI Was ist eine HWI? Symptome einer HWI encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Was ist eine HWI? Vermeidung einer HWI Symptome einer HWI Symptome einer HWI Eine Harnwegsinfektion beinhaltet in der Regel eine Veränderung des Ausscheidungsverhaltens.

Mehr

Menschen mit Demenz professionell betreuen

Menschen mit Demenz professionell betreuen Sylke Werner Dr. Ernst Eben Menschen mit Demenz professionell betreuen Sichere und kompetente Begleitung Einleitung............................................ 11 1 Fachliche Grundlagen............................

Mehr

Kontinenzberatung. Eine unverzichtbare Beratungsleistung der Pflege für Menschen mit Harninkontinenz.

Kontinenzberatung. Eine unverzichtbare Beratungsleistung der Pflege für Menschen mit Harninkontinenz. FACHBEREICHSARBEIT Wien, Mai/2009 Titel: Kontinenzberatung. Eine unverzichtbare Beratungsleistung der Pflege für Menschen mit Harninkontinenz. Eingereicht durch: Mag. Christoph Magagna Begutachterin: Mag.

Mehr

Inkontinenz/Deszensus

Inkontinenz/Deszensus Inkontinenz/Deszensus Universitätsfrauenklinik Dresden A. Kolterer Epidemiologie der Beckebodenfunktionsstörungen Prävalenz für Genitalsenkung beträgt im Mittel 19.7% für Harninkontininenz 28.7% für Stuhlinkontinenz

Mehr

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis Weiterbildung für Arzthelferinnen Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis Die Weiterbildung beinhaltet 3 Module verteilt über 3 Monate Theorie: die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Basiswissen über

Mehr

Symptome. Patienteninformation. Symptome des unteren Harntraktes (LUTS) und Diagnose der BPE. Seite 1 / 6

Symptome. Patienteninformation. Symptome des unteren Harntraktes (LUTS) und Diagnose der BPE. Seite 1 / 6 Patienteninformation German 32 Symptome des unteren Harntraktes (LUTS) und Diagnose der BPE Symptome Die unterstrichenen Begriffe sind im Glossar aufgeführt. Eine gutartige Prostatavergrößerung (BPE) kann

Mehr

Erfahrungen in der nachhaltigen Implementierung von Expertenstandards in stationären Altenpflegeeinrichtungen

Erfahrungen in der nachhaltigen Implementierung von Expertenstandards in stationären Altenpflegeeinrichtungen Erfahrungen in der nachhaltigen Implementierung von Expertenstandards in stationären Altenpflegeeinrichtungen Martin Fischer Pflegedienstleiter Alten- und Krankenhilfe gemeinnützige GmbH Deutsches Rotes

Mehr

Inzidenz, Risikofaktoren und nichtchirurgische Möglichkeiten zur Behandlung der Harninkontinenz bei Frauen

Inzidenz, Risikofaktoren und nichtchirurgische Möglichkeiten zur Behandlung der Harninkontinenz bei Frauen Inzidenz, Risikofaktoren und nichtchirurgische Möglichkeiten zur Behandlung der Harninkontinenz bei Frauen Dr. Christina J. Niederstadt, MPH Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Berlin http://www.aezq.de

Mehr

Blasen- und Darmschwäche

Blasen- und Darmschwäche Blasen- und Darmschwäche Für Betroffene, Angehörige in jedem Lebensalter und für alle, die mehr über Inkontinenz wissen wollen. Foto: PIXELIO RATGEBER MKÖ VORWORT: Viele Menschen leiden an unfreiwilligem

Mehr

Schulversuch Berufsfachschule für Altenpflege und Berufsfachschule für Altenpflegehilfe

Schulversuch Berufsfachschule für Altenpflege und Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Schulversuch Berufsfachschule für Altenpflege und Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Musterprüfungsaufgaben Vorwort zur Erstellung einer schriftlichen Prüfungsaufgabe Situationsbeschreibung Lösungsvorschlag

Mehr

Interdisziplinäre S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Belastungsinkontinenz der Frau Kurzfassung AWMF-Register-Nummer:015 005,Juli2013

Interdisziplinäre S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Belastungsinkontinenz der Frau Kurzfassung AWMF-Register-Nummer:015 005,Juli2013 Interdisziplinäre S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Belastungsinkontinenz der Frau Kurzfassung AWMF-Register-Nummer:015 005,Juli2013 Interdisciplinary S2e Guideline for the Diagnosis and Treatment

Mehr

LEBENSHORIZONT ALTER THEMA INKONTINENZ. Pflege. Wohnen. Betreuung. im Alter

LEBENSHORIZONT ALTER THEMA INKONTINENZ. Pflege. Wohnen. Betreuung. im Alter LEBENSHORIZONT ALTER THEMA INKONTINENZ 13 Pflege Wohnen Betreuung im Alter ANDERSSEIN IST EIN WERT UND KEIN DEFEKT. Markku Wilenius EDITORIAL Inkontinenz Die Angst, dass es in die Hose geht In der Schweiz

Mehr

Physiotherapie im Wochenbett

Physiotherapie im Wochenbett Physiotherapie im Wochenbett 1 Herzliche Gratulation! Sie und Ihr Körper haben Grosses geleistet! Deshalb sollten Sie ihm in der kommenden Zeit besondere Aufmerksamkeit schenken. Wir von der Physiotherapie

Mehr

Beckenbodengymnastik. für einen kräftigen Beckenboden. Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse - Dietrich-Bonhoeffer-Straße 13 17192 Waren/Müritz

Beckenbodengymnastik. für einen kräftigen Beckenboden. Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse - Dietrich-Bonhoeffer-Straße 13 17192 Waren/Müritz Beckenbodengymnastik Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse - Dietrich-Bonhoeffer-Straße 13 17192 Waren/Müritz Telefon: 03991/ 12 15 34 E-Mail: info@physiotherapie-reinhard-jesse.de www.physiotherapie-reinhard-jesse.de

Mehr

Familienplanungs- RUNDBRIEF Ausgabe August 2005 Nr. 2

Familienplanungs- RUNDBRIEF Ausgabe August 2005 Nr. 2 Ausgabe August 2005 Nr. 2 Inhalt Impressum 2 Einleitung 3 Harninkontinenz bei Frauen 3 Deutsche Kontinenz Gesellschaft 10 Kontinenzzentren 11 Pille danach 12 IPPF News 14 Hinweise - Höhere Versagerrate

Mehr

REDUCING BODY SYSTEM (RBS)

REDUCING BODY SYSTEM (RBS) Hier bekommen Sie Ihr Fett weg! gezielt rasch schmerzfrei REDUCING BODY SYSTEM (RBS) Die professionelle Behandlung von Figur- und Hautproblemen. Damit Sie in Form kommen. Bequem und ganz entspannt. Das

Mehr

VORWORT Univ.-Prof. Dr. Helmut Madersbacher... Seite 10 DGKS Gisele Schön... Seite 12

VORWORT Univ.-Prof. Dr. Helmut Madersbacher... Seite 10 DGKS Gisele Schön... Seite 12 Inhaltsverzeichnis VORWORT Univ.-Prof. Dr. Helmut Madersbacher... Seite 10 DGKS Gisele Schön... Seite 12 EINLEITUNG Inkontinenz eines der letzen Tabus...Seite 16 Kleines 1 x 1 der unfreiwilligen Ausscheidung...

Mehr

Neurogene Blase verstehen lernen

Neurogene Blase verstehen lernen Neurogene Blase verstehen lernen Datum: Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass Hollister Incorporated die personenbezogenen Angaben über meine Versorgung (z.b. Name, Adresse, benötigte oder erwünschte

Mehr

Darmmanagement Innovationen versus Standard aus heutiger Sicht. Jörn Bremer

Darmmanagement Innovationen versus Standard aus heutiger Sicht. Jörn Bremer Darmmanagement Innovationen versus Standard aus heutiger Sicht Jörn Bremer 1965 Störungen an den Verdauungswegen fanden wenig Beachtung Harnblase = große Aufmerksamkeit Verdauungstrakt = Vernachlässigung??

Mehr

Passende Versorgung erleichtert das Leben

Passende Versorgung erleichtert das Leben Quelle: Pharmazeutische Zeitung TITEL 20 / 2010 Inkontinenz Passende Versorgung erleichtert das Leben Jens Burfeindt, Frankfurt / Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem unkontrollierten

Mehr

Taschenlehrbuch Urologie

Taschenlehrbuch Urologie Taschenlehrbuch Urologie Bearbeitet von Herbert Rübben, Iris Rübben, Marcus Schenck, Herbert Sperling, Jürgen Sökeland Neuausgabe 2007. Taschenbuch. 576 S. Paperback ISBN 978 3 13 30061 9 Format (B x L):

Mehr

Der PHD Pflegedienst Häusliche Pflege & Betreuung Rund um die Uhr bei Ihnen Daheim

Der PHD Pflegedienst Häusliche Pflege & Betreuung Rund um die Uhr bei Ihnen Daheim Der PHD Pflegedienst Häusliche Pflege & Betreuung Rund um die Uhr bei Ihnen Daheim Wir informieren, beraten und pflegen, damit Sie sich geborgen fühlen. Daheim, das ist die Sprache, die man spricht, die

Mehr

Hilfe bei plötzlichem, unwillkürlichem Harnverlust.

Hilfe bei plötzlichem, unwillkürlichem Harnverlust. Eine A Simple einfache Solution Lösung FÜR EIN TO WEIT A COMMON VERBREITETES PROBLEM PROBLEM Hilfe bei plötzlichem, unwillkürlichem Harnverlust. Ein weit verbreitetes Problem Millionen Frauen leiden an

Mehr

Das Beckenbodenzentrum. Eine Information des Evangelischen Krankenhauses Köln-Weyertal und des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis.

Das Beckenbodenzentrum. Eine Information des Evangelischen Krankenhauses Köln-Weyertal und des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis. BECKENBODENZENTRUM KÖLN-LINDENTHAL Das Beckenbodenzentrum (BBZ) Köln-Lindenthal Eine Information des Evangelischen Krankenhauses Köln-Weyertal und des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis Indikationen

Mehr

Gesundheit und Krankheit im Alter. Probleme mit Blase und Darm?

Gesundheit und Krankheit im Alter. Probleme mit Blase und Darm? Gesundheit und Krankheit im Alter Probleme mit Blase und Darm? 106 Gesundheit und Krankheit im Alter Probleme mit Blase und Darm? I n h a l t Probleme mit Blase und Darm? In diesem Kapitel: Harn verlieren:

Mehr

VERSORGUNG MIT INKONTINENZHILFEN ABSCHÄTZUNG DES MEDIZINISCH BEGRÜNDBAREN

VERSORGUNG MIT INKONTINENZHILFEN ABSCHÄTZUNG DES MEDIZINISCH BEGRÜNDBAREN VERSORGUNG MIT INKONTINENZHILFEN ABSCHÄTZUNG DES MEDIZINISCH BEGRÜNDBAREN MONATLICHEN BEDARFS ARBEITSGRUPPE SEG 5 HILFSMITTEL UND MEDIZINPRODUKTE MDK - Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Stand

Mehr