Online-Marketing für kulturelle Betriebe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Online-Marketing für kulturelle Betriebe"

Transkript

1 Online-Marketing für kulturelle Betriebe Modul 4300 Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer Leseprobe

2 Online-Marketing für kulturelle Betriebe Grundlagen Konzepte Instrumente Ralf T. Kreutzer Modul 4300

3 Impressum DAM.Deutsche Akademie für Management GmbH Margaretenstraße Berlin Tel. 030/ Fax. 030/ Verfasser: Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer ist seit 2005 Professor für Marketing an der Berlin School of Economics and Law sowie Marketing und Management Consultant, nachdem er 15 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Bertelsmann, Volkswagen und der Deutschen Post tätig war. Durch regelmäßige Publikationen und Vorträge hat er maßgebliche Impulse zu verschiedenen Themen rund um Marketing, Dialog- Marketing, CRM/Kundenbindungssysteme, Database-Marketing, Web 2.0, Online- Marketing, strategisches sowie internationales Marketing gesetzt und eine Vielzahl von Unternehmen im In- und Ausland in diesen Themenfeldern beraten. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen sind Praxisorientiertes Marketing (4. Aufl. 2013), Praxisorientiertes Online-Marketing (2. Aufl. 2014), B2B-Online-Marketing und Social Media (zusammen mit A. Rumler und B. Wille-Baumkauff, 2015), Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus (zusammen mit K.-H. Land, 2015), Digitaler Darwinismus Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke (zusammen mit K.-H. Land, 2. Aufl., 2016) und Kundenbeziehungsmanagement im digitalen Zeitalter (2016). 2. Version DAM. Deutsche Akademie für Management GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Der gesamte Inhalt des vorliegenden Studienbriefs (Texte, Bilder, Grafiken, Design usw.) und jede Auswahl davon unterliegt dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums der DAM. Deutsche Akademie für Management GmbH oder anderer Eigentümer. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Eigentümers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Text berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz- Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sämtliche verwendete Handelsmarken oder Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Die DAM. Deutsche Akademie für Management GmbH und ihre Autoren haben höchste Sorgfalt bei der Erstellung des vorliegenden Studienbriefs angewandt. Dennoch übernehmen sie keinerlei Verantwortung oder Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit, eventuelle Fehler oder Versäumnisse innerhalb des Studienbriefs. Die Inhalte und Materialien werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Insbesondere erfolgt die Anwendung von im Studienbrief dargestellten Erkenntnissen auf Gefahr des Teilnehmenden. Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Studienbrief bei Personenbezeichnungen stets die männliche Form verwendet. Damit werden Frauen wie Männer gleichermaßen angesprochen. Printed in Germany. By MKM 2 Online-Marketing für kulturelle Betriebe

4 Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 4 Abkürzungsverzeichnis 5 Einleitung 7 1 Einführung in das Online-Marketing für Kulturmanager Instrumente des Online-Marketings Online-Marketing im Marketingmanagement von kulturellen Betrieben 13 2 Entwicklung einer Online-Marketing-Konzeption für kulturelle Betriebe Elemente einer Online-Marketing-Konzeption Organisatorische Verankerung des Online-Marketings 22 3 Zentrale Instrumente des Online-Marketings Corporate Website Online-Werbung Charakteristika Formate Grundlagen der Auslieferung Controlling der Online-Werbung Suchmaschinen-Werbung Search-Engine-Advertising (SEA) Grundlagen Controlling Affiliate-Marketing Suchmaschinen-Optimierung Search-Engine-Optimization (SEO) Grundlagen On-Site-Optimierung Off-Site-Optimierung Unerlaubte Maßnahmen Social-Media-Marketing für Kulturanbieter Grundlagen Social-Media-Haus als Orientierungsrahmen Blogs Soziale Netzwerke Media-Sharing-Plattformen 78 Antworten zu den Kontrollfragen 81 Literaturverzeichnis 85 Stichwortverzeichnis 87 Inhaltsverzeichnis 3

5 Symbolverzeichnis Beispiel Definition Kontrollfrage Merksatz Studienziele Übungsaufgabe Zusammenfassung 4 Online-Marketing für kulturelle Betriebe

6 Abkürzungsverzeichnis App BtB BtC ConPO CPA CPC CPCoup CPI CPL CPM CPO CPR CPRec CR CTR DR E-Commerce IT KPI KUG MMS PPS PR QR ROI RSS SEA SEM SEO SMS TKP UAP URL W3C Applikation (als Begriff für eine Anwendung) Business-to-Business Business-to-Consumer Contacts-per-Order Cost-per-Action Cost-per-Click Cost-per-Coupon Cost-per-Interest Cost-per-Lead Cost-per-Mille (Cost-per-1,000-Impressions; Preis pro Impressions) Cost-per-Order Cost-per-Redemption Cost-per-Recovery Conversion-Rate Click-Through-Rate Direct Response Electronic-Commerce Informationstechnologie Key-Performance-Indicator Kunsturhebergesetz Multimedia-Messaging-Service Pay-per-Sale Public Relations Quick Response Return-on-Investment Really Simple Syndication Search-Engine-Advertising / Suchmaschinen-Werbung Search-Engine-Marketing / Suchmaschinen-Marketing Search-Engine-Optimization / Suchmaschinen-Optimierung Short Message Service Tausend-Kontakt-Preis Universal Ad Packages Uniform Resource Locator World Wide Web Consortium Abkürzungsverzeichnis 5

7 Einleitung Online-Marketing gehört heutzutage zum Handwerkszeug eines Marketingmanagers, denn viele Kunden informieren sich zunächst online, bevor sie online oder offline Kaufaktivitäten entfalten bei Profit- und Non-Profit- Organisationen und unabhängig von den Produkten oder Dienstleistungen. Damit ist Online-Marketing auch für Kulturinstitutionen von Bedeutung. Zu prüfen ist jeweils nur, auf welchen Wegen die relevanten Zielgruppen nach Informationen suchen und über welche Wege sie Käufe tätigen möchten. Dies gilt auch und gerade für Kulturschaffende! Sie werden sich fragen: Welche Bedeutung hat Online-Marketing für Kulturinstitutionen? Wie kann Social-Media-Marketing für Kommunikation über Kulturveranstaltungen eingebunden werden? In welcher Form kann durch die Einbindung von YouTube die Aufmerksamkeit für und das Interesse an Kulturveranstaltungen gesteigert werden? Findet die Kommunikation über das kulturelle Leben in Zukunft nur noch per Chat und in sozialen Netzwerken statt, oder bleiben - Marketing und klassische Mailings auch zukünftig für die Bewerbung von Kulturevents relevant? Ist E-Commerce für Kulturbetriebe eine Ergänzung traditioneller Vertriebskanäle oder deren Ablösung? Antworten auf diese Fragen können nicht ohne einen vertiefenden Blick auf die jeweils interessierenden Zielgruppen erarbeitet werden: Welche Personen lassen sich durch Online-Angebote und insbesondere auch durch die sozialen Medien wirklich faszinieren? Welche Inhalte müssen dafür geboten werden? Welche Möglichkeiten bietet das Web 2.0, das sogenannte Mitmach- Netz, um Kulturbetriebe bei der zielgruppengenauen Ansprache und Ausrichtung des Kulturangebots zu unterstützen? Geht es eher darum, Offline- und Online-Kommunikation und -vertrieb so auszugestalten, dass sie sich ideal ergänzen? Ist Online-Marketing dabei nur etwas für nationale oder sogar global agierende Anbieter, oder kann es auch die Aktivitäten eines Kulturvereins in einer Kleinstadt nachhaltig unterstützen? Eines wird bereits durch diese Fragen deutlich: Das Anforderungsprofil an Marketing-Spezialisten im Kulturbetrieb erfährt durch das Online-Marketing eine dramatische Ausweitung. Denn jeden Tag werden neue Möglichkeiten des Online-Marketings präsentiert. Umso wichtiger ist es deshalb für Sie als Kulturmanager, mit dem vorliegenden Studienbrief eine grundsätzliche Einleitung 7

8 Orientierung zu erhalten, um die Vielfalt der neuen Konzepte, Instrumente und Prozesse des Online-Marketings ordnen und hinsichtlich ihres Wertbeitrags im Marketing für Kulturbetriebe klassifizieren zu können. Dass dabei viele englische Begriffe verwendet werden, entspringt dem Sprachgebrauch in der Unternehmenspraxis. Diese Begriffe werden hier eingeführt, erklärt und konsequent verwendet auch wenn deutsche Begriffe verfügbar wären, um Sie an die Termini der Praxis heranzuführen. Allgemeine Lernziele Wenn Sie diesen Studienbrief durchgearbeitet haben, sind Sie in der Lage, Studienziele: das Online-Marketing zu kennzeichnen und seine Relevanz für Kulturbetriebe nachzuvollziehen; Online-Marketing-Konzeptionen für Kulturanbieter zu entwickeln; überzeugende Corporate Websites für Kulturschaffende zu konzipieren; den Einsatz von Online-Werbung für Kultur-Events zu planen; das Suchmaschinen-Marketing richtig einzusetzen; den Rang des Affiliate-Marketings im Kultur-Marketing zu bewerten; das Social-Media-Marketing für Kulturveranstaltungen zu nutzen. Zur inhaltlichen Ergänzung und Vertiefung dieses Studienbriefes ist folgende Literatur empfehlenswert: Heinemann, G. (2015): Der neue Online-Handel. 6. Aufl., Wiesbaden. Janner, K.; Holst, Ch.; Kopp, A. (2011) Social Media im Kulturmanagement, Frechen. Kreutzer, R. (2014): Praxisorientiertes Online-Marketing, Konzepte Instrumente Checklisten. 2. Aufl., Wiesbaden. Kreutzer, R. (2016): Kundenbeziehungsmanagement im digitalen Zeitalter, Stuttgart. Kreutzer, R.; Rumler, A.; Wille-Baumkauff, B. (2015): B2B-Online- Marketing und Social Media, Wiesbaden. Kreutzer, R.; Land, K.-H. (2015): Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus, Köln. Lammenett, E. (2015): Praxiswissen Online-Marketing. 5. Aufl., Wiesbaden. Scheurer, H.; Spiller, R. (2010): Kultur 2.0: Neue Web-Strategien für das Kulturmanagement im Zeitalter von Social Media, Bielefeld. Schwarz, T. (Hrsg.)(2011): Leitfaden Online Marketing. Das Wissen der Branche, Bd. 2, Waghäusel. 8 Online-Marketing für kulturelle Betriebe

Online-Marketing für kulturelle Betriebe

Online-Marketing für kulturelle Betriebe Online-Marketing für kulturelle Betriebe Modul 4300 Prof. Dr. Ralf Kreutzer Leseprobe Online-Marketing für kulturelle Betriebe Grundlagen Konzepte Instrumente Ralf T. Kreutzer Modul 4300 Impressum DAM.Deutsche

Mehr

Online-Marketing. Leseprobe. Modul 3330. Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer

Online-Marketing. Leseprobe. Modul 3330. Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer Online-Marketing Modul 3330 Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer Leseprobe Online-Marketing Grundlagen Konzepte Instrumente Ralf T. Kreutzer Modul 3330 Impressum DAM.Deutsche Akademie für Management GmbH Margaretenstraße

Mehr

Einfluss von Social Media auf die Suchmaschinenoptimierung mit spezieller Betrachtung von Google+

Einfluss von Social Media auf die Suchmaschinenoptimierung mit spezieller Betrachtung von Google+ Wirtschaft Lukas Peherstorfer Einfluss von Social Media auf die Suchmaschinenoptimierung mit spezieller Betrachtung von Google+ Bachelorarbeit Peherstorfer, Lukas: Einfluss von Social Media auf die Suchmaschinenoptimierung

Mehr

Informationswebseiten und ihre Ertragsmodelle

Informationswebseiten und ihre Ertragsmodelle Ilias Mavroudis Informationswebseiten und ihre Ertragsmodelle Eine systematische Analyse von Webseiten rund um das Thema Apple Diplomica Verlag Ilias Mavroudis Informationswebseiten und ihre Ertragsmodelle

Mehr

Diplomarbeit. Retargeting als Tool im Online-Marketing. Markus Kaspers. Diplom.de

Diplomarbeit. Retargeting als Tool im Online-Marketing. Markus Kaspers. Diplom.de Diplomarbeit Markus Kaspers Retargeting als Tool im Online-Marketing Diplom.de Markus Kaspers Retargeting als Tool im Online-Marketing ISBN: 978-3-8428-1894-1 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Marketing für freie Journalisten

Marketing für freie Journalisten Marketing für freie Journalisten Svenja Hofert, M.A. Freie Journalisten S020 Kurs S020 Marketing für freie Journalisten Svenja Hofert, M.A. 4 Impressum Legende 2011 DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH,

Mehr

Selbstmarketing. Svenja Hofert. mus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus

Selbstmarketing. Svenja Hofert. mus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus 109 Selbstmarketing Svenja Hofert mus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus Freie Journalistenschule Modul 109: Selbstmarketing Autorin: Svenja Hofert, M. A. Legende

Mehr

Controlling. Maren Heltsche. keitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffen

Controlling. Maren Heltsche. keitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffen 317 Controlling Maren Heltsche keitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffen Freie Journalistenschule Modul 317: Controlling Autorin: Maren Heltsche Legende

Mehr

Nicht kompatibel? Der Mittelstand und das Internet

Nicht kompatibel? Der Mittelstand und das Internet Südwestfalenaward 2010 Prof. Dr. Roland Schröder 07.10.2010 1 Hochschule BiTS Iserlohn 07.10.2010 2 Hochschule BiTS Iserlohn Private, staatlich anerkannte Hochschule mit Wirtschaftsfokus in Iserlohn Gegründet:

Mehr

Diplomarbeit. Planung eines Webauftritts. Ein Leitfaden für kleine und mittelständische Unternehmen. Daniel Jurischka. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Planung eines Webauftritts. Ein Leitfaden für kleine und mittelständische Unternehmen. Daniel Jurischka. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Daniel Jurischka Planung eines Webauftritts Ein Leitfaden für kleine und mittelständische Unternehmen Bachelor + Master Publishing Daniel Jurischka Planung eines Webauftritts: Ein Leitfaden

Mehr

Medienökonomie. Prof. Dr. Frank Lobigs. en + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien +

Medienökonomie. Prof. Dr. Frank Lobigs. en + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + 205 Medienökonomie Prof. Dr. Frank Lobigs en + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Medien + Freie Journalistenschule Modul 205: Medienökonomie Autorin: Prof. Dr. Frank Lobigs

Mehr

Unser Thema Cotta-Schule Online Marketing 2014/15

Unser Thema Cotta-Schule Online Marketing 2014/15 Unser Thema Quelle: fotolia :: slaved :: 49035197 Google AdWords : Erstellen Sie ein Ablauf- bzw. Flussdiagramm Ihr Auftrag: Alles im Fluß Google AdWords ist ein Anzeigenformat das Google speziell für

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kundenmanagement im Krankenhaus Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland

Mehr

MARKETING 3.0. Neue Kanäle für mehr Geschäftserfolg

MARKETING 3.0. Neue Kanäle für mehr Geschäftserfolg MARKETING 3.0 Neue Kanäle für mehr Geschäftserfolg 3.4.2013 Über e-dialog gegründet 2003 23 angestellte Mitarbeiter Märkte: D-A-CH (plus Konzerntöchter) Branchen: alle, die Geschäft machen Seite 2 Was

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management Daniel Klemann Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management Bachelorarbeit Klemann, Daniel: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance

Mehr

Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung Organisationsentwicklung Modul 1360 Prof. Dr. Erwin Hoffmann Leseprobe Organisationsentwicklung Prof. Dr. Erwin Hoffmann Modul 1360 Impressum DAM.Deutsche Akademie für Management GmbH Margaretenstraße

Mehr

Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien

Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien Klaus Sevenich Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien in Unternehmen Diplomica Verlag Klaus Sevenich Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien in Unternehmen

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen 2. Aufl age Bibliografische Information

Mehr

Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeitsmanagement Nachhaltigkeitsmanagement Modul 1400 Dr. Holger Petersen und Prof. Dr. Stefan Schaltegger Leseprobe Nachhaltigkeitsmanagement Holger Petersen & Stefan Schaltegger Modul 1400 Impressum DAM.Deutsche Akademie

Mehr

Social-Media-Relations

Social-Media-Relations Social-Media-Relations Dr. Annika Schach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit P080 Kurs P080 Social-Media-Relations Dr. Annika Schach 4 Impressum Legende 2014 DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH, Berlin

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen- Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Bibliografische Information Der

Mehr

Daniel Wieland Permission Marketing Entwicklung und Perspektiven des E Mail Marketings

Daniel Wieland Permission Marketing Entwicklung und Perspektiven des E Mail Marketings Daniel Wieland Permission Marketing Entwicklung und Perspektiven des E Mail Marketings IGEL Verlag Daniel Wieland Permission Marketing Entwicklung und Perspektiven des E Mail Marketings 1.Auflage 2009

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Online Relations. Leitfaden für moderne PR im Netz. Dominik Ruisinger. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Online Relations. Leitfaden für moderne PR im Netz. Dominik Ruisinger. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Dominik Ruisinger Online Relations Leitfaden für moderne PR im Netz 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1 Public Relations für morgen 1 2

Mehr

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Aktive Personalsuche mit Facebook, Xing & Co.? Diplomica Verlag Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung:

Mehr

Digital Advertising eine Einführung

Digital Advertising eine Einführung SEMINAR DIGITAL ADVERTISING - BTK FH 2011/12 Digital Advertising eine Einführung 12.10.2011 2 von 103 MARKETING VS. ADVERTISING 3 von 103 WAS IST MARKETING UND ADVERTISING? MARKETING Der Begriff Marketing

Mehr

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Cross-border Mergers & Acquisitions in China Mischa Marx Cross-border Mergers & Acquisitions in China Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Reihe China Band 30 Diplomica Verlag Marx, Mischa: Cross-border Mergers

Mehr

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplom.de Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes

Mehr

Strategisches Innovationsmanagement

Strategisches Innovationsmanagement Damian Salamonik Strategisches Innovationsmanagement Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren Diplomica Verlag Damian Salamonik Strategisches Innovationsmanagement: Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren

Mehr

Firmenpräsentation im Web

Firmenpräsentation im Web Firmenpräsentation im Web Informationsveranstaltung ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Ulm, 23.03.2015 Mittelstand Digital ekompetenz-netzwerk estandards Usability 38 ebusiness-lotsen 11 Förderprojekte 10

Mehr

Marketing im Internet

Marketing im Internet Marketing im Internet Social Media Intercity-Meeting RC Günzburg und RC Dillingen 30. April 2012 Daniel Müller Head of Business Development & Sales Lusini GmbH AGENDA 1. Intro: Was ist Online Marketing?

Mehr

Mit Suchmaschinenmarketing nach oben Ein Handbuch für Entscheider

Mit Suchmaschinenmarketing nach oben Ein Handbuch für Entscheider Mit Suchmaschinenmarketing nach oben Ein Handbuch für Entscheider www.ecommerce-management.de 1 www.ecommerce-management.de Über mich, die Autorin Bettina Vier, freiberufliche E-Commerce- Managerin und

Mehr

Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings

Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings Jan Bast Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bast, Jan: Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings, Hamburg, Bachelor

Mehr

Mobile Marketingkampagnen

Mobile Marketingkampagnen Christian Sottek Mobile Marketingkampagnen Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise Diplomica Verlag Christian Sottek Mobile Marketingkampagnen - Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise

Mehr

Supply Chain Management

Supply Chain Management Guntram Wette Supply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen Können KMU erfolgreich ein SCM aufbauen? Diplomica Verlag Guntram Wette Supply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen

Mehr

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Schreitl Going Public Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften Bachelor + Master Publishing Christoph Schreitl Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie

Mehr

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer

Mehr

Performance-Marketing Status Quo & Ausblick Sven Allmer

Performance-Marketing Status Quo & Ausblick Sven Allmer Performance-Marketing Status Quo & Ausblick Sven Allmer München, 25.02.2014 metapeople GmbH - Philosophenweg 21-47051 Duisburg - Germany - www.metapeople.com Über metapeople Sven Allmer Seit 2009 bei metapeople

Mehr

Bachelorarbeit. Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager. Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements.

Bachelorarbeit. Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager. Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements. Bachelorarbeit Sascha Enkirch Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements Sascha Enkirch Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager

Mehr

Marcel Haritz. E-Recruiting. Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Diplomica Verlag

Marcel Haritz. E-Recruiting. Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Diplomica Verlag Marcel Haritz E-Recruiting Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme Diplomica Verlag Marcel Haritz E-Recruiting: Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen

Mehr

Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf

Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf Köln: Freitag, 09. November 2012 Hyatt Regency Hotel, Kennedy-Ufer 2a, 50679 Köln München: Mittwoch, 14.

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Bachelorarbeit. Die Bedeutung von Social Media für die Markenkommunikation. David Busse. Dargestellt anhand von praktischen Beispielen

Bachelorarbeit. Die Bedeutung von Social Media für die Markenkommunikation. David Busse. Dargestellt anhand von praktischen Beispielen Bachelorarbeit David Busse Die Bedeutung von Social Media für die Markenkommunikation Dargestellt anhand von praktischen Beispielen Bachelor + Master Publishing Busse, David: Die Bedeutung von Social Media

Mehr

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Philipp Stiens Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Auswirkungen auf die globale Handelsordnung Bachelorarbeit Stiens, Philipp: Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP): Auswirkungen

Mehr

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Ihre Firmenpräsentation im Web - auf was Sie achten sollten.

Ihre Firmenpräsentation im Web - auf was Sie achten sollten. Ihre Firmenpräsentation im Web - auf was Sie achten sollten. Informationsveranstaltung ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Christian Baumgartner Ulmer Cross Channel Tag, 27.04.2015 Agenda Die ersten Schritte

Mehr

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Bachelorarbeit BESTSELLER Benjamin Höber Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise Höber, Benjamin: Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise. Hamburg, Bachelor

Mehr

Internetbasierte Gästebefragung

Internetbasierte Gästebefragung Fabienne Trattner Internetbasierte Gästebefragung Neue Chancen in der Hotellerie Nachhaltige Steigerung der Gästezufriedenheit mit Hilfe des World Wide Web Diplomica Verlag Fabienne Trattner Internetbasierte

Mehr

Digitaler Werkzeugkasten Die wichtigsten Werkzeuge für lokale Unternehmen

Digitaler Werkzeugkasten Die wichtigsten Werkzeuge für lokale Unternehmen Digitaler Werkzeugkasten Die wichtigsten Werkzeuge für lokale Unternehmen Drei von vier Deutschen im Netz das Ende des digitalen Grabens! Internet-Nutzung in Deutschland 1997 im Vergleich zu 2014 1997

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Thema der Seminararbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit

Thema der Seminararbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit Thema der Seminararbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit [SBWL?] Seminararbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit am Fachgebiet für BWL/Organisation und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich Thomas Düker Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich Einführung des elektronischen Verbrauchsteuerverfahrens EMCS Diplomica Verlag Thomas Düker Potentiale und Grenzen

Mehr

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke: Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen ISBN:

Mehr

Oliver Gorus. mus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus

Oliver Gorus. mus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus 112 Oliver Gorus mus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus Freie Journalistenschule Modul 112: Fach- und Sachbücher veröffentlichen Autor: Oliver Gorus Legende Aufzählung

Mehr

Kurzstudie BESTSELLER. Nico Schuster, Nermina Gagrica. E-Learning Basics. E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt

Kurzstudie BESTSELLER. Nico Schuster, Nermina Gagrica. E-Learning Basics. E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt Kurzstudie BESTSELLER Nico Schuster, Nermina Gagrica E-Learning Basics E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt Schuster, Nico; Gagrica, Nermina: E-Learning Basics: E-Learning Methoden und

Mehr

Wie aus Online-Traffic Kunden werden Online Umsätze und Erträge steigern!

Wie aus Online-Traffic Kunden werden Online Umsätze und Erträge steigern! Wie aus Online-Traffic Kunden werden Online Umsätze und Erträge steigern! Innovative Methoden zur Optimierung digitaler Vetriebsprozesse Burkhard Köpper jaron GmbH Hessen IT Kongress 2009 Frankfurt, den

Mehr

Wie sind wir aufgestellt? e-wolff Consulting GmbH A UDG Company

Wie sind wir aufgestellt? e-wolff Consulting GmbH A UDG Company Insights Wie sind wir aufgestellt? 2 e- wolff: 2002- bis heute 2002 2006 Bild Gebäude 3 2010-today Geschä

Mehr

Möglichkeiten und Trends im Onlinemarketing

Möglichkeiten und Trends im Onlinemarketing Möglichkeiten und Trends im Onlinemarketing Informationsveranstaltung ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Biberach, 17.09.2014 Mittelstand Digital ekompetenz-netzwerk estandards Usability 38 ebusiness-lotsen

Mehr

Erfolgsmessung von SEO-Kampagnen. Wie SEO positiv zur Steigerung des Return On Investment (ROI) beiträgt.

Erfolgsmessung von SEO-Kampagnen. Wie SEO positiv zur Steigerung des Return On Investment (ROI) beiträgt. Erfolgsmessung von SEO-Kampagnen Wie SEO positiv zur Steigerung des Return On Investment (ROI) beiträgt. Erfolgsmessung von SEO-Kampagnen Die artaxo AG Die artaxo AG leistet seit mehr als 10 Jahren erfolgreiche

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

Performance Optimierung im Multichannel-Marketing 76. Roundtable Münchner UnternehmerKreis IT

Performance Optimierung im Multichannel-Marketing 76. Roundtable Münchner UnternehmerKreis IT Performance Optimierung im Multichannel-Marketing 76. Roundtable Münchner UnternehmerKreis IT München, 23.04.2015 2015 by brainbirds Agenda 1 Digital Marketing Überblick 2 Marketing Kanäle verstehen 3

Mehr

Suchmaschinen-Marketing Das grosse Geschäft mit dem Klick

Suchmaschinen-Marketing Das grosse Geschäft mit dem Klick Studying the international way Suchmaschinen-Marketing Das grosse Geschäft mit dem Klick Prof (FH) IMC University of Applied Sciences Krems HTW Chur, März 2012 Agenda Wie Kunden suchen Wie SEM funktioniert

Mehr

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen Hrsg.: K. Watzka Wirtschaftswissenschaftliche Schriften Reihe: Angewandtes Personal-Management Silko Pfeil Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten

Mehr

Performance-Marketing am Wendepunkt. Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler

Performance-Marketing am Wendepunkt. Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler Performance-Marketing am Wendepunkt Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler Wer verstehts noch? Programmatic Bying, SSPs, Trading Desks, Ad Exchanges, Ad Networks, Data Suppliers, CPC, Deduplizierung,

Mehr

Unic Breakfast Social Media

Unic Breakfast Social Media Unic Breakfast Social Media Social Media für Unternehmen Zürich, 19. Mai 2011 Carlo Bonati, Yvonne Miller Social Media für Unternehmen Agenda. Weshalb Social Media Management für Unternehmen relevant ist.

Mehr

Unternehmen im Wandel des Outsourcing

Unternehmen im Wandel des Outsourcing Wirtschaft Denis Löffler Unternehmen im Wandel des Outsourcing Unter Berücksichtigung der Veränderung von Wertschöpfungsstrukturen Diplomarbeit Denis Löffler Unternehmen im Wandel des Outsourcing Unter

Mehr

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de Agentur für digitales Marketing und Vertrieb explido ist eine Agentur für digitales Marketing und Vertrieb. Die Experten für Performance

Mehr

SES Search Engine Services

SES Search Engine Services Target Marketing Performance Media SES Search Engine Services Social Media Marketing Online Marketing Service Mediaplanung Affiliate Marketing SEO Suchmaschinenoptimierung Netzwerk Marketing Markenrecht

Mehr

Welche Bereiche Ihres digitalen Geschäftes werden über KPIs ausgewertet? (Mehrfachnennungen)

Welche Bereiche Ihres digitalen Geschäftes werden über KPIs ausgewertet? (Mehrfachnennungen) Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitzumfrage Kennzahlen Kennzahlen Aussendung des Fragebogens an 152 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote: ca. 27 % (eingereichte Fragebögen:

Mehr

Online Marketing Seminar

Online Marketing Seminar Online Marketing Seminar Online Marketing bzw. Werbung im Internet ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketing Mix und das nicht nur für große Unternehmen. Lernen Sie in unserem Online Marketing

Mehr

10. Juni 2010 Marshall Haus / Messe Berlin

10. Juni 2010 Marshall Haus / Messe Berlin Affiliate Marketing Facebook Tracking Online- PR SEM E-Mail- Marketing Communities Banner Suchmaschinenmarketing Google Mobile SEO Videos Adwords Micro- Blogging Xing SMS Suchmaschinenoptimierung Twitter

Mehr

Performance Marketing Werbung muss verkaufen! Medientage München 21. Oktober Alexander Holl European Sales Development Director Overture Europe

Performance Marketing Werbung muss verkaufen! Medientage München 21. Oktober Alexander Holl European Sales Development Director Overture Europe Performance Marketing Werbung muss verkaufen! Medientage München 21. Oktober Alexander Holl European Sales Development Director Overture Europe Return on Marketinginvestment Ziel Messung Awareness Share

Mehr

Personalmanagement im Sport

Personalmanagement im Sport Personalmanagement im Sport Modul 10150 Laura Brager Leseprobe Personalmanagement im Sport Dr. Laura Brager Modul 10150 Impressum DAM.Deutsche Akademie für Management GmbH Margaretenstraße 38 12203 Berlin

Mehr

Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie

Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie ISBN: 978-3-8428-0793-8 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2011 Dieses Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant.

Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Emanuel Bächtiger. Consultant. 20. August 2013 Gegründet in 1995 im Besitz von 26 Partnern 51 Mio. CHF Umsatz in 2012 400 Mitarbeiter in CH

Mehr

«Nutzung Social Media bei KMU»

«Nutzung Social Media bei KMU» «Nutzung Social Media bei KMU» Gewerbeapéro Seftigen, 23.3.2016 Wer hat twitter? #seftigen @mbinggeli Welche Ziele haben Sie online? Grundtypen von KMU (1 bis 500 MA) Gewerbe / Industrie Handel Dienstleistungen

Mehr

Online-PR. Dominik Ruisinger. keitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffen

Online-PR. Dominik Ruisinger. keitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffen 308 Online-PR Dominik Ruisinger keitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffen Freie Journalistenschule Modul 308: Online-PR Autor: Dominik Ruisinger Legende

Mehr

Fundraising Kongress Berlin 2014 Marcus Koch Twitter: @marcus_koch

Fundraising Kongress Berlin 2014 Marcus Koch Twitter: @marcus_koch Fundraising Kongress Berlin 2014 Marcus Koch Twitter: @marcus_koch Festlegung der Online Marketing Ziele Eigentlich eine einfache Übung.. Ziele, Kennzahlen, Key Performance Indikatoren Wir sind was wir

Mehr

Dimitrios Lianos. Marketing. gestern heute morgen. und seine Bedeutung für Nonprofit-Organisationen. Diplomica Verlag

Dimitrios Lianos. Marketing. gestern heute morgen. und seine Bedeutung für Nonprofit-Organisationen. Diplomica Verlag Dimitrios Lianos Marketing gestern heute morgen und seine Bedeutung für Nonprofit-Organisationen Diplomica Verlag Dimitrios Lianos Marketing gestern - heute - morgen und seine Bedeutung für Nonprofit-Organisationen

Mehr

Über Uns. Mag. Johannes Meßner. Geschäftsführender Gesellschafter COOLSHOP. Studium der Betriebswirtschaftslehre

Über Uns. Mag. Johannes Meßner. Geschäftsführender Gesellschafter COOLSHOP. Studium der Betriebswirtschaftslehre Über Uns Mag. Johannes Meßner Geschäftsführender Gesellschafter COOLSHOP Studium der Betriebswirtschaftslehre Erfahrung im Großhandel, Investment Banking & IT-Management COOLSHOP Unternehmensgründung 2013

Mehr

New Public Management

New Public Management Klaus Krönlein New Public Management im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung Darstellung eines Grundlagenmodells Diplomica Verlag Klaus Krönlein New Public Management im Bereich der gesetzlichen

Mehr

Diplomarbeit. Fair Trade und Corporate Social Responsibility. Josefine Becker. Zusammenhänge und Hintergründe. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Fair Trade und Corporate Social Responsibility. Josefine Becker. Zusammenhänge und Hintergründe. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Josefine Becker Fair Trade und Corporate Social Responsibility Zusammenhänge und Hintergründe Bachelor + Master Publishing Josefine Becker Fair Trade und Corporate Social Responsibility -

Mehr

Online-Marketing. 12.05.2011 Karl-Heinz Zappia. - Dipl.-Betriebswirt -

Online-Marketing. 12.05.2011 Karl-Heinz Zappia. - Dipl.-Betriebswirt - 12.05.2011 Karl-Heinz Zappia - Dipl.-Betriebswirt - ATB Consulting Dipl.-Kfm. Florian Büttner atb@atb-consulting.de www.atb-consulting.de Brückleweg 5 79426 Buggingen Tel.: +49 7631 7482960 Fax. +49 7631

Mehr

Kunden gewinnen mit dem richtigen e-commerce Mediaplan

Kunden gewinnen mit dem richtigen e-commerce Mediaplan Kunden gewinnen mit dem richtigen e-commerce Mediaplan Durch eine Vernetzung von Display Werbung, Search und edialog bietet der richtige Mediaplan im Online Marketing viele Chancen im ecommerce den Umsatz

Mehr

Bachelorarbeit. Brennpunkt Gemeinsame Agrarpolitik. Die GAP der EU im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Ineffizienz und Interessen der Agrarlobby?

Bachelorarbeit. Brennpunkt Gemeinsame Agrarpolitik. Die GAP der EU im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Ineffizienz und Interessen der Agrarlobby? Bachelorarbeit Ben Witthaus Brennpunkt Gemeinsame Agrarpolitik Die GAP der EU im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Ineffizienz und Interessen der Agrarlobby? Bachelor + Master Publishing Ben Witthaus

Mehr

Web Analyse und Kampagnencontrolling ROI-basiertes Online-Marketing

Web Analyse und Kampagnencontrolling ROI-basiertes Online-Marketing Web Analyse und Kampagnencontrolling ROI-basiertes Online-Marketing zur Person e-business Absolvent 2006 2 Jahre BDF-net Agentur für neue Medien Seit 2008 bei Krone Multimedia Assistent der Geschäftsführung

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung ISBN: 978-3-8428-2404-1 Herstellung:

Mehr

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012 Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte

Mehr

Market ing 2.0 >> St rat egien der digit alen Markenführung und Kom m unikat ion

Market ing 2.0 >> St rat egien der digit alen Markenführung und Kom m unikat ion Market ing 2.0 >> St rat egien der digit alen Markenführung und Kom m unikat ion >> Marketing 2.0 - Strategien der digitalen Markenführung und Kommunikation 1 Digit al 1) Unternehmen 3) Kommunikation und

Mehr

Bachelorarbeit. Risikomanagement. Instrumente des Controllings. Christoph Ficher. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Risikomanagement. Instrumente des Controllings. Christoph Ficher. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Ficher Risikomanagement Instrumente des Controllings Bachelor + Master Publishing Christoph Ficher Risikomanagement: Instrumente des Controllings Originaltitel der Bachelorarbeit:

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

Profit-Organisationen

Profit-Organisationen 320 Social Media für Non- Profit-Organisationen Mirko Lange keitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffen Freie Journalistenschule Modul 320: Social Media

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Soziale Plattformen für Vertriebsmanager

Soziale Plattformen für Vertriebsmanager Soziale Plattformen für Vertriebsmanager Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Vertriebsmanagement und Business-to-Business Marketing Stand: 04. Juli 2012 Univ.-Prof. Dr. Ove Jensen Lehrstuhl für Vertriebsmanagement

Mehr

Premium Klicks. Premium Leads. Performance Marketing: Ein entscheidender Baustein im Online-Marketing Rheinische Fachhochschule, 26.

Premium Klicks. Premium Leads. Performance Marketing: Ein entscheidender Baustein im Online-Marketing Rheinische Fachhochschule, 26. Premium Klicks. Premium Leads Performance Marketing: Ein entscheidender Baustein im Online-Marketing Rheinische Fachhochschule, 26. April 2007 Agenda Vorstellung: OnVista Group Ligatus Zielsetzung Performance

Mehr

Der Weg zur Erfolgsformel im Performance Marketing: Multi-Kanal-Optimierung. Ralph Klin E-Marketing-Tag des bvh Berlin 05.07.2012

Der Weg zur Erfolgsformel im Performance Marketing: Multi-Kanal-Optimierung. Ralph Klin E-Marketing-Tag des bvh Berlin 05.07.2012 Der Weg zur Erfolgsformel im Performance Marketing: Multi-Kanal-Optimierung Ralph Klin E-Marketing-Tag des bvh Berlin 05.07.2012 Das Wachstum des Online-Werbemarktes ist ungebremst 2.465 IMAGE WERBESPENDINGS

Mehr

! herzlich! willkommen"

! herzlich! willkommen ! herzlich! willkommen" ! bei der multi! talent agency " september 1988" Am Anfang war die Vision, eine Agentur zu schaffen, die schlagkräftiger sein sollte, als es die großen multinationalen Agenturnetzwerke

Mehr