Zeichenerklärungen. Ballbehälter. Angriffsspielerin. Abwehrspielerin. Matte. Weichboden. Angriffsspielerin mit Ball. Langbank. Zuspielerin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeichenerklärungen. Ballbehälter. Angriffsspielerin. Abwehrspielerin. Matte. Weichboden. Angriffsspielerin mit Ball. Langbank. Zuspielerin."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Einführung Sportspielübergreifende Grundschulung Angriffstechnik Abwehrtechnik Zonenspiele Zielspiele Handball-Kombinationsspiele Beach-Handball Literaturverzeichnis

2 Zeichenerklärungen Angriffsspielerin Ballbehälter Abwehrspielerin Matte Angriffsspielerin mit Ball Weichboden Z Zuspielerin Langbank T Trainerin x Malstab Laufweg Reifen Zuspiel Minitrampolin Prellen Markierkegel Zuspieltäuschung Hartsprungbrett Torschuss 9

3 1.2 Zuspielen Annehmen Ziele Die Spielerinnen und Spieler lernen die korrekten Bewegungsabläufe des Werfens und Fangens und können sie in der Bewegung im Spiel anwenden. Technische Hinweise Zuspielen ist eine dosierte Art des Werfens und erfolgt in der Regel als Schlagwurf (= Kernwurf). Dabei wird der Ball in eine Wurfauslage gebracht. Bei Rechtshändern ist in der Regel das linke Bein vorgestellt (Stemmschritt). Bei der peitschenartigen Wurfbewegung des Unterarmes befindet sich der Ellbogen mindestens auf Schulterhöhe. Der Ball wird in die Laufbewegung des Partners gespielt (vor den Partner spielen, nicht in den Rücken!). Beim Fangen gehen die Arme mit leicht gespreizten Fingern dem Ball entgegen. Die Finger bilden ein W, dabei sind die Ellbogen in Körpernähe (vgl. Bild). Der Ball wird durch das Zurückführen der Hände gegen den Körper weich abgefedert. Bei tief gespielten Bällen werden die Hände wie eine Schaufel gehalten. Dabei zeigen die kleinen Finger gegeneinander. Methodische Hinweise Das Fangen des Balles löst bei vielen Schülerinnen und Schülern Angst vor dem Getroffenwerden aus. Daher keine Treffspiele einsetzen, die ein Flüchten vor dem Ball mit sich bringen. Bei Anfängern erleichtern weiche Bälle (Softbälle mit Überzug) und indirekte Zuspiele das Fangen. Ballabgabe und -annahme sind für Anfänger schwierig zu erlernen, daher den Ball zuerst von vorne annehmen und abspielen, dann von rechts (für Rechtshänder) und anschließend von links. Das Zuspielen in der Bewegung kann durch stehende Anspieler erleichtert werden, die den umherlaufenden Spielerinnen den Ball wieder zurückspielen. Den Ball zuerst allein (z. B. verschiedene Zuspielformen mit der Wand suchen), dann zu zweit und anschließend in der Gruppe zuspielen (vgl. S. 6). Am Anfang im Stehen, dann im Gehen und schließlich im Laufen und mit Prellen zuspielen. 25

4 1 Sportspielübergreifende Grundschulung 1.2 Zuspielen Annehmen 51 Ballkunststücke Ballgefühl entwickeln 52 Eigene Ballkunststücke Ballgefühl entwickeln 53 Ball zwischen den Beinen Ballgefühl entwickeln Alle Spieler mit einem Ball. Wer kann den Ball hochwerfen und ihn im Sprung, hinter dem Rücken, im Sitz, nach ganzer Drehung wieder fangen? Den Ball mit einer Hand hinter dem Rücken über eine Schulter nach vorne werfen. Den Ball zwischen den gegrätschten Beinen hochwerfen und fangen. Die Spielerinnen suchen eigene Ballkunststücke mit der Wand und zeigen sie sich gegenseitig vor. Die Hälfte der Spielerinnen zeigt ihre Ballkunststücke, die anderen schauen zu. Rollenwechsel. Dann werden neue Kunststücke übernommen und ausprobiert. Der Ball wird zwischen den Beinen gehalten: mit der einen Hand von vorne, der anderen von hinten. Den Ball loslassen und die Hände wechseln. Den Ball mit beiden Händen hinter den Knien halten. Den Ball zwischen den Beinen nach vorne spielen und ihn sogleich wieder fangen. Den Ball zwischen den Beinen hindurch gegen eine Wand werfen und wieder fangen. 54 Rollmops am Boden Orientierungsfähigkeit verbessern Alle Spieler liegen mit einem Ball in den Händen auf dem Rücken. Wer kann den Ball aufwerfen, eine ganze Längsdrehung auf dem Boden ausführen und den Ball wieder auffangen? Aufprall Ballgefühl entwickeln Den Ball aufwerfen und nach dem Aufprall auf dem Boden unten durchtauchen. Den nach dem Aufprall hochspringenden Ball mit der Stirne in die Höhe spielen und dann fangen. Den Ball nach dem Aufprall mit gegrätschten Beinen überspringen. Nach dem Aufprall in die Bauchlage gehen und den Ball wieder fangen.

5 1.2 Zuspielen Annehmen Sportspielübergreifende Grundschulung Weg von der Wand! Werfen und Fangen verbessern Wer kann den Ball gegen die Wand werfen, ihn fangen und dabei nach jedem erfolgreichen Fangen einen halben Schritt von der Wand weggehen (evtl. Bodenmarkierungen, Linien oder Reifen verwenden)? 57 Ganze Drehung Werfen und Fangen verbessern 58 Ball zwischen Beinen an die Wand Orientierungsfähigkeit verbessern 59 Ball hinter dem Rücken an Wand Differenzierungsfähigkeit verbessern Den Ball an die Wand werfen, eine ganze Körperdrehung ausführen und ihn wieder fangen. Den Ball gegen die Wand werfen und möglichst viele Male abwechslungsweise vor und hinter dem Körper in die Hände klatschen. Den Ball von hinten unter einem Bein hindurch an die Wand werfen. Den Ball mit dem Rücken gegen die Wand zwischen den Beinen hindurch an die Wand werfen und ihn anschließend nach einer halben Drehung wieder fangen. Den Ball über den Kopf rückwärts gegen die Wand werfen und wieder fangen. Blick zur Wand und den Ball hinter dem Rücken halten. Anschließend den Ball über den Kopf an die Wand werfen und wieder fangen. Nach ganzer Körperdrehung wieder fangen. Den Ball hinter dem Rücken halten und ihn dann in einen Basketballkorb werfen. 60 Ball überspringen Differenzierungsfähigkeit verbessern Den Ball an die Wand werfen, mit gegrätschten Beinen über den vom Boden aufspringenden Ball hüpfen, sich umdrehen und ihn auffangen, bevor der Ball ein zweites Mal den Boden berührt. 27

6 2.2 Sprungwurf Angriffstechnik Schnurball mit Reifen Mit dem Sprungwurf ein Ziel treffen Spiel 2 gegen 2 oder 3 gegen 3: Jede Spielerin hat einen Ball. Dieser wird mit einem Sprungwurf so über die Leine geworfen, dass er auf der gegenüberliegenden Seite in einen Reifen fällt. Welches Team erzielt in 2 Minuten die meisten Treffer? Einzelwertung: Welches Teammitglied erreicht die größte Punktzahl? Wand-Torball Sprungwurf anwenden Team A wirft die Bälle über die in der Halle längs gespannte Leine. Team B versucht zu verhindern, dass die von der Wand zurückprallenden Bälle unter der Leine durchfliegen. Abstände dem Können der Spieler anpassen. Wie viele Treffer erzielt Team A in 2 Minuten? Rollenwechsel. 218 Partnerwettkampf Sprungwurf anwenden 2 Spieler werfen je 10-mal auf das Tor. Wer von beiden erzielt die meisten Treffer? Über ein Hindernis auf das Tor werfen. 219 Sprungwurf aus dem Dribbling Sprungwurf anwenden Die Spielerinnen dribbeln zwischen den Handball-Torkreisen. Bei einer guten Wurfgelegenheit werfen sie mit 2 bzw. 3 Schritten Anlauf auf das Tor. Anstelle eines Torwarts schränken Kästen o. Ä. die Trefferfläche ein. 220 Sprungwurf zu zweit Sprungwurf nach Zuspiel ausführen 2 Spieler spielen sich den Ball in der Bewegung zwischen den beiden Torkreisen zu. Bei guter Wurfmöglichkeit (d. h. die Wurfbahn zum Tor ist frei) wirft ein Spieler auf das Tor. Dann holen sie den Ball und spielen weiter. Als Zielobjekte müssen im Tor z. B. Fahrradreifen getroffen werden. Zusätzliche passive Abwehrspieler (Kästen etc.) können die Aufgabe erschweren. 65

7 2 Angriffstechnik 2.2 Sprungwurf 221 Sprungwurf zu dritt Sprungwurf aus dem freien Spiel nebeneinander 222 Spiel 1 gegen 1 mit Sprungwurf Sprungwurf nach einem Durchbruch Dreierteams bewegen sich frei zwischen den Torkreisen und spielen sich in einer festen Reihenfolge (A zu B, B zu C, C zu A etc.) den Ball zu. Wenn der Raum vor dem Tor frei ist, wirft ein Spieler auf das Tor. Anschließend den Ball holen und weiterspielen. Zusätzliche passive Abwehrspieler (Kästen etc.) können die Aufgabe erschweren. Die Halle wird längs geteilt. In einem Streifen bewegt sich die Abwehrspielerin, die Hände auf dem Rücken haltend, mit schnellen Schritten rückwärts. Sie versucht dabei stets zwischen der Angreiferin und dem Tor zu stehen und so den Torwurf zu erschweren. Abschluss mit einem Sprungwurf. Die Abwehrspielerin darf die Hände gebrauchen und der Angreiferin evtl. den Ball herausspielen. 223 Sprungwurf weit Sprungwurf in die Weite Die Spielerin läuft über das gesamte Spielfeld (Gegenstoß), nimmt den Ball auf und wirft aus ca. 7 Metern auf das Tor Sprungwurf gegen Abwehr Sprungwurf am Abwehrspieler vorbei 225 Wurf gegen Abwehrspieler Sprungwurf an der Abwehrspielerin vorbei Der Angreifer spielt einen Pass zur Zuspielerin; Rückpass und am Abwehrspieler vorbei weiter Sprungwurf auf das Tor ausführen. Die Spielerin auf der FR-Position spielt den Ball zur Abwehrspielerin auf Position HR. Dann läuft sie um eine Markierung auf der Mittellinie des Spielfeldes. Sie erhält den Ball zurück und wirft an der nach innen rückenden Abwehrspielerin vorbei mit einem weiten Sprungwurf auf das Tor.

8 3 Abwehrtechnik Ziele Die Spielerinnen lernen die technisch-taktischen Grundlagen des Abwehrspiels durch offensives Abwehrverhalten. Technische Hinweise Grundstellung (Bild 1): Leichte Vorschrittstellung. Knie leicht gebeugt. Körperschwerpunkt leicht abgesenkt. Arme angewinkelt. Spiel 1 gegen 1: Immer zwischen dem Gegenspieler und dem Tor stehen. Füße dem Angreifer gegenüber versetzt (gleicher Fuß vorne!). Dem Angreifer entgegentreten (Tempo wegnehmen) und ihn dann gegen die Wurfarmseite nach außen abdrängen. Prellt der Angreifer links, versucht der Abwehrspieler den Ball mit der rechten Hand herauszuspielen (Bild 2). Wirft der Angreifer mit der rechten Hand auf das Tor, deckt der Abwehrspieler mit der linken Hand den Ball ab und hält den rechten Arm auf Schulterhöhe des Abwehrspielers (Bild 3). Methodische Hinweise Mit dem gezielten Abwehrtraining darf erst begonnen werden, wenn die technischen Angriffselemente schon erworben sind. Denn: Tore verhindern ist einfacher als Tore erzielen! Zuerst erfolgt die individuelle Schulung in der Abwehr, erst nachher die gruppentaktische Ausbildung. Im Grundlagentraining wird in der Abwehr immer offensiv agiert, damit die bestmögliche individuelle Ausbildung der Spielerinnen und Spieler erfolgen kann. Im Spiel mit Personendeckung (vgl. 5.4) erkennt die Lehrperson bzw. die Trainerin sofort die Stärken und Mängel der einzelnen Spielerinnen. Effektives Abwehrverhalten beruht auf einer guten Beinarbeit der Spielerinnen und Spieler. Schnellen Vorwärts-, Seitwärtsund vor allem Rückwärtsbewegungen der Beine ist große Beachtung zu schenken

9 3.1 Beinarbeit Abwehrtechnik Verkehrsspiel Schnelles Verschieben in alle Richtungen Die Trainerin regelt mit Handzeichen den Verkehr : Seitwärts mit Nachstellschritten bewegen (ohne Überkreuzen der Beine!), Sprint vorwärts, Sprint rückwärts. Blocksprung, Rolle seitwärts etc. einbauen Rollball Tiefe Körperstellung 2 Teams mit 3 bis 5 Spielern spielen gegeneinander. Sie versuchen den Ball in das gegnerische Tor (Langbank, Kegel etc.) zu rollen. Der Ball darf nur einhändig auf dem Boden gerollt werden. 283 Schatten Schnell reagieren und verschieben Zu zweit. Eine Spielerin bewegt sich frei im Raum und die Partnerin bleibt stets an ihrer rechten Seite. Rollenwechsel nach 30 Sekunden. Nachstellschritte, Blocksprung etc. einbauen. 284 Mattenfangen Schnelle Nachstellschritte Zwei Spieler stehen um eine Matte herum. Mit schnellen Schritten versucht der eine den anderen zu fangen. 285 Abwehrfangen Schnelles Verschieben auf alle Seiten Alle Spielerinnen bewegen sich um 4 Kegel/Malstäbe, wobei die Körperfront immer in die gleiche Richtung orientiert ist. Seitwärtsschritte werden als schnelle Nachstellschritte ausgeführt. Die Fängerin versucht eine Spielerin von hinten einzuholen und zu berühren. Rollenwechsel. Mit Seitenwechsel. 81

10 3 Abwehrtechnik 3.1 Beinarbeit 286 Fische und Netz Schnelle Seitwärtsbewegungen Die Angreifer versuchen einzeln an den sich zu zweit je auf einer Linie seitwärts verschiebenden Abwehrspielern vorbeizukommen. Auf ein Kommando versuchen die Angreifer, ohne gefangen zu werden, auf die andere Hallenseite zu laufen. Die Fängerpaare verschieben sich mit Handfassung seitwärts auf einer Linie. 287 Intervall Schnelle Abwehrbewegungen Jeder Spieler führt 10 Sekunden lang möglichst schnelle Abwehrbewegungen aus (Schieben mit Nachstellschritten, Anstechen, Zurückweichen, Blocken etc.). Anschließend 30 Sekunden Pause. 3 bis 5 Durchgänge. 288 Spiegelbild Schnelle Seitwärtsbewegungen Zwei Spielerinnen stehen sich frontal gegenüber. Eine Spielerin führt schnelle Seitwärtsbewegungen aus und die andere bleibt stets vis-à-vis. 289 Malstab berühren Schnelle Seitwärtsbewegungen Zwei Spielerinnen stehen sich frontal gegenüber. Eine versucht durch Täuschungs- und schnelle Beinbewegungen einen der beiden auf der Seite stehenden Malstäbe vor der Partnerin zu berühren Linie berühren Schnelle Seitwärtsbewegungen Zwei Spieler stehen sich frontal gegenüber zwischen 2 parallelen Linien, die ca. 3 Meter auseinanderliegen. Spieler A berührt möglichst schnell 3 Linien (li re li oder re li re) mit dem jeweils äußeren Fuß. B versucht vor A die 3. Linie zu berühren

11 3.1 Beinarbeit Abwehrtechnik Kniefechten Schnell reagieren 2 Spielerinnen versuchen sich gegenseitig an den Knien zu berühren, ohne selber einen Treffer einzustecken. Gleichzeitig einen Ball prellen Namenfang Schnelle Beinbewegungen Zu viert. Der Fänger nennt einen Gejagten, der von den restlichen Spielern geschützt wird. Die Schützenden halten dazu ihre Arme auf dem Rücken. 293 Kreisfang Schnelle Seitwärtsbewegungen Zu viert: Drei Spielerinnen halten sich an den Händen und bilden so ein Dreieck. Die außen stehende Spielerin versucht mit schnellen Beinbewegungen eine bezeichnete Spielerin des Dreiecks zu berühren. 294 Ball fangen Schnell reagieren Der Abwehrspieler steht auf der Torraumlinie, der Angreifer mit einem Ball auf der Freiwurflinie. Sobald der Ballbesitzer den Ball fallen lässt, läuft der Abwehrspieler los und versucht diesen zu fangen, bevor er ein zweites (drittes...) Mal den Boden berührt. 295 Seitwärts verschieben Schnelles Verschieben seitwärts 2 bis 3 Spielerinnen stehen auf der Torraumlinie und geben sich die Hände. 5 Spielerinnen in der Angriffsstellung auf der Freiwurflinie spielen sich in fester Reihenfolge einen Ball zu. Die Abwehrspielerinnen verschieben sich so schnell, dass sie stets zwischen der Ballhalterin und dem Tor stehen. Freie Passfolge der Ballspielerinnen. Die Angreiferinnen versuchen den Ball in den Torraum zu legen. 83

12 6.8 Handball-Geräteturnen Handball-Kombinationsspiele Rolle vorwärts und Ball fangen Orientierungsfähigkeit Spielerin A führt auf der Matte eine Rolle vorwärts aus und fängt beim Aufstehen den von der Partnerin zugespielten Ball. Die Spielerin wirft sich den Ball selber auf, macht eine Rolle vorwärts auf der Matte und fängt anschließend den Ball wieder. 657 Slalomprellen Dribbling und Gerät überwinden 658 Sprungwurf mit Minitrampolin Werfen im Sprung Teams zu 4 Spielerinnen stehen hinter der Startlinie. Nach dem Lauf (Ball prellen) wird der Ball auf der Matte abgelegt. Anschließend erfolgt am Reck eine Übung (Hüftaufschwung, Hockwende usw.). Den Ball sofort aufnehmen, zurückprellen und der nächsten Spielerin übergeben. Prellend einen Slalomlauf absolvieren. 1 Weichboden und ein Minitrampolin werden vor das Handball-Tor gelegt. Die Spielerinnen springen mit dem Ball in der Hand vom Minitrampolin ab und werfen auf das Tor. Dunkin auf den Basketball-Korb Torwart Bälle im Hang mit den Beinen abwehren Spieler A hängt an der reichhohen Reckstange und versucht, von der Partnerin zugespielte Bälle abzuwehren. Erleichterung: Softbälle verwenden. 660 Ball fangen aber wie! Orientierungsfähigkeit Spielerin A hängt im Kniehang an der kopfhohen Reckstange. Spielerin B wirft ihr einen Ball entgegen, den sie in der umgekehrten und somit ungewohnten Körperlage fangen muss. 163

13 6 Handball-Kombinationsspiele 6.8 Handball-Geräteturnen 661 Rückenschaukel mit Ball Den Rücken rund machen Wer kann vor dem Bauch mit den Oberschenkeln einen Ball einklemmen und so auf der Matte hin- und herschaukeln? Wer kann aus der Rückenschaukel in den Kauerstand aufstehen? 662 Rolle vorwärts mit Ball Anpassungsfähigkeit Wer kann eine Rolle vorwärts ausführen und gleichzeitig einen Ball mittransportieren, ohne ihn mit den Händen zu berühren (z. B. mit den Beinen oder zwischen Bauch und Oberschenkel einklemmen)? 663 Rolle um die Längsachse Orientierungsfähigkeit Der Spieler liegt in Rückenlage auf einer Matte. Jetzt stößt er mit beiden Händen den Ball in die Luft, führt eine Rolle um die Längsachse aus und versucht den Ball wieder zu fangen. 664 Rolle rückwärts mit Zuspiel Kombination von Rolle und Ballzuspiel Wer kann auf einer Matte eine Rolle rückwärts ausführen und so den mit den Füßen eingeklemmten Ball der Partnerin zuspielen? Abrollen zum Ballfang Differenzierungsfähigkeit Wer kann aus dem Grätschstand den Ball zwischen den Beinen rückwärts rollen, selber rückwärts abrollen und den Ball in der Arm-Hochhalte bremsen?

14 6.8 Handball-Geräteturnen Handball-Kombinationsspiele Rolle mit Prellen Kombination von Rollen und Prellen Wer kann auf einer Matte eine Rolle vorwärts ausführen und dazu stets einen Handball prellen, ohne ihn dabei zu verlieren? 667 Balancieren und prellen Gleichgewichtsfähigkeit 668 Passen auf der Langbank Gleichgewichtsfähigkeit 669 Passen aus dem Schwingen Den Ball aus dem Schwingen zuspielen Die Spielerinnen balancieren über die Langbankkante und prellen einen Ball dazu. Rückwärts gehen und den Ball prellen. Den Ball auf der Langbankkante prellen. Über die Langbankkante balancieren und 2 Bälle prellen. Wer kann auf der Langbankkante stehend einen Ball fortgesetzt gegen die Wand spielen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren und herunterzufallen? A steht auf der Langbankkante, während B um die Langbank dribbelt und den Ball immer wieder zu A spielt. Dieser passt sofort zurück zu A. Gelingt es A, 10 Pässe zu spielen ohne herunterzufallen? A klemmt einen Ball zwischen die Füße und schwingt im Parallelbarren. B steht in der Verlängerung der Holmengasse vor A. Dieser spielt seinen Ball aus dem Schwingen zu B. Rollenwechsel. Als Gruppenwettkampf: Welches Paar hat zuerst 20 Pässe zur Spielerin B gespielt? Schaukel-Pass Den Ball aus dem Schaukeln zuspielen A hängt an den Schaukelringen und spielt den liegenden Ball aus dem Schaukeln mit dem Fuß gegen Keulen o. Ä. bzw. zur Partnerin. Als Gruppenwettkampf: Welches Paar hat zuerst 10 Zuspiele zur Mitspielerin gespielt? 165

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy NGERTRAINING http://youtu.be/e3ak80eodvy Aufwärmtraining viele TT-Bälle Spiel: "Haltet die Seite frei" Die Halle wird durch eine Sitzbank oder Spielfeldumrandungen geteilt; während einer festgelegten

Mehr

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball 1 Setz dich auf den großen Gymnastikball und hebe die Füße vom Boden Versuche möglichst lange auf dem Ball zu bleiben ohne die

Mehr

Fußball in der Grundschule Norbert Ruschel 3.-4. Schuljahr Klassenstärke bis 24 Kinder Bewegungsfelder Miteinander und gegeneinander spielen und Bewegen mit Geräten und Materialien 4 einfache Regeln TOR:

Mehr

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Basketball: Fertigkeitsorientiertes Angebot. Dribbeln, Passen und Werfen Dribbeln: Kontrolliertes

Mehr

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 90 Minuten pro Spieler 1 Ball, 12 Hütchen, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, Leibchen Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling Technik/Schnelligkeit/Vielseitigkeit

Mehr

21. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS I 1. Klasse 2002 Irene Hanke. Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit

21. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS I 1. Klasse 2002 Irene Hanke. Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit 21. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit GERÄTE Schwänzchen rauben Bänder in Klassenstärke, Sprossenwand, Bänke, Kinderleitern Hampelmann Seitliegestütz:

Mehr

Die Technik des Torhüters

Die Technik des Torhüters Inhaltsverzeichnis Vorworte... 4 Einführung... 5 Die Technik des Torhüters... 9 1 Das Aufwärmen... 13 2 Konditionstraining... 49 3 Koordinationstraining... 87 4 Techniktraining... 99 5 Taktiktraining...

Mehr

HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern. Post: Postfach 282, 3000 Bern 22

HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern. Post: Postfach 282, 3000 Bern 22 HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern Post: Postfach 282, 3000 Bern 22 Kommunikation: Telefon 031 332 39 06, Telefax 031 332 39 07 Email info@hrvbeju.ch Internet: www.hrvbeju.ch vom 8. November 2011 Handball-Schülermeisterschaft

Mehr

Schulhandball SHV SHV. Schweizerischer Handballverband. FSH Fédération Suisse de Handball

Schulhandball SHV SHV. Schweizerischer Handballverband. FSH Fédération Suisse de Handball SHV Ein Lehrmittel für das 3.-9. Schuljahr Mit gebrauchsfertigen Lektionen und einer Anleitung zur Durchführung eines Schulhandball Turniers. SHV Schweizerischer Handballverband FSH Fédération Suisse de

Mehr

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball Homepage: http://www.volleyball-trainieren.de/ - 1 - Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball Ballkontakte - hier Pritschen und Baggern - die häufigsten Techniken

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler 1:1 / 2:2 Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler 2:2 / 3:3 / 4:4 (+ Torhüter) Kinderfussball-Tore Mit Torhüter / mit Auswechselspieler 2:1 / 3:2 / 4:3 (+ Torhüter) Kinderfussball-Tore

Mehr

Üben durch Laufen - lockeres Laufen in Halle - Laufen seitlich - Laufen mit Strecksprung - Laufen mit hochgezogenen Knien (Kniehebelauf) - Laufen mit

Üben durch Laufen - lockeres Laufen in Halle - Laufen seitlich - Laufen mit Strecksprung - Laufen mit hochgezogenen Knien (Kniehebelauf) - Laufen mit Üben durch Laufen - lockeres Laufen in Halle - Laufen seitlich - Laufen mit Strecksprung - Laufen mit hochgezogenen Knien (Kniehebelauf) - Laufen mit Verse zum Gesäß (Anverslauf) - Laufen im Entengang

Mehr

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Schulung Mai. Thema: Regelfragen Schulung Mai Thema: Ein Abwehrspieler führt einen Indirekten Freistoß aus, hat dabei aber noch eine Wasserflasche in der Hand. Wiederholung, keine Verwarnung, aber Hinweis an Spieler 1 Ein Abwehrspieler

Mehr

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan Stundenverlaufsplan Gruppe: Zeit: Erwachsene mit mittlerem Leistungsstand, 40+, seit 1 Jahr in der Gruppe 60 Minuten: 10 Minuten Aufwärmen; 40 Minuten Kraft-Ausdauer-Zirkel; 10 Minuten Ausklang Phase/Zeit

Mehr

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Beach-Faustball Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Direktes Spielen fördern Ganzheitliche Technik Reaktionsschnelligkeit Differenzierung 3:3 18 3:3 Volleyballfeld

Mehr

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining EINLEITUNG Dauer Thema/Übung/Spielform Organisation/Skizze Einlaufen Kopfballkreis - Gezielte Kopfbälle aus der Bewegung - Bewegungserfahrung, spezifische Muskelaktivierung

Mehr

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten insbesondere Schulung allgemeiner Kondition und Gewandtheit Schnelligkeit Reaktionsvermögen mit Antritten Abstoppen Bodenkontakt

Mehr

Sport als Abiturprüfungsfach

Sport als Abiturprüfungsfach Sport als Abiturprüfungsfach Bewertung der Leistungen im Fach Sport als Abiturprüfungsfach Bewertung in den einzelnen Ausbildungsschnitten Im Fach Sport als Abiturprüfungsfach mit besonderer Fachprüfung

Mehr

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur speziell für das Pistolenschießen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Kraftausdauer-Untersuchung einiger Muskelgruppen 4 3. Konditionstest-Kraft,

Mehr

9. Doppelstunde - Baggern (Uno-Spiele) Vorbereitung Unteres Zuspiel

9. Doppelstunde - Baggern (Uno-Spiele) Vorbereitung Unteres Zuspiel Urheber- und Bildrechte: Schulz, W./ Elsäßer, A - 59-9. Doppelstunde - Baggern (Uno-Spiele) Vorbereitung Unteres Zuspiel Erwärmung mit dem Spiel Hütchenspiel und anschließend komplexe Körperstabilisation

Mehr

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Teil 1 & 3 A A }6m Teil 2 B A: Laufübungen B: Zurückrennen B! FELDVORBEREITUNG A: Running exercise B: Jog back 6 Markierungen sind im Abstand von ca. 5 6 m in zwei

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I von Mario Vossen (29.12.2015)

AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I von Mario Vossen (29.12.2015) AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I A B C 2 auf die Seite gelegte Langbänke gegen einander stellen Positionshütchen errichten 2 Gruppen bilden und an den Positions hütchen aufstellen A passt gegen die Bank und

Mehr

Spielideen mit dem Frisbee

Spielideen mit dem Frisbee Departement Schule und Sport Sportamt Bewegungstipps Spielideen mit dem Frisbee Frisbee-Passen 1. In Zweier-Gruppen: 2 Personen stehen sich im Abstand von 5 bis 10 Metern gegenüber. Gezählt werden die

Mehr

Torwarttraining - Übungen

Torwarttraining - Übungen Torwarttraining - Übungen Der Torwart wird beim Training immer noch oft vernachlässigt. Außer mit ein paar Torschüssen beschäftigt man ihn wenig. Aber auch für den Torwart gibt es wichtige spezielle Übungen.

Mehr

Basiskompetenzen Primarstufe Quest Studiengänge HS12 und FS13 Fast Track Angepasste Fassung vom 31.1.2013

Basiskompetenzen Primarstufe Quest Studiengänge HS12 und FS13 Fast Track Angepasste Fassung vom 31.1.2013 Bewegung und Sport Basiskompetenzen Primarstufe Quest Studiengänge HS12 und FS13 Fast Track Angepasste Fassung vom 31.1.2013 Name: Disziplin Beurteilung Bemerkungen Rope Skipping oder Koordinationsparcours

Mehr

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen Klassenstufe 6 1. Spielen Kleine Spiele: (zur Erwärmung bzw. zielbezogen als Vorbereitung auf die Großen Sportspiele) -Völkerball, Jägerball, Brennball, and. Ballspiele -Staffeln und andere Lauf- und Fangspiele

Mehr

SPIEL 1: Wolkenkratzer von Thomas Staack (13.01.2015)

SPIEL 1: Wolkenkratzer von Thomas Staack (13.01.2015) SPIEL 1: Wolkenkratzer 8 m 8 m Ein 8 x 8 Meter großes Feld mittig in einer Hallenhälfte markieren Auf den Seitenlinien zwei Kästen und zwei Langbänke gegenüber platzieren Die Bambini sind Bauarbeiter,

Mehr

Praxisbeilage 4 07 BLOCKEN LEICHT GEMACHT. training@volleyball.ch

Praxisbeilage 4 07 BLOCKEN LEICHT GEMACHT. training@volleyball.ch Praxisbeilage BLOCKEN LEICH GEMACH Immer wieder werden wir in Ausbildungskursen darauf angesprochen, zu welchem Zeitpunkt der Block bei Juniorenteams eingeführt werden soll. Die Antwort ist ziemlich simpel:

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

3:3 Deckung Teil 1. HL = Hinten links HM = Hinten Mitte HR = Hinten rechts. VL = Vorne links VM = Vorne Mitte VR = Vorne rechts

3:3 Deckung Teil 1. HL = Hinten links HM = Hinten Mitte HR = Hinten rechts. VL = Vorne links VM = Vorne Mitte VR = Vorne rechts 3:3 Deckung Teil 1 Grundaufstellung und Positionsbezeichnungen: HR HL HM LA KL, (KR) RA VR VM VL RL RR RM Abwehr (Kreise): HL = Hinten links HM = Hinten Mitte HR = Hinten rechts VL = Vorne links VM = Vorne

Mehr

Schritt-/Sprungvarianten für das Training mit einer Koordinationsleiter

Schritt-/Sprungvarianten für das Training mit einer Koordinationsleiter : Geschwindigkeit angepasst werden. : Abwechselnd mit dem linken/rechten Fuss in ein Leiterfach treten. (durch die Leiter gehen) Übung auch rückwärts ausführen 1 / 37 : Geschwindigkeit angepasst werden.

Mehr

BelikeDirk-Stundenbilder

BelikeDirk-Stundenbilder BelikeDirk-Stundenbilder Die Inhalte der Stundenbilder sind von Birte Schaake und Judith Rech entworfen worden. Birte Schaake geb. 1960 in Cuxhaven zwei Kinder OstR an der Theo-Koch-Schule Grünberg von

Mehr

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen 1. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur im Liegen Rückenlage, beide Hände umfassen den Oberschenkel eines Beines. Knie langsam strecken,

Mehr

Kräftigung" der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l"" '.. ~.

Kräftigung der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l '.. ~. Kräftigung der Gesäß- und Rumpfmuskulatur Endstellung Auf dem Rücken liegend beide Beine aufstellen. Die Arme liegen in "U-Halte" neben dem Kopf. Das Gesäß nun anheben, bis sich Oberschenkel, Gesäß und

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

A. Unteres Zuspiel frontal (Bagger)

A. Unteres Zuspiel frontal (Bagger) Homepage: http://www.volleyball-trainieren.de/ - 1 - A. Unteres Zuspiel frontal (Bagger) Der Bagger ist für die Annahme (Abwehr) von langsamen Bällen (Bagger frontal, Bagger seitlich) und bei Abwehraktionen

Mehr

Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner

Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner Peter Schreiner: Die besten Übungen von Top-Coaches Seite 1 Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner Praxis: In der Praxisdemonstration vermittelt Peter Schreiner

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Felder-Wechsel von Ralf Peter (08.09.2015)

AUFWÄRMEN 1: Felder-Wechsel von Ralf Peter (08.09.2015) AUFWÄRMEN 1: Felder-Wechsel 2 Felder markieren Die Spieler auf den Positionen verteilen Die Spieler bei A und E haben je 1 Ball B D Los! G E F A und E starten gleichzeitig. A bzw. E passen zu B bzw. F,

Mehr

Der Ball ist rund Matthias Jaklen

Der Ball ist rund Matthias Jaklen Der Ball ist rund Matthias Jaklen Zutaten: Bälle verschiedenster Art (auch von jedem Kind von zu Hause mitgebracht) Luftballons, Chiffontücher, Frisbeescheiben Körbe/Behälter/Tore Matten Elementare Ballschule

Mehr

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs)

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs) 4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs) 1 Die Schüler laufen an den Bänken vorbei, um den Laufweg zu üben bzw. zur Erwärmung. Gruppe je nach Teilnehmer einteilen! 2 Die Schüler laufen/balancieren

Mehr

SPIEL 1: Kanufahrt von Jörg Daniel (05.05.2015)

SPIEL 1: Kanufahrt von Jörg Daniel (05.05.2015) SPIEL 1: Kanufahrt 15 m 20 m Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Im Feld sechs 2 Meter breite Hütchentore verteilen Auf einer Seitenlinie nebeneinander zwei Mini tore aufstellen Die Spieler jeweils

Mehr

Einführung 1 Aufwärmspiele 2 Übungs- und Spielformen zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten 11

Einführung 1 Aufwärmspiele 2 Übungs- und Spielformen zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten 11 Inhalt Einführung 1 Aufwärmspiele 2 Ballprellen in der Bewegung... 3 Ballführen im Viereck... 3 Zuspiele in der 2-er-Gruppe...4 Ballführen von Seitenlinie zu Seitenlinie...4 3-Felder-Wechsel... 5 Vordermann

Mehr

DFB-MOBIL ÜBEN UND SPIELEN IN DER HALLE MIT F-/E-JUGENDLICHEN PARTNER DER DFB-QUALIFIZIERUNGSOFFENSIVE

DFB-MOBIL ÜBEN UND SPIELEN IN DER HALLE MIT F-/E-JUGENDLICHEN PARTNER DER DFB-QUALIFIZIERUNGSOFFENSIVE DFB-MOBIL ÜBEN UND SPIELEN IN DER HALLE MIT F-/E-JUGENDLICHEN PARTNER DER DFB-QUALIFIZIERUNGSOFFENSIVE 2 3 Demo-Training Trainingsvariante 1 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE Spaß an der Bewegung und am Fußball vermitteln

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor

Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor Beschreibung Das Sportamt Baselland hat zum Konditionstest Indoor zusätzlich einen Konditionsparcours Outdoor erstellt. Dieser kann ohne Halle und ohne spezifisches

Mehr

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz Das Projekt fit-4-future der Cleven-Stiftung wird von folgenden wissenschaftlichen Partnern begleitet: Inhalt Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen Dehnübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Themen. Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel. Regelübertretungen Tipps

Themen. Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel. Regelübertretungen Tipps Regel 11 Abseits Themen Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel - einen Gegner beeinflussen - ins Spiel eingreifen - aus seiner Stellung einen Vorteil ziehen Regelübertretungen Tipps Elemente

Mehr

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle Inhalt Schwerpunkt Nr Bizeps Bizeps 1 Ruderübung Rücken / Schulter 2 Klimmzüge Oberarm / Brust / Rücken 3 Liegestützen Brust / Oberarm 4 Mini-Kreuzhang Rücken

Mehr

Praxisbeispiele Erfahrungs- und Lernbereich. Erleben und Wagen. PartnerInnenakrobatik und. Gruppenakrobatik

Praxisbeispiele Erfahrungs- und Lernbereich. Erleben und Wagen. PartnerInnenakrobatik und. Gruppenakrobatik Praxisbeispiele Erfahrungs- und Lernbereich Erleben und Wagen Lehrplanbezug Praxisbeispiele Neues wagen PartnerInnenakrobatik und Gruppenakrobatik Zirkuskünste erproben, erfahren und anwenden Partnerinnen-

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Jonglieren mit Tüchern

Jonglieren mit Tüchern Jonglieren mit Tüchern Ein guter Einstieg zum Jonglieren kann über die Tuchjonglage gefunden werden. Gerade auf Kinder üben die bunten Tücher eine große Anziehungskraft aus und sie erfahren viel Spaß beim

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Die besteht aus Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren mit mittlerem bis gutem Trainingszustand seit mehreren Jahren in der kennen die Grundhaltungen

Mehr

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern

Mehr

Das Trainingsprogramm «Die 11».

Das Trainingsprogramm «Die 11». Das Trainingsprogramm «Die 11». Suva Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Telefon 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Fachträgerschaft: Prof. Dr. J. Dvorak, FIFA-Medical

Mehr

Trainings- und Ausbildungskonzept

Trainings- und Ausbildungskonzept Trainings- und Ausbildungskonzept Hauptziel unseres Jugendkonzeptes ist es, Spieler auszubilden, die möglichst komplett sind. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein langer Atem notwendig. Die Ausbildung

Mehr

«Top 10» für den Winter.

«Top 10» für den Winter. «Top 10» für den Winter. Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Autoren Dr. Hans Spring, Leiter Sportmedizinischer

Mehr

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2 II. Konditions- und Koordinationsübungen K2 Die K2 bestehen aus zwölf Konditions- und Koordinationsübungen, die in dieser Reihenfolge eine Übungsserie bilden. Durch die einzelnen Übungen werden abwechselnd

Mehr

Ausschreibung Handball WK IV

Ausschreibung Handball WK IV Wichtige organisatorische Hinweise: Jede Mannschaft muss von einer Lehrkraft und einer weiteren Aufsichtsperson begleitet werden. Die beigefügte Mannschaftsliste muss durch die Schulleitung mit Unterschrift

Mehr

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen Superman, Käfer, Brücke. Was sich so nett anhört, gehört zu dem gerne vernachlässigten Bereich des Stabilisations- und Athletiktrainings. Wir sind schließlich Outdoor Sportler und keine Gymnastikgruppe,

Mehr

7 Das Training der Zuspielerin

7 Das Training der Zuspielerin Seite 114 7 Das Training der Zuspielerin 7.1 Überblick über den langfristigen Leistungsaufbau Der langfristige Leistungsaufbau ist ein zielorientierter Entwicklungsprozess der sportlichen Leistungsfähigkeit

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Übungs- und Spielformen für Schule und Verein vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen

Übungs- und Spielformen für Schule und Verein vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen Übungs- und Spielformen für Schule und Verein vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen Erstellt von Mag. Petra Hamberger im Rahmen der Diplomarbeit an der Universität Salzburg (2007) SPIEL- UND ÜBUNGSFORMEN

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel (07.04.2015)

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel (07.04.2015) AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren Die Spieler frei im Feld verteilen Die Hälfte der Spieler hat 1 Ball Alle Spieler bewegen sich frei im Feld. Die Spieler ohne Ball bieten

Mehr

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Die dargestellten Ausgleichsübungen können Sie regelmäßig zwischendurch am Arbeitsplatz durchführen. Nehmen Sie die jeweils beschriebene

Mehr

12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc

12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc Techniktraining - FußballTECHNIK (Fußball-ABC) 1 FUSSBALL-Techniktraining Fußballtechnik = Grundlage für ein erfolgreiches Fußballspielen Ball- und Körpertechnik = Beherrschen des Balls und des Körpers!

Mehr

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft Beweglich bleiben mit der KKH Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft Inhalt Allgemeine Übungsanleitung 4 Armbeuger (Bizeps) 5 Armstrecker (Trizeps) 5 Nackenmuskulatur 6 Rückenmuskeln 6 Bauchmuskeln

Mehr

Sporteignungstest Universität Kassel

Sporteignungstest Universität Kassel Sporteignungstest Universität Kassel Inhalte, Leistungsanforderungen und Bewertungsmaßstäbe Bei der Durchführung der Testaufgaben werden die Wettkampfbestimmungen der einschlägigen Sportfachverbände angewandt;

Mehr

Übung Nr. 1 Langhantelbankdrücken (flach)

Übung Nr. 1 Langhantelbankdrücken (flach) Übung Nr. 1 Langhantelbankdrücken (flach) Kräftigung der Brustmuskulatur Nebenziele: Kräftigung der Schulter- und Armmuskulatur Schulter-Horizontal-Adduktoren, Schultergürtel-Protraktoren, Ellbogen-Extensoren

Mehr

Spiele mit mir Große Spiele mit neuen Regeln

Spiele mit mir Große Spiele mit neuen Regeln Spiele mit mir Große Spiele mit neuen Regeln Andrea Remua ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BumBall Bumball ist ein relativ

Mehr

A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag

A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag Homepage: http://www.volleyball-trainieren.de/ - 1 - A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag Bei dieser Form der Angabe flattert der Ball in der Luft hin und her, dadurch wird die Annahme erschwert. Er

Mehr

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form) Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

ÜBUNGSSAMMLUNG FÜR ÜBUNGSLEITERKURS VOLLEYBALL

ÜBUNGSSAMMLUNG FÜR ÜBUNGSLEITERKURS VOLLEYBALL ÜBUNGSSAMMLUNG FÜR ÜBUNGSLEITERKURS VOLLEYBALL ÜBUNGEN ZUM THEMA ALLGEMEIN VORBEREITENDE SPIELE Übungsname Übungsnummer Beschreibung Parteiball Teams die versuchen, einen Ball untereinander zuzuwerfen,

Mehr

Entwickeln der Spielfähigkeit

Entwickeln der Spielfähigkeit Entwickeln der Spielfähigkeit Wir danken Ulrich Forstner (Deutscher Hockey-Bund), Rüdiger Hänel, Wolfgang Hillmann und Ursula Schmitz für die Erlaubnis, aus Ihren Werken zitieren zu dürfen. Inhalt 1. Wovon

Mehr

Übung L1. Vorübung L1.1 Sprungbrett kennenlernen. Gerät Sprungfolge

Übung L1. Vorübung L1.1 Sprungbrett kennenlernen. Gerät Sprungfolge L1 L1.1 Sprungbrett kennenlernen Anlaufen und beidbeinig aufs Brett springen. Dabei den Bauch gut anspannen. Beim Absprung Arme nach schräg vorne hochziehen. Gestreckte Flugphase, Blick geradeaus. Bauch

Mehr

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1 Grundsätzliches zum Kräftigen Nur über eine gut trainierte Muskulatur können Sie sich durch eine bessere Körpervorspannung vor Verletzungen schützen. So verbessern Sie Ihre Laufleistung und Bewegungsökonomie.

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Übung I Äpfel pflücken

Übung I Äpfel pflücken Übung I Äpfel pflücken Apfelpflückgeschichte erzählen: ihr steht unter einem Apfelbaum. Es sind nur noch weit oben Äpfel, die ihr pfflücken könnt. Stellt euch auf Zehenspitzen und greift mit dem rechtem

Mehr

Nesquik Kids Tennis Test Book

Nesquik Kids Tennis Test Book Nesquik Kids Tennis Test Book Kids Tests Die Kids Tests sind eine ideale Möglichkeit, die Entwicklung und den Werdegang der Kinder und Jugendlichen in der Sportart Tennis nachvollziehen zu können. Den

Mehr

Aktive Pause am Arbeitsplatz

Aktive Pause am Arbeitsplatz Aktive Pause am Arbeitsplatz Inhaltsübersicht Richtig Sitzen am Arbeitsplatz Mobilisation Wirbelsäule/ Schulter-Nacken-Bereich Kräftigung Rumpfmuskulatur Übungen für die Augen ein bewegter Arbeitstag Richtig

Mehr

Renraku / Rensoku: Kombinationen

Renraku / Rensoku: Kombinationen Renraku / Rensoku: Kombinationen - Ippon Seoi Nage Tani Otoshi - Ko Uchi Barai zu Ippon Seoi Nage - Ko Uchi Gari O Uchi Gari - O Uchi Gari Uchi Mata - Tai O Toshi Ko Uchi Gari Gonosen / Gaeshi: Kontertechniken

Mehr

Spielanleitung für Station 1 In den Becher

Spielanleitung für Station 1 In den Becher Spielanleitung für Station 1 In den Becher Zimmer: 14 Anleitung: Der Spieler legt eine Münze auf seine Handinnenseite. Dann knallt er mit den Innenseiten seiner Finger an die untere Tischkante und zwar

Mehr

Einleitung Körperarbeit, Wahrnehmung & Fitness Körperkontaktspiele Körperspannung zur Musik Sinne erproben Körpergefühl & Körperschema

Einleitung Körperarbeit, Wahrnehmung & Fitness Körperkontaktspiele Körperspannung zur Musik Sinne erproben Körpergefühl & Körperschema Inhalt Einleitung Körperarbeit, Wahrnehmung & Fitness 7 Körperkontaktspiele 7 Begrüßungstanz 7 Händeschütteln 8 Baumstamm 9 Vampirtanz 10 Gordischer Knoten 11 Namen rufen 12 Drei Arme zwei Beine 13 Mit

Mehr

Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. PH OÖ Fortbildung. LA Werfen Mai 2013 1

Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. PH OÖ Fortbildung. LA Werfen Mai 2013 1 Pädagogische Hochschule OÖ Fortbildung Leichtathletik in der Schule Wurf Werfen, Stoßen und Schleudern Peter Hiller MAS Diplomtrainer Leichtathletik 5310 St.Lorenz 0680/247 285 3 peterhiller@hotmail.com

Mehr

Fotos: Forster & Martin; Text: Kerstin Schmied 1/2011

Fotos: Forster & Martin; Text: Kerstin Schmied 1/2011 Swinging Rundum-Workout für Figur, Kreislauf und Koordination: Auf dem Trampolin werden die klassischen Übungen effektiver und machen noch mehr Spaß Fotos: Forster & Martin; Text: Kerstin Schmied Pilates

Mehr

SPIEL 1: Eichhörnchen von Thomas Staack (01.12.2015)

SPIEL 1: Eichhörnchen von Thomas Staack (01.12.2015) SPIEL 1: Eichhörnchen 10 m 10 m In der Halle zwei 10 Meter lange Felder markieren und mit Bänken abgrenzen In jedem Feld acht Hütchen verteilen Die Kinder gleichmäßig auf die Felder auf teilen Die Bambini

Mehr

5.2 Übergewicht und Adipositas

5.2 Übergewicht und Adipositas 5.2 Übergewicht und Im Übungskatalg für adipöse und übergewichtige Kinder und Jugendliche finden sich 18 Übungsvrschläge, jeweils sechs zur - und schulung swie sechs Übungen für ein krankheitsadäquates.

Mehr

SPIEL 1: Chile von Paul Schomann (12.08.2014)

SPIEL 1: Chile von Paul Schomann (12.08.2014) SPIEL 1: Chile 12 m 12 m Ein 12 x 12 Meter großes Spielfeld markieren Sechs Mal je drei Slalomhütchen im Abstand von 1 Meter aufbauen Die Kinder reisen mit dem Flugzeug nach Chile. Unterwegs muss das Flugzeug

Mehr

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung Kreiskliniken Traunstein - Trostberg GmbH Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung Geriatrische Rehabilitation Kreisklinik Trostberg Standfest und sicher im Alter Liebe Senioren, im

Mehr

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die Schulterbrücke: In Rückenlage auf den Boden legen, die Beine aufstellen und tief einatmen. Beim Ausatmen den Oberkörper nach oben bewegen bis Oberschenkel,

Mehr

Feuerwehr Leverkusen Körperlicher Eignungstest mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst

Feuerwehr Leverkusen Körperlicher Eignungstest mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst Stand: Februar 14 Einleitung körperlicher Eignungstest Hiermit möchten wir allen Bewerberinnen / Bewerbern, die den schriftlichen Teil erfolgreich abgeschlossen haben, die Möglichkeit geben, sich auf den

Mehr

E4 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. ARBEITSBLATT 1 Seite 1 von 7 METHODISCHE TRAININGSBAUSTEINE. Techniktraining: vorbereitende Übungen

E4 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. ARBEITSBLATT 1 Seite 1 von 7 METHODISCHE TRAININGSBAUSTEINE. Techniktraining: vorbereitende Übungen 1 EUTSHER HNLLUN -TRINER-USILUNG REITSLTT 1 Seite 1 von 7 GRUNLGEN TRININGSEINHEIT ES TEMPOSPIELS PLNEN METHOISHE TRININGSUSTEINE alltransporte in der Zweiergruppe ie Spieler bilden Zweiergruppen mit einem

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica JUGIHIT 2015 / 2016

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica JUGIHIT 2015 / 2016 Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica JUGIHIT 2015 / 2016 Herausgeber: Mitarbeit: Illustration: Schweizerischer Turnverband Zephanja Abbühl, Dalia

Mehr

Basisgymnastik zur Haltungsverbesserung und Beweglichkeitsschulung

Basisgymnastik zur Haltungsverbesserung und Beweglichkeitsschulung Basisgymnastik zur Haltungsverbesserung und Beweglichkeitsschulung Move-It Schwalmtal, Muselstraße 3, 36318 Schwalmtal, Tel.: 0 66 38/91 95 72, move-it-schwalmtal@t-online.de www.move-it-schwalmtal.jimdo.com

Mehr