PROJEKT PROGRAMM CHANGE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROJEKT PROGRAMM CHANGE"

Transkript

1 ROLAND GAREIS LOR E NZ GAREIS Values for Business Value Der Projektmanager als Intrapreneur! Projektmanager verstehen sich nicht als Abwickler einmaliger Aufgaben, sondern als Intrapreneure der projektorientierten Organisation. Adäquater Umgang mit Komplexität und Dynamik! Ein integrativer Managementansatz ermöglicht Effizienz und Effektivität von Projekten, Programmen, Changes und Projektportfolien. Umfangreiche wissenschaftliche und praktische Erfahrungen bilden das Fundament für die hervorragende Qualität des Buches. Eine exzellente Quelle für alle, die am aktuellen Wissensstand über projektorientierte Organisationen interessiert sind. Dr. Hannes Schuh Bundesministerium für Finanzen, Kontrollkollegium der Europäischen Patentorganisation Ich schätze die fundierte Darstellung der Zusammenhänge zwischen Projekt-, Programm- und Changemanagen. Die gelungene Integration von Konzepten der Agilität, des Anforderungsmanagements und der nachhaltigen Entwicklung ergänzt mein Repertoire an Werkzeugen, um die Komplexität und Dynamik der Praxis besser verstehen und damit umgehen zu können. Mag. David Spreitzer, MBA Manager Programme & Project Management Office bei Borealis AG Das Projektmanagement des 21. Jahrhunderts hat sich komplexen Aspekten wie systemisches Denken, Agilität, wertebasiertes Handeln etc. zu stellen und muss gleichzeitig die Prinzipien des erfolgreichen Projektmanagements im Fokus behalten. Dieses Buch stellt sich dieser Herausforderung, löst sie und gibt damit den LeserInnen Perspektiven, weiter viel weiter zu denken. DI Dr. Robert Schanzer Bereichsleiter ITSV GmbH, Vorstand der Projekt Management Austria ISBN: ISBN: ISBN: PROJEKT. PROGRA MM.CHANGE Werteorientiertes Managen! Die Berücksichtigung der Werte Agilität, Resilienz und nachhaltige Entwicklung sichert nachhaltige Nutzen für Organisationen. ROLAND GAREIS LORENZ GAREIS Projects deliver changes! Projekte und Programme werden nicht zum Selbstzweck durchgeführt. Sie ermöglichen Changes. PROJEKT PROGRAMM CHANGE Lehr- und Handbuch für Intrapreneure projektorientierter Organisationen Stämpfli Verlag

2 PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE

3

4 PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE Lehr- und Handbuch für Intrapreneure projektorientierter Organisationen von Roland Gareis und Lorenz Gareis Stämpfli Verlag

5 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Sämtliche Angaben in diesem Werk erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr; eine Haftung der Autoren sowie des Verlages ist ausgeschlossen. ISBN (MANZ) ISBN (C.H. BECK) ISBN (Stämpfli) 2017 MANZ sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, Wien Telefon: (01) Bildnachweise: RGC Roland Gareis Consulting / nunofoto nuno filipe oliveira (Autoren) Layoutkonzept: Marie-Philine Riedl Werbegrafikdesign Satzherstellung: petryundschwamb.com Agentur für Kommunikation Druck: FINIDR, s.r.o., Český Těšín

6 Für Ella, Polly und Emil Reichenau lebt!

7

8 Vorwort Vorwort Roland Gareis prägt schon seit Jahrzehnten das Projektmanagement. Auch das vorliegende Buch, das er gemeinsam mit seinem Sohn Lorenz Gareis geschrieben hat, leistet dazu wieder einen hervorragenden Beitrag. Es führt die bislang oft getrennt voneinander betrachteten Disziplinen des Projekt-, Programm- und Changemanagements zusammen und zeigt auf, wie Organisationen durch eine integrierte Sicht erfolgreicher sein können. Einerseits bei der Umsetzung der Strategie, andererseits bei der Implementierung von Investitionen. Leider hapert es in vielen Organisationen genau daran. Die Evolution des Projektmanagements im Gareis schen Sinne baut auf einem systemisch-konstruktivistischen Projektmanagement-Verständnis auf, das die oft noch vorherrschenden mechanistischen Ansätze von Methodik und Tools im Projektmanagement überwinden hilft. Dabei stehen die frühe Phase, die Einbeziehung der vielfältigen Kontextfaktoren und Werte im Mittelpunkt der Betrachtungen. Letztere zeigen deutlich auf, dass sich herkömmliche und agile Vorgehensweisen im Projektmanagement durch eine klare Werteorientierung leicht miteinander verbinden lassen. Projekte wurden in den letzten Jahrzehnten vor allem in der industriellen Anwendung gesehen, die Ergebnisse der Projekte waren konkrete Produkte bzw. Ingenieursleistungen. Heute sieht man Projekte (wieder) viel weiter und interessiert sich vor allem für die Veränderungen, den Change, der mit ihnen verbunden ist. Das Ergebnis eines Projekts ist also nicht nur die Brücke zwischen dem Festland und der Insel, sondern sind die Veränderungen, die es mit sich bringt, z. B. für die Anwohner oder die Geschäftswelt auf der Insel, die jetzt neue Geschäftschancen durch die Brücke (das Projekt) bekommt. Programme sind Bündel von Projekten, die ein strategisches, nutzenstiftendes Ergebnis vor Augen haben, so z. B. die Entwicklung der Insel als Ganze. Um beim Beispiel zu bleiben, können die drei Disziplinen unabhängig voneinander betrieben werden das ist allerdings suboptimal. Eine Abstimmung von Projekten, Programmen und Changes zu einer ganzheitlichen und sicher auch nachhaltigen Lösung hin ist wünschenswert. Prominente Großprojekte in Deutschland und anderen Ländern zeigen den Handlungsbedarf deutlich auf. Roland Gareis hat in den frühen 1990er Jahren den Begriff Management by Projects geprägt und der Projektmanagement-Community damit seinen Stempel aufgedrückt. Es bleibt zu hoffen, dass dies mit PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE genauso geschieht. Reinhard Wagner Präsident der International Project Management Association (IPMA) 7

9

10 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung...19 A Projekte & Programme A1 Wahrnehmung von Projekten und Programmen A2 Projekt- und Programmdefinition A3 Kategorisierung: Kleinprojekt, Projekt und Programm, Nicht-Projekt A4 Projekte und Programme: Kontexte A5 Projekte und Programme: Nutzen B Projektmanagementansätze und neue Werte B1 Mechanistisches vs. systemisches Managementparadigma.. 45 B2 Mechanistisches Projektmanagement B3 Systemisches Projektmanagement B4 Neue Werte im Management C Strategisches Managen und Investieren C1 Strategisches Managen einer Organisation C2 Investitionsdefinition und Investitionsarten C3 Investitionsobjekt planen C4 Nutzenrealisierung controllen D Anforderungen managen & Projekte D1 Anforderungen und Projekte: Kritische Sicht aus der Praxis

11 Inhaltsverzeichnis D2 Anforderungsdefinition und Anforderungsarten D3 Managen von Anforderungen auf Grundlage sequenzieller Vorgehensweisen D4 Managen von Anforderungen auf Grundlage des Scrum- Modells D5 Stärken und Schwächen der Modelle bezüglich des Managens von Anforderungen D6 Anforderungen managen: Teilprozesse E Projekt initiieren E1 Projekt initiieren: Ziele E2 Projekt initiieren: Ablauf E3 Einsatz agiler Methoden: Eine mögliche Projektstrategie E4 Projekt initiieren: Methoden E5 Projekt initiieren: Organisation F Geschäftsprozess: Projekt managen F1 Projekt managen: Ziele F2 Projekt managen: Ablauf F3 Projekt managen: Kontexte F4 Projekt managen: Designen des Geschäftsprozesses F5 Projekt initiieren und Projekt managen: Werte F6 Managen unterschiedlicher Projektarten F7 Projekt managen: Nutzen G Projektorganisation und Projektkultur G1 Projektrollen G1.1 Individualrollen in Projekten G1.2 Teamrollen in Projekten

12 Inhaltsverzeichnis G1.3 Rollenkonflikte in Projekten G2 Projektorganigramme G2.1 Traditionelle Modelle der Projektorganisation G2.2 Systemisches Modell der Projektorganisation G2.3 Empowerment als Designelement von Projektorgani sationen G2.4 Integration als Designelement von Projektorgani - sationen G2.5 Virtualität als Designelement von Projektorganisationen G2.6 Projektorganisation beim Einsatz von Scrum G3 Projektkultur G3.1 Entwickeln einer projektspezifischen Kultur G3.2 Elemente einer Projektkultur H Teams und Führen in Projekten, Kompetenzen für Projekte H1 Teams in Projekten H1.1 Team: Definition H1.2 Lebenszyklus von Teams in Projekten H2 Führen in Projekten H2.1 Führungsaufgaben und Führungsstile in Projekten H2.2 Führen in Projekten als Managementaufgabe H3 Kompetenzen für Projekte H3.1 Projektmanagementkompetenz H3.2 Sozialkompetenz für Projekte H3.3 Selbstkompetenz für Projekte H3.4 Selbstverständnis als Projektmanager

13 Inhaltsverzeichnis I Teilprozess: Projekt starten I1 Projekt starten: Ziele und Ablauf I2 Projekt starten: Organisation und Qualität I3 Methoden: Betrachtungsobjekte planen, Projektziele planen, Projektstrategien planen, Projektstruktur planen, Arbeitspaket spezifizieren I3.1 Betrachtungsobjekte planen I3.2 Projektziele planen I3.3 Projektstrategien planen I3.4 Projektstruktur planen I3.5 Arbeitspaket spezifizieren I4 Methoden: Projekttermine planen, Projektbudget planen, Projektressourcen planen I4.1 Projekttermine planen I4.2 Projektbudget planen I4.3 Projektressourcen planen I5 Methoden: Projektkontext analysieren I5.1 Kontext Strategische Ziele der Organisation analysieren I5.2 Kontext Andere Projekte analysieren I5.3 Kontext Vor- und Nachprojektphase analysieren I5.4 Kontext Projektstakeholder analysieren I6 Methoden: Projektorganisation designen, Projektkultur entwickeln, Projektpersonal im Projekt managen I6.1 Projektorganisation designen I6.2 Projektkultur entwickeln I6.3 Projektpersonal im Projekt managen I7 Methode: Projektrisiko managen

14 Inhaltsverzeichnis J Teilprozesse: Projekt koordinieren und Projekt controllen J1 Teilprozess: Projekt koordinieren J1.1 Projekt koordinieren: Ziele und Ablauf J1.2 Projekt koordinieren: Organisation und Qualität J1.3 Methoden: Mit Projektplänen kommunizieren, Sitzungsprotokoll erstellen, To-do-Liste führen, Abnahmeprotokoll für ein Arbeitspaket erstellen J2 Teilprozess: Projekt controllen J2.1 Projekt controllen: Ziele und Ablauf J2.2 Projekt controllen: Organisation und Qualität J2.3 Methoden: Projekt kontrollieren, steuern und neuplanen J2.4 Methoden: Projektcontrollingberichte erstellen K Teilprozesse: Projekt transformieren und Projekt neuposi - tionieren K1 Projektchanges K1.1 Kontinuierliche und diskontinuierliche Entwicklungen von Projekten K1.2 Projekte als Changeobjekte, Arten von Projektchanges K2 Managen kontinuierlicher Entwicklungen von Projekten K2.1 Managen des Changes: Lernen eines Projekts K2.2 Managen des Changes: Projekt weiterentwickeln K3 Managen diskontinuierlicher Entwicklungen von Projekten K3.1 Vermeiden von Projektkrisen bzw. Fördern von Projekt chancen K3.2 Vorsorgen für Projektkrisen bzw. Projektchancen

15 Inhaltsverzeichnis K3.3 Vermeiden bzw. Fördern von sowie Vorsorgen für Projektdiskontinuitäten: Methoden K3.4 Bewältigen einer Projektkrise bzw. Projektchance: Optionen K4 Managen des Changes: Projekt transformieren K4.1 Projekt transformieren: Ziele und Ablauf K4.2 Projekt transformieren: Organisation und Qualität K5 Managen des Changes: Projekt neupositionieren K5.1 Projekt neupositionieren: Ziele und Ablauf K5.2 Projekt neupositionieren: Organisation und Qualität. 405 K6 Projekt transformieren und Projekt neupositionieren: Methoden K7 Projekt transformieren: Fallstudie Krankenhaus etablieren L Teilprozess: Projekt abschließen L1 Projekt abschließen: Ziele und Ablauf L2 Projekt abschließen: Organisation und Qualität L3 Methoden: Nachprojektphase planen, Projektleistungen beurteilen, Know-how transferieren, symbolisches Handeln M Programm initiieren und Programm managen M1 Programm initiieren M2 Programm managen: Überblick und Designen des Geschäftsprozesses M3 Programm managen: Teilprozesse M4 Programm managen: Spezifika beim Methodeneinsatz M5 Programm organisieren M6 Programm initiieren und Programm managen: Werte

16 Inhaltsverzeichnis M7 Programm managen: Nutzen M8 Programm managen: Fallstudie eines Energieversorgungsunternehmens N Change initiieren und Change managen N1 Changeobjekte, Changedefinition, Changearten N2 Changearchitektur und Changerollen N3 Change initiieren N4 Change managen: Geschäftsprozess N5 Change managen: Designen des Geschäftsprozesses N6 Change initiieren und Change managen: Werte N7 Change managen: Nutzen N8 Zusammenhänge: Changemanagen und Projekt- bzw. Programmmanagen N9 Change initiieren und managen: Fallstudie Values4Business Value der RGC O Strategien, Strukturen und Kulturen der projektorientierten Organisation O1 Projektorientierte Organisation: Überblick O1.1 Projektorientierte Organisation: Definition O1.2 Dynamik der projektorientierten Organisation O1.3 Projektorientierte Organisation: Betrachtungsobjekte des Managens O2 Ziele, Strategien und Geschäftsprozesse der projekt - orientierten Organisation O2.1 Ziele und Strategien der projektorientierten Organisation O2.2 Geschäftsprozesse der projektorientierten Organisation

17 Inhaltsverzeichnis O3 Strukturen der projektorientierten Organisation managen O3.1 Flache Struktur der projektorientierten Organisation. 535 O3.2 Organigramm der projektorientierten Organisation. 536 O3.3 Spezifische Organisationseinheiten der projektorien - tier ten Organisation O4 Kulturen der projektorientierten Organisation O4.1 Organisationskultur und Managementparadigma O4.2 Agilität und Resilienz der projektorientierten Organisation O4.3 Subkulturen in der projektorientierten Organisation. 552 O5 Corporate Governance und Entwicklung der projekt orientierten Organisation O5.1 Corporate Governance: Definition O5.2 Corporate Governance der projektorientierten Organi sation O5.3 Richtlinien und Standards der projektorientierten Organisation O5.4 Entwickeln als projektorientierte Organisation O6 Weiterentwickeln als projektorientierte Organisation: Fallstudie RGC P Geschäftsprozesse der projektorientierten Organisation P1 Strukturen von Projektportfolios P2 Geschäftsprozess: Projektportfolio managen P2.1 Projektportfolio managen: Ziele P2.2 Projektportfolio managen: Ablauf P2.3 Projektportfolio managen: Methoden P2.4 Projektportfolio managen: Organisation

18 Inhaltsverzeichnis P3 Geschäftsprozess: Projekte netzwerken P3.1 Projektenetzwerk und Projektekette: Definition P3.2 Projekte netzwerken: Ziele und Ablauf P3.3 Projekte netzwerken: Methoden P3.4 Projektekette managen P4 Projektportfolio managen und Projekte netzwerken: Werte..601 P5 Managementqualität eines Projekts bzw. Programms durch Consulting sichern P5.1 Consulting beim Projektinitiieren P5.2 Consulting eines Projekts beim Durchführen eines Projekt managementteilprozesses P5.3 Managementconsulting eines Programms P5.4 Managementauditing eines Projekts bzw. eines Programms P5.5 Kurzinterventionen in ein Projekt bzw. Programm P5.6 Institutionalisierung des Managementconsultings von Projekten bzw. Programmen P6 Projektpersonal der projektorientierten Organisation managen P6.1 Rollen und Karrieren in der projektorientierten Organisation P6.2 Geschäftsprozesse zum Managen des Projektpersonals P6.3 Methoden zum Managen des Projektpersonals P6.4 Organisation zum Managen des Projektpersonals Q Message und Vision Q1 Message von PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE Q2 Vision der projektorientierten Gesellschaft

19 Inhaltsverzeichnis Die Autoren Literatur Stichwortverzeichnis

20 Einleitung

21 Einleitung So kam es zum Buch PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE In den letzten Jahren haben Projekte als temporäre Organisationen und die Anwendung von Projektmanagement in der Industrie und der öffentlichen Verwaltung stark an Bedeutung gewonnen. Aktuell ertönt aber auch Kritik am Projektmanagement: Der Einsatz von Projektmanagementmethoden sei zu bürokratisch, es bestehe zu wenig Kunden- und Stake holderorientierung, die Prozesse dauerten zu lange, auf Veränderungen im Geschäftsumfeld würde nicht entsprechend reagiert etc. Agile Ansätze, die Flexibilität, Empowerment und Kundenorientierung fördern, werden z. B. als Alternativen angeboten, häufige und rasche Kommunikation durch den Einsatz digitaler Medien wird gefordert. Wir haben in den letzten Jahren die von uns vertreten Ansätze zum Projekt-, Programm- und Changemanagen laufend weiterentwickelt: Konzepte der nachhaltigen Entwicklung, des Empowerments, des Stakeholdermanagements und agiler Organisationen wurden integriert, Zusammenhänge zum Anforderungsmanagement, zur Business Analyse und zum Benefits Realization Management wurden berücksichtigt. Die den Managementansätzen zugrundeliegenden Werte wurden definiert und für die einzelnen Managementansätze interpretiert. Diese Weiterentwicklungen haben wir aber noch nicht entsprechend kommuniziert! Um die Beobachtungen aus unserer Management- und Consultingpraxis darzustellen, um neue Zusammenhänge zwischen Managementansätzen sichtbar zu machen und auch, um diesbezügliche Klärungen vorzunehmen, haben wir uns entschieden, PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE zu publizieren. Dieses Buch stellt die Weiterentwicklung des Buchs Happy Projects! dar, das zum ersten Mal im Jahr 2003 erschien. Wir wollen damit den Lesern den Weg von Happy Projects! zu Values for Business Value anbieten. Die Leser von PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE Das vorliegende Buch soll einerseits ein Handbuch für Intrapreneure projektorientierter Organisationen, d. h. für Projektmanager, Programmmanager, Changemanager und deren Auftraggeber, sein. Andererseits soll es auch Lehrbuch für Managementtrainer und Consultants, für Forscher und Lehrer von Universitäten und Fachhochschulen sowie für Studierende darstellen. Zielgruppe von PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE sind, obwohl wir nur männliche Ausdrucksformen verwendet haben, natürlich Frauen und Männer. Wir bitten dies zur Steigerung der Lesefreundlichkeit zu akzeptieren. 20

22 Einleitung Information als Unterschied, der einen Unterschied macht (Gregory Bateson) Das Buch PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE stellt Informationen für die Management-Community bereit. Ein adäquater Umgang mit Dynamik und Komplexität in projektorientierten Organisationen, das Sichern von Quick Wins in Changes, das Nutzen von Synergien in Programmen, das frühzeitige Einbeziehen von Stakeholdern im Management, der konsistente Einsatz von Methoden, die Bereitstellung von Kontextinformationen zur Sinnstiftung sind Beispiele für ein mögliches unterschiedliches Verhalten von Lesern nach der Verarbeitung der im Buch bereitgestellten Informationen. Im Kapitel A werden mögliche Wahrnehmungen von Projekten und Programmen dargestellt, Kleinprojekte, Projekte und Programme von Nicht-Projekten unterschieden und Kontexte sowie Nutzen von Projekten und Programmen analysiert. Das schafft die Grundlage zur Unterscheidung zwischen einem mechanistischen und einem systemischen Projektmanagementansatz im Kapitel B. In den Kapiteln C und D werden die Voraussetzungen für das Managen von Projekten beschrieben, nämlich das strategische Managen und das Investieren sowie das Managen von Anforderungen bei sequenzieller und bei iterativer Vorgehensweise. Als Grundlage für ein effizientes und effektives Projektmanagen sind Projekte professionell zu initiieren. Die Ziele, der Ablauf, die Rollen und die Methoden des Geschäftsprozesses Projekt initiieren sind im Kapitel E beschrieben. Die Ziele, der Ablauf, die Kontexte, die Werte und der Nutzen des Geschäftsprozesses Projekt managen sind im Kapitel F dargestellt. Die Teilprozesse des Projektmanagens, nämlich Projekt starten, Projekt koordinieren, Projekt controllen, Projekt transformieren bzw. Projekt neupositionieren sowie Projekt abschließen, und die dafür einzusetzenden Methoden werden in den Kapiteln I bis L operativ beschrieben. Davor werden in den Kapiteln G und H Modelle zum Designen von Projektorganisationen und zum Entwickeln projektspezifischer Kulturen, zur Teamarbeit und zum Führen in Projekten behandelt. Praktische Beispiele zum Einsatz von Projektmanagementmethoden werden in der begleitenden Fallstudie für das Projekt Values4Business Value entwickeln gezeigt. Die Geschäftsprozesse Programm initiieren, Programm managen, Change initiieren und Change managen sind in den Kapiteln M und N behandelt. Die Ziele, Abläufe, Rollen und die zur Durchführung der Prozesse einzusetzenden Methoden sind beschrieben. Zum Programmmanagen wird eine Fallstudie eines Energieversorgungsunternehmens behandelt. Wichtig ist dabei die integrative Betrachtung des Projekt-, Programm- und Changemanagens. Dem Managen der projektorientierten Organisation sind die Kapitel O und P gewidmet. Es werden die Strategien, Strukturen und Kulturen der projektorientierten Organisation dargestellt. Spezifische Geschäftsprozesse der projektorientierten Organisation, nämlich das Projektportfoliomanagen, das Sichern der Managementqualität von Projekten und Programmen und das Managen von Projektpersonal, werden einer vertiefenden Betrachtung unterzogen. Die projektorientierte Gesellschaft wird im Kapitel Q als Vision verstanden. 21

23 Einleitung Durch die begleitende Fallstudie Values4Business Value der RGC soll gezeigt werden, dass die dargestellten Managementansätze auch für Klein- und Mittelunternehmen relevant sind. Ergänzend finden sich auch Fallstudien von österreichischen Großunternehmen. Lesen des Buchs PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE liest man nicht notwendigerweise chronologisch von der ersten bis zur letzten Seite. Unterschiedlichen Lesergruppen wollen wir daher Ratschläge zum effizienten Lesen geben. Ratschläge für Einsteiger ins Projektmanagement > > Einsteiger in das Thema, wie z. B. Projektmanagementstudierende oder Personen, die sich auf eine grundlegende Projektmanagement-Zertifizierung vorbereiten, können sich auf die Kapitel A sowie E bis L konzentrieren. Dadurch werden grundlegende Begriffe, Prozesse und Methoden sowie die Rollen, Organisationsformen, Kommunikationsformate und Führungsstile für Projekte abgedeckt. > > Die anderen Kapitel können vorerst übersprungen werden, diese dienen einer späteren Vertiefung. > > Ratschläge für Manager projektorientierter Organisationen > > Manager, die als Projekt-, Programm- und Changemanager, aber auch als deren Auftraggeber bzw. Manager von Management Offices oder Expert Pools tätig sind, sollten alles lesen. > > Sorry, aber es zahlt sich aus Ratschläge für theoretisch Interessierte > > Theoretisch Interessierte, wie z. B. gut vorinformierte Manager projektorientierter Unternehmen, Forscher, Lehrer, Berater und Trainer, können sich beim Lesen auf die neuen Entwicklungen und neu hergestellte Zusammenhänge konzentrieren. > > Diesbezüglich bieten sich z. B. im Kapitel B die Projektmanagementansätze und neue Werte, im Kapitel C das strategische Managen und Investieren und im Kapitel D die unterschiedlichen Möglichkeiten zum Managen von Anforderungen an. > > Im Kapitel F sollte die Interpretation von Werten für das Projektinitiieren und das Projektmanagen, im Kapitel G der Einsatz von Scrumsubteams in Projekten und im Kapitel M und N der Zusammenhang von Projekt-, Programm- und Changemanagen besonders interessant sein. > > Auch die Interpretation von Werten für das Projektportfoliomanagen im Kapitel P sollte Neugierige zufriedenstellen 22

24 Einleitung Bitte an unsere Fans > > Unsere Fans finden in jedem Kapitel Weiterentwicklungen und vor allem Versuche, die Werte des systemischen Managementparadigmas umzusetzen. > > Für diesbezüglich weiterführende Ideen und Feedbacks sind wir sehr dankbar! Unique Selling Proposition des Buchs Das Buch PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE informiert über > > die soziale Systemtheorie und den radikalen Konstruktivismus als erkenntnistheoretischen Kontext des Projekt-, Programm- und Changemanagens, > > den Einsatz von Projekten, Programmen und Changes zum Umsetzen von Organisationsstrategien und zum Implementieren von Investitionen, > > die Bedeutung des Initiierens von Projekten, Programmen und Changes für deren erfolgreiche Durchführung, > > das Managen von Anforderungen bei sequenzieller und bei iterativer Vorgehensweise, > > das Umsetzen von Lösungsanforderungen by Projects, > > die Wahrnehmung des Projekt-, Programm- und Changemanagens als Geschäftsprozesse der projektorientierten Organisation, > > Ziele, Methoden und Rollen der Geschäftsprozesse Projekt managen, Programm managen und Change managen, > > die den Managementansätzen zugrundeliegenden Werte, wie z. B. nachhaltig Entwickeln, Agilität, Empowerment und Resilienz, > > den Unterschied zwischen der Abwicklung von Change Requests und dem Changemanagen, > > die Strategien, Strukturen und Kulturen der projektorientierten Organisation und > > die Neupositionierung von Projekt-, Programm- und Changemanagern als Intrapreneure projektorientierter Organisationen. Im Buch PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE werden ausgewählte Begriffe und Modelle aus der Literatur, aber vor allem Beobachtungen und Erfahrungen der Autoren als Manager und Berater dargestellt. Der hohe Praxisbezug wurde auch durch Reflexionen und Diskussionen mit der für die Bucherstellung etablierten Peer Review Group gesichert. 23

25 Einleitung Erstellungsprozess des Buchs Die Buchpublikation war ein wesentliches Ziel des Projekts Values4Business Value entwickeln, das die Weiterentwicklung und Kommunikation der RGC Managementansätze zum Ziel hatte. Die Weiterentwicklung der Ansätze erfolgte durch Literaturstudium, Dokumentenanalysen, Interviews, Brainstormingworkshops, Prototyping, Präsentationen, Reflexionsworkshops und durch Selbstbeobachtung. Wie immer war auch die Erstellung dieses Buchs einerseits mühsam und anstrengend, andererseits jedoch auch schön und erfüllend. Es war mühsam und anstrengend, weil > > das Schreiben viel Disziplin verlangte. Das Starten jedes neuen Kapitels setzte einen Akt der Überwindung voraus. > > die Feedbacks der Peer Review Group natürlich ernstgenommen werden mussten und daher auch umfangreiche Veränderungen notwendig machten. > > Kundenaufträge der RGC für uns immer Vorrang vor internen Innovationsprojekten haben. Es gab daher erfreulicherweise viele Störungen, die den Schreibrhythmus unterbrachen. > > es Bedarf gab, zu lernen. Um ein Thema oder eine Methode authentisch in Trainings und Consultingsituationen behandeln, aber auch publizieren zu können, wenden wir neue Methoden immer zuerst selbst in der RGC an. Diese Reflexionsmöglichkeiten, z. B. aufgrund des Einsatzes eines iterativen Vorgehensmodells im Projekt Values4Business Value entwickeln, sicherten wertvolle Erfahrungen. Dieses Lernen führte zu Veränderungen der Zielsetzungen und zu einer wesentlichen Verlängerung der Projektdauer. Die Erstellung des Buchs war gleichzeitig schön und erfüllend, weil. > > das Weiterentwickeln der Managementansätze ein toller kreativer Prozess war. > > das inhaltliche Weiterentwickeln einmalige Kommunikationschancen für die Autoren miteinander bzw. der Autoren mit den RGC Kollegen, mit den Mitgliedern der Peer Review Group und mit Kunden schuf. > > die erzielten Quick Wins unmittelbaren Business Value für unsere Kunden und uns stifteten. > > es ein sehr befriedigendes, angreifbares Ergebnis der Arbeit gab. > > das vorliegende Buch wesentliche Teile der RGC Identität vermittelt. > > und weil wir die Erwartung haben, dass PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE wieder ein Klassiker für die nächsten 10 bis 15 Jahre wird. Der Erstellungsprozess des Buchs ist aufgrund der Beispiele und Interpretationen zu den Teilprozessen des Projektmanagens und des Changemanagens aus der begleitenden Fallstudie im Detail ersichtlich. 24

26 Einleitung Danksagungen Mit dem MANZ Verlag verbindet uns eine jahrzehntelange Kooperation. Ein herzliches Dankeschön für das Vertrauen, mit uns den Weg von Happy Projects! zum Value for Business Value zu gehen. Wir hoffen, mit PROJEKT.PROGRAMM. CHANGE einen neuen Klassiker für die Management-Community geschaffen zu haben. Um die Praxisorientierung von PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE zu sichern, haben wir Manager projektorientierter Organisationen eingeladen, in einer Peer Review Group die Buchinhalte während des Entwicklungsprozesses mit uns zu reflektieren und zu diskutieren. Für diesen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung dürfen wir den folgenden Mitgliedern der Peer Review Group herzlichst danken: > > Mag. (FH) Ulrike Danzmayr, Zentralleitung für Personal, Organisation und Protokoll im Bundesministerium für Finanzen > > Bernhard Engl, Verantwortlicher für Organisationsentwicklung und Kulturund Systementwicklung der Rubner Holding AG > > Prof. (FH) Dr. Gerhard Ortner, Professor für Projektmanagement, IT und Betriebswirtschaftslehre an der FH des BFI Wien > > Marcus Paulus, MBA, Leiter Project Management Office der Wien Energie GmbH > > Dipl.-Ing. Dr. Robert Schanzer, Bereichsleiter für Projekt- und Programmmanagement der IT-Services der Sozialversicherung GmbH und Vorstand bei Projekt Management Austria > > Min. Rat Dr. Hannes Schuh, MBA, Leiter der Internen Revision des Bundesministeriums für Finanzen, Kontrollkollegium der Europäischen Patentorganisation > > Mag. David Spreitzer, MBA, Manager Programme und Project Management Office bei Borealis AG > > SR Dipl.-Ing. Helmut Wanivenhaus, Leiter der Stabstelle Managementsysteme der Magistratsdirektion der Stadt Wien Bauten und Technik Unseren RGC Kollegen dürfen wir dafür danken, dass sie nie die Hoffnung auf die Fertigstellung von PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE aufgegeben haben. Danke, Michael Stummer, für die vielen wertvollen Anregungen zu den Inhalten. Für die redaktionelle Unterstützung ergeht ein besonderes Dankeschön an Susanne Füreder, Patricia Ganster und Lukas Weinwurm. Ohne euch wäre das trotz vieler Bearbeitungsschleifen nicht so harmonisch und effizient abgelaufen. Happy Projects! Roland & Lorenz Gareis Wien, im März

27

28 A Projekte & Programme In der Projektmanagementliteratur finden sich unterschiedliche Definitionen für Projekte und Programme. Unterschiedliche Wahrnehmungen von Projekten, z. B. als Aufgaben, als temporäre Organisationen oder als soziale Systeme, führen zu unterschiedlichen Erwartungen an das Management von Projekten und damit zu unterschiedlichen Projektmanagementansätzen. Es bedarf einer grundsätzlichen Klärung des Projektbegriffs sowie einer operationalen Projektdefinition im jeweiligen organisatorischen Kontext. Eine Unterscheidung von Kleinprojekt, Projekt und Programm ist notwendig, um jeweils adäquate Organisationen zur Durchführung relativ einmaliger und umfangreicher Geschäftsprozesse einsetzen zu können. Projekte und Programme werden in Kontexten durchgeführt, die deren Erfolg wesentlich beeinflussen. Diesbezügliche Kontexte sind z. B. die Strategien, Strukturen und Kulturen der projektdurchführenden Organisation, die Investition, die durch ein Projekt oder Programm implementiert wird, und der durch ein Projekt bzw. Programm angestrebte Change. Die Nutzen, die Projekte und Programme stiften, sind vom Nutzen des Projekt- bzw. Programmmanagens zu unterscheiden.

29 A A Projekte & Programme A1 Wahrnehmung von Projekten und Programmen A2 Projekt- und Programmdefinition A3 Kategorisierung: Kleinprojekt, Projekt und Programm, Nicht-Projekt A4 Projekte und Programme: Kontexte A5 Projekte und Programme: Nutzen

30 Wahrnehmung von Projekten und Programmen A1 A1 Wahrnehmung von Projekten und Programmen In der Projektmanagementliteratur sowie in internationalen Projektmanagementstandards 1,2,3,4 finden sich unterschiedliche Definitionen für Projekte und Programme. Das ist insofern von Bedeutung, als unterschiedliche Wahrnehmungen von Projekten zu unterschiedlichen Projektmanagementansätzen führen. Die Wahrnehmung eines Projekts als Aufgabe mit besonderen Merkmalen resultiert in einem spezifischen Verständnis bezüglich der Ziele des Projektmanagements, der zu erfüllenden Projektmanagementaufgaben, der zu managenden Dimensionen von Projekten und der zum Einsatz gelangenden Methoden. Dieses Projektmanagementverständnis unterscheidet sich von jenem, das aus der Wahrnehmung eines Projekts als temporäre Organisation und soziales Systems resultiert. Wahrnehmung von Projekten als Aufgaben mit besonderen Merkmalen Traditionell werden Projekte als Aufgaben mit besonderen Merkmalen wahrgenommen. Diese besonderen Merkmale sind der große Umfang der zu erfüllenden Aufgaben, die relative Neuartigkeit dieser Aufgaben, deren Kurz- bis Mittelfristigkeit sowie deren Risiko und strategische Bedeutung für das projektdurchführende Unternehmen. Projekte werden als zieldeterminierte Aufgaben verstanden, da Ziele bezüglich der Leistungen, der Termine und der Kosten geplant und kontrolliert werden. Wahrnehmung von Projekten als temporäre Organisationen Projekte können als temporäre Organisationen zur Durchführung umfangreicher, relativ neuartiger, kurz- bis mittelfristiger, riskanter und strategisch bedeutender Geschäftsprozesse wahrgenommen werden. Hier werden Projekte als eine Organisationsform verstanden und es wird der Zusammenhang zur Erfüllung von Geschäftsprozessen hergestellt. Wie auch andere Organisationen haben Projekte eine spezifische Identität, die sich durch spezifische Projektstrukturen und Projektkontextbeziehungen ausdrückt. Ein Projekt ist eine Organisation auf Zeit. Durch den temporären Charakter erlangen die Etablierung des Projekts beim Projektstarten sowie dessen Auflösung beim Projektabschließen besondere Bedeutung. 1 Project Management Institute, International Project Management Association, Projekt Management Austria, DIN : ,

31 ROLAND GAREIS LOR E NZ GAREIS Values for Business Value Der Projektmanager als Intrapreneur! Projektmanager verstehen sich nicht als Abwickler einmaliger Aufgaben, sondern als Intrapreneure der projektorientierten Organisation. Adäquater Umgang mit Komplexität und Dynamik! Ein integrativer Managementansatz ermöglicht Effizienz und Effektivität von Projekten, Programmen, Changes und Projektportfolien. Umfangreiche wissenschaftliche und praktische Erfahrungen bilden das Fundament für die hervorragende Qualität des Buches. Eine exzellente Quelle für alle, die am aktuellen Wissensstand über projektorientierte Organisationen interessiert sind. Dr. Hannes Schuh Bundesministerium für Finanzen, Kontrollkollegium der Europäischen Patentorganisation Ich schätze die fundierte Darstellung der Zusammenhänge zwischen Projekt-, Programm- und Changemanagen. Die gelungene Integration von Konzepten der Agilität, des Anforderungsmanagements und der nachhaltigen Entwicklung ergänzt mein Repertoire an Werkzeugen, um die Komplexität und Dynamik der Praxis besser verstehen und damit umgehen zu können. Mag. David Spreitzer, MBA Manager Programme & Project Management Office bei Borealis AG Das Projektmanagement des 21. Jahrhunderts hat sich komplexen Aspekten wie systemisches Denken, Agilität, wertebasiertes Handeln etc. zu stellen und muss gleichzeitig die Prinzipien des erfolgreichen Projektmanagements im Fokus behalten. Dieses Buch stellt sich dieser Herausforderung, löst sie und gibt damit den LeserInnen Perspektiven, weiter viel weiter zu denken. DI Dr. Robert Schanzer Bereichsleiter ITSV GmbH, Vorstand der Projekt Management Austria ISBN: ISBN: ISBN: PROJEKT. PROGRA MM.CHANGE Werteorientiertes Managen! Die Berücksichtigung der Werte Agilität, Resilienz und nachhaltige Entwicklung sichert nachhaltige Nutzen für Organisationen. ROLAND GAREIS LORENZ GAREIS Projects deliver changes! Projekte und Programme werden nicht zum Selbstzweck durchgeführt. Sie ermöglichen Changes. PROJEKT PROGRAMM CHANGE Lehr- und Handbuch für Intrapreneure projektorientierter Organisationen Stämpfli Verlag

Inhaltsverzeichnis von Happy Projects! Roland Gareis, Manz 2004

Inhaltsverzeichnis von Happy Projects! Roland Gareis, Manz 2004 Inhaltsverzeichnis von Happy Projects! Roland Gareis, Manz 2004 Einleitung A Projektorientierung als Managementstrategie A 1 Projekte und Programme, Projekt- und Programmmanagement... 21 A 1.1 Geschichte

Mehr

Agilität und Projekte Wertorientierung im Management

Agilität und Projekte Wertorientierung im Management RGC/WdF Event Agilität und Projekte Wertorientierung im Management Haus der Industrie 27.1.2016, 18.30 - open end 2 Ablauf > 18:30-19:20 Management-Paradigmen & Projekte, Roland Gareis, RGC > 19:20-20:00

Mehr

Prozesse & Projekte MANZ ROLAND GAREIS MICHAEL STUMMER. Wettbewerbsvorteile durch Prozessmanagement Methoden zum Makro- und Mikro-Prozessmanagement

Prozesse & Projekte MANZ ROLAND GAREIS MICHAEL STUMMER. Wettbewerbsvorteile durch Prozessmanagement Methoden zum Makro- und Mikro-Prozessmanagement ROLAND GAREIS MICHAEL STUMMER Prozesse & Projekte Wettbewerbsvorteile durch Prozessmanagement Methoden zum Makro- und Mikro-Prozessmanagement Zusammenhänge zwischen Prozessmanagement und Projekt- bzw.

Mehr

Consulting Training Coaching Events Research PROCESS PROJECT CHANGE

Consulting Training Coaching Events Research PROCESS PROJECT CHANGE Consulting Training Coaching Events Research PROCESS PROJECT CHANGE Training, Coaching und Events: Beyond Certification TRANSPARENZ Training Praxisnahes und theoretisch fundiertes Know-how zu den Themen

Mehr

> pm k.i.s.s. Projektmanagement

> pm k.i.s.s. Projektmanagement Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projektplanung in 120 Minuten Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projekte effizient managen, das ist eine der

Mehr

Christian Sterrer, Gernot Winkler. > setting milestones. Projektmanagement Methoden Prozesse Hilfsmittel

Christian Sterrer, Gernot Winkler. > setting milestones. Projektmanagement Methoden Prozesse Hilfsmittel Christian Sterrer, Gernot Winkler > setting milestones Projektmanagement Methoden Prozesse Hilfsmittel > setting milestones setting milestones wurde als Leitfaden für das Management von Kleinprojekten,

Mehr

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Inhalt: Viele IT-Projekte scheitern nicht aus technisch bedingten Gründen, sondern

Mehr

Projektmanagement ist tot!?

Projektmanagement ist tot!? RGC/WdF Event Projektmanagement ist tot!? Haus der Industrie 22.1.2015, 18.30 - open end 2 Ziele und Ablauf > Ziele > Auseinandersetzung mit der Kritik am PM aus Literatur und Praxis > Ablauf > Kurzreferate

Mehr

Ausstellervortrag Roland Gareis Consulting Projektkommunikation Oktober 2012 Dr. Stefan Fiedler, zspm

Ausstellervortrag Roland Gareis Consulting Projektkommunikation Oktober 2012 Dr. Stefan Fiedler, zspm Ausstellervortrag Roland Gareis Consulting Projektkommunikation 2.0 18. Oktober 2012 Dr. Stefan Fiedler, zspm 1 Übersicht Web 2.0 Projektmanagement 2.0 Projektkommunikation 2.0 Beispiele Thesen: Chancen

Mehr

Management by Objectives

Management by Objectives Wie Sie Ihre Mitarbeiter mit Zielen zum Erfolg führen Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen

Mehr

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011 Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011 Tel: +43 664 9 130 140 Email: office@ctn-consulting.com PM-Ansätze auf allen Ebenen PM Office

Mehr

DIE AUTOREN AMLER/BERNATZKY/KNÖRZER

DIE AUTOREN AMLER/BERNATZKY/KNÖRZER DAS BUCH Im vorliegenden Buch wird nach einer Einführung in die Theorie des integrativen Sportmentaltrainings die Praxis anhand der vier Phasen des Mentaltrainingszyklus beschrieben: Orientierung und Zielfindung

Mehr

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Corporate Responsibility in Medienunternehmen Anke Trommershausen Corporate Responsibility in Medienunternehmen Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich www.apmg-international.com APMG-International Webinar Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich Wednesday 6 June 2012 / 14:00 CET Presented by Markus Bause, SERVIEW www.apmg-international.com

Mehr

Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten Management von Forschungs- und In Kooperation mit der Forschungsförderungsgesellschaft; Bereich Europäische und Internationale Programme (EIP) Methoden zum Management von Forschungsund Organisation von

Mehr

Strategie: Stimmungsmache

Strategie: Stimmungsmache Strategie: Stimmungsmache Wie man Kampagnenjournalismus definiert, analysiert - und wie ihn die BILD-Zeitung betreibt Bearbeitet von Vasco Boenisch 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 376 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

>> Für eilige Leser. In Unternehmen existieren Richtlinien. des Change-, Prozess- und Projektmanagements

>> Für eilige Leser. In Unternehmen existieren Richtlinien. des Change-, Prozess- und Projektmanagements 76 Wissen Nachhaltige Unternehmensentwicklung durch Integration von Projekt-, Change- und Prozessmanagement [1] ONEmanagement Autoren: Roland Gareis, Lorenz Gareis In vielen Unternehmen existieren unterschiedliche

Mehr

Vorwort. Burkhard Görtz, Silke Schönert, Kim Norman Thiebus. Programm-Management. Großprojekte planen, steuern und kontrollieren

Vorwort. Burkhard Görtz, Silke Schönert, Kim Norman Thiebus. Programm-Management. Großprojekte planen, steuern und kontrollieren Vorwort Burkhard Görtz, Silke Schönert, Kim Norman Thiebus Programm-Management Großprojekte planen, steuern und kontrollieren ISBN (Buch): 978-3-446-43183-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43275-8 Weitere Informationen

Mehr

Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Autoren:

Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Autoren: Projekt Management Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen Gerold Patzak Autoren: Günter Rattay Koautor und Projektleiter: Karl Volonte 3. Auflage

Mehr

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final Das projektfreundliche Umfeld Zweckmässige Rahmenbedingungen für die Strategieumsetzung schaffen Die Fähigkeit,

Mehr

DAMSCH BUSINESS PROJECT MANAGEMENT. Struktur von Anfang an

DAMSCH BUSINESS PROJECT MANAGEMENT. Struktur von Anfang an DAMSCH BUSINESS PROJECT MANAGEMENT Struktur von Anfang an Das Gelingen eines Projekts steckt in seiner Anlage Bis zu 20% Einsparpotenzial im Projektverlauf durch einen fundierten Projektstart Kennen Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 TEIL I: Grundlagen... 17. TEIL II: Das Projekt... 83

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 TEIL I: Grundlagen... 17. TEIL II: Das Projekt... 83 Vorwort... 5 TEIL I: Grundlagen... 17 1 Grundlagen... 19 1.1 Grundlagen zu Projekt und Projektmanagement... 19 1.1.1 Projektbegriff... 19 1.1.2 Projektarten... 21 1.1.3 Die Projektmanagement-Aufgaben...

Mehr

SPORTPÄDAGOGIK. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 1 SPORTPÄDAGOGIK SPORTPÄDAGOGIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN

SPORTPÄDAGOGIK. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 1 SPORTPÄDAGOGIK SPORTPÄDAGOGIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN DIE SPORTPÄDAGOGIK Die Sportpädagogik gehört zu den zentralen Lehrgebieten in den Studiengängen des Faches Sportwissenschaft. Sportpädagogik reflektiert Zusammenhänge von Sport und Erziehung; dem pädagogischen

Mehr

Thera-Band und Bodytrainer Tubing

Thera-Band und Bodytrainer Tubing Thera-Band und Bodytrainer Tubing Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche (neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.

Mehr

Curriculum»Komplexitätscoach«

Curriculum»Komplexitätscoach« DUNJA LANG CONSULTING Curriculum»Komplexitätscoach«Agile Managementsystemik AHead of Change Dem Wandel voraus Curriculum»Komplexitäts-Coach«Teilnehmer/Innen Teilnehmer/Innen: Erfahrene Führungskräfte,

Mehr

Traineeprogramm für Ärzte (m/w)

Traineeprogramm für Ärzte (m/w) Traineeprogramm für Ärzte (m/w) Nachwuchsführungskräften bieten wir ab 2009 exzellente Chancen mit unserem Traineeprogramm für Ärzte (m/w). Auf den folgenden Seiten finden Sie weitergehende Informationen

Mehr

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie.

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie. Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen Strategie www.man-tools.de 1 Was ist Strategie?? Strategien sind Investitions- Entscheidungen: In welchem Geschäftsfeld

Mehr

Projektmanagement» Methoden» Prozesse» Hilfsmittel. » Let your. projects fly» Christian Sterrer Gernot Winkler. Mit CD-ROM! Goldegg Management

Projektmanagement» Methoden» Prozesse» Hilfsmittel. » Let your. projects fly» Christian Sterrer Gernot Winkler. Mit CD-ROM! Goldegg Management Projektmanagement» Methoden» Prozesse» Hilfsmittel» Let your projects fly» Christian Sterrer Gernot Winkler Mit CD-ROM! Goldegg Management LET YOUR PROJECTS FLY Inhalt Einleitung 7 Ausgangssituation 8

Mehr

Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen

Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Handbuch Organisation gestalten

Handbuch Organisation gestalten Hans Glatz/Friedrich Graf-Götz Handbuch Organisation gestalten Für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater 2. Auflage Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Wozu eine Beschäftigung

Mehr

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher Autorin und Autoren 1 Univ.-Prof. Dr. Anette Rohmann, Diplom-Psychologin, erhielt ihren Doktortitel im Jahr 2002 von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie ist seit 2011 Universitätsprofessorin

Mehr

Handbuch Projektmanagement

Handbuch Projektmanagement Handbuch Projektmanagement Bearbeitet von Jürg Kuster, Eugen Huber, Robert Lippmann, Alphons Schmid, Emil Schneider, Urs Witschi, Roger Wüst 1. Auflage 2008. Buch. XVI, 401 S. Gebunden ISBN 978 3 540 76431

Mehr

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21 Inhalt Vorwort 11 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? 15 1.1 Forschungsinteresse: Social Media und Anpassungen des Kommunikationsmanagements 16 1.2 Vorgehensweise der Untersuchung 18 2.

Mehr

Forschungsinitiative AGTIL Beiträge zur Stärkung der Veränderungsfähigkeit von Unternehmen

Forschungsinitiative AGTIL Beiträge zur Stärkung der Veränderungsfähigkeit von Unternehmen Forschungsinitiative AGTIL 2014 Beiträge zur Stärkung der Veränderungsfähigkeit von Unternehmen Forschungsinitiative AGTIL 2014 Adaptive Gestaltung der Wertschöpfung durch die Verknüpfung von Technologie,

Mehr

DAS BUCH DIE AUTOREN. e 16,95 [D] ISBN:

DAS BUCH DIE AUTOREN.  e 16,95 [D] ISBN: DAS BUCH Futsal das ist Hallenfußball nach den international gültigen FIFA-Regeln. Mit seinem sprungreduzierten Spezialball, der rasanten Spieltechnik, dem fast körperlosen, jedoch kampfbetonten Einsatz

Mehr

Projektmanagement - Gruppenprozesse - Teamarbeit

Projektmanagement - Gruppenprozesse - Teamarbeit Gerhard H. Schlick Projektmanagement - Gruppenprozesse - Teamarbeit Wege, Hilfen und Mittel zu schnittstellenminimierter Problemlösungskompetenz expert verlag Renningen-Malmsheim Inhalts-Übersicht Vorwort,

Mehr

Systemisches Management

Systemisches Management Anton Würzl Systemisches Management in Theorie und Praxis Strategieentwicklung und zielorientierte Organisationsentwicklung mit der Baianced Scorecard Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG Leopoldstr.

Mehr

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. 1 SELECTEAM ALS STRATEGISCHER PARTNER SELECTEAM ist Ihr strategischer Partner für professionelles Training & Learning. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz

Mehr

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.100,15 EUR zzgl. USt. DAUER: 195 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: ITIL Practitioner

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.100,15 EUR zzgl. USt. DAUER: 195 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: ITIL Practitioner IT SERVICE MANAGER Verdienst: 98.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 1.500-2.000 The Swirl logo is a registered trademark of AXELOS Limited. ITIL is a registered trade mark of AXELOS

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge & Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge & Methoden Projektmanagement: Werkzeuge & Übersicht & Klassifikationen für Projektmitarbeiter Stand: 06/2016 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): http://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

Vertiefende Workshops im Projektmanagement

Vertiefende Workshops im Projektmanagement Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

pm k.i.s.s. Projektmanagement 24. November, München Christian Rinner MIB, zpm

pm k.i.s.s. Projektmanagement 24. November, München Christian Rinner MIB, zpm Projektmanagement keep it short and simple 24. November, München Christian Rinner MIB, zpm pmcc > Full Size Anbieter Projektmanagement > 25 Mitarbeiter, 6 Standorte, 10 Sprachen > Graz, Salzburg, Wien,

Mehr

Projektmanagement für Informatik. Dr. Susanne Altendorfer Wintersemester 2011/2012

Projektmanagement für Informatik. Dr. Susanne Altendorfer Wintersemester 2011/2012 für Informatik Wintersemester 2011/2012 2 Ziele der Lehrveranstaltung Überblick über die Grundlagen des s Übungen um auf die Arbeit in Projektform vorzubereiten 3 Organisatorisches Vorlesung mit Proseminar

Mehr

Projekt Management im Öffentlichen Bereich

Projekt Management im Öffentlichen Bereich Projekt Management im Öffentlichen Bereich Wien, 11.11.2013 Leitung Dipl. Ing. Bernhard Göbl, MSC Projekt Management im Öffentlichen Bereich Seite 1 Der öffentliche Bereich ist ein herausforderndes Umfeld

Mehr

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger DAS BUCH Die Beckenbodenschwäche mit all ihren Symptomen ist immer noch ein Tabuthema. Wer kennt schon seinen Beckenboden? Es ist auch schwer, Muskeln zu spüren und zu trainieren, die im Innern des Körpers

Mehr

Informationstechnologie

Informationstechnologie Informationstechnologie Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann Copyright by TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG TCW-report Nr. 51 München 2008 Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit Strategische Planung an deutschen Universitäten von Oliver Streit Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit 1 1.1.1 Ziele und Inhalte 1 1.1.2 Methode 3 1.2 Begründung

Mehr

Wie kommen wir in die Zeitung?

Wie kommen wir in die Zeitung? Barbara Brecht-Hadraschek Wie kommen wir in die Zeitung? Erfolgreiche Pressearbeit für Hotel und Gastronomie 3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Urheberrechtlich geschütztes Material. Projektmanagement

Urheberrechtlich geschütztes Material. Projektmanagement Projektmanagement Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios, Programmen und projektorientierten Unternehmen 5., wesentlich erweiterte und aktualisierte Auflage Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

Mehr

Projektmanagement und Prozessmessung

Projektmanagement und Prozessmessung Projektmanagement und Prozessmessung Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen i r r von Ernst Jankulik, Peter Kuhlang und Roland Piff L*&. P U B L I C I S 1 Einleitung 12 1.1 Zielsetzung

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Risiko-Management bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) Leistungsangebot der Assekuranz im Netzwerk

Risiko-Management bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) Leistungsangebot der Assekuranz im Netzwerk Risiko-Management bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) Leistungsangebot der Assekuranz im Netzwerk DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften

Mehr

2 Geschäftsprozesse realisieren

2 Geschäftsprozesse realisieren 2 Geschäftsprozesse realisieren auf fünf Ebenen Modelle sind vereinfachte Abbilder der Realität und helfen, Zusammenhänge einfach und verständlich darzustellen. Das bekannteste Prozess-Modell ist das Drei-Ebenen-Modell.

Mehr

Strategie: Umgesetzt. München Mai 2014

Strategie: Umgesetzt. München Mai 2014 Strategie: Umgesetzt München Mai 2014 Ansatz (1/2) TAH hilft Stadtwerken und EVUs bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Strategie Ausgangspunkt ist eine Analyse des Strategieprozesses 1 Dokumente 2 Strategieprozess

Mehr

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch Keyfacts über IT-Sicherheit - IT-Sicherheit wird zu spät berücksichtigt - Risikobewertung erfolgt zu technisch - Fachbereiche aktiv einbinden

Mehr

Change Management. Das Praxisbuch für Führungskräfte. Claudia Kostka

Change Management. Das Praxisbuch für Führungskräfte. Claudia Kostka Claudia Kostka Change Management Das Praxisbuch für Führungskräfte Claudia Kostka CHANGE MANAGEMENT Das Praxisbuch für Führungskräfte Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

> pm k.i.s.s. Projektmanagement

> pm k.i.s.s. Projektmanagement Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projektplanung in 120 Minuten Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projekte effizient managen, das ist eine der

Mehr

Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio

Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio 1 Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio Martin Bialas, diventis GmbH 2 Agenda Ausgangslage / Stakeholder / Zielsetzung Themen zur Betrachtung Organisatorische Lösungen Softwareunterstützung

Mehr

Projektmanagement. WEKA Business Dossier. Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen.

Projektmanagement. WEKA Business Dossier. Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen

Mehr

Jane Hergert Bernd Marcus. Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik. kultur- und sozialwissenschaften

Jane Hergert Bernd Marcus. Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik. kultur- und sozialwissenschaften Jane Hergert Bernd Marcus Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das

Mehr

Methoden und Werkzeuge des angewandten Projektmanagements

Methoden und Werkzeuge des angewandten Projektmanagements Vorstellung Februar 2013 Methoden und Werkzeuge des angewandten Projektmanagements Ingenieurbüro Thomas Malinka / Herrengasse 5, 8010 Graz / Mob. +43-699-12910672 / www.tomsson.com Vorstellung Das Ingenieurbüro

Mehr

Verstehen als Grundvoraussetzung für Industrie 4.0

Verstehen als Grundvoraussetzung für Industrie 4.0 Verstehen als Grundvoraussetzung für Industrie 4.0 Eine Studie der H&D International Group beleuchtet den aktuellen Stand der Zusammenarbeit zwischen IT und Produktion 2 Inhalt Einleitung 3 Aktuelle Situation

Mehr

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten. FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG Potentiale nutzen. Business gestalten. continuus begleitet Organisationen, Menschen mit Führungsverantwortung und Teams dabei, Potentiale zu erkennen, weiterzuentwickeln

Mehr

RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS

RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS PMI CHAPTER MEETING STUTTGART - KPMG PMI CHAPTER MEETING STUTTGART LISA SLOCUM 05.10.2015 1 PRÄSENTATION Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beratung von Organisationen im Projektmanagement

Beratung von Organisationen im Projektmanagement Beratung von Organisationen im Projektmanagement REINHARD WAGNER Vorwort 15 ROLAND EHRY Aktuelle Anforderungen an die PM-Beratung aus Kundensicht 19 Organisationsumfeld 19 Der»ideale Berater«aus Sicht

Mehr

Detailvorstellung Geschäftsfeld Personalentwicklung. Analysetools. Modelle. Projektmanagement. Trainerstaff

Detailvorstellung Geschäftsfeld Personalentwicklung. Analysetools. Modelle. Projektmanagement. Trainerstaff Detailvorstellung Geschäftsfeld Personalentwicklung Analysetools Modelle Projektmanagement Trainerstaff Analysetools zur Standortbestimmung Organisations-Klima-Analyse Verbesserung des Organisationsklimas

Mehr

DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im

DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im Tai Chi Chuan 22.08.2008 13:53 Uhr Seite 1 TAI CHI CHUAN DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im deutschsprachigen Raum zunehmend Verbreitung. Es faszinieren die eleganten

Mehr

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Zentrale Erfolgsfaktoren alternativer Vertriebs- und Servicemodelle sind die aktive Gestaltung des notwendigen

Mehr

6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011. Erfolgsfaktoren für Projekt Audits

6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011. Erfolgsfaktoren für Projekt Audits 6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011 Erfolgsfaktoren für Projekt Audits Robert Düsterwald, Deutsche Post DHL Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision 12. Mai 2011 1 Referent ROBERT DÜSTERWALD,

Mehr

IT-Projektturnaround Krisenprojekt mit einfachen Hilfsmitteln managen - Aus der Reihe Effektives Projektmanagement -

IT-Projektturnaround Krisenprojekt mit einfachen Hilfsmitteln managen - Aus der Reihe Effektives Projektmanagement - IT-Projektturnaround Krisenprojekt mit einfachen Hilfsmitteln managen - Aus der Reihe Effektives Projektmanagement - München, 2014 Die Kern-Idee des IT-Projekt-Turnarounds VERWENDUNG DER METHODEN DES TURNAROUND-MANAGEMENT

Mehr

CHANGE FACILITATOR. Wir machen Sie fit für den Umgang mit Veränderungen. Ausbildung zum Change Facilitator. Mit der

CHANGE FACILITATOR. Wir machen Sie fit für den Umgang mit Veränderungen. Ausbildung zum Change Facilitator. Mit der CHANGE FACILITATOR Wir machen Sie fit für den Umgang mit Veränderungen. Mit der Ausbildung zum Change Facilitator erhalten Sie umfassendes Know-how und Tools zum Durchstarten im Change Management. equal

Mehr

Handlungssicherheit für Sie, Ihre Mitarbeiter, Ihr Unternehmen!

Handlungssicherheit für Sie, Ihre Mitarbeiter, Ihr Unternehmen! Den Überblick behalten und angemessen effizient das Ziel erreichen. Handlungssicherheit für Sie, Ihre Mitarbeiter, Ihr Unternehmen! Tel. +49 (0)7042 800938 Ich bewege diejenigen, die Komplexes bewegen.

Mehr

IT Service Management Wo beginnen wir? Alex Lichtenberger ITIL-forum Schweiz

IT Service Management Wo beginnen wir? Alex Lichtenberger ITIL-forum Schweiz IT Service Management Wo beginnen wir? Alex Lichtenberger ITIL-forum Schweiz Ziel dieses Beitrags Das Thema IT Service Management näherbringen Einen pragmatischen Weg aufzeigen, IT Service Management im

Mehr

Toolset Projektmanagement

Toolset Projektmanagement Toolset Projektmanagement» praxisnah, flexibel, einfach «Kirchner + Robrecht GmbH management consultants: info@kirchner-robrecht.de; www. kirchner-robrecht.de Büro Frankfurt: Borsigallee 12, 60388 Frankfurt,

Mehr

KRAFTTRAINING DER AUTOR. Ralf Meier.

KRAFTTRAINING DER AUTOR. Ralf Meier. KRAFTTRAINING DAS BUCH Ein falscher Tritt und das schmerzverzerrte Gesicht spricht Bände. Zerrungen, Sehnen- und Gelenkverletzungen gehören zum Fußball wie die Stollen an den Schuhen. Viele dieser Verletzungen

Mehr

Benchmarking -Vom Besten lernen

Benchmarking -Vom Besten lernen Gregory H. Watson 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Benchmarking -Vom Besten lernen verlag moderne

Mehr

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Software-Praktikum Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Von Stefan DiBmann, Universităt Dortmund Volker Zurwehn, Universităt Dortmund 83 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1988 Dipl.-Inform.

Mehr

Professionelles Projektmanagement

Professionelles Projektmanagement Beck kompakt Professionelles Projektmanagement Die besten Projekte, die erfolgreichsten Methoden von Prof. Dr. Heinz Schelle, Dr. Roland Ottmann 2. Auflage Professionelles Projektmanagement Schelle / Ottmann

Mehr

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in Sachsen-Anhalt Tagungsband zur 1. Informationsveranstaltung des Landes Sachsen-Anhalt zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie SUB Hamburg A2009/8129

Mehr

Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen

Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Süleyman Gögercin und Prof. Dr. Karin E. Sauer, DHBW Villingen-Schwenningen

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ.

PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ. PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ. Competence-Center Projektmanagement ZUFRIEDENHEIT IST ERFAHRUNGSSACHE. inducad creativ[e] hat besondere Expertise als Strategieberater der Unternehmensführungen. Der Erfolg

Mehr

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Autor: Thomas Alker

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Autor: Thomas Alker Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint 2007 Impressum UM-POW2007 Autor: Thomas Alker Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß 1. Ausgabe vom 15. Februar 2008 Effektiver Umstieg auf Microsoft Office

Mehr

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9 pm k.i.s.s. Einleitung 01 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung Seite 9 01 pm k.i.s.s. Einleitung Ausgangssituation 1.1 Ausgangssituation Die Bedeutung des Projektmanagements steigt stetig. Grund dafür sind

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Was macht Change Manager erfolgreich? Eine empirische Studie von Hannah Horneff am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie der Universität Mannheim Heidelberg, 28.09.2006 O&P Consult AG

Mehr

Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis

Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis Elisa Bortoluzzi Dubach Hansrudolf Frey Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis Elisa Bortoluzzi Dubach Hansrudolf Frey SPONSORING Der Leitfaden für die Praxis 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Korrelationen von Risiken im Programm- und Projektportfoliomanagement

Korrelationen von Risiken im Programm- und Projektportfoliomanagement Franz Fischer Korrelationen von Risiken im Programm- und Projektportfoliomanagement Ein hybrides Entscheidungsmodell zur Selektion alternativer Programme und Projektportfolien PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs TPG Webinar-Serie 2016 zum PPM Paradise Thema 2.0 Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs Mit Johann Strasser Agenda Kurze Firmenvorstellung Der Aufbau eines PMO ist ein Projekt Die 10

Mehr

Plaut Projekt Management:

Plaut Projekt Management: ergebnisorientiert. partnerschaftlich. verlässlich. Plaut Projekt Management: ON TARGET IN TIME IN BUDGET Die erfolgreiche Methode für Planung, Abwicklung und Controlling von Projekten: zielgerichtet,

Mehr

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle 11 Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind 15

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle 11 Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind 15 5 Inhalt Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle 11 Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind 15 A Projekte und Projektmanagement 23 1 Der Projektbegriff 23 2 Die Projektart

Mehr

Business Process Management. BPM Wer braucht denn sowas?

Business Process Management. BPM Wer braucht denn sowas? Business Process Management BPM Wer braucht denn sowas? BPM Wer braucht denn sowas? Ich lade Sie ein, eine Antwort zu finden. Dazu möchte ich Sie mit unserem grundsätzlichen Verständnis von BPM vertraut

Mehr

Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle. Windhoff Software Services GmbH www.wind-soft.

Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle. Windhoff Software Services GmbH www.wind-soft. Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle Folie 2 Agenda Projektmanagement: Ziele und Methoden Agile Methoden: Scrum Agile Methoden im BI Umfeld PM

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation

Interne Unternehmenskommunikation Interne Unternehmenskommunikation Strategien entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern. von Siegfried Schick überarbeitet Interne Unternehmenskommunikation Schick schnell und portofrei erhältlich

Mehr

I Einführung in die Forschungsproblematik Veränderungen in der Hochschullandschaft Erkenntnisinteresse und Aufbau der Arbeit 18

I Einführung in die Forschungsproblematik Veränderungen in der Hochschullandschaft Erkenntnisinteresse und Aufbau der Arbeit 18 Inhalt I Einführung in die Forschungsproblematik 14 1 Veränderungen in der Hochschullandschaft 14 2 Erkenntnisinteresse und Aufbau der Arbeit 18 3 Empirisches Forschungsdesign 21 3.1 Begründung des Einzelfallstudiendesigns

Mehr

LEISTEN UND LEISTUNG DAS BUCH EDITION SCHULSPORT DIE EDITION SCHULSPORT EDITION SCHULSPORT LEISTEN UND LEISTUNG. Landesinstitut für Schule (Hrsg.

LEISTEN UND LEISTUNG DAS BUCH EDITION SCHULSPORT DIE EDITION SCHULSPORT EDITION SCHULSPORT LEISTEN UND LEISTUNG. Landesinstitut für Schule (Hrsg. LEISTEN UND LEISTUNG Umschlag Schulbuch Bd. 2 29.04.2004 14:41 Uhr Seite 1 Schließlich stehen auch Probleme der Bewertung und Benotung von Leistungen im Sportunterricht im Brennpunkt der Betrachtungen.

Mehr

Projekt Rollenbeschreibung

Projekt Rollenbeschreibung Projekt Rollenbeschreibung Projektrolle Projektauftraggeber (PAG): Projektbezogene Wahrnehmung der Unternehmensinteressen Beauftragung und Unterstützung des Projektteams Führung des/der Projektleiters/in

Mehr

Multiproj ektmanagement

Multiproj ektmanagement Jörg Seidl Multiproj ektmanagement Übergreifende Steuerung von Mehrprojektsituation^n^durch Projektportfolio- und Programmmanagement vq. Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Grundlagen 1 1.1 Projektmanagement

Mehr